1900 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

8 ee, .

13. September ihre regelmäßige Thätigkeit wieder auf— . hat und alle Beamten auf ihre Posten zurückgekehrt sind. 71. Mailand, 19. September. (W. T. B.) Italienische 5 o/ g Rentt

99 90, Mittelmeerbahn 523,09, Möridionaux 706.00, Wechsel auf Paris 106,75, Wechsel auf Berlin 131,30, Banca d'Italia 847. 9 Madrid, 19. September. (W. T. B) Wechsel auf Paris 29.50. ĩ Lissabon, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 373. 5 ürich, 19. September. (W. T. B.) Die Betriebs. Einnahmen

der Sch weizerischen Nordostbahn betrugen im August 1900 für den Personenverkehr 1 361 000 (im Auçust 1899 vorläufig 1321 000, endgültig 1 350 8473) Fr., für den Güterverkehr 13499000 lim August 1599 vorläufig 13135 000, endgültig 1 359 622) Fr.

verschiedene Einnahmen 191 000 (im August 1

gh O50, endgültig 96 352) Fr., zusammen 2 811 000 im August

1899 vorläufig 3 729 000, endgültig 2 806 821) Fr. Ausgaben etrugen 1 430 000

1 49h sis) Fr.

Am sterdam, 19 September. (W T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 0 Russen v. 1894 614, 3 oo boll. Anl. 90, 5 /o garant. Mer. Eisen⸗ babn⸗Anl. IJ7osig, o/o garant. Trangbagl-⸗Eisenb -Obl. 91g, Trang⸗ vagib. ft. 176, Markaoten 59, 17, Ruff. Zollkupons 1915.

Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert, do. vr. Nov. 184,90. Roggen auf Termine behauptet, do. pr. Okt. 151,00, Do. pr. März 132360, do. pr. Mai 132.00. Rüböl loko 328, do, pr. Ok⸗

tober⸗Dejember 328. . Dan e fe good ordinary 35. Ban cazin

1. . 2. Aufgebote, nd 3. Unfall- und Invaliditäts- z. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

(lim August 1899

131560609, endgültig 1307 004) Fr. Demnach Ueberschuß im Auqust 1900 . en August 1899 vorläufig 1 419 000, endgültig

erlust· und Funds k u. dergl

Italiener ——. Tür

22.30. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 19. September.

(Schlußbericht)

196 Br. Fest. t York, 19. September.

tien betrug 260 0090 Stück.

899 vorläufig

Die Betriebs., den wesilichen Plätzen und da die vorläufig

Erholung ein.

Berlin (60 Tage) 94, Atchis Aktien 263, do. do. Preferred 686, Chicago Milwaukee und St.

aeifie Preferred 70. Northern acifie 3 oo Bonds

n 77.

ber. (W. T. B.) (Schluß ˖ Kurse.) Exterieurg ö 3 r sitt. . 25 05, Tärken JTitt. B.

Lux. Prince Heniy ——

Raffinlerkeg Type welß loko 194 bez. u. Br,

Br., pr. Dezember New Jork Zob. d g w . . g. 3h, i Credit Balances at Oil City 125, S

zffnete träge die Kurfe gaben sodann au Realisierungen nach; später . ,, . henne Aufbesserung herbei. Der Umsatz in k

Das Wel zen geschäft verlief, auf Berichte über außerordentliche Naͤsse, . Gl e r r und entsprechend der Festigkeit im Westen, durchweg fest bei anziehenden Preisen. Der n mit Malt schwächte sich nach der Eröffnung, auf zunehmende

hinter den Erwartungen zurückbleibende war, ab, schließlich trat aber (Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds; Prozentsatz 140/e,

für andere Sicherheiten do. 2b, Wechsel auf London (60 Tage) 4834, Lok Transferg 4,878, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 184, do. auf

Rio Grande Preferred 66, Illinois . Nashville * 7of, New York Zentralbahn 1274. Northern Northern Pacifie Common Shares? 50,

Priferred 74, Southern Paeifte Aktien 32, Union Paeifie Aktien 54g,

*

W. T. B.) Die Börse er⸗

bis 17,00. ? nkünfte in Der Werth

Nachfrage der Spelulanten eine ö

on Topeka u. Santa FSG Canadian Pacifie Aktien 874, Paul Aktien 1118, Denver entral Aktien 1154, Louisville

653, Norfolk and Western

London 9*sga.

Deffentlicher Anzeig

Chicago, 19. September. W. unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, festere ausländische Meldungen, Deckungen, sowie infolge des nassen Wettere, welches den Saatenfland schädigt, und entsprechend der durchweg im Preise an. Die Verlaufe auf gering⸗s Angebot und entsprechend der Festigkeit dez Weizens gut behaupten.

Weijen pr. Sept 794, do. vr. Olibr. 79!, Mais vr. Sept, 405. Schmalz vr. Seyt. 7 7 t, do. pr. Oktbr. 7 07, Speck short clear 8 124, Pork pr. Sept. 1192.

Rio de Janeiro, 19. September.

400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1341, Silber, C

Hie 628. Tendenz für Geld: Leicht. ommercial Waaren bericht. Baumwolle Preiß in New York 104, po

für Lieferung pr. Sept. 1912, do. für Lieferung pr.

k, Novbr. g 4 in New Orleans 1023, Petroleum Stark . o. do in Philadelphia 8 00, do. 662 (in Caseg

mali Western

team 7, o, do. Rohe & Brothers 7,809, Mag pr. Sept. 45 ;

5 Dejbr. 414, do. vr. Mai 415. Rother Wintenwelzen ki 9e. Welsen vr. Sept. S3, do. yr. Dez. Sh, do. pr, . Mal S7, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 gj do. Rio Nr. 7 pr. Olt. 7,19, do. do. Pr. Dezbr. 30, Mehh Spring- Wheat clears 2.35, Zucker 44, Zinn 28 50, Kupfer 1665

März S8. do. Mr

der in der vergangenen Woche auggeführten

Produkte betrug 12227 228 Doll, gegen 10 881 582 Doll. in der

(W. T. B) Wein en zog auf

estigkeit des Weizens im Nordwess 6 für Mais konnten ch .

(W. T. B.) Wechsel auf

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften

3. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

lig re. gige n der Strafsache gegen: D den Ersatzreservisten, Knecht Franz Kruza aus

Urilka (rei Schlochau), geboren am 1. Dezember St. P. O.

1867 zu Heidemühl (Kreis Schlochau)

2) den Ersatzreservisten, Tischler Albert Julius flich des Maier übrigen nur, soweit durch Stolpiann gut Prechlau (Kreis Schlochau! ge. , n, unter 1 eine vollständige Deckung boren am 10. April 1869 zu Kramsk (Kreis nicht erfolg? = das im Veutschen Reich befindliche

Schlochau),

sind die beiden genannten Angeklagten wegen gemäß 8 326 der St. P. 8.

Wehrpflichtverletzung durch Urtheil des Schöffen— gerichts zu Schlochau vom 11. Juni 19990 rechts— kräftig ein jeder zu einer Geldstrafe von 150 „M, im Unvermögensfalle zu vier Wochen Haft und zur Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt. Zum Zwecke der Strafvollstreckung wird ersucht, die Verurtheilten im Betretungssalle anzuhalten und dem nächsten Amtsgericht vorzuführen, welches um Einziehung der Geldstrafen eventuell der an deren Stelle tretenden Freiheitsstrafen ersucht wird. Es wird um sofortige Nachricht von dem Veranlaßten zu den Akten 4 BE. 8so0 gebeten. Schlochau, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht.

48781] K. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strassache gegen Gwinner, Johann Georg, Metzergeselle, geb. den 2. April 1879 zu Kuppingen, O. A. Herrenberg, wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Ferienkammer des K. Landgerichts dahier als Strafkammer durch Beschluß vom 14. Sep⸗ tember d. J. zur Deckung der den Angeschuldigten möaglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des F 326 der St. P-O. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen bis zum Betrag von 600 S mit Beschlag belegt.

Den 17. September 1900.

Fetzer, Ober ˖ Staat anwalt

32161) K. Staatsanmaltschaft Ulm. 11

Die abwesenden Wehrpflichtigen: ; . I) Gottlieb Beuttenmüller, Bäckergeselle, geb. 10. März 1880 in Uhingen, O. A. Göppingen, und zuletzt dort wohnhast, . 2 Franz Josef Botzenhardt, geb. 16. August 1879 in Söflingen, O.⸗A. Ulm, zuletzt wohnhaft in Salach, O. A. Göppingen, 3) Wilhelm Christi, Schreinergeselle, geb. 19. August 1877 in Kirchheim u. T. und zuletzt dort wohnhaft, 4) Robert Ebner, Ingenieur, geb. 25. Dezemker 1875 in Ulm und zuletzt dort wohnhaft, 5) Jobann Gisele, Dienstknecht, geb. 14. No⸗ vember 1874 in Gauingen, O.. A. Münsingen, zuletzt wohnhaft in Ulm, 6) Hars Griesinger, Kutscher, geb. 11. Oktober 1878 in Ulm, zuletzt wobnbaft in Göppingen. 7) Johannes Lude, Metzgergeselle, geb. 30. Juli 1877 in Schopfloch, O. A. Kirchheim, und zuletzt dert wohnhaft, 8) Jakob Maier, geb. 26. Mai 1879 in Ulm und zulegt dort wohnhaft, . 2) Eugen Gottfried Mündler, geb. 7. März 1877 in Ulm und zuletzt dort wohnhaft. . 10) Karl Rabus, Schlosser, geb. 6. Oktober 1878 in Ulm und zuletzt dort wohnhaft, . 11) Karl Walz geb. 1. Januar 1877 in Bi singen, O. A. Kirchheim Un. T., und zuletzt dort wohnhaft, 12) Wilhelm Christian Werner, geb. 12. Sep— tember 1877 in Kirchheim u. T. und zuletzt dort wohnhaft, werden beschuldigt, als Wehnpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu baben Vergehen egen § 1410 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. Die⸗ 5 en werden auf Mittwoch, den 31. Ottober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von den zuständigen Kontrole⸗ behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

II. Durch Beschluß der II. Straflammer Ulm vom

26 Mai I. J. wurde zur Deckang der die An⸗

strafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt:

en i d Nutznießung der Mutter: , Il ti ö. Him, sber e eg LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an dessen

I) bezüglich des Angeschuldigten Maier (I. 3. 8)

Vatergut mit 471 M 17 3 gemäß § 325 der ) ben glich sämmtlicher Angeschuldigten

Vermögen derselben bis zum Betrag von 1000 ,

Den 4 Juli 1900. H⸗Staats anwalt Seeger.

48001] Bekanntmachung. Nr. 38 636. Das Gr. Landgericht, Ferien ⸗Straf— kammer, Freiburg, hat auf diess. Antrag unterm 7. d. M. Nr. 2179 verfügt: . Die im Deutschen Reiche ⸗Anzesger Nr. 47 vom Jahre 1892 angeordnete Beschlagsvomrsügung bezügl. des Veruitheilten Isidor Wunderlin von Istein wird unter Verfällung der Staatekasse in die Kosten auf⸗ gehoben. . Dies veröffentlicht Freiburg, den 12. September 1900.

Gr. Staatsanwalt. J. V.: Weiß.

Y Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

48759

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Häusler Joachim Lembcke zu Göhren gahöcigen Häustlerei Nr. 3 zu Göhren, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsvlan, sowie zur Vorcahme der Verthellung Termin auf Montag, 1. Oktober 1900, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, wozu die Betheiligten bi darch geladen werden. Crivitz, 17. September 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

3 4820 Aufgebot. ö Pie von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck am 28. Dezember 1860 und 17. April 1863 auf das Leben der unberehelichten Maria Gertrudis Krüllmann in Warendon, jetzigen Witiwe Steinweg in Mänster! W ausgestek ten, auf Inhaber lautenden Pel cen Nr 23 057 und 29 062 sind abhanden ge— kommen. Auf Antrag der Versicherten ergebt hier⸗ durch an die unbekannten Inbaber der Policen die Aufforderung, ihre Ansprüche auf diese spätestens in den Aufgebotetermin vom 320. Januar 1901, Vorm. EI Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fall diese für kraftles erklärt werden sollen. Lübeck, den 3. Juli 1900

Das Amtsgericht. Abth. V.

48982 Bekanntmachung. (Verzeichniß.) . Bezüglich der abhanden ekommenen, am 25. Mai 1889 ausgestellten Attien Nr. 0297 und Nr 509 der Aftiengesellschaft in Firma Mechanische Weberei“ in Zitiau, ist vom Königl. Amtegericht Zutau das Ausgebotsverfahren eingeleitet worden. Wir geben dies als Ausstellerin hiermit bekannt. Zittau, den 2. März 1900.

WMiechanische Weberei.

Max Haar. 48774 Aufgebot. Der Bergmann Johann Mischalla zu Wanne, vermeten durch den Rechtsanwalt Reitz zu Herne, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuches Nr. 13 849 der Sparkasse der Aemter Herne, Wanne und Eickel zu Herne über eine Kapitaleinlage von 220 M1, lautend auf den Namen des Antragftellers, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotetermin am 25. April 1901, Vorm. II Uhr, Zimmer 6 des unterzeichneten Gerichts seine Rechte anzumelden und die Urkunde , . widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Herne, den 17. September 1900. Königliches Amtegericht.

(16580 6 Der Architekt und Bauunternehmer Fritz Wagner

über 500 S6, fällig am 10. Juli 1900, und über

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens

1833 in Witttiel als Sohn des wailand Kathen⸗

1000 4, fällig am 15. Juli 1900, beantragt. Der in dem auf den 22. Januar 1901, Vormittags

ordentlscher Gerichtsstelle Zimmer 7, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird dem Kaufmann A. Weinand verboten, an den In haber der Papiere Leistungen zu bewirken.

Köln, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. V, 7.

44063 Aufgebot. Der B sitzer Carl Rogasch in Iwenberg hat das Aufgebot deß angeblich verloren gegangenen, im De— zember 1895 fällig gewesenen Wechsels d. d. Iwen- berg, den. .. Dezember 1894, über 180 1 beantragt. Diefer Wechsel ist von Julius Raeder auf den Stell⸗ macher Flamming in Pokraken gezogen und von diesem angenommen; Raeder hat die Rechte aus diesem Wechsel an Rogasch abgetreten. Der Inhaber der Uikunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1901, B. M. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und , , vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird. Kaukehmen, den 18. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2

48780 Aufgebot.

Auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger sollen die nachbenannten, seit mehr als 10 Jahren abwesenden und verschollenen Personen, nämlich: Peter Jobann Weber, geboren am 25. April 7 in Düstnissy als Sohn des wailand Kay

Diedrich Johann Weber daselbst,

3) Seefahrer Johann Friedrich Asmussen, geboren am 22. September 1338 zu Birzhaft als Sohn des wailand Insten Henning Asmussen da— selbst,

4) Seefahrer Claus Waldemar August Schröder, geboren am 25. Oktober 1840 in Geltinghof als Sohn des wailand Vogts Claus Jürgen Schröder daselbst,

5) Seefahrer Jobannes Ladnis Schober, ge⸗ boren am 24 März 1859 in Uelsbv, ;

6) Seefahrer Chrtstoph Matthias August Hoff⸗ mann, geboren am 2. Mai 1853 in Hellert als Sohn des walland Webers Johann Bernhard Hoff⸗ mann daselbst,

7) Seefahrer Carl Friedrich Jessen, geboren am 9. Mai 1853 in Rabel als Sohn des wailand Schmieds Peter Jessen daselbst,

83) Peter Jürgen Jesssen, geboren am 19. Januar

pächters Hinrich Carl Jessen daselbst,

9) Seefahrer Jacob Gottfried Bruhn, geboren am 23. Ottober 1845 in Maasholm als Sohn des wailand Seefahrers Karl Hinrich Bruhn daselbst,

10) Seefahrer Lorenz Hmrich Traulsen, geboren am 2. Juni 1843 in Schwackendorf⸗Süderfeld als Sohn des wailand Kay Traulsen daselbst,

11) Seefahrer Peter Petersen, gehoren am 27. Februar 1839 in Dollrottfeld als Sohn des woiland Peter Friedrich Petersen daselbst,

12) Seerahrer Heinrich Christian Lutzhöft, ge. boren am 27. April 1859 in Grummark (ls Sohn des wailand Halbhufners Hans Chrlstian Lußhöft daselbst, . )

13) Schiffszimmermann Claus Friedrich Wei⸗ land, geboren am 2. Januar 1838 in Sterup als Sohn des wailand Parzellisten Asmus Hinrich Weiland,

14) Seefahrer Peter Jacob Sörensen, ge⸗ boren am 4 Juni 1843 in Maasholm als Sohn des wailand Seefahrers Peter Sötensen daselbst,

15) Seefahrer Peter Friedrich Lassen, geboren am 18. Juli 1837 in Falshöft als Sohn des wailand Jürgen Lassen vaselbft,

16 Claus Friedrich Diedrichsen, geboren am 25. April 1336 in Pommerby als Sohn des wai⸗ land Bäckers Johann Friedrich Diedrichsen daselbst,

17] Seefahrer He g Frank, geboren am 9. Oktober 1840 in Klein ⸗Vegelsang als Sohn des walland Schmiedg Christian August Frank denelbst,

18) Seefahrer Asmus Hinrich Nissen, geboren am 30. Dezember 1833 als Sohn des wailand Par- zellisten Jacob Peter Nissen in Stausmark,

19) Schiffgiimmermannglehrling Peter Christian

Kappeln als Sohn des wailand Gastwirths Johann Hinrich Wölfel daselbst, 20) Johanna Sophia Adolphine Jürgensen, geboren am 8. Nevember 1843 in Kappelholz alt Tochter des wailand Insten Hans Christian Jür— gensen daselbst,

21) Seefahrer Henning Schmidt, geboren am 7. Veiember 1338 in Stangheck als Sohn des wat land Parzellisten Peter Schmidt,

22) Asmus Mangelsen, geboren am 30. Juni 1840 in Vogelsangbolz als Sohn des malland Käthners Jacob Mangelsen daselbst,

23) Asmus Henningsen, geboren am 1. Mai l89l zu Griesgaard als Sohn des wailand Vaniel Hiniich Henningsen daselbst,

24) Seefahrer Hans Peter Löwe, geboren am 5. März 1837 in Sterupgaarde als Sohn det wailand Käthners Jes Löwe daselbst,

25) Johann Frier rich Kruse, geboren am 11. Mai 1837 zu Stangheck als Sohn detz Insten Johann August Gottfried Kruse daselbst,

für todt erklärt werden. Dieselben werden Naher aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 5. Juni

des biesigen Gerichtsgebäudes anberaumten uf⸗ gebotstermin zu melden, widtigenfalls die Todeb⸗ erllärung erfolgen und mit ihrem verwalteten Der mögen nach den Gesetzen verfahren wird. All, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestene im Aufgebote termine dem Gericht Anjeige zu machen.

Kappeln, den 16. September 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 2

Ausfertigung. Regensburg, den 17. September 1900. Aufgebot. ö Urber Leben und Aufenthalt des Schlossers Benjamin Sorg von Regensburg, geb. am 11. No— vember 1865 in Regensdurg, zuletzt angeblich in Newark (Nord⸗Amerita) wobnhaft, sind seit mihr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr vorhanden. Auf Antrag des Abwesenheitsrflegers des selben, det Babnschlessers Andrea? Sorg in Regensburg, ist zum Zwecke der Tode erkläruag des Benjamin Sorg lat Aufgebotsverfahren eingeleitet und wird in Anm= wendung der §§ 964 und 965 der 3.P. O. Auf gebotstermin auf Montag, den 1. April 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Es ergeht demgemäß die Aufforderung: . ; 1) an den Verschollenen, sich spätentens im Auf, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todet⸗ erklärung erfolgen werde; . ö. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestenb im Aufgebote termin dem Gericht Anzelge zu machen. K. Amtsgericht Regensburg J. (ge; ) Schmidt. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 17. September 1900. Gerichtsschreiberei am K. Amtegericht Regen: burg l (LS) Sarg, K. Ober ˖ Sekretaͤr.

as? 71] Aufgebot. ö Der Gemeinderath Gottlieb Hahn in Kornwf him, O. ü. Ludwigsburg, branftagt das Au gebt der Veischollenen: K Anna Franz, geb. 9. Februar 1810 in Ditten, melitstetten, 16 Knna Maria Franz, geb. 27. Oktober 1811 Dürrenmettstetten, . Ich annes Franz, tzeb. 11. Juni 1813 in Dürren mettstetten, 1 Christian Franz, geb. 3. Mai 1818 in Düren mettstetten, 91 n Johann Jakob Franz, geb. 21 Januar 18? Durrenmettstetten, . 20 n e,. e. Franz, geb. 6. Mär 18) ürrenmenstetten, . Roine Franz, geb. 22. Jult 1851 in Ditten mertstetten, ; sämmtlich mit den Eltern 1852 nach Im ausgewandert. Die Verscholleren werden n gefordert, spätestens in dem auf Montag, . 29. Aprit 1901, Vormittags 9 uhr gen, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten gf , termine sich zu melden, widrigenfalls g. f, erklärung desselben erfolgen wird; auch ba hee die von' deren Leben ober Tod Auskunft te. können, dies ebenfalls im Termin hler anzugeben. Sulz, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. O.. A.. R. (gez.) Adam. Veröffentlicht: Gerichtsschr. Züfle.

48768

in Köln, Bonnerstraße 5, hat das Aufgebot zweier

geschuldigten licherwesse treffenden höchsten Geld,] Wechselaccepte des Kaufmanng A. Weinand zu Köln

August Wölfel, geboren am 15. Juni 18465 in

1901, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr 3,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. September

schen Staats⸗Anzeiger.

1909.

Mn 2zæ4.

AUntersuchungs⸗ Sachen.

2. z. Un all und Invalidität5 36. Verstcherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

e. erlust. und Fundsachen, Justellungen u. dergl.

Deffentlicher

FKRommandit- Gesellschanen auf Aktien u. Aktien ⸗Geset Erwerbs. und ; 6 2 34 .

Anzeiger.

10. Verschiedene Bekunntmachungen.

irtbschaftz⸗ aften derlassung Ac. von Rechtsanwälten.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

6872 Aufgebot. Der Testamentsbollstrecker, Diakonus Jobannes Forherger zu Dresden, dem die Verwaltung des fie een zufteht, hat als Erbe und im Auftrage der Eiben des am 3. Juli 1900 in Prenzlau ver storbenen Weinhbäntlers Otto Peters das Aufgebotg« berfabren zum Zwecke der Ausschließang ven Nachlaß— gläubigern beaniragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Otto Peters zu Prenzlau spätestens in dem auf den 12. Dezember 1909, Vormittage 9h Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht ansumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Heweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkelten aus Pflichttheilsrechten, Vermaͤcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowei Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Gebtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Glaͤubiger aus Pflichttheils⸗ richten, Vermächfnissen und Auflagen spwie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräakt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Prenzlau, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. 18760 Den von uns ausgefertigten, uns als verloren angeieigten Versicherungsschein Nr. 42 864, ausgestellt an 24. Juli 1876 auf das Leben des in,-wischen ver storbenen Herrn Julius August Albert Engel, Fa— brildireltors in Podbaba b. Prag, zuletzt Kaufmann in Tetschen, erklaren wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versichernungg⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftloß. Wir haken für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt. Leipzig, den 19. September 1900.

sebensversicherungs · Hesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

18773)

Durch Ausschlußurtheil vom 5. September d. J. ist das Hypothekendokument über die im Grund- buche von Dillstädt Blatt 68 Abtheilung II Nr. 2 eingetragenen 13 Thaler 10 Sgr. für kraftlos er⸗ klärt worden.

Suhl, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

8612

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts bom 1. September 1900 sind die Hypotbekenscheine dom 3. Dezember 1884 über die auf der Erbpacht⸗ meierei Brückentin in der II. Hauptabtheilung auf den Folien II bis 1X für den Bank-Direktor Karl Mehnert in Dresden eingetragenen Kapital sorderungen von 3000 S, 3000 M, 3000 M, 200 M, 3000 Æ, 3000 M und 00 6, für kraftlos erklärt.

Strelitz, den 1. September 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

. (gez.) Horn. -

Veröffentlicht: Meyer, Prot., Gerichtsschreiber.

48616 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Juni 1900 sind die bekannten und unbekannten Berechtigten zu der auf Thiedmanngdorf Nr. 10 Abthig. III Nr. I ein- getragenen Post von 60 Thlr. Erbgeld und Beklei⸗ dungörecht des Carl Habnkte mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Braunsberg, ben 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

lis 52] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tischlers Leo LPojelechowe j Wilbelmine Bertha Sophie, geb. Lange, ju Pase⸗ wall, Grünstraße 50, Prosegbevoll mächtigter; Rechtg.= malt Sparagnapane, klagt gegen ihten Ehemann, n. Tischler Les Wojciechowsri, früher zu zsewalt, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Yebenptung, daß der Beklagte seine Ehefrau am . August 1899 verlassen habe und, obne einen haue gr Wohnsitz zu haben und sich um seine Familie zu fümmern, umherreise, mil dem Antrage uf e e mn der häuslichen Gemeinschast, * Bellagten kostenlästig zu verurt hellen, die bäugliche emeinschaft wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den j ellagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht. en vor die JV. Zivilkammer des Königlichen . wicht ju Stettin auf den 8. Dezember G0, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Herung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt ch bestellen. Zum Zwecke der etlichen Zustellung wird dieser Auszug der

ge bekannt gemacht. Stettin, den J3. September 1900.

Schultz, Gerichts schreiber deg en gznichen Landgerlchig.

9

48757] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Auguste Luise Bertha Böttcher, geb. Köhler, ju Hamburg, vertretell durch Rechte— anwalt Dr. R H. Hertz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner August Max Böttcher, unbe— kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Autrage, die Ebe der Parteien wegen bözlicher Verlassung der Klägerin durch den Beklagten vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts, streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten iur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 28. November 19090, Vormittags OI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1900.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 48756 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche gustellung.

Die Ebefrau Anna Henriette Brune, geb. Iborg, ju Ritzebüttel, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Grallert und Mumssen, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Brune, unbekannten Aufenthalts, wegen bögwilliger Verlaffung, mit dem Astrage, die Ehe der Partelen wegen böslicher Ver⸗ lassung abseiten des Beklagten vom Bande zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf— juerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Grste Zivil. kammer des Landgerichts iu Hamburg (Alteg Rath— haus, Admiralitätstraße 56] auf den 2. Jzovember 1900, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1900.

W. Clauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

148754). Deffentliche Zustellung.

Christiane Taubert, geb. Meiß, in Lengsfeld, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gerhardt in Gera, klagt gegen den Tischler Albin Taubert, früber in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eiste Zivilkammer des ge— meinschastlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 4. Dezember 1909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 11. Seytember 1900. Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

(48762 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Karl err zu i donf 1. M., dertreten durch den Rechtsanwalt Katz L zu Berlin, Alexanderstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Erwin Donath, früher zu Berlin, Krausnickstraße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Zinsen in Höhe von 50 M für das erste und zweite Quartal 19090 aug der für den Kläger auf dem dem

Band 8 Blatt Nr. 232 des Königlichen Amtsgerichts streckbare Verurthellung des Beklagten zur Zahlung von 50 M6 und Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieses Betrages nebst Kosten in das im Grund buche des Königlichen Amttderichts Bernau von

stück, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Vormittags 11 Uhr.

kannt gemacht. Bernau, den 14. September 1900.

48750 Oeffentliche Sustellung. Die verehelichte Arbeiter Hulda

Mohrenstraße 48, klagt gegen ihren Ehemann, den

Letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bögwilliger Verlassung (gemäß 690 ff. 693 A. L. R. II1 in

scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

gerichts I ju Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33,

dachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der .

Berlin, den 17. September 1900.

Moll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.

48755 Oeffentliche Zustellung.

Pellaglen gehör en, inn Grnndoöucke van Zepern c Zimmer 62. auf den 2. Dezember 19090, Bwor⸗

Berngu eingetragenen Hypothek von 2000 „, mit leser Au . ben ten emen, d denn, vel ird wird dieser Auszug aus der Klage bekannt

Zepernick Band 8 Blatt Nr 232 verzeichnete Grund⸗s [48766

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Wilhelmine, geborene Hausmann, ju Köln, klagt gericht ju Bernau guf den 8. November 1900, gegen den Agenten Martin Schilling aus Koln.

Zum Zwecke der öffent⸗ setzt ohne betannt . 2 sicheren Wertbpapleren für vorläufig vollstreckbar zu 5 f a unten Wohn, und Mnfent baltsort erklären, und ladet den Beklagten, Kaufmann Robert

Schwabn, zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits dor die II. Kammer für Handelssachen des Könlglichen Landgerichts zu Stettin auf den 26. No- vember 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der e, wee, einen bei dem gedachten Gerichte ju= gelassenen

offentlichen Zustellung wird dieser Qusjug der Klage berannt gemacht.

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr aus ie. aufe . eg h schulde, ere dem ber 1 ntrage, den Beklagten kostenfällig zur Zablung vo Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 300 6 nebst 4 c Zinsen sest i n . verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll 6. zu n n e ,, ladet den Be⸗ ; agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-« enmine Marte streits vor dag Königliche Amtggericht iu Köln,

Dilba, geb. Flügge, zu Nesselgrund, Prozeßslbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt ir n dee Berlin, . 6 L4. November 1999, Bor-

Arbelter Alcyd (älbert Vilba, früher 6 Welßenses, . wird dieser Ausmg der Klage bekannt Köln, den 15. September 1900. t

36 wien, ärten lr än dem Antzagh auf Ehe. Geri dizsädelber des Kalk Aintagerlht. Abtz. 110

ö 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. vor die Erste Zivilkammer det i , Land⸗ 48195

auf den I. Dezember 1900, Vormittags bevollmaͤchtigter Rechtzanwalt Br. W EO Uhr, mit der in en,, . bei e. ge Siegen, klagt gegen den Bilbelm Reber, julehßt ju2u

9 a zu bestellen. Nüfen r ure! letzt unbekannten Ausentkaltß, n, ,, e. chen Zustellung wird diese wegen der in den 4 ietzten Jahren rüchtan igen adung bekannt gemacht. ren von dem im Grundbuch von Müsen Bd. 1

Dr. med. Cobet ju Hilchenbach eingetragenen, laut Zessiongurkunde vom 23. September 1872 auf den e. a , Fapitale von 90 , mit dem

ntrage: den Die Stadtgemeinde Geia, vertreten durch den urtheilen, an den

früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Erstattung von Verpflegungskoffen, mit dem Antrag auf Zablung von 481 59 3 mit 400 Zinsen seit dem Klagzustellungätage und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechfz— streitz vor die J. Zioilkanimer des gem-inschaftlichen Landgericht zu Gera (Reuß) auf den 4. Dezember 1900, Vormittags p Ützr, mit ver Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Aubzüg der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 13. September 1900.

6 Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

48764 Oeffentliche Zustellung. Die Ann Sidonie Emille verehel. Nietzold, geb. Briebach, in Köstritz, vertreten durch den Rechtg— anwalt Dr. Mengel in Gera, klagt gegen den Schneider Wilhelm Gleim, z. 35. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte wegen der durch Erbfolge auf ihn übergegangenen, auf. Blatt 99 des Grundbuchs für Köstritz hypo⸗ thekacisch haftenden Erbegel der und Auszugsleistungen befriedigt sei, daß er aber Löschungserklärung nicht abgegeben habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, in Löschung folgender auf der der Klägerin gebörigen Hofraithe Blatt 90 des Grund buchs, Fol. 96 des Katasters von Köstritz eingetragenen BVypethekenschulden beß. Aus uggleistungen, nämlich: a. 3 Thaler mütterliche Erbegelder ohne Zinsen, sowie 7 Thaler 15 Sgr. väterliche Erbegelder ohne Zinsen, ferner Alimenianion bis zum 21. Lebengjahre und lebenelängliche Herberge je für Friedrich Anton Walther Briebach; b. 9 Thaler väterliche Erbegelder ohne Zinsen für Friedrich Hermann Briebach; C. 3 Thaler mütterliche Erbegelder ohne Zinsen, sowie 25 Thaler 15 Sgr. väterliche Erbe— gelder ohne Zinsen, je für 6 Gustav Briebach u willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits rr das Fürfiliche Amtsgericht zu Gera. Gerichtsgebäude, bochparterre, Zimmer Nr. 3, auf Montag, den 19. November 1909, Vormittags 95 Ühr. Zum Zwecke der , Zustellung wird dieser Üuszug bekannt

gemacht. Gera, den 10 September 1900. Dec Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, Setr.

48761] Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnarbeiter Karl Franke ö. Hannover, Friesenstraße 611, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Tidom in Hannover, klagt gegen den Tischler Hermann Volkelt, zuletzt in Winsen a. d. L. Schuh⸗ straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauprung, daß er dem Bruder des Beklagten Oito Volkelt für Sie Zeit vom 3. Dezember 1899 bis 14. Februar 1900 Kost und Logig gewährt und hierfür 99,70 4M zu fordern habe, daß ferner Otto Volkelt ihm für Waͤsche und sonstige Auslagen die in den der Klage beigefügten Rechnungen auf⸗— geführten Beträge schuldig set, sowie daß der Be— klagte sich zur Bejablung der Schuld seines Bruderg verpflichtet habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu vberurtheilen, dem Kläger 185 6 95 3 nebst 409 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollsftreckbar zu erklären, und ladet den Be- klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht iu Görlitz,

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

. Lin dstedt, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Zum Zwecke der öffentlichen

Oeffentliche Zustellung. Der Wilbelm Wurm ** Ei uch, Projeß⸗

die im Grundbuch von Müsen Bd. 1 BI. 1, Bd. VI Bl. 5 und Bd. VIII Bl 8 eingerraßenen Grund- stücke Flur II Nr. 628 a., Garten, Flur II Nr. 628 b. Haus und Hofroum mit aufftehendem Wohnhause, Flur 11 Nr. 1062 Hilsenbach, Garten, Flur 111 Nr, 6 Kräbbere, Acker, Flur III Nr. 23358 Wäfchen⸗ bach, Wiese, sowie 4 Antheil von 3 Thalern (Nr. 11184-1120) an dem in 2000 Thaler ein⸗ getbeilten Bd. IV. Bl. 47 eingetragenen Merkling= häuser Hauberg und t Antheil des Grundstücks Flur II Nr. 252 auf der Brach, Garten, der Stenergemeinde Müsen; auch das Urtheil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hilchenbach auf den L. Dezember 1800, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Hilchenbach, den 5. September 1900.

Herper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48758 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pause und Leonhardt in Waldheim erhebt Klage gegen den Bankkassier Chr. Walz von Nürnberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten koften= pflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an Klägerin einhundert acht und achtzig Mark für im Laufe dieses Jahres käuflich erhaltene Zigarren nebft 40—́ Zinsen. und zwar aus 80 M seit 15 Juni 1900 und aus 1098 M seit 27. Juni 1900 zu bezahlen. Zugleich ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nürnberg zu dem von diesem auf Dienstag, den 20. November er,, Vor⸗ mittaas O Uhr, im Sitzungssagl J, Zimmer Nr. 153, im hiesigen Juftlzgebäude, Augustinerstraße Nr. 2, anberaumten Termine.

Nürnberg, 18 September 1900.

(L. S.) Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

(487631 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Winzig zu Schweidnitz, Prezeßbevollmächtigter: Justtztath Kottmann daselbst, klagt gegen den Handelskammer ⸗Syndikus F. Puder, früber zu Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter als er noch in Schweidnitz wohnte, vom Kläger Waaren gekauft und . habe, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 246 80 nebst Zinsen a. zu 6 oso vom 1. Januar 1898 bis 31. Dejember 1899. b. zu 4 Ye seit dem 1. Januar 1900, zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz auf den L7Z. November E809, Vormittags 10 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 17. Seytember 1900.

Gollnisch, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48753 Oeffentliche Zustellung.

Die Kulmbacher Export. Brauerei. Mönchgbof! Aktiengesellschast in Kulmbach, vertreten durch den Justizrath Küchendahl in Stettin, klagt gegen die früheren Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wengatz & Schwabn in Stettin

I) den Kaufmann Gustao Wengatz in Stettin, Saunierstraße 8,

2) den Kaufmann Robert Schwahn, früher in Stettin, dann in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,

wegen Erstattung des Wertbs nicht zurückgelieferter Gebinde mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗= sammtschuldner kostenpflichtig zu verurtheilen, an die

Die in Gütern getrennte Ebefrau Gustav Wehr, ö 9l8. 72 * nebst 8 do Zinsen vom Tage der

uftellung der Klage ju zablen und das Ucthril gegen icherheikeleistung in baarem Gelde oder mündel⸗

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Stettin, den 15. September 1900. Houdelet, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Versicherung.

utmbach in

1, Bd. VI Bl. 5, Br. VII BI. 8 für

Beklagten unter Kostenlast zu ver⸗

Rechtganwalt Dr. Schlorter in Gera, klagt gegen seit Rechtskraft des zu erlasfenden Ürtbeils den Tischler und Weber Franz Richard Schieblich, und jwar bei Ride r,. in

Kläger 18 nebst 8 o, 5 en e

48039

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, * 2.

Verdin

Bei dem unterjeichneten iantamt ist die

Lieferung don ea. 39 375 Metern Sackdrlllicͥh und

a. 40 250 Metern Sackband zu ben. nn,,