1900 / 225 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w

Die Invaliditäts- und Altersversiche⸗ rung im Deu tschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Frankenversicherung. Zeltschrift für die Durchführung, , , und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invalldttäts., Alters- und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 21. Inhalt: 1) Invalidität. und Alterghersicherung: Uebernahme des Heilverfahrens für Unfallverletzte Von Joseyh Jeble, Referahs= bilfsarbeiter am Stadtmagtiftrate München. Zu Fz 18 des J⸗V. Ges. und 8 7 deg K. V. Ges. Von Permann Seewald, Maglstr. Asfistent Halle a. S. Revistongentscheidungen des Reichs Versicherunge⸗ amt. 822. Anerkennung der fortdauernden Gülttg⸗ keit einer Quittunge karte. 823. Gewährung von Vergütungen für die Vornahme der Wahl der Aus schußmitglieder gemäß S5 76, 77 des J. Ve Ges. S824. Der Anspruch einer Versicherungeanstalt auf Ersatz der den Hinterbliebenen eines, durch Betriebg⸗ unfall getödteten Versicherten gemäß § 44 des J⸗V.« Ges. gewährten Beitragserstattung gegen die ent⸗ schädigun zopflichtige Berufsgenossenschaft ist begründet, wenngleich die Versicherungganstalt von der hevor⸗ stehenden Festsetzung einer Unfall⸗Hinterbliebenen⸗ rente Kenntniß hatte, und der Ersatzanspruch erst nach der Auszahlung der Rentenrückstände ängemeldet wurde. 2) Krankenpersicherung: Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Kranken versicherungsgesetz 75. Folge, der. Zuwider handlung gegen die Pflicht zum Eintrltt in ein Krankenhaus. 276. Auflösung einer Betriebs—⸗ Krankenkasse. Ueber weisung des Kassenvermögens an eine Innungs Krankenkasse. Zur Reviston des Krankenversicherungsgesetz's. 3) Briefkasten.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 37. Inhalt: Mittheilungen des Veutschen Handelstags. Mitglieder des Wirthschaftlichen Ausschusses. Ein, richtungen zur Förderung des auzwärtigen Handels. Auskunftestelle für den auswärtigen Handel. Argen tinischer Zoll auf Etuig. Anstellung und Beeidigung von Handelschemikern. Köiperschaften zur. Ver⸗ tretung von Handel und Gewerbe. Organisation des Kleinhandels (Sorau). Vertretung des Klein- handels in den Handelskammern (Sorau) A stellung und Beeidigung von Handelschemitern durch die . (Gannover, Magdeburg, Ver⸗ chiedene, preuß. Handels⸗Minister, Deutscher Handels⸗« tag). Zugehörigteit zu den Zwangsinvungen (Nordd. Allg. Jeitung) Eigenes Gebäude der Handels kammer zu Bonn. Post. Höchstwerth der den Geldbriefträgern zu überliefernden Werthsendungen Reichs. Postamt). Eisenbahn. Ladeftisten und

agen standgeld (Graudenz). Fracht für Kesselwagen (Danzig). Fracht für Kohlensäurewagen (Danzig) Fracht für Topfwagen (Danzig). Fracht für Obst ,, Fracht für Hopfen (Eisenbahntarif⸗

ommission und Ausschuß der Verkehrs interessenten). Fracht für Holz (Graudenz). Fracht für Holistoff

efäße (München). Fracht für Kohlen (preuß. Staats . sächsische Handels, und Gewerbe⸗ tammern; Bayreuth, Coburg, Hamburg, Lauban, Mainz, München, Nürnberg, Posen, Reutlingen, Schweidnitz, Sonneberg, Sorau; Berl. Pol. Nachr.; Berl. Korr.). Fracht für Eisen aus Oberschlesien (Graudenz). Beförderung bon Obst (Mainz). Be—⸗ förderung von Stabhol; (Ausschuß der Verkehrg⸗ interessenten). Beförderung von Glektrodenkohle (Eisenbahntariflommission und Ausschuß der Ver⸗ kehisint eressenten). Binnenschiffahrt. Bestellunz von Sachveiständigen für Schiffsfrachtgut (Mainz. Märkte, Woll märkte in Preußen (Hraudenz). Börse. Eintragung in das Börsenregister (sog. Berliner Stempelvereinigung; Bremische Ban quierz Und. Fondsmaklery. Gericht. Angabe des Ge— schäftszweigs in den handelsgerichtlichen Bekannt— machungen (München). Steuern. Besteuerung der Konsumvereine und Genossenschaften (Sorau). Zölle. Zolltarifgesetz (Laubanj. Zolltarif (Hamburg, München; Berliner Politische Nachrichten). Zell auf landwirihschaftliche Erzeugnisse (Hambucg). Zoll auf Obst (Main). Zoll auf Hopfen (Main). Argentinischer Zoll auf Etuis (Prasident des Deui⸗ schen Handelstags; Heidenheim). Zolltarif für Cuba. Ursprungtszeugnisse für Sendungen nach der Türkei. Auswärtiger Handel. Miiglieder des Wirth schaftlichen Ausschusseß (Veutscher Handelstag).

andele verträge (hamburg; Berliner Politische

lachrichten). Meistbegünstigung (dieselben. Ein⸗ richtungen zur Förderung des auswärtigen Handels (Verschiedene Mitglieder des Deutschen Handelstag). Auetunftsstelle (Verschiedene Mitglieder des Deui⸗ schen Handelstag). Kleinhandel. Organisation des Kleinhandels (Sorau). Bertretung des Klein⸗ handels in den Handelskammern (Sorau). Schãdi⸗ gung des Kleinhandels durch Konsumpereine und Genossenschaften (Sorau) Ausverfäufe (Grauden). Arbeiter. Verschiedenes. Perönliches.

Apotheker⸗ Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker ⸗Vereins. (GSeibstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 74. Inhalt: Amtlicher Theil. Deutscher Apotheker⸗Verein. Nichtamtlicher Theil. 29 Hauptversammlung des Deutschen Apotheker ⸗Vereins zu Stuttgart am 4 und 5. September 1900. Ber „Internationale Kongreß der Industrie und des Handels mit Syenialitäten . Tagegnachrichten. Personal⸗ not zen. Wissenschaftliche Mitiheilungen. Mit · theilungen aus der pharmazeutischen Praxitz. Therapeutische Mittheilungen. Rechtsprechung. ö Einsendungen aus dem Leser⸗ reise.

Haase's Zeitschrift für Lüftung und Peizung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungs. nde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Ge⸗ schäftsftelle der . Zeitschrift für Lüftung und Heizung? in Berlin.) Nr. 18. Inhalt: Zur Montierung von Dampf⸗ und Wasserheizungsanlagen. Volkst⸗ Wohlfahriseinrichtungen. Ueber den Betrieb von Gasmoꝛioren durch Generatorgag. Herstellung und Verwendung feuerfester Steine. Dag Thermit. Preisausgaben. Der technische Beirath. ur Kohlenfrage. Ein Kesselrohrreiniger. lüssige Luft. Neues Thermoelement. Nach⸗ richten über Patente und Gebrauchgmuster. Ge vlante Bauten. Submisstongzanzeigen.

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 18. Inhalt: Von der Pariser Weltausstellung. Werkzeuge mit Preßluftbetrieb. Gxplosivität des Kaliumchlorgls. Ausnutzung des Phosphoregcenz.˖ Lichtes. Zierleisten aus Holz. Meßbrücke für Blitzableiter Prüfungen. Ablaßhahn für Petroleum. Patentliste. Literatur. Vereinsmlttheilungen: Gewerbe⸗Verein für Hannover.

Deutsche Goldschmiede⸗Zeitung. Handelts⸗ eitung u. Kunstgewerbeblatt für Gold, Silber u. n (Verlag von Wilhelm Diebener. eipzig. Nr. 18. Inhalt: Freie Vereinigung des Gold⸗ und Silberwaarengewerbes zu Berlin. Aus der Waarenbauswelt. Arbeiten aus dem Atelier von Max Haseroth in Berlin (Abbildungen). Der Künstlerfabrikant. Neue englische Stempelung gusländischer Gold und Sllberwaaren. Von der Uhrenausstellung in den Räumen des Krystallpalastes zu Leipzig vom 12. Auguft big 2. September 1900. Abonnements ⸗Einlabung. Von der Pariser Weltausstellung. Personalien und Geschäftsnachrichten. Fachschulwesen, Kunst—⸗ gewerbliches. Handel und Verkehr. Aus fuhr⸗ handel. Handelspolitik. Geschäftliche Mit⸗ theilungen. Gerichtliche Entscheidungen. Un⸗ glücksfälle, Einhruchsdiebstäble, Verbrechen 1e. Vermischtes. Frage und Antwortlasten. Silber⸗ kurs. Konkurse und Insolvenzen. Arbeits, markt. Inserate

Weinbau und Weinhandel. Wechenschrift für Weinbau,. Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 37. Inhalt: Unser Import aus Italien. Beförderung von Mostsendungen. Die erhöhten Weinzölle in Rußland. Versammlung des Ver— bandes selbständiger öffentlicher Chemiker Deutsch— lands, Kommende Weinpersteigerungen. Reb⸗ stands. und Handelsberichte. Versteigerungt—⸗ berichte. Konkurgeröff nungen. Aufgehobene Konkurse. Anzeigen. Zum Wetterschießen gegen Hagelschäden. Vom Weinbau Süd ⸗Amerikas. Programm zum 19. Deutschen Weinbaukongreß in Colmar i. Els.

Deutsche Kohlen⸗-Zeitung. Fachblatt für Ve Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61. Teltowerstraße 47/48.) Nr. 73. In halt: Kohlennoth und Koblentarife Jahresbericht des Deutschen Brgunkohler , Industrie⸗ Vereins pro 1899/1900 West Deutschland. Mittel. Deutsch⸗ land. Ost. Deutschland. Oesterreich, Ungarn. Ausland. Literatur. Bergarbeiter⸗Bewegung. Tarife. Sub missions⸗Kalender. Anzeigen.

Deutsche Töpfer⸗ und giegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 75. Inhalt: Die Zieglerschule zu Lauban. Un⸗ fälle in den Betrieben der Ziegelei. Berufsgenossen schäft. Vermischteg. Geschäftliches. Konkurts⸗ nachrichten. Musterschutz⸗ Eintragungen. Ein · tragungen von Gebrauchsmustern. Baumaterialien Preise in Berlin.

Handels⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. 49088

In das hiesige Handelsregister ist heute Abtheilung A. unter Nr. 4 eingetragen die Firma: Gebrüder Feist mit dem Niederlassunggorte Hemelingen und als deren Jahaber die Kaufleute A. Feist aus Verden und J. Feist aus Nienburg.

Achim, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ahaus. 49086 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Altiengesellschoeftt „West⸗ fälische Baumwollspinuerei“ in Gronau in Westfalen folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 18. August 1900 sind folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Von elner weiteren Erhöhung des Grund⸗ kapitals gemäß dem Beschluss- vom 20. Februar 1897 wird Abstand genommen und werden weitere Aktien nicht auegegeben, sodaß das nach jenem Be— schlusse auf eine Million Mark zu erhöhende Grund— kapital auf den jetzigen Bestand von achthundert neun und fünfzig tausend Mark, zerfallend in 859 Aktien, festgesetzt und ermäßigt wird.

2) Dieses Grundkapital wird ferner auf den Be— trag von vierhundert dieißig tausend Mark, zerfallend in 430 Attien zu je 1000 S ermäßigt und die Zahl der Aktien demgemäß um 429 vermindert und zwar in der Weise, daß die Aktien von den Aktionären eingefordert, die letzten 429 Nummern derselben ver⸗ nichtet und jedem Aktionaͤr für je zwei Aktien nur eine zurückgegeben wird. Besitzen Aktionäre eine nicht durch 2 theilbare Zahl von Aktien, so werden die für je zwei der jeweilig übrigbleibenden Aktien zurückzugebenden Aktien, wenn dle interessierten Aktionäre nicht darüber einverstanden, wer dieselben übernimmt bezw. erhält, für Rechnung der Be— theiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

3) Das auf diese Weise auf 430 000 sich be⸗ laufende Grundkapital wird um den Betrag von dreihunderttausend Mark, zerfallend in dreihundert Aktien, durch Ausgabe von drelhundert Vorzugs⸗ Aktien zu je 1000 M erhöht. Der Mindestbetran, zu welchem diese Aktien ausgegeben werden, wird auf den Nominalbetrag festgesetzt. Diese Aktien sind baar einzujahlen. Sie erhalten aus dem Reingewinn vorab eine Dividende bis zur Höhe von fünf Prozent. Erst nachdem diese erreicht, darf auf die übrigen Aktien eine Dividende bis fünf Projent gewährt werden. Der alsdann verbleibende Ueberschuüß wird als weitere Dividende auf sämmtliche Aktien gleich⸗ mäßig vertheilt. Diese Gewinnvertheilung tritt mit dem 1 Januar 1901 in Kraft. Big dahin werden die auf die Vorzugs Aktien eingezahlten Beträge mit 5 oo verzinst. Im Falle der Auflösung beiw. Liquidation der Gesellschaft haben die Jahaber der Vorzug - Aftien ein Vorrecht an dem verthellungs⸗ fähigen Erlöse des Unternehmeng. Dag Stimm recht ift für alle Aktien das gleiche.“

Ahaus, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. (49087

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr, 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „West fälische Baumwollspinnerei“ in Gronau in Westfalen eingetragen, daß das Vorstandemltglted Fabrtkant Julius Stroink mit dem 1. September 19090 als solches ausgetreten ist.

Ahaus, 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Alslehbem. 49085 Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Wilhelm Meinhardt in Als⸗ leben a. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meinhardt in Alsleben a. S. eingetragen. Alsleben a. S., den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Altona. 49084 Eintragung in das Haudelsregister. 17. September 1900.

Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma W. Kirchmann in Ottensen betriebene Handels. geschäft hat die Rechtsnachfolgerin des bisherigen Inhabers, des weil. Kirchmann, die Frau Albrecht Kortüm, Luise, geb. Kirchmann, am 1. Juni 1900 auf den Apotheker Ernst Lindner in AltongOttensen übertragen. Der letztere führt das Geschäft nunmehr unter der Firma „W. Kirchmann, Fabrik chemisch ⸗pharmae. Präparate, Inh. Ernst Lindner“ fort.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3Za., Altona. Annaberg, Erzgeb. 49140

Auf Blatt 916 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Tippmaun in Buchholz und als ihr Inhaber der Posamentiermeister Herr Gustao Paul Tippmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikatlon.

Annaberg, am 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Eaner witz. 49089

Ja dem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 bei der offenen Handeltgesellschaft Schramek * Ce solgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschafter Frau Ida Poser und Frau Clara Loewig sind aus der Gesellschaft auk— geschieden. Die verwittwete Frau Rittmeister Marie Schramek, geb. von Hauenschild, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Bauerwitz, den 17. September 1900.

Königliches Amtagericht.

Rerxlin. Handelsregister 49097 bes Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.) . .

Am 17. September 1900 ist Folgendes ein⸗ getragen:

Bei Nr. 13 691 Gesellschaftgregister Berlin 1 (Ziegel C Cement. W. Olschews kn C Co. Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst; Architekt Ernst Hotop zu Charlottenburg führt das Geschäft unter der Firma Ziegel C Cement. Grnst Hotop fort. Diese ist nach Nr. 4509 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Ziegel Cement Ernft Hoton Berlin. Inhaber: Ernst Hotop, Ingenienr, Charlottenburg.

Bei Nr. 12625 Firmenregister Berlin J1 (G. Krämer, Berlin): Die Löschung ist aus Irrthum veranlatt; die Firma ist von neuem eingetragen unter Nr. 4499 Abtheilung A,, und zwar Firma: G. Krämer, Berlin. Inhaber: Gustav Krämer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19941 Firmenregister Berlin 1 (A. Wasservogel Nachf. L. Littauer, Berlin): In Seifhennuersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet, die Firma nach Nr. 4507 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma A. Wasservogel Rachf. L. Littauer, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Seifhennerg dorf. Inhaber: Louis Littauer, Kaufmann, Charlottenburg.

Bi Nr. 29 685 Tirmenregister Berlin 1 (Fabrik elektrotechnischer Apparate S. Szubert, Berlin): Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Heßloehl ju Berlin übergegangen, der es unter derselben Firma fortfährt; diese ist nach Nr. 4494 Abtheilung A. ü ertragen, und zwar Firma Fabrik elektro⸗ technischer Apparate S. Szubert, Berlin. Inhaber Gustav Heßloehl, Kaufmann, Berlin. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 270 die Prokura des Rudolph Rosenberg.

Bei Nr. 2878 Abtheilung A. (S5. Schlesinger . Co. Neu Weißensee): Tie Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bet Nr. 3207 Abiheilung A. (Friedrich Hück⸗ stedt, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Haack ist alleiniger Jahaber der Firma.

Nr. 4492 Abtheilung A. (Berliner Orchestrion Fabrik Franz Hanke C Co. in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Gesellschofter: 1) Heinrich Richard Franz Hanke, Orgelbauer, Berlin, 2) Albert Seger, Kaufmann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Seger ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 12. September 1900 be⸗

onnen.

; Nr. 4493 Abtheilung A. Einzelprokura 1) des Josef Clavier in Berlin, 27) des Isidor Levy in Berlin für die Firma: Berliner Special Möbel⸗ fabrik Nord. (Inhaber S. Clavier. Berlin.)

Nr. 4496 Abtheilung A. Firma H. Haedicke E Co.,, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter, Kaufmann. Charlottenburg, 1) Helmuth

einrich Haedlcke, ?77 Gustav Ernst Otto Bergmann.

ie Gesellschaft hat am 8. September 1900 be— gonnen.

Nr. 4497 Abtheilung A. Firma G,. Hoppe Inh. Richard Hoppe, Berlin. Firmeninhaber Richard Hoppe, Fabritant, Berlin.

Nr. 4498 Abtheilung A. Firma Gebr. Ratzen⸗ stein, Berlin. Offene , ,, Patent verwerthunge bureau. esellschafter: a David Katzenstein, Kaufmann, Berlin; b. Siegmund Kaßenstein, Elektrotechniker, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. September 1900 hegonnen.

Nr. 4502 Abtheilung A. Prokura des Otto Eulitz zu Berlin für die offene Handelegesellschaft Otto Lilienthal, Berlin.

Nr. 4501. Abtheilung A. Heinr. Liebig * Comp., Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann 1) Heinrich Liebig, Berlin, 2) Gustav Pralle, Schöneberg. Die Gesellschaft hat

am 19. Juli 1900 begonnen. Gustav Pralle ist in das Geschäft von Heinrich Liebig mit der gl Heinrich Liebig als versönlich haftender Gesellschafte: eingetreten. Der Uebergang der in diesem Geschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen a die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustap Pralle ermächtigt.

Nr. 4503. Abtheilung A. Firma: Heinrich Mittag, Charlsttenburg. Inhaber: Heinrich Mittag, Maurer und Zimmermeister, Charlotien⸗

burg. Nr. 4504 Abtheilung A. Firma Neue Berliner

Dampf ⸗Watten⸗ Fabrik Drope Looser,

Berliu. Offene Han delsgesellschaft. Gesellschaster Fabrikant. Berlin I) Oßcar Drope, 2) Bertholz Looser. Die Gesellschaft hat am 12. September 1900 begonnen.

Nr. 450906 Abtheilung A. Firma Pätsch 4 Porath, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. G.. sellschafter: 1) Richard Pätsch, Kaufmann, Berlin, 2) Albert Porath, Schneidermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen.

Nr. 45608 Abtheilung A. Gesammtprokug des Ernst Naegele in Berlin und det Georg Brahn in Berlin für die Kommanditgesellschast Wessel, Schulte E Cie., Berlin.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 27 171 die Firma:

M. A. Tubandt Nfl.

Firmenregister Nr. 3287 die Firma:

Sermann Mendel. Abtheilung A. Nr. 1168 die Firma: Ebering C Co.

Abtheilung A. Nr. 2120 die Firma: Hasenelever C Co. Firmenregister Charlottenburg Nr. 397 die Firma: Georg Jol.

Firmenregister Charlottenburg Nr. 379 die Firma:

Oscar Schweitzer.

Gesellschaftsregifter Charlottenburg Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Philipp Freiherr von Künsberg Co.

Gesellschaftsrezister Charlottenburg Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Charles Govain c Compy.

Gesellschaftsregister Berlin II. Nr. 302 die Handelsgejellschaft Rich. Neuhaus Æ Co.

Gesellschaftsregister Berlin IJ Nr. 249 die Handelsgesellschast Frau Gensel E Co.

Firmenregister Rirdorf Nr. 123 die Firma:

A. W. Schroedter.

Berlin, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Reuthen, Oberschl. 49094 In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Abtheilung A. Nr. 53 Carl Schild, Breslau, mit Zweigniederlassung in Beuthen unter glescher Firma, Inhaber Buchhändler Carl Schild, Breslau, Kreujstraße 41,

2) Gejellschaftsregister Nr. 317 bei Firma Hugo Wernicke: ö e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

3) Firmenregister Nr. 2520 bei Firma Kaiser C Kammel: ;

Die Firma ist erloschen.

4) Prokurenregister Nr. 266 bei Firma ju 3:

Die Prokurg der Frau Laura Kalser ist erloschen.

Beuthen O. S., 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRirken feld, Fürstenthum. 49214

In das hiesige Handelsreginer ist beute zur Firma Louis Presser zu Birkenfeld (Nr. 61 der Firmen⸗ akten) eingetragen:

3) Die Firma hat im April 1896 zu Nohen und im Dezember 1898 zu Züsch eine Zweignteder⸗ lassung errichtet.

Birkenfeld, den 10. September 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff. KRonn. 49095

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 14 Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft „Mehlemer Fabrik feuerfester Produkte zu Mehlem“ heute vermerkt worden, daß von der Generalversammlung am 4. September 1900 be schlofssen worden ist, unter Abänderung der §5§ 4 und 5 der Statuten das Grundkapital um 300 000 4A, also von 1 200 000 4ÆS auf 1 500 000 46, durch Aut⸗ gabe von 300 Stück vollbezahlter, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 S zu erhöhen. Die Bedingungen sind folgende:

a. die neuen Aktien werden zu einem Kurse von mindestens 105 Prozent, jede Aktie also zu einem Kurse von mindestens 1050 „, ausgegeben,

b. die neuen Aktien sohen vom 1. Juni 1900 an an dem Gewinn und Verluste der Gesellschast theil. nehmen und den bieherigen Aktien in jeder Hinsicht gleichgestellt sein,

C. das den bisherigen Akt onären gesetzlich zu⸗ stehende Bezugerecht auf die neuen Aktien wird aut—⸗ geschlossen,

d. die Festsetzung der weiteren Modalitäten der Ausgabe und Hegebung der neuen Attien wird dem Aufsichtsrath übertragen, insbesondere auch die Feft⸗ setzung des Taget, an welchem die Zäichnungen hin⸗ sällig werden, wenn bis dahin die Eintragung der i n Erhöhung in das Handelsregister nicht er⸗ olgt ist.

t Bonn, den 15. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

KRonn. (49096

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. Band 11 unter Ni. 366 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Braun R Vogt mit dem Sit in Boun und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Heinrich Braun und Bernhard Vogt sind, daß die Gesellschaft am 17. September 1900 be⸗ oanen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur r nu derselben berechtigt ist.

Vonn, den 17. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh Anstalt, Berlin M., Wilhelinstraße Nr. F.

zum Deutschen Reichs⸗

M 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in . g . an⸗ Bekanntmachungen

Central⸗Handel ⸗Regi

Da Central Handelg Register für das Deut Berlin auch durch die n n. Expedition des Deutschen Reich

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Derlin, Heilig. den 21. Sehte nber

en aus den Handels. er deutschen Eisenba

heft 33 ;

eint auch in einem be

Gũuterrechtg. nen enthalten sind, ers

ster für das Deutsche Reich. . 23)

8 ⸗Regtfter für dag Deutsche Reich eint in der Regel täglich. P do g für das Viertelsahr. u, n,, un 2 aum einer Druckzeile 80 9.

sche Reich kann durch alle

ost · Anstalten, für und Königlich l h

Das Gentral⸗ del reußischen Staatg⸗ .

ugs preis beträgt 1 ertiontpreis für den R

1900.

. In rern nr , . ö. in, 4 . . . latt unter hem f renieichen, Jatente, Gebrauchs

often v 8.

Handels⸗Register.

KBrannschweig. Berichtigung. 49090

Bei der in Nr. 219 des Deutschen Reichs- An—

jeigerg erlassenen Bekanntmachung, betr. die Firma:

Braunschmeig · Schöninger Gisenbahn⸗ Actiengesellschaft, ist bel dem daselbst unter 1 aufgeführten Vorstands—

mitglied statt Regierungs⸗ Baumeister Wilbelm Brück, Regierungs⸗Baumeister Wilheim Brückner

zu Halle a. S.“ zu lesen. Braunschweig, den 12. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. . Wegmann.

Brauns eh weig. 490931 Bei der im Handelgregister Band II Seite 54 eingetragenen Firma:

Gebr. Grahe ist heute bermerkt, daß das unter dieser Firma be— triebene Handelsgeschäft nebst Attipa und Passiva nach dem Tode des bieherigen Inhabers, Kaufmanng Gustav Grahe, auf dessen Wittwe und Miterbin Emilie, geb. Becker, hieselbst übergegangen ist.

Braunschmeig, den 15. September 19606. Heriogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEBrauns chweig. 49092 Bei der im Handelsreglster Band 11 Seite 29 eingetragenen Firma:

Aug. Schulze ist heute bermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen In babers, Kaufmanns Grich Wolters, mit Aktiva ünd Passiva auf dessen Erben als:

1 dessen Wittwe Anna, geb. linkicht,

2) dessen Sohn, Kaufmann Hugo Wolters,

3) dessen Sohn, stud. chem. Sgkłar Wolters,

4) dessen Sohn, Kaufmann Hugo Woltert,

sämmtlich hieselbst,

übergegangen ift. Dieselben setzen das unter der obigen Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft be— triebene Handelsgeschäft, zu deren Vertretung jedoch nur die unter J genannte Wittwe Wolters und der unter 2 genannte Kaufmann Hugo Wolterz berechtigt sind, fort.

Die dem Kaufmann Hugo Wolters hieselbst er⸗ theilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 17. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

KEraungchweig. 49091]

Die im Handelregister Band III Seite 366 ein? getragene Firma:

Wilhelm Levison

ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 17. Seytember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eromberg. Bekanntmachung. (48812

In dag Mndelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Pie Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Heim— chen“ Seifenversandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin und einer Zwesgniederlassung in Bromberg. Daz Unternebmen bestebt im Handel mit Haug, und Toöilettenseifen und sonst üblichen Nebenartikeln, ins⸗ besondere mit dem Waarenzeichen Heimchen“ ge⸗ schützten Artikeln in Ginzelverkaufsfteslen oder in Engroslagern.

„Das Grundlaxital beträgt 130 0000 Geschäfte⸗— führer ist der Kaufmann Max Lewin in Berlin. Der Gesellschaftspertrag ist am 3.18. Juni 1898, ein Abänderunggbeschluß betr. die 1 und 3 am WB. Februar 1899 festgestellt. Seffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs . Anzeiger.

Bromberg, den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rurg, Rx. Magdeb. 48814 In unserem arm ,, A- ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft in Firma Delorme Æ Schröder Burg b cr.“ und als deren Gesellschafter der Schuhmachermeister Gustap elorme und der Privatmann Otto Schröder, beide in Burg, eingetragen. Bie Gesellschaft hat am 15. September 1960 begonnen; zur selbständigen Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt. Burg b. M., den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Chemnitun. (49138 Auf dem die offene Handelggesellschaft in Firma G. A. Bräuer * Een n Chemnitz be. treffenden Blatt 403 des Handelsreglsters für die tadt Chemnitz wurde heute eingetragen, daß Herr Bruno Paul Metzner aus der h ichn aus⸗ ilch den und diese dadurch aufgelßöst ift, sowie da er, bisherige Gesellschafter Herr Gustav August räuer in Chemnstz und Herr Kaufmann Carl Lethur Reichelt dasckbst am Ih. September Iod as Handelsgeschäft übernommen haben und unter et seitherigen Firma wester betreiben. Chemnitz, den 15. Seytember 15360. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. Auf dem die o üders C So Blatt 160 des Han wurde beute ver tax Curt Lüders i schaft eingetreten, sowie da Ludwig Adolph Lüders Gesellschafter ist.

Wilhelm Schmidt in Dresden, Blatt 6312, rust Kittelmaun in Dresden, Glatt 6329, Leisching C Co. in Laube dner Verlags. Magaziu W. E. in Dresden, Blatt 6449, Georg Maher C Co. in Dr Paul Til

49139 ffene Handelsgesellschaft in Firm hn“ in Chemnitz betreffenden delsregisterg für lauthart, daß Herr Kauf⸗ n Chemnitz in die Gesell⸗ 5 Herr Fabrikant Johann infolge Ablebens nicht mehr

Chemnitz, den 18. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

gast, Blatt 6417,

esden, Blatt 6702,

gner c Cy. in Dresden, Blatt 6717, Pol. Corneille in Dresden, Blait 6744, Otto Winkler. Buch u. Kunst druckerei und

Stereotypie in Dresden, Blatt 6764.

Selim M. Habis in Dresden, Blatt 6848, erlag der Dresduer Wochenblätter Br. Heinrich Pudor in Dresden, Blatt 6879. Sempel in Dresden, Blatt 6395, Dresden, Blatt 6943, abrik F. Reichelt in

pringfeld in Dresden, Blatt 6983, uft in Dresden, Glatt 6984, Hartmann K Lincke in Bruno Eger Æ Co. in H. Reismüller in Rade M. Frohnsdorff in Dresden, Blatt 72321 F. Weise in Dresden, Blatt 7290, in Dresden, Blatt 7437. M. Kurszlaukis in Dresden, Blatt 7541, R. von Seckendorff in Dresden, Wechsler & Klaube in Dresden, Franke Fritsche in Dresden, soll von Amtswegen in daz Handels getragen werden. Die eingetragenen Inbaber dieser Firmen sowie deren Rechte nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchz wird en eine Frist von vier Monaten, die von ffentlichung au zu rechnen ist, be⸗

PDessnn.

Unter Nr. 31 der Abtheilung A. det ndelsregisters ist heute die Firma Grich Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Grich Frahm Geschäfts zweig: Defsau, den 14. September 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Seidemann in Dresdner Präservenf Dresden, Blatt 6956,

in Dessau

eingetragen Manufakturwaaren.

Dresden, Blatt 6998, Dresden, Blatt 7035, beul, Blatt 7137,

Dres dem.

Auf Blatt 9242 des Handelsregisters i die Firma:

S. Peters, ,, . mit beschränkter

9 in Dresden, Zweignsederlassung des in Sarburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschãfts, und weiter Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftavertrag ift am 28. Februar 1899 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Hari, Harjprodukten, Thonerden und Chemikalien, die Verarbeitung dieser Waare pachteten Fabrikbetrieben und gleichen oder ähnlichen Handels, und Fabrikunter⸗· nehmungen. r Das Stammkapital beträgt fünfhundertfünfn tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Louis Hatsen, b. Wilhelm Wrampelmeyer, beide in Harburg. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Ver— ,. ö Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben: Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Georg Peters in Harburg die bisber von ibm in Harburg und Dresden unter der Firma H. Peters betriebenen beiden Harz. und Thonerde⸗ Import- Aktiven und Passiven dem Rechte zur Fortführung der Firma. tragung der Geschäfte erfolgt auf Grund der Bilanz Entsprechend dieser Bilanz wird die von der Gesellschaft für die Uebereignung zu gewäbrende 173 713,13 4

a. für Vorräthe und sonst bewegliche Sachen b. für Außenstände

Savauahaus Adolf Jaesb

Blatt 7625, Blatt 8552, Blatt 8727, register ein⸗

dieser Verö

Dresden, am 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. JC.

n in eignen oder ge⸗ die Betheiligung an

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. Seite 2 ga laeg ee ein zcteagen:

Berthold Mögelin und Emil 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Der Bau und der Betrieb Dampfschneidemüble.

100 000 M

Maurermeister Berthold Mögelin und beide zu Driesen.

DPDxies era.

eschäftsführer Emil Gick Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Ha Beginn 1. Oktober 1900.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 4. September 1900

Driesen, 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Die Ueber⸗ vom 1. Januar 1899

bringunggwerth)

Vie der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Hagen,

uise, geborene Röhlen, in Düren für die Firma

Peter Anton Virnich in Düren ertheilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Düren, den 15. September 1900. Königl. Amtsgericht. 6.

27 947, 02 620 344,88 Mp 1 448 292, 90

abzüglich der laut Anlage A. von der Gesellschaft zu übernehmenden Passiva mit. . 1274 579,77 173 713. 15 1. Januar 1899

Elhex feld. Unter Nr.

2239 des Gesellschaftgregifters Firma „Samuel Lucas“ Elberfeld ist ein⸗˖

Durch den am 11. Juli 1899 erfolgten Tod des Kaufmanns Eduard Lucag jun. hier jst die Gesell. Das Pandelesgeschaͤft Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Arthur ergegangen, welcher dasselbe

Die Uebereignung soll als am geschehen angesehen werden und sollen demgemäß die Geschäfte von diesem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft gefübrt gelten. der Gesellschaft überei Peters Gewähr ju lei

Für den Eingang der neten Außenstände hat Georg

Die durch Gesetz oder Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen der GHesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dresden, am 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

schaft aufgelöst. Lucas in Elberfeid unter unveränderter Firma fortsetzt. ift nach Nr. 165

Inhaber Art

Die Firma des Handelsregisters A. übertragen, irma „Samuel Lucas“ Elberfeld; ur Lueas, Kaufmann daselbst; Gesammt⸗ ptokuristen: Wilhelm Brinkmann und Carl Kremer,

Elberfeld, den 11. September 1900.

Dxeos den. Königl. Amtsgericht. 15.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft

E Co. in Bühlau betreffenden Blatt 91823 dez

Handelsregisters ist heute ei

der Gesellschafter Friedrich

geschieden ist.

Dresden, am 18. September 1900. Königliches Amtggericht.

Elber geld. ( Unter Nr. 2577 deg Gesellschaftsregisters Firma Hoeckaer'sche Buchhandlung Elberfeld = sst eingetragen: Durch den am 11. Jull 1899 erfolgten Tod des Kaufmanns Eduard Lacas jun. hier ift die Gesell— Dag Handelggeschäft ift auf den Kaufmann Arthur Lucas hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma big zum 31. Be⸗ zember 1899 fortgesetzt hat. hat derselbe das Handelsgeschäft an den Buchhändler Julius Frester zu Elberfeld veräußert. führt das Geschäft gleichfalls unter der bi Die Firma ist nach Nr. 169 des andelsregisterg A. Übertragen und zwar Soeckner'sche Buch haber Julius Frester, Elberfeld, den 13. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

etragen worden, daß obert Gäbler aus⸗

schaft aufgelöst.

Dres dem. ⸗— ] Auf Blatt 5291 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. Peters in Dresden, Zweigniederlassung des in Sarburg chen Firma bestehenden Haupt- und die Prokura der Herren Wllhelm i ner und Karl Georg Albert Gerke er⸗

Dresden, am 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J0.

Am 1. Januar 1900

der nämli irma fort.

audlung Glberfeld, In⸗ uchbändler in Elberfeld.

Elber eld. Unter Nr. 1901 des dem Nicolaus Haack Mitsching hier ert ist eingetragen:

Press dom. Das Erlöschen der folgenden auf den dane nannten Blättern deg Handelgregistert eingetragenen

Plauen bei Dresden, Blatt 2660, in Dresden, Blatt 4804,

Prokurenregisters, woll k die bler für die Firma Stade 4 heilte Prokura vermerft steht, ie Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 14. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

M. Grumt in Emil Dreßler

eee. Eilper rela. a9lor]

Die Firma Conrad Peill, Elberfeld, hat dem Otto Birkenstock hier Prokura ertheilt. Bies ist se. Nr. 170 des Handelgregisters Abth. A,. ein- getragen.

Elberfeld, den 15. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 13.

Elber eld. 49109 Unter Nr. 2852 des Gesellschaftsregisters irma König Æ Ronneberger, Eiberfelb, mit welgniederla ung zu Dresden ist eingetragen: Die Zveign ederlasfung ist zu einem selbständ gen

Geschäft umgewandelt worden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Das Handelsgeschäft der Hauptnieder⸗

lassung ist auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm

Ronneberger hier übergegangen, welcher dagselbe

unter unveränderter Firma fortsetzt. Dle Firma ist

nach Nr. 171 des Handelgregisters X. übertragen, und jwar: Firma König E Ronneberger, Elber“ feld. Inhaber Kaufmann Heinrich Willeim Ronne⸗ berger hier. Elberfeld, den 17. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Ermsleben. 49141] Die im Firmenregister hiesigen Gerichts eingetragene Firma C. R. Voigt hier foll gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchg steht 3 Frist von Monaten, von heute ab, offen. Ermsleben, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. 49142] Die im Firmenregister hiesigen Gerichts ein-

getragene Firma Joh. Andr. Münler hier soll

gelöscht werden.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs steht

eine Frist von Monaten von heute ab offen.

Ermsleben, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRupen. 48821] Unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ist beute eingetragen die Firma . ziegel. . Ningofenwerke, Gesellschaft m beschränkter Haftung, mit Sitz in GEhynatten bei Aachen. er Gesellschafts vertrag ist am 21, August 1900 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Herstellung und Vertrieb von Ziegel⸗ steinen, Falnziegeln und Thonwaaren aller Art. Bas Stammkayital beträgt 160 000 Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsfübrer vertreten, welcher nur gemelnsam mit einem Pro⸗ käristen handeln kann. Als Geschäfts führer if der Direktor Gustav Rehfus in Cschweller bestellt. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit noch einen zweslen Geschäftgfübrer bestellen. Alsdann wird die Gesell⸗ schaft durch die zwei Geschäftsführer gemeinschafttich, und zwar gerichtlich wie außergerichtlich, vertreten. Wenn jwei Prokuristen beslellt werden, können sie ebenfalls nur gemeinsam handeln. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Wesse, daß der Firma entweder jwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ihre Unterschriften beifügen. In allen Fällen haben die Prokuristen ibrer Unterschrift einen die Prokura an⸗ deutenden Zusatz beizufügen. Auf die Stammeinlage der Immobilien. und Hypotheken Commissionsbank G. m. b. S. von Köln in Höhe von 70 000 M soll die Vergütung für Ver⸗ , die die neu eingetragene Gesell⸗ schaft übernimmt, und zwar: a die in der Gemeinde Eyngtten gelegene Be—⸗ tzung im Grundbuch von Eynatten, Band V rtikel 236 eingetragen, welche zum Betrieb einer Falziiegelfabrik eingerichtet ist, beffebend aus Srund⸗ stücken und aufstebenden Gebäulichkeiten mit allem Zubehör, einschlleßlich der Maschinen und der zum Betriebe dienenden Geräthschaften, mit Ausnahme der fertigen Waaren und Kohlenvorräͤthe, b. das Recht auf Ausbeutung des Les meister' schen Deutschen Reichs. Patents nebst Zusatz patent, a. und b. in einem Geldwershe von 250 000 M, angerechnet werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Neichs. Anzeiger und die Kölnische Zettung. Eupen, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 49110 Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 837 die Firma Louis Seifert in Falkenstein und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Ernst Louis Seifert ebenda eingetragen worden! Angegebener Geschäftgzweig: Fabrikation von Kongreßstoffen. Falkenstein, am 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Falkenstein, Vogti.

49111 Im hiesigen Handelzregister sind eute dle .

I) Udoif Kerner in Oberlauter Blatt 249 e,

2) Robert KTerner in Oberlauterbach auf

2h . d Thoß in Oberlauterbach nar 1 n erlaute Blatt 251 ge

z ziibert Claus in Sllefeld auf Blatt 232, o) Karl Nodin in Csefeid auf Blatt 255 6) Dtto Luderer in Egeseld auf Blatt 2a,

Handelsbank zu Dresden in Dresden Blat 6d ö ;

) Jacob EGugster in Trieb auf Glart Bo,