1900 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ und angeriebene Farben sür sämmtliche graphische fabrik. Waarenverzeichniß: Zieh! und Mund Wasser, einschließl. der Badewässer, sowie Brunnen; Rr. 16 150. F. 32292. Fliasse 11. Vanillin, Fruchtaromas, , und künstliche, Nr. 15 162. J. 3393. Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik

; ; en j . falje; ; M ö ig, Milch und lörsheim Dr. Sp. Nördlinger, Flörsheim a. M. ichniß: Seifen einschließlich Putzseifen, Soda, Par⸗ Zwecke. harmonikas. und Badesalje; Manschetten⸗, Kragen. und Hemden; ö alz und dessen Präparate, Hon 7

; K . Käse, Albumin, Konservierungspuloer. Gier, Eier⸗ I. 90. Nr. 24 002 (4. 759) R. A. v. 14. 5. 97.

6. Selfenextrakt, Seifenpulver und alle Rr. s iss. G. 2zzôs. Klaffe 42. Nr. 45 147. B. 06651. laffe 25. gie e n k , . konserven, Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künft⸗ Zufolge Urkunde vom 30. 4. 1900 umgeschrieben

sonstigen ans Seife und Soda bezw. Potasche her⸗ für . 9 ö l deln, Tuchnadeln, Stockgiif Eingetragen. ur liche Versüßungsmmitzel. Selfe, Seifenertrakte und auf Carl Schleicher Söhne, Schönthal bei ö fiasse 8. . ; 0 ] d 6 10 W d, el, d, fk dr ale Mien gelen chat Dräbarate, Seda, Haseling. Wichse,; Zün dhösten, egen er. .

und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Farben gb rien 6 ) * Wild und Geflügel, srisch und konserviert, Taback, ö ͤ 63 Berichtigun

AÄlfenlde, gtenfiiber, Britannig, Nickel und Alu borm. Frier, 553 Taback fabrilate aller Art. Feger, Rhein 8 8 Kl. 16b. Nr. 21 7323 Li. 1666) R. A. v.

1 Warten fis den, ohn, wtztstg rte n, Gisäen, gäiltte ehen, s wen lun; . 6. Nr. 18 1568. S. S658. Riasse S ad. aka b. hn. . 14. 5. i606 An Stelle de veröffentlichten ist das 9 4 2 20. 53 18900 . k Musilinsteumenten Metall und,. Porzellan; Gummischuhe, Luftreisen, . 1 46 . , EG Aa mm a. Gladbach, zufolge 99) hier abgedruckte Zeichen eingetragen. ; fabrik. Waarenverieichniß: Mundharmonikas. Regenröcke, Cammischläuche, Hanfschlaucht, Gummi= ö 1900 am . . 22 35 Anmeldung vom 4

1 * 2 ö f 4 ö (. ö * i 5

ö . 6 . t spielwaaren, Radiergummi, Hand- und Reisegerä XY. 3. ö , , w, y 6 28. 6. 1900 am

G , . n,. . 6 2 g Nr. 45 148. C. 28656. Klasse 28. 9 e ch , een 6 56 en . 4. 3 . 9. 6 G . 21. 8. 1966. Ge⸗ = 6. 91 ] . I ; J Yi z 5 8 * 6 42 . . abacksbeutel, Geldtaschen, Brieftaschen, it . ; ö , , . 2 ; s— ö äafts betrieb: .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. , , , . mappen, Photographie. Albums, Feidstecher in , hrskation und Ver . 5 2 . 0, ö. /

Waaren verzeichnis: Musikinstrumente. e ,,,, , . Felbflaschen, Taschen becher, Kohlen. Torf. B kauf von Theerfarb⸗ . ö . ) ar, 1 . V i, 6. 5 Nr. 45 137. G. 2216. Klasse 2. ö , n, , . ) . Koks, Briq iets, Kohlenanzünder, Fette, ö. stoffen , , . 32 . an , . C Löschungen. y . 9 . t en zur Nahrung bestimmten, sowie zu sammengesetzle chen Präparaten 5 DI iCMek! r Seifenpulver. . Kl. 13 Nr. 41 079 (H. 5036) R. A. v. 22. 12.

Schmiermittel; Kerzen und Nachtlichte, Stre; sonstigen chemiichen , ,. non, , . 99. (Inhaber: C. F. Heyde, Berlin),. Gelöscht am hölzer; Instrumente und Apparate und . ,,. ö J 83 Jr , 9 626, 15. 9. 1969.

3 * 73 n. ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische ber eich b: el 3 . 3 dee, 2. , ,. Kl. 90. Nr. 24 002 (A. 759) R. M. v. 14. 5. , , 29 ,, ,, , , ö. Deginfektiong⸗ sarbstoffe [ RNahrungsmise *] , . 3 . ö. . .

ö. 6. ; ö. . . apparate, Bandagen, physikalische und chemis n . Ev k . eld). Für Stecknadeln gelöscht am 19. 9. ;

Eingetragen für Aug. Ehlers, Schanghai (Ching); . . optische, geodätlsche, nautische, iter nffhhn ö. N Gesellschaffan / i Nr. A8 E64. H. 5659. Klasse 38. Berlin, den 21. September 190.

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, zufolge 7 r x Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate ö v. Is I5SR. F. 3z9I1. Berlin M . ;. Kaiserliches Patentamt. Anmeldung kom zr. iso an ii. 3. iöög. Ge , ,,,, . ö rr, . J M J E P 0 kr .

f

1

.

2

2

2

.

2 K 2

s

schäfts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. en. D Automobilen, Lokomotiven, Werken gmasch inen 2 .

2

Wagrenverzeichniß: Wollene, halbwollene und baum⸗ ö einschl. Schreibmafchinen, Strickmaschinen, Sin aas , K . eit d

k . . g = Stick⸗ ; e , 66 D* ö ann⸗ rif ten Rundschau. gi. e l e n teen gr nr, ,, ; i n, . ker e. e eln nn, ,, n , , , ,, n, 6 , ö . . . jographische und Buchdruck, Pfessen, Kaminschtiime, n , go Gl ich ; an, , är die ländli en⸗ Shirtin zg 8e, nian Kleth, . Eingetragen für James KR. Crompton . Reiteisen, Kartoffelreibemaschinen, In n Eingetragen für Aktien e e, en , . st mit be⸗ j n i e th ene, 6. r r f g, We e fe, e s k n n g. , rennen, minen, Gen Pader Min a ne m nn, , ,. , . sesen schaft. Gar ren ahne, . , 9 . i. Sire f eff. gighrren ö ber Firma Raiffelfen u. Cons. in Neuwied Nr. 9. . ö n,, wn, b. Bury (Cnglank ; Vertt.: Gustace We Hoptia, richter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, ken vorm. Friedr. Bayer 2 9, i. Mecff. zufolge Anmeldung vom 9. J. 1900 am Fr. TS 165. M. Ido. Fiaffe 88. Inhalt: Erklärung. Einreichung der Geschaäf s⸗

? 5 8. ' 1 22 5 '

——

—— .

, , , d. 2 Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 19606 am WMaschinen und Maschinentheile, einschl. Haus., und Co., Elberfeld, zu⸗ eM B,, ! ; ; . ö u, ,. und halbe all ne Wirkwagren, unß e ,, ,. * 8. 1900 1 Herstellung und Kin Küchengerätbe aus Holz. Metall, Glas, Steingut, Ce Anmeldung vom 22. 3. e e 21. 8. 1900, n,, ö. nan g ö * rtr e , e n ,, h Strümp'e, Seck n. n mme nr, wo ene i trieb nach genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kalk, Zement, Asbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, 1900 am 21 53 1900. Ge⸗ 6. 6 54391 ö trieb nachgengnnter age, . r, , h unh. ö 1 . schaflen Rafffeifenscher Organifatton der Propinz . halbwoll ng Carne, Siirne, ,, , Tapeten, Wandbekleidungen und Wandiüberzüge. Webstoffen, Horn, Celluloid, Gummi, Guttapercha, schäfte betrieb: Fabrikation 7 677 Ein Ei veißpräparat als ahrungemi , . ö. . . 2 , , . . n,, . k Rr. 8 19. S. 28286 Rlasffe 2. Velden, Rohr, ud Streh zefleät; Möbel aus Hol. und Verkauf, von Theer⸗ 1 ,,, und e ,,, 6 ., ; n , ,,,, Gingetzaggn faz glg. Etllerg, Schahzbai (bing; n der teh, eretgl ed Wnrotn en, dr. J ane *. ohr, Kisen; Palstermagren. Veiter. Stiefelttnehte, farbstoffen, pharmazeutischen . , . flirt, Cingetragen für Meucke Holte, Lühbeck i. ., Ken gen len nm mnlarihnsem dsr nn, Vertr. F. G. Glajer u. L. Giaser, Berlin; zufolge rah poder in Panren, Bl k pl ki. 5 Harnwinden, Harken, Kleiderstän er, Wäscheklanmmern, Präparaten und sonstigen ff s* . ea oder ond! il, 6 n g ha n, zufolge Anmel ung vom J. 5. Igo am 21. 3. isb6. armut; Bedentung ches Bärgerlihen Gesegbuchez. Anmeldung rom 8. 3. 1900 am 17. 8. 1900. GJ . Einschlyß . Go ö : Mulden, Hohspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, chemischen Prorukten. * wie . . m 91 . 3 4 Geschäfts betrieb; Fabrikatisn nachbenannter Waaren. Ist der Rücktritt von einem Genossenichaftsver= , , . . . e It ha n. ö. ö un f ftr; n , n, ,, Tenster, Wa zrenderzeichniß: Thfer⸗ h . ö . . , 6 Kau. und Schnupftaback, trass vor der Gintragung in das Genossenschafte— Waarenverzeichniß: Wollene, halbwollene un ö Stieselhöljer, Werzeughefte, Flaschenkorke; Mustk⸗ arbstofft. , . . öh Zigarren und Zigaretten. e ässig? Ei ines G . rei JJ J . j insttumente, und zwar: Dear!ngz, He üg l . enn, ,,, nan 8s. e rn ie n senfh lf e , e , 1 Sg en, . * 6 . K n. ,, 9 n . ,. , . . Trommeln, Pauken, . ö 3 lich um Gintritte verleitet worden sei. Kohlen. Merinos, Shirtisgs, Zanellas, Italian oth, J rian ock, Solingen, zufolge Anmeldung Zithern, Klaviere, Flägel, Fortepianot., Flageolens, ace oni. dings, Landi maren, e ,, a nn, ,,,, Laftin ag, Decken, Kaschentücher, Bänder. Seldene, Chemische Produtiz, und wars chem isch pharn⸗ zen, vom 16. 12. 99 am 21. 8. 1900 Geschästsbetrieb: Her. Does, Cellos, Basse, Konirabasse, Trtangeln, wie Bonbons, Zuckerwaaren, Konfituren, Pseffer⸗ 2 . t . . ; da en? und J und Plüsche, tische Präparate, Thier, Uu d. Pflanzen . Yertilgungs⸗ stellung und Vertrieb, nachbenaunter Wagren. Glocken spiele, Schlaginsttumente, fer Hi, kuchen, Marzipan, . Dragees, kandierte ö. . e r n rn r en,, Sammetbänder und Schiemstoffe. Baumwollene, , n , ne, mn, nn,, . ,, . und r,, . . Harmoniumg, Drehorgeln, Orgeln, Nr. Id BT. . 662. Hagel r, r e, 6 ,, renn ,,, ,. ,, ee , r fe wollene und halbwollene Wirkwaaren, und zwar: gemtttel, Farden CLnamit Aarin, Häartser, für Menschen und Thiere, Thier« und Pflanzen⸗ mechanische Epieldosen (Polyphon, Aristong), Fi ür die Ba—⸗ ; . d. = 1 . . , , ,. 3. . . Unjerjacken, Strümpfe, Socken, Baumwöollene, blau, Emerald; oder Schweinfurter Grün), Bronze, Verfilgung-mittef, Besinfettionzmittel, Höte and Mandolften, . Gier Oer , nn, ,. Soda C 3 cgi min gseng, Sup) ene in lager, Ra,, ,. . e n,, ,, a mn mn ,,, wollene u5d balbwohllene Garne, Zwirne, Kordeln, farben, Farbkoliextralt. . anders Kopfbedeckungen, sewie Putz; Schuhwgaren; Kastagnetten, Cimbals, Tambourin5, Zieh⸗ und Fabrik, Ludwigshafen e. . ,,, For / n n nn,, Zephyrwolle, Litzen und Bänder. Seidene und halb⸗ Nr. 45 121. G. 3026. Klasse LH. gestrickte und gewin kte Waaren; Kleider, Wäsche, Mundharmonikas, Accordions, Conzertinas, Har⸗ a. Rh., Aktiengesellschaft —— 3 . ge. 2 , 4 95. ', ö Ii a r. , n, . 5 r , Spir tut herwerthungs Genossenschaft. Der seidene Bänder und Kleiderstoffe. Metalle und . * Korsetts, Hosenträ ner, Strumpfhalter, Handschuhe, monikaflöten, Blataccordions, Violinen, Stimm- mit dem Sitz in Mannheim, 2 ; . unden ,, gn , ? . h . 3 65 f ,, ,,,, Metall⸗Legierunger, roh oder in Barren, Blöcken, . Sblipsez Beleuchtungs-, Heizung,, Ftoch, und gabeln; Notenpulte, Guliarren und San en; Schreib, mit Zweignier erlassung . ö. wong u . . ung ill , Diltun * g, nn,, Stangen, Platten, Blechen und Drähten (mit Ein- ,, Pentslations-⸗Apparäte, und. -Gczäihe, Laternen, Pack, Drrck, Seiden, Pergament, Schimitgel, Ludwigshafen a. Rh., zufolge r c res. 3. , , lich, , , ,. O ln difgh Schlachterei. Geno senschaft. Das schluß von Gold⸗ und Silberdrabt). Draht⸗ hr e. Tronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Luxus, Bun, Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Anmeldung vom 9. 5. 1960 . * . MW k , ih a. . * ne. , , 89 . a , . 14 . geflechte, Drabtstifte und Nägel. Messer, Gabeln, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Wärm. Karton, Kartonnagen, Papier. und Parpwänten, am 71. 8. 1900. Geschästs. 1 96 . ge ., ö. ö ,, 6 er Band Scheren und Löffel. Mohe un? SÜmngillierte aus Lauscha (Thüringen), zufolge Anmeiduns von 16. 11. 5 flaschen, Calorlferen, Kachberde, Kochkessel, Back. Lampenschirm, Papierlaternen, Brlefkuveris, Papier- betrieb: Fabrikation und 2 2 aer, . . , . und sͤmmt Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der und Füchengeräthe ars Eisenblech. Nadeln. Knöpfe. am 18. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und öfen, Brutapparate, Oßst. und Malzdarren, Petro⸗ servtetten, Brillen futterale, Karten, Kalender, Verkauf von Farben und 6 29 . . . 9. ö. Fl isch und B st. 9 Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. (Herausgeber Fensterglas. Zündhölzer. Lickte, Soifen. Uhren. Vertrteb nachbengnnter Waaren. Wanrenderzeschniß: Lumkocher, elektꝛische Kochapparate, Borsten und Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, chemischen Produkten. K . rar e. 1 n , hs . ö Fl ch. Dr. J. Jastrow. Berlin, Verlag von Georg Echte und Lnechte Perlen, Chömische Pcoukte, und Schmelzfarben, Lustreg un; Slanzgold für Porzellan,, Horstenwaaren und zwar Bürsten, Bese Schrubber, Diapbanien; Gß, Trink, Koch. und Wascht eschitte! Waarenverzeichniß : Farb.... r r, schie in 4. 2 ; e n Reimer. Brgan des Verbandeß deutscher Arbeit zwar: chemischpharwazeutische Präparate, Thier, und Glas und Emaille, Malerei. Pr sel, Quäste, Pis ssapafa ern, , Standgefäse aus Porzellan, Steingut, Glas und stoffe; zur Farbenfabrikation⸗⸗ 3 ö . 16. w. 3 F n ö, . 9 nachweise. Rr. 34. Inhalt: Rundschau über Pflanlen; Verislgen gr ittel, Kon etierungsmtttel, Rr. 8 TS. G, sds Rafe Ts. inn zsapparaie; Bohnetabpatate, Kämm' Thon; Schmelzttegfl, Netorten, Reagenzgläser, bienende Der wate der Ther. . fir r dare, die Lage des Arheitsmarltes. Landwirthschaft: Deginfektionsmittel, Vüngemittel, Farben (nämlich Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toilettengegen. TWampenzvlinder; phote und lithographische Grzeug⸗ kohlenwasserstoffe; Mineral a , F n , . Hꝛischung mit and eren Stoffen Früchte TLeutenoth in Preußen? Maßnahmen gegen Konttakt—

Ultean eg, ban lerblan, Gmerckd, oder Schwein. stände un, swarc; Siegel, Brennscheren, Barthinden, zisse, fomi Erzeugniffe fonftigervervielfaltigenden säaren, Alkalien und Alla. ö. ; 6 ser snemtllche Gewürne ] Nr. A8 167. D. 2590. Klasse ð. Sei = furter Grün), Bronzefarben, Farbholiextrakt. Ih rich Hareh Rast r Maschinen nebst Streichleder, Koyfbürst⸗ Kuͤnste und der Druckerei, und zwar: Sel⸗ und salze; Chlor; Chromsäure, 1 * k 2. s e nnd, Nr. Id EIS. G. Zz56. Klaffe LX. Maschinen, Haarschneide⸗ Maschinen für, Menschen Farbendruckbilder, Radierungen, Kupferstsche und Chromate und Chroriory . ,, ,, , ,, . a n nn,, . ö. 3 und Toiere, Schafscheren, Puder quäͤste, Lock nwickel, Holzschnitte, Papp. und Lederbreffun gen, Brande salze; Beizen für die Färberei; , Genn, H, mn Form faämmtlicher Prapa ate, 3 1, S f* sperrung. Chemische Industrie: Gesetzgeberisches ö Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg Haarpfeile, Dichtungs. und Peckungsmaterialien und malerei beiw. Branddruck, Leinendruck; Posamentier⸗ pharmazeutische Präparase; *abtss en, m en nnn 1 . in Mischunc mit anderen Stoffen Mal ö Vorgehen gegen die Serffellung von Weißphosphor⸗ 3 S. 1ghtolge 4nmngidung, bom 1srbcldboß am Rat; Ganf, Gummß, A bestrlqtten und -Zöpse; Und. Tapiffelewaaren, nd zwar. Spftzen, Tähte, chemische Präparat: füt ll w, n e, n n, m,, n, , mern, gen Teinreeln, Rathenen, n , n, 18 5 1990. Gesch fte getri h Musikinstrumenten⸗ Wärmeschutz, und Isollermittel uud zwar: Kieselguhr Franzen, Schnüre, Zierquasten, Kordeln; Sattler⸗ photongraphische Zwecke. K , l Nl jn ehl. Honig . 300 r und deren zufsig? Anmeldung ö 14 3 1966 . 99 mend, 1890-1899 im Bezirk Münster i. W. . Leder: fabrik. Waarenverzeichniß: Mundbarmonikas. 3 Kieselsuhrpꝛaparate, Kork und Ker lpraparate, Riemer⸗ und Täschnerwaaren und alle sonstigen Nr. A5 IBZ. B. ; Klasse 20 a. Präparate und Surrogate. Futtẽ mittel in Kuchen⸗ Geschiftar erich Herstellung und Verfrieb nach⸗ Ueberproduttion. Aussichten des Arbeitsmarktes. Nr. A5 143. B. 6653. Klasse 25. gil rind kw fr, rn nner , , . hi. Eingetragen für Y and Mehlsorm. Techwische, chenmtsche und pharind, benannter Warren. Waaren ver eichn lf Bartbinden. k 3 über 2 3 ien, len, mn zarren, Jlöcken, si⸗ ; n und Vüchsen auz Holz, Metall, r öcklei 6 itische Produkte: Appretur, Buchdruckwaljen. R 16s R. ISz8. ffe IJ. bedingungen der Köche in Preußen. Bekleidung;

Karl Böcklein, ; zeutische P pp uch z Nr. 45 68. R. BS ᷓ8. Klaffe L. Kong'eh d her ener r an, n, ,

Blechen und Röhren; Eisen, und Stahldraht; Elfenbein, Celluloid, Harigummi Horn, Glas 5 ö ö Tupf Mes 8 Jinn Wiler Nref Ren ß fh , en . , . München, Reichen⸗ 8 . 9 räparate, Düngemittel, Dextrin und Dextrose, . 6th 6n 166 lets , , , ,, . inn Ilft. Ricke, Neusilber, Porzellan und Steingut, Zigarrenspitzen, Servietten . , . X . . , a. Hefepräparate, Hektographen⸗ m gewerbe:; Lohnsätze in Berlin für 1898. Gast⸗ uminium in rohem und theilweise bearbeltetem ringe, Federbalker; Tinten, Tuschen und Malfarben; ! ö 3 Fd, masse, Klebestoffe, Kaͤsestoffummt, Katrißen und L. wirthschaft: Vorschläge der Kommission für Arbelter⸗

,

S8.

. . 6 ustande, ferner in Form von Barren, Ro. Komtorgegenftände, und zwar: Rädie esser, l⸗ Rnmeldung. dom * mah x , . 3 ; . . Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg 5 , n, 353 5 , ermesser, Gumm 18. 4. 1900 am 21. 8. MI nn, GSüßbolzpräparate, Maltose, Pepsine, Stärkegummi. statistik zur Regelung der Arbeitsverhältnisse der i. S, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900 am . k . fear, nnn e, . int nfaässe , Gum mi 1600. Geschäfts. G Ber Anne ltung lt tine Beschrelbung Feigefuͤgt. Hebilfen. Situationsberichte aus Plätzen und 18. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Musikinstiumenten⸗ J . ah fle nten, g Gandeisen, öellblech, sempel, he schastg cher, ineg e. Wintel, Reih heuge, betrieb: Verttieb ( 6 Nr. IS 159. . 3271 Nliasse 3. Eingetragen für Resenzweig . Baumann, Ländern; München- Gladbach. Schwein. sabrit. Waarenverzeichait: Mündbarmonkfaz. a,, Sie, n gtabl ge n, , ebm ,, n Siegel⸗ , . 93 , r. . . e Kasflart ehen rief nden göfabe l nr, Teiches Miardtän'nenef', Wetten,, e , , . ta ne, anniol, lattmetall, ueck⸗ lack, Oolaten, Paletten, Malbretter; Wandtafeln . . ̃ 86 22 * 9 . . 970 8 Frbeits ö eich Nr. A5 144. H. 5879. Klasse 2644. lber, Klatinblech, Mtagacsiumdraht, metallene Kelten, Globen, Nechenmaschinen, VWaar n. w e tem, NMürfel am 89 Ke rn . 9 fin 3 ug , re n .

27 2 nter, Ciseh bahn schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Jöiche befte; Seifen, Putz, und. Pol teranttel, Rost⸗ ae tz, chr hn 7 86 , en, n,. Porzellat. Verwaltung der Arbeitonachwelfe: Statistik der Tirefonds, Unterlageplatien, Unterlagsringe, Draht. schutzmittel, Parfümerien, Tollettenmittes, und zwar: * . ö Email. Farbe. 3 . kommunalen Nachweise in Preußen. Weiter-

Ay, G c , , . stikit, Fagonstück, aus schmied barem Eisenguß, Puder, Schminken, Haarfärbemüttes, 3 hnputzpulver laub. 26 entwickelun Arbei ü ĩ 24 e n, , ö gus⸗ , minen, e 381 2 ; . ö r g der Arbeitsvermittelung in Bayern. 95 o/ s8afin Schmiedee sen, Messing, und Rothguß, eiserne Daaröle, Haarfette, Putzpomade, Wicner Kalk. Putz. Rr. 45 155. B. 6481. Klasse 25. Nr. A5 E69. A. 2262. Klasse A1. Etellendesezung durch Earn n fte i, n,

* ? m, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsolen,. Balluster, iächer, Poliertoth, Publeder, Starke. W schbl A h 53 e 67 . h . wa, . 1h, er, Starte, Waschblau, 2 Literarische Neu⸗Erscheinungen.

k /// 363 Eingetragen für Sönig & Bauhardt, Otten sen, Irahnsdulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Seifenpulber; Spiele und Spielwaaren, und zwar: PehnsC nee dae, de, n, m n. e., , , . . 8. 5. 1960 an 15. 8. 1900! Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, 0 89 8 Bavaria Zeitschrift für Instrum enten bau. (Verlag Eingetrazen für Aug. Ehlers, Schanghai (China); Geschäftsbetrieb: Herstellung und Veririeh von Kakao ,. Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Nasen spielg. Wür selspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ Eingetragen für Ulrich Loeper, Lockstedt b. Ham— r . voß Paul de Wit in Leipng. Jr, se . Fm, Verte. F. C. Glaser u. L. Giaser. Berlin, zufolge und Chokolade. Waarenverjeichniß: Kakao und ESperrhörner, Steinrammen. Eßbestecke, Gabeln, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Tingetragen für F. . Böhm, Untersachsenberg burg, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1900 am Gingetragen für Axthelm * Besserer. Passau Pfeiffer Transponier. Mechanik. Die Musik⸗ Anmeldung vom 8. 3. 1900 am 17. 8. 1960 Ge⸗ Chokolade. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Pau-, . uf i Stichwaffen, Heu, und Puppentheater; Zündhölier (Wachg.,, Papier- und 6. Sz, zufolge Anmelbung vom 23. 3 1960 am 21. 8. 19090. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- (Bayern), jufolge Anmeldung vom 20. 13. g9 am snstrumente auf der Pariser Weltausstellung. schästzbetrleb: Vertrieb nachbenaanter Waaren. beigefügt Dungqaße n. Aexte, Beile Vflugschare, Korkoieber, Vol) Feuermertstörper; Steine, Müblsteine. Schleis⸗ l, 8. 1990. Geschäftsbetrieh: Musikinstrumenten⸗ tlieb, nachgenann ter Waaren. Wag ren verzeichniß; 22. 8. 1900. Geschäftgocirieb: Farbenfabrik. Waaren· Sprechsaal: Ein Zuͤngeninftrument mit neuer Waarenverzeichniß: Wollene, balbwollene und baum Mr. A8 1186. G. 3235 3 , n, Blasebalge; Wert zeuge für Schmiede, steine (natürliche und künstliche); Baumaterialien. und fabrik. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas. Stärke und. Stärkepräparate. Der Anmeldung ist berzeichniß: Stoffefarben, Cremefarben, Waschblau, Klaviatur. Verinsschteg: Die offizielle Prãmiie⸗ wollene Webstoffe, und jwar: Tuche, Spanish ö . ö ; . Mechaniker, Tischler, Zim merleute, Schlãächter, Schuh⸗ zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Aephalt, Theer, Nr. Id d6. CG. 2335. RKlaffe TG a. eine Beschreibung beigefügt. Aufbürstefarben, Gierfarben, Moosfarben, Tinten⸗ rungsliste der Musikinstrumenten. Aussteller auf der Striyrg, Sat ng, gleiterssoff . Ficn cle, Mermnch . macher Sattler, Lanbwirthe, Gärtger, Gerber, Müller, Pech, NRohrgewebe und Dachpappen, Stuckrosetten; Shirtin gs, Jan ella, Jralian Cloth, La stingö. Decken, 1. an , e, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Mafchinen· Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken,

ö . ; e f 5 bauer, Böttcher, Schiffgb Aerzte, Apo en j . eide Famslien- 2 er, auer, Aerzte, Apotheker, Bettdecken, Gardinen, Rouleaux, Portlèren, Uhren. , . , , . Harl par . Drechsler, Küßler, Installateure, Elektrotechniker, Rolsschuzwände, Zelte; Sammnele und Plüsche;

=

- ! . h 8 Ein. und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von

264 . 9 * Ingenteute, Optiker, Graveur und Barbiere; leinene, halbleinene, feidene, wollere und baumhollenẽ n ; D ö merika in Munk / i ; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Wäschestoffe; Porzellan, Thonwaaren, Glas und Eingetragen für Eimeisß . Extrakt ˖ Kompagnie 2 . ir iupfe Sorten ,, n, . uh 1 9 d bauer, Fischangeln, Angelgeräthschaf ten, künstliche Glasuren, Glas waaren, Glasmosaiken; Windmotoren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 1 . achgenossen . Der mustlalis de benen rr halbwollene Garne, Zwirne, Kordein, Zephyrwolle ( Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf. Muscheln; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ zufolge Anmeldung vom 19. 5 1995 am 21. 8. 1900.“ . ; ; . ,,,, 9. w , m halb feid ander . . * eisen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße, emaillierte, ber⸗ spitzen, Thürklinken, Schildpatt Haarpfeile und Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von CEiweiß⸗ Eingetragen für M. Salzmann, Düsseldorf, ! Randschrelben * einer chinefischen Tamlamsabrit ien derst ffe ; Yer ile und * , . 9 ——— zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirce, Messerschalen, Elfenbeinschmuck Merrschaum, Meer⸗ Extrakten. Waarenverzeichniß: Gin chemisch tech. Adertzstr. 26, zufolge Anmeldung vom 31. 5 1900 Eingetragen für Paul Heimsdorf, Hannover, Wo ist Lohengrin entstanben ? St: uerfle ben 1 * ö. ö. e 46 6 6. 3 ; r . Badewannen, Wasserklosets., scaffeemühlen, Kaffee, schaumpfeifen, Celluloisballe, Gellutoibichfeln, miichetz Präparat (Rllanffnfleisch Crlrakt), wellhzz zur am 21. Salo. Gaschäfteketzieß: Parfümerie, zufelzs Anmeldung gom 27. 4. IJod am 23. 8 ISoõ. einkaufender Firmen in Rußland. Vem Zinn⸗ Biec . 8 *. n 8. 8 68 fi . ; maschinen, Radressen auß Holz, Eisen und Siahl Celluloldbroschen, Jetuhrketten Stahlschmuck Mantel⸗ Derstellung von Boutllon, Suppen, zur Bildung Geschäft. Waarenberzeichniß: Toilettenptäparate und Geschäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von marfttt. - Gin Srgelran. Nachrichten . Gba b G Taille, 6 . Familien- allein und, in Verbindung mit Gumm, Achfen, befätze, Puppentöpfe, gepreßte Srnamente aug Cellu⸗ don Saucen oder Fleischgelse uhnd zur Bereitung Parfümerien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Selterwgsser, Sauerbrunnen und Limonaden. Waagren. Patent · Nachrichten. Perfonal. und Geschaäftz-⸗

66 . , n, , E ö u ö. Se. 6 2 Schiittschuhe; Geschütze, Hand seuerwaffen, Geschése, lose, Spinnraͤder, Tr, ppen fraillen. 1. Schachfiguren, bon. Gemüsen ꝛ6,, die ohne Fleischbeilage gekocht beigefünt. verzeichniß: Selterwasser, Sauerbrunnen und Limo⸗ Roten. Zahlungeinstellun en.

böljer. Lichte. Deisen. Uhren. g hne und unechte Toilet Spar- Seife Paironen und . gelochte Bleche, Sprung. Kegel, Kugeln, Bienenkörbe. Staartäften, Ähörnstiste, werden, dlent. Nr. 15 R616. D. TMISX. Rlasse 4. naden. e e re

sedern. Wagen federn, Rostftäbe, Möbel. und Bau. Buxbaumplatlen, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle Nr. A8 IS7. T. 77. RKlafse 26 d. 653 Aenderung in der Person des Illustrierte Zeitung für Blechindustrie.

Perlen. Chemische Produlte, und zwar: chemisch⸗ X Gkißbsfz Potdam beschlaͤge, Schlösser; Gelhf 3 C ; h : ö. g e ge, . Geldschränke, Kassetten, Gena aus Holz. Eisen und Gips; Isolasore Glasperlen, 236 3 rüher Deutsche Blätter für Blecharbeiter. . phar mate uttsche Praparate, rler. und Pflanzen, Bei e 3. ö 72 een, Inhabers. att für ,,, 6 —— *

Kl. 23 Nr. 26 245 * 2703) RA. v. 21. 3. 99, bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren. und Beleuch⸗

Nr. A8 160. S. 3121. niasse 31. Pariser Weltausstellung. Die diesjährige Leipnger * Klasse 6 e. Derbstmesse. Deutschlands Außenhandel in Mustk⸗ ö an. instrumenten in den ersten sieben Monaten 19600.

9. —ͤ e, bee mente aus Metallguß, Schnallen, AÄgraffen, Ziegef, Verblendstei . KU Och, , ö a 4 Karabinerhaken, Bügeleisen, 6 ge, r, . k 2

; 1405641 (R. 31690). 24. 11 99, tunggindustrie, Installations branche c. (Verlag von ufolge Urkunde vom 13. 6. 1900 umgeschrieben F. Stoll jr. E. Otto Wilhelmy's Erben in

= J bügel, Leuchter, Fingerhüte; gedrehte, gefraste, Splegel,ů S bũchs T f Pos t ü Pariserblau, Emerald. oder Schweinfurter Grün), . 59 ; gel, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, r ller, Celle i. H., ar L. Co., Frankfurt. Bron efarben, Farbholzextratt. 8 . ee het ; i gen deßß n de, Mretzll · Kiffen. Stghlsedern z. Berne sischmuch, Wwernteln. . . 3 ö . 9? J 18 2 ghorrs h n . 12. 12. zo ** af 8. Zufolg . ; zirmgestelle, Maßstäbe, Sprachrohre, mundstücke, Ambroldplatten, Ambroldperlen, Ambroid⸗ gescha ö Vertrieb von 436M“ z lil d Vertrieb auf Lücke Ochs, Hamburg. eiprig, Rr 37. Inhalt: Verband Deuischer Nr. 45 1140. H. 5892. Klaffe 11. Slockjwingen estanzte Papier- d Blech st künstliche ö ; eschäftsbetrieb: Fabrlkation und. Vertrie 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung un ,,, e dr n e e n, Heer ggf reg nn. Minngen ite; enen itt mm don kein liefen Hr berien. Waarenderteiähiß⸗ e . k gegn di ketten, Komarek e,, wanne, eu, wthhnles. ; , Backwaren und Konvitoreimaaren, Pasteten Kon, Tolleitefeife und Parfümerien. a. 6s. a War mn ,, . 6 . T nenn T fen fe r e *

Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feid= sitüren, Bonbong und Zucker wagren, Nur eln, Macca. . 16 16s. 8. G62. lauenschestr. 38. Die Preisvertbeilung auf der Pariser Welt schmiden, Faßhäbne, Fahrseuge und zwar; Wagen, Nr. 45 1584. S. 3127. Klasse 28. oni. Marzipan, Früchte aller Art und, in jeder Zu⸗ . h gen äsn (. ) R.. v. II. 1. 94, cnsffssang. enn ich . *

einsch. Fin her. und Kranken agen, as d Fah en. , , 31 s 811 Gi. 23 6. J. S5, die. Standard Oll Compank,. 3 nn n gm r serlsbr rg, fahhrarg heb bete , garden, , 0 ö! U 1 7 . 1 825 3. dig) 21. 3. 5. Stud Wied gerrchtt Cen dna m', Har gftoff / Farbholjertratte; Reder, Sättel, Klopf · . * Rafe ga sfeesurrogate Thee, Selterwaffer, Amo; ! 18101 (N. 554) 28. 8. 966, als elektrischer Leiter. Deutsche Metall Gin⸗ und ji le rn gin gn, ,. Heignten, auch, reh / ̃ . naden. Limonaben effen zen ãtherische Oele, Oele aller . 18 649 (N. 579) II. 9. 96, Ausfuhr. Verein von Kaufleuten aus der Berliner ; . 6 = r fi n, ,, Sir isse 9 u n Ärt, Fette aller Art, Butter, Piargar ne, Fleisch Eingetragen für Leobold Blum, Hochhausen a. N. 197858 (N. 4536 3. 11. 6, Lampenhrancht. Verschledene Patentsachen. wass in erknanr . Sch eid ir He soffe⸗ y', n, d. j ; und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräparate und zufolge Anmeldung vom 7. 6. 1900 am 21. 8. 1909. 22 753 (N. 569) 26. 3. 7, Gebrauchzmusterregister. Handelsregister. Aug Eingetragen für Chr. Hostmaun, Celle (Dannober) 5 erm eeltemicarnes ag Stric. . Wirk und Lingetragen für C. A, Seydel Sühne, Uüntzt; Extrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächle und Gewärje, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach— 29 939 (C. 2018) 22. 4. 38, der Geschästgwelt. Verschledeneg. Submisstonen. , ,, , . J , , , , w. i ,, , , . 1900. Geschäftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb i. S, zu solge Anmeldung vom 21. 5. 1500 amm aar, Seegrag, Indlafa et Bier. ; h , . ; j ; xtrakte, Kaviar, Gelee, Marmeladen, Gelepulver, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren un garetten. 3 29. 5. 98, r. Anzeigen. ; nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Trockene 1 Z0. 8. 19606. Ge e r re. Plufilinstrumenten . i, ,. rler, e gdm, 6. . , Waaren verzeichniß Backpulver, Puddinepulber, Saucenpulver, Vanille,! Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

3990486 (N. 1220) 24. 10. 99.