; 1.
w .
.
. Asphalt . la, re an. Tasser · Alles.. Ta ltwerk Aschersl. annengießer,.. apler Maschinen KCattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Revling u. Thom. chner u. Ko.. . Klauser Spinner.
K k Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln. Müsen. B.. do., do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. Königin Maxienh. Kagsͤb. Misch. V. I. do. Walzmühle Königsborn Bgw. König szelt Porzll. Körbis dorf. Zucker
Kronprinz Metall Küpperbusch .. I Kurfürstend. Ges. i. Kurf. Terr.⸗Ges. . i. dahmeyer u. Ko. .
Langensalza. ... Lauchhammer . .. doe, kon. Eaurahütte ..
ö TPRern kederf. Eycku Str. ö . keopoldgrube ... Teopoldshall ... do. St. Pr. Eeyk. Josefst. Pap. kudw. Löwe u. Ko. kothr. Cement... do. Eisen, alte
d, . Louise Tiefbau kv.
0. St. Pr. zuũneburger Wachs
Luther, Maschinen l art. M
ark. Masch. Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerk?
do. do.. St. Pr.: do. Mühlen .. Mannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. .
1 Maschinen Breuer 5 10
833
— d *
C 01
11111 d
35
. rte 1 J e, 8
do r CR O c O
re-
121
2
de = 118
S — —⏑ää—
— D .
8 * 12 3 x C = . , . . ü ö
—
D e,, 0 re
— 88
33!
do. Buckau 13 14 4 do. Kappel 29
Msch. u. Arm. Str. S6 414
Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web. Linden
. n do. Do. ora
. —
CO CM, C e
do. do. Zittau Mechernich. Bgw.
ener Walzw. 15
Schw Pr. 5
= 9 D
ercur. W *. M
. 2 ö. w . 8 88
35
41
do. Woll JYorbhaune Norbnern
6 9
.
— — J Miürnbg. Belociped 1
1 1 Dberichl. Gbamot. 1
dp. Eijen - Berl
58 nr Do. C35. DGnr. . 1
do. neut po. RKokswerke
boy. Vortl Zement 1 lenb. Eijenh. . 1 rtl. Zem 11
Cnenft. u. Koppel 2
Danahrict. Funfer
Otten en. Eisenw. ]
Vanzer
Vaffage⸗Gej. konv. Pauctsch Maschin.
2 —— 2 —
Do. Veniger Maschin.
Vetershb. elett. Se
HPetrol- WB. Ve An. J
Phon. Bm. Litt. A] de. B Bezsch.
Vonge Spinnerei? Vol. Spyri UG. I
Vreßipan f. Unter. HRathenom. opt. J. MNauchm. Walter Hapeng og Spinn. Nedenh. A u. B Reiß n. Martin
gthein - Nass. Bw. 123 1
j v *
5
81
6 8
do,. Anthrazit. * do. Bergbau 10
do. Ghamotte,
do. Metallm. ]
do. Faltwerte
8 14
9
12 12
8 8 —
81
de r rr r r r r r m r w r m 8 8 6 6 3 ö 6 4 6 6 6 m 8 6 m 8 6 m 8 6 6 6 8 6 5 e . m . . m 6 p 4 6 2 6 6 6 6 9 2
*
14 do. Spiegelglag 1h 10 do. Sta werk 16. Cib-Westf. Ind. 2 e
NRlebec Montanm. 1g 14
Ralandahutte. Ron bacher vsitten Hosiner Brnt. Av.
Do.
1
9
. 1
9
X 2 — 8
r
*
w
x C . 0 . . S — — — — — 2 —
Q- —
— 2 — * —— *
— 2
— — — —— — — — — — — — — — — * . ö
2X2:
—— —— 222 W — 2 —— — 222 —
· K — —— —— 22—
FF — — — — —7
e *
—— —— —— —— — — — — — — — —-—— — = . K
1090 300/1000 300
— D
1200300 300
1000 3
ö 906 110 1000
n m 2 ᷣ ——— x = J. C y 3822 3 4 — *
ö
h, ih bz G
* z ;, 199, 70 bz G
99 1a 40k dhe i S3 z5bz 16006
99, 006 131 506 MN, 60 G 88, 5B 118,256
60375
344,00 bz 164,006
.
36 71583 0, 900bz G Ih, Ih et. bz B 119.60 bz. 169.9009636 130 25636 137,003 65, 55 bz
121, 75G 100, 15 G
126, 00 bzG iz 506 8. 25 bz G 88,00 bzB 128,25 6 165, 00bzB 190 0036 83.50 bz 158, 75 bz 147, 60 bz3G 146,75 B 176.50 85 150, 10 et. bz G 101 00bz)
506 23. 1260 g 127 o
, e, ö
Sa onia Zement Schäffer u. Walker 3 ö è
n m. F. ö.
o. . Schimischow Em.
chimmel, Masch, Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. 1 do. Gellulose⸗ do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Wiz. Vz.? Siegen⸗Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . l Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. l! do. Ch. Didier 2 do. Elektrizit. do. Griston do. Vulkan B
de nene, Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St. Pr Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 00/ Tarnowitzer Brgb. 0 Terr. Berl.⸗Hal. . do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. do. V.» Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nad u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt .. 15 do. Zucker.. 12
Union, Baugesch. 101 do. Chem. Fabr. 10
do. Elektr. Ges. 12
16
3853,90 bz G 338, 900bz G Ib 5G 13,506 102,506 39, 75bz 155, 256 156 00bz S0 35 G 138, 00 bz G
16,506 133, 106 151, 0bz. 1000636 165, 50h 33
11 25 146, 1096 147.906 ag 5 bz 159,00 bz G gh. het. bz G 75 83.906 167 59 et. b; G 167,008 140,758 329, 00bz 140,506 10h, 50bz G 212,90 bz 202 006 61/506 135 40bz G Ih 6 G Sl, 50 bz B i d 122,00 101006 88 00bz G 113006
108, 75 bz G 3.906 M, 50 bz G Y 00bz G 116, 106 110, 75bzG 120,006 100 00bz 69, 75 bz 121, 258
16 506 123 90 et. bz G 65,506
1
11
* 2 3 8 * 2 . = V — — — — — — — —
O C0 — QO
deo
S— = 2 r 1 r —— —
X
K /// / // // /// / ; 1 D —— — — —— — — —— — Q —
— — — *
2
—
— — — — — — — — — — — — — ö 6
1121187
800
— On
86
2
120, 256 1200/6900 1148,50 bz G 1000 134, 00368 600 — — 12090 — — 1200 56,00 1000 211,90 1000 107,256 10090 104, 106 1000 130,256 117.006 157,50 bz G 195,256 144,596 164,506 129 066 55. 00 bz G 41506 149 256 102, 09006 174, 50 6 109, 756 32,256
164,00 et. bz G 103, 756 261, 5606 101.506 69, 75 bz 2110063 B 102,50 83 175,903 G 115, 25636 143.7563 B 161 75636 66 . 2563 66 120,506 166.006
1
Do eo e & en 9 2
— — *
— — C — — —
—
— — 9 9 . ö.
— 22 — — — do de & n
. — — — — — — — 0 —
D — R 8 0 — — — 8 * — b —
. Tr 2 — —— * 261 —— —
— —
32
——s 8 = do & deo 1 deo 4 2
— 82 7
— 9 7
0 O
—
188690 8 1e
8 — i *
— 8
——— Cr
— —— — — — — —— — 9 —— —— —— —— —— — — — — — —— — — —— — 7
1
— de .
.
191 50636 1090 25963 . 127.993 300 44 506
9 89, 090b i 2441 60 bz
R e, 323 . 8 *
5
22 4415 8 *
3 ⸗ . 8 8 — 81 ö — 8 —
ö
— ß — 18111
D 2 ö 6 8 6 6 6 5 = . . m . . . 2 m ö 2 6 m 6 2 6 4 6 2 2 4 2 2 2 2 2 2 2
00 — 6 0 — 2 — — — — — — - 102
. . *
Chligationen industrieller Gesellschaften. 8. f. Anilinf 410 5000 500
=
mmilinf. Do. 1038 4 wii ion Allg Elektr.-Gesellich. Anhalt. Kohlenwerke 4 Aichaffenb. Pap. 1027) 41 Berl. Zichor ⸗ 5. 1034 Berl. EUlektrizit Wert do. da. 41 Berl. Hot ⸗ G. Kaiserh. 4 do. do. 30 41 Bochumer , ,. 4 do. Gußstahl (103 4 Braun chw Kohl i03Y) 41 Bresl Oelfarben (199) 4 pe, Nagenbau id i Brieger St Br. (193 4 Buber. Glen w. ig 4 Central Rotel I19 4 bo. D, f ii in n, , , ,, Cbem. J. We ler (1M) 4 Gonstant . Gr. 103 41 KGont. G. Nurnb. IM ] nmiin. Wasser ö nnenbaum (103 4
1020063 kl. f. 97 5065 97,90 6
37 0005 20M - 500 lI00 20G 1000 u. S ——
O lO u. 5 — —
56h - 2000 102,103
50h u. 200 0 cc kl. f. O0 500 u. 200 o Sh Gch * 100 —— 1500 100 2563 100 500 102 75G
1000 — 100) u. SM ë . 1050 Hi Sch öh A f. 6, 75h
J * 1 3 *
*.
1
SSS Q SG SG . 82 — 3 3
*
2
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
— —
30
1099 u. 500195, 25 bz Gkl. f 10900 u. 590) . P 10099 102,59 G 100,406
1892 (105 .
t. Asph. : Ges. Ges. f. elektr. Uu. Kaiser Gew 4
do. s. .
Donners marckhütte Dortm. Bergb. 195) 4 do. Union do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farh. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw. 1 Do. do. ¶ 1 Erdmannsd. Spinn. do. do. 6 66 u. Roßm. (105 elsenkirchen, Bergw. 4 Georg Marie (103) Germ. Br. Dt. 192) Ges. f. elekt. Unt. 103 do. do. 105) * Görl Masch. L. C. 103) ga, Text. Ind. . ĩ Hallesche Union (103 Hanau in (1037 arp. Bergb. 1892 kv. elektr. .
Dessau Gas.. ö do.
E . — 22 2 22 D 22 83
2
gh Fh bz G bl bd oh, oG; . 9 00 od 166 lög 6c
D
Helios do. do. 199. Hugo Henckel 195 Henck Wolfsb. (105) , ,
9. D. 8 Dörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stah. Howaldt · Werke I G* . . ö.
owrazlaw, Salz .. Valiwerke, Aschercseb. Kgttowitzer Berghau Königshorn , König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. ¶ 98) Laurahütte, Akt. Ges. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannegmröhr. (195) Mass. Bergbau 9 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis 2bl. (103) Nauh. säur. Prd. 183
— — —
zo 266 R306
33h S8, 90 bz G
—
ö
* 3
g 3hbz G 38 156
100 u. ooo Hs. Iobz looof. Pho * bh d zd G
O2 ——
—— Kö
K K L — * 2 — 2 22
—
Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894... 41 Vordd. Eisw. 8 Oberschles. Eisb. ¶ O5) do. Eis. Ind. C. H. 4 do. Kokswerke 93) 4 Oderw.⸗Oblig. 968 41 Patzenh. Brauer. 193) 4
do. IH (10354
Pfefferberger Br. 05) Vommersch. Zuck. Inkl. 4 Rhein. Metallw. . 4
——
3 Jöbz lol. 5G
8 — 1000-500 —
22
5, 60 bz G 101, 756 98.906 98, 006
D
Rh.⸗Westf. Klkw. l05) 4 d. 185 i634 Romb. Hütte (106) 4 Schalker Gruben . 4 do. 1338 (1624 do. 1555. ... Schl. Elektr. u. Gas 495 Schuckert Elektr. (02) 4 Schultheiß⸗Br. J do. 1393 (i655 Siem. u. Halske 193) ) ) )
22
94 406 job. 35G 1000 53, *b; 509 u. 200 - 500 - 200 —— Vo = G00 oo. lG ; 00 — 2000 103, I5bz 5 — lbb o 17 10090 u. õ00(—— 106509 98253 165665 iG . ß ; j6hh 1666 I000 u. 500 — — 10M = 56 io 906 665 u. vb los, 6h G
ö
— —
do. do.
22280 22
Thiederh. Hyp.“ Anl. 4 Union, El. Ges. (103) Westf. Kupfer (193) Westph. Draht (10354 Wilhelmshall (103) 43 6 Masch. (103 44
oologischer Garten. 4
*
—— —
Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4.1090 3810 — — Naphta Gold ⸗ Anleihe 47 1.4. 105000 - 1000 056/406 Dest. Alpin. Mont. 47 go, — Spring⸗Valley .... 4 1 1000 3 ;
Ung. Lokalb. O. (105) 14 Io 200 Rr. 92, 50G kl. f.
Berichtigung. Vorgestern: Dessau Gas (105) 1065 7536. kl. f. — Gestern: Witten 1882 III. 98 808. Mailänder 10 Lire ⸗Loose 15,006. Jura⸗ Simplon pr. ult. Septbr. 89 75a, 50A'9g0bz. DOesterr. Kredit per ult. Sept. 207, 753208 604, 25bz. Char⸗ lottenbg. Wass. 278, 75bz. kl. f.
Fondös⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 14. Seytember 1909. Die heutige Börse jeigte im allgemeinen eine theils luftlose, theils matte Haltung.
Die Umsäte erreichten auf wenigen Gebieten einen erheblichen Umfang.
Auf dem Fondgmartie haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde Renten weisen nur geringe Veränderungen auf.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur mäßig belebt. Die östlichen Bahnen notierten niedriger, Lübeck ⸗Büchen dagegen böber; auglandische Bahnen blieben angeboten, nur Transvpaal lagen etwa höher.
In Hank⸗Aktien machte sich durchgehends Ver⸗ kaufslust bemerkbar.
Auf dem Markt der Bergwerk Aktien waren am Beginn der Börse die Kurse gut behauptet; später trat aber allgemeine Abschwächung ein.
Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt
Schiffahrtg⸗ Aktien und die übrigen Trangport-⸗ werthe waren wenig verändert.
Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern.
Privatditkont 45 0/9.
Produltenmarkt.
Berlin, 14. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 9) in Mark; Weizen, märkischer mittel 153 frei Mühle, Normalgewicht 765 g 155 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 156,75 — 157 Abnahme im Oktober, do. 160, 25 — 160 75 — 160 50 Abnahme im Dezember, do. 164,50 164375 Abnahme im Mail 19601 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, märlischer 148 — 148,50 ab Bahn, Nor malgewicht 712 g 144575 - 145 25 - 145 Abnahme im laufenden Monat, do. 144,75 — 144 50 —– 146 bi 14475 Abnahme im Oktober, do. 145 — 145 25 Ab- nahme im Dezember, do. 145,25 — 146,50 Abnahme im Mal 1901 mit 1350 Æ Mehr ⸗ oder Minder⸗
werth. Fester.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 159 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 143 —149, pommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis 142, posener, schlesischer mittel 142 —149, posener, schlesischer geringer 139 —141, russischer 132 — 140, Normalgewicht 450 g 131 Abnahme im laufenden Monat. Unverändert.
Mais, Amerik. Mixed 108,'5 Abnahme im Mai 1901. Loko ohne Angebot.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bis 21.90. Fest.
Rogaenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,40 bis 20,40. Still.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 61 50— 61,70 Ab- nahme im Oktober, do. 60 50 — 60 40 - 60,70 - 60 50 Abnahme im Mal 1901. Fester.
Spiritus mit 70 44 Verbrauchgsabgabe ohne Faß hl frei Haus. ;
Berlin, 13. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizeh- Präsidtums. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen, gute Sorte — — MS; — — M6 — Weizen, Mittel ⸗Sorte — — Mn; — — 4A — Weizen, geringe Sorte — — ; — — S — Hege gute Sorte“ 14 80 S; 14378 S — Roggen, Mittel Sorten 1476 S6 ; 14574 M — Roggen, geringe Sorte“ 14,72 M; 1470 M6 — Futtergerste, gute Sorte 15,60 M6; 15,10 M — Futtergerste, Mittel Sorten“ 1500 Æ; 1450 S — Futtergerste, geringe Sorte“ 1440 M:; 13,90 4 — Hafer, gute Sorte“ 16,10 M; 15,20 M — Hafer, Mittel Sorte“ 15,10 S; 1420 A4 — Hafer, geringe Sorte“ 14,10 MS; 13,20 4 — Richtstroh —— A; . 66 i . Seu . MS.; 7 M6 6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S; 25,00 M6 — Speise⸗ bohnen, weiße 45, 00 S; 25,00 S — Linsen 70 A; 30 M — Kartoffeln 6,00 S; 4,00 Æ — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 4M; 11,20 Æ — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 MÆ; 1,00 MM — Schweine⸗ fleisch 1 g 1,60 M; 110 M — Kalbfleisch 1 Kg 1,60 M; 1,00 M — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ; 120 M — Butter 1 Eg 2,80 M; 2,20 M — Ger 60 Stück 4,00 S; 260 Æ — Karpfen 1 Rg 2, 00 M; 1,20 S — Aale 1 kg 2,60 S; 1,20 A — Zander 1 Eg 2,60 M; 1,20 S — Hechte 1 g 2, 0 ½; 1,00 S. — Barsche 1 kRg 1,80 M; O, So Æ GSchleie 1 k 240 M, 120 , = Bleie 1 bg 1,40 M; 0,80 M — Krebse 60 Stück 20, 00 Æ; 2,50
) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
nzeiger
und
*
Aer Kerngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— *
Insertionspreis sür den Raum einer Aruczeile 30 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Nost⸗-Anstalten auch die Ezprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne um mern kosten 25 9.
M. 22G.
des Neutschen Reichs- Anzeigerz
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1860.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem vortragenden Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt, Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗-Regierungsrath Kraefft den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Kammerherrn, Majoratsbesitzer Grafen zu Eulen⸗ burg auf Gallingen im Kreise Friedland den Rothen Aoler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Ober⸗Revisor a. D. Hugo Bredenschey zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Mitgliede des Senats der Akademie der Künste, Komponisten, Professor Vierling zu Berlin und dem Polizei⸗ Assessor Junge zu Frankfurt a. d. D. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Schmidt zu Bartenstein, dem Maurer⸗ meister Ferdinand Wurm ebendaselbst und dem Fabrikanten Gustap Moll zu Neubeckum im Kreise Beckum den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer Drazhewski zu Klein⸗Tarpen im Kreise Graudenz und dem israelitischen Lehrer und Rabbinats⸗Ver⸗ weser Levi zu Hechingen den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem berittenen Gendarmen a. D. May zu Allenstein, den Fußgendarmen a. D. Kandler zu Schömberg im Kreise Landeshut, Vögler zu Dudweiler im Kreife Saarbrücken und Schwital zu Bad Kösen im Kreise Naumburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gemeinde⸗Voisteher Schäfer zu Daubhausen im Kreise Wetzlar, dem Gerichtsvollzieher a. D. Grünter zu Bonn, dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Jüttner zu Friedeberg a. Qu., dem Kreisboten Röckert zu Grevenbroich, den berittenen Gendarmen Hinz zu Koadjuthen im Kreise Tilsit, Zirbel zu Braunsberg und Meyer zu Rheydt im Ftreise M⸗Glad⸗ bach, den Fußgendarmen Bark zu Gutten E im Kreise Johannisburg, Knoblauch zu Paterswalde im Kreise Wehlau, Koebe zu Leitzkau im Kreise Jerichow l, Friedrichs zu Stendal, Werner zu Zeckritz im Kreise Torgau, Schmöl⸗ ling zu, Salzmünde im Mansfelder Seekreise, Gatzke zu Kalk im Landkreise Köln, Graeff zu Sobernheim im Kreise Kreuznach und Winderling zu Eckweiler desselben Kreises, den Fußgendarmen a. D Latza zu Lyck, bisher zu Puppen im Kreise Ortelsburg, Maikowski zu Schneide⸗ mühl, bisher zu Limmer im Kreise Linden, und Schwikowsky zu Alt⸗Pillau, bisher zu Ihle w g im Kreise Hadeln, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Bahl zu Schlmauen im Kreise Neidenburg, dem Eisenbahn⸗Roftenführer Lening zu Brackel im Landkreise Dortmund, dem Modell⸗ tischer Gustav Fuchs zu Berlin, dem Holzhauer⸗ meister Brauer zu Kutzdorf im Kreise Königsberg N⸗M., dem Streckenwärter Karl Schröder zu Magdeburg, dem herrschaftlichen Diener Zitzke zu Speck im Kreise Raugard und dem Dominialvogt Jenschar zu Buckolowe im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Fährmann Adolf Ottow zu Stralsund die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Jafanterie von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Fetzen von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes
des Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Dem zum belgischen Konsul ß den Regierungsbezirk Trier und das Fürstenthum Birkenfeld mit dem Amtssitze in Trier ernannten Herrn Wilhelm Rautenstrauch und
dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Mexiko Carl Bardach in Düsseldorf
ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend Beschränkungen der Ein- und Durchfuhr aus Glasgow.
Vom 14. September 1900.
Auf Grund des 96 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ inan emeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 19090 Reichs⸗ ß S. 306) und der Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ und , , ur , von Gholera⸗ und Pestgefahr, vom 4. Juli 1966 (Reichs-Gesetzbi.
. werden hiermit nachstehende Vorschriften vom Tage ihrer Verkündung ab in Vollzug gesetzt:
I) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und getragenen Kleidungsstücken, gebrauchtem Bettzeuge, Hadern und Lumpen jeder Ärt aus Glasgow ist verboten.
2 Auf Leibwäsche, Bettzeug und Kleidungsstücke, welche Reisenbe zu ihrent Gebrauch mik sich führen, oder welche a
Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot unter Nr. 1 keine Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr von einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zuzulassen. Berlin, den 14. September 1900.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch⸗Ostafrika.
Auf Grund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗-Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4 Mai 1879 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1396, S. 614) sowie des 5 18 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die . in Deutsch⸗ Ostafrika, vom 1. Januar 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige ore iiber, bezüglich aller Personen, die nicht Ein⸗ geborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbe⸗ fälle zu beurkunden, und zwar:
dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutsch⸗ Ostafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des ganzen Schutzgebiets,
den Bezirksrichtern in Dar⸗es⸗Salüm und in Tanga und ihren jedesmaligen Stellvertretern innerhalb ihres Amtsbezirks,
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen
zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch—⸗ Süd westa frika.
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl 1896, S. 614) sowie der n fd ich ? Ver⸗ ordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für das südwestafrikanische hn oeh er, vom 8. November 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1057) ist den nach⸗ stehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar:
dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutsch⸗
üdwestafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter
innerhalb des ganzen Schutzgebiets,
den Bezirkshauptleuten innerhalb ihres Amtsbezirks,
denjenigen Personen, welche . Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Kamerun.
Auf Grund des z 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 Cane ee r l. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes für die Schutzgebiele Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nach⸗ stehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene ind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu eurkunden, und zwar: dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgeblets von Kamerun und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des . Schutzʒebiets, den ö. rksamtmännern und ihren jedesmaligen Stell⸗ vertretern innerhalb ihres Amtsbezirks,
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Togo.
Auf Grund des . des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 18565, S. 75), und des Hesetzes, betreffend die Eheschliehung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 ,,, S. 599, Reichs⸗ Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen⸗ standes für die Schutzgebiete Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Che⸗ schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar: dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Togo und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des ganzen Schutzgebiets, denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innechalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes im Schutz⸗ gebiete der Marshall⸗Inseln.
Auf Grund des 5 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebtete (Reiche⸗Gesetzbl. 1888, S. Jö), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4 Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗ Gesetzbl. 1396, S. 614) sowie des 8 10 der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiete der Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln, vom 13. Sep⸗ tember 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 291) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Singeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Lie fe. zu beurkunden, und zwar:
dem jedesmaligen Landeshauptmann des Schutzegebiets der Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln und seinem jedes maligen Vertreter innerhalb des ganzen Schutzgebiets,
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenhelt oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Landeshauptmann oder dessen Stellvertreter zur Wahrnehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Landeshauptmann oder seinem Stellvertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen
zur Beurkundung des Personenstandes im Insel⸗ gebiete der Karolinen, Palau und Marianen.“
Auf Grund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des 4 betreffend die Cheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehsrigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundeg⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 614) sowte des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Nechtsverhälinisse im Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen, vom 18. Juli 1899 Reichs⸗Gesetzbl. S. 542) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen be⸗ züglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar:
den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz er⸗ mächtigten Beamten in Ponape, Yap und Saipan innerhalb ihres Amtsbezirks, mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, sich in Abwesenheitz⸗ oder Be⸗ hinderungsfällen gegenseitig zu vertreten,
in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung dieser Beamten deren allgemeine Stellvertreter, in weiteren Be⸗ hinderungsfällen die von dem Kaiserlichen Gouverneur zu Herbertshöhe oder von dem Kaiserlichen Vize⸗ Gouverneur in Pongpe zur Wahrnehmung siandesgamt⸗ licher Geschäfte bestellten Personen.
Vergl; die Ertbeilung von =, en zur Be
des Personenstandegs in Deutsch Guinea ( Anjeiger⸗ vom 4. August 1899). ñ . .
ndung ö
*