1900 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

er u, Walker 64 2536 1895 . 600 bz do. 1898 Sch F. ; 2832 99b Dt. Agvh. Ges. do.. 24. ; 106.10 do. Ges. f. elektr. n. Schimischon Gm. . gg het. b G Schimmel. Masch. . . Schief. zb. Jin do. St; Prior. 3 . SGellulose. ; Donnersmarckhütte do. Elekt. u. Gasg. l! ; Dortm. Bergb. 1065) do. LTitt. B. . ö n do. Union 119 do. Kohlenwerk n 38, do. do. 199 Lein. Kramstg ; Düsseld. Draht (105 do. Port. Zmtf. ĩ Uberfeld. Farb. 105) Schloß. Schulte . 8 Elekt. Licht u. K. 104) Schon, Fried. Ter. ; Engl. Wollw. (103) Schönhauser Allee . K. do. do. (105 3. u. Se. . 13906 Erdmannsd. Spinn. Schriftgieß. Huck ; 131006 do. do. 163) Schucert, Elektr. I! ; 184,99 et. zB Frister u. Koßm. (105 Schütt, Holzind. . . 109.506 9 senkirchen, Bergw. Schulz ⸗Knaudt .. g 160, 90bzB Georg · Maxie O3) Schwanitz u. Ko. z ö 161 65086 Germ. Br. Dt. 102) Seck, Mühl V. A. i. Lig. . St. 20, 006 Ges. f. elekt. Unt. 93 Max Segall ... 1 1000 119.75ö3 Do. do. 103 Sentker kz. Vz. 4 1200, 300 143, 1vbzG Görl Masch. L. 0. I03) 4 Siegen ⸗Solingen . 141 090bzG Text. Ind. (105 Siemens, Glash. ; 225 00bzB allesche Union (103 Siemens u. Halske ; 158,60 bz GG Hanau Hofbr. (103) Simonius Cell. .I ö 171100* Harp. Bergb. 1892 kv. Sitzendorfer Porz. ; 84,9906 Helios elektr. 102 Ig. ß G Ging, n. 6 . ere . 1; . 0.75. pinn Renn u. Ko 6 3000 uge Hencke da ldd n gag agi cou g, 39 Stadtberger Hütte li —= 41 1. z Henck Wolfsb. (1605 10090 97 6 & Staßf. Chem. Jb. . 2h et. Hibernia Hp. -O. ky. e ö., S Stett. Bred Zem. 1 . 38 50bz do. do. 1895 Do. Ch. Didier 5 . 327 Hörder Bergw. (103) Elektrizit. 37 5h Hösch Eisen u. etgh Iriftw ld 12. . ö Howalht · Werte Ilqh́h Vulkan B 14 12 ; j Ilse Bergbau (102) o, nenne,, n r, e, Salz.. Stobwasser V. A. ĩ 5 aliwerke, Ascher oled. Stöhr Kammg. . 10 . 1000 134203 Kattowitzer Bergbau Stoewer, Nähm. ; 24,9006 Königshorn 192) Stolberger Zink. . ; , König gudwig (102) K Do. St. Pr. ; ! 137,50 bz König Wilhelm (1025 4 9 50bzG Strls. Spl. St. P. ö z 120, lob 35 Fried. Krupp .... 11635 bz 6 Sturm Falnziegei —— Kullmann u. Ko. (03) 69, 25 bz Sudenburger M. 88. 256 gau rahütte, Aft. Ges. ,. Südd. Imm. 00/0 113.006 Louise Tiefban. ... 13 1359bzG6 Tarnowitzer Brgb. —— f Ludw. Lbwe u. Ko. J hbz Terr. Berl Hal. . 106, 50bzG Nannegmröhr. (166) e G ; do. Nordost. 73, 6006 Mafs. Bergbau . 98 Cet. bz 65 do. Südwest 38.906 Mend. u. Schw. 1935 4 R do. Witzleben. 8.596 M. Cenis Qbl. (1035 ö Teuton. Misburg 113596 Nauh. saur. Prd. 10355 1255398 Thale Eis. St. P. 105, 900bzG Niederl. Kohl. 1655 112 590bzG do. V. Akt. 117. 00b3G Nolte Gas 1899... (8,50 bz G Thiederhall .... I, ob Vordd. Eisw. (i093) . Thüringer Salin. * 69. 006 Qberschles. Eisb. I05) do. Nadl. u. St. 121, 00get. z G63 do. Eis⸗-Ind. C. H. . Tillmann Eisenh. do. Kokswerke ig) 4 15 obzG Titel, Knstt. Et. A 15096 Dderw. Vblig. i665 41 83 99G Trachenbg. Zucker 118 50bz G Patzenh. Brauer. i638 4 152, 25bz Tuchf. Aachen kv. 62, 00b36 do. 10354 44 09bʒz Ung. Asphalt .. fl. —— Pfefferberger Br. 10554 143 90 bz do. Zucker... Kr. anjmeysch. zuck inkl. 16h90 G Union, Baugesch. 600 119,506 Ihein. Metallw. (165) 4 z 59 35 6 do. Chem. Fabr. Rh. Westf. Klkw. 1655 4 Stück 63 ghbz do. Elektr. Gef. Dö. 185 i163 4 1999 15 hbz. Uu. d. Lind. Bauv. Romb,. Hütte ösh 4 120 900bz3G do. V. A. A Schalker Gruben . 4 S0 C06 , ö. 75bz G do. 1855 (1025 4 193 99bzG6 Parziner Papierf. Ih Hh do. 1899... . 4 1029086 Ventzki, Masch. . ih She Schl. Elektr. u. Gas 41 1556. 9bz c V. Br. - Fr. Gum. 19375333 Schugert Elektr. .

la, Horzellan. 2 er -Alle... i. iwerk Aschersl. . ie 5. ö apler Maschinen ,, m. Keulg Gijenhütte. Tevling u. Thom. chner u. Ko. .. 2 Klaguser Spinner. KTöhlmgnn, Stärke 15 Köln. Jergwerke do. Gleftr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B.. Do. Do. konv. Fönig Wilhelm kv. do, do,. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Cönigsborn Bgw. Rönigezelt Porzll. Lörbisdorf. Zucker Tronprinz Metall Rüůüpyerbusch . Lurfũrstend. Ges. i. rf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... Lauchhammer. . .

. Laurahütte . R fr. Verk. Eederf. Eyck u. Str. k Leopoldgrube ... Leopoldshall .. do. St. Pr. Seył. Josefst. Pap. Ludw. Söwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. bg. do. . do,. LSL. Gr. Eouise Tiefbau kv. o. St. Pr. n,, , . Luther. Maschinen Harl Mach. Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 27 do. do., St. Pr. do. Mühlen .. Mannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau lz do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. I5 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mexcur, Wollw. . 31 Milowicer Eisen . I2 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest 19 Mülh. Bergwerk. I0 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. 15 15 Dieytun Schiffs w. 4 3 Neu. Berl. Smnib. 3 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst A. 86 Neuß, Wag. i. Liq., Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz, A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eis werke. do. V. A. do. Gummi,... do. ,, . do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Ehamot. I do. Eisenb. Bed. do. E. J. Gar. H. do. neue do. Kokswerke do. Port Zement 1: QAdenbh. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Ic enst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer I assage Ges. konv. aucksch, Maschin. do. VA. Peniger Maschin. . l

X er gat. Saxonia Zement . 122 75 et. bz Dessau Gaz. . (105 J 8 1 609 . do

.

* S8

̃ Deuntscher Neichs ⸗Anzeiger

0009 500 190.2036 Berlin, 20 September 1900.

, Die amtlich 09 u. amtlich ermittelten Preise waren (per] n. Mark: Weizen, Normalgewicht . , Abnahme im laufenden Monat, do. 16775-15325 und Abnahme im Oktober, do. 1650 161 - 151 55 Abnahme im Dezember, do. 165 - 165 50 - 165 3 Abnahme im Mai 1591 mit 2 6 Mehr, ob Finderwertb. Fe ö

Roggen, märkischer 148 ab Bahn, do. schwimmend 147,50 eine Ladung, . A2 g 14475 145 Abnahme im jaufenden Monat 2 a Alt ä aubnabme im Dttober, do. Jän bis , ieh 1 . . . .

Mehr oder Heinderwerth. Fest. O0 Ver Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ü Insertionsprris für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

,. ,, für Kerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition der Neutschen Reichs · Anzeigers r . burger, preußischer mittel 143-147 , . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 * , und Königlich Rrenßischen Staata-Anzeigers e , mãarkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 f. Einzelne um imern kosten 25 8. 3. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

141, vosener, schlesischer wirtel , posener * s schlesischer geringer 137 - 140, ruf scher 129-136,

Normalgewicht 450 130 Abnahme se

2 n . . Mn 225.

1063 50 B Mehr oder Minderwerth. Matt, Mailteferung fes ——— —— —— Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

a zo) n re Maig, Amerik. Mixer 122 50 =123, do. 1202ã . . Anz u . e nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

6h *. 3h 6, e bit 129 30 120 26 Abnahme im laufenden Monat, . do. 117.25 Abnahme im Dejember. Feft. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

. Wetzenmehl (p. loo kg) Nr. 0b 1930 bit und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 9. 97 306 . Still. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. . genme . eg) (en, u. . . bis ö n. G. 100 RL) Nr. O 1. 1 1930 an,, eme mm ö Rüböl w. 190 kg) mit Faß 61 80 = 61 20 hi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des St. Mauritius- und der Rechtsanwalt Goldberg in Bochum zum Notar für 8 Faß l, 20 big g , ö Lazarus-Ordens: den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung

.. o1„40 Abnahme im Mai 1901. Malter. dem Generalleutnant z. D. Grafen von Wartensleben n B des

5 50G , 70 M Verbrauchtzabgabe ohn uf Schwirsen im nn, zuletzt , , und ö dem H von Zimmermann im 4. Garde- seines Amtssitzes in Bochum, ernannt worden.

. faß hl frei Haus. gommandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade, den Stern zum Rothen egiment z. F,

so, Höler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Oberleutnant von Bredow, Adjutanten der 2. Garde⸗ K ; .

G ooo dem Oberstleutnant a. D. Brun zu Wiesbaden, zuleßt Infa g eric whrisa de 2 Minister iu m nn,, Do m an en

lo s30G6 * Major und Bataillons⸗-Kommandeur im damaligen 1. West⸗ dem Oberleutnant von Kotze, Adjutanten des 4. Garde⸗ ;

F Berlin, 19. September. Marktpreise nach Er silischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13, dem Pastor und Leiter Regiments z. F., und . U Die Ober försterstelle Marisnwerder im Regierungs⸗

k mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidlums. der Neinstedter Anstalten Stein wachs zu Neinstedt im Kreise dem Oberleutnant von Ramm im 4. Garde⸗-Regi⸗ bezirk gleichen Namens ist zum 1. November d. J. anderweit

gi70B e und , , ö Per Dopvel . Itr. . * n . , . a. D. ment z. F.; zu besetzen.

ür; Weizen, gute Sorte 60 M; 15,58 M Reinicke zu Halle a. d. S. den Rothen er⸗Orden vierter ; .

. ö gat, . ; . h , des Ritterkreuzes k der italienischen K . . . ; . . . . Nongen, ir j önig⸗ . ; inisterium der ge en, Unterri un

äs . K 14 80 6ο Roggen, i . K. . . . dem Oberleutnant von Kayser im Husaren⸗Regiment h Medizin en n,,

Sorte Sh M ; 14, 801M Roggen, geringe Syrte dem ie here, fe; Gustab Scherk zu Kölleda im König Humbert von Italien (1. Seife , 1, k

h Fh 3 6. 14,75 AÆ; 1470 Futtergerste, gute Sor ö. ; 2 2 . . jb. ; ö, óõ K , Fultergerfte, g r treise Eckartsberga und dem Werkmeister Wilhelm Linde⸗ . ö . . Kurt ge e m mn , / ür die im Jahre 1901 in Berlin abzu Turn⸗

Sorte 1490 Æ; 14,30 S Futtergerß mann zu Rathenow den Königlichen Kronen-Orden vierter ; geringe Sorter 1420 M. 1370 4 . . llasse, ; dem Leutnant und Hataillong-Adiutanten von Bock und lehrer-Prü fung ist Termin auf gute Sorte 1610 4; 13.10 M. Hafer, Mhittel. dem Lehrer und Organisten Nentwig zu Reinerz im dem Leutnant von Dꝛoemm ing. Dienstag, den 26. Februar k. J, li. 605 B 8er 1 , . ef. gering kreise Glatz, dem Hausvater der Neinstedter Anstalten Friedrich sämmtlich im 4. Garde⸗-Regiment z. F. und die folgenden Tage anberaumk worden. r 6G ,, . ,. roh s,. Hartwig zu Neinstedt im Kreise Ascherslehen und dem pen⸗ Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber ds MMG . eu zun Ki dh cd, Krbsen, Fonierten Bruder der Neinstedter Anstalten Heinrich Wede⸗ sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum a gelbe, zum Kochen 40, 00 M; 25,900 6 Speise⸗ 5 brei eri 9 Jan . e ü ö kobnen, weiße 46,00 ; 25 o , = Linsen 76 M, ind, zu Hohenwarthe im Kreise Jerichow J den Adler der k. Januar 1901, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen 4 25bz 39 6 Kartoffeln 600 Ss; J, , . Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern, Deutsches Reich. Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, 1060 363 Rindfleisch von der Keule 1 g 1,ů60 M; 120 sowie . ö. ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen. dito Bauchfleisch 1 Rg 1.20 M 1,0. . Schwent. dem Gemeinde⸗Vorsteher Mäusel zu Oberau im Kreise (Seine Maiestät der Kaiser hahen im Namen des Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem fletsch 1 Kg 1,60 A*; LI0 e, , RFalbfleisch 1 Ea GGolbberg⸗Haynau, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Drewes zu Reichs den Kaufmann Paul Gerstaecker zum Konsul in Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen zo = 00 93, 10bz. 1469 ; Loo M Hammelfleisch 1 Kg 1,366 4, Gräfrath im Landkreise Solingen, den Eisenbahn⸗Zugführern San Cristobal (Venezuela) zu ernennen geruht. Polizei-⸗Präsidium hierselbst bis zum 1. Januar k. J. ein⸗ oh =26hg ih . 10 e, = Lutter 1 Eg 280 ; 2320 , = Gier 1 83 Krüger zu Charlottenburg und Sothmann zu ureichen bbc . 60 Stück 400 M; 230 Æ Rarpfen 1 Rg erf s nf ; 3 ö 2. z cksi Kt ; lo bo; Too M; 135 M, = Gale E 26m g * Berlin, den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Jacobs . Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, 3 dobz; = Zander Kg 250 M; J 20 , n Hechte *r; u. Läichtenberg⸗ Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim Der Privatdozent Dr. Mathigs Cantor in Straßburg wenn ihnen die nach 5 4 der Prüfungsordnung vom 1999 0 SobzG 20h e; 1,00 ι = Barsche 18 1,80 , G60. ind. Huhn zu Berlin, den Eisenbahn⸗Weichenstellern erster i. E. ist zum außerordentlichen Professor in der mathematischen 15. Mai 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmaͤßig Ii Gos Vogel. Telegraph. 17 146, 9906 Weftph. Sraht lijbz Schleie J Kg 240 M.,. 120 ο - Bieic 1 1g KRlasse a. D. Behnke zu Kolberg, bisher zu Alt⸗-Dollstädt im und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ beigefügt sind. . . 1 ; 1,40 é; 0, So M grebse 60 Stück 20 00 A; zteise Pr. Holland, Kuß zu Frankfurt a. O. und Ferdinand Universität Straßburg ernannt worden. Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei⸗ zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.

P 244.096 Vogtländ. Masch. 5 ; 0 100, 306 Wilhelmshall (i634) 1406 1E gobz G Boßt u. Wolf . . 12. 9 174.006 (, Masch. bh , l000 -= 50 is g Gh 2,50 A Schultze zu Berlin, dem Buchbinder und Werkmeister Heinrich . x. r

Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Hefte vereinigt vorzulegen.

4566 n Rinde or 6 50 e, n. n , eg 2. . .

, Ln, r. rn ft, 153it H , vologischer Garten. . 14. i6 So u. S or i chmee, dem Steindrucker Adolf Krones beide zu

., 6G e 28. 36 ̃ . . = J * e ,, J, 9 .

39 C orwol er ortl. 18 4 1.1 58, z06 . -. . . assel, den optischen Tbeitern 0 rie elßBner un . Berlin, den 14. Se tember 1900.

. af i 1 7 i e un, ij a ne,, 9 in . . ; Vilhelm Bornsdorff zu Rathenow, dem Vorarbeiter Königreich Preußen. . Minister

. . Gelsent. ! =. 26h, 06h; aphta Gold · Anleihe 44 14. 15 5000 - 1000 954036 re agen und a ahn. F S 3k lein⸗ j kreise ; . K ö ö . ; 4

. . e rg , .. 241. lo2 . 50 Dest. Aspin. 5 17 4g , ;. ; ö , . , bee. 9 ern 2 e. . W hin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. wär bob d;, dr fed ih err , s n im Kreise Insterburg das kl n, Ehrenzeichen 3 3 den Gerichts-Asessor Er. Da vidson in Altona zum Im Nuftrage:

. , i, ö 4 ö. ; Landrichter in Beuthen O.⸗S. Kügler. Heslfr i g fe ö n Ausweis über den Verkehr auf dem ae m., den Gerichts⸗-Assessor Dr. Crodel in Berlin zum Amts⸗

W 1 1b bg bi Berficherungs Artien. Heute wurden notiert m ge , g n n , . den achb ten Offizieren die Erlaubni An⸗ en m den er Sihnmermann in Kattontt zum Bekanntmachung.

Werereberg. , 6 D i ö ß brd Die Union Vagel. Bers. Weimn 0 , , . 14627 Schafe, 30 Schweine. nachhengnnten S.ffizieren, die Erlaubniß zur, An⸗ Amtsrichter in Kaitowitz, ;

VKickng Portl.. . 16 3 41. 18,563 G. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preie⸗ kgung der ihnen verliehenen Königlich italienischen die Gerichts-Assessoren Brendel in Beuthen O-⸗S. und Zur Ausbildung von Tu rnlehrerinnen wird auch

Vickrath eder. I5 1d 4 j. lbs. 265 G festletzungs · Kᷣommisston: Hezahlt wurden für lob fund Orden zu ertheilen, und zwar: S 3 ichtern in im Jahre 1901 ein etwa drei Monate währender Kursus in

Wiede, Maschinen 0 4361. oder b Eg Schlachtgewicht in Mart? sterm. far ; Dr. Sennewald in Halle a. S. zu Amtsgrichtern in ber Kön igtichen Turn ich' rer! gr nme dm stalt?

Wi mi . 32 . 1 Pfund in Pfg. ): ür Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ des Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Königshütte, e rr nn . m. wenden ; g .

belmt 8 28 . ig. Sg; . Hanng, Vergestern; Bremer Anl. 1896 , höchsteng⸗ Ordens: A 6 ,, . Schreyer in Magdeburg zum . Eröffnung desselben ist auf

Wiihelmshnite . 1 t 1 Wilke, Dampf. 15 12 . Trans vaal Gd. O. 1897 93, 105. Düsseldorser Bk. gemästete und. ältere ausgemästete bi = ; ; 15 106 o bid. 120 0b. ö 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bommandierendem General bez Garde storps; anwalt in Stargard i. P. , 66 in einem Lehramt stehenden Bewerberi leldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen

Wiff. Hergw. V. A. Witt. Slashütte big 4) gering genährte jedes Alters bis 66 ichts⸗ Mi is in Elbi ö * ,, Glen ) ö , des Großkreuzes . der ita lienischen ann ,,,, Michaelis in Elbing zum Staats . 6. r nn re, n, 6 6 en 453,10 h tevier ... 7 2 2 ; E süngere un ö ö ichts⸗ s ; S ö 5. Januar k. J., ngen anderer Bewerberinnen bei der⸗ . wn mt , n, en altere bis 3 3) gerlngd engere * Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, Generalleutnant N,, , . Pfaffe in Halle a. S. zum Staats jenigen Königlichen , de. in deren Bezirk die Betreffende is Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, don Kessel, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; . her tze ef, Dr. Preiser in Posen zum Staats⸗ wohnt, 3 bis 6 15. Januar k. J. . 7 Die in Berlin wohnenden, in keinem Lehramt stehenden

23 25636 3a Maschinen ? ellstoffverein . z R. . . ausgemaͤstete Färsen höchsten Schlachtwerths j j n. werlin, 20. Septem ber 1900. Die heutige Sörse vollfleischige, aus gernftet⸗ Kühe bes Kommandeurkreuzes des St. Mauritius und anwalt in Wiesbaden . Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen

Jellst. Fb. Wloh. n r, r n., ; ; . bis ; b. seigte im allgemeinen eine matte Tendenz. zchsten Schl 3 * Die Umsätz; erreichten auf wenigen Gebieten beo 9 , hochsteng. . Jahre . Laz arus⸗Ordens: 8 Polizei⸗Präsidium in Berlin ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. einen grö n ; ) re ausgemästete Kühe un d b . . Obligati an f0n heren Umfang. weniger gut ent wickelte jsängere = bis 3) mäßig 6. DObersten von Haugwitz, Kommandeur des 4 Garde- anzubringen. gationen industrieller Gesellschaften. lein 2 . ieren fh . ö. . genährte Färsen und Kühe bis —; Lee egiments z. F; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Meldungen sind die im § 3 der Aufnahmebestim⸗ A. G. f. Anilinf. 6 410 50o0 - 500 [- ,,, uten sena hrt 27 und Kühe = bis Kälber des Kommandeurkreuzes des Ordens der italienischen infolge der von der Stadtwverordneten⸗Versammlung zu mungen vom 3. März 1899 bezeichneien Schrifistücke geheftet z de , Fo, , fig n zolggoh c trk. ag. Gejchän in inlänbichen HBahne in. Nasttẽlbet Voll milchmast und beste Sau Krone: Älberfeld getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten dieser beizufügen, die Meldung selbst ist aber mit diesen Schrift⸗ , ig d ie 66 ni i zelct und die Karse wu e gut beharrt; err , f ne fn d, n, ,, , Pebbem Oberhleutngnt Freiherrn Bon Siüdin ghausen gen. Säab. Stmdt Cchulteth Hr Bob dbst l in gate thenschlft säüten wicht zusanmenzahckten, ig Tb Unhalt. ARrhlen * erk. ändesche Bahnen blieben angeboten, nur Trangpaal bis 63; 4 ; rr, . j Volff beim Stabe des J. Garde⸗-Regiments 3. F. für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren und Berlin, den 14. September 1900. 113 5 Aschaffenb. Pap! ig lagen fester 4 altere gerin , . Kälber (Fresser) 9 3. F . , . e , , , des Offüttertzsu zes beg Et. Mauritius und Katti'felhiff lernen bene f nnch , z a etroffe 9 e n Kei. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

er In Hank -⸗Attien machte sich Angebot zu ermäßigten i e e, ö! ̃ ; Masthammel 62 bis 66; 2) ltere Masthammel ĩ ö ert ien rin r. Wer 3 89bz B kf. Kuren bemerkbar, 33 bis 6, 3) mäßig Rgcnghti,. er nel e, Lazarus⸗Ordens: geordneten dieser Stadt, Ingenieur Ru gust Stockfisch in m Auftrage:

o. do. 101.906 Bl. f. Auf d V . z j ö ; ö h e oon an 3 uf dem Markt der Bergwerks Attien herrschte ieren ef, as bis 50; 4 Hofsteiner Niederungz. dem Major von der Marwitz im Generalstabe des gleicher Eigenschaff für Line fernere Amtsdaler von sechs Kügler. .

22

= . . . , 2 —— 8—

2 TG m S* 8 n = r 2

*

2

. . . ö

22 * 83

22

. . .

A ——1 82

D

———— *

2

1900.

ö

n . . D

22

de . r r . 1 2 * 288

eo 22 ĩ

K 3

ö dẽ

de ra= K . C 1 1886112 .

QD

C= 22

82

—— Q 13

0 SGS Q —ᷣ¶äůyů1m, C Eibe --, · =/ , 222 2 . 7

de 8 r . . 111811 288

21

2

c 8 3 11S 120

2

.

D / /// ——

m ,, . 2

85 de do o

11 —— * D

2

22 Ce-

22

de

W i G · · . = . m =

1

113996 V. Berl. Mörtelw. 7 131.258 Schultheiß Bx. Ii 6) 132190 Ver. Hnfschl. Fbr. 3 17,506 do. 1892 (106 161.306 Ver. Kammerich . 29 1 149,90 bz G Siem. u. Halske (log) 148.506 Ver. Köln ⸗Rottw. 15 12 4 192, 99636 Do. do. 103) ö Ver. Met. Haller 121 124 1. 141,506 Teut.⸗Misb. 35 1149096 Verein. Pinfel fab. i! ; 165 35h Thale Eisenh. ib s) II, 00bz G do. Smyrng · Tey. 3 814 1. 126, 006 Thiederh. Hyp. Anl. Viktorig⸗ Fahrrad. I6 54, 566 Union, Gl. 33 5

5

OA 2 2 r 122 2

5

7 5 7 7 5 2

20 =

D

'

. S

12599bz36 itt. Syeih G. 6 1 11356 Westf. Kupfer Ulbß

122— 22

*

—— —— 7 *

. 4 2 * * 9 1

—— ———— 2 * = ** 2 22

4 . 7 ö J . .

*.

1

112 RI I

C .

w E M =

—— —— . 2

* *

181

ö Gr en- = = 6 —— 2

8e = 28 *

——

Petrol. W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei? os. Sprit. i. .

5

Fonbo⸗ nnd Attien⸗Gÿrse.

11

M

Cx Wr

C

= 2

eßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 3. u. Martin. Nbein. Nass. Bw. d Anthrazit.

Sal! g! *

—— —— —— —— —— —— ———

—— 1 2 do 20

2

do. Spiegelglas Do. tahlwerk Nh. ⸗Westf. Ind. . 2 do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte]. .. Rombach r ontten rm , Brnk. W.

O99,MI5bz B während des ganzen Sti Ihe bbc * ö ace gankn Börsenverlaufs matte Stimmung. auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 6 äti high. she J , a gn Der Kassamartt der Industriehaptere lag stil. , , ö n,, . Farde⸗Korps, Jahren zu bestätigen. . e ,, ,, mer g e ,, , ,, e, b , ahubern in Ceaher— 5 ; der . Garde Infantterle/·Division und Ju stiz⸗Minister ium. Der Privatdozent an der e mn, ,,,

Graun schn Kohl. ih 106 75 werthe waren eiwag schwächer. u

h r wg ; zug: ) vollfleischige, kernige Schwelne feinerer ; ;

Bresl. Zeifarben ig Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze ein wenig, Raffen mid deren einn a, 1 Jahr dem Maßsr Rieß von Scheurnschloß im 4. Garde— Die Rechtsanwälte Neum ann in Liegnitz und Prasse 4 3 . ö. u ppe ist zum gerichtlichen Physikus für die Stadt Berlin ernannt worden.

nach. ; Regiment ; Yrivatdiskont 4E / slt: 3. im Gewichte zn 36 bie zöö Pfüins sr 8. G. in Görlitz sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandes— e een icke, dan Offinterkreuzes vzs Ordens der italienischen elt it. eech nn n un hel le, nh rin mee nn,, (

Ultimogeld Hz oso. 56 big 57 97) f . ; eischige Schwelne hl big 53; gering ; . entwickelte 47 zig o, ferner Sauen und Gber 45 Krone: bezw. Görlitz ist Seminar⸗ Oberlehrer befördert und der , Zweite ist zum ö s ordentlicher

bis 50 Für Rinder waren bei dem gerlngen dem Hauptmann von L'Estoc q, Adjutanten der 1. Garde⸗ der Rechtsanwalt Ziervogel in Eilenbur n ö Umsatz mahgebende Preise nicht festzustellen. Infanterie Dibifion, t Notar für den Bezirk o n n ts nn a. S,ů Präparandenlehrer Hochheiser zu Landeck a dem Hauptmann von Düring im 4. Garde-Regiment mit Anweisung selnes Amtssitzes in Eilenburg, Seminarlehrer angestellt worden. a nn, , . F. und ̃ der Rechtsanwalt Brenning in Rinteln zum Notar für z dem Rittmeister Spielberg im Westfälischen Dragoner⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, mit Anweisung seines tgiment Nr. 7; Amtssitzes in Rinteln, und

do. Wagenbau (103 Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. (103 Central Sotel I (110 do. do. H (110 e , erm. Chem. F. Weiler .

6

do. Kamg. V. Il. Do. Nähf. konv. S -⸗Thür. Braunk. Gru. r on S n Tr nnr

32.

Constant. . Gr. 193 Cont. EG. Nůrnb. (102 Contin. Wasser le. Dannenbaum 103)

3 . ee, e, . —— —— —— ***

—— ——

2