1900 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

4 . .

K . , . ;?

ö

m /

*

Königswinter, den.. Dezember 1899.

ä ändigen, in der Grund⸗ K ir ne 5 n nn, . . im

tt nachgewiesenen neuesten Bestand des Kinn a n n, . heute nicht stattgefunden haben. i,, ö e sse.

(L. S.) Kataster⸗Verwaltung.

Kreis Sieg.

aus der Grundsteuermutterrolle des , ,

„geb. Seydlitz, Rentnerin in Köln.

il der in der Gemarkung Hasenpohl unter A ö Essing, Hermann Foseph, Wwe. Elise C. 8. Gebührenfrei!

Katasteramt Königswinter.

eis, enthaltend einen eingetragenen Grund⸗

Bezeichnung der Parzellen.

Be⸗ zeichnung nach dem

Grund⸗ buche

Nummer Bezeichnung

der der

ar

Parzelle. Lage u. dgl. m.

(der Flur).

markung.

Laufende Nummer. des Kartenblattes

Kultur⸗

t.

das Jahr.

ü

Jahresbetrag der Grundsteuer r

Zageschrieben f

8 9

85

*

2. 3. 4. ,

82 * 83

742/1 1 Der kleine Scharfen⸗

Hasenpohl

Dahs eine Fläche von,

Ausbeutung verpachtet.

. Thaler sechs Hundertstel Reinertrag.

Ausgefertigt mit der Beschei R . nachgewiesenen neuesten Bestand des Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben. . .

esse.

(L. S.) RKataster⸗Verwaltung.

Kreis Sieg. Auszug O

hte de emeindebezirks Oberpleis, ent aus der Grundsteuermutterrolle des G G

Obercassel.

Artikel Nr. 1229 emarkung Hasenpohl unter Artikel Nr. 1227. 4 Baur, JFatob, junior, Steinbruchbesitzer

* 58

Holzung 6 berg

Hiervon ist nach der Berechnung des Landmesserg

an ꝛc. Adrian zum Steinbruch kleiner Scharfenberg zur

t in

.

n Worten: Sieben Hektar fünf Ar vier und achtzig Quadratmeter Flächeninhalt mit inn

66. Königswinter, den 30. Dezember 1899.

i der gegenwärtige Auszug den theilweisen, in der Grund⸗ . 1 Nr. 103 enthält und Veränderungen im

Katasteramt Königs wiater.

ithaltend die in

gKrels Sleg.

* 8

dsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Oberpleis, . ö unter Artikel Nr. 1377 Baur, Peter, , in Niederdollendorf,

8

taster⸗Ver waltung. Kataster Katasteramt Königswinter.

Auszug P . enthaltend die in eingetragenen Grundgüter dez

und Baur, Jacob jr.,, Stein“

ruchbesitzer in Obereassel.

Gebührenfrei!

Bezeichnung der Parzellen.

Name der Ge⸗

markung.

Laufende Nummer. deg Kartenblattes (der Flur)

Nummer

Be⸗

zeichnung ichnun

. Kultur⸗

der

Jahresbetrag der Grundsteuer

S Zugeschrieben für das Jahr.

art. Lage u. dgl. m.

28 22

2.

8

4. 5.

Hasenpohl

7 2

ö. ——

(L. S.)

Kreis Sieg.

Gebührenfrei!

BeFerchnung der Parzellen.

Nummer Be⸗ zeichnung

nach dem

Grund⸗ buche

Bezeichnung der der

Parzelle. Lage u. dgl. m.

Laufende Nummer. des Kartenblattes (der Flur)

Blatt oder Artikel

3. 4.

Kultur⸗

art.

5.

Flächen⸗

res betrag der Grundsteuer

inhalt.

*

Jah

k *

ha a qm

686 / 193 687/193 698 193

In Worten: ; y OQr zwei und neunzig Hundertstel Reinertrag und fünf und fünfzig P

aus der Grundsteuermutter ; ks, Sb er, h ei der in der Gemarkung Hasenpohl unter Artikel Ur. 195 k gͤter des Essing, Hermann Joseph, Wwe. Elise, geb. Seydlitz, Rentnerin ir . (L. S) Gebührenftei!

81 81 89 89 03 11 02 5 04

Auf dem Gerotten Acker daselbst Acker

Im krausen Mantel gehn, daselbst olzung daselbst Holzung daselbst 59 ung

daselbst ee 15 1

7 Parzellen 76 60 umeter Flächeninhalt mit einem Thaler fennig Grundsteuer.

Königswinter, den .. Dezember 1899. Auszug den vollständigen, in der

68 a 68 b

194 197

S D D C

Sechs und siebenzig Ar sechzig Quadre

Bescheinigung, daß der gegenwärtige

Au ig . ig ni der 1 1 46 2 . . r B . * n n n, . . neuesten Bestand des AÄrtikels Nr. 1377 enthält und Veränderungen im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben.

Königliches Katasteramt. Hesse.

Kataster⸗Verwaltung. ö Katasteramt Königswinter.

Auszug Q . ö rolle des Gemeindebezirks Oberpleis, enthaltend einen . eingetragenen Grund-

Name

Ge⸗

(der Flur)

markung.

des Kartenblaties

8

Auf dem Gerotten Auf der Viehtriest Im krausen Mantel daselbst c daselbst H daselbst P daselb st daselbst daselbst H daselbst In der Wolfehitze

Hasenpohl 41 .

l

195 339/196 696 / 198 341/198

199

199 a 342/200 737/201 725/215

—— 2

.

Königliches Katasteramt. (L. S.) Hesse.

Acker Holjung Hofraum Holzung

Acker

olzung olzung

Acker oliung Acker

Acker

729683

de

.

252 w 10 9 1101 6 85 727255

.

1 2 9

= S de = do d S

C

——

2

'

Nummer

B 9

Be⸗ zeichnung nach dem Grund⸗

buche

Bezeichnung ö ultur⸗

der

Jahresbetrag

der Grundsteuer

** art.

1 1

Parzelle. Lage u. dgl. m.

lrtikel.

8

Blatt oder

822 .

ha a dme

3 4. 5. . 4.

Hasenpohl

11 Parzellen ͤ In Worten: Ein Heltar neunzehn Ar neun und siebenzig Quadratmeter Flächeninhalt mit drei

ie : Rei ei und neunzig Pfennig Grundsteuer. Thaler vier und zwanzig Hundertstel Reinertrag und drei u , ,,. dne. . . ĩ scheinig gegenwärtige Auszug den vollständigen, in der Ausgefertigt mit der Bescheinigung, daß der gegenwärtige zug den, digen, in de , . nachgewiesenen neutsten Bestand des Artikels Nr. 1229 enthält und Veränderungen im Wege der Fortschrelbung bis heute nicht stattgefunden haben.

1197913 241. 93

(CL. S.)

Ausgefertigt mit der Bescheinigung, : dzug d nn,, nachgewiesenen neuesten Bestand des Artilels Nr. 103 enthält

im Wege der Fortschreibung bis heute nicht stattgefunden haben.

. . Acker 177 021 Holzung 85 96 Holzung

Am Steinringsberg s5 5. ö 30 55 24. Weide ö

daselbst daselbst daselbst daselbst Steinringen

1793 180/3 180 4 179 5 1860/6 179

1777

Acker 71 90 Holzung 22 28 Hofraum 38 94

7 Parzellen 4 39 42

2 04

In Worten: Vier Hektar neun und dreißig Ar zwei und vierzig Quadratmeter Flächeninhalt mit sieben Thaler neun Hundertstel Reinertrag und zwei Mark vier Pfennig Grundsteuer.

Königswinter, den 29. Dezember 1899.

e enwärtige Auszug den theilweisen, in der nnr und Veränderungen

Königliches Katasteramt. Hesse.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 17. September

1900.

n 221.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offirtere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Stettin, 14. Seytember. Herzog Ernst Sünther zu Schleswig- Hol— stein Hoheit, Mojor à la suite des Leib, Garde Huf. Regts. und des Inf Regts. Herzoßs von Holstein (Holstein) Nr. S5, zum Oberstlt., Frhr. v. Falken haufen, Gen. Lt., kommandiert nach Württemberg, kommandierender General des XIII. (Königl. Württem— berg.) Armee Korps, zum Gen. der Inf., v. Stünzn er, Gen. Lt. und kommandierender General des X. Armee-Korps, zum Gen. der Kap, befördert. v. Dresky, Gen. Major von der Armee, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs der 11. Inf. Brig., unter Verleihung eines Patents seines Dienstgradeg dom 18. August d. J., zum Kommandeur dieser Brig ernannt. v. Brietzke, Gen. Major und Kommandeur der 51. Inf. Brig. (I. Königl. Württemberg.), mit dem 23. September d. FJ. von dem Kommando nach Württemberg enthoben und mit Anweisung feines Wohnsitzes in Berlin zu den Offinsieren von der Armee versetzt. Breikenbach, Dberst, bisher A Ua suite des Pion. Bats. Nr. I, unter vorläufiger Belassung in der Stellung als Tommandeur der Pioniere bes XVI. Armee Korps, zum Gen. Major mit einem Patent vom 12. August d. J. befördert. v. Hausmann, Gen. Major, Kom—⸗ mandeur der 28. Kay. Brig, v. Loewenfeld, Gen. Major, Kom- mandeur der 33 Inf. Brig.,, ein vom 12. August d. J. datlertez Patent ihres Dienstgrades; die Gen. Majore: Korwan, Kom— mandeur der 16. Feld⸗Art. Brig, Kehrer, Kommandeur der 29. Feld Art. Biig., Klauenflügel, Kommandeur der 35. Feld ·˖ Art. Brig.,, Koehne, Kommandeur der 38. Feld- Art. Brig. Saljimann, Kommandeur der 14. Feld Art. Brig, Rahtz, Kommandeur ber 4 Jaf. Brig., ein vom 18 August d. J. vatziertes Patent ihres Dienstgrades, erhalten. Hoffmann, Oberst z. D. und Kemman— dant des Truppen ⸗Uebungsplatzes Lamsdorf, der Charakter als Gen. Major verliehen. v. Rosainski, Oberst beim Stabe eg Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf) Nr. 5h, kommandiert zur Vertretung des Kommandeur des Inf. Regt. Rr 155, zum Kommandeur des letztgenannten Regts ernannt. v. Sp echt, Major und Bats Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 152 unter Beförderung zum Oberftlt., zun Stabe des Inf. Regtg. Graf Bülow von Tennemit 6. Westf) Nr. H5, Ni ssen Mey er, Major aggreg. dem 4. Großherzogl. bess. Inf. Regt. (Prin; Car Nr. 118, als Bat. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr 152, versetzt. Ritter, Oberst und Kom⸗ mandeur des Inf. Regts Nr. 97, vom 24. September d. FJ. ab zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Truppen / Uebungeplatzes Lockstedt nach Itz-hoe kommandiert. v. Corbi re, Oberstlt. à la suite des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 und Kommandeur der Kriegsschule in Cassel, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Wolpmann, Major und Bate. Komman⸗ deur im Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung ja saits des Regiments, zum Kommandeur der Kriegsschule' in Cassel ernannt. Ullriey, Major aggreg dem Inf. Regt. Nr. 172, als Bats. Kom⸗ mandeur in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt. v. Fritz, Oberstlt. beim Stabe des Königs- Inf. Regts. Ne. 145, mit der gesetzlichen PVension zur Digp. gestellt und zum Kommandeur dez Landw. Bezirks Offenburg ernannt. v. Hinckeldey, Major und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Beförderung zum Oberstlt. zum Stabe des Königs Inf. Regts. Nr. 145, v. Olsjewski, Major im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, unter Enthebung von dem Kommando als Ädjutani bei der 17. Division, als Bataillong⸗ Kommandeur in das Grenadier Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, versetzt. v. Sydow, Rittm uns Eskadr. Chef im Könige - Ulan. Regt. (1. Hannob.) Nr. 13, als Adjutant zur 17. Div. kommandiert. Graf v. Bredow, Oberlt. im J. Garde lan. Regt, unt'r Eathebung von dem Kommando als Adjutant bei der 4 Garde— Kap. Brig. und unter Beförderung zum Ritim als Eskadr. Chef in das Königé-Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13 versetzt. Frhr von der Lancken⸗Wakenitz, Oberlt. im Leib ⸗Garde⸗Hus. Regt. als Adjutant zur 4. Garde Kav. Brig. kommandiert. Carls, Major D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, als Zweiter Stabsoffizier zum Kommando des Landw. Bezirks versetzt. Schott, Major und Bats. Ftommandeur im Inf. Regt. Nr. 98, mit der gesetzlichen Pension zur Dlsp. gestellt und zum Kommandeur des Lank w. Beziris Rastenburg, Kund, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 98, zum Batt. Kommandeur im Regt. er. jannt. Noell. Major und Batg. Kommandeur im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2, unter Beförderung zum Oberstlt., nach Württemberg kommandiert behufs Verwendung beim Stabe des Inf. Rezt?. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Rr. 120 Zim merm ann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 166,

3 Bats. Kommandeur in das In. Regt. Kesth (1. Oberschles.) 2X versetzt

Zu Obeistlts. befördert: die Majore: v. Malachowski, Fürst⸗

Lippischer Flügel. Adjutant, v. Brauchitsch, beim Stabe des . Bad. Leib Gren. Regig. Nr. 109, v. Oertzen, Bats. Komman« deut im 7. Thäring. Inf. Regt. Nr. 9z., v. Arnim, Oberstlt. 3 D. Ind Kommandeur des Landw. Bezirks Anklam, der Güarafter' als

berst verliehen.

Den Charakter als Obeistlt. erbalten: die Majore z D.: Wessel, Kommandeur des Landw. Bezirks Muskau, Spangen— berg, Kommandeur des Landw. Bezirks Minden, Korn, Kommandeur 8 Landw. Bezirk. Weimar, v. Schroeder, Kommandeur des landw. Bezirks Nienburg a. d. Weser, Lettgau, Kommandeur det Landw. Bezirk Paderborn, v Festenberg⸗Packisch, Kommandeur es Landw. Bezirks Bonn, Bernhard, Kommandeur des Landw. Belirts Flensburg, Reiche, Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Frankfurt . M., Hoffmann, Kommandeur des kandw. Bezirks Stralsund, Busse, Kommandeur des Landw. Bezirks

chneidemühl.

Zu überzäbl. Majoren befördert und den betreff. Truppentheilen aggregtert: die Hauptleute und Komp. Chefz: v. Uechtritz im Thüring. Inf. Regt. Nr. gi (Großherzog von Sachsen), Gühne m Inf. ect. Kdr. Ibs, Fsen beg än Inf. Regt. Rr 151, on m Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ˖ Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. , Kruse im Inf. Regt. Nr. 160, v. Budden bruck im Hannop. Inf. Regt. 86 164, dieser unter Versetzung um 3. Hanseaf. Inf. Regt. Nr. 162, Grote im Inf. Regt. Ar. 149, Ggersdorff im Inf. Regt. Herzog von Holstein Holsteln. ) Nr. S6, v. Fal ken hæyn im Großherzogl. Mecklenburg. i. Regt. Nr. Jo, n n (Ernst) im Inf. Regt. Prinz eri von Anhalt Dessau (5. . Nr. 42, Melchior im ö gioh ferrog Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Becker im 5. Bad. Inf.

gt. Nr. 113, v. der Wense im Jäger Bat. Graf Yorck von euren burg (Ostpreuß.) Nr. 1, Rauchfuß im 3. Niederschles. Inf. ct. Nr. Höh, Ba ran ows ky im Inf. Regt. von Boyen (6. Si. e 41, Heinemgnu im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) . 33, Meyer im Inf. Regt. Rr. 140, diefer unter Ver⸗ bmg. zum Inf. Regt. Nr. 167, Schacht im Inf. Regt. Nr. I74, Dertz en Im Inf. Regt. Nr. Ig8, v. Rn ob elsb st fs kn 5. Wen nä. Regt. Rr. Sz, Bren nhaufen im Könt g-⸗Inf. Regt. Nr. 145, br. v. Verschuer im Gren. Hegt. König Frsedrih 174. Ostpr) r. 5, v. Pa stau jm Gren. Regt. Kronprinz (1. 8 preuß) Nr. I,

v. Woe dtke im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109. Frhr. v. Ende im 6. Rhein. Jaf. Regt. Nr. 68, Wilsbeimwy im Fu. Regt. Prin Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. I5, vp. Szezepan ski in Inf. Rent. Nr. 135, Schraub im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 166, Eulert im Inf. Regt. Nr. 129, Rehbach im Jaf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Krause im Inf. Regt. Nr. 145, Kleinschmit im 6. Pomm. Inf. Regt. Ne. 49. Riese im Inf. Regt. von Stüspnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, dieser unter. Versetzung um Inf. Regt. Nr. 154. Zacharide im Lelb— Gren Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (I. Brandenburg. Nr. 8, Vollratzh im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Liebeskind im Füs. Regt. Füuͤrst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern.) Nr. 40, Culemann im Inf. Regt. Graf Schwerin (3 Pomm) Nr. 14, v. Dewitz im Inf. Regt Nr. 148, Wilhelmi im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Krüger Velthusen im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Frhr. v. Eckhardtstein im Garde⸗ Füs. Regt, v. Uthm ann im Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, v. Jarotzky im 4. Garde Regt. z. F., v. Below im Königin Augusta Garde- Gren. Regt. Nr. 4, v. Op pen im J. Garde⸗ Regt. . F. Frhr. v. Barnekow im Kafer Franz Garde ⸗Gren. Regt, Nr. 2, v. Trotha im Königin Elifabeth Garbe, Gren Regt. Nr. 3, Frhr. v. Speß hardt im 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Behr im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Ponm.) Nr. 2, Reiser im Inf. Regt. Graf Tauentzien bon Wittenberg (3. Branden; hurg.) Nr. 20, dieser unter Verseßzung zum Inf Regt. Nr. 172, Schmidt im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 171. 331 Maßoren befördert: die Hauptleute: Boeß, à la suite des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 6. Westfäl.) Nr. 16 und Eisen— bahn⸗Kommissar, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 155, à la suite desselben, Wegner, à la suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Breslau, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 156, à la suite desseiben, v, Ein em, z la suite Fes 4. Garde ⸗Regts. z. F. und Eisenbahn⸗ Linien⸗Kommissar in Karlsruhe, v. Koschembahr, Komp. Ebef im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Ne. 61, dieser mit einem Patent vom 18. April d. J., unter Ueber⸗ weisung zum Großen Generalstabe und Zurückp rsetzung in den Generalstab der Armee. Miesitscheck v. Wischkau, Major ä la suite des Füs. Regtt. Königin (Schleswig. · Holstein. Nr. 86 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäste eines Abtheil. Vorstandes bei der Gewebr · Prüfungẽkommisston, ein Patent feines Dienstgrades verliehen und zum Abthetl. Vorstand bei dieser Kom⸗ mission ernannt. Brose, charafteris. Major à la suite des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36 und zugzetheilt dem Großen General⸗ stabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe und Beförderung zum überzähl. Major, in den Generalstab der Armee versetz t.

Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: p. Schüßler im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 12. Div. und Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 156, Mühlenbruch im Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 4, un ker Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 7. Div. und Ver— setzung in das Jäger⸗Bat. Graf Jork von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Rotsmann im Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Rr. 73, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant beim General, Kommando des W. Armee, Korpg. und Versetzung in daz 2. Heff. Inf. Regt. Nr. S832, Nordbeck im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 209. Div. und Versetzung in das 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164 Schach v. Wittenau im 2. Garde. Regt. z. F, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 2. Garde. Inf. Div. und Versetzung in das Garde-⸗Gren. Regt. Nr. 5, 8. Eckartsberg im 1. Garde Regt. z. F;, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant beim General. Kommando deß Garde Korps und Versetzung in das GardeFüs. Regt, Caesar im Inf. Regt. Rr. 135, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant beim General-Fommando des XVI. Armee-Korpz und Versetzung in dar Jaf. Regt. Nr. 144, Neven Du Mont im Generalstabe der 14. Did

Den Charakter als Major haben erkalten: die Hauptleute: v. Wasäe lews ki, Plagmajor in Cassel, bisher R la suits des 6. Thüring. Inf. Regtg. Nr. 95, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts.; Simon, Mitglied des Bekleidungsamtes des VIII. Armee Korps, p. Obernitz, Mit⸗ glied des Bekleidungsamtes des XV. Armer. Korps; die Hauptleute z. D.: Schüler, Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Geldern, Rodewald, Bezirke ⸗Offizter beim Landw. Bezitk Kreuiburg, Wilke, Berirks. Offizier beim Landw. Bezirk Karlsruhe, v. Har twi g, Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Lörrach.

Versetzt sind: die Hauptleute: Graf v. Schlitz gen. v. Görtz u. Wris berg im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in daß 4. Garde Regt. z. F. v. Friedeburg im Großen Generasstabe, als Komp Chef in das 1. Garde Regt. z. F., von Lum m, Komp. Chef tm Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts,, als Komp. Fahrer zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Frhr. v. Lan germann u. Erlencamp, Komp Chef im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preuß.) Nr. 6, mit einem Patent vom 19. Oktober 1893, in das Inf. Regt. Nr. 171. v. Voigt? ⸗Rhetz, Komp. Chef im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. mit einem Parent vom 16. September 1893 in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr 36, Edler v. Graeve, Komp. Chef im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (. Westfäl) Nr. I3, in das Gren. Regt. Rronprinz (1. Sftvreuß ) Nr. LL v. Friedrichg, Komp. Chef im Int. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, in das Inf. Regt. Nr. 138, Dahle, Komp. Chef im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Stellung àß la suite des Regiments als Lehrer zur Kriegs⸗ schule in Neisse, vx. Below, Komp. Chef im Jaf. Regt. Graf Bose (J. Thüring) Nr. II, in das Königin Augufta Garde: Gren. Regt. Nr. 4, Gaebel, Komp. Chef im 6 Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung A la suite des Regts. als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Keyfer, Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Brgunschweig (8. West. sälische) Nr. 57, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Frhr. v. Lützow, à 1a suite des 3. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 62 und Komp. Führer an der Urteroff. Schule in Ettlinger, als Komp. Chef in das Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilbesm I11. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Brabich Waechter, Komp. Ebef im 1. Hannopv. Inf. Regt. Nr. 74. mit einem Pateat vom 11. Fe⸗ bruar 1891, in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. We styreuß.) Nr. 7, Frhr. v. Da lwigk zu Lichtenfels, Komp. Chef im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess. Nr. S3, unter Stellung à Ja suite bes Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam. Wölfel, Komp. Chef im Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein. Rr. S6, in dag Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (5. Brandenburg) Nr. 20, Sta witz ky, A la suite des Füs. Regts. Königin (Schleswig Helstein. Nr. S6 und Komp. Fübrer an der Unteroff. Schule in Marienwerder, als Komp. Chef in dag 6. Rbeinische Infanterie Regiment Nr. 68, Heuer, Komp. Chef im Jaf Regt. Nr. 128, mit eigem Patent vom 18. November 1893, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Rr. 59, Erich;

Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. I70, in das In. Regt. Herzog von

Holstein (Holstein. Nr. 85, Tie hsen, Komp. Chef im Inf. Reat. Nr. 171, in das 5. Großherzog. Heff. Infanterie⸗Regt. Nr. 168. v. Wacht er, Hauptm. à la suite des 4 Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr 118 und Eisen bahn Kommissar, kommandiert jur Dienstleistung bei der Eisenbahn,Linten⸗Kommission in Frank⸗ furt 4. M., zum Eisenbahn. Linien Kommissar in Frankfurt 4. M. Roeßler, Haupim. und Komp. Chef im 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Stellung à ig suite des Regt. und Rom mandierung zur Dienstleistung bei der Cisenbahn⸗Abtheil. des Großen General⸗ stabs, zum Eisen bahn RKommissar, ernannt.

Zu Bezirks, Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension: v. Koseritz, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 29, in Genehmigung feines Abschiedegesuches, beim Landw. Bezirk Welßenfels, Kellermeister v. der Lund, Oberl. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, in Genehmigung seines Ab⸗ schiwdsgesuches, heim Landw. Bestrk Erbach, G eßn er, Oberlt. im 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, beim Landw. Bezirk Donaueschingen.

„Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Bismarck im Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. J, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 3. Garde-Inf. Brig, Frhr. pv. Hou wald im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Adjutant bei der 5. Garde⸗Inf. Brig., Verleihung eines Patents seines Dienstgrades und Versetzung in das Königin Elisabeth Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 3, v. War ten“ berg im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 3. Inf. Brig. und Versetzung in das Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. J, v. Rau mer im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant hei der 87. Inf. Brig, v Wedel (Hafso) im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen 12. Magdeburg.) Rr. 27, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 65. Inf. Brig. und Versetzung in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisen u (2. Ponm.) Nr. 9. Foß im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaert ringen (4. Posen.) Nr. Hg, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 78. Inf Brig. und Versetzung in das Inf. Regt. Verjog Karl von Mecklenburg- Strelttz (6. Ostpreuß ) Nr. 15 Schmid im Inf. Regt. von der Marwltz (8. P6Dmm.) Nr 6l, unter Enthebung von dem Kommando als Arjutant bei der 77. Inf. Brig., Delius im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Gouvernement von Köln und Ver setzung in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Faelligen im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp der militärlschen Strafanstalten und BVer⸗ setzung in das 1, Hess. Inf. Regt. Nr 81, v. Klitzing im Inf. Regt. Rr. 143, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bet der 4. Inf. Brig. und Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Notz im Kaiser Franz Garde⸗ Gren Rest. Nr. 2, Schulze im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Frhr. v. Rössing im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Keller im Jaf. Regt. von Wittich (3. Hef) Nr. 83, v. Huth im Großherzog! Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 965, von Sydow im Inf. Regt. Nr. 128, Stan ge im Inf. Regt. Nr. I76.

Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: die Oberlts: Pfoertner v., der Hoelle im Garde Füs. Regt. Frbr. v. Rotenhan im 3. Gare ⸗Regt. 3. F. b. Görschen im Garde⸗ Jäger · Bat, dieser vorläufig ohne Patent und unter Versetzung in das Pomm. Jäger⸗Bataillon Nr. 2, Witt im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilbesm IV. 1. Pomm.) Nr. 2, Schreier im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, v. Köckritz im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. 13, dieser unter Versetzung in das Bannov. Inf. Rrigt. Nr 74, Graf v. Merveldt im Inf. Regt. Herwarth von Bijtenfeld (1. Westfäl. Ne. 13, Robitz sch im Infanterie Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches] Nr. 17, b. Nußbaum im Jafanterie Regiment Graf Bose (1. Thäring) Nr. 31, Vachfeld im Füsilier Regiment Graf Roon (Osipreuß.] Nr. 33, Frhr. v. Massenbach im Pomm. Füs. Regt. Rr. 34. Ewald im Füs. Regt. Prinz Heinich von Preußen (Grandenburg.) Nr. 35, Büsgen im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hoben⸗ jellern (Hohenzollern. Nr. 40, Biermann im Inf. Regt von Boyen (6. Ostpreuß ] Nr. 41, Schroeder im Inf. Regt. Prinz Moritz pon Anhalt. Dessau 5. PS( nm.) Nr. 42, v. Keber im Inf. Regi. Derzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, unter Enthebung von dem Kommando als fit an der Inf. Schieß schule und Versetzung in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48 Eble im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44. Reinicke im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 7, Saenger im b. Pomm. Inf. Regt Nr 49. Pancke in demselben Regt. dieser vorläufiz ohne Patent, Springefeld im Inf. Regt. von Aveng⸗ leben (6 Brandenburg.) Nr. 52, Rape im Inf. Regt. Herzog Fer dinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Maywald im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Sodenstern im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr 83, dieser unter Enthebung bon dem Kommando als Assist. an die Inf. Schießschule und Versetzung in das Jäger⸗ Bat. Graf JYorck von Wartenburg (Ostpteuß.) Nr. 1. Fahland, v. Lorck im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr 84, Boecker im Füs. Regt. Tönigin (Schleswig- Holstein Nr. 86, Michelis im 2. Nassau. Inf. Regt. Ne. 88. dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 99, Frhr. v. Meyer n⸗= Hohenberg im 1. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109. Ganden⸗ berger von Noisy (Germann) im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Philipp im Inf. Regt. Nr. 129, dieser vorläufig ohne Patent, Sch otte im Inf. Regt. Rr. 140, Lischne ws ki im Kögigs. Inf. Regt. Nr. 145, Boelcke, im Inf. Regt. Nr. 146, dieser unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegeschule in Danzig, d: Ratzmer im Inf. Regt Nr. 148, v. Hanste in im Inf. Regt. Nr. 161, Boettcher im Inf. Regt. Nr. 1658, Spie ker im Inf. Regt. Nr. 160, v. Runckel, v. Schack im 4. Hannov. Inf. R Nr. 164, Beck im 5. Großherzogl. Hess. Inf Regt. Nr. 168, die ser unter Versetzung in tas Inf. Regt. Nr. 135, Feldt im Inf. Regt. Nr. 174 Schmidt im Inf. Regt. Nr. 175, dieser unter Versetzung

Gren

. Graf rauchitsch, la

von der Marwitz (6. PoCmm.) Nr. 61, unter Belassung in dem mando als Adjutant kei der Kommandantur von Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 76, v. Doering, 4. de ne Inf. Regts. Nr. 63 und kommandiert zur

beim Auswärtigen Amt, Herzbruch im 1. Dannod.