— — — —
er ⸗ Aller... alker Gruben 4 werk Aschersl. Schering hm. . ß * ö Brodułteumartłt. annengießer. . d ö , 1000 Berlin, 21. September 1900
o. . . e c imich d Cin , . n g een, Hi guthig. ermttteltzn Prglse waren syer 1⸗Co 19 . und
e ,, , ö in Marl. Werren. gerne en chen, a Eisenhütte. es. Bgb. Zin ö n Mark: eijen, Normalgewicht 755 g1 d 19, g lgo G bis 157 Abnahme im Oktober, do. 1d a ,
Kevling u. Thom. o. St.- Prior. l r n , eee hee Fw ö Kbnghne n Betemter. Ee, lt, ld g' 1000 u. 00 a, 26bz kf. im Mai 1901 mit 2 M Mehr- oder Minderwerih.
Klauser Spinner. do. Elekt. u. Gasg. I ; löhh . h Sr 5 Niedriger. . I . * 1 1000 — — Roggen, märkischer fein 14850 frei Mühle, do 1 Ek fi 2 1 E 386 699 ; märlischet 48,28 eine Ladung schwimmend, Niormäh= ; ; . z 23
832 ——— ———— —— 2 — — 3 — — * — C C D . 2
do. do. Linol. (103 do. Wass. 1898 192 do. do. (102 Donners marckhütte Dortm. Bergb. (105) do. Union (110 do. do. (100 Düsseld. Draht (105 AUberfeld. Farb. (195 j Elekt. Licht u. K. 104 137, 25bz G Engl. Wollw. 183 — do. do. 105 113 906 Erdmannsd. Spinn. 131,906 , do. 183 182403 6 1. Roßm. (105 199. 50 G senkirchen, e 158,50 Georg Marie (63) lol 50 G Germ. Br. Dt. (102) 20,006 Ges. f. elekt. Unt. (103) 000 119,756 103
2 / 9 2 . ; ĩ 6 — —————— iu i — ( ( ⸗— ö — ö ; . erich, Asphalt. ; 124, 10bz G Saxoni t ( 122 756 Dessau Gas. . (105 1.7 1999 u. 5oosloß, 40bz Głl f 1 8 1 a . 1 ei * * e. an. 24 ; k ö k . do. 1.7 1009 u. So i905. 40G, 36 ent ! ch er El ö. ö A — ? R ll iq. fr. G S do. 1 .1.7 1000 u. hod d och ö. ; 3 i . 5 ff 9. . ö ler 5 Hd hh ch 4.
2 o-
348 25b3 6 do. Kohlenwerk Bo 39 bz & do. Lein. Kramstg e do. Port. Imtf. Ig Föbec;, Schloß. Schule 'lohbzG Sch, Fried. Ter. Mö, oo bz G Schönhauser Allee 23 25 bz G Schomburg u. Se. I. G5bz Schriftgieß. Huch 50 268 Schuckert, Elektr. 138,90 B Schütt, Holzind. . 202, 00bzG Schulz ⸗Knaudt .. 188, 0036 Schwanitz u. Ko. 11199 ck. bzB Seck, Mühl V. A. i. Li 160,996 Nax Segall ... Sentker Wkz. Vz. 1: Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske ; Simonius Cell. .= 00G Sitzendorfer Porz. 119,50 bz G Spinn u. Sohn. 699 .. Spinn Renn u. Ko 0a, 90a lLl 8), Sha 1l90, 40 bz Stad btberger Hütte 1009 196 00bzG Staßf. Chem. Fb.
Köln. Bergwerke. 20
LVöhlmgnn, Stärke Ih og do. Titt. B.. gewicht 712 g 144 50-144 Abnahme im Oktober do. Lt 237 144 75 Abnahme im Desember, do. 1, y) . 1 i . , mit 1,ů50 M Mehr⸗ . oder Minderwerth. Ermattend. ; is für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ö Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ; Insertionapreis : Da ferz vpemmerscher, märkischer, mecklenburger 6. l nr fin . . an; . . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition feiner 160 = 150, pommerscher, märkischer, mecklen für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition , m, , des Aeutschen Reichs Anzeigerz burger, preußischer mittel 142 —- 147, pommerscher, Sm., Wilhelmstraste Nr. 32. 3 , und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers . . 93 56 mãärkischer, mecklen burger, preußlscher geringer 13 bis e ,. Ru m im Ern ko sten 285 3. 66 26 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ih hb ; G ag. Ter. Ind. . . schlesischer geringer 137 - 140, russischer 129-136, . äh, S ö Union ö. 1053 806 Normnalgęwicht 469 8 130 Äbnahme im Bttober
Id 36 anau Hofbr. is) do. Lz. Abnahme im. Dejember init 3 6 Ichs. Mr. 226. Berlin, Sonnabend, den 22. September, Abends. 1900.
, heß ö 4 83 3 9 oder Minderwerth. Matt. . ö 4 . Mals, Amerit. Mired 123, do. 16.5 Abnahme
* 2 . .
—
do., König do, do., St. Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. I. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Koͤnigszelt Porzll. Loͤrbiedorf. Zucker . perbusch ... Kurfürstend. Ges. i. Li Terr.⸗Ges. . i. ELahmever u. Ko.. Langensalza . ... Lauchhammer. .. o. kkonv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. kederf. Eyck u. Str. deipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.- Pr. Eeykł. Josefst. Pap. Eudw. Löwe u. Ko. gothr. Cement .. . Eisen, alte o
do. dopp.
ö 2 z kouise Tiefbau kv. do. St. Pr. Luneburger Wachs Luther. Maschinen Mär. Masch. Zbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. d9 ., St. Pr. do. Mühlen .. Nannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Narienh. - Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau . n Ka . u. Arm. Etr. Nassener Bergbau Nathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Heagene Walgw. Menb. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 NMülh. Bergwerk. 10 Nüller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 16 Nauh. säuref. Pr. Iß Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst- A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N Gas⸗8. Nordd. Eiswerke do. V. nA. do. Gummi ... do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordftern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Ehamot. 1 do. Eisenb. Bed. J do. E. J. Car. S. do. neue — — do. Kokswerke 11 12 do. Portk Zement 13 13 Aldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. 13 Drenst. u. Koppel 20 Ds nahrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 anzer 15 assage · Ges. konv. 4 Vauctsch, Maschin. 6 do. V. A. 4 3 Maschin. 9
S- ix b NO — t. - D - 2
L L L m L r . rer wor- wer- o- r-
— — — I 8
** * G-
rer r-
— C 2 — — — —
ro
* * — S—— —— —
3, 10bz G do. do. 109 . ̃
. G ö. 1 8 33 ö, . ö ö Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 3. 22,00. Still. . . . dem Rechtsanwalt, Justißrgth Dr n, ,,, . Hagen schluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang bon Berlin Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und be chränktem Girxo⸗
dr ch r B, dem Prediinalrgih Dr. Wilhelm, Schulte zu hh! Bahnhof! 3 Uhr 35 Min. Vormittags, von Hamburg verkehr unter Einbeziehung der Stadt Wunsiedel in den Inkasso⸗
do 33 Roggenmehl ly. 100 kg) Nr. O u. 1 19,30 Stettin, dem Pfarrer Stieglitz, dem Rechtsanwalt und S ühr 15 Min. Vormittage bezirk eröffnet werben
ene. 9 k Oktober, do. 19. 46 Potar Dr. Crisolli, beide zu Berlin, dem Pfarrer und in Gedfer um 3 khr 10 Min. Nachmittags, zum Anschluß ;
97, 306 ö . r; Orts⸗Schulinspektor Görnandt zu Friedenau im Kreise an den um Z Uhr 35 Min. Nachmittags abgehenden Zug, in Kopen“ ö ; 9.
i Hb Rü hö] (p. 100 kg) mit Faß 62.20 Abnahme Teltow, dem katholischen Pfarrkaplan Engelbert Müller zu hagen 7 Uhr 4 Min. Abends; . . . In Geestemünde wird am 18. Oktober d. J. mit einer
& 6c k do. 61,30 Abnahme im Mal I80. Denabrück und dem Primissar an der katholischen Kapelle in aus Gedser um 1 Uhr 47 Min. Nachmittags, nach Ankunft Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen und
n. ᷓ ü ̃ l erlte des Zuges 10 Uhr 19 Min. Vormittags aus Kopenhagen, mit derselben eine Seesteu ermanns⸗Prüfung verbunden . Lahn im Kreise Hümmling Heribert Schulte zu Werl 4 zit as genhssnttags, an. mit. derse ö Spirttncs mit 70 . Berbrauchtabgabe ohn den Rothen ,. dierter Klasse, schlih n . Den, nach erh und Hamburg, Ankunft in Berlin werden.
KJ ,,,, . 4 2 . 1 h e öffentlichen Arbeiten den Königlichen Kronen-Orden dritter ; . B. Nacht verbindung: ö . z ̃ ; ⸗ 3 J) ; betreffend die klaffe ; ö j ö aus Warnemünde um 3. Uhr 16 Min. Nachts, im unmittel, zur Ausführung des Reichs gesetzes, betreffend di ,, 63 T , ifm ge e. dem Dirgktor Leonhard 8 ammüller, dem ö ö. baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr Abänder ung der Unfallversicherungsgesetze, ) om Haumeister Zöllner, dem Kirchenältesten, Hofgürtlermei 46 Min. Abends abgehenden Zug, 30. Juni 1900 und der damit im Zufammenhang
sHöchste und niedrigste Preise) Per Dorvel, Itt. ir chli eindevert brikanten ; ; z d i g⸗ ö 19. Sep⸗ , n : wee. Gerhardt und dem kirchlichen Gemeindevertreter, Fabr in, Geier um 3 Uhr 21 Min. früh, zum Anschluß an den stehen den Reichs- und Landesgesetze vom 19. Sep Hin ie , Tf . a ö hn. Alves, sämmtlich zu Berlin, dem Kreis⸗Sparkassen⸗Rendanten um h uhr bo Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr tember 1900.
* ; 2 u Delitzsch, dem Polizei⸗Sekretär Lührs zu Frie- 26 Min. Vormittags; ö ; ö ( ⸗ r G, er, . J, sFechen . er uin ö . städtischen Revierförster aus Gedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des Zur Ausführung des Reichsgesetzes, ö. 364 13 Sorte , . a = foggen geringe Sorte Wilhelm Dröhne zu Lindenthal im Kreise Gardelegen den Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends gus Kopenhagen . änderung der ln fallpersicherungsgesetze vom iwer . Böög; if. , — . h — Futtergerste, gute Sor? Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse hie Wat nm de gh s khrtlsls biz ite, gäilßnd an und, der n den Um gden nnn, m. , ,, gh krf. 1s, so rn, fd o 6 Futtergerste, Ying. Kon ö Küster Früöedrichs bei der St. Johannes Ewangelist— . in g 56 Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um gesetze 9 n n , ,, vom 5. . . 12. z . . . 19 . . : e 3 ! ö 6 r 1410 Min. früh. Res S8⸗Gesetzbl. ö ), soweꝛi ieselben am 1. : , Ko ö 6 A k GJ, ,,, , ö nn n n 27) Linie Kiel —Korsör. r, . treten, wird in Ergänzung und theilweise unter . * ö 3 6a 4 und dem Kreis-Wegeaufseher Eduard Felber zu Vogelsdorf Die Fahrten . ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen . 2 . eit * 7 — ö . 1 h F 5. 8. . . s 1 j s ĩ i Utägli statt. elier 8 ö 2 z ⸗ Sorte * 13, 990 M; 13 00 ½ — Richtftroh — ; im Kreise Oschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 6 d Schiffe): Lanzesgesetz vom 27. März 1888, die Regelung der Unfall⸗ , = Heu — A — 1 — Frbfen, der Frau Henriette Schiefer, geborenen Weber, zu A. Tages verbindung! eu ti che chi ffe): Landes! e ern e in ane mm m n wen gelbe, jum Kochen 40, 90 M; 25,00 M6 — Spelse⸗ Erkrath im Landkreise Düsseldorf die Rettungs⸗Medaille am aus Kiel um 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des nnr rn . . auf . des .
ĩ. ;. ) ; ö 28 ⸗ c . ; Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. früh, ö. e . ö hö ae gc, s , hä, Bamie zn varithen. kö , .
Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,B50 M; 120 Æ — den Zug ö. Yer enn sn , 4 Uhr 48 Min. Nachmittags, Folgendes bestimmt. ] ; e . 6 36. 9 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 M 1,00 M — Schweine 83 . zdi .in Kopenhagen r in. Abends; ; J ; 1 . r Hm Sg ige nn. 8 I 8 fleisch 1 Eg 1, 60 *. I0 M. — ien 149 Seine Majestät der 6. , , n, . ah. aus Korsör um 2 Uhr 15 Hin Nachmittag? nach Ankunft Die in den Ausführungsverordnungen zu den zur Zeit IId 5 bz G N Ber. Mʒrtelw' Schultheiß ⸗ Hr. libö 4 11. t ; 1,60 MÆ; L(o9 MÆ — Hammelfleisch 1 Eg 1,80 ; dem Professor an der Technischen Hochschule in München des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 12 Uhr Mittags, in geltenden Reichsgefetzen über Unf allversicherung und zu dem . Ver. Hnfschl. Fhr. do. 1852 (105 a 120 ιο — Butter 1 Eg 2,80 Æ ; 2,20 d — Gier Dr. Grafen du Moulin⸗-Eckart, dem Major im 4. Ost- Korsoͤr 3 Uhr 6 Min. 6 Landesgesetze vom 22. März 1883 über die Unfall- und
1651506 Ver. Tammerich . 2 15 ä g bz G. Siem. u. Halske i963 ] * 596 60 Stück 400 n; 280 — Karpfen 119 siatis Infanterie⸗Regiment Grafen von Montgelas in Kiel um 7 Ühr 45 Min. Abends, zum Anschluß an den L — der in land⸗ und forstwirthschaftlichen 18. 66, Ver. Röin⸗Rottw. iß i? i d do. 6 23 ö66 = 83 ö 1.3 J 3 nsiatischen Ir Regiment . ⸗ 24 Min. Abends abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft Kranken versicherung der in land⸗ nn ,, 1 Tat. Miebdo 86 2.00 MÆ; 1I20 4A Aale 1 Kg 2, 60 * l⸗20 A biüher Hauptmann im Königlich bayerischen Generalstabe, . ö . n, heb ?. . . 5 uhr C5 Min. Betrieben beschäftigten Personen enthaltenen Bestimmungen
I li So g Verein. Pinselfab. II oom ch ne 2e n,, , dent gig dem praktischen Arzt Dr. von Dessauer, dem Verlags⸗ früh am nächsten Tage. darüber, von welchen Staatsbehörden, Gemeindevertretungen
165, 306 Thale Eisenh. (1025 ⸗ ; — 206 9a z . . J Smyrna Te z . , 34 n O0 A; 1,00 . Barsche 1 Eg 1, So M; O, 80 A k ö ; ; . ö R ; . . 26 i J 71006 , , ., . ern, 8 a, 53 28. Schleie 1ER 240 M; 1.20 Bleie * buchhändler Julius Lehmann, beide zu München, dem 8. Jacht verbin dung (bänische Schiffe): oder Gemeindebehörden die in diesen Gesetzen den höheren
. ig 4 ; . jnigli ichsi ittmeister i Reiter⸗Regiment 5rd d nteren Verwaltungs⸗ 126 00b36 ft. Speich. G. 11 35 — 140 MÆ; 0,80 MÆM — Krebse 60 Stück 20 06 A Königlich sächsischen Rittmeister im Garde 9h * ü ö ) s Verwaltungsbehörden, den untere ; id ch k i , . 3 ̃ 250 A . Frasen Wilding von Königsbrück, dem Königlich aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuge ,, Ges Hir r e ein den Gemeinde⸗ 8
; ; z ,, 3 ᷣ ; ; 8 burg 11 Uhr 7 Min. Abends, ö . i s, . waer ich r 6 ; ; ö . kiößßstzen, Kommerfienrats. Ma dannn, Direfter dr ven gang sen bn g . früh, zum Anschluß an den um behörden und den ertretungen der Gemeinden
14.0 eiter Masch. (lös) ꝛ Sächsischen Bank in Dresden, dem Fabrikbesitzer Dr. phil... 5Min früh abgehend Kopenh Ankunft daselbst d weiteren Kommunalverbände zugewiesenen Ver⸗ 502 5 WM e 2 . 9 40, ö abgehenden Zug na Dpenhagen, ntunst dase un weiteren ö . ; 3 ; ö , g, 26 1 . . oologischer Garten. q i.. ; ) Ab Babn. Wilhelm Merck zu Darmstadt und dem Kapitänleuinant . . ug ni dre bag richtungen wahrzunehmen sind, bleiben im allgemeinen in Gel⸗ . =. . ) Frei Wagen und ab Bahn. der Reserve von Veltheim zu Kattenstedt bei Blankenburg ans Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends, nach Ankunft des tung; aufgehoben wird die Bestimmung in §1 unter a Abs. 2 5 e z G 8 a. Harz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 13 Min. Abends, der Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom ö, . Flekt. Unt. Zůr. ¶ 03) 4 — dem Schiffswerft⸗Direktor Berthold Ma ing zu Dresden, in Korsör 10 Uhr 20 Min. Abends, — 5. Mai 18886 und des Landesgesetzes vom 22. März 1888 e i n ,, dem Patentanwalt Rudolf Schmidt ebendaselbst, dem in Kiel am nächsten n ner mr e , enn . aber die Unfall- und Kranken versicherung der in land. und ,. Spring · Valle .... ⸗ Düsseldorfer Börse vom 20. September. Fabinets⸗Sekretär Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ön 3. es , en mn, e n 15 n- 55 Min Mittags. forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigien Personen vom ung. Lokal. D. (C6) Kea5G k. f. (QImtlicher Kurgbericht) Der Kohlenmarkt bleibt bon Hessen Dr. Kranzbühler, dem Großherzoglich hessischen a n,, 20. September 1900 235. Mai 1888 (Ges⸗ u. Vogs⸗Bl. S. 150 ff.). or Fobz andauerd sehr fest. Während Roheisen gut ab— Ober⸗Konsistorial⸗Sekretär Hermann Sonne und dem Kauf⸗ Berlin W., . e. em ber 1900. ö. 3 2. ö 169 5b; G gerufen wird. liegt der Markt für einzelne mann Konrad Egenolf, beide zu Darmstadt, den König⸗ r n, ,. Abtheilung. As Verwaltungsstreltverfahren kommt für die bis 1 ö Fertiafghr lter schwach; g. . lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie . 26 zum 31. Dezember 1900 anhängig werdenden Streitigkeiten . Tersther ugs, Astien. Heute wurden notiert e are g n 6 9 dem General⸗Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Albert — das durch das Gesetz unter D, das Verfahren in Abministrativ⸗ 3 6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 980 et. ß G. fut, geuchtg ug ͤ el Ballin zu Hamburg, dem , der frei⸗ — justizsachen betreffend, vom 36. Januar 1835 sammt den hierauf
torkohl 11,50 — 12,00, Sflamm förder⸗ 21 1 ö g ; ar 166, 25G y ,, 2) e als fe rn gn, willigen Krankenpflege für die freie und Hansestadt Hamburg J kene nnn, nen ,,,, ᷣ nistrativjustizstreitigkeiten zur Anwendung.
i ir 25 -= 10,75, beste mellerte Kohle 19575 — 11,76, Maximilian Schinckel zu Hamburg, dem Kapitän und . . e 8 k 3) 63 n. 986 Sch e hn fg slor der k . ,. Postdampfschiffsverbindung mit Schweden. Für die Zeit vom 1. a s ge * 2. Grund * 9336 x rn; 1, ner erte kohle 9 35— 10,25, me erte z ohle 25 — 12,265, zu Hamburg und dem itg iede des Ham urger Verban * d iffsverbindung jwischen Saßnitz und von 3 23 dez Gesetzes über die Verwa ungsre p lege vom g . , w . . Nuftkohle Korn 11 (Anthraetth 20 60 2,90 4 Kotz: der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege r 9 4m r vom 1. Oktober ab, wie folgt: 19. Pu 1900 (Ges. u. Vdgs.⸗Bl. S. 486 ff.) festgesetzt, daß
loh zz bid. Veh d. Argent. auf. Goid- nn vod eh! IöbiG , Fheoßkor Grapendorf zü Hamburg die Rothe Kreuj— A. Tagesverbindung: Streitigkeiten, für welche durch die Unfallversicherungsgesetze . 3c f, Hort. Zutf. Jö Soöbr. Ber. cls Fre ltr, To debro hen ge, 1 griin, , Oele Medaille dritter Frlasse zu verleihen. aug Saßnitz um 4 Ubr 15 Min. Nachmittags, anschlig tend das Verwaltungsstreitverfahren vorgeschrieben oder zugelassen g is 192 006. 1g, s * 16. 16. 3) Spatheifen stein, gerbstefer, je nach an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner 6 9 Uhr 45 Min. ist, auch insoweclt dies nicht a . . 2 . een nt, , 15 . 25 In . gung, , Wenn Anschluß an n ,, ; 8 6 sind. . 6693 eiwa 5ö go Gisen' = ̃— ) Rasenerje, franlo =. die Abendzsse pech Stockholm und. ae, . ⸗ . . . 3. o öh . z ̃ i Fonds und Aktien ⸗ Börse. 6 33 . cls fen, n an pre, Den tsches Reich. . . 25 Min. Vormittags, in Gothenburg . w , — h ! 2. . 22 6 e 636 69 st ö labs 6 ; a2. chem Uhr 40 Min. Vormittags nach Ankunft Geno . . .
39 in. 21. ; se roheisen: a. rheinisch⸗-westsältsche Marken und aus Trelleborg um 9 Uhr 9 . . erungsgesetzes fur , ö . in ge b. Siegerländer Marken S6, G, 3 . . der zi von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholm versicherungsgesetzes, 8 159 des Unfallversicherungsgesetzes f
A. Tagesverbindung: Am 2. Oktober d. J. wird in Markt⸗Redwitz eine von aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, im An, der Reichsbankstelle in Plauen i. V. nh Reich sbank⸗
— dẽ 2 —
166.90 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 36 o0obz G de. do. 1898 325,00 bz G Dörder Bergw. ¶ 063) 138. 715b3G Hösch Eisen u. Sta
— — Howaldt Werke (63) 199, 25 bz G Ilse Bergbau (103 188 50 bz G , , , Salz .. 60,50 G kaliwerke, Ascheroscb. 134, 20 6 Kattowitzer Bergbau 94 006 Königshorn 102) 76, 90b König Ludwig (1035 136, 00bz König Wilhelm (1023 121.006 Fried. Krupp .... = Kullmann u. Ko. (93) 7,90 gauxahütte, Akt. Ges. —— Louise Tiefbau.... — Ludw. Löwe u. Ko. 106256 Mannesmröhr. (16065 73,006 Mass. 2 . 98, 106 Mend. u. Schw. (103 8 00bzG M. Cenis Obl. (103) 111, I5 6 Nauh. säur. rd. 183 101, 00bz G Niederl. Kohl. (105 114006 Nolte Gas 1894... 25, 5h0bz Vordd. Eisw. 83 588506 Qberschles. Eisb. I05 I21,00bzG do. Eis⸗⸗Ind. C. H. — — do. Kokswerke loz 145906 Oderw.·Ablig. (105 18 00bzG Patzenh. Brauer. lI03 62.006 do. IH (103 — 1 Pfefferberger Br. 05) 143,006 do. Zucker r. 155,50 B Vommersch. Zuck. Ankl. K Union, Baugesch. — 600 119,506 Rhein. Metallw. (105 150,756 do. Chem. Fabr. ĩ . 1453, 900 bz G . 5M et. bz; do. Elektr. Gel. e 129, 00bz G do. 1897 1863 145, 15bz u. d. Lind. Bauv. —— Romb. Hütte (105 1ILUß0 et. bzG do. V. A. A Schalker Gruhen⸗ ö ,, . do. 1333 (6j 10L00bzG Varziner Papierf. do. 1899 f
15 10 12 41 6 6 11 10 132 756 Stett. Bred. Zem. 121 oh, 35 G. do. Eh. Didier 25 Elektrizit. 8 do. Gristow lg 14 0 10 11 5 10 71 0 10 0 0 0
—— 21
2
do. Vulkan B. do, nenn, Stębwasser V. . Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink.
; ; do. St. Pr.
2 900bzG Strls. Spl. St. P. 7 1I6, 90 et. zB Sturm Falgztegei 163, 2565 Sudenburger M. 23. 59bz G Südd. Imm. 0b Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. e, bien, ö ale Eis. St.⸗P. 112.5906 do. V. Akt. s hbz Thiederhall .... S400 b5G. Thüringer Salin. 120,50 bz G do. Nadl. u. St. 9 Tillmann Eisenb. 600 Titel, Knstt. Lt. A
Trachenbg. Zucker 151,90bz3 Tuchf. Aachen kv. 142,50 et. z G UÜng. Asphalt ..
e-,
= * * 2
xc - - J T .
— L . —
TX, . rer
d
— ' 2 2 22022 260
363
C — — = — *
. K A — — 2 — 5
k 14
— — = 08s S — Q —ᷣͥ¶
SS =
to-
— — — — — — — —
—
S 11 II- II S2!
—— — ? 2
— ‚Oo0
S2 85 E
—
— — 8 — — 287
— — Add eo D. o- — . — —— — — ro-
— — —— —— * — — X ) 0 0
V .
8
*
— — w — O —— O σ⏑.— é
22 — —
— — — 8
— di?
— = — — — — re
w
— 82 . 2
— 2 —
. . e . e · i — . 8
.
n
— — — 8 — 2 — =
de — O0 —
— —
CCD
—
11
— O D de ode —— oO)
ö
—
— 2
8290 b5 G Vorw., Biel. Sp. 21166 Vorwohler Portl. 76,006 Warstein Gruben S3ö,00b Wasserw. Gelsenk. M25 Wenderoth .... 130 0036 Westd. Jutesp.. * 389 59 3 Westeregeln Alk. 15 Il õbz do. V. Att. Westfalia 3
128, 19bz. Westf. Kupfer .. l26 25 bz G Westph. Draht J. 123, 9b do. Stahlwerke 153715 b36 Wenersberg. ... 144,756 Wicking Portl. .. 1098998 Wickrath Leder.. 129,506 Wiede, Maschinen
do Litt. A W
ilhelmj Weinb. do. . Akt. Wilhelmshutte .. Wilke, Dampfk. NVisf. Hergw. L.A. Witt. Glashütte. , do. Gußstahlw. 100256 Wrede, Mälzerei His, obi G Wurmreyier... 23, 19bz G 3 Maschinen 149, 10bzG ellstoffverein ..
o — * Do cos
C L . r
Do cu] 2
..
683
— — — — — —— — — — — —
— ——— —————— —— —* wü —— — — — — — — 2 — — 2 20)
8 .
— n j —— 18
18 —— — — — — —— —— — 7 — — — — — — — — — —
1226 8 ——— 22 — 04
—— de de dp O O
151111131
—
etersb,. elekt. Bel. 3 i etrol. W. V.. A. 6 hön. Bw. Latt. A 11 do. B Bezsch. — ongs. Spinnerei 3 os. Sprit- A.-G. 10
dei
—— 20 00 —
—
—— — — — — —— — —— — — —
. 2
reßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rbein.· Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. , . Rh. Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte.. Rombacher Hütten Nositzer Brnk.⸗ W. do. , r Rothe Erde, Eisen Sach Ciel... do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do. Nähf. konv. S · Thür. Brgunk. de. St.- Pr. Sãchs. Wbst. br. an. Spinnerei 6 en GSangerh. .
n = Forstwir scheide haltlich der Be⸗
30h, b i er⸗ l iffgverbind wischen Cuxhaven bends, von Gothenburg 10. Uhr 6 Min. Abende. Land⸗ und Forstwirthschaft) entscheidet, vorb haltlich g , Doligationen udustriener Gesenfschaften.! den, sabe erreichten auf keinem Gebiet einen erheb an n rr n r eff. . , , un Hen geen erg orm l he n än ghleß an füummungen der S§ 116. 131 Abf. 3 des Gewerbe- Unfall G hbz G AG. f. Anilinf. ar 14.10 , ,, * Marte Mudela eit. otterdam — — aus Cuxhaven an jedem Dienstag und Freitag, Mittags, im den Zug nach Berlin, aus Saßnitz ? Uhr 25 Min. Nachmittags, in versicherungsgesetzes und der 83 124, 189 Abs. 3 des Unfall⸗ ö tho do. Do. . 44 1.17 / luf dem Fondzmarkte haben sich heimische An. 6) deutsches Bessemereisen —— , 7) Thomaseisen Anschluß an den Zug 74 früh aus Hamburg; Seefahrt etwa Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 25 Min. Abends. versicherun gagesetzes für Lan und Forstwirthschaft die n r . ð gie, r g nne 4.19 1000 leihen gegen geflern etwas gebesserk; fremde Renten Fr. r brauchs tell go 20, 8) Puddeleisen err 3 Stunden; ; ; d B. Nachtverbindung: Kreishauptmanns chaft, in deren Bezirk der Sitz des be⸗
Un ha t. Hoöllemper . stellten sich jedoch theilweise schwäͤcher. Qualitat ab Luremb. 32 09. o) englisches Roheiser aus Helgeland am 1. Oltober und dann jeden Mittwoch . s Sgßnitz um J Uhr 40 Min. Nach, anschliehend an den treffenden Vetriebs gelegen ist, für den Bereich des Bergbaus Aschaffenb. Vap. 3j Dag Geichäsi; in inländischen Bohnen war Nr. II. ab Ruhrort 93, 00, Io) Tuxemburger Sonnabend, entsprechend den Fluthverhältnissen; Ankunft in Cux- au 646 us Berlin (SStertint: Bhf) 7 Uhr 30 Min. und der zugehörigen Aufbereitungsanstalten die Kreis haupt⸗ Heri d corn bh beschränft; Marlenburg, Miawia zeigten sich leicht ab, Gießereleisen Nr. III. ab Luxemburg 6 Ho zaven nach 8 Stunden. ,,,, . f Dresd
* . . e r, Hi) deutschet Gießereielsen Nr. I Ios, 95, 123) do Abends, in Saßnitz 1 Uhr 235 Min, Nachts, mannschaft Dresden. geschwächt; auslandische Bahnen blieben vernachlässigt; ö 1i 5 3, w. * Berlin W., den 20. September 1900. . in Trelleborg um 5 Ühr 55 Min. früh, zum Anschluß an ö 4. . ,, , . 3 i er g n ü Hlmattt ö gb, 9 pan sch⸗ gain clit hin Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. die Frübzüge nach Stockbolm und Gothenburg, Ankunft 9 le, e, Die untere Verwaltungsbehörde hat, wenn sie 3 emerkbar. , . ; un Pudela ab Ruhrort — — D. Stabeffen: . 9 Uhr 15 Min. Abends, in in n * e n, m ö gleich die Gemeindebehörde ist, von der 37 zugehenden Mit⸗ Uhr
— —
— D — — — — — — — —
c=
Berl. Elektrizit · Werk do. do.
Berl. Hot. G. Kaiserh. d d 96
o. Do. Bochumer Bergwerk. do. Gußstah 8 raunschm Koßl. IJ Bresl. Oelfabrik. 103 do. Wagenbau 93 Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. 103 Central · Sotel I 110 do. do. NH II10 Charlottenb. Waff erw. Chem. J. Weller i s Constant. d. Gr. (0:
Contin. Wasser (103 Dannenbaum
— — — —
— Hewöhnliches Stabelsen' Flußheisen — . d. we Fre redn rg mn , nh theilung des Genossenschaftsvarstandes über die , er 9 uf , . 1 Schwelßeisen = = B. Bech e. I) Ge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholm 9 66 Berechtigten zustehenden Bezüge (6 87 des
. . j ittags . j
wöhnliche Bleche aus Flußeisen 190 900 - 200 00 3) do. 10 Min, Vormittags, von Gothenburg 4 Uhr Nachm ) ; llversicherůngsqesetzcs 3 des Unfallversiche⸗
unge 6. * . Schwelßeisen 239. 00 246 O0, 3) te sselbleche aug Fluß ⸗ Bekanntmachung lee a, ihn 9 9 96 9 1 15 ij Fern 1 . . ö. re seh! die Semen der
e, , , . 16 . übrigen 2 e 9 , , ,, Postdampfschiffa verb in dungen . Dänemark Wen rn, ir 8967 n. Mulas! ; ; behoͤrde des Wohnorts des Berechtigten oder, wenn 2 . w w Y ‚. ,,, =. . ö im ins l ndi z
If e, gc re . die Sätze wie gestern. drabt 136. 2) Stablwalidraht — — Na Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffsverbin⸗ Berlin W., den 20. September 1900. in e, n g Gutsbezirk wohnt, den Gutsvorsseher Privat diskont ¶ vi. Börse für Werthpapiere am 27. September, n mit Dänemark gestalten sich vom 1. Oktober ab, , 1. Abtheilung. in Kenntniß zu setzen. 5
olgt: Ky bel. Die Vorschrift in 83 3 Verordnung zur —
9g
Ultimogeld hr oso. Probukte am 4. Okiober. wie 1 des Reichsgeschßes vom 5. Mai 1886 und bes Sand w Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen J . 6 * 1868 aber dis Un fan. und Kran i , . wesm a r mri fat? .
—— 2
ro-
14
z . * k —
C —— - — — —
C — —
2 ———— —— ——— . ⸗— — .
— 87 8