eserich, Asphalt.
Taiser · Alles.. iwerk Aschersl. annengießer... Kapler Maschinen Ta . rgw. ] Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Röhl mann, Starke]
Köln. Bergwerke 29
do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B.. do., do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Yr. 2 Königin Maxienh. Kgöb. Msch. V. A. do. Walzmühle Tönigsborn Bgiw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Tüpperbusch .. 1 Kurfürstend. Gesj.
Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. . . 8 dahmever u. Ko. . I
Langensalza . ...
& —
la, gr an. 24
— —
*
= m
— 2
ö S821 21 T
w
2 — — — — — — —— — — —— — — — * , 2 — — E — — — — — — — = — 2 —
2 8 281
Sa onia Zement
Schäffer u. Walker 3
ering Ehm. 8. d . .
o. Schimischow Em. S lr Masch, Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose . do. Elekt. u. Gasg. Hö, n, ,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port Zmtf. Schloßf. Schulte
Schön. Fried. Ter. 5
Schdöuhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß,. Huch Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko.
Seck, Mühl V. A. i.
Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen ⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske l Simonius Cell. .I
J
5 **
l38 00 bz G
ih ßoG
135. 106 15,36 bz id vob G 165. 3h bz 153 35G
IIb 5G
146, 1096 147.908
229.75 bz
15900 bz G
1000 u. 500105, 25b36kl.f o 1897 (105 1000 u do. 1898 (105 000 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. u. do. KFaiser ⸗ do. Linol. . do. Wass. 1898 (102 do. do. l02 Donners marckhuütte Dortm. Bergb. 105) do. Union
do. do. Düsseld. Draht AUlberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw.
do d
ö o. Erdmannsd. Spinn. do. do. 83) 66 u. Roßm. (106)!
elsenkirchen, 6 Georg · Maxie ( o3) 4 Germ. Br. Dt. 93) Ges. f. elekt. Unt. 99)
do. do. 105 41 Görl Masch. L. C. 193.
Hag. Tert. Ind. (195) Hallesche Union (103) 5
Ressan Gas. (.
8 2
D
oh hbz 500 94,50
So do B
3 MoG 98,50 G
— 2
23
gh ph bz G hi. 066
soh o
2
arp. Bergb. 1892 kv.
nöb
Produktenmarkt.
Berlin, 14. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 Kg) in Mark: Weizen, märkischer mittel 163 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 155 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 156,75 — 157 Abnahme im Oktober, do. 160, 25— 160 75 — 160 50 Abnahme im Dejember, do. 164,50 — 16475 Abnahme im Mal 1901 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, märlischer 148 — 118 50 ab Bahn, Nor malgewicht 712 g 144,575 —- 145 25 - 145. Abnahme im laufenden Monat, do. 144375 — 144 50 — 145 big 14475 Abnahme im Oktober, do. 145 — 145 25 Ab- nahme im Dezember, do. 146, 25 -= 1465, 50 Abnahme im Mat 1901 mit 1,50 4 Mehr ⸗ oder Minder⸗ werth. Fester.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 150 = 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 143— 149, pommerscher, mätkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis 142, posener, schlesischer mittel 142 — 149,
Deutscher Neichs—
und
R
Aer Beznnspreisg beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
nzeiger
Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.
— *
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Berlin, Sonnabend, den 15. September,
ᷣ
des Neutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
1900.
. Hofbr. (103)
. posener, schlesischer geringer 139 — 141, russischer Hog B 132 — 140, Normalgewicht 450 g 131 Abnahme im 9 laufenden Monat. Unverändert.
. Maigs, Amerik. Mixed 108,75 Abnahme im
1
. Mai 1901. Loko ohne Angebot.
zo 206 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 big . 21 55. et.
he. Rogaenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,40 83 253 bis 20,40. Still.
Sh, Hhet. bz G 7,256 do. do. 100 4 83 9006 Hugo Henckel (1665)
167,50 et. bzö Henck Wolfsb. (105) 167, 00 Hibernia Hyp.⸗O. ky 119. 63 bp. d. is 329 00bz Dörder Bergw. (103) 140,50 686 Hösch Eisen u. Stah. 105, 56d bz G; Howaldt ⸗Werke TiGs 212.00bz Ilse Bergbau (102 202 0086 k Salz.. 61, 506 daliwerke, Aschersleb. 36 40bzG Kgttowitzer Bergbau 6,25 6 Königsborn i Sl 50bz B König Ludwig (102 141,50 bz G König Wilhelm (102) 122 00 Fried. Krupp .... 101006 Kullmann u. Ko. (108) 88 90 bz G Lauxahütte, Akt. Ges. 113, 006 Louise Tiefbau.. — Ludw. Löwe u. Ko. 108, 75bz G Nannegsmröhr. (105) 4 73 006 Nass. Bergbau 1a Yo bz G Mend. u. Schw. 193) 41 Y Yoobz G M. Cenis Qbl. 103) 4 1l6, 1063 Nauh. säux. Prd. 183) 110, 75bzG Niederl. Kohl. (105)
26 5 G JRiolte Gag Iöog. ..
100 00bz Vordd. Eisw. (193) 693 75bz Oberschles. Eisb. 05) 4 121,25 do. Eis⸗Ind. C. S. 4 —— do. Kokswerke 93 4 16506 Oderw. ·Qblig. 68 45 123 00 et. bz; Patzenh. Brauer. 1093) 4
ö h G do, . 163
— Pfefferberger Br. 105) 4 Vommersch. Zuck. Ankl. 4 Rhein. Metallw. (105) 4
Sitzendorfer Porz. Helios elektr. 193) — Spinn u. Sohn. 600 199.70 bz3G Spinn Renn u. Ko 199, 10a404 199419825 Stadtberger Hütte 1009 1095096. Staßf. Chem. Fb. 131 506 Stett. Bred. Zem. 2! M69 G do. Ch. Didier 88, 15 B do. Elektrizit. 118.256 do. Griston 60, 735 do. Vulkan B 344.903 d,; ne,, 164,006 Stobwasser V. A. — — Stöhr Kammg. . ö Stoewer, Nähm. 36, Ih s Stolberger Zink. 9 N70 00bz; do. St. - Pr 300/1000 75,75 et. zB Strls. Spl. St. P. 300 119. 560bz. Sturm Falzziegel 16999036 Sudenburger M. 130 25 bz G Südd. Imm. 0/0 137903 Tarnowitzer Brgb. 3 ghb⸗ Ten Be f bars. 121, 756 do. Nordost 100, 756 do. Südwest . do. Witzleben. ,, Teuton. Misburg 126,90 bz G Thale Eis. St. P. 1123506 do. V. Akt. IS, 25 bz G Thiederhall ... 38 00obz B Thüringer Salin. l 128256 do. Nad. u. St. 1200, 3001165 99bzB Tillmann Eisenb. 300 0 hob Titel, Knstt. Lt. A 1999 83503 Trachenbg. Zucker 158, 15 bz Tuchf. Aachen kv. 47,6063 Ung. Asphalt .. . 146,158 do. Zucker .. .I 1200 Kr. ——. 17650 Union, Baugesch. id) 6h06 126 256 Meta 574. 159.10 et. z'; do. Chem. Fabr. 10 13 4 1.10 1209 6001148, 509 bz G ß 1. 1005 131. 50 b; 8 do. 1897 (193) 41 , Romb. Hütte (1064 . n,, Schalker Gruben 4 1300 B56 0B do. 1853 (623514 1009 E2Il, 900 B Do. 1899. ö. 4
Lauchhammer. .. de. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. kederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Teopoldgrube ... Teopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. . Eisen, .
o.
do. x
do. St. Hr. Kouise Tiefbau tv. do. St. Pr. züneburger Wachs Euther. Maschinen Marg Mach. Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. do.. St. Pr. Do. Mühlen .. NMannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. * Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau, Do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Neggener Walzw. Nend. u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. NMitteld. Kammg. Mir und Genest Nülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiff sw. Neu. Berl. Smnib. Neues Hansay. T. Neurod, Kunst; A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. Rordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Dberschl. Chamot. do. Eisenb.- Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke 11 do. Port. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Vrenst. u. Koppel 20 Danahrück Kupfer 4 Dttensen. Eisei. w. 14 anzer. 15 assage⸗ Ges. konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. .A. 41 Peniger Maschin. 9 . 3 i
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot unter Nr. 1 dem vortragenden Rath im Reichs⸗Cisenbahnamt, Wirk⸗ keine Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr lichen Geheimen Qber-Regierungsrath Kraefft den Stern von einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. jum Rothen Adler⸗Orden ,. Klasse mit Eichenlaub, 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem dem Kammerherrn, Majoratsbesiher Grafen zu Eulen« Verbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen burg auf n. im Kreise Friedland den Rothen Abler⸗ zuzulassen. 84 . . . der ö . Berlin, den 14. September 1900. em er-äevisor a. . Hugo Bredenschey zu Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 85 Jobz G Rübzl (p. 100 Kg) mit Faß 61 50o— Ä, 730 Ab- , ,. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, j Graf von ,, . zahme im Sitghet, d. 6 zo. So 10 60 76 J c dem Mitslices des, Senats der Akademie der Künste, ö Abnahme im Mal 1901. Fester. Komponisten, Professor Vierling 9 Berlin und dem Polizei⸗ Y *0bz G Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe ohne . a. d. O. den Königlichen Kronen⸗ — — -. roi U . 6 l dG Faß ol frei Haus. — dem Bürgermeister Schmidt zu Bartenstein, dem Maurer⸗ 100 u. Mo os, 10bz 1000. meister Ferdinand Wurm ebendaselbst und dem Fabrikanten O0 80G
n ö ö r. wi, . 20M = 600 ö ar ö . i mn , Kreise Beckum den König⸗ Auf Grund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts- Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Verordnung, Y 6G dem Hauptlehrer Drazewskl zu Klein-Tarpen im Kreise verhaltnisse der deutschen Schutzgebiete (ieicss Geseßbl. 1886, betreffend, die Cheschliszung und Veurkundung des Personen⸗ 9266 Graudenz und dem israelitischen Lehrer und Rabbinats⸗Ver⸗ Fall bMnbünd bet Keltzen gbetzs fend bie sh ung uhßs nn, fü m en, , n,, . 225 waser edi! zu Hechingen bel diet ber Juhaber rbk, Peurkündung des Peisenenstandes von Reichsangehötigen im 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nachstehenden lichen Haus⸗Srdens von Hohenzollern ; zig! Auslande, vom 4. Mai 180 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Che⸗ dem berittenen Gendarmen a D May zu Allenstein Reichs Gesehzbl; 1396, S. slch sowie des 13 der Kaiserlichen n, a,,, , , . . e, ,. Verordnung, betreffend die Rechtsverhaältnisse in Deutsch⸗ sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu
Landeehut, Vögler zu Dudweiler un 87 wer bn e und Ostafrika, vom 1. Januar 19891 rer e n for S. 1) ist beurkunden, und zwar: Schwithal zu Had öh n imc htrise Jilembeeg' bannen, den nachttehenden Veamien die Crmachtigung eriheilt, bürgerlich dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Togo e 9 3 gültige n , bezüglich aller Personen, die nicht Ein⸗ und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des
; 6 K des Allgemeinen Ehrenzeichens *. n. 33 2. . . . . . ae m , g gfk zu Daubhausen im Feborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbe— ganzen Schutzgebiets,
2 . . 6. r ; s älle zu beurkunden, und zwar:
gute Sorte“ 14 80 ; 1478 6 — Roggen, Mittel Kreise Wetzlar, dem Gerschtsvollzieher a. D. Grünter zu f ; ö ö.
Sorten 14,76 ½; 14,74 S. — Roggen, geringe Sorte“ Bonn, dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Jüttner zu r e, dem sedesmaligen Dounerneur des Schutzgebiels don Deutsch⸗
14,72 Æ; 1470 6ς — Futtergerste, gute Sorte. a. Qu., dem Kreisboten Röckert zu Grevenbroich, den berittenen Dstefrikg. Hund einem zedesmaligen Stellvertreter
15,60 AMS ; 15,10 M6 — Futtergerste, Mittel- Gendarmen Hinz zu Koadjuthen im Kreise Tilsit, Zirbel innerhalb, des ganzen Schutz gebiets :
Sorte“ 1509 Æ; 14450 M½, — uttergerste, zu Braunsberg und' Meyer zu Rheydt im Kreise M⸗Glad— den Bezirksrichtern in Dares-Salam und in Tanga und
22 geringe Sorten 1440 *; 13,0 4 — Hafer, ö d ? ech, , e. ihren jedesmaligen Stellvertretern innerhalb ihres
Mi 0G n ges eig 15 n, fe do , Bafer Mul bach, den Fußgendarmen Bark zu Gutten E im Kreise Amtsbe irt
16 35G 8 teen 5, 10 0, 14. 35 M - 5 fer geringe Johannisburg, Knoblauch zu Paterswalde im Kreise 2 ** s, 2 66 ;
God 0 gg r Sorte. 15.0 „M, l . afer, geringe Wehl au, Kos be zu Leitzlau im Kreise Jerichow] . denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder : ö
,,, 366 3 J, 3 . gebse⸗ ju Stendal, We h er renn, we e . reg rn gh Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von Ertheilung von Ermächtigungen
5 — — . 2 m . c⸗ 3 4 7 * . . x * . . ö. y. S 9 2 s =
410 2000-0 90, 106 gelbe, zum Kochen 40,00 M; 25,00 M — Speise⸗ ling zu, Salzmünde im Mansfelder Seekreise, Gatzke dem Gouverneur oder deff n Stellvertreter zur Wahr- zur . . , im Schutz⸗
* sbb hd ih wotz bohnen, weiße Lö oh M; T b M Linen 75 M; zu Kall im Landkreise Köln, Gräeff zu Sobernheim kim nehmung e , , . Geschäfte bestellt werden, gebiete der Marshall⸗Inseln.
. Kreise Kreuznach und Winderling zu Eckweiler desselben d, . ,. ,,,, oder seinem Stell Auf Grund des § 4 des 2 betreffend die Rechts⸗ Krelses, den Fußgendatmen 4. D' Latza zu Lyck, bisher vertreter zu bezeichnenden Bezirks. verhältnisse der deutschen San lete (Reiche⸗Gesetzbl. 1888,
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
SC = = . — —
53 S
S8 23 8
8
do r c O , O
ra-
82 — I 28111 —
— * — 3 =
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in To go.
har n ne gs 24 96 , . die Rechts⸗ Fräihe; . verhältnisse der deutschen utzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1 , on , n, n,, n S. 75), und des Gefetzes, er r hi ge e. ung . zur Beur . . Personenstandes in Beurkündung des Personenstandes von Reichsangehörigen im eutsch⸗Ostafrika. Auslande, vom 4. Mai 1870 9, S. 5h9, Reichtz⸗
— 6 2
O C — dd
121
5 2 * m / — —— —— —— —— —— —— —— — — — — — — ——
1 K 32111 183 — D / /b W 0 — ——
— . r r r r .
—
i 2 =
O —— 2 2— * — 22 * ——— — — 2 2 —— 22
—— — —
— — — — — —
. 3 . 2 2 — Kö
A · - —— — * — — — — —— *78—— 716
— * — —
— — ** ——
. 8
—
1 ——1 — — — — — — — — —— — — — — **
111 11S 22
— d r
—— — 2 — 0d Q D m —
D
22
ĩ = . .
„00 —
3 Job Berlin, 13. September. Marktpreise nach Er⸗ 3 mittelungen des Königlichen Polizeh⸗Präsidiums. lol I5G (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel Itr. —— für: Weizen, gute Sorte — — M; — — M —
— — 2 . CO — —
d —
22
1009 fl
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
32
— — — — — — * — — Mo 2 t- 10
— — — — — — — — — — — —
— D890 R — D Oc ONO 2
23
Stück 1011 gobz.. do. Clektr Ges. 12 1 16200 et. zG U. d. Lind, Bauv. — 25.50 bz G do. V. I. A — n , 1097,50 bz G Varziner Papierf. 14 1020906 Ventzki, Masch. . 136, 90etbz G; V. Brl. Fr. Gum. 14. 99bz V. Berl. Mörtelw. 132, 1ę8 Ver. Hnfschl. Fbr. 162,90 bz B Ver. Kammerich . A 148,506 Ver. Köln⸗Rottw. 15 144,99bz Ver. Met. Haller 121 1155036 Verein. Pinselfab. 11 0,M0hbz G do. Smyrna ⸗Tep. 8 S4 25 bz G Viktorig⸗ Fahrrad. 129,506 Vikt.· Speich. G. 410,906 246,906 id ob; 6
84, 00bz G e
e ,,, Volvi u. Schlüt. 0 83 99636 Vorw., Biel. Sp. 664 614 25,50 G Vorwohler Portl. 18 18 4 8.9006 Warstein Gruben 77 — 4 87,756 Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 23006 Wenderoth .... 7 — 4 ish, söbz s; Weftd. Jutesp.. 3 314 ö Westeregeln Alk. 15 17 4 222. 00bzB do. V. Akt. 44 414 2 Westfalia 35 26 Westf. Kupfer. 8 Westrh. Braht- F. 1. — do. Stahlwerke 17 — 4 Weversberg. ... 6 — 4 ‚I6 13 4
Ib 12 4
. * — .
11
— . z : C — —— — ——— —— — J C . m
—
2. de
.
—
—— 2 — de M de =
o
O de oO M O — c.
2
10900 107256 Schl. Elektr. u. Gas 41 1009 104,106 , , 7
— 2 / / — — — — — — — — — —— — — — — — — — —
1009 130.256 Schultheiß⸗Br. (105 1000 sII7006 Do. 1892 (105 100090 157,50 bz G Siem. u. Halske (103 1200 1953256 do. do. (103 j5hh 144 553 Teut. Misb. (1603) 1009 164.506 Thgle Eisenh. (102) 1009 1299096 Thiederh. H 1000 B55 , d60bz G Union, El. Ges. (103) 500 41506 Westf. Kupfer (1035) 10090 143 2568 Westph. Draht oz) 1009 102,006 Wilhelmshall (193) 1000 174,506 Zeitzer Masch. (103) 15660 io 5 3 Zoologischer Garten. 360 33 365 6 ,, 1909 6 et. bz G 3756 ; ö. . n Elekt. Unt. Zür. (103) 4
= .
— — —
— — — — — — — 20
— — — . do d M — O —
3 — — D
3 100 006 30 C — Kartoffeln 6,00 M; 400 Æ — , fel renn ö16g ,, lob bo d . 5 * 6 * *. ua. Ein rf. . im Krelse Ortelsburg, Ma ikows ki zu Schneide⸗ 5 9. . 9 Gesebes, betreffend die Eheschließung und 126 , — Bunter 1 Eg 236 M. 2,20 . - Ger zu Alt⸗Pillau, bisher zu Ihlienwo im Kreise Hadeln, Erth eilu ng von Ermächtigungen Auslande, vom 4 Mai 1870 (Bundeg⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗ dem Eisenbahn⸗Weichensteller . D. Bahl zu Schimauen zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch— BDesetzbl. 1896, S 614) sowie des 8 19 der Kaiserlichen Ver— , , im , dem Sisenbahn⸗Rottenführer Len ing Sud west h frrral n, ., 2 die ,, in dem Schutzgebiete Zan 260 0 . Hechte 1 K ju Brackel im Landkreise Dortmund, dem Modell⸗ er Marshall⸗, Brown- und Providence⸗Inseln, vom 13. Sep⸗ 2,00 a; 100 . D 1, S0 * ö 2 liscler Gustay Fucht zu Berlin, dem Holfhauer— Auf- Grund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts- tember 1836 (Reichs Gesetzl. S. 29I) jist den nachstehenden . . 3. 6 S ens ar meister Brauer zu Kutzdorf im Kreise Königsberg R⸗M., verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗-Gesetzbl. 18388, Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ 38 ,,. 16 * 80 ÆM — Krebse ück 20, 00 * dem Streckenwärter Karl Schröder zu Magdeburg, dem S. Iö), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene ibõg . Wfa e m , , , . 260 6. herrschaftlichen Diener Zitzke zu Speck im Kreise Raugard Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im sind, vorzunehmen und deren Geburten und te fe zu ihr; . X J 1. 5.8. I 1009 3 . ) Ab Bahn. und dem Dominlalvogt Jenschar zu Buckolowe im Kreise Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗ 1 S. 599, beurkunden, und zwar. id Ung. Lokalb. O. (106) 4 I.... G 10000 Gr. 2. bᷣ0MG kl. f. „* Fref Wagen und ab Bahn. Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Reichs⸗Gesetzbl 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Ver⸗ dem jedesmaligen Landeshauptmann des Schutzgebiets der n dem Fährmann Adolf Ottow zu Stralsund die ordnung, betreffend die Eheschliehung und die Beurkundung des Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln und seinem g Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Personenstandes für das suͤdwestafrikanische Schutzgebiet, vom jedesmal igen Vertreter innerhalb des gan zen Schutzgebiets, ar , b, 8. November 1892 (Reichs⸗Gesetzbl, S. 1037) ist den nach⸗ denjenigen Personen, welche für Falle der Abwesenheit oder ö. r gt ichn Beg en: . 6 (lo . ,,. . die , Ertheilt, bürgerlich . der r . k 6 . Beamten von 203556 5 75bzG. HI. . — Gestern: Witten 1852 111. * je st v3ni 58 . ültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht em Landeshauptmann oder en Stell vert 166, 006 28806. Mailänder 19 Lire ⸗Loose 15, 0063. Jura—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: ,, . sind, . . und 6. Geburten 3. Wahrnehmung 1 Ch t ef feen gt Simplon pr. ult Septbr. S5 75h ouch. Oefterr. dem Staats und Kriegzs-Minister, General der Jafanterie Sterbefälle zu beurkunden, und zwar: innerhalb des von dem Landeshauptmann oder seinem , . Kredit per ult. Sept, 207 70208 60h, 25bj. Char- von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutsch⸗ Stellvertreter zu bezeichnenden Bezirks h lottenbg. Wass. 278. 75bz. kl. f. 3. dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes üdwestafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter ö. z es Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen. innerhalb des ganzen Schutzgebiets, ö 117 25b36 , . r gi in n ; 8 en en,. , ,, we, . . . —. enjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder zur Beurkundung des Personenstandes im Insel⸗ 3 60 Fonds · uud Aktien · Dörse. Behinderung der . ie en: Beamten von gebiete der Karolinen, Palau und nr iu cz n
1375663 Berlin, 14. Seytember 1900. Die heutige Boͤrse dem Gouverneur oder dessen Stelloertreter zur Wahr⸗ e e ĩ . i leigte im allgemeinen eine theils luffiofe, theils 1 standes amtliche. Geschäsfte bestelli werden, 2h ff 2 e g ä. ze e e ln, Oybz matte Haltung. innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ S. 75), und des 36 betreffend die Eheschůe ung und
.
— 8
4 — 3
— 2 — 2
I ce r
=
0
— —— do — — O0—
. 2
2. — — — — —— — — —— —— — C 2 —
3 —
60 Stück 400 S; 2,60 Æ — Karpfen 1 Rg 2, 00 MS; 1,20 S — Aale 1 kRg 2,60 M; 1,20 A
ih e roh o 600 u. 300 1988, 606
i . . . .
.
1
—
S ce o s
10 3810 — L10500 οοο MG 2
4 4 *
SD co cs]
8 8 28 doe
e =
— — — te o L.
2 * — . n, , , . —— 2 2 —— —— —— 2 — * 3 — — — ——
— — — = — — *
116,906 kl. f do. 180. 00bzB Wilhelmi 106,900 do. 121, 00bz . 131.756 Wilke, Dampfk. . 1 82, 10bz Wiss. Bergw. V. A. 12 O0, Io B Witt. Glashütte. — , . do. Gußstahlw. 18 101, 59bz G Wrede, Mälzerei 6 Ha, U9bz G Wurmrepier ... J 234758. 6 Maschinen 29 152 50 bz G Jellstoffverein .. 7
— 7 8 . —
—
Dentsches Reich.
Dem zum belgischen Konsul fin den Regierungsbezirk Trier und das Fuürstenthum Birkenfeld mit dem Amtssitze in Trier ernannten Herrn Wilhelm Rautenstrauch und
—
etrol- W. V.-A. 0 hön. Bw. Litt. A I do. B Beisch. Pongs. Spinnerei Pboj. Sprit. A. G. hreßspanf. Unter. athenow. opt. J. Nauchw. Walter. RNavensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. 8 Rhein. Nass. Bp. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Ih. Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. RolandshütteJ. . Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. i rde Eisen Söãchs. Elektr. W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do, Nähf. konv. S · Thür. Brgunk. dog. St. -Pr. 1 Saͤchs. Wbst. Fbr. an. Syinnerei
— 3
1SI11111
— * —
— — — — — — — — — —— —— —
N Q — t O Q — Q Q —— —— —— —— — 22
ö. gel, , eb. . ß, ie elm läge erreichten auf went bi zei , ö Ill hb); 40 . . uf wenigen Gebieten vertreter zu bezeichnenden Bezirks. Beurkündung des Perfonenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbll. S. 599,
, i ,, n ,n, den hö wrnlte ö zeiche Gebt. 18 6 S. Sid fewle dee . ber a ferlichen Verordnung, betreffend die Rechtsverhälrnisse im Inselgebiet
164 Carl Bardach in Düsseldor 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. R gen, , . i. ö. ist br.,, des 6 . Exequatur ertheilt worden. Ertheilung von Ermächtigungen , . . . zur Beurkundung des Personenstandes in Kamerun. Feier r e zt 29 1. ,,
77, 75bz G AG. f. Anilinf. 1096) 4 1.410 5000 909 - — mäßig belebt. Die östlichen Bahnen notierten d bz G do. lib im 117 566-6 ioh f. ö ʒ ; , . j do. Do In, . obs kl.f i en Lübeck⸗Blichen dagegen böher; augländische ö Auf Grund des ö! 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen be⸗ ö ö era nn t mach ung⸗ verhaltnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzbl. 1888, züglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen i , e nr ,. . 3. Höcatzten machte sich durchgehenzs Ber— etreffend Beschränkun 69 der Ein- und Durchfuhr S. Iö), und des Gesetzes, betreffend die Cheschließung und und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar: , e, T tan uff am b, aus Glasgow. Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz er⸗ län gh; Berl. Elektrizit· Werk 4 1000 u. an Auf dem Markt der Bergwerkz.⸗ Aktien waren am Vom 14. September 19600 Auslande, bm . Mai 1870 (Hundes Gese bl; S. 590, mächtigten Deamten in Ponaps Nap und Saipan n 8 ; 66 erh 1 h 90 u Beginn der Börfe die Kurse gut behauptet; spaäter n ; Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der ö fle Ver⸗ innerhalb ihres Amtsbezirks, mit der Maßgabe, daß ,. erl. dot &fftaijeih ] äs kl.. fraf aber allgemeine Äbschwachung ejn. r Auf Grund des 25 des Gesetzes, betreffend die Be- ordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des dieselben berechtigt sind, a in Äbwesenheits. oder Be i, ecgumet nme Der Kaffamarkt der Industriehapiere lag matt. ing en e icher Krankheiten, vom 30. Juni 1909 Personenstandes für die Schutzgebiele Kamerun und Togo, hinderungsfällen gegenseitig zu vertreten in dar h ufnt 6 e r ,. und die übrigen Trangport ˖ Reichs⸗Gesetzbl. S. Z06) und der e , betreffend vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nach⸗ in Fällen der Abwesenhelt oder Behinderung dieser eamten n h et 3G Praunschtz Kohl. 13 werthe waren wenig verändert. die Ein⸗ und Durchfuhrbeschränkungen zur Abwehr von ehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige deren — ̃ 1753 00bzB Bresl. Delfarben 193 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern C 1 3 ie geg e tig ,,,, . en, g, ,, 9 . Hel und Pestgefahr, vom 4. Juli 1 Reichs ⸗Gesetzbl. Eheschließungen bezüglich aller . die nicht Eingeborene hinderungsfällen die von dem Kaiserlichen Gouverneur ͤ Privatd ! werden hiermit ngchstehende Vorschriften vom Tage sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu u Herbertshöhe oder von dem Kasserlichen Vize⸗ hrer Verkündung ab in Vollzug gesetzt: eurkunden, und zwar: , in Ponape zur Wahrn . 1) Die Cin⸗ und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgeblets von Kamerun licher Geschäfte bestellten Personen.
Brieger St. Br. 03 getragenen Kleidungsstücken, gebrauchtem Bettzeuge, Hadern und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des t hne, D Vera die Geidelllung von Grwächt den Wr n en /
Buder. Eisenw. 193 Central · dotel L (119 f Jii6 und iu n ö. . 3 ö , , s uf Leibwäsche, Bettzeug un eidungsstücke, welche rrsamtmännern und ihren jedesmaligen Stell⸗ k 2 welche a 2 innerhalb ihreg Amtsbezirks, ; a e m,, , 836
138 00 A.-G. f. 25. 2) 2, 8 l wee , 3 66 Babnen blieben angeboten, nur Trangtzwaal lagen
Allg. Elektr. Gesellsch. 138 00bz6 ke enen. — 32 öh cch etwas höher.
22
2
——— w 33
— D
,, erw. Chem. F. Weiler (1902 Constant. d. Gr. . Cont. E. Nũrnb. 92 Gontin. Wasser 8 Dannenbaum (103
——
do. do. Neisenbe zu ihrent Gebrauch mil fich fahren, o
—— — —— — — — * — — — 2 — — d C DO S ——
— C — — — — — — — — — — W —— k / /// / I 1
2 — 222 .
* —
— 2 —