Sargnia Zement 853i er u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. d V. MJ
o. . Schimischow Em. ö.
eierich, Asphalt. la, free an. 24 25 nn,, . aliwerk Aschersl. . ö Tapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Keula Eijenhutte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... 2 Fläauser Spinner. Köhlmgnun, Stärke 1 Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. de. Gag u. El. Köln. Müsen. B.. do. Do,. konv. König Wilhelm kv. do., do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. M. do. Walzmühle J ee. önigszelt Porzll. ö rnrr der, r, Kronprinz Metall Küpperbusch . .I KRurfürstend. Gej. i. Lig. Kurf. Terr. Ges. . i. Liq. Lahmeyer u. Ko. . 1 Langensalza. ... Eauchhammer. .. k Eaurahütte. do. i. fr. Verk. kederf. Encku Str. 9 Leivzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall ... do. St. Pr. Lenk. Josefst. Pap. Eudw. Löwe n. Ko. Eothr. Cement, .I do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. 9 do. St. Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 90 d St. Pr. 4 5 2 9 0
. 5 ö.
l Hh ch 3 (ioß E 14 2 ꝛ 8. hbz G po. 1555 ;
öl döbs B Tt. Agph. Gef. M . . . . l. O6 obi G ö. ö. . . ö Berlin, 19. September 1900.
0. II. * 1. e, .,
ö 6 Die amtlich ermittelten Preise waren (per I
gen ern rg, 1 . . Weiten, märkischer . Hef und Dortm. Vergb. hz ; Vermalgewicht 5 8 157. 18325 Abnahme n
do. Union 110 Oktober, do. 16050 = 160.75 Abnahme im De.
be, T. fir 1. zmber, do. 154 50 – 164,53 AÄbnahrnmne' j r 9 8 *
ö . h eld re be gl nr e, mil enn tl gehn,
Glelt dicht iu. . is ig) 9016 verandeit. . ad ⸗ n E er 1 * * . ss
— — —
12 25 8 lf195 G iin 4.
*
—— — 2 — — —
oh zobz G Produktenmarkt. 95, 00 B
immel, Masch. ö chles. Bgb. Zink 1225036 do. St. (Prior. l 182,25 do. CGellulose. do. Elekt. u. Gasg. l do,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schu gtert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. nA. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. . : Spinn Renn u. Ko 30et. ta dä, 50u,40bz Stadtberger Hütte . 09. 0 e Staßf. Chem. Fb. 500/1000 32756 Stert. Bred. Zem. oon. R, öbz 3 do. Eh. Didier 600/300 S6, 19bz G do. Clektrizit. 600. 118,256 do. Griston 200 f. 60106 do. Vultan B 1009 600 33), sdb; G . 164,00 Stobwasser V. . kö Stöhr Kammg. . ö Stoewer, Nähm. 35.9036 Stolberger Zink. 0 00ohz G do. St. Hr. I, ohbz G Strls. Spl. St. P. 1156 99bzz6; Sturm Falzziegei 169,00 bj 6 Sudenburger M. , Südd. Imm. 0/o 13835633 Tarnowitz er Brgb. 7] 0obzʒ G Terr. Berl. Hal. 12141563 do. Nordost. 99, 506 do. Südwest k do. Witzleben. = Teuton, Misburg 1 Thale Eis. St. P. 112506 do. V. Akt. S. 50 G Thiederhall ... Sh. 25bz G Thüringer Salin. 124,256 do. Nadl u. St. gi . Tillmann Eisenb. 11 15 176 Pobzo Titel, Kustt. Lt. A — — 4 . Trachenbg. Zucker 5 — 4 156, 5h bz G Tuchf. Alachen k. 5 5 4 44409bz65 Ung. Asphalt .. 15 15, 1214 24
. —ᷣ— — 84
—
S Sd = rer tor
Engl. Wollw. 103 Roggen, märlischer sehr fein 147 ab Bah do. do. 1. 147 frei Mühle, Netze., schwimmend feiner ,.
. Ladung, Normalgewicht 712 g 145-143 75 = 144 K 3 . ;
do, 2. rister u. Roßm. 16 . ö . ö ß = ir i, e. Berg. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. . Inserti . ö , . , Herm. Br. St. (ids) für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpedition . . * 1 des gentsthen Reichs Anzeigers ; 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32. ], . 68. . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers j
— — = — —
im Besember, do. 14450 14475 lhndhm bh Mai 1901 mit 150 Æ Mehr ˖ oder Minderwerlh. Wenig verändert.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger . feiner 150 — 160, pommerschen, mãärkischer, mecklen. K 105,306 burger, preußlscher mittel 145 - 149, pommerscher
. maͤrtischer, mecklen burger, preußischer geringer 139 biz 97 2656 142, vosener, schlesischer mittel 143 — 147, ö Hr 224.
C C r · · D D · D ·
— — —— — 8 —
— 2 — — —
Aknahme im lgufenden Monat, do. 145 56 = 1457) f Abnahme im Ottober, do. 144 50 — 144,75 Abnahme
Ges. f. elekt. Unt. 93) gönn hr. og Einzelne nummern kosten 25 9 — oöͤrl Masch. L. C. I9] . z ; 142 25b36 34 Text. Ind. . Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. 225,50 bz Hallesche Union 9.
anau Hofbr. (103) Hi Bergb. 1892 kv. Helios elektr. (102 do. do. 109 Hugo Henckel (195 Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hpp.⸗-O,. kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Sta Howaldt Werke (109) 20699 et. bz G Ilse Berghau (102) 198 996 ,,, Salz..
aliwer ke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Königsborn 1 König Ludwig (103 König Wilhelm (103) Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. (03) Lauxahütte, Akt. Ges. Louise Tiefbau... Ludw. Löwe u. Ko. 1060063 Mannesmröhr. (106) 390 6 Mass. Bergbau 6 MN,lobz G Mend. u. Schw. (103 98, 50 G M. Cenis Qbl. (103 14,598 Nauh. säur. Prd. 46 107,50 bz Niederl. Kohl. (105) 11d hb cz; Jiolte Gag 15d ..
—— 2
6 * —— —— — —— — ——— — E * 3
& —— — — — — * 2— **
G
2
ö. ö
— — — — — . de o dede -= *
erlin, Donnerstag, den 20. September, Abends.
B
2 , . schlesischer geringer 139 —141, russtscher 125. 135. 1900. 103 5B J . g 6 Abnahme im . . fn urn, 3 . ,, t wa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath Der Rohrpostverkehr findet täglich im Sommer⸗Halbjahr dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Ottmann und Kammerherrn Dr. von Humbracht; von 7 Uhr, im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis
Mö G Mait, Amerik. Mixed 122. Unverändert. ̃ — 356 f ; 3 a g ,,,, in Freienwalde 4. O. den Rothen Adler-OHrvden vierter Klasse, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des selben 10 Uhr Abends siatt 60 eizenmehl (p. (g) Nr. O0 19,30 big dem Bürgermeister Zimmer zu Löbau W.⸗Pr. den . ̃ 95366 21,90. Still. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; ö kö , . 1 5090 ö Roggenmehl (p. 100 Eg) Nr. O u. 1 1930 dem katholischen Lehrer Bernert zu Ziegenhals im Kreise dem Geheimen Hofrath Finger im Auswärtigen Amt; Kaiserliche Oben Kostdirektion. . . . bis 20,40. Still. 6h . . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens ; ja, = Rühöl p. 100 Kg) mit 2 80 -= H2 70 bi , , ; larl's III.: ag — 62 90 la ktie im Guckt ö. e e 1! dem Eisenbahn-Werkstätten Vormann g. D. In veen zu dem Hofrath eg , n, tigen Amt und k ggFshGc⸗. S nahme im Delember, do. Sl, 80 — 1.60 - 8öi, S0 hb. Köln-Nippes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Jeheimen Kan en spekt n , mar! oh n ee nahme im Mat 1901. Fester. . , 9 Hennigs, Höers ke, Hofrath Ruth; ker änsperter n mem artigen Amt, Königreich P s̃ 1669 8 2 Spiritus mit 70 MÆ. Verbrauchgabgabe ohn Jachb, Kliem, Möller, Neum ann, Pa pke, Sawäitzki — ⸗ ; J jö63ß . aß 5I fret Hauz. md. Seybüchler, säimmtlich zu Verlin, dem Holihauermeister des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens i jestã öni idigst ; , , ö re Han ö im Kreise Eir . uch W.⸗Pr., dem Isabella's der Katholischen: , ,,. e, 32 . kisenbahn Wagenmeister . D. Kranz zu Kreuzburg Oä-Schl., dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Königlich); i im — 2 oo 60oG6 . K 9. Graß zu Manheim im bayerischen geyrijften ir e ratkiln ten 9 53 ö. ,,,, , , ,, . reise Bergheim und Wa i Königshütte O.⸗Schl. ; jn en e. n 2. hahn e mn 6 . V— ö cf. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des in Thorn züm Superintendenten der Diözese Thorn, Regierungt⸗ . Kattgwiz und Graes zu Kaldenkirchen im Kreise Kempen Päpstlichen St. Gregortus⸗Srdenz: bezir Marienwerder, and ö ; . gh ö Allgemeine Chrenzeichen, sowie ö ö. General⸗Konsul in Sofia, Legationsrath von Below— . 91 J 3 St. er rr 1. 6 dem Pianoforte⸗Fabrikanten Karl Kube zu Berlin die Rutzau; . n e enn, mr, 4 Hö , . ö um Superi J. d 5 z Berlin, 18. September. Marktpreise nach Er, kettungs-Medaille am Bande zu verleihen. des Kommandeurkreuzes des Königli ö. ernte denten rt Pichest Langensalis, ehen. bog, tembe tyre ise es . z g bezirk Erfurt, zu ernennen. 4. 506 , , . J portugiesischen, Militär⸗Ordens der Empfängniß ste Preise. er Dorp vel. In. ; . — 36 ; ; ̃ ̃ ; r: Weinen, e . 15 50 M; 6. a.. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa: ; . . Weizen, Nittel Sorte 16,45 66; 15,4406 — Wennen, dem Erbprinzen Ernst zu Hohenlohe-L angen burg, Pr e,, . bei der Botschaft in Madrid Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r . . . ö., 16 16 lid , = F. hegenten des Herzogthums Sachsen⸗Coburg und Gotha, den Pr. Grafen von Oberndorff; dem Ober-Hürgermeister Bun ne mann in Bielefeld den ͤ . . 2 3. . . 20 . . Dili. siolhen Adler⸗Hrden erster Klaffe, des Oesterreichisch⸗-Kaiserlichen Ordens der Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. 1 e, , . ger e 6 dem Königlich württembergischen Generalleutnant und Eisernen Krone dritter Klasse:
,. ö. 4 1b ob . TX Dan erk Hnr. ö ,., . ni f 5 . . dem Zweiten Sekretär beim Sekretariat des Archäolo⸗ 4 I 56 ortef ic 90 Æ; 1430 S609 — uttergerfle, , , ⸗ er, bisher Meilitär-Bevollmächtigter gischen Inslituts in Athen,“ s r. ers; sowi töniglie ü ; döni . . . Sr, 14 20 AM, 1370 A k ö , mai renten zum Rothen Adler⸗Orden e n . . e. ] ü ae 2 . . 2 . . liche h e r gefi en 2. en .
zd dh gute Sort 18, 10 M; I5, io MÆ — Pafer, Mitt dl asse mit dem Stern, es Ritterkreuzes des Königlich niederländischen 8 ; 1 . Horte f 15, 0 4M; 14.00 M, Hafer, geringe dem Professor Georg Hauberrisser zu München den Ordens von Oranien-Nassau: Herzog zu Sachsen, die Trauer auf acht Tage an. h h smmßbz; if. Ste 13830 Ce; 13 90 K. = Richtstroh 6 ss A; Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Legations⸗-Kanzlisten bei der Gesandtschaft für China Berlin, den 20. September 1900 . ö = ö ,,, de, tum zol Göde , g , , er da dem Hauptmann Puder in der Schutztruppe für Deutsch. Geheimen erpedierenden Sckretur obrik)n! . Der Oher Zeremonignmeister. 7 — 100006 . eig) m fen Rö g , , , Istafrika und dem bisherigen Attaché bei der Königlich sächsi⸗ Graf A. Eulenburg. 1009 u. 500 = — . . 2 6. schen Gesandtschaft in Berlin, Oberleutnant im Königlich sächsi⸗ .
ji 7 1050 98 25 6 30 S6 — Kartoffeln 6o0 M; 40G AÆ — ; . j . 11 16605 3663 Rindflelsch von der Keule 1 Kg 1350 6, L20 M - chen Garde⸗Reiter⸗Regiment Freiherrn von Fritsch den
6, . zte Bauchfleisch J L Jas , lbb , chene. Rothen Adler-Orden vierter Klafe, f 3 Iwein ᷣ Deutsches Reich.
r
— — — — — — — — ——
2
D
2 —
2 2
dẽ D 1 * — C — — — —
J — D dẽỹ — — . 3
=
— —
— di
TE,,
— —— ; OC — — — 0
; 82
—
=
o. Funeburger Wachs Luther. Maschinen MNãärt. Masch. Ibr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag 7] Baubank 3 Bergwerk 27
— * * 2 —
o
— — — — — 2 —
— — — — — — — — — — —— — — — — — — * w
Kö
—= —— ro
. —
1 — 21 .
— — — — — — — — — —— ——
—— —— — — — — — — — * 2
ee, e,.
S 2 2 2222 wn 4 21
.
C C — — — — 8 =
21
—— x 6 .
—
K — — dd O0 — — — —— —— — — — . 2
— — — — —
143.753 do. Zucker ... 12 176,90. G Union, Baugesch. 1904 9 9 15000 bz do. Ehem. Fabr. 10 13 4 ' Y Y 90 B do. Elekte Ges. 12 10 4 155, 19bzG U. d. Lind, Baup. — — J. 12390636 d, ü,, — Son 7563 do. de.. B. 2 100, 90bz G Varziner Papierf. 14 141 102908 Ventzki, Masch. . 7 7 R ĩ
C 2 - — 21 - — D Q 0 Q ,
— 2
S
S —— J
— —
99,50 bz Vordd. Eisw. g)
3 36d Db e . eib is;
1z6 0 do. Tif⸗Ind. C. H.
— do. Kokswerke 1
450036 Oderw.⸗Oblig. 96
fig bg Patzenh. Brauer. 18)
* breß ; Pe, nr, Tr Her. gh
— — Pfefferberger Br. 05)
— ommersch. Zuck. Ankl.
600 119,506 Rhein. Metallw. (1906) 1200, 500 141, 900bz6G Rh.⸗Westf. Klkw.
1665 132 Hbzc5. ] Do. ji? ih,
600 — — Romb. Hütte (1055
1290 — Schalker Gruben 36
12606 B53 75bz 6G do. 25
lo öh Fh B do⸗ id. ..
16h65 ids hc Schl. Elektr. u. Gas 1000 i093 00bzG Schutkert Elektr. .
re ar-
12 8 2
2
CTJr˖o/ — 3 83
— de
' — — —— —
= . . . ü . . . ö
2
—
O dee
136, 90bz G V. Brl. Fr. Gum. 71 113, 990b3G V. Berl. Mörtelw. 7 ] 132,196 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 7 161,506 Ver. Kammersch. 26 15 148,596 Ver. Köln ⸗Rottw. 15 12 4 134,59 bz; Ver. Met. Haller 13 15 4 1490936 Verein. Pinselfab. 11 — 4 1, 75bzʒ G do. Smyrna ⸗Tep. 8 814 . Viktorig ʒahrrad. 16 67 4 123, 59h56 Jikt. Spich. «G. 5 5 1 . Vogel. Telegraph. 13 123 4 244,996 Vogtländ. Mafsch. 5 — 4 17900b36 Vogt u. Wolf. 1 234 DM0obz G Voigt u. Winde 6 614 S5 90bz B Volpi u. Schlüt. 596 60 83,508 Vorw., Bicl. Sp. 66 61. 241,756 Vorwohler Portl. 18 18 5,25 bz G Warstein Gruben 71 — S6, 90bz G Wasserw. Gelsenk. 15 16 e 50 Wendergth .... 7 — 132, 00bz Westd. Jutesp. . 8 * ,, Westeregeln Alk. 15 17 Rh oobzG do. V. Akt. 44 1 120, 99bzG 33 25
1 * *
1000 131,256 Schultheiß Br. 195 156 sil7 356 do. 183435 ichs 1009 151, 00bzG Siem. u. Halske (103) 1290 191,50bzG do. . ?
1666 ili, 56G Teut.Misb. k
Is 35 G Thale Fisenh. (163. 177966 Thiederh. Hyp.⸗Anl. 54, 356 Union, El. Ges. (103) 11,196 Westf. Kupfer (193 146,906 Westpb. Draht (103 101 066 Wilhelmshall (1035
4 4 4 4
— — — —
w .
— —
C 0
—— — — — — — — —
. 2
dg. St. Pr. 27 do. Mühlen .. 10 MNMannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 91 do. Buckau 13 do. Kappel 9 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 81 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest 19 12 Mülh. Bergwerk . I9 44 Müller, Gummi, 7 71 4 Müller Spelsefett 16 16 4 Nähmaschin. Koch 19 11 Nauh. säuref. Pr. 15 15 4 Neptun Schiffow. 484 Neu. Berl. DSmnib. 3 6 Neues Hansav. T. — 0
E
— - .
.
— T
Der Königliche Hof legt heute für Seine Groß—
14. . . e 11 Hs i Lo , , salbflessch 1 ig dem Geoßherzoglich luxemburgischen Zolldireklor, Königlich herzogliche Hoheit den Prinzen irg von rf
1 h , 0 M; LM M, — ammelfleisch L Eg 1,0 a preußischen Geheimen Regierungsrath Jungebladt zu Luxem— a . und bei Rhein die Trauer auf fünf Tage an.
1g g Sele n Barden tr g e d F . , ö 4 2 5 16e. burg den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse, Reichs n ö, . . n r, r. 9 Berlin, den 20. September 1900
37 Cbbz G . ; dh ni,, , nen 1 dem Gerichtsvollzieher Abraham Maye zisch⸗ aumann gar ermgann Lundt zum Konsu ; ĩ en men
. 3 —— . 6 , ö kg 2,60 1606; l- z0 * weiler im ref! e, . und dem Pächter . zaun in San Juan (Puerto Rico) zu ernennen geruht. Der Dey Hegemrnienmeister.
jah cd Flett Unt. zin, (io z, 144g ö Dose o , ria. rg so nch ier in Liben Enit Selige den echt chen rohe Hehn V
, Mrbte rl e e, f. öl Schiele] iz 240 , Tb n, , Viele üg werter Klafs, sowie —
ld cc gen, . een . . 16 * b, So , — Krebse 60 Stück 26 b X . e n n, nn. ö. 3. . Schulz zu Bekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
. ning. Loialb. B. cich t ini a dobr tif. 2 Ftrasburg i. E., dem Schiffsführer Joseph Emm enegger e ili Medizin al⸗ zen heiter
J z 35G kl. ; n Wolxheim im Kreise Molsheim, dem Steinhauerpolier Packet verkehr nach Brasilien. . e,, ,, Feorg Wagner zu Bebelsheim und dem Fabrikarbeiter Von jetzt ab wird eine neue Packetbeförderung nach Nord⸗ Königliche Kunstschule
leg hh; ö . — . 15d Sh g 113 . 15 Ab Babn. Johann Bäptist Pfeffer zu Winzenheim in Kreise Brasilien (Para, Manäos) für Sendungen bis zum Ge— in Berlin C, Klosterstraße Nr. 75.
129. 75b3G *) Ab Bahn, frei Haus Colmar i. E. das Allgemeine ĩ lei j ö it eine i is bz . Shbee Derfichernugs, Arten. Heute wurden notlert ᷣ Amar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. wichte von 19 kKgr und, mit einer Werthangabe bis S00 itungs ür Kunst . ü r ,, erer s,, s 3356 Wilhelma, Magbdeb. Aliz. zer! f) Frei Wagen und ab Bahn. eingerichtet. Die Packete werden in den n den Dampfern k 2. — te g n w, 13 ; ö gain Haieste⸗ . ö der Hamburg⸗Amerika⸗Linie direkt, ohne Vermittelung von = ö . enlehrerinnen. , n n, iz 2 z Seine Majestät der Kaiser und König haben Spediteuren, übergeben und am Bestimmungs⸗Hafenorte durch Das Schul jahr 1900/01
e , llergnädigst geruht: die Agenten der Gesellschaft auf das Zollaint? geschafft, von beginnt am 8. Oktober und schließt am 31. Juli.
i ö erf e, dnnn , st 3. i di den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des wo die über die . der Packete amtlich benachrichtigten Tagesschule Geck Uhr) in zweijährigen Kursen:
1635 Wilhelmi Weinb. 9 — — fr. 5. i. Lig. — Berichtigung. Vorgestern: Raab⸗Grz. Pr. Anl. 109125636 do V. Akt. 5 — — fx. 3. 58 506 S3, 75b;. Rositzer Brnf. W. — —. — Gestern: lus wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen Empfänger sie abzuholen haben. Ornament⸗ und Architekturzeichnen — Projektionslehre —
115, 90bz c; Wlihelmshntte . 17 — J i 12, oli ie 38 8 b G.“ Sz i iehenen fremdherrli ̃ ü ̃ . . . A4 1 I reg. gin n 3 verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: . Ueber das Nähere geben die Postanstalten auf Wunsch Zeichnen nach Gips und nach der Natur — Mobellieren — ö , ,. 161 id bi; i. Gej. cios) 9, SoG. . — ö , k . W., den 17. September 1900 . , K, ; ö ö Sr he r fe, is 155 zobzG er ter Klas e: erli * en . ep ember . . Un ge R 2 - , . gi mn iz 3g d ö . . Der Staatssekretär d n. Abendschule (6 — 9 Uhr) in einjähri K . . 36 n ere 3g „dem Gesandten in Belgrad, Wirklichen Geheimen Rat er Staatssekretär des Neichs⸗Postamts. ̃ r, . . 3 hd d o , r soinen gr . ; . Freiherrn von Waecker⸗- Götter und n ; von Podbielski. K han. . , . z 1b 0bz G , . 6 . ; 5 556 Fonds⸗ und Attien⸗Börse. — — dem Wirklichen Geheimen Legationsrath und vortragenden Gipszeichnen — Modellieren — Anatomie — Tafel⸗ und gangs . 1 o 50G r e ,. . , h. ö. Berlin., 19. September 1900. Die heutige Böͤrs ku in nutten lui br zn , , . Anmeldungen vom 25. September ab (9 bi s . 509 ( 227 ; 239. 19. ; r eutige Börse ; ; . ,, 9 der dritten Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung. 2 Uhr). Das Schulgeld für die Vollschüler beträgt 80 M für das
o. Sprit · A. G. 10 41. 169 266 igte im all ĩ ĩ i nnr. h. leigte im allgemeinen eine schwankende Tendenz. ; res wan f Unten . te Umsütze erreichten auf nur wenigen Gebieten dem Legations⸗Sekretür Grafen von Montgelas, zur Die im Fahrplan der Reichs⸗Postdampfer für den ; 26. September und 24. Oktober angesetzten Fahrten nach ganze Schuljahr. ; Australien fallen aus. Die Dampfer werden daher von den Die Aufnahme⸗Prüfung findet am 4 und 5. Oktober
thenom opt. J. .
ö st 1 . Obtigati ; einen etwas größeren Umfang. : Jeit Geschäftsträger in Belgrad:
. 2 « / hh igationen industrieller Gesellschaften. enen dem ,. stellten sich heimische An⸗ 62 . räger ö. 8 .
edenh. u. B 6 ; 4,75 bz G A. G. f. Anilinf. (105) 4 1.4. 500 - — en gegen gestern etwas, d ten durch roßtreuzes des Gro ̃ isch e . j ; ] ; ; ; ; ö
. e j , oh sob; nf 22 gestern etwag, fremde dtenten durch wea , . . rg li ganr emburgischen für! die Packetverbindungen, nach Australien in Betracht statt. Wer daran theilnehmen will, hat sich bis späͤtesteng
e, ,. g ieee rg 98 9 9 16 in inländischen Bahnen war ; dem Gesandten für China, Kammerherrn Dr. Mumm knn den daft hir un fh, e, nchen. . ten 1 nn,, z ; . * Glettr. Gesellsch. ziemlich lebhaft, nur Dortmund⸗ Gronau l S . . ö en onlich zu melden. er st. ö bc ie, . 26 i n e D e, . 3 Schwarzenstein; nach Australien: Berlin, den 15. September 1900 Metallw. t ; ar, w nh, namentlich zeigten ranshaal steigend. es es Kö i — ; ⸗ . ;
Fer. Zichor J. iõdj Ire wen ne nel ch lt sentzz, t abe. . . . — . Ordens von September ¶Oltober November Dezember ,
Berl. Elektrizit. Werk
x do. schwächten Kursen Angebot bemerkbar. ; gel. Hot · G Reaiserb. Auf dem Markt der Bergwerk Aktien herrschte J dem Geheimen Legationsraih und vortragenden Rath im Bremerhaven. 12. 10. 7. 5. 27. . 3 „usmärtigen Amt, mit dem Titel und Range eines außer⸗ Genua 265. 23. 20 18.
ö. . db. ö fob G uf. bei. vorstbergehen der Abschn aer, w m nä feste . Riebed Montanw. t Bochumer Bergwerk. 6 Stimmun erdentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers, von Neapel! 26. 24. 21. 19. Unterrichts⸗Anstalt
Rolandshůuttes. .. . do. Gußstahl loz Rombacher Hutten ; Ceinn e r gd; Nositzer Brnk. W. ! 714,50 Bresl. Delfarben (103 uckerfabr. 1 1. 590 po. Wagenbau 19g
; Yrieger St. Br. 103
Buder. Eisenw. 103 Central · dotel L (110 do. do. U III0 Charlottenb. Wasserw. Chem. JF. Weiler l Constant. d; Gr. h j z ; z Cont. E. Nürnb. 102 53 — . — 1 599 . 1 2 6 Genes r m e, . .
Neurod. Kunst. J. 81 — Neuß, Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. . V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordbauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg, Velociped Oberschl. Chamot. I do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke . do. Port. Zement li Oldenb. Eisenh. . 12 Opp. Portl. Zem. 13 Dienst. u. Koppel ⸗ Osnahrück Kupfer Dttensen. Eisenw. Panzer J Vassage Ges. konv. Vaucksch, Maschin. do V. A. 44 —
1 4
— *
—— — — — —— —— — W—
— — — 1 — — 2 4 24 — * 5 21 7 2
—— —— — — — — 2 — — — ** *
—
— 23
—— — —— — — — — — — — — 2. 2
8
Sir d d -= = 2 2.
22
1222 —— 2
ü
D
2
8 Ver Caffamarkt d d ĩ J ind ; ü 6 . a, ner n 6 n . ena u; Berlin C., den 18. September 1900. des Königlichen Kunstgewerbe-Museums des Komm andeurkreuzes erster Klasse Kaiserliche n nn in Berlin SW., Prinz Albrechtstraße 7.
. 2, ö kern gert. die Satz niet des Königlich s ischen Ord Karl's II uf dem Geldmarkte erschienen die Sätze niedriger. nig panischen Ordens Karl's III.: V. Privat igtent i dem Geheimen Legatiensrath und vortragenden Rath im Höpfner. beginnt am Dl lee fel ln ee Juni 1901
um igen Amt Dr. Lehmann; . icht (6 s es Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königli ee nter n,. nn,, e ih ien ölen abel oel rl arfst is S2 1mm ineacuns , e f chen e,, ö ö
. dem zum Auswärtigen Amt kommandierten Major Grafen Am 1. Oktober wird bei dem Kaiserlichen Postamt 5 Modellieren — Ziselieren und Metalltreiben — e .
, ., Wiesentheid, à la suite des Garde⸗ (Perleberg erstraße) hierselbtt der Rohrpostbeirieb — Ornamentales und figürliches Malen — Schme —
sier⸗Regiments und eröffnet. Musterzeichnen — Kupferstechen und Radieren — Kunststickerei.
— — — — —
2
ro S228
— 2
2 — — 2 — — 41 — — 66 2 . 2 . ⸗ . a , , * — C — ᷣ — — — —— — — — — P 3 .
— — — —
2232 ———