. . . ö . H
e mere 7 7 9 . ——— /
er Bereinigte Breslauer Delfabrien Aletien. Gesellschaft.
Vilanz am 81. Mai 1900.
w
.
Acti vn.
An Immobilien und Bauten⸗Konto . Abschreibung .. . Inventar und Utensillen Konto. ö k ‚
Abschreibung ...
Maschinen. und Werke⸗Konto .. ; . K jp0 . K
9 0923,19 150420
F F G
. 2 037 35211 20 35211
324812
101 27480 1122480
I ip 7 51899
e Elektrische Beleuchtungz⸗Anlage⸗K/onto
k Fuhrwerk⸗Fonto ....
Zugang
d i
37 43314 41 93314
77373 7 142574
5 376 40 5418 —
Abschreibung ..
Konto zweifelhafter Schuldner Abschreibunz ...
Kaffa⸗ Konto...
Id Ti 7p 329446
Aktten⸗Kapital⸗Konto
40/9 Hypothekar⸗ Obligations A Reserve. Fonds ⸗Konto .. Accept ⸗Konto . Anleihe Zinsen Konto Dividenden ⸗Konto:
40/0 Dividende von 4 3 990 000 pro 1899/1900 Tantiõme⸗Konto: Tantisme an die Direktion und Remuneration an die Beamten
Netto ⸗ Gewinn zur Vertheilung verbleibt..
davon: Tantiome⸗Konto: Tantiöme an den Aufsichtsrath . Dividenden⸗Konto: 179 Super ⸗Dipidende v. M 3 990 000 pro 1899. 1900 ... Beamten. Unterstützungs⸗Fonds⸗Konto: iiur Bildung elnes Unterstützun gs ⸗ Fonds Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn Uebertrag pro 1900/1901
360 400 os] 1
3 106 66
1695 241 96
1 6
3 1
218 327 8
159 600 8793
49 934 8
2 834 z9 goo d0o0 2202
bdh boo 6 500
7 500
5 1186030
332 742 425 000 2321
6 637 166 823
824 719 682779
990 000 500 000 399 000 550 000
25 140
312
168 393
49 9348
6 682 779 82
An Dandlungs. Unkosten. Konto Steuer ⸗ und Abgaben⸗Konto SZinsen · Konto
g. Versicherung
,, .
a. Abschreibungen hieraus:
An Immobilien und Bauten⸗Konto
Inventar und Utensilien⸗Konto Maschinen⸗ und Werke⸗Konto
b. Gewinn⸗Vertheilung hieraus: Divpldenden⸗Konto: 4000 Dividende von 6 3 990 000 pro 1899/1900 Tantisme⸗ Konto: Tantiòme an die Direktion und Remureration an die Beamten
C. Netto⸗ Gewinn zur Vertheilung verbleibt
davon: Tantioðme Konto: Tantione an den Aufsichtsrath .... Dividenden · Konto: Lolo Super ⸗Dividende von M 3 990 000 pro 189951900 Beamten · Unterstützun gg ⸗ Fonds ⸗ Konto: zur Bildung eines Unterstützungs Fonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn · Uebertrag pro 1900;ñ1901
Per Saldo Vortrag von 1898/99 Pacht⸗ Konto
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Breslau, den 3. August 1900. Der Aufsichtsrath. J. A.: Gustav Kopisch.
li * 60 260 2 15 053 54 014 12762
5 1021 1070226
296711
150
m
20 352 112248 41933 1428 3294
159 600
8793.
2 834 z9 goo ö 000 2202
78 383
168 393
49 934 82
2699 86 46 = 161 ge 4;
64 606 2
164 606 32
Die Reyvisionskammission. Julius Kutzner—
Bereinigte Breslauer Oelfabriken Actien · Gesellschaft.
Urbach.
15] gos 3
48908
Die sür das Geschäftsjahr 1899. 1900 mit 5 o/o festzesetzte Dividende in
Höhe von M 30 per
Aktie wird vom 9. September a. cr. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 28 in Breslau bei unserer Kaffe, Paradies straße Nr. I6, 18, und
; ö. bel Herrn Jacob Landau Nachfolger— in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, ausgezahlt.
Breslau, den 19. September 1900.
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aetien⸗Gesellschaft.
Urbach.
48909
wählt worden. Breslau, den 19. September 1900.
Der Kaufmann Herr Ludwig Schlesinger in Breelau ist in den Aufsichtérath neu ge⸗
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Attien⸗Gesellschaft.
Urbach.
.
lizaos Bekanntmachung.
Die per Oktober 1900 fällig werdenden
verschreibungen werden vom 389. September a. E. ab bei unserer Kafse in Opyelu, sowie „Hertn Jacob Laubau Nachf., Breslau, der Breslauer Wechslerbank, Breslau, Nationalbank für Deuischland in Berlin
eingelöst. Oppeln, den 17. September 1900.
Ziusscheine unserer A 0/0 Theil. Schulp.
Oppelner Portland · Cement Fabriken vorm. F. M. Grundmann.
lass ] Bernburger Saalmühlen.
Auf Grund des 8 26 unseres Gesellschaftsvertrages laden wir die Aktionäre un zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 17.
Vormittags LEO Uhr, nach dem Hotel „Kaiserhof' in Bernburg ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichtes über dag Geschäftsjahr vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900
der Hilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie Genehmigung derselben. ⸗
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Neu⸗ und Eigänzung wahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung wollen, haben diesegs gemäß § 27 des Gesellschaftaver trages spätestens bis ⸗zum 14. unter Nennung der Anzahl und der Nummera ihrer Aktien bei der Firma Bernburger
in Bernburg schriftlich anzumelden. Bernburg, den 20. September 1900.
Bernburger Saalmühlen A. G.
Der Aufsichtsrath. H. Lange, Vorsitzender.
Der Vorstand. Otto Neumann.
—
serer Gesells Ottober hg
und Abstimmung bethelligen
Oktober er. Saalmůhlen
H. Popp.
18914 ACtivn.
4 386 zr oo0 *
Immobilien Konto. 20 000 —
ö / Wagen⸗Konto . 15 909 — Decken⸗Fonto 600 — 00 — 560 7 Ils 4s 16 0 6s
Wechsel⸗ Konto 23 564 —
Effekten · Konto Kassa Konto 21 234 39 Speditions · Konto 3 57017 Filiale Fürth Konto 53 15 Kaution Konto 3 680 — Fourage⸗ Konto 12 426 — Saus. Konto 901 60 Feuerversicherunge⸗ Konto 650 40
.
,
Bilanz⸗(onto vom 20. Juni 1900.
Hypotheken · Konto Reserve⸗ Konto.
Kr
editoren · onto.
Haus Konto Vividenden · Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .
Pasgiövæ.
4 3 300 0006 163 62563
22 724 —
11 62074
695 359 —
a8 55
dM 295 p
Soll. Gewinn. und Berlust Konto vom 30. Juni 1900.
ö 6 = An Bilani⸗Konto . 48 398 44 Filiale Fürth ⸗ Konto
Trio 8 Nüruberg, den 1. September 1900.
Nüruberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft.
Per Saldo⸗Vortrag.
Zinsen⸗Tonto
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Finsterwalder. Der Aufsichtsrath.
v. Stadler.
Gustap Schwan häußer.
Jultus Beißbarth.
MaxRBrust.
112875 44 463 6
4871082
Paul Winkler
Tri Glückftädter Conservenfabrik.
Act V.
I) Fabrik⸗Grundstück und Gebäude, Maschinen und Utenstlien, Pferde und Wagen sowie Ländereien
2) Kassa, Effekten und Wechsel 3) Waaren⸗Vorräthe
5) Vorausbezahlte Assckuranz Prämie ꝛe.
6) Matzriallen⸗Vorraͤthe (Blechdosen, Brenn materialien,
Emballagen ꝛc.). 7) Debitoren.
demselben übernommenen Beständ e, dubiöse: Forderungen z., wofür die Gesellschaft
Ib Stamm ˖ Aktien in Depot bat. .... 9) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto..
J
Bilanz am 0. April 19900.
6 * 1) Vorzugs⸗Aktien
210 35609 99 2) Stamm. Aktien.
13133 981 3) Hypotheken .. 39 328 34 4) Accepte . 4172 52 5) Kreditoren ..
1267 12 6 AÄbfchreibungen
34779 57 57 313 24
96 93071 28 449 89
Dr õ Jõ
Gewinn⸗ und VerlustKente ver 30. April 1900.
Pasgiva.
M6 2 155 000 — 100 000 —
95 000 -
48 052 89
33 11078
53 61269
DN J
kö ,. * 35 731 i ä id
TDi v
Glückftadt, den 4. Juli 1900.
An Bilanz⸗Konto Abbschꝛeibungen
Per Gewinn 1899/1900
Bilanz ⸗ Konto
Glückstädter Conserven · Fabrik. Der Vorstand. G. Lissau.
48743 Activa.
Bilanz, abgeschlossen auf 30. Juni 1900.
Passiva.
16 3 Liegenschaften k 370 298 22 Neubau · Konto . 13 300 – Mobilien: J 3269 06 II. Wirthschafta. u. Hauseinrichtun 5720 02 III. Abgepaßte Glatzscheiben ꝛcc .. 19486 Kassa · Konto J 216767 Wein ⸗Vorrath im Wirthschaftskeller. 111124 Wein Vorrath im Patentkeller.. 26 963 66 Vorrath an Flaschen, Kapseln, Kisten ꝛc. 31029 Diverse Debitoren 6 64476
430 67978 Soll. Gewinn und
Aktien Kapital.. vpothekarschuld
aufschilling Rest auf Haus Nr. 12
der Bernhardstraße ...
Diverse Kreditoren. Bank · Konto
Verlust⸗ Konto.
6 3 180 000 — 148 500 —
17 o. 6 158 49 h 216 40 470 4789 — 8 hab dh
4530 679718 Haben.
M6 A An Ansen / Konto- 9260 86 . teuern⸗, Umlage ˖ n. Versicherunge⸗
prämtien. Konto 895 28 1 99299
255 20 113783 s 460 . — 06
do (Reingewinn für 1899/1900) 8 . 2 1 1 1 1 1 1 . 8646 8]
22 09371
—
Per Vortrag aus Rechnung 1898/99 ..
HSeizmaterialien . Konto Gag Konto.
Freiburg im Breisgau, den 17. September 1900.
Aktiengesellschaft „Kalhalijches Bereinshauß Freiburg im Brelsguu
Dold.
W. Fischer.
c 602 7 201 215 9772 3197 2 612 4 886
22 09657
M 224.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. September
19090.
1 Nnterfuchungs. Sachen.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
2. . erlust⸗ und ,,, u. dergl. e
Deffentlicher Anzeiger.
6. en g g, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts · Genossenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
48904 Süddentsche Donau · Dampsschiffahrts
Gesellschaft, München.
In der heute gemäß § 6 der Anleihe⸗Bedingungen stattgehabten fünften Berloosung unserer 0 Theil ⸗Schuldverschreibungen wurden die fol⸗ genden Nummern gezogen:
61 196 342 496 550 611 655 1052 1063 1162 1419 1467 1548 1651 1687 1961.
Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen mit dem Amortisationszuschlage von 30e gemäß der 5§ 5 bis? der Anlethe⸗Bedingungen er⸗ folgt vom 2. Januar 1901 ab gegen deren Auslieferung
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschast. in München bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin, den 14. September 1900. Süddeutsche Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
] ; Zuckerfabrik Offstein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Oktober 1900, Vormittags 107 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft in Offstein b Worms stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1899/1900.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aussichtaraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. Oktober d. Is. ein⸗ schlie ß lich
auf dem Komtor unserer Gesellschaft, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ X Wechsel⸗ bank, München, oder
bei dem Banthause Gottfried Herzfeld, Hannover,
zu diesem Zwecke vorzulegen.
Offstein b. Worms, im September 1900.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Gottfried Herzfeld. Heinrich Klein. E. Rößler.
4Igols
aoois Außerordentliche Generalversammlung
der Neuroder Kunslanstalten Arliengesellschaft vormals Treutler, Conrad C Taube.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen; dieselbe findet am E56. Oktober 1900, Vormittags II Uhr, in Neurode im Hotel Kaiserhof statt.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung hat spätestens am 3. Tage vor der Versammlung zu erfolgen. Spätestens bis zu demselben Zeitpunkt sind die Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder in
Berlin bei der Breslauer Diseonto-Bank
oder in
Breslau beim Schlesischen Bankverein zu hinterlegen. In den Fällen der Hnnterlegung bei einem deutschen Notar oder einem der genannten Bankinstitute ist biz zum Beginn der Generalver— sammlung die erfolgte Hinterlegung durch Beschei. nigung des Hinterlegungsempfängers nachzuweisen. Die Hinterlegung bei der Gesellschaft oder die Ein⸗ sendung des Hinterlegungsnachweises gilt gleichzeitig als Anmeldung.
Tagesordnung:
.
Genehmigung der Fusion mit der Berliner Kunst⸗ druck und Verlags⸗Anstalt vormals A. C C. Kauf mann zu Berlin, durch Uebertragung und Ueber nahme des Vermögens dieser Aktiengesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Aus— schluß der Liquidation , . Gesellschaft.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lau. tender Aktien von je tausend Mark nominal bis zum Höchstbetrage von 1 300 000 S nominal, also big auf den Höchstbetrag von 2 500 000 Æ nominal, mit der Maßgabe, daß, abgesehen von dem Betrage der in Gemäßheit des Fustongzvertrages den Aktto⸗ nären der Berliner Kurstdruck, und Verlagganstalt vormalg A. & C. Kaufmann zu gewährenden Aktien, die Erhöhung um denjenigen Betrag erfolgt, welcher duich Zeichnung bis zu dem von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden, aber nicht über den 30. Juni 1901 auszudehnenden Zeitpunkt erreicht wird, daß der Auf— sichtsrath ganz oder theilweise einen höheren Betrag als den Nennwerth für die Ausgabe festsetzen und Stückzinsen fordern kann, daß derselbe auch im übrigen alle weiteren Modalitäten bestimmt, und daß den Aktionären ein ihrem Antheil am bisherigen Grundkapital entsprechender Theil der neuen Aktien nicht zugetheilt werden muß.
; C.
Beschlußfassung über Abänderung des Gesell—
schaftsvertrags, welcher im wesentlichen folgenden Inhalt haben soll: 81 .
Die Firma lautet: . Berlin ⸗Neuroder , Actiengesellschaft.
§ 2. Der Sttz ist in ö
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Gegen⸗ ständen des Kunstoerlag,, des Kunstdrucks, der Luxutpapierfabrikation, ,, der Paplerwäsche und sonstiger Papierfabrikate, des Reklame und Plakatwesens, von Kar⸗ tonnagen aller Art und ähnlicher oder gleichen oder ähnlichen Zwecken dienender Erieugnisse, sowie Betrieb von Geschäften, welche mit erwähnten Artikeln in Verbindung stehen oder zu deren Unterstützung oder Aus⸗ nützung von Maschinen, Lokalitäten und Ein richtungen der Gesellschaft dienen,
Erwerb, Ausnützung und Verwerthung von Maschinen, Schutzrechten und Anlagen, welche zu den rorgedachten Zwecken Bezug haben, und von Grundstücken.
Die Gesellschaft darf überall Fabriken, Zweig—⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommanditen errichten und unterhalten, sich an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäfts— betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Verbindung steht, betheiligen, auch Aktien und Geschäftsantheile erwerben und verwerthen.
5§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist nach Durch⸗ führung des Erhöhungsheschlusses endgültig durch den Aussichtsrath ö
8 5.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann auch die Bekanntmachungen in anderen Blättern veranlassen.
§ 6.
Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Auf⸗— sichtsrathz aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche ebenfalls je nach Beschluß des Aufsichtsraths als Direktor oder stellvertretender Direltor bezeichnet werden. Die Wahl der Vorstande mitglieder, die Bedingungen ihrer Anstellung und insbesondere die Festseßtzzung der Bezüge, die Regelung ihrer Rechte und Pflichten, sowie diejenigen ibrer Stellung und ihres Verhältnisses zu, und die Vertheilung ihrer Funktionen untereinander und der Widerruf der Bestellung liegt beim Aufsichtsrath.
Die Vorstandsmitglieder sind in Fällen, wo dem Aufsichtsrath die Entscheidung oder Genehmigung zusteht oder obliegt, diese einzuholen verpflichtet; doch kann der Aufsichtsrath Vorstandsmitglieder generell oder für gewisse Geschäftskreise oder einzelne Geschäste zur selbständigen Vornahme der Handlungen oder Abgabe der Erklärungen ermächtigen.
Die Vorstandsmitglieder sollen mit je 5 Attien der Gesellschaft Sicherheit leisten; auch von dieser Verpflichtung kann der Aussichtsrath befreien.
ö
Urkunden und Erklärungen deg Vorstands sind für die Altiengesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma derselben und, falls
I) der Vorstand aus einem Mitglied besteht, die eigenhändige Unterschrift entweder
a. des Vorstandsmitglieds oder b. zweier Prokuristen, 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift entweder a. jweier Vorstandsmitglieder oder b. . Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder c. zweier Prokluristen tragen.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, auch in den zuvor ad 2 gedachten Fällen einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der Prokurist muß seinem Namen einen die Prokura andeutenden Zusatz beifügen.
Die im g 260 Abs. 2 des H. G. B. vom 10. Mai 1897 vorgesehene Frist wird auf vier Monate bestimmt.
§5 9.
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern.
Dauer der Wahl gemäß § 243 Abs. 3 H.-⸗G⸗B. Scheidet ein Mitglied des Aussichtsraths vor Be— endigung seiner Amtsdauer aus, so ist eine Ersatz⸗ wahl vor der nächsten ordentlichen Generalbersamm— lung nur erforderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der Mitglieder auf weniger als drei sinkt. Andernfalls gilt bis zu jenem Zeitpunkte der Auf⸗ sichtsrath trotz des Ausscheidens als gehörig besetzt.
Die Ersatzwahl gilt für die Amtsdauer des Autz⸗ scheidenden.
§ 10.
Erklärungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths sind zu unterzeichnen mit den Worten: Der Aufsichtgsrath der Berlin ⸗Neuroder Kunst⸗ anstalten, Aetiengesellschaft! unter Beifügung des Nameng des Vorsitzenden 26 seines Stellvertreters.
Der Aufsichtsrath wählt alljährlich nach der ordentlichen Generalversammlung aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und Stellvertreter; im Falle vor⸗ heriger Erledigung oder andauernder Behinderung des Inhabers eines dieser Aemter findet Ersatz⸗ wahl statt.
5 12
Die Berufung des Aufsichtsraths erfolgt unter Be⸗ zeichnung des Berathungsgegenstandz durch den Vor— sitzenden bezw. seinen Stellvertreter, so oft der Vor⸗ sitzende bezw. sein Stellvertreter es für nöthig erachten. Die Berufung hat nach Neurode oder Berlin statt zufinden, falls nicht sämmtliche Aufsichtsrathmitalieder ibre Zustimmung zu einem anderen Orte erklären. Auf Verlangen dreier Mitglieder des Aussichtsraths finden die Sitzungen desselben regelmäßig abwechselnd in Berlin und Neurode statt.
Die Berufung gilt als wirksam erfolgt, falls spätestens am zweiten Tage vor der Sitzung eine Einladung an jedes Mitalled außer den Berufenden durch eingeschriebenen Brief oder Telegramm ab— gesandt worden ist.
Die, Berufung muß erfolgen, wenn sie von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths oder von einem Mit- gliede des Vorstands beantragt wird. Der Vor— sitzende bezw. sein Stellvertreter sind in diesem Falle verpflichtet, die Berufungsschreiben binnen fünf Tagen nach Eingang des Antrags abzusenden und den Sitzungstag auf höchstens zwei Wochen nach Eingang des Antrags festzusetzen.
. 813.
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn die Mit⸗ glieder ordnungsgemäß und rechtzeitig eingeladen sind und, sofern der Aufsichtsrath
a. aus höchstens sechs Mitgliedern besteht, mindestens drei Mitglieder und
b. aus mehr als sechs Mitgliedern besteht, die Mehrzahl der Mitglieder anwesend ist.
Ohne vorherige Einladung ist der Aufsichtsrath dann, aber auch nur dann beschlußfähig, wenn sämmt⸗ liche Mitglieder anwesend sind und kein Mitglied der Abhaltung der Sitzung widerspricht.
Die Beschlüsse des Aufsichtsraths werden durch einfache Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
An Stelle der Beschlußfassung in einer Sitzung lann schriftliche Abstimmung erfolgen, wenn jedes Mitglied des Aufsichtsraths mit schriftlicher Ab— stimmung einverstanden ist; in diesem Falle entscheidet die einfache Mehrheit der votierenden Mitglieder und . , die Abstimmung des Vor⸗
tzenden.
Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Auf sichtsraths sollen Protokolle geführt und thunlichst von allen theilnehmenden Mitgliedern unterzeichnet werden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths hat die Be—⸗ fugniß, jederzeit die gesammte Geschäftsführung des Vorstands zu überwachen und alle Werthe, Anlagen, überhaupt Angelegenheiten der Gesellschaft zu prüfen und insbesondere alle Bücher und Schriften einzu— sehen; die Vorstandsmitglieder haben die erforder⸗ lichen Aufklärungen zu geben; der Aufsichtsrath kann auch andere Mitglieder zu diesen Zwecken deputieren.
In allen Fällen her Behinderung des Vorsitzenden tritt der stellpertretende Vorsitzende mit gleichen Rechten ein.
Dritten Personen und Behörden gegenüber bedarf es zur Gültigkeit der vom Stellvertreter vollzogenen Verhandlungen, Urkunden oder Erklärungen niemalt des Nachweises der ö des Vorsitzenden.
4
Der Aufsichtsrath hat u. a. zu beschließen über: a. Anstellung und Entlassung von Prokuristen und von Personen, welche mehr als 3000 p. a. beziehen,
Erwerb, Veräußerung und Belastung von Immobilien,
. Aufnahme von Darlehen und Anlage der im Geschäftsbetriebe nicht erforderlichen Mittel und Reservefonds,
Erwerb, Veränderung bestehender und Her— stellung neuer Baulichkeiten und andere An— lagen, Anschaffung von Maschinen, Erwerb, Ausnützung und Verwerthung von Schutz— rechten, Erwerb von Geschäften und Unter⸗ nehmen oder Betheiligung an solchen, Mieth⸗ und Pachtverhältnisse, soweit im Einzelfall die Ausgabe oder der Werth des Geschäfts den Betrag von M 5000, — übersteigt.
Der Aufsichtsrath kann generell oder spezlell Vor- standsmitglieder zur selbständigen Vornahme solcher Handlungen und k ermächtigen.
§15.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer dem GErsatz aller, anläßlich der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden Auslagen zusammen einen Antheil von 15 0 des nach Abzug von 40/0 Dividende für die Aktionäre verbleibenden und im übrigen nach Maßgabe des 5 245 Abs. 1 des H. G. B. vom 10. Mai 1897 zu berechnenden jährlichen Reingewinns vergl. S 25 des Statuts), mindestens aber für jedes Geschästsjahr den Betrag von 19 000 MS; ein etwa dazu fehlender Betrag des Reingewinnt ist zu Lasten des Handlungs- Unkosten⸗Kontos zu verbuchen. Die danach dem Aufsichtsrath gebührende Vergütung wird unter die Mitglieder . . Theilen vertheilt.
Zwischen dem 1. Juli und 30. Dezember jedes Jahres findet in Berlin oder Neurode oder Branden burg a. OH. (worüber der Aufsichtsrath entscheidet) eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Ebenda finden außerordentliche General⸗ versammlungen statt.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aussichtsrath, und falls kein gehörig konstituierter Aussichtsrath en, vom Vorstand berufen.
Die lee , des Stimmrechts in den General- versammlungen ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am 3. Werktage vor der bez.
Generalversammlung, u. z. vor 6 Uhr Abends, im Bureau der Aktiengesellschaft am Sitze derselben oder an den sonst in der Berufungsbekanntmachun dafür bezeichneten Stellen deponiert werden; auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulaäfsig; jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung bis zu dem zuvor bestimmten Zeitpunkt na cgewiesen werden. § 19.
Wird das Stimmrecht durch einen Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt, so entscheiden über die An- erkennung der Vollmacht, falls sie nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt ist, bei entstehendem Zweifel die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
Gesetzliche Vertreter bedürfen keiner besonderen Vollmacht, müssen aber . Legitimation darthun.
Den Vorsitz der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths bejw. dessen Stell. vertreter, und falls keiner der beiden anwesend, ein von den anwesen den Mitgliedern des Aufsichtsraths aus ihrer Mitte zu bestimmendes Mitglied.
Ist keine dieser Personen erschienen oder zur Er⸗ öffnung der Generalversammlung bereit, so eröffnet der an Jahren älteste anwesende Aktionär die Ver⸗ sammlung und lätzt von dieser einen Vorsitzenden wählen.
Der Vonsitzende ernennt einen oder zwei der an⸗ wesenden Aktionäre zu kö
Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und bestimmt die Reihenfolge der Vorträge sowie die Art und Weise der Abstimmungen. Bei Wahlen findet jedoch stets, sofern sie nicht einstimmig oder durch Zuruf erfolgen, geheime Abstimmung durch Stimmzettel statt, und genügt relattve Mehrheit; im Falle der Stimmengleichheit entscheidet das vom Vorsitzenden zu ,
Die Generalversammlung beschließt mit Mehrheit der abgegebenen Stimmen (einfacher Stimmenmehr⸗ heit) über Erhöhung des Grundkapitals und sonstige Aenderungen des Statuts, mit Ausnahme (iner Ab⸗ änderung des Gegenstandes des Unternehmen, für welche die Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erreicht sein muß. Diese letztere Dreiviertel⸗Mehrheit ist auch zur Beschlußfassung über Zurückzahlung oder Herabsetzung des Grundkapitals, Widerruf der Be⸗ stellung zum Mitgliede des Aufsichtsratbs sowie Veränderung der den Mitgliedern des Aufsichtsraths zukommenden Vergütung erforderlich.
Der Auflösungsbeschlaß, die Liquidation und die Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft bedarf auch nur einer Mehrheit, die mindestens 4 des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals um⸗
faßt. § 23.
Die ordentliche Generalversammlung kann einen oder zwei Revisoren wählen; die Gewählten brauchen nicht Aktionäre zu sein; die Wahl gilt bis zur Be⸗ endigung der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Den Revisoren liegt die Prüfung der Bücher und der Bilanz desjenigen Geschäfts jahres, in welchem sie gewählt sind, sowie die Berichterstattung hierüber an die nächste ordentliche Generalversammlung eb. Der Aufsichtsrath setzt die Vergütung für die Revisoren fest. *
8
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet
an dem darauf folgenden 2. Juni. § 25.
Der nach Vornahme der Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibende, durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird in folgender Weise verwendet:
a. 5 oo zu dem gesetzlichen Reservefonda,
b. bis zu go, und zwar in Höbe und nach Maßgabe der bez. Verträge an die Mitglieder des Vorstands und andere Angestellte,
2. zur Zahlung von 4 0, des eingezahlten Grund⸗ kapitals als Dividende an die Aktionäre,
„15960 an die Mitglieder des Aufsichtsraths (vergl. 5 15 des Statuts),
in Höhe des Restes wiederum zur Ver⸗ theilung als Dividende an die Aktionäre, nach Maßgabe der Beschlußfassung der Generalversammlung, insoweit dieselbe nicht anderweite Verwendung beschließt.
Dle Dividende ist gegen Einlieferung des betreffen⸗ den Dividendenscheing an den von dem Aussichtsrath zu bestimmenden Stellen spätestens am 2. Januar jeden Jahres zahlbar.
nennen,
Auf Erfordern der Gesellschast haben die Besitzer der blsherigen Aktien dieselben bei der Gesellschaft einzureichen, um sie von dieser mit einem Stempel-⸗ aufdruck der veränderten Firma versehen zu lassen.
27.
Dieser veränderte Gesellschaftsvertrag tritt mit dem Zeitpunkt der Eintragung in das Handelgregister in Kraft. Von diesem Zeitpunkt ab sind alle früheren statutarischen Bestimmungen — soweit sie nicht vorstehend Aufnahme gefunden haben, kraftlot. Soweit dieser Gesellschaftsvertrag nicht Vorsorge trifft, gelten die rn .
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, welche nur die Fassung betreffen.
d. Wahl von Aussichtsrathamitgliedern. Neurode, den 19. September 1900.
Neuroder Kunstanstalten Actten Gesell schaft vormals Treutler, Conrad & Taube. Die Direktion.
Wieler.
r. / .
—