. ; d: Siber, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bel ⸗ mm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf v. Westphalen im Köni 13 Arjutant bei der ] Dienstleistung beim Feld- Art. Regt. Ni. 5c, Roeschke im Gren. Versttzt sin . m 2. Po . . en im Königs. ernannt. Frhr. v. der Osten gen. Sacken, Hauptm. und 3 ; 6 r , , , ,,, , , ä B gen Uhle ma, de berting, d iz ente, dez fi Hwanttatt, kunde lot ' n? Ber n ierofs. Schrles n Hotz Ri; ich, hein i im ren if. Tat, es. in da r geh er be Geer on n leckere Cch erh nns, dt e, Körne (ul gänpfarerlteel oben, nt, Pt, drogen mn geln, , n, em,, , n, , , , ,, ,,,, kene, welch dne n, nn,, des Armee Verwaltungs Departements im Kriegs, Ministerlum, kommandiert, Bus n Gafth r , iglan C Posen ) Ne 18 R. im J. Bar. Lelb- Gren. Regt. Nr. 109, in das J. Rhein. Inf hüring. Huf. Regt. Nr. 12, ein auf den 77 Januar 1894 vor- 5 * n. ; . Senfft. v. ö im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Graf w. der Schulenburg Wolf burg Carl) im Nr. I7, , . m . , , 36 wan sehnnt ür Hierflgrkl s lle. ö ö. ö erf ö. efoördert: die Majoꝛe: Fahr. Röder v. Diers. v. Schil gen im 3. Hannob. Fei. Art, Ftegt. Ftr. 6, Wir helm Bra unschweig Inf. Regt. Nr. Mr. urhtet Helgfftgg n, dan gene, wh, nien mafner fut hen an, 9 Oberschles.) Nr. 22 dieset Porck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, in das Siren. Regt. König . 3u ern gen, befördert: die Oberlts: v. Maltzan Frhr. Ko ö. . 6 . ,, ,,, kö Kat. ltr, , Engel kogn im 2, Tad, Feb. mando als Aidlutant bel der 10. Inf. Brig. (i. Grßberzoal, . . 77 . ü von Hor. (4. Pomm Mr. II, Kriedrich JI. (. Ostpreuß Nr. 4. Schultz, Lt, bisher im 2 Eisatz, Warten berg u. Ven zin im J. Großherzog. Yeqler burg. . eur des Feld · Ant Regt, von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8. Art. Regt. Nr. 30, Beck im Feld. Art. Regt. Nr. 31, Allofto im n Bersetzfng in dag 2. Hanscat. Inf, Regt. Nr. 76, Tie de, unter Versetzung in 86 J 66 ef, e. Sb chef Nr. 235 See- Bat, im 6. Bad. Inf. Regt. Katser Friedrich III. Nr. 11 Heat Regt Nr. 7, unter Belassung in dem Kommando als 3 Rr n ö im Feld Art. Regt. von Peucker (Schles.) — Regt. Nr. 34, Vollerthun, Wellmann im Feld⸗Art. k la Suite dez Inf. Regis. Nr. 129 und Adjutant des Nrektors des Pa uli im *r 1 . * ö 3 6 . 5 5 fer erl. v. Boe, Lt. im Kasser Fran Garbe. Gren. Regt. Rr. bel dem Militär ⸗Reitinstitut und Versetzung in das Oldenburg. Drag ins 16 er s assung in dem Kommando als Axjutant bei dem egt. Nr. 35, Daum im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Frhr. Ganz Verforgungs., und Just iz Departements in Kriegs Ministertum, 5. Borcke . gf . . lane nf ms ond, leni zen zd Jannaät d. Js vockatzertt; Patent seinep Dlen ssradch gm rr. 19, v. Gn gel im Mandeb Zufe Regt. Ne- 10 und . Ser i, Sn ane . II. Armee-Korps, und Versetzung in das Cdler Herr zu Putlitz, Er kenzweig im Feld⸗Art. Regt. , , . , , , e , , , ,, . . , . ah, t, Bltches bee re des Kesisäl. Jäger,. Tn fünf er bench n seschä rekt zb Kelle. tanie t, gte, zn, härten nil ,,, . 7 Dis * gen ed Ser? Qnarhlermn ite. tinmant. ö, nnch, et. roll keiegen ar enter, nf. Regt. Jlt, Jö6 Geesherzog Fried: ch tar Kell bet, ö. Kap. Hiig. ar erschun f Tann „tze ich mz e eetuss im Henne maer Köoih immhehk, srt Felt sr s. Riis im h nt. e ö ; J. Saler) Nr. 38, Gräff eo) Im Niederrhein. Füs. Regt. Ni im 8. Wärttemberg g 9 Nin tig, kund, Verfetzunz in das Häs, Regt; nd Üleberweisung jum Grohen Generglstabe in den Gencralstah d ĩ 6 Zu ühberzähl. Hauptleuten befördert: Die Oberltg.: Frhr. v. (Scles.) . Gre. (es esch te e d f, Glu Mn rem feiben Baden, von dem Kommando als Komp. Offtzier an der Unteroff. , . . ö ö. n Generalstab der Nr. 58, Walter im Großherzogl. Mecklenburg. Feld. Art. Regt. KevFserlingk im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. und ten ej ier 9 . ö , , ,,,, J g, . orster Lehrer an der Luftschiffer, Nr. 69, v. Baumbach im 2. Großherzog. Hesff. Feld. Art. Regt. 1. Pomm.) Nr. 2, v. ECnckevort im Gren. Regt, König Frier ch Il. Regt. und kommandiert zur j bannt Gercke, Köhulgs sin Räaedehiter h äbelun, König Kon Bteuhei . wdtant Cel Cen Wispl bez Hiilfe H ersh zrwefs 3, mh t 2 z abe des . d'Art. Regts. Nr. 42, Harck, Hauptm. Ni. 61, Poten im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, Vogt im 4. Bad. ö ehh * , J ge g ö i n mn. r, , . 8 Regt. (3. Württembergischet) Ne. 1209. von dem Kommando alz . 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 und kommandiert als an und. Battr, Chef in. Feld. Art. Regt. Nr. 6. kommandiert ju Dienst. Feld, Art. Regt. Rr. 66, Ro (Lan, Kei ler im Feld, Art. Reet.
leistung bei der Luftschiffer⸗Abtheil, als Erster Lehrer zu dieser Ab, Rr. 69 Sodenst i ᷣ , ,, e i er an, gig, . Q d r. 63, v. Sozenstern im Feld, Art. Regt. Nr. IZ3, v. Poseck, k . . 9 . . i e, 96 1 k 35 r r l go ip r 6. ö mit Ende dieses Monats entheben. Kamm Königl. württemberg, Zu überjähl. Rittmeistern befördert: die Qberlts.: Graf zu Her en, , , ä . 6 Ii g aghing mn men, grt, Ren tr,
t enge Rerettenbern Inf gt„gt. Nr. 176 Grossheriog Friedl Solar. Sbnnenwalbelktin E. Gcharre fan. tent? v. Hobel . . Dr, , ebe gn rg n , m, , ] , Jas HFtegt. Rr. 45, Toop in demselben Regt. und kommmgndiert als Komp et. im 8. Wü h im Kü we rj . Frnanntz v. Hippelg, Hauptm. und Böättr. Stef im Feld- Art. n d⸗ k . . . ff . lea? . hꝛech nn 3 Offizier ö. der — 3 . 9 . . 7 , ., . 9 . ,, lar 1 eg; e nn, e ban rr, . ar,, . . 5 . ö. . zum Großen e beg fstah? in den J ö. nt e g B tz enn, , Nr. 14 K ; Feen. r im 6. Pomm. Inf. Regt. Ni. 49 8 ich, Königl. ö ⸗ ; ; p. Offt n Anklam, eneralstab der Armee versetzt. v. Roux, Oberlt. in demselb d Bireltor d : . eförd und kommandiert als Insp, Offizier an der Kriegsschule Regt. , ern en im omm. Inf 9 Em d gn siem berg) tre Lg, als Komp. Offizier zur Ünteroff. Por, Winterfeld? im Kür. Regt. Graf Heßl Rör N . 3 * mselben und Direktor der 2. Art. Depot ⸗Direktion, zum Oberstlt. befördert. ö ben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei der (5. Wärttemberg ; . 9j Heßler (Rhein.) r. 83, Regt., unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent W z 1 z in Hannover, Böning im 6. Thüring. In w, ,. . . ͤ Starck ihn demselben Regt, Dallmer im schule in Annaburg, — bom 1. Oktober d. J. ab kommandiert. Baron Digeon v. Monteton im 1. Bad. LeibDragoner⸗ Battr. Chef e t. Will berit gte nn 66 Fang m , n, ,,, gurl, erf tn elle. end! . ö lte . 1 k , gener, n fle i , n , ne. e . rnannt. e, Oberlt, im Feld. Art. Regt. Nr. 44, Enthebung von der Stellung als Art. Offizter vom Platz in Dieden⸗ ; Regt. von Alvensleben (6. Branden zurg.) rx. 52, Ihr. v. ĩ / tr. g . : Hoffmannsegg unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. hof l8 K C ; Jof. Regt. Nr. 98, Eourtin im 6. Bad. Inf. , 6 Inf . : ; . . , . Warodek, Lt. im Snf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 1m! Huf. Regt. Königln Wilhelmina der Niederlande (Hannbbz Chefs = tr. ofen, als Komp. Chef in das Regt. wiedereingereiht. Fischer J Rear Nr 144, Brußdorf in demselben Regt, dieser unter. Ver setzu ng . 9 ; ) . — ( oh, hef in daz Hess. Feld- Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Horn, Lt. im Haupt d K Chef i ; Friedrich III Nr. 114. v. Oppermann im Ins, Regt. Nr 34 Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (5. Brandenburg) ] (4. Pesen.) Nr 59, Schöntag, Königl. württemberg. Oberlt. im Rr. 15, Frhr. v. Stein zu Kochberg im Ulan. Regt. Prinz Feld. Art. Regt. Prinz⸗Regent Laitpold — Ma n, , dnn, ,,,, Wc lter in. Zi, bd, sir is arig de üs Riss, Bern, ed. ö stüereetzm' zuf Regt. Graf Bülon von Inf. Heegt. König Wilhelm 1. (ö. Württemberg) Nr. 124. Lom. Rädust bon Württemberg (Posen) Nr. 10. Frhr. v. Holßing⸗ Nr. 4 6 foͤrd e, . 8 pold bon; Havern (Magdeburg; Stellung ü la suit' des Regts. zum Ärt. Offlter vm Platz in Rr. 151, Kiefer beim Festungegefaͤngniß in Neisse, Rhode beim Nr. 20, Frhr. d. Fürstenberg im Inf. . 6 , ,, nn, , n, nn,, ,, , ,, x. 4. u eförderung zum Qberlt., vorläufig ohne Patent, zur Diedenhofen ernannt. Strom ey er, Hauptm. und Lehrer an der ; 31. Dennerbitz (6. Westfäl Nr. 5, Lehmann (Ernst), Rübe im mangdier h . . — sett.⸗ ; jad, xe g. Regt Nr. und Dienstleistung bet der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule kommandiert. Art. ? dd / . cee, d , h,, , n, nnn ,,, i. f . „Füs. Regis. und von Gaertringen (4. Posen.) Nr. und kommandiert a ; — og — it, zadt . ö. m. verliehen. egt, in das 2. GardeFeld. Art. Regt, v. Suchten im Feld. Art. don Bieskau (Schles) R ö ĩ r ; Frhre von Wangenheim, A la zuiteè des Garde ⸗ Fü. Reg ls un Fer sschule, ce old en bawer im. Inf, Regt. Markgraf Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur der 4 Garde. Zu Oberlts. befördert: die Lts: Graf und Edler Herr Regt. Prinz August von Preußen (Sst ; . on Dieskau (Schles.) Nr. 6, als Lehrer zur Fuß Art. Schießschule, k des Herlogs von Sachsen⸗ Coburg und Gotha König⸗ der ö 5 . . 3 NR 60 Mathien im 3 Oberschles. Kav. Brig., à la suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen pon zur Lipp e ⸗Biesterfeld, Prinz pon Croy, beide à la suite Art Re t pr 3h ng ö . sthreuß. . l, in das Feld⸗ , versetzt. Schirmer, Oberlt. im Fuß · Art. Regt. von Dieskan als Adjutant bei der 43. Inf. Brig. Otto im 8. Rhein. Inf. Regt. Ink. Regt. r. Ihr idem an nl Rent Feral, Felb, mandeur der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Württemberg) mit dem ber in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ssiprteuz ] Jir J zu. ran i 5 6 1 3 Rn hy tzendorff (1. Rhein Nr. 8. in das Patent, zum Komp. Chef ernannt. Tetzke, Oberlt. A la suite des Nr. T und kommandiert cls Acjutant bel der 8. Inf. Brig., Regt. Nr. 63, Kuhlmey im Int. at, . . h an ,, ,,, .. nnn dete ger , d nen ( 3 1. . Feld⸗Art. Regt. Nr. . Herrmann an der Feld-⸗Art. Fuß Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Direktions⸗ lassu⸗ drich Karl von Preußen (8. Brandenburg) 23. d.. M. von dem n. geth ékadr. Jäger zu Pferde des J. Armee-Korps, Graf Schießschule. in das 4. Garde-Feld⸗Art. Regt.,, Koch d r Hp. Dew all im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Belassung in marschall. Prin Frie n. Inf. Regt. Nr. 65, Rose im 3. Magde! v. Dittmar Oberst und Kommandeur des 3. Garde ⸗Ulan. Regts. v. Moltke im Kür. Regt. Kgiser Nikolaus J. von Rußland (Branden⸗ Feld⸗Art. Schießschule, h . e irt. M. an dr, gs, bet mn, wt in den , m,, hem Kommando ag Adjuiant bel der 68. Inf. Brig. und Nr. 64 . ö — Kolber 23. d. ID. ab mit der Führung der 4. Garde⸗ hurgisches] Nr. 6, v. Bae h r in Drag. Regt. König Ä Sa , ich gih def 4 Tele, Fer g, , Trg; FKätfnt, betztderhz msn nt, des ä nn, Gn, ᷣ . ime Int. Regt. Nr. 66, diefer unter Versetzung in das Kolberg. vom 25. d., Dt. ab. m 9 ung . rag. Regt; König Albert von Sechsen . Henning auß Schönhof an der Felo⸗-Art, Schießschule, in das le; i ö Versetzung in das 4. Hannopersche Inganteric. Regiment . ,, 3 . Gneise Z. Pomm. ] Rr. g. Sch im mel p feng, Kavallerie Brigade, v, der Marwitz. Masor im Generalstabe (Ostvreuß.) Nr. 10, v. Krosigk im Drag. Regt. von Arnim Feld⸗Art. Regt. Nr. 46 cki z ĩ Art. saöhlcg in Daß Niiedfrschle. us, Lt. wagt, r sb, Fractz. Lt imm Graf v. Rhoden im 1. Badischen Leib ⸗ Grenabier Regiment Gren, Heal, Gref 4. g 5. 5 . gar gh Kürze im J. Hann gb. des Garde Korps, mit dem 25. d. M. jum 3. Harde - Ulan. . Brandenburg) Nr. 12, v. Har nier im 1. Bad. Leib. Drag. Nr. 49 * thebur , . er e n n. e, wis, re,, , ,,,, Rr. 109, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Eng sm ann im 7. Rhein. Inf. Regt, Nr. 6d, K unt Ha w , . Nr,. 49, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, Zu Oberlts. befördert: die Lta.: v. Pon ęet im Garde Fuß Art. unt . z Reat. Rr. 74, Lam brecht im 2. Hannov. Inf. Regt. Ne. 7, Regt, versetzt und mit der ng . z gt. ei, in 2. Bad. Drag, Regt. Nr. 21, in das Hess. Feld- Art. Regt, Nr. II die Ltg. v. AulL('ock im Feld-. R ᷣ Art ᷣ 41. Inf. Brig. und Versetzung in das 4. Bad, Inf. Regt. Print 6 Regt. Nr ben Regt. Und kommèondiert diz Komp. Dffisier v. Tüttzwitz, Major im Großen Generalstabe, mit dem 23. 8. M. p. Laffert im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Art. Rest von Peucker (Schles) Nr. 6) gerd l (n n gr. r icht ent nn geh et , , , , Wildelm Nr. 112, Knaudt im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Blanck in demselben . X. ; 6 . ; . ,, len 36 Gen talftab eg tene rp? werfcht?“ Riem an n, Masot Beh! F J Gch sefr eä reit chf m Rte bi a. . . er , r. 6, in des 4. Garde Feld ⸗ Art. Regti, Pohl im Fuß Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Doering Wilheim 1. Rr. II und kommandiert als Adiatant bei der 50. Inf. an der Unter. a . in . 3 9 maenner, wegen der , d, hegt,, mn, nn ben ,,, n n, nn n , ,,, dn, . ö 3 . 3. Feld ⸗Art. Regt Nr. 14. in das 4. Garde im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Sell ier an der Fuß. Art. Schießschule. Büuplntaln im Int. Regt. ir, izß un Lmmähbtertt als Ricsergznter Perchunsztrdast nf cht ig (Gff ec Jürr. 3 unter üücberwei ung zum Größen Genczgiffabe, in den Genkrgfstch . , Sin Patent reg Dienstgrazes erhalten: die Hauphffur; und Adjutant bei der 32. Inf. Brig, Gan sen im I. Bar. Inf. Regt. Inf. Regt. Herlog Wil helm . 8 ö . der Unteroff. der Armee zurückbersetzt. Homann, Major aggreg., dem Juf. Regt. Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Pilgrim im Huf Regt Kajfer 2 * d Sen j in gn k . 33. Panbäzd im Fenp. Gbels; Een fe in Ghent, , nn,. , k lerne , fine i geo. nee zur ö n,, , ,, e ng n nnn, ; t; Bad. Feld- Art; Regt. Nr. 30, in das Feld. Art. Regt. Nr. 57, holz im Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Forke ⸗ ; . ; . ls Schmidt? in demselben Regt., Nr. 176, mit, dem 23. d. . afß. Kommandeur in ikola on Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, Edler v, der Planitz Robhne im Feld. Art. Regt. Nr. 54, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt j ; ; 67. Infanterle Brigade und Versetzung in das Infarterie⸗ Schule in Weißenfels, fön tdi it Renektz. Vusctt. das Inf' Rent. Nr, 141 Hersetzt. . Wallenberg. Oberst von der ö , , Gande Feld. Art. Regt. Hennig. im Fuß, Art. Regt. von Hindersin (Ppomm,) Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 11I. Som mer, Tiklemgn n; v9 ö. mn * Bij Regt. von Gerg · Armee mit der Führung der 33. Kap. Brig. beauftragt. v Gu stedt hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Di ile ̃ ten ar Gin l . . . H itt Tree (aneh tlgz, eiter hang im zun. Merre nz, Oberleutenant z. D. Und Benirks⸗Offizter beim Rhetz (3. Hannov.) Ni ä9, Lange mat un Füs. Regt, bon & . , , gn . . fim af hegt. Ku 21 2 Ge) ir. 1. ienstleistung bei em Felp-Art. Regt. Nr. 62, in dieses Regt.,, Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Felsmann im Fuß- Art. Regt. . * irks⸗ ; eff? rig, Bas Regt pon Wittich (z Heff)] Plajor beim Stabe des Drag. Negle. v. Wedel (spamm) Nrw. l, egdorpf im Hus., Regt. Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, Boeck im Pomm. Jäger ⸗Bat. Nr. 2, kommandiert zur Dienst— Dieskau (S ü Tandw. Beßirk Neustettin, Bartels Oberlt. . D. und Bexirke dorf Hess) Nr. S0, Bun kar * . Oberstlt. befördert. Graf v. Schwerin, Major beim Stabe. König pon Ungarn (Schleswig -Holstein) Nr. 16. Brüstlein i ü ; ,,, wen n ten en, r,, nn, ; , af. Regt. Perzog von Holstein (Holstein.) um erstlt. befördert. Graf. v. erin, Me S g Ingarn eswig⸗Holstein) Nr. 16. Brüstlein im leistung bei dem Thüring. Feld, Art. Regt. Nr. 19, in dieses s⸗Art. Regt. N Sffizier beim Landw. Bezirk Kreuzburg, den Charakter als Nr. 83; d9yydorn in I] nt Schlegwig⸗ Solstei Garde Kür. Regte., mit der Führung dieses Regiments Ulan. Regt Kalser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 es d im Fuß⸗Ar (Schi iin n, r . tm. und ; tter im Fös. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein) des Garde Kür. Regt, ; 3 ö. . sclend (Weßhreuß rl Rert, Knoll im Fuß, rt. Regt. von Dekan (Schleß Nr. s, Dähne im Fuß, Art. B f ö Fauptm. erhalten. v, Schwem ler, Hauptm; und Komp. Chef im Nr. 33, Bi ré6 im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. beauftragt. Graf v. Roe dern, Major im Garde- Kürassier⸗ Schmidt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) kommandiert zur Dienstleist bei dem 1. Westfẽa ö ͤ n. Gn, art; Bat, Nr. 153. Forster, Bollmann im Hie nötgt. Print Zart, ben Hreien sã. Brun ena s Mir. 3, gr. sz, rn, Wb sfeltindrsberkcge zee det'hhel br. ', Bieglzant artez Gnthckang van der teilt git Fakädren Che zie, d ir e berg iin less tert. h nndlaustebsor, Wärlten, Pn niehlessh rel n n nei gem. ei drr ng, , ,,,, ein Paten? seines Dienstgrades vom 27. Januar 18857 94 g, git. S5, v. Pressentin im Groß Sie g. Inf ö Rent. zun Stabe des Regtg. übergetreten. v. Behr, Oberlt. in demlelben berg (Pofen) Nr. A0, dieser unter Rommandierung vom . ja Suit . er. m. 3 e Att. Vest. Nr. Iz, PVegt. Nr. 15, Moe ger (wauptm. 3 jg suite bes Fuß. Art. Regtz. p Wer el, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt; Nr. 49, Rent, JJ e iin Inf. regt. Regt unter Beförderung zum Rittm, zum Cskadc. Chef ernannt J. Oftober d. J. ab auf ein Jahr zur Dlenflleistun M 5shitè Tess et, gestelltn rug v. Meiddas Obęrlt, ann der Nr. 11. und Direktihng, Assist. beim Feuerwerke Läkorgtorlum in . ; nb Kor ; ; 4 . ö a. ; . w 2 ; . kadr. e J . ; 37 26 . g Feld- Art. Schießschule, als Assist. zur Art. Prüfungs kommissi Siegb Ad ü ein Patent seines Dienstgrades vom 14. September 1893 B2 bl, Nr. 91, y Ziegler u . n ̃ 3 zien Nr g) P 6m Aribert von Anhalt Durchlaucht, Rittm. und Eskadr. bei der Leib⸗Gendarmerie, Frhr. v. Kled dor fit Oberlt. im Huf Stab w. Dbertt. 18. Jr. . . rn, Qberlt, im Westfäl, Fuß Art. Nr. 4. Nage!⸗ i, d. gür. SJ (Großherzog von Sachsen), E 9 im Regt. Nr; , , 6. Ger r britannien um hegt. König Humbert , It len (eff , , , , S aber) . *Ilt. mn Feld. Art. Regt. Nr, 35, West ermann, Oberlt. im Schlee wig-Holstein. Fuß. Art. Regt. Nr. 9, Reich ardt, ĩ ensta I halten: die tleute Karge in demfelben Regt, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Chef im 1. Garde Prag; wiegt. ug 2 . 1 Pe). Nr. 15, ein alen Oberlt. im Feld. Art. Regt. Nr. 59, — als Direktions-Offiziere zur berlt, an d Art. S d . kJ , . ia en Nr. 144, gi ter E fa suite dez Inf. Rigts. Markgraf Ludwig Irland, A 2 Shit des Regtz; gestellt, unter Belassung à n, nes Dienstgrazes ben ie en, dim an Ritim. und Gzkaßr. Chef im Felt ⸗Art. Schießschule vom 2s. September d. J. bis . 5. in ö 1. * . k des Garde ⸗Pion. Bats . 36 Bp. Zandt im Kaiser Alexander Garde, Gren. Regt. Nr.] Linh i (3. Bad.) Nr. II1 und, kommandiert zur Vienstleistung Les Anhalt, Juf. Regt. Ń. 33. v. Loe sch. Dberlt. im n. Litthau. Ulan. Regt, Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs 1901, — lommandiert. ; ̃ 5 . p. Güolm an im 4. Garde, Regt. i. F., beim Auswärtigen Amt, Haehling v. Lanzenaner im g. Bad. Drag. Regt; Königin von reh enn en und Irland, unter Beförde. mit 1 a, n n. Pension zur Disp, gestellt und unter Erthei ung Zu Oberlts,, vorläufig ohne Patent, befördert: die Lté: Frhr. — ju Oberstlis, v. Dewitz, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp JJ , , , ; ö nn im Ko ; cinz Rr. II8, Gnügge im Inf. Regt. Ne. 129, Bar überzähl. Frhr. v. charakteris. e ) ungs⸗ Komm bei dem Landw. degt, Graf v. weinitz u. Train Frhr v Kauder im 2. Garde vom Platz in Feste Boyen. — Maj i k⸗ ü. Brandenburg) Ne. S Frhr. p. 3. zu 5, Tann m Kolberg. sheih . 32: biz 3 September d. J. als Komp. Offizier Major à Ua suite bes Ulan. Regts. Prinz August von Wüttemberg Graudenz ernannt. v. Lucius, Oberlt. à la suite des Braun- Feld⸗Art. Regt., Ritt di Deti — ; e,. ven zu Majoren Klitzkowski, chara BGer ent Giaf Znchseran C. Pomm), Nr g. ve Bo nin, im im Inf: whrent Ni; 433; bis H, sehleif termine dor m . d engetherlt ben Gröfen Geer istabe, b. Köll sbwennischen. Husaren Heehiment Nr. is, sommandiert Pig Ende die n, wn, tr ,n , m n , ,,,, , . 2. . r. el Schu tsdam kommantiert, v. Schütz im (Posen.) Nr. 10 und zugetheilt dem roßen eneralstabe, v. Iller, eigischen Husaren⸗ Regiments Nr. 17, kommandiert bis Ende dieses Feld- Art. Regt., Frhr. v. Werthern im 4. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt G 6G lstab 5 Geer. FRegf. Gönig Frichr.. Wiltzelm lä. G1. Schiz . Nr 10, Frhr. a ber Unter ff , , . Petodag Ee um! Jaf. Regt. Rr. 136, Ritimelster im 2. Leih- Hus. Regt. Kalserin Nr. 2 und kommandiert sionats bei? der Boisch ift in Haris, vom 1. Ottober d. J. Ruffeli im Arr. dur . e. roßen. Generalstahe, zum üÜberjähl. Major, — befördert. Gn de m Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westsäl) Nr. 16, Inf. Regt. Nr, 135, Neulich . j iv. Graf v. Schim mei Ritt b auf ein Ja Bienstleistung“ beim Uugwärtigen Ami al sellkim 1. Pemmæm Feld; Art. Regt, Nr. Rogall rw, Schu lz. Major. in. der 1. Ingenieur Jnspeütiön und Mitglied — . nf. — : . r. ; , Sch nz Ink. „Nr 137, Döockhorn im Inf. als Adjutant bei der 10. Div, Graf. v. Schim melmann, Riitm. ab auf ein Jahr zur Vienstleistung beim Auswärtigen Amt Bieberstein im Feld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschlef) d ö leur. Comitè . j Keller im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten herg (36. Branden. Hiegfzied, Schütz im Inf ,, leh r Kadette kaufe à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus JI. von Rußland kommandiert. Graf v. Zech, sonst v Burkersroda, Lt. à la Rr. 5, Richt ĩ Feld⸗A i. on Venche lere, 1 . 3m nie nr · Comte, lum. Ingen eur: Osftzier, don in fr He hum hngt en, Inn, det. Prim Louis Ferdinand von Ren Nr. 141 und kommandiert als Militärlehrer am Kadettenhause ala. Suite . 2 fn bla e n m n l, , , n, ,, t g ö k Rr. 3, ickt er im Felt ⸗Att, Regt. von Peucker (Schles) in Friedrichsort, Schar r, Hauptm. und Komp. Chef im Niederschles. . n t ; ö. 4 kemselben Regt, vom Endt im Inf. (Brandenburg.) Nr. 6, unter Belassung in dem Verhältn z nit, könig n. Regts. (1. Hannop.) Nr. 13, kommandiert Nr. 6, v. Oesterley im Feld, Art. Regt. von Scharnhorst Pion. Bat. Nr. 5 ter V in die , , , , , e , e , , en e en , ,,,, 2 58 . J * . 1. l Ila m ⸗ 1 gt. Mr. 2. e r n 16 691. . . ? —1* ᷓL 36 21 6 15 3 ; * 2 P , z . e. 4 . f ( ! ) 6 ö 1 . ! 1 ö ö e 8 * . Nit liede des In en. Co tös Gli t ĩ de 2. J 3. Ichein) N. 29, Edner im Pomm. Fü: Regt Nr, 84 Klam. Peg ö. 143 Kayj ie, , 16n ö Nr. 150, Tech 9 Regenten det Herzogfbums Braunschweig, und Versetzung jum Kür, d. J. in das Regt. wiedereingereiht. v. Riepenhausen, Lt. im Nr. 11, Ebers 1. B ö 1 7 69 Pesnn Selb. , De. ö 9 987 mités, & 1impf, Hauptm. in der ngen. Löt Ltbsnz gf. Fregt' rte öh fäl ir dbagn n Kt ir is. Halten nns ddet. Weges ker ür, dienten chic ck lr ls te deeseiben, n Bart -Vrag. zert, Köhihin, bon Siehbrltznrien und rl det Ttert chm gn, geh ir g, mn g,, n,, ,, , if = narschall Graf? esSies Nr. 338, Jns. Regt. Nr. I54 und, iommandiert zür Dienstleistung bei der Regt von, Sevdlit (Magdeburg) Ar. , 4 lach! . z Gacke. Drag. diegt, Königin, von Sraßbritgnnien und, Irland; Feld -Art. Megt. Nr. 15, de le Roi im Feld. Art. Regt. Gengral, Fomp. Chef. — Lrnannt. m. . a et n on eh, g. . . , im , , Luchs im Inf. . ö 6 Jö. 36 . , gen, . . , Regt. und kommandiert 2 . 61 — e . 6 Vragoner⸗ ,,. irre me, 9 nn. Nr. 18, Techow, ß ger st er, a Schles. Pion. Gan ngk. 9 * , 6 Am 2rorlede gf, ns. t . ebdenkirs feht , geh idnlbh,, Meclier tär z. Hanfect; Inf egi, Fziß iz ird als Wöuteßt eä der Hahzf tab, deen; die Rittweifter und Gafad z. 2A, — „bom z, Stteler d. J. ah, untere Stellung Geisler (b erhard) im, Vosen., Fe Au. Regt. Nr. 20. mann, Oberlt. im Schles. Pion. Bat, Nr. 6 - i 3 . (Cin) *r 3 . — ö Feld⸗ bed esndien als Erzieher am ehe n neh r ö,, B agg im 6 , . . k . ö. re ge 7 , 5 Regt. Nr. 2, Hartmann im Hauptm,, vorläufig . a binn e n , . 1 ant niich url Von Preußen I§. Branden. Inf. Regt, Nr. 163, Schmidt in demselben Regt. und kommandiert zur Chefs: v. De yden ir warhe, rag Men, mg don n, per, 1 „. terer zur. wotscha in Rom, Feld Urt. Regiment N. 33, Vetter. *, Breiten bauch im im Pion. Bat. Nr. 19, von dem K x 6 jsi a og, 9 Rn n . . 6h, 8inn . Diln left pe der Gewebr⸗ Hrüfungelom mi ste n, , k ee n n , . 6 e n , 3 1 n e Tr rn, ,, , den,, n,. . ig 34, * n , im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, a,, ge, e, , . , . e, . 1 üus. Hannoçp. Inf. Regt. Nr. 164, Naumann Hanne. Jaf. Kaiserin Alexandra von Rußland, . ze n Kür. Regt. egt. Nr. 15, g von dem Kommando als Adjutan ieser unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von Clausewitz Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4 2 : M Haut ĩ Inf. Regt. voön Voigt, Fihetz ss. Hannob) Nr. 9, Finck im Füs. 6. Hann Fuf. Regt; , . Rn , . Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg. Nr. 6, Ser iba bel dem General- Kommando deg VI. Arnie Korpa, v. Wa lb eck, (Sberschlefz Rr. II, v. Trothè Art. R Nr! 36 ag den ng hä Bats, Nr. 4, — erngnnt, Murh. Haupbtm. im Regt. von Gersdorff (-Heff) Nr. 80, Sch m!d im Braunschw. Inf. Regt. Nr. Iöb, v. Wa lie lews ki m Inf. ect; Ny. 165 dieser Kaiser Nikolans ]. n ,, ,,, n, und ,, de, n den selben Nenn, Fehr e, ,,, , ,, , Feld Art. Regt. Nr. 35, Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg. Nr. 3, unter Entbebung von tegt. Nr. 92 Stoerk zu Grü dim 2. Bab. Gren. unter Verfetzung in das 2. Hanseat. Inf. Regt, Nr. 6, Reid im im Vwgg. Regt. Freiherr bon. Mantguffe hem , ,, Ckadt. Chef in demselben Regt, Frhr. v. Sli bausen, Von berg im Feld Art. Regt. Nr. 37, Düring im Feld-Art. Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 2. Pion. Insp. Verlei . . ni h neger, Regt. Harke f 9 Far 39. Regt. Nr. 76, Fonck im Inf. Hen, ö 11 lenz. . Gel der n. 2 3 ih 86 . rr we m, dg i grehtz . r 6 ꝛ. , ö . ir unter l mg 96. d n . 5 ztezt. cms Ve ente seines . ö. vie n n . Regt. 3. t ; . 2 , 36. . G de, l, eitig vorm ]. Ohrobet d. J. ab zur dauernden Dienstleistung ei der Leib ⸗ Drag. Regt) Nr. 24, Sch ul ze, —ĩ J 1. Le r, Hu. Pe ir, 1, d . S 8 Röd (mn, Lt, im Leib⸗ tr. 16, Pelzer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Haack, om berg, Generalstabe, Hirsekorn, Obe t. Ingen. . . e , , m. 63 tj ,,, n , n,. he rn 6 Erfurt on n den, Depes im Inf. Regt. Regt. Nr 1, v. Nathu sius, Pieper im Hus. Rent. Fürst . Gar de Sus. Regt., v. Wigters heim, et. am L. Garde Ulan. Regt Oertel im Feld-Art. Regt. Nr. 40, Loytved, Lorenz; im Felbß⸗ Versetzung in . gien. ch 5st 1h . in gen 2 . In . Neat Kasser Wil heim' (E. Großgher jj. Hess Nr. 116, Nr. 171, Lambert im Inf. Regt. Nr. 174 Cruse im Inf. Regt. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. D, Mosel im Ulan. Regt. von Schu b. Lier gs u. Wiltau, Rittm. und Ktkadr. Chef im Drag. Regt. Art Regt. Nr. 41, v. Colbe im Feld. Art. Regt Nr. 42, dieser Insp., — kommandiert. Theuer, Oberit. im Pion. Bat. Nr. 20 v pen et im 4 Großberzogl. Heff. Infan serie· Fegiment (Prinz Nr. 174, dieser unter Versetzung in das Inf. Retzt. Graf Barfuß (I. Pomm.) Nr. 4. Frhr. Digeon v. Monteton im , en. Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, — A Ia suite der betreff. Fnter Verfetzuig in das z. Bad. Feld. rt hien ie de, eres , gen, , ,,,, . Carh Nr 118, Buch bol mn Buß. Firét. Rr. I3I. Bru ß iu (4. Westfäl Nr. 17, Morgenstern im Inf. Regt. Nr. 175, Ulan. Regf. Nr. 6. Fihr. v. G ra ndgenstein, Oberlt. im 2. Gios, eat Pefte nt; . . . im Feld. Art. Regt. Nr. 35, Uechtritz, Hammer im Feld. Art. Chef in das Hess. Pion. Bat Nr. 11, Tele in ann, Major beim Stabe Inf Regt Rr. 135, Sperking im Ja. Regt. Ne. 137, Berger Kleinhant, Goetze im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. Is, lominandiert zur Dient . ersetzt sind; die Oberlts. v. Runstedt, à a suite des Huf. Regt. Nr. 45, Nahmmacher in demselben Regiment, dieser des Pion. Bats. Nr. 19, kommandiert jur Vertretung deg Komman - , Regi Nr. 140 Hofrichte in! 7. Bad. Inf. Regt. Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche leistung beim Großen Generalstahe, unter Beförderung zum Rittm. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande Vannop.] Nr. 15, mit unter Versetzung in des Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 69, deurs det Plon. Bats. Fürst Radstwill [Ostpreuß) Nr. 1, al jr. 49, gern h'ardt int Inf Rent. Nr. 156, v. Blücher im Hohen, Oberlt. im 1. Garde Mtegt; . F., tritt mit dem 1. Oktober und Stellung A 4 suite Tes Regts, lum Ober · Quartier mei ter dem . Oktober d. J. in das Mandebn g. Hus. Regt. Nr. 10, Graf Freiherr von Puttkamer im Feld -Artillerie⸗ Regiment Nr. 47, aggregiert zum letztgenannten Bat. verseßt. Stechow Najor 3. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 162, eu finger bv. Waldegg im d. J. wicder zum Vienst beim Regt ein. Frhr. 2. Bernewitz, Adjutanten, Berner, Oberlt. im Litthau. Ulan. Neg. v. Montgelas in der dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. zugetheilten Freyer im Feld Art. Regt. Nr. 53, Berger, Poleck im Feld ; r ;
Riedel, Major und Kommandeur des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8,
w / /// / 1 3 ö . ? . K 3 ö . 3 . . * —— — 1 — — —— 2 — 8 r — 2 — e 8 ö . K
ö
—
t * 6. . Leib⸗Garde⸗ .. im Pion. Bat. Nr. 19, unter Enthebung von dem Kommando als : ĩ ö dat, me ,, ; 9e st Ende September N 2 un ebu zor Kommando Führer Eskadr. Garde⸗Jäger zu Pferd dieses Re ur in der de ; er ren.
Znf' Tien, Rel izr. . äs m ini 3. Bar. Inf. Regt. Dberlt. im Braunschweig. Inf. Regt Nr 92, mit Ende September Nr. 12, unter Enthebung von dem Kommando als Fühie adr. Garde⸗Jäger zu Pferde, in dieses Regt. Cursch in der dem
Rr. i6g, v. Bufsse im Pomm. Jäger-Pat. Nr. 2, Erck
Art. Nr. 56, Iffland im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58. dieser unter V , .
. , Ke Führr r . . . Art. Nr. d im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58. dieser unter Ver⸗ Adjutant bei der Gen. Insp des Jagen. und Pion. Korps und
e , ommando zur Denstleistung als milttärischer Be J der Schulabtheilung der Kavallerie Telegraphenschule und Kurmärk. Drag Regt. Ne. 14 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde setzung in das 4. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 66. Witting im Feld⸗ stungen Stabe des Bat 5 . 1. 2. l 2 d. 8 pon dem Kommando zur en eistung al 3 cher * fz ; Fin n Eskadr. Chef, — ernannt. v Baehr des XIV Armee Korps unter Verleihu 64 Art. 5 5. 4 oz F, im Fel Festungen, zum Stabe des Bats. übergetreten. Tilmann, Hauptm. im Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Ni. 14; die Haupt. glester des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königlicher Beförderung zum Rittm., zum stadt. Ehe], n , , 1 , unter Verleihung eines auf den Art. Regt. Nr. 58, Polenz im Feld, Art. Regt. Nr. 59 Schröder
m Hit Est ernannt, v. Ga? IJ. .* dor Berlei iner — ; ; . ; . und Komp. Chef im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, als Arjutant zur ae . 4 um 5. Garde- Regiment zu Fuß und Hoheit enthoben. 9. Bothmer, Hauptm. im Oldenburg. Inf. Regt. Oberlt. im Kür. Regt. Graf Wrangel Qstpreuß.) Nr., 3. biber 18. Juli 1898. vordatierten Patents seines Dien st grades in in demselben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei der Ober⸗ Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Ko und der Festunge . , . ö V * z unter Stellung A ja suit deg Regts. zu den dem Großen Lehrer an der Tan. Telegraphenschule, als Führer der Schu abthen . dem (2. Rhein. Hus 3 Regt. Nr. 9 jmugetheilte Eekadr. Feuerwerker⸗ Schule, Audouard im Feld Art. Regt Nr. 62, Hüt er, mandiert. Sed. ben * renn pre. 8a wien ö. ö 3 , e, , Reer mt gend Honmce dert Sencralsiabe zugerbeilten Offizieren versetzt. ; dieser Schule, Ritter u. Edler v. Oeting * Lt. im 1 Leib; i. ig u Pferde des F, Wrmee ene, v. Zing ler in der dem R udroff im Feld · Art. Nr. 67, Arnoldt, von Broich im Feld.! unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig obne Pateat, jum Rorp⸗ alg Arjutand bei der 58. Inf. Brlg, Fachmann im Inf. Regt. kalen ele ssung' in ben Kommando zur Düenstleistung beim Regt. Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab Als Lebrer zur Jar, Tun . chein. Hus. Regt. Nr. 0 zugethzilien Goladr. Jäger zu Pferde Art. Regt. Nr. 3, Beckers b. Beerwart im Feld. Art. Ne 4, Chef ernannt. ) Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56 und kommandiert als Großen Gegeralstabe dei Generalsiabe der Armes aggregiert: die graphenschule⸗= kommandiert. Gch. v. Rog nher 9 an,, 9 XX. Armee. erps, . das 269 Garbe. Drag, Reg. Faiserin Rohr, kommandiert nach Württemberg im 3. Württemberg. Feld⸗ Virsetzt sind: die Oberlts. Wolff in der 1. Ingen. Insp., mit Arfatant ka der 71. Inf. Brig, Loewenhardt im Inf. Regt. Oberltz. Grautoff im H. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Big bre ung kum n, , . von Rußland die Lts.: v. Red ecker im Litthau. Ulan. Art. Regt. Rr. 49. dem 1. Oktober d. J. in das Garde. Pion. Bat., Krau e im PVion. Fin 138 und kommandiert ais Adjutant bei der 15. Inf. Brin, d. Schiechtẽndal im 2. Garde Regt. z. FJ, . Schaum ann im meister, als Cökadrong-Chrf in das Dragoner Regiment von n m Regt, Nr. 12. in das Kür, Regt. von Seydlitz Magdeburg) Nr. . Ein Patent ihres Dienstgrades erbalten; die Massre und Akthbell, Bat, Nr. 20, b. Buchkol, im Schles. Dion. Dat Nr., = in Bredau im Inz. Regt. Nr. 147 und kommandiert als Wjutant kei 2 Garde Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, ö (2. Branden purg) Nr,. 12 versetzt. 9. Salch om Rittm, un stan . im 2. Brandenburg. Ulan, egi. Nr. 11, Graf v. der Kowmandeure: Lehmann im Feld- Art. Regt. ven Peucker (Schles) ie 1. Ingen. Insp., v. Dücker im Pion Bat. don Rauch (BGranden - der 75. Inf. Brig.,, v. der Osten im H. Hannop. Inf. Regt. Vom J. Sttober d. J biz Ende März 1901 zur Dienslleistung Chef im Has. Regt. Graf Gochen, (2. Schles. Nr. 6, al Adfntan⸗ 4 ö n, (Gebhard) im 1. Hranden hurg. Dran Regt. Nr. 6 Hartmann im Feld-Art. Regt Nr. 67, Clem ens im Feld. urg.) Nr. 3 in die 2 Ingen. Inspz die Lts: Schmidt im Harde. Nr. 165 und kommandiert als Adjutant bei der 40. Inf. Brig., beim Großen Generalstabe kommandiert: die Oberlttz: v. Livonius zum General Kommando des VI. Armee Rorps lonmmandis g, h g . * z . . Hagen im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. Art. Rent. Nr. 59, Eltester im Feld ⸗Art. Regt. Genengl - Felͤzeug⸗ J Pion. Bat., in das Wenfäl. Pion. Bat. Nr. J. Sie fart im Garde⸗ ; , r , Wir ter sesrt 2 Ober b. Mat u sch ia Fihr. . Toppolcian ü. Sraer gen. Tberlzzh gn ; Rug len =(GBtndenburg) Nr. 6, ö die dem Leib. meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, aver im Feld. Art. Regt. Nr. 38, Pion. Bat, in das Pion. Bat. Nr. 20, Schröder im PVion. Bat. Graf v. G ztz en im Grohen Heneralstabe, v. Raumer im General- schlef Nr. 23. Jürr ies im 1. Hanseat, Inf. Regt. Nr. 75, Sa zer demselben Regt, unter Beförderung zum Rittm., zum ECskadr⸗ Geh ,. arten , n. zugetheilte Eiadren Garde Jäger Dyes im J. Pomm, Feld ⸗Aitillerie Regiment Nr. 2, v. Nor- Nr. 16, in die 2. Ingen. Insp., Retzlaff im Hess. Pion. Bat. stabe des J. Armee Korpg, Graf v. der Schulenburg im Großen im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Hil debrand im Feld Art. Regt. Rr. HI, Db. Uckro, Rittm. im Schleswig. Holstein. Ullan. Regt. Nr. 16, 9 57 ferde, Frhr. v. EC e beck . dem Kür. Regt. Graf Wrangel mann im Feld. Ait lere. Regiment Nr. 58, Buchholz im Feld., Nr. 11. Rasina im Bad. Pion. Bat Nr. 14. Schieckel im Pion. . . ) Gel ter, * Kzeßgt. Wrlteinberg. Bberlt, im In. Regt. Kaiser Eskar, Chef, — ernannt. Kraehe, Rittm. und Eskadr. 8 t ? stpreuß.) Nr. 3 zugetheilten Eetadr. Jãger n Pferde des J. Armee Artiherie Regiment Nr. 36; die Hauptleuie und Batterie Chefs: Bat. Nr. 19, Schöber im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) 16 WKjutanten sind kommandtert: Kalan v. Hofe, Haupmm. Rilhesn., Rhuig von Preußen (. Württemberg.) Rr. 130, im Schleswig · Holstein. Dragoner. Regiment Ne. 1 unter Steh un n n das ö Pomm. Ulen, Regt. r 9 Maß im Ulan. Regt. v. Kleist im 3. Garde, Feld. Art. Regt.,, v. Lauchent im 4. Garde. Nr. 3. — in die 3. Ingen. Insp. und Komp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Hentral⸗˖ v. Ig rotzty, Oberlt. im Ji Regt. Ralser Wilhelm, König von ä la suite des Regts., ale kehren zum Militär ⸗Reitinstitut pessehn ler Alexander III. von Nußland ¶Westpreuß. ir. unter Be · Feld ⸗Art. Regt, Weich sel im Feld. Art. Regt. von Podbiele ki Zu Oberlts, vorläufig obne Patent, besördert: die Ltg.: Ram ma ahh des 11I. Armes Korps; bie Bberlts.: b. Goerne im Preußen (2. Wärttemberg) Nr 130, von dem Rommando nach v. Bennigsen, Oberlt. im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) . 6 erung . in das 2. Brandenburg. Uhn. Regt. Ni 11, (Niederschles.) Nr. H, Rochlitzʒ im J. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, Buchner im Pfomm. Plon. Bat. Nr. 2, Qgrt mann im Pion. n,, m mn, He ide nf Dll ö. st o' en tale: Pirktembetg enthoben un in das Inf. Regt. Graf Tauentzlen von unter Befgrderung zum Rittm., als Eskadr. Chef in das S leen] 61 . Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenan (2. em m.) Nr. 9, Angern im Feld - Art. Regt. General Feldzeugmeister (2. Branden ! Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Uk se im Niederschles. ö , , . gig re, d' wr n zr, Hnl. Wäg, r, For. Witte berg fz Brandenburg) Nr. 3 bersetzt. ] Holstein. Drag, Regt. Nr. 13 versetzt; v. Arnim,. Dherhtz a . iert zur Dien , ang eim lan. Regt. Kaiser burg.) Nr. 18 Buderus v, CarlsBausen im 2. Westf. Feld.! Pion. Bat. Nr. 6. Margen stern im Pion. Bat. Nr. 20. dan im Gren. Regt. Prinz Earl von Preußen (2. Brandenburg.) Nach Württemberg kommanriert; die Oberlts: Hoferichter im Regt. Königin (Pomm.)] Nr. 2, als AÄdiutant zum Militär Reininstin giestan 6. . von Rußland ; ¶Westyreußischen Nr. 1, in Art. Negt. Nr. 22, Moeller im 2. Dannop. Feld ⸗Art. Regt. Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute: Buch= . gij. Jer ren g, Fnf. Rent. von Win kerseldt (3. Vberschls) Rr. Zz, behuf⸗ Va. kom mandier;. ö ,,,, . . Stn 36 im Grenghir. eg gent gönig Ar. 26, v. Grabow im Nassau. Feld. Art. Rent. Nr. 2. boltz in der 1. Ingen. Insp, Dopatka in der 2. Ingen. Insp. r gg Brig; Schulz im Inf. Regt. bon der Goltz Cs. Pomm vendung' im 4. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Ein Patent ihres Dien ftgiadiß erhalten: die Majore ; 3 6 , RJ 28 es. )] Nr. ö. komman izt zun, Dienstleistung Knorr im 2. Bad. Feld. Art. Negt. Nr. 30, von Velsen im Schmidt in der 3. Ingen. Insp. und kommandiert als Adjutant ä, sg r s, Jnf Brin, St ich ow im Inf. Rent. Martgraf Joscph von Desterreich, König von Üngarn, Lehmgnn im? Nöiederschlel. Gekadt, Chefs; Gigf *; Ma tu schta. Frhr. v. a , f ] in ag, 1 le, . „III. (233 Schles) Nr. z, in Rieses Feld Art., Neat, Nr. . Wa ech ter im, Fend, unn. Regt. Nr. 34, bei dieser Insp, Frenzel, StulLẽer in derselben Insp. ; die Qauptlente uri . Brandenburg Nr. So, jur ) 6b. Inf. Brig, Inf. Rent. Rr. 47, behufs Verwen kung im Inf. Regt. Alt. Württem / Spaetgen im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst ESchlęs) . hies . 3 im Erber ol. Meck en burg. Gren. Regt. v. Oppermann im Feld. Art. Regt. Nr. 37. Steck, w. Grelm an u Komp. Cbesg: Rech e nbach im Pion. Bat. Fürst Nad mil (Dstnreuß) Hralnbebörengz in 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Ferg 6. Würtlemberg.) Nr. 121, Werner im 8. Bad. Inf. Regt. v, Wallenberg im Hus. Regt. Kin ig Wilhelm 1. (1. ) ih Gr om mandiert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. ven ieten im Feld- Art. Regt. Nr. 42, Delius im Feld Art, Regt. Nr. 44, Nr. 1. Müller im Pomm, Pion. Bat. Nr. 2, Schemmell 1 ,, a n, ,, Ren. Ir? 169, behufs Verwendung rn Inf. Regt. Kaier Wilhelm, König Nr. 7, v. Ru m ohr im Hus. Regt. Landgraf Fiiedꝛich 9 8 . Nr. 3, in dieses Negt. Bü rtl in im 1. Bad. eib. v. Nachtiga!l im FeldArt. Regt. Nr. 45, Bosch im Feld ⸗ Art. Westfäl. Pioa. Bat. Nr. 7, Koch, Reu lea ur im Schlegmig- , 147, von Preußen (3. Württemberg:) Nr. 127, von Hessen · Vomhurg (2. Hess) Nr. 14, v. Schn d mg nn . . r egt; ir. 109, ommanypiert ur Dic stleistung beim 1. Bad. Regt. Nr. 47, v. Nerdhausen im Feld. Art. Regt. Nr. 52, Holstein. Pien. Bat. Nr. 9, He sfse im HSess. ron. Bat. Nr. 11. zur Infp. der mititärischen Strafanstalten, Schmidt im Inf. Regt. Wenk . Skrcber d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung lom. Regt; Königin (Demm.) Nr. 2, Frhr. Thu mb v. Neu bang . Regt. Ar. 69 in dieses Regt. Reiß. Oberlt. Kcher in v. Ken dell, n Feld. Art. Negt. Nr. Hd. r. Resenkrg im Feld. Schwartz im Bad. Tien Bat, Ne 14 Nelff im den. , , / man diert! die Lig; Nitschmann im Gren. Regt. Prinz Carl von dem Leib. Garde. Hus. Regt. zugeteilten Eskadr. Dar e, Fg r a . Schutz truppe für Südwest. Agila, 3m. 1. Oktober d. Is mit Art. Regt. Ni. 57. v. Ribbentrop im Feld. Art. Negt. Nr. 59, Nr. 15, BVierogimus, Scilling Win fler im len. Hat. r Orerlle be dert. Tie Lte.: v. Kal (6rnst), x. Schwartz, Dreu ßen C. Brandenburg) Nr. 12, zum Eisenbahn-Regt. Nr. J, Pferde, Seiffert im Litthau. Ulan; Regt. Rr. 12 Felbe zit 1 im 3. Bad. Drag Regt. Prinz Karl Nr. 22 wieder ⸗ Meyer im Feld Art. Regt. Nr. C2, Ry l! im Feld- Ar: Regt. Nr. 14. Boden stein im Dion, Bat. Re 15. Werr recht im . p. Wit? im Kaiser Ülxander Garde⸗Hren. Regf. Nr. 1, Graf Zurhelle, à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, unter gleichzeitiger 2. Leib · Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2. Baarth im Hvus. degt i ge z t. . Oberst ö Nr. 63, e Vea n m 4 Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 66, v. S chm d Bat. Nr 20, Rö di ger, Qberlt. im Niederschles. Mon. Bat. Nr. 5. zu Rantzau im Garde Füs. Regt., p. Groote, v. Kempig im Wiedereinreihung in ka Regf, jum SchletzwigHolstein. Ülan. Regt. Blücher von Wablstatt (Pomm.) Nr. H; die Rittme ster und 9 6 Mech 1 n erst un — om man deu des Gioßberzogl. im Felp-Art. Regt. Nr. 6é7,. v. Stockbausen im Feld- Art. Regt. Mr. 9. Berg, Oberlt, im Dien. Bat. WM. 16 Rönigin Augusta Garbe-Fören. Regt. Nr. 4, v. Wet se im Garde. Nr. I5, Z en ter im Inf“ Fegt. Nr. 4j, jum Feld Art. Regt. Chess: v. Massom im Magdeburg. Drag. Regt. N 6. v. a. h. 2. enburg. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 69, nach Wirttem rg behufs Hinsch im Felde Art. Regt. Nr. 1, Krull Leim Feld. Art, Regt. Nr, 7c; Friedrich, Hauptm. beim Stabe des Telegrapben. Balg. Rr. 1 Hren Regt? Nr. s, r. Hertz en im Garde, Schüßen. Bat, Arlart Rr. 33. Br eit hgu vt im J Bad. Inf, Regt. tr. lig, juVm Posen. im Westfäl. Prag. Regt. Nr. 7, Graf v. Sau rng; Fel tsch in Hin, Win ns als Führer der i Felös'tt. Brig, C. Königl. die Dberlte v, ritter im 2. Garde. Felb. Ait. Regt. r. eRin eri in unter VBesötder g zum. Meier, dorläng obne zum Stade m Gren. Regi. gönig Fried'ch 11. (3. Osipreuß ] Nr. 4, Bieler Feld. Mit. Regt. Nr. 20, Bob tz, Oberlt. im Inf. Regt. von Alpen. Regt. König Friedrich JI. (C2. Schles) Nr. 8, Wätjen im . w . em 36 kommandiert. v. Aster, Meer und Abtheil. Kom. 3. Garde ⸗ Feld. Art. Regt, Gaede im 1. Pomm. Feld Art, Regt. Nr. 2, des Gisenbabn ⸗Rents. Nr. 3 v Ter Chevallrie, und jm Gren. JTtegi., König Friedrich J. (4. Sstpreuß Nr. b, leben (6. Brandenburg) Rr. H, v. Stein, Ct. im 4. Thüring. Inf. Drag. Regt, Rr. 9, v,. der Groęben im , m,, . * urg . r , , eg unter Versetzung zum Groß. Melchior, Gerlach im 1. Weflfäl, Feld. Art. Wegt. Nr. 7, Ja hn Komp. Gbef im CGisenbabn Regt. Ne, 1. zam Stabe de R Hoffmann im Grenadter⸗Regiment Graf Kleist von Nollen! Regt. Nr. 72, — à Ja suite der betreff. Regtr. gestellt, v. gi?re Rr. iz, Westerweller v. Anthoni in 1. Grohheriogh. 34. red. de . urg. Feld.⸗Art. Regt. Nr. 60. mit der Führung deg im Feld. Art. Regt. von Heltzendorff (J. Rhein) Nr. 8 Haack im Bats. Nr. 1, — versetzt. v. Du ttkamer, Oberlt in kor (J. Westpreuß ] Nr. 6, v. Sal isch (Georg) im Gren. Regt. u. Wil kau, Lt; a la suite, det J. Garde. Regts. . F, mit dem Brag, Regt. (Garde, Hrag, Regt) Nr. a3, Frhr. v, Diepen bro eren beauftragt, v. Etzel, Hauptm. beim Stabe det 3. Garde Feld- 64a Feld Art. Regt. Nr. 11, Rodeckher v. Rotteck im 1. Bad.
R . — ö 1 32 ö K. 42 ö 5 h 8 16 ö . 53 K 5 3 . 32 8 r
. ͤ Regt. Nr. l, unter Beförderung zum Haupt. vor] , ö anne cler Ke , Rabe ebe de. in das Regt. wicdert ingereih. Grüter im 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. II, Graf v. Geßler im Art. Regt, unter Befört erung zum Major, zum Abtheil. Kommandeur eld. Art. Regt. Nr. 14, Lim an im Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 15, Etite im zum Komp. Chef ernannt. . 2 — K