Kreig Sieg.
der Grundsteuermutt ö 6 Artikel Nr. 1391 eing
*
Kataster⸗ Verwaltung.
Auszug B
Katasteramt Königswinter.
indebezirks Oberdollendorf, enthaltend die . dn ,. gen mh gn rer des Dahlhaus, Carl,
Kataster⸗Verwaltung. Kreis Sieg. ö
u s zug PD mutterrolle des Gemeindebezirks Oberdollenderf, enthaltend die n rn rn en mn, ,,, Grundgüter des Meyers, Jacob, Kaufmann, Ehefrau Mathilde, geb. Platen, in Krefeld.
Katasteramt Königswinter.
(L. 8) . Ingenieur in Köln. Gebirensei: . Bezeichnung der Parzellen. Gebührenfrei ; 2 — 3 Bezeichnung der Parzellen. Nummer ö 5 3 * . Rein / * ö . hei 2 ö ö ö * . 86 ng Kultur⸗ ] Flächen ⸗ er. 3. ö 3 N ö , . buche 2 ö 3 ö Grund J Kultur, Fläche · . 65 G ** . 8 ö t * inhalt. tra] 38 3 buche . 8 3 . . . * . der . der der inhalt. trag 6 81 38 153 S * Parzelle. 33] Lage u. dgl. m. *** 3 Ge⸗ 5 * kö 8rd 65 markung 5 33 238 7 5 Parzelle. S Lage u. dgl. m. 3 9. * . 23 — D *** . 2 4 . VN 3 markung. 8 ** 318 K . . 2 c 63 — * 3 37 8 ' 5 6 a 8. 9. 10 * kala lane LLM X 1. 2 ö J X. 1 H ö . k n wen, , wat an s Lindfeldeẽhecke Hofraum 66. . ; ; dollendor . ü , 2 Acker 4 1766. 26 1103 / 8 daselbst Hofraum 4 . J n er ger, 35 3631.46 ) Lb ss An der obersten Mahle] Acker 6. 23 3311 3... bellen nor ö . ire Son e s. . ] s 6b Ih Auf dem Slich . . ö . ö . . Am K zung] 5 51 . 10 361/16 daselbst oljung 533 . KJ . e e . 3 16656. 6. ; z z Dberdollen dorf Hoftcum . . 5 s o,, An 3 K ⸗ . ö. ; ö — 7 367/106 Auf dem Bonnenblech Acker 15 1 ö . ba efhs , 6 ö 113 daselbst , J ö 3 h. K Doltiung , 8 Parzellen! . 9 2 86 h 43 . e ü we . 3 6317 9 ; ten: Neun und neunzig Ar vierzehn . ire un bali mit jwei Thaler sieben. 11 62 / 24 daselbst Holjung 6 . 20 58. ö ; In Wor en: un und e z . 1 bd / *] . daselbst Doliung 66. 3 . 32 und neunzig Hundertstel Reinertrag und sechs un z . Kernel, den. Dezember 189g 13 564/4255. dase lpst do e, 375 z rtigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Auszug den vollständigen, in der 14 4, har, . z ; 9 9. Grund e , r. n,, 6 Bestand des Artikels Nr. 1378 enthält und Veränderungen 17426 daselbst Volzung 6 3 Grundsteuern n . ᷣ 3 ö . ö dafelbst Holjung 16 893 14 im Wege der Fortschreibung bis heute . i n . lung 6 . 1135 . 18 nigliches — * . dalelktt, . Holtunt 8) hHesfe. : r 1 . ; (L 8B.) . ̊eᷣe , nr, . 8, 9 t Königs wine 19 261629 . Am naffen Weg Holzungs 6 . 48 92. 77 Krels Sieg. . . Katasteramt Königswinter. 20 92 Auf der Röm ling. 9 29 ; J berpleis, enthaltend einen t oliung 65 15 82 2 un tterrolle des Gemeindebezirks Oberpleis, 21 93 bre scfefftt ö 5 1733 7233 1 kö unter Artikel Nr. 860 , Grund- 32 267/5572 Römlinghoben Harth Holjun s . 1 14 . 1. égüter des Adrian, Fohann Gabriel, Steinbruchbesitzer in Sbercassel. 55 ,, baselbst“ * ] olzun 16 ö 1351 19 Regehr! 23 Parzcsen I2 fre 761 4 96] 1saz Gel lbre ie! 3. . In Worten: Zwel Hektar zwei und stebenzig Ar sechs und siebenzig Quadratmeter n , . . ö . mit ö Thaler sechs und neunzig Hundertstel Reinertrag und Eine Mark drei und vierzig Pfennig . ö. ö F v C01 Grundsteuer. Königswinter, den 29. Dezember 1899. ö ö. 6 Rein ⸗ 3 3 ; z stã in der ame na Bezeichnung iz y Beschelnigung. daß der Ggenwärttge Auhug den vollstähdige n in der,. 3 Brund⸗ ; Flãͤchen.. 3 * , , n, ,, des Artikels Rr. 1391 enthält und Veränderungen 3 . . ha Kultur 2 F er⸗ . im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefun den haben. 2 23 der . ö ö . . . Königliches Katasteramt. 8 Ge⸗ 3* . ö. art. . Sr * r. 8) Hesse. ö 23 Parzelle. 3 2 Lage u. del. m. *63 5 markung. 2 3 537 2 5 2841 * * = 3 8 ' * lIha adm — 4M 1 J V J J 2. ö . . x an ! . 383 2 5 Auf dem obersten ö . Kataster⸗Verwaltung Katasteramt Königswinter. 1 Hasenpohl 11 1683/1 1805 e e, ,. Acker 14. z z 9 r ö 9 2a / * träßchen Acker 7 . h 3 9 Auszug 6 2 1362 / 22 Um Steinensträß 5 ; ; 77146 n der Kuxenberger⸗ . . x aus der Grundsteuermutterrolle des Gemelndehberlels Ogerdollfn erf Gent hl ten did? 3 167746 J 6 ze Wiele 9. 1868 9. 57 ei e Grundgüter der Obercasseler⸗Basa 0 . 35 3 2 s un ter Artike! Rr. 657 ein getragfnen i, lor zu Obe reaffel. 4 1693 /369 Der Limperich Doliung 8 3 2 13 gefellfchaft vormals Christian Uhrmacher sen 6 (. 375 daselbst Holjung 6 . 14 27 2 (. n; 573 daselbst Holzung n ) li. 2 9 Gebůũhrenfrei 7 1662 / s? e., 1 6 33 13 — —— . ; 1 ꝛ 376 / 76 daselbst 9 7 57360 01 8 ; . 111 n ö 6. 8 1576/37 Acker J 115 . . kö * 9 378 daselbst Holzung 6. ' 1 . Nummer Be⸗ 8 116 75679 daselbst Doljzunng s 2 33 . — zeig rung Rein ˖ 3 * 11 gad /s58sJ 3. . . h E Beier 5 * ; 715/386 elbst oli . * Name 8 ir . Beieichnung dultur Flächen 323 512 . . aße s Holjung 16 2991. 05 S G Kultur⸗ *⸗ 22 13 38 V 8 57 ⸗ der der buche . 6 . 23 dasel bft , ö ö vr inhalt. tra 386] 7 16 35 dasclbst ade ,, . , m 2 Ge⸗ 2* * , 35 113 336 daselbst Holzung 16 226 094 6 e 3 28 MR z 8 116 f 7 16 21 24 8 *. 3 Parzelle. 5 28 Lage u. dal. m. 2 * 17 1330 / 391 daselbst Acker . 57 23 121 . markung. 223 3 3 . * * 18 394 Der Limperigsberg Holzung 6 . 43 . * 838 318 * 19 395 Ver Limperich Holjung 16 169 37 16 * ha a dm l- X. 35h 356 dere n,. 3 24 . . . ö 5 848397 daselbs Doliung 8 . 45 97 680 ö ; n ̃ , rn , ̃ 25 S860 / 397 ase 11 . 1 S ber. J 26 Bn nen, 4 Holzung 16 . 02 os ö 24 S5l / 397 daselbst . ; 5 ö. 3 ö zoz . Holunz 6 . i S5 iz ... 3h 161 . en s , ⸗— 50 2 2 18 528 5 2 31 J 71 ; 2 3 ; J kan, n, , , 2 ö. 6 a, n, :,, 1 ö ? / ö. ; 365577. 7 41001 ase oljung 6 . ; . , 8 , h 6 r holiun s 16 15 . 35. 30 1996 base ö. ? 6 1I . i6 ; 21 daselbst Holjung 16 50 141. 78 31 1401/2 . e 3 . 66 . 6611. 10 z 36 daselbst Holjung 5 . 51 99 3 ö . . (i. sᷣ 617 65 ; 3659 25 . 9 3 1 . '. . . . 5 3 '. 34 43/407 ae Ader ir. . ö 1 516 dae Fel ane s , ib 33 . 34 36 1613 dos daselbst 1 23 3. a ele Horꝛunzs s 3 33 . 1 6 e n e, . ; 5 . — 33 1416 42 er kleine Ranken — 1 . ka,, nn , ; 9. i, ,, d , . ; ö. J , n ,,, . 99 l 6 25 66 ö 5 7 ; . . . . ö 4 , 3 s J Hojizung s. 533.14 1 3 ö 3 .. - * ö . ö . 23 52. . . . 21 26. daselbst Dolzung J. 44 490 daselbst nn 6 1 31 191. 2 3 bal denn , 6 , 9 3 . , ö . daselbs Holjung 5 . 44 41 . 689 45 492 . ll z 33 837. 2 33 daselbst Holjung 6 . 22 171. 35 47 493 2 nn. h 386 . 2 55 Am GEremitspütz Polzung 63. 185. 14 ö. . rr 6 z ö 27 177 m Nivpenthal Helmnä LJ. n e n ,. 35 155 dasesbit hohzung 5 5s . i5 .. 27 Parseñen I 7 J) ps s 36 2 al 51 167 499 ar fh . , J e ĩ ßi fänflig Quadratmeter Flächeninbalt 57 247/500 dase olzung ö, In Worten: Fünf Hektar vier und drelßig Ar sechs und sfünffig Qua n ,, (ö . da eko oliung 6 1171 23 .. 36 22 . sechs und dreißig Hundertste! Relnertrag und jwei Mark ein und vierzig Pfennig 3 e ö . ; . ö . . tun = . — dase oljung 1 Königswinter, den.. Dejember 15990. 59) 60. ö 64. .. , 94h / os ae Holzung 6 2854. Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Auszug den. voll ständigen, in der 9 36 daselbst Acker 6. 17 52 18212 Grundsteuermutterrolle n, e, en. ᷓ 2 . , . 657 enthält und Veränderungen sr Pariẽĩ: 7 F pr si 737 . Wege der Fortschreibung bis heute ni attgefunden haben. , e, Königliches Katasteramt. In Worten: Fünf Hektar sieben und neunzig Ar ein Quadratmeter Flächeninhalt mit!
(L. S8.) Hesse.
Thaler zwel und achtzig Hundertstel Reinertrag und drei Mark zwölf Pfennig Grundsteuer.
Königswinter, den 29. Dezember 1899. Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der R . ö
Grundstenermutterrolle nachgewiesenen neuesten Bestand des im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben.
Königliches Katasteramt. (L. S.) Hesse.
; Kata ster⸗Verwaltung. Kreis Sieg. Katasteramt Königswinter. Auszug H
aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heisterbacherroth, enthaltend die rundgüter der Obereasseler⸗Basalt⸗Actien⸗
unter Artikel Nr. 229 eingetragenen G gesellschaft vormals Christian Uhrmacher senior zu Obercafsel.
gegenwärtige Auslug den theilweisen, in der Artikels Nr. 860 enthält und Veränderungen
. ö ö K . k Kataster⸗Verwaltung. Kreis Sieg. . . Katasteramt Königswinter. u sijug
aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Oberpleis, enthaltend einen Theil der in der Gemarkung Hasenpohl unter Artikel Nr. 1047 eingetragenen Grund- güter des Adrian, Johann Gabriel, Steinbruchbesitzer, und 5 Miteigenthümer zu
(L. 8) Gebührenfrei! Bezeichnung der Parzellen. . Nummer Be⸗ 6 3 zeichnung Rei 8 8 Name 9 1 n Bezeichnung -. ö 55 3 5 * . Kultur ⸗ „ GFlaächen⸗ . . 3 der 6 d buche ; 2. er 3 E 8 388 ö. der 6 32 * 2 Ge⸗ 38e 8 ö. X inhalt. trag 38 I 5 5 88 . 83 ⸗ 2 * * markung. 25 e * 36 Lage u. dgl. m. * 5 ö. 35 J . . . hal a dms LM ] S J 2 1 4. ö. 6. . 8. 9. 10. 1 Heister⸗ 2 165 3 97 Im Wirlenberg Holzung 16 10 606 . 171. A bacherroth. 166 daselbst Holjungs 6 . 14 57 . 231. 3 1662 daselbst Holzung 16 14 57 . 231. 4 167 daselbst Holjung 6 783 12. 5 169 daselhst Holjung 16 8 41 . 13. 6 170 daselbst Holzung 16 587 . 6091. 7 171 daselhst DVoljung 6 10 58 ö 3 173 dafelbst Holjung 6 861 . 17 9 173 daselbst Holzung 6 7901. 131. 10 174 daselbst Holzung 6 . 21 97 . 341. 11 175 daselbst Acker 83 2919 . 34. 12 176 daselbst Acker 83 A 18 . 321. 13 177 daselbst Holzung 66. 20 58 . 321. 14 178 Im Wielberg Hollung 6 . 13 355 . 211. 16 175 daselbst Acker 3 . 20 74 . 34. 16 180 daselbst Holzung 161 . 32 73 51 16 Parzellen] 2 54 os] 3 6711 06 In Worten:
Thaler sieben und sechzig Hundertstel Reinertrag und einer Mark sechs Pfennig Grundsteuer.
Königswinter, den .. Dezember 1899.
Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Auszug den vollständigen, in der Grundsteuermutterrolle nachgewiesenen neuesten Bestand des Artikels Nr. 229 enthält und Veränderungen desselben im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben.
Königliches Katasteramt. (L. 8.) Hesse.
Kataster⸗Verwaltung.
Kreis Sieg. Katasteramt Königswinter.
Auszug L aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Obervleis, enthaltend einen Theil der in der Gemarkung Hasenpohl unter Artikel Nr. S360 eingetragenen Grund
güter des Adrian, Johann Gabriel, Steinbruchbesitzer in Obercassel.
(L. S.) Gebührenfrei! Bezeichnung der Parzellen. Nummer Be⸗ 5 9 69 , Rein. 81 R 5 Name nach dem Berelchnun ein˖· 3 3 . . r, . see m. Kultur · ¶¶ Flachen... 33 * 3 der 382 8 buche 8 er * 32 der der 5 2 5 E X Ge 582 2 . TZ inhalt. trag 38 5 2 5 2 ze 3 838 ö S2 B 3 * markung. 22 Parielle. * 282 Lage u. dgl. m. 63 * 3. * . 3 3 * N31 ha a dms S* LM GI S* 1 2. 3 4. 5. 6 . 8. 9. 10. Hasenpohl 12 714 21 sos Der kleine Scharfen . ö berg Holzung 6 5 201. 68. 2 521 / 8 Im Lanenberg Holjung 6. 6 721. 11 3 11 daselbst Holjung 6. 3 40 . 05 4 12 daselbst Holjung 6 31455. 95 5 522/13 daselbst Doljung 6 818 6 6 523 / 13 daselbst DVoljung 6 1121.92. . 7 524/13 daselbst Holzung 16 1098 . 07 .. 8 5265 / 13 daselbst 96 — 6 100 . 02 ö. 9 14/1 daselbst Holjung 16 282 . 151.. 10 15 daselbst Volzung 16 729 . 12 .. 11 1611 daselbst Voljung 16 241 . 0941. 12 16/2 daselbst Holjung 6 4509 4 G.. 13 405717 daselbst Holzung 16 1491 23.5. 14 409/17 daselbst Holsung 6 . 1492. 24. 15 18 daselbst Holjiung 6 . 8 41. 131. 16 19 Scharfenberg Hofraum ö 17 716/20 Im Lanenberg olzung 6 8 86 . 14 18 21 daselbst olzung 16 7116.11 19 22 daselbst Holzung 16 348 . 10 .. 36 35 daselbst Hoijung 16 5363 11 * 21 391/26 eren SVoljung 16 165 08 . 24. 22 618 / 26 daselbst Holjung 6 850 . 13. 23 619/26 daselbst voljung 6 . 8 50. 131. 24 623 / 26 daselbst Voljung 6 . 17 00 . 221. 26 708 /2 dafelbst Holjung 6 480 . 0 . 6. 26 7092 daselbst enn. 38 . 5041687. 27 712/12 daselbst oljzung 6 . 18 03 . 28 28 624 / 27 Auf der Hitze Acker 7 . 11371. 27 29 67 141 daselbst Holjung 6 . 13 73. 22 30 621/42 daselbst eln 16 . 1137 . 18 31 622/42 daselbst olzung 6 . 1137 . 18 32 728 / 201 Im krausen Mantel Acker ß 2 . ; . 33 207 In der Wolfebitze Acker J 8 60 . 20 34 733 / 208 daselbst Acker] 1011. 02 35 735 / 214 daselbst Acker 5 119.11 36 739 215 daselbst Acker 691 38 36 Parzellen 275 147 4 76 1837
Thaler sechs und siebenzig Hundertstel Reinertrag und eine Mark sieben und dreißig Pfennig Grundsteuer.
Grundsteuermutterro im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben.
In Worten: Zwei Hektar fünf und siebenzig Ar vierzehn Quadratmeter Flächeninhalt mit vier
Königswinter, den 29. Dejember 1899. Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Auszug den thellweisen, in der f nachgewiesenen neuesten Bestand des Artikels Nr. 860 enthält und Veränderungen
Königliches Katasteramt.
Zwei Hektar vier und fünfzig Ar acht Quadratmeter Flächeninhalt mit drei
Obereassel. (EL. S8) Gebührenfrei! Bezeichnung der Parzellen. Nummer Be⸗ * . zeichnung 7 3 Name nach dem ö Rein ˖· 5 * . 8 * 3 ; ö ö Bereichnung Kultur / Flächen ö. 823 * ö 23 der in der * 235 * 2 Ge⸗ 288 2. ; T inhalt. trag * 8 38 2 SSX Parzelle. 387 2 ge 1. dal . . 3 markung. i 253 * 2 8 368 ö 3 * — 3 * * ha a dme -= 0 I J 2. hö 4. b. 16 7. . 1 Hasenpohl 111 4011 21 806 Der Limperg Holzung 6 J 17 10 2 4014 daselbst Holzung 6 5. 17 . 09 3 4h /d46 Der kleine Rankenberg Acker 5 599.66 1 80 463 Auf der Schäferwiese Acker 6 5111. 24 5 Sdꝰ / bh Heisterbacherrott Hofraum 87585. . 6 83/466 daselbst Hofraum ü 9 ,, 7 467 Auf der Schäferwieses Acker 66. 35 49 1 67 8 468 daselbst Acker? 12 82 . 390 9 469 daselbst Acker J 877 . 21 16 16 daseĩhst cker? 3536 616 11 471 daselbst Acker ] 743 .18 12 472 daselbst Acker 7 5 56. 13 13 473 daselbst Acker 6 95 . 16 14 . 1578 /474 daselbst Acker 7 921 . 22 15 1640475 Im Limperg Acker 7 171 046. 16 1643476 daselbst Acker 7 557 1 17 1644477 daselbst Acker 3 45.108 18 1530 /481 daselbst Acker 7 259 . 61. . 18 Parzellen 1 72 53 4 9381143 In Worten: Gin Hektar zwei und siebenzig Ar drei und fünfzig Quadratmeter Flächeninhalt mit
vier Thaler acht und neunzig Hundertstel Reinertrag und einer Mark drei und vierzig Pfennig Grundsteuer. . Königswinter, den 36. Dezember 1899. Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Auszug den theilweisen, in der Grundsteuermutterrolle nachgewiesenen neuesten Bestand des Artikels Nr. 1047 enthält und Veränderungen desselben im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben. Königliches Katasteramt. (L. 8.) He sse.
k Kataster⸗Berwaltung.
Kreis Sieg. Katasteramt Königswinter. Auszug M
aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Oberpleis, enthaltend einen
Theil der in der Gemarkung Ha fenpohl unter Artikel Nr. 1047 eingetragenen Grund⸗
güter des Adrian, Johann Gabriel, Steinbruchbesitzer, und 5 Miteigenthämer in
Obercassel. . Gebührenfrei! ; Bezeichnung der Parzellen. . Nummer Be⸗ * J 1 2 8 : zeichnung Rein 2 * ' Name 2 6e. e Bezeichnung . e 235 2 5 2* , , Kultur⸗ Flächen ˖ 512 8 der 22 j buche 8 er. 3 96 62 der 8 6 2 Ge⸗ 38 3 . inhalt. trag 88 * * 8E Parielle. 83 . ; . 3 markung. 2. dam . e. Lage u. dgl. m. 3 * * 535 * ö sd . ha alm] -= 1 g 1. 2. . 4. ö 8. 9. 10. — ö 1 Hasenpohl 12 496,17 21 806 Im Lanen Berg Holzung 6 1491 . 23. 2 407/17 daselbst Holjung 6 . 14 91 . 23 3 408 / 17 daselbst Holjzung 6 . 1491 . 23. 1 71517 Scharfenberg ö ,, 5 411517 daselbst Hofraum ö 6 392/26 Im Lanen Berg J Holjung 6 . 15 33 21. 6 Parzellen! . S9 95 . 93. 27
In Worten: Neun und achtzig Ar fünf und neunzig Quadratmeter Flächeninhalt mit dreiund⸗ neunzig Hundertstel Reinertrag und sieben und zwanzig Pfennig Grundsteuer. Königswinter, den 30. Dezember 1899.
Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige Ausmg den theilweisen, in der Grundsteuermutterrolle nachgewlesenen neuesten Bestand des Artikels Nr. 1047 enthält und Veränderungen im Wege der Fortschreibung his heute nicht stattgefunden haben.
Königliches Katasteramt. (L. S.) Hesse.
ö Kataster⸗Verwaltung. Kreis Sieg. Katasteramt Königswinter. Auszug N aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Oberpleis, enthaltend die in der Gemarkung Hasenpobl unter Artikel Nr. 1423 eingetragenen Grundgüter deg Adrian, Johann ,. Steinbruchbesitzer, und? Miteigenthümer in Obere assel. (L. S. Gebůhrenfrei!
—
Bezeichnung der Parzellen.
3 Nummer Be⸗ * ‚. R . e . ' lame nach dem Bejei 5513 ⸗. Grund! ezeichnung gultur· Flächen. 75 * * der 6653 d buche 2 er * 5414 der der 5 6863 * Ge⸗ * 8 6. Z inhalt. trag 385 S E Parzelle. 32 Hage n bal n. 9 22 . markung. 352 6 2 . * * 368 318 5 *
. ha a dms -= 443 1. 2. 1 1. 23 8 2110.
ö Wiese 4. 2 82. 44. II Hasenpohl 11 1678/46 21 838 In der Kuxenberger⸗ Kt
wiesen cker) Acker ö . 2 12 721/180 Im krausen Mantel Acker z 3 740 / al6 In der Wolfebitze Ader 5 Parzellen
3 1 In Worten; Fünfiehn Ar Flächeninhalt mit einem Thaler secht und
(L. S.) Hesse.
ertrag und acht und vierzig Pfennig Grundsteuer.