1900 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. R nommen werden sollen, baar zu leisten. Die rest⸗ 148430 Preußische briesen Serie Man gegen Rückgabe des Talon

lis ze zur Ausgabe bringen und bezw. portofret ver. 2 2 a * z ichen Einzabl haben mit 335 oͤ/so am 15. No- er Leipziger. Woll tůunmereil.... SSopetheken etien Bank. . i i . Vierte Beilage

Bekanntmachung. 1900 zu erfolgen, widrigenfalls die im § 3 des Berlin NW., Charlottenstraße X. Firmen und Wohnort beizusetzen. Weitere For 1 2 8 8 . 30. August 1900 1 ehalteng außer Gesellschaftsvertrazs angedrohten Rechtsnachtheile! Wir geben blermit beiannt, daß wir von jetzt ab fin 1 ngthig⸗ ma⸗ z A d 8 I = ere fig, K n, Aktionäre eintreten. ; in der 1 der Anmeldungen die neuen irn , mn, i dirertion. lin lll en ll 5⸗ n l er Un 2 onig . ren en lll 8 ⸗Anzeiger.

hat beschlossen, das Attienkapital von M 4200 000 Erben von Gründern haben bei Ausübung des Kupousbogen zu unseren Aprozentigen Pfand⸗ M 222 F M . Berlin, Dienstag, den 18. September 1900.

238 in der Weise zusammenzulegen, daß für je Bezugsrechtes den amtlichen Nachweis ihrer Eigen⸗ . —— irn eine abgestempelte Aktie schaft als Erben und des Verbältnisses, in welchem

es, . / zurückgegeben wird, die zurückbehaltenen zwei Aktien das Bezugsrecht ihres Erblassers auf sie übergegangen . Gemwiun⸗ und Verlust. Konto vro 30. Juni 1990. Credit. Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachu

ichtet werden und daß Spitzenbeträge, über ist, beizubringen. J ? mJen aug den Handelg, Guter . 36. . . ö . en Gebern, . ö 22 kg , Ch hnde der Gele ind ih ö muster, Koakurse, sowte die Tarif. und Fahrpian, Bekanntmachungen Het deutsehen Eisenbahnen ö K 1 K . en uber Wanremeichen, Patente, Gebrauchs.

är nach Reduktlon auf ein Erben, welche dag Uebernahmerecht auf Vorzugg⸗ 6, 3 ö 6

Hit n in ö . Aktien in der vorstehend angegebenen Weise nicht Rüben⸗Konto. 388 g38 75 , . Jia ge e sf? . . . entral F and 5. 2 nm

Gleichzeitig hat die Generalpersammlung beschlossen, bis zum A9. Oktober 19009 einschließlich, auß. Betriebskonten .. H 168 746522 nnahm? Zucker u . 2132 ö egi erg wr 6 ent E Nei

1867 Stück Vorzug Aktien im Betrage von je geübt und insbesondere nicht bis zu diesem Tage die Amaortisationen ; KJ k ö . * (QNMr. 222A. ö Æ 1500 3 zum Nennwerthe auszugeben. Die gi rng von 335 0 des Nennwerthes der neuen Noch zu zahlendes Rübengeld ... 33 830 63 . Das Central, Handel- Reglster für das Deut che Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central Handels Register

; . ö in auch durch gie Königliche Grpedition des PVeutshen R für das Dentsche Reich erscheint in der R . Vorzugs⸗Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen Aktien geleistet haben, gehen des Rechtes auf Ueber 6I4 629, 614 629 Berl 6 es Deuts eichs⸗ und Königlich Preußsfchen Staatz. B s eint in der Regel täglich. D an der Dividende vom 1. Januar 1901 ab theil. nahme der H verlustig. . Bilanz vro 30. Juni 1900. ꝑassi vn Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße sz, bezogen werden. ch 3* ,, . , . r. Einzelne Nummern often 26 4. —— —— —— ——— . 8.

ö e , ür, . . ker gl ch . Weit fuchen wir die Inhaber der gegenwärtig . Vom „Central⸗Handels⸗R

des Gesellschaftsvertrags zu vertheilenden Reingewinn eiter erfuchen 9 „Central⸗Handels⸗Register F

ö. er nf elt! daraus nicht statutarische umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, ihr Bezugs. ö e . Aktien · Kapital · Sonto .. oo . ; egister für das Deutsche Reich. werden hent die Nrn. 222A. und 222 B. ausgegeben.

oder vertragsmaäßige Tantismen zu decken sind, im recht auf die Hälfte der neu auszugebenden 1867 Stück 60 . ,, 15 454 28 Darlehn Konto. , Waarenzeichen Nr. A5 108. H. 5652. 8

Voraus eine y von vier Prozent. Vorzugsaktien im Rennwerthe von je S 1500, 3 8 sa⸗ * o 3 ö 16 hg Ig Konto für Refervefond 7 74 l ; . lasse 36. klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer,

Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn werden bis zum 9. Oktober 1909 einschließlich aus, mi e, ö 0 160 650 * Zwel Kreditoren 152 if. Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.) 6835 Gögen, e, d 6 9 ern nn,. ö 1 Rörbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten,

an die Inhaber der Stamm--Aktien bis zu vier Pro. zuüben. In Gemäßheit dieses Bezugsrechts kann auf 3 . , 33 J 1556 Noch zu zahlendes Rübengeld . 33 830 zz V . ; em ff r , n,, f ö, . Thüren, Fenfter, höljerng Küchengeräthe, Stiefel

zent Dividende vertheilt, während der alsdann noch je drei bisherige Aktien, deren Besitz nachgewiesen . ea een 26 ../) t erzeichniß Nr. 74. ö , . . 8 Hölzer, Werkzeughefte, Flaschen korke. Korkwesten,

Übrig bleibende Theil deg Reingewinnes unter die wird, eine neue Vorzugsaktie im Nennwerkhe von ven ö j 9 ö 11637 2391 os Rr. 45 101. M. A373. Klaffe 11 3 8 k ö . 8 ** Vortsohlen, Korkbilber, Korhpiatten, Rettun sringe,

Inhaber der Vorzug, Altien und der Stamm ⸗Attien 1800. J bezogen werden. Die Ausübung auch Rar . * ö r mnto ; . 93 535 06 . h L ; D ln Ken, , 1 Korkmehl. Pulverhörner, Schuhanzieher, .

nach Verhältniß der Aktienbeträge vertheilt wird, dieses Bezugßrechts erfolgt durch Ausfüllung und Schnitzeltrocknung —— K 2 1

Im Falle elner Auflösung der Gesellschaft sind bei unterschrifiliche Vellziebung eines bei der Allgemeinen 1295 14892 1295 148 9

der Vertheilung der Liquidatsongmaßse die Inhaber Deutschen Credit Anstalt oder der Leipziger Bank zu Burgdorf, 23. Jun! 1900. 14 J

der , . e . 1 vor den e gn 25 , t 3 ee. Vorstand . . , Ei erlebe r n, ö 8. nhabern der Stamm Aktien zu befriedigen. nungsscheines, auf welchem die zugleich mit einzu— . z * z gen für G. G. un, Hambura, Celluloldbrochen, arrenspitzen,

k Inhabern der bisherigen Aktien ist das liefernden bisherigen Aktien in arithmetischer Nummern der Actienrübenzucker fabrik Burgdorf. zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1909 am 11. 8. 1900. Klasse 32 Jetuhrketten. Stahlschmach . ö.

Recht eingeräumt worden, an Gune der Zusammen⸗ folge zu verzeichnen sind. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ralt. z ,, aus Cellulose, Spinnräder,

en,

v 66 Cso eder Akiionär, welcher das Bezugsrecht ausübt, wasserfarben. Wagrenverzeichniß: Trockene, pulver⸗ * Schachfiguren, Kegel, J 35 , . Vorn ugs e 6 ö des . J 6 forrꝛige Kaltwasserfarben. ö ö , , , gil n eh Aktien umzuwandeln. Insoweit Aktionäre von dem 333 , des Nennwerthes der gezeichneten Aktien baar * F 148180 Nr. Id IGT. g. 28915 giaffe ZG 2. en, rgehäuse, aschinenmodelle aus Holz, ihnen eingträumten Recht, . . . ö. 9 die . . k zu nl, 7 Erwerbs und Wirthschafts⸗ Vie e el to ar gn Gr eh g nit 6 sse . n n, und i tic, 65 Zuzahlung bon 66 co des Nennwerthes für jede oder an die Leip'izger Hank hier einzuzahlen. und t schränkter Haftung in Liquidation ist laut Gesell— Lippische Con⸗ Eingetragen für Chem. Fabrik . e, Hwmnastische, geodätische, Aktjen in Vorzugs- Aktien umzuwandeln, Gebrauch gleichzeitig zu verpflichten, weitere 33500 des Nenn enossenschaften Haftebeschluß vom 5. August 1899 ausn eln 3. etragen f m. Fabr Pferseg xlugs. phystlalische, chemische, elettro-⸗kechn iche; photo⸗ . nee gn. ie die Gesammtzahl der auszu. werthes am 5. November 1900 und die rest— 6 n ss sch f ; an, e, e, de, burg, Dr, u. Rad, bien fer Lu zßbh rg, zufolge mn. graphische Instrumente, Auparate und .

ĩ worden. ; Straugmeier 6 k gebenden Vorzugs⸗Aktien und damit derjenige Theil lichen 335 / am 15. Dezember 1900 baar zu ö. l . 2 Dieses wird gemäß dem Gesetze vom 20. Aptil Co. 3 m. b. S., gi erh gn heit ee . J e , n n,, ,

des Grundkapitals der Gesellschaft, welcher au leisten, widrigenfalls die im § 8 des Gefellschafts⸗ a ae ee er rn e mr m ne e. ane een ee rare, e. 1892 mit der Aufforderung an die Gläubiger be— Hidzdesen b. Detmold, . scher Vr 865 Rontrolayparatę Dampft. fel, Kraftmaschinen

Vorjugs-Aktien besteht, während andererseits der aus vertrags angedrohten Rechtsnachtheile eintreten. ö d 1 c von tannt gemacht, fich bes der Gesellschaft an n fhen! ö 6 ö e m e er were. ch ,,, Lokomotiven, Hire fn, ein⸗

Stamm-⸗Attien bestehende Theil des Gesellschafts⸗ . . 6 3. ; 8) Nie er assung I Die Neue Photographische Gesellschaft mit vom 10. 6 99 am . ; . . . Piische Seife. schließlich Nähmaschinen, Schrelbmaschinen, Strick.

kapitals sich entsprechend vermindert. Diejenigen Vorzug. Aktien, welche auf Grund der Rechtsanwalten beschrankier Haftung in Liquibäanah. n Ido ge cha * Rr. 48 109. C. 2835. giasse 8. maschinen und Slickmaschinen; Pumpen, Gie⸗= 21 83 ö

Den Gründern der Leipziger Wollkämmerei, also vorstehenden Bedingungen von den Gründern und Arthur Schwarz, Liquidator. betrieb: Herftellung maschinen, lit hographische und Buchdruck . Pressen,

allen in S 6 des Statuts aufgeführten Personen bisherigen Altionären nicht übernommen werden, 5 d Vertrieb vor 1 =* Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ ö ; J ; ; , 663 . 48365 Bekanntmachung. ö und Vertrieb von ł r ö 5 und tren Erhen, ist die, Hälste ders Vorluck Uttten zen kite hiermit zur öffentlichen Zeichnung juni ; . Liste der beim Landgericht I in Berlin zu— Gemüse und Frucht⸗ . 6 J N CROVYABLE . ,

zum Nennwerthe anzubieten, während den sonstigen Nennwerth auf. . g. . er Rec gan met 1KSö2l] for erben. M m,, 3 5. ; ,,,, r hs Tonleiter r,, ,, eee, Wremen, eee e, die ü ,, d, n,. zugg-Aktie ebenfolls zum Nenn werthe zu offerieren ist. viefes Jahres einschließlich bei der Allgemeinen * 1 lar J, , ö 2 Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers Herm lonferben? und zwar. 2 vom 1 5. 1955 2 1 3 D omuschg; Anmeldung ff h Drehorgeln, Streich instrumente, Blaginstrumente,

Die vorflehend wiedergegebenen Beschlüsse sind Deutschen 0 dit. In f gl zu Leipzig und bei Der . . . Schünke n, e, e , f ,, Eyargel, Erbsen, . An sertigun . e. i n, e nn e,. . Mundharmonikas, Maul⸗ am (c September 1900 in das Handelsregifter einigt Bank zaselbst entgegengenommen. Für Königliches Landgericht J. , ö, oben, endet Waren berjeichniß: Rauch', Käu,, Schnupftaback, sgiten, lich d r h e g, e n ,,,

eingetragen worden. ; die Leistung der Einzahlungen auf diese Aktien gelten 5 . unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen. Allerlei, Koßsrußt ö ; a . : te In Fend een derselben erlassen wir hierdurch die im Absatz IV dieser Bekanntmachung getroffenen In Vertret 6 GJ ; Tages ordnung: 5 , . 4 23 . J Mcarren und Zigaretten s Schinten. Speck, Wurst. Rauchfleisch Põkelfleisch, folgende Aufforderungen: Bestimmungen. In Vertretung: ph K. ; . 1) Abänderung und Ergänzung des Statuts. Rübchen, Spinat , Nr. 45 110. M. 2765. slasse 2. geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gan se⸗ 1 Dem Aussichtsrath steht das Recht zu, bei einer las366) 2) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. Kohl, rothe Rüben; . , . brüste, Fisch., Fleischtonserven, Geldes, Gier. kon⸗ 48356 . UP., 23. 2 öf ö ; 2 ;

; n eifen⸗ 3 j 44 spitzen, Thürklinken, Sal f , , .

Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavler⸗ tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, ere.

Waagen,

Wir ersuchen die Inhaber der gegenwärtig um Neberzeichnung der für die öffentliche Zeichnung übrig z iste d t ,,, 3) Sonstiges. fondensi rte Spargel! , . densierte Milch. Butter, Käsfe, Schmalz, Kunst⸗ . e l . ! ; ö. 3. ! ; . t er bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ ? . . ; on ensi er e Spargel i 23 . ; ; ö lausenden Attien unserer Gesellschaft hierdurch, die gebliebenen Attien eine Rebuktion nach Verbältniß . ,,, st . Rechteenwelt Pian i. Bü., den 18. September 1900 brübe, Peri beln, Kavern, Morcheln und Pilze , . 2. butter, Speisesette, Speise ble, Kaffee, Kaffe surro=

w 4 26400 * l 9 pe ßchnet . 7 2 . 9 ö 58 . 2 86 9) 8 3 ö ĩ S tn em iz beftsdlihen attien aht stalle and, Her vorhandenen Vorm, Aktien jus des gezeichneten Dr Max Weiler zu St. Johann eingetragen worden. Meckl. Credit, Sterbe n. Kranken. Nr. A5 103. R. 52538. Niasse G e. , . . . k en eig er fi 9 1 . ( .

Dividendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung Beträgen eintreten zu lassen. 28 : . 3 w. 4 . 5 ; . 8 XR . an die g er en ku ff Credit. Anstalt zu Leipiig ; VI. , 41 ö. n, . 1900. Versich. Gesellschaft a. G. zu Plan i. M. Eingetragen ür h ,,. D bons, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bigeuitg, rot, gder, an die Lespziger Bank zu. Leipzig imuliefern,. Formulare im allen vorstehend erwähnten An— z Der Verwaltungsrath. Kaffee. Röstere 3 3 , , ,, . Zwiebäͤcke, Haserpräparate, Bakpulber, Mtaln, Son g, Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren meldungen und Eiklärungen sind bei der Allgemeinen gh enn mnn n m . Brema“ Senning, 9 2 . 56 Reis futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schrest⸗, Pack. An el itz esä Cäonehsß. n änteesch irt i;, Paaisch n Cn ünste it wund ker Kibuiger Bank an lasch ss, detsnnmnbechenht mn Schweidntz Wars, ,n, g ,. . Birte, Sr er, Pär, gha rs , zogenes Verkeichniß der Nummern der eingelieserten Leipzig ju beziehen. 6 ff R s ät? jf der recht zanwalt la8429]! Prei ßische Central⸗ rn ne, whfolaz An . 1 . 7 * ; F Bunt,. Ton. und J garettenhapier, Papye, Aktien zu übergeben. Die Einlieferung hat bis Die erfolgte Aktieneinlieferung und Baarzahlung ,, . n., ö Ech beidakh en nal, Pre ihis . meldung vom 9. 5. 14 D Karton, Kartounagen, Lampenschirme, Briefkãver s zum E9. Ottober dieses Jahres einschlteßlich wird seitens der Annahmestelle auf einem Quittunge⸗ Juf izrath gr nn, fu Ech menen mn sän Bodencredit⸗Uetiengesellschast 1999 am 11. 8 1900. ee, . Eingetragen für Arnold Otte Mehner, Hamburg für Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, zu geschehen. Aktien, welche bis jzum Ablauf die ser formulare bescheinigt. heute n , , ,, ztember 1800 gan ö ö Geschäftsbetrieb: K zufolge Anmeldung vom 21. 4. 99 am 11. 3 1906 Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Frist, nicht zur Einlieferung kommen, werden für Gegen Rückgabe dieser Bescheinigungen erfolgt Schweidnitz, . , 900. Status am 31. August 1900. erste lung un Ver⸗ 6, KHeschäftsbetrieb; Imporf und Grport von Waren. R Holötapeten, Lumpen, alfeg Papter, altes Tauwerk. krastlos erklärt und durch neue Aktien in der Weise später auf Grund besonderer Bekanntmachung die ,, ie, n . pt ö A eCti va. trieb nachgeyannter rr, Waarenverzeichniß. Getreide, ülfenfrüchte, Same; Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photo⸗ ersetzt, daß an die Sielle von drei für kraftloz er! Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und Der Piäsident: Rampoldt. Kassa⸗Bestand link Giro. Gut⸗ . Waaren. Waaren⸗ reien, getrocknetes Obst, . Pilze, Küchen. 61 8 8 graphische Bruckerreugniffe, Steindrücke Chromog, klärten Aktien je eine neue Aktie tritt. Die ntuen Dividendenscheinen sowie der zum Zwecke der Zu— , haben hei der Reichsbank) . 0 . 791. lh verzeichniß: Kaffee, roh und gebrannt, sowie Kaffee kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Jück Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bicher, Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch sammenlegung abaestempelten Aktien. 48353 Bekanntmachung. . Wechsel · Bestand 4479508. surtogate und Ther. Nußholz, Farbholz, Gerberlohr, Kort, Baum har Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗ den Aufsichtgrath verwerthet. Die Entschließung Leipzig, den 15. September 1900. Die unterm 11. Mai 1900 erfolzte Eintragung Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 6. . Ar. 18 IoOöß5. F S399 ——— Nia fe a. Nüsse, Bambusrohr, Retanz, Seegras ztopra Trink⸗ Koch., Waschgeschirt und St andgefäße aus üker die Verwerthung von Spitzenbeträgen, die sich Leipziger Wollkämmerei. des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte. Geschäften. .. ö 2 826004. 0 ; Maisöl, Palmen, Rofenstämme, Treibzwiebeln, Porzellan, Steingut, Glaz und Thon, Schmelztiegel, bei der Zusammenlegung ergeben, bleiben für jeden Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. Fürth zugelassenen Hr. Wilhelm Romatzeck wurde Laufende Rechnung mit Bank Treibkeime, Treibhaus früchte, WMöoschus, Vor elfedern / Retorten, Reagenzglaser, Lampenjylinder, Rohglas, einzelnen Fall vorbehalten. Fritz Hergersberg, L. Offermann. infolge dessen Verzichtleistung heute in der Rechts— häusern (gem. Art. 2 sub 8 3 gefrorenes Fiel sch, Tal eh , , 6. i i, Haug, Helga er n G as, . II; Vorsitzender. Wilken z. C. Pix anpwaitsliste gelöscht. des Statuti. 9 9.4. & Rolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Füösch. Glas, Thonröbren, Glasröhren, Jsolaroren, Glag-=

Wir ersuchen diejenigen Inhaber der gegenwärtig Fürth, 15. September 1900 Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ ö Engetragen für Stenkan Ketels. Bremen. zu. kaut, Fischeier; Vöuscheln, Thran, Fischtein, Kabtar perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, welche von [48461] Etablissements Herzog Der K. Landgerichts Präsident: lehnsgeschäften.. b24 hh7 S04. 3h folge Änmelgung vom 27. 6 1506 am II * i906, Hausenblafe, Korgllen, Bernsteln Steinn sst siguren, Kacheln, Mosastplatten, Thonornamente, dem Rechte, ihre Altien durch baare Zuzahlung von (L. S) Strößenreuther. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ ö Geschãsss betrieb Parsu me. ie Jab Ranren, Mendgertethiere, Schiltpatt, natürliche und nst⸗ Glas mosaiten, Prismen, Shiegel, Glafuren, Spar⸗ 665 oso des Nennwerthes für jede Aktie in Vorzugs— zu Logelbach b. Colmar. ö lehnsgeschäften 7 244 252. verieichniß: Bartbfadenwaffer. Barttin ktur * ren, liche Mineralwäffer, Gum mistrüm pse, Gisbeutel hüchsen, Thoapfelfen, Quasten, Kiffen, angefangene Atti mnmhwandells. Gebrguck wachen. walt Bilanz vom 30. Juni 1900 an, ,, , Anlage in. Werthpapieren (ge. ersme. ; Parttintiur, Bart. PVandazen, Peffarien, Sutz en orsen, Wafferbetten, Stickereien, Stabifedern, Tinte, Tusche, Malfer en, diess echt bis spätesten zum 30. Hkiober 1909 9) Bank⸗ Ausweise mäß Art. 2 sub 8 des ogg 245 Rr. 18 1606 S 3102 g saff. 1. Stechhecken, Inbglationgapparate, mebifo. michanische Vadiermesser, Gummigläser, Blel. ünd Farbftijte, einschließlich auszuüben. Die Ausübung hat durch Activa. . ve ) ' Statute]9 . 5 089 245. X. . GS. . Klasse 34. Maschinen, tänstliche Gliedmaßen? und a n, M ntenfaffer Gummiste pe, ẽschaftebl Ke Vintl Ansfüllung und! Einreichung einer entsprechenden Er 1) Immobilien und industrielles 148582 ä och en, lleber sicht Grundstückẽ· ae tto w 6—— Dumm i arabicum, GHalläpfel, Holzessig, Fißt hüte, z VWinsel, Relbheuze, Hestelammern, Heftzwegen, klärung zu erfolgen. m fn. . 4 18 3516 - der Geschäftẽ lokal (Unter den ö 6 Seldenhüte, Strohhüte, Bafthute. Sparterie hüte, Vallcinewand, Siegellack. Dblaten, Paletten, Mal⸗ Mit. der vollzogenen Erllärung sind die enigen 2) Rob, und fertige Waagrenbestände 5 Ihg hbo0 g Nei ch S8 bank Linden 3 .. . 1 400 00. * 2228 ö l; Mützen, Helme, Damenhbüte, Hauben, Schuhe, R hretter, Wandtafeiln, Globen, Rechenmaschtnen, Aktienstücke nebst Talons und Dipidendenscheinen, ö . en! e, er. 113353 35795 1 50 do. U. d. Linden 3 u. 1 . Stiefel, Paniofftl. Sandalen, Sprümpse, gte are ö Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs— welche durch Zuzahlung die Eigenschaft als Vorzugs⸗ 3 er rs ud . 39 ohn 46 vom 15. . 1900. Charlottenstraße 37/38) e * . und gewukte Unterkleider, Shaws, Leib⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schutmappen, . mn g mn, gz ele and? .: 220 tehestand 66**Kiand ar . ö (binden, fertige Kleider für Männer, Frauen Feder käften, Zeichentrelde, Estomben, Sch leserta en, fach autgheseriigten, arithmmctisch geörzneten und 8) Wechielbestan?= === D Metgllbestand der Vestand an 41 abzüglich . 6 d t and Kinder, Plerdedecken, Tischdeck:n, Laͤuser Griffel, Zeichenhefte, Zindbätchen, bafconen, Putz. unterschriftlich volliogenen Nummernverzeichnisses bei Summa 8G kurs saãhigem dent schen Gelde und Hypotheken 100000 S00 000. 7) ge . Spi Teppiche, Leib,, Tisch⸗ und Beltwäsch, Gardinen / enn. rener Kat ke , gn, . der Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt zu Leipzig Passiva. ö fan Zentral · Pfand pr ie ind Rom 8 he ö Dosenträger, Kravatten, Gürtel, Korfetrz, Strumpf Ker, Restschutzmittei, Stärke, Waschblau, Set, R . g Wirren, gor a e , . . halter, Dandschuhe, Lampen, anz eld ml nen Feiffnzulber Brtitspiele Ster eoffope, Splelfarten, Gleichteltig it bei den beseschneten Bankinstit uten 3 Dbl gar io nen 4000 000 fein. pu 1392 , ,, . r. ho0 Konto.. 16 6 560 367,50 . z . Laternen, Gasbrenner, Rronkeuchter, Anzundelaternen Reuletteg Dꝛasensplele Wurfel piele Turngeraͤthe, auf jede Altie, die Halfte des zuzujchlenden 3 3 . Riehl eren 3 559 81 63] 2) Bestand an Reiche ka ssenscht nen , , . . 6 * Dogen ich t lan per r h ff r ern, n uten, Hlech sse waren, gen gell fle e hen, n Benaes ven sse deb Jiennhrfh's, aise bie 3 el ret öh sss s 3) , . gehoben. 203 29656090. 6267061. , laniß en, Petroleum fackeln, Magi sium ackeln, Pech. Bet pferd. Puppentheater, Sprengftoffe, Zundhölner Sumtae pon M. bob. J, baar eigsuzahlen, ) Teen 3h 75 35316 ) Wegse8ll . 6 906 ggg Verschiedene TNmã 1222926. 3. 3 1 2 sadkeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht lichte, Oefen Wachs, Papier und Holf - , Amorces, Schwesel⸗ nähe dedie Cihablurg Ker. zeltlötze Halfi mit 6366 3663 ,, , , d Warmflascken, Calotiferen, tippen better. , kin gn s näre, Fe ernefssörpen Knclisign , gleichfalls 4 5o6.— 3 ninsenloz big spätestens zum 58 Effelten · .. 3 34 gog . , R 5 trische Heijappargte, Kochherde, Rochkesscl, Bäckssen, * gitbograybiestemne, lithograpbische Kreide, Mühl. 15. Dezember 1900 einschließlich bei den ge—⸗ 13 027 39217 . sonstigen Aktiven. . 89 077 000 22D , . ; Brutapparate, Obst. und Malidarten, petroleum 5 steine, Schleisstelne, Zement, Ther, Rohrgewebe, nannten Bankinstituten zu erfolgen hat. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Eassiva. . Eingezahltes Aktien- Kapital 4 28 799 760. e,, 1 kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparale, Venti. Dachpappen, Kunststein sabrikaie, Stuckrofetten. Rob? Attionäre, welche das Re auf Umwandlung —— 83) Das Frundkgpita! !... . 1390 900 909 Emittierte kündbare Zentral . mn, . . jarlonzakbaraie, Borsten, Pär ien. Bezen, Sch ehe, tabak. Jiauchtabgck. Zigaretten. Themen, Tits benh, iber Attien in, Vorzug, Attien nicht bis zum „6, g 1 , 3000. k , , ,, Pinsel, Quäste, Piaffabafafern, Kraßbüͤrster, Weben, Fchnupftaback. Linoleum, Ftoßjchußzwände, JMlte, 19. Oktober E909 einschließlich in der vor⸗ 1) Dividende 400 auf 4794 000 191 760 Der Betrag der umlaufenden 260 00 Emittierte Ho / g unkündbare 3 larden, Teppichreinigungsapparate, Bobnerapparate Uhren, Websteffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ stehend beschriebenen Weise ausgeübt haben, gehen 25 Außerort entliche Abschreibungen . 6520 30 Noten; 6 Dan, g,, [ Yol Zentral Pfandbriefe. 0. Eingetragen für H. G. Spieß, Nürnberg, zufolge Kämme, Schwämme, tennscheren Haarschnelde⸗ wolle, Flachs, Vanf. Selde. Kunstfelde. Juie, Ressel dieses Rechts verlustig. 33 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver ˖ Emittierte 40/9 unkündbare . Anmeldung voi I. 5 I965h am 1. 6 19660. gpparate für Menschen und Thiere Schassche und aus Gemischen dieser Stoffe im Stick; Gürles . Ii. Summa . 2 198 280 30 31 bindlichkeitentnt . 542 6 Zentral⸗Pfandbriefe . 4700. Geschãfig betrieb: in, 6 q min ene later utessst gef d en . ö. Sammete, Plüsche, rolate, leinene. haibleinene / Wir ersuchen die Begründer unseres Unternehmens, ; Für gichtig bescheinigt: 12 Die sonstigen Passiṽ . 35433 Emittierte 400 unkündbare Waarenverzeichniß: Puder, Schminken und koemetische riemen, Kopfwaljen, Fristermäntel, Locken wickel Haar⸗ baumwollene, wollene und seidene Wäãschestoffe also alle im 5 6 des Statuts aufgeführten Perfonens Logelbach, 31. August 1900. Berlin, den 17. Seytember 1900. Zentral. Pfanbbriese ... . liz Sil 200. Yripcrn⸗ de pferle, Barn n ln Barn, ip sen fn . Wache tuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstelnschmuck, und deren Erben, das ihnen statutengemäß ohne GEtablissements Herzog. Neichsbank⸗Direktorium. Emittierte o/ unperloosbare ĩ Nr. 18 107. . 21360. Fiasse Z. Puder, Zahnpulver, Pomade, Hraröl, Bann? Bernstein mundstücke, Ambroidplatten Am broꝛdperlen, Rücksicht auf den derzeitigen Besitz von Aktien Der Vorstand. Koch. Frommer. von Glasenapp. Jentral. Pfandbriese 42 691 6006. . . . . lasse Vichse, Herrs diet zel, , hin ö Ambroldstangen, kunstliche Blumen, Viagken, Fahnen, unserer Geselischaft zustehende Recht auf Uebernahme G. Robin. E. Dufresne. von Klitzing. Schmiedicke. Gotzmann. Emittierte 3] , unkündbare R an nm r än anna Refraichlsseurs, Menschen haare, Perrücken, Fiechten, NM Flaggen, Fächer, Deillets, Knöpfe und Wachsperlen.

der Hälfte der auszugebenden 1367 Stück Vorzugs⸗« 2 Zentral⸗Pfandbriesfe . 349 928 400 Ren e Zinnchlorid, Härtemiitel, Gerber tralte, Gerbe . im Betrage von je e 1399. . im Ver lee, A. G . f t⸗ Emittierte 35 o/ Kommunal⸗ . Al 6586 UG 6 Daieinmea bit, Cn ie h hoto, n f, e n e . e ,, ,, . iasse . hältniß des ursprünglichen Aktienkapitals von Etablissements Herzog 10 Verschiedene Be annt⸗ Sbligationen·· ho ho? 100. 22 photographische Präparate, phorographische Papiere, Gunmt S I 800 000, 3 zu 1400 000, 3 Vorzizugk⸗ u Lo elh ach bei Colmar j Elsaß Depositen gemäß Art.) sub 7 z Kesselsteinmitiel, Sieeatff, Beizen, Erze, Marmor, Attienlapital / aue sullben⸗ 3 9 ; machungen. des Statuts (mit CGiunsschluß cm, Schsefer, Rabien, Stein alf, Thöne, Bfunt enen, Spitzen unter M 750, 3 werden nicht, solche Durch Beschluß der Generalversammlung der asd6) des Scheck⸗Verkehrs). 31 ,. 9. Dooterit, Martenglas, Äephair, Dichtungg. und P Ha über e ö G mit e 1800. beräcksichtig: Attionär, der. zu Logelhach bei Folmar unter der l Pon! der Firma Breest & Gelpcke hier ist der ,,, ö . 33 9. Packung materialien, nämllch Gummsplatlen, ge—= . i, n,, ür Keltz * Meiners. Berlsn, Die Ausübung des , . erfolgt durch Firma „Etablissements Herzog mit dem Sitze zu Antrag gestells worden, Referve Vortrag. 32 . wellte Kupferringe, Storfbüch enschhur, uf. ee. 4. 3 25 Anmeldung dom 16. 4 1966

Aussüllung und unterschriftliche Volliehung einet Logelbach bestehenden Attiengesellschaft, beurkundet ; 1150 000 auf den Juhaber Hypotheken, Ronimunal⸗ar⸗ e e packungen; Wärmeschutzmittẽl, nämli orlflei chäftsbetrieb: Herstellung und an die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt zu Leiptig durch Notar Kühler in Colmar, vom 1. September Aktien der J. Lan, lehnszinsen. u. Verwaltungt⸗ s. 9 Korktschalen, n n n g , id wee f . r,. Bagten. Waaren ß: n.

1

.

k . . ö w / „„ /

*** k

. 2

= , , o eee, * . i ;;

aoaggunnr nnn 833 n )

oder an die Leipziger Bank daselbst, in zwei 1930, wurde einstimmig: t für Tiefbohrungen gebübren· onto... , 11 362 935 Glaswolle; Isollermiitel für elektrotechn und Pauspapier, Paugieinen Kremplazen einznreichenden Zeichnungeschens, Hei Derr, Charles Robi, Qeriog, Banquier in Paris, K . n. . . ka ; Flaschen. und ir r, n, * 1 e, Halle, g rr bn de , n und Umschlãge, Gleistifte, . Augübung des Uebernghmerechts ist zugleich mit der zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. um Börsenhandei an der hiesigen Börse zuzulassen. T ö ii p39. 2 e. plag Hulver, Asbestpappen, Äsbestf den, Ks bestgeflecht, shracit, Kotz, geuẽran ut bi r , er, , n . in Stücken oder

Her g 9 i ee l pn, . * ann,. . Berlin, den 15. Ser tember 1900. . Berlin, den 31. August 1900. 5 tri: , . , n. Asbestschnüre, Putz wolle, Petroleumãther, Brennöl, . , n ,, * D e 86 u e ig eine n n von Der Vor stand. ; Zulassungsstelle un der Börse 1 Berlin. n e ng. ö und P n, 9 ae e, send nnn, , Dochte; M y Staffelelen, Jeichen⸗ und a

335 o/so des Nennwerths der Altien, welche über- G. Robin Herzog. Kaempf. Pflanzennaͤhrsalje, Roheisen, Gifen und Sfahl in ] Garnwinden, . . 3 —3—