w . 6s. Kommandit · Gesellschaften auf Attsen n Aktien · Gesell Y .die Zimmermanngtochter Walburga Thumaun lar 69] 1147579 liche G
ö ,, hun e g r sene gast . n . . , 2 wahle, Guutlesohn Math, Schuher ven San r le nnn fn serüehe Pittnamutarß ans. 9. ö ,, . 3 ,,, n, wanne
B. Unfall ⸗ und Invalidität · zx ng. Deff tlicher nz ger. 3. Van. u z welsc. hausen, Rr. jz für Vernhard Bretschueider, evollmãch bum halcmalt, Rirchenftraß; 20 1, Prezeß ˖ Marienwerder, den 5. September 1900 . Ve rk ue tungen. Ver dingungen . en Kang — H die Gürtlergkinder Marie und ; ; llwnächtigt; A chtzanbealt Stelit in Siecttin, Seite,
1. aufe, Verpachtungen, Ver 9 9 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . e von belehren, nd Thomas Hauns ; . ; . 6. f, ; . ihren Ghemann, den Gärtner Wilheim Gerichtsschreiber des i glichen Amtsgerichts.
6. Verloosuing ꝛc. von Werthyapieren z wei w. — 5) Georg Lang von Hohenwart, landes abwesend — fämmtlich in Reinsberg — werden hierdurch für . ö 3. i n 47571] Oeffentliche Zuste nn eill in H
, , m 2 ; ö . 10. Januar 1901 bei dem unterzeichneten G;. 852 I ( ö 48) Humbrecht, Josef Aime, Gärtner, geb. [47669] Zwangs versteigerung . dem e, seit 1862 ungkltig ertsart i er liche 8 ug. 9 kl m Wege der Zwanggvollstreckung soll dag in richt anzumelden, auch, die Urkunde vorgulegen, Kreit . aß der Beklagte seine Famllie nicht habe ernähren * Ser Alexaad , ö h Untersuchungs Sachen. 1 . . . un , bee s, im Grundbuche von Schön widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden ofen . au fe reiter von Schlott, landesabwesend e, . am 12. September 1900. . können, sich auch garnicht um diefelbe gekümmert, vertreten n e . ö. . 147668 Bekanntmachung. 1879 zu Leherau nale in Markirch, ; wiese Band 1 Blatt 5, zur Zelt der Eintragung des Lübeck, den 13. Juli 1900. . über eren Leben seit mehr als 10 Jahren kelne ndlicher Vorschuß Verein u Krögis. die Klägerin oftmals gemißhandelt und im Sep— lagt gegen die Gheleute Karl Gun, Tagnher, und rn 9. , . ö. , ,. 55 Müller, Karl Ülfons, Weber. geb. 8. Sep—⸗ J auf . , n , 5 Das Amtsgericht. Abth. V. Nachrichten N, , . sind, werden Jiemijt gemäß Mar Bietrich. ii K . , 6 e h rügt in Care hasb, sft ahne omp. Anton au ederhausen, ĩ . w ohann und Julie, geb. Kaminski, Sowa'schen d 3. P. B. j —— rden können, m ekannten Wohn und 9 z 1 ,, ,, ; , Bet anutmachuug. zen katie aß Chee, di Ge ee Hit,, Kenn dehnen, wn deten meh en
bayer. Beztrksam!s Neu Ulm, wegen Fahnenflucht, II) Elo, Johann Baptist Ludwig, Fabrikarbeiter, Eheleute eingetragene Grundstück Schöuwiese Nr. 5 47568 Aufgebot. . oder schristlich auf der Gerschteschreiberei des Kgl at das Kgl. Militär⸗Revistonsgericht zu Stuttgart ; ĩ weier, zuletzt am 10. November 1900, Vormittags 10 Uhr Auf Antrag der Erben dez weil. Gastwirthe Amtsgerichts Schrobe ö ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts u trennen und den beklagten Ghemann sür den allein am 23. September 1879 zwi h ) J durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge. Johann Friedrich Ludwig Drenktahn in St. George in . J ö bom 5. Sytem her 899 ist pas b , , nn, File bell zn fte, fie igerin az en gecko fsene, wn i, , n,, e
17. August ĩ ; ö . r ö zehiember 1200 zu Recht erkannt: 4 , Karl, Knecht, geb. 23. Oktober richtsstelle — Iimmer Nr. 26, versteigert werden, berg werden alle dicjen gen, welche über den Ver. 19041, Vormittags 9 Uhr, zu melden widrigen⸗ on, e ät, lt, ider die auf dem Grundstiick n,, mündlich erkandlthnß nes es, d uni iöss, Bann ssci dir, 46 überschriebenen
am J 1. September 69. ö ; V7 5 9 ; IV h 4 d Schöpf gegenwärtig zustehende siheim, zuletzt in Ostheim, Dag Grundstüc — ein HBauergut — ist mit bleib des nachbezeichneten, ange hlich verloren ge⸗ alls die Todezerklärung erfolgen wird. Gleich tig Blatt 36 Qber⸗Mittlau Abtheilung II6 Rr. ein- z „Zivillammer des Königlichen Kaufvertrag über Flur 6. Nr. 377 neue Nr. 680 ,, ö., garen der 1c e g en 1 Kellner, geb. 8. Februar 1879 77607 Thaler Reinertrag und einer Flaͤche von gangenen Kaufvertrag vom 15. März 1847 zwischen . an alle diejenigen, iar. a nns , n , ,, ,, . * uhr , 3 gr nl ler e , ,, =. ö. l . g enacker, wegen zahlung des Kauf⸗
oder künftig anfallende Vermögen unb . t sein. 66 t in Rappoltoweiler, 18, 95,37 ha zur Grundsteuer (Grundsteuermutterrolle Drenkhahn und dessen Rechtsnachfolger Köster, aus b Tob der Ver sch g tene 8h cw aun let M ue, tt Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein in Rappoltsweiler, . , 14. Juli 1879 Artikel Nr. 5) und mit 75 MS Nutzungswerth zur welchem auf dem im Grundbach von St. Georgg—. n Aufforderung . . , . Iiürian bi geillna dul M. seeuedär . ber, sorberung, (nen bel gxem gedachten , e hte n n d,
; 1900. ; . ö Tübingen, den 10 September oc Riette, Adolf, S Gebäudestener (Hebäudesteuerrolle Nr. 32) veranlagt; berg Band 1 Blatt 2 verzeichneten Grundbestz deß Kgl. Amtsgerichte Schr oben hausen Anzeige zu machen, tragenen 24 Thaler, Muttererbe des Johann Ganl iel e nrg enim bent fr ö Zwecke der ladet die Beklagten zur aüntlichen! Verhandlung des
Kommando zu Thannenkirch, zuletzt in Rappoltsweiler, (. ; üirtt. In Regiments Nr. 180. ⸗ Bapiist Albert, Buch⸗ es besteht aus Wohnhaus mit Stall, Hofraum, Gastwirths Heinrich Clasen daselbst für die Brenk— Schrobenhausen, 365. Au— n Friedrich Bachmann zu Ober⸗Mittlau, zum Zwecke eser Auszug der Rechtsstreitz vor das Kaiserliche A . . j . ö. ö zu Urbach, 6 Vlehstall, Keller und Acker nebst Weide. hahn'schen Erben 406 M eingetragen sind, Außfunst . z 6. hu n gl . der Löschung der Post für kraftlos . die Klan bekannt gemacht. Altkiech guf Dienstag, 264 a r r e.
⸗ beschlagnahme. ⸗ uszug aus der Steuerrolle, heglaubigte Abschrift des geben können oder denselken im Besitz haben, auf. (gej.) Diewald, Kgl. A ⸗ Gläubiger der Post sind mit ihren Rechten auf die⸗ Stettin, den 11. Seytember 1900 E909, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke la. w. 9. uh Beschluß der . . Emil, geb. 3. März 1879 zu Grundbuchblatts und andere Nachweisungen können in gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Zur Beglaubigung: . selbe ausgeschlossen worden. n Schultz, öffentlichen 3 nn wird 3 . . Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar Urbach, zuletzt in Ürbach, der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Ver⸗ 2H. Dezember E900, Vormittags I Uhr, des Kgl. AÄmtsgericht: Schrobenhawusen. Bunzlau, den 5. September 1900. Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. .
pom 1. Juli 1960 wegen Verletzung der Wehrpflicht 577 Jeandon, Jobann Baptist, Fabrikarbeiter, steigerungsvermerk ist am 21. August 1900 in das vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Uu Sch m dt, Kgl. Sekr. Königliches Amtsgericht. J 35 Hum bert,
die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befind. geh 19 August 185 zu Urbeig, zuletzt in Urbeis, Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde ⸗ ö Gerichtsschrelber des Kasserlichen Amtsgerichtz ph ö 2 bis jur Höhe von je Tausend . 5s Marchard, Franz Jofef, Knecht, geb. 24. Fe. Rechte, soweit sie zur Zei der Gintragung detz Ver vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erilin ö ö 47587 Im Namen des Königs! [457 DOeffentliche Zustellung. k ö . brug; rg zu geil, multi M Wafferbutg, ö,, la sr Erbenaufruf. Inez ur bete fache de Gutgbestzets Wutelm Jchiz heftchn de. Schiefers cke Adösf Karl Holst, lazss SOeffenttiche Justenung.
IJ Meher, Eugen Karl. Zögling des Priester⸗ 59 Amm, Viktor, Fabrikarbeiter, geb. 8. August lich waren, späͤtestens im Versteigerungstermin vor Ratzeburg, den 8. September 1900. Auf Antrag der Erben der am 1. Juni 1900 zu Stinshoff zu Ratingen, vertreten durch den Nechts⸗ Johanne, geb. Paradies, zu Bant. Prozeßbepoll, Die Firma August Sftertieth za Frankfurt a. M. seminars geb⸗ 5. Januar 1873 zu Colmar, zuletzt in 1877 zu Bergholz, zuletzt in Gebweiler, der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ Königliches Amtsgericht. Enzbeim verstorbenen Wwe. Salomeg Meher, geb. anwalt Ir. Levison in Hüffeldorf, hat das König, mächtigter: Rechtaan walt Müller in Oldenburg, flagt Preozeßbeyollmäͤcht gter: Rechtzanwalf Hr. Paffavant Golmar , o) Rifacher, Viktor, Fabrikarbeiler, geb. 165. No. melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, . . Müller, werden die emiwgigen Nachkommen der jiche ÄAmtsgericht in Werden duch den Gerichts. gegen ibren genannten Gbemann, unbekannten Auf. zu Frankfurt a. H. klagt gegen den Verleger des
I Hauff miaun Ludwig Maria Josef, Fabrik.! v J or, mn mbh guletgt in Nini bach, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ [475660] Aufgebnt. Szl'men Lienhardt, geb. Müller geb. den 3. Jui Ässessor Pr. Metz am 36. Augzust 1960! für Richt uthgltt, wegen ehrlosen und unsittlichen erbalteng „Rennsrort⸗, Mar Geiszler früher zu gra angestellter, geb 5. Mirz 1874 zu Colmar, zuletzt d rg hier August Fofef, Tagner, geb. 29. August stellung des , Gebots . ö ; a , , ge n ö. w . Wi nn 66 . 3 . . . . , , furt a. M., jcßt unbekannt wo? abwesend, unter
h ö 97 h ⸗ 9 8erlö ĩ . una, geb. lede, in Micheln . 1 . ranz. ep. beide au * Syr t 6 ür d ö ng, mi em ; 9 t . in e g. Jakob, geb. 29. Novemher 1877 zu 16 n . . , n . Juni 1878 ö er r n in bhgere . ö , ö. Gꝛundbuchblait Miche heim, als Miterben an dem Nachlaß der Hals n bet e er ,, r n g. . den Parteien bestehende Ehe in ,,,, ö. . , 1 ö ö. . e , m ih e off tere t g, in Münster, K , . ; Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche Band XT Nr. 429 über das ihnen gehörige Gehöst Meyer, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum buch von Rettwig . llagten für den schuldigen Theil zu erklären und dem, von Dejember 1899 bis Jun 1900 n,, .
4 Berner Peter Paul, Missioneschüler, geb. mug Weinbißinger, Leo, Lithograph, geb. ein der Versteigerung entgegenstehendeäz Recht Nr. 8 in Micheln in der Abtheilung 1II. zu Nr. s E53. März 1901 höierorts unter Vorlegung' der I) Band 123 Blatt 375 Abth. III unter Nr. 11 selben die Kosten des NechtsftreitJ aufzueriegen. Die mit dem Antrage, den Beklagten kostenfäll ig zur 19. Auzust 1557 u Al olsheim zuletzt in Ober⸗ 31 9. t 1878 zu Gebweller/ zuletzt in Gebweiler, haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des für die unverehelichte Dorothee Naumann in Micheln nötbigen Urkunden geltend zu machen. wldrigenfalls und 13 eingetragenen Posten von 3000 und 24606 Hp. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Zahlung von S 3899, gö nebst Ho /g Zinsen seit hae , . ö ar n n. itt Anton Heinrich, Knecht, geb. Zuschlags die Aufhebung oder einstwelltge Ginftellung eingetragenen Thesl Hypothek im Betrage von Sseben den bekannten Erben ein gemeinschaftlicher Erbschein 2) Band' ii Artitel 3 Abth. III unter Jir. 8 handlung des Rechtsstrett vor die Dritte wil. LJ. Jul er. ju verurthellen und das kr eil gegen
5 Weisch Adolf Heinrich, geb. 27. Jali 1877 4 Man 1878 1 Toulon, zuletzt in Sulz, des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Thalern sechs Silbergroschen jzwecks Löschung der ertheilt wird. eingetragene Post von 1065 6, ferger über kammer des Großherjoglichen Landgericht zu Slden. Sicherheits leistung für borlauig volsstreckůar *Im zu Colmar yaleßt in illm. ö se, hach. Auguft, Baͤcker, geb. 19. Februar Recht der . an die Stelle des ver⸗ Det ö 96 , . . Illkirch, 23 ,, ö. . , . Werden Band 2 ö hen, ,,, 3 ö . Klägerin ladet den Beklagten zur
⸗ ü geb. J. Dezember i i lmar, teigert egenstandes tritt. eren unbekannte Eiben werden aufgefordert, ihre (gez. ry, Assessor. a III unter Nr. 9 eingetr f . er Aufforderung, einen bei dem mündlichen Verhandlun 19h) 8 , nee. / 1s ee e en it e Gef er 1879 zu Cöib an 3 i e 2. . n e . und ö. ia re; k Beglaubigt: (L. 8.) Schuler, Gerichtsschreiber. von 4006 ö. ö. . kö 1 er th ff nn, n, 9 1 J. en, f, e ,,, 7) Laule, Gustav, geb. 13. Mai 1879 zu Colmar, Buhl Königliches Amtsgericht. Abthl. 3. am 5. Dezember Vormittag Uhr, —— werden für krastlos erklärt, e er Osentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 19. No ; ae mn, idrigenfalls die Eigentbümer 57 Die Kosten fallen dem Antragsteller Last Augzug der Klage bekannt gemacht. vember 1900, Bormittags 9 zuletzt in Colmar, s5J Fiohr, Camil Valentin, geb. 14. Februar geitend zu machen, w e. 47570 Bekanntmachung. en 9 zur Last. 8 i BVormittag Uhr. mit der . Schreiber, geb. 20. Februar Bü 47557 die Hypothek erwerben und der ertheilte Hypotheken⸗ er Se . . Werden, den 10. September 19606. enburn, den 19. September 1900. Aufforderung, einen bei d 16) k ö ? . . Josef, Fabrikarbeiter, geb. : Zar an d, wn der folgenden, dem Rentler brief kraftlos wird. J nn Ea licher n n e e Kü hle, Sekretär, zugelassenen gun r in en ,,,
Y) Schiele, Karl Gugen Sypolst, geb. 2 Deiem⸗ 22. Januar 1879 zu Bebweiler, jetzt in Belfort. F. Krogmann hierselbst gehsrigen Grundstücke: Aken, den 8. Sept mbe 1900. berwalter ist der Kaufmann Paul Froñ ö 3 Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichtf. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber 1579 zu Colmar, zuletzt in Colmar, 65 Dyon, Karl Albert, geb. 25. Mär 1879 zu ) der von Zücken schen Bürmnsrei am Schloßberge, Königliches Amtsgericht. . . lelßss] Zu Rrawen ved aauigs: bekannt gam c hl
,,, , . r,, ,,, In der Ausgcbeles az. zs John Ilghd zu lůsizsr6J Deffentliche Zustellung k im Gehn, e, m denn, j 0) Fehn Johann aptist, dak hers, geb. .. . . ; , nigliches Amtsgericht. Hamm hat dag Königliche Amtsgericht in Werden Pie Arbel WB n ĩ J en,
11 mitt, Franz. BVirgilius, Bäcker, geb. ebweiler, zuletzt in Gebweiler, sämmtlich zu Boizenburg belegen, ; pr G — . . ie Arbeiterftrau Wilhelmine Wenghoefer, ge⸗ 20 harr i, . g f, 1 ,, . , ,,, , , n, hg n Cent fstfsor Pr. Meß am zo. Uugnft ,, , . larßsg] Oeffentliche Zustelluug
19 Fahr, Josef, Winzer, geb. 29. Jun zu zu Gebwetler, zuletzt in Gebweiler, am 18. Jun erlassenen Verkaufsprollam feld wohnhast, bat gegen. Bernbard' Scherrer, an , ; Bal lch Term en undbuche v . nep, Pi ; anwa hee do os. Henn .
z . j r : — = . * t. ᷣ on Hamm Hd. 8 Burchard in Insterburg, klagt gegen den Arbeit r. Die Möbelhandlung Karl Epple zu Häusern, zuletzt in Sulz, Kreis Gebweller, ; 77) Mehro, Joses, geb, 12. Januar 1879 zu Ueberboteiermihn guf Freitag.! den 28. Sey Ackerer von Lingenfeld, welcher im Jahre 1836 nach In Sachen Pete ul 1 j Bl.? Abth. III unter Nr. 2 für a. Maria Chrsstine, Mathias W . 9. ier Karlzruhe, vertrcken durch Rechtsanwalt Br Heinrich 15) Meyer, Fsaat Alfred, Handlungsgehilfe, Gebweiler, iuletzt in Gebweiler, tember A990, Bormittags A1 Uhr, an, Oer. Amerlta ausgewandert und sest dieser Zeit verschollen . ttersen, lachlaß; werden auf Antrag Eicher ̃ tine, Mathias Wenghoefer, früher zu Pillkallen, jetzt ᷣ ᷣ Hein
j ; . . 193 ; Ame eit un ĩ e achlaßpflegers, Rechteanwaältg Dr. Weber, alt b. Gertrud, Maria, Catharina, d. Helene Röcker Indekannten Aufentbialtg, en, Grund böglicher Ver. Baas hier, klagt gegen den früheren Direktor Vitterio geb. 16. März 189 zu Horburg, zuletzt in Hordurg, 73) Raab, Johann Baphist Leo, geb. 4. Detember selbe wird vorschristsmäßig hierdurch öffentlich in ist, das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todet, . en, welche Grbrech am 1. Maß eingetragenen Hypothek von 400 Thalern nebst Aus, jaffu d sch Verl ; Nobile im Caffee Bauer zu Karlsruhe, zur Zeit
14) Fischer, Camsll Christian, geb. 26. April 1879 zu Gebwöeller, laletzn in Gebweiler, Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem erllärung bean tragt. Es ergeht demgemäß die Au 16 9 hie eg r . e nach der am 1. Mai steuer und Alina en werden gie gert e fene, h . . erletzung der durch die Ehe un bekannt who rs de eg fer nf * 1879 zu Jebsheim, zuletzt in Jebsheim, 74) Schaffhauser, Alfred, Schulbruder, geb. am J. 8. Mett. statigefundenen ersten Verlaufs äermine , i. im *. ᷣ . enhause verstorbenen ledigen horbeng nn er n er ren mn itte em a ö., 6. Pflichten, mit dem Antrage, dat zwischen 1905 in Wechselpr ore n ,, ? r
15). Graff. Michael, Tagner, geb. J. März 1879 13. Junt 156 in Gebwesler, zuletzu in Gebwesler, für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben F'runs: den Verschollenen, sich späteliens im AufU ö . e Margarethe Petersen geltend n ,, ,, prüchen Par glen, beftehende Band der Che zu trennen und urn de, we, , . ge, den Be⸗
hei ; ü Iich pe ꝛ 1963 B. G. B. aufgefordert, ausgeschlossen, Die Kosten des Verfahrens werden den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu klagten ju verurthellen, an Kläger 200 M nebst 6 Yi n hen , miete weben, g, mai is n n n,, 6 gebatstermine zu meiden, irrigen alls die Tone. eh rl eh gen e, we. Fr ert, den Ant: nghtellf aufe len klarer lac, en ä Jing von JJ. Juli 1 Fo as, , He Hier ie, mit
Isö) Albert, Johann, geb. 9 Mai 1879 zu zember 1879 zu Gebweiler, zuletzt in Gebweiler, Boizenburg a. E., den 10. September 1900. rfsarung erfolgen wit, ö . z 5 zum Oktober 1900 dem Werden Hen jo. Schtember 1900 366 . ägerin ladet en Bellagten zur J) 3 un d e g 3 . lf . Münlbech. wlegzt in aibach, Hammer chn d;, 6) Würth, Albert, Feilen auer, geb. 16. Jult H. Zeit ler. M, G Attuat, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod unn 1 ö ann mel zen, Königliches Amtsgericht. ,,, ,,,, hen echt estreits Een die die Kosten des Rechtsstreits zu tra . m 8
17) Parmentier, Albert, Konditor, geb. 3. April 1859 zu Gebweiler, zuietzt in Gebweiler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. des B erscholl enen zu ertheilen vermögen, spaͤtestenz ö. 31 234 September 190g. . 3 . . des Königlichen Landgerichts zu lirtiesl r worl se, üsstreckkar ö. . 6 e 16 in n nstze znr i Ming ä Bernheim; arg Albett, swandlungsan; J un An bot tertnine dem Gericht Ünheigè aun macher ate, n n, nn, n, dm hdg, f,, wen n, mn lr n gn, n, meg, m, n,, ,,,
18 Grill, Anton, geb. 7. Oltober 1879 zu stellter, geb. 1. Mai 1879 zu Hattstadt, zuletzt in [47568] ; Auf 2 vtstermin wird bestinimf aun Samstag. ,, His grau lk r sn eln g. 4 mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei inen , ,,,, en Ver⸗ , , ich, Reb ,, 1879 r wan er eren g ö 136 5.16. ler 1901, Vormittags 190 Uhr, im li bh] Beschluß. walde, Schloßstr. k , e , ar . e, l. zu d ne nr ,
18s Bannmagrih, zudwig Heinrich; ie . 76) Kornfeil, Eugen, geb. 3. Deiember 1879 zu Krögmann zu Hoßzenburg f an gn ren Sitzungssaale des Kl. Amtegerichts zu Germersheim. Auf alntrag des Pflegers des Jtachlafses des zu Ftves Hr. Kusnztz.t, in Berlin, Lmdenstr. 3, ilagt gegen dieler Auszug der Klage bekannt gemächt s wird r is af Biensgg. den 0. Ravenber Tod. kern n, 5 1879 zu Obermorschweier, zuletz 23. ug gn , , 18 9 zu . . , . Germersheim, II. ai, . 1906. , . Domin n. werden die ihren Ehemann, den Töpfer Max Ertel in Berlin, Insterburg, den 5 Sale! 1905. Bormittggs 10 Uhr. Zum Zwecke der offent⸗«
k . 187 9) Welker, Jo ef, geb. 560. ich. ; Kgl. Amisgericht. äu ziger des Erblassers auf Grund des § 1970 Weidenweg 10 bel Werk, jur Zelt unbekannten Auf? SG rom ab; inet ᷣ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—
20 Rubrecht, Philirp Eugen, geb. 1. Mai 1859 Osenbach, zuletzt in Ssenbach, am 2. Juli 1900 erlassenen Verkaussproklame der Der, n ni H. G.B. aufgefordert, ihre Ansprüchd h . 9 rt, . rom adzin ski, : (eg. . 9 zu Tückh im, zuletzi in Türkhenn, ke, Rinderknecht, Josef, Schneider, geb. Ueberbotstermin auf Freitag, den 28. September arõbg Forderungen bei biesigem Gericht . h. . ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an ö den 19 Bae , e,
2) Elodel, Maximilian, Tagner, 6h in 22. Augqust 1879 zu Regisheim, zuletzt in Renis heim 1900, Vormittags AA Uhr, an. Derselbe wird egi. 22 279. Seitens Gr. Amtsgerichts hier wurde war bis zum 29. November 1900. Durch und den Betlagten für den alscin schuldigen Theil K um,
ö den 29. Mai 1879, zuletzt in Vöklins⸗ 3 n g . fl geb. 18. Juni 1879 ale i n , , , folgendes Aufgebot r . . der * r, r. . , ,. n , entstehe zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ (47574 Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6 7 29 zu Rußfach, zuletzt in Rufach, 2 67 f un Adam Gimber Wittwe, Anna Maria, geb. Rooz, leg Gefahr, daß die Gläubiger, unbeschadet des lichen Verhandlung des Rechtsstreitdz vor die! Bie Maschinenführerwittwe K ĩ —
22 Hueber, Josef Karl, geb. 7. Dezember 1879 S2) Isner, Ludwig. Rebmann, geb. 3. März 1879 7. d. Mts. stattgefundenen ersten Verkaufstermine sn Nittergbach wird der Antrag gestellt, den an Rechts, vor den Verbindlichteiten aug Pflichtthelll· 7 Hipikf? b Kon glichen 3 nenführerwittwe athartng Eleonore , n,. , n ngust 1579 üu . , fi 6. b. 14. Desember 189 für 6 24 Grundstück ein Bot nicht abgegeben n. Orr e. 1865 zu Rittergbach 1 1m rechten, , n, . 3 Auflagen kern aich e Hf ö be , wenne i ge ten k ge m n , nnn. *. gan ee e , 4 . Elsasse
3 ' Leb · 39. 83) Gengenbach, Josef, geb. 14. worden ist. ö bekannten Orten abwesenden Karl Gimber für zu werden, von den Erben nur insowelt Be. 2. Stockwerk. Zimmer 15, auf den 1. = ĩ ü ö * e, e n, heran ar n nee,, b, d sr, aer , de, ö, ,,, , , , e , ö ,, d, , , Fra enz, geb. 20. 84) Seiller, Alexander, geb. 1. i 1 ö A. G. Akiuar. fordert, spätestens im Aufgebotstermine, der au Zefriedigung der ni ausgeschlossenen Gläubiger rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen halts Fila e wegen Ansh * , ö e dler
zu Colmar, zuletzt in Markirch, Sul, zuletzt in Sulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Freitag, den 29. März 19601, Vorm. noch ein Ueberschuß ergiebt; auch wird jeder Eibe Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber ent! Schw J gen Ansprüche aus gußerehelicher Rudolf Salzberger (Salzberger e. srũher
25) Richert, Maria Alois, Bäcker, geb. 9. Juni S855 Wehrell, Emil Michael, Tagner, geb. w * uhr fesigesetzt ist. sich zu dnelden, widrigen falt mach der Theliung des Jtächl̃asseg nur für den fel en Zästchans n rde, den, . 9 ach. chen chwängerung zum K. Amtsgerichte Hof mit dem zu Budapest, jetz unbekannten Nufenthalig, auß dem 1878 zu Colmar, zuletzt in Colmar, 28 Februar I8579 zu Sulz, zuletzt in Sui. he. Auf geo: en,, ,, Krgtbell wntspreche dea a hilf en rd blen y. a3 6 9 uszug der Klage bekannt Antrag erhoben: den Bellagten kostenfäͤllig zu ver⸗ Wechsel vom 1. April 1899 über 1100 „, zahlbar
2b) Petitdemange, zosef Alfong, Schneider, ch Dreifus, Karl, geb. IJ. Mai 15.55 zu Sulm= 865 J , me, Mü . Tod des Verscholi Auskunft zn haften. ᷣ K urtheilen, Nie Vaterschait zn dem von der Katkaring am 1. Jusl 1895, mit dem Antrage Auf Keosten?
h — '! 12 ; sbesitzer Mathias praml zu Mühlthal Leben oder Tod des erschollenen Auskunft Berlin, den 11. September 1900. Eleonore Dietel am 22. Januar 1899 ißereheli flichtige V il geb. 2. August 1878 zu Stoßweier, zuletzt in Stoß. mart, zuletzt in Suljmalt, e m . . Rechts anwälte Dr. Fried, ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestenh Metz, den 5. September 1900. c ̃ 2. '' außerehelich pflichtige Verurtheilung zur Zahlung der Reßt— wa Schwartz, Josef, geb. 19. Februar 1879 zu ] . , m. n 16s det Ilg . . , e gr ae. , , ü. . , . ,. . re n, des gonielt de ker do d r g g fnmer I7. , e n c r, ne s. an . 2. 6 al Ke fr nile . : . egion, geb. 1. August 156 3 sandbriefs Litt. N. Ser Xi Nr. 3606 der Frank,. Mosbach in Baden, 10. September , n r e, ö t einzurã ü 1 ig vor. ig mü ö k ne. . 2 Gustav, Blechner, geb i , . er ct Hisston sschüler, geb. in . n det , 93 4 a 26 Be Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Heber. Der Antager̃ . 3 kö ler j Irn g. Irene, ö ,, ier bg 37 en ,,. . 2 h ; ei R 33 t ö 1 , leg, ᷣ ĩ efordert, spätestens ee, Fe me., * 3 . 8, itt rock. e, berehelichte Galvantseur Bertha Modrow, von der Geburt des Kindes bis dessen jzurückge⸗ Königl rj j 5 21. April 1876 zu Ucbeis, zuletzt in Rufach, Niedersteinbrunn den 16. April 1877, zuletzt in Inhaber der Urkunde wird aufgefor . . n,, ,,,, ö . ͤ ⸗ dem auf den 21. März 1601, Vormittags [47567] Aufgebot. . . — geb. Löschke, zu Werder a. Havel, vertreten d legtem 14. Be⸗ Fr
9 men; 32. . . er e , or. J , 1877 0 uhr ö dem ute nee Gericht . . Nr. 8744. I) Auf Antrag des Atwesenheit!, 47586] Verkündet am 16. August 1900 den Rechtsanwalt Dr. en, hier, . . in ir er e , e e s r 2 , 6 3 . 3 i. 866 i r , ** , . Wisfaug, Gugeg; gebn, 0, 1 Hh raumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden pflegers des am 16. Mai 1553 geborenen, seit Ish Ja cobsg, als Gerichteschrelber.“ ibren Cbemgann, den Galraniseur Paul Modroiv, eine Tauf. und Kinzbeitkostenentschäbigung 22 mittags 10 uh; sñ'd 4 8 a f
9 i eon. ! 1. n Hh ibn nfe ,,, 8 66 rg 56 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die varschollenen Friedrich Graf von Ulm, zuletzt wohn, Im Nanten des Königs! früͤher in Berlin, jetzt unbekannien Aufenthalt, 509 4 und eine perföniich? Entschädlgung, von den 2 gran * f 2 . 63 e 185 zu en . N tist Loren Gruben⸗ 90) Richert. Emil. Marie Guten, gebe ? . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. kraft in Buffalo (Norb-Amerika) wird dicser auf= In dem Aufgebots verfahren zum Zuecke der Todes. Wegen bögwilligen Verlassens und Versagung des 100 4 ju bezahlen, und das Urtheil für Wlan een! Zum Zwecke de 1 r. . w ö. , 33 ie. er. zuletzt in denen ö ; e, , , ,. r derbe Frankfurt a. M. den 5, August 1900 gefordert, sich spöteltens in, dem. auf Mittm ch, Füklärung des verschollenen Seefahrer Ser Unterhalts, wit, dem Aniiage auf Sche dung der volsstreckbar zu erklätcen. Zur mündiichen ern! dieler . der 1 — . Markitch. der ie. F worn acuh alse ert, m Heut chen Königliches Amtsgericht. Abth. 16. — r, ,, 4 unf ö ö , 96 daz Königliche J. n , , 6. r,. . n . 2 Fi, i n . Dienstag, Berlin, den 15. September 1500.
32 Heitz, Franz Joses, Fabrikarbeiter, geb. Reich somte ter derzeitige Aufenthaltsort unbekannt. K meld Amtsgericht in Leer durch den Amts zerichtsrath ?“ 2 genen, enen, nnd lade; Oktober Nachm. 2 Uhr, im Schulze L,
; e 7 St. Kreuz, zuletzt in ; 475661 Aufgebot. geboltztermtn zu melden. Börner für Recht erfannt: den,. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg hiesigen Sstzungssagl anberaumt. Vorstebendeg wird Gerichtsschreiber des Königli ö. . mber 1878 zu reuz, zuletz w ,,, Frau Johanne Emilie verw. Spangenberg in 2) Alle, welch uber Leben oder Tod des 29 Der verschollene Seesahrer Heinrich August Braun Rechtsstreits vor die 271. Zvilkammer des Königlichen zum Zwesf bffentlicher Ife ans an den unbekannt at chrelber duiglichen Landgerichte.
33) Veaucourt, Johann Ladwig, Weber, geb. — 1. ö. Neustadt in Sa; hat wegen des auf ihren Namen schollenen Austunft geben können, werden an zus Flachs meer, geboren am 8. November S6 zu Landgerichts 1' zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, wo sich aufhaitenden Bellagten hiemit betannt ge⸗· C I69 Oeffentliche Zustellung. 6. Käbrnar 1578 ju St Kreuz, juletzt in St. Kreuß,U w . 4utenden. Deposttenscheins Ni; 43. der Mzustädter gelorder,, dies spätestens in dem n , Großefehn, wird für todt erklärt. Grunerstraße, II. Stockwerl, Zimmer Nr. 3, auf geben. Die Stadtgemeinde Prenzlau, vertreten durch ihren
34 Gie, Josef Georg, Schneidergeselle, geb. emen, B int 1 . r , , , ,, 2 ö , —— 6 8 , , . . g, , Hof, den 11. September 1900 MNagistrat, Prozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte ,, * 6er n ruht nr . gr gr liz, . ; Gr. Amts gericht. : läzos6] Verkündet am 16. August 1900. dachten Gerichte mu fn fen n mn . ne n. Geng f 2 . e ert *r i . n Te nnn, kia geen den . Wiler aim ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ „4000 — Darmstãdier Han. Attien Der Gerichttschreiber: Schneider. * . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ; Fran r ,, ben ß .
J . ⸗ ? ö ö ) —— — 2 5 116 9 9 —— — . / . , , nfs, ln rl rb, Baillz sachen, Zustellungen u. dergl gar , , n,, la ozdj Aufgebot , , , , , e mn, r,, ,, mo larßes] Oeffentliche Zustellung en, , n,, k zl en Mu 61 J z * . 2 * ; ö F 16, ö e J * 9 tober ö tung des verichollenen S j szimmermannt * 2 ] = . ö n 9 Sta ranken hau zu renz au auf. das Aufgebotsverfa beantiagt. Der Inhaber des a. Wendelin Bons, geboren am 15. O . ma * ld Dam es, Yktuar, Die Verkäuferin 9 . r b a neter, Ernst Emil, Bäcker, geb. 26. Juli [47556 Zwangsversteigerung. w 5 . ö in dem 1830 zu Laiz, 1866 nach Ümerila n m e, ze , n,, Gerichtsschreiher des Landgerichtz J. Zivilkammer 21. p e , n ,, . r f f . * ö e, ee 23 Kö 1879 3 Deuisch ⸗Rumbach, zuletzt in Deu sch⸗ 16 nn. dey re rg rer me 6 . i . 36. 2. ,,, . He. ͤ 6 ,,, ö,. cm de: e sen, Börner fur Mecht erkannte lan Oenfennsi- guhenuunn Has hefe, 32 . Dal Finn e. . . an die Klägerin 21 M 40 3 Rumbach, erlin in der Panksttaße Nr. ; gene or dem untere imter . . 1 ben⸗ Ver verschollene Schiffszimm lfert * n Marienwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, nebst 4 49 Zinsen seit dem 1. Jult 1900 zu zahlen a eber Ferit; n, ,,, , , el eee , d wm, ner rg, e e' d,, n m, e, , , me,, , . . ,, Tintragung det Verstelgerun go hei merlt auf den Krastlogerklärung erfolgen hhird. g. Oltober 1826 zu Sigmaringen, 1847 nach Amerlla u , . . erklärt. treten durch die Hechte anwalte Nagel und Siünkel Tarnowitz iuherehelich geborenen. am e 90 ar wichen . w ü
an, , n s, d, , d, de, ne, ge ee, e dem en dend, n 3. , , , i , de ee ll, di ,, ,, n .
, Fahr ne chers nis. März 1900, Bor mittags 105 Uhr, durch das unter · Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 3. Februar 1831 zu Sigmaringen, 1853 nach Amerlla 9 n, w een He 6 sen oresen n, mit dem Antrage, die am urtbeilen: ; ] 6 . Zum am. . e ,, , . 33 f 3 3 5 — . ĩ ; 6 z 4 = z 2
, e, wier , , nr en, nem, ,,,, ,,, , er ern ,,,,
28 Februar * I8r9 zu Lebergu, zuletzt in Leberau, Grundstück ist unter Nr. 13 664 mit einem Flächen lz6 701] Aufgebot. . Anttag zu a. des be , ,, ad 2 * . . 44 Als Todestag ist der 3. De, den in,, ür den schuldigen Theil zu erklären p. darin ju willigen, daß die in der ür gt. —ĩ Petkert
42 Meis, Emil, Schlosser, geb. 23. Oktober 1879 inhalt von 7 a 39 qm in der Grundsteuermutter⸗ Der Handelzmann Anion Josepxh Krug zu Berlin deg Bruders aufgefordert, sich pätestens anus ha, 9 ö 1 8 und n. die Kosten zu berurtheilen. Sie ladet den Weißenberg c/o Blacha 2 6. 12500 des Königlichen Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. zu Leberau, zuletzt in Leberau, rolle nachgewiesen, bat in der Gemarkung Berlin und seine Ehefrau Maria Chatlotte Karoline, geb. gebotztermin den A5. März 1901, Vorm . 9 chi H., den 1. September 1900. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Amtsgerichts in Tarnowig zur vorläufigen Ver⸗
45) Colin, Gmil, geb. 1. Januar 1879 zu Markirch, das Kartenblatt 25 Parzelle 1166/7, ist bebaut mit Goetze, daselbst, deren Leben bei, der Deutschen 0 uhr⸗ hei dem unterzeichneten Gericht, Gin nigliches Amtagericht. I. streits vor die Zivilkammer II des Königlichen Land. wahrung beg Königlichen . in ö 41688 Oeffentliche Zustellung.
Vorderhaus mit untertellertem Hof, Seitenwohnhaus Lebengversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf Poliee Nr. 12, zu melden, widrigensalls sie für todt er lar bs) en,, . zu Stade auf den 17. 3 199090, eingeiahlten 75 M (Nr. 38 deg Verwabrungzbuchesß Bie Firma Bhm und Hanemann in Dresden · L. in
11
J . J ö
— — — * kr
w w
— .
w—
uletzt in Colmar, ö 7 j 5 Dumwoulin, Emil, geb. 27. April 1879 zu rechtz und Queiwohngebäude, mit einem jährlichen Nr 65 741 veisichert ist, kaben der genannten Ge, werden. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen an den Kaufmann Viktor Borlaender in Tarnowitz Prozeß bevollmächtigter: chtsanwalt 6
jäb: d d ; Durch Ausschlußurthesl des unterje chneten Gerichts bei d larkitch, zuietzt in Markitch, Nutzunggwerth von 19 969 S6, die Gehäudesteuer sellschan die Police als Faustpfand übergeben, Sigmaringen, den 31. August 1900. kechneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu herausgesahlt werden, Göppisgen, klagt ma . La g Eugen, Fabrikarbeiter, beträgt sährlich 420 Æ„, Gebäudesteuerrolle Nr. 25 529. worüber ihnen unter dem 24. 236 1884 ci kom hentigen age fi. die, Qhiigation der Landez— bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom c. das Üürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ a ll. e , ů2 ,
Königliches Amtsgericht. kredi ö — nn, mg tlasse zu Cassel Nr. 17 029 Tätt. D. Serse TVI 1. Septmber 1906 ber orläu b. 27. Mai 1879 in Markirch, zuletzt in Markirch, Der Versteigerungevermerk ist am 16. August 1900 Depositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein ü 3 6 i eee , . Klägerin mme eng bill er nager Ir n er. geb. 24. April in das Grundbuch eingetragen. ist verloren gegangen. Auf Antrag der Versicherten [47669] Ausfertigung. ire n ben . lr re. erllaͤrt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — 33 6 3 . 2 1879 zu Markuch, zuletzt in Markiich, Berlin, den 29. August 19099. ergeht hierdurch an den unbetannten Inhaber des . Aufgebot. 96 6. f September do9 Stade, 12. September 1900. Verhandlung des Rechtestreit? vor das Königliche volstreckbareg Urtheil für Recht zu erkennen, der Deposttalscheinz die Aufforderung, sesne Rechte auf 1) Die Bauerttochter Regine Stiglhofer nigliches Amtggericht. Abtheilung J. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht zu, Marienwerder auf den A9. De. Beklagte fei schuldig, der e, nnn, re, 65
47) Herment, Eugen, geb. 14. August. 1879 zu Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ; ; . zuletzt in Markirch, w diesen spätesten; in dem Aufgebotstermin am] Schachach, K —— zember Robo Gormäteas neun. n, enn s e e , n,, mn, .