1900 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö / 2

(47773

X .

Oeffentliche .

Der minder Joseph Becker zu Oberalbaum, ver⸗ treten durch Vormund Tagelöhner Jakob Becker zu Dberalbaum, klagt gegen Fuhrmann August Frauke, früher zu Oberalbaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer mit der un derehelichten Alma Becker ju Oberalbaum in der gesetzlichen Empfängnißzeit, nämlich in der Zeit vom 10. Dejember 1898 bis 7. April 1899 den Beischlaf vollzogen hat, mit dem Antrage 1) den August Franke für den Vater des von der Alma Becker am 5. Oktober 1599 gebornen Kindeg, Namens Joseph, zu erklären; 2) denselben zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zuxück— gelegten 14 Lebengjahre 15 M an monallichen Ver⸗ pflegungskosten ze. zu entrichten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf en 9. November 1990, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchhundem, ö 1900. ader. Gerichtsschrelber des Königlschen Amtsgerichts.

[47768 Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Breslau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Möhlis in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Joh. Leuschner, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselproeziß, auf Grund des vom Beklagten Leuschner girierten Wechsels über 480 „M, fällig am 7. Juni 1900, und des mangels Zahlung auf— genommenen Protestes vom 9. Juni 1900, mit dem Antrage, den Beklagten Leuschner zu verurtheilen, an Kläger solidarisch mit den bereits verurtheilten Beklagten:

I) dem Buchhalter Bruno Scholz in Leipzig, 6. dessen Ehefrau Alwine Scholz, geb. Jungbluth, ebenda,

480 S nebst 60½υ Zinsen seit 9. Juni 1900, 590 M. Wechselunkesten und 1 60 6 Provision zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2 / s, Sitzungesaal 52, J. Steck, auf den 5. Januar 1901, Bormittags II Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 11. ö 1900.

er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

147772 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Heinrich Koinmelter in Gelsen— kirchen, jetzt zu Essen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schlüter zu Essen, klagt gegen den Kauf— mann Fritz Kobé, früher zu Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Gesellschafter der Firma Kommelter C Kobé, Rheinisch⸗Westfälischen Speck⸗ räucherei in Gelsenkirchen, sich grober Pflichtver⸗ letzungen, Veruntreuungen und Fälschungen schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, dem Beklagten die Vertretungsmacht und Geschäftsfübrung bezüglich der Firma Kommelter & Kobé, Rheinisch-Westfälischen Speckräucherei in Gelsenkirchen zu entziehen und ihm die Kosten des Verfahreng sowie die durch Erlaß der einstweiligen Verfügung entstandenen Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Veihandlung des Rechts- streitz vor die J. Fammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Essen, Ruhr, auf den 4. Dezember 1900, Bormittags 995 Uhr, Zimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 12. September 1900.

Biel feld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47775) Kal. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen.

In Sachen Lurwig Heck C Sohn, Firma, Metall⸗ waarenfabrik hier, Baaderstraße 7, Inhaber Konrad und Valentin Brunnhuber, Klagspartei, durch Rechts« anwalt Ph. Seuffert hier vertreten, gegen Perko, August, Mineralwasserfabrikant, früber in Heidel. berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung beiw. Herausgabe, wird letzterer nach er⸗ solgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung vom 31. August 1900 zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des oben benannten Gerichts vom Dienétag— 4. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungösaal, Zimmer Nr. 6, Justizpalast, Erdgeschoß, hiermit geladen. In der mündlichen Verhandlung wird der Klagsantrag wiederholt werden.

München, den 10 September 1990.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Scheidle.

147776 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Schneidermeisters Haase, Anna, geb. Ladwig, und der Schneidermeister Joh. Möller als deren Beistand für die Ausübung der elterlichen Gewalt über ihre minderjäbrigen Kinder hieselbst haben gegen den Landmann Otto Schmidt von hier, früher in Dewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung fur Schneiderarbeiten mit dem Antrage auf Zahlung von 51 M und Zinsen geklagt. Die Kläger laden den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Großh rjogl. Amtsgericht zu Neustrelitz auf Donnerstag, den 1. November 1909, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Ladung bekannt gemacht.

Neufstrelitz, den 10. September 1900.

8

a Gerichtsschreiber de

jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vor dem

klagesache geschlossenen Vergleich, mit dem Anttage auf Zahlung von

a. Hg. 15 M nebst 4 9 Zinsen seit dem 1. Juli 1900 an den Kläger,

b. 30 M nebst 40½ Zinsen seit dem 28 Juni 19600 an daz St. Nothburga⸗ Heim in Neisse,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neifse auf den 9. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

G. 972/00. Kaschemek, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4777) Oeffentliche Zustellung. Der Hopfenbändler Dionis Radl zu CGaer, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Dr. Pezoldt in Plauen, klagt gegen den früheren Brauereibesitzer Martin Fischer, zuletzt in Reichenbach, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisrestforderung für gelieferte Waaren, mik dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig ur Zablung von 449 6 85 3 sammt Zinsen zu 5oö/so seit dem 24. Juli 1900 zu verurtheslen, auch das Urtheil gegen Sicherheits, leistung für vorläufig vollstreckzar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 22. No— vember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. Plauen i. V. am 13 September 1900. Sekretär Meichsner, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.

47779) Auszug der Klage und Ladung.

Ver Gärtner Johann Forytta zu Boroschau, Klägers, Prozeßbevollmächtister. Theodor Greupner zu Rosenberg O.⸗S., klagt gegen

) Albert Forytta, geboren den 22. April 1864, Bergmann in Königebütte, Pudlerstraße Nr. 14. 2) Josepha Forytta, geboren den 11. März 1868, zuletzt in Groß⸗Behnitz,

37 Andres Joseph Miemietz, geboren den 26. November 1874, zuletzt in Vortmund,

zu 2 und 3 unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungt bewilligung, mit dem Antrage, de Be

züglich der Antbeile der Marie Clara Ferytta ron je 50 , und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königlicke Amtsgericht in Rosen⸗ berg OS. auf den 109. Dezember 19900, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 4 C. 390/00. Rosenberg O. S., den 10. Sepiember 1900. Wieland, Sekretär, Gerichtsschreiber pes Königlichen Amtsgerichts.

47781 Oeffentliche Zuftellung. Die Kulmbacher Exportoranerei Mönchshof in Kulmbach, vertreten durch den Justizrath Küchendahl in Stettin, klagt gegen die Gesellschafter der auf⸗— gelösten Handelsgesellschaft Wengatz C Schwahn zu Stettin: I) den Kaufmann Robert Schwahun, unbekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Gustav Wengatz in Stettin, Saunierstraße 8. wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 1481,48 M und 5 9 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheite leistung in baar oder Werth papieren ür vorläufig vollstreck ar zu erklären, und ladet den Beklagten, Kaufmann Robert Schwahn, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts zu Stettin auf den EL 2. November 19009, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 10. September 1900.

Houdelet,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. Die Ehefrau des Krämers und Fuhrmannes Johann August Engel, Wilhelmine Margaretha Caroline, geb. Franz, zu Malstatt ˖ Burbach, Projeßbevollmäch⸗ kigter: Rechtsanwalt, Justtzrath Leibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. November 1900, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 8. September 1900. Koster, 47765

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ö. Versicherung.

Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen in der Besetzung der Genossenschaftsorgane zur öffentlichen Kengtniß:

Sektion IV.

Der stellvertretende Vertrauensmann des 7. Bezirks Herr C. Mezger in Friedberg hat sein Amt infolge Abgabe seines Braueretbetriebs niedergelegt.

Sektion V.

Aus gleichem Grunde ist das bisherige Mitglied des Sektionsporstands unserer Sektion V Herr Herm. Momberger in Nürnberg auggeschieden.

Ferner hat Herr Konrad Dahlem in Aschaffenburg sein Amt als Vertrauensmann des 9. Bezüks nieder

gelegt. Sektion VI. Das stellvertretende Mitglied des Voꝛstands unserer Sektion VI Herr Brauereibesitzer Adolf Roesler in

1

Ferner sind folgende Herren aus ihren Ghren⸗ ämtern ausgeschleden: -. Herr Brauerei⸗Direktor F. Fürsten berg in Gum⸗ binnen als Vertrauensmann des 9. Bezirks, Herr Brauereibestzer F. W. Wolff in Kulmsee als Vertrauensmann des 17. Bezirks, Herr Brauereibesitzer H. Paege in Schwedt a. O. als Vertrauensinann des 51. Bezirks, Herr Brauerelbesitzer Rudolf Kossow in Demmin als Vertrauens mann des 57. Bezirks durch Tod, Herr Brauereibesitzer Wilh. Reinhardt, i. Firma Chr. Engelbrecht C Söhne, in Elms— horn als Vertrauengmann des 64. Bezirks, Herr Brauerel⸗Direktor A. Korupp in Eckernförde als Vertrauengmann des 66. Bezirks durch Tod. Sektion VII. Wiedergewählt als Vertrauensmann des 12. Be zinkg wurde Herr Brauerelverwalter F. Schmalbruch in Northeim und als Stellvertreter deeselben Herr Brauerel⸗Virektor Aug. Schnacke in Göttingen für den Zeitraum rom 1. Oktober d. J. bis 30. Sep tember 1902. Frauksurt a. M., den 15. September 1900. F. Henrich, Kgl. Kommerz⸗Rath, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, ar Verdingungen re.

Die nach den Herbstübungen auszumusternden Dien stpferde der Potsdamer Garde⸗Kavallerie⸗ 2e. Regimenter sollen öffentlich meistbietend gegen Baar⸗ zahlung verkauft werden, und jwar: am 26. September 19090

beim Leib⸗Garde⸗Husoren⸗Regt., einschl. Ezkadron Garde⸗Jäger z. Pf, Vorm. 8 Uhr, auf dem Reit platz der Kaserne des Leib Garde ⸗Hus.⸗Regts., Neue Königstraße, beim 2. Garde. Feld⸗ Artill. Regt. Vorm. 11 Uhr auf dem Hofe seiner Kaserne bei Nedlitz, eim 4. Garde. Feld, Artill. Regt. Mitt. 12 Uhr auf dem Hofe seiner Kaserne bei Nedlitz; z am 27. September 19900 heim Regt. der Gardes du Corps Vorm. 8 Uhr auf dem Reisplatz seiner Kaserne in der Garzes du Corps. Str., beim 3. Garde Ulanen Regt. Vorm. 10 Uhr auf dem Hofe seiner Kaserne Jäger ⸗Allee. beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. Mitt. 12 Uhr auf dem Hofe seiner Kaserne am Ruinenberge. E. Garde ˖ Manen ˖ Negt. 47929 Bekanntmachung. Circa 25 zum Miliiärdienst nicht mehr geeignete Pferde sollen meistbietend gegen gleich baare Be—⸗ zahlung Montag., den 24. September 1900,

Vormittags von 8 Uhr ab, . in Tilsit auf dem Kasernenhof öffentlich verkauft werden. Kommando des Drag sauer Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litih.) Nr. 1.

47669

Verkauf einer Lolomotiv. Drehscheibe. Auf Bahnbof Opladen steht wegen Benöthigung einer längeren Drehscheibe die bisher vor dem Lokomotivschuppen gelegene Drehscheibe pen 11,8 m Fahrschienenlänge zum Verkauf. Die Vrehicheibe ist bereits ausgebaut und kann in Opladen besichtigt werden. Verkaufsbedingungen nebst Angebothogen können gegen portofreie Einsendung von 20 3 zu— züglich dis Rückportos in Briefmarken bezogen werden. Angebote sind verschlossen mit der Auischrift „Ver⸗ kauf einer Lokomotiv⸗ Drehscheibe! bis zum 29. d. Mts., Vormittags AI Uhr, postfrei an die unterzeichnete Stelle einzufenden, um welche Zeit die Eröffnung in Gegenwart etwa erschienener Bieter eifolgen wird.

Düsseldorf, 13. September 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektion.

öh. Stopfenlieserung.

Die Lieferung von jährlich ea. Drei Millionen Stopfen far die fiskalischen Mineralbrunnen zu Ems, Langenschwalbach und Schlangenbad soll für die Zeit vom 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 1906 (6 Jahre) im Submissionswege vergeben werden.

Die Stopfen müssen aus feinem catalonischen 6er geschnitten und in Spanien hergestellt ein.

Muster sind bei unterzeichneter Stelle vorhanden und einzusehen.

Angebote sind auf 1000 Stück ohne Rücksicht ob kurze oder lange Stopfen zu stellen.

Die Bedingungen der Lieferung können dahier ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialgebühren mitgetheilt werden.

Termin zur Submission ist auf

Tienstag, den 25. September J. IS., Morgens O Uhr, anberaumt. Offerten sind versiegelt mit der Ausschrift:

Stopsenlieferung? bis zu dielsem Termine hierher einzureichen. Ghrenbreitftein, den 10. September 1900. Königliches Brunnencomptoir. Klau er.

47963 Lieferung von Beleuchtungs und Reinigungs- Materialien für die Berliner Gefäugnisse.

1) Strafgefängniß bei Berlin Gu Plötzensee),

2 Untersuchungegefängniß Berlin (Alt-Moabit),

3) Strafgefängniß zu Tegel,

4) Straf⸗ und Untersuchungegefängniß Berlin, Alexanderstr. 7, mit Nebengefängniß in der Barnim⸗ strahe 10.

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1900 bis 31. Oktober 1901 für genannte 4 Ge⸗ fängnisse erforderlichen Beleuchtungs. und Reinigungs- Mateitalien soll im Wege der schristlichen Aus— bietung vergeben werden. *

Termin , ist auf

Freitag, den 28. September 1900, Vormittags 11 Uhr,

im Verwaltungegebäude des Strafgefängnisses zu

Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote

werden bis zu diesem Termin von der unterfertigten

Virektion entgegengenommen.

Die Angebote müssen verschlossen und mit der

Lleferungtangebote auf: . Ne , , und Reinigungs. Materiallen ˖⸗ versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit . Angaben über die in den einzelnen Anstalten he. gefahr nöthigen Mengen an Materialien liegen 9 der Oekonomie, Inspektion ; des Strafgefängnisses Plötzensee, des Untersuchungsgefängnisses Berlin Moabit —, des Strafgefaͤngnisses Tegel, des Stadthoigteigefängnisses zu Berlin O, Molke markt ffür das Strat, und Unteisuchunz gefängniß Alexanderstr. 7), an den Werktagen Vormittags 8— 11 Uhr zur Gh sicht auf, sie können auch gegen Einsendung un h0 3 Schreibgebühr von den Oekonomie Inspeklsonn genannter Gesängnisse bezogen werden. Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren k, treffende Anfragen sind an unterfertigte Dircktih zu richten. Plötzensee bei Berlin, den 12. September 19) Direttlon des Strafgefängnisses bei Berln zu PBlötzensee.

47952 Bekauntmachung. Die unterzeichnele Anstalt bedarf vom Herkst d. R bis zum nächfsen Frübjahre folgender Feld, in Gartenfrüchte: 63 800 kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrlühen 6460 Kg KohlrühWen, 1600 kg Weißtohl und ra schiedene Suppenkräuter, welche in den in den aut, liegenden Bedingungen näher bezeichneten Zelträͤumen abzuliefern sind. Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zun Freitag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen, Die Bedingungen sind von den Unternehmern iu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit du Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Feld, um Gartenfrüchten“ versehen sein müssen, ausdrückt als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 10 September 1900. Königliches großes Militär-Waisenhaus.

1

47696

Lieserung von Vervflegungsgegenftänden und Fourage für die Berliner Gefängnife, I) Strafgesängniß hei Berlin (zu Vlötzensee), 2) Untersuchungsgefängniß Berlin (Alt. Moabiy, 3) ie fn nz zu Tegel,

Alexandersir. 7 mit Nebengefängniß in der Barnim straße 10.

Bie Lieferung der sür die Zeit vom 1. November 1900 bis 31. Oktober 1901 für genannte 4 Gy fängnisse erforderlichen Veipfligungsgegenstände n, soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Freitag, den 28. Seytember 1900, Vormittags EL Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses R Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungtsangebeh werden bis zu diesem Termine von der unterfertigta Direktion entgegengenommen. Die Angebote müssa verschloffen und mit der Aufschrift: Lieferungs · Angebote auf Verpflegungègegenstände und Fourage verseben sein. Die Lieferungebedingungen mit d Angaben über die in den einzelnen Anstalten mm gefahr nöthigen Mengen an Materialien liegen b der Oekonomie⸗Inspektion

des Strafgefängnisses Plötzensee,

des Untersuchunge gefängnisses Berlin (Alt⸗Moabit,

des Strafgefängnisses Tegel.

des Stadtvolgteigefängnisses zu Berlin 6,

Molkenmarkt (für das Straf⸗ und Unter suchung⸗ gefängniß Alcxanderstr. 7) an den Werkiagen Vormittags 8— 11 Uhr zur Gh sicht auf; sie können auch gegen Einsendung ba 1ẽ4168S04reibgebühr von den Oekonomie⸗Inspeklionm genannter Gesaͤngnisse bezogen werden.

Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren b treffende Anfragen sind an unterfertigte Direktion richten. .

Plötzensee bei Berlin, den 11. September ln

Direktion des Strafgefängnisses bei Berli⸗

zu Plötzensee.

——

5) Verloofung ꝛ. von Werh papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachung sber den Verlust von Werthpapieren befinden sh ausschließlich in Unterabtheilung 2

(47883 Bekanntmachung. .

In dem heutigen, von dein Fürstlichen Kommisu abgehaltenen Termine wurde von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Ohl gation Litt. R. Ne. 117 im Betrage von 50h zur demnächstigen Ausiahlung ausgeloost.

Stadthagen, 10. September 1900.

Der Magistrat. Ocker.

24730 ts Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungeplu auf den 31. Dezember 1900 zur Rückzahlung k srimmten Anleihescheine des Anlehens da Stadtgemeinde Ems über 440 000 6 rah J. Oktober 1852 sind folgende Nummern gesohn

worden: Litt. A. Nr. 158 42 und 87 3009

207 4000 J Litt. C. Nr. 116 77 151 283 108 193 26 197 1600 6. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hletht mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß de Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31.

bei der Deutschen Genoffenschastsbank bo Soergel, Parrisius u Eie. zu Berlin i deren Kommandite zu Frankfurt a. M. h Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehötihe Zinsscheine erboben werden können. Ems, den 7. Juni 1900. Der Magistrat.

Königlichen Schöffengericht zu Nessse in einer Privat⸗

Bretz lau hat sein Amt aufgegeben.

Aufschrift:

Spangenberg.

4) Straf⸗ und Untersuchungegefängniß Berlin

Litt. R. Nr. 341 165 299 305 34 105 3661

n . insscheine. sember 1500, siatifindet und daß diese Kapitalbetzn 3 6 im Versalltermine bei der Stadtkasfe Gms on

erneut veröffentlicht.

24020 Betauntmachung.

.

Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus— loosung in diesem Jahre zur Auszahlung ö Nummern 21 44 62 69 76 244 290 375 397 der ersten Emission und 50 79 96 142 der zweiten Emi sign der Anleihescheine der Stettiner Kauf— mannichaft über 10090 M Reichs währung Gi brecher. Anleihe wird gegen Aushändigung derfelben und der dau gehörigen Kupons am 1. Oktober d. J. bei unserer Kaffe, Schuhstr. Nr. I6 / 17, 1 Treppè hoch,

bezahlt. . 1900. e Borsteher der Kaufmaunschaft: Schlu tow. Waechter. .

Bekanntmachung.

14 Von den unterm 13. Jult 1882 Allerhöchst pripi— legierten Auleihescheinen der Stadt n gr , der am 26 Februgr d. J. stattgehabten Aus leosung zur planmäßigen Tilgung für 1960 nach⸗

sind bei

stebende Nummern gezogen worden:

a. 13 Stück Litt. A. à 2000 ο Nr. 008 387 428

b. 11 Stück Litt. E. a 1000 SM Nr. O86

oll C13 ol 147 197 242 351 352 441 442. ö

O96 105 140 147 158 193 383 384 414 415.

. 21 Stück Litt. C. à 500 S Nr. Olss 1002 1283 d. 21 Stück Litt. D. a 200 M Nr. Ol19

0473 1420

ol74 0184 ols6 Gigs oz 0230 oM oOg36 n lan; 1045 1063 1104 1117 1131 1132

Als6s 9168 9193 0211 0230 0435 0445 0454 ob83 0607 1289 1201 1334 16 1389 43 3 1701.

Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück- zahlung am 1. Oktober 19090 gekündigt, wovon

rie Inhaber mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt werden, daß vom I. Oktober d. J. ab die

*

Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage

auftört, gegen Rückgabe der Anleihescheine. der Zins scheine für l. April 190] und , Heißer ,. der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗ Kasse, in Berlin bei der Dis conto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause M. i. rt hund * Söhne erboben werten kennen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschei für 1. April 1901 und folgen de Jahre . 6. Betrag derselben von der Kapitalfumme gekürzt. Bon früheren Auslonsungen sind folgende AnJeihe⸗ scheine noch nicht zur Gin lösung eingellefert worden: von 1895 Litt. A. 381 382 (ie 2000 Sc), Litt. CG. 0178 0753 1095 (j. 500 von 1899 Litt. B. 234 (I600) a, Litt. G. 0693 (600 H), Titt. B 0245 [200 . Tanzig, den 2. März 1900. Der Magiftrat. 47934 Bekanntmachung. Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungs⸗ pläne in öffentlicher Sitzung der Stadtbéerordneten— Versammlung vorgenommenen Auseloosung wurden folgende Schuldverschreibungen der Stadt Worms zur Rückjablung per 1. Januar 1901 bestimmt: Litt. HR. Nr. 19 20 118 237 241 328 367 398 461 596 610 617 640 641 674 686 687 789 869 51 S5 = 21 St. à Zo0 , . Lätt. S. Nr. 35 52 96 173 265 316 430 511 10 St. A 500 0 Litt. L. Nr. 106 178 2990 405 455 511 548 74 5765 593 10 St. à 10060 . . Litt. U. Nr. 156 166 170 227 396 534 579 603 762 801

364 368

509 530 S803 871 889 1025 2 1084 1100 1157 1198 1550 1715 1751 3. 9 1832 1846 1853 29 Stück A 500 p Litt. V. Nr. 143 206 219 250 321 389 456 47 467 491 524 820 841 S854 SS = 15 Stuck 2 Habs . ö In vorderen Jahren wurden ausgeloost und es gelangten nech nicht zur Einlösung die Schuldper— schreibungen: O. 3 . Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuld—˖ verschreibungen sammt der noch nicht fälllgen 3ing— abschnitte kann am L. Jauuar 1906 deren Nenn—⸗ werth erhoben werden. Mit diesem Tage kört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldver— schreibung zurückgegeben werden, wird an dem Haupt⸗ gelde in Abzug gebracht. Die Auszablung erfolgt ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkafse in Worms und außerdem: bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. R, bis T. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M., bezüglich der Schuldrerschreibungen Litt. U. und V. durch die Filiale der Pfälzischen Bank dahier und durch die Deutsche Ge— uossenschaftsbaunk von Sörgel, Parrisius . . Commandite in Frankfurt Worms, 4 September 1900. Großh. Bürgermeisterei Worms, Köhler.

(47885 Bekanntmachung.

Bei der von der Schuldentilgungs⸗ Kommission vorgenommenen Ausloosung der A 0 Anleihescheine der Gemeinde Altendorf (Rhid) sind folgende , worden:

oo Anleihe vom 2. Jauuar 1884. Buch stabe A. Nr. 9 10 28 30 97 105 122 u. 1 in e leo ,, ,, . 6659 a Buchstabe B. Nr. 16 35 49 u. 94 I 8809699 Buchstahe G. Nr. 5 64 75 u. 121 , 800 Susammen 10 800 60 6 , , . Anleibescheine en diese zur zahlun um 2. , . gekündigt. 3 2 e Rückjahlung erfolgt bei der Gemeindekafse Altendorf (Rhld.) gegen Einlieferung der . scheine nebst Anweisung und der nicht verfallenen

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleiheschei hört mit dem J. , 1901 auf. . Altendorf, den 1. Jult 1900. Der Bürgermeister: ; In Vertretung: Goerreg. Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch

Altendorf, den 11. September 1900. Der Bürgermeister:

26016 Uusloosung der Greizer Wasserwerko⸗ Anleihe. Bei der gestern vlanmäßig erfolgten Ausloosung von

sind die Nummern 15 37 89 1471 2 319 379 390 und 510 gezogen k P

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht daß am RI. Dezember d. J. die Beträge gegen Růͤckgabe der vorgenannten Schulyscheine nebst Zins⸗ . Zinsscheinen bei der Stapthauptkasfe in

g genommen werden 96 e hört die Verzinsung auf. J

Greiz, den 14. Juni 1900.

Der Gemeinde⸗Borstand. Thomatz, Ober⸗Bürgermeister. 47935 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 17. , behufs Rück⸗ ablung auf die anfangs 4 do, jetzt noch P Go Stadt Anleihe vom ü. Juli 1879 im Betrage von 4 650 000 ½ sind folgende Nummern gezogen:

Buchstahe G. 6 200 . Rr. 3 132 163 16, 0. 233 235 und 34 .

uchstabe H. à 5090 M Nr. 34 111 133 136 n, ,, . 2903 533 535 552. 553 586 642 681 763 7352 756 79 ol SS 560 sb. 363 S67 gli und 9s. Buch stabe T. A 109000 ½ Ne 16 1718 19 29 2 24 402 403 31 532 604 606 607 608 699 510 611 612 696 777 824 857 864 997 1034 1058 106 11565 11565 1174 i768 11795 12565 1257 1355 1326 1327 1355 1577 i455 1451 1463 1517 156 1tzoz 1643 1649 1659 1573 156 izss 1715 1726 1771 1783 1813 1814 1835 1867 19227 1923 1911 1 942 1945 1976 1983 2008 2054 2065 2054 21460 Ilg zö63 z6s35 2318 57 zZ3es 3461 213 7475 2553 5239 ghgß7 hg Föh2 I5r7 J7ö9 733 rh 5535 5870 und 2556 JJ . HK. à 2000 S Nr. 11 57 86 130 57 186 202 246 2656 294 314 381 218 473 436 , . 6 381 418 473 490 Diese Obligetinnen werden hiermit zur Rück— , , . den 2. Januar 1901 ä, n. 1. ide don da an eine weitere Verzsnsung ich n nn, a an eine weitere Verzsnsung nicht Vie Rückzahlung erfolgt bei der hiest Sta dt⸗ hauytkasse oder bei der Filiale . n . n. und J, zu Frankfurt a. M. Aus früheren Verloonsungen sind zur Einlösang gelangt: , . Buchstabe & Nr. 244 über 200 MM . H Nr. 809 über 500 M Buchstabe J. Nr. 300 693 1251 1370 1486 1852 2 h. ü cer e 1000 . Buchstabe K. Nr. 253 und 478 über ie 2000 Wiesbaden, den 7. Stptem ber 38 .

Der Manistrat. J V.: Heß.

47936 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 21. Verloosung behufs Röck— zahlung auf die anfanas 4 0, stzt noch 310) Stadtanleike vom 1. August 18560 im Bettag von 2367 000 S sind folgende Rummern geiogen:

Buchstabe L. à 200 Nr. 14 35 3657 87 19 120 151 230 300 331 357 408 450 458 476

2 1005

179 1206 1213 1245 1264 1278 1304

1397 1399 1435 1499 1521 1566 1598 1606 1634

1638 1671 1696 1712 1772 1809 und 1

Buchstabe M. à 500 S Nr. 24 31 52 53 89

103 174 249 323 376 425 482 54 555 558 611 l

1063 1084 1328 1370

6 659 660 667 763 797 1049 1078 1109 1170 1411 1413 1414 1416 1 1428 1429 1430 und 14 Buchstabe N. à E000 S Nr. 15 19 29 39 47 72 78 1091 138 159 267 275 368 370 395 415 496 506 556 640 724 726 809 810 859 884 901 2 913 928 960 g61 g68 974 und 976. Buchstabe O. à 2000 M Nr. 30 65 und 78. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den L. Februar 1901 ge⸗ kündigt, und es findet von da an keine weitere Ver⸗ in, ,. stalt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt Hauptkasse oder bei der , schaftsbank van Sörgel, Parisius u. Comp. Kammandite Frankfurt a. M. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstahe L. Nr. 394 514 576 713 945 1878 96. 36 3 ö. Buckst abe M r. 374 427 443 615 616 12 und 1348 über je 500 A ö Buchstabe N. Nr. M3 über 1000 Wiesbaden, den 7 September 1900.

Der Magistrat.

In Vertr: Heß.

832 908 g43 972 g9g0 1015 44 1280 1331 1377 1392 17 3

1424 1425 1426 1427

22 5 2 4 1 7

9.

47931 Vekangatmachung,

ber,. Die 3 ½ Großherzoglich Hessische Staatsanleihe Serie LV nom 5. März E899. Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rück⸗ zablung kom menden Schuldverschreibungen der obi en Anleihe erfolgt außer bei den dazu veirflichteten Großherzaglich Hessischen Staatäkassen:

In dustrie, in Frankfurt a. M. bei dem RBankbhause M. A. von Rothschild unh Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. bei der Franlfurter Filiale der Deutschen ; Bank, ö bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt . d Speyer ei dem Banlhause Lazard Speyer Ellissen; in Berlin bei der Königlichen r . Direktion der Seehandlun gs. Societãt, bei der Bank für Handel und Indu ftrie, bel * . der Digconto Gesell⸗ aft. bei der Deutschen Bank, bei dem Hankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Robert Warschauer ; C Co., in Ludwigshafen a. Rh. bel der Pfälzischen Bank. Darmstadt, den 14 September 1900. Großherzoglich

In Vertretung: Brock.

Sessische Staatsschulden ˖· Verwaltung.

Wassermerks⸗Schuldscheinen der Stadt Greiz

26260 30591 30600

in Tarmstadt bei der Bank für Handel und frei

14677 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Aus loosung die Aktien des NMuseums für Kunst ö 1 . Saunover über je hunder aler Nr. 44 79 291 332 333 . . . ö sind. ie vorbezeichneten Aktien werden hiermit auf den L. Oktober A909 dergestalt gekündigt, 9j das Xapigal von diesem Tage an außer Verzinfung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oftober 1900 an von dem Nechnung ? führer des Provinzial⸗ Museunms in den Geschäftsräumen der Bra— vinz al Hauytkaffe zu Hannover gegen Rückgabe der Attien mit den dazu gehörenden, nach dem hin l dh . , , Für die se zen Zinskupons wl er Betras . 5kup wird der Betrag am Kapital Von den zum 1. tob 89 ür at , fe 1 Oktober 1897 gekündigten Nr. 1 4 24 286, ö J den zum 1. Oktober 1899 gekündigten Aktien noch nicht eingelöst. Hanuoher, den 7. April 1900. Der Verwaltungsausschußß des Provinzial / Museums. Lichtenberg. 26017 Ausloosung von 1872er Greizer Schuld⸗

. scheinen. Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung

K. Juli 1872 sind für den Amorstisationsbetrag von 36 300 1 folgende Nummern gezogen worden Kitt. A. Nr. 14 25 28 37 59 383 und 85 U n. .

itt. E. Nr. 136 138 142 17 75 194 2 und 214 à 200 Thaler. Litt. C. Nr. 246 253 257 279 288 290 295 306 337 349 341 3473 371 392 4035 423 146 19 525 566 575 584 706 726 729 743 757 764 5904 Mö. 06 9I4 gl7 34 H5tz 4 hh ogg h? 1065 1066 1102 1150 1157 1161 1176 1181 11960 1200 1210 1214 1224 1234 1239 1243 1345 1255 1261 1283 1289 1290 1296 1300 1315 1321 1339 132 1402 und 1433 X EO Thaler. Ich kündige hiermit diese Schuloscheine und orders deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 2H. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuld- scheine nebst Talons und Kupons bei der hiesigen Stadthauptkaffe zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf. Ven früheren Ausloofungen sind die Schuldscheine Nr. 236 und 468 àz 300 S noch nicht präsentiert worden. . Greiz, den 14. Juni 1900

Der Gemeinde Vorstand.

don Schuldscheinen der Stadt Greiz vom

21220 Bekanntmachung. Von den auf Grund des fen gen rioilegiums vom 16. Oktober 1374 ausgegebenen Kreis 2 scheinen des Krelses Niederbarnim mit Ja e , 1 5 1875 sind zur ng am usse, des laufenden Jahres au e,, 1 . . üchst. A. Nr. 55 111 1 ö 6 . ) 30 185 197 238 über uchst. Ex. Nr. 25 74 141 über je 600 Buchst. G. Nr. 12 52 über 3 Apt, . Buchst. Hp. Nr. I7 uber 32000 S9 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom. 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis-Muleihe- scheinen mit Datum Berlin, den J. Ottober 1879 sin? ausgeloost die Anleihescheine: Buchst. A. Nr. 30 über 2000 K, 2 9. i. . . über je 1000 S .O. Nr. 185 Z0h 225 240 331 334 iber j ö. ö. 5 240 331 394 über Büuüchst. D. Nr. 433 448 491 528 535 583 6 s oer e Tod h. ö Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegium vom 20. April 183 ausgegebenen 2 scheinen mit Datum Herlin, den 1. Jult 1881 Ünd autzgeloost die Anleihescheine: 34 . . ö 90 über je 2009 „M, Biichft. E. Nr. 145 169 187 251 309 30 ,,,, 30h zi a9 . . Nr. 469 526 577 646 679 728 über Buchst. D. Nr. 765 837 870 997 107 ; ,,,, Vie Inhaber, werden aufgefordert, diese Anleihe= chene unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen ,, am 2. Januar 1991 ei der dies seitigen Kreis⸗ rom munal⸗Ftasse, Karl. Ufer hierselbst, einzulösen. a,. leber diesen Tag hinaus erfolgt keige weitere 23 . Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftg⸗= tagen vom 10. bis 283. De em ber d. Jg. er Rüchstän dig sind noch: ö Eiulösungstermin 2. Januar 1899. ,, von 1875 Buchst. D. Nr. 8 Über 50 ä, Anleihescheine von 1881 Buchst. A. Nr. 87 üb 2000 M6. Buchst. B. Rr. I über ich . Buchst. H. Rr. M'7 über 260 ; Einlösungstermin 2. Januar 1900. von 1875 Buchst. A. Nr. 33 über 59 J Cu, Angleiheschein von 1879 Buchst. 54 ü 03 9 Buchst. B. Nr. 54 über Anleibeschein von 1381 Buchst. G0 Nr. 540, 560 über je 500 , Buchst. D. Nr. 756 über 200 M Berlin, den 26. Mai 1900. Namens der Chaussee⸗ Bau Kommission des Kreises Niederbarnim.

Thom as, Ober⸗Bürgermeister.

Der Landrath: von Tree kow.

29560

I. rückzahlbar am 30.

am 23. Juni abhin in Gegenwart eines

300 Obligationen Litt

Nr. 1981 —000

52780 54921 54940 0521 - 70540 89721 - 89740.

210 Obligationen itt.

Nr. 2061 070 2101—2110

gegen Einlieferung der Titel

Nr. 12—24 sammt Talon vom 30. September 1900 ab bei unseren gewohnten Zahlftellen in der Schweiz und Deutschland. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem

30. September 1900 auf.

Restauzen von früheren Ausloosungen:

4 Obligationen Litt. A. von Fr. 500, Nr. 54525 - 54528 2 Obligationen Litt. B. von Fr e

abzuliefern mit Kupon per 31. März 1900 und folgenden.

Luzern, den 23. Juni 1900.

utthurdhahngtsellschaft. VI. Ausloosung von J. 0 Obligationen,

September 1900.

2 . 9 * Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das

Z!sa o Anleihen vom 1. April 1895

beeidigten Beamten vorgenommenen

sechsten Ausloosung

sind folgende Obligationen-⸗Nummern gezogen worden:

.A. von Fr. 500, —.

. 5101-5120 36261 6280 37401 37420 38961 38980 40441 40460 52761— 6h02 8 1ẽ - 60300

18381 —1 8400 28521 28540

61141-61160 67741 - 67760

B. von Fr. 1000, —.

3941 950 5181—5190 5861

5870 6341 6350 19811-19820 20291 20300 22391 22400 26251

32271 2280 33781 —ů3790 36571 —ͤ580 38791 8800 45871 —y 5880 2 57061 57070 59211 59220 60371 60380 70041 70050.

. 6 1 * 2 Die Riickzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kosten⸗ und der

nicht verfallenen Zinskupons

10060, Nr. 265899 –- 25906,

(K 1259 L)

Nie Nireklian der Gallhnrabnhn.