1900 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

lußfassung nach 8 132 K. Ord. sowie allgemeiner verzeichniß der bei der Vertheilung ju herũcksichtigen den por dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ [47533 Roukurs verfahren. . i r. 10. Ottober i d r der Schlußgtermin auf den G. Ok. stimmt, In dem Konkursverfahren . . 6 de achmittags d Ühr. Dffener Arrest mit An. tober 1d00, Vormittags 106 uhr, bor dem Malchow, den . Seytember 1990. e, , Gustav Oskar Beckert in Zittau zeigefrist big 1. Oktober 1900. Königlichen Amtagerichte 1 3 glofter⸗ Steg, . , ,,, 24 nn ,n , F F 7 ; 4 e 18. 8 en 11. September 1900. straße 77 78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. ecklenburg werinschen Amtsger Herms er ilo'n bor em zichigen r wl . 4704 Konkursverfahren.

Hilfsgerichtsschrelber: Bau r. Berlin, den . , . d. . , anntm . ts J. Abtheilung 82. Vas Konkursverfahren über das Vermögen des tau, den 11. September . 1 , . en r . ö Eke ert Lutein, Wirth in Mülhausen, mird r n mer, schluß vom 10. September 19606, Mittags 12 Uhr, 47510 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hber das Vermögen der Taufmannseheleute Karl Das Konkursberfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. Müͤlhausen, den 11. September 1900.

. 9 U und ,, Neustifter in Oberviechtach daß Bäckermeisters Nobert Kliesch, früher Das Kaiferliche Amtsgericht.

Konkürzberfahren eröffnet und den Gerichtsvollzieher Breslau, jetzt zu Brockau wohnhaft, ist nach er⸗ 1F⸗ . k n . an! a , . folgter Abhaltung des Schlußtermins ,, labs Tarif . Bekanntmachungen

zungnnz, Rffcher Arte fte st eflafsen und, tend bit,; wen. a n Wangerlg. Mäangen . wih. 4. der deutschen Eisenbahnen.

nach allen Personen, welche eine zur . Breslau, den 6. September 1900. . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmafse Königliches Amtsgericht. Z. S., bat mit Beschluß vom 4. ds. Mts. das M678 Frachtfreie Bessrderung de , de, e ben, am 18. Juli 1900 eröffnete Konkursverfahren über 96. für vad? Eh fra lisch. Ee her ( ons. Korpo

etwag schuldig sind, aufgegeben, nichts an die beiden k Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch [47512 den Rachlaß des Schueidermeisters Augustin ,

Vierte Beilage

Anzeiger. Berlin. Freitag, den 14. September 1900.

en aug den Handels= Güterrechts⸗, Vereing., Geno 5 ff er deutschen Rifenbahnen enthalten find, erschemm̃ fa n * 4 , , über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 239)

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d ü G . . . , Post / Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Rei 1 und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreiz beträgt 1 ũ̃ e Reich erscheint in der Regel täglich. Der zeig helmstraße bezogen werden. In sertionz preis f . ,,, ,,

Konkursverfahren.

. . ; . .

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung, in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis längsteng Donnerg⸗ der Beschlußfassung uber eine der Gemeinschuldnerin tag, den 26. Oktober 1900 einschließlich Anzeige ju ju gewährende Unterstützung, eventuell auch zur Wahl (L. S8.) machen. Frist jur Anmeldung der Konkurs vrde⸗ eineß anderen Ve: walterß, eine Gläubigerversammlung rungen ist bestimmt bia Samstag, den 20. Sttober auf den 22. September 1900, Vormittags 47546 10d enschliez ti. Jar Beschlußfasfung über die A1 Üchr, bor dag Königliche Aratsgericht hter—⸗ Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines selhst, Pfefferstadt, 3

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann eintretenden Falls über die in 5 132 und 137 der K. O. bezeichneten Gegen

stände ist Termin auf Samstag, den 29. Sep 147514

tember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur

Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forde des rungen auf Samstag, den 3. November 1990, , . Friebrich Haase in Döbeln, alleinigen (L. 8.)

Vormittags 160 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts anberaumt. Oberviechtach, den 10. September 1990. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Ponfick, K. Sekretär.

47525 Ueber das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Max Gerudt aus Oster ode Dstpr. ist das Konkursverfahren heute den 11. Sep⸗ tember d. J, VormjttagZs 11 Uhr, eröffnet worden. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober I960, Anmeldefrist bis zum 165. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. September 19060, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktsber 1900, Vor⸗ mittags EO uhr. Zum Konkurgverwalter ist Kaufmann Hermann Grund von hier ernannt, Osterode, a , 11. September 1900.

usch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3

N75 28

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann zu Reinerz, in Firma Otto Krause' s Nachf. Juh. Neumann 4 Bräuer, ist heute, am 11. September 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurzverfahren eröff net. Verwalter: Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Pohl zu Reiner. Frist zur An= meldung der n , , bis einschließlich den 16. Oktober 1900. Grste Gläubigerversammlung den 27. September 19090, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. November E906, Vormittags O ihr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 37. September 1900 einschließlich.

Reinerz, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

417529 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Heim in Sprottau, Markt 9, wird heute, am 12. September 1900, Vormittags 8t Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Drescher in Sprottau, Markt, wird zum Konkurt. verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bit zum 1. November 1900 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Glaubtgergusschusseg und eintretenden Fall über die in 5 132 der Konkurtzordnung bezeichzeten Gegenstände auf den 4. Oktober 18900, Vor⸗ mittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den L. November 1909, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem KRonkurzverwalter biöz zum 1. Nobember 1900 An— zeige in machen. Königliches Amte gericht zu Sprottau.

47707 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Werner und Co. in Allenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. N. 6/99. III. Allen stein, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

4708 Beschluß. Der Konkurs über daß Vermögen des Rauf⸗ manns A. Black zu Allenstein wird nach rechts, träftiger Bestätignng des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. N. 7/99. Ülleuftein. den 5. Seytember 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

47511 Konkursverfahren. Dag Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wödlich zu Bahn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1900 angenommene Zwangsvergleich durch recht kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Bahn, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht.

47508 gonłkursversahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Ernst Damp, irma Ernst Damp Cigarren 4 ber Spezialmarke Damp) zu Berlin, Sch per ah 6a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung det erwaltert, zur

trma F. Berlowitz in Danzig, wird zum Zwecke

immer 42, berufen.

Danzig, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. 11

Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen Ingenieurs Franz Johaun Albert

nbabers der Firma Maschinen fabrik Döbeln (vormals F. Kyll) F. Haagse Co. dasel bst, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 25. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht anberaumt worden.

Döbeln, den 12. September 1900.

Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47513 Koułkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Hermaun Papperitz in Deuben wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ sermine vom 2. Jull 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1960 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Heinrich.

47519 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Paulmaun in Haungver ist ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung der Auslagen und bie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder bes Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 1. Ottober 19090, Vormittags LO Uhr, vor dem Röniglichen Amttgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. Haunuover, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

47520 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der underehelichten Minna Osterhuber, in Firma M. Osterhuber, in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1900, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt. Hannover, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

46929] K. Amtsgericht Herrenberg. Vas Konkursverfahren über das Vermögen des ledigen Bauern Daniel Hammer von Kuppingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Be⸗ endigung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 6. d. M. aufgehoben worden. Den 7. September 1900.

Brändle, sth. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

475211 sonłursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Paysan von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kwasniewski. 4N5h0] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Ver fügung vom Heutigen im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Michael Ziegler in Kottern zur nachträglichen Prüfung einer verspätet angemeldeten Konkurtforderung den Schlußtermin vom Mittwoch, den 10. Oktober 8d. Is., Vorm. AO Uhr, im Zimmer Nr. 2 bestimmt.

Kempten, den 11. September 1900.

Schup pert, Sekr.

47522 Ronłursverfahren. Das Konkursverfahren über das , ,. det Faufmanns P. Sibbersen in Stadum wird nach ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leck, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. artels.

47546 KNonukursvverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des verstorbenen Nagelschmieds G. Wollburg zu Malchom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögengstücke der Schlußtermin auf Freitag,

dem Konkurgperfahren Über daz Vermögen der Sperl in München mangels einer den Kosten des . De e . geb. Finkelstein, in Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 10. Seytember 1900. Der K. Sekretär: J. V.: Win kler, gepr. Rpr.

eschluß vom 7. ds. Mts. daß Mai 1899 über den Nachlaß der

München, den 11. September 1900. Der K. Sekretär: J. V.: Winkler, gepr. Rpr.

47547 Bas Kgl. Amtägericht München 1, Abth. A. f. 3.S. hat mit Beschluß vom 10. de. Mets. das ünterm 19. September 1899 über das Vermögen des Kausmanns Franz Tiefenboeck in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertbeslung beendet aufgehoben. München, den 11. September 1900.

Der K. Sekretär: (L. S) J. V.: Sittig, Assistent.

47527 Konkursverfahren. . Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Theodor Reichenbach in Käferhain wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt We,, durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler.

47526] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Isidor Orbach in Arnhausen ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich⸗ Vergleicht. termin auf den 2. Oktober E900, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Polzin anberaumt. Der Vergleicht vorschlag ist auf fer Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.

Polzin, den 5. September 1900. Sieg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

47294 . In dem F. Kleemaun'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 32 220 g8 J verfügbar. Zu berücksichtigen sind 247 524 4A 17 3 nicht bevorzugte Forderungen. Schöningen, 11. September 1900. Der Verwalter: A. Kronjäger. 475301 Konkursverfahren. In dem Konkurtzuerfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Augußst Kothe in Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 der bei der Vertheilung ju berück⸗ sichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögengstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Oktober E900, Vormittags 164 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer 3, bestimmt. Sorau, den 8. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

475311 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buüchhändlers Rudolf Just hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf. den 27. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Stargard, Pomm., den 31. August 1900.

(Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(47 b321 goułurs verfahren.

In dem Konkurgperfahren über den Nachlaß des am 15. Mail 1898 verstorbenen Greundbesitzers und Restaurateurs Emil Kroehnert in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheiluag zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1800, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7T, bestimmt.

Tilsit, den 10. . 1900.

Au gusti

gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1b.

47706 stönigl. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bauers Albert Brecht in Vaihingen a. G. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. September 1900.

Gerichtsschreiber Richter.

Die durch Bekanntmachung vom 8. August d. J.

eingefübrte frachtfreie Beförderung der für das Ost⸗ afiatische Expeditiong, Korps bestimmten freiwilligen Gaben von den Stationen der r nn. Staatselsenbahnen,

der Oldenburgischen Staatz, essenbahnen und von der Station Kempen der Breglau⸗Warschauer Eisenbahn wird unter den

9st 0. f. Fe hr ö GJ dafelbst vorgesehenen Bedingungen auch auf solche unterm 2. Sticker eigeschãftsinhaberin Auna Walter hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendet aufgehoben.

Sendungen ausgedehnt, die an Zwischen Sammel stellen der Landes und Provin ialpereine vom rothen Kreuz gerichtet sind. Als solche kommen zunätzst in Frage: Die Sammelstellen in Altenburg, Berlin Alexanderplatz, Wärmehallen, Stadtbahnbogen 97 9), Braunschweig, Bremen, Breslau, Burg bei Magde burg, Bückeburg, Darmstadt, Danzig, Dregden, Düßseldorf, Cassel, Koblenz, Frankfurt 4. M. Grein, Hagenburg, Hamburg, Hannover (An der Christut⸗ üirche 25), Karlsruhe, . . Pr. Lübeck, Magdeburg, München, Münster J. W, Offenbach, Oldenburg, Posen, Potedam (Feuerwehr ⸗Vepoh, Schwerin, Sondersbausen, Stadthagen, Steinhude, Straßburg i. Els., Stuttgart, Wiesbaden. Berlin, den 11. September 1900.

stönigliche Eisenbahn · Direktis n, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

47679 Bekanntmachung. ; Süddeutsch ·˖ Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn · Verband. 8986 VI Heft Nr. 1 vom 1. Dezember 1895) Am 1. Oktober 1900 gelangt der Nachtrag II jur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Haupttarifs sowie des Nachtrags ] und wird kostenloß abgegeben. Soweit hiedurch Frachterhöhungen eintreten oder seither vorhandene Frachtsätze obne Ersatz aufgehoben werden, bleiben die feitherigen Frachtsfätze noch bis 15. November 1900 in Kraft. München, den 11. Sevtember 1900. General · Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

47677 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. tritt an Stelle des Personen⸗ und Gepäcktarifs Theil Il, enthaltend die besonderen Bestimmungen für den Personen. und Gepäckverkehr, sowie für die He— sörderung von Leichen jwischen Stationen der Preußt⸗ schen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Alt. Damm - Kolberger Eisenbahn anderer seits nebst Preistafeln, gültig vom 1. April 1898, ein neuer Tarif in Krast. Die in den Tarif aufgenommenen Zusatzbestim— mungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vot⸗ schriften unter I3 genehmigt worden. In einzelren Verkehrsbeziehungen treten ganz unbedeutende Preik⸗ erhöhungen ein, auch sind neue Fahrpreise und Hepäckfrachtsaätze im Verkehr zwischen den Stationen Carwitz, Danzig, Lauenburg i. Pomm., Neustazt J. Wesspr., Schübben Zanow und Stelpmünde und einigen diesseitigen Stationen zur Einführung ge= langt. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehtt— bureau hier, Lindenstraße 29. Stettin, den 6. September 1900. Direktion der Alt Damm⸗⸗Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

47680 Straßburger Straßenbahn ⸗Gesellschast. Lahrer Strafseubahn ⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.

Mit Genehmigung Großb. r n fizen Ministeriumt des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten treten vom 1. Oktober d. Js. ab auf den Nebenbahnen der Straßburger Strg ßenhahn⸗ Gesellschaft und der Nebenbahn Rhein Ottenhein = Lahr Seelbach nachstehende Aenderungen ein:

A. Personenverkehr.

1) An Sonn, und gesetzlichen Feiertagen weiden im Verkehr mit den Nebenbahnen der Sir. Str. 6. und der L. Str. G. Sonntagsfahrkarten ausgegeber. (Die einfache Fahrkarte berechtigt zur Rückfahrt)

23) Auf der Lahrer Nebenbahn werden Rückfaht— karten mit ermäßigten Preisen zur Einführung

gelangen. E. Güterverkehr.

Auf der Nebenbabn Seelbach ahr Ottenhesn wird im Verkehr mit den Nebenbahnen der Sti. Str. G. die doppelte Streckentaxe in Wegfall und die einfache zur Einführung kommen.

C. Andere Verkehrseinrichtungen.

1) Die Züge der Str. Str. G. werden bon Ottenbeim bis Dinglingen durchgeführt werdet, Das Umsteigen von und in die Lahr ˖ Seelbach Züge hat 1 nn in Dinglingen zu geschehen.

3) Auf der Theilstrecke Ottenheim Rhein wild für die Personenbeforderung versuchgzwelse der Pferd betrieb eingeführt werden.

. den 10. September 1900. Der Vorstand der Straßburger Strasfenbahn Gesellschaft.

Hähner. der Lahrer Straßenbahn ˖ Gesellschaft. Mikeler.

m.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cppeditlon (Scholz) in Berlin.

Grhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß⸗

ven 8d. Oktober 1900, Vormittags IO Uhr,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vetlath Anstalt/ Berlin SM., Wil helmftraße tr. Hr.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 219 A. und 219 B. ausgegeben

Waarenzeichen. Reichsgesetz vom 2. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 73.

Nr. A5 081. Sch. T219.

Gingetragen für Frau Rosa Schaffer, Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, J

raße 78, zufolge

. . 23. 1. 99 am 3. 8 1900. Geschäftsbetrieb: Her ˖ stellung und Vertrieb von Toilette Puder,

Toilette Crome,

Toilette. Wasser, Toilette Seife und

Stirnbinden. Waarenverzeicknigß: Schönheifspulpber. Verkauf von Plüschen, Sam.

Klafse 34.

fümerien, Toilettepräparate. eine Beschreibung e en.

Der Anmeldung ist Nr. 45 094. W. 3015.

Nr. A5 Os. D. 268688.

lauf zeh plate

Waarenverzeichniß: Platten sür Bauzwecke.

Klafse 37.

Eingetragen für Deutsche Stei ; z

ane eng 6 ö. . ö am 7. 8. 1900. Geschäftsbetrieb:

. , . uf g r h m , Parfümerlen aller Art, ktosmetssche Mittel 3. . . Geschaͤfts betrieb: F k ' , . Sei

Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. . ,,, n , nn,,

. an wei Bergmanner Toiletteseifen Fabrik 2. H. A. B Vertrieh nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß

zu

fen.

Klasse 34.

ö Zeit schriften⸗Rundschau.

erliner Thierärztliche W

(Verlag von Richard r 3 . ö zulsenstraße 36 Rr. 36, Inhalt: Schlegel? Arthritis et Tendovaginitis tuberculosa. Jost:

Eingetragen für Waldheimer Parfümerie und eee, des Schlundes beim Pferde durch Trocken= nn, ö ergmann, nitzelfütterung. Waldheim i. S, zufolge Anmeldung vom 20. J. 1900 verfammlung 163 thierärztlichen Zentralvereins der Herstellung und Provinz Sachsen, der anhaltischen und thüringischen

Protokoll der 46. General⸗

Staaten. Referate. Dexler: Anatomisch ; . er: e Unter⸗ r suchungen über den Hydrocephalus acquisitus des

sche Fakultät in Bern. Verschledeneg. Staats-,

Nr. A5 087. B. 6542. Klaffe A 2a

Eingetragen für H. C. Bock, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 4 1900 am 3. 8. 1900. Geschäftsbetrieh:; Export und

Nr. A5 Og82Z. R. 3503.

C6 VPRIS!

Eingetragen für Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 9 5. 1900 am 3. 8. 1906. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach—⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und

Parfümerien.

Klasse 34.

meten, seidenen und halbseidenen Wagren. Waarenverzeichniß: Plüsche und Sammete.

Nr. 45 096. Sch. 3915.

Hl

Eingetragen für Hch. Schober Cie., Pforz

Klafse L 7

9. 8. 1900. Geschäftbetrteb: Herstellung und V trieb nad benannter Waren. Wan , , Goldene Ketten und Bijouterie. a,,

Nr. Ad O97. G. 235.

Nr. 45 890. H. 5494.

1

Alaffe 84.

Eingetragen für Rob. Roloff, Witten⸗ berg., Elbbrückhaus, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 3. 8. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung⸗/ und Vertrieb von Kopfwasser. Waaren⸗ derjeichniß: Kopf⸗ wasser.

Nr. A5 Os4. F. 3249. Klasse 34. Eingetragen für Fuchs ö

Schade me if, S p) ig⸗ ͤ

Plagwitz. Friedrichstr. 4,

zufolge Anmeldung vom

16. 2. 1900 am 3. q8.

1900. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb

nachgenannter Waren. Waarenverzeichniß: Parfüms, Seifen,

Poinaden, Haar- und Bartverschönerungs⸗

Mittel, Zahnpflegepräparate, Puder,

Cis mes und andere Tollettemittel.

Nr. 45 Os. B. 6642.

Schminken,

Klasse 34.

8 7 8

2 * 1

* 8

d ; ö

Eingetragen für Bier C Henning, Homburg v. d. Höhe, zufolge? Anmeldung vom 12. 5. 1906 am 3. 8. 1900. Geschäftsbetrieb; Fabrifatlon und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: , h,, ,. Toilette Seifen,

eichsoda, Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschre bung beigen ett, (.

Nr. A5 088. G. E915. Kiasfe 4. De n nn e nnn, . e . ö nne sn nn uke;

5 . des 3

J

7

24 ande i acnnu- Eingetragen für C. G. Großmann, Berlin Waßmann str. 27, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 33 * 4. 8. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und ertrieb von Selfen, Parfümerien, Wasch«, und

ge n,. E. Breslau, atharinenstr. 19, zufolge Anmeldun zom? g. 13. Ir an nn, 8. iöog: a escht fee ih; Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. Ad O91. Sch. 052.

Klasse L6n.

IIl' ini · Hjorihibr

̃ Eingetragen für Aug. Schmidt, Mühlhausen . 26 n, 1 vom 31. 5. 1900 am . 00. Geschäftsbetrieb. Dampfbrauerekt. Waarenverzeichniß: Bier. . Nr. A5 O92. P. 2316.

RKlaffe 260.

Anmel vom 9. 2. 190 7. 8. 1999 SGeschůfta betrieb: Honlgfabrik. Waarenverzeichniß: Vong.

Nr. A5 094. V. 1304. o

u aer. 1 . 1

Unt

Klafse 260.

/ gene n rn,

.

Gingetragen für Joseph De Voghel, Brüssel; Vertr.; Max Menzel, Berlin, Friedrichstr. 169 ju: folge Anmeldung vom 25. 4. 1900 am 7. 8. 19600. Geschäftsbetrieb: Kolontalwagrenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Extrakt aus Pflanzen und besonders aus Zichorie allein oder in Mischung mit anderen Extrakten.

Nr. 15 096. Sch. A083.

Gingetragen für G. R. Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900 am 9. 8. 1909. Geschäftsbetrieb: enn, Einkauf und ertrieb nachbenannter

Nlasse 9 b.

Waaren. Waarenver⸗ . 2 . eig . en⸗, Tranchier,, Gemüse⸗ und Schlacht Rastermesser, Taschen· und zee a cf ac fen, Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Schlosser,

Toiletteartifeln. Waarenverzeichniß: Seifen, Par⸗

Dreher, Schmiede, Käfer, Klempner, Metzger,

24 . . ] J Xo Hgase, Lagerbierbrauerei, zufolge Anmel zung vom 1 .

Eingetragen für Erste Stettiner Fleisch⸗ wagren⸗ Fabrik. Ro⸗ 8 82 bert Dittmer, Stettin, 2 e

Schema.

. 395 1900 am 10. 3. J ö zihe gw? mens, keinsse gualität. aarenverzeichniß: 4

urstwaaren. ns le Slelline, Fleisch saren Fabrik hobeRkr DryrMER Stettin.

Nr. 45 098. B. 6683. Klasse 26 e.

s. Iuhersts.

Eingetragen für Bamberger Kraftfutte i . rfabrik

von Peter Rudhart, Bamoerg i. Bayern, .

Anmeldung vom 2. 6. 1900 am 10. 3 1960. Ge—

, .. 6 uad Vertrieb von Futter⸗

mitteln aller Att. Waarenverzeichniß: Fleisch

für Hunde. J .

Nr. 45 099. B. 6682.

Klafse 26 0.

Sporlss anl.

Eingetragen für Bamberger Kraftfutter fabri

von Peter Rudhart, Bamberg t. Bayern, .

Anmeldung vom 2. 6. 1900 am 10. 8. 19090. Geschäfig⸗—

betrieb; Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln

ö. Art. Waarenverzeichniß: Fleisch wieback für inde.

Nr. A8 100. W. 2916. NMaffe Ga.

FAVoRITE

Eingetragen für Wilhelm Winterhoff, r Mühle bei Wermelskirchen, zufolge e * 1. 12. 99 am 11. 8. 1900. Geschäftgbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverjeichniß: Stahl und Eisen, warm oder kalt gewalzt, gegossen, getempert, gezogen, geschlagen, preßt oder geschmiedet, in Blechen, Stangen, Dꝛabt, Schweiß. und nahtlosen Röhren, in Schmied eblöcken, Ingots, in Gesenken vorgeschmiedet, gekümpelt oder vorgestanzt, in Kraftfederform, roh zder geschliffen, gerade oder gewunden. Waagen, Winden, Schlösser, Beschläge, Scharniere, Glocken, Ketten; durch Pressen, Stanzen, Schlagen, Gießen, Schmieden roh vorgeformte Wert eug helle; Reit⸗ und Fahrgeschirre, Löffel. Schlintschube, Sporen, , ,, . , e een, Flaschen ge, Hebe⸗ maschinen, Rohrleitungsventile, t . zeugmaschinen und 3 .

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 9f Nr. 42 910 (W 2974) R.. v. 15 6 1909. Zufolge Urkunden vom 18 5. 1900 u. vom 18. 7.

1900 umgeschrieben auf Lud Nürnberg. f Ludwig Frankenschwert,

Kl. 6 Nr. 2919 (H. 310) R. A. v. 26. 2. 95. n ,, . 22. 6. 1900 umgeschrieben erger Bergwerks. 34 Kärnten, Oesterreich. ae m

Berlin, den 14. September 1900. aiserliches Patentamt.

Wagenbauer, Elektrotechniker.

vetersnärwesen. = Flel ; 1. Personalien. . und Viehhandel.

Indufstrielles Echo. Technisches E =. = blatt für europäisches und e . mi nn, Faß. wie „Deutsches Offertenblatt für Ingenieure, Tech⸗

beim, zufolge Anmeldung vom 16. 3. I50 am niker, Maschinenfabriken, Berg., und Hüttenwesen,

Hoch und Tiefbau, Chemische Technologie turen, Kessel, Kraftmaschinen, gin e , n leuchtungswesen, Färberei, Holzbearl eitung, Arbelter⸗

Alaffe G a. e gh. Graph i che Kun ste. Kteramit, Textil . Industele

iffbau, Werkzeugmaschinen und verwandte Branchen. (Dem Echo. Wochenschrift für enn. Literatur, Kunst und Wissenschaft, beigefügt.) Ver⸗ lag, von J. H. Schorer in Berlin. Rr. 36. Inhalt: Brasllianischer Kaffee. Technische Rund⸗ schau: Ein selbständige Rohrvostanlage. Ein an⸗ schauliches Bild des modernen deutschen Lolomobil⸗ baues. Wolfsmal. Deutscher Chronometer. Umsatz: Chinesische Münzen. Maße und Gewichte. Das Trauerspiel eines Erfinders. Die neue große Schiff cbauwerft. Der Fernsprechverkehr zwischen Heutschland und Frankreich. In Marrakesch. Auszeichnungen. Geschäftliche Reklamen. Ein⸗ hegangene Preislisten. Literatur. Marktnottzen.

Gewerbeblatt für das Großherzogth

Hessen. Zeitschrift des ,,, Darmstadt. Nr. 36. Inhalt: Einladung zur Vauptversammlung der Mitglieder des Landes⸗ gewerbepereins. Die Maschinen und Werkzeug Ausstellung in Worms a. Rh. Kalt. Kreis säge⸗ Maschinen auf der Wormser Ausstellung. Jahres⸗ berichte der Gewerbe. Inspektoren für das Groß⸗ herzogthum Hessen (X). Ein Motor⸗Vorspann rad. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Hessische Handwerkskammer. Besirksverband Erbach. Verein der Dentisten. Ortsgewerbeverein Eberstadt. Literarische Besprechungen. Hirth' Formenschatz. Die Elektrizität in Gewerbe und Industrie. Lehr— 6. . Geld; Bank und Börsenweseng. Ge⸗ ki n er. die Abänderung der Unfallversicherung. Deutsche Gummi⸗Industrie. Fachorgan die Interessen der gesammten a, n urd deren Hilfs. und Nebenbranchen. Dresden. Verlag von Ernst Schütze u. Co. Nr. 17. In⸗ halt: Die Natur des Gummis. Die Herslellung von Gummi ⸗Treibriemen. Emaille Waaren. Englands Gescäft in Gummi und Gummiwaaren im Jahre 1899 Summiwaarenproduktion in Italien. Amerilanlsche Zollbestimmungen für Gummispielwaaren. Vie Gröffaung des neuen deutsch⸗ amerikanischen Kabels. Marktberschte vom 6 . 9 Londoner Gummimarkt. Den inserierenden Firmen ꝛc. Geschäf Maschinenfabrit Fricke u. Stiller. . ö ber lehr zwischen Deutschland und Frankreich. Briefmarke zu 3 M Kabelverbindung zwischen Curopa und Nord Amerika. Behandlung der Packete durch die Unterbeamten. Technische Not zen. Daz Kriegshaus des Grafen Waldersee. D Verwerthung von Hartgummi. Abfällen. Der Rückgang des englischen Fahrradtxportg. Zelluloid⸗ ellulit. Ein neues trans portables Asbefthaug. erstellung von Treibriemenschmiere. Reichs⸗ atente. (Anmeldungen und Ettheilungen. ) atent Versagungen. Gebrauchgmuster⸗ Ein⸗ tragungen. In Deutschland patentierte Erfindungen. Wichtige Zollbestimmungen in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Fachlsteraturver= zeichniß. Bezugẽ quellen verzeichniß. Anzeigen.

Deutsche Seiler Zeitung. (Verlag: Ber Schoch, Berlin O. Schillingstraße 36.) . Inhalt: Patentrechtliche Fragen. Die iler⸗ waagren im Bauwesen. Des Sellers Pand= fertigkeiten. Welt Ausstellang Paris 1906. Vegetabilische Fasern. Ausfuhr von Danf aus Neuseeland in 1899 Neue Erfindungen. Sprechsagl. Driginal. Marktberichte über Hanf, e 22 e. 9 Frage ratur. Bitte um stũ Aibeitsmarkt. Inserate 3

Der Deutsche Leinen Industrtelle. schrift für die Flachs. Hanf⸗ 14 Fi,

er, eben dom Verbande cher en⸗ ndustrieller. Bielefeld) Nr. 923. 8 Jahresbericht der Flax Supply Association Frlandz. X MDlchtungen für hohe Dampsspannungen. Statistit der österreichischen Flachs. und TLelnen⸗ produkte Von den französischen und ischen Flachsmärkten. Berichte über den Stand der Flachs. und Hanffelder. Marktberichte.

zeigen. .

von Huber. 47492