1900 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

D, e

1

.

w 6

K

dem btzherigen Geschäͤftsführer Ernst Lüttich über⸗

R ottbus. Sekanntmachung. 48417

X

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation

tragen. omburg vor ver Höhe, 13. September 1900. . Königliches Amtsgericht.

unserem Firmenregister sind heute die Firmen: 105: F. W. Schneider,

S. Spittel/

: Joh Carl Maaß,

: Adolph Fromme,

Theodor Glede,

: Siegmund Gattel,

: M. Steffen,

: Paul Hupfer,

: PBaul Haeger,

: Kuiesche C Schmidt,

Albert Schneider,

Nichard Centuer,

Gustav Bricks,

BGußstav Schubert C Co .

: F. Bornuhuse, n

Nedlich C Coe vorm. Max Gordon,

. Wilh. Cohns Nachf. Gebr. Wen

Klopftock C Rosenthal, Mary Brehmer, Holzindustrie

Nr. 889: C. L. Schade Sohn geloscht. .

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Firma Ed. Michovius C Sohn gelöscht.

Kottbus, den 13. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 48419

Im Handelsregister wurde bei der „Vereinigten Annweiler Thal⸗ und Brüstle schen Brauerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Annweiler eingetragen:

I. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1900 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, welches bisher 500 000 MS betrug, durch Einziehung von 100 Stück Aktien, um 1060 000 . beschlossen. erh Ra

II. Das Vorstandsmitglied Johann Roth III., Kaufmann in Annweiler, ist ausgetreten.

Landau Pf., 15. September 1900.

K. Amtsgericht.

Leipzig. ar Auf Blatt 10 855 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Stoffers in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johann Friedrich Carl Stoffers daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Waarenagenturgeschäft. Leipzig, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter. Leipzig. 48440 Auf Blatt 10 856 des Handelsregislers ist heute die Firma Hötel Herzog Ernft, Emil Müller, in Leipzig und als deren Inhaber der Hotelier Herr Emil Müller daselbst eingetragen worden. ͤ . Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗ etrieb. Leipzig, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Leipzig. 48441

Auf Blatt 10 857 detz Handelgregisters ist beute die Firma Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschrãukter Saftung, in Leipzig, eingetragen und weiter Folgendes ver lauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 14900 abgeschlofsen und am 31. August 1900 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma Ernst Wiest Nachf. in Leipiig bestehenden Buchhandlung, fowie der Betrieb aller Geschäfte des Buchhandels.

Das Stammkapital beträgt 496 000 M

Zu Geschäftsführern sind bestellt Herr Professor Johann Gustav Vogt und Herr Kaufmann Fritz Sengebusch in Leipzig.

Willenerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft erfolgen durch beide Geschäftssührer gemein⸗ schaftlich, oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, durch diesen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Weiter wird Folgendes bekannt gemacht:

Dem Gesellschaster Herrn Johann Gustav Vogt werden von dem Kaufpreise für das von ihm in die Gesellschaft mit Aktiven und Passiven eingebrachte, von dieser übernommene, seither unter der Firma Ernst Wiest Nachf. in Leipzig betriebene Geschäft 10 000 M auf seine Stammeinlage angerechnet, während den nachstehenden Firmen und Personen auf die Forderungen, die sie an die genannte Firma hatten, und die die Gesellschaft übernommen hat, die nachverzeichneten Beträge auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden sind, als:

I) der Firma Emil Herrmann sen. in Leipzig 72 500 4,

der Firma Sarnighausen C Ottens in Hamburg 48 700 ,

3) der Firma G. Löwensohn in Fürth 30 go0 „,

4) der Firma E. P. Berger in Leipzig 116300 46,

5) der Firma Carl A. Bodenstein in Leipzig 17 700 6,

6) Herrn Otto , in Leipzrig 18700 M,

7 der Firma Schmidt & Baumann in Leipzig 166090 4,

s) der Firma Carl Fr. Fleischer in Leipzig 5300 6,

9) der Firma Sieler K Vogel in Leipzig 3800 4A,

10) der Firma Carl Siebe & Co. in Leipzig 1300 4,

11) der Firma C. F. Rühl in Leipfsig 1000 MM,

12) der Firma E. O. Friedrich in Lelpzig 900 M,

13) der Firma Zierow K Meusch in Leipzig 600 M606, 14) der Firma Günther C Müller in Leipzig 1200 4A, ;

15) der Firma Emil Gerasch in Leiptig 4700 ,

16) Herrn F. W. Glöckner in Leipzig 22 700 A6,

17) Herrn Louis Seldel in Leipzig 5i00 e,

19) Herrn Hugo Spamer in Berlin 800 „, 20) Herrn Georg Domschke in Leipzig 500 M,

22) Herrn Rechtsanwalt Dr. Max Berger in Leipzig 4700 S0

a, den 14 September 1900.

nigliches ,, Abth. II B. er.

Leipzig. 148437 Auf Blatt 10548 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aug der Firma Fomm 4 Nöther in Leipzig der Gesellschafter Herr Karl Hermann Nöther ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Rudolf Fomm lautet. dein ig den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. itt er. Leipzig. 48435 Auf Blatt 10015 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Siegfried Cohn in Leipzig ihren Sitz nach Berlin verlegt hat und daher im hiesigen Register in Wegfall lommt. Leipzig, den 14. September 1900. ztönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter.

Leipzig. 48436 Auf Blatt 100 des Handelsregisters des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Leipzig JL ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Mende in Berlin für die Firma Bibliographisches Institut, Meyer, in Leipzig⸗Reudnitz Prokura ertheilt worden ist.

Teipzig, den 14 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Leipzig. 48438 Auf Blatt 10 438 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Karl Stieg in Berlin, Ernst Wulff in . Gustav Heaning daselbst und Jalob Gustav Demmler in München für die Firma Poensgen Heyer in Leipzig, Zweigniederlassung, Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Witter. .

Loi pzig. 48639 Auf Blatt 10 858 des Handelsregisters ist heute die Firma Hötel Hentschel, Marie verm. Heutschel, in Leipzig und als deren Inhaberin die Hotelbesitzerin Frau Anna Marie verw. Hentschel daselbst eingetragen worden. . . ; Angegebener Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗ etrieb. Leipzig, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

Leipzig. . 486371 Auf Blatt 10 859 des Handelsregisters ist heute die Firma Nomeo Ghezzi in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann, Herr Romeo Cäsare Annibale Virginio Ghezzt daselbst eingetragen worden.

. .

geschäft. Leipzig, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 48635

Auf Blatt 10 860 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag des „Kontorfreund“, Albert Otto Paul, in Leipzig, und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Albert Otto Paul daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Verlag einer Zelt⸗ schrift.

Leipzig, den 15. September 1900

Königliche Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipzig. 486361

Auf Blatt 10 861 des Handelsregisters ist heute die Firma Charlottenhof, Louis Uhlemann, in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Wilhelm Louis Uhlemann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rohesz und Gastwirtbschaftsbetrieb.

Leipzig, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipais. 48638

Auf Blatt 10 862 des Handelsregisters ist beute die Firma Adolf Ikenberg in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Adolf Ilenberg daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Manu— fakturtß Mode, Patz ., Wäsche.l, Weißwaaren, Damen⸗ und Herren Konfektion.

Leipzig, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. CLeipnis. 48640

Auf Blatt 10 863 des Handelsregisters sind heute die Firma A. Friedr. Flender Æ Co. in Leipzig Zweigniederlassung des in Tüsseldorf⸗ Reißholz unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Herr Alfred Friedrich Flender in Düsseldorf und 3 Kommanditisten eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung zwei⸗ theiliger Holj⸗Riemenscheiben.

Leipzig, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzis. 48633

Auf Blatt 10 306 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma West⸗ Tattersall, von u. C Weigand, in Leipzig, der Gesellschafter Herr Leopold Weigand ausgeschieden ist, und daß die Firma künftig West⸗Tattersall, Hermann von Hugo, lautet.

Leipzig, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. . 486341

Auf Blatt 596 des Handelsregisters ist heute

Louis Julius Flemming und Johann Wilhelm Carl Wolfrum in Leipzig für die Firma Sieler æ Vogel in Leipzig Gesammprokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 15. September 1900. Königlicheß Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lissn, zx. Posen. Bekanntmachung. 48632 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 285 eingetragene Firma „S. Krall's Wittwe“ mit dem Inhaber Louls Gckötein gelöscht worden. Lifsa i. P., den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 148434 Die Firma Jakob Gärtner VII. in Lorsch ist erloschen, Wahrung in unserem Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 7. September 1900. Großh. Hess. e , mt Lorsch. euß.

Ludwigshafen, Khein. 48433 Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Joh. Reuther C Söhne“ mit Sitz in Oppau, unter welcher: 1) Johann Reuther X., Maurermeister, 27) Philipp Reuther und 3) Christian Reuther, vie beiden Letztgenannten Techniker, alle in Oppau wohnhaft, seit 1. Januar 1900 in offener Hanbelsgesellschaft ein Baugeschäft betreiben. Nur die Theilhaber Johann Reuther X. und Philipp Reuther sind zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 14. September 1900. Kgl. Amtsgericht.

Liübe cle. Handelsregister. 48577 Am 15. September 1900 ist eingetragen:

bei der Firma: „Fr. Schorling“:

Die Firma ist erloschen;

am 17. September 1900 ist eingetragen:

bei der Firma: „United States Guitar- Tither Co. Friedrich MHenzenhauer K Co“:

Die Zweinniederlassung in Lübeck ist erloschen; bei der Firma: „H. Kreymaun“:

daß die Firma H. Kreymann erloschen und das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft auf die Firma Gustav Pohlmann H. Kreymann Nachf., deren Inhaber der Holj⸗ und Kohlenhändler Gustav Pohlmann ist, übergegangen ist;

bei der Firma: „J. J. Struve“:

Der Gesellschafter Carl Dietrich Reuter ist aus—⸗ etreten.

. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf den Gesellschafter Friedrich Heinrich Bluhme Jebsen als alleinigen Inhaber übergegangen;

die Firma: „Carl Reuter in Lübeck“, und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Dietrich Reuter; bei der Firma: „Prina E Reuter“: Prokurist: Carl Dietrich Reuter.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 48641

1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:

Nr. 237. Firma: Heinrich Gose, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmer meister Heinrich Gose daselbst.

Nr. 238 Firma: Berthold Franukenstein, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Berthold Frankenstein daselbst.

Nr. 239. Firma: Max Helmecke, Sitz: Magdeburg, Inhaber: General Agent und König— licher Lotterie Einnehmer Max Helmecke daselbst.

Nr. 240. Firma: Andreas Herrmann, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Wild⸗ und Geflügelhändler Andreas Herrmann daselbst. ;

Nr. 241. Firma: Burmeister C Huhn, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Maurermeister Joachim Burmeister und Zimmer⸗ meister Adolf Huhn, beide daselbst; die offene Han delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen.

2) Das von dem Landschastsgärtner Hermann Dohrmann unter der Firma „Hermann Dohr⸗ mann“ hier betriebene Handelsgeschäft ist von dessen Erben auf den Garten⸗Ingenieur Maximilian gen. Max Dohrmann hierselbst übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen unter Nr. 178 des Handelsregisters A.

3) In das Firmenregister ist unter Nr. 3070, be⸗ treffend die Firma „Martin Blumenreich“ ein⸗ getragen: Dle Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, die Firma daher hier gelöscht.

Magdeburg, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregister. 487081

Zum Hand.“ Neg. Abth. B. Bd. L O. 3. 42, Firma „Mannheimer Getreide Lagerhaus⸗ Gesellschaft“ in Mannheim, wurde eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Ludwig Zimmern, Kaufmann, und Schlioma Livschiß, Agent, beide in Mannheim, sind zu Liqui- datoren bestellt.

Mannheim, 11. September 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Mannheim. Aufforderung. 48707] Nr. 27 654. Dte Inhaber oder die Rechtenach⸗ folger der Inhaber der nachgerannten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen: Sigmund Neumaier, Osternei u. Comp. Nachfolger Leop. Ssternei⸗ J. Schneider, G. Korn, 8 Neuberger, Huber Cie, Winterbauer Karb, C. Gottfried, 8 R. Busch, Srmel . Co Mannheimer Feuer⸗ anzünder · Fabrik. Greulich Bähr, Huber Æ Cie.,, alle in Mannheim, Philipp Ruf EI. in Feudenheim und Johann Kugelmann in Neckarhausen, werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen

Firmen schriftlich oder zu Prgtokoll des Gerichtz, schreihers dahier geltend zu machen. Mannheim, den 17. September 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

Moeerame. last Auf Blatt 779 des Handelsregisters für den Re, kirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute dag Erlöschen der Firma Albert Bonte in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Mõöõrs. 48449

Unter Nummer 14 des Handelsregisters Ab, theilung A. wurde heute eingetragen die offene Vandelsgesellschaft in Firma. „C. V. Reuter 4 Sohn“ mit dem Sitz m Mörs. Die Gesellschafter sind:

1) Gasthéfbesitzer C. V. Reuter,

2) Gasthofbesitzer Charles Nordhoek Hegt, beide in Mörs.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be⸗ onnen. ; Mörs, den 14 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mogilmo. Bekanntmachung. 48645 Der Gutsbesitzer Carl Crüsemann aus Wybranowy ist für die Zeit vom 27. August his 31. Dezember 1900 an Sielle des verstorbenen Vorstandsmitgliedz Lucian v. Grabsli zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands der Zuckerfabrik Union Aktien gesellschaft zu Georgenburg bei Pakosch bestellt worden. Mogilno, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekauntmachung. 48646 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragene Firma Meyer Chaskel ist erloschen. Mogilno, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. t 48445 In unser Handelsregister Abtbeilung A, ist heute unter Nr. 186 die Firma Oscar Engelhart, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köhler bier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülhausen. Handelsregifter des 484435) staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 590 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma „Leon Centlivre“ in Dammer— kirch eingetragen worden,. . Inhaber ist: ‚Josef Leon Centlivre, Kaufmann in Dammerkirch.“ ? Mülhausen i. G., den 15. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Veu-Ruppin. 48647 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist heute die Prokura des Kaufmanns Paul Kindler in Neu— Ruppin für die Firma Emil Schückerk daselbst gelöscht worden. 3 Neu⸗Ruppin, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Vox dhausen. —. . 48648

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 407 vermerkten Firma Vereinigte Nord ˖ häuser Dampfziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Nordhausen ein— etragen: ; Her Gesellschafts vertrag ist durch Beschlaß vom 25. Februar 1897 dahin abgeändert, daß das Stamm⸗ kapilal um 1800 4M erhöht ist, und durch Beschluß vom 22 Dezember 1899 dahin, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1905 ver— längert ist.

Nordhausen, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Osterode, Osthpr. 486652 In unser Firmenregister ist am 11. September 1900 eingetragen, daß die unter Nr. 316 registrierte Firma „Dampfbrauerei J. Schneider“ erloschen ist. Die Firma ist demjzusolge im Firmenregister geloscht. Osterode, Ostpr., den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Pillkallen. Handelsregister. 48664 In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 3 daß Erlöschen der Firma „Otto Reinbacher, Pill kallen“ eingetragen. Pilltallen, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pirna. 186669

Auf Blatt 257 des Handelsreglsters für den Landbezirk Pirna ist beute die Firma Heinrich Koebe Nachfolger Gustav Wicht in Koypitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bruno Gustav Wicht in Kopitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Feuerwerkerei.

Pirna, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Pirna. 48666

Auf Blatt 388 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Pirna ist heute die Firma Edwin Marschner in Pirna und als deren Inhaber Herr Uhrmacher Hugo Edwin Marschner in Pirna eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Uhren⸗, Goldwaaren⸗ und Musikwerkgeschäft.

Pirna, den 15. September 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Weise.

Pirnn. 18667 J

Auf Blatt 389 des Handelsregisters sür den Sitadtbeznk Pirna ist heute die Firma Adolf Reinke in Pirna und als deren Inhaher Herr Juwelier und Goldschmied Karl Adolf Hermann Reinke in Pirna eingetragen worden. sft

Angegebener Geschäftszweig: Goldwaarengeschäft.

Pirna, den 15. September 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Weise.

18) 3 Curt Wigand in Lespzig 1000 ,

21) Herrn Fritz Sengebusch in Leipzig 1000 ,

eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer

LK ter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist heute ein- etragen worden die Firma Geiler Æ Zacharias ö Pöstueck, offene Handels gesellschaft, init u , Hautermessser Heinrich Gester in Köstttz 23 Maurermeister Heinrich Zacharias in Pößneck als Inhabern. Pösmneck, den 14. September 1900. Herzogl. Amtsgericht. II.

possnec . (48666 Un

posen. Bekanntmachung. e, In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unser Nr. 388 die Firma Ferdinand Magomski mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Fausmann Emil Ferdinand zu Posen eingetragen rden. we o sen⸗ den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 48655 In unser Handelgregister A. ist beute unter Nr. H6ß die Firma „August Griesel, Schlächter⸗ meister, Potsdam“, und als deren Inhaber der Schlächtermeister August Griesel in Potsdam ein getragen worden. . Potsdam, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Quedlinburg. 48450 In unserem Handelsregister Abtheilung . sind beute unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Müller C Hoch mit dem Sitz in Suderode und als. Gesellschafter der Kaufmann riedrich August Müller und der Kaufmann riedrich Hoch, beide in Suderode, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. September 19600 begonnen. Quedlinburg, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 48667 Auf Blait 233 des hiesigen Handelregisters sind heute die Firma Zöllner C Brückner in Cunners⸗ dorf und als deren Inhaber 1) Herr Robert Alwin Zöllner, Baͤckermeister und Grundstückebesitzer in Cunnersdorf und 2) Herr Julius Edmund Brückner, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Polsterfließ⸗ Fabrikation. Radeberg, am 14. Septemher 1900. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Radederæ. 48666

Auf dem die Firma „Vereinigte Radeberger Glashütten, Aetiengesellschaft“ in Radeberg betreffenden Blatt 59 des hiesigen Handelsregister? ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1900 der Ge—⸗ sellschafts vertrag abgeändert worden ist.

Radeberg, am 14. September 1900.

Das Königliche Amtsgericht. (Unterschr ift.) Ravensburg. 48455, K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Cinzelfirmen, ist heute eingetragen worden:

Ur. 504. Firma „Otto Knoblauch z. Alpen rösle“, Kolonialwaarengeschäft und Butterversandt in Ravensburg. Inhaber: Otto Knoblauch, Kauf— mann in Ravensburg.

Den 11. September 1900.

Hilfsrichter Wiegandt. Reutlingen. 48454 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Cinzelfirmen worde heute bei der Firma „Gebr. Feucht“ in R ut— lingen eingetragen, daß die Firma nach dem Tode des Johannes Feucht durch Erbgang auf dessen Wittwe Marie Feucht, geb. Kehrer, in Reutlingen übergegangen und daß dem Kaufmann Julius Göbel

in Reutlingen Prokura ertheilt ist.

Den 11. September 1900.

Landgerichtsrath Muff.

Schönebeck. 48671 In das Handelgregister A. ist heute unter Rr. 4 die offene Handelsgesellschaft „Sellge Coe *“ in Schönebeck eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Sellge und Otto Westsch hon hier. Die Gesellschaft hat am 1. Sepfember 1960 kgonnen.

Schönebeck, am 5. Seplember 1900.

Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. 48675

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 96 der giegele ibestzft August Lange in Tions als Inhaber der unter Rr. 273 Firmen Egisters eingetragen gewesenen Firma Gustav Paschen in Tions eingerragen worden.

Schrimm, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Sechrimm. Bekanntmachung. 48676

In unser Handelgregister Abtheilung A. sind heut unter Nr. 97 der Gutgbesitzer Mar Ssowicki in Woj ostwo und der Kaufmann Wladislaus Lompa ü. Schrimm als Inhaber der Handelsgesellfchast Osowicki . Lompa in Wojtostwo esn get agen worden. Die Gesellschaft haf am J. Sepiemßer 1900 begonnen. Wechseiverbindlichtesten für bie Ge— Illschaft dürfen nur beide Gesenlschafter zusammen eingeben.

Schrimm, den 12. September 1960.

Königliches Amtsgericht.

Sehrimm. Bekanntmachung. 48674 ) In unserem Firmenregister sst heuie unter Nr. 83 s Erlöschen der Firma Gußstav Mittwoch in rimm eingetragen worden. Schrimm, hen 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 48470 Eintragungen in das Sandelsregister.

. Nr. 259 dez bisherigen Prokurenregssterg: Pie

eitenß der Firma L. Wewnersberg, Solingen,

eyersberg, Solingen, ertheilte Protura

I. berg. &

durch Uebereinkunft von dessen Erben auf den Richard Weyergzberg, Solingen, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Solingen, den 8. September 19606. Königliches Amtsgericht. III.

Springe. 48668 In das hiesige Handel gregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 eingetragen die Firma: August Bormaun mit dem Niederlaffungtorte Springe und als deren Inhaber der Kaufmann August Bormann in Springe. Springe, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 4862]

ö In . . ö A. ist heute e unter Nr. 196 vermerkte Firma „GEG. Fi . zu Stettin gelöscht worden. J Stettin, den 3. September 190. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettim. 48673 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 240 der Kaufmann Friedrich Eduard August Alphons Geser zu Stettin mit der Firma Detail ; X Versand⸗ Haus Husten Heil Friedrich Geser“ und dem Orte der Niederlassung

„Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stranbing. Bekanntmachung. 48669

Betreff: Firma: „Gebrüder Hildebrand.“ ,

Unter dieser Firma betreiben die beiden Mechanlker „August Hildebrand in Pilling und Philipp Hilde⸗ brand in Straubing seit 14. September 1500 eine Maschinenfabrik und mechanische Werkstätte in Straubing, mit der Zweigniederlassung in Pilling, in offener Handelsgesellschaft.

Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma befugt.

Straubing, 14. September 1900.

K. Amtsgericht. ( 8.) Rubner.

Straubing. Betauntmachung. 48670

Betreff: Firma „Gebrüder Hildebrand 4 Sämmer, Maschinenfabrik und mechanische Werkstätte“ in Straubing.

Der Gesellschafter Johann Sämmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Siraubing, 14. September 1900.

K. Amtsgericht. (L. S) Rubner.

Ulm, Donan. 48677 K. Amtsgericht Uim a. D. Eintragung in das Handelsregister.

In das Register für Ginzelfirmen Band III wurde am 7 September 1900 unter Nr. 332 zu der Firma „Wilhm Nuffer“ in Ulm eingetragen: Vie Prokura des Hans Schuler, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Stv. Amtsrichter Ernst.

Velbert. Bekanntmachung. 48679 Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wasser⸗ faller Kalkwerke Klapdor . Birkenstock mit dem Sitze zu Velbert ist aufgelsst und zum Liquidator der Kaufmann Franz Klapdor in Essen bestellt worden. Dies ift im Handelsregister eingetragen. Velbert, den 11. September 1900. ; Königliches Amtsgericht. 1.

Velbert. Bekanntmachung. 48483 Der Kaufmann Otto Baum in Velbert hat das bisher unter der Firma Otto Baum daselbst be— triebene Geschäft an seine Ehefrau Emma, geb. Bisch, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter— führen wird, übertragen. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Velbert, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1. Velbert. Bekanntmachung. 48678 Zum Handelgregister ist heute bei der Firma Gebrüder Hohagen zu Velbert die dem Rauf⸗ mann Walther Hohagen ertheilte Prokura eingetragen worden. Velbert, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1. MWoldenberg. Bekanntmachung. 48681 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „E. Sartorius 1. bei WolLdenberg“ heute Folgendes ein⸗ getragen: Die Wittwe Sartorlus, Emilie Johanne, ge—⸗ borene Petermann, die Erben der Frau Amtgzrichter von Janowski, Martha Pauline Erdmunde, geborenen Sartorius, nämlich die unverehelichte Lucie und die underehelichte Anna von Janoweki, sowie die Lucia Julie Charlotte Antonie Sartorius, jetzt verehelichte Rechnungsführer Doerry, sind aus der Gefellschaft ausgeschieden. Vie Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den Gebrüdern Otto Friedrich Erdmann und Friedrich Wilhelm Moritz Sartoriug fortgeführt; der allein, vertretungeberechtigte Gesellschafter ist Otto Friedrich Erdmann Sartorius. Woldenberg, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Wusterhnusen. 48682 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. J die Firma Rudolf Schramm mit dem Sitze zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schramm daselbst eingetragen worden.

Wusterhausen a. D., 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tzwick nm. 48683 Auf Blatt 1639 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anton Martin in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Anton gen Martin daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäͤftejweig: Kolonialwaarenhandel en gros, sowie die Fabrikation von Schnupftaback.

Zwickau, am 15. Scptember 1900.

Königliches Amtsgericht. 8a g el, Ass.

Genossenschafts⸗Register.

Faugarx d. 18697]

unter Nr. 9 engetiagenen läuvlichen Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Retztom Nach= stehendes eingetragen worden:;

Auf Antrag des Vorstandes ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 28. Junt 19600 die Juf⸗ lösung der Genossenschaft aus gesprochen, weil die . der Genossen weniger als sieben beträgt.

iquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Naugard, den 14 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 48690 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 12. September 1900 wurde unter Rr 1 zu der Firma „Gewerbebank Ulm eingetr. G. m. b. H;“, Sitz in Umm, eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands und Aussichtsraths vom 7. September 1900 wurde der Effektenbuchhalter Daniel Wagner in Um als vorübergehender Vorstandsstellvertreter im Sinne des 5 15 Abs. 2 des Statuts bestellt.

Stv. Amtsrichter Ernst.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) G örlitꝝ. 48520

In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 205. Friseur und Kaufmann Max Müller in Görlitz, ein Muster eines als Reklam? dienenden, mit verschiedenen Verbuchtungen beider⸗ seits versebenen Barhieraushängebeckeng, offen Über— geben, Geschättsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1900, Vormittags 9 Uhr.

Görlitz, den 24. August 1900.

Königliches Amtggericht.

Börsen⸗Register.

Berlim. Börsenregister 48560 des Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.

In das Börsenregister *r Werthpapiere ist am 14. September 1900 eingetragen: 8

unter Nr. 125. Kommanditgesellschaft, in Firma: Beit, Selberg C Cie, Berlin,

unter Nr. 126: Steinfeld, Paul, in Firma: Steinfeld Co, Berlin,

unter Nr. 197: Neuberg, Julius, in Firma: Julius Neuberg, Berlin.

Berlin, den 14. September 1900.

Königliche; Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Hildesheim. Bekanntmachung. 48628

In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen:

unter Nr. 2: der Banquier Kommerzien—⸗ rath Theodor Pistorius (in Firma J. S. Pistorius) in Hildesheim.

Sildesheim, 12 Seytember 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Konkurse.

(48530 Bekanntmachung.

Daß Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. September 1900, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der verheiratheten Spezereihändlerin Ursula Burghofer in Augsburg über deren Vermögen das Kontursverfahren eröffnet, den Herrn Rechtsanwalt Oehler hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Könkursforderungen, welche hei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 2. Oftober 1900, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 132 und 137 der Konkurg— ordnung enthaltenen Fragen sowie gemäß § 110 Ab. 2 Konk.Ordg. gleichzeitig den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 13. Oktober E900, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmnasse eiwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein- schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 2. Oktober 1900, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 15. September 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär. 48493 eber das Vermögen der Frau Cäeilie Werner, eb. Abendroth, in Berlin, Steglitzerstr. 16, sst eute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtagerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist jur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 29. Oktober 1900. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 1900, Vor- mittags III Uhr. Prüfungstermin am 29. Mo⸗ vember E900, Vormittags EHI Utr, im Ge ichtsgebäude, Klosterstr. 7778, III Treppen, i 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 29. Oktober 1900. Berlin, den 17. September 1900.

Der Gerichtsschretber deg Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

48600 ͤ

Ueber dag Vermögen des zeitherigen Restau⸗ rateurs Moritz Arthur Ledrich in Mickten (Trachauerstraße) wird heute, am 15. September 1900, Vormittags 412 Uhr, daa Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Herr Rechtsanwalt Landrichter a. D. Dr. Knoll hier, Grunager— straße J. II. Anmeldefrist big zum 6. Oktober 1900. Wahltermin am T7. Oktober 1900, Vor⸗

mittand 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗

In unser Genossenschaftsregister ist ente f der

tober 1990, Vgrmittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oftober 1900. Königliches Amtghericht Dresden, Abthestung Ib. KRekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Hahner, Sekretär.

48533 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Kirfchsiener, alleinigen Inhabers der Firma Scherer * Kirschsieyer, Cementwaaren fabrik und Baumaterialien · Handlung zu Düffeldorf, Fürstenwall 189, wird heute, Nachmittagt 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren II. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrift biz zum 18. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am ER. Owktober E800, Vormittags I Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1990, Vormittags 11 Uhr, Kalser Wilhelm= straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düfseldorf, den 14 September 1900.

Königliches Amtsgericht. 13.

48534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft unter der Firma Aug. Kuhlmann, Spe. ditionsgeschäft zu Düffeldorf, Hafen 46, wird heute, am 15. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Lückerath hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kalfer Wühelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düfseldorf, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

48501]

Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Anton Rehme zu Elsfleth ist am 15. September 1909, Nachinittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller H. Fels in Eltfleth. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis 5. Oktober 1900. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1900, Vor⸗ mittags I0 Uhr.

Elsfleth, 1900, September 1I).

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

48532 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ schreiners Carl Graun zu Rüttenscheid! ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arreft und Än- zeigefrist bis 5. Oktober 1900. Anmeldefrist big 27. Oktober 1900. Erste Glaäubigerbersammlung EI. Oktober E909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 7. November 19600, Vormit⸗ 2 LEO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier⸗ selbst.

Essen, 15. September 1900.

Habighorst, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

48515

Ueber den Nachlaß der am 3. Mai 19003 ver⸗ storbenen verwittmweten Rittergutshesitzerin Olga von Prittwitz und Gaffron, geb. Berck⸗ holtz, auf Karczewo, Kreis Gnesen, ist gemäß § 1981 B. GB. auf Antrag der Erben Ge⸗ schwister von Prittwitz und Gaffron:

I) Elisabeth,

2) Konstantin,

3) Olga Margarethe, die Nachlaßoerwaltung angeordnet und der Guts⸗ berwalter Rudolph. Brischke zu Karcjewo zum Nachlaß verwalter bestellt worden.

Gnesen, am 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 48028 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 4. August 1900 zu Uedem verstorbenen Kaufmanns und Auktlonat ors Wilhelm Wolters wird heute, am 13 Seytember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Prozeßagent Franz Müller in Goch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1900. Konkurg- forderungen sind bis zum 31. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung am 6. Oktober 1900, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Goch.

(48513 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Pflug in Harburg. Gr. Schippsee 7, ist am 15. September 1900, Vormittags 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtz Assistent a. B. Walter in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 19009. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1900. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Oltober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Harburg. Abth. III. 485061 Auszugsweise Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mikulla zu Hultschin ist am 16. September 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurzperwalter: Kaufmann August Kawan ju Dultschin. Konkursforderungen sind bis 24. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Eiste Gläubiger⸗ versammlung den G6. Ottober 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am R. No- vember 1990, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Olrober 1900. 2. N. 100 / 2. Hultschin, den 16. September 1900.

Königliches Amtegericht.

48495

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Tittler, Juhabers eines Kolonialwaaren, Droguen⸗ u. Zigarrengeschäfte in 6 Thalstr. 12 B., ist heute, am 15. tember 1

Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

* *

ö e

; .