1900 / 221 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E. . . Leister, Mannbeim, T. 1. 113. 12. 7. 190. Befestigen von Leitungsdrähten. G. H. R. 1. ' . 4 ,, , K— 4 139 852. Fabrvorrichtung an Gas- . . J Büttuer, München, . 115. 3 S 1 E h E n t E B E 1 I 3 9 E

5 ü I. 7 V 56 10. 99 ab. 4e. ich! 6 ö. zuführungskniestücken, bei welcher das Kniestück Klasse. 1900. B. 15364

e. d 1 80d. 114 892. Steinspaltmaschine. Aktie- durch Änztehen von vier Schrauben vom Mauer! E2. 139 766. Schutzvorrichtung an Hofmann Rlasse. . . . ö ö J ö

t hnolm Granitvacrlkte, f abgeboben wird und abgezogen werden chen Wasserzersegungsapparaten, bestebend in 2Re. 139 819. Einseitig geschlitzte Rohrhälse 52 d 9 al St to⸗A

. ĩ Hr, n, me. e t . D. . e gen en Wilen. * ö 1900. . die h nsp ö. umgebenden Näpfchen und als Klenmperbindung fur Yrohileitunastheile. Ul lll en ll . 1 el er Ul olig . rell ĩ en Ul D* zeiger. eiersen, Hamburg. Vom 3. 1. 1900 ab. W. 10185. einem auf das Rohr aufgeschobenen, in das aul Krüger, Berlin. 17. 8. 1900.

P 9 z ; ö. 81a. 115 O41. Selbftthätiger Ventilverschluiß 48d. 139 878. Mittels elektrischen Stromes Räpfchen zurückgebogenen AÄbflußröbrchen. W. ,. ö , e. , . wn 221. B erlin, M ontag, den 4. Sey tember 1 8. 9 O.

ür Flüssigkeitzwaagen. A. P. Petersen u bethätigende, mit einem um ein Ende dreh— Niehls, Berlin, Schönhauser Allee. 171. 30.65. t ; en, ; . 7 * 4 6. aren Stromschluß⸗Platindraht ausgerüstete 1900. N. 2808. nach Gebrauchs muster 126 815 für drei Strom ; . - s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

2 ö 1 39. 24. 9. 99 ab. ündvorrichtung an Acetylenlaternen. Carl 12. E89 951. Filterelement mit Sprengring⸗ kreise bestimmte Schaltwalze mit drei an den ĩ k . n . n ern 5 1 e F. 166. befefstigung der Außenbleche. Otto Fromme, Seitenflächen angeordneten, zu einander um 1200 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ae n e ne er deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 7

alten und Zurichten zusammengefalteter Schachteln 14. 8. 1900. T. 3647. Frankfurt g. M., Mainzerlandstr. 187 / 89. 9. 4. versetzten Stufen. Dr. Franz Kuhl y, Friedenau, 8 y f die gif ge . e. W. Doble, 4e. 189 954. Selbstzündender Gasglüblicht⸗ 1900. FJ. 6617. R 3. Ii SC. = G. is 6s. entral⸗ andels⸗ Ne ter wr 684 z Quiney, 6 Mass.,. V. St. A.; Vertr.: brenner, bei weichem die kalte Luft nur der Pille, EL2a. 140 0486. Mit geraden, einzeln heraus 2A. 140 OA. Brügensicherungskörper aut 1 9 (Nr. 22 1 B.) Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom nicht aber den Zünddrähten zugeleitet wird. nebmbaren Heizröbren versehener Dampfkochkessel. Isoliermaterial, dessen n ,,. Theile sich . N. 9. 99 ab. Chemisch · Technische Jndustrie ⸗Gesellschast Joh. Cremer, Pfaffendorf b. Köln. 16. 6. 1900. snnerhalb des Körpers befinden und gegen Be— Das Central- Handels Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central ⸗Handels-Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der sIb. IA 895. Vorrichtung zum Anheben der m. b. O.. Berlin. 10. 7. 1900. C. 27168. C. 2720. . rührung von außen geschützt sind. H. Bretz, Berlin auch durch die in ich, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt ü M BO für dag i . Ginzelne Nummern often 2 3. plattform abgefederter Tranäaportwagen. - F. 58. 130 779. Rutsche jur Bewegung von 12g. 40 024, Vorrichtung für luftdichten Ab—⸗ Berlin. Charlottenburg. Göthestr. 26, u. Corveliut Inzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertiongzpreis für den Raum einer Druchzeile B80 5. Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom . von ö der r n, . rg . . ö. . ö. , , ᷣ⸗ , men 14. ee. —— 7 10 9890 ab. uerschnitt ohne oder mit oberen runden rachtem Mantel, zur Aufnahme von Quecksilber 7. 1909. B. ; ö. Glementen. Gusta Hoffmann, Lespisg, Ged. n. Deutsch. Nyederländi ö ; an fn ö . 2 115 159. , , , . . ,, . Bergstr. 7.3. an,, n, ö. . . . , Kelle be . Gebrauchsmuster. z. mannstr. 11. 11. 8. 3 P. 14 35 ,,, * n n ,,,, ö. mänderung der angaben der nächsten . . W. ö o rf b. K E. ; ̃ . 23 lasse. m. b. S., E 19 7 S „Zůünd⸗ = klei holung. en r nr ge n, Indicator 5p. 139 780. Rutsche zur Bewegung von 1285. 140 068. Aus mit Querkanälen versebenen Hindurchsühren der Zuleitungsdrähte mit Durch glasse. Schluß.) . 1380 79. Vorrichtung zum Loeschlagen 9. , H., Emmerlich. 19. 7. 1900. 94 H ö. e, ,,, , and Letter Box Company, San Massen, von in der Hauptsache dreieckähnlichem Rahmen und den Kanälen vorgelagerten Dichtungs⸗ bohrungen verseben ist. Hugo delberger, 26. 139 824. Ofen zur Erzeugung von ge⸗ und Ausheben von Modellen aus dem Formsans, Klasse. schaft für Mꝛeiali.· Jubuftrĩe Berlin. 1j ih Francisco; Vertr.: E. W. Hopking, Berlin, An Querschnitt obne oder mit oberen runden Rändern. ringen gebildeter Filtereinsatz Ernst de Haas, München · Thalkirchen. 28.7. 1900. H 14352. reinigtem Brenngas mit frei vertikal auf einem bestehend aus einer an das Morell anschraub⸗ 4c. 139 792. Schutzgehäuse für Messerputz= B. 14496. z H s der Stadibabn 24. Vom 14 11. 99 ab. W. Weih, Bochum, Bergzzstr. 73. 23. 7. 1900. Pankow b. Derlin, 14 8. 1900. H. 14420. 21. E40 078. Riegelschalter für Hoch⸗ horizontalen Untersatz in gesonderten Schächten baren, für die Losschlagestange und den Aushebe⸗ maschinen mit schräg abfallenden, gegen den Klasse. s1c. II5 160. Zigarrenkaften. M. Bromun W. 10143. 247 139969. Apparat jur Glettrolvse von spannungtanlagen mit Funkenlöschung durch einen stehenden Retorten. Henri Rich, Paris; schlüssel besonders gelochten Platte. Jos. Putzpulverbehälter anliegenden Seitenwangen und 36. 139 760. Vereinigter Haupt und Zünd⸗ u. H. Moskgvitz, New Vork. 33 Goerick 66. 140 097. Depblegmagtor mit konischen, lkalichloriden mit schrägliegenden, jalousieartigen Stablmagneten, der zur Umwechselung der Pole Vertr.. Dr. J. Schanz u. Wilh. Koörtüm, Scheifers, Ackerstr. 200. u. Carl Walter, die Antriebswelle umgreifenden Haltenasen. habn für Gagheizöfen mit in Führungsschlitzen Street biw. 264 Second Streer; Vertr.: Arthur iwischen konzentrischen Küblflächen ahwechselnd Katboden, deren obere Fläche mit einem für den bei Umkehrung der Stromrichtung leicht abnehmbar Berlin. Leipzigerstr., 91. 22. 8. 99. R. 7195. Grafenberger Chaussee 356, Düsseldorf. 19.7. Georg Grauert, Stralau⸗Berlin. J. 8. 1900. laufendem, auslösbarem Arretterbolzen für das in Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 2. 12. 99 ab. an der inneren und äußeren Küblfläche den elestrischen Strom und den Elektrolyten undurch⸗ über dem geschlessenen Gehäuse angebracht ist 266. 139 911. Säulenförmig über einander 1900. Sch. 11319. G. 7485 der Schluß. Zünd-, Heiz und Kleinstellung zu s2za. 114 91H. Ronerende Darr⸗ oder Röst⸗ Dampf bindurchlafsenden und unten zum Abfluß lässigen Material bedeckt ist. Dr. Carl Kelluer, und dessen Pole entsprechend beieschnet sind. gestellte mit Löchern versehene Carbyrpatronen Zzæb. I39 633. Farhenglas in bandartiger 24. 189 864. Messervutzer mit Stahlschiene arretlerende Hahnküken. F. Butzke Æ Co trommel mit wechselnder Fördergeschkwindigkeit des Rücklaufs perforierten Böden. G. Voff—, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- Aetiengesell schaft Electric itäts werke Cyorm. obne Papierhülle für Acetylen Apparate nach Schattierung. F. E. Groösse, Berlin, Schiff⸗ zum Schärfen. Curt Böhme, Leipzig, Turner⸗ Aktiengesellschaft für Meta r. Judu strie⸗ für das Röstgut; Zus. j. Pat. 108 3860. Neuenburg, Westpr. . 3. 7. 1900. V. 2336. mann u. Theodor Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. O. L. Kummer C Co.), edersedlitz b. Gebrauche muster 1295 864. Gnil Ziß, Hausen⸗ bauerdamm 18. 5. 7. 19009. G. 7419. str. 5. 7. 8 19065. B. 15 305. Berlin. 14. 3. 1800. G 14 7385. ? Brennöfen Baunnstalt, G. m. b. H., Ham. 65. 140 699. Leitrollenangrdnung für Faß. 15. 8. 1909. K. 12739. Dresden. l. 8 1000. . W. d, , ge.. Raltbach. 23. 7. IJ00. J. 1947. 234. 139 03. Mit elettrischer Gläblicht, 245. E39 860. Herdrohrstütz: aus Halbrund⸗ 364. 139 773. Aug nickespiatttertem Blech burg, Stein ftr. Posthof 11u. 12. Vom 11.7. 99 ab. ,,, , mit in geschlossenem Gebäuse EBd. E39 962. Aus einer an der Tischplatt; 21f. 139 788. Kompensattong pule für Dogen 266. 139 932. Senkrechter Einwurfẽsschacht lampe in seinem Innenraum hinter einem Aus= eisen mit nach dem Aufschieben der Brust scharf⸗ gepreßter Herdrabmen ohne Gußeisenrahmenein⸗ 82a. 114 912. Beschickungz⸗Einrichtung für gelagerter Antriebswelle und Leitrollen auf beiden der Vergolderpresse angeordneten Auflegetafel lampen, bestebend in einer Magnetmwicke lung sür Aeetylenentwickler mit schräg angeordneten schnitt seiner Wandung ausgestatteter Spazier—⸗ kantig (T-förmig) gepreßtem Flantsch. Heinr. lage. Ewald Wupper, Witten. 7. 7. 1900 Schnitzeltrockenvorrichtungen. Büttner K Enden zur leichten Auslösbarkeit der von wer mit Anleger und einem auf der Tischplatte be⸗ deren Strom stärke nur von der Netzspannung beweglichen Klappen und einer seitlich beweglichen stock. H. Zeuch, Magdeburg, I‚nmermannstr. 3. Chriftophery C. Sohn, Iserlohn. 6. 8. 19066. Q W. 106077. . . J Mener, Uerdiagen a. 5 Vom 28. 12. 99 ab. runden Scheiben gehaltenen elastischen Rollen ö Drucksatz beftebende Druckvorrichtung. abbängt. Albert Kreuzer, Berlin, Gerhardstr. J. und drehbaren Abgleittrommel für das Carbid. 3. 8. 1900. 3. 1951. C. 2781. 264. E39 818. Durch Aus, und Esnschleben 85e. 115 129. Geruchverschluß für Küchen⸗ lauffränze. Paul Dominik, Offenbach a. M. acob Melchers, Krefeld, Glisabethstr. 145. 5. 6. 1900. K. 12 43. . . Wilhelm Schlusche, Gnadenfeld. 8. 8. 1900. 3a. E39 795. Schirmhülle für Stockschirme, 34e. E39 565. Gurthalter für Fensterrahmen eines mit Führangsschlitzen versehenen Schiebers ausgüsfse. K. Bach, Dortmund Funkenburg. 18.7 1900. D. 5291. 4 8. 1900. M. 10262. 21f. 139777. Alg Verb indungsring für die Sch. II 379. mit langer, rohrartiger, nur die Schirmzwinge zum Festhalten von Jalonsien, bestehend auz wangläufig geführte Bodenklappen zur Regelung Vom 24. 12 99 ab. 7c. 116 080. Blechbiegemaschine, deren Vruck.¶ E68. E39 963. Typendruckvorrichtung, für abere und, untere Fassungshülse gusgebildeter 266. 139 990. Wasser und Flammenregulator hindurchlassender Hülsenzwinge. M. Levi, einem einseitig gestanzten Stück Gisenblech mit der Brenn. und Beilust von Sesen. Schulz A s6h. 114 8279. Webketten⸗Andrebvorrichtung; balken vermittels durch Schneckengetriebe beein Komtorzwecke, mit an einer Presse befestigtem Fassungshalter an elettrrschen Beleuchtungg⸗ an Acetylenlaternen, aus einer Kberflissigez Gas Gießen. G6. 8 1905. E. 763. , , 3 3. Pat. 106 593. B. Berthold Sohn, flußter Excenter bewegt wird; A, Weber Tvventräger, welcher die Typen mittels unter körhern. Bayerische. Elertree nuts g el schgtt abführenden Hohlspindel mit Ventilkörper zum 334. 139 862. Zusammenlegbarer Jagd⸗ oder Johann Werner, Hohen⸗NRNeuendorf. 21.7. 19600. I7. S. 19009. Sch. 11 426. ohannchthal b. Reichenberg i. Böhmen, u. G. C Co., Vüsseldorf. 16. 8. 1900. W. 102065. den Typenträgerrand . Stege und Druck⸗ Helios. München. 23. 7. 1900. B. 15 227. Wassereinlaß. A. H. E. von Enckevort, Feldstuhl mit zur Aufnahme des zusammen⸗ W. 10135. 264. 139 876. Aus einer muldenförmigen Hiller, Zittau i. S.; Vertr.: Richard Lüders, Te. 139 904. Vorrichtung jur Herstellung schrauben festhält. Vietor Osgord Norden, 21f. 189778. Bogenlamz enge stell beste hend Hamburg, Kl. Bäckerstr. 28. 12. 2. 1900. gelegten Sitzes dienendem, aus zwei zusammen⸗· 34e. 138 800. Markise mit oberem, in Haken Ausladung der Aschenthüre und einer dieselbe Görlitz. Vom 8. 9. 98 ab. aus einem Stück Draht zu zwei federnden Stuttgart, Neckarstr. 190. 6. 8. 1900. aus einem gezogenen oder gedrückten profilterten E. 3727. geschraubten Rohren geblldetem Schafte. Karl ruhendem Rahmenholz als Träger für die überdeckenden Abdachung der Feuerungsthüre be⸗ Schleifen mit senkrecht dazu sitzendem Haken und O. 1863. . Messingrobr. Josef. Rosemener. Elberfeld, 286. 139 770. Gelenkiger und federnder Halte⸗ Reuter, Braunschweig, Auguststr. D. 7. 8. Führungsdrähte und mit nach außen schwingenden stehende Vorrichtung zur Verhinderung des Her⸗ Befestigunggöse gebogener Krapattenhalter, be. 18h. 139 965. Stempelhaube mit Laphen, an Auerschulstt. 18. 23. 7. 1900. R. 8329. bügel für die Laufrolle als Schutzvorrichtung an 1900. R. 8362. Armen. Robert Ender, Radzionkau. 7. 8. 1960. ausfallens von Asche, Glutk u. s. w. beim 6G h 8 t stebend aug drehbarer, mit Stiften versehener welchen ein besonderer Auskappungtwinkel be⸗ 21f. 139 791. Vurch eine Porsellanrolle Lederwaljen. Hugo Leid u. Wilhelm Schulz, 23a. 139 865. Schirmgriffe aus Porzellan, G. 4039. Oeffnen der Feuerungsthüre Friedrich Wamsler ebrauchsmuster. und, über die Stifte geschobener in Nuthen festigt it. W. Cadenbach, Derne. 7. 8 1900. ssolierter Ring oder Hakenn ippel aus Mssingguß Krempe i. Holst. 14. 6. 1900. L. 7636. Glas, Holz und Cellulold mit übersponnenen 34e. Ez9 870. Vorhanghalker, bestehend aus MIrünchen, Schellingstr. 17. 13. 8. 1900. Eintra ungen keit, verschlebbarer Bohsen ge ührtf z Schs . 8 2686 s ; für elektrische. Glühlampen assungen. Htto 4 286. 140 070. Arbeitstisch für Lederbearbeitung. Zinn Auflagen. Alphonse Ludwig C Co., einem an dem Fensterbrett befestigten, die Be⸗ W. 10264. 8 Müller C Hörmann, Augsburg. 18. 6. 1900. 7. 189 7257. Kühlschrank mit in demselben Geyer, Döbeln. 2. 8. 19090. O. 1857. bei welchem in einen Autschnitt der Tischplatte Berlin. 8. 8. 1900. L. 7695. festigungsschraube für die Vorhangrosette tragen⸗ 26a. 139 877. Füllofen mit einer seitlich vor 139411 139 417 139 418 139490 M. 100659. durch ein außen angehrachtes Drehwerk bewegbaren 21f. 139 S5 1. Schutz korb aus verzinntem abwechfeind eine Bürste oder eine Walz als 236. 139 741. Vorstecknadel mit ringförmigem den Arme. Thesdor Fischedick., Sterkrade. der Einfüllöffnung angebrachten, die Einfüll⸗ 139 497 1395058 139 319 1395655 T7. 140 0983. Apparat zum Durchschroten von VWindflügeln. J. G. Remeberger, Main, Runddraht für elettrische Glühlampen zum . Unterlage eingesetzt wird. Booy Dircks, Kl. Kopf, welcher federnd gegen die Nadel gedrückt 8. 8. 1900. F. 6922. öffnung und Verbrennungskammer trennenden 139 633 139 638 139 643 139 648 Drahtstücken zur Herstellung von Stecknadeln, Kaiserwilhelmring 22. u. Jobann Zeitrãger, direkten Befestigen an der Fassung, bei welchem Flottbeck a. E. I7. 8. 1900. D. 5336 wird, zur Befestigung von Blumen u. s. w. an 34e. E389 892. Vorrichtung zum Vor⸗ und Zunge mit in entgegengesetzter Richtung zur Luft⸗ 139 649 139 653 139 688 139 695 mit mwei rotierenden Scheiben, von denen die Gddergbeim a. M. 28. 2. 1909. R. 7838. die eine obere Hälfte, aufgeklappt werden kann. 30. 140 088. Krankenwagen mit zu öffnenden Kleidungsstücke. Emil Ebert, Frankfurt a. M., Zurückfiehen von Zuggardinen, Stores u. dgl., eintrittsöffnung strömender Luftzufübrung. Max 139 698 139 701 bis 140100 ausschließzl. eine mit einer Schneidkante versehen ist und die E78. 139 727. Aus, aufeinander gesetzten Oito 4 Geyer, Döbeln i. S. 2. 8. 1900. Fenstern, entfernbarem federnden Untergestell für Koselstr. 5. 23. 7. 1900. G. 4008. aus einer am Fenster beliebig anzubringenden Schneider, Nürnberg ⸗Leyh. 13. 8. 1900. 139 7585 139 771 139 s29 139 858 andere die Drahtstücke zu der Schneidstelle Platten mit Ring⸗MRand bestekender Platten- O. 1856. ; . die Kran kenbahre. Sitzen für die Begleitung. 336. L39 793. Bügelverschluß für Geldtaschen federnden Kapsel. W. Fürstenberg, Berlin, Sch. 1 395. 129 s79 139 884 1399095 139 907 transportiert. Hugo Heusch Co., Aachen. turm. CGrust March Söhne, Charlottenburg. 21f. E39 822. Glühlempenbalter mit Reifen⸗ Fächern für Utensilien und elektrischer Beleuch⸗ mit einem die Druckknopffeder arretierenden Georgenkirchsir 50. 5 7. 1960. FJ. 685665. 36a. 139 942. Gußeiserne Rähmchen zur 139 908 139919 149 904 149090011. 20. 6. 1900. H. 14 167. . 16. 8. 1900 M 10 306. ĩ ö Anat. welcher den Reflzttor;. Sch rm . L w, tung und Warmwasserheizung. Peter Geißer, Sperrschieber, welcher durch die Flantschen eines 24e. 140 09059. Zur Befeftigung der Gardinen Befestigung von Emailleplatten an gußeisernen 110 012 110931 100948 140058 sa. 180785. i ng zum Färben von E94. A0 914. Schraubzwinge zur Hefestigung an Rufhängehgten rügt. Apalf Schuch, Wormt Wiesbaden. Schwalbacherstr. 35. 22. J. 1560. BSiehruopfes festgesetzt werben kann. Jung ] stangen auf den Mauerkloben dienender mit ver, Sefen. Esch K Eie., Mannheim. 15.58. 1900. 110 021 u. 140 091. Garn ꝛc. in aufgewickeltem Zustande, bestebend eineg Laschenpagres an Eisenbahnschienen bei . Rb. Id .,. 1909. = Sch. 141 383. G. 6967. Dittmar, Saljungen. 6 8. 1900. J. J100. stellbaren haken sörmigen Armen versehener Klemm⸗ E. 4053. Klasse. aus einem das Färbegut aufnehmenden Behälter Schienen bruch deren mit Feststellschraube ver. 2Af. 139 s74, Als seitlicher Scheinwerfer 0a. 139 814. Instrument zum Entfernen 33b. 139 842. Picknickdose in Form einer bügel und an diesem befestigten zur Aufnahme 36a. 139 943. Dauerbrandregulierofen mit im 2b. 139 707. Teigspritze mit zwei in ein und einem oder mehreren mit Flügeln aus— sehene Spannschraube und Druckstift an den dienendes emailliertes Blechgehäuse, welches nach von Hühneraugen und anderen Hautbildungen, Handkamera. Emil Dansmann, Tempelhof, der Zugkordel geeigneten Oesen, Rollen u. dal. Sockel eingebauten und den die Feuerung auf ander liegenden Preß ytindern. Alfred Selisky, gestatteten Behältern. Bartolomeo Cappio, Angriffeflächen kugelförmig ausgedreht sind. Art der Reflektoren an wasserdichten Armaturen, mit durch Stist geführten federnden Schneid⸗ Straße Hasenbaide 75, Postbez. Berlin. 24. 7. Richard Weyler, Stuttgart, Hegelstr. 37. 7. 8. ihrer hinteren Seite bogenförmig umfassenden Brieg. Bei. Brezlau. 4 8. 1900. S. 6475. Biella; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Konrad Hofmann u. Wilhelm Hacker, Binger Fossungen u,. szale. hängend befestigt wird. flächen. A. G. Herzog, Dresden, Cranachstr. 19. 1900. D. 5295. 1900 W lo ig. Füllschacht von zwei Seiten umsiehenden Feuer⸗ z. 139 901. Leibwäsche mit auswechselbarer Wagner, Herlin, Schiffbauerdamm 29 a. 30. 7. brück. 26. 7. 1900. H. 14334. . 1dolf Schuch. Worms a. Rh. 11. 8. 1900. 16. 8. 1900. H. 14 430. 2b. 139 843. Durch Scharniere verbundener, 24. E39 740. Metallrahmen zur Aufnahme zügen. O. H. Walter, Chemnitz, Fürstenstr. 30. Knopfleiste. Erich Wolff, Berlin, Brunnen⸗ 1900. C 2776. . 1239 950. Kuppelstange mit gelenkigen Sch. 11399. ; ; e. 306. 139 749. Aus einem Metallplättchen mit zusammenklappbarer, zweitheiliger Behälter für von Gemälden, Spiegeln u. s. w., mit abnehm⸗ 16. 8 1900. W. 10220. straße 1982. 12. 5. 19006. W. 9902. sd. 139 695. Waschgerätb, bestehend aus durch Federn geradeaus gehaltenen Kuppel öpfen 2REf. E29 957. Vorrichtung * Bogenlampen, aufgesetztem, haken oder schleifenförmig gebogenem Haar, und Klriderbürsten, mit inneren Nuthen barer Rückwand. Max Lindner u. Rudolf 266. 139 417. Gasheizofen aus mehreren Za. 139 801. Stulpträger, bestehend aus zwei Rahmen mit eingespannten ausgekeblten für selbfithätig sich schließende Eisenbghnkuppe⸗ durch die von zwei Lonachstalen Wellen aus ein Metalldraht bestehende Befestigung für Zahn—⸗ zur Aufnahme der mit seitlichen Führungsleisten Schroeter, Meißen. 20 7. 1900. L. 7629. nebeneinander stehenden Heizgliedern, bei welchem

d

ö

versetzt mit einander verbundenen, einerseits den Reibrollen und über dieselben laufendem Tuch nungen, Hermann Haseloff, Wilsnackerstr. 41, Kohlenstab durch Triebling, Zahnstange nebst füllungen. Dr. Heidecke, Görlitz. 15. 8. 1900. versehenen, einzuschiebenden Bütsten. Joh. 34f. 139 782. Spucknapfmantel mit durch die Heizgase aus dem oberen offenen Theile deg u.

Hemdärmel, andererseitz den Stulp fassenden ohne Ende. Emil Scherff, Wilhelms haven, u. dobert Fabig, Wallstr. 12, Berlin. 22. . Schlitten einerseitgz und durch Schraube, H. 14425 Conrads. Elberfeld, Ronsdorferstr. 62. 26.7. einen Fußhebel zu öffnendem Deckel. H. E. mittleren Gliedes in die äußeren Glieder, und Klemmen. Anton Assel, Breslau, Nieolai⸗ Rudolf Scherff, Bant b. Wilhelmshaven. 1900. H. 13685. -. Schraubenrad nebst Koblenstabtlemm anderer. ( 30 b. 3g6 890. Nervnadel mit kantigem Quer- 1900. C. 2774. H n Hagen f W. 26. 7. 1900. von dort in den unteren geschlossenen Theil des straße 66— 68. 19. 8. 1900. A. 4264. 16. 7. 1909. Sch. 11 304. 20a. 139 S382. Mitnehmer für Seilbahnen seits in zwei zur Stabachse senkrechten Richtungen schnitt. Isidor Beutelrock, München, Kaufinger⸗ B26. 139 857. Blechdose mit aufgedruckten W. 10152 mittleren Gliedes geführt werden. Heinrich 36. 139 917. Sbawltapotte. J. M. Schultz, 8d. 189 742. Plarteisen für Koblen. oder mit aus zwei Theilen bestehender Gahel, deren verstellbar ist. Carl Zeiß, Jena. 23.7. 1900. straße 153 18 8. 1900. B. 15375. Vexlerbildern. Clemens Keitel Sohne, Pegau 345. 140 086. Befestigungswinkel für Rosetten Neuburg. Krefeld, Viktoriastr. 1595. 11.7. Wollwaarenfabrik, Liegnitz. 50. 7. 19060. Glühstoffbeheüung, welches mit innerem Luft. obere Hälfte allein beweglich ist. Catl Timmes. 8. 192cz. ; 208. 140 039. Aus mehreren Stücken be⸗ i. S. 6. 8. 1900. K. 12708 u. dgl, aus einem federnden, mit Zacken ver— 1900. V. 25864. Sch. 11 3564. zufübrungskanal in Verbindung mit an, den feld. Mengede. 5. 7. 1900. T. 35690. : 21f. 140 035. Glektrische Glühlampe in Form srehende, verlangerbare' Werbanvschie nem Hubert 236. 135 869. Atrappe fur Gebrauchs gegen. sehenen Metallst elfen. Grnst Schwenke, Vreglcun. 368. 139 781. Gag, Badeofen mit innerhalb 3b. 189 924. Garnierter Matrosenhut aus Längsseiten angebrachten Rippen und da;wischen 201. 139 863. Stromabnehmer bügel aus Alu— einer Laterne. E; A. Krüger * Friedeberg, Stammel, Köln ⸗Deutz, Tempelstr. 112. 22. 8 stände in Gestalt eines Tropenhutes mit ab— Kreuzburgerstr. 25. 13 8. 1900. Sch. 11 402. eines Heizrohres liegender, an einem Schwimmer Bast, Litzen und Strobgeflechten für Damen und angeordneten Luftiuführungsöff nungen verseben minium für elektrisch betriebene Fa aeg; der Berlin, 20. 8. 1990. 4 K 12769. 1900. St. 4252. nehmbarem oder aufflappbarem Kovftheil. Gustavb 349. E39 737. Zusammenlegbares, aus Draht aufgehängter und durch letzteren in Rotation Mädchen, dessen Platte und Rand langstreifig ift. Reinbold Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. jur Erhöhung, seiner Stromleitungsfähigkeit 219 130 804. In seiner Länge verstell barer 30e. 139 892. Räderbahre mit Schwenkachse. Goldschmidt, Berlin, Ritterstr. 54. 8 8. 1900. bestehendes Paradeksssen. Eugen Kahyem , Kaiserg⸗. verfetzter Schnecke von rillenförmigem Quer- genäht sind. Julius Eunterlein, Mügeln, Bez. 2. 7. 1900. K. 12 662. . sowie zur Verminderung seiner Abnutzung mit Magnet mit jwei Eisen lernen von denen der Theodor Ewald, Küstrin. 26. 8. 1900. 6. 7561. lautern, Webersstr. 8. 16.7 1966 * K. 12599. schnitt, auf welcher gleichmäͤßlg vertheilt dag Dres den. 6. 8. 1909. E. 4036. sd. 139 973. Waͤschemangel mit als Tisch einer dünnen Kupferschicht belegt ist. Aluminium⸗ eine in dem anderen verstellba/ ist. Ernst Pabst, GC. 40568. 334. 139 705. Tamm mit hakenartig ge⸗ 349. 139 767. Zerlegbarer dreibeiniger Schemel. Wasfer herabrieseit und erhitzt wird. Gotthold 4. 189 899. Reflektorgehäuse für Fahrrad⸗ ausgebildetem Gestell. Acthur Eituer, Leipzig⸗ waarenfabrik Aubos G. mi. b. S., Dretz⸗ Bellevue, Köpenick. 11. 8. 1900. ö. P. 5444. z0f. 139 719. Massiergeräth, mit auf Kugeln bogenen Zähnen zum Reinigen der Haarschneid— Peinr Ecker, Sinzig. 1. 6. 1900 E. 3916. Kübler, Ludwigsburg, Wärtt. 23. 7. 1900. laternen, bei welchem der n, Reflektor Kleinjschocher, Hauptstr. 84. 17. 8. 1900. den. 7. 8. 1900. A. 4253. 219g. 139 809. Für cler ische Apparate be— gelagertem Führungshandgriff ünd regulierbarem maschinen !? Ernst Eugelmaun, Altenburg, 3483. 139 737. Jerlegbare Matratze mit R. 12 550. mittels federnden Spannrings festgebalten wird. G. 4066. * . 21. 139 827. Reflektor mit aufschraubbarem stimmter Anker, der jur Verminderung seines Friktionganfrieb, durch vorbandene Bewegungs— S.A. 4. 8. 1900. G. 4032. federnden Seitenkanten. Richard Brühl, Zwickau. 266. E40 050. Das Oeffnen und Schließen Ludwig Schmitt, Mannbeim, Fabrikstation. Sd. 139 974. Waͤschemangel mit verschließ⸗ Schutzglas gegen Feuersgefahr bei Dekorationg⸗ Gewichtes und des Luftwiderst andes perforiert ist. mechanismen anzutreiben. P. A. Stoß, Wieg⸗ 336. 139 797. Haarklaminer, deren beide gelenkig 1. 8. 1900 B. 15279. gegenseitig bedingender kombinierter Gas und 10 5. 1900. Sch. 11029. und aufklappharen. Rollengehäuse. Arthur Beleuchtung Jean Soubois, Köln ⸗˖ N pes, F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. Hh. 14. 8. baben, Taunusstr. 2. 15. 8 1960 Et. 1236. mit einander verbundene Theile in der Schließ 3249. 139 916. Bettfahrer, bei denen das zu Woasserbahn. Kreuzuacher Metallwaaren⸗ 4a. 139 725. Acetlenbrenner mit von innen Eitner, Leipzig Kleinzschocher, Hauptstr. 84. Neußerstr; 229. 28. 6. 1900, H;. 14 000, 1900. W 10 216. 30. 139 724. Lichtbade und Deilapparat lage an den freien Enden zusammengehalten transportierende Krankenbett mittelst Schrauben fabrik Gebr. Hoffmann, Kreuznach. 20. 7. nach außen geführten Luftzufübrungsschnitten. IJ. 8. 1900. E. 4057. ; 21. 40 087. Isolierung für . 218. 140 084. Elektromagnet zum Deff nen mit Nernstlampen. Electrieitätsgesellschaft sind. Isidor Berger, Nemet Boli; Vertr.: spindel angehoben wird. Ernst Lentz, Berlin, 1900. K. 12625. Jean Stadelmann C Co., Nurnberg. 15. 8. 88. 139 9275. Waͤscherolle in Verbindung mit aus von vegetabilischen Beimengungen freiem, des Magnemwerschlusses an Grubensicherheits⸗ „Sanitas“, Fabrik für Lichtheilapparate Pr. Bruno Alexander Katz, Görlitz. 6. 8. 1900. Birkenstr. 18. 28. 7. 1900. L. 7650. 266. 140 072. Gaszuflußregler für Wasser⸗ I900. St. 4238. einem für den Wirthschafts gebrauch verwendbaren porösem Seidenfadenstoff. Max Frauk, Straß lampen mit durch Trethebel zu bethätigender ü. Lichtbäder, G. m. bv. H., Berlin. B. 15297. 349. 139 922. Zusammenlegbarer Tisch mit erhitzer mit einem unter dem Druck des durch- 4a. 139 794. usziehbare Notblampe für Möbel, Arthur Eitner, Leipzig ⸗Kleinischocher, = burg i. C. . Ruprechts gu. 2 II. 59. F. 6197. Stromschluß vorrichtung. Paul, Wolf, Zwickau 14. 8 1900. E 4049. 338. 139 915. Aus einer mit Harbe ver⸗ die Seitentheile mittelst Haken festhaltendem, fltetenden Wassers verschiebbaren Kolben zum Radfahrer, bei welcher das Bassin mit Brenner Hauptstr. 84. 17. 8. 1900. 6. 4058. 21b. 139 721. Elementglas mit erweiterter i. S. 23. 8. 1900. . W. 10248. . z0f. 139 744. Douchebecken mit vorderer, in sehenen, durch Zuknöpfen als Schlafmantel und der Tischplatte als Stütze dienendem Rahmen. Deffnen des durch Eigengewicht geschlossen ge⸗ im zusammengeschobenen Zustande durch den s. 139 976. Wäschemangel mit als Schrank Mündung und Absatz in der Wandung jur Auf! 2h. 129 8785. Glühofen für wissenschafiliche der Mitte vertiefter, beiderseits aufwärts ge— durch Umlegen des Fußendtheiles als Schlafsack Friedrich Röder, Darmstadt, Schießhausstr. 27. haltenen Gasventils. Wilb. Bäumer, Barmen, Boden des ausziehbaren Hülsentheiles gehalten ausgebildetem Untergestell. Arthur Eituer, lage eines flachen Verschlußdeckels ohne besondere Versuchtzwecke, in welchem sich durch Verlegung wölbler Abdeckung und feitlichen böckerartigen ju benutzen den Lagerkecke bestehendes Augsrüstun gs. 563 1906. 5. Z349. sRudosfstr. I59. 20. 8. 1560. B. 15 384. wird. Friedrich Ciener, Breslau, Lohestr. . Lein g- Kleinzschocher, Hauptstr. 86. 17. 8. 1900. Pefestigunge . Ginrittungen. F. Walloch, der heindrähte in die Wandung des Heinkörper Erhöhungen. Meinecke Ev. Artiengesell, stück far den Gebrauch im Freien, Mäander, auf 34g. 39 9283. Für eine Person beflimmter 368. 110 073. Gazofenmantel mit Fitesen 4. 8. 1900 E. 4031. E. 4059. Berlin, Köpenickerstr. 55. 14. 8. 1900. mittels des elcktrischen Stromes dauernd eine schaft, New Jork; Vertr.: C. Rob. Walder, der Jagd, zu Touristenzwecken ze. Ferdinand Arbeiterkleiderschrank aus Eisenblech, durch eine bekleidung in Metallfassung. J. G. Houben Aa. 139 87. Brennerdocht, welcher aus pulver Sd. 129 982. Mangelmaschinenwalie aus W. 10209. ö Wärme von 1500 Grad Celsius erzeugen läßt. Berlin, Salleschestr. 22. J. 8. 1900. M. 10 241 Jacob, Köln a. Rh., Minoritenstr. 1. 27.7. Thür verschließbar, welche aus einem Holzrahmen Sohn Carl, Aachen. 21. 8 1900. H. 14466. förmigem, unverhrennbarem, aufsaugefähigem einem eisernen Hohlzylinder mit Ueberjug von 21b. 139 786. Batteriespind für trangportable Erste w, , Griff elfabrik Mohr z0f. 1h O14. Anordnung von Rollladen an Thyo5. J. 3066. mif Eisenbiechfüllung besteht. Guard Wirtz, 266. 1140 6078. Dampfer, euger mit übereinander⸗

Material in Zylinder oder ähnlicher Form her= HDartgummi biw. Tautschut. Gebr., Bruchhaus, Accumulatorlästen, mit einer an der Janenseite Loehra, Nudolstadt. 13. 8 1900. Er 4060. Lichtbädern, dadurch gekennjeichnet, daß erstere 338. 139 935. Schultornister mit Harmonkka⸗ Schalke i. W. 7. 8. 1900. W. 101389. liegenden Heizelementen (Rohrschlangen), bei denen gestellt ist. Adolf Bachner, Berlin, Am Hilden, Rbld. 20. 8. 1999. S 1b 399. der Thür befladlichen, claßtsch nachgiebigen Fest. 24, 139 36. Inneig Verkleidung für Schozn= , , an gel 6 der Lu ö. faltenjug. J. Heilborn 2 Co., Dresden. 341. 139 701. Zusammenlegbares Lesepult zur das Wasser durch Steigrohre am freien Durch. Königsgraben 142. 12. 7. 1900. B. 15373. sd. 139 985. Waschbrett mit Reibfläͤche haltevorrichtung für die Batterielästen. Uceu steine, Dunst⸗ und Lüftungsrohre. J. W. letzteren angebracht sind, sodaß beliebig große 10 8. 1900. F. 6928. Befestigung an Schiefertafeln, Zeichenbrettern, fluß gehindert ist. R. H. White, Clepeland u. 4a. 139 839. DOelstandanzeiger, bei welchem aus parallel laufenden Holisteeifen, in welche mulatoren. und Elektricitũts Werke ˖ Actien · Dunker, Werdohl, 13 5. 1900. V. Holz. Oeffnungen in beliebiger Höhe hergestellt werden 238. 140 016. Pfeffer, Sal. und Senf⸗ Tischplatten u. dal. mit Ansteckklammer und Carl Noth, Berlin, Luisenstr. 14; Vertr.: Dr. der das Signalwerk bethätigende rl! mit gerundete Riffeln eingefraͤst sind. Westfälische esellschaft vormals W. A. Boese Co., 249. 139 988. Schernsteinthür mit Reinigunge⸗ können. Reiniger. Gebbert * Schall, Er⸗ Taschenbüchse mit Fächern, von denen eins über Fuß⸗ und Rückenstütze am oberen Klammer Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. Wilh. Dame, Schwimmer im Mittel des Lampenbehälters ge Bürsten u. Holz Judustrie Sstberg, Berg ˖ Berlin. 31. 7 1990. A. 42531. . lasten und Absperrschieber. Fr. Reising, Cassel, langen. 27. 7. IJ900 R. S336. deckt ist, und mit drehbarem Deckel, welcher einen schenkel, auf deffen nach hinten gerichtetem Ansatz= Berlin, Luifenstr. 14. 21. 8. 1900. W. 10237. lagert ist. Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 20. 7. mann C Co., nna i. W. 20. 8. 1900. 21 b. 140 O18. Hölzerne Accumulatorzelle mit Nebelthaustr. 13. 8. 1900. . R. S373. ö z0f. 140 026. Nasenbadebecher mit halbver⸗ den Fächeröffnungen bzw. der Ueberdeckung ent- stůck die Růckenstütze beliebig schrãg gestellt werden 268. 139 761. Schornsteinaufsatz nach Patent 1900. G. 7453. W. 10233. U überstehenden Zinken. Accumulatoren. und 25a. 139 989. Kettenwirkstuhl mit durch Zäbl⸗ . deckter oberer Oeffnung und zwei Nasenlochjapfen. sprechenden Ausschnitt Fe'sitzt. Lily Pabst, kann. Adolf Koch, Frankfurt a. M -Seckbach. 101 578 mit einer am Deckel befestigten Platte 4a. 139 948. Dochtführung für Petroleum⸗· sd. 140 1090. Wäschetrockner mit mittels Electrieitts Werke Actiengesenllschaft apparat zu bethätigender Vorrichtung zum A. Max Schiefer vecker, Chemnitz, Kasserstr. 33. Hannover, Georgepl. 14. 31.7 1900 P. 2423. 26. 7. 1900. K. 12657. über dem Schornstein, zur Verbütung des Zumück⸗ brenner mit in Aussparungen eines in dem Oese an Führungtstangen befestigten Aufhänge⸗ vorm. W. A. Boese C Co., Berlin. periodischen Anheben und Nachlassen der Spann⸗ 22. 8. 19560. Sch. 11438 4. 139 894. Zusammenklappbare und fahr 241i. 139 799. Mit herausziehbarer Kniebank schlagend von Rauch. Roman Kowalski, Nakel. äußeren Dochtrohr beweglichen 8 an⸗ latten, einem Führungskopf und einer aus einer 31. 7. 1900. A. 4228. kreujgewichte. August Neumann, Limbach i. S. 20g. 139 964. Zwischen Präparatenglas, und bare Badewanne. Christian Steffen, Düsseldorf, und herausiehbarem, in eine schräge Stellung 24. 3. 1900. K. 12068. geordneten Klappfedern jum Festhalten des Stange und halbrunder Platte bestehenden 21e. I89 6468. Aus fortlaufend aneinander 21. 8. 1900. N. 2908. ; h Deckglas eingelegte, in der Mitte ausgeschnittene Wehrhahn 28. 4 12. 99. St. 3841. nach unten umklappbarem Betpult versehener 368. 139 872. Durch Verstellen eines Niegels Vochtes Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Einziehvorrichtung. Heinrich Langenberg, Wald⸗ gefügten, isolierenden Blöcken mit Lustkanaͤlen 28h. 139 7656. Partialgangeinrichtung für Gummiplatte, welche daz Springen des Dick. 24. 110 04. Puch Hebelvocrichtung zu be— Hautaltar Albert Jungnitsch, Rastatt. fest gegen den Rahmen zu pressender in der Leipzig Reudnitz. 20. 8. 19009. Sch. 11 433. Solingen. 23. 7. 1900. L. 7640. jusammengesetzter Verlängerungsftrang für blanke Spitzenklöppelmaschinen, bestehend aus einem glafes bei Temperäturwechscl verhindert. Dr. thäsl gender Matratzen hebr. Clara Renner, 7. 8. 1900. J. 3096 Ebene des Fensters verschiebbarer Ventilationg. 4a. 139 9856. Magneiverschluß für Gruben 8f. ILi69 713. Vorrichtung zum Breithalten elektrische Leitungen. O. Lenz, Berlin, Schiff⸗ Hauptteller und jwei daran angeschlossenen, huf— FritKz Pfuhs, Posen, Bberwanstr. 4. 6 58. 1960. Bergerhof b. Radebormwald. I9. 3. 1900, 341. 139 841. Selbstthätiger Springbrunnen flügel. E. de la Sauce Æ Kloß, Berlin. Sicherheitslampen, dessen mit seinem vorstehenden und Spannen der Wagre beim Aufwickeln, be⸗ bauerdamm 30. 27. 7. 1900. L. 7644. eisenförmigen Außentellern mit verstellbaren Pp. hi3). = R. I9gi3. mit unter dem Wasserbehälter angeordnetem und II. 8. 1900. S. 6486. z Kopf sich festhakender Riegel ein Oeffnen Durch stehend aug einem nachstellbaren Druckwalienpaar 21g. L329 210. Drehbares Kontaktwerk, mit Treibern, welche unabhängig von einander vom 20g. 140 037. Maschinensalzkapsel mit einer 246. Ez9 909. Reibblech mit binter Ausfall⸗ mit demselben durch ein Rob verbundenem 368. 139 902. Schornsteinaufsgtz mit drei Schlag oder Stoß verhindert. J. Weiden⸗ mit nachgiebig vorgelagerter Glättwalze. Carl stufenförmig ausgeschnittenem Blechmantel und Rapyportapparat bethätigt werden. Rittershaus gefalsten und einer umgebogenen Längsseite. E. öFffnungen angeordneten, nach hinten geneigten, Reservoir, aus dem das Wasser durch den Druck nebeneinander angeorz neten Rohrkaästen. Carl feller, Ober ⸗Castrop b. Castrop. 21. 7. 1900. 29 4 Bild a sta bf Spiegelstr. 4). 9. 8. 1900. Schleifkontaktfedern. Elektricitats · Gesellschaft M Sohn, Barmen⸗Rittershausen. 17. 1. 1900. Bpitz Sohn, Teplitz, Vertr. Gdäctd Franke, also zur Schnittrschtung einen ftumpfen Winke vorgewärmter Luft hervorspringt. B. Köllisch, Zachow, Pankow. 2. 6 1900. 3. 1994. W. 10139. ö V. 2369. ö Richter, Dr. Weil . Co., Frankfurt a. M. R. 649 : Berlin, Lutsenstr. 31. 72. 8. 1900. D. 1873. bildenden Erböhungen oder Zähnen. Fritz Nürnberg, Gibitzenhofstr. 2Ja. 21. 7. 1900. 268. 129 939. Schornsteingafsetz mit Flügel Ab. 139 90. Ohne oder mit Glühlampen ˖· I0b. 139 776. Mit leichtzündenden Oelen 7. 8. 1900. G. 4042. 139 729. Acetylen ˖ Entwickler mit durch a0. E40 038. Flasche mit abschraubbarem PVuppel, Rirdorf b. Berlin, Julsusstr. 61. RX. 12635 als Weiterfahne und drei Schuppen unter dem ang versebener Sllberglasreflektor o. dgl., bei imprägnierter Feueranzünder aus präparierten ZBIe. 139 716. Aueschalter mit einer das einen Schwimmer geschlossenem Carbidbehälter. Hoden. Gustar Kapler, Berlin, Luisenpl. 8 N. 7. Ido0. = P. 6399. z4AI. 139 933. Trantzportabler Untersatz für Deckel, um dem Wind möglichst viel 6 zu welchem das Schutzglas oder zu anderen Zwecken olzabfällen, eld en oder Holzmehl. C. L. Scharnier des Kontaktes bildenden und ent⸗ Nikolaus Schmivt, Endorf, Oberbayern. 22. 8. 1969 K. 137755. 4b. 139 927. Hest für Doppelwiegemesser, Kochherde u. dal, bestehend aus einem mit einer verschaffen. Gufst. Cverhoff, Mettmann. dienende Gla durch Bajonettverschluß bejestigt reymann, Radevormwald. 20. 7. 1900. sprechend isolierten Messingbrücke. Lüden⸗ 28. J. 99. Sch. 9810. 30h. 139 638. Unten durch Gummi. oder bestehend auß einem mit Handgriff versehenen, Masse ausgefüllten Behälter. Carl Schneider, 13 8. 1900 O 1870. wird. Minng Eremer, Köln Nippes, Thurm— 68907. scheider Metallwerke. Akt, Ges, vorm. het ien oben durch Gummikappe zusammen⸗ vierkantig durchbohrten Metallkern und einem Schmalkalden i. Th. 9 8. 1900. Sch. 11 390. 37. A239 828. straße 2. 13. 6. 1800. C. 218, 11d. 140 03. Schulheft für den Schreibschul ˖ Jul. Fischer Æ Baffe, Lüdenscheid. 11. 8. (Schluß in der folgenden Beilage.) gehaltene Halbröhren aus Glas oder Porzellan vlerkantigen mit Kopf und Schraubengewinde 25. 139 763. Hebewerk mit Zabnstangen⸗ und 4b. 139 923. In dem Glagzylinder einer unterricht, bestehend aus fünf gesonderten Ab⸗ 1900 L. 77606. ; als Aetzstifthalter. C. Nordhof, Bremen, versehenen Verbindungsbolzen. Walter NWauhaus, Gesperreantrieb und besonderer Hubarretierung. Lampe mit Stützung auf dem oberen Zylinder,; theilungen, in welchen die Linlatur sich, mit 214. E80 288. Sicherungsftöpsel mit in ibn ) Slbersste. 65. 16. 7 1500 R. 2876. Gtrnenfe ld b. Cronenberg. 3 8. 1900. R. s570. Hernrich Schmidt, Peine. 21. 4. 1960. ben und unten verlegten Steinen, C rand freischwebend aufzuhängende Metallfigur. Voppeltlinien beginnend, bis zur einfachen Linie längsdurchsetzenden , verbundenen Ka⸗ s 20h. Iz9 743. Salbenschachtel mit auf dem 4b. 140 067. Gemüsehobel mit bewegtem Sch. 10 952 Werden, Ruhr. 15. 9. 99. O. Dr. Richard Jeschke. Berlin, Langestr. 110. verandert. Reinhold Kühn, Berlin, Leipziger nälen liegendem Schmelzdraht. F. W. Busch, Verantmortlicher Redakteur: Deckel kennbar gemachter Blumenzeichnung. G. Messer und mehreren im Rahmen verschlebbaren 259. 139 840. Sicherheitsvorrichtung für 374. E39 853. Vorr

3 8 19090. J. 3101. straße 115 —116. 16. 8. 1900. K. 12766. Lüdenschespß. 1. 8. 1900. B. 15281. J. V.: von Bojanowski in Berlin. , , ,, . Gin laben für die verschiedenen CG. müse Theodor Bogensampen. oder gabeswin den, welche nur durch 3j 1 . ,, Gin stecen eines eigenartig geformten Kurbel⸗ luft beeinflußten Heijlörper 6 33 Decken · rablenvertheiler

4b. 139 961. Lampenzylinder, mit einem oder 11e. 129 418. Einzeln oder aneinanderhängend 2BIc. 139 806. Zweitheilige Isolterrolle, be⸗ ) . N Oppeln. 13. 8. 1900 N. 2898.

mehreren gänge schnstten versckhen. Georg Deyn. für Ansichtakarten u. s. w. 39 zwei Seiten zu stehend aus einem Dohlkörper mit seitlich schrãg Verlag der Grpebttion (Scho li) in Herlin. A0h. 4 oon. ortdauernd primäre Elektrizität zaum rde Bar nen 2c. Wandschräntchen zapfens gelöst werden kann. Georg Zoozmann, gegend ragender Heijgagleitung

heuer, Köln, Hohenstaufenring 2s. 3. 8. 1900. benutzende Haltebügel aus Draht mit zwei End- verlaufendem EGinschnitt und einem ergänzend ge-! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt durch den Körper leltendeg, tragbares Gesundheitz. aug Hol oder anderem geeigneten Material mit Berlin, Köpenickerstr. 114. 21.7 1900. 3. 1911. und einem Wãrmtschutz mantel. „Bauhygiene . D. h618. haken und aufgebogenem Mitteltheil. Heinrich formten Vollkörper zum Einlegen und bundlosen Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. band mit zwei durch isolierte Kette verbundenen um die Vertikalachse in Zapfen drehbarem Thür 36. E839 759. Vereinigter Haupt⸗ und Zünd⸗