d
1
—— — —
ü
147744
47725
J. K über das Vermögen det Tischlermeisters Karl Hermann Nagler in Trachau wird nach Abhalkung des Schlußtermins 3. aufgehoben.
Dresden, den 129 September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
147727]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Milch und Butterhändlers Hugo Friedrich Johaun Daniel Stahl in Dresden ⸗ Strehlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthetlung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Expedient Naucke.
47730 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckaturermeisters Heinrich Josef Grathes in Düfseldorf, Grafenbergerstraße 23, wird nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsselborf, den 10. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
47734 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Solzschleiferei, und Schneidemühlenbesitzers Max Robert Otto in Hennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 12 September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reumann.
47735 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenfabrikanten Emil Hermann Reich in Graudenz, Inhabers der Firma G. H. Reich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1900 angengmmene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 7. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
147736 Konkursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Krzywinski in Graudenz, in Firma B. Krzywinski, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1909 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 7. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
147737 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Stellmachers Hermann Heyne in Greiz anhängige Konkurs verfahren wirs nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Greiz, den 4. September 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: Dr. Gerhold, Gerichts⸗Assessor.
47738 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Otto Märck X Kaltwasser, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 22. August 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. September 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
147739 RKonkursvverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Bermögen des Uhr⸗ machers Otto Grunwald zu Kreuzburg, O.. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Kreuzburg, O. S., den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
47754 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen der Wittwe des Landmanns Peter Dönges zu Laufenselden wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 27. August 1900 angenommene wangsvergleich rechtekräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Langenschwalbach, den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
147743 Konkursverfahren.
Nr. 23 201. Das Konkursverfahren in den beiden Konkursen gegen Leopold Mutz und dessen GEhe⸗ frau Mathilde, geb. Schäuble, wurde auf— gehoben. Schlußtermin und Schlußvertheilung sind erledigt.
Lörrach, 5. September 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.
47742 Beschluß.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Theodor Heymann in Lublinitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lublinitz, 7. Seytember 1900.
Königliches Amtsgericht.
(47746 Ronkursv erfahren.
Dag Konkure verfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1900 zu Magdeburg verstorbenen Schneidermeisters Carl Kuntze wird nach er—⸗ eln, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehyohen.
Magveburg, den 8. September 1909.
Königliches Amtegericht A. Abth. 8.
Beschluß.
Der Nohrbach'sche Nachlaßkenkurs in Mühl berg a. E. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mühlberg a. E., den 17. August 1900.
Königlichetz Amtsgericht.
*
147747] onłurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrikanten Otto Herrmann und Karl Glase, i. F. Herrmann Glase, zu Neu⸗ damm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neudamm, den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gutwirth in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
(47749 Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen degß Bau⸗ unternehmers Hugo Neumann aus Neichen⸗ bach O. -⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgeboben.
Reichenbach O.. L., den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
47748
(47750 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Paul Stamm in Ruhland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeschniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin ouf den 6. Oktober 19090, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt., Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechwung nebst den Belägen sind auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.
Ruhland, den 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
47753 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schneidermeisters Ferdinand Schröter in MWoꝝx⸗ felde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußhverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtlgenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenzstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1990, Vormittags IH Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.
Synnenburg, den 9 September 1900.
Sa sows ti,
Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47756 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft zum Vertrieb von Gas · Spar Apparaten Silbermann und Wollen. berg in Thorn (Jahaber die Kaufleute Moritz Silbermann und Lupwig Wollenberg in Thorn) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Thorn, den 10. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
47968 Bekanntmachung. ;
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Agenten Jo— haun Brand in Würzburg eröffnete Konkurg⸗ verfahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwange⸗ vergleichs aufgehoben.
Würzburg, den 10. September 1909.
Gerichtoschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ver geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S) Andreae.
47756 NRonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernft Richard Wagner in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 7. aer mmer 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekretär Fischer.
47757] Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen der Konfektionsgeschäftsinhaberin Minna Emma verehel. Veit, geb. adewitz, in Wurzen wird nach erfolgter Abhaftung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 7. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fischer. (47759 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Eduard Zimmer mann in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Juli 19600 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt worden ist.
Zittau, den 13. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Roßbach. Bekannt gemacht: Posselt, G. S.
47768 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Otto Robert Eduard Kater in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Juli 1900 angenommene ir geen durch rechtskräftigen Beschluß vom elbigen Tage bestätigt worden ist.
Zittau, den 13. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Roß bach. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.
47760 Das Konkurgoerfabren über das Vermögen des stausmanns Felix Specht in Zoppot wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Zoppot, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
47872 Binnen · Güter · Verkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen.
Bayerisch ⸗Sächsischer Verbauds ⸗Verkehr.
Nr. II G. 1628. Im Versande von den Elb⸗ umschlageplätzen in Dresden und Riesa werden für die Beförderung von Steinkohlen, Stein kohlen ⸗ Koks und Steinkohlen ⸗Briquets nach Stationen der Königlich Sächsischen und Königlich Bayerischen Staatsbahn ⸗Verwaltung sowie nach den Bayerischen Stationen der „Lokalbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München?! mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. bis 1. Oktober 1902 die Be⸗ stimmungen und Frachtsätze der Ausnahmetarife 6 und bez. 40 für Skteinkohlen ꝛc. an Stelle derjenigen des Spezialtarifs III angewendet.
Dresden, am 13. September 1900.
Königliche General ˖· Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich im Namen der Königlich Bayerischen Staatsbahn ⸗Verwaltung.
47879
Magdeburg ⸗Halle⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. II G. 1405. Am 31. Oktober dieses Jahres treten die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Oschersleben und Schöningen der Oschert⸗ leben⸗Schöninger Eisenbahn ohne Ersatz außer Kraft.
Dresden, den 14. September 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 47877 Rheinisch⸗WestfälischMitteldeutscher Staats⸗ bahn⸗Kohlen Verkehr.
Vom 165 d. Mtg. ab wird die Station Miltitz bei Leipzig in den Ausnahmetarif für den vorbezeich⸗ neten Verkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Efsen, den 11. September 190.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47875
Ausnahmetarif vom 1. Juni 1900 für die
Beförderung von Eisenerz u. s. w. zum Hoch⸗ ofen ˖ und Bleihüttenbetrieb.
Zum vorbezeichneten Tarife tritt am 20. d. Mts. der Nachtrag II in Kraft, enthaltend Fꝛachtsätze für Eisenerz u. s. w. zum Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb im Verkehre von den Stationen Düsseldorf⸗Grafen—⸗ berg, Letmathe, Schalke Süd und Gernrode a. Harz, für letztgenannte Station ab 1. August d. J. geltend, und Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt— tarifs. Preis O, 10 Mt )
Efsen, den 12. September 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 47876 Rheinisch ⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband.
Am 15. September 1900 tritt der Nachtrag VII
zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein
kohlen, Heft 3, in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die
47874
neu aufgenommenen Stationen Heidesheim i. d. Pf Neuoffstein i. d. der Pfälzischen Eisenbahnen.
Der Nachtrag ist zum Prelse von 10 . bel den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu haben,
GEffen, den 13. September 1900.
Namengz der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47880 Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 15. September J. Is. wird jum Badischen Binnengütertarif der Nachtrag X] ausgegeben.
Berselbe enthält die seit Erscheinen des Nach trags X bekannt gegebenen Aenderungen und Gr gänzungen des Haupttarifs sowie die Einheziehung der Stationen Eppelheim, Ittlingen, Reihen und
Richen. Die Frachtsätze für die Stationen Ittlingen,
Reihen und Richen treten erst am 1. November I. Is. in Kraft.
Ferner enthält der Nachtrag eine neue Fassung der Bestimmung unter Ziffer III1 der Vorbemer⸗ kungen zu den Tarlftabellen, nach welcher für den Wagenladungsverkehr nach und von Freiburg. Wiehre, insoweit sich derselbe über Freiburg Hauptbahnhof bewegt, die Frachtsätze der letzteren Station An— wendung finden, sowie die Einführung eines Auß— nahmeftachtsatzes für Pflastersteine von Ettlingen nach Mannheim.
Nähere Auskunft ertheilen die Dienststellen.
Karlsruhe, den 10. September 1900.
Großh. General Direktion.
47962 Oberschlesisch ⸗ Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutsch⸗ Hessischer Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. wird die Haltestelle Miltitz bei Leipzig des Eisenbahn— Direklionsbezirk, Halle a. d. Saale in obigen Tarif einbezogen.
Kattowitz, den 11. September 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 47878 Bayerisch Belgischer Güterverkehr.
Am 1. Oktoher d. F. tritt der Nachtrag XVII zum Tarif vom 1. Juni 1883 in Kraft.
Derselbe enthält ausgerechnete . für Lindau (Rangierbahnhof), Statien der K. K. Dester⸗ reschischen Staatsbahn. Hierdurch treten die seit⸗ berigen Bestimmungen für genannte Station außer Wirkiamkeit.
Köln, den 12. September 1900.
Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 47873
Eröffnung des Personen,Haltepunkts Bleckendorf für den Personen und Gepäckoerkehr.
Am 1. Oktober d. Is. wird der an der Bahn— strecke Etgersleben — Förderftedt zwischen den Statlonen Etgersleben und Wolmirsleben neu— errichtete Haltepunkt Bleckendorf für den Personen— und Gepäckoerkehr eröffnet werden.
Privatdepeschenverkehr findet nicht statt.
Magdeburg, den 10. September 1900. Königliche Cisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Süddeutsch⸗Oesterr. Ungar. Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 19600 gelangen für die Beförderung von Graphit, unreiner (erdiger), roh der geschlemmt oder gemahlen, bei Aufgabe von oder bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für einen Eisenbahnwagen und Frachtbrief nachstebende Frachtsätze zur Einführung.
Staatseisenbahnen
Mannheim
Station der Großb Badischen Station der Pfälzischen
Eisenbahnen Ludwigshafen
a. Rhein Frachtsätze für 100 kg in Mark
Nach
Stationen der K. Preuß und Großh. Hess. Eisenb. Dir. Mainz
nheim Man nhe im Neckarvorstadt
— Mannbeim SB. G. Gtainy
Station der K. K. Oesterr. Staatsbahnen
242 München, den 12. September 1900.
Krems
246
2,42
General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
47961 Bekanntmachung.
Frankfurt a. M. ꝛc.“ Bayerischer Güterverkehr. (Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Bayern.)
Im vorbenannten Güterverkehr werden vom 12. 8. M. ab auf zwei Jahre Kohlen; und Koks⸗Sendungen in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht für jeden verwendeten Wagen zu den Sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 13 (Rohstofftarif) befördert.
Bei Verwendung von Wagen mit höherem Lade gewicht gelten die bezüglichen Bestimmungen sür Gaskokssendungen.
Der Ausnahmetarif vom 1. Juni I. J. bleibt für obigen Zeitraum außer Anwendung.
München, den 12. September 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
47680 Straßburger Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Lahrer Straßenbahn ˖ Gesellschaft. ö Bekanntmachung.
Mit Genehmigung Großh. Badischen Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten treten vom 1. Oktober d. Is. ab auf den Nebenbahnen der Straßburger Straßenbahn⸗ Gesellschaft und der Nebenbahn Rbein — Otten heim — Lahr — Seelbach nachstehende Aenderungen ein:
A. ,,
1) An Sonn und gesetzlichen Feiertagen werden im Verkehr mit den Nebenbahnen der Str. Str. G. und der L. Str. G Sonntagsfahrkarten ausgegeben. (Die einfache Fahrkarte berechtigt zur mie ,
2) Auf der Lahrer Nebenbahn werden Rückfahr⸗ karten mit ermäßigten Preisen zur Einführung
gelangen. E. Güterverkehr. Auf, der Nebenbahn Seelbach Lahr — Dttenheim wird im Verkehr mit den Nebenbahnen der Str.
Str.“ G. die doppelte Streckentaxe in Wegfall und die einfache zur Einführung kommen. C. Audere Verkehrseinrichtungen.
1I) Die Züge der Str. Str. G. werden von Ottenheim bis Dinglingen durchgeführt werden. Das Umsteigen von und in die Lahr⸗Seelbacher Züge hat künftigbin in Dinglingen zu geschehen.
2) Auf der Theilstrecke Ottenheim — Rhein wind für die Personenbeförderung versuchsweise der Pferde⸗ betrieb eingeführt werden.
Stra siburg. den 10. September 1900.
Lahr, Der Vorstand der Straßburger Strasfenbahn ˖ Gesellschaft.
Hähner. der Lahrer Straßenbahn ˖ Gesellschaft. Mikeler.
47960 Württ. Südwestbeutscher Gisenbahnverband. 4. Heft. Verkehr der Rhein ˖ und Main⸗ Hafen · Stationen mit Württemberg.
Die im Üusnahmetarif für Gagkols ab Frankfurt a. Main, Frankfurt a. Main. Sachsenhausen, Gustabt⸗ burg, Kastel, Mainz Ztrlbbf. und Mannheim Neckar ⸗ vorstadt enthaltenen Sätze finden mit Wirkung vom 12. September d. J. ab auf die Tauer von 2 Jahren auch auf die Artikel Steinkoblen und Braunkohlen, und zwar im Verkehre nach Württemberg, An=— wendung.
Stuttgart, den 13. September 1900.
General⸗Direktion ber K. W. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
fasß und Sbrighelm-Colgentt;;.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. September
Mr 2z20.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 15. September 1900.
1ꝗ Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — O89 6 1 österr. Gold ⸗GSld. 200 M 1 Gly, österr, W. — 1470 0. Krone österr. Ing. W. S O86 .. . Gl; südd. W. 12 60 M 1 Gld. holl. W. = 1, I0 ½M 1 Mark Banco Fzö , l fand. Krgng — 1125 M 1 (alter) oldrubel — 320 4 1 Rubel — 316 S6 1 Peso — 1 Dollar — 430 6 1 Livre Sterling —
Wechsel.
umsterdam · Rrotts dam . 168,853 o ;
167 85 S1, 106 9 12,056 112, 10 20,435 Eb hbz 1Milreis —— 0. o. .. 1 Milreis 3 M. — — Madrid und ö 0 Pes. 14 T. —— o. ;
do. . New Jork 4, 19758 . 37. 81258 do Frs. M. 80, 853 G
3
do. . Gruͤssel und nn
8 —
do. o. Slandinavische Plätze.. Kopenhagen zondon
C0 OO S œœσ— 5
. 3.
VJ
. S4 1obz T B80 opobz Is. 15bz
do. . Schweizer Plätze.
do. ö. 5 T. 215, 75bz
St. Petersburg do. Warschau
TX EPih/ 9obz
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3. Berlin 5 Eombard 6). Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Hitz. Wien K / 3. Italien. Pl. 5. Schweiz / 2. Schwed. Pl. . Rorweg. Pl. Gi /. Kopenhagen 6. Madrid 3! / 2. Lissabon 4.
Geld⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons.
Nũůnz · Du xx. MM M2bʒ Engl. Bankn. 1 * 20,445 bz Rand⸗Duk. St. . — Frz. Bln. 199 Fr. 3140 kl. f. Sovereign. M6 Doll. Bkn. 190 fl... ; VöFIrs - Stücke. 1631bz Ital. Bln. 199 Lr. 6 ß9bz kl.f— 5 Guld. Stck. 4 — Nord. Bkn. 1099 Kr. 112,15 bz G Gold · Dollars . 4,19 Dest. Bl. p. 1090 Kr. S4, 59 bz Imperial St. . — — do. 2000 Kr. S4, 50 bz
do. alte pr. M03 Russ. do. p. 190 R. 216,453. f.
pe, Krull 225bz; da. So. bb Fi. is b, ö ult. S eptbr. - —
do. do. 500 g. – — Amer. Not. gr. 4, 1875bz ult. Oktober ——
do. kleine.. — Schweiz. N. 1005r. 81, 00 do. Ep. N. Y. 1875bz Zollk. 190 R. gr. 324.20 bz Belg. N. 100 Fr. Sl, 15bz do. kleine.... — —
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Reichs ⸗ Anl. konv. 37 1.4. 10 5000 — 2900] 4.¶30 bz do. do. . IL versch. Sd h — 2h ba, 39h do. do. 3 versch. 10000 — 200136, 19bz do. , sch Soo = o , . euß. Konsol. A. kv. 37 versch. 500) — 120 633, 75 bz
. 1 i ä. i boo = 15 ä, Roß;
do. 3 1.4. 1010000 — 100136, 10obz
ĩ ult. Sept. . —
Badische St Gis⸗ A.. 34 versch. 300 = 199 do. . 1892 u. 4 31 3000 -= 200 — —
o 31 1.5.11 3000 — 20002, 70bz
S 5000 -= 200 — —
tsch. 10000 = 200 72,40
8 5000209
10090 - 109
5000 - 209
5000 - 209
000 = 500
5000 = 599
5000 = 500 91,
5000 = 59008
000 = 5900
5000 = 56900
5000 - 209
000 = 200 — —
ho00 -= 20051, 756 kl. f.
5000 -= 2001102, 1966
2000 = 500 04, 90obz
oo00 = 500 83, 00bz G
000 -= 500 ol, 20G
bb = bh pi. iobz G
000 = 500 — —
000 -= 200 — —
hö000 = H00 ol, 206
3000 = 690
300 OMσ—-—-199 -
3000 - 100 9
000 = 1099
1000 — 209
2000-109
1500 – 3009
000 = 100
1000 - 200 —
2000 - 2001
2
&a dn
do. Schuldver. 1300 3 do. do. 1896 3 Bayer. Staats · Anl. 346 v do. Emisenbahn bl. do. desk. · Rentensch . 3 Brschw. üneb. Sch. 3 do. do. VII 1 31 Bremer Anl. S], Sn 0 3 do. do. 1892 33 do. = 1893. do. ö 1896 do. t 1898 3 do. do. 1899 Gr. Sss. Et. 3. M M. 0M) 3 boa bo, Gs für ß do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats Anl. 99 Hamburger St. Rnt; do. St. Anl. 1886 do. amort. 87, 91 31 do. do. 98, do. do. 1897 züb. Staats ˖ Anl. M j do. do. 1899 Meckl. Eisb. / Schldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-9431 Sachsen · Alt. Lb. Ob. S. Gotha St. A.lS00 Sachsen · Mein. Ldser. Sãchsische St. Anl. 69: do. St. Rente 3 Schwarzb. Rud. Sch. Schwarzb. Sond . looo eimar. Landesered. do. do. konv. 3
do. do. 4 Württ. St. A. Sl - 83
Brdbg. Pr. A. II. dan . Mil d S. 1* do. do. S. X Osty. Prov. O. I- VII
.
Perm. e n, n, ; osen. Provinz. Anl. 3
o. do. Rheinprov ; D. III, IV]
—
—— — O — Q — — 6 —
d
83 —
e
23 Dre
— — —
——
D = 2 —— * —— — * ——— —
— O
23
SS —— S
— ** 2 6 3868 8
& e L= = , - — — —— —
—— —— — 2 — — —
S 8 — —
5000 - 100 - — 5000 -= 200 — — 000 = 500 — — 000 = 200 100,25 5000 — 100 89,25bz kl. f. 5000 - 100 100,206 ho = bo] == 000 = 1090 — — 000 -= 1090 - — 000 = 500 — — ho000 -= 600 — 5000 — 2090 91, 75bz kl. f. 5000 — 509 . . 000 = 5900 90,9006 2000 - 500 02, 1096 S000 — 500 lI00 , οbzG 5000 - 200 — . —
1000 u. 00 —— —
——— 2
2
V — — —— = — 22
n Schl. wre, Hi 99 Telt. Kr.⸗Anl. VIII.
—— —— — — —— —— — — — 1 — 1 . —— — — —— — — Q — W —
ö . e, n, , n
2D
5000 -= 20082, 256 renßische riefe. oo Ih hi. Sh bz kl.. Keen ilch Mann nrtese oHG hh li dh, 55 33 *, 5 14147 30900 - 15911153756 bbb = bh == do. 41 1417 6h -= 356 io Shbz : 17 535656 -= 156 i. 3p; 17 36656 = 156 86 535 G 17 5565 = 155 io. Hoc 17 36h66 -= 156 953, Sh
Westf. Prov. ⸗Anl. U3 do. do. Il, 7. 1
do. Dh, . Westpr. Prv.⸗A Vu. VI
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 1889 d 1894
o. ] Apolda 18953 Augsburg 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 . Bamberg 19004 1.6. do. do. 3 Barmen 6 n ,, Kur- und Neumärk.
9; do. Berlin 1866, 75 do. 1876/92 do. 1898 do. Stadtsvn. 19001 Bielefeld D4 do. 1ER 4 Bonn 1896 Boxh. “ Rur e e,, Breslau 1889, 189 Bromberg 1896, 1899 Cassel 1868, 72, 18, 87 Char lolten irt 1889 d 189
o. do. 1885 konv. 1889 do. 1895 I, II, 18991
Coblenz 11900 do. 1886 kon. 1898
Cotthus 1900 do. z do.
Crefeld d
Darmstadt
Dessau
db. ö Dortmund 1891 381, 11 3 Dresden 1893 3 Düren konv. 1393 3
do. 196004 Düsseldorf 18763
do. 1888, 1890, 1894 35
do. 189941 Duisburg 82, 85,89, 9639 Eisenach 18994 Elberfeld kon. u. 1889 35
do. 1665 J. il 4* Erfurt 1893 13
do. 1895 III 4 Essen IV, V 1898 39 Flensburg 189733 Frankfurt a. M. 1899 35 Fraustadt 1898 35 Freiburg i. S. 19004 Glauchau 1894 33 Graudenz 19004 Gr. Lichterf. Ldg. A. 6 35 Güstrow 9531 1. I. Halberstadt 18973 1.1. Halle 1886, 1892 35 vers
do. 19904 1898 3
. r D — 22
2 —
— — 2 — — — D*
1.7 3000 - H60 83, 290bz 1.7 109000 - 190100, 20 ooh9 = 150 91, 560bz 000 -= 150 8l,90bz 3000 = 1509 92. 30 bz 00h -= 150 192.303 3000 - 150 — 000 -= 100 99,756 30h00 -= I5 92 106 5000 - 1090 83,090 3000 - 75 92 506 3000 = 715 82, 60bz 3000 -= 7h 3000 -= 75 —— ho00 -= 100 92, 1096 obo = I00 — 3000 —=200 1100403 ho) = 200 92, 90 hob) = 200 9,306 lo)) = 200 82, 25 6 0000-200 82, 256 5000 - 715 —— 3000 -= I5 NM, 00 G 10000— 15 8240 100900—- 60 — — 3000-69 — — 000 - 150 - — 300M -= IHS = — 5000 = 100 02,30 bz 3000 - 100 98, 70 bz 000 - 100 — — 00h -= 100 02,30 bz 3000 = 100 98, 70bz hoh - Io ( — — obo -= 100 92.006 oo00 = 1090 98, 70bz 5000 = 100 , 0h = 200 99, 756 00)0 = 2090 91, 00bz oho -= 200 — — 000 - 100 — — 000 = 200 — — 000 = 100 — — 5000 - 200 — — 00M -= 200 — — 000 -= 200 — — 5000 —=200 92,406 00) = 200 53, 106 o)) = 200 92, 90bz 000 = 60 A, 806 5000 - 200 82, 60 bz bob —=200 83, 160b 5000-60 — —
28 3
1
? S 88 ————
1 1 1 1
1
98 70G 38 76h
o. do.
o. do. z ;
r 2 ——
2 21
2 — T —— * —
.
= = 8 —
1 — — Q 2
ob = ib lob I5bz zöhG · 16g Hz. Ihhzʒ
ob Ibo 3. 5b; hobh = bb 5 56; k.. lo -= * =
— — —— — — 8
86 8 —
— — — — ————
.
2222222222222 2
D —— 2 — —
rer —
—
do. landschaftl. Schles. altlandschaftl. d . 1 landsch. neue
000 -= 00 — — 000 = 20 98, 9006 000 = 200 — — 2000-200 — — 000 = 2006 — — 000 -= 200 — — irfch. Jh —= 566 90, 50G hb = bo ( = 1000 166 ; loo00 -=200 96, 906 ; ö 2000 = 500 94, 006 do. do. bh ‚= bbb = Schlesw. Hlst. E. Kr. oJ — — do. do.
2006 - 200 - do. do. Westfälische. ....
= — — — —
2 2 —
3 . 6
— — Q —
J 28 — C C C . O , . C — — N — — = .
. W 8 ö
— —
*
. .
8 V — R — — — 2.
V —— 2 22238 —
SS — — — — 3 —
hoh = hh (-= — 5000-200199, 9006 kl. f. 1000-200 - — 16h = 36060 — 3000 -= 200 - 3 bd = bh do. 22 5000 2090 Westpreuß. rittersch. L3 * 000-200 do. do. IB3h 2000-200 - do. do. 31 3 3 3
— —
do
222222222222 2222222222
22
1000 u. 500 do.
neulandsch. I 10006 209 do. rittersch. IG G6 - 209 do. do 3060 -= 100 do. öh hh I660 = 200 hh0 = 100 6h00 = 500 5000 - 500 2665 - 2060 1600 6001 hh 0 -= 209 600 -= 200
— — —
ö. 1. 4. 1. 1 1 1. 1. 1 1 1 1. 1 1 1 . 1 1. 1. 1 1 .. 1 . 1. do. ?. 3 1 Sãächsische 1 do 31 1. h 1. 1. 1 1. 1. 9 1. 1 1. 1. 1. 1 1. . . 1 1. . 1. 1. 1 1. . 1. 16. 1. J. ö. ⸗
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 J J ö 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 J ö 1 J 1 J 1 1
. . * . * . . . 1 . 9 * . . . . . 1 . . . . ö 9 . . 1 1 . . .
A112 12
neulandsch. N 3 1.
D — — — — — — — — — — — — — — — — K — — K i — 1 C dd — — 1 C — — — —
83
Hameln Hannover 1835 317 Heilbronn 190994 Hildesheim 1889, 1895 31 Höxter 18973 Inowrazlaw 18973 Jena 19004 Karlsruhe 1886, 18853
do. 19004 Kiel
Säͤchsische Pfandbriefe.
Landw. Kred. I- TVA, XA versch. 2000- 100 do. . d. G ls Fi. VII, RA, XI-XVI 34 versch. 2000 - 75 do. do. TVIIl z 5 1.1.7 Hö = ih 55 510 G do. do. Pfb. Kl. NA 4 versch. 1500 u. ö. . se, J . o. dg. Kl. LR C Ser. I. Ibh h = 66 —— ö 3. Ibb6h -= 5b] —— 1. TFiß, XFffu. MKEsR versch, 00-15 — — hb = do (=== do. Pfd. Tha 1. MIA 36 14. 10 20 - -g f 9. 1566 u. 566 ö do. Do. XXI. 2. 36 174 5000 - 100 ö gh ho ( h = do. Kro. IXBA u. XTBA 5 1.1.7 26066 - 160 10 2000-500 98,50 B bh = 66] = — 2000 200 4.10 1000 2090 2000-200 2000200 2000-500 ersch. 5000 –- 1090 5000 - 1005 2 2000-200 1000-200 2000-100 500Mσ‚100 - — Hob = h o 10G 16h = 6 = 1606-56066 — —
d
3 P Sr — K C — 2 — — —
V ——— —— — —— 8 —— — — — — — ——
* 3 — — — — — — — — — — — —
C
— — — —
do. rotoschin 1900 1 Landsberg 1890 u. 96 Lauban 1897 Liegnitz 1892 3 Ludwigshaf. 1892,94 14 Lübeck 18953 Magdeburg 1875/91 31
do. 1891 4 Mainz 1891 4
do. 1888, 1854 35 Mannheim 1888 3
do. 1897, 1558 3
do. 1899, 1909 4 Minden 1895 31 Mülheim, Ruhr 89, 9731
d 1899 4 000 = 500
do. — München 1886/94 31 2000 -= 100 91,2536 kl. f. do. 1897 99 3 versch. S000 — 200 91 265bz6 „ do. 1655 4. 1.4. 16 Sohd = 96 M. Gladbach 18890. 83 3 2000-200 do. 18969 Ibo - J bh do. 1898 V 2000 = 200 – . ; do. 1900 5000 2090 ; ien n o,. . gneb.· Suns. fl; . Nürnber ; . ( nsb.⸗ Gunz. Tfl. E. 506 do. ) 1899, 1555 Hieb en J 266 ; 24 006 Offenbach a. M. 1999 ad. Pr. Anl. 67. 8 I 1895 Bayer. Prämien Anl. 156.25 129, 40bz
2 Rentenbriefe. 1.4.10 3000-30 — — do. ... 34 versch. M00 - 30 — — Hessen⸗Nassau .... 1.4. 10 3000-30 G — — do. ... 36 versch.; 30 — Kur. und N. (Brdb.) 4 1.410 100,206 do. do. .. 36 versch. 30 — — Lauenburger 4 1.4.7 2 — Pommersche 1.4.10 100,606 do. versch. 14.10 versch. 1.4.10 * o. versch. 9 . und Westfäl. 1.4.10 *
o. do. 34 versch. Sãchsische 1.410 Schlestsche. .. .... ͤ
Hannoversche
— — — — — — — —
83 — d * 61 1 — . D — * — — — — — —
2 —
3 , m, , x D
oh i0obr B 109, 106
ob 3oG
1.4.10 3h versch.
— — —
e — — — 2 — 222
— 6
. * — — de de
E — — — Di I — — 3 .
Offenbur
do. ö 1898 Braunschw. Mhlr. x. 1895 Cöln⸗Md. ,, 1899 n, . Thlr. E.
1894 übecker do.
Meininger J s. 8... = p. Stck. Oldenburg. M Thlr. . 2. * Papvenbeimer 7 fl.. — v. Stck.
3335
Pforzheim Pirmasens Posen
do
re
1900 1892 1889 18977 1900
; 1891-92 do. 17 19 Rirdorfer Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1856. Schöneberg Gem. 91 1896
do. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 Spandau 1891
do. 1895 Stargard 1895 Stetfin Litt. N. O.
do. Litt. P. IL-XVII Stralsund 18734 Thorn 1895: Wandsbeck 1891 1 Weimar 1883 Wiesbaden 1879. 80 33 31
do. ld. 1633 zi
do. 1900 4 Witten 1882 ii 3 Worms 1893 4
235
2 —
Potsdam Regensburg
w — — — — — — Q —— 2 2 t-
— * — do
5000-200 — — 5000 = 500 99, 006 1000 u. 500 —— — 2000 090 O 0 1000 u. 500 — —
2 200
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7] 1000 01106 806 kl. f
2
85
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗ Anleihe. do. do. kleine 5 do. abg. do. abg. kl. innere do. kleine äußere 1888 o. 500 * do. 1002 do. kleine do. . Bern. Kant ⸗ Anleihe 8 konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe.. do. do. 1898 Bulg. Gold · Jppoth.· Anl. M2 2r Nr. 241 561-246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560
3 — 4 0 2 — 2
S. 30bz G 79, 50 bz
688 30bzG 68, 70bz G
— — — — ——— 2
D oob; G
70, 10b G
683 30 bz 86583 ll.f 24.106
S8. 25 bz 83. 25 bz
D —— ——
22
1 —— — — — — — —— — — — — —
w — — — — = — —
2 8
——— ——
w M J / F ——— 4 — — ——— — —
8 —
——— — — — — —2—
Dulg,
do. do. große . Staats ˖ Anleihe. o. do. 1895 6
do.
Dänische do, Cqetisch Anleihe gar. . ..
Do. Finlãändisch
do.
Freiburger 15 Freg. - Loose.
Galiz do.
n, Anleihe 1881. 81 o.
do. oll tal. do. do. do. do.
Luxemb. Staats- Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große
do.
do. do. . Staats ⸗Anleihe 1888
Silber · Rente 3.
do.
Rum. Staats⸗Oblig. amort.
Schatzanwei ungen. o. do. Engl. Anleihe 3 do. = do. kons. Anleihe do Gold ⸗ tente do
St. Anleibẽ 1835
r*. Rr Nr.
. Gold Anleihe 1889 kl. o. ;
Papier ⸗ Rente
Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 , 61 551 = 85 650
do mittel
do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Sept. do. 1898 1897 priv. Anl. d
o. do. kleine. do. pr. ult. Sept.
Daira San. ⸗Anl. .
e Loose
St. ⸗Eis.⸗Anl. ...
ische Landes- Anleihe,. Propinations : Anleihe
do. kleine kons. G. Rente 40/0
do. mittel 40
do., kleine 40s
Mon. · Anleihe 40so kleine 40/9
Gold⸗Anl. P.: 2.) do. mittel
. kleine nd. Staats Anl. Obl. 96 R. D000 u. 10000 do. 4000 — 109 Fr. 20000-100 pr. ult. Sept. d, neue amortisierte N, IV.
do. mittel kleine
do. mittel u. kleine
do. 1892
ö
Gold⸗ Rente do kleine
do. pr. ult. Sept.
do. ; do. 10999. do. 100 fl. do. vr. ult. Sept. Staatssch. (EZok.) ...
kleine
do, Gal. Carl S. B.) .. Lose 1854 1860 er Loose...
do. pr. ult. Sept
do. kleine do. 1892/93 do. kleine do. amort. 1889
1894 mittel kleine
1896 mittel kleine
amort. 1838
do. mitiel kleine
z lleine do. pr. ult. Sept. 884
. kleine do. pr. ult. Sept.
do. kleine do. 1890 II. Em. do. HI. Em. Do. LT. Em. do. 1894 VL. Em.
Gold - Anl. strfr. Ib
kon. Eisp.- Anl. , 8 do
Staatsrente Nikolai · Spligaticnen. ; voln * Scat · O8 lr Pr. Anleibe
5. Anleibe Stieglitz Boden⸗Kredit
do. Schw do. do. do. Schw do.
Serbische amort. St. A. 95
Span do. do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Sert. do. 1806 do. pr. ult. gert
her
do. ler
do. pr. ult. Sept. do. HII 1891
pr. ult. Sept. kleine
do. kleine 1864 do 1866
konv. Staats · Dbligat. ed. St. Anl. 1889 do. 1886
do. 1890
do. 1888
eiß CGihgenm 1889. Eisenbahn-⸗ Rente.
ische Schuld gr. abg. do.
. J .
.
K
—
— — —— 8383358
88335
C C D t O O t e —¶— w
* 31
3
r w
82
D D
— e —— — — — — Q —— —·— -
S, e & e e, de, =/ , =/ =
— 8
; 5 e , . .
SS S = — —— — — — n, . 2
— — —
85.
2 2 — 2
— —
ig hr gbr G 16 55. 36 b; 16 65. 555;
S810
S* 30bz 8 50 bz G
—— — k — — — W — — — 2 —
S Cr e, , , e, , m, n. . 6 6
— — D — — — — — O —— O
gs ob O6 6obz
*
D 3 56 5
2 OD —
C c c , . 0 0 O m m e, r . . . . . . . . e . . 121
3 lob; B
* — — — — — — — — — — 1 — — . 3
w —— —— - — — 2 8
— 2 —
B36 Sh G 36. 75 bz G
*
* 2 ds
E
—— — D O
do be beo — — — —
8
—— — Q — 6 15
se , , , , , ,, , ,, w — 80— —— —— 2 228
2228 rn, in ns: ,
—— — — == b 8 2 2
11
—— —
10 – — 7. 1009, lo6
38 der
** —
—— — —— — — —— —
—ᷣ .
3 —
2
1 —— — — — — —— —
. . a, — — — —
9
5
12 —