1900 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö ;;;

. .

ö . .

.

6) Zum Handelgzregister Abth. A. Bd. I, O. 3. 205, Firma M. Marx, Mannheim:

Josef Malenthal in Mannheim ist als Einzel— profurist bestellt.

D Zum Handelgregister Abtb. A Bd. J, O. 3. 186, Firing JZos. Brunn in Mannheim:

Inhaber ist Dr. Ernst Stutzmann, Chemiker in Mannheim.

s) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. III, O. 8. 4, Firma Bernhard Kröll, Mannheim. ̃ . Bernhard Kröll, Schiffsbesitzer in Mann⸗

eim.

Angegebener Geschästszweig: Frachtschiffahrt, 6 ö. die Geschäfte als Havarie⸗Kommissär un xperte.

9) Zum Handelsreglster Abth. A. Bd. IIl, Firma Sugo Zimmern, Mannheim.

,, Hugo Zimmern, Kaufmann in Mann—

eim.

Angegebener Geschaäͤftgzzweig: Putzbranche⸗Engrog⸗ Geschãäft.

10 Zum Firmenregister Bd. V, O. -3. 19, Flrma Jean Hebel C Cie. in Mannheim. Das Ge— schäft ist sammt der Firma auf die zwischen Jean Hebel und Theodor Schmidt errichtete offene Handels gesellschaft übergegangen.

Zum Handelsregister Abth. A. Bd. Ul, i 6, Firma: Jean Hebel Cie., Mann⸗ heim.

JIahaber: Jean Hebel, Theodor Schmidt, beide Kaufleute in Mannheim. ö

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. .

Angegebener Geschäftsjweig: Vertrieb von Brauerei⸗ 2 Buffett, Eigschränken, Wirthschaftzeinrich⸗ ungen.

12) Zum Handelgregister Abth. A. Band Il, O-. 7, Firma; Gebr. Gander, Mannheim, Zweigniederlafsung (Hauptsitz Stuttgart).

Inhaber: Rudolph Gander, Kalligraphielehrer in Stattgart.

Angegebener Geschäftszweig: Schreibfedernverlag und Ertheilung kalligraphischen Unterrichts.

13) Zum Firmenregister Bd. IV, O58. 346, Firma Gebr. Bott in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 13. September 1900.

Gr. Amtsgericht. III. Maulbronn. 48934 K. Amtsgericht Maulbronn.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma „Kalkwerke Illingen

G. m. b. H. in Illingen“ eingetragen:

Die Vollmacht des bisherigen Geschäftzführers Eugen Bührer ist mit Wirkung vom 25. September 1900 an erloschen; an dessen Stelle tritt Kaufmann Wilhelm Mezger in Illingen von diesem Zeitpunkt an.

Den 18. September 1900.

Oberamtsrichter Wurst.

Meldorf. 48850 Bekanntmachung aus dem Handelsregister . 1.

„2. B. Fedde u. Söhne in Tönning. *r erlafsuns in Meldorf —“, offene Handels- gesellschaft.

Gesellschafter:; Kaufmann Albert Bielfeld Fedde, Kaufmann Adolf Momme Fedde, Kaufmann Ernft Albert Fedde. .

Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Meldorf, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 48848

Das von den Malzfabrikanten Wilhelm Stuber und Christof Küchle in Günzburg dortselbst unter der Firma „Stuber 4 Krieger“ in offener Handelgesellschaft betriebene Geschäft wird nunmebr von Christof Küchle als Alleininhaber unter der bis— herigen Firma in Günzburg fortgeführt, nachdem sich die Gesellschaft durch den Tod des Theilhaberts Wilhelm Staber aufgelöst hat.

Memmingen, 14. September 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 48847

In die offene Handelsgesellschaft der Fabrikanten Ludwig und Max Bernheim in Reu Ulm mit der Firma Mech. Schaeftefabrik Neu⸗llm und dem Sitze in Neu Ulm ist am 16. Auquft 1900 als weiterer Theilhaber der Fabrikant Theodor Wolff in Neu⸗Ulm eingetreten.

Memmingen, 17. September 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Meschede. 48854

Bei der Firma S. Eickhoff Inhaberin Wittwe Fabrikant Heinrich Eickhoff, Elisabeth, geb. Bering, sür sich und als Vormünderin ibrer Kinder Heinrich, Egon, Carl, Elisabeth und Maria Eickhoff zu Heinrichtthal Nr. 94 des Firmenregisterg ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Meschede, den 5. September 19606.

Königl. Amtsgericht.

Meschede. 48853

Bei, der Firma Gebrüder Hoff zu Heggen = Nr. 7 deg Firmenregisters ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Meschede, den 5 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meserxitn. 48851

Bei der in unserem Handeleregister Abth. A. unter Vr. 14 verzeichneten Firma Emil Grasthoff, vorm. Theodor Gemmer, Meseritz, ist an Stelle des Kaufmanns Emil Graßhoff zu Meseritz als Inhaber der Kaufmann Richard Fischer zu Meserltz einge⸗ tragen worden.

Zugleich ist dort vermerkt worden, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Fei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Fischer ausgeschlossen ist.

Meseritz, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝn. ö Bekanntmachung. 48855 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurden eingetragen:

a. in Band 1II unter Nr. 3078 die Firma Her⸗ mann Rockenberg in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rockenberg, Inhaber einer Lederhandlung in Metz.

b. in Band II unter Nr. 3079 die Firma

Pierre Butin in Ars a. M. und als deren In— haber der Weingroßhändler Pierre Butin in Ärs a. M., welcher seiner Ehefrau Honorine, geb. Cröne, Prokura ertheilt hat. Metz, den 15. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Meme. Bekanntmachung. (148849 In unserem Handels. (Firmen⸗j Register ist heute das Erlöschen der unter Nr. 312 eingetragenen Firma „Xl. Palm“ eingetragen worden. Mewe, den 5. September 1900 Königliches Amtsgericht.

Mimehem. Bekauntmachung. 48642

Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen.

I). Katzenmeir & Schmid. Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Leopold Katzen melir und Hanz Schmid in München in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898 eine Fahrradhandlung daselbst, Han Sachestraße 15. Beide Theilhaber sind nur in Gemeinschaft zeichnungsberechtigt.

2) Süddeutsches Theater Coueert⸗Bureau Fritz Hilpert Lubwig Niggl. Unter dieser Firma hbeireiben die Kaufleute Fritz Hilpert und Ludwig Niggl in Müuchen in offener Handelsgesell= schaft seit 1. September 1900 eine Theater- und Konzert. Agentur daselbst, Theatinerstraße 47. Beide Theilhaher sind nur in Gemeinschaft zeichnungtz—

berechtigt. B. Veränderungen.

ID C. F. Bausch's Nachf. In das unter dleser Firma von dem Kaufmann Pr. Fritz Koch in München hisher im Einzelbetrieb geführte Geschäft it am 15. September 1960 der Kaufmann Jofcph Saal daselbst é als Theilhaber eingetreten. Besde führen dasselbe nun in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma ebenda, Hans Sachès— straße 4, fort.

2) C. Haug C Co. In die unter dieser Firma in Louisenthal betriebene Papierfabrik ist als weiterer jeichnungsberechtigter Theilhaber der Fabrst⸗ besitzerssohn Arthur Haug daselbst eingetreten.

München, am 15. September 1906.

K. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 48862

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 37 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Bremges Cie. in M.. Gladbach heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Kommis Jakob Kamphausen zu M.⸗Glad— bach ist Gesammiprokura ertheilt, und zwar in der Weise, daß zur rechtsgültigen Zeichnung neben seiner Unterschrist die eineß der drei unter Nr. J03 des Pꝛokurenregisters eingetragenen Kollektivprokuristen erforderlich ist

M. Gladbach, den 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 7. Neumünster. 48856

In das hiesige Hondelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 145, betreffend die Firma Heinrich Fick in Neumünster:

Die Firma ist erloschen.

Neumünfster, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ven- Ruppin. 48857

Bei Nr. 366 des Firmenreaisters ist das Erlõöschen der hiesigen Firma „G. Behrendt“ eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 48649 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Hügel . Wildberger, mechanische Wer kstatt zu Oberstein Nr. 533 der Firmen⸗Akten

eingetragen:

4) Mit dem 10 September 1900 ist der Mit— theilhaber Mechaniker Emil Wildberger zu Ober- stein aus der Gesellschaft ausgetreten, und ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mechaniker Otto Hügel zu Doerstein als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter Beibehaltung der bisherigen Firma unveränderter Weise fortgeführt.

Oberstein, 14. September 1900. Groß her iogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Oldenburg, Grossh. 48651

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichis ist beute zur Firma C. 4 J. Redelfé in Sden⸗ burg eingetragen:

Das Geschäft wird seit dem 1. September 190 von dem Kaufmann Carl Julius Redelfs hiers. alz ee gem Inhaber unter unveränderter Firma ge⸗ führt.

Oldenburg, 1900, September 8.

Großherzogliches Amtegericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. 48650 In das hiestge Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Julius Rösser.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber: Kaufmann Julius Rösser, Oldenburg.

Geschäftszweig: Schuh waaren handel.

Oldenburg. 1900, September 11. Großherjoglichet Amtsgericht. Abtb. V.

Ostrom o. Bekanntmachung. 8858

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist unter

Nr. 185. die Firma Hermann Bloch in Ostrowo

als Zweigniederlassung und als deren Inbaber Ter

Kaufmann Hermann Bloch aus Krotoschin eingetragen

worden.

Die Hauplniederlassung befindet sich in Kro— toschin. Ostrowo, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Pirnn. 48659 Auf Blatt 383 des Handelsregisters ist heute di irma Oskar Berthold in Pirua und Alz beren nhaber Herr Glasermelster Friedrich Szkar Bert⸗

hol in Pirna eingetragen worden.

Angegebener Geschäfigzzweig: Glaserei mit Por⸗ zellanhandlung. Pirna, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. Weise

D. Knäbel, Ref.

Pirma. Id486568

Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute verlautbart worden, daß die Firma Bnstar Bick in Guftar Bick Nachslar. ge⸗ ändert und Herr Kaufmann Baruch Herzfeld in Pirna als Inhaber eingetragen worden ist.

Pirna, den 13. Seytember 19600.

ö Amtsgericht.

ei se. O. Knäbel, Ref.

Pirna. 486641 Auf. Blatt 384 des Handelsregisterß für den Stadtbezirk ist heute die Firma Wilhelm Göͤllnitz ,. Fabrik elektrotechnischer Apparate in Pirna und, als deren Inhaber Herr Friedrich Wllhelm Göllnitz in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Weise. irma. 486611 Auf Blatt 385 des Handelsregisters für den Stadi— bezirk Pirng ist heute die Firma Vinceuz Hauyt⸗ mann in Pirng und als deren Inhaber Herr Goldschmiedemeister Vincenz Hauptmann in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Goldschmiedegeschäft. Pirna, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Weise. Firma. 48660 Auf. Blatt 386 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirng ist heute die Firma Ärthur Hausding in Pirna und als deren Inhaber Herr Juwelier und Goldschmied Paul Arthur Hausding in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Goldschmiedegeschäft. Pirna, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Weise.

Firma. 48662

Auf Blatt 337 des Handelsregisters für den Stadt? bennk Pirna ist heute die Firma Eduard Hänsel in Pirua und als deren Inbaber Herr Gelbgießer⸗ meister Karl Gustav Eduard Hänsel in Pirna ein— getragen worden

Angegebener Geschäftszweig: Metallgießerei.

Pirna, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Elanen. 48859

Auf Blatt 1532 des hlesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Leipoldt . Preszler in Plauen, errichtet am 1 September 1900 von den Kaufleuten Herren Arno Robert Leipoldt und Paul Richard Preßler daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereffabrikation.

Plauen, am 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Eots dam. Bekanntmachung. 48135

In unser Handelsregqister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 552: „Friedrich Hille, Potsdam“; Inh. Schlossermeister Friedrich Oille in Potsdam. 553; „Gustav Dornath, Potsdam“; Inh. Gastwirth Gustavy Dornath in Potsdam. 5654: „Rudolf Mangelsdorff, Bau. geschäft, Potsbam“; Inh. Maurermeister Rudolf Mangelsdorff in Potsdam.

Potsdam, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HRawitsch. Bekanutmachung. 48860 Im hiesigen Handelgregister Abiheilung A. Nr. 85 (Firma A. Kaisers Nachf. G. Henkei) ist heute als neuer Inhaher eingetragen der Kaufmann Alfred Trippensee aus Rawitsch. Die Firma lautet jetzt: A. Kaisers Nachf. Alfred Trippensee“. Nawitsch, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

St. GoGarshausen. Bekanntmachung. 48869

In unser Handelsregister A. Nr. Z warde heute die Firma Wilhelm Bauer zu Kaub und als deren Inhaberin Wittwe Wilhelm Bauer, Charlotte, geb. Kilp, daselbst eingetrazen.

Zagleich wurde eingetragen: Dem Wilhelm Bauer zu Kaub ist Prokura ertheilt.

St. Goarshauser, den 14. September 1900. Königliches Amtegericht. Schorndorũ̃. 48862 s. Autsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Seite 167 wurde heute die Firma G. Nälble, Metallwarenfabrik in Grunbach gelöscht.

Den 17. September 1900.

Amtsrichter Dr. Bockshammer.

Schwerte. 48871]

Ja, das Handelzsregister A. ist beute unter Nr. 59 die Firma Dermann Kleingarn zu Schwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Permann Klein- garn zu Schwerte eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß hem Heinrich Kleingarn in Schwerte Prokura ertbeilt ift.

Schwerte, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegem. 48873 Bei der im Firmenregister unter Nr. 533 einge tragenen Firma Ed. Kreutz Haardt ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Sgoltan. 48861 In das hiesige Handelsreglster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 eingetragen: Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1. Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Heinrich Diederich, Soltau. Spalte 3 (Bezeichnung detz Einzelkaufmanngs): Kaufmann Heinrich Diederich in Soltau. Soltau, den 3090. August 1906. Königliches Amtegericht.

. 9 n , gz n unser Handelsregister theilung A. . ö Nr. 37 . . a. Scar Ackermaun's früher Paul Finke' mit dem Sitz in Sorau N. L. . , haber der Hotelbesitzer Oscar Ackermann in 8 N. L. eingetragen worden. u Sorau, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Soxran. Bekanntmachung. 48669

Ja unser Handelreglster Abthellung B. Band ist heute bei der daselbst unter Nr. 2 derieichneten Aktiengesellschaft in Firma: Ullersdorfer Werke in Nieder Ullersdorf Folgendes eingelragen worden

Als zweites Vor standsm ite lied (techn sche⸗ Dire ltorj ist der Architett Paul Hoffmann in Nieder. Ullerz⸗ dorf gewählt.

Sorau, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3

Stettim. ö 18867)

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut? unter Nr. 239 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Braatz Färber“ mit dem Sitz in Stettin kingetragen.

Die Gesellschafter sind der Steinsetzer August Färber zu Stettin und der Kaufmann Stto Braatz zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen

Stettin, den 10. September 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettim. 48866 Dis Wittwe des Kaufmanng Fretzdorff, Karoline geb. Kunze, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „H. R. Fretzdorff“ bestehende, nach Nr. 241 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragene Handlung dem Kaufmann Oskar Fretz⸗ dorff zu Stettin Prokura ertheilt. ! Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmann Friedrich Kammer für die Gingangs gedachte Firma Nr. 1073 des Prokurenregisters gelöscht. Stettin, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. Haudelsregister 48868 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E!

In das Firmenregister Banz V unter Ni. 480 wurde beute eingetragen; die Firma Josef Wend ling mit dem Sitz in Straßburg.

Inhaher ist Josef Wendling, Landesprodukten— händler in Straßburg

Straßburg, den 15. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 48863

Unter der Firma Karl Plaut betreibt der Kauf⸗ mann Karl Plaut in Regensburg seit 10. September 1900 ein Putz und Modewaarengeschäft in Strau— bing, Theresienplatz Nr. 402.

Straubing, 17. September 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Sun. 48870

In unser Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 15, woselbst die Firma F. W. Treuter in Schwarza eingetragen steht, ist heute an Stelle des Friedrich Wilhelm Treuter der Kaufmann Armin Treuter in Schwarza als Firmeninhaber ein— getragen.

Suhl, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Sy Ko. Bekanntmachung. 48872

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 23 die Firma D. Peters mit dem Niederlassungsorte Nordwohlve und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peters in Harvstedt.

Syke, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Tönning. (8156

In das biesige Firmenregister ist eingetragen zu Nr; 6/ 135 Firma A. B. Fedde in Tönning:

Die Firma ist erloschen. .

In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen: Nr. 6 die am 31. August 1900 begonnene offene Handelt gesellschaft A. B. Fedde u. Söhne in Tönning. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Bielfeld Fedde, Adolf Momme Fedde und Ernst Albert Fedde, sämmtlich in Tönning.

Tönning, den 11. September 1900.

Königliche? Amtggericht. Vechta. 48874

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. JI eingetragen:

Die Firma Oidenburgische Landesbank, Filiale Vechta in Vechta, Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft Oldenburgische Landesbank in Oldenburg

und dabei vermerkt worden:

Ver Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 6

Vorstandsmitglieder sind:

Ludwig Merkel, Direklor in Oldenburg, Man tom Diet, Kaufmann in Oldenburg.

Der Gesellschafts vertrag vom 16. Dezember 1868 ist am 24. März 1899 neu festgestellt. Alle die Gesellschast, deren n. unbeschränkt ist, ver⸗ bindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands gber durch ein Mitglsed deg, Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen unterzeichnet sein. Für Zweigniederlassungen genügt die Unterschrift von 2 Bevollmächtigten oder von einem Bevollmächtigten in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen oder von jwei Prokuristen. .

Prokurssten der Hauptniederlassung sind die Bank. beamten Wilh. Mehreng., Gustab Gyting und Carl Wiese, sämmtlich in Oldenburg. Jeder derselben kann nur in Gemeinschaft mit esnem Vorstandemit⸗ . oder mit einem weiteren Prokuristen die Firma zeichnen.

Bevollmächtigte und Leiter der Zwelgniederlassung ig Vechta siad die Bankbeamten Aug. Pehl und 9 Water, beide in Vechta. Denselben st für die

iliale Vechta Prokara ertheilt in der Weise, daß

e berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung in Vechta nur gemeinsam oder einer bon belden in

.

Gemelnschaft mit einem Vocstandtzmitgliede oder mit nem Prokuristen der Hauptniederlassung zu zeichnen. ugleich wird Folgendes bekannt gemacht:

36 Grundkapital ist in 5000 auf den Namen lautende Aktien à G00 M eingetbeilt. Auf jede Attie sind zunächst 40 0/0 eingezahlt. Die voll ein— gejablten Aktien werden auf Verlangen des Be⸗ sitzers auch auf den Inhaber ausgestelli.

Der Vorstand wind von dem Aufsichtsrath bestellt und besteht, aus dem Direktor und höchstens zwei welteren Mitgliedern der Direktion. Für Fälle der Verbindecung eines Vorstandsmitglieds kann der Aufsichtsrath einen Stellvertreter bezeichnen und legi⸗ fimieren, auch kann derselbe nach Bedürfniß Geseil. schaftsbeamte als Prokuristen bestellen oder gemäß 5 54 H. G. B. bevoll mächtigen.

Die Berufung zu den ordentlichen wie den außer ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtszath oder den Vorstand. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gefell

schaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestentz

drei Wochen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die statutenmäßigen Belanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in den Oldenburgischen Anzeigen und in dem Deutschen Reichs Anzeiger, sowie in densenigen sonstigen Blättern, die vom Aussichts. rath etwa hierfür bestimmt werden.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.

Vechta, 1900, September 12.

Großherzoglichet Amtsgericht. Abth. J.

Waldbröl. 48935 Zu Nr. 30 hiesigen Gesellschaftsreagisters, betreffend die offene Handelsgesellschat Menninger u. Pampus zu Waldbröl ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: z Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. .

Waldbröl, den 15 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 48880

In Abth. A. Band 1 Nr. 16 des neuen Han deltz= reglsters für Weimar ist heute bei der Firma Kreuters Bureau in Weimar eingetragen worden:

a. Eduard Oskar Kreuter ist als Firmeninhaber ausgeschleden,

b. Johann Ferdinand Eduard Kreuter ist Inhaber.

Weimar, den 12. September 1900.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Wilnelmshavenm. Bekanntmachung. 48876)

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist

heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma: „Oldenburgische Landesbank, Filiale Wilhelmshaven.“

Der Zweck der Gesellschast ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschaͤfte, inz— besondere:

1) das Wechselgeschäft, Diekontierung, Ankauf und Verkauf. Ausstellung und Begebung von Wechseln und Geldanweisungen,

2) Ankauf und Verkauf resp. Verwechselung von gemünztem Gelde, .

3) Gewährung von Krediten und Darlehen gegen genügende Sicherheit,

) Annahme verzin'licher und unverzinkelicher Depositen, .

3) Ankauf und Verkauf von Staatspapteren und Effekten für eigene und fremde Rechnung,

6) alle in das Banksach einschlagenden Kommissions⸗ Geschäfte, .

7) Eröffnung von Konto Korrenten mit soliden Firmen,

8) Aufbewahrung und Verwaltung von Weith— gegenständen für das Publikum,

9) die Vornahme aller derjenigen Geschäfte, welche sich aus der Virbindung mit der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsregierung ergeben werden.

Das Stammkapital beträgt 3 006 000

Ver Vorstand bestebt aut:

a dem Bankdirektor Ludwig Merkel, b. dem Bankoireklor tom Diek,

beide in Oldenburg.

Zu Prokuristen sind bestellt:

a. für die Haupt niederlassung:

Bankbeamter Wilhelm Bernhard Heinrich Mehrens,

Bankbeamter Gustav Eyting, Bankbeamter Karl Wiese,

sämmtlich in Oldenburg;

b. für die Zweig niederlassung:

Kaufmann Wilhelm Delvendahl, Kaufmann Erich Propping,

beide in Wilhelmabaven.

Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut der Gesellschaft ist am 24. März 1899

neu festgeste llt. Ale die Gesellscaft bindenden Akte müssen von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder durch ein Mitglied bes Vorstandes und einen Prokuristen oder durch zwei Prokaristen unterzeichnet sein.

Für Fte Zweigniederlassung ist bestimmf, daß die Firma der Zweigniederlassung entweder gemeinsam von beiden Prokuristen derselben oder von einem von beiden in Gemeinschaft mit einem der nach 27 des Statuts eichnungsberechtigten Vorstands mitglieder oder Prokurlsten der Hauptfirma in Oldenburg rechtgperbindlich für die Gesellschaft gezeichnet wird

Wilhelmshaven, den 5. September 1506.

Königliches Amisgericht. Wittenburg. 48877

Zum hiesigen Handelgregister, Gerichts schreiberei Iirrentin, ist heute Fol. 39 Nr. 48 eingetragen die

irma:

„Chemische Düngerfabrik Zarrentin, Geselischaft mit beschränkter Haftung,“ lt dem Sitz in Zarrentin in Mecklenburg.“ Der Hesellschaf lx dertras, weicher zu T der Atten liegt, st am 8. Stpt. . abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Fabrikation, der Ein und ! erkauf von Düngermitteln aller Art, sowie der Vetrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschafte. Vas Stammkapstal ist auf dreiundachtiig Tansend Mark festgesetzt. Geschäflsführer der Ge= ellschaft find die 6. einzigen Gesellschafter, Kauf. mann und Fabtikbesttzer Heinrich Meer zu Zarrentin und der Rentier, früher Plantagen, Dirertor Her mann Rackow zu Hamburg, von denen jeder für sich * vollständigen Vertretung der Gesenschast nach aßgabe der S8 z5 folg. dez Reichsgefetzeg voni

20. Mai 1898 berechtigt ist. Jeder zeichnet mit der Gesellschafts firma und einer Namens unterschrift.

Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Meier zu Zarrentin hat eine baare Ein⸗ zahlung nicht zu leisten, vielmehr bringt derselbe in die Gesellschaft ein das ihm gehörige Fabrikgrundstück an der Schaale, welches alg Bühnerei Rr. 87 auf ihn zu Grund, und Hypothekenbuch verlassen ist und eine grundbriefliche Größe von 13 ha 35 a 68 am hat, mit allen darauf befindlichen Gebäuden, mit allen auf demselben vorhandenen Maschinen, Geräthschaften jeder Art, sowle mit allen am 8. September 1900 vorhandenen Vorräthen.

Der Werth dieser von der Gesellschaft zu über⸗ nebmenden Gegenstände wird auf 75 5606 festgesetzt, und zwar wird dabei gerechnet:

a. der Werth des Grundstücks mit allen darauf befindlichen Gebäuden auf... . 55 066 4

b. ker Werth der Maschinen, Geraͤthschaften und sonstigen Inventargegenstände auf. . H0o0 ö

c der Werth der vorhandenen Vorräthe auf 15 666.

Sa. . 75 0d p

Davon sind in Abzug zu bringen die auf das Grundstück zum Grund. und Hhpethekenbuch eingetragenen Hypotheken- , 12000.

sodaß verbleiben dd welche Summe als Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Meier zu Zarrentin gilt.

Die Hypothekenschulden von 12 000 4 übernimmt die Gesellschaft als Selbstschuldnerin mit Zinsen vom 15. September 1900 ab.

Wittenburg i. Meckl., den 15. September 1900 Großherzogliches Amtsgericht.

Wol genbüttel. 48875 Die im hiesigen Handelsregister Bd. 1 BI. 23237 Nr. 221 eingetragene Firma: Bürgerliches Brauhaus Wolfenbüttel A. Geudner Æ Ce ist nach Auflöfung der Gesellschaf gemäß Anmel⸗ dung vom 13. d. Mts. gelöscht. Wolfenbüttel, den 14. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. inter. Tüllũ chan. 48878 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 383 . Firma „Adolf Schley“ heute gelöscht worden. Züllichau, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. 48918

In unser Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 10 Ochtendunger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ochtendung Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Josef Geisen ist Peter Münch zu Ochtendung zum Vorstandsmitslied und Vereins- vorsteher gewählt worden.

Andernach, den 12 September 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Kad-Nauheim. Bekanntmachung. 487751

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Stein— further Spar und Darlehnskasse ist an Steile des verstorbenen Vorftandsmitglieds Konrad Södler JJ. als stellvartretendes Vorstandsmitglied mit Wirkung vom 11. Juli 1900 ab der Heinrich Södler JII. zu Steinfurth bestellt worden,

Bad⸗Nauheim, 14. Seytember 1900.

Großh. Amtsgericht.

HEophpard. Bekanntmachung. 48776 In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 1 zu

der Fintragung des Bopparder Credit⸗Vereins

e. G. m. u. H. zu Boppard vermerkt worden:

Durch Beschsuß des Aufsichtzrathesg vom 7 Sep— tember 1900 ist an Stelle des verstorbenen Kassterers und Vorstandsmitgliedes Johann Peter DVonsbach der Lebrer Christian Keller hierselbst als Vertreter gewählt worden.

Boppard, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Kęrdesholm. Bekanntmachung. 48684

In das biesige Genossenschaftsrezgister sst zur Genosfenschaftsmeierei Blumenthal (e. G. m. u. H.) zufolge Verfügung vom 8. September 1966 am ,, Tage folgende Eintragung gemacht worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Cbristian Nehlsen in Blumenthal, Johann Buten⸗ schön in Grepenkrug und Johann Kniep in Lang— wedelerfelde sind neu in den Vorstand gewählt worden:

Hufner Hinrich Nehlsen in Blumenthal, Vor— sitzender, Käthner Jochim Stange in Grevenkrug, Käthner Claus Ladehoff zu Langwedelerfelde. Bordesholm, den 12. September 1900. Königliches Amtegericht. Colmar. Bekanntmachung. 48698

Inter Nr. 54 Band III des Genossenschafte⸗ registers wurde heute eingetragen:

„Winzer Verein Sulz, Ober⸗Elsaß⸗“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht zu Sulz, Ober Elsaß.

Das Statut ist am 19. August und 8. September 1900 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:! —t

Ankauf von nur reinen Naturweinen von den Mit- gliedern und Absatz der gekauften Weine mit Ge— währleistung für die Eigenschaft als Naturwein, im Großen und im Kleinen, um dadurch die wirtkschaft⸗ liche Lage des Winerstandeg zu heben und den Weinen den ihrer Natur und Eigenschaft ent sprechenden Ruf und Ansehen zu verschaffen.

Ferner Ankauf im Großen und Absatz im Kleinen von zum Rebbau erforderlichen Wirthschaftsbedüärf— nissen unter den Mitgliedern, sowie die Vornahme aller genossenschaftlichen und kaufmännischen Ge⸗ schäfte und Angelegenheiten, welche mit obigem Hauptzweck in Verbindung stehen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen in dem zu Gebweiler erscheinenden Gebwesler Kreis- blatt mit der Unterschrlft des Borstandeg.

Der Vorstand besteht aus den Genossen: Riebel, Jakob, Eigenthümer, als Vereins- vorsteher, Schreyer, Alfong, Buchbinder und Eigenthümer, als stellvertretender Vereinsporsteher, Laucher, Josef, Rebmann und Eigenthümer, sämmtlich zu Sulz, Ober⸗Elsaß.

Die Willenzerklaͤrungen und Zeichnungen des Vor⸗ standz sind abjugeben bon minvestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinzvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In öffentlichen Urkunden genügt die bloße Beisetzung der Unterschrfft, falls die Urkunde bon der Vertretung . oder der Zeichnenden Erwähnung thut. Bie

insicht der Liste der Genoffen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Colmar, den 14. September I966.

Kalserliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 48919

Unter Nr. 30 Band I des Genosfenschafte registers wurde heute bei dem Consumverein „Zum Blumenthal !!, e. G. m. b. SH. zu Schweig hausen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Husser wurde der Genoffe Michael Haller, . in Schweighausen, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 14. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Dortmund. 48686

In unser Genossenschaftaregister ist heute die Wefstfãlische Milchverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation des Milchverkaufs in Dortmund auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme betragt für den einzelnen Genoffen 100

Die böchste Zahl der Geschäfttzantheile des ein⸗ zelnen Genossen beträgt 100.

Vorstand ist:

M) der Futsbesitzer Louis Schor lemmer zu Asseln,

2) der Gutsbestger Wilhelm Thiehener zu Barop,

3) der Gutgpächter Ferdinand Engelen zu Haus

Ossenbeck bei Drensteinfurt. 4) der Gutsbesitzer Wilhelm Schaarmann zu Schwieringhausen,

5) der Gutsbesitzer Auguft Sybrecht zu Asseln. Das Statut ist am 21. Juli 1500 festgestellt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Drei Vorstandsmitglieder können recht? verbindlich für 6. Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dortmund, den 8. September 19600.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 48777

Durch Beschluß der Generglversammlung des „Spar · und Bauvereins Rüttenscheid“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rüttenscheid vom 2. September 1900 ist das Statut geandert. Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen nur noch durch den Essener Generalanzeiger.

Essen, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main,. 48778

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worten:

Niederurseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Niederursel. Das Statat ist am 29. April 1900 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und deg Er— werbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ö

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.

Bekanntmachungen sind in dem Land wirthschaft⸗ lichen Genossenschaffsblatte', das gegenwärtig in Neumied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches al Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ fannt ju machen. Sie sind, wenn sie rechtaverbind= liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereine vorsteher zu unterzeichnen. Vor⸗ stands mitglieder sind: a. Wilhelm Carl Heimberger, Landwirih, Bereingvorsteher, b. Heinrsch Besier, Schneidermeister, Stellvertreter des Vereingvor⸗ stehers, 9. August Schmidt, Dreschmaschinenbesitzer, d Adam Winter, Landwirth, é. Georg Andreas, Bürgermeister, sämmtlich in Niederurfel wohnhaft. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Slellvertreter befinden muß. Ble Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 15. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17. Gothn. 48686

Im Genossenschaftéregister ist eingetragen:

Die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Töttelstädt · Bienstädt eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Töttel. städr hat an Stelle des bis berlgen Vereinsblatteg Gothaer Neuesten Nachrichten“ die Gothaische Landet zettung, Nachrichten aus Stadt und Land- als jukünftiges Vereinsblatt bestimmt.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Sondra eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der F 33 deg Statuts dahin abgeändert bezw. ergãnzt worden, als fünftig alle öffentlichen Bekannt— machungen der Genossenschaft im Inferatentheil der „Gothaßschen Zeitung nebst Reglernngsblatt“ zu ver⸗ öffentlichen sind.

Gotha, den 17. September 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Mogilno. . 456877 Das Statut der Spar, und Parlehuskaffe zu Trlong eingetragene Genoffenschaft mit un heschrankter Haftpflicht ist durch Beschluß det Generalversammlung vom 8. April 1950 dahin ab⸗ geändert, daß das Geschäftssahr künftig vom 1. Ja nuar bis 31. Dejember dauert. Mogilno, den 15. September 1900. , Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 48688)

Das Statut der r, fm j nien]! Spar und Darlehnskasfe Niestronno ist durch Beschluß der Generalversammlung vom h. August 1900. dahin abgeändert, daß has Geschãfts jahr künftig mit, dem Kalenderjahr zusammenfällt und die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur im Mogllnoer Kreisblatt erfolgen.

Mogilud, den 15. September 1900.

Königliches Amtagericht.

Munchen. Bekanntmachung. 48643 Betreff: Führung der Genossenschaftsregister. Bau⸗ c Sparverein des Bayerischen Eisen⸗

bahner⸗ Verbandes, eingetragene Gen ossen⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht. Burch

General versamm lungsbeschluß vom 29. Juli 1906

wurden die Statuten geändert. München, am 15. September 1900.

K. Amtsgericht München J.

Neuss. 48779]

Genossenschaftsregister zu Neuß.

Eingetragen wurde der Neußer Spar. und Bau ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Neuf.

Gegenstand des Unternehmenz ist Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern an unbemittelte Familien.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantbeil ist 2900 6 Jedes Mitglied kann höchstens 100 Ge⸗= schäftsantheile erwerben.

Der Porstand besteht aus den Herren:

17 Amtgzrichter Dr. Schlutius, J. Vorsitzender, Chef Redakteur Grunau, JI. Vorsitzender, Apotheker Court, J. Schriftführer,

Anton Stark, II. Schriftführer, August Ginziler, J. Kassterer, Werner Lappe, II. Kassierer, Neuß.

Das Statut ist vom 15. August 1900.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von jwei Vorstandg⸗ mitgliedern. Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie vom Aufsichtgrath ausge hen, er⸗ läßt der Votsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeich⸗ nung: „Der Aufsichtsrath des Neußer Spar und Bau⸗Vereins zu Neuß eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Der r, Die Bekanntmachungen erfolgen in der Neußer und Neuß Grevenbroicher Zeitung.

Willenserklärungen sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn der Vorsitzende und ein weitereg Mit⸗ 864 des Vorstandes oder deren Stellvertreter sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Neuß, den 13 September 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Pes chen. Bekanntmachung. 48800]

Bei dem Vorschuß. Verein zu Pleschen. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

„Der Lehrer Habermann ist aus dem Vorstande ausgetreten An seine Stelle ist der Fönigliche Kreis ˖ Serretũr Andreas Graeve aug Pleschen für die Zeit vom 1. September bis Ende Dezember d. J in den Vorstand gewählt worden.“

Pleschen, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 486891

In das Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 die durch Statut vom 11. Juli 1900 unter der Firma „Neuer Consumwerein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Stendal errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirthschafts bedurfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Min. glieder, Aninäpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bel Lieferung ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen be- stimmten Rabatt zu gewähren, Herstellung von Lebeng und Wirthschaftsbedürfnissen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Hafisumme beträgt 20 60, der Geschãftgant heil 20 M Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstandemitgliedern, im Altmärkischen In= telligenz und Leseblatt und im ‚ÄAltmärker?“. Nit glieder des Vorstands sind: Abolf Bittkau, Rarl Dübl und August Lenz in Slendal Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschast er- folgt durch zwel Vorstandsmitglieder dergestalt. daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschriften beifügen. Das Geschäftslabr beginnt am 1 Ortoder und endet am 30. September. Die Ginsicht in die Lite der Genossen ist in den Dlenststunden Jedem gestattet

Stendal, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

KRerlin. Bõörsenregister 488061 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregtfter für Werthpapiere ift am 15. September 1909 eingetragen: unter Nr. 1283 Keibel, Genst Wilhelm ein- m. in Firma: Heinrich Keibel. erlin. unter Nr. 129: Strauß, Moritz Sermann. Bankier, in Firma: M. Ge, Bertin. Berlin, den 15. September 1900. 9 Königliches Amtgzericht 1. Abtheilung 88.

/ .