66. ö Ostpr ilte Genehmigu ur Ausgabe von Das Kriegs⸗Ministerium theilt über die Fahrt der Trupyen 4 heckt gehaltenen Mis onare, darunter der General⸗Vikar, * sifsenf ha ö . eth ettung don 1 3 ö . 9 — ir zum transportschiff mit: Der Dampfer „Valdivia“ hat he - e L. LVezterer schreibt: Zwei Silboten aus der Pravins Ftunst und Wissenschaft. 3 8.33 eee, Tie e nut in Kischi new berichtet unter dem
kur Beurkundang des Perlen,, , n Betrage von 600060000 „, veröffentlicht. 13. September Gibraltar passiert. Schansi melden, daß das apostolische Vikariat in Süb' !. K. E. In der Versammlung der Brandenburg ian, Gesel. Vile Gen terre Ende . Auf Grund des 3 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts—⸗ , x Schansi, welches vor mehreren Jahren den holländischen ann für, Heimathtundes am. 13. d. 2. der erfsen nach e n, j , , , d , , , ,. 11 , ,, ö), und des Gesetzes, betreffend die Cheschließung un ; Frankreich. no kKrtiggestellten Kirchen, die Beste benz der Votshtbliotheken in Herlin am 1. August erschlene nen Rm, n , Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Abgereist: Der Proaͤsident Loubet hat, wie W. T. B. sen in, gute kamen, Man hatte auf eine gute Matz.
zu den schönsten Chinas zählten, sind zerstört, die Christen nh. Noch eine andere, der Crinnerung an eine letzt abge⸗ . , 9 Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗-Gesetzbl. S. 699, . Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der seinen Schkebesprüch in der Siretsach? zwischen e ö n . . niedergerissen worden, In . Entwickelung gewidmete Gabe sst heim . rn 22 se , n,. C e,, , Gesetzb. 1896. S. 614 sewie des R. der Kaiserlichen Ver— öffentlichen Arbeiten von Thielen und ; d Kolumbien abgegeben. Der Schiebsspru . Taijüenfu, dem ades Bischofg, für Nord⸗Schansi, Musennn emnmeggagen: ein bon Pet Direktion der Berlfier Packei. derborob, giebt der nördliche Theil Befsarablens nur elne ganz ge⸗ 1364 . Gian üg 9) 3 ö. Seine Excellenz der Staats-⸗Minister und Minister für 1 hon . , gn k ch st 6 ö 9 i ich , n . ,, . , . ß . . — on. . ringe Ernte. Der mittlere und der sädliche Theil haben eine . Februgr sie, men mg, n. . del und Gewerbe Brefeld, nach Paris. gre gab gestern in Chart l i wi, en, n n n ; : Zest bahn, ehr färben, bie Wistetshäsat agg nd Wein lleserlen enden Beamten die Ermächtigung erthellt, im Schutzgebieke Han ; Der General Brugere gab gestern in Chartres den Füucht, nicht zu Lenken ist Das in der Nähe der Stadt öh eit Helelllchalt biz gms 1. Anf d. Q. bedient bat. Pier cha ö. Ertrag als die Frübjahrgäaugfaaten. 3 Samoa bürgerlich n. Ee n , wen bezüglich aller fremden Offizieren und den er gn, Korps⸗Kommandanz en erbaute schöne Waisenhaus ist niedergebrannt worden; . . Sen, lee beamteten , , e r e refer, n. Personen, die nihr Cingeborene find, vorzunehmen Und deren ,,,, , , ö ö ö . . 2 r re . 9 ; ö . . . 9 te ernichte en. . und ,,, , . Per sonal⸗Veränderungen. . d,, n, e, n, e, nn, . n. , . , kö . ö 35 , gi e . 6. . . estellten Herr cher. Chen fall veranlaßt durch diese Der nördliche Theil Bessarabieng wird der Unterstützung an Geld eng ier wen en f en oder ö besselben den⸗ stöuiglich Preusfische Armee. Prãäsidenten . sowie auf die fremden Staatgz⸗ der Hauptstadt Tsching⸗ku befindliche mf seien zerftört jhei u , k ö. 6 . ö,. e ö uch er lch ten Lie Höau en, bereite nn, n Eyvangelische Möilitär, Geistliche. oherhäupter trank, deren Heere bei den französische worden. In den Provinzen Jünnan und Kweitschou ist Ffürsten Albrecht Achilles, Johann Glcero nd Joachtm Nentor be , e einen geringen Ertrag er⸗
jenigen Personen, welche der Kaiserliche Gouverneur * . ; . . 2. 81 J . ; n d ö , zur Wahrnehmung standesamtlicher Ge⸗ c ö,, . J ö. 84 . , . . . . a . . . das Schlimmste zu befürchten. . 3 r , ,,, . das , , Museum Der Wein und das Obst werben eine Müttelernte ergeben. Im ; — 9 ; 9 o 5 Afrika. Reiter · Sporen dor, die un unn ih en en., n e, mar, ,, ,,, Geo lag T lber hb sein 9 ist
schäfte bestellt an Teri ig,Pre Flr, r ee, Hip, in Catel, Fitch l, Wi Div. ⸗ . ,, danken nach dem fernen Osten, wo die Truppen der Groß, Pfarrer von der 18. Dip, in Rendsburg, zur 16. Div. in Trier, — zum mächte neben einander für diefelhe Sache, die der Zivilisatu Der Feldmarschall Lord Roberts hat, wie dem W. T. B.“ einem in der für die Schweden siegreichen Schlacht von Wittftock zei del kei ü ü — . nder j die n ᷣ ord ät dr ,, T enten ber ze en , 9. e ein Handel und keine Nachfrage. Für Wein mittlerer Güte bietet er Menschlichkeit, gekämpft und einen neuen Bew aus London berichtet wird, nachstehende Proklamation erlassen: heiligten zugebört haben könnten. Aus dem an 50 Kop. pr. . ; . hin zeig; l. Krüger bat die poriugtesische . nm und fler Floftfzboß ia, Sparnböan rühren me weh erhaltene Kbonge abe her, bir . — 2 ,,
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 Königlich Sächsische Armee. eliefert haben für die Waffenbrüderschaft, welche ; ; . des „Reich , . etzblatts“ enthält unter ö auf die Präsidentschaft verzichtet. Sein Verlaffen der Burenfache Te. ait org u rem mn. ö ö , ter Die Getxeidepreise sind gegenwärtig für daz Pud — 1633sico Kg
Offiztere, Fäbnrich z. Ernennungen, Befzrder ungen Soldaten der verschiedenen Heere vereint. Ich forder i 826 —ĩ ̃ eschränkungen Vers ngen. Im akttven Heere. 29. Angust. j s Wohl aller Kamerad sollte es den Burgbern klar machen, daß es nutzlos sei, den Kampf ; j . ⸗ be e me g , ni, fene h, J , , r 1 9. . ö n . . . ö. 1 ö 8 . 9 2 2 . en . s 2. ⸗ * n, . , 8 * ö. Et. im 7. Inf. Regt. Der russilche General Wonliarliarsky, 34 ältester der befreit werden wird, solange nicht diesenigen, die noch jetzt , , ,. andere schräge Strichelungen zwischen den Krels. bessere bo Kop. J fremden Offiziere, antwortete, indem er auf das Wohl dez die Waffen tragen, sich bedingungslos ergeben. Die Burgher imüffcn n ghd f ausgeführt zu sein scheinen. 37 r f . . ö ö eit, in der Nahe 65
Kaiserliches Post- Zeitungs amt. 6, vom F. Sehtember d. Fg. ab auf sechs Meo— 63 ; ö Weberstedt. ,,, . . 4. Fad⸗ Art Regt. Rr. 18 kommandiert. Präsidenten Loubet, des Krieg s⸗Ministers, des Höchst⸗ bedenken, daß von keiner großen Macht eine Intervention kommen y ier Auch ein Fund aug der Bronze kommandierenden und der Korps-Kommandanten kann. Großbbeitznnien ist enrschioffen. den von den bisherigen Fe. bon Jüterbog ausgegraben, beinahe einer Lanzen pft äbnlich, aber tende Trockenheit bei einer
dafür viel zu massip, wurde mit großem Jatereffe geprüft. Vor Schatten um die Mittagz⸗
H. e,, . Jan. e , e , 19 f gierungen der Republiken erklärten Kri End füh V
K rinz von Preußen Kaiserliche und Königliche Hoheit, Lt. trank. ; . 7 erklärten Krieg zu Ende zu führen. Bon ; r ;
à . . des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Dem „Sisrle“ zufolge hat die Regierung berechnet, daß die kleinen Gebieten abgesehen, die von der Armer Botha's besetzt , , r gan, . auJ der Steinjeit: Für die Herbstaussaat wäre Regen fehr erwünscht, da der Erd⸗
Königreich Preußen. Preußen, zum Oberlt. mit einem Patent vom 1. September 1960 Kosten der chinesischen Expedition, falls die Truppen . . ,, ö , . , ,,, w boden sowohl fur die Pflugarbelt wie die Ausfaat sehr ausgetrocknet ist.
. 6. 8 befördert. . bis Ende . in China bleiben müßten, etwa 70 Ml ; e, , r, ,. rien, wenn, ge, mer, ,n ,, , dle ᷣ) ; j
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: , e , m, onen betragen würden, und daß sie deshalb gensthigt sei kern bin eulen eittel akinwen e, wen, fair woregeimäßißzen den Si b, G. fir n * , lh n . . T Fer g Vue Ktnful in Rieolaj em berichtet unter dem der ahl bes Dherlehrere an dern Kntglichen Gum 8 schac tönigüichs poet, etz ker hit dh Garen Kefte bum außer den bereits vom Parlament und vom Staatrath , . 24 3. . . bannen, der ä bundrtzwenbe gehen enn el le b denn ,
9 l gießenigen, dic durch den, Kriegsgebrauch vor⸗ zuverlässiger durch die Photographie herstellen können als diegz un seren Wären, ges lezten Mena hielt, kit Ausnghme ins Regentage
; j J s Fü mit ei tent vom 1 September 1900 befördert. . an nasium zu Düsseldorf Dr. Franz . Cüppers zum drr n ,, ifm, gen. Im aktiven Heere. 29. August. bewilligten Krediten noch 20 Millionen zu verlangen. Es sä geschrieben sind. Sie sind verderhlich für dag Land und bäufen end- Vorfahren hergönnt war. Gr schlug' hot. aß ar Herrin. bei anfänglich sehr hoher, jetzt eiwas fühlerer Temperatur, trockenes 1 9 . n m * 4 .
Direktor des in der Entwickelung begriffenen Progymnasiums ; 5 it der Ab⸗ l rankrei leich den anderen Mächten lofe Leiden auf die Burgher. I: lä di illakri = . ⸗ ; Fleischinger, Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, mit Pension der wahrscheinlich, daß F ch, gleich chten, h sie . 3 attteg an / ine Sammlung von Aufnahmen heutiger Wohnungseinrichtungen an⸗ . e. 46 , . , e,
zu Borbeck die Allerhöchste Bestäͤtigung zu ertheilen. schied bewilligt. außer einer Entschädigung für die den französischen Staate dauert, desto strenger müss J . 64 Beamte der Militär- Verwaltung. angehörigen zugefügten Verluste auch noch eine Kriegt, Ein Telegramm des Feldmarschalls Lord Roberts aus bü'jt a n n, ua n , , 9 , mn. a , un e, nn, ö rnte ein weniger efriedigendes sein würde, nur be⸗
Kriegs⸗Ministerium. Durch Verfsi gang des siegss M,insistettum 25. Aug ut, entschäßigun von China verlangen werde. Machado dorp, vom 15. d. M. besagt: Der General Sir Intrienrs'nnzuflté nn, Nel, selen nicht? nothwendi genũ kur dee , übte glb. Urte Richi. Nr . ine m n auler, Wee s nethdendeg, (feng net Da eine Beförderung von Feldpostpacketen noch nicht an⸗ . Kö s. Hejember 1965 mit Pension in den Italien. nh ern. u gf meldet, daß ö. . . Spitz lop 2 5. e. e , n. Tes Steghmwzrls. und, der. Zeit. = . eie , , . 3 . 3. gängig ist, beabsichtigt die, Heeresverwaltung den Angehörigen Yeühestand varsegt. Der Herzog der Abruzzen ist, wie W. T. B. he— fand d gh * itz genommen haben. Sir PRedvers Büller vun . * . ar, . Hustay,. Albrecht über Schloß dech der Nachfrage gezenüber durchaus un hen zend n ethl ang, 4 von Mitgliedern des Ostasiatischen Expeditions⸗-Korps und des 36. * Käppel, Roßarzt der Landw. 2. Aufgebot, zum richtet, gacttern? n Turin alctomnien. Bis zur Gren; an 99 sta Mundvorrath der Buren im Gesammtgewicht don Quitzow'z e . 19 3 ö e, der Tbaten Jehann konnten sich infolge dessen Depots noch nicht bilden. W'ehhen, ein siweilen Armee⸗Oberkommandos Gelegenheit zu geben, auf einem Ende Ober. Roßarzt des Beurlaubtenstandes ernannt. der,, 6 og von Aosta Höchstdemselben entgegen gur . . ; ö f e , Reis, nf Hunt! din ! Siehe 3. . , Bäen leit Siailtt am Mart, wird un green helte nah dem 3 so w isten mi unition. — beberrschend,‘ an“ welcher weft abelland !* Pen Westen her hu Mittelmeer plociert, welches gegen die übrigen Konsumländer höhere
. ialtr ö 31. t. Mittag, Garn. Verwalt. Insp. in Oschatz, aus ö nt September von Hamburg aus abgehenden Materialtransport 31. Auguß ag Auf allen Bahnsiationen, besonders in Como und Mailand, Ein Ingenieurzug unter Leutnant Meyrick, welcher unter gaͤnglich ist. Preise dafür bewilligt. . interessiert fich Deutschland lebhafter
e — ff . dem Dienst entlafssen Georgi, Garn. Verwalt. Kontroleur in . . J . schiffe Packete zu entsenden. Zu diesem Zwecke wird bestimmt Königsbrück, unter Versetzung nach Ojschatz, zum Garn. Verwalt. wurde der Herzog von den Vertretern der Behörden und einer Bedeckung vom 19. Hufaren⸗Regiment entsandt worden kö für Roggen allerdings vorwiegend für die noch fehlenden leichteren Qualitäten, doch kamen in letter Zeit auch Kontrakte in schwererer
Die Packete müssen bis spätestens 22. September, seetüchtig n y in W ter Versetzu ; Menschenmenge begrüßt. In Turin wurde der . ; h ᷣ z h. p. Hildebrandt, Kasernen⸗ Insp in Wurjen, unter Versetzung einer großen Menschenmenge beg 4 . war, um die Telegraphenleitung zwischen Machadodorp und verpackt und bis Hamburg , 3 . . nach, Königsbrück. zum Garn. Verwalt. Kontroleur, ernannt, Herzog von den Herzoginnen Laetitia und Helene von Lydenburg . gn disch in . ö . ö . Waare zu stande. Gerste ist äuherst knapp, und sehlt davon Waagre Kommandantur Hamburg einge roffen ein; später eintre Maiwald, Kasernen Jasp. in Dresden, als Kontrolführer auf Ro ta, sowie von den Vertretern der Behörden am Bahnhose Punktes, wo die Straße über den Krok odilfluß führt, an' In München ist, wie. W. T. B. meldet, der Geheime Rath, zur Deckung aller . auf den laufenden Termin, wag eine Packete können wahrscheinlich nicht mehr befördert werden. Probe nach Wurjen versetzt. Vorstehende drei Veränderungen treten empfangen. Eine zahlreiche Menschenmenge bereitete ihm dot , . enn, , , , leßht Professor Ful iu Wilbelm von Planck, welcher seit dem Jahre rapibe Stelgerung des Preises für den Artikel zur Folge batte. Das Auf den Adressen ist Name, Dienstgrad und Truppentheil des unterm JI. Oftober 1900 in Kraft. und lauf dem ganzen Wege bis zum Palais lebhafte Ovationen , e , , . e ,,. . ö. der dortigen Universität Zivil und Strafprozeß lehrte, heute Autzland, vorläufig noch mißtrauisch, konnte sich nicht zur Bewilligung Empfängers . und deutlich zu bezeichnen, z. B.: . e. . im Palais mußte sich der Herzog zweimal , aber von der Bedeckungsmannschaft hat man ö Hal n fed ne,, . er Menge zeigen. ö eine Nachricht. — Der General Hart hat am 11. September rsti⸗ Angefũ tt 1 ;
. ) kö t ep Land ñ ngeführt wurden seit 1. Januar bis 25. August 1900: 11 265 140 Pud.
für Gefretten Vll g re e nel. d Ostasiatisches li ö Türtei, Potschefstroem. wieder eingenommen, indem er die Buren e , n , r , 22 Aichtamt iches. er n ide eg n n, wird aus Konstantinopel durch Handstreich überrumpelle. Botha ist durch Krankheit Ernte und Getreidehandel in Rußland. Der augenblickliche Lagerbestand stellt sich, wie folgt, zufammen
Infanterie⸗ Regiment. gemeldet, daß das russische Schi auf 1 130 g00 Pud, und jwar:
. ⸗ : Har bin“ vorgestern den ezwungen worden, sein Kommando an Vilsjoen abzugeben. dai
Die Postpacketadressen bz. Frachtbrief sind . der⸗ Deutsches Reich. Bosporus, als viertes binnen drei Tagen, mit 1005 ruffischen g . . meldet aus R 6 . . vom 3 ,, Konsul in Riga berichtet unter dem 30. v. M. Bestand am 1. Januar 1900 . 7 046 550 Pud J . Preußen. Berlin, 15. September. Selbaten und 21 Dffizieren auf dem Wege nach Chin, tape pn ders Bengal, rech traf in Parberizn ein:: Dic grntz, des Werhetreddes essolgte bes seßt gänfttgen an,, passiert habe. und fand dort 3000 Frauen und Kinder vor, die aus Pretoria Wetter und fiel sowohl bei Roggen als auch bei Weijen in Menge Ausgeführt biz zum 25. August 1900. 3 . Dir
versehen. . . . . Das Porto bis Hamburg tragen die Absender, die Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Asien. und Johannesburg geflüchtet waren. Die Buren haben und Qualität befriedlgend, in manchen Gegenden sogar sehr Jän stig Bestand Nd 55 p 1 Uud.
weitere Beförderung erfolgt kostenlos. Es dürfen gesandt gestern während der Fahrt von Stettin nach Swinemünde den 2 . . 2 i, . ; . mnchen Gegenden ᷣ ö. ien . Der chinesische Gesandte in Washington Wu⸗tin g⸗fang zwischen Helvetig und Schoemansdrift einen Wagen der gu. Der Stand des Sömmergetreltes it n fla. bes tegen n ne! . Offizier und im Offtzierrange stehende Person err h g en, rer, k Amts, Gesandten hat, dem 96 T. B.“ zufolge, gestern dem Staatsdepartemen 6. . Tel rn a phei. Settion mit den Postsachen Sir Laer nn mr mn n, r m ,. en u , . 41 ? ö rafen Me = ̃ ̃ zi⸗ * e elegraphiert edvers Buller's er ; . 261 s we; . befriedigend it. ö c mitgetheilt, Li⸗Hung-⸗Tschang habe an ihn telegraphiert, er s erbeutet Unter den Kinzelnen Gerresdegrten seken arne bchten Here gen, 1. ö. 6 , de, lee r m,, : gen die
e ein Packet oder mehrere Packete im Gesammtgewicht ,, . za a; 4 ai Peking ab Dasselbe Blatt meldet 8 d ;
̃ J Ihre Majestät die Kꝗgiserin und Königin empfingen daß er am 14. d. M. von Schanghai nach Peking ab= . Dasselbe Blatt meldet, aus Kapstadt vom 14 d. M.: d jum theil Erkfen. schlechen enen ᷓ .
hi 50 kg und gestern Mittag 12 Uhr im Neuen Palais den General-⸗Super⸗ reisen werde. YJung⸗lu habe sich ihm und dem Prinzen Es verlaute aus guter Quelle, die Reichsregierung beabsichtige, tn seherr 6 er t . ,,,, 9 frühere abschätzende Angabe, daß das diesjährige Ernterefultat an ö. demnächst zu erklaͤren, daß in Süd⸗Afrika wieder Frie de ns? zn Me tunk Ge lieferte zwar eine geringe Menge, jedoch von Winterweien im Dongeblet wie im nördlichen Kaukasien
an jeden Unteroffizier und Gemeinen bezw. im entsprechenden . ; 2 c ge.
. * ᷣ de intendenten von Berlin D. Faber zum Vortrag. Tsching als Friedengunterhändler angeschlossen. r 1 ; R Hang . ö —— . . oder mehrere Nach einer Meldung der, Wiener Abendpost“ ist das von der zustand sei, und in einer Proklamation die Buren aufzu⸗ guter Beschaffenheit. im allgemeinen ein mittleres sei. Dasselbe gilt für Sommer⸗ ö . sendun , er Sachen wird ausdrücklich . „Zenta“ auggeschlffte erste österreichisch⸗ ungarische sorbern, innerhalb einer gewissen Frist die Waffen niederzu⸗ . . weijen; dagegen wird, die Ernte an Roggen und auch an . sie i n, Enn nur * Last. Dem Ver. Dem „W. T. B.“ wird aus Stettin, vom 14. Sep⸗ Landungsdetach ement, welches die heißen Kampfestage i KJ sie als vogelfrei würden erklärt werden. ; 24 5 en , n in Warschau berichtet unter 2 e , ,,,, ** 2 2 ö . ĩ . w . D D. ö ; h ö j re 308 ie h 8 ö * ĩ — em 8. d. M. Folgendes: kr ern g nlangt, jo zu bemerten, daß be Peking mitgemacht hat, in Stärke von 30 Mann wieder an Bor as, „Reuter sche Bureau. berichtet aus Couren go e einer auf großen Flächen quantitativ wie qualttatip häufig fehr zuten
derben ausgesetzte Gegenstände, wie Lebensmittel, werden nicht tember, berichtet: 6 w n, ,, ,, Marques vom geftrigen Tage, der Prasidenk enger! fch Die Getreideernte ist im Laufe des August, von schönstem Wette : der Zenta. zurückgekehrt. Das 3 ch eee, gestrig ge⸗ Präsident Krüger begünft gt. mn Ende r efugbrfr orb, deu chü ihn n , elt. Ernte die bengchbarien Striche git ein durchaus schlechles Gente=
befördert, sondern den Absendern zurückgesandt. Das heutige Manöver schloß nach 11 Uhr Vormittags. h . z ö . . 51 2 ⸗ . f ; ) von der „Zenta“ unter dem Linienschiffs⸗Fähnrich Burkert aus dem Hause des Konsuls Pott in den Sitz des Bezirks⸗ Winterbestellung find zieinlich weit vorgeschrstten ' Bin nahen dluk een, ergebniß errielt haben, sodaß dag Bild im 8 ein recht buntes ist.
Eine Verantwortung für richlige Beförderung der Packete „Roth“ mit drel Divisionen und einer Kavallerie-Division stand . ir . ö . vermag die Heeresverwaltung nicht zu übernehmen, wenngleich in und das große Detachement von der „Maria Theresia Gouvernements übergesiedelt. selnen Xbeien Poieng, dorliegenden Itch ichen bene dan, Gene,. , ,, der Ernte in Oelsaaten verlautete bisher
westlich des Madü⸗Sees, „Blau“, von Seiner Majestät ic e, s . 64 114 D ; * . ö .
ĩ ; cd, e . i r i ; n . =. 1 *in : unter dem Linienschiffs⸗Leutnant Wickerhauser, insgesammt er „Daily Mail“ wird aus Lourengo Marques h 8646 . een , ,. hee ee 39 , wt , . . 200 Mann, seien in Peking zurückgeblieben. vom 14. d. M. gemeldet: Ben V ilsoen's Familie traf in , ,, . i n , Mit den Feldarbeiten für die Neubestellung mit Wintersaat bat ö. . . — . 142. Didision und! die Garde⸗Kavallerie⸗ M vifion. Dem französischen Marine Minister Lane ssan sind, mi zergpergangznen Nacht hier n. Piei Grobker und Familie meh unechte aft en gl dnnn merh ebe, m Fenner Ke. bie ict wih Käonzen ene anne dg der Hen r,, ,. Die Zeitungen werden gebeten, diese Verfügung an Rack hartem Kampfe wurde die rothe Partei zum Rückzuge W. T. B. erfährt, die Berichte des Obersten Pelacot über wollen mit dem Dampfer Herzog abreisen. Körnerertrag ist quantitatis höher, doch hat die Qualitt des Kornz = e, Hr. 2 große 6e . möglichst hervorragender Stelle zur Kenntuiß ihrer Lefer zu auf e, , . gezwungen, zum Schluß von der Garde- die Kämpfe um Tientsin am 11. und 13. Juli zugegangen. Der „Daily Telegraph meldet aus Louren go Marques vielfach durch die große Bürre gelitten e * . eig et iht srh * , . 1 2 bringen 6. Kavallerie maskiert . Die französischen Verluste betrugen danach: 30 Mann työdt, vom gestrigen Tage: Der Präsident Krüger werde nominen Im allgemeinen ist die Gente bei der andauernden Trockenheit r M. ist auch Regen niedergegangen, doch in waer Menge Werlin den 15. September 1990. Seine Majestät der Kaiser und die Prinzen kehrten um 142 derwundet. . ö aufg Betreiten, bes britischen Kansuls. zefangen, gehalten, ef Rickten Haren vsßbältunk zm ig, geri aueg'salsen Els uf üm eine durchgreifende Feidheftell ng mn ermögkichen. . ö 16. — Die „Times“ meldet aus Schanghai Bezüglich der welcher entschieden dagegen protestiert habe, daß Krüger das schwersm und feuchtem Boden. Mit dem Körnerertrag des Roggens Das Getreidegeschäft ist in Rostow wie im Vormonat so auch
Der Kriegs⸗Minister. A / Uhr Nachmittags nach Stettin zurück, worauf im Fürsten⸗ Bestrafung des Prinzen Tuan ünd ber Mirf huldigen portugiesische Gebiet als Stätte benutze, von wo aus er und Wei,ens ist man im Großen und Ganzen zufrieden Der Ertrag im August ruhig verlaufen bei einer nicht unbedeutenden Ausfuhr ; des Weizens ist im allgemeinen besser als der des Roageng, daz Er— aller Getreidearten. Die Preise sind für Weizen — mit Augnabme
von Goßler. immer des Rathhauses Frühstückstafel stattfand. Um 2 Uhr ö enn. Fm, .
3 Minuten reiste Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der , . , , n m, , . a n, . g 59. . e , , . i, , , ., D ae er g gebniß des Sommergetreides besser als das des Wintergetreides. des Girkawehens — etwas gefallen, für Gerste etwas geftiegen. Cine
? — Erzherzog Franz Ferdinand mit dem planmäßigen Zuge ab; 3. 4 de Her air hien, 25 3 Forberungen Krüger vom Haufe des Konfuls Pott nach dem Regierungs— Ins der Umgegend von Warschau wird der Roggenertrag als bedeutende Preissteigerung = etwa r Rb. ves Pichler — hat Seine Majestät der Kaiser geleitete . auf den we che sie für enn wortlich hielten, l gebaude gebracht worden, wor er scharf n, in 96. mittelmäßig, der Weizenertrag als besser, der Ectrag der Gerfte als Roggen infolge berstärkter ausländischer Nachfrage erfahren.
Bekanntmachung. Bahnsteig, wo eine herzliche Verabschiedung stattfand. dementsprechend stellten. St Petersbi elde Militarposten ien dort! aufg 'stelt. Em eim, z ö 5 mittelgut bezeichnet. Ber Hafer soll ein über Grwarten günstigeg, Die Ausfuhr Rostows betrug seit Geginn der Schiffahrt bis
Die Buchhaltereien 1 bis VIII . eig nnn gas nt Um 3 Uhr 45 Minuten begab Sich Seine Majestät der . K r n verneurs sei für Krüger . en . . e. . ren Luptnen und Grünfutter ein befriedigendes Ergebniß gehabi zum 16/29. August: 363 3 z 9 1 9 5 ? 2 J. z . ö 2 ⸗ 2 . e den e ill e zh Cllkehföhht rhef as, För; fr Bibfgtht nach Smihnemände an Bork, des schochsee. Nachrichten eingelaufen: Das Detachement des Generals Orlow die Weisung erhalten, daß Krüger das Reglerungsgebäude Im Einzelnen wird, Zeitungsmeldungen zufolge, im Gouverne⸗ 10 a pid 13 ig an (och pm.
vom 18 bis ein chlisßlich 20. September 1900 für den Einzahlung Torpedoboots „Sleipner“, welches am Quai in der Naͤhe des ;. . ie n, . ĩ gemeldu r l . . ö . erreichte am 2. September Ful garda, 30 Werst von Tsitsikar, nicht verlassen dürfe. Der Gouverneur habe Pott mit⸗ ment Lublin jwar über den geringen Strohertrag des Welzens und ber di uhr d Vorraäͤthe fehl ; verkehr geschlossen Bahnhofs angelegt hatte. Anwesend waren die Spitzen der Be . 3 hir. n r 33 mehr als hoh Werft vor war g um getheilt, er sei von der Cissaboner ehh angewtesen, ihn edge della, och it en dn en deen, dn ele, 9 5 z . 334 . , m , 666 Qualität vorzüglich sein soll. Der Weijzenertrag ist auf schwerem und sehr ruhig gewesen. Die Zufuhr an Geireide war mit Ausnahme
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt- g ö ] ; j . n
kasse ahne Unterbrechung geleistet. . en, ö , , fig; 169 sich mit dem 6, des Generals Rennenkampf zu ver= sorign nicht mehr als Vertreter Transnaals und des Oranje= scuchtem Boden aut leich Bod 1
Berlin, den 14. September 1909 ü l j ĩ ö ; einigen. Die rücke über den Nonnifluß wurde aus— Freistaats anzuerkennen, da beide jetzt britisches Gebiet a . . sir ; ee, f ; er mn; ö en cg infolge *. von Geiste geringfügig, die Ausfuhr kaum nennengwerth. Königliche Gerichtskasse J. fer entlang fort. 36 ert. Die Truppen des Generals Orlow sind gut ver⸗ seien. Der französische Konsul und der Konsulats-Attachs ann 6 n n , ,,. Hafer, Gerste und Grbsen Gt belief sich die Zufuhr im Juli (alten Stisg)
, , e. Winlerwelten !.. 2 J 633 Pud
Der a , enator. Aus Swinemünde, von gestern, meldet ‚W. T. B.“: 3 ttmi ̃ us⸗ hätten vorgesproch Krü b len ab . ᷣ „W. X. B. proviantiert und mit Transportmitteln und Munition ꝗ zorgesprochen, um Krüger zu besuchen, seien aber, In dem Gouvernement Lomsha soll das Korn des Roggens schön 86 zPbenso wie Krügers Beamte, nicht zu ihnr gelassen worden. und s wöch. un ernte, men mangelbast sein. Der . rn, e J 6 .
Kaehler, . — 2 2 1 r * * . tsgerichtsrath. Seine Majestät ber Kaiser traf kurz vor? Uhr Abends gerüstet. Sie haben viele Wagen erbeutet. Am 1. Sep— e , . mit dem Hochsee⸗Torpedoboot 4 leipner“ hier ein und begab tember haben sie noch 37 chinesische Transportwagen Auch Schalk⸗Burger, der in der Nacht zu gestern ein⸗ ertrag wird im Gondernement Lomsba; als unter mittel bezeichnet ert 279 333 etroffen sei, habe keine Erlaubniß erhalten, Krüger zu be⸗ Hafer, Gerste und Erbsen sollen den Ertrag einer Mittelernte er und e aue wãhrend desselben Zeitraums anf: 2
S Sich an Börd der wacht Ihrer Majestät der Kaisrin „Iduna“, genommen. Gerüchtweise verlautel,“ der Gen erui— ⸗ l ö x ; ichzeitia mi ᷓ und nach uchen, und sei sofort wieder nach Transvaal abgereist, mit ihm reichen. wo für heute Abend Tafel ge fag ist. , mit der Gouverneur von Tsitsikar habe sich vergiftet, ur ch sei sof ch gereist, mit ih In der Umgegend von Plock soll der Roggen kur, im Stroh , w, 6 Pud
Tagesordnun Ankunft Seiner Majestät traf ein Kaiserlicher Hofzug hier ein. Aussage der Gefangenen sei der General Pao im Kampfe van Alphen und Eloff. : ; J , , . . . w ,,, , a 3 . , , , S 1 — ü us tsikar wärts zurückgezogen. ei . ourengo Marque ersonen verhaftet worden, x ; / w ũ . ö. ö. a ut j n telegraphische viren ge, en Peking 3 die n m f würden, , zu haben, um das Un bee. e . , , g . soll im allge⸗ . Vorräthen waren in Noworossysk am 31. Juli alten Stile) Fahrplan⸗A legenheiten Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Geheime Ticntsin wieder eröffnet und heil dem 1. September ist das Kabe ĩ . . n , n . . ka, srengen. Drei pen In dem Gouvernement Radom soll der Körnerertrag von 2 Winterwel en... 94 30z Pud 2 : Rath von Derenthal! hat einen ihm Allerhöchst bewilligten zwischen Tschifu und Port Arthur in Hetrich, = en Keen, gestern e , din been wnderen, welche mn, n, g, nnn, , n,, . fein. Die Dariwelen 254 iy Erläuterung der im Entwurf zum Winter⸗Fahrplan 1900 / 1901 Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben Die „Kölnische Volkszeitung“ hat, wie „W. T. B. gländer seien, in Haft behalten worden. Daferernte soll mittelmäßig, die ge r nenn; im . gut n,,m,·,,,/,,, enthaltenen wichtigeren Aenderungen. fungiert ö. etaismäßige Legations- Sekretär der Königlichen meldet, eine e , , n aus Han kan voin 2. Aughh . ausgefallen fein. , o ö cher eg heißt: Der Vernichtungs Der Stand der Kartoffeln wird fast überall fortdauernd gelobt, Die Preise stellten sich am 16.29. August pro zehnpudiges
Altona, den 16. September 1900 Gesandtschaft von Buch als Geschäftsträger erhalten, in we ; . kam egen die katholischen Missionen Chinas nimmt dagegen sollen sich die Aussichten auf eine befriedigende Zuckerrüben. s ; 96. 4 holisch Parlamentarische Nachrichten. . infolge der im August anhaltenden ö e, Einnnenn, , m, zn Rostam a Mon
Das Kaiserliche Konsulat in Rofst ow a. D. berichtet unter dem
,, 6 n,, ĩ Der e,, . Gesandtz in — 66 6 . 65 or immer größeren Umfang an. Wenn bisher nur 1 ; 9. ⸗ en.
Cäefar. Urlaub an getreten. aben nun auch im ungefähr km. von Hankau, ; Der Kammergerichts Präsident, Wirkliche Geheime Rath . s stattgefunden. In hir, hat man die sammtlichen n nr i 6. 6 . am srrreb ig e en Vergleich lum vergangenen Monat. wie fist: Wehen: Drenkmann ist' nach Berlin zurückgekehrt und hat seine Misstonsgebäude, bestehend aus Kirche, Wassen haus, Schule sh und des Kauses ar chere dbiresen (ä erh, Et wurden gerahlt für das Hud: 3. Winterwelzen 35 bis 855 Rul. Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer Dienstgeschäfte beim Kammergericht wieder übernommen. und anderen Gebäuden, vollständig zerstört. n Hu nan 1 Posener P ghkbe zürk, (Meseri, Bom), win ihne ban . am 7. Auqust d. J. am 7 September d. J. b. Dartweijen. 770 250 des „Reichs- und Stagis⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde, erlaubt man den Christen nicht, ihre zerstörten Wr ungen „Posener Tageblatt ⸗ aus Mesc kt mne bet, Keul fru , i —ĩ 2 Rbl. , mn e. Rbl. . irka - = ö n betreffend die dem Provinzial⸗Verb ande der Provinz . wieder aufzurichten. Die dort vor den Chinesen s Fenn, , gönn, does, — 6296