ö
ö
Und Weberelen (Zwischen han ler ausgeschlossen) sind vis zum 29. 6 Monats Vormittags 10 uhr, Versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf
seferung von Sackmaterial versehen, an das unter⸗ zeichnete Provlantamt schriftlich (portofrei) oder per- sönlich einzureichen.
Die Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer — Bahrenfeld, Chaussee 49 — zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebühr — 100 M — bezogen werden.
Altona Bahrenfeld, den 17. September 1900.
önigliches Proviantamt.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier . een, über den Verlust von Werthpapieren beßinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
48899 k
Von den auf Grund des Allerhöchsten Peivilegtums vom 23 Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zaffen sind nach Vorschrift des Tilgungg⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden:
a Von dem Buchstaben C. über je 590 M. die Nummern 7 69 10966 149 253 314,
b. Von dem Buchstaben D. über je 200 A, die Nummern 5 77 159 290 297.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsschtinen und den hierzu geböeigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1901 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen.
Mit dem 1. April 1901 ab hört die Vernnsung der ausgeloosten Anleihesckeine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zofsen, den 13. September 1900.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
48917 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1901 kommen die nachstebend be. zeichneten Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Usedom ⸗Wollin zur Amortisation:
II. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 7 8 9 über je 16000 .
Buchstabe E. Nr. S 10 11 über je 500 0
Buchstabe C. Nr. 13 und 14 über je 200
III. Ausgabe.
Buchstabe T. Nr. 2 über 1000 0
Buchstabe C. Nr. 4 6 und 8 über je 500
Buchstabe D. Nr. 11 über 200 M0
LIV. Ausgabe.
Buchstabe H. Nr. 20 über E000 A0
Buchstabe C. Rr. 17 über 500 A1
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1901 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Etstattung des Geldbetrags der hiesigen Kreis⸗ Kommunal- Kasse vorzulegen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1900 auf.
Swinemünde, den 11. September 1900.
Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses: von Bötticher.
48912
t Bei der heutigen notariellen Ausloosung unserer 4zͤprozentigen hypothekarisch sichergestellten Theil Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
276 347 349 372 375 432 434 481 486 487 502 531 540 590 591 612 615 616 621 712 719 786 881 976 1043 1186 1295 1342 1371 1434 — 30 Siück A 1000 40
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage von 20so vom 2. Januar 1901 ab
bei der Kasse ver Gesellschaft ju Lehrte, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
Hamburg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer
Sohn, Hannover. Hannover ⸗Lehrte, den 17. September 1900. Portland Cement Fabrik „Germania“ S. Mane ke C Co.
4 069 Obligationen der Wladikawhas Eisenbahn ·˖ Gesellschast
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild X Söhne, in Mark D. R. W. eingelöͤst.
asgos] 4 0s9 Obligationen der Italienischen
Gesellschaft der vicilianischen Eisenbahnen. Die am L. Oktober 1900 fälligen Kapone ,, . werden vom Verfalltage ab ngelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und
Industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlauger Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Die Kupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber 3 hifen von Werthpapieren befinden sich autzschließlich in Unterabtheilung 2.
45803 . . . Cheinnitzer Papierfabrik u Einsiedel bei Chemnitz. ie Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, ben 28. September E909, Mittags 2 Uhr, im „Deutschen Kaiser'. Thenterstraße 4, zu Chemnitz abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Wer in Lieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich un ˖ mittelbar vor Eröffnung derselben durch Vor- legung von Attien oder Prioritäts Stamm Aktien der Gesellschaft oder durch Vorlegung von Bescheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bet einer Behörde, bei der Gesell⸗ schaft in Einsiedel, beim Chemnitzer Bank⸗ Verein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden ˖⸗Altstadt oder bei den Herren . K Oelschlägel in Dresden Neu stadt ausgestellt sind, und welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten, auszuweisen. Verhandlungsgegeustäude sind: 1) Vortrag des Geschäftgberichts und deg Rech nungs⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. n 2) Bericht des Aufsichtsrarhs über die Prüfung des Rechnungsabschlussgs und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung deg Reingewinns. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Abdrucke des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses können vom 29. September 1809 ab von den Aktionären im Geschäftslofal der Gesellschast in Einsiedel und bei den obbezeichneten Bankgeschäften in Empfang genommen werden. Chemnitz, 3. Seytember 1900. Der Aufsichtsrath. Justizrath Loeser, z. 3. Vorsitzender.
48986 Papier und Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer C Dierstein A. G.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch zu der am Samstag, 20. Oktober b. J.. Nachmittags Æ Uhr, im Fabrikgebäude der Papler⸗ und Tapetenfabrik Bammenthal, vorm. Scherer C Dierstein A. G. in Bammenthal statt— findenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. ö
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Vertheilung des Reingewinns. Entlastung an Vorstand und Aussichtsrath. Neuwahl des Aussichtsraths. Abänderung des gesammten Statuts (68 1— 27) nach Maßgabe des neuen Bürgerlichen Handels. gesetz bucht.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis
16. Oktober d. J., Mittags,
an der Gesellschafiskafsse der Papier⸗ und Tapetenfabrir Bammenthal, vorm. Scherer E Dierstein A. G. in Bammenthal oder bei der Mannheimer Bank in Mannheim gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.
Jede Aktie hat elne Stimme.
Bammenthal, 19. Sentember 1900.
Der Aufsichtsrath.
48916 — Erste Automatische Gußstahlkngelfabrik vorm. Fr. Fischer, Act. Ges., Schweinsurt.
Bekanntmachung.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. August d6. Is. werden die Besitzer der s. Zt. zur Ab— stempelung tretz dreimaliger Aufforderung nicht ein⸗ gesandten9 Siück Aktien Nr. 849 850 869 870 871 872 873 874 875 Serie A. hiemit in aller Form aufgefordert, dieselben läugstens bis zum 29. Nobember d6. Is. an die Direktion des Werks in Schweinfurt einzuschicken.
In Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. März, 26 Uugust 1899 und 4. August 1960 wurden nämlich die alten Aknen je drei zu Einer zusammengelegt, sodaß obige 9 Aktien infolge dieser Beschlüsse gegen drei gültige neue Attien mit Dipi⸗— dendenantheil eingetauscht werden können.
Die Aufforderung erfolgt hiemit ausdrücklich unter Androhung der Kraftloserklärung, sofern die Aktien nicht eingesandt werden sollten. letztbewilligte Frist, hne daß die bezüglichen Aktien eingesandt worden wären, so werden vie früheren
875 Serie A. für kraftlos ertlärt und an deren Stelle 3 neue Aktien ausgefertigt. Die General⸗
inhaber gestellt wird. Schweinfurt, den 17. September 1900. Erste Automatische Gußstahlkugelfahrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Act. Ges. T. Ehrngruber. ppa. Haupt.
Verstreicht obige 9 Attien Nr. 849 850 869 870 871 872 873 874
versammlung vom 4. August 1900 hat weiter be—⸗ schlossen, daß letztere veräußert werden und daß der Betrag hiefür bei der hiesigen Filialbank zur Ver—⸗ fügung der derzeitigen unbekannt gebliebenen Aktten—⸗
aol 4] Actien Gesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfahrik
vormals Heinr. Horlohès. L. ordentliche 3 8 .
agegordnun
rath. 2) Neuwahl des Aufsichtgraths. Laar b. Ruhrort, 19. September 1900.
werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
Der Nufsichtsrath.
Generalversammlung am Sonntag, den E14. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Emscherhütte, Laar.
T z I) Geschäftsbericht, die re nung der Bilanz, des Reingewinneg und der Dividende, Ent⸗ e . fuͤr den Vorstand und den Aufsichtz⸗
49021 1. Herren Aktionckre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 27. Oktober d. J.,
Nachmittags A Uhr,
im „Central. Hotel- in Magdeburg stattfindenden
16. ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,
sopwie der im Jahresbericht vorgeschlagenen Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Entlastung des Aufssichtsraths und der Direktion.
3) Genehmigung von Verträgen, betreffend die Betheiligung der Attiengesellschaft bei dem Geschäftsbetrieb einer offenen Handels- gesellschaft. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
ö,, ,, nn, wünschen,. werden
laut § 24 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis
Donnerstag, ven 25. Oktober d. J., Abends
6 Uhr, bei den Herren Coste * Lippert in
Magdeburg, bei der Hildesheimer Bank in
Hildesheim, bei den bierzu bereiten öffentlichen
Kassen oder einem Notar, sowie im Komtor
unserer Gesellschast zu deponieren und hiergegen
die Einlaßtarten in Empfang zu nehmen.
Klein ⸗Wanzleben, den 18. September 1900
Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben
vorm. Rabbethge Giesecke
Actien⸗Gesellschaft.
Giesecke. Rabbethge.
18dsaj Actien · Gesellschaft Görlitzer Maschinenban. Anstalt Eisengießerei.
Die diegjlhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 20. Oktober er., Nachmittags Uhr, im Direkttonszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Lutherstraße Nr. Hl bierselbst, statt. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn. und Verlust⸗Kontos.
2) Bericht des Aufsichtzraths.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver wendung det Reingewinns und Ertheilung der Decharge.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Nach Schluß der Generalversammlung:
Ausloosung der Theil Schuldverschreibungen
(Prioritäts Obligationen) nach 5 5 der Be⸗ dingungen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Akttenäre berechtigt, welche spätestens bis zum 16. Oktober er. in den üblichen Geschäftsstunden ihre Attien bei einer der nach— benannten Stellen:
Actiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗
Anstalt C Eisen Gießerei in Görlitz,
Communalnäudische Bank für die Preuß.
Oberlausitz in Görlitz,
Berliner Bank in Berlin.
Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, hinterlegt oder die anderweite, dem Gesetz ent— sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom H. Oktober ab bei denselben Stellen zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Aktionäre aus.
Görlitz, den 13. September 1900 . Aetien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Austalt C Eisengießerei.
Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzender.
18913 Brauerei Essighaus Actiengesellschast in Frankfurt a. M.
Auf unsere Veröffentlichungen vom 18. Juli und 9. September d. J. hin sind noch nicht sämmtliche Aktien jur Abstempelung eingereicht worden, und bringen wir daher nochmals zur Kenntniß, daß die Generaloersammlung vom 25. Mai d. J die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf S 1200000 durch
usammenlegung der Aktien im Verhaäͤltni
ö. 3 unter felgenden Bedingungen beschlo ö a. Die Aktionäre werden unter Andro ung der Kraftlogerklärung der nicht fin ff egen Aktien nach Maßgabe des § 290 Abs. 2 und dez 5 218 Ab. 2 des H- G. B. aufgefordert, biz spätestens XO. Oktober d. J. ihre Aktien mit Talons, und Dividendenscheinen für dag
Jahr 1899/1900 und folgende
bei der Gesellschaft hier
zureichen, wogegen sie von je vier einge⸗ reichten Aktien drei mit Talons und Dipl. dendenscheinen für das Jahr 1899/1900 und folgende zurückerhalten, während die anderen Altien nebst Talons und. Diplder denschelnen von der Gesellschaft zurückbehalten werden. Von diesen jurückbehaltenen Attien werden so viel Stücke wieder neu ausgegeben, als zu dem nach Absatz . erforderlichen Verkaufe nothwendig sind. Die reftlichen werden zu notariellem Protokoll vernichtet.
.Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforde— rung nicht zum Zwecke der Zusammenlequng bis einschließlich 20. Oktober d. J. ein?
ereicht worden sind, werden von der Gesell.
. für kraftlos erklärt. Pas Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, infoweit deren Anzahl nicht ohne Rest durch 4 theilbar ist und sie nicht der Gesellschaft zur Ver— werthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind.
An Stelle von je 4 für kraftlos erklärten Aktien werden drei auf den Inbaber lautende Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1899, 1900 und folgende neu ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten an der Börse von Frankfurt a. M. zum Börsenpreise verkauft. Der Eilötz wird in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht und binnen einer gleichfalls bekannt ju machenden, vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist den Betheiligten nach Verhälmiß ihres Aktien- besitzes gegen Einlieferung der für kraftlos er— klärten Aktien nebst Talons und Dividenden scheinen für das Jahr 1899/1900 und folgende bei der Gesellschaftskasse oder bei den in der Bekanntmachung etwa nambaft gemachten Stellen ohne Zinsen ausgezahlt, oder, sefern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlent.
Frankfurt a. M., 19. September 1900. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Franj Caspari.
49015 Gas⸗ C Elektricitäts Werke Bredow A. G.
Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den L. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftelokale, Bachstraße 11241116, Bremen.
Tagesordnung: 1I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1899/1906.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.
3) Wahl zweier Aussichtsratbsmitglieder.
) Aenderungen der Statuten in Gemäßheit der
Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.
Von den Neuerungen sind insbesondere hervor⸗ zuheben:
a. Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen nur abhängig von der Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
b. Die Einladungsfrist zu den Generalver⸗ sammlungen beträgt 17 Tage.
c. Regelung der Ausübung des Stimmrechts.
d. Stimmt der Aufsichtsrath den Vorschlägen des Vorstandes hinsichtlich Abschreibungen und Rücklagen bei, kann die Generalversamm⸗ lung diese Festsetzungen nur mit einer Mehr— beit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen ändern.
e. Regelung der Vorlegungt⸗ und Verjährunge⸗ frift der Dividendenscheine.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am IE. Oktober 1900 bei den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, hinter⸗ legt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben (5 18 der Statuten).
Der Aufsichtsrath. Carl Francke senr., Vorsitzer.
(49018
Oberrheinische Eleetrizitätswerke, Aet. Ges. Karlsruhe.
Auf die Tagesordnung unserer auf den 27. ds. Mts. eiuberufenen Generalversamm⸗
lung wurde noch nachttäglich gesetzt:
4) Wabl eines weiteren Aufsichtsrathsmitgliedes.
Karlsruhe, den 19. September 1900.
Der Aufsichtsrath der Oberrheinischen Eleectrizitätswerke Aetiengesellschaft.
48905
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“. Bremen. Die Inhaber der im April a. e. ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft werden hler— durch aufgefordert, am 1. Oktober a. c. die Resteinzahlung von 265 0,90 — M 250, — per Aktie — in Bremen bei den Herren J. Schultze Æ Wolde, bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdener Bank,
in Berlin bei den Herren Robert
Warschauer & Co.,
bei der Deutschen Bank,
zu leisten. Bremen, im September 1900.
bei der Dresdener Bank
Die Interimsscheine sind gleichmeitig gegen Empfangnahme der Aktien einzuliefern. Deutsche Daumpfschifffahrts . Gesellschaft „Hansa“.
48744
Activn.
Aetiengesell schaft Katholisches Gesellenhaus Boppard.
Bilanz vro 1899.
Passi ran.
A6
1) Immobilien 52 000 2) Mobilien agg 9310 35 Wein⸗ und . 7350 , 1579 5 Menne, 562
70 80l
Boppard, den 1. Jun 1900.
6.
e, ,: inse
4 46 8.6
18716
Io Sol
Der Verwaltungsrath. Theodor Castor, Direkior.
lch
während der üblichen Geschäffsstunden ein
)
2 2 2 Leipziger Wollkämmerei.
. Bekanntmachung.
Die am 30. August 1900 abgehalten. außer⸗
entliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat deschlossen, das Attienkapital von M 4200 000 3 in der Weise zusammenzulegen, daß für je drei einzuliefernde Aktien eine abgestempelte Altie urückgegeben wird, die zurückbehaltenen zwei Aktien nber vernichtet werden und daß Spitzenbeträge, über welche mit den Inhabern Einigung nicht zu erzielen st, vom Aussichtrath, nach Reduktion auf ein
citttheil für die Inbaber verwerthet werden.
Gleichzeitig hat die Generalversammlung beschlossen, 186 Stück Borzugs: Aktien im Betrage von je A ibo * Y zum Nennwerthe auszugeben. Die Porzuss⸗Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1901 ab theil. Die Vorzugs-Aktien erhalten aus bem nach § 28 pes Gesellschafts vertragtz zu vertheilenden Reingewinn der Gesellschaft, soweit daraus nicht statutarische oder vertragsmäßige Tantismen zu decken sind, im Vorauß eine Jahregdividende von vier Prozent. Don dem hiernach verbleibenden Reingewinn werden an die Inhaher der Stamm Aktien bis zu vier Pro ent Dividende vertbeilt, während der alsdann noch sbrig bleibende Theil des Reingewinnesz unter die
nhaber der Vorzugs. Aktien und der Stamm ⸗Aktien fach Verhältniß der Aktienbeträge vertheilt wird. Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft sind bet der Vertbeilung der Liquidationsmasse die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien wegen der Aktienbeträge bor den Inhabern der Stamm Aktien zu befriedigen.
Den Inhabern der bisherigen Aktien ist das Recht eingeräumt worden, an Stelle der Zusammen legung durch baare Zuzahlung von 663 O[ dez Nennwerthes ihrer Attien diese in Vorzugs— Aktien umzuwandeln. Insoweit Aktionäre von dem ihnen eingeräumten Rechte, ibre Aktien durch baare Zujahlung von 663 G des Nennwerthes für jede Jie in Vorzugs- Aktien umzuwandeln, Gebrauch machen, erhöht sich die Gesammtzahl der auszu— gebenden Vorjugs⸗Aktien und damit derjenige Theil des Grundkapitals der Gesellschaft, welcher aus Vorzugs⸗ Aktien besteht, während andererseits der aus Stamm-Aktien bestehende Theil des Gesellschafts⸗ lapitals sich entsprechend vermindert.
Den Gründern der Leipziger Wollkämmerei, also allen in S 6 des Statuts aufgeführten Personen und deren Erben, ist die Hälfte der Vorzugs⸗Aktien jum Nennwerthe anzubieten, während den sonstigen Aktienbesitzern auf je drei blöherige Aktien eine Vor⸗ jugs-Aktte ebenfalls zum Nennwerthe zu offerieren ist.
Die vorftebend wiedergegebenen Beschlüsse sind am 14. September 1900 in das Handelsregister eingetragen worden.
In Gemäßheit derselben erlassen wir hierdurch solgende Aufforderungen: ;
Wir ersuchen die Inhaber der gegenwärtig um2 laufenden Attten unserer Gesellschaft bierdurch, die in ibrem Besitz befindlichen Aktten nebst Talons und Dbhidendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung an die Allgemeine Dentsche Credit. Anstali zu Leipzig oder an die Leipziger Bank zu Leipzig einzuliefern Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren in arithmetisch r,. und unterschriftlich voll⸗ zogenes Verzeichniß der Nummern der eingelieferten Aktien ju übergeben. Die Einlieferung hat bis zum 19. Okrober dieses Jahres einschließlich ju gesch'hen. Aktien, welche bis jum Ablauf dieser Frist nicht jur Einlieferung kommen, werden für kraftlos erklärt und durch neue Aktien in der Weise ersetzt, daß an die Stelle von drei für kraftlos er— llärten Aktien je eine neue Aktie tritt. Die neuen Altien werden für Rechnung der Bethelligten durch den Aufsichtsratb verwerthet. Die Entschließung über die Verwerthung von Spitzenbeträgen, die sich bei der Zusamminlegung ergeben, bleibt für jeden einjelnen Fall ö
1
Wir ersuchen diejenigen Inhaber der gegenwärtig umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, welche von dem Rechte, ihre Aktien durch baare Zuzahlung von bro /o des Nennwerthes für jede Aktie in Vorzugs. Aktien umzuwandeln, Gebrauch machen wollen, dieses Recht bis spätestens zum 19. Oktsber 1900 linschließlich auszuüben. Die Ausübung hat durch Ausfüllung und Einreichung einer entsprechenden Er— llärung zu erfolgen.
Mit der vollzogenen Erklärung sind diejenigen Altienstücke nebst Talons und Diphdendenscheinen, welche durch Zuzablung die Etgenschaft als Vorzugs— Aktien erhalten sollen, unter Beifügung eines zwei. fach ausgefertigten, arithmetisch geordneten und unterschristlich vollzogenen Nummernverzeichnifses bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig oder der Leipziger Bank daselbst einzuliefern. Gleichteitig ist bei den bezeichneten Bankinstituten zuf jede Aktie die Hälfte det zuzuzahlenden Betragg von 6635 S des Nennwerthes, also die Summe von Ss 500, — J, baar einzuzahlen, wäbrend die Einzablung der restlichen Hälfie mit lleichfalle „ 500. — J iinsenlos bis spätestens zum 15. Dezember 1900 einschließlich bei den ge⸗ nannten Bankinstituten zu erfolgen hat.
Aktionäre, welche das Recht auf Umwandlung lber Aftien in Vorzugs⸗Aktien nicht bis zum 19. Okteber 1900 einschließlich in der bor= stehend beschrlebenen Weise ausgeübr haben, gehen dieses Rechts verlustig.
HI,
Wir ersuchen die Begründer unseres Unternehmens, also alle im 8 6 des Statuts aufgeführten Personen id deren Erben, das ihnen statutenge näß ohne Räcksicht auf den derzeitigen Besitz von 'Attten unserer Geselischaft zustehende Recht auf Uebernahme de Hälfte der auszugebenden 1867 Stück Vorzugg⸗ Iltien im Betrage von je M 1506, 3 im Ver böltniß deg ursprũnglichen Atiienkapitals von e Soo go, — J zu M 1 400 000, — 3 Vorzugt⸗ lttientkapital auszuüben.
p Enizen unter M 750, — 43 werden nicht. solche ber M0 7ö09,.— J mit Æ 1500, — 8 berücksichtigt n Augübung des Benugsrechtgs erfolgt durch usfüllung und unterschriftliche Voll iehung einet
n die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anftalt zu Leipzi Der an die Leipziger Bank daselbst in jwe kemplaren einzureichenden JZeichnungsscheing. Bei
nn des Uebernghmerechts ist zugleich mit der * Erreichung der Zeichnungsscheine an die Allgemeine futsche Credit Anstalt zu Leipzig oder an die
bigger Bank zu Leipzig eine Ginzablung von so deg Nennwerthg der Altlen, welche über-
nommen werden sollen, baar zu leisten. Ti- rest—
vember 1909 und mit 3346 o am 15. Dezember 1900 zu erfolgen, widrigenfalls die im F 8 dez Geellichafitzbertrags angedrohten Rechtsnachtheile eintreten.
Erben von Gründern baben bei Ausübung des Bezugsrechtes den amtlichen Nachweis ihrer Eigen. schaft als Erben und des Verbälinisses, in welchem as Bezugsrecht ihres Erblasserg auf sie übergegangen ist, beizubringen.
Diejenigen Gründer der Gesellschaft und ihre Erben, welche das Uebernahmerecht auf Vorzustz—= Aktien in der vorstehend angegebenen Weise nicht bis zum 9. Oktober 1900 einschließlich aus— kcübt und insbesondere nicht bis zu diesem Tage die Finjahlung von 334 0·— des Nennwerthes der neuen Aktien geleistet haben, gehen des Rechtes auf Ueber⸗ nahme der Vorzugs⸗Aktien verluftig.
IV.
Weiter ersuchen wir die Inhaber der gegenwärtig umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, ibr Bezugz⸗ recht auf die Hälfte der neu auszugebenden 1867 Stück Vorzugsaktien im Nennwerthe von je M 1500, — 3 bis zum 19. Oktober 1909 einschließlich aut— zuüben. In Gemäßeit dieses Bezugsrechtg kann auf je drei bisherige Äktien, deren Besitz nachgewiesen wirk, eine neue Vorzugsaktie im Nennwerthe von „ 1500, — 3 bejogen werden. Die Ausübung auch dieses Bezugsrechtz erfolgt durch Ausfüllung und unterschrifr liche Volliiebung eines bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt oder der Leipziger Bank zu LeipziJ in zwei Exemplaren einzureichenden Zeich⸗ nungsscheines, auf welchem die zugleich mit einzu. liefernden bisherigen Aktien in arithmerischer Rummern⸗ folge zu verzeichnen sind.
Jeder Aktionär, welcher das Bezugsrecht ausübt, bat bei Ueberreichung des ausgefüllten Formulars 335 0so des Nennwerthes der gezeichneten Aktien baar an die Allgemeine Deutsche Credit. Anstalt zu Leipzig oder an die Leipiiger Bank hier einzuzahlen, und sich gleichzeitig zu verpflichten, weitere 334 00 des Nenn— wertkeg am LF. November 1900 und die rest— lichen 3395 ½ am KS. Dezember 1900 baar zu leisten, wiorigenfalls die im § 8 des Gesellschafts. vertrags angedrohten . eintreten.
Ditjenigen Borjugt,. Aktien, welche auf Grund der vorstehenden Bedingungen von den Gründern und bisherigen Aktionären nicht übernommen werden, legen wir hiermit zur öffentlichen Zeichnung zum Nennwerth auf.
Zichnungen werden big zum 19. Oktober dieses Jahres einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig und bei der Leipziger Bank daselbst entgegengenommen. Für die Leistang der Einjahlungen auf diese Aktien gelten dle im Absatz IV dieser Bekanntmachung getroffenen Bestimmungen.
Dem Aussichtsrath steht das Recht zu, bei einer Ueberzeichnung der für die öffentliche Zeichnung übrig gebliebenen Aktien eine Reduktion nach Verhältniß der vorbandenen Vorjugg. Aktien zu den gezeichneten Beträgen eintreten zu lassen.
VI.
Formulare zu allen vorstehend erwähnten An— meldungen und Erklärungen sind bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt und der Leipziger Bank zu Leipzig zu beziehen.
Die erfolgte Altieneinlieferung und Baarzahlung
wird seiteng der Annahmestelle auf einem Quittunga⸗ sormulare bescheinigt. Gegen Rückzabe dieser Bescheinigungen erfolgt später auf Grund besonderer Bekanntmachung die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen sowie der zum Zwecke der Zu. sammenlegung abgestempelten Aktien.
Leipzig, den 15. September 1900.
Leipziger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Fritz Hergersberg, L. Offermann. Vorsitzender. Wilken 8. C. Pix. Vos mi Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien . Gesellschast. Die am 1. Oktober a. C. nit e, pro Stück und
fälligen Zinsscheine unserer 40/9 Anleihe werden vom Verfalltage ab an unserer Kasse allhier, auch in Coburg bei der Coburg Gothaischen Credit · Gesellschaft, in Gera bei Herrn E. F. Blaufuß— in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel, in Berlin bei der Deutschen Bank eingelöst. Heinrichshall, den 17. September 1900. Reinh. Schneider. Heydorn.
48193
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung der Aktionäre der Dorstener Actiengesell⸗ schaft für Gasbeleuchtung Dorsten vom 11. April 1900 ist durch Vertrag vom 1. Mai 1900 die Ueber⸗ nabme des Vermögens der Gesellschaft durch die Stadt Dorsten erfolgt und zugleich vereinbart, daß die Liquidation unterbleibt.
Nach Feststellung der von der Generalversamm— lung ernannten Rechnungepeüfer ist durch die Stadt für jede Aktie zu zahlen:
1) der Nominalbetrag .. 416 120, —
2) 4 96, Stückzinsen vom 30 Juni
bit 15. September 1900 14 —
3) Antheil an der Rücklage. . 7,19
⸗ Summa. 00 128, 19
„Dieser Betrag wird vom 15. September 1900 ab
für jede Akrie — gegen Rückgabe der quittierten
Aktien nebst Anweisung jur Abhebung der achten
Serse der Dividendeuscheine und der Kupons pro
1 . 1901 bis 1904 einschließlich — durch
das Bankhauß F. J. de Weldige ⸗Eremer in Dorsten an die legitimierten Inhaber gegahlt.
Die lee,, der Dividendenscheine pro 1. September 1 erfolgt ebenfalls durch das genannte Bankhaus von heute ab mit „ h, 08 pro Stück.
Die Beträge für diejenigen Aktien, welche bis zum 1, Januar 1901 nicht vorgelegt sind, werden nach diesem Termin bei der Regierungs- Hauptkasse in Münster i. W. hinterlegt. Dorsten, den 12. September 1900.
Der Magistrat der Stadt Dor ten.
Lappe. de Weldige.
lichen Einzahlungen haben mit 334 9G am 15. Ro.
48748 Activn.
Bilanz pro 30. Juni 1900.
PEagsivn.
—
Grundstück · Konto: Bestand am 1 Juli 1899 Gebäude · Konto: Bestand am 1 Juli 1899. 410239 113, — Neuanschaffung ö 473,70 „ 3 536 7 Abschreibung M 239 113, — 30. 7 173,40
Modell ⸗ Konto.
MS. 89 886, —
w,,
„S 96 357,75
Abschreibung M 890 886, — 10/9. 8 988,60 Kemtor · Einrichtung onto :
Hestand am 1. Juli 1899 S 2 000, —
Neuanschaffung ö
AMS 4313,25
, .
Betriebsmaschinen· und Werklstati . Einrichtung.
Konto: Bestand am 1. Juli 1899 . u½ 63 639, — Neuanschaff ung 6404,20
MS 70 043,20
Abschreibung S 63 639, — 10,9, 6363.90
MS 33 882, —
.
. D .
Abschreibung 61656 h Werkzeug⸗ und Utenstlien⸗Konto
Maschinenbau⸗Konto
Kassa · Konto
Konto⸗Korrent⸗Fonto: Debitoren . Mu 524 830, 15 ab: Kreditoren und Anzahlungen, 169 424 40
232 413 30
6 9 0 8 ⸗ Aktienfapital⸗ Konto. 770 0900
oꝛ 22d b Refervefondg. Fzontd . 138 354 Spezial ⸗Reservefondg⸗Kto. 90 000 Unterstũtzunge fonds. Konto 123 131 Gewinn · u. Verlust Konto 105 337
3 000
30 O00 -= 2478845
Ig ghg ho 18566 19754 347 S3 b 23 76546
355 40575
1 PDebet.
Gewinn. und Verlust Konto pro 30. Juni 1900.
ö, Cxcedit.
Dos J
Handlungs · Unkosten Konto
Abschreibungs Konto: auf Gebäude ö
Werkzjeugmaschinen. .
Komtor⸗ Einrichtung
Betriebsmaschinen.
elektrischen Betrieb und Be⸗ leuch tung
Rein gehn.. .
Verselbe vertheilt sich gemäß §9 der Statuten: Ho/o dem technischen Direktor M 5157,15 Gratifikationen . 6500, 4010 Dividende auf 720 000, —, 28 800, — 80 /o dem Aufsichisrath 8D S /o Superdivid. auf M6 720 000, — , 57 600, — Vortrag K 2265380
S 105 337, 85
Zittau, den 6. August 1900.
To s? s
. 6 3 39 445 10 Vortrag aus 1898, 99. 219460 Zinsen · Konto: vereinnahmte Zinsen S 11 550, 35 ab: verausgabte Zinsen 10 196,20 Maschinenbau⸗ Konto
30 304 105 337
Tr ds v
.
Zittauer Maschinenfahrik und Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft (früher , Co.). er Worstand.
— L Frotscher. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan
ppa. Herold. . nebst Gewinn und Verlust Konto mit den Büchern
der Gesellschaft bescheinigen hiermit die vom Aufsichtsrath erwählten Reyisoren.
Ed. Emperiug.
Th. Sonnemann.
48749 Zittaner Maschinenfabrik & Eisengießerei Artien · Gesellschaft (früher Albert Kiesler C Co.).
Die von der heutigen Generaloersammlung fär das Jahr 1899/1900 genebmigte Dividende von 12 0,½ kann gon morgen ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Ne. 8 Serie UI mit „S6 36, — und des Dividendenscheines Nr. 8 II. und III. Em. mit MS 144, —
bei unserer Kasse in Zittau, der Oberlausitzer Bank zu Zittau in
Zittau,
Herren Günther Rudolph in Dresden, dem Dresdner Bankerein in Dresden in Empfang genommen werden.
Zittau, den 18. September 1900.
Zittauer Maschinenfabrik Eisengießerei
Actien · Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.). Die Dire? tion.
LX. Frotscher.
48415 III. Außerordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft Kunftansalt u. Druckereien Kaufbeuren.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 15. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik in Kauf⸗ beoren stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf 57 der Stat aten eingeladen.
Tages ordxung: 1) Statutev nderung: § 1 Aenderung der , und Errichtung einer Zweigniederlassung. § 18 Aenderung der Firmenzeichnung des Vorstandes. F 21 Aenderung der Abschreibungen. 2) Antrag auf Err buen des Schuldverschreibung⸗
Kapitals. Der Vorstand. SH. Mielcke.
49017
Danziger Hypotheken⸗Verein. Die in der Nr. 223 d. BI. 3. Beil. abgedruckte Bekanntmachung, betreffend Verloosung, wird dahin berichtigt, daß es unter Restauten A oο D., hinter der Nr. 708, hg statt 559g heißen muß.
48747 Gothaer Waggonfabrik,
vormals Fritz Bothmann C Glück, Aetien⸗Gesellschaft.
Bei der beute stattgefundenen ersten Ausloosung unserer AM o igen Schuldscheine sind die Nummern A. 73 191 221 235 262 302 324 365 380 388,
B. 27 43 60 77 94 123 164 252 266 377,
rückzahlbar am I. Januar 1901, geßngen worden.
Die Gialösung findet an unserer Gesellschafts— kaffe, sowie bei dem Bankhause B. M. Strupp in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig stant.
Gotha, den 13. September 1900.
Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann X Glück Actien · Gesellschaft.
Fritz Bothmann. ppa. Steinbrück.
48985 Maschinenfabrik M. Ehrhardt Aktiengesellschaft Wolfenbüttel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am EE. Oftober d. J.. Nach⸗ mittags A Uhr, in Welsenbüttel im Geschäͤfte⸗ haufe, Schulwall 2. statifindenden ersten ordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Cheilnahme an derselben ist gemäß § 25 dez Statuts er forderlich, die Aktien bis zum 10 Ot, tober d. J., Abends G Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft gegen Einbändigung der Einlaßkarte zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1) * und Bilanz über die Ergebnisse des Geschäftsjahres dom 1 Juli 1899 bis 36. Juni 1900 und Beschlußfassung darüber.
2) r . des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andg.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath gemäß § 17 der
Statuten. ,
4) Verschiedenes.
Wolfenbüttel, den 17. September 1900.
Der Borstand. H. Roth. H. Döring.
m . ed eee m ee n ge mee r.
e , e , ee.
ö 2 . — 2 a , , . i ,d ' 2