1900 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

···

2

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu famm engestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)

Ausfuhr von Wein und Spirituosen aus dem Hafen von Bordeaux im Fahre 1899.

Die Ausfuhr von Weinen aus der Gironde über den Hafen von Bordeaux belief sich im Jahre 1899 auf 63 399 287 1 in Ge— binden und auf 4619 822 1 in Flaschen. An Liqueurweinen wurden 212177 1 in Gebinden und 381 195 1 in Flaschen verschifft. Aus Trauben hergestellter Branntwein würde in Gebinden in einer Menge von 1090 861 1 und in Flaschen in einer Menge von 906 457 1 ausgeführt. Die Ausfuhr von Spirituosen betrug 6 U und von Essig 395 605 1 in Gebinden und 108 577 1 in

laschen.

Das Gesammtergebniß der Weinernte im Güironde,Departe⸗ ment helief sich im Jahre 1899 auf 3 478 708 hl gegen 2345 515 hl im Jahre 1898. Die Qualität der 1399er Weine war befriedigend.

In Bezug auf die hauptsächlichsten Bestimmungs länder ver— theilte sich die Ausfuhr, wie folgt: Deutschland 12215968 1 in Gebinden und 178 915 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 169841 in Gebinden und 6831 1 in Flaschen Liqueurweine, 169 349 1 in Gebinden und 27 223 1 in Flaschen Brannt⸗ wein aus Wein, 8251 1 Spirituosen, 18577 1 in Gebinden und 3939 1 in Flaschen Essig. Großbritannien: 16 326 868 1 in Gebinden und 24201161 in Flaschen Weine aus der Gironde, 64015 1 in Gebinden und 54 799 1 in Flaschen Liqueurweine, 130111 1 in Gebinden und 2565 224 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 3520 1 Spirituosen, 28 710 1 in Gebinden und 11973 1 in Flaschen Essig. Niederlande: 6770 570 1 in Gebinden und 144 002 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 11 6481 in Gebinden und 1949 1 in Flaschen Liqueurweine, 273 168 1 in Gebinden und 27 2751 in Flaschen Branntwein aus Wein, 28 585 1 Syirituosen, 36101 in Gebinden und 236 1 in Flaschen Essig. Belgtenn 8962 2811 in Gebinden und 268 422 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 28 969 1 in Gebinden und 33 064 1 in Flaschen Liqueurweine, 68 562 1 in Gebinden und 20 431 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 3412 1 Spirituosen, 11789 1 in Gebinden und 3738 1 in Flaschen Essig. Dänemark: 1982343 1 in Gebinden und 39 573 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 4004 1 in Gebinden und 2418 1 in Flaschen Liqueurweine, 30 401 1 in Gebinden und 6981 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 744 1 Spirituosen, 27001 in Gebinden und 56 ! in Faschen Essig. Rußland: 12446841 in Gebinden und 82 589 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 20 979 1 in Gebinden und 30461 in Flaschen Liqueurweine, 163 1521 in Gebinden und 84 3681 in Flaschen Branntwein aus Wein, 2641 Spirituosen, 5836 1 in Gebinden und 525 1 in Faschen Essig. Schweden: 526 890 1 in Gebinden und 82 0941 in Flaschen Weine aus der Gironde, 3093 1 in Gebinden und 1471 1 in

laschen Liqueurweine, 47 169 1 in Gebinden und 7932 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 217 1 Spirituosen, 10 8221 in Gebinden und 60 1 in Flaschen Essig. Norwegen: 517469 1 in Gebinden und 100 390 Jin Flaschen Weing aus der Gironde, 3868! in Ge⸗ binden und 2094 1 in Faschen Liqueurweine, 56 730 1 in Gebinden und 598 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 5773 1 Spirituosen, 83221 in Gebinden und 16518 1 in Flaschen Gssig Spanien: 976375 1 in Gebinden und 88566 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 718 1 in Flaschen Liqueurweine, 4861 1 in Ge— binden und 3140 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 1191 Spirituosen, 109 1 in Flaschen Essig. Buenos Aires: 5 228 685 1 in Gebinden und 50 360 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 6872 1 in Gebinden und 842651 1 in Flaschen Liqueurweine, 377141 in Gebinden und 78 0841 in Flaschen Branntwein aus Wein, 5301 1 Spirituosen, 62 129 1 in Gebinden und 3191 1 in Flaschen Essig. Montevideo: 795 521 1 in Gebinden und 6376 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 128 1 in Gebinden und 129 1 in Flaschen Liqueurweine, 2758 1 in Gebinden und 23 bo4 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 9061 Spirituosen, 3623 1 in Ge⸗ binden und 1162 1 in Flaschen Essig. Vexeinigte Staaten von Amerika; 926 466 1 in Gebinden und 479 649 1 in Flaschen Welne aug der Gironde, 13 3991 in Gebinden und 7043 1 in Flaschen Liqueurweine,. 25 018 1 in Gebinden und 41 330] in Flaschen Brannt⸗ wein aus Wein, 1917 1 Spirituosen, 28 448 1 in Gebinden und 26 0871 in Flaschen Essig. Saint Lou is; 1737 3471 in Gebinden und 1794411 in Flaschen Weine aus der Gironde, 33658 1 in Gebinden und 188121 in Flaschen Liqueurweine, 12661 in Gebinden und 79981 in Flaschen Branntwein aus Wein, 92 6221 Spirituosen, 20 9441 in Gebinden und 164501 in Flaschen Eisig. Brasilien: 11234511 in Gebinden und 1245191 in Flaschen Weine aus der Gironde, 300 1 in Gebinden und 161191 in Flaschen Liqueurweine, 3156 1 in Gebinden und 35 4781 in Flaschen Branntwein aus Wein, 17171 Spirituosen, 13 6271 in Gebinden und 38021 in Flaschen Essig. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Bordeaux.)

Kongreß von Seidenraupenzüchtern in Tiflis.

Im November d. J. soll in Tiflis ein Kongreß von Seiden raupenzüchtern und Seidenfabrikanten zusammentreten, welchem die Aufgabe gestellt ist, die gegenwärtige Lage und die Bedürfnisse der Seidenraupenzucht und der Seldenfabrikation im Kaukafus klar⸗ zustellen. Gleichzeitig sollen Maßnahmen für die weitere Ent— wickelung dieser Kultur und den besseren Absatz ihrer Produkte berathen werden. Mitglieder des Kongresses können solche Personen werden, welche sich mit Seidenrgupenzucht, mit der Kuliur von Maulbeerbaumpflanzungen, mit Seidenspinnerei, Seidenfabrikation u. s. w. beschäftigen; die Regierung entsendet Spezialpertreter. Für die besten Referate sind von der Kaukasischen Abtheilung der Kasser⸗ lich Russischen Gartenbau⸗Gesellschast, auf deren Anregung der Kongreß berufen wird, und auch vom Ministerium für Landwirth— schaft und Reichsdomaänen verschiedene Preise in Form von goldenen, silbernen und bronzenen Medaillen ausgesetzt worden. Zur Zeit der Sitzungen des Kongresses wird eine AÜusstellung der Produkte der 5 und der Seiden Industrie veranstaltet. (Russ. Regie rungs⸗

nzeiger.

Die Stickerei⸗Industrie im Kanton St. Gallen.

In Nr. 227 der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom 17. August d. J. befindet sich ein Artikel über die Stickerei. Industri:, im Kanton St. Gallen, welcher dem kurz vorher erschienenen Jahresbericht det kaufmännischen Direktoriumz in St. Gallen entnommen ist.

Nach diesem Bericht blickt die St. Gallener Maschinenstickerei auf ein ausgejeichnetes Geschäftsjahr zurück, wie solches im Verlaufe eines Jahrzehnts vielleicht nur ein einziges Mal vorzukommen pflegt.

Von den für das gedachte schweizerische Erzeugniß in Betracht kommenden Absatzgebiefen sind die Verelnigten Staaten von Amerika wiederum an die erste Stelle getreten. Auch die Ausfuhr . England, Spanien, Britisch Nord. Amerika und Deutschland weist eine, zum theil sogar bedeutende Vermehrung auf. Dagegen ist die Exportziffer nach Griechenland und Egypten dem Werthe nach unter die Ziffer von 100 000 Fr. gesunken. An ihre Stelle sst Ost⸗ Asien getreten.

Zur Zeit ist jedoch wie die „Neue Zürcher Zeitung“ ihrerselts bemerkt ein Umschwung auf dem Gebiete der Stickerei⸗Industrie eingetreten, und die Lage derselben ist nicht mehr so glänzend wie im Vorjahre. Auch in der Appenzeller Zeitung“ wird anscheinend von einem Fachmann ausgeführt, daß bei der hier in Rede stehenden ostschwelßerischen Hauptindustrie gegenwärtig Grscheinungen zu Tage treten, welche jeden, ob Kaufmann, Fabrikant oder Arbelter, der . um das Wohl und Wehe der Industrie kümmert, mit den ernstesten Bedenken erfüllen müssen.

Handel Helsingborgs im Jahre 1899.

Der Verkehr der Stadt Helsingborg mit Deutsch land ist auch im vergangenen Jahre sehr lebhaft gewesen. ;

Mit Hamburg und Lübeck fand eig regelmäßiger Verkehr statt. mit Hamburg durch die Dampfer der Bismarcklinie und. mit Lübeck durch die Dampfer der Holländischen Dampfschiffz⸗Gesellschaft. Diese zwei Linien besorgen hauptsächlich die Einfuhr von Stückgut.

Eg sind in Helsingborg 175 deutsche Schiffe von 13 769,94 Reg.“ Tons Netto Raumgehalt eingelaufen. Von denselben kamen do mit Ladung und 8h leer oder in Ballaft an. Dazu sind die Dampfer der Bismarcklinie 50 mal mit Ladungen von Deutschland in Helsing⸗ borg eingetroffen. Von den abgegangenen Schiffen waren 110 mit Cisenerz, 13 mit Klinker, 8 mit Ziegeln, je 2 mit Thon, Thon waaren, Chamotte, 1 mit Dünger beladen, und 33 waren leer oder in Ballast. Dazu sind die Dampfer der Bismarcklinie 44 mal mit Ladung von Helsingborg nach Deutschland abgegangen. .

Mit der Dampffähre zwischen Helsingborg und Helsingör, die das wichtigste Kommunikationsmittel jwischen beiden Städten bildet, sind wäbrend des Jahres 1899 304 731 Passagiere, 86 09g 233 kg . 1312 lebende Thiere und 22 995 Eisenbahnwagen besördert worden.

le vorzüglichsten Importartikel waren: Düng⸗ und Futterstoffe, Schwefelkies, Getreide, Mais, Steinkohlen, Kaffee, Samen, Eisen« waaren und Maschinen, Gewebe, Wein, Oel und Fisch. .

Die Ausfuhr bestand vorwiegend aug Butter, Chemikalien, Speck, Thonwagren, Papier, Holz und Holzmasse und Zementkupfer.

Die Industrie geht gut vorwärts. Während des Jahres ist eine Farbenfabrik angelegt, und die Jacquardweberei ist durch ein großes Gebäude bedeutend vergrößert worden. Sämmtliche alte Fabriken sind in gutem Betrieb. .

Die im Distrikt gelegenen Ziegeleien haben auch im veiflossenen Jahre feuerfeste Ziegel, Thon, Klinkerstein und glasierte Röhren in erheblichem Umfang exportiert. (Nach cinem Bericht des Kaiferlichen Konsuls in Helsingborg.)

Region im Jahre lsgg.

Für die letztjährige Produktion der Kupferminen in der Lake Superior ⸗Region ist jetzt ein Ausweis veröffentlicht worden, der im Vergleich zu dem vorhergehenden Jahre eine geringe Abnahme in der Ausbeute ersehen läßt. Danach haben die Minen im Jahre 1899 im Vergleich zum Jahre 1898 an Ftupfer , .

8 8

Calumet u. Heela 89 610 963 Sb 426 320 Tamarack 18 565 602 19 660 480 14 301182 16354 061 J 12 682297 Atlantic 4675 882 4397 339 Wolverine 4500373 4588114 Franklin 1230000 2623 702 Arnold 763 911 152 320 Centennial 730 240 672 000 Baltie . 621 336 42 766 Arcadian 500 500

. 291 339 Diverse 75 000 Susammen . 146 950 333 147 965738.

In den Jahren 1897 und 1896 stellte sich die Kupfeiproduktion

der Lake Superior⸗Minen auf je ungefähr 142 000 000 Pfund. Im

Oberschles. Koks 145, 00, Oberschles. P. 3. 111,90, Opp. 118,75, Giesel Zem. 115, 00, L. Ind. Kramsta 155,00, S4 155, 90, Schl. Zinkh -A. —, Laurahütte 193,25, Brezl. 78, 0, Koks. Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gelellschaft 57 00, Cellulofe Feldmühle Kosel 156,50, Qbersch esische Bank-Aktien 115,50, Emaillierwerke . Silesia⸗ —, Schles. Elen. und Gasgesellschaft Litt. . do. do. Litt. B. 164, 60 Br. * Magdeburg, 20. September. (W. T. B.) Zucherbericht Kornzucker exkl. S8 /o. Rendement 1200. Nachprodutte j 75 0/0 Rendement 9, 15 - 10,15. Ruhig. Brotraffinade J. Brotraffinghe II. 28,32. Gem. Raffinade mit Fa . Gem. Melis J. mit Faß 27, 9353. Ruhig. Rohzucker L. Produft Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,85) be 11,82 God., vr. Oktober 1012 Gd. 1015 Br., pr. NRovembi zg ost Gbr 16 br7 Hr, pz. Der 18 05 be, 16 126. Bi, benehmen März 10,20 Go,, io 277 Br. Stetig. ö Frantfurt a. N., 20. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse zond. Wechse! 20 433, Pariser do. Sl, 21, Wiener do. a3. 300 Reichs A. S6, 50, 3 oo Heffen v. 6 S1, So, Italiener z h 3 do bort Anf. 23,59, oo amort Rum. S6 oö, 4 Jo ruff. Konf. Sz h, 4069 Russ. 1894 96,20, 4 ,ο Spanier 71, 90, Kon. Türk *. Unif, Cadbter 10h, 90. 5 o/o Mexikaner v. isö9 = , Hic an 145, So, Darmstädter 130 50, Diskonto Komm. 172 30, Dresdner Bank lad 40, Hnitteid;, Kredit iss 36, zie stongib. 7. B. Iz6. 10. Gant ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 205, 20, Adler Fahrrad ö Allg. Elektrizität 210,50, Schuckert 184 09, Höchst. Farbw. bh. M0 Bochum Gißst. L44560, Westeregesin 206 60g, Laurahütte 191, 3h. Lombarden 25,60, Gotthardbahn 14090, Mittelmeerb. Fh, gh, Biez; lauer Diskontobank 105,60, Privatdiskont 41/6. Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 204,40 Franzosen 141,00, Lomb. 25, 70, Ungar. Goldrente ——, Gotthardhah⸗ 149,69, Deutsche Bank 185,30, Diek, Komm. 71,19. Dretzdner ant 143,25, Berl. Handelgges. 143,50, Bochumer (-Hußst. 173. 00, Dort⸗ munder Union —— Gelsenkirchen 187, 265, Harpener 175 56, Hibernia 196,60, Laurahütte 190, 00, Portugiesen —, —, Italien. Mittelmeer

; . . —, Schweßzer Zentralbabn 146 30, do. Nordostba 9 Produktionen der Kupferminen in der Lake Superior⸗ s , m.

Union ol 80. Italten. Mę§ridlonauxr —, Schwelzer Simplonbahn

96 00. Mextkaner Italiener 93, q), 3 osp Reichs. Anlei ße =.

Schuckert —— . Northern 71,35, Allgemeine Elcktrizitätsges. 207 30 Nationalbank 130,20. Frankfurt a. M.

——

Joseph Strauß.

Pfäller und 25— 50 3

j.

Die Preise verstehen sich

per 1090 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 900 kg. Auf dem Weizen markt ftellte sich eine wieder etwas zuversichtlichere Stimmung ein wegen Angebots vom Auslande zu annehmbaren Preisen. In Roggen war eine etwaz festere Haltung. Gerste verkehrte in stiller und durchweg matter Tendenz; Hafer wurde bei ruhigem Geschäft gut gefragt und erzielte

volle Preise. Der Maitz handel erschlen fester, obschon die Umsähe nicht den Erwartungen entsprachen. Hinsichtlich Weijen«, Roggen= kleie und Malikeimen hat die Nachfrage die bescheidensten Grenzen

Vergleich zum Jahre 1898 war die letztsährige Produktion um io

geringer. (New Yorker Handels. Zeitung.)

Handel der Republik Honduras im Jahre 1898/99.

nicht überschritten, ohne herautfindbare Tendenz. Der Mehlmartt lag im Einklang mit der auswärtigen Befferung entschieden günstiger

und die Kauflsust war ziemlich lebhaft, so daß der Verkehr ab auß— wärts einige Ausdehnung genommen hat.

bellef sich der Handel der Republik Honduras im Jabre 1896/97 auf

5.90! 822 Silberpiaster, im Jahre 189798 auf 5 795 443 Silber⸗ piaster und im Jahre 1898/99 auf 5. 896 873 Stlberpiaster. Daz

Land ist von der Krisis, welche über mehrere Republiken Zentral-

Amerikas herei : lieben. Während der Wechselkurs 7) 1995 ** 3 2 e , Amerikas bereinbrach, verschont geblieben. Während der Wechseskurs Stratenbahn 1659, 25, Dampfschiffabrts Ges. ver. Elbe. und San l esch.

auf New Vork im letzten Etatssahre in Tegueigalpa nur 130 50 be— trug, stieg derselbe an anderen Plätzen Zentral- Amerikaz auf 2600 0 und in Guatemala sogar auf uͤber 6000/9, d. b. der Silberpiaster, dessen Werth in Honduras 2 28 Franken in französischer Münze betrug, fiel auf 175 Franken in anderen zentralamerikanischen Plätzen und auf 0,55 Franken in Guatemala. Die Ursache diefer besseren Lage ist darin zu suchen, daß der Freistaat Honduras außer Kaffee mehrere andere Ausfuhrartikel, wie Bananen, Silber, Vieh, Kokoznüsse, Hol u. s. w. besitzt und daher durch die Kafferkrisis nicht so schwer betroffen wurde wie die Rachbarstaaten. Außerdem besitzt Honduras als Zirkulationsmünze Metallgeld, welches den Kursschwankungen weniger unterworfen ist.

Köln, 20. September. (W. T. B.) Rübsl loko 6b, 00,

y 2 5 Nach einem Bericht des französischen Konsuls in Guatemala Pr. Qltober ö, oy,

Dres den, 20. September. (W. T B.) 30ᷣ)0 Sächs. Rente 81 70, 36 (0 do. Staatsanl. 94 60, Dresd. Stadtanl. v. 3 96 26, Allg. deutsche Fred. —. Berliner Bank —, Dregd. Kreritanslaft 114,40, Dresdner Bank —, —, do. Bankverein 115,00, Leipziger do. —=— , Sächsischer do. 132,090. Deutsche Straßenb. 147, 50. Dregd.

13.090, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrtg. Ges. ——, Dresd. Ban

gesellsch. —.

Leipzig, 20. Seytember. ö 300

An dem Außenhandel von Honduras im Jahre 1898/99 hatten

die wichtigeren Länder folgenden Antheil: Einfuhr Auefuhr Werth in Gold⸗Piaster Vereinigte Staaten von Amerika . 1015435 1710379 k 55 045 Großbritannien 113 216 39746 59 544 44 008 33 246 4612 w 8295 547 Nicaragua 4003 11375 Italien w J 2337 Guatemala k 1992 77 800 Salvador 1438 38 511 Zusammen einschließlich anderer Länder TT 73s 2 656 661. (Moniteéur des Intérséts Matòériels.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

6

. nmeldur 9 2

der * Schluß

R der orderungen tz

Forde ungen Perifijlerung

bis

Handelsgericht. Fallit.

Bu karest A. Miricoglu 15. /28. Sept. 29. Septbr. /

12. Oktober Turnu⸗ Gh. Braileanu in 15. 28. Sept. 5.158. Okt. Severin Patule Ploetzt Charlota Farcas 12/25. Sept. 28. Septbr / in Sinaia 11. Oktober

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Kuhr sind am 20. d. M. gestellt 16 837, nickt recht- jeitig gefellt keine Wagen.

In Oberschlesten sind am 20. d. M. gestellt 5868, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die nächste Börsenversam mlung der Börse für die Stadt Essen findet am 24. d. M. im „Berliner Hof stait.

Breglau, 20. September. (W. T. * Schluß Kurse. Schles. 3! 0/0 Lz Pfdbr. Litt. A. 2,30, Breslauer Diekontoban 106,35, Bréslauer Wechslerban 103,56, Kreditaktien —, Schlesiicher Banky. 142,50, Breslauer Spritfabrik 173 00, Donners mark 214.50, Kattowitz er 198, 00, Oberschles. Eis. 1300, Caro Hegenscheidt Akt. 126,50,

Halle⸗

Rlein⸗

loko 8. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum— Upland middl. loko 64 9.

Kurse des Effekten Matler⸗ Vereins. Norddeutsche Llovd. Aktien 107 Gd, Bremer Wollkaͤmmerei 190 Bre, Norhbeuische Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei. Aktien 136 Br, Bremer Vulkan 162 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 170 Gd.

Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 111.80, Bras. Bf. f. D. 1565, 25, Lübeck. Büchen 138.00, -C. Guano W. 90 60, Privatdiskont 45, Hamb. Packetf. II9 50, Nordd, Lloyd 107, , Truft Dynam. —, J oso Hamb. Staate Anl. 8350, 3 o/o do. Staater. 94 50, Vereingbank 161,50, 60g Chin. Gold. Anl. 9. 90, Schuckert Hamburger Wechslerbank , Bret lauer Diztontobant —, Gold in Barren pr. Kilogt. 2783 Br. 2784 Gde., Silber in Barren pr. Kllogr. S5, 26 Br., sc eyß5 Ed. Wechselnotierungen: London lang 3 Menat 20,4 Br., 2020 Gd., 20,22 bei,, London kurz 20,45 Br. 2041 Gd., 20451 bez., London Sicht 20,4535 Br. 20 42 Gd, 20, 45 bej., Amsterdam 3 Monat 167, 3(0 Br., 166 86 Gd., 167 O0 bein, Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83. 45 Br., 85, 15 God., S3 26 bei., Paris Sicht 81 45 Br., I, 15 Gd, Sl, 29 ber, St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212,30 Gd. 21300 bez, New Vork Sicht 421 Ir. j ö t. 120 bei, New Jork 6 Tage Sicht 4,17 Br. 4,id Gb.,

16 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer Joko 153 - 156. Roggen stetig, südr. ruhig, cif. Hamb. 105 112, loo 105 - 112, mechlb; 1465 —- 153 Mais ruhig, 1183. Hafer fest. Gerste ruhig. Rühböl fest, loko 63. Spiritus behauptet, pr. Sept. Okt. 73, pr. Ott - Nov. 173, pr. Nob. Dez. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7,365.

Raffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept, 385 Gb., pr. Dezember 39 Gd., pr. März 40 Gd., pr. Mal 409 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker L. Produkt Basis 88 /υeü Rendement neue Usance, frel an Bord Ham— burg pr. Sept. II, H. pr. Okrober 10,9, pr. Robbr. 10 Jo, pr. De- jember 10,15, pr. Maͤrz 10,324, pr. Mal 10423. Fest. .

Wien, 20. September. (H. T. B.) (Schluß Kurse.) . reichische 41/6 / J Papierrente 97.40. Desterreichische Silberrente

ä, 6, Oesterreichische Goldrente 116. 35, Desterreichische Fronenrente dr 60, Ungarische Goldrente 114,96, do. Kron. J. Ho,. 75h, Desterr.

60er Loose 13200, Länderbank 417. 00, Oesterr. Kredit 656,75, Union hank 5290, Ungar. Kreditb. 673 06, Wiener Bankverein 499,00, wirkten Interventionskäufe im Komptanfmarkt befestigend, auch London

Paris, 20. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse

(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: rozentsatz 190 / für andere CGichtr esten do. 20/90 - ö 693

Wechsel auf London (66 Tage) .,

Höhn, , erdbghn sere oz, Bulchtze harr l10 5 , KGiibethgibahn trat hier als Rauf auf mura, Grommthaltung ber Börse fich Fabfe Transfers /t, öcchseh auf Pärig öh Tage] d, er, bo, eh

bh 00, Ferd. Nordbahn so70, Oesterr. Staatzbahn zh? 00, Lemb besserte. Castrand 195 50, Rand mines 1052. Berlin (60 Tage) 94, Atchtson Topeka u. Santa Fe

Czernowitz 53200, Lombarden 112,50, Nordwestbahn 450,66, Pardu⸗ (Schluß ⸗Kurse.) Zo / g Französtsche Rente 100140, 40,9 Italienische Attien 255, do. Do. Preferred 676, Canadian Paeifie Akisen 67,

hitzz 6 oh, Alp Montan 457 09, Amsterbam 206 95, Berl. Scheck Rent? Iz 40, 3 * Pęertugiestsche Rente 23, 00, Portugiesische Taback.! Ghicago * Müilrhaut d t. Ii, 40, Lond. Scheck 242,05. Pariser Scheck 96 30, Napolconz Io zi, Ablig. 50s, 90, 40ͤ½ᷣ Ruffen f ——, LG Rufen ga . 3909 u. . Grande ed 1 Sie g n n fn, iin. , .

Marknoten 118 42, Russ. Banknoten 256, 50, Bußlgar. (1893) g6, 50, Ruff. A.

30g Rässen 96 94,15, 4 oo spanische äußere Ank. und Nashville Aktien 703. New Jork Zentralbahn 1274, Northern

Brürer —, Yrager Gisen industrie 1850, Hirtenberger Patronen. BG, Konv. Türken 23 50, Türken ⸗Loose 111900, Meridionaib. —— aeifie Preferred 695, RNorthe 8 abr t . Strahen hahnaktien Litt. A. 25. 00, LIitt. B. 2g oo, Oesterr. Staats b. Lombarden —— Bangue de France —, . Her fsie 2 ger, 2 . . erl. Wechlel —— Lond. Wechsel —ů Veit Yiagnefit Rima B., de Pariz 1117, B. Ottomane 538 05, Erb. Lyonn. 1123, Preferred 74. Southern Pacifie Aktien 314, Union Paelfie Aktien 531,

Murany 532 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7-87 Gd., 7,85 Br, pr. Früßlahr Sad, Gbr, Z 30 Vr, Roggen Pr Herbst 5 Gön, 7 66 Br., 1215s, Wehs. a, Iten 6t, Wehl. London k. 25,129, Scheckz a.

Debeers 712 00, Geduld 129. 00,

Rio Tinto. A. 1492, Sue jana. M. 3515, Privatdiskont 23, Wchs. A ur

0j0 Vereinigte Stagten Bonds pr. 19355 134, Silber, Commereial mst. k. 205,62, Wchs a. dtsch. Pl. Bars h2t. Tendenz für Geld: Leicht. l Waaren bericht. Baumwolle⸗Preis in New Vork 101, do.

pr. Frühiahr 785 Gd. 7.87 Br. Mais pr. Scpt. Skt. Gd, London 265144, do. Madrld k. 381,00, do. Wien f. 162,31, Duanchaca für Lieferung pr. Sept. S. 86ů do. für Lieferung pr. Novbr. 9 47,

Br. Safer pr. Herbst h,. 5öß5 Gd., 5öß Br., pr. Frühsahr

5385 Gd, 5 86 Br.

D Sarpener , New Goch G. M. 65, 00.

; Baumwolle ˖ Preis in New Orleang 101 16, Petroleum Stand. white i Bankagusweig. Baarvorrath in Gold 2263 872 000 Zun. New Vork 8 ob, do. do. in Philadelphia 8. 00, do. Refined (in Er

21. September, 19 Uhr bo Minuten Vormittags. (W. T. B.) 18 941 000 Fr., do. in Silber 1 129 857 000 Abn. 25] go0 Fr. Vorte⸗ 9,35, do. Credit Balances at Ol City 125, Schmal Western 632 065 909 Abn. 17 906 600 Fr.. fleam 760, do. Rohe & Brothers 7, 0, Mals pr. Sept. 47, do.

Ungar. Kreditaktien 672, 900, Oesterr. Kreditaktien 65 666 h0, Lombarden 112,50, Elbethalbahn —— Oe

5,50, Franzosen

euille der Hauptbank u. der Fil. terr. Papierrente Notenumlauf 3 43 185 006 bn. 2 3880 O09 Fr., Lauf. Rechnung d. pr. Dezbr. 14, do. pr. Mai 405, Rother Winterweizen loko 838,

M40, 4 9ο ungar. Goldrente == —, Desterr. Kronen, Anleihe —— Priv. 4665 O09 000 Abn. 2971 000 Fr., Guthahen d. Staatsschatze; Weizen pr. Scht. slit, do. pr. Dez. 843, do pr. März S7, do. pr. Gesam mt ⸗Vorschüsse 28 304 9900 Mai g, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffce fair Mio Rr. 7 83,

Ungar. Kronen- Anleihe 90, o, Marknoten 118,42, Bankverein 490,00, Länderbank. 417300, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische

do. Litt. B. 271,00, Alpine Montan 464,56.

April 742 Gd., 7,44 Br. Hafer pr. Oktober 5,22 Gb., 5.24. Br.,, 27 55, pr. Januar⸗April 28,10.

pr, Ahyril 5,53 Go., 5h6 Br. Mais r. September 6,55 Gd.,

6.60 Br., pr. Mai 1901 4,95 Gd., 4,96 Br.

London, 29. September. (WB. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 334, pr. Januar Aprsl 332.

21 ,, Kons. gg8ö / ig, 3 9 Reichs. Anl. 86, Preuß. 39 Konsols 93,

Il6 361 0900 Zun. 25 562 000 Fr.,

ö Zun, 2 464 069 Fr., Zins. u. Viskont. Erträgnisse 6 565 060 Zun. do. Rio Nr. 7 pr. Okt. bdo, mr, M Loose 107,50, Brüxer 918,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 276 00, I72 . Fr. Verhältniß des Notenumlauftz . Baaryorrath 3 2 ,, 5. ( Setreidemartt. (Schluß. Weizen ruhig, vr. September 26 46. ͤ 3 . 6 . G pr. Oktober 20, 70, ,, n . e . loko fest, do. pr. Okt. 7, d., 7,64 Br., pr. April 8, di. 2200. Roggen ruhtg, pr. Septbr. I5, 15, pr. Januar April 15,90. t

so? Br. Roggen pr. Oktober 769 Gd, 7,10 Br., do. pr. Mehl . 26,15, ,,, in ,

Februar 21,50. pr. Januar-April

Heute erfol

Spring⸗ Wheat elears 285, Zucker 4, Zinn 28,35, Kupfer 16575 bis 1700. Nach börse. Weizen J C. niedriger.

gte die Zutheilung der auf die deutsche Anleihe chnungen. Die Zeichner kleiner Beträge erhalten die

pr. Oktober 26,50, pr. Nop. Febr.“ volle Summe ihrer Zeichnungen; diejenigen großer nur einen kleinen

Rüböl ruhig, pr. September 69t, Theilbetrag. pr. Oktober oz, pr. Nobbr.⸗Dezbr. 703, vr. Januar⸗April 714. Subfkribenten in den Vereinigten Staaten. Spiritus ruhig, pr., September 34, pr. Sktober 34, pr. Nopbr. Dez.

Fast der ganze Bettag der Anleihe entfällt auf

ö 9 e, , . 93 26 2 l . ,. ri ö ö. wurden anfangs behauptet, dann zeigten sie sich jedoch auf unerwarte Roh jucker. (Schluß) Matt. S8 o Gg loko 30 304. Weißer ungünstige Kabelberichte, Abgaben der Haussiers und günstiges Wetter

4*0 A'rg. Holde Anl, ga, 54 Co uß. Arg. 694, 6oso fund. Ärg. A. Zucker sest, Nr. 3, für 100 kg pr. September z0z, pr Ditober im Westen, durchweg fallend. Der Handel mit Mais eröffnete

94, Brasil. ger Anl, 64, 5 ö o Chinesen 91, 34 s SGgypter 996, 4* unif. do. 1044. 39 0so Rupees 633, Ital. Ho /g Rente S3, 6 0 kons. Mex. 984, 45j09 Sger Russen 2. Ser. 99, 4 0olso Spanier 72,

Konvert, Türk. 228, 4 0/9 Trib. Anl. 974, Ottomanban 115, Andeonda Schecks auf Berlin 46,30, Zusis, De Beers neue 284, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue Privatdiskont 6, Russ. 4 O

ot, Platz diskont i / is, Silber 2816/16, 1898er Chinesen 753.

298, vr. Ottober⸗Fanuar 293, pr.

Januar April 30t.

8 ö. ruhig, gab aber später, auf ungenügende Nachfrage seitens der Spe⸗ St. Petersburg, 20. September. (W. T. G Wechsel London kulalson und flottes Angebot, nach und schloß stetig.

38 Monate) 93,85, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 457728, Weizen pr. Sept 773, do. vr. Oktbr. 77, Mais pr. Sept.

Wechsel auf Paris do. 3735, 393. Schmalz pr. Sept 7 17, do. pr. Oktbr. 7,17, Speck short elear

ri . Staatgrente 966. do. 4 0(o kon 5,13, Pork pr. Sept. 1205.

Eisenbahn⸗Anleihe von 1886 do 4 0oso konsolidierte Eisen—⸗

Rio d r . ember. h ei t asus aer ß. g Tgtaffesernt, ö sz Cg Sun. zoo Pfo. bahn, a leitel vorn 1s = s , zo. ! t Gerten erte, G; ig, Tens n', ' Sen bet, lach, inte Meidung det

Reuter'schen Bureau, ist das Gesetz, welches dazu bestimmt ist, der

Sterl, Notenumlauf 29 383 000 Abn. 180 000 Pfd. Sterl., Bar⸗ e n, do. 5g Prämien Anleihe bon 1854 335, do. Hog Prämsen- Krisis der Ba ne da Republica ein Ende zu n born th 36 661 O09. Zun, 244 00909 Pfd. Sterl. Portefeuille Anleike v. 1866 2793, do. 400 Pfandbriefe der . 9N7t, 9 Kongreß 9 , , 2, 238 Oo0 Zun. 226 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. . Privaten do. Boenkred. 6/10 0/9 Pfandbriefe gl, Asow⸗Don Kommerz bank 525, sich, die Einlagen in 3 om Bonds zurückzuerstatten, wenn die 39 574 O00 Sun. eg ob Pfd. Sterl., Guthaben des Stagts St. Petersburger Diskontobank 530, do. Internat. Bank. I Gm. 350, demnächst stattsin dende Aktionärversammlung ihr die Leitung der Io 009, , Abu. 30909 Pfd. Sterl.. Notenreserve 23 50 060 5. PrlbatzHandelstank 1. Em. 319, Ruff. Bank für auswärtigen Bank biz zur Beendigung der Liquidation Überläßt. Sobald dieser

Zan, 426 900 Pd. Sterl. Regierungösicherheit 12 404 000 Abn. 20l3 000 Pfd. Sterl. Prozentherhältniß der Reserve zu den Passiven

angenommen worden. Die Rerierung verflichtet

Handel 287, Warschauer Kommerzbank 3860. Punkt geregelt sein wird, werden die Direktoren der Bank innerhalb Produktenmarkt. Weizen loko 9.70. Roggen loko 6,40. bon vier Tagen eine Versammlung der Gläubiger einberufen, damit

54 zegen 53g in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 168 Mill. Hafer loko 3,65 —3 75. Leinsaat lolo 18, 00. Hanf loko diefe über die Annahme der Bonds Entscheidungen treffen können.

gegen die entsprechende Woche bes vorigen Jahres 5. Mill. weniger. An der Küste 7 Weizenla dungen angeboten. 960. Ja vazucker loto 124 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker Ul sh, 85d. Käufer, 11 sh. 10 8d. Verkaufer, fester. Chile⸗

Kupfer 734, pr. 3 Monat 733.

Lissabon, 20. September.

Verkäuferpreis, Januar. Februar his / g hi5 /g Käuferpreis, Februar. tober Dezember =

März 5iY/s- his /g. do., Marz. April Hlo / g = hi / 6. Werih, April Mai do / e. Verkäuferpreis, Mai, Juni hi ses hssor do., Junt⸗Juli 56/8 d. do. Offtzielle Notierungen. American good ordin. Ha zz, do. 7116/6. Italtener Tuärlen sitt. G 21 20, Türken Litt. D. i middling 65, do. 22,36. Warschau. Wiener . middling farr 75sö, Pernam fair 6iösu, do. good fair 7, Teara sair 6t, do, good fair 6z, Egyptian brown fair 6z, do. br goob sair us, do. brown good 8, Peru rough fatr —, do. r

low middling Gu / is, do. middling is sig, do. gobd

Talg loko ——— pr. August

(W. T. B.) Goldagio 373.

3 fei m st 3 . T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40,0 3 Mo Russen v. „Z 0so holl. Anl. S9, 5 So garant. Mex. Eisen⸗ . ol, 20. , . (W. T. B.) Baum mall, Umfag hahn⸗Anl. 371 . ; 6 ö. 3000. Br m dabon für Spetulation und Grport 2600 B. Tendenz: vaalb' Att. 1744, Markaoten 59, 17, Russ. Jollkupong 1913. Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetlg. September, lire f ; Oktober 55d es bios. Verkaäuferpreis, Oktober. Nob Nopember Dezember haz / g H2**/ . Käuferpreis, Dezem

Getreide markt. Weizen auf Termin geschäfts los, do. pr. Nov. ember HM / 9 do, == Roggen auf Termige fest, do. vr. Oktober 130, 560, do. ber · Januar Hi / 9 pr. März 155, 00, do. pr. Mai 133,09. Rüböl loko do. pr. Ok-

Java; Kaffee good ordinary 365. Banegzinn 773. Brüssel, 20. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurs

Lux. Prince Henry h60, 00. Antwerpen, 20. September. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fester. ( n, 1 M Petrolgum. (Schlußbericht; Raffinierteg Type weiß loko Fleisch, Brot, Butter, Seife, Soda, Särgen, Koblen, Verbandzeug

(W. T. B.) Getreidemarkt.

. ; 2 Falls die Gläubiger sich in zustimmendem Sinn aussprechen, würde Madrid, 20 Seytember. (W. T. B) Wechsel auf Paris 30,12. ihr Beschluß durch das Gericht legalisiert werden. Das neue Gesetz soll auf, alle Gläubiger Anwendung finden, ausgenommen die mt Privilegien ausgestatteten Aktionäre.

Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf 4010 garant. Trangvagl ⸗Eisenb -Obl. 913, Trans. London 95. Buenos Alrez, 10. September. (B. T. 3.) Goldaglo 135 60

Verdingungen im Auslande. Belgien.

28. September, 11 Uhr. Maison communale, avenue d' Aanderghem 113, in Etterbeek bei Brüssel; Bau einer Straße nebst Kanalisation zwischen Etterbeek und Woluwe St. Lambert. Länge 34708 m, 93 831, 01 Fr. 1. Oktober, 5 Uhr. Hospices civils in Anderlecht bet Brüssel: Lieferung von Spezerejen, Milch, Wein, Bier, Eiern, Kartoffeln,

good fair 7Jö/ig, do. rough good 7isis, do. rough fine 73, do. mobẽr 196 bez. u. Br., pr. September 194 Br., pr. Oktober 195 Br., pr. und antiseptischen und pharmazeutischen Produkten für das Jahr 1901.

gough air 6s. Peru moder. good falt 6t, do. moder. good 7. do. November⸗Dezember 191 Br. Fest. Schmal vw pr. Sept. 23. mooth fair 68, do. smooth good fair 6. M. G. Broach goob hw, ho; fine 64, Bhownuggar good 48, do, fully good 41, do. fine öffnete schwach und niedriger auf Verkäufe, erholte sich aber im späteren 33 ? Natio! Verlauf auf Deckungen und schloß ruhig, aber stetig. Der Ümsatz in iecingus, 14 rue de la Science in Brüffel: Bau einer Reparatur-

lösis, Domra good 416/is, do. fullh good 4i6sig, bo. fin? 5, Sceinde ; . Werkstatt auf der Linie Chimay ul des Garts. 69 523, 22 Fr.

fullx good P / is, do. fine 4, Bengak fully good 4/1, do. fin: 4. Aktien betrug 436 000 Stück.

Glasgow, 20. September. (W. T. B.) Roheisen.

New Jork, 20. September.

Der Wetzen markt eröffnete fest, infolge nassen Wetters, welches

2. Oktober, 11 Uhr. Hospices civils in Stavelot: Lieferung

(W. T. B.) Die Börse er⸗ von 1409090 kg Kartoffeln für 1900, 1901.

3. Oktober, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer

Kaution 7000 Fr. Angebote bis 2. Oktober. Lastenheft und Plaͤne

numbers warrants h d. per Kaffa, 8 sh 9 d. per lauf. Monat. den Saatenstand schädigt; dann trat auf Realisterungen ein Rückgang können bei der Gesellschaft und bei dem Provinzial. Jäagenienr Simon,

Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 68 sh. 5 d. Warrant ein. Auch im Verlaufe erschlenen die Preise auf niedrige auswärtige Märkte, Verkäufe des Auslandes und Mattigkeit in Liperpool, fallend. Wollmarkt. Das Geschäft in Mais verlief im Einklang mit Weizen und auf bedeutende Ankünfte in den westlichen Plätzen etwas schwächer und

Middlesborough III. 69 sh. d.

Bradford, 20. September. (W. T. B.) Tendenz durchweg besser, Geschäft belebt bei aufwärtsstrebenden

Preisen.

// . Untersuchungg⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust · und Fundsachen, Zustellun 3. Unfall- und Invaliditats⸗ ꝛc. n, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. 2 2c. von Werthpapieren.

8

schloß stetig.

rue de l'Eeluse 19 in Charleroi, eingesehen werden.

Bulgarien.

24 September, 3 Uhr. Kreis, Finanz⸗Präfektur von Sofia: Lieferung von 20 900 kg Zinkchlorld. Kaution 750 Fr. Näheres in der genannten Präfektur.

5. Kom mandit · Gesellschaften auf Attien u. Aktien ⸗Gesells

. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweilse.

ekanntmachungen.

; DS ) Untersuchungs⸗Sachen. 49201 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 14. September 1900 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nach— stehend genannter, eines nach z 1401 St. G. B. strafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehipflicht, angeklagten Personen zur Veckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Berfabrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 5 326 St. P-O. mit dem KBeifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Heschlag belegtes Bermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

1) Knapp, Heinrich, geboren 30. April 1876 in Ramberg,

27) Stahl, Eduard, geboten 28. Oktober 1876 in n . ti, F

- rajewski, Franz Josef, geb. 9. Februar 13 , . 6 z

ogt, Georg Friedrich, geb. 18. Juni 1877 in

5 96 2. 9

im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft:

Nr. 1 in Weißenburg, ; .

Nr. 2 in Oberbetschdorf,

Nr. 3 und 4 in Straßburg i. Els.;

zur Zeit angeblich sich aufhaltend

Nr. 1 in Amerika,

Nr. 2 in Radonvilliers (Aube) Frankreich,

Vr. 3 und 4 in Afrika (Fremdenlegion). Straßburg i. Gls., den 17. September 1900. Ver Kaiserliche . Staatsanwalt:

eit.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(29618 Aufgebot.

Die Wittwe Sopbie Stegmann, geb. Pfuhl, zu osen, vertreten durch Rechttzanwalt und Notar orbert Fahle daselbst, Sapiehaplatz 5, hat dag

Lebens. Ver⸗ Staaten

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1901, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, j. Zt. Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin. den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

33895 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Kantors und Organisten Carl frieden Wilhelm Heinrich Brackebusch, nämlich:

1) die Wittwe deeselben, Marie Friederike

Dorothee, geb. Levin, in Walkenried, und 2) die Kinder derselben, nämlich:

a. die Frau Marie Bösenberg, geb. Bracke⸗ busch, des Lehrers Loris Bösenberg Ehe⸗ frau in Gandersheim,

der Ober Feuerwerkermeistermaat Ernst Brackebusch in Kiel,

Frau Amalie Hartung, geb. Brackebusch, in Walkenried,

. die Frau Johanne Kamphenkel. geb. Brackebusch, detz Buchdruckereibesitzers Kamphenkel Ehefrau in Sachsa,

6. der Lokomotivheizer Adolf Brackebusch in Andreasberg und

f. der Kaufmann Paul Brackebusch in Eckernförde,

sämmtlich vertreten durch die Lebens und Pensions. Versicherun ge- Gesellschaft Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die biegen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm Uund O. Cohen, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlotzerklärung des von der Lebens und Pensiontz= Versicherungg⸗Gesellschaft Janusz“ in Hamburg am 3. April 1888 auf C. F. W. H. Brackebusch in Walkenried ausgestellten Reverses über den Empfang der Polier Nr. 16480 über 5o0 Thaler.

Berlin, den 14. Jali 1900. Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versichernngs Attien. Gesellschast.

O. Gerstenberg.

49066 Aufgebot.

Auf den Antrag des Lehrers Fritz Konnopke zu Dissen wird der Jahaber des Sparkassenbuchs der Sparkasse deg Kreiseg Kotthus (Land) Nr. 16422 über 687 M 43 3, auggefertigt für den Antragsteller, welches angeblich verloren gegangen ist, aufgefordert, seine Ansprüche auf dasselbe spätestenz im Aufgebotg⸗ termin den 6. Januar 1901, Vormittags EH Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anzumelden und das Buch elnzureichen,

Königliches Amtsgericht. 48774 Aufgebot.

Der Bergmann Johann Mischalla zu Wanne, vertreten durch den Rechtsanwalt Reitz zu Herne, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Spar⸗ lassenbuches Ne. 13 849 der Sparkasse der Aemter Verne, Wanne und Eickel zu Herne über eine Kapitaleinlage von 220 M, lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber dez Sparlassenbucheg wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 25. April 1901, Vorm. II Ußr, Zimmer 6 des unterzeichneten Gerichts, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Herne, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 33299 Amtogericht Hamburg. Aufgebot.

Dle Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Donnenberg, Jaquer, Strack, Bange, hat das Luf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Heinr. Sörgel in Hamburg am 2. Januar 1906 auf Theodor Liebe in Hamburg, Borgfelde, Borgfelder⸗ straße, ausgestellten, von letzterem geceptierten, in blango indossierten und am 25 Mai 1900 fällig gewesenen Prima. Wechsels über M 197,20. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. März 1901, Vormittags 11 r, an⸗ beraumten Aufgebotstermine lerseibst, Poststraße 19. Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzume und die Urkunde . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sam * den 29. Junt 1900.

as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.

(gez. Völcken s Dr. Berdffen cn. Ad n Ger gh seschreiber.

e / 7 . , n m ,, e.. D , , .

n n , , . .