nnn, 6
1 K 3 zg nager, , we ge. H Dun litat re ene
. am Markttage . . ⸗. ö gering mittel = 4 e, r Verkauft · . U . g 36 9. ̃ 6 gering mittel Verlaufte¶ Verkauß⸗ K ö. ie g . Term srster Preis fur 1 Doppelient ner Nei; e, m nen, Fe. * . e er Henn DOciahster Preis for I Dopperren tner Men, n, na, . n , e.
r
zentner dem Dyoppelzen ⸗ ö ö ; . , (. niedrigster 6 ö höchster niedrigster Doppelzentner 5 n gr niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner an . k. gr,,
40 6. 3 . Mt. I 0. 4 (Preis unbekannt)
Noch: Roggen. Noch: Hafer . ; . 14,0 — 2 . ö 1409 15,50 1660 ö , 16, 1839 1g KR . Htrgutzng⸗ . 1610 14. ihrn lz 1. ö . 16363 5 h 15 3h 5. . J 1605 16545 1h. 5h dz — 14 Wen. n , 1 K J Neuß 13g . 93 I . 14566 14 66 8 ĩ ; München.. 35. ö — 33 k . 2 . . . 35 ; Straubing 9 ö / 1 Urach ö 5 alter Hafer 15 00 16 ; 199 12 70 Regensburg. 163 66 . . kJ neuer Hafer — 83 12 46 1 m 29 ; 3 1, , . , 1369 to, , , do 3 bi ng ,, 13 1 1510 i330 15353 13856 1 5 auen i. V. 16 38 . d,, 1526 15.10 14 6 14 16 1353 hh 61 167 1138 156 1 ö. 1 ö . Id 6 Ravensburg. 4. . ⸗ k . . 13.00 J 1 14,590 n,, lä, , //) ö. , 8 46 ö. . Sffenburg. 24 . . 1 , 153 1549 1566 1836 . . Roftock c ; — 13 66 15, 16 1156 k 15,50 14,60 1456 16 5h ; . . . Waren i. ö J 13.66 1566 14.66 145 6 3 . 66 66 .
ö ö uf g. . . . — Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dovpelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet itgethei . in li Stri ür Prei ü . Tin liegender Strich (— in den hne für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht er er , . — . r, gern, 8 . n r enn
8 9 28
w ö
n m n , , ,
w ,
Arnstadt I. Th. ö ö 16239 16416 1646
Ger st e.
, . a3 g . . . . l 1776 135765 1565
—
Antersu 8⸗S ö n ung achen 6. Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Aufgebote, Verlust · und Fundsachen ll dergl. ö — ĩ . n n s, i l 3 i . ergl O — 7. Erwerbg · und Wirthschaftg. Genosfenschaften. ö . . 263 ö . . Verpachtungen, Verdingungen ze. ey uz ger. = ene von Rechtsanwalten. — . * j . 1 1 1 ! 9 2 z 9 ö . 0 * v 5 * * 6 . a. O 14 30 14536 — erloofüing ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 1470 15 56 1656 . — . 14,10 1436 t schulden hier, verboten, an den Inhaber des ge. treten du d t. ; ĩ j Greifenhagen. J ö . . . 9 Untersuchungs Sachen. nannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ Berlin; w ö . ,,,
Pyritz.. . 1 ⸗ ain Mer ͤ
5 J . . ̃ 13340 13,50 13,50 29 ; 48203 Bekanntmachung. ondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 1V. des 40 Pfandbriefs der Pommerschen Hypo⸗ Fünfhun o⸗ . . JJ 12,50 13499 1350 . Burch Beschluß der Strafkammer biesigen Land- e, augöngeben. Dies Perbotz findet auf die oben thelen teten Sant. . Gmissich, Littz 1 i 6 . h e . . a. 1 . JJ, . = 14,40 1440 gerschts vom 7. September 1900 ist die Ver- . Antragstelletin keine Anwendung. über 1060 M von Frau Sophie Kolnesberg, ver. stedt laut Obligation vom 3. Oktober 1860, ein. e . . 13550 14400 1400 d. mögensbeschlagnabme des Refraktärs Alfons Beller, * * der J. September 18909. witiwet gewesenen Relnemann zu Nienburg . d. Weser, getragen zufolge Verfügung vom 24. Augast isbi⸗ k ; l 13,50 14,00 14,50 . gez. am 12. Februar 18795 zu Marlenheim, auf⸗ nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. vertreten durch die Rechtganwälte Justijrath Pr. zwecks Kraftlotzerklärung beantragt. Der Inhaber 1 3 1399 13.99 1599 gehoben worden. as19n se, n, e, Sobernheim und Masur zu Berlin; der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem cd iq . 13,50 14.00 1509 . Zabern, den 13 September 1900. 6 ufgebot. V. i) des Depotscheins der Berlinischen Lebens auf den 2. Oktober 1900, Vormittags Bret lau.. ; . 13,90 14,49 1649 Erster Staatzanwalt. . zerlust gegangen! fit dem Landwirth Katpar VersicherungeSefellschaft vom 29. Juni 1893 über Ai Uhr; vor dem unterzeichneten Gerichte,
JJ ; ; . 14,90 14,40 1440 8. in Unter spies heim die Schuldurtunde des die verpfändete Police Tab. A. Nr. 44 749 derselben Zimmer Nr. 2 Ohlau 14,40 — — — — ⁊Jreditvereins Volkach om 2. August 1592 über Gesellschaft, durch welche das eben. des Schuh⸗ eg ,, ,
Brieg. . l 13,60 1400 J 600 Ig h d . J 1466 ö. ö. ö f ö ( sechshundert Mark, verzinslich zu 35 / machermeisters Johann Gustav Adolf Krause in widrigenfa . . J 1166 1520 15 20 9. 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ vom h. August 1392 an. Der Schein lautet auf Schönlanke mit 2009 M versichert ist, von den Ep 6 3 k ö . V k 15,50 16,50 16,50 . . ;. sachen Zust llu d l den Namen des Kaspar Nöth. Der Inhaber des Versicherungsnehmers Hettstedt, den 17. Januar 1800 ö 36 . . 633 ö 9 ; 26 1 . e ngen U. erg ö. . k ,,, — ö. igt. Alfred, Königliches Amtsgericht. Abtheilung ?2 3 U 14,40 14567 14,93 ö . - m Aufgebotstermine am Paul Ludw ermann, ö ö gleiße ö ö. 150 14 z .. . , . , n. ö . ; . 16,40 16,40 17.60 . 1 K t t . im Sitzungssaale des unter⸗ Elfriede Ir aa Nr. 8943. Großh. ö JJ . ; 17690 17650 . h . ! J z e e fr fen lhre . er den . 6 . . von . ö. , ,. sämmtlich ver⸗ Heu ngen ie , e g m ,, c 5 i;j)qᷓ ö 16,00 h, ; ; ; =. . abr er ste gerungebermerks auf den N ö gen, ] rung der treten durch ihre Mutter, die verwitwete Haus,. Kirchengemeinde Schönau i. W., welche das nach⸗ ö . 1660 15 16 1766 x ; ; . . en Namen zes Schuldurkunde durch Ausschlußurtheil erfolgen wird. besttzer Krause, Emilie, geb. Zindler, ebenda, diese genannte Grund tück seit 30 edman K ..// 16, J 16,25 . . ̃ . ⸗ . n, , ,,, . Volkach, den 6 n ,, . durch den Rechtsanwalt Schön- ö ö. . , 2 ü J 3. 31 3, 1400 4.0! , . J 18 ö 3 ß. ; ; n zu Berlin, usschließung des Eigenthümers J 1 J nd, de n g, de, ,, n. , , , , K i ./ ¶ 565 1450 15 9, ; . Gebäudestcuer. Nutzungtzwerth am 3. November Der K . ö rsicherungsgesellschaft v. uli über die Kirchenplatz, einerseits Gr. Fiskus, Thalstraße ö. 14.65 15 66 . . . er K. Sekretär: (L. S.) Schneider. verpfändete Police Tab. A. Rr. JI6 531, durch welche Eduard Kaiser Wwe, und andere, ande . J //) J ö. 6 , geben r,, e,, Straubing. nr 26 4. . 1471 9. ; hiötzel versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ Cg ist das Aufgebot der nachbenannt bli We ,,, ümer wird aufgefordert, sein. Recht Regensburg. 1 ¶ J 14577 1615 16,15 14 ö. bermerk ist am 17. August 1900 in das Grund—⸗ abhanden , u tunt! 6 ö. nn,, nan n d erngt Göhler . Cöthen, f spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. No⸗ k ö 1649 1669 16 9 ; ; ⸗ ö buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderun 1. sol * . 3s) bes Pfandscheins deg Haäpt. Stenergmtg für dember 1909, warm, 6 uh, ver dem unter · ̃ z / 130 15566 15, 86 ; ö ; ; . a3 ; g, 1. folgender Wechlel; . inländische Gegenstände in Berlin vom 2. November zeichneten Gericht anberau = e. P JJ 3 1, gp 6536 . . =, ier, . . 3 en, . des Ver. 1) deg auf O. Seyfartb in Berlin, Lothringer 15887, ausgestellt über Tie von dem Kaufmann Moritz r,. k , n i . ö 8830 1824 1666 16, 66 1630 8. 9. 1 . . . , n. uch nicht ersicht· straßt (3, gezogenen, von diesem angenommenen Israel hinterlegten Preuß. fonsolidierten 40,0 jetzt wrd. e n dn JJ ö 5 5765 1656 185353560 16 606 96 7 15565 . r ! Fazen, spätestens im Versteigeru nge termin vor Wechsels obne Unterschrist, d. d. Berlin, den 9. oder Iz oo Staatsanleihescheine Litt. J. Nr. 36 988 bis Schönau i. W, den 10. September 1900 J . h 555 16505 1626 16.36 16556 8.9. s . zur Abgabe von Geboten. anzu· 10. Juni 1899, über 80 M, sällig am 10. September 36 51 über je 30090 — 12000 A, von dem Ritter⸗ Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: J 3 3, 5. ,,, 636 338 259. ᷣ . und, wenn der Gläubiger widerspricht, 1896, von dem Stellmachermeister Franz Burnuß zu gut besitzer Richard Israel ju Herlin, Bellevuestr. 18, (L. S.) K. Bernauer e 1350 13.70 14400 ( 13,80 2.9. . . zu machen, widrigenfalls sie bei der Feft⸗ Berlin, Ackerstraße Nr. 132 133 (Meyers hof, ver- herirtten durch den Rechtsanwalt Mosse zu Berlin, ; . , . kö g , 14g 1486 . ͤ ö ᷣ . , . n nicht berücksichtigt und treten durch den Rechtganwalt Pincug 1. zu Berlin, 4) des Reverses der Concordia Kölnischen Lebens · 4 S045] Bekanntmachung. i n KJ z 438 536 3 36 . : 5. . ; * 1 3 J,, ö Versteigerunqh tles 2) des pon Jobs. Grentzenberg auf C. EG. Groß versicherungz · Gesellschaft vom 16. oder 6 März 1900 Der Landwirth Friedrich Gerhardt zu Angelhausen rnstadt Th. JJ ⸗ 560 5 ö 15566 1660 16,40 7 15.20 8.9. ; an. nspruche deg ( lãubigers und den übrigen mann in Berlin, Waßmannsteaße 27, gezogenen, über Hinterlegung der von derselben Gesellschaft aus. hat die Einleitung des Aufgebot verfahrens zum 6 J l — . ᷣ echten noche et werden. Diejenigen, welche von diesem angenommenen. Wechfeis, d. d. Danzig, gestellten Poliee Ne 71 284 über 1500 66, von L. Zwecke der Todegerklärung: ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht den 1 März 1500, über 909 S6 76 , fällig am Birnbaum in Berlin, Greifswalderstr. 227. I) des Johann Hei ich Robert S e r. haben werden aufgefordert, vor der Citheilung des 21. Juli 1900, von dem Kaufmann Johannes Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, boren am 12 . ' . 9 . 96 85 1 85 28 J 13 3 . l, 1,03 8.9. ö guschlag . . einstweilige Einstellung Grentzenberg zu Danzig, Hundegasse 45, vertreten spätestenß in dem auf den 23. Februar 1901, 2) des Christian Friedrich Ludwig Seyfarth, ge Iuhterburg . z. . 3, 135560 3,0 3, 13, 00 . k . ins zer eizufübnen widrigenfalls für das durch den Rechte gn walt Reimann in Danzig; Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten boren am 23. Angun 1848 dafelbst wd 2 25 1175 5 1226 22 . . . ĩ 9 2 er Versteigerungze los an die Stelle des ver⸗ II. folgender Versicher ungsscheine: . Gerichte, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B. Söhne des Anspänners Johann August Seyfarth UWlbing. J ss . 60 240 2380 2,8 36 450 6 12,55 2. 9. ; 4 . n m n,, ö ; ) der Preußischen Lebens ver sicherungs. Aktien gesell Zimmer 27, anberaumten Aufagebotstermin ihre und deffen Ebefrau Jobanne Susanne Margarethe 1 ö 56560 500 . 9 ; J oltau, . 6 1900. schaft zu Berlin Nr S7 59) vom l) August 1883 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, geb. Knöpfel, in Angelhausen 1 ; ö. ö J, — 2 440 14490 3.8. ; Königliches Amtsgericht. über 1000 6, ausgestellt für die Söbne des Fabri. widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden beantragt und dabei behauptet, diese beiden ge⸗ Potsdam J k b.o9 1599 9, 33. . 1 . 48213 . Hinten Oskar Arnold ju Neustazt b. Coburg. mit erfolgen wird. nannten Gebrüder Sevfarth seien im Jahre 1852 Brandenburg a. .. . O0 60 — . . = * 9 heut 3 . ö Jornamen „Hermann und Carl‘, oder deren Berlin, den 19. Juni 1900. mit ihren vorgenannten Eltern nach Amerika aus- JJ : ¶ ö 540 580 5.8 2 ; . ; . ente erlassenem, seinen ganzen Inhalte Rechtznachfolger, zablhar am 16. August 1903, von Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. gewandert und eg sei seit dem Jahre 1862 von ihnen k 320 326 326 5, J . , 65 . Fabrikanten M. Oskar Arnold zu Neustadt b. laazio . * keinerlei Nachricht wieder eingegangen. Es ergeht l , 2, 3, 3090 350 38, 26 * 235 26 289 ? a e , nden zur Zwanggr er steigerung des Eeburg, , . 34340 ufnebot. daber die Auffort g: ; . J 33860 3586 1660 440 ĩ ⸗ 3.8 3, 8.9. ; , ,, d, Johann Wulsten gehörigen 2) der Victoria, Allgemeinen Versicherungs Aktien⸗ Die verwittwete Frau Techniker Auguste Asimont, ö = n,, sich späteftens in dem Kd . 6 ö 31 37 ⸗ 4 ; an , , ,, , ih om bylegenen Haut. Geselschaft u Berlin ö geb. Brauer, von bier, hat das Aufgebot des von unten festgefetzten Ausgebotstermine zu melden k ö — . 2,6 2,60 ; 26 2,6 2,80 3 * 3 stück Flurbuch Abth. B. III Nr. 148A. mit a. Rr. Ib7 944 vom 9 Februar 1895 über 204 16, ihr acceptierten Wechselblankelt, her 563,25 , widrigenfallz ihre Todegerklärung erfolgt, . e 12560 ] 280 2530 J. 7360 36 ; 2, 2.2. ; ö . . . — . ausgestellt auf Fru uguste Lichtenstein, geb. jahlbar am 15. Juli 1900 an die Ordre des nicht 2) an alle Uebrigen, welche Auskunft über Leben 11 13836 . a6 33 286 3 ; * 3, 12.9. . ö um Ver auf nach zuvoriger endlicher Regu- Franz, zahlbar am g. Februar 19305 oder nach dem unterschriebenen Ausstellera, beantragt. Der Inhaber oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, 11 1386 2560 7320 3206 5566 13,6 . ; . ö . rng der Verkaufs bedingungen am Montag, den rü heren Tode der versicherten Person, von Frau der Üürkunde wird aufgefordert, späteften in dem auf spätestens in dem unten etwãhnten Aufgebots termine 1 16.46 20 50 27600 2, 4 ; . Dezember 1900 Bormittags 10 Uhßr, Auguste Lichtenstein, geb. Franz, ju Berlin, Mark, den 18. April 1901, Vorm. 9 Uhr, vor dem dem Gericht hierdon Anzeige zu machen. 11 1236 P ö ö 566 ̃ 37 8. 240 2, 2.8. ; 2) zum leberbot am Montag, den 31. De grafenstr. 39 II bei Rete lick. unterzeschaelen Gericht, Zimmer Nr. Ih, anberaumten Als Aufgebotstermin ist der 29. April A901, Heun melipurg 1. S. ; ' 2, ö z 86 ; 50 2.2. . . 1900, Bermittags 10 Uhr, statt. p. Rr. 269 095 vom 25. Juni 1894 über 340 4, Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kw 11,60 200 90 25 — 4 546 21 9: 9. ; ; lus lage der Verkauftbedingun gen vom 16. De. auegestellt auf den Arbeiter Alexander Kropidlomski, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Gericht anberaumt worden. Cauen put i. p. . 116536 ö 66 3 ; 3. 38 5 8 12 82. jember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zahlbar am 23. Juni 1904 oder nach früherem Tode der Urkunde erfolgen wird. Arustadt, den 6. September 1800. Trotoschin. k . 13b6 16s ig 3 5 : 2. . , dersicherten Ferson, von dem Krbeiter Alerander Köänigserg, Be, e, n, Jun. Dirstlichs Amtzgerich. Abtbeilung Il. Ystre wo . ñ K 1356 ] ; 316 ; 37 . . in welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Kropidlomski in Hannbyer, Ekerstr. 2, vertreten Köntgl. Amtsgericht. Abth. 19. — r, n, w VJ 338 ,, 3835 3 37 ; 346 2 2. . 2. ⸗ nmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram in Berlin, Sembritzki. 48378 Aufgebot. Trebnitz. JJ 1166 3. ' 1 14, z 2 2.4 8. 9. . Zu ehör gestatten wird. . Nr. 2 133 vom 1. Ottaber 180 üher 600 ,., — Die Witiwe Therese Fleischmann zu Fulda bat . . 6. . Hafer 316 5 5565 3,8 , ; ; -. Güstrow, den 13 September 1300, ausgestellt auf den Füseur Gastap Adolf Hermann 48048) Aufgebot. beantragt, den verschollenen Karl Wilbelm Schuster, ö neuer Haser 366 33 5 3 37 . ö Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Halffter, lahlbar am 1ẽ9ktober 1912 oder nach Ver Gärtner Carl Großklaus in Wolfenbüttel geboren am h, Juni 1837, juletzt wobnbaft in Burg⸗ Ohlau , 3.00 3. 3,20 13, 3, 8 3, 3, 2 a82l4 K dem früheren Tod der versicherten Person, von dem hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefs vom Gelnhausen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver. 1 . 366 5 ö . . -. 9 Beschlus. Friseur Gustav Adolf Hermann Halffter zu Herlin, 15, Oktober 1874 beantragt, zufolge dessen für ihn schollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf 1 ö. 16 ; 146 ⸗ 6 ͤ d as Verfabren, bett. die Zwangeversteigerung des Rötbenerstr. 7, vertreken durch den Rechtsanwali 4200 M als Hypgthel auf das hier an der Pfingst. den 18. März A991. Vormittags 9 Uhr, vor 11 1340 . . 136 3.5 — 3 3.9. ; 7 , , Wilhelm Zimmermgnn in Güstrow L. Wolffgram in Berlin, 1 straße No. ass. 3728 belegene Haug — Hobethorfeld. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Folwittz . n ö 5. 3. ; 10 36 . 9. . ion gen Hausgrundstücks A. V Nr. 737 in der d. Itr' 65h 268 vom 27. Mai 1886 über 100 1, mark Blatt 11. Nr. 7I zu 34 a 33 dm — einge termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Hun zlau . JJ — . — . 6 Schloßst ae jn Gästrow, wird eingestellt. Die ausgestellt auf das Leben des Ernst Arthur Leibiger tragen sind. Die unbekannten Inhaber jenes Kauf. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Golbberz? ; K 15 90 7 1546 35 35 — ; j . 9. z . des Verfabrens fallen dem Verwalten jm in Erimmitschau, geb. am 25. Ottober 1885 in briefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche svätesteng oder Tod des Verschollenen ju ertbeilen vermögen, . ! . 1356 1356 ᷓ ] Wi. des Kaufmanns Zimmermann zur Last. Crimmitschau, jahlbar am 1. Juni 1900 an den in dem auf den 6. November d6. Is., Morgens ergeht die Aufforderung, spaätestens im Aufgebot pvergwerdß· J 11506 1256 8 . 49. üstrow, den 14. September 1909, t Haschinenbauer Grnst Leibiger oder dessen Rechte, AL Uhr, vor dem unterzeichneten Amis gerichte, termine dem Gerichte Anzeige zu machen. e r. d 3 1166 12 20 Großherzoglich Mecklenb. Schwer. Amtsgericht. nachfolger, von Ernst Hermann Leibiger in Grim Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 10 bestimmten Gelnhausen, den 3. September 1900. 1 , n k lisos3! mitschau; . ‚ Aufgebolstermine rzumelden und den Kaufbrief ver; Königliches Amtsgericht. Halberftadt ö 1520 ; 13, 80 . ü ĩ ; 3 3 Zahlungssperre. III. folgender Praͤm en Rückgewährscheine: zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt — Giles burg . ; ö 15 66 : ; t ö J s ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ Nr. 1 und 2 vom 15. September 1883 und werden soll. . 48377 Bekanntmachung. Erfurt ; K 36 14.46 f ; ⸗ . ꝛ e e. lo gigen Pteußischen konsolidierten Staat.· Nr. 13 vom 16. September 1894 Braunschweig, den 13. September 1900. Auf Antrag des Gemeinde. Vorstebers in 26 J 14g ; . ᷣ ö muleihe von 1535 itt. G. Nr. 6576 über 1000 über je 83,20 4 zu der auf den Bãͤckermeister Herzoliches Amtsgericht. Katbarinenbeerd wird die verwittwete Gotzlar ö . 3. 15, 00 l ; - 91 der geschiedenen Katharina Sager, geborene Friedrich Wilhelm Baumgart in Lautenburg aus. R. Wegmann. Johannsen, geb. Koepe, über deren Verbleib seit Ser wi start . 4 . z 1333 33 ⸗ 13, lb Fendrich ju Köln, Ehrenfeld, Venloerstraße 326, ver. gestellten und auf die Frau Dber ⸗Telegraphenassistent — mehr als 26 Jahren keine Nachricht mehr einge. a !, . H 1333 . . — 153.36 * durch Rechtsanwalt F. Weber 1I. ebenda, Martha Anuschek, geb. Melcher, in Breslau um- 76298 Aufgebot. gangen ist, — sich spätestens in dem auf . 8 ! enloerstr. 207, beantragt und gemäß 5§ 1016 3. geschriebenen Lebentzversicherungspollee Nr. 49 761 der Ber Kossath Gottfried Rust in Quenstedt, ver, Montag. den 3. Dezember 1900, Borm. „S. in Autsicht genommen worden. Gemäß Vielgria, Allgemeinen Versich rungs ˖ Altiengesellschaft treten durch den Rechtsanwalt Rudolph Meißner zu A0 Uhr, vor dem biesigen Amtegericht aberaumten 8 10g, 10306 3. P.-S. wird der Ausstellerin, der zu Berlin, von der Frau Martha Anuschek, geb. Aschersleben, hai das Aufgebot des angeblich ver. Aufgebotstermine ju me widrigenfallsg sie öniglich Preußischen Hauptverwaltung der Siaats.] Melcher, zu Breslau, Weißenburger Platz 9, ver- loren gegangenen Hypothekenbriefes über die Post ! todt erklärt werden wird. Zugleich ergebt an *
= 82 de
ö /
ö
1 J J 1
111 12,50 3, ; ene, . ; d . : 12,265 t 12,20
Wesel d 14.60 ö 796 Kd — 1222
1