1900 / 225 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e

n

2

ö ö ;

2

. 3 w

48978 Konkursverfahren.

In der Leopold Keiliug'schen Konkurssache von hier soll die laßvertheilung des 7861 M 03 3 betragenden Massenbestandez erfolgen, bei welcher laut dez in der Gerichts schreiberel 84 des Königl. Amtegerichts J hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 39 109 S6 58 3 zu berũcksichtigen sind. Berlin, 19. September 19060

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

557 5* 3

48999 l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Haus Joachim Heinrich Baar hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 19. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

48995 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann E Gorski hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 13 September 1900. Königlicheg Amtsgericht.

149004 Konkursverfahren.

In dem Konkursvertghren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wierzchaszemwski in Brom- berg ist infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sen EI. Oktober 19069, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am fe⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 den Landgerichte gebäudes, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einstcht der Betheiligten niedergelegt.

Bramberg, den 14. Seytember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[49212 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Clara Voge, geb. Nast, in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 18 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

490021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Stern in Danzig, Langermarkt Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehbben.

Danzig, den 14. September 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

48998

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ww. des weil. Schlachtermeisters Hinrich Hermann Gerhard Stindt in Seefeld, Frie⸗ dexrike Sophie, geb. Lange, als Benefizialerbin ihres Ehemannes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 15. September 1900. .

Großherzogliches Amte gericht Butjadingen. J. (gez.) Bothe.

z

Veröffentlicht: (Unterschrift.), Gerichtsschreibergeh.

48966) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Cohn Comp., Kommanditgesell⸗ schaft zu Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Erfurt, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

48967] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Bienert zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 17. Sepfember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

48956 Ksukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sumbert, Sebastian, Eigenthümer in Tetingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Falkenberg, den 18. September 1900.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(48957 Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Stoufflet, Peter, Müller in Gänglingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlerming hier⸗ durch aufzehoben.

Falkenberg, den 18. September 1900.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

49001 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna Bluhm zu Gardelegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Gardelegen, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

49007 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Fritz Piepenbrink in Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Sc lußterming hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. 48971 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hermann Schütt in Gettorf sst zur Abnahme det Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebang von Einwendungen gegen daz Schluß. berjeichziß der bei der Vertheilung zu berück= sichtig nden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögrnsstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 8. Oktober 1990, Vormittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, bestimmt. Gettorf, den 15. September 1900.

Krause. ; Gerichteschreiber des gtöniglichen Amts zerichte.

49003 Konkursverfahren.

In dem Konkurgherfahren über dag Vermögen des Maurermeifters Hermann Matthes zu Grau- denz ist jut Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1999, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 7. ö 1900.

lum, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48997 tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ritz in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichs fermine vom 11. Juli 1900 angenommene Zwangtveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JII1. Juli 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Hadersleben, den 10. September 1900.

Königlicheß Amtsgericht. Abth. 1.

48980 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Bernhard Münch in Eulendarf wird nach Abbaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 13. Septemher 1900.

Königlichetz Amtsgericht.

48949] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Haase alleinigen Inhabers der Firma Karl HLaase Schuhfabrik in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterzz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheiluag zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögentzstücke und über le Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1900, Vormittags IA Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt . Halle a. S., den 17. September 1900. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

48950 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gottfried Schunke zu Halle a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung deg Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtkgenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den A5. Oktober 1800, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Kl. Stein straße 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt. , Halle a. S., den 17. Seplember 1900. Große, Kanzleirath, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

49012

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Karl Sommer in Hanau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich be—⸗ endet und nach Vorlegung der Schlußrechnung heute aufgehoben worden. e, ,, .

Haunu, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

48944 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Heinrich Hanekan zu Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Oftober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 13 September 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

48943 Konkursvverfahren.

In dem Konkursperfahren Über daz Vermögen des Kaufmauns G. Telgmann zu Hannover sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 19090, Vor⸗ mittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amt gericht hier, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. 48964 Beschluß.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Voigt zu Braunlage wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 5. Juli d. Is. angenommene Zwangẽt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli d. Is. bestätigt ist, der Konkursverwalter Rebe auch Schluß rechnung aufgestellt und folche die Genehmi— gung gefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Hasselfelde, den 15. September 1900

Herzogliches Amtsgericht. (Ger) O. Müßller. Verboͤffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 49237 Tonkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Enno Peters in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Husum, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

(49005) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kürschners Hugo Piepenstock ju Lüdenscheid wird, nachdem Jer in dem Vergleichstermine vom 4. September 1900 angenommene Zwangzoergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 4. September 1990 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

49006 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei- und Obsthändlers Theodsr Gräwe zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermlne vom 4. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 19. September 1900.

Königliche Amtsgericht. (48968 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Stallbohm zu Lün e⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch , .

Lüneburg, den 13. September 1900.

KRöͤnigliches Amtsgericht. 48960]

Dat K Amtsgericht Mermingen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Karl u. Therese Sigl von hier, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Memmingen, 15. September 1960.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts. Ortner.

47667)

Das Kal. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z St, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 7. Juni 1899 über das Vermögen des Wein“ händlers Heinrich Wiedenmann in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. , München, den 19. Septernber 1906.

Der f. K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sittig, Assistent.

(48960

Das Kgl. Amtgagericht München II hat mit Be⸗ schluß vom 15. September J. Is. das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen det Kunst⸗ und Dandelsgärtners Heinrich Schnitzspahn in Feldkirchen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 19. September 1900. Gexichteschreiberet des K. Amtsgerichts München II. Der geschäfteleitende K. w Lettner.

6 82125 48959] K. Amtsgericht Neckarsul m... Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Ochs, gew. Bäckers u. Wirths in Oed⸗ heim, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben worden. Den 18. September 1900. Gerichtsschreiber Gram er. 48962 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters C. Wickboldt zu Parchim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den z. Ottober 19609, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Parchim, den 18. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

48955 Bekanntmachung.

Nr. 13323. Das Konkurtzverfahren über das Ver— mögen des Tabackhändlers Franz Wachter von Eichtersheim wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins beute aufgehoben.

Singheim, 17. September 1900.

Der Gerichtsschretber Gr. Amtegerichts: Rumpf. 48954 Bekauutmachung.

Nr. 13 322. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Molkereigenossenschaft Hilsbach e. G. m. unbeschr. H. wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Sinsheim, 17. Sept-mber 1960.

Ver Gerichtsschreiber chr. Amtsgerichts:

Rumpf.

49070) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Durch Beschluß des K. Amisgerichts dahler vom heutigen Tage warde das am 21. Oktober 1897 über das Vermögen des Heinrich Berthold, Kauf— mann, damalg in Speyer, jetzt in Offenbach a. M. wohnhaft, gewesener alleiniger Inhaber der in Speyer unter der Firma Carl Berthold be⸗ standenen Glaswaarenhandlung eröffnete Konkurs- verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Speyer, den 19. September 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, Kgl. Sekretär. 48996 Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. R. Seligmüller zu Vättzen Tangerhütte wird nach Äbhaltung des Schuß— ,,. und Vollziehung der Schlußvertheilung auf gehoben.

Stendal, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 48977 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bajorath in Tilsit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 3. Sktober 18900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, Zimmer Nr, 7, anberaumt.

Tilsit, den 17. September 1900.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1b.

48953 Kontursnerfahren.

Nr. 7732. Das Kontursversahren über das Ver—= mögen des ztaufmanns Alois Scherer in Gericht⸗ stetten wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts bier vom 22 v. Mets. wegen ungenügender Masse eingestellt. ö Wan dürn, 15. September 1900

Ver Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Unterschrist) 48993 Konkursverfahren.

Das. Konkurgverfahren über den Nachlaß det

Schneiders August Theodor Kirchner in

sungen wird nach erfolgter Abhaltu nn bierduich aufgehoben. g dea Wasungen, den 15. September 1900. Herzoglichez Amtsgericht. Abth. J.

Tarif. I. Bekanmmachnngen der deutschen Eisenbahnen.

49063 Deutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1900, und inso— weit Erhöhungen platzareifen, vom 1. November 1969 treten die Nachträge V zum Verbands Güter Tarlse Theil 11 Heft 1 und II zum Seehafen Auẽnahme⸗ Tarif Theil 11 Heft 2 in Kraft.

Der Nachtrag V enthält u. a. theilwelse ge⸗ änderte Frachtsätze der Ausnahme -Tarife Nr. 183. und 33 A-, theilweise geänderte und neue Frachtsatze des Ausnahme- Tarifs Nr. 2, die Erweiterung der Ausnahme Tarife Nr. 4, 6 A. c., 10, 30 und 49 durch Einbeziehung neuer Stationen, anderweitige, theilweise geänderte Frachtsätze des Ausnahme Tarif Nr. 7, eine Ergänzung der Nomenklatur detz Aus nahme Tarifs Nr. 17, anderweitige Ausnahme— Tarife Nr. 18 (Eisen und Stahl, Eisen. und Stahl⸗ wagren 26, 22 (Papier ꝛc.) und 25 (Thon e).

Der Nachtrag III entkält u. a. die Aufnahme der Station Harburg U E. in den Tarif, einen anderweitigen Äuenahme⸗Tarif Nr. 1b, eine Aer de; rung des Ausnahme Tarifs Nr. 2, neue und (e— änderte Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs. Ne. 12 und, Ergänzungen der Nomenklatur des Ausnahme— Tarifs Nr. 4.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu bezieben.

Königliche Eisenbaun⸗Direktion Altona.

Nantenß der Deutschen Verbands, Verwaltungen.

49061

Nr. J. A. 3914. Mit Genehmigung des König⸗ lichen Finanz ⸗Ministeriumnz erhält die Haltestelle Neschwitz (an der Eisenbahnlinie Bautzen —=Könfge— wartha) künftig die Station sbezeichnung

ENeschwitz in Sachsen.

Dresden, den 19. September 1900.

Königliche General⸗Direttion der Sächsischen Staatseisenbahnen. 49064 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. triit der neue Winterfahr⸗ plan des Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bet allen Stationen unseres Bezirktz eingesehen werden kann.

Aus hangfahrpläne, die Dircktionsbezirke Cassel und Hannover umfassend, zum Preise von 56 Z, sowie Taschenfahipläne (enthaltend den Bezirk Han— noper nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Pieise von 15 3 das Stück, sind vom 28. d. M. ab bei allen Fahrkartenausgabestellen des Bezirks zu haben.

Hanudnher, den? 15. Seytember 1900.

Königliche Eisenbahn -Direktion.

49065 Bekanntmachung. Norddeutsch Hessisch ⸗Südwestdeutscher Ver⸗ bands. Gütertarif, Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 15. September 1900 werden bezüglich des Wagenladungsverkehrs die Frachtsätze der Statton Freiburg Wiehre mit jenen für Frel— kurg i. Br. (Hauptbahnhof) gleichgestellt. Näherez ist auf den betheiligken Stationen zu erfahren,

Hannover, den 18. September 1900.

Königliche Eisenbakbu⸗Direktion. 49234 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigteit vem 15 September 1900 wird die auf den Wagenladungeverfehr beschränkte Station Eppelheim der Badischen Staaisessenbahnen mit direkten Entfernungen in das Heft 8 des Südwest⸗ deutschen Verbandsgütertarifs (Baden Pfal) ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güter siationen

Karlsruhe, den 17. September 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Groh. General Direktion der Bad. Staatseisenbahnen. 49062

Noꝛ ddeutsch⸗Schweizerischer Cisen bahn

verband.

Die im Tariftefte 4, erste Abtheilung vom 1. September 1899 und zweite Abthellung vom 15. September 1899, enthaltenen Fracht sätze für Vamburg H. finden mit Wirkung vom 20. Ser tember 1900 an unverändert auch im Verkehr mit Wil belms⸗ burg, Station der K. Eisenbahn Direktion Altona, Anwendung.

Karlsruhe, den 17. September 1900.

Nameng der betheiligten Verwaltungen: Gr. General. Direktion der Staataeisenbahnen.

49066 Gruppentarif IV. Die bisher von der Stadt Münster i. W. für die Beförderung von Wagen auf den Hafergletsen in Münster erhobene Hafenfracht wird vom 1. Ol⸗ tober d. J. ab eisenbahnseitig erhoben. Vie im Gruppentarif I7Y Nachtiag 11 Seite 5 unter Afffer 21 a. festgesttzte Ueberfuhrgebübr zwischen der Stätton Münster und dem Kanalhafen wird dem— gemäß vom 1. Oktober d. J. ab abgeändert. Das Nähere ist bei den Abfertigungsstellen zu erfragen. Münster, den 15 September 1900. Königliche Gisenbahn ˖ Direktion.

49067

Am J Oktober d. Iz. wird die Haltestelle Han⸗ dorf (Oldbg.) an der Strecke Holdorf == Damme für den beschraͤnkten Personen⸗ Verkehr sowie für die Annahme und Auslieferung von Gütern in Wagen ladungen eröffnet. Näheres ist auf den Stat onen zu erfahren.

Oldenburg, den 18. September 1900.

Großherzogliche Eisenbahu⸗⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Nerddeutschen n, , . und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 225 Berlin, Freitag, den 21. September

.

Weftf. Prox Anl. M3 1419 599g 29hss 26 de. Bo. . , , ,, ,, du e e,,

b. be., rg, Lr öh hh io Zob; . 99 Westpr. Pry. A. Vu YM 3r 14.15 35 Joh do. eilen gern g e e,, o. do. mittel

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner görse vom 21. September 1900. hen eri, n seta O80 Æ 1 österr. aha . 14

Gld. österr. W. 1470 60 Augsburg 1889, 1897 3

Oo, 85 Æ46 7 Gld. südd. W. Baben Baden 16838

34 31 31 Bamb 1566 . . Alter) 5 amberg; . do. do. 3 * armen 1876 832 37,91 31 . z Kur⸗ und Neumärk. Peso 1859 ö 1.1. Ho = 6b g 5obz G e. 31 31 4 4 1 3

do. do. große hi nen sche Staats Anleihe o. do. 1395 do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Sept. do. do. 1638 Dänische do. 1897 * Egvptische Anleihe gar.... do. ri ;,,

d do. do. . do. vx. ult. Sept. Daira San. ⸗Anl. .

, e, n. do. I Livre Sterling Berlin 1866, Ih? 000 = 75 98 306 w O. 2, ö? Wechsel. do. Stadt vn. lb ö do. Amsterdam⸗Rotterdam. Biflefeld P eg bg immer sche 8, 80 bz G do.

do. do. . do 1E ore und nr deren

3 Bonn 1896 Land. Kr. o. c 9. n nnn, ü do. landinavische Plätze. . reslau , ; . neulandsch. , Bromberg 1896, 1899 33 1.4.16 ; ; ö gondon do. . und Oporto ..

dd,. Cassel 1868, 72, 8, 87 4. = Posensche S. VFX. 0. ö Madrid und Barcelona.

* ü 0 . e

00 = 75 M106 do. , , 2 80bz Sinlandische Coosẽ hb ö dy. St. Ci. Anl. ... ö,, . He er 15 Freg.- Loofe . alizische Landes Anleihe. . do. Propinations · Anleihe Griechische Anleihe 1881 81 do. do. kleine kons. G. Rente 450 do. mittel 400 do. kleine 40/0 Mon. · Anleihe 400 kleine 0 Gold · Anl. (P.. 8. do. mittel

*

*

S SX, S 3 22 S8 wer-

Maren

Char otten bur 1889 4 1.4.15 109, 108 do. do. 1899 ö. i100 ib. 16bʒ do. 1885 konv. 1889 - * 60 G do. 1895 1, II. 18991 4. Coblenz 11900 do. 1886 kon. 1898 Cottbus 19004 1889 31 18961

1900 4 ö 1876, 82, 88 Darmstadt ; Dessau

Il, 25bz G i 5 br 3. 25h36 42906

*

—=—

T

de S

e

; 3 do. landschaftl. Schles. altlandschaftl.

do. do

landsch. neue do.

Oo de g. 9 M y.

SSSS8SSSSS S&S —— ——

ö

. 17 93 806 53 55 93 40bz

do; do. kleine olländ. Staatz Anl. Ohl. 36 tal. R. alte 20009 u. 10000 do. do. 4000 - 109 Fr. do. 20000. 100 pr. ult. Sept. do. do. neue do. amgrtisterte HI, IV. Luremb. Staats · Anleihe S2 Mexik. Anleihe 18959 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats · Anleihe 188 do. do. mittel u. kleine do. 1892

do. do. Oest. Gold Rente

do. do

* 2 ä / /// // /// —— —— —— —— —— Q —— *

SW WGO QQ Q QQ 2233232 . r r = = , , .

2 2 * .=

8 282 —— 8 2

28 ——

aer

a,, .

. H .

do. 15556 Dortmund doll 98l, II 3] Dresden 1893 5 Düren konv. 1893 5

1900

do. 4 Düsseldorf 18763 do. 1888, 1890, 139 3.

d 1859 147

Bank⸗Diskonto. ö 3 35

Amsterdam 3. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4.

DN o b & me d&

. 98, 16 8 98 2563

1

*

r go 7.606

8

* SM Gm , , , . m

2222 5 BDBocoprk- 12 2 2 2

Q

& , 38 a.

ers

V. *

*

1

1 1 61. 5 ; r do. do. D 3 3 Schlesw. ⸗Hlst. E. Kr.

1 do. do.

. S ——

. R d , o, Ce en

20

London 4. Paris 3. St. 1 u. Warschau 5i/ . Do. Wien 4/. Italien. Pl. 5. m Ma. Schwed. Pl. 5. Erfurt Norweg. Pl. 6 / 2. Kopenhagen 6. Madrid 35M. Liffabon

2 ü

95 I9bi G6 96, 10 bz G 96, 10 bz G

4.

. . .

———

3 ] ö . 1. ( 9. , . 6. Sent. Westpyreuß. rittersch än J tente ichn do. do. IB 346 1.1. ; do. 190 f. de;. N33 1.. 9. ; do. 1999 fl. neulandsch. I 3 139h ; do. 100 fl. ö 1 11 . He do. 9 e, nn, 0. 65 Oo ssch. 2.4 4

D . Staatssch. Eok.)

do.

, IV, V . 3

ö ö Flensburg 73 Geld⸗ Sorten, Banknoten und gtupous. e nr, M. h Münz ⸗Duk] pr. Engl. Bankn. 1E 20,443 raustadt 1898 3 Rand Duk. St. Frö,. Bln. 195. Fr. Sl 3e G kf Freiburg i. B. 1566 ] Sovereigns . 20. 40bz Doll. Bkn. 100 fl. 168,90 b Glauchau 1894 31 V Frs. Stücke. 16. 33et bz B Ital. Bln. 190 Lr. 76, I5bz klff. Graudenz 19004 6 Guld. Stck.. Nord. Bkn. 199 Kr. 112.05 bzG Gr. Lichterf. Ldg. A. 96 3z Gold · Dollars. delt St g er. Gn obi Güstrow 1835 3 neulandsch. ß do, kleine Imperial St.. do. 2000 e Halberstadt 189733 1. Gal. Carl B).. do. alte pr. 500g gen e n , nt. Halle 1886, 333 . rsch. Lose 1854 .. do. neue... 16.2 do. do. R. 216,25 do. . . 2

; ö. Sächsische Pfandbriefe. 8er doos⸗

2X6. do. 500 g. ult. Septbr. =. = Hameln 189831 do. pr. ult. Seyt Amer. Not. gr. 4,18 ult. Oktober = annover 1895 5 ; ; 2 do. feine. 1 7j Schweiz R. ioo zr. 80 gobz 2 1365 den f m , . versch. 2000-100 par gor e ene. . do. Cy. j. N. J. —— Jollk. 16h R. gr. 34, 1d bi dem 1889, 1895 3 den * 6 gr ver? . HYortuglesische sd / 6 ro. . Belg. N. Ibo Fr. Sl 0õbz do. kleine.... 333. 9h bz öxter 1597 3 14 d Fr . . i rer. Dh = 0 bz * w nowrazlaw 1 4.10 ; 5 4 , , Rum. Staats ⸗Oblig. amort. 5 ; ena 19555 4* do. do. . 4 versch. 1600 u. 300 z ö P Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Rarlsruhe 16s. * l ae 3. 13163 Dt. Reichs · Anl. konv. 3 14 10 5009 2090193, 706 206 1889 3 u. TFiIß Xu, XX 3 versch. 2009 75 2 = do. do. 3h versch. 5000 = 200 33, 606 do 1855] do. Pfd. TB X u. V ff a 3. 115 66 = 1650 ; amort. 2 do. ö 3 versch. Iöbbh = hh 85, 756 Koln 1894, 1896 1598 3 erf w/ 51 117 5000 = 166 56. . . ite do. ult. Sept. ? ö Königsberg ddl, bh d; 3 do. Kro. RBA u. TBA 3. 1177 2606 -= 165653 456; . g Preuß. Konsol. A. kv. 3 versch, Mo = 15963 6g ö a * - ; do. do. 3 1.4.10 5000 - 150 975, (6 Krotoschin 1900 14 ; e do. 3 1.4. 10 10000 - 100 Landsberg 1800 n 96 3 Rentenbriefe. ; ; . do. ult. Sept. . . Lauban 135 3 ö ĩ . mittel 4 Badische St. Eis. A.. 3 versch. 3000 - 100 H, hbz G diegnit 18533 4 1.4.10 30900 360 1

4

1893 9

O0 22

ZooG

*

ö 82

167 do G 131, 806

W * , , . .

2 3 23

* 9 2 .

. S*

22222 *

1 3. * 1 —— ——

1 . *

Hannoversche

. 3

do. Anl. i853 u. i 5j 1.5. Ii M* 66 b; G 7 g 777 3 ; ; do. Ih versch. Bob = 365 . . ii , , ir weed n,, , 2 deen · Nafsau .. , r i h, , ho. . . d deus 18 ö ! 2

=

2 *

ge ==.

1 do. Schuldver. 1209 31 1 do. do. 18963 1

h ; ; 1896 1 ; do. . . 3 W000 -= 39 = = Lauenburger ) 117 3 —— ö 16 Vn mmersche , ; r do. amort. 1858 Posensche 14 1 J Siem nn, .

ö. , .

410 3000 - 906 ĩ zlnlei w Ih versch. 3000-39 neh Anleihe Rhein. und Westfäl. 4 1.4.1 36065— 36 = d.

do. do. II versch. Wh = 8h Sãchsische 4 1.410 3009-30

ü 14 ih Bh =. l versch. = Di, 0G ; 5 1. 1416 Voß - id, 0G . n z versch. 3000 = 36 gl, iG 2

St. Anleihe

7 5 2 12 rs 2

*

6

öh h . e Gh versch, Bod - 3 e . . 20] oz 40etbzB s 1851 ] Kur. und N. GBrdb. ) 251 l * ö 09 —— i 16 do

de de de =

Bayer. Staats ⸗Anl. . II ve do. Eisenbahn⸗Obl. do. Lds l Rentensch.

Brschw Lüneb. Sch. do. n

Demet Anl. 87, Sᷣ, 90

] z 1888, i354 3) Mannheim 18883 . do. 1807, 15583 97 do. ig5g jdõb 6 Minden 1895 35 Mülheim, Ruhr 89, 97 3 do. idr minen o. 31 do. j M. - Gladbach 1880, 83 3 do. 1835 V

8

1 J 2 5 5 4

o -

do. 1893 do. 1896 do. 1898 do. do. 1899 . ö e, e Sr. Hf St ds e dw cd r L i 3 20G do. po. 8965 Hi ß 1. 200 (= do. do. G. 3. 19. 963 1.1. S8l,5oG kl.. do. do. i. fr. Verk. ; do Ren, , . 4. do amburger St.- Ant. 3 133 Münster . do. Ckr ch. 1886 ' ? Nürnberg 1896,97, 98 do. amort. 37, 5 009g = 600 oh sh bz G do 1895, 155g do. do. S6. 33 ö bid Offenbach a. M. Lob do do. 1897 60g gg 83. 106 Offenburg 1895. r . ö =. ieh od m

, ; b , glb Pforzhein 133 i ä. 1 * Gold. Ink strfrt.· Wi V hh mmasens U 1. ů41— 23 /10bĩ do. pr. ult. q

t

ö

2

v 1 1 do. 1892 35 1 1 1 1 1

2 1

* 09—

5 1 ö I

2 972

38. 30 bz 137. 15bz x , iõ5 o Bd d do TX. Em.

——

222 *

323 T8 *

28 r . . w . oon. C n O , em en en en -, m-, , .

. 8 222221 20 4

2

= 0 200

8 * *

Necll. Eisb. . Schldv. übecker do. 130, 75 bz ö do.

f a z 5 36( 9s, Meininger J f.. . = p. 6 *I 4b; bdę. pr. ult. Seyt. ; . 94,256 J 4. 98, 75 G Aldenbirg. o Thlr.. 3 13. ( 125. 19bz kon. Eisd. Anl. 1 655 ob Jo Regens burg 3 1.2.3 5000-600 —–— Papvenhelmer 7 fl.. = v. Sta. 2 E38 * 75bz ; do. der 15566 360 . ga ach ö 36 1.1.7 500 - 200 d 8 ö ler sch. bobhß 760 em schei r o. pr. ult. Sept. r,, k . . hoh = 6h Yo, 8. Staatsrente . . 9989 Rirdorfer Gem. 18534 * ; pr. ili. Seyt. 36 n. 6. Rostock 186i, i831 3 Nikolai · Sbligaticnen.

5. g gg . —ᷓ o. do. kleine sch. XVoõ den Schatz ·˖ Obligat.

do. Saarbrücken . . J o. kleine Pr. Anleihe ? e ettnisch Gold ˖ Anleihe. d o.

r St. Johann ? Schöneberg Gem. 91 000 - 100 - d 1896 . do. 1866 do. kleine . ' I. Anleibe Stieglitz abg. . Boden ˖ Kredit

o. 000 200 - Schwerin i. M. 1897 konv. Staats- Obligat. 8X 1886

000 -= 500 Solingen 4. . ; do. 5000 200 wh, Spandau 4. ö do. abg. kl. do 009 = 100 89 90b; ĩ innere. 3. Schwed. St. Anl. 5000 - 100 1090, 206 do. kleine 8 5 do. do.

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sage Lb. · Ob. S- Gotha St. . Id 6j Sachsen · Mein. dger. Sãchsische St. Anl. 6g do. St. Rente Schwarzb. Rud. Sch. Schwarzb. Sond. Gd ar. Landescred.

do. do. konv. 3

o. do. 4 Wurtt. St. A. S1. 83 3

B A. I- n rn, do. S. X

2

öh hh og o;

———— —— = r . . R c

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

37 1.3. . Deutsch · Ostafr. 3. O. 6] 1.17 1000-0106 206 Hf i

an ** 8 50G

e oog 100. Dr

2

Auslãndische Fonds.

D , . d n

18

=

. , . *

1

äußere 1888 4. . do.

o. M0 * 4. ; 1 188 do. 100 2 ; ͤ Ssnen . 21 do. kleine 4. ; de. Eisen bahn · ente. 3 do. ö 4. Serbische amort. St. A. 35 Bern. Kant Anleihe 8 konv.

Spanische Schuld gr. abg. Bosnische Landes⸗ neh . do. do. bg. 898 do.

do. do. . Bulg. Gold Sppotb. Anl. M do. 'r Nr. 3 ze , 4 7 ö do. 5 r Nr. 121 561 - 136 560 51 3 do.

0090 -= 1099 - 5000 - 1990 - Stralsund 5000 500 M, 25 G Thorn 5000 = 500 92,2564 e

.

—— —— —— —— —— 7