;; —— — . . — . 88 ö 3 . — 6 83 w 2 ö . ö / 3 8 *
? I —— * ö 8 5 * r. . n . — '
grape für die Pfarre zu Altgrape haftenden Real- lasten — Kreiz , . 11 —,
40) die Reallasten⸗Ablösung von Rörchen — Kreis Greifenhagen Ne. 3 —,
zu 37 — 40 Regierungsbezirk Stettin;
415 die Begründung von Rentengütern aus dem
Rittergut Zemitz — Kreis Greifswald Nr. 5 — zu 41 Regierungsbezirk Stralsund;
werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ theiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den 8 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. .
II. In einigen Auseinandersetzungen haben die für Zubehörstücke, Berechtigungen oder Grundstückstheile sestgestellten Kapitalabfindungen den Hypothekengläu⸗ bigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche kingetragenen Gläuber tobt, ihrem Aufenthalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar
die Abfindungen, die festgestellt sind in den Sachen,
betreffend:
1) den Abverkauf einer Parzelle von 4 a 15 4m von dem Grundstücke Band 1 BI. Nr. 52 Schmogrow — Kreis Kottbus Nr. 875 — auf 97,53 M wegen Abth. II Nr. 10: . für den früheren Büuͤdner Georg Kallauke in Schmogrsw,
2) die Separation der Fischerhöhenfeldmark zu Alt Küstrinchen — Kreis Königsberg N. M. Nr. 492 — auf 150,25 S½ für das Grundstück Band II Nr. 105. — Alt, Küästrinchen — wegen Abth. III Nr. 2: 200 Thlr. Darlehn für den Fischer Gottfried Melcher zu Alt. Küstrinchen,
3) die Vertheilung und Verwendung von Goyatz — Kreis Lübben Nr. 760 — auf:
a. 1246 54 M FKaufgeld für das Bauergut Band 1 Bl. Nr. 13 Goyatz wegen Abth. III
Nr. 2 und 3: 150 und 56 Thlr. Darlehn für den Kossäthen Christian Dommann zu Goyatz,
Nr. 6 und 8: 50 und 50 Thlr. Darlehn für den Kaufmann B. Jacoby, .
b. 1090,02 M Kaufgeld für das Bauergut Band II Rr. 17 Goyatz wegen Abth. III Nr. 8; 1890 (0 Darlehn für den Gutsbesitzer Gottfried Poeschk in Neuzauche,
c. 1100 09 4M Kaufgeld für das Bauergut Band II Bl. Nr. 18 Goyatz wegen Abth. III
Nr. 3: 30 Thlr. Darlehn für den Böttchermeister Gottlieb Schmidt,
Nr. 4: 50 Thlr. . für die Geschwister Surk Christian, Anna Elisabeth, verehelichte Lauto, und Karl,
4) die Verwendung von Hampshire — Kreis Oststernberg Nr. 160 — auf 236,88 S6 für das Grundstück Band 1 Bl. Nr. 2 Hampshire wegen Abth. III Nr. 1: 3000 Æ Refstkaufgeld für den Eigenthümer Johann Weiche zu Hampsbire,
zu 1—4 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
5) die Verwendung von Klein⸗ Schauen — Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 199 — auf 189,42 4M sür das Grundstück Klein⸗Schauen Band 1 Bl. Ne. 8 wegen Abth. III
Ne. 3a., 4 b, 5 und 6: 1800 A6, 1500 M6, 900 und 2400 Æ für den Rentier August Grund in Klein⸗Schauen,
Nr. 44.: 3000 Æ für die Wittwe Pehle, Anna Luise, geb. Boehmert, in Klein⸗Schauen,
6) die Ablösung der auf der Königlichen Wuster⸗ hausener Forst für 7 Bauergüter zu Schenkendorf haftenden Streuberechtigung — Kreis Teltow Nr. 235 — auf 154,860 M für das Grunbstück Band 1 Bl. Nr. 7 Schenkendorf wegen Abth. III Nr. 5: 3600 Æν Entschädigung für aufgehobene Rechte für die Wittwe Sophie Charlotte Paetel zu Königs. Wusterhausen,
7) die Separation des Hütungsabfindungslandes der Hausbesitzer auf der Küstriner Feldmark von von Lychen — Kreis Templin Nr. 135 — auf
a. 190 S für das Hausgrundstück Band 1 Bl. Nr. 25 Lychen wegen Abth. III Nr. 7a.: 262 M Muttererbe für den Albert Emil Max Fischer,
b. 370 M für das Hausgrundstück Band III Bl. Ne. 64 Lychen wegen Abth. III Nr. 12: 300 60 . für den Kaufmann Mendel Jacoby in
ychen,
c 370 S für das Hausgrundstück Band V Bl. Nr. 126 Lychen wegen Abth. III:
Nr. 12: 11 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. für den Rechts- anwalt Grasshoff in Templin, ĩ
Nr. 13: 277 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. für den Kauf⸗ mann Reincke in Prenzlau,
d. 370 M für das Hausgrundstück Band V Bl. Nr. 134 Lychen wegen Abth. III Nr. 162: 400 A6 Darlehn — antheilig — für den Arthur Böttcher in Bredereiche,
e. 570 M für das Hausgrundstück Band V Bl. Nr. 142 Lychen wegen Abth. III Nr. 18: 1800 4 für die Wittwe Rensch, Wilhelmine, geb. Neumann, in Lychen, zu 5 —7 Regierungsbezirk Potsdam;
8) den Abverkauf einer Parzelle von 5 a 90 qm von dem Grundstücke Band 1 Bl. Nr. 10 Damerkow — Kreis Bütow Nr. 19 — auf 95,91 0 wegen Abth. III Nr. 6: 22 500 M Refstkaufgelder für den Bauerhofsbesitzer Ferdinand Krause und dessen Ehefrau, Auguste geb. Voll, in Damerkow, zu 8 Re⸗ gierungsbezirk Köslin;
9) die Verwendung von Kaßhagen — Kreis Saatzig Nr. 21 — auf 210 Æ Kaufgeld für das Grundstück Kaßbagen Band 1 Bl. 17 Nr. ? wegen Abth. III Nr. 5: 3000 M Darlehn für den Bahnassistenten August Schröder in Wolmirstädt und Zinsgenuß für den Gerichtsmann Gottfried Schröder zu Braunsforth,
10) die Verwendung von Konstantinopel — Kreis Saatzig Nr. 22 — auf 439,69 M Kaufgeld für das Grundstück Konstantinopel Band 1 Bl. Nr. 10 wegen Abth. III:
Nr. 3: 1560 4M für die Wittwe des Halbbauern Hermann Butt, Hanna Friederike Mathilde, geb. Micheel, zu Ravenstein,
Nr. 4: Antheil an 1000 M Kaution für Albert Alexander Rüge in Konstantinopel,
Nr. 5: 450 M6 Darlehn für die Wittwe des Halb⸗ bauern Hermann Butt, Hanne Friederike Mathilde, geb. Micheel, zu Ravenstein,
11) die Ablösung der auf dem Grundstücke Grabow Band III Bl Nr. 143 haftenden Kanonbeträge — Kreis Randow Nr. 9 — auf 120 4Æ für das Grundstück Grabow Band 1 Nr. 30 wegen Abth. III Nr. 16: 1600 Kaufgeld für den Ingenieur . Schultz in Stettin, zu 9—11 Regierungsbezir Stettin;
129) die Verwendung von 108,18 für eine ab⸗ verkaufte Parjelle — Kreis Rügen Nr. 8 — auf 108.18 M für das Grundstück Band 1 BI. 28 Patzig (Kirchsptel) wegen Abth. III Nr. 2: 5260 S Grund⸗ schuld für den Altlieger Johann . in Thesenvitz,
15) den Abverkauf einiger Parzellen von Band 1 Bl. 509 Bergen Landbezirk — Kreis Rügen Nr; 4 — auf 287,48 d Kaufgeld für das Grundstück Band 1 Bl. 50 Bergen Landbezitk . Abth. III Nr. 8: 200 Thl. Barlehn für den früheren Gutsbesitzer Georg Reuter aus Libnitz in Stralsund, zu 12 und 13 Regierungsbezirk Stralsund.
Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetz: vom 2. Marz 1850 (G.-S. S. 77 und 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ aläubigern und Realberechtigten der angegebenen
orderungen, ihren Erben, ö oder sonstigen
echtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den § 460 bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen andrechts und § 8 des Gesetzeg vom 29. Juni 1835 . S. 135) sich ergebenden Rechte hierdurch be⸗ annt gemacht.
III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu L erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu I erwähnten Forderungen Eigenthumtz oder Besttansprüche oder sonstige Rechte zu haben ver= meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätesteus in dem am 18. De⸗
ember 1900, Vormittags AH Uhr, in unserem Eine Tenne, Bahnhofftraße Nr. 2, im General⸗
bureau anstehenden Termine anzumelden und zu be—⸗ gründen. Frankfurt a. O., den 10. September 1900. Königliche Generalkommission . für die Provinzen . und Pommern. etz.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.
Lieferung von Beleuchtungs und Reinigungs⸗ Materialien für die Berliner Gefängnisse.
1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee),
2) Unterfuchungegefängniß Berlin (Alt Moabit),
3) Strafgefängniß zu Tegel,
4 Straf⸗ und Untersuchungegefängniß Berlin, Alexanderstr. l, mlt Nebengefangniß in der Barnim strake 16.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1900 biss 31. Oktober 1901 für genannte 4 Ge— fängnisse erforderlichen Beleuchtungg. und Reinigunge⸗ Materialien soll im Wege der schriftlichen Aug⸗ bietung vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Freitag, den 28. September 1900, Vormittags ELI Uhr, im Verwaltangsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungsangebole werden bis zu diesem Termin von der unterfertigten Direktion entgegengenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der
Aufschrift:
Lieferungsangebote auf: Beleuchtungs- und Reinigungs⸗Materialien“ versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten un⸗ gefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei
der Oekonomie ⸗Inspektion
des Strafgefängnisses Plötzensee,
des Untersuchungsgefängnisses Berlin —
Moabit —, des Strafgefängnisses Tegel, des Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin C., Molken⸗ markt (für das Straf⸗ und Untersuchungs⸗ gefängniß Alexanderstr. 7), an den Werktagen Vormittags 8— 11 Uhr zur Ein sicht auf, sie können auch gegen Einsendung von 60 3 Schreibgebühr von den Oekonomie ⸗Inspektionen genannter Gesängnisse bezogen werden.
Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be— treffende Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten.
Plötzensee bei Berlin, den 12. September 1900. Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin
zu Plötzensee.
Alt ·
(48176
Verding der Lieferung von 32 751 5 ebm Werlstatts⸗ Nutzhol; (Eichen., Tiefern⸗, Tannen, Fichten⸗ Buchen⸗, Erlen. Eschen⸗., Pappel⸗, Nußbaum und Mahagoniholz) füc die Direktionsbezirke Köln, Elber⸗ feld, Efsen, Frankfurt a. M., St. Ishann⸗Saar⸗ brücken und Mainz in 118 Loosen. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar lnicht in Briefmarken) bejogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Werk⸗ statts. Nutzbölzern“ verseben, bis jum 29. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 20. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 10. September 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
41260 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1860 und nach
auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aug⸗] gegebenen yo so Rentenbriefen Litt. F., G.,
„J. der Provinzen Ost und Westpreußen sind zum 2. Januar 19901 nachfolgende Nummern gezogen worden:
ö. Stück Litt. F. zu 3000 4 Nr. 25 525 593 634 794 1033 1652 1118 1130 1160 1291 16572 1720 1952 2483 2497 2585 2787.
1Sxrück Litt. G. zu 1500 S Nr. 187.
10 Stück Litt. H. zu 300 M Nr. 94 251 434 839 gl0 972 1091 1301 1318 1465.
5 Stück Litt. J. zu 785 M Nr. 121 563 890 1386 1464
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zingzscheinen Reibe 11 Nr. 3 bis 16 und Ampoeisungen den Nennwerth bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 6, bejw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin
vom 2. Januar 1901 ab an den Wochentagen
von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .
Den Inhabern von ausgeloosten und, gekündigten Rentenbriefen steht es au frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbaynk⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, iet solcher die Summe von 800 (6 nicht über⸗ teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. ;
Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: 5
tp ᷣfbuchstäblich Ma für d. .. verloosten 39/0 Rentenbrief . der Provinzen Ost, und Westpreußen Litt. . Nr. .. aus der Königlichen Rentenbank Kaffe zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name.) beizufügen.
Vom 2. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht,
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Renten bankgesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 11. August 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
47431 Ausloosung der Bochumer Stadt ˖ Anleihe vom Jahre 1881.
Bei der heute staltgefundenen Ausloosung oon 129 700 M½ Bochumer Stadt⸗AUnleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 6 37 47 50 57 93 125 und 127 iu S000 t ;
Buchstabe E. Nr. 17 35 38 44 179 202 205 212 285 301 303 375 381 385 und 395 zu 2000
Buchstabe C. Nr. 56 70 71 153 160 231 252 272 290 308 383 385 458 483 525 539 559 561 632 638 641 717 739 750 784 785 790 840 S850 882 920 939 942 985 und 1000 zu 1000 4M
Buchstabe D. Nr. 48 52 59 73 84 98 137 147 1658 182 214 245 282 349 425 431 437 463 494 503 535 549 558 582 592 602 665 694 702 796 S864 887 891 951 und 992 ju 500 4
Buchstabe E. Nr. 7 109 121 147 153 180 236 283 301 305 335 354 381 385 438 470 484 490 493 508 565 566 574 584 638 649 687 690 699 732 775 791 807 844 870 961 zu 200 4A
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolzt am 1. April 1901 bei der hiesigen Stadt ⸗SHauptkasse, bei der Nationalbank sür Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank, bei dem Bankhause Hermann Schüler und der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen und Bochum gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen . .
Die Verzinsung hört mit dem 31. Mär; 1901 auf. Von den zum 1. April 1899 ausgeloosten An⸗ leibescheinen ist noch Buchstabe D. Nr. 576 zu 500 M zurück und zu diesem Termin zinslos ge⸗ worden.
Von den zum 1. April 1900 ausgeloosten An⸗ leihescheinen sind noch Buchstabe D. Nr. 848 zu 500 6 und KBuchstabe E Nr. 82 zu 200 46 zurück und von diesem Tage zinslos geworden
Von den zum 1. April 1900 ausgegebenen neuen Zinsscheinbogen sind nocht nicht eingelöst:
Buchstabe B. Nr. 2
Buchstabe OG. Ne. 77 78 79.
Buchstabe D. Nr. 5 48 571 601 720 729.
Buchstabe RE 47 353 354 653 734.
Bochum, den 3. September 1900.
Der Magistrat. Graff.
48204 Bekanntmachung.
Bei der am 12. September 1900 erfolgten Aus—⸗ loosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 38 42 43 64 105 146 190 191 192 210 250 258 272 278 374 und 387
aà 2000 M — 32 000
Buchftabe . Nr. 404 476 507 525 541 und 546... 2 1000 4 — 6000
Buchftabe C. Nr. 557 558 615 626 630 649 655 659 665 674 708 721 734 738 739 849 870 881 884 und 923
à 500 M — 10000
Buchsftabe PD. Ne. 951 974 1010 1041 10665 1075 1086 1109 1135 1157 1168 1171 1182 1198 1204 1206 1226 1233 1244 1264 1274 1302 1309 1315 1324 1327 1343 und 1364 a 200 6 — 5600.
Zusammen 70 Stück mit 53 600 4 Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht n. Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 99 ab an die Gemeindekasse (Rathhaus, 1. OQbergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern. Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf. Wesel, den 15. September 1900. Der Ober · Bürgermeifter. J. V.: Schmidt.
(262659 Bekanntmachung. mäßigen Aueloosung der von 4 auf ho /o kan. uertierten Elbinger Stadt Obligationen vom! Jahre 1876 sind folgende Nummern gejogen worden: Litt. A. Nr. 36 und 48 à Z 000 M Litt. ER. Nr. 29 31 81 à E000 M Litt. C. Nr. 4 17 39 40 49 à Soo 4 Litt. D. Nr. 16 32 33 64 71 85 91 108 uz 118 127 3 200 0 Bei der gleichzeitig stattgefundenen Aut loosung der von 4 auf 3 o konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadt ⸗ Anleihe. Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885, sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 158 160 à 2000 A Litt. ER. Nr. 109 132 144 3à IOO 44 Litt. O. Nr. 240 264 265 289 304 311 34 384 A 500 M0 Litt. D. Nr. 214 254 248 250 259 260 26 264 266 267 286 325 à 200 MS. . Von der von 4 auf 3 Y konvertierten Gl. binger Stadtanleihe vom 18. Juli 1892, 3. Auzgabe, sind die jum 1. Januar 1901 zu til genden 10200 M freihändig angekauft. Eine Verloosung hat mithin nicht stattgefunden. Die ausgeloosten 30 / o Elbin er Stadt ˖ Obligationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. ,. 1901 ah bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen — Anleihescheine — nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt ⸗Obliqation auz der Anleihe vom 18. Juli 1892 Litt. D. Nr. 205 über 200 M0 Die Verzinsung dieser Stadt Obligation — Anleihe; scheins — hat mit dem 1. Januar 1899 aufgehßtt. Elbing, den 11. Juni 1900.
Der Magistrat.
20459 i ,, ,. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileg vom 2 November 1881 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 16. d. Mts. ausgeloost worden: Litt. A. zu je 1000 M Nr 79 83 97 111. Litt. E. zu je 5 00 M Nr. 182 183 212 233 232 254 300 317 358 372. Litt. C. zu je 200 S Rr. 381 382 394 395 399 464 480 482 492 499 523 530 534 553 589. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja— nuar 1901 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinascheinen und Anweisung bet der Kreis- Kommunal. Kasse hierselbst. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Von den am 15. Juni 1898 und 17. Juni 189) ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stäcke Litt. B zu 500 4 Nr. 310 Litt. C. ju je 200 S6 Nr. 565 566 581 bisher nicht zur Einlösung gelangt. Itzehoe, den 29. Mai 190. Der ee e mn, . Kreises Steinburg. ung.
48178 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennniß, daß von den auf Grund deg Allerhöchsten Priwt⸗
Inhaber lautenden Celler Stadt⸗Obligationen am 11. d. Mts. die nachste benden Stücke vorschrifts maͤßig ausgeloost siad und von uns jur Rückzahlung auf den 2. Januar 1901 gekündigt werden:
Litt. A. Nr. 99 130 134 aà 1500 M
Litt. E. Nr. 183 198 210 259 332 362 391 449 464 484 487 506 a 600 M0
Litt. C. Nr. 548 598 641 763 767 799 A 300 Mt
Litt. D. Nr. 846 888 904 974 990 aà 200 4
Die in vorftehenden Schuldverschreibungen ver brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Tage an, mit welchem ihre Verzinsung aufbört, auf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Danlel hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zint scheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 19 fällig werden, ausbezablt.
Die auf den 2. Januar 1900 gekündigte Ohli, gation Litt. A. Nr. 149 über 1500 S ist noch nicht eingelöst.
Celle, den 12. September 1900.
Der Magistrat. Denicke.
47883 Bekanntmachung. —
In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurde von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Junt 1897 die Obllt= gation Litt. . Nr. 117 im Betrage von 500 4 zur demnächstigen Auszahlung ausgeloost.
Stadthagen, 109. September 1900.
Der Magistrat. Ocker.
48177 Bekanntmachung. ; Ver Zinsfuß unserer 30 Eigen Schuldhriefe, soweit sie nicht bis heute gekündigt sind, soll vom 1. April 1901 ab auf A o erhöht werden. Vie Schuldbriefe sind mit den Talong, sowie mit den am 1. April 1902 und später fälligen Kupons jur Abstempelung auf 40½ in der Zelt voin 16. Januar bis zum 1. März 1801 in unserer Kasse hierselbst, Archivstraße Nr. Ibl, einzureichen. . Den Schuldbriefen ist ein Verzeichniß beizufügen, aug dem die Schuldbriefe nach Nummer und Belraß zu ersehen find; Formulare dau sind vom 1. No vember 1905 ab in unserer Kasse zu haben. Stade, den 14. September 1900. Die Direktion
des Bremenschen ritterschastlichen Creditverelns.
unserer Bekanntinachung vom 12. v. Mtgs. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den
. V.: Dr. Hübner.
Bei der am 11. Junk d. Is. , , plen⸗
legiums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den
stelle oder beim Vorstand der Gefenlschaft Gin- trittgkarten erholen, indem sie ihre Aktien . en oder ihren Aftienbesitz durch notarielle Ürkunde nachweisen.
48176 Bekanntmachung. Bel der am 12. September d. J. behufs Tilqung erfolgten Ausloosung der Rhetzdter Stabt. An leihescheine HII. Ausgabe sind folgende Nummern zur Nückzahlung am 1. Juli 1901 gezogen
worden: Buchftabe A. zu 1000 z Nr. 43 88 97 272 291 358 376 428 493 661 736 790 812 877 927 g30 g91 und 1000. Buchftabe H. zu 500 S0 Nr. 1005 10916 1188 1191 1348 1528 1541 1549 1640 1645 1669 1726 1748 1797 1813 1946 2239 2254 2263 2275 2282 2350 2365 2369 2396 2489
2668 2573 2592 2662 2678 2849 2879 2594 2929
2945 3059 und 3077.
Von den früber gekündigten Anleihescheinen sind bei der Gesenscha tara stè i. Ihrer stãvt z arkrauftãdt,
bis heute nicht . Einlösung präsentiert worden a. ausgeloost am 20 August 1398 zum 1. Jul 1899 die Nr. 1417 des Buchstaben B., b. ausgeloost am 29. August 1899 jum 1. Jul 1900 die Nummern 1098 1192
und 1500 des Buchstaben B. Die Rückzahlung erfolgt bei der
und Köln.
Mit den jur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden
Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt. Rheydt, den 13. September 18900. Der Ober Bůürgermeister. In Vertretung: Der Beigeordnete: Schmölder.
J /
las 9? Rauchmaaren . Burichterei und Färberei Actien ˖ Gesellschast norm. Louis Walter z Nachfolger in Markranstädt.
Die Herren Aktionäre werden hierdur Donnerstag, den 11. a ö. . 6 mittags 16 Uhr, im kleinen Saale des Kasser= hofes ju Berlin, Eingang Wilhelmsplatz, statt findenden elften ordentlichen Geueralversamm · un nm, onaͤre welche an der Abstimmung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder hen n,
48184
dem Aufsichtsrath ausgeschteden. Dres den, den 12. September 1900. Aktienverein „Boologischer Garten“.
Der Vorstand. Oberst Dr. Naundarff.
Herr Gebeimrath Mann ist infolge Ablebeng aus
(cS7 925
unserer Obligationen werden hom 1. d. M. ab bei unseren Zahlstellen: k . Deutschland, Berlin, Greslauer Disconto- Bauk. Breslau und Berlin, Commerz und Dis e onto Baut, , Berlin und Frauk⸗
J Feuerversicherungs⸗Hesellschaft Rheinland.
Donnerstag, den 4. Oktober d. J.,
1387 1406
iesigen Stadtkasse und den Bankhäusern ien meli Credit Austalt Peters Ææ Cie. in Krefeld und Rheydt, Delbrück, Lev C Cie. in Berlin und A. Schaaffhausen ' scher Bank Verein in Berlin
den 8. Oktober er., Abends 6 Uhr,
j oder
Berlin, oder bei einem deutschen Notar
deponieren. Die Empfangsscheine gelten alt Einlaß⸗ karten zur Generalversammtung.
der Herren Aktionäre aus.
Tagesordnung: 1) Bericht des ö
für das verflofsene Geschäftsfahr.
Verluft⸗Kontos. 3) Beschluß über die Genehmigung der Jahreg⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden si ausschließlich in Unterabtheilung 3. ö
48392 Baumwollspinnerei Wangen i. Allgäu.
Die in Nr. 220 d. Bl. 3. Beilage abgedruckte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Frist jur Einreichung der Aktien nicht mit dem 1. Januar 1900 sondern mit dem 1. Januar 1901 abläuft.
463931
Die Lindauer Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Lindau im Bodensee ist durch Generalver— sammlungsbeschluß aufgelöst worden. Etwa vor. handene Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Lindau im Bodensee, den 10. September 1900.
Lindauer Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Lig.
W. Fasold.
48394 Die Aktionäre der
Münden · Hildesheimer Gummiwaren. sabriken Gebr. Wetzell Artiengesellschaft
werden damit jzu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 4. Oktober 1909, Nachmittags A Uhr, nach Münden in die Privatwobnung des Unterjeichneten, Friedr. Wetzell, geladen: Gegenstände der Beschlußfassung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichig und der Bilanz für das Geschästsjahr 1899, 1900. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinng und über sonstige in den z 36 und 37 des Gesellschaftsstatuts vorgesehene Anträge. ) Wahl eines Aufsichtgrathsmitglieds. 4) Abänderung des § 38 des Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diefenigen Aktionäre berechtiat, welche nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts, 5 29, längstens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hildes⸗ heim oder beim Bankhause L. Pfeiffer in Cassel eee it und darüber eine Bescheinigung erhalten aben. Hann. Münden, den 15. September 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Friedr. Wetzell.
Ladung.
t8390] Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ ichen Generalversammlung auf Donnerstag, den E8. Oktober 1900, Abends 5 Uhr, im Fabrikgebäude eingeladen
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstants und Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1899, nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto und Bilanz
II. Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnes,
Wahl zweier Au sichtsrathsmitglleder,
Abänderung der Statuten zur Anpassung an das neue Handelegesetz und Bürgerliche Gesetz. buch und. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsraths, etwaige vom Handelsgericht ge n g redaktionelle Aenderungen dieser
eschlüsse festzustellen.
Bilanz. Gewinn. und Verlust Konto und Bericht des Auffichtsraths liegen vom 1. Sktober ab zur Ginsichtnahme im Fabrstbureau auf.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Atttondäre berechtigt, welche sich spãtestens
Tag vor derselben kei der Divivendenzahl⸗
Landsberg a. Lech, 16 September 1965. Industriewerke Landsberg a / Lech Actien ⸗ Gesellsch.
bilanz, sowie über Entlastung des Vorstan und des Aussichtsratbs. ie. . 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. 5) Wahl von Revisoren. 6) Wahl in den Aussichtsrath. Markranstädt, den 14. September 1900. Der Aufsichtsrath. H. Sander, Vorsitzender.
lisz0s] Spinnerei Colmar. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Oktober a. C., 4 4 Uhr Nachmittags, im Bureau des Herrn Notar Kübler in Colmar, Schädelgasse 30, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Rechnungtabschlusses, Bericht
der Direkiion und des Aufsichtzraths.
2) K,, des Vorstands und des Aufsichts«
raths.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Herren Altionäre, welche der Generalper⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben nach § 21 der Statuten ihre Aktien am Sitze der Gesellschaft oder bei Herrn Notar Kübler bis zum 29. Sep. tember gegen Empfangsscheine zu .
(48393
Akliengesellschaft Brauerei Adelshoffen
. vormals Ehrhardt freres.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 1H. Oktober E900, Vormittags 9) Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Schiltig⸗ heim stattfindenden außerordentlichen und orden lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. der außerordentlichen Geueralversammlung.
Abänderung der Statuten und namentlich: des 17, in welchem das Wort Aktionäre“ durch
das Wert ‚Personen' zu ersetzen ist; des 5 24.
in welchem eingeführt wird, daß die Aktionäre,
um GEintrittekarten zu erhalten, ihre Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung am Sitze der Gesellschaft, bei der
Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in
Straßburg oder bei dem Bankhaus Gebrüder
Arnhold in Dresden zu hinterlegen haben. II. der ordentlichen Generalversammlung.
1) Entlastung des Vorstands.
2) Ergänzungswablen zum Aussichtsrath. Nach § 29 der Statuten kann über die Punkte der außerordentlichen Generalversammlung nur durch eine Generalversammlung, in welcher J der Aktien vertreten sind, und mit der , . der der entfallenden Stimmen, beschloffen werden.
Die. Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien (ohne Dividenden bogen) bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankbausern Allgemeine Elfässische Bank⸗ gesellschaft zu Straßburg und Gebrüder Arn. hold in Dresden bis zum 5. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr.
Schiltigheim, den 14. September 1900.
Der Vorstand.
48396
Moliwe Pflanzungs⸗ᷓFesellschaft. Die erste ordentliche Generalversammlung der Antheilseigner der Gesellschaft findet statt
am Donnerstag, den 1H. Oftober 1900,
um 12 Uhr Vormittags,
in Hamburg, im Komtor deg Herrn C. Woermann,
Große Reichenstraße 26/33, Hinterhaus, 1. Etage.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlust⸗Rechnung (Plantagen Betriebs ⸗Konto) über das am 30. Juni a. e. abgelaufene 1. Geschäfts ahr.
2) Entlanung des Vorstands und Aussichtsraths.
3) Neuwahl zum Aussichtsrath.
Bericht, Bilanz und Gewinn. und Verlust. Rech
nung liegen im Bureau der Gesellschaft, Hamburg,
Gragkeller 21, 2. Etage, vom 24. September a. e.
ab zur Einsicht aus.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung
werden in Gemäßheit des Artikels 20 des Statuts
die Inhaber von Interimsscheinen ersucht, die Stimm ⸗ zettel im Bureau der Gesellschaft, Hamburg,
Graskeller 21, 2. GCtage, bis zum 8. Oktober a. C.
er Hinterlegung der Interimsscheine abzufordern. e Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist
spätestens bis zum 10. Oktober a. c. dem
Vorstand ebendaselbst vorzulegen.
Samburg, den 17. September 1900.
Mosliwe Pflanzungs. Gesellschaft.
Der r, ee,
A. Morgenstern.
Reichsbank über ibre Aktien spätestens bis Montag,
bei der Credit ˖ u. Sparbank in Leiyzig, oder ĩ bei A. Bufse X Co. altre, een ür in
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20 September 4. C. ab im Geschäftslokale der Gefellschaft zur Einsicht
orstands über die Geschäftelage! Die unter Vorlegung der Bilanz, sowie der 3, und Verluftrechnung und des Geschãaftsberichts
2) Bericht der Revistonskommisfion über di Prüfung der Bilanz und a . ie,
Nachmittags A Uhr, , e (e, Aktien Gesellschaft 1 2 e, . raße eine Generalversamm . Tagesordnung: ö der K Zusãtze oder unge b. 40, — Neuß, den , . 9h H er Aufsichtsrath. . Dr. P. J. Röckerath, W: sigender 48388 Roß C Cie, Bierbrauerei, Actien⸗Gesellschaft Dortmund.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diet jährigen, , , . 9. Ol⸗ tober er., Nachmittags 4 Ur, im Hotel Reichtkrone in Dortmund, Mühlenstraße 6, . findenden ordentlichen Generalversaumluug ergebenst eingeladen. Tagesorbnung: I) Vorlage des hien ng, und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für dag abgelaufene Geschäfts jahr. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent- lastung für Vorstand und Aussichtzrath und Festsetzung der Dividende. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 25 des Statuts nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben von 1 y, ,. J . deutschen Notar gestellte eyotscheine ãte S5. Oktober er. Abends, bei ,,, dem Essener Bankverein in Essen, der Effener Credit ⸗Anstalt in Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin · Ciöjln, oder der Gesellschaftskaffe in Dortmund hinterlegt haben. Dortmund, den 15. September 1900. Der Vorstand. Roß. G. Schmemann.
48386 Schlesische Cellulose. und Papier · Fabriken Aktien. Gesellschaft Cunnersdorf, Kreis Hirschberg in Schlesien.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. Oktober L906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Breslau, im Sitzungsfaale der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Junkernstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung ein. geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Borftandeg unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Be— richt des Aussichtsraths. Bericht des für das verflossene Geschäftsjahr ewählten Revisors. Beschlußfassung über die Bllanz und die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge und Fefstsetzung der Dividende. Wabl eines Revisors für das laufende Ge⸗ schäfte jahr. Die Theilnahme an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernyverjeichniß spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, also spätestens am 19. Ok. tober E999, bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen, oder bet einem deutschen Notar,
oder bei der Breslauer Disconto Bank zu Bres lau, Berlin, Gleiwitz und Ratibor, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger zu Hirschberg i. Schles. und Berlin erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist, also spätestens am 19. Oktober 19090, bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden. Breslau, den 15. September 1900. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗Fabriken Aktien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Haenisch, Vorsitzender.
48398) Actiengesellschaft Viederkranz. Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Abends 8 Uhr, Generalversammlun / im Gesellschaftshause. Tagesordnung: I) Rechnungsablage. 2) Wahl des Aussichtsrathg und der Revlsoren. Mannheim, den 16. September 1900. Der Aufsichtsrath.
48387
Bürstenhůlzer K Bürstensabrik Schünani. W. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Oktober d. J., Nachmittags p Uhr, in den Saal der Brauerei Reitter * Lörrach eingeladen. . Tagesordnung: I) Prüfung und Abnahme der Bilanz und des eschäftsberichts pro 1899/1900. 2) Y T u faffung über Verwendung dez Rein⸗ gewinns. 3 Entlastung von Direktion und Aufsichtgrath. 4) Neuwahl eines Aufsichtgrathsmitgliedez. 5] Statutenänderung. Schönau i. W., den 15. September 1900.
A. Woermann, Vorsitzender.
Nummernverjeichniß e, n..
furt a. M.,. Deut sche Gensssenschaftsbank vo Soergel, Parrisius Æ Co., T mn, schaft auf Aetien, Berlin und Frankfurt a. M.. Leipziger Baut, Leipzig, Chemnitz Dresden, Erttel, Freyderg A Ego., Leipzig. 11 är, Breslau, ein⸗
ge i,. 3 10. e, . 1900. gemeine Deutsche Kleinbahn ⸗ Gef ier er nnn a
48183 In der heute ftattgefundenen notariellen Ver⸗ loosung unserer Priorität Obligationen sind en, a,, worden: A. O M Nr. 35 51 62 67 72 116 120 159 196 202 224 276 2 . 5 . 87 322 360 372 t. R. 500 „S9 Nr. 455 493 5 604 612 619 652 654 668 721 732 735. ö Die ersteren werden mit M josG. — und die letzteren mit Æ 525, — per Stück am 2. Januar 1901 in Hannover bel Herrn 2. Spie elberg 6 m n bei der Gral asch ee eee Un sta und a 2 * . n unserer Gesellschasts Braunschweig, 14. September 1900.
Grimme Natalis & Ce Comm andit Gesellschaft auf Actien.
771m . Mechanische Bindfadenfabrik
Schretz heim. In der am 10. ds. im Hotel drei Mohren zu 5 e, ,. =. e, . General. ersammlung wurden an Stelle des big . sichtsraths die Herren: / , Fabrtkhesitze Arnold Guilleaume, — Albert Hardenacke, en fn ,. ustijra Arthur Heiliger, Rechte ile inc z 3. . zu gliedern des Auffichtsraths gewählt. Schretzheim, 10. September 1906. .
F. Kösel, Direktor.
Mors
Maschinenbau⸗Gesellschaft München.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 16. Oktober 2. c., Vor- mittags 1 Uhr, in unserm Fabrikgebäude, München. Giesinzg, Birkenleiten 1, stattfindenden dietjährigen 4A. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenst ein. Dle Anmeldung unserer Aktien erfolgt auf unserm Fabrikbureau von heute an bis einschl. I5. Oktober a. C. Tagesordnung: 1) 2 der . 56 n und Verlust⸗ ontog und des eschãfts berichtes 18991900. 7 d . 2) Beschlußfassung darüber. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. München, den 14 September 1900. Der Aufsichtsrath. Otto Steinbeis, Kammerzienrath, Vorsitzender.
48385 Hannoversche Centralheizungs- & Apparate · Gan · Anstalt.
Hannover · Rainholy. Außerordentliche Generalversammlung am LO. Owktober er., Nachmittags 4 Uhr, im Ge- schäftelokal, Hutten ftr. 23
Gegenstand der Tagesordnung:
Abänderung des § 20 des Statuts. JZusatz zu Aks. 3: Nach den Worten oder eines Vor stan damitglieds und eines Stellvertreter find die Worte einjuschalten oder eines Vorstande⸗ mitglieds und eines Prokuristen.“
Der Vorstand. Ludwig Alt. H. A. Bolze.
48212 Artiengesellschast für Montanindustrie. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins-
scheine Nr. 9 unserer A 5, Theilschwsdver · schreibungen werden vom 20. d. M. an ein-
gelöst: e we men 8 ei der Kasse der Gesellschaft. Wilbelmftr 70 b, bei der Nationalbank für Deutschland. bei der Breslauer Disconto- Bank in Aachen bei der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Breslauer Discsnto- in Breslau bei Bank.
in Berlin
dem Bankbause Jacob Landau Nachf. in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Düsseldorf bei dem Bankbause C. G. Trinkaus. in Elberfeld bei dem Bankhause von der Seydt ˖ TNersten C Söhne, bei dem Bankbause J. L. Eltz in Köln bacher Cie., dei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,
in Kreseld bei der Niederrheinischen Kredit ⸗ 2 Kom. ⸗-Ges. auf Actien Peters
in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strup y. . e rere sere.
Den Zingschelnen ist ein arithmetlsch geordneten Berlin, den 17. September 1999.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: rn e Sturm. z
Actiengesellschaft für Montanindustrie.
Bie am 1. Ottober A900 fanigen Cuponss