1900 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ; 77;

Kirchen malerei, für Lederschuttt, Flachschnitt, Emaille Malerei, Vorla 3. für Malerei auf Sammet, Gobelin oder auf fe; Gewebe, sowie für fertige oder begonnene Produkte genannter kunstgewerblicher Branchen, sowie för Möbel und Galanterie⸗Gegen⸗ stände, welche mit Malerei, Holzbrand ꝛe. versehen werden sollen oder bereits bersehen sind: Diaphanie⸗

ler, Vistten karten, Albums, Photographie, Ständer, 2 sowie für Vasen, Krüge, Flaschen in Glas, Porzellan, Thon und Metall, welche zu Dekorationszwecken Anwendung finden sollen, Noten⸗ Piappen und Ständer, Ofenschirme, Lampenschirme, Briestasten, Kalender und Ständer oder Gehäuse für solche, Schreibmaschinen, Schreibmaschinenpapier, Buꝛrchschlegpapier (Indigopapier), Koplerpressen, Ropier. und Geschäftsbücher, Schnellbefter, Tinte und Slegellack. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt Nr. 45 11H. C. 2S52. Kiasfse 11.

Gingetragen für Leopold . Cassella C Co., Frankfurt 4. M., jufolge Anmel⸗ dung vom 1. 6. 1900 am 14 8. 1909. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeich⸗ niß: Farbstoffe, owie chemische rodukte, welche in der Färberei und Druckerei als Ifsmittel bei

Theerfarben nützt werden.

Nr. 45 113. Z. 686.

Eingetragen für Emil Zippel Co., Ham⸗ burg, iufolge Anmeldung vom 20. 2. 1900 am 14. 8. 1909. Geschäfte⸗ betrieb: Exportgeschäft.

Waarenverzeichniß: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, hanfene, flachsene und jutene Web⸗ und Wirkwaaren, roh, gefärbt, bedruckt und un⸗ bedruckt, und jwar: Tuche, Buckskins, Kamm⸗ garnstoffe, Cheviots, Za⸗ nellas, n nr g elins, Flanelle, Cache⸗

. Merinos. Satins, —— Sammete, Plüsche, Sei⸗

denstoffe, Baumpollstoffe, Möbelstoffe, Shawls, Decken, File, Kapyen, Mützen, Hüte. Spitzen, Strümpfe, Secken, Handschuhe, Litzen, Unterzeuge, Garne. Bürsten, Pinsel, Stricheln. Messer, Gabeln, Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, Hämmer, Bohrer, Kortzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angelgeräthe, Angelhaken, Thürdrücker, Thürgehänge, Ketten, Schlösser, emaillierte und verzinnte Eisen⸗ waaren, dekorierte und undekorierte Blechdosen mit und ohne Spiegel, Schrauben, Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte, Nägel, Bleche, Uhren, Schutzbrillen. Gold. und Politurleisten, Hornkämme, Bälle aus Cellulold, Knöpfe. Holz⸗, Blech,, Zinn, Zink⸗, Blei⸗ und Kupferspielwaaren, Musikinstrumente, Pack, Lösch⸗, Schreib⸗, Druck“, Seiden, Gold, und Silber papier, Zinnfolien, Flaschen⸗Kapseln, Papiermachs⸗ fabrilate. Fensterglaz, Spiegelglas, Zylinder, Flaschen, Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmuck- sachen, künstliche Steine. Porzellanwaaren, und jwar: Puppen, Figuren, Gefäße und Gebrauchs« gegenstände. Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Radier gummi, Handlöscher, Schiefertafeln, Griffel, Band⸗ wagren. Leder und Fabrikate daraus. Optische Fabrikate, und zwar: Brillen, Schutzbrillen, Ver—⸗ größerungsgläser, Fernrohre und alle zur Fabrikation von Brillen und Ferngläsern verwandten geschliffenen Gläser. Wichse, Seife, Putzpomade, Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, künstliche Blumen, Bücher, Bilder, Leim, Märbel. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaaren, und zwar: Bälle, Ballons, Puppen, Kämme, Tabackpfeifen, Zigarren und Zigarettenspitzen. Chirurgische Instrumente. Leonische Waaren, und zwar: Lametta, Flitter, Ge—⸗ spinnste, ferner Bronze⸗, Blatt und Schlagmetall, RNauschgold, Metallfolien.

Nr. A5 II4. G. 2278.

j

26 *

Eingetragen für „Eos“ Gesellschaft sür elek⸗ trische Beleuchtung m. b. H., Neheim, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 14. 8. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hüllen für elektrische Beleuchtung, speziell Glühlampen, Bogenlampen ꝛe., Armaturen dazu.

Nr. A5 II5. B. 6529. Klasse 4.

Leo Bahr's Patent- Trockenluft-Kühlanlage

Gingetragen für Leo Bahr, Berlin Halensee, KRurfürstendamm 137, zufolge n . vom 7. 4. 1900 am 14. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kühlanlagen. Waaren⸗ verzeichniß: Kühlanlagen. Nr. A5 RIG. B. 6637. Klasse 260.

Gingetragen sür Breslauer staffeeRößsterei,

RKamberg. Bekanntmachung. 48314

11. 5. 1900 . 8. ie, He cat e eh Rösterei und Vertrieb nachbenannter Waaren. ö. Kaffee, Thee, Kakao und Chokolade.

Nr. 48 117. FJ. 3824. Klasse 26 4.

Eingetragen für Friedrich Ernst Friedlaud, , , Gutsömuthsstr. 33, u. Carl Hessel, Lespzig⸗ Gohlis, Halleschestr. 101. zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1900 am 14 8. 1909. Geschäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von einem lakaoähnlichen Präparat. Waarenverzeichniß: Kalgoähnliches Prä⸗ parat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. A5 118. A. 2349.

Pferd

Eingetragen für Wm. Astheimer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 14. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Malj und Klippfische. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 119. L. 3267. Klasse 4.

Klaffe 260.

Eingetragen für Ulrich Loeper, Lockstedt b. Ham burg, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 1900 am 14. 8. 1960. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stärke und Stärkepräparate.

Nr. A8 120. A. 2464. Klasse 2.

Anhklisßᷣẽ R MMF hl

Eingetragen für Jos. Arensberg, Elberfeld, zu⸗ folge . vom 5. 6. 1900 am 15. 8. 1900. Geschäͤftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waare. Waarenverjeichniß: Ein pharma⸗ zeutisches Oel.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 34. Nr. 23 739 [(A. 1870) R.. A. v. 15. 11. 98. Zufolge Urkunde vom 7. 7. 4909 umgeschrieben auf Br. Eduard Arnold, Berlin, Buckowerstr. J. Kl. 26 6. Nr. A2 262 (P. 2179) R. A. v. 13 3. 1900. Zufolge Testamentz vom 23. 3. 1900 u. Urkunde vom 18. 6. 1900 umgeschrieben auf Apotheker Eugen Körzinger, Radebeul. Berlin, 6. 18. n. 1900.

aiserliche atentamt.

von Huber. 48280)

Handels⸗Register.

Anlen. C. Württ. Amtsgericht Aalen. 48303) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen: Firma Jakob Röhm, Wein⸗ handlung, Sitz: Aalen, Inhaber: Jakob Röhm in Aalen. Den 14. September 1900. Amtsrichter Holland.

Andernach. Bekanntmachung. 48301]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 230, Firma Emil Weber zu Andernach, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er— loschen.

. den 13. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 47593 Das Erlöschen der im hiesigen, Handelsregister A. unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hörlück Jensen soll in dem genannten Rezister eingetragen werden. . . Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten einzulegen. Bel derselben Firma ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Konkursverfahren ist auf gehoben. Apenrade, den 6. September 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aschafenburg. Bekanntmachung. 48302 August Lutz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Lutz einen Handel mit Glas, Porzellan und Stein gut mit dem Sitz in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 11. September 1900. Königl. Amtsgericht.

Franz Speckner in Forchheim. Unter dieser Firma betreibt der Möbesfabrikant Franz Speckner , mit dem Sitze daselbst eine Möbel⸗ abrik.

Bamberg, den 16. September 1900. Kgl. Amtsgericht. JI. Karuth, Mark. Bekanntmachung. .

In Abtheilung A. des Handelsregisters ist unter Firmennummer 35 am 11. September 1990 die Firma Hermann Schulze mit dem Sitz zu Baruth und als Firmeninhaber der ECisenwaaren⸗ händler Hermann Schulje zu Baruth eingetragen.

Baruth, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Karnth, Markt. Bekanntmachung. 485317 In Abtheilung A. des Handelsregisters ist unter irmennummer 36 am 13. September 1900 die irma Max Nitschke mit dem Sitze zu Baruth und als Firmeninhaber der Hotelbesitzer Max Nitschke zu Baruth eingetragen worden.

Baruth, den 13. September 1900.

e, , Königliches Amtsgericht.

Kergheim, Errt. Bekanntmachung. 48315

In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 11

bei der Aktiengesellschaft:

„Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft

Sind] e . zu Bedburg“,

heute eingetragen worden.

Die 15 dem Kaufmann Heinrich Heisterkamp, zu

Bedburg, 2) dem Kaufmann Otto Bücken zu Aachen,

3) dem Fabrikdirektor Cunibert Detering zu Bedburg

ertheilte Prokura ist erloschen.

Bergheim, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

R exlim. Sandelsxegister 483065 des Königlicken Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 13. September 1900 ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 8382. Gesellschastzregister Berlin 1 (Broecker . Filter, Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich Filter zu Berlin führt das Geschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort; diese ist nach Nr. 4444 Ab— theilung A. übertragen, und zwar Firma; Broecker WC ,, Berlin. ,, Wilhelm Carl

riedrich Filter, Kaufmann, Berlin. , dig 7 18453. Gesellschaftsregister Berlin 1 (G. Suckow, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 23 900. Firmenregister Berlin 1 (Paul Kühune's Wwe., Berlin). Das Geschäft ist durch Erbgang mit der Bestimmung, daß dasselbe nicht ohne Genehmigung der sonstigen Erben der Ehefrau Webisch veräußert werden darf, auf den Kaufmann Hermann Webisch zu Berlin übergegangen, der das— selbe unter unveränderter Firma fortführt; dieselbe ist nach Nr. 4451 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Paul Kühne's Wwe., Berlin. Inhaber: Hermann. Webisch, Kaufmann, Herlin. Firmeninhaber ist nicht berechtigt, das Geschäft ohne die Genehmigung der sonstigen Erben seiner Frau zu veräußern.

66 Nr. 1845. Abtheilung A. (Kohlmann. lehner Schwenke, Berlin). Die Firma ist in: Kröger C Schwenke geändert.

Bei Nr. 2968 Abtheilung A. (E. F. Zwanziger K Söhne, Berlin.) Der Geselschafter Ernst Friedrich Zwanziger ist am 9. Februar 1894 ver⸗ storben; an seine Stelle sind Frau Mylius und Frau Daesler als versönlich haftende Gesellschaftermmnen eingetreten. Die Gesellschaft ist dann aufaelöst. Der Kaufmann Eberhard Zwanziger ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma. .

3 . Abtheilung A. Firma: Wilhelm Beyer, Brunnen und Tiefbau, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Bever, Brunnen und Tie sbauunternehmer, Charlottenburg.

Rr. 4445. Abtheilung A. Firma; Dagobert Chuwen, Berlin. Inhaber: Dagobert Chuwen, Kaufmann, Berlin.

* 4437. Abtheilung A. Firma: G. Freytag, Görlitz mit Zweigniederlassung in Berlin. In— haber: Emerich Freytag, Kaufmann, Görlitz. Prokurist: Emerich Freytag jun. in Görlitz.

Nr. 4449. Abtheilung A. Firma: Gebr. Krüger, Gisbahnen, Charlottenburg und Nummels burg. Offene Handelsge sellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Charlottenburg, 1 Hermann Krügec, 2) Theodor Krüger. Die Gesellschatt hat am 1. Oktober 1881 begonnen. . (

Nr. 4450. Abtheilung A. Firma: Krüger Winkler, Berlin. Offene. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fabrikant, Berlin, 1) August Krüger, 2 Ogwald Winkler. Prokurist: Paul Krüger in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen.

Nr. 4455. Abtheilung A. Firma: Postkarten⸗ verlag Unverdruß Juhaberin Emma Un verdruß, Charlottenburg. Firmeninhaberin: Frau Emma Unverdruß, geb. Schmidt, Kaufmann, Zeh endorf.

Nr. 4458 Abtheilung A. Firma: Franz Weitzner, Carlshorst. Inhaber: Franz Weitzner, Trainer, Karlehorst. . .

Gelsscht ist: Prokarenregister Nr. 10 854 die Pro⸗ kura des Fritz Dammann für die Kommandit⸗ gesellschaft Herz, Clemm Co., Berlin und Dresden.

Am 14. September 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 8469 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Berliner Uhrenfabrik Haus Goetze E Co., Berlin). Die Gesellschafter Hans Hugo Hermann Goetze und Karl Emil Lehmann sind verschieden. Die Wittwe Bertha Goetze, geb, Krack, zu Adlers⸗ hof führt das Geschäft fort. Die Firma ist in: Wittwe Bertha Goetze geändert und nach Nr. 4479 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Wittwe Bertha Götze, Berlin. In— haberin: Wittwe Bertha Götze, geb. Krack, Kauf— mann, Adlerghof.

Das Erlöschen der Firma:

Staudte K Zeichner zu Berlin, Gesellschaftgzregister Berlin 1 Nr. 19022, soll, soweit der Mitgesellschafter Kaufmann Walter zu Berlin in Betracht kommt, von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen we den. Widerspruch ist binnen drei Monaten zu erheben.

Berlin, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRernbur. 48310

Bei der Firma „Willy Cohn“ in Bernburg Nr. 21 des Handelsregisters A. ist eingetragen worden:

Die Prokura des Ferdinand Baruch ist erloschen,

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ferdinand Baruch in Bernburg übergegangen.

Bernburg, den 8. September 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

H ernburg. 483111

Die im hiesigen Handelsregister Nr. 5756 einge⸗ tragene Firma „Liepmann Philippsthal“ in Güsten sst eiloschen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. J04 Firma Dütting C Gaa zu Biclefeld, heute Folgendes eingetragen; Ber Sitz der Gesellschaft ist am 31. August 1969 nach Köln verlegt. Bielefeld, den 11. Seytember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schulze.

Kochnum. Eintragung in die Negister 48319 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. September 1900 bei der Firma Dswald Hahn in Bochum: Das Handelsgeschäft ist von dem früheren Inbaber, Kaufmann Willy Hofschulte in Elberfeld an den Kaufmann Friedrich Rustemeyer in Elberfeld veräußert, welcher dasselbe unter der

bisherigen Firma fortführen wird. Dem Kaufmann Gustay Wigand in Bochum ist für obige Firma wieder Prokura ertheilt worden.

HK ochnm. Eintragung in die Register 48313) des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Scprember 1900 bei, der Handelsgesell. schaf Albert Steeg . Ce in Bochum: Ver Gesellschafter Auqust Thelen ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Albert Steeg als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. . . R rannschweig. 148072 Die im Handelsregister Band IV Seite 178 em-

getragene Firma: I. Schuhmacher ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 13. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rremen. 48074 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Septemher 1900:

Dieckmann C Co., Bremen: Offene Handels⸗

gesellschaft, errichtet am 8. September 1900. In⸗

haber sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann

Johann Georg Dieckmann und der in San

Francikco wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich

Dieckmann.

Claus Dreyer, Bremen: Am 11. September

1900 ist an Heinrich Gustas Holst Prokura er⸗

theilt.

„Fortuna“, Eremer Adressen- und

Mas chinenschreiberei, Erich Al-

berti, Bremen: Inhaber Gustav Albrecht

Erich Alberti. .

Max Kohbieter, Bremen: Am 11. September

1900 ist die Firma erloschen. .

Wilhelm Lindloff, Bremen: Inhaber Wilhelm Heinrich Erich Lindloff.

Privat - Tele tom - Gesellschaft in Kremen, Krart & Co., Bremen, Kom— manditgesellschaft, errichtet am 1. September 1909. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich Wilbelm Kraft. J

Rob. Schultheis, Bremen: Karl Friedrich Louis Saemann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt dag⸗ selbe seit dem 1. September 1900 für seine Rechnung unter der Firma Louis Saemann, vormals Rob. Schultheis fort. Die Firma Rob. Schultheis ist am 1. September 1900 erloschen.

Louis Saemann vormals Rob. Schultheis, Bremen: Inhaber Karl Friedrich Louis Saemann. :

Federico Wolf, Bremen: Am 8. August 1900 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 12. September 1900 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Kreslau. Bekanntmachung. 48308 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist bei Nr. HSs5, betreffend die Firma August Dünom hier, heut eingetragen worden: . Die Gesammtprokura des Theodor und Curt Dünow ist erloschen. . Dem Curt Dünow ist Einzelprokura ertheilt. Breslau, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 456509 In das Gesellschaftsregiiter ist bei Nr. 3276, die

offene Handelsgesellschaft A. W. Kottlarezick hier

betreffend, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Augtztritt der ver— wittweten Frau Kaufmann Jenny Kottlarezick auf. gelöst; das von den Gesellschaftern bisher betriebene Geschäft wird unter der Firma Martin Baerwald von dem Kaufmann Martin Baerwald aus Breslau allein fortgeführt,

und in das Handelsreglster Abtheilung A. Nr. o9l die Firma Martin Bacrwald in Breslau, alb deren Inhaber Kaufmann Martin Barrwald ebenda,

In Das Gesellschaftzregister ist bei Nr. 3322, die offene Handelsgesellschaft Schwarz Braun hier betreffend, heute eingetragen: .

Die Gesellschaft sst durch Ausscheiden des Gel schafters Braun aufgelöst; das von den Gesellschaftern betriebene Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Schwarz weitergeführt, 9

und in das Handelgregister Abtheilung A. Nr. bs die Firma Schwarz E Braun in Breslau, deren Inhaber der Kaufmann Schwarm ebenda.

Gelöscht ist die Firma Paul Alexander in Breslau. Nr. 9869 deg Firmenregisters.

Gelöscht ist die Firma Georg Danziger Agent und Verlagoõbuchhandlung in Breslau. Nr. O des Firmenregisters.

Breslau, den 8. September 1900.

Königliches Amtsgericht. nreslan. Befanntmachung. lI550!

Die unter Ne. 3393 des Gg ellschaftgregist ez ein getragene osfene Handelsgesellschaft Weiß 4 goeng zu Breslau ist durch den Tod des n, Loewy aufgelöst und deshalb im m, . ö gelöscht. Dag Geschäft wird unter der higher hon Firma von dem Kaufmann Zacharias Wesß J Breglau weitergeführt; dies ist im Handelsregister A. unter Nr. 593 vermerkt.

Breslau, den 8. September 1900.

Bernburg, den 8. September 1900.

Otto Stiebler, Breslau, zufolge Anmeldung vom

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Bekanntmachung. sz 9)

Zu seinen Rechtsnachfolgern gehört Uu. .

Breslan. Bekanntmachung. 48306

n unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei und d 2 261, betreffend die Firma H. Niebuhr hier, deren 1 l. i g n ee ,,

heute eingetragen worden:

egangen.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am

19. Mal 1900 begonnen.

Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Clara

Niebuhr. geb. Tscheuschner, befugt.

wieder ertheilt. Breslau, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden: Hie Firma ist erloschen.

Ferner ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Elberfeld; Inhaber Nr. 1 am 7. September 1900 eingetragen worden: daselbst.

, S. Cohn Brüssow U. M.

nhaber: Kaufmann Siegmund Cohn zu Brüssow.

Brüssow, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Chemnitp. 418477 Auf Blatt 4648 des Handelsregisters für die

Stadt Chemnitz ist heute die am 1. Juli 1900 er—

richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Bergmann R Putze“ in Chemnitz eingetragen und berlgutbart worden, daß die Bachdruckereibesitz er

Herren Carl Ludwig Bergmann und Ernst Moritz

Putze daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 12. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. hlemann.

Chemnitz. 48473

Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Otto 3schocke“ in . und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Otto Zschocke daselbst ein— getragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Lack⸗ sabrikation und Handel mit Lack, Leim und Farben. Chemnitz, den 13. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann. Chemmitꝝ. 48474 Auf Blatt 4650 des Handelsregisters sür die Stadt Cbemnitz ist heute die Firma „Camillus Hillitzer“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf mann Camillus Hillitzer daselbst Be— lie, eines Möbelhandelsgeschaͤfts eingetragen worden. Chemnitz, den 13. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann. Chemnĩitꝝ. 48475 Auf Blatt 4651 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Paul Weber“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Paul Weber daselbst Besitzer eines Nutzholz⸗ Handelsgeschäfts eingetragen worden. Chemnitz, den 13. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann. Chemnitꝝ. 48476 Auf Blatt 4652 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Emil Petermann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf— mann Franz Emil Petermann dafelbst Besitzer eines Garn⸗Agenturgeschäfts eingetragen worden. Chemnitz. den 13. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abth. B. hlemann. Danxig. Bekanntmachung. 48321] In unser Handelsregister Abt oeilung B. ist bei Nr. 24, betreffend die Aktiengefellschast in Kirma Westpreusische Bauk. Attien⸗Gesellschaft in Danzig“, heute nachstehende Eintragung: Dem Kaufmann Walter Hemprich in Danzig ist derart Prokura für die Gesellschaft ertheilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Direktor rertretang⸗ berechtigt ist. bewirkt worden. Danzig, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Danxię. Bekanntmachung. 48322

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. S834 die Prokura des Itzik (Isidor) Sißle für die Firma „S. Ettinger“ zu Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlaffung in Danzig (Nr. 1658 des Firmenregisters) gelöscht.

Danzig, den 13. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dresden. 48319

Auf. dem die offene Handelsgesellschaft Hofmann,

Schmidt C Co. in Dresden betreffenden

. 2606 des Handelsregisters ist heute eingetragen en:

Dle Liquidation hat sich erledigt. Die Firma und das Handelsgeschäft werden fortgeführt. Ernst bermann Schmißt und Ernst PMioritz, Giaͤser sind ausgelchieden. Der Privatus Emil Albin Geißler in Dresden ist Inkaber. Vie Vollmacht der quidatoren Ernst Hermann Schmidt, Ernst Moritz Gläser und Kari Gustav Motog ist erloschen.

Dresden, am 15. Seytember 1960.

Königliches Amtegericht. Abth. Jc. Dr. Krug.

Risenach. 47614 In unserem Handelsregister steht noch eingetragen: Firma:; Gustar Schellhas zu Ruhla.

J. Christian Friedrich Gustay Schellhas

uhla.

Letzterer ist zu Eisenach am 29 September 1896 gestoren, und das Handelsgeschäft besteyt nicht mehr.

Eisenach, den 7. Seytember 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

my ex rela. . as32

Elberfeld, den 12. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld, den 12. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

1900 begonnen. Elberfeld, den 13. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

auf Seite J unter Nr. J eingetragen worden:

Deutschlands, zu errichten. Zweck der Gelellschaft ist:

(Seekabeln);

Reparatur an solchen Kabeln;

hang stehenden Geschäfte.

lautende Aktien zu je 1000 .

und Seekabelwerke Aktiengesellschaft? werden dafür, daß diese Gesellschaft zu Gunsten der Gesell⸗ schaft Norddeutsche Seekabelwerke, Attiengefellschaft, auf ein von ersterer bereits eingeleitetes Projekt, be—⸗ treffend Errichtung eines Seekabelwerkes in Norden bam verzichtet, Genußscheine in der Anzabl der jeweils ausgegebenen Aktien gewährt. Diese Genuß⸗ scheine lauten auf den Inhaber und berechtigen zum Bezuge von ein Drittel derjenigen auf je nominal 1000 ½ eingezahltes Aktienkapital entfallenden Divi⸗ dendenbeträge, um welche die jährlich festzusetzende Dividende 5 olo dieses Aktienkapitals übersteigt. Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf—⸗ sichtgzrathe, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Derselbe kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Sofern nicht der Aufsichtsrath einzelnen Mit— gliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zwei Unterschriften nothwendig, und zwar die Unterschrift entweder von zwei Mit gliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5. und höchstens 8 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Zu den Generaglversammlungen beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrath mittels einer mindesteng 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs. Anzeiger zu veroffentlichenden Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung findet spätestentz . des Monats Juni in Köln oder Berlin att. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Ein= rücken in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger unter der Ueberschrift Norddeutsche Seekabelwerke, Aktien gesellschaftꝰ und mit der Unterschrift der Aufsichts« rath⸗ oder der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu er— gehen hat. Die sämmtlichen Aktien sind durch die Gründer übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Felten & Guillegume“ zu Mülheim a. Rh., 2) die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsch Atlantische Telegraphengesellschaft

zu Köln, 3) die Aktiengesellschaft unter der Firma 9 8. , , . . 9 6 er. Regierungsrath außer Diensten nt Schröder zu Köln, ö; 5 , . Fabrikdirektor zu Mülheim a. Rhein. Die Mitglieder des Aufsichtsratbs sind: 1) Max Guilleaume, er er zu Köln, 2) Emil Guilleaume, Fabrtkdirektor zu Mülheim

a. Rhein, 3) Ober⸗Reglerungtrath a. D. Heinrich Schröder

Gustar Bernhard Rudolf Paul Schellhas

Dieselben werden hierdurch benachrichtigt, daß die 6

as Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Lz. h

2 . ö . . schung obiger Firma von Amtswegen beabsichtigt euschner, und die minderjährigen Geschwister 3 M (

. 6 Fritz Niebuhr, sämmtlich von hier, über— er, , , n.

und erfolgen wird, falls sie nicht binnen

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf, und als deren sst bei Nr. 3, woselbst die Firma Moritz Cohn mann Josef def ef zu ier e . JJ ju Brüfsom vermerkt steht, am 7. September 1960 welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Die Firma ist nach Nr. 166 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar— . SH. Goldberg Wwe . aufmann Josef Goldberg Essen, Ruhr. 48327 Eintragung in das Gesellschaftsregister des König2 lichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr) am 14. Sep. machungen müssen durch die oben genannten Blätter

Elbexrteld. 48323 bach Cüpper“ zu Essen betreffend; In das Handelsregister Abtb. A. ist die offene Die Gesellschaft ist aufgelöst ie Fi

Handelsgesellschaft Haack . Mitsching, Elber⸗ loschen. 5 K

. 3 6? . 5 gn die Kaufleute

Nikolaus Haack und Hermann Mitsching, beide hier,

eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. September , , , m. 'i, ,

Ell würden. 48088 In das Handelsregister Abth. B. Band J ist heute

i : n, , . . Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung in iordenham. und als Inhaber Auf Blatt 4649 des Handelsregisters für die Did werner sang, befindet fich in, rz.

a. die Herstellung von elektrischen Kabeln und Zubehör, namentlich von solchen Kabeln, welche zur Herstellung von überseeischen Verbindungen dienen

b. die Uebernahme von Arbeiten für die Legun = von Kabeln der unter a. gedachten Art und für * EranRkrnrz, Main. 48331

C. der An⸗ und Verkauf von Material ; , nene ̃ Fabrikaten, welche bei der Thätigkeit . . Pbilipbzine. Privat, geb. Schneider, ertheilte Prokura

kb, direkt oder indirekt in Frage kommen und die ist erlgschen Ausführung aller sonstigen damit im Zufammen

Das Grundkapital. der Gesellschaft beträgt Zusa, Special, Neste, Geschaͤft wird nicht mehr 2 060 Do c, eingetheilt in 2060 auf ben Namen gefühit.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom mann Däpis adler ist erloschen,

6. März 1900 soll das Grundkapital um 2 Millio ö ; Mark erhöht werden. Die Erhöhung ift 2. zr, Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sm

und beträgt das Grundkapital jetzt 4 Millionen Mark. Münfter i Frankfurt a M.. ein Handelsgeschäft Der zu Köln domizilierten Gesellschaft ‚Land⸗ als Einzeltausmann.

Müller, Bankdirektor zu Berlin, 3 Baurath Alfred Lent ju Berlin,

zu Berlin, Bremen. 5

Ellwürden, 1900, September 11. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Emden.

Salomon atzenstein in Eniden

n, Katzenstein in Emden. mden, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. III.

tember 1900: zu Nr. 639 die offene Handelgesellschaft „Bülles

I) Heinrich Sandner it

2 . . n Falkenstein au

2) Louis adli ; Blatt 2 chädlich in Falkenstein au

Blatt 246, Blatt 247,

schäftszweig: Stickerei. Falkenstein, am 13. September 1990. Köntgliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister. 1) Ren« Dl Privat. Bie der *

2) S. Zeimann, Special ⸗Reste Geschäft. Die Firma ist in S. Zeimann abgeändert. St

3) Leopold Gumpertz. Die Prokura des Kauf— 4 Emil Münster. Unter dieser Firma betreibt

) Fabrik feuersicherer Decken Phili y Esch. Unter dieser Firma betreibt der zu rr fart a. M. wohnhafte Architekt Philipp Esch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Wilhelm Gladen ist Cinzel— prokura ertheilt. 6) Lina Krämer. Unter dieser Firma betreibt die zu Frantfurt 96. M. wobnhaste Kauffrau Lina Krämer zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ein zellaufmann. 7 Julius Heimann. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben Die Ge⸗ sammtprokura der Kaufleute Paul Heimann und Otto Dorenburg ist gelöscht. s) C. W. Textor. Dag Handelsgeschäͤft ist nach Darmftadt verlegt. Die Firma ist für Frankiurt a. M. erloschen. s) Will Graf. Das Handelsgeschäft ist nach Höchst a. M. verlegt. Die Firma ist für Frauk⸗ furt a. M. erloschen. 10) Aktiengesellschatt Keats Maschinengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. August 1900 ist der Gefell⸗ schafts vertrag abgeändert. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet nunmehr: Keats Maschinen. Gefell schaft, Attiengesellschaft. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf einen bestimmten Zeitraum nicht mehr beschränkt.

U) Louis Oppel. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M. 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. ,, In unser Handelsregister A. L ist unter Nr. 201 heute eingetragen: Firma: Paul Loewenthal, Niederlassungsort: Frankfurt a. O., Jahaber: Paul Loewenthal, Kaufmann in Frankfurt a. O. Franksurt a. O., den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Geisn. (48334 Fol. 25 unseres Handelsregisters A. ist heute bei der Firma Ludwig Möller hier eingetragen

Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firmen

3) Max Schädlich in Falkenstein auf 4 Auguste Graslaub in Falkenstein auf

17 Herr Heinrich Julius Sandner, zu 2) He

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. Mai 1899. 2 . schädli Sc rt

Die Gejellschaft ist berechtigt. Zweignlederlassun gen 3 V zu 3) Herr Max Schäd. Gelnhausen,

der Filialen an anderen Orten, auch außerhalb geb. Luderer, sämmtlich Stickmaschinenbesizer in Georg Schöffer dafelbst, Falkenstein, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗

uguste verehel. Graslaub,

4) Gehelmer Ober⸗Finanzrath a. D. Waldemar Das Grundkapital beträgt 540 000 M; es zer. . ö 340 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

Justizrath Pr. Jacob Rlesser, Bankdirektor Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des

Vorstands, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitz en.

Franz Clouth, Fabrilbesitzer zu Köln. Nippes, den und bes Bet iebsleiters t d 8) Dr. jur. Heinrich Christoph Wiegand zu zu. Während . Dare . en a

zeitweisen Ueberlassung des Betriebes an Andere, und

Den Vorstand der Gesellschaft bildet Ernst ü

e. ö . r . . . . zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, braucht der : erke, in n wohnend, welchem vom Auf—

In das Handelsregister Abth. A. ist die Firma sichtgrath bie Befugniß ertheilt ist, allein ier. . nec gs .

R. Otto A l, P * j Dle Gesammtprokura des Karl Lahn und Karl haber der n ne fr 8R oalsy kr in: lane gene g Cen g nnn nahen.

Hamscher ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen eingetragen. und ihnen von der nunmehrigen Handelsgesellschaft

Vorstand nur gus einem Mitgliede zu bestehen. Die

des Vorsttzenden und der technischen Mitglieder, bedarf der 4 tigung i . ,,, zu Cassel. Die Vertretung nach außen und die Zeichnu für die Gesellschaft geschieht, auch wenn 23 1

ga, Bekanntmachung. lasz26] zwei Vorstandgm tglieber bestellt sein soll In das hiesige Handelsregister, Abtheil 3 estellt sein sollten, nur Elberreld. 148324] beute unter Nr. 8 . ki 3. . J

K Unter Nr. 4751 des Firmenregisters Firma Brũssom. 418304 H. Goldberg Wwe Elberfeld ist eingetragen: In das Firmenregister des unterieichneten Gerichts

Die Einberufung der Generalversammlung findet durch einmalige Bekanntmachung in 1 . afts⸗ klättern ( Deutscher Reichs. und Königl. Preu⸗ n sischer Staats Anzeiger“ und „Krelsblatt des Kreises Gelnhausen“) 61 Die Bekanntmachung muß derart erfolgen, daß jwischen derselben und der Versammlung, die Tage der Bekanntmachung und Versam mlung nicht gerechnet, mindestens eine Frift von drei Wochen verbleibt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

erfolgen. Bei etwaigem Eingehen deg an zweiter Stelle genannten Blattes ist die Hellnnt agen, in einem anderen von dem Vorstande zu bezeichnenden im Regierungsbezirk Cassel erscheinenden Tagesblatt 3 7 ,, Nie Gründer der Gesellichaft, welche sämmtl! J Aktien übernommen haben, . . h ö. . e , . er Königl. Preußische Staat, : 3) die Stadt Orb, . f A) der praktische Arit Dr. Joseph Scherf in Orb, ) der Bauunternehmer August Schneewels daseĩbst. Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Königliche Landrath Philipp von Baumbach in Gelnhaufen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Königliche Regierungs- Asseffor Robert von Goerschen in Caffel, 2) der Landes ⸗Bauinspektor Robert Winkler in

3) der Kreisdeputirte und Bürgermeister Johann .. Kreiszausschußmitglied, Beigeordneter Siebert

rb, ) der Privatlebrer Heinrich Herchenröder daselbst. Von den mit Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, ins befondere von dem Prüfunge⸗ berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Eingetragen am 11. September 1900. Gelnhausen, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Gera, Rengs j. L. Bekanntmachung. 489098 Die auf Nummer 6 des Handelsregisterg fur Gera Abth. A. eingetragene Firma Gebrüder Haeusfler in Gera ist infolge Umwandlung der Handels⸗ gesellschaft in eine. Gesellschaft mit beschränkter Paftung heute gelöscht worden. Gera, den 13. September 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Schuh mann. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 14 September 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist.

Srandenz. Bekanntmachung. 48335 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Friedrich Jensch mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Hotel- besitzer Friedrich Jensch in Grauden; eingetragen. Graudenz, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Gcenzhausen. 418333

In das hiesige Handelsregister Abt geilunl A. ist unter Nr. 5 die Firma Earl Hirsch mit dem Viederlassungsorte Grenzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pauli in Koblenz heute eingetragen worden.

Grenzhausen, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gxcossenhain. 48329

Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma „Paul Haferanke“ jn roßen⸗ hain gelöscht worden. Großenhain. am 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Steche, A. G. R.

Ha pelschwer dt. Bekanntmachung. 18408 Eingetragen im Handelsregister Abtheilung A.:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte : Jos. Aug. Mader, Sabelschwerdt.

Spalte 3, Kaufmann August Adler, Kaufmann

Albert Grolms, beide zu Habelschwerdt.

Spalte 6: Die Gesellschaft hat am 1. Augu

1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft i

1 4 Kaufmann August Adler zu Habelschwerdt efugt.

Sabelschwerdt, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 48409 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 1 3 getragene Firma:

Jos. Aug. Mader Inhaber: August Adler

in

worden: Der Kaufmann Ludwig Möller ist gestorben, in Habelschwerdt

die unverheirathete Fda Charlotte Marie Möller hier ist Inhaberin der Firma. Geisa, den 11. September 1900. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Gelnhannem. Bekanntmachung. 6e In das hiesige Handelsregister Abtöl. B. i unter Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden:

20. August 19609. Die Gesellschaft ist den Bestim⸗ unterstellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Wächterg⸗

zu Köln,

ist gelöscht. Habelschwerdt, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsre i r 4849 des Königlichen Amts 1 Ze el 1. 9

Die unter Nr. 1073 des Firmenregisters esn getragene

t heute Firma Rönsahler Pulverfabriken Gebr. Vos—

winckel a i ö Bad Orber Kleinbahn in Gelnhausen. Aklen.· Wilh. n gi . 5 7

gesellschaft auf Grund Gesellschaftg vertrages vom tember 1900.

gen) ist gelöscht am 14. Sep⸗

mungen des Kleinbahngesetzeg vom 28. Jull 1897 Rampburg. 48410]

Eintragungen in das Sandelsregi des Amtsgerichts Hamburg. . September 1

bach nach Orb.

1900. 2. Lorjs 4 Lorj. Die offene Handelsgesellschaft

? —— 3 /