1900 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m , e , , .

K

// , ,

Y Beruhard Ruger in Trieb auf Blatt 2s 1 Greveswnhhen. aoinn

Und als deren Inhaber die Herren: zu 1 Friedrich

Kerner in Dberlauterbach, zu 2 Robert Firmen Nr. 4 Wilhelm Zahrnt und Nr. 28 ermann Eduard J. S

Adol . n Kerner ebenda, zu 3 ebenda, zu 4 Fraaz Albert Glaus in Ellefeld, u 5 Karl August Nodin ebenda, zu 6 Hermann Bir Lurserer ebenda, zu? Johann Jacob Eugster in Trieb und zu 8 Louis Bernhard Klinger ebenda, lämmt! ich Tune g ben Kefer eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei. cikenstein, am 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

Flensburg. Bekanntmachung. (49112 In das Handelsregister Abtb. A. ist heute die Firma Jürgen Taul in Fleusburg und als deren Inhaber der Agent Jürgen Andreas Tank in Flens⸗ burg eingetragen worden. Flensburg, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 149113

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:

** 133: die Firma Heinrich Schierenberg in Flensburg, Inhaber: Lederbhändler Friedrich Hein—⸗ rich Adolph Schierenberg in Flensburg;

Nr. 134: die Firma Wilhelm Sörensen in Flensburg, Inhaber: Uhrmacher Hans Wilhelm Ernst Sörensen in Flensburg;

Nr. 135: die Fiema Julius Lorenzen in Fleus⸗ burg, Inhaber: Papier⸗ und Galanteriewaaren⸗ händler Julius Nicolaus Lorenzen in Flensburg;

Nr. 136: die Firma Nicolai Moltzen in . burg, Inhaber: Mühlenbesitzer Nicolai Moltzen in Flensburg.

,,, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 49115 In unser Handelsregister Abtheilung A. 1 Nr. 211 ist heute eingetragen: Firma Julius Cohn in , . a. O., Inhaber Jultus Cohn in rankfurt a. O. . Frankfurt a. O., 18. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Freiberg. 49114

Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Jahn M Griese in Freiberg, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestebenden Handelsgeschästs, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

a. der bisherige Inhaber, der Kaufmann Herr gi 6 Ferdinand Griese in Chemnitz aut⸗

eden ist,

b. die Kaufleute Herren Friedrich August Röth und Anton Widmer, beide in Chemnitz, als Gesell⸗ schafter das Handelsgeschäft fortfübren,

e. die Gesellschaft am 1. Juli 1900 errichtet und

d. die Prokura des Herrn Friedrich August Röth erloschen sst.

Freiberg, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiburg, Rreisgan. 48926] Sandelsregister. In das Handelsregister, Abtheilung A., Band l, wurde eingetragen: O.. 8. 138. Firma Georg Stotz, Freiburg. Inhaber: Georg Stotz, Uhrmacher, Freiburg. Freiburg, 13. September 1900. Großh. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. (48929 Die Firma Samuel Fränkel J. Witiwe in Biblis ist erloschen. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Gernsheim a. Rh., den 12. September 1900. Gr. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 48930 Moses Fränkel CJ. in Biblis betreibt daselbst unter der Firma seinetz Namens einen Viehhandel. Eintrag zum Handelsregister Abtheilung A. ist heute erfolgt. Gernsheim a. Rh., den 12. September 1900. Gr. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. (48928 Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtagraths der Rheinischen Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gernsheim vom 28. August 1900 ist als weiterer Geschäftsführer riebdrich Ruppert in Gernsheim und als Prokurist fred Lauper daselbst bestellt worden. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Gr fte rel, oder eines Geschäfteführers und eines Prokuristen erforderlich. Eintrag zum Gesellschaftsregister ist heute erfolgt. Gernsheim a. Rh., den 12. September 1900. Gr. Amtsgericht.

Gernsheim. Befanntmachung. 48927

In das Handelsregister, Abth. B. des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute eingetragen die Firma:

Gernsheimer Kunfststeinfabrif Gesellschaft mit beschrankter Haftung

mit dem Sitz in Gernsheim.

Der KGesellschasts vertrag ist festgestellt am 12. Sep⸗ tember 1900 por dem unterzeichneten Gericht.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung von Kunstfteinen, insbesondere von Kunstsandsteinen, die Beschaffung von Rohmaterialien hierzu, namenilich durch Baggerei⸗Betrieb, der Handel mit entsprechen⸗ den Pro uften, sowle Schifffahrt und Spedition.

Das Stamm apital beträgt 3 000 4

Zum Geschäftsführer wurde bestellt Herr Fabri⸗ kant Hermann Kling in Schriesheim.

Derselbe zeichnet seine Unterschrift, indem er der Firma seine Namengunterschrift hinzufügt.

Der Geschäfts führer ist ermächtigt, zur außer—⸗ gerichtlichen Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft unter feiner Verantworilichkeit andere Per sonen schriftlich zu bebollmächtigen. . ;

Die öffentlichen Beianntmachungen der Gesell⸗ schast erfelgen in dem in Gernsheim erscheinenden „Rheinischen Boten.“

Gernsheim a. Rh., den 12. September 1900.

Gr. Amtsgericht.

Halle, Saule. agi 19)

In dag Handelgreglster für Dassom ist zu den

Moll heute eingetragen worden:

Vie Firma ist erloschen.“

Grevesmühlen, den 12. September 1900. Großherjoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

Gxossschönan. 49222

weigniederlassung der in Mittelweigsdorf be ehenden ,,, und als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Paul Ogear Göhle in Waltersdorf, überdles ein Kommanditist eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Angegebener Geschaͤftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von leinenen Jaquard⸗Waaren. Großschönau, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ass. Dr. Beyer.

. Paul Göhle Ce in Waltersdorf,

Gnubem. SHandelsregister. 49116 Im Handelregister A. ist heute unter Nr. 152 die Firma „„Carl Tilgner“ in Guben und als Inhaber der Zimmer- und Maurermeister Friedrich Karl Tilgner in Guben eingetragen worden. Guben, den 18. September 1999.

Königliches Amtsgericht.

In Ahtheilung B. Nr. 67 des Handelsregisters

schaft „Ch. Kuntze Æ Sohn

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Halle a. S. und einem Stamm⸗ kapital von 150 000 A Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung des bisher unter der Firma Ch. Kuntze C Sohn zu Halle a. S. betriebenen Handels mit Kaffee⸗Surrogaten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1900 festgestellt. Von der Gesell⸗ schafterin, offene Handelsgesellschaft Heinrich Franck Söhne in Ludwigsburg, ist auf ihre Stammeinlage das von ihr durch notariellen Vertrag vom 3. Juli 1899 nebst Nachtrag vom 5. Juli 1900 erworbene, unter der Firma Ch. Kuntze C Sohn in Halle a. S. bestehende Handelsgeschäft und Firmenrecht und die Berechtigung jur Benutzung aller dieser Firma ge hörigen, im Kaufe mit erworbenen Waarenzeichen und Etiketten als Ginlage zum Geldwerthe von 125 000 M eingebracht. Geschäftsführer sind Jo⸗ hanneg Gtesing, Paul Schmidt und Georg Keller, sämmtlich in Halle a. S. Dem Johannes Giesing steht nach dem Gesellschaftsvertrage die alleinige Vertretung, dem Paul Schmidt und Georg Keller nur die Gesammtvertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Halle a. S., den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. (49120 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1990. Sentember 17. ; Fritz Frehse K Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Johann Martin Frehse, zu Tützpatz (Vorpommern), und Carl Hermann Waldow, hierselbst, beide Kaufleute, waren, ist durch den am 17. September 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. J. M. Frehse aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. H. Waldow, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Leonhardt C Hagen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Augast Julius Leonhardt, Kaufmann, zu . und Oscar Heinrich Carl Hagen, Droguist, hierselbst, waren, ist durch den am 17. September 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters C. A. J. Leonhardt aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten O. H. C. azen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter irma fortgesetzt. Theodor Melchior. Inhaber: Karl Theodor Melchior, Kaufmann, hierselbst. Hallwachs C Warucke. Die offene Handels. esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter riedrich Christian Heinrich Ludwig Hallwachs und Heinrich Johannes Wilhelm Emil Warncke, beide Schankwirthe, hierselbst, waren, ist durch den am 17. Septembo 1900 erfolgten Augtritt des Gesellschafterz H. J. W. G. Warncke auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem enannten F. 6. HO. L. Hallwachs, als alleinigem Gir nur unter der Firma Ludwig Hallwachs sortgesetzt. z Julius Nudert. Der n em des Pro⸗ kuristen John Caesar Joseph Tiette ist in Tietsens verändert worden. Herm. W. Kraft. Diese Firma, deren Inhaber Hermann August Georg Wilhelm Kraft, Kauf⸗ mann, hierselbst, war, ist aufgehoben. Herm. W. Kraft K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 13. September 1900. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Kravattenfabrik und der damit zusammenhängenden Geschãfte. Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, e Der Gesellschafter Hermann August Georg Wilhelm Kraft, Kaufmann, hierselbst, bringt in die Gesellschaft ein seine bisher unter der Firma Herm. W. Kraft betriebene Kravattenfabrik mit sämmtlichen Aktiven, insbesondere mit dem ge⸗ sammten Waarenbestand und Inventar nach Maß⸗ gabe der am 1. August 1900 . In⸗ ventur. Der Werth dieser Ginlage ist auf „S 13 198,10 festgesetzt und es wird von demselben dem einbringenden Besellschafter der Betrag von S 10 9090, auf seine Stammeinlage als voll⸗ eingejablt angerechnet. ö Geschäftsführern der Gesellschaft sind: ermann u Georg Wilhelm Kraft und ax Ernst Carl Ludwig Schulje,

Georg Nahmmacher. Inhaber: Georg Wilbelm Max Beruhardt C Co. Diese Firma hat an

Gustav Pabst. Diese Firma hat an Christian

Auf Blatt 366 des Handelsregisters ist heute die Dampfschiffsgesellschaft

ift am 12. September 1900 eingetragen die Gesell⸗ Actiengesellschaft Braunkohlenlwerke Theodor.

beide Kaufleute, hierselbft, mit der 33 bestellt worden, gemeinschaftlich

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der- selben zu zeichnen. September 18.

Karl Ludwig Nahmmacher, Kaufmann, hierselbft.

Oito Rosenstern und an Max Rosenstern, beide Kaufleute, bierselbst, Einzelprokura ertheillt.

nommen werden. Der Prüfungsbericht d soren kann auch auf, der Kanzlei der 46 Handelgkammer eingesehen werden. än Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ) Völckers Dr.

(gez. Veröffentlicht: * Heitmann, Gerichteschrelber⸗

gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorsteherg.

Carl Heinrich Heil, Kaufmann, hierselbst, Einzel⸗ Heidenheim, Krenn. liga

prokura ertheilt. „Marie Paulig“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 31. Juli 1900. Der Sitz der Gesellschaft ift Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb la der Seefahrt mit dem Dampfsschiffe Marie

nnn. und der Betrieb aller mit diesem Gegen. 26. März 1. Ig. wurden die Statuten entsprechen t

K. Amtsgericht Heidenheim. Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister für Gesellschaftz . Blatt 87 wurde heute bel der Firma ele Filzfabriken“ in Giengen a. Br. 3 I . in Berlin eingetragen:

weignieder.

n der 19 ordentlichen Generalversammlung von

ande des Unternehmens im Zusammenhang dem neuen Handelsgesetzbuch abgeändert, spesiell fin

stehender Geschaäͤfte.

den Fall einer Erhöhung des Grundkapitals, über

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Verwendung des nach der vom Vorstand und Auf

S 230 009 —.

sichtsrath für nothwendig erkannten Abschrelbungen

Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft und Rücklagen verbleibenden Ueberschuf es (Jahrg,

werden jwei Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesell⸗ fr chaft zu vertreten und zeichnet für dieselbe,

ewinneg), äber die Präktlusiv! und Verjährung.

isten für Dividendenscheine und Dividen dengulhaben

über redaktionelle Abänderungen des Gesellscheztz,

ndem er der Firma der Gesellschast seine Unter. Hertrags und über Ausübung bes Stimmrechts nehs

schrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich erforderlich sind, erfolgen in der „Hamburgischen Börsen⸗Halle“.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

Adolf August Hugo Leonhardt und Max Adolph Heeckt, beide Schiffsmakler, hierselbst,

Augweis eines Bevollmächtigten.

Den 8. September 1900. Oberamtsrichter Wiest.

Heidenheim, Bren. 40249

K. Amtsgericht Heibenheim. In das Handelsregister für Gesellschastsfirmen sst

heute bei der Firma Bankkom̃andite Heidenheim

mit der Befugniß bestellt worden, jeder die Firma Bittel Cie. in Heidenheim eingetragen worden:

der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juli

Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Hex or dl.

Die Prokura des Hugo Schmalzried ist erloschen. Den 13. September 1900. Oberamtsrichter Wiest.

Bekanutmachung. 490122 In unser Handelsregister Abth. A. ist . ö

Der Zweck der Gesellschaft lst der Erwerb von die Firma Heinrich Schulz in Herford und ah Bergwerken, namentlich der Erwerb und Betrieb deren Inhaber der Aaent Heinrich Schulz u Herford des bisher im Eigenthum des Ingenieurg George am 18. September 1900 eingetragen. In Spalte da. Westendary befindlichen Braunkohlenbergwerks selbst ist gleichjeitig eingetragen, daß der Chefrmn Theodor, sowie der Betrieb von Geschäften, welche Heinrich Schulz, Marie, geb. Garenfeld, in Herford sich auf das Gebiet der Montanindustrie und ver Prokura ertheilt ist.

wandter Industrien beziehen. Die Gesellschaft kann jwecks Erreichung ibrer Zwecke Grundeigen⸗ thum und Fabriken 6 erwerben, Unternehmungen

für eigene Rechnung betreiben und sich an Ge, Hertor-d.

schäften Dritter betheiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 1000000, —, eingetheilt in 1000 auf den In, u haber lautende Aktien zu je 4 1000,

Herford, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 49123 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter

Nr. 40 die Firma:

„Dietrich Böbersen“ in Herford nd als deren Inhaber der Korbmacher Dietrich

Böbersen zu Herford am 18. September 1900 ein

Der Ingenieur George Westendarp bringt nach getragen.

Maßgabe des Bestandes vom 1. Juli 1900 das ibm gehörige bei Krommlau, Provinz Brandenburg, an der Station Halbendorf der Staatsbabn

Weisswasser⸗ Forst belegene, 218,9 ha große Herrord.

Braunkohlenbergwerk Theodor, verlieben durch Kabinetsordre des Königs vom 3. Mai 1866, d sowie diejenigen Grundflächen, welche er zwecks

Herford, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 49121 In unser Handelsregister Avth. A. ist unter Nr. j ie Firma: „Heinrich Meyer“ in Herford

Anlage der Anschlußbahn erworben hat und welche und als deren Inhaber der Handelsgärtner Heinth beim Königlichen Amtsgericht zu Mugkan ein Meyer zu Herford am 18. September 1960 em

getragen sind, nebst der auf den Grundstücken be g findlichen normalspurigen Anschluß⸗Eisenbabn an die Staatsbahn Forst⸗Weisgwasser und sämmt⸗ lichen, auf den Grundstücken stehenden Baulich⸗

keiten, den in den Gebäuden befindlichen Ein Gerrard.

richtungen, Maschinen, Inventargegenständen,

etragen. Herford, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 491260 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. K

Werkzeugen, allen mit dem Bergwerk in Zu⸗ die Firma:

sammenhang stehenden Rechten und allen von ihm

„Wilhelm Biermann“ in Herford

in seingr Eiggnschaft alg Eigenthümer des Werkes und als' deren Inhaber der Schenkwirth u. Kolonial=

geschlossenen . in die Gesellschaft ein. Der mit der Ge

beträgt S 1215 000, und wird in der Weise

geijahlt, daß die Gesellschaft dem G. Westendarp

990 Aktien à S6 1000, giebt, 10 000 in

baarem Gelde entrichtet und die auf den Grund⸗ ner roxrd.

stücken ruhenden Hypotheken zum Gesammtbetrage

7 * J . von MS 215 000, als eigene Schuld übernimmt. Re nz mn

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt, nach Be—⸗ stimmung des Aussichtsratbs, aus Einer Person

J n. . n. ellschaft verabredete Kaufpreis . K ju Herford an

Herford, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 49126

In ,, Abth. A, ist unter rma:

„Hotel Stadt Berlin August Rhode“

in Herford

oder aus mehreren vom Aussichtsrath gewählten und als deren Inkabd erk Hotelbesitzet Awgtt

Mitgliedern (Direktoren). Die Firma der Gesellschaft wird von jedem

Rhode zu Herford am 18. September 1900 ein

8 ñ j getragen. Vorstandsmitgliede gezeichnet. Der Aufsichtsrath Herford, den 18. September 1900

kann unter Zustimmung des Vorstandes zwei oder mehreren Beamten der Gesellschaft das Recht ertbeilen, die Firma per procura zu

zeichnen. Wenn der Aussichtsrath von diesem Herrord.

Rechte Gebrauch gemacht hat, so kann die Firma

Königliches Amtsgericht.

Bekannt uachung. 49127 In unser Handelzregister Abth. A. ist unter Nr. 4

auch durch zwel Prokuristen zusammen gejeichnet die Firma: „Fritz Rorig“ in Herford und al

werden.

deren Jahaber der Hotelbesitzer Fritz Rorig m

Die Einladung zur Generalpersammlung ist Herford am 18. September 1960 eingetragen.

mit Angabe der Tagesordnung mindesteng drei Wochen vor dem Versammlungstage im Gesell⸗ schaftsblatt zu veröffentlichen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Herrord.

vom Vorstand gezeichnet und, soweit sie vom

Herford, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. c9l2h In das Gesellschaftsregister ist bet der unter

Aufsichtsrath ausgeben, mit der Unterschrift iweler Nr. 172 eingetragenen Firma „M. Schulz“ an Mirglieder des Aufsichtgraths versehen. Die 18. September 19600 Folgendes eingetragen;

Bekanntmachungen erfolgen im, Deutschen Reich s⸗ Anzeiger.

Aktien übernommen haben, sind:

genieur, hierselbst,

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein⸗

kunft aufgelöft. Das Geschäft wird unter unher⸗ He Wrunder der Gesellschaft, welche sammtliche Mente

Kaufmann Heinrich Marie Maximilian Schulz in 1) George Rudolph Otto Westendarp, In⸗ Herford fort

irma von dem bigberigen Gesellschasten

esetzt. Sodann 1 an demselben Tage in das Handelt

2) Kommerzienrath Michgel Otto Eugen register Abth. A. unter Nr. I8 die . „M.

Protzen, 9 zu Berlin, 3) Georg

Schulz“ in Herford und als deren arl Pavenstedt, Kaufmann, zu inn, *

nhaber de Heinrich Marie Maximilian Schul in

Bremen, Herford eingetragen.

4) Eberhard August Wilhelm Schmid, Rentier, zu Wiesbaden,

6) Carl Conrad Alfred Schur, Bauinspektor a. D., zu Weißwasser.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

genieur, bierselbst,

2) Kommerzienrath Michael Otto Eugen totzen, , . zu Berlin, 3) Georg Carl Pavenstedt, Kaufmann, zu

Bremen.

Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist: Heinrich Louison Francke, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüäfungeberichte des Vorflands und Aufsichtsraths und demjenigen der von der hiesigen Handels⸗ kammer bestellten Reviforen, kann auf der Gerichts- schreiberel des unterzeichneten Gerichtg Ginsicht ge⸗

Herford, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

mile, n, i aal . 8 Abth. Æ 1) George Rudolph Otto Westendarp, In. dic ig ena Ww lin cr in err rankt in Hl

der Niederlassung „Werna“ und als deren 9. baber der S gemũhlenbesster Wilhelm Kaufman in Werna“ eingetragen. Ilfeld, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Gppedition (Scholl) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Vellath Anstalt, Berlin 8 M., Wil helmstraße Ir. o

225.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

den 21. September

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gůüterre ts, Vereins., Genoss ; n,, ,. , ; muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen E enbahnen 3 sind, , , nn, d, 3 enn e tern, abet Wantemeschen, Patente, Gebrauche

Central⸗Handel s⸗Negister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich i n. .

latt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. Mr. 225 0)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ver Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Viertelsahr. 6 ; der Infertionspreis für den Raum . Dr tze 6 inzelne Nummern kosten 20 .

handels Register.

Kahla. Bekanntmachung. 49135

Auf dem die Aktiengesellschatt: Porzellanfabrik stahla in Kahla betr. Fol. 78 des alten Handels registers ist heute eingetragen worden, daß das Statut laut Generalversammlungsbeschlusses vom 17. September 1900 in den §S§ 4, Abf. 1, und 12 abgeändert worden ist. Hiernach ist unter anderem Folgendes bestimmt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 600 000 ½ erhöht worden. Aus diesem Grunde werden 600 auf den Inhaber lautende neue Aktien über je 1000 zum Kurse von 17590 ausgegeben.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

ö. entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro— kuristen, oder

c. von zwei Peokuristen abgegeben werden.

Kahla, den 19. September 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth,. 3. HKarthaus. Bekanntmachung. 49134

In unser Handelsregister A. ist am 17. Sep— tember 1900 bei Nr. 2 Spalte 6 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Dufke und Kaibel zu starthaus eingetragen worden.

Karthaus, den 17. September 1900

Königliches Amisgericht. Kempten, Scĩhwaben. 49132 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag.

Die Firma Joh. Boiger in Kempten ist er⸗ loschen.

Kenipten, 18 September 1900.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. (49133 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 17. September 1900 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 337:

Die Firma S. B. Kahaue zu Danzig mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., In⸗ baber Kaufmann Saul Berl Kahane zu Danztg. Dem Kaufmann Louis Cohn zu Königsberg i. Pr. ist Prokura ertheilt;

im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 37:

Für die Samlandbahn ⸗Aktiengesellschaft ist gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. August 1900 das Grundkapital um 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm ⸗Aktien über je 1000 S mit Dividendenberechtiaung seit dem 1. Oktober 1900 jum Kurse von 1008 / erhöht; es beträgt jetzt 2000 000 Æ

Von den mit der Anmeldung des Beschlusses ein— gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein sicht genommen werden;

im Firmenregister des früheren Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. bei Nr. 54 zu der Firma „Albert Jacobi“ in Pobethen:

Die Firma ist erloschen. Könnern. 49130

In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band ist unter Nr. 45 die Firma „Julius Merten, Könnern a. S.“ und als deren Inbaber „Julius Merten, Kaufmann, Könnern a. S.“ eingeiragen worden.

Könnern, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. RKünmnern. 49129

Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Band L unter Nr. 12 eingetragenen Firma „A. E. Laue, Cönnern a. S.“ ist vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Könnern, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. (49131 In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Ravern Görska, und der unter Nr. 221 eingetragenen

Firma P. Formanski, vermerkt worden.

Kosten, den 13. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. 49136 Unter Nr. 25 des Handelsregisters A. ist zur irma Tivoli Brauerei Monchen C Geyer in

. am 12. September 1900 Folgendes eingetragen orden:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert. Zum Liquidator ist der Auktionator Heinrich Schild in Lehe ernannt. Er wird die Firma zeichnen:

Tivoli Brauerei eie he Geyer in Liquid.

2

Ferner ist am 18. September 1900 eingetragen:

L. Unter Nr. 26 daselbst:

Vie Firma Dampfwäscherei Gbelweisz, August Vahme, Lehe, und als deren Inhaber ugnst

abme, Kaufmann, Lehe.

2) Unter Nr. 6 zur Firma Worch * Stein, Damm pfmwäscherei Edelmweist, Lehe:

6 Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

en.

Lehe, den 18. September 1900.

Ceipzig. 49144 Auf Blatt 10 854 des Handelsregisters ist heute die Firma Café Frauçais, Adolf Goerger, in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Adolf Goerger daselbst eingetragen worden. ien cbiner Geschäftszweig: Gastæirthschafts⸗ het ieb. Leipzig, den 18. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Leipꝝnig. 49143 Auf Blatt 5134 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Guido Pietor Sauer infolge Ablebenz aus dem Vorstande der Leipziger Düngerexport Attiengesellschaft in Leipzig ausgeschieden und dazegen Herr Rirterguts— pachter Max Kormann in Großpösng zum Mit- gliede des Vorstandes bestellt worden ist Leipzig, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB Schmidt. Leipnig. 49145 Auf Blatt 10 480 des Handeltzregisters, die Firma Esser C Gieseke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig ⸗Piagwitz betr., ist heute ein getragen worden, daß der Kaufmann Herr Hugo Kliem 1 Magdeburg zum Geschäftsführer besteilt worden ist. Hlerbei wird berichtigt, daß die Pcokura des Herrn Richard Otto Fritz Heinrich nicht, wie am 11. Jali 1900 bekannt gemacht worden, an diesem Tage, sondern erst heute eingetragen worden ist. Leipzig, den 19. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Liegnitꝝ. 49147 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Ne. 21 die Firma „Hugo Pruschwitz“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugg Pruschwitz zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 11. September 1900. Königliches Amtagericht. Liesnitꝝ. 49146 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 die Firma Oscar Vogt zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Vogt zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Läq wen. Bekanntmachung. 49148

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft Schüftan und Muskat und als deren Inhaber die Kaufleute Jo— seph Schüftan und Georg Muctkat in Löwen ein— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Sp⸗ tember 1900 begonnen. Die Gesellschaft haftet für keine derjenigen Verbindlichkeiten des Georg Mugkat, welche im Betriebe des Geschäftz der bisherigen Firma J. Groß Nachfolger Georg Muskat ent— stan den sind. Die in diesem Betriebe begründeten Forderungen des Georg Muskat gelten den Schuld— nern gegenüber nicht als auf die offene Handels- gesellschaft übergegangen.

Firma J. Groß Nachfolger Georg Muskat ist erloschen. Löwen, den 15. Septemer 1900. Königliches Amtagericht. Lübeck. Sandelsregister. 49137 Am 19. September 1900 ist eingetragen die Firma C. Beerkart in Lübeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joachim Hans Heinrich Voß Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregister. (49231

Nr. 27 505. Zum Handelsregister Abth. B., Bb. I, O3. 44. Firma „Süddeutsche Kabelwerke 21. G. System Berthoud⸗Borel“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen;

Die Firma ist geändert in „Süddeutsche Kabel⸗ werke A. G.“ Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1900 soll das Grund⸗ kapital um 1 900 000 M durch Ausgabe von 1090 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerthe von je 1000 M erhöht werden. Die Ausgabe der Aktten erfolgt zum Kurse von 1150/9. Das Grund- kavital ist um 600 000 ƽ erhöht und beträgt jetzt 2 600 000 M Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1900 wurde § 6 Schlußabsatz des Gesellschaftsvertrags gestrichen und an dessen Stelle bestimmt:

Der Aufsichtgrath wird ermächtigt, nach § 232 H.-G. B. einzelnen Mitgliedern des Vorstandtz die dani zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Mannheim, 15. September 1900.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 49230 Nr. 27 501. Zum Handel sregister Abth. B. Bd. 1 O. 3. 16, Firma „GElektrieitäts werk Ladenburg“ in Ladenburg als Zweigniederlassung der „Süb—⸗ deutschen Elektrieltäts. Aktiengesellschaft“ in Ludwigshafen wurde eingetragen:

Das Grundkapital ist um 500 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 S, Die Aktien werden zum Kurse von 1044 0,9 auagegeben.

Mannheim, 17. September 1900.

Die im Firmenregister unter Nr. 90 eingetragene

Meissen. 49150 Im Handelsregifter des unterzeichneten Amts- gericht ist heute auf Blatt 248, die Handelsgefell⸗ schaft Ferd. Thürmer in Meißen betreffend, ein. getragen worden, daß der Pianofortefabrikant Gustav Adolf Ferdinand Thürmer in Meißen ausgeschie den ist. Meißen, am 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Mitt wei dn. 49151 Auf dem neuerrichteten Blatte 62 des Handels registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amte gericht wurde heute die Firma Christian Leicht in Rößgen und als deren Inhaber Herr Steinbruchspachler und Steinbruchsbesitzer Johann Christian Leicht in Rößgen eingetragen. Angegcbener

Geschäftszweig: Steinbruchabetrieb. Mittweida, am 18. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kilian.

München. Bekanntmachung. 491531 Betreff: Führung der Handelsregister. A Neueingetragene Firmen.

1) Friedrich Seyfried. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Hotelbesitzer Friedrich Seyfried in München das „Hotel Kronprinz“ daselbft, Zweig—⸗ straße 10.

2 Ludwig Hörmann. Unter dieser Firma be— treibt der Hokelbesitzer Ludwig Hörmann in München das „Hotel Habsburg! daseibst, Bayeistraße 9. 3) Anton Stengel. Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Anton Stengel in München das Hotel „Zu den drei Raben“ daselbst, Schiller⸗ straße 6.

4) Elise Schmöller. Unter dieser Firma be treibt die Gasthofbesitzerewittwe Elise Schmöller in München das Hotel „Europäischer Hof“ daselbst, Bayerstraße 31.

5) Mathilde Müller. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Gasthofbesitzerswittwe Mathilde Müller in München den Gasthof „Fürstenselder Hof“ daselbst, Fürstenfelderstraße 14.

6) Michael Schottenhamel. Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Michael Schotten⸗ hamel in München das Hotel „Zu den drei Mohren“ daselbst. Prielmayrstraße 3

7D) Heinrich Meiler. Unier dieser Firma be⸗ treibt der Hotelbesitzer Heinrich Meiler in München dag Hotel Wolff‘ daselbft, Arnulphstraße 4

Ss) Hermann Volkhardt. Unter oieser Fiema betreibt der Hotelbesitzer Hermann Volkhardt in München das Hotel . Bayerischer Hof daselbst, Promenadeplatz 19.

9) J. Ohlwerther Inh. Rosa Ohlwerther. Unter dieser Firma betreibt die Gesthofhesitzers⸗ wittwe Rosa Ohlwerther in München den Gasthof Bamberger Hof“ und eine Malzfabrit daselbst.

10 Leonhard Moll. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Leonhard Moll in München ein Baugeschäft daselbst, Findlingstraße 7.

1) Josef Lutz. Unter dieser Firma betreibt der Baumelster Josef Lutz in München ein Baugeschäft nebst Zimmerei und Schreinerei daselbst.

12) Höchheimer C Co. Unter dieser Firma betreiben die Photographen Albert Höchheimer und Wilhelm Schweikert, beide in Feldkirchen bei Riem, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Sep— tember 1900 ein Fabrikationsgeschäft von photo⸗ graphischem Gummidruckpapier daselbst.

B. Veränderungen.

1 Eisengießerei Friedenheim Munchen R. K F. Heilbronner. In das unter dieser Firma von dem Fabrikbesitzer Fritz Heilbronner in München. Friedenheim betriebene Geschäft ist am 16. Sep⸗ tember 1900 der Fabrikbesitzer Dr. Martin Heil⸗ bronner daselbst als Theilhaber eingetreten. Beide führen das Geschäft nun in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Eisengießerei Frieden heim⸗München Fritz K M. Heilbronner“ edenda fort. Die Prokura des Woldemar Hauf und Dr. Martin Heilbronner ist erloschen.

2) Paul stulke. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Paul Kulke in München betriebene Geschäft ist obne die im Geschäftsberriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann - Albert Illsung daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Paul Fulte's Nachf. ebenda, Müller⸗ straße 3, fortführt. 3) L. Franz. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Josef Kermann in München betriebene Damenkonfeftionsgeschäft ist mit den Außenständen, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, auf dessen Ehefrau Ludwiga Kermann daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma ebenda, Kanal= straße 38111, fortführt. 4 Georg Tiefenbrunner. Die unter dieser Firma von dem Fabrikanten Adolf Tiefenbrunner in München betriebene Musikinstrumentenfabrik ist nach dessen Ableben auf dessen Wittwe Rosa Tiefen⸗ brunner und nn minderjährigen Sohn Georg Tiefenbrunner daselbst übergegangen, welche dieselbe unter der higberigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft ebenda, Burgstraße 14, forführen. Zeichnungg⸗ berechtigt ist die Theilhaberin Rosa Tiefenbrunner in München. 5) Edm. Jordan. Diese Firma ist in „Edmund Jordan“ geandert worden. München, am 18. September 1900.

KR. Amtsgericht München 1.

Der Gerichtschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Gr. Amtsgericht. I.

e eder ene eee neee.

München. Bekanntmachung. 49152

Betreff: Führung der Handelsregister. l J

; Aufforderung.

Gemäß § 141 des Gesetzes vom 17. Mal 1898, betreffend die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkelt, wurde die Einleitung des Zwangs⸗ löschungsverfahrens bezüglich der nachstehenden, als erloschen angezeigten Firmen beschlossen:

1 Lorey . Krempelhubers Nachfolger; Inbaber: Kaufmann Franz Haagen.

2) Wilhelm Böhm; Inhaber: Kaufmann Wll— helm Böhm.

3 N. Berustein; Inhaber: Kaufmann Nathan J

4 Münchener Cement ⸗Baugeschãft Schneller M Walter; Theilhaber: .

Jadenieur Friedrich Otto Schneller und Werkmeister Josef Walter. 3 8. Lippert; Inhaber: Kaufmann Eugen ipvert.

6) Th. Zeroos; Theilhaber: Kaufleute Themills und Johannes Zeroos.

ö. ) , . Weinolt; Inhaber: Kaufmann Albin Weinolt.

8) B. Tennenbaum; Inhaber: Zigarettenfabri⸗ kant Bernbard Tennenbaum.

97) J. Steuber; Inhaber: Kunsthändler Joseph Stuber, sämmtliche in München.

Die Inhaber bezw. Theilhaber dieser Firmen oder deren Rechtanachfolger werden hiemit von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis L5. Januar 1901 laufende Frist zur Geltendmachung eines allen fallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden., wenn ein Wlderspruch nicht erhoben sst, die bezeichneten Firmen von Amtswegen gelöscht.

München, den 18. Seytemher 1900.

Kgl. Amtsgericht München J. Der Kgl. Amtsrichter: Dr. Adelmann.

Oebis elde. 49155 In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 8 die Firma „H. Haselhorst“ in Kaltendorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Hasel⸗ horst daselbst eingetragen. Oebisfelde, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Osfenbach, Main. Bekanntmachung. 49157]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. 25. Die Firma Mühlheimer Regulateur- Fabrik Fanselau Æ Fischer zu Mühlheim a. M. Inhaber dieser offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Karl Fanselau und Otto Fischer daselbst. J er derselben hat Vertretunge macht.

Offenbach a. Main, 18. September 1960.

Großherzogliches Amtsgericht

Oldenburg, Grossh. 49156 In das hiesige Handelsregister ist heute ein= getragen: Firma: Leonhard Schmidt. 27 Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Leonhard Schmidt in Oldenburg. Geschäftezweig: Agenturen in Waaren und Ver⸗ sicherungen. Oldenburg, 1900 September 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. (49158

Zu der unter lfde. Nr. 114 in das hiesige 6 register A, übertragenen Firma 2. R G. von Roggenbucke ju Osnabrück ist heute nachgetragen: Louis von Roggenbucke ist aus der Gesellschaft aug⸗ geschleden. Letztere ist dadurch aufgelöst. Eduard von Roggenbucke führt das Geschäft unter der bis- herizen Firma allein fort. Osnabrück, 14 September 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterwieck. 49221

Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters ein⸗

getragenen Firma Karl Heitefuß in Dornburg

ist in Spalte 3 als Inhaber der Kaufmann Kart

Heitefuß in Hornburg eingetragen.

Osterwieck, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 49154 In unser , . Abtheilung A. ist unter

Nr. 55 die Firma „J. G. Elsner in Heiner.

dorf“ und als deren Inhaber der Dampfsäge⸗

mühlenbesitzer Gustav Elsner in Barzdorf heute 2

getragen worden.

Ottmachau, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 49165

Auf Hlatt 391 des Handelsregisters ist heute die . Emil Zschaler in Pirna und als deren JInbaber- Herr Emil Paul Ischaler daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fischwaaren. und Grünwaarengeschãft. Pirna, am 18. September 1900

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Pirna. 49166] Auf Blatt 392 des Handelsregisters ist beute Firma Ferdinand Walther, Pfand. . Handelsgeschäft in Pirna und als deren Inhaber Verr Heinrich Ferdinand Walther daselbst einge.

tragen worden.