1900 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dienstleistung beim F Carl von Preußen (E nf. Regt. Graf Schwerin (63. tember d. J. als Komp. Offizier an kommandiert, Bu schmann im Inf. Nr. 17, Ne um an kommandiert Lehmann im unter Versetzung in das J Pauli im Inf v. Borcke

eld ⸗Art. Regt. Nr. 54, Roe schke im Gren. Brandenkurg.) Nr. 12, Heinrich r. 14; bis 30 Sep⸗ der Unteroff. Schule in Regt. Graf Barfuß (4. t. von Grolman (1. Posen. Nr. 18 Militär Intend., Nr. 22, dieser

Versetzt sind: Siber, Major z. D. und Betirks-Offizier belm Landw. Bezirk Schleswig, zum lein, Lt. im 4. Riederschlef. Inf. Regt. Nr. 5l, in das J Nr. J5ß, Techen, Lt. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in daz (Schleswig.) Nr. 84, v. Ribbentrop, Regt. Nr. 109, in das 7. Rhein. Inf. odenberg, Lt. im Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostyreuß,) Nr. 1, in das Gren. Regt. König

Nr. 4. Schultz, Lt., bis her im 2. Ersatz. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Ingestellt. v. Bose, Lt. im Kasser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2 ein auf den 30. Januar d. J. vordatiertes Patent seineg Dienstgradeg verliehen. Kal drack, Lt. im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl,) Nr. 56, als Kemp. Offizier zur Unteroff. Vorschule in Mügge, Königl. württemberg. O im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, von dem Kommando als Komp. Offizier an der Unteroff, württemberg.

Nr. 74, unter Belassung in d 38. Inf. Brig. und

(3. Hannov.) Nr. 79, Infanterie · Regime des Armee ⸗Verwa

em Kommando als Arjutant bei der in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz v Heyking, à la suite des nts Nr. 75 ltungs⸗ Departements im Kriegs Schulenburg Wolfs burg

„92, unter Belassung in dem Kom⸗ t bei der 49. Inf. Brlg. (1. Großherzogl. r. 76, Tiede,

Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf v. Westphalen im Königs 32 Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, v. Koeckritz, Rittm. à la ö dez 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18 und militäri= scher Begleiter des Großherzogs von Mecklenburg. Schwerin Königlicher Wenger sky, Rittm. und Eokadr. Chef im

hüring. Hus. Regt. Ne. 12, ein auf den 27. Januar 1894 vor- atent seines Dienstgrades verliehen.

ttmeistern befördert:

ernannt. Frhr. v. der Osten gen. Sacken, Hauptm. und Battr. Chef im J. Garde, Feld. Art. Regt, zum i, , 3. Garde⸗Feld⸗ 3 . , . v. . , im 1. Garde⸗Feld⸗Art.

ö eförderung zum Hauptm., vo ĩ

ge, . . g p rläufij ohne Patent, zum u Oberstlts. befördert: die Majore: Frhr. Röder v. Diers⸗

3 ö. . ö 8. , zien! Nr. 50, Tisz; Lom mandeur des Feld⸗Art. Regtg. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Krahmer, Hauptm. im i nn fGr n ,, in, . . , Ie . als eneral⸗ Kommando des II. Armee-Korps und Versetzung in das Feld. Art. Regt. Nr. 53, zum überzähl. Major bed er rs * urandt, Hauptm. beim Stabe des 2. a, . Regts. Nr. 17. der v. Kobbe, Hauptm. beim Stabe des Feld. Art, Regig. Nr. 42, unter Beförderung zum überjähl. Major und Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den Generalstab der Armes Davenstein, Hauptm. und Erster Lehrer an der Luftschiffer⸗ Abtheil., zum Stabe detz Feld Art. Regts. Nr. 42, Harck, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei der Luftschiffer⸗Abtheil, als Erster Lehrer zu dieser Ab— ther Wagner, Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, jum Battr. Chef e Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, unter Ueberwelsung . Großen Generalstabe, in den v. Roux, Oberlt. in demselben

Regt., unter Beförderung jun Hauptm., vorläufig ohne baren zum

; Wille, Oberlt. im Feld. Art. Regt. Nr. 44, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in dag Hess. Feld- Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Feld · Art. Regt. Prinz Regent Laitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. unter Beförderung zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, zur Dienstleistung bei der Ober ⸗Feuerwerker⸗Schule kommandiert.

Versetzt sind: die Oberltl.: Regt., in das 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt., v. Suchten im Regt. Prinz August von Preußen (Ästpreuß.) Nr. 1, in das Feld⸗ Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Ax im Feld- Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein ) Nr. 8. in das 1. Westfäl. . . Held gr mann an der Feld⸗Art.

a . arde⸗Feld⸗Art. Feld ˖ Art. Schießschule, in das 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, v. H 3nn ing auf Schönhoff an der Felo⸗Art. Schießschule, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Heck im 3. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 49, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, in daz, Hess. Felde Art. Regt. Nr. 11; die Lts.: v. Aulock im Feld—⸗ Art. Reat von Peucker (Schles) Nr. 6a in das 4. Garde Feld⸗Art. Regt. v. u. zu Schächten im 1. Bad. Feld Art Regt Nr. 14. in das 4. Garde ⸗= Feld. Art, Regt.,, Brieg leb, im Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Ober⸗ in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6h, 2. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 30, in das Feld. Art. Regt. Nr. 57, Rohne im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Krahmer⸗Möllenberg im Inf. Regt. Nr. 135, kommandiert zur Dienstleistunt bei dem. Feld-Art. Regt. Nr. 62, in dieses Regt. Boeck im Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, kommandiert zur Dienst⸗ m Ti Feld⸗Art. Regt. Regt., Knoll im Fuß ⸗Art, Regt. von Dieskau (Schle.) kommandiert zur Dienstleistung bei dem 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Deeken, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 43, 1 nuf ß 1 ae, . an der 1 a zur Art. Prüfungs kommission, St aberow, Oberlt. im Feld. Art. Regt. Nr. 35, , Oberlt. im Feld Art. Regt. Nr. 59, als Direktions⸗Offiziere zur 2-Art. Schießschule vom 25. September d. J. bis zum 5. Juni ö r, ,,.

u Oberlts, vorläufig ohne Patent, befördert: die Ltg.: ö Neubronn v. e , * a n Regt, Graf v. Schweinitz u. Ergin Frbr v Kauder im 2. Garde⸗ z Ritter u. Edler v. Oetinger im 3. Garde⸗ Feld ⸗Art. Regt.,, Frhr. v. Wert hern im 4. Garde. Feld⸗Art. Regt., Russell im 1. Pomm. Feld: Art. Regt. Nr. Bieberstein im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles)

im Feld ⸗Art. v. Dobschütz im Hess. Feld⸗Art. Regt. Ebers im 1. Bad. Feld⸗Art. Negt. Nr. 14, Vogt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, de le Roi im Feld. Art. Regt. General- (2. Brandenburg.) Nr. 18, (Eberhard) v. Raven im Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, Hartmann im

Art. Regiment Nr. 33, Feld⸗Art. Reg. Nr. 34, Trautmann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, in das Feld⸗‚Art.

; 1. . es rektors . nf. Regt. von Manstein wr, 3 im 1. Baß. Leib⸗Gren.

n im Inf. Reg Regt. Nr. 69, Frhr. v

zur Dienstleistung bei Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) af. Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21 ron Winterfeld (3. Qberschles⸗ Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Regt. und kommandiert als Komp. in Jülich, v. Hir sch im (Brandenburg.) Nr 3h. Generol⸗Feldmarschall Graf. Moltke Füs. Regt. Nr. 39 in Cassel, Glum in demselben stung bei der Gewebrfabrik in Regt. Fürst Karl Anton von Nr. 40, Berthold im Inf. Regt. cklenburg⸗ Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, Stälpvnagel (5. Brandenburg.) tt als Komp.

schweig. Inf. Regt. Nr mando als Adjutan und Versetzung A 1g suite des Inf. Versorgungs und tenner im Inf. Regt. mando als Ajutant bei Inf. Regt. Nr. 135, v. Blücher, Bats. Nr. 7 und Ober⸗Quartiermeister Adjutant. Zu überzähl. Hauptleuten b k im Gren.

datiertes P Zu ö die Oberlts.:

l v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt, Nr. 17, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Militär ⸗Reitinstitut und Versetzung in das Oldenburg. Drag. Ftegt. Nr. 19, v. En gel im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 und komman⸗ dier als Adjutant bel der 12. Kav. Brig, dieser vorläufig ohne Patent, v. Mül ler im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hom— burg (2. Hess) Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando als Adsutant bei der 35. Kap. Brig. und Versetzung in das Könizin Wilhelmina der Niederlande (Hannopn) Nr. 15, v. Lewint ti . Pomm.) Nr. 4 und kommandiert als Adöatant bei der Insp. des Milstär-Veterinärwesens, v. Schenk jm 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 und kommandiert als Adjutant bei der 19 Kap, Brig. Zu überjähl. Rittmeistern befördert: die Qberlts. Graf zu Solms: Sonnenwalde im 1. Garde Ulan. Regt., v. Bodel⸗ schwingh im Kür. Regt, von Driesen (Westfäl) Nr. 4 und kom— mandtert als Insp. Offitier an der Kriegsschule in Anklam, von Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, 6 . ͤ ; offmanngse im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande , i, . k , , J 6 t gere gu Ulan. Regt. Prinz Augu on ürttemberg osen. 4 Gir , won ' , min n . L ö . kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Maximilian von Baden Geoßherzoglicher Hoheit, der Charakter als itt verliehen. Zu Oberlts. befördert: zur Lippe Biesterfeld, Prinz von Croy, beide à la suite Bernewitz im 2. Garde Ulan. Regt, v. Gott berg in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß. ] Nr. 3 zu⸗ gethellten Eskadr. Jäger zu Pferde des J. Armee ⸗Korpg, Graf b. Moltke im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden⸗ burgisches)] Nr. 6, v. Bae hr kin Drag. Regt. König Albert von Sachsen 2. Brand 65 . . i 1. B 2. Brandenburg. r. 12, v. Harnier im 1. Bad. Leib-⸗Drag. Regt. Nr. 20, Graf v. Wiser im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 36, v. Laff ert im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt Nr. 25, Schmidt v. Altenstadt im 1. Leib-⸗Hus. Regt, Nr. 1, v. Man st ein (Ehrenreich) im Hus. Regt. von Schill (. Schleß) Nr. 4, dieser unter Versetzung in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, v. Pilgrim im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, Edler v. der Planitz im Thüring, Hus. Regt. Nr. 12, Graf zu Waldeck und Pyrm ont im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Domburg (2. Hess) Nr. 14, Tetdorpf im Hus. Regt. Kalser Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16, Brüstlein im Ulan. Regt Kaiser Alexander 1II. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Schmidt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Rosenberg im Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ Kommandierung Dienstleistung Kley dorff, Oberlt. im Hus.

Friedrich II. (3. Ostpreuß

in das 2. Hanseat. Inf. Regt. N Ber- Bat, in 6. Bad.

Regis. Rr. 129 und Adjutant des Direktors des Just iz Departements im Kriegs Ministerium, Rr. 144, unter Belassung in dem Kom der 30. Inf. Brig. und Versetzung in das à la suite des Westsäl. Jäger⸗

eucker ( Schles.) im Inf. Regt. diutant bei dem v. Pressentin in demselben Offizier an der Unteroff. Schule

Prinz Heinrich von Preußen

(Schles.) Nr. 38, Gräff und kommandiert bei der Regt. und kommandiert zur Dienstlei Spandau, v. Am elunxen i . (ohenzoll

Graffunder im Inf. Regt. von Nr. 48, To op in demselben Offizier an der Unteroff. S Werner im 6. Po in demselben Regt. Militär ⸗Intend., Inf. Regt. Grußdorf

in das Inf. Re Rr. 20, Frhr. v. Für sten berg im Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Lehm 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. H8, Sur sn im von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59 der Inf. Schleßschule, Molden hawer im (7. Brandenburg.) Nr. 60, 62, Weidemann Kubhlmey marschall Prinz Friedrich Karl von Nr. 64, Rau im 5. Rhein. burg. Inf. Regt. Nr. 66, die Gren. Regr. Graf Gneisenau (2. Engelsmann i Inf. Regt. Nr. 74, Lam brech Blanck in demselben Regt. ur an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, H dieser unter Versetzung in das Inf Inf. Regt. Herzog Wilhelm von kommandiert Weißenfels, S Sommer, Tilemann, Helfritz im In Nr. 79, Langemaf im

Weilburg kommandiert. Charakter als Major verliehen. (Leo) im Niederrhein. König Friedrich Wilhelm 17. Kriegsschule 2, v. Encke vort im Gren. Regt. König Friedrich 1II. temann im J

hold im Inf. Rent. Graf Bose

3. Magdeburg. Inf. Regt. Kriegsschule

Regt. Nr. 96, Dietlein im Regt. Kaiser

Keyserling Pomm.) Nr. Schles.) Nr. 11, N 4. Rhein.) Nr. 30, v. Frey Thüring.) Nr. 31, nf. Regt. Nr. 66,

75, Dorndorf Kerckhoff kommandiert in Hannover, in v. Skrbensky im 7. Thüring. Inf. . 98, Courtin im 6. Bad. Inf. 4, v. Oppermann im Inf. Regt. Nr. 144, Rr. 154, v. Bernuth im Inf. Regt. Neisse, Rhode beim

1

vorläufig ohne Patent, befördert: Die Oberlts.: la suite des Garde⸗Füs. Regts. und Coburg und Gotha König⸗ m 3. Garde⸗Regt. z. F. und kommandiert Otto im 58. Rhein. Inf. Regt. ei der 58. Inf. Brig., unter Belassung in

der 68. Inf. Infanterie Regiment Nr. 164, 1. Badischen Leib Grenadier ⸗Regiment 1g in dem Kommando als Adjutant bei der ersetzung in das 4. Bad. Inf. . im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser rt als Adjutant bei der 60. Inf. Nr. 130 und kommandiert als Gansen im JT. Bad. Inf. Regt. Kommando als Adjutant bei der Infanterie⸗ Badisches) Nr. 111. ; und Bezirks⸗ . Bartels Oberlt. z. D. und Bezirks

Regt. von Schmidt (1.

Württembergisches) Ne. Komp. Offizier an mit Ende dieses Monats enthoben. Lz. im 8. Württemberg. Inf. Rrgt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Potsdam, Ullerich, Königl. Württemberg., Lt. im Gren. Regt. König Karl (5. Wärttemberg.) Nr. 123, als Komp. Offisier zur Unteroff. Vor. schule in Annaburg, Lom 1. Oktober d. J. ab kommandiert. Frhr. v. Rolshaufen, Oberlt. im Westfäl. Jäger Bat. Nr.], im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen. Nr 59, Sch öntag, Königl. württemberg. Oberlt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. (6. Württemberg) Nr. 124, Lom - mandiert nach Preußen, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr ⸗Prüfungskommtission kommandiert. Württemberg Königliche Hoheit, Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur der 4 Garde. Kap. Brig., A la suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. h, behufs Verwendung als Kom mandeur der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Württemberg.) mit dem dem Kommando v. Dittmar, Oberst und Kommandeur des 3. Garde ⸗Ulan. Regts, vom 23. d. M

Kavallerie · Brigade, des Garde⸗Korps,

Kommando alt in Annaburg,

Unteroff. Vorschule Kamm, Königl. württemberg.

Schmelzer, Fleck

v. Zwehl im theilung, versetzt.

1. nseat. . Regt. und kommandie ü le in Weißenfels, Polst in demselben mm. Inf. Regt. Nr. 49, Kochanowski und kommandiert zur Dienstleistung bei der in demselben Regt. , Brandenburg.)

(3. Brandenburg.) Inf. Regt. Graf Bülow von ann (Ernst), Rübke im Inf. Regt. Freiherr Hiller ert als Assist. an Inf. Regt. Markgraf im 3. Oberschles. 4. Oberschles. General ⸗Feld⸗ Preußen (8. Brandenburg) Nr. 65, Rose im 3. Magde⸗ ser unter Versetzung in das Kolberg. omm.) Nr. 5, Schimmelpfeng, egt. Nr. 69, Kurtze im 1. Dannoy. t im 2. Hann ov. Inf. Regt. Ne. 77, d kommandiert als Komp. Offizier inze in demselben Regt. Regt. Nr. 146, Krause im Braunschweig (Osflffries.) Nr. 8

Schmidt

v. Hippel,

Insp. Iffizier

Generalstab d ; Böning im 6. Thäring. neralstab der Armee versetzt

Winterfeldt im Kür. Regt. Baron Digeon v. Monteton

v. Hoffmann

Dallmer

9 Alventzleben Battr. Chef ernannt.

gt. Graf Tauentzien von Wittenberg

Jaf. Regt. Nr. Friedrich III Nr. 11 Schiefler im Inf. . Rr. 161, Kiesel beim Festungsgefängniß in Festungẽgefängniß in W Hauptleuten, Frhr. von Wangenheim, lügel · Adjutant cher Hoheit, v. Dassel als Adjutant bei der 43. Inf. Brig, Nr. 760 und kommandiert als Abjutant b Sp. Dewall im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, dem Kommando als Adjutant bei Versetzung in das 4 H Graf v. Rhoden Rr. 109, unter Belassur 41. Inf. Brig. und V Wilhelm Nr. 112, Knaudt Wilhelm J. Nr. 110 und kommandie Brig, Kuhlmann im Inf. Reg Adjutant bei der 32. Inf. Brig, Nr. 142, unter Belassung in dem 67. Infanterie Brigade Regiment Maik Mertens,

Wrzodek, Lt.

eib Drag. Regt

und kommandi Herzog Albrecht von v. Müller im 4. Garde⸗Feld⸗Art.

des Herzogs von Sachsen⸗

und Edl Mathieu er Herr

der Armee, Frhr. v. B

3 . Inf. Regt. Nr. Schleßsschule⸗ Roch an der ain e , . im Generalstabe zum 3. Garde ⸗Ulan. Regt. versetzt und mit der Fübrung desselhen, beauftragt. Frhr. pv. Lütt witz, Major im Großen Generalstabe, mit dem 23. d. M. in den Generalstab deg Garde⸗Korps versetzt. und Bat. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 141, mit dem 23. d. M. unter Ueberweisung zum Großen Generglstabe, in den Generalstab Homann, Major aggreg. dem J als Bats.

v. der Marwitz.

; (Ostpreuß.) dem 23. d. M.

. im Drag. Regt. m T7. Rhein. Inf.

Dr e , , .

Regt. Prinz

Riem ann, Major

der Armee zurückoersetzt. schle.. Nr. 21 Leonhard im dem 23. d. M.

das Inf. Regt. Nr. 141 versetzt.

Kommandeur v. Wallenberg, Oberst von der Armee, mit ver Führung der 33. Kap. Brig. beauftragt. v. Gu stedt, Major beim Stabe des Drag. Regie. v. Wedel Pomm.) Nr. II, Graf v. Schwerin, Major beim Stabe Führung dieses im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment, unter Enthebung von der Stellung als Eskadrong⸗ Chef, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Behr, Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Rittm, zum Etzkadz. Chef ernannt. Prinz Aribert von Anhalt Durchlaucht, Ritim. und Gekadr. Chef im 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, 142 suite des Regts. gestellt, unter Belassung à 14 zuite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93. Brag. Regt. Königin von Großhritannien und Irland, unter Beförde. rung zum Rittm, zum Eskadr. Chef ernannt.

Zu überzähl. Majoren befördert: Frhr. v. Wolff, charakteri. Major à la suite bes Ulan. Regts. Prinz August von Wüttemberg Posen.) Nr. 10 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, v. Köller, 2. Leib ⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. ? und kommandiert als Adjutant bei der 10. Div., Graf v. Schimmelmann, Rittm. à la Suite des Kür. Regts. Kalser Nikolaus J. von. Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel- Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit, Regenten des Herzogtkbums Braunschweig, und Versetzung zum Kür, Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, à la suite desselben, Graf p. Beroldingen, Rittm. im 2. Garde ⸗Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Garde ⸗Kap. Dip.

Den Charakter als Major erhalten: die Rittmeister un Chefg: v. Heyden im 1 Garde Drag. Regt. Königin von Groß— 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Graf v. Schwerin im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, S Manteuffel ö Großherzogl. Hess. Drag. Regt.

Versetzung .

ĩ elm (3. f. Regt. von Voigts⸗ D Füs. Regt. von Gers⸗ Inf. Regt. von Wittich (3 Hess.) Herzog von Holstein (Holstein.) Regt. Könlgin (Schleswig ⸗Holstein.) Mecklenburg. Gren. Regt. Mecklenburg.

Rhetz (3. Hannov.) dorff (Hess.) Nr. S0, Burkart im Nr. 83, Heydorn im J Nr. 85, Bitter Nr. S5, v. Wehrs im Großherzoal. v. Pressentin

Nr. 91, v. Ziegler u. K Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Karge in demselben Regt, dieser unter Rr. 144, Ritter, à ja suite des Inf. Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 und ko beim Auswärtigen Amt, uer Inf. Regt. Nr. 113. Schön im 4. Großherzogl. Hess. Gnügge im Inf. Regt. Nt. im Inf. Regt. Nr. 132; bis 30. September d. J. an der Unteroff. Schule in Potsdam kommandiert, Inf. Regt. Nr. 135, Siegfried, Schütze im

DOberleutenant Landw. Bezirk Neustettin,

Offizier beim Landw. Bezirk Kreuzburg, den Hauptm, erhalten. Gren. Regt. Pri ein Patent seines

ö

zum Oberstlt. befördert. Garde Kür. beauftragt.

leistung bei dem Thüring.

v. Schwemler, . Komp. Chef im n Carl ven Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12,

Dienstgrades vom 27. Januar 1897 4 gi, p. Wedel, Hauptm. und Komp. Chef im Inf.

ein Patent seines Dienstgrades vom 14. September

Gin Patent ihres Dienstgrades haben er und Komp. Chefs: Graf v. Bismarck: Boh z. F. Frhr. v. Zandt im Ka v. Zimmermann, v. Toussaint im Leib⸗Gren. (1. Brandenburg) Nr. 8, Frhr. v. u. Graf Gneisenau (2 Pomm.)

Hauvtm. und Roedern,

——

Großherzogl. Oldenburg. ! lipphaufen im 5. Thüring. Inf. Regt. Ebell im Inf. Regt. Nr. 99, er Versetzung in das Inf. Regt. Regts. Markgraf Ludwig Dienstleistung Lanzenauer im 5. Bad.

Nr. 7, in dieses Regt. à la suite des Regts. gestellt.

1895 B2 bI, - Feld Art. Schießschule,

halten: die Hauptleute len im 1. Garde ⸗Regt. Regt. Nr. 1,

1. Oktober bei der Leib⸗Gendarmerie, Frhr. v. Negt. König Humbert von Italien (1. Hess) Nr. 13, ein Paient Liman, Ritim. und Eekadr. Chef im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Bezirka— DOffizter und Pferdevormusterungs⸗Kommissar bei dem Landw. Bezirk

den ? v. Lucius, Oberlt. à la suite des Braun⸗ schweigischen Husaren⸗ Regiments Nr. 17, kommandiert bis Ende dieses vom 1. Oktober d. J. Auswärtigen

seines Dienstgrades verliehen.

iser Alexander Garde⸗Gren. mmandꝛkert v. Loe sch, Oberlt. im 1. Garde⸗ rolman im 4. Garde ⸗Regt. Regt. König Friedrich Wilhelm III. zu der Tann im Kolberg. Nr. 9, v. Bonin im edrich Wilhelm II. (1. Schles ) Nr. 10 Frhr.

n Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16,

Haehling v. ö Inf. Regt. 129, Bartz als Komp. Offizier v. Schütz im Lücke im Inf. Regt. Nr. 136, Inf. Regt. Nr. 137, Dock horn im Inf. Regt. Nr. 141 und kommandiert als Milltärlehrer am K in Wahlstatt, Stettin in Lemselben Regt. Kayser im Juf. Regt. Nr. 147, Wilck im Inf. Inf. Regt. Nr. 150, Tech ow im Nr. 154 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗Intend., Luchs im Inf. Regt. Nr. 1565. Moeller im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162 urd kommandiert als Erzieher am Kadeitenhause in Potsdam, Inf. Regt. Nr. 163, Schmidt in demselben Regt. und kommandiert Dienstleistung bei 4. Hannop. Inf. R Regt. Nr. I65, v. Walielewski im unter Versetzung in das 2. H 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, F zeitig vom 1. Oktober d. J. Gewehrfabrik

(Prinz Carl) Nr. 118, im 1. Garde⸗Feld Art. Gren. Regt. Gr Gren. Regt. König Fri v. Ende im Inf. Regt. Freiherr vo Keller im Inf. Regt. Graf Tauentzien von; 25, Haupt im Inf. Regt. Prinz Louis Nr. 27, Jo uin im Inf. Regt. von Horn Regt. Nr 34, Klam⸗

Graudenz ernannt. Feld⸗Art. Regt.

Neukirch. Ritimesster im Monats bei der Botschaft Vienstleistung Graf v. Zech, sonst v Burkersroda, Tt. à la suite des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, bis 30. d. M. bei der Gesandtschaft in Brüssel, mit dem 1. Oktober d. J in das Regt. wiedereingereiht. l. Garde⸗ Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland,

Vragoner⸗Regiment

29 on Wittenberg (3. Branden⸗ Rogalla v.

Jahr zur Ferdinand von

burg.) Nr. Preußen (2. Magdeburg. ) 1 Ni. 29, Edner im Pomm. Füs. Ff. Feat., von Steinmeß (Wesfäl Rr, zy, Hayn im Füf. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke Kraufe im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Jarotzty im

Arnim (Emil) marschall Prin burg.) Nr. 64,

adettenhause vom Endt im Inf.

lommandiert.

I ——

3. Rhein.) Regt. Nr. 143 kommandiert Oesterley Scharnhorst

Inf. Regt.

1 Hannob. Sie) . . 149, Hoffmann im v. Riepenhausen, Lt. im ; 13 Schles. Nr. 38,

Daun im, In Feldzeugmeiste z r Brandenburg.) el dzeng 1 Foerster,

General Feld⸗

Stülpnagel

im Infanterie Regiment Friedrich Karl f Krretz im 5 Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Kühl im Inf. Regt. von Volgté-Rhetz (3. Hanno.) Nr. 79, Regt. von Gersdorff (De) Nr. 80, Schmld im Regt. Nr. 92,

Regt. Nr. 159,

Bagge im d la suite der betreffenden Regimenter, auf ein Jahr, ersterer

* . ' 1 2 Br / 3 der Gewehr Prüfungekommissien, Becht im und Irland, Breiten bauch im

Nr. 164, Naumann

kommandiert.

ö 1 v. Mellenthin, Major im Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter Enthebung

t von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VI. Armee Korps, v. Walbeck, Rittm. und Eskadr. Chef in demselben Regt, Frbr. v. Holhausen, Oberlt, im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen- Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Graf zu Solms Rödelheim, Lt. im Leib⸗ Garde ⸗Hus. Regt., v. Wieters heim, Lt. im 1. Garde lan. Regt. v. Lieres u. Wil tau, Rittm. und Gekadr. Chef im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, A la suits der betreff. Regtr. gestellt.

zersetzt sind:

Finck im Füs. Braunschw. Inf. v. Stoeklern zu Grünholzek im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Fischer im Luzwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, v. Kropff im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib Garde) Regt. ĩ

v. Pestel

im 5. Hann ev. Jaf. Inf. Regt. Nr. 167, dieser anseat. Inf. Regt. Nr. 76, Reid im onck im Inf. Regt. Nr. 171, gleich⸗ ab zur dauernden Dienstleistung bei der Inf. Regt.

unter Versetzung

von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, J ausewitz

; . im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, Vonberg im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 37“, r ing im Feld. Art. Regt. Nr. 38, dieser unter Versetzung in das Wesspreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Pelzer im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 39, Oertel im Feld⸗Art. Regt. Nr. 40. Art Regt. Nr. 41,, v. Colbe im Feld⸗Art. Regt Munter Versetzung in das 3. Bad. Feld. im Feld Art. Regt. Nr. 35, Nahmmacher

Inf. Regt. Markgraf v. G elder n- Crispendorf im R (Leib⸗Drag. Regt] Nr. 24, Schulze, Krahmer im 1. Leib · Hus. Regt. Nr. 1, v. Nathu sius, Pieper im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm.) Nr. 5, Mosel im Ulan. Regt. von Schmidt Frhr. Digeon v. Monteton Frhr. v. Brandenstein, Oberlt. im 2. Groß⸗

herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, kommandiert zur Dienst⸗

leistung beim Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Rittm.

und Stellung à la suite des Regts., zum Ober⸗Quartiermeister Adjutanten,

Haack, Romberg,

kommandiert, Lovtved, Lorenz im Feld⸗

Nr. 171, Lambert im In. Regt. Nr. 174. Cruse im Inf. Regt. Rr. 174, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß ] (4 Westfäl. Nr. 17, Morgenstern im Inf. Regt. Nr. 175, Kleinhans, Goetze im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8.

Wilhelm

(2. Großherzogl. Hess.) Nr. im 4. Großherzogl. Hess. Infanterie Tegiment (Prinz 18, Buchholz im Inf. Regt. Nr. 131, Bruns im Inf. Regt Nr. 135, Sperling im Inf. Regt. Ne. 137, Berger im 7. Bad. Juf. Regt. Ri. Id, Reinhardt im Inf. Regt. Nr. 156, v. Blücher im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162. Heusinger v. Inf. Regt. Rr. 163, Frhr. v Lüßow im 8. Bad. Inf. Regt. im Pomm. Jäger⸗Bat. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Ni. 14

(1. Pom.) Nr. 4, Ulan. Regt. Nr. 6.

im Thüring. Ar tr. 5 f im Thüürinf rt. Regt. Nr. 50, Hevelke

Uechtritz, Hammer im Feld. Art.

die Oberlts.: v. Runstedt, à la suite des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannob.) Ne. 165, mit dem 1. Oktober d. J. in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Montgelas in der dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. Eekadr. Garde⸗Jäger zu Pferde, in dieses Regt Kurmärk. Drag Regt. Ne. 14 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde

Armee⸗Korps,

im Inf. Regt. Hofrichter Friedrich Hoheit, Oberlt. im 1. Garde ⸗Reg s. wicder zum Vienst heim Regt ein. berlt. im Braunschweig.“« d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung gleiter des Prinzen Friedrich Wilhelm von

Artillerie Regiment Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. ĩ Frever im Feld. Art. Regt. Nr. 53, Ber ger, Poleck im Feld i Art. Nr. 56, Iffland im Feld Art. Regt. Nr. 58 die ser unter Ver U setzung in das 4. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 66

t. j. F, tritt mit dem 1. Oktober v. Bernewitz Regt Nr 92, mit Ende September als milttärischer Be⸗ Preußen Königlicher

Freiherr von Puttkamer Waldegg im zugetheilten

Enthebung Cursch in der dem

Schulabtheillung Beförderung zum Ritim., zum Eskadr. Chef,

Kommando Führer Kavallerie ˖ Telegraphenschule und

Großherzogl. die Haupt⸗

Verleihung

5

2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. I7, van Neez im ThG„ringischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, Schönberg im . i ge. Regt. Rr. 20, Jen tsch im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Consbruch im 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr 22. Senfft. v. Pilsach im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 v. Schilgen im 2. Hannop. Fel. Art. Regt. Nr. 26, Wilhelmi im Nassau. . ,. Nr. 27, Engelhorn im 2 Bad. Feld⸗ Art. Negt; r. 39, Beck im Feld. Art. Regt. Nr. 31, Allolio im 1 Regt. Nr. 34, Vollerthun, Wellmann im Feld. Art.

egt. Nr. 35, Daum im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Frhr. Ganz Edler Herr zu Putlitz, Erkenzwelg im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 40, Lünzner im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Bachmann

im 3. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 50, Kah im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 51, Mister im Feld. Art. Regt. Nr. 53, Golz im Feld- Art. Regt. Nr. 57, Roskoten im Feld, Art. Regt. Nr. 58, Walter im Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, v. Baumbach im 2. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 61, Poten im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, Vogt im 4. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 66, Nollen, Keller im Feld Art Regt. Nr. 69, v. Sodenstern im Feld Art. Regt. Nr. J3, v Poseck, Cggeling im Feld⸗Art. Regt. Rr 74, Saul im Feld- Art. Regt. Ur. 7J5, Spangenberg im 5. Bad. . Regt. Nr. 76, Kronbiegel⸗Collenbusch an der Feld⸗Art. Schießschule.

Heinrich, Major à la suite des Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14 und Direktor der 2. Art. Depot Direktion, zum Oberstlt. befördert. Wentzell, Hauptm. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Enthebung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Dieden⸗ hofen, als Komp. Chef in das Regt. wiedereingereiht. Fischer, DVauptm. und Komp. Chef im Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Diedenhofen ernannt. Strom eyer, Hauptm. und Lehrer an der Fuß · Art. Schießschale, als Komp. Chef in das Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8. Bormkam, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. Regt. von Dieskau Schles) Nr. 6, als Lehrer zur Fuß⸗Art. Schießschule, S bdersetzt. Sch irmer, Oberlt. im Fuß Art. Regt. von Dieskan (SSchles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. Teske, Oberlt. à la suite des Fuß Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Direktions⸗ assist. bei der Art. Werkstatt in Deutz, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. Bachmann, Sberlt. an der Fuß ⸗Art. Schieß schule, in das Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5, Fr acke, Lt. im Fuß Art. Bat. Nr. 13, zur Fuß Art. Schießschule, versetzt.

Zu Oberlts. befördert; Re Ltz.: v. Poncet im Garde Fuß Art. Regt. Eichstae dt im Fuß Art. Regt. von Hindersin (pomm.) Nr. 2, Pohl im Fuß-Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Doering im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Sellier an der Fuß. Art. Schießschule.

Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute und Komp. Chefs:; Sasse im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, Mahren⸗ holz im Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Forke, Hennig im Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Mi 2, Weiten miller, Richter (Hans) im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg Nr. 4, Fels mann im Fuß - Art. Neg. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Lindenborn, Lange im Weftfäl. Tuß-Art. Regt. Nr. 7. Habicht im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Dähne im Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13, Forster, Bollmann im Bad. Fuß · Mt. Regt. Nr. 14, Christ, Hildebrand im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Moe ger, Hauptm. à la suite des Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11 und Direktsons⸗Assist. beim Feuerwerke Laboratorium in Sieghurg, Adam s, Qberlt, im Westfäl. Fuß Art. Nr. J, Nagel, Oberlt. im Schleswig- Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. 9, Reichardt, Oberlt, an der Fuß Art. Schießschule.

Buck. Major und Kommandeur des Garde Pion. Zats, Riedel, Major und Tommandeur des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, * Oberstlis. v. Dewitz, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., Zinzow, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offtnier vom Platz in Feste Boven. zu Majoren, Klitzkowꝑski, charak= terisierter Major à la suite der 1. Ingen. Insp. und zugetheilt dem Sroßen Generalstabe, zum üÜberzãhl. Major, befördert. Schultz, Major in der 1. Ingenieur Inspektion und Mitglied des Ingenieur Comités, jzum Ingenieur⸗DffJier vom Maß in Friehricheg zt, Schar r, Hauptm. und Komp. Chef im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp. jum Nitalie de des Ingen. Comités, Glimpf, Hauptm. in der 2. Ingen. Insp., unter Versetzung in das Niederschles. Prien. Bat. Nr. 5. zum Fou p Chef. ernannt. Ran dew ig, Hauptm. und Komp. Chef im Schles. Pion. Bat. Nr. 6 in die 3. Ingen. Insp, wersetzt. Eyl⸗ mann, Oberlt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, Gronen, Major im Pion. Bat. Nr. 19, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe enthoben und zum Kemmandeur des Magdeburg. Pion. Bats, Nr. 4, erngunt. Muth, Hauptm. im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter Enthebung von

dem Kommando als Adjutant bei der 2. Pion. Insp. und Verleibung eines Patents seines Dienstgrades, zur Dienftleistung bei dem Großen

Generalstabe, Hirsekorn,. Oberlt. in der 1. Ingen. Insp. unter

Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 16, als Adjatant jur X. Dion. Insp., kommandiert. The uer, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. XW.

unter Beförderung jum Hauptm, vorläufig obne Patent, als Gomp.

Cbef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Thelem ann, Major beim Stabe

Bats. Nr. 19, kommandiert zur Vertretang des Kemwan-

Bats. Fürst Radsiwill (Dftrreuß) Rr 1 all

n letztgenannten ersetzt. 2, Major

Nr. 1 ntbebung a dem Teaamende alt

Art. Regt. Nr., 58, Polenz im Feld Art. Regt. Nr. 59 Schröder und Ker 1 41 ' 3 . 1 . in demselben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei der Ober⸗

Conrady Garde ⸗Regiment Hoheit enthoben. Gouvernement burg J. G., Lue der im Pœoenm. Füs. Regt. Nr. 34 und kommandiert als Arjutant bei der 59. Inf. Brig,“ Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 und kommandiert als Adjutant be der 71. Inf. Brig., Rr. 1383 und kommandiert als Adjutant bei der 15. Inf. Brig. Bredau im Ins. Regt. Nr. 147 und kommandiert als Abjutant bei pv. der Osten im H. Hannop. Inf. Regt. Nr 165 Und kommandiert als Adjutant bei der 40. Inf. Brig., stabe des IV. Armee-Korps, Dommes, Graf v. Götzen im Großen Generalstabe, v. Raumer im General⸗ Graf v. der Schulenburg im Großen

Sberlt. im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 Lehrer an der Kap. Telegraphenschule, als Führer der Sch Schule, Ritter u. Edler v. Oetinger, Lt. im 1 Leib Hu Regt. Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab als Lehrer zur Kap. Te Frbr. v. Ro senbherg, Oberlt. im unter Beförderung zum Ritt Chef in das Dragoner ⸗Regiment von Alnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 veisetzt. v. Selchow Rittm. u. Eskanr, Chef im Has. Jtegt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, zum General⸗Kommando des VI. Armee Frorps kommandiert., Gn v. Toppolczan u. Spaet gen, Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Rittm., p. Uckro, Rittm. im Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, um Kräehe, Rittm. und Eekadr. Chef Dragoner Regiment Nr. 13, unter Stellung als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut versetzt. Regt. Graf Geßler (Rhein.). Nr. d Ig Eskadr. Chef in das Schleswig v. Arnim, Oberlt. im ür.

pv. Bothmer, Hauptm. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 unter Stellung à 12 suite des Regts. Generalstabe zugetheilten Offizieren versetzt. Unter Belässung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Geageralstabe dem Generallabe der Armer aggregiert: die Grautoff ) v. Schiechtendal im 2. Garde Regt. z. F, v. Schaumann im . 2 Garde. Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland. Vom 1. Oktober d. JF biz Ende März 1901 zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert; die Oberlts.: v. Livonius im Garde⸗Füs. Regt, Georgi im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ schlef.) Nr. 23. Jürries im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Salzer 33, HilLdebrand im Feld. Art. Regt. Nr. Hl, Württemberg. Oberlt.

vordatierten Dienst grades,

n, . ein Großen Feuerwerker⸗Schule, Audouard im Feld Art. Regt. Nr Rudloff im Feld⸗Art. Nr. 67, Arnoldt, Art. Regt. Nr. 73, Becker, v. Heerwart im Fe Rohr, kommandiert nach Württemberg im 3. Württemberg Art. Regt. Rr. 49. ; z Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: Kommandeure: Lehmann im Feld. Art. Ren r, e da tm ann im Feld⸗A1 rct. Regt Nr. 67 Cleme Art. Regt. Nr. 59, Eltester im Feld Arr. Regt ion. meister (2. Brandenburg. Nr. 18, Baver im Feld. Art. Regt. Nr. 38, Dien. L. Pomm. Feld. Art eric Regiment Nr im Feld. Aitillerie Regiment Nr. 38 Artillerie Regiment Nr. v. Kleist im 3. Garde⸗Feld ⸗Art. Regt. Feld⸗Art. Regt, (Niederschles.) Nr. 5. Rochlitz im 1. Bad. F k . Angern im Feld. Art. Regt. General Feldzeugmeister (2 Branden ⸗/ Ba burg.) Nr. 18. Buderus v. Carlsdaufen im 2. Westf. Feld- Art. Regt. Nr. TR, Moeller im A2 4

Jäger zu Pferde des XV. Armee-Korps, v. Zingler in der dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des XV. Armee⸗orps, . Alexandra von Rußland; die Lts.: v. Redecker im Lstthau. Ulan. das Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, im 2. Brandenburg. Ulan. Regi. Nr. 11, Graf v. der 1. Brandenburg.

Jachmann im Inf. Regt. kommandiert. t. Königin (Pomm) Nr.? meister, als Eskadrone-⸗

graphenschule, 2. Garde⸗Vrag.

Loewenhardt im Inf. Regt.

ie Majore und Abtbeil.

t. von Peucker (Schles) 21 h ns im Feld⸗ burg.) ene ral · Feldjeua · Pio

e n g, We, als Adjutant Schulenburg (Gebhard) Rußland (Brandenburg.) Garde. Häasaren ;

zu Pferde, Frhr. v. Esebeck in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des J. Armee—⸗ Korps, in das? Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Maß im Ulan. Regt. Kaiser Alexander iIJ. von Rußland (Westpreuß.) Nr. J, unter Be— nderung zum Oberlt., in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Brix im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. P- mm.) Nr. 9,

(Westpreußisches) ses Vw. im Grenadier Regiment Friehrich III. (2. Schles)] Nr. 11, kommandiert zur Dienstleistung bim Drag. Rent. König Friedrich. III. ( Regt, v. Schierstedt im Großberzogl. Mecklenburg. Gren ir. S9, kommandsert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. von Zieten Nr. 3, in dieses Regt, Bürklin im 1. Bad. Leib. „109, lommandiert jur Dienstleistung beim 1. Bad. eib. Drag. Regt. Nr. 20, in dieses Regt. Reiß, Oberlt. bis her in der Schuß truppe für Südwest⸗Afrika, am 1. Ottoher d. Js seinem Patent im 3. Bad. Drag Regt. Prinz Karl Nr. 22 wieder⸗

v. Hanstein,

v. Winterfeldt im Gene v. Matuschta Fihr.

zum EFkadr. Chef, stabe des J. Armee⸗Korps, Generalstabe.

Als Arjutanten sind kommandiert: Kalau v. Hofe, Hauptm. und Komp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum General⸗ Kommando des III. Armee-Korps; J. Garde⸗Regt. zu Fuß, zur 3. Garde⸗Inf. Brig. v. Notz im Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, zur 5. Garde Inf, Be dan im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Blandenburg.) Nr. 12, zur 74. Inf. Brig, b. Fuch im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zur 3. Inf. Brig, Schul; im Inf. Regt. von der Goltz C. PVomm.) Stachow im Inf. Regt. Markfgraf

Oberschles.

im Feld⸗ Art. Regt. Nr

bol im Feld.

im Inf. Regt. (2. Württemberg.) v. Farotz y, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg) Nr 120, von dem Rommando nach Württembtrg enthoben und in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3 Brandenburg) Nr. 20 versetzt.

Rach Württemberg kommantriert: die Oberlts: Hoferichter im von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, behufs Ver⸗ Nr. 122 Kaiser Franz

Eskanr. Chef, im Schleswig⸗Holstein. a la suite des Regts., r v. Bennigsen, Oberlt. im Kür. unter Beförderung zum Rittm., a Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Regt. Königin (Bomm.) Nr. 2, als Adjutant zum Militär · Reilinf kommandiert.

Gekadr. Chefs:

ernannt. die Hauptleute un

v. Goerne

kommandiert Dienstleistung

Feld⸗Art. Reat. Inf. Hegt. j Rent wendung im 4. Württemberg. Inf. Regt. j Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Lehmann im? Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, behufs Verwendung im Inf. Regt. Alt · Württem⸗ berg (3. Württemberg) Nr. 121, Werner im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, behufs Verwendung inn Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg) Nr. 129.

Vom 1. Bktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung lom⸗ mandiert: die Lit; Nitschmann im Gren. Regt. Prinz Carl von 2. Brandenburg) Nr. 12, zum Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, la suite des Inf. Regt. Nr. 8, unter gleichzeitiger Wiedercinreihung in das Regt, zum Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Nr. 15, Zenker im Inf. Kegt. Nr. 141, jum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 35, Breithaupt im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zum Posen. Regt. Nr. 20, Boh tz, Oberlt. im Inf Regt. von Alpen randenburg.) Nr. 52, v. Stein, Lt. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, à Ia suite der betreff. u. Wil kau, Lt. à la suite des 1. Garde ⸗Regts. z. F., mit dem

Regiment, ihres Dienftgrades erhalten: die Majore und Graf v. Matuschka Frhr. Spaetgen im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) v. Wallenberg im Hus. Regt.

von Hessen Homburg (2. Hess) Nr. 14, Regt. Königin (pomm.) Nr. 2, Frhr. Thumb v dem Leib Garde Hus. Regt. zugetheilten Eskadr.

Pferde, Seiffert im Litthau. Ulan; Regt. Nr. 12. K J. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. Chess: v. Massow im Magdeburg. Drag. im Westfäl. Vrag. Regt. Nr. 7, Graf v. Saurma⸗ Regt. König Frieprich JI. (2. Schles) Ni. 8, Wäti en im Drag. Regt. Nr. 9, v. der Groeben im S Nr. 13, Westerweller v. Anthon Drag. Regt. (Garde Drag.

Knorr im 2. Bad. Feld. Art. Negt. Nr. 30, von Velsen im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 33. Waech ter im Feld-Art. Regt. Ne. 34. v. Dppermann im Feld. Art. Regt. Nr. 37 Stock, . Srelm an im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, Deliug im Feld. Art. Wegt. Nr. 44, v. Nachtigal im Feld Art. Rent. Nr. 45, Bosch im Feld Art. v. Nordbausen v. Keudell im Feld. Art. Negt. Nr. dd. v. Wolen d erg im Fel Nr. 57, v. Ribbentrop im Feld. Art. Nest. Ne 88

Meyer im Feld. Art. Regt. Nr. SG. Noll im Feld- Ark. Weg. Nr. 63, Je Beau im 4 Bad. Feld ⸗Art. Megt im Felz ˖ Art. Wegt. Nr. 67. x Stockbaufsen im Feld. Art. Negt. RR Hinsch im Feld Art. Rent. Nr. T1. Kru lte imm F die Oberlts.: v. Kritter im 2. Garde · Feld Art. Negt. R Re inzti in 3. Garde Feld. Art. Regt, Gaede im 1. Venem. Feld Art Negt. Ne 2. Melchior, Gerlach in 1. Wefslfäl. Feld Art. Went. Ne. ?, Ja bn im Feld. Art. Megt. von Voltzendorff (. WRdein) Nr. ð Daack nn, RWodeckber d Wotteck im 1. Bad.

Nr. 54, zur 87. Inf. Brig., (7. Brandenburg.) v Braunbehrens jum Goupernement von Köln, v. Salesch im 2. Hanseat. Inf. Regt. Ne. 76, jur 78. Inf. Brig., v. M emerty im Inf. Regt. Nr. 147, zur Insp. der milstärischen Strafanstalten, Schmidt im Inf. Regt. Nr. 149, zur 77. Inf. Brig.

Zu Oberlts. befördert: die Ltg.: v. Talm (Grnst), v. Schwartz, v. Bitter im Kaiser Alexander Garde⸗Bren. Regt. Nr. 1, üs. Regt., v. Groote, v. Kempis im v. Wei se im Garde⸗ Garde · Schützen · at.. Arlart

v. Topp olezan *

Schles.) Nr. 8, in dieses

König Wilhelm 1. (1. Regt. Landgraf Feedrich II. v. Schuck mann irn Kür. „Neuburg der Garde · Jäger zu

(Brandenburg

ö = Gren. Regt. J im Feld. Art.

Preußen ( rn r reihe, Baarth im Hus. Regt. h; die Rittmeister und Eelabt. Regt. Nr. 6, v. Ploek

Jeltfch im Drag.

Schmid zu Rantzau im Gard h an Tönigin Augusta Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 5, v. Oertzen e im Gren. Regt. König Friedrich IJ. (3. Ostpreuß ] Nr. 4, Bieler Fönig Friedrich JI. im Grenadier⸗ Regiment

Oberst und Kommandeur des Gioßberzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 60, nach Württemberg bebusg

eiwendung alg Führer der Württemberg.) kommandiert. v. Aster, Mojor und Abiheil. Kom. mandeur im J3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Versetzung zum Groß berjogl. Mecklenburg. Feld. Art. Regt. Nr. 60, init der Flübrung den

Letzteren beauftragt. v. Etzel, Hauptm. beim Stabe des 3. Garde. Feld.

är dn, . Berg, Oder lk im z ; elde Art. Went. 8 8 , Felt, Aut unter Bech dern ng nim Moin (4. Dstpreuß.) Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westyreuß )] Nr. 6, v. Salisch (Georg) im Gren. Regt.

leben (6. B lesw. Holst ein. Bra. Neg. m 1. Großherjogl. Ye].

fegt. Rr. 23, Frhr. v. Bie pen broid-

Doffmann egtr. gestellt.

ess. Feld Art. Regt. Nr. U,

3 Te 6 6 en Ruch B Der Ter Schwide i . T Fe Bar WR Ste r 13der im Din Ban w 3 eff. 2. Bat Diun.

1 ' m, m 2 8. Waraen stern im Man. Bat. MR. W tan Patent ihres Dien stzradeg erhalten: die Yauntltutee uch a der 1. Jugen. Insm. Dohatka in der 2 nn. dt in der . Ind. und bommandient n mmm

De , Wes S Remmel

Wen fäl. Pioa. Hat. , Rach Wen leg nn mn 2

Del stein. Ven. Bak Reeg Desle im de en w n. Schwartz em Bad. Pin Ban de R Wel, den,,

de 18. Dieren dmug, g cilläng Winder ae, 8

N. Soden ein im Man. art de G Henn T am

Bar. R W Rüdiger, Der im Werden chm am,. 2

ö 2 Vat T

Friede ick Daun ten. dein Stade dect 6 .

de Gren ba dn Wenke, dee d, n der Gegnern. 2 .

Tormd. Gdes im Glsendahn- Menn. dee, n, rm nne den mn, nm,. a, e, , = e eg, d, d ned,, nn, n ,,,,

Nen t Re , nue Ge dern

Fönig Wilhelm J. (2. Westyreuß) Nr. 7 und kommandiert zur 3 1. Nope mber d. J. in das Regt. wiedereingereiht. Grüter im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 1, Graf v. Geßler im

rt. Regte., unter Beförtkerung zum Major, zum Abtheil. Kommandeur eld. Art. MNegt. Nr. 14, Lim an im Feld Art. Went. Nr. L. Gr'te imm

bam Vomn. Ghen amn *. Thun. W