—
——
/
* D
.
. ö .
Großhandels Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 10. bis 15. September 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte LLoco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt)
— —
Woche Dagegen n, . Seyt. oo0 woche
ö 128,33 128,50
1 . ,, JJ erfte, flopatssche WJ
Budapest. Roggen, Mittelqualität JJ 114,15 115,40 Weljen, . , Dafer, ö S9 50 90, 29
. St. Petersburg. Fteoggen ö K ö 93,70 93,74
. J ö . S2 35 532 39
s 4 2 2 Roggen, 71 bis 72 kg per h. . Ah, d oh, Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg per ꝑh. ... 114,86 116,67
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl 9, 10g, ö 75 bis 76 kg per h! 122, 32 123,92
Parig. . Wa ⸗ lieferbare Wagre des laufenden Monats h 60 Antwerpen. k 136,33 134,59 Red Winter Nr. 2 138 36 137,19 k 19 4 k 9 La Plata, mittel... . 136,58 135,98 Kurrachee. roth 140,23 140 04 Am sterdam. . . ; 12 57 11309 e 109 75 Odessa⸗ . 133 657 amerikanischer Winter⸗ Lon don. a. Produkhtenbörse (Mark Lane). engl. weiß, neu roth, neu b. Gazetts averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten )
Liverpool.
Californier Western Winter ⸗ Weizen 9 Northern Vuluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2 8 Manitoba Nr. 1 J J i . . . 1 I 97 0? Dafer e . , Californier Brau. 134,60 134,66 J 1, i i gs . t. 115,38 11291 Wetten, zieferuags · Wꝛre : . . 11833 Hh hs
New York.
Red Winter Nr. 2 . ,
Wei 36 er September ; 123,39 120,66 * xieferungg Waare ⸗ h. Saen, , fe g, lan
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist — 163,81, Roggen — 147,42, Haser —
78,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizen⸗
Notiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die Cazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Markt- orten des Königrelchs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide, ist 1 Imperial⸗Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 100 Pfd. engl. angesetzt. Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aug den einzelnen Tages⸗Notlerungen im Deutschen Reichs und Staats. Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapent die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, ö Chicage und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peters,
urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Nr. 34 des „Eisenbabn⸗Vererdnungsblatts“, heraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. September, at folgenden Inhalt: Allerhöchste Konzessiong⸗Urkunde, betr. den Bau
und Betrieb der vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke von Hain nach Marienborn durch die Eisern⸗Siegener Gisenbahn-Gesellschaft, vom 20. August 1900. — Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 28. August 1900, betr. staatliches Aufsichtsrecht über die Neben eisenbahnstrecke von Hain nach Marienborn; vom 29. August 1900, betr. bautechnische eg en vom 30. August 1900, betr. Aende⸗ rung der Staate bahr⸗Wagen ⸗Vorschriften; vom 4. September 1900, betr. Gewerbeunfallversicherungsgesetz. — Nachrichten.
Per sonal⸗Veränderungen.
söniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförde⸗ . . J Im aktiven Heere. Stettin, J. September. v Scheve, Oberlt. a. D. zuletzt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, in der Armee und zwar als Oberlt. mit einem 1 vom 8. Juli 1896 bei der Landw.
nf. 2. Aufgebots wiederangestellt. = Gn fer 14. September. Freise charakteris. Major beim Stabe des Nassau. 6, . Regts. Nr. 27, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 2 Großherzogl. Hess. Feld Art Regt. Nr 61 versetzt. Schweickardt, Hauptm. im Nassau. Feld⸗Amrt, Regt. Ne. 27, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Stabe des Regttz. über⸗ getreten. Philipp, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Nassau. Felo⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Kleist, Oberlt. im 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, in das Regt. der Gardes du Corpz, — versetzt. v. der Lochau, Fähnr, im Königin Blisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, zum Lt. mit Patent vom 30. Jan iar d. J. befördert.
Im Beurlaubtenstande. Stettin, 14. September. Geist, Lt. der Landw. 2. Aufgebots der Telegraphentruppen, zum Oberst. befördert. Weber, Lt. der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphen⸗ truppen, zu den Ref. Offizieren des Telegraphen⸗Bats. Nr. 3 veisetzt.
Hefördert sind: v. Minckwitz, Lt. der Res. des 1. Garde⸗ Regt. z. F. (Küstrin). v. Rautenberg⸗ Garezyn ski (Koblenz, v. Alvensleben (. Dortmund), Glum (Elensburg) Lts. der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Papendieck, Lt. der Res. des Ruiser Alexander Garde ⸗Gren. Regts. Ne. 1 (Königsberg), Rößler, Lt. der Ref. des Kaiser Franz Garde Gren. Regts. Nr. 2 (III Berlin), v. Puttkamer (111 Berlin), Schoeller (Jülich, Salemon (Ernst) (III Berlin). Lis. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., Rasch (III Berlin), v. Krie s (Wolfgang) (Meschede) Lts., der Res. des 3. Garde Regtt. z F., Bäthge (Brandenburg a. H), Eins (Danzig), Wentzel (111 Berlin), Lts. der Res. Des 4. Garde Regt. zu Fuß, v. Letow, Lt. der Res. des Königig Elisabeth Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 3 (Schtimm), Axst er (111 Berlin), Rötz er (Oppeln), Lig. der Res. des 5. Garde R gits zu Fuß, Graf v. Arnim-Boitzenburg (Preazlau, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan u. Spaetgen (Manfred) (Neisse), Graf Henckel v. Donnert⸗ marck (11 Breslau), Lts. der Res des Regts. der Gardes du Corps, Graf n. Lehndorff (Ruppin), Lt. der Res. des l. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments, v. Harnier, Lt. der Reserve des 2. Garde⸗ Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland (Btom⸗ berg, Graf v. Re vent low, Lt. der Reserve res 3 Garde— Ulan. Regts. (Schleswig). Rösing (1 Bremen), Hegenscheidt (Rybnik). Ltz. der Res. des 1. Garde⸗Feld-⸗Art. Regts., Vorländer, Lt. der Res. des 2. Garde Feld ⸗Art. Regtz. (Halle . S.), Berg⸗ mann, Lt. der Res. des 3. Garde Feld⸗Art. Regte. (Köln), Reusch, Lt. des 1. Aufgebots 3. Garde Gren. Landw. Regts. (Oberlahnstein), Wilkens, Lt. des 1. Aufgebots 4. Garde. Gren. Landw. Regts. (l Bremen), — zu Oberlts, v. Borck (Gnesen), Bauer (Frank. furt a. O.), Oberlts. der Garde Landm Kap. 1. Aufgebots, zu Rittmeistern, v. Mandel, Lt. der Garde, Landw. 1. Auf⸗ gebots des 2. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regts. (Rawitsch), zum Oberlt., Renaud, Vize⸗Feldwm. im Landw. Bezirk Colmar, zum
Lt. der Res. dez Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regtg. Nr. 2, Pauli,
Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk 1II1 Berlin, zum Lt. der Res. des 3. Garde Regts. zu Fuß, Reichmann, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezitt Köln, zum Lt. der Res. des Garde Train⸗Bats.; die Liz.: Tomzig der Res. des Posen. Feld. Art. Regts. Ne. 20 (Weblau), Meyer der Inf. 1. Aufgebois des Lan w. Bezirks Wehlau. Born der Res. des Inf. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostvreuß) Nr. 41 Cilsit), Hagford der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, v. Lenski der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 (Insterburg), Katluhn der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Ne. 59 (Insterburg), v. Faren⸗ heid⸗Beynuhnen der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostprenß. I Nr. 3 (Insterkurg), Jaenisch der Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (Lötzéa), Ulrich der Res. des Jaf. Regts. Nr. 141 (Lötz⸗m), Rosenfeld der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß) Ne. 43 (Königsberg! Lenz der Res. des Inf. Regt. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 (Rönigs⸗ berg), Fleck der Res. des Inf. Regts. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg,) Nr. 64 (Königsberg), v. Ru mo hr der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig ⸗Holstein.j Ni. S6 (Königsberg), Ko eppel der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr 96 (Königsberg), Marter der Res. des Inf. Regt. Nr. 129 (Königsberg), Heydenreich der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Ne. 3 (Tönigsber ), Dorno, Schwaarck der Res. des Felb. Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 (Königsberg), Schlimm der Res. des Westprenß Feld ⸗Art. Regts. Nr. 16 (Königsberg), Stieren der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, — zu Obeiltg,, Krueger, Oberlt. der Kap. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, zum Rittm., Pfeiffer, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 150 (Stettin), Graf v. Schwerin (Friedrich), Lt. der Res. des Kür. Regts. Königin 9 Nr. 2 (Stettin), Frhr. v. Romberg, Bötzow, v. Ziethen, Lts. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Schröder, Lt. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Oberlts,, Blum⸗ bagen, Gentz, Vlje⸗Feldw. im Landw. Vezirk Stettin, zu Litäz der Res. des Gren Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pcwum.) Nr 2; die Lts:; Knüppel der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 (Naugoart), v. Letrow. Vorbeck der Res. des Kuͤr. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 (Naugard), v. Borcke der Res. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9 (Naugaro), Pehlemann der Inf. 1. Aufgebots des Landwm Bezirks Naugarö, Nowacki der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl? von Pteußen (2. Branden burg.) Ne, 12 (Anklam), Drewes (Paul) der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2 Oberschles.) Nr. 23 (Anklam), — zu Oberlts., Bergfeld, Vöze⸗Felow. im Landw. Bezirk, Anklam, zum Lt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 148, v. Heyden, Vije⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk zum Lt. der Res. des 2. Pcmm. Ulan. Regts. Nr. 9, Pantaeniug, Lt. det Res. des 3. Hanseat. Inf. Regzts. Nr. 163 (Stralsund), Bauer, Lt. der Feld⸗Art. 1. Ausgebots des Landw. Bezirks Stralsund, — zu Oberlts., v. Eisen hart Rothe (Lukas), Oberlt. der Res. des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3 (Belgard), Guse, Oberlt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk; Belgard, — zu Rittmeistern; die Lis: Hey'l der Reserve des Infanterie ⸗Regiments Nr. 138 (Belgard), Hilde⸗ brand der Reserve des Feld Art. Regts. Nr. 36 (Belgard), Eggert der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Beilgard, Kannenberg der Inf. 1. Aufgebotg, Ha ten der Feld. Art. 1. Auf⸗— gebote, — des Landw. Beürks Stargard, — zu Oberlts., Rahn, Vije⸗Feldw. in demselben Landw. Bejtrk, zum Lt der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Psosnm.) Nr. 54, Nicolai, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4; die Lis, Liebetanz der Res. deg 3. Posen. Inf. Regtß. Nr. 58 (Schneidemühh), Wienecke der Res. des Fels Art. Regts. Nr. 53 (Gnesen), Baumann, Keller der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, QOgroske der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schleß) Nr. 10 (Inowrazlaw), Lange der Res. des Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 (Ino⸗ wrajlaw), Fuß der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Inowrazlaw, — zu Oberlts., Doehn, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Lt. der Res. dez Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, v. Schlichting, Lt. der Res. des Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 (Guben), v. Stechow, Lt, der Feld ⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Benrks Guben, — zu Oherltz., Feldhahn, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Guben, zum
Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 149; die Vize⸗Wachtmeister in demselben Landw. Bezirk: Rehfeld zum Lt. der Res. des Feld⸗Art.
Regta. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Sem . Lt. ber Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, beflan un Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 17; die Lts.: Hedde der Inf kAufgebots deg Landw. Beiirks Kalau, Ben gefgrth der Res. ej Inf. .- Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 1 KFottbus); v. Lu ius der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. z . Wiehler der Res. des Westpreuß Feld. Art. Regt r. 15 (Botsdam), — zu Oberltg. Bole, Vite, Feldw. im Land. Hezirk Potsdam jum Lt, der Res. des Gren. Regts. König Friedrich! (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Schmidt, Vije˖ Wachtm. in demselben Landw Berirk, jum Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. v. Bredow, Lt. der Res. des 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. j (Brandenburg a. H), Hoppe, Lt. der Feld. Art. 1. Aufgebotz dez Landw. PHezirks Perleberg, — zu Oberlts,, Moritz, VlzeFeldw. im Landw. Bezirk Ruppin, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz 11 von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 34. die Lts: Arndts der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau Graf v. Bose, Katerbitz der Res. des Inf., Regts, Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.). Nr. 26 ( Berlin), Hartung der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm. Nr. 42 (I Berlin), Horn der Res. des Inf. Regte. Graf Vön hoff (. Ostpreuß.) Nr. 44 (. Berlin), Berg ischmidt der Reserpe des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68 (. Berli), Breul der Reserve des 2. Hannoo. Infanterie Regiments Nr. 77 (L Berlin), Jentsch der Res. des H. Thüring. Inf. Regts. Nr. 9] (Großherzog von Sachsen) (1 Berlin), Gich ler, Kirstädter der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin. Baum der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirkz, — zu Oberlts.; die Vize. Feldwebel in demselben Landw. Bezirk: Heydemann zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen— burg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, Au gtburg zum Lz. der Res. des Füs. Regtg. General -Feldmarschall Graf Moltke (Schlef;) Nr. 38. Hahn zum Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regitz, Nr. 72, Freckmann zum Lt. der Res. des Inf. Regtz. von Wittich (3. Hess) Nr. 83, Arn dt zum Lt. der Res. dez Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regt. Rr. 89, Jäkel, Gottgetreu zu Ltz. der Res. dez 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Hartwig, Engelbrecht, Keßler zu Lis. der Landw Inf. 1. Auf gebots; die Lts.: v. Zelewskt der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen) Nr. 18 (11 Berlin). Voigt der Res. des Inf. Regtz. von Boicke (4 Pomm.) Nr. 21 (II Berlin), Möbius der Res. dis Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 (II Berlin), Weigmann der Res. des 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 5J (I Berlin), Müller (Waldemar) der Res des 1. Hanseat. Inf, Regt. Nr. 75 (II Berlin), La Roche der Res. ves 1. Hess. Inf. Regte. Nr. 81 (11 Berlin, Schmell der Res. des Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 (II Berlin), Traebert der Res. des Inf. Regtz. Nr. 148 (II Berlin), Vogel der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Berke 1I Berlin, — zu Oherltè., Porcher, Oberlt. der Res. dez 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 (IV Berlin) Zabel, Obeilt. dez Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, — zu Rittmeistern; die Lis.: Ziegler der Res. des 1. Bad. Letb⸗Drag. Regtz. Nr. 26 (1V Berlin), Ueltzen der Res. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14 (1IV Berlin), Russell der Res. des 1 Pomm. Feld. Art. Regis. Rr. 2 (1V Berlin), Lochner der Res. des Wesipreuß. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 16 (17 Beilim), Werner der Re. des Feld ⸗ Art. Regts. von Clausewitz (Oberschlesj Nr. 21 (17 Berlin), Ha bn der Res. des Feld⸗Art. Regis. Nr. 33 (1IV Berlin), Schumburg der Reserve des Großherzoglich Mecklenburg. Feld. Artillerie Regiments Nec. 60 (1V Berlin), Michagelsen der Reserve des Schles. Train⸗Bataillons Nr. 6 (1IV Berlin), Engelhardt der Res. des Westf. Train⸗Bats. Nr.] (IV Berlins, Klose der Kav. 1. Aufgebots, b. Sim son der Kav. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirkg 17 Berlin, Harttung, Schwickerath, Mecke, Horn der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landwehr ⸗Bezirks 17 Berlin, Rading des Trains 1. Aufgebotz desselben Landw. Bezirks, — zu Oberlts.; die Wize⸗Wachtmeister in demselben Landw. Bezirk: Hum bert zum Lt. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. General -⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18, Cossmann zum Lutnant der Reserve des Feld⸗Art. Regt. Rr. 5h, Paasch zum Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 17; die Lts.: Haertel der Res. des Inf. Regis Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magde⸗ burg) Nr. 26 (Magdeburg), Nücker der Ref. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (Magdeburg). Walther der Res. des 3. Magdeburg. In. Regts. Nr. 66 (Magdeburg), Marx der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 2 (Magdeburg), Noack der 1. Inf. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Neukranz der Res. des 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 (Stental), Riechel mann der Res. dez Hannoo. Train ⸗Bats. Nr. 10 (Halberstadt), — zu Oberlts,, Beste—⸗ horn, Oberlt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm JI. (1. Rhein.) Nr. 7 (Aschersleben), zum Rittm.; die Lit.:: Keßler der Res. des Magdeburg. Füs. Regtg. Nr. 36 (Dessau), Conert der Res. des Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burgisches) Nr. 27 (Bernburg). Spielberg der Reserve des Feld ⸗Attillerie⸗Regiments Nr. 15 (Halle a. S.), Pantel der Reserve des Feld Artillerte⸗ Regiments Nr. 54 (Bitterfeld , Laue der Reserve des Feld Art. Reats. Nr. 74 (Bitterfeld) — zu Oheiltk, Reußner, Oberlt. der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Rittm, Linnemann, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Leib-Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, Harras, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Weißenfels, zum Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 74; die Lt.: Miehle der Res det Gren. Regis. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreug) Ne. 6 (Posen) Salman der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westsäl) Nr. 16 (Ostrowo), Zahn der Res. des Iaf. Regtg. von Courbiote (2. Pesen.) Nr. 19 (Jauer), Wundrack der Res. des 6. Pomm. Inf. Regtg. Nr. 49 (Posen), Rudolph der Res. des 4 Niederschles. Jaf. Regts. Nr. HJ (Görlitz. Hannemann der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (6. Pomm.) Nr. 61 (Posen), Freund der Res. desselben Regts. (Liegnitzi. Hartmann der Res. des 3. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 62 (Ostrowo), Vogeler der Re. des Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschwein (Offfries. Nr. 78 (Posen), Stein der Res. des Inf. Regte. Nr. 166 (Ostrowo) Peiker der Reserve des Feld- Actillerie⸗ Reginenis von Clausewitz (Oberschlesischesꝛꝰ Nr. 21 (Glogau), Neßler der Reserv. des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 56 (Kosten) Mazura der Res. des Feld Art. Regtsz. Nr. 57 (Posen), Press, Pohl der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Peters der Inf. 1. Aufgebors des Landw. Bezirks Liegnitz, Brunzel der Inf. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks Neutomischel, — ö Oberlts., Andres, Vize Feldw. im Landw. Bezirk Glogau, zum Lt, der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Lau he, VizeFeldw. im Landw. Bezirk Löegnittz, zum Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51; Lie Oberltè. Graf. v. Francken - Ste rstorpff der Res. des, Lab Kürgssier⸗ Regimehts Großer Kurfürst (Schles.)) Nr. 1 eisse⸗ v. Scheliha der Res. desselben Regts. (Oelt), v. Eicke n, Polwitz (Siegfriedy der Ref. des Huf. Regts. von Schil 1. Schles Nr. 4 (Brieg), Giaf Henckel v. Donners marc der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles. ) Nr. 6 (Ratibor — in Rittmeistern; die Lts.: Stitzer der Res. des Gren. Regt. Kror prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 (Beuthen), Schnorrenpfeil der Res. des Gren Regis. Graf Kfeist von Rollendorf (1. West preuß) Nr. 6 (Gleiwitz. Wentzig der Reserve destselben Regiments (Münsterberg, Schwerk der Reserve des Qꝛenadie Regiments König Wilheim J. 2. Westpreuß.! Nr. [ (Striegas v. Tordan der Nes. des Gren. Regte. König Friedrich II! (2. Schles) Nr. 11 (Kreuzburg), Reich el der Ref. derfelben Regttz (Wohlau), Mende der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Dbersckles) Nr. 22 (Gleiwitz, Stapelfeld der Res. des Füs. hig von Steinmetz (Westfaͤl. Ne. 37 (11 Breslau), Berg der Nes des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuf ] Nr. 41 lan Umpsfenbach der Res. des 8 Ostpreug. Inf. Regts. Nr. ö (Dppelny, Woy der Res. des 4. Nlederschles. Inf. Regts. Nr.
¶ Breslau), Wim mer der Res. deg 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 Ratibor), Doelle er Res. desselben Regts. (Wohlaus. Schul ,der Ref. der 3. Sber chi Inn lente s, Wn Rampoldt der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 55 I. Breglau), Wel lenkamp der Res. des 1. Hannob. Inf. Regts. . 74 Ratibr), Rogca der Res des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 8M (Kreuzburg), Kley der Res. des Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 (Dppelnj, Ziöetz schmann der Res. des Inf. Regtö. Rr. 166 (1 Breslau), Gaze der Res. des Inf. Regts. Nr. 157 (Beuthen), Stolimann der Res. desselben Regts. (Münsterberg, Graf Praschma Frhr. v. Bilkau der Res. des Kür. Regis. von Driefen Westsäl) Nr. 4 (Oppeln), Graf v. Pückler der Res. des Huf. Regta, König Wilelm J. (J. Rhein) Nr. 7 ( Beeglau), Jag er der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16 II Brislau), Be vertzdorf der Res. des Feld, Art. Regts. Nr. 36 (J Breslau), Schultz der Inf. 1. Aufgebots, Bretschneider der Feld- Art. 1. Aufgebots, — des Landw. Bezirk Schweldnitz, Dock« horn, Treu, Schuhe der Inf. 1 Aufgebots, Lauterbach der Kap.
I. Aufgebots, Scholz der Feld. Art. J. Aufgebots, — des Landw.
Bezirks 1 Breslau, Kraft der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be— zirks Brieg, Boehme, v. Tillv der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz Oels, Warsitz der Inf. 1. Aufgebots, Spiller der Feld- Art. 1. Aufgebotz, — des Landw. Bezirks Ratibor, Pawelke der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rybnik. Grußendorf der Inf. 1. Aufgebots, Roh land der Feld. Art. 1. Aufgebotz, — dis Tandw. Bezirks Neisse, Kalisch der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks. Oppeln, Fahbritzi der Feld Artillerie J. Aufgebots des Landw. Beztrks Beuthen, — zu Oberlts.; die Vie Wachtmeister: Flechtner im Landw. Bezirk Schweldnitz, zum Lt. der Res. des Feld Art. Regis. Nr. 42, Leonhard im Landw. Beiick 1 Breslau, zum Lt. der Res. des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6, Neu mann im Landw. Beziik Oppeln, zum Lt. der Res. des Train⸗Batt. Nr. 15; Die Lts.: Weinert der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 (I Dortmund), Frey der Res. deg FIaf, Regts. Nr. 158 (J Dortmund), Voerste der Inf. J. Aufgebots, Potthoff der Kav. 1. Aufqebots, — de Landw. Bezirks II Dortmund, Ballauff der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (J. Bochum), — zu Oberlts., Tegeler, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk J Bochum, um Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 159, Haßlacher, Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 8 (Gelser kirchen, Drecker, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138 (Recklinghausen), Dittrich, Lt. der Infanterie 1. Auf— gebotß des Landw. Bezirks Paderborn, — zu Oberleutnants, Stricker, Oberleutnant der Reserve des Husaren⸗Regiments König Humbert von Italien (1. Hessischesß) Nr. 13 (Higen), zum Rittm.; die Lts.: Basse der Res. des Train⸗Bat. Ne. 16 (Hagen), Kellner der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Ne. 77 (Elber⸗ seld). Pfeiffer der Res. des Fuͤs. Regts. hon Gersdorff (Hess)
Nr. 80 (Elberfeld, de Weerth der Res. des Schleswig Holstein.
Drag. Regtg. Nr. 13 (Elberfeld), Lindgens der Ref. des 2. Rheinischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 23 (Elbecfeld). Böker der Reseive des 2. Westfäl. Hus. Regtz. Nr. 11 Lennep), Uns helm der Res. des Train. Bats. Nr. 16 (Lennep), van Gember (Gerhard) der Res. des Inf. Regts. Herjog Ferdinand von Brannschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 (Geldern), Retz brand der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Geldern, Schönewert der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28 (Weselh, — ju Oberlts,. Spannggel, Oberlt, der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westoreuß.) Nr. 5 (Müasstt), zu . 6. Offijieren des Kür. Regts. von Diitsen (Westfäl ) Nr. 4 bersetzt.
Befördert sind: die Ltg. Spode der Res. des Gren. Reats. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 (Aachen, Hertz og der Ref. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (Aachen), Ey m eß der Res. des b. Thüring. Inf. Regtg. Nr. 95 (Aachen) Crome der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Aachen, Merckens der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 (Rheydt), Königs der Res. des Feld-⸗Art. Regts. Nr 59 (Rheydt), Wie nands der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Beürks Rbevdt, Feilgenhauer der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2 Rbein. Nr 28 (Köln), Prim avesi der Res. des 5. Rhein. Inf. Regtè. Nr. 65 (Köln), Moser der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 (Köln), Seehaus der Res. des Füs. Regta. Königin (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 86 (Köln), Seemann der Res. des Jaf. Ren. Nr. 160 (Köln), Weygand der Res. des J. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 (Köln), Clemen der Res des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 31 (Gtöln) Joetz e,. Oldemeyer, Barrels der Inf. 1. Aufgebotz des Landw. Bentrks Köln, — ju Oberlis,, Bauer, Vize, Feldw. im Landw. Hezirk Köln, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Putz Ler, VijeFeldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Stein, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm JI. (1. Rhein) Nr. 7, Komp, VizeWachtm. in demselben Land w. Bezirk zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. Großherjog Friedrich von Baden (Rhein.) Rr. 7, Zanders, Oberleutnant der Reserve des Kürasster⸗Regimentz Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 (Deutz, zum Rittm.; die Lig.: Schnabel der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16 (Deutz), Erdmann (Arthur) der Res. des Inf. Regtg. von der Marwitz (6. Pomm.) Nr. 61 (Deutz), Bie fing der Inf. J. Aufgebotz des Landw. Bezirkds Deutz. Sudhaus der Res. des Inf. Regtg. von Soeben (2 Rhein.) Nr. 28 (Bonn), Mitiweg der Res des Feld. Art. Ratz. Nr. 70 (Bonn), Dal en der Feld- Art. 1. Aufg. des Landw. Ber rks Neuwied, Bender der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirk And rnach, — zu Oberlte.,, Semmelroth, Vize⸗Feldw. im Landw. Beilrk Koblenz, jum Lt. der Res des 4. Thüring. Inf. Regtz. Nr. 72, Frentzel, Vize ⸗Wachtm. im Landw. Bezirk St. Wendel, jum Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde Drag. Regts.) Nr. 23, Spelthahn, Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regtg. Nr. 70 (St. Johann), Heß, Lt. der Inf. 1. Aufgebots deg Landw. Besirks St Johann, Weise, Lt. d. Inf. 1. Auf zebolg des Landw. Bezirk, Saarlouls, = ju Oberlts, Raute nstrauch, Oberlt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regtg. Nr. 9 ( Trier), zum Rittm, Kretschmann, Li. der Ref. des Inf. Regte. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 ( Trier), Fischel, Lt. d. Res. des Feldart. Regts. Ne. 59 U Trier). Denicke, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, — zu Oberlts.; die Lit.:: Frühauf der Reserve des Infanterie RegimentJz von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29 (Hamburg), Schmidt der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (l. Thüring) Nr. 31 (Hamburg), Kremfer der Ref. des 3. Ober schlef. Inf. Regtg. Nr. 52 (Hamburg), Meyer der Res. Tes 2 Hanseat. Inf. Regts Nr. 76 (Hamburg), Seetzen der Res. dez Feld. Art. Regt. Nr. 62 (Hamburg), Stab mer (Emil), Haupt der Inf. 1. Aufgebots, S ble der Kav. 1. Aufgebots — des dandw. Neiir k Hamburg, — zu Oberlis,, Korn, VflieFeldw. im Landw. Helirk Hamburg, zum Lt. der Ref. des Inf. Regts. Graf Bose 1. Thürtng) Nr. 31, Uh de, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bez rk, um k. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Joo st, Vtze— Wächtm. in demselben Landw. Bezirk, jum Lt. der Res det Holstein. Feld Art. Regts. Nr. 24. Brun, Lt. der Ref. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Rr. S5 (Läbeck Schmidt, Lt. ber Inß. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Läbeck, Czff ler, Lt. der Kap. k Aufgebosß des Landw. Bejsrkz J Bremen, Bellmer, Lt. der eld. Art. J. Aufgebotgz des Landw. Bezirks 11 Bremen, — zu
berltgt, Röpke, Vie. Feldwebel in demselben TVandwehr⸗ Bezirk zum Lt. der Res. deg 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Schmidt, Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (ꝙfifrief Nr. 78 (Stade), b Lowtzow, Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regtg. Nr. 18 (Nof eck. — zu Obersts,, v. Gundlach, Oberhi. der Res. des 2. Pon im. Ulan. Regis. Rr. 9 (Waren), zum Jüttm.; die Ltg.: v. Engel der Res. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 Waren), Garthe der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. egts. Nr. 900 Schwecknj, Rötger der Inf. J. AÄufgebotz deg Landw. Bejlrks Schwerin, v. Plessen der Res. des Kürassier
Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Ne. 8 (Wigmar), Becherer der Reserve des Magd burgtschen Füs. Regts. Ne 36 (Flensburg), . der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig- Hosstein) Nr. Sß (Flensburg), Graef der Inf. 1. Aufgebotz dez Lanßw. Bezhks Flensburg, Bunnies der Res. des Olden burg. Inf. Regts. Nr. 91 Kiel, Frederking der Ref. des Feld- AG. Regtö. Ne. 33 Kiel, Sager der Feld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, Meyersahm der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein,. Nr. 85 (Rendeburg), — zu Oberlts., Molsen, Vie Feldw. im Landw. Bezick 1 Altona, zum Lt. der Res. des Infanterie ⸗Regmentz von Manstein Schleswig.) Nr. 84, Rohweder, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 3. Hanfear. Inf. Regts. Nr. 162, Keck, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 163 Ul Altong), Pete rfen, Lt. der Res. des Feld Art. Regis. Ni. 45 (II Alton Boeddinghaus, Lt de⸗ Kad, 1, Aufgebot des Landw. Beiirks JJ Altona, — zu Oberlis., Städtler, Vize Feldw. im Landw. Beink Lingen, zum Lz. der R. des 1. DHannov. Inf. Regtz. N. 74, Hilleb recht, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Jnfanterie⸗Regiments Nr. 163, Aßmann, SOberlt. der Inf. 2. Aufzebots det Landw. Betirks Osnabrück, zum Hauptm, Brück, Lt. der Ref. des Feld. Art.
Regts. Nr. 34 (Oönabrückh, zum Qerlt, Kam ah, Sberli, der Ftef.
des Braunschweig. Hus. Regtz. Nr. I7 (Hannover], v. Geyso, Aberlt der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9 (Hannover), — zi Rittmeistern; die Lts.: Steege der Res. det Inf. Regts. Rr. 188 (Hannover), Schlitte der Res. des Fäf. Reats. General · Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Rr. 73 (Hannovber). Brade der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 53 (Hannover), Kiewiet der Res. den 1. Hanngv. Inf. Regtz. Nr. 74 (Hannooer), Meyer der Res. des Feld- Art. Regt. von Scharnhorst . Hannov) Nr. 10 (Hannover), Heyn, Kliesch, Grauert der Inf. 1. Aufgebots, Bojunga, Al ves der FeldÄrt. J. Aafgebots, O des Landw. Bezirks Hannover, Böoehr der Ref. des 3. Thäring. Inf. Regts. Nr. 71 (S6öttingen), Meyer (Hermann) der Ref. des 2. Hannov. Feld Art. Regts. Nr. 26 (Lüneburg), Hesterberg der Feld-⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, Buchbolzs der Res. des Feld⸗Art. Regtz. von Holtzen⸗· dorff (J. Rhein. Nr. 8 (1 Braunschweig), Lenz, Meyer, Thiele der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz 1 Braunschweig, Boetel der Res. des Feld Art. Regts. N. 40 (11 Braunschweiz), Heine der Res. des 2. Hannov. Feld. Art. Regts. Nr. 26 (11 Braunschweig), Klaue der Feld Art. 1. Aufgebots detz Landw. Beziekꝰ II Braun— schweigs, Bohnhorst der Res. des Himnoo. Train Bats. Nr. 10 I Braunschweig), — zu. Oberlts. v. Bremer, Lt. der Ref. dez Drag. Regts. von Wedel (pomm.) Nr. 11 (Dannover), zu den Res. Offizieren d s Oldenburg. Drag. Regts. Nr. I9g versetzt.
Befördert sind; die Lis. Vtermeyer der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts, Nr. 77 (Acolsen). Tröger der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 31 (Meiningen), Götting der Res. des 5 Thäring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen) (Meiningen), Dor st der Res. des 6. Thuüring. Inf. Regtz. Ne. 95 (Meiningen), Heinemann der Inf. 1. Aufgebots det Landw Bezirks Meiningen, Hengsberger der Res. des Fuͤs. Regts. von Gersdorff (H ss.) Ne. 50 (iI Casseh), Fehr. v. u. zu Gilsa der Re. des Hus. Regt. Landgraf Feiedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. H.ss.) Nr. 14 (IJ Caffch, b. Gehren der Res. des 1. Pom m. Feld. Art. Regtsö. Nr 2 (II Cassel, Coß der Res. dez Feld- Art. JRegt. von Scharn⸗ hörst (J. Hannop) Nr. 10 (Erfurt), — zu Oberlis., Litzinger, Vize⸗Feldw. ien Landw. Bezirk Erfurt, zum Lt. der Res. des d Ichein Inf. Regts. Nr. 68. Voigt, Fähnr. im Lanzw. Bezirk Gotha, zum Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Ne. 49, Ne be, Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 (Weimar), Loch mann, Lt. der Res. des Nassau. Feld, Art. Regts. Nr. 27 (Wesmar), Pfeiffer, Tunder (Robert), Lis. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, — zu Oberlts, Kühne, Vize ⸗ Feldw. in demstlben Landw. Bezirk, zum Li. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Thomas, Lt. der Feld. Art. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks Eisenach, Scheibe, Lr. der Res. des Feld Art. Regts. Nr hö (Gera). Kausch, Lt. der Res. des 7. Rheln. Inf. Regis. Nr. 69 (Mannheim), Ladenburg, Li. der Res. des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 (Mannheim), — zu Oberlis., Hessler, Vize Felw. im Landw. Bezirk Heidelberg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lätzow (1. Rhein.) Nr. 25, Fe ez, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Karlsruhe, zum Haupim. die Lts.: Jae sch ke der Inf. L Aufgebots dee selben Lan dw. Bezirks, Fr oems⸗ dorff der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22 (Rastatt), Haefelin der Inf. 1. Aufgebots, Lorenz der Feld⸗Art. 1. Auf gebots, — des Landw. Bezirks Rastatt, Frhr. v. Bod man der Ref. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 (Siockach), Häfele der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, zu Oberlts., Thomann, Vize Feldw. im Landw. Bezirk 11 Mülhausen i. C. zum Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Mosmann, Vize Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld ˖ Art. Regts. Nr. 51, Götel, Lt der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirls Colmar, v. Freydo rf, Li. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks LSrrach, Reiter, Lt. der Res. des Jaf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Rr. 111 (Offenburgj, Lan ge, Lt. der Inf. I. Aufgebots des Landw. Bezirks Offenburg, — zu Oberlts., Michaslis, Vie⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ladwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Oehler, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebot, Siedle, Le der Ref. des Inf. Regts. Nr. 176 (Freiburg), Hirtler, Eisele, Lis. der Inf. 1. Aufgebots, Bercher, Lt. der Feid⸗ Art. 1. Aufgebot, — des Land. Bezitks Freiburg, — zu Oberlts.,, Mörder, Vize, Feldwebel in demsesben Landwehr. Beziif, zum Lt. der Res. deg 5. Bad. Jaf. Regtgs. Rr. 113, Hammann, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 99 (Straßburg), Werner, Lt. der Inf. LAufgebots des Landw. Bezirks Straßburg. — zu Oberlts, Gerber, Qberlt. der Kap. 1. Aufgebots des Lane w. Beztrfs Hagenau, zum Rittm., Hardt, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138 (Molsheim), Goetigens, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirs Mols⸗— heim, Seydel, Lt. der Res. des Felde Art. Regts. Nr. 34 (Saargemünd), — zu Oberlts, Wehrung, Vije Wachtm. im Landw. Bezirk Saar⸗ gemünd, zum Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 51, Grottke, Le. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 63. Westfal ) Nr. 16 SSchlettstadt), zum Oberlt. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Vize—⸗ Feldw. im Landw. Bezirt Metz, zum Lt. der Res. des 1. Bad. Leib= Gren. Regts. Nr. 1099, Meyer, Lt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Eschenhagen, Lt. der Res. des Feld.-Art. Regts. Ne. 38 (Stolp, Kanter, Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich . (4. Ostpreuß.) Ne. 5 (Konitz), Thiel, Lt. der Reserve der Infanterie⸗Regiments Nr. 128 (Koniß), Schliewen, Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 35 (Konitz), — zu Oberlts, Lemm, Vtze⸗Feldw. im Landw. Bezirk Konltz, zum Lt. der Res. des Gren. Regtz. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5. Holtz, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, jum Lt. der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Erdmann Cherre), Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Ne. 61I (Thorn), Reichel, Lt. der Res. des 2. Poeẽmm. Feld Art. Regts. Nr. 17 (Thorn), Schlieter, Lt. der Res. des Inf. Regtg. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21 (Graudenz), Vollbracht, Li. der Res. des 3. Thüring. Jaf. Regts. Nr. 71 (Graudenz),, — zu Oberlts., Raa sch, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirt Danzig, zum Lt. der Res. des Geen. Regis. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, die Lts.: Ahrens der Inf. 1. Aufgebotßz deg Landw. Bezirks Ober⸗ lahnstein, Winter der Res. des Gren. Rents. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischeß) Nr. 12 (Wiesg⸗ baden), Otte der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezteka (Wiesbaden, Münker der Re]. des J. Nassau. Inf. Ragtg. Nr. 87 (Siegen), Ro senbaum der Res. des Gren. Regis. König Friedrich III. (C2. Schles.) Nr. 11 (Frankfurt a. M), Fernau der Res. des Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (Frankfurt a. M.), Reicher der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M.,
Prüfer der Res. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 54 (Frank⸗
.
fart a. M.), Hasse der Res. des Inf. Regtg. Nr. 167 (Fulda), Rohde der Feld- Art. 1. i . des Landw. Bezirks Fulda, Clößner der Re. des Inf. Regtg. Kaiser Wilhelm (7. Großherzogl. ger Vr. 1186 (Wetzla), Koeppen der Ref. des 3. Grohherzogl. Heß Drag. Regt. (Lek. Drag. Regts.) Nr. 24 (1 Darmstabth,ů — zu Oberltß, Spinn, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Limburg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 151. Müler, Lt. der Ref. des ; Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 185 (1 Darmstadts, zu den Res. Ossizieren des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regtt. Nr. 115 versetzt.
Befördert sind: Faber, Oberlt. der Jäger 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pren lau, zum Hauptm, v Blome (Kiel, Gölde (Kotzen), Lts. der Res. des Garde Jä er Batg, Graf v. Arco (II Berlin), Schird ewan sSStriegau), von Grünhagen Reu— wied), v,. Arnim (Jüterbog, Frhr v, der Heyden ⸗Ryn sch (1 Bort. mund] Lts. der Ref, des Garde Schügen- Batz, Jekel, r, der Res. des Jäger ⸗Bats. Graf MJorck von Wartenburg (Ostpreuß,) Nr. J ¶ Breslau), Kausch (Thorn), Wachen dorff (Bonn), Lt. der Ref. des Brandenburg, Jäger Bat. Nr. 3. Meyer (Glogau), Bertog gl Berlin), Lig. der Res. deg Magdeburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 4, Tin st er bu sch (Oels), Harke (Görlitz,, Ltz. der Ref. des 2. Shlef. Jäger ⸗ Batz. Nr. 6, Duesberg (Rybnih, Karl (Bromberg), Engels (Bonn), Ltz. der Res. des Westfal. Jäger- Bas. Ne. 7, GCormannn (Köln),. Dam mann (Gumbinnen), Ltht. der Res. des Rhein. Jäger Batz. Nr. 8,
Li. der Res. dez Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9
burg)! Brandes (Hildesheim, Stllem (Himbura), ts. der Res. des Hess. Jäger ⸗ Batz. Nr. 11; die Ltz. der Jiger J. Aufgebots: Bon se detz Landw. Bꝛezirts Glatz, Bähr des Landw. Bentks L. Altona, Ellie sen detz Landw. Bezirks, Sondershausen, — zu Oberlts.; die Vije⸗ Feldwebel im Landw. Bezirk IV Berlin: Haß zum Lt. der Res. des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Rico lai jum Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger Bats. Nr. J., Semper zum Lt der Res. des Hannob. Jäger⸗Gatg. Ne. 10; die Vhje⸗Feld⸗ webel: Liebrecht in Landwehr⸗Bezirk Frankfurt a. D., zum Et. der Res. des Jäger Batz. von Neumann (1. Schles5 Nr. , Tobias im Landw. Bezirk J Trier, zum Lt. der Res. deñ Garde⸗ Jäger ⸗Bats. Frhr. v. Wüffling im Landw. Bezirk Erfurt, zum Lt. der Res. des Garde Schätzen Bats, Thie lmann im Landw. Bentk Saargemünd, zum Lt. der Ref. det Hess. Jäger. Bats. Rr. 3 die Lts,.; Pickhardt, Keilhack der Res. des Garde ⸗ Fuß ⸗· Art. Regt. (Deutz bew. Kottbus), Rademacher der Reserbe des Fuß⸗ Aitlllerie. Regiments von Hindersin (Dpomm.) Nr. 2 (IV Berlin), Etscheit der Reserve des Westsäl. Fuß. Artlllerie⸗ Regiments Rr. stöln), Seefeld, ase, Schulz der Fuß ⸗Art. J. Aufgebols des Landw. Bezirks 17 Berlin, Hensel der Fuß⸗-Ärt. J. Aufgebotg dez Landw. Bezirks Köln, — zu Oberlts., Wei ner, Vize⸗Feldw. im Landw. Beitik 1V Berlin, zum Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. NM. 11 die Lts.: Hen schel der Res. des Pon. Bats. Fürst Radztwill (Ostpreuß) Nr. 1 UI Dortmund), Fleischer, Andreas der Res. des Niederschle. Pion. Batgz. Nr. 5 (Metz bezw. Hannover), Scherer der Res. des Bad. Pion. Batè. Ni. 14 (Saargemünd), Liedtke der Res. deg Pion. Bats. Nr. 15 (St. Wendel)h, Langz— dorff. der Res. des Pion. Bats. Nr. 19 (Karlsruhe), Heinemann der Pioniere 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Menzel der Pioniere 1. Aufgebots des Landw. Bezirkg Beuthen, — zu Oberlts.; die Vize ⸗ Feldwebel. Weibel im Landw. Bejlrk Glogau, zum Lt. der Res. des Niederschles. Plon. Batg. Nr. 5. Welsch im Landw. Bezirk Köln, zum Lt. der Res. des Westfäs. Plon. Bats. Nr. 7“, Fanger im Landw. Bezirk Koblenz, zum Lt. der Ref. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8s. Göhring im Landw. Bezirk Kiel, zum Lt. der Res. des Schleswig ⸗Holstein. Pion. Balz. Nr. 9, Sierers im Landw.. Bezirk Köln, jum Lt. der Ref. des Hannov. Pign. Bats. Nr. 10, Pflaumer im Landw. Bezirk Straßburg, zum Lt. det Res. des Pion. Batz. Nr. 15, Hennig, Lt. der Res. des Elsenbahn⸗Regts. Nr. 1 (Hamburg), Na tal iz, Li. der Res. des Eisenbahn ⸗ Regts. Nr 2 (Meiningen), Rau ser, Lt. der Landw. 1. Aufgebet; der Eisenbohn⸗Brig. (III Berlin, — ju Oberlts.; die Vije⸗ Feldwebel: Schulze im Landw. Bertrk Ii Berlin, Voigt im Landw. Beiirk Hamburg, — zu Ltz. der Ref. des Effen⸗ bahn, Regts, Nr. l, Schulte im Landw. Bezirk 1 Bochum, Lan g= borst im Landw. Bezirk Köln, Schnackenberg im Landw. Bezirk 1 Cassel, — zu Litz. der Res. des Eisenbahn. Regtg. Nr. 2.
Abschie dͤᷣbewilligungen. Im aktiven Heere. Stettin, 14 September. v. Thielen, Lt. im 5. Hannob. Inf. Regt. Nr. 165, mit Pension der Abschied bewilligt. Lieberm ann, Fähnr. im Inf. Regt. von Bohen S5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Arnim, Fähnr. im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß. Nr. 3, — ausgeschieden. v. Wu ssow, Malor z. D, unter Eathebung von der Stellung als Beiirks Offizier beim Landw. Bezirt Weißensels, mit seiner Pension und der Unisorm des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, Coudray, Hauptm. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Beirkg⸗Osfizier beim Landw. Bezirk Torgau und Verleihung des Charakter als Major, mit seiner Penston und der Uniform dez Heff. Feld⸗ Art Regt. Nr. 1. — der Abschied bewilligt. v. Hef se, Hauptm. z. D., Beßirkg.Osfizier und Pferdevormusterungs-RKommissar beim Landw. Bezirk Neutomischel, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Feld ⸗ Art. Regts. General ⸗Feldzeugmelster (1. Brandenburg.) Nr. 3 erthellt. Marshall, Lt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Ne, 32, aus seinem bisherigen Militärverhältniß ausgeschieden und gleichjeltig im Sanitäts⸗Korpg, und zwar alg AÄssist. Arzt der Ref. mit elnem Patent vom 16. Juni d. J., wieder angestellt.
Im Beurlaubtenstande. Stettin, 14. September. Kienast, Oberlt. 4. D., zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee / Uniform erthellt.
Der Abschied bewilligt: Frhr. v. Liebenstein, Oberlt. der Tao. 2. Aufgebots des Landw. Bejtrks Metz, mit dem Charakter als Rittm. und der Landw. Armee Uniform, Werren, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen, mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Kanold, Hauptm. deg 2. Aufgebotz 3. Garde⸗ Landw. Regts. (11. Berlin) mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniferm, Engel. Lt. des 2. Aufgebots des Garde= Füs. Landw. Regts,. (Schrimm), Blell, Lr. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3 (Könige⸗ berg), Jogachtmi, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots dez Landw. Bezirks Potsdam, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisberigen
Uniform. Schulze, Graßhoff, Ltz. der Inf. 1. Aufgebots desfelben
Landw. Bezirks, Bal tzer, Hauptm. der Jaf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, diesem mlt der Erlaubniß zum Tragen seiner bie⸗ herigen Uniform, Luntze, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., Caesar, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezhiks Nau nburg g. S., diesem mit der Erlaubniß zum . . Landw. Armee Uniform, Baumann, Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 (Torgau), diesem behufs Ueberfübrung zum Sanitätspersonal, Ruprecht, Riitm. des Traing 2. Aufgebots des Landw. Bestiks 11 Breslau, Liebmann, Lt. der Res. dez 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 (II Breslau), Grillo, Rittm. der Kap. 1. Aufgebot, Heidermannz, Qberlt. der Feld. Art. J. Aufgebots, — dez Landw. Benrrks Düsseltor, Peipers, HRittm. des Traing 1. Auf. gebot des Landw. Bezirtz Köln, — letzteren dreien mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniforin, Laube, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berirks Koblenz,. Westen berg, Lt. der Kap. J. Aufgebots deg Landw. Bejirks Andernach, v. . Horst, Dauptrn. der Inf. 1. Aufgehots des Landw. Bezirk 1 Oldenburg, mit dir Erlaubniß zum Tragen der Landwehr Armee Uniform, Veltman, Oberlt. der Kavallerie 2. Aufgebots, Faber, Xt. der Feld - Artillerie 1. Aufgebot, — des Landw. Bezirks Karläruhe, Kühlent hal, Hauptm, der Feld ⸗ Art. 2. Aufgebotg deg Landw. Be⸗ zirks Donaueschingen, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, . Puttkamer, Rittm der Kay. J. Aufgebots des Landw. Benirks Stolp, mit der Gilaubniß zum Tragen seiner his herigen Uniform, Henriei, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des
Landw. Bezirks Konitz, , Oberlt. der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr Benirkz Danzig, diesem mit der
— /
2 // 26 k w k . 1 neee . , e. amn. ö ( / 3 L — —
—
ö