ern ee,
/
Im Köntglichen Schauspielhguse wird morgen Pailleron's Lustspiel Die He in der man langweilt in nachstehender Besetzung 4 Herjogin: Fräulein von Arnauld; Gräfin: Abich; Suzanne: Fräulein Sperr; Roger: Herr Chen ans; Bellae: Herr Grube; Raymond: Hertzer; Jeanne Raymond: — von Mayburg; General Briaig: Herr 6 Gault: r Kraußneck; Frau Loudan: Frau von Hoch ur ft; 3 Watt fon: Fräulein Lindner; Degmillets: Vollmer. - Am wich fen Cen die drei Ginakter Johannisnacht', „I l10ve vou“ und „Bei Buch⸗ holzens in der bekannten Besetzung in Scene.
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gelangt morgen „Die Fledermaus? zur Aufführung. Am Montag findet eine Auf⸗ führung der Operette ‚Der Mikado“ statt. .
Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen Abend, am Diengtag und Doanergtag: Faust; Montag: Cyrano von Bergeraen; Mittwoch und näͤchsten Sonntag Abend: „Der Biberpel ; Freitag: Der Probelandidat‘; Sonnabend: ‚Die Weber‘. Alg Nachmittags. Vorstellung geht he; Der Blberpel s, am nächstfolgenden Sonntag Ibsen'z dramatischer Epilog ‚Wenn wir Todten erwachen“ in Scene.
Das Berliner Theater veröffentlicht folgenden Spielplan für die kommende Woche: morgen, am Dienstag, Donnerztag, g (4. Abonnements. Vorstellung7 und nächsten Sonntag: Viola“, dramatische Dichtung von Adolf Wilbrandt; Montag und Sonn⸗ abend: ‚Ueber unsere Kraft‘; Mittwoch: Prinz Friedrich von Hom⸗ burg?; morgen Nachmittag: in Friedrich von Homburg“; nächsten Sonntag, Nachmittag: Der Pfarrer von Kirchfeld ?.
Im Schiller⸗Theater kommt morgen Nachmittag „Fa st', J. Theil (erste Hälfte), und am nächsten Sonntag Nachmittag „Faust“, 1 Theil (weite Hälfte), zur Aufführung. Morgen Abend, sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonnabend geht das Lustspiel „Die goldne Epa“ in Scene. Am Donnerstag und Freitag finden Wiederholungen von „Faust“, J. Theil, statt.
Im Theater des Westent finden morgen Nachmittag und am Sonnabend Wiederholungen von ‚Zar und Zimmermann“ statt. — Am Montag und Donnerstag geht n n Oper Undine in Scene; die an letzterem Tage stattfindende , ist die fünf⸗ zigste und ist gleichzeitig die 26. für die vor
ünfzig Jahren erfolgte erste Aufführung dieses kes. — Morgen Abend, am Mittwoch und Freitag wird Millsöcker's Operette Der Bettelstudent. und am Dienstag als Abonnements⸗Vorstellung Die weiße Dame wiederholt.
Im Lessing⸗Theater wird in der kommenden Woche Frau Gleonora Duse fünfmal auftreten, und jwar am Montag in Gioconda“, am Mittwoch zum ersten Male in Ibsen's Schauspiel „Hedda Gabler“, am Freitag in „Casa paterna“, am Sonnabend in „Sogno d'un mattino di prima vera“ und „La Locandiera“ und
Maunigfaltiges. . Berlin, den 22. September 1900. Dem Deuischen Hilfgesmits für Ost⸗Asien sind vom
Bayerlschen Landetzcomits, dessen Vorsitzender Graf Drechsel˖ Veuf⸗
stetten ist, wiederum größere Summen zur Verfügung gestellt worden.
In Gotha hat sich unter dem Vorsitz des Staata⸗Ministers von Strenge ein Landegcomité gebildet, dem angesehene Persönlichkeiten deg ganzen
Landes angehören. In Posen ist ein Provinzialeomits unter dem
Vorsitz des Ober⸗Präͤsidenten Dr. von Bitter entstanden,
welcheß schon bedeutende Mittel dem Comité überwies. Daß Rheinische Provinzialcomits unter dem Vorsitz des Ober⸗ ,,. Nasse hat bereits durch den Geheimen Kommerzienrath
egeler Koblenz über 164 000 s überwiesen. Die Bade⸗Direktionen von Baden · Baden, Sylt, Juist, 2 n. Schlangenbad, Wil⸗ dungen, Neuenahr und viele andere haben Feste oder Vorträge ver⸗
anffaltet, deren Relnerttag dem Comité zugeflossen ist. Der Zirkus Schumann giebt am Mittwoch, den 25. Seytember, in Berlin eine
Festvorstellung zu Gunsten deß Comité. Die Firma G. E. Hirsch in Berlin hat 50 000 Zigaretten gestiftet. Das Comits spricht allen Betheiligten den wärmsten Dank für diese Unterstützung aus. Alle Mittheilungen sind an den General⸗Sekretär Selberg in Berlin,
Wilhelmstraße 68, zu richten.
Dem Magistrat lag in seiner gestrigen Sitzung der von der Stadtverordneten. Versammlung angenommene Antrag des Stadt⸗ verordneten, Justizraths Caffel, betreffend die Stufen und Höhe der Alterszulagen der Lehrer und Lehrerinnen, zur Genehmigung vor. Es wurde beschlossen, die Angelegenheit zunächst der Personal⸗
Kommission zur Vorberathung zu überweisen. — Ferner wurde, da der
Ober ⸗Präsident dem von den Gemeindebehörden genehmigten Ortssiatut über die Anstellung der Gemeindebeamten die Zustimmung versagt hat, beschlossen, bei dem Minister des Innern gegen die Versagung Be⸗ schwerde einzulegen. — Zum Schluß ertheilte der Magistrat zwei neuen Polizeiverordnungen, welche die bisherigen zahlreichen Ver⸗ ordnungen für den städttschen Vieb⸗ und Schlachthof ersetzen, seine Zustimmung und beschloß, dem Ober ⸗Thierarzt an dem genannten 3 den Titel „Direktor der städtischen Fleischschau zu verleihen.
Das Lessing-Haus (Am Königsgraben Nr. 10) soll, wie die Nat. -Itg. mittheilt, niedergerissen werden, um einem großen Neubau Platz zu machen. Das schlichte, altersgraue Häuschen ist mit einer Lessing⸗Büste geschmückt, unter der sich eine Gedenktafel befindet, welche in verwitterten Goldbuchstaben die Inschrift trägt: Lessing dichtete hier Minna von Barnhelm‘ 1765. Verein für die Geschichte Berlins 18707. Mit dem Hause Am Königsgraben 10 stellt die stäxtische Stiftungs deputatton auch das anstoßende Gebäude Alexanderstraße 61,
Das vor kurzem eröffnete neue Kreis -Krankenbaus in Groß—
Lichterfelde hat sich der Berliner Rettungtgefellschaft alg
Hauptwache angeschlossen.
In der Urania“ (Taubenstraße) wird am Sonntag, den 30. September, die letzte Wiederholung des Vortrags Eine Wanderung durch die Weltaugtstellung in Paris“ stattfinden. An dem darauf folgenden Montag wird der bereits angekündigte, dekoratio ausgestattele Vortrag des Vije⸗Idmirals R. Werner, Auf den Wogen des Ocean“, zum ersten Mal gehalten werden.
Der bekannte Rezitator Max Laurence wird in dieser Saison außer in Berlin in Hamburg, Bremen, Cassel, Breslau, Dresden, Liegnitz und anderen Städten Vortraasabende veranstalten, sowie eine Tournée durch die Provinz Posen unternehmen, um deutsch nationale Dichtungen zum Vortrag zu bringen.
Hamburg, 21. September. (W. T. B) Der vormalige Be her des Schlosses Friedrichsruh, jetzige Cigenthümer von 6g hirn T. A. Specht, ist im Alter von 88 Jahren in Reinbe
gestorben. Kö
Dux. 21. September. (W. T. B.) Von den 61 in Frisch Glück ⸗Schacht Verunglückten (vgl. Nr. 224 d. Bl) sind 43 todt, 10 werden noch vermißt und liegen voraussichtlich todt in dem unzugänglichen Grubenraum. Gestern Abend gelang es, 30 im „Frisch Glück“. Schacht gefundeng Leichen herauszuschaffen. Von acht Verletzten, welche bei ihrer Auffindung noch am Leben waren, sind bisher sieben gestorben.
London, 22. September. (W T. B.) Der „Times“ wird unter dem 21. September aus Buenos Aireg berichtet: Die starken Regenfälle der letzten Tage haben den südlichen Theil der großen Südbahn überfluthet. Der GEisenbahnverkehr zwischen Buenos Aires und Bahia Blanea ist unterbrochen; auch auf der Paeifie Bahn stockt der Verkehr. Aus dem Orte Azul kommen Berichte über große Ueberschwemmungen.
Kalkutta, 22. Seytember. (W. T. B.) Die letzten vier Tage hat es hier unaufhörlich geregnet, und zwar so heftig wie bisher nie. Man schätzt die Regenmenge auf 35 Zoll Höhe. Dabei sind etwa 20 Eingeborene um gekommen und mehrere Tausend obdachlos geworden. Die Umgegend ist meilenweit über schwemmt, und der Regen hält noch immer an.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
zum Deutschen Reich
M 22G.
Erste Beilage
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 22. September 1900.
Deutsches Reich.
Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
Jahr 1900
Gesammteinfuhr 42
Hälfte 15 Seyt
Davon Einfuhr 42
a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)
bis
b. Ver⸗ edelungg⸗ verkehr (Mühlenlager 2c.)
Januar Sept. Jan. bi 1. bis 15. c 15. Sept. Hälfte Seyt. Hälfte 15. Seyt.
c. auf Nieder ⸗
Sept. Januar
lagen
1. bis
Seit dem 1. Januar
im 6. Verebelungt⸗ c. zollfrei von in⸗ verkehr (Mühlen, landischen Konten dæ abgeschrieben
J ager⸗ s
verkehr Mengen verzollte Mengen = ö
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da
Davon Ausfuhr 42
a. verzollte lager ꝛe.)
Jannar Sept. Januar bis
Gesammtaus fuhr **. a. freiem Verkehr
nu N. 6 Seyt
15 E. pt. 1. Valfte ;
Saͤlfte 15.
Weizen... Roggen.
afer.. Gerste ... Mais ... Weijenmehl Roggenmehl
oss
895 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenibenrks:
247371 39362
10123867 501756
zez5zg
44080 18e
ock 400
Ueberschuß
50
2333 563 lo 13013 607411
nzös. — —
226626 36658079 geb79 1445280 zol 83376 1320214
22 a2 8909 63
September 1. Hälfte:
7lobbs 2387988 18928
25 2392
Sz z ,, 11s 48393 6 939028
15869 ura 5 .
39 J P 354 2417 dz (F S563 dz.
. . 42 Hälfte 15. Sept. Hälfte 15. Sept. dem 1. Januar
14878, .
ͤ bob ii / . 4141 6 . * 4386
1 49115 —
— /
Januar bis 15. September: 6 33 007, ( 10520
* Aus beuteklassen
⸗ 2er gio 6. 96h) 1717930 zog 84b9a6 a. 26168 29937 zds
177069 a. 20653 gꝛ9?ꝰ
80639 2ig3 s e- 1tzl3b9 2l 9647 b. 5356330
a. 313171. . 337852
653 155
C. von Nieder⸗ b. a. Mũhlenlagern lagen
Sept. Januar
am Sonntag in „La signora dalle amelie“. — Am Dienstag
Einfuhr September 1, Halfte
Ning fuhr
. . September Tanuar bis 15. Sept. 1. Hälfte bis 15. Sept.
471 4595 da 6 S809 018 4 — ö
5 244157 .
2804063 .
Weizenmehl Roggenmehl tember 1. Hälfte seit 1. Juli September 1. Hälfte seit 1. Juli 3 1 949 d2 8 306 42 a 13 537 dæ2 50 152 42 oz. 31575. . 41284. ! 2147 27917 1 . 10 866 . h 2359 15 156 2. 4540 11241 ,, 1092 Roggenschrotmehl )
wiederholt das Ensemble des r n, e, , das ber se , . ö 56 , ,. ö ist, Depeschen. . klavin' und am Donnerstag ‚Die Ehre“ von Sudermann. zum Veikauf. — Eine Gedenktafel wurde, demselben Blatte zu⸗ . ; 2 J Neuen Tbeater . morgen sowie am Montag, Folge, an dem Hause Zam Kaiser Alexander. (Alexanderstraße 70) Lon don, 22. September. (W. T. B.). Der „Times Vienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag im ersten Steg angebracht. Ste ist dem Andenken des Grohkanzlers wird aus Peking gemeldet, wegen der Vermehrung der Abend Wiederholungen von Garl Pander Schwank Der weiße Grafen von Carmen, gewidmet und hat solgende Inschrift: Bier Boxer und wegen der Thatsache, daß in den letzten Tagen Hirsch, welchem jehetzmal daß eincitige Lustspiel der Gräfin üydia wohnte von 79 —= 1794 zer Großlanzler Fohann Heinrich Castmir christliche Familien in der Nähe von Peking ermordet worden, Rostopchine ehanche voraufgeht, stalt, Am Freitag geht Grnst raf von Carmer, Feb, 29. 43 1720, gest. 23. 5. 1801. Seinem secien durch einen allgemeinen Befehl Fouragierungs-Expeditionen 3736 663 6 Fopbelz Schauspiel, Der Kirchgang in Verbindung mlt „Fevanche“ Andenten die Stadt Berlin 1900. ohne Begleitung von Schutztruppen verboten worden. 16 043 228 . in Sceng. Morgen sowie am nächsten Sonntag Nachmittag wird zu K Der „Standard“ meldei aus Schanghai vom 20. 8. M.: 416 562 7461 249 halben Preisen Georz Lehfelz' Schwank „Nackte Kunst“ zur Dar Die wöissenscaftliche Ballon Dauersa hrt, welche bereits Li⸗Hung⸗Tschang sei anscheinend eifrig damit beschäftigt ge⸗ z ö 12975 39 8a 136 stellung gebracht. eit Wochen ein lebhaftes Interesse erregt, wird vom Sportpark in wesen g0b60O von Ausländern ausgebilbete und gut bewaffnete r 536 Im Thalia ⸗Theater geht die Ausstattungs⸗Operette Der . aus morgen Abend ihren Anfang nehmen. Die Lustschiffer⸗ ö,, . auszuheben. Dieselben hätten bisher in ) . Liebesschlüssel' mit den Herren Thomas, n, , di, n. 9. en . . 3 n, n. w 2 . nue m, 26 n , , 9. ü ĩ ; ungen. Heu end beginnt das Kommando der Luftschiffer⸗ ĩ J ; Junkermann und Paulmüller, sowie den Damen Milton, Schäffer ereitunge eute g J,
Wannovius, Junker -Schatz und Wehling in den Hauptrollen auch in Abtbeilung mit den Montage⸗Arbeiten und in der kommenden Nacht ¶ ; ) 0 der g n . ne in . . mit der gin, welche morgen Nachmittag beendet sein wird. Die die Deutschen dort befehligte, nach Tientsin.
Im Zentral-Theater findet morgen Nachmittag eine Auf⸗ Dauerfahrt steht unter der Leitung der Herren Dr. Süring und führung der Operette Der Bettelstudent! bei halben Preisen statt. Berson. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Abends geht die Operette „Der griechische Sklaven in Scene. Beilage.)
e
G
2
42
— 2
2
12
1
. k 6 42 S6 42 1
2
2991 5 351
. 96 7656. d96 755 9) Für Roggenschrotmehl wird das Ausbeuteverhältniß in den einzelnen Betriebtanstalten besonderg festgesetzt. . . Der Bestand an Weizen in Verschlußlagern, reinen und gemischten Transitlagern, Mählenlagern und Freibezirken
; betrug am 31. Augzust 1900 zufolge nachträglicher Berichtigung nicht 1 189 024 sondern 1321963 dz.
C N — C
Berlin, den 22. September 1900. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Fremden ⸗ Loge 12 16, Orchester; Loge 10 , NDeutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Thalia -⸗Theater. Sonntag: Der Liebes. . . 9 , 3 . ö. 2 ern 3. 3 , ö. 23 Uhr: Der Biberpelz. — Abends 7 Ubr: schlüssel. Große Ausstattungspofse mit Gesang hr Vormittags. 3 i öl ö ,,, bye r ut SZaust. und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred ⸗ ö ö.
Wang, Etebblatz, “ 0 R mnfang t ür, ,, Wtontag: Cyrano von Bergerac. Schönfeld. Mustt von Max Schmidt. Anfang Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
; . * . 5 . Diengtag: Jaust r Uhr ⸗ ĩ
n der man angweilt. Lustspiel in uf ; ; . Man . ; ; k — —— — - ; n a
zügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emerich a r g und folgende Tage: Der Liebes Qualität
. e ar, K. gesetzt vom Regisseur ö — . 1 roescher. Anfang 1. . ; am Markttage Neues Opern Theater. Die Fledermaus. Bentral · Theater. Sonntag: Der griechische Epalte 56
Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von nach überschlãglicher
Meilhge und Halsey. Bearbeitet von C. Haffner e , schnitts⸗ Schätzung verkauft
und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. zentner reis dem Doppelzentner
Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. (Preis unbekannt)
;
Wind ⸗
stärke, Wind⸗ Wetter.
richtung
Name der Geobachtungs⸗ station
Am vorigen
1900 Markttage
Durchschnitts⸗
Verkaufs⸗ preis
Menge für Durch⸗ werth 1Doppel⸗ 5
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Verkauf 66 , ,. ,n. von Homburg. — Verkaufte Ends *: Dla. 2 5 h x z Selave. (A Greek Slave.) Ausstaftungs“ , , . unsere straft. Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang , j . ,,,, 7 Uhr. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 3 s e gr mn 8 . , in nr, 6. 3u n. H. ö . 9 . . ontag: pernhaust. Vorstellung. er chi . zer Bettelstudent. perette in 3 Akten von — s , 1 2 ö = Rindes drrrhäuten. ähm iel der , Schiller Theater. Sꝑnntag, Nachmittass ä mihctt. weizen. Richard Wagner. Zwelter Abend: Die Walküre 3 Uhr: Faust, ven Goethe. Der Tragödie 1. Theil. Montag und folgende Tage: Der griechische k 1400 51440 1440 I 14 80 in J Ükten. Preise der Plätze: Fremden. Loge 13 6, Erster Abend, Abends 8 Ubr: Die goͤldne Ewa. Slave. t Tilsit. J 1396 125 1435 , . gn . ; . Orchester. Loge 10 M6, J. Rang 8 S, Parquet 8 M, Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und — Thorn — . n 1456 14706 * 9 144 1449 Ji. Rang. 6 4, Jil. Rang 4 W, ö, ang Franz Foppessllfels nr, is Birkus Alb. Schumann. II. Saison. Sonn⸗ Posen 13,50 3.30 1456 1456 14.36 56 . 1 Sltzplatz 2 M 50 8, IV. Rang Stehplatz 1 4 n . , ,. an. . tag, den 23. d. M., Abends präztse 7 Uhr: Zweite = 1 14,30 . 1 1495 15165 5 33 36 16 96 . . 50 8 Anfang 7 Uhr. ienstag, Abends hr: Die goldue Eva. große Vorstellung. Wiederholung des Programms 1 13.00 3, 0 14,30 i435 165,89 5,6 266 15 6 00 der Eröffnungs⸗Vorstellung und zum zweiten — 9 , d,
Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Sonder a 14, 30 14, 14, 80 15,20 15 30 Theater des Mestens. Sonntag, Nach⸗ Male: China. Bllder aus der Gegenwart in 19
in Celsius.
gering mittel gut
Marktort — —— z Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Temperatur
a. Obu. Meeres- iveau reduz
C n
ö .
September
Barometerfst.
W bedeckt WW 1 wolkig V. wolkig SSW 2 wolkig NO halb bed. NNDo wolkenlos
Stornoway. Glacksod ...
—
— — — — — & N M0 de D KO —— OO O
—
Vllssingen .. — — Her, . WSW 3alb bed. hristiansund W bedeckt
Stkudesnaesg. 3 WSW q4wollig
Skagen... W wolkig
RFoypenhagen . SW Regen
Larlstad ... SW wolkenlos
Stockholm. bedeckt
Wisby ... bedeckt
Haparanda. 9 6 wolkig
Borkum... z bedeckt
—
& S L 8886S S do do O . D Q αο O αο.
—
ain g i a m ,. var. y, kö Ho 18.66 is 90 15,56 is, h 150 2268 16. 0̈ 1530 nacht. Ein Märchenspiel von Marx er. Die ] b . „ Abtheilungen von August Siems. In Seene ge— J 14,70 14,39 i456 1536 5 63 . . ann , , ,,, . k Zimmer. th bf hren, ces, diesen ben k1'' 28 , . 1009 ᷓ 14 9a 1485 . e Helene gesetzt 4 , n Montag: Undine. Direktor Alb. Schumann. Musik von August Siems . JJ / 12, 00 200 J 13,5 14,40 14,5 h 3009 156 1450 1405 geitum. Regen 2 6. 5 n 96 e we . Dienstag: 1. Pienstag ⸗ Abonnements. Vorstellung. Und Alois Beranek, 1 Abtheilung: Die Unseren r I . . . 15,66 5,566 115 ; 16,56 1606 1 neff os ö . i 6 36 gen Die weiße Dame. in Kinautschou. II. Abtheilung: Der Aufstand e, JJ K — 16,09 16,00 16,9 ᷣ 8e n de bedeckt Bon ul hegiß'le Kehle, Pers cFn gähols eln! Mitiwoch: Der Betielstudent. der Boxer. Krieg. III. Abtheilung: Die k 15,99 16,69 16. 840 356 16. 10 1531 Rügenwalder. m Negisse ler. zens. . ee db, e, Verbündeten vor Taku. — Peking. Preise der k 15,679 1700 18,00 18,33 31 540 9772 18, 10 1802 . bedeckt Ein Famllienereigniß in 1 Aufzug von Julius Cessi Thenter Sonntag: Gaftsplel Plätze sowie alles übrige wie befannt Augsburg J 1440 36 1630 18,00 18 2595 585 90 1753 1757 ee, ü. Stinde. In Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. e,, 6 3, r in astspiel von Montag, Abende 7 Uhr;: III. groste Vor- 1ꝗẽè'' „30 1755 17566 17,40 15 7 16 5 . leonora Duse. . z, 9 88
Montag: Gastspiel von Eleonora Duse. Ln ] zum dritten Male: China.
Neu fahrwasser bedeckt Anfang 77 Uhr. it ewechsel h und k 16,65 k 20 . e Neues Hpern Theater. Der Mikado. Burhzsle; ö k 1409 1450 633 . . ; Münster Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Giocondn. — 1 , 176553 1735 . 465 (Westf) . . — von Arthur Sullivan. Seenisches Arrangement Dienstag: Die Sklavin. St. Avold . J — ; 1750 2 . . 3 wolkig von Balletmeister Gundlach. Anfang 71 Uhr. — Familien⸗Nachrichten. , 12,30 . 1456 15, 10 ; he, en, —— ö. Dpernhaus. Vlenstag: Der Evangelimann. Menues Theater. (Direltion: Nuscha Butz) Verlobt: Frl. Elly Stein mit Hrn. Ritterguts— e 3 en, Phantgfien im Brgmer Nathskell er; Mitt woch: Sonntag: Der weisse Hirsch. Schwank in 3 Alten S besitze und, Hberleutnant d. Hi. Theodor Gigfen 64 e. Der Ring des Nibelungen. Dritter Aben?; von Carl Pander. Vorher: Revanche. (Le trait Reventlow (Godesberg Altenhof). — Frl. Lina Siegfried. Anfang? Uhr. Vonnerstag;: Figaro's 4u Parthe.) Lustspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin Otzen mit Hrn. Gerichts- Assessor Dr. Wilhelm r. wallenlos e eit. Freitag; Der Ring des Nibelungen. Rostopchine. (Deutsch von A. . J. Groß von Cagypari ien, . 4. W.). gar kBrae ;,. Nebel lerter Abend; Götterdämmerung, Anfang Trockau.) Anfäng 71 Uhr. Verehelicht: Hr. Siegfried von Saucken Loschen Itunchen 7639 36 iche Uhr. Sonnabend; A. Stmphonie Abend der Sonntag, Rachmmijtags 3 Uhr: Zu halben Preisen: mit Freda Frelsn von ile. Loschen). ö. ; Königlichen Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oeffent Nackte FKtunst. Schwank in 3 Akten von Georg Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Leutnant Leo Gin Maximum von über 772 mm liegt über liche Hauptprobe. Sonntag: Marggrethe, Lebfeis. von Meßling (Lönigsberg i. Pr). — Hrn. Haupt; Sẽüddeutschland, ein Minimum von unter 769 mm (Mephiftopheleg: Herr Theodor Bertram. Königlich Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnertztag, Sonn! mann Berger (Inowrazlaw). — Hrn. Pastor F. bel den Lofeten. In Norddeutschland ift das Wetter Baherischer Hof ⸗Opernsänger, als letzte Gastrolle) abend und Sonntag: Der weiße Hirsch. Vorher: Hartte * enstedt)ꝰ). — Hrn. Pfarrer Rhode ziemlich trübe bei mäßigen südwestlichen Winden, in Schauspielhaus. Dienstag: Wohlthätige Revanche. (Reckenthin ) n , Süddeutschland bei schwachen, veränderlichen Winden Frauen. Mittwoch: Die Tochter des Erasmus. Sonntag Nachmittags: Nackte Kunst. Gestorben: Kadett Curt iling (Groß- Lichter⸗ heiter, im Süden kühler, im Nordosten wärmer. Donnergtag: Johaunisuacht. I 19ve Vom. — —— felde). — Hrn. Frhrn. von Berg Sohn Wilhelm Feine wesentliche Wetteränderung wahrscheinlich. Bei Buchholzens. Freitag: Des Meeres und Nesiden Thenter irellion: Sigmund Laute otszdam). — Hrn. Pastor Bauch Sohn Karl Deutsche See warte. der Liebe ellen. Sonnabend: Madame . 7 — 231 9 chawoine). Sans⸗Géne. (Cathorine Buebscher: Frau Paula burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten
11 ⸗ . ) 3 m 636 e e, ame . von Georgeg Fevpegu. Ueberseßt und bearbeltet Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
ö. Neunes Spern-Theatzr. Diengtag: Die Fieder⸗ Rr. Höenng. Jäazobson,, In. Hege, desetz; von Königliche S ,. I r nen. l gl , — . K ö i rn liber die Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ; Die Flebermaug, Frestag: Die Fledermaus. ⸗ . . haus. i 6 r, . d n Sonia ben d. Ber mit abo. Gonniag: Per Satado. S ö. 1 reg, Dame von Anflelt, Ver hne , n schusteabe Mn. Iz. Hühnen fesfspiel von Fiicharh * Wagner, Lisser — Mari. 4 Fünf Beilagen Abend: Das Nheingold. Preise der Plätze: leinschließlich Börsen · Beilage).
— — — — — — — —
52 7 7 9 7 9 a 4 n a 9 a9
do DN
Ro e n. n 1225 12526 50 1250 264 Si mi J 1365 1 157560 15356 1 e 1234 n J , 5 137. 565 1576 ; . 143 13 65 ehm. ö — . 3565 13386 1466 956 13.95 295 e 13,40 3,6 5365 14,60 14,260 36 14.15 1 — 4 J. 14 gõ 2 ig 33 1 — . 13,40 3, 3765 i375 14 00 15 76 1 . . 9. 1446 3. 1446 k 14 00 ; 1460 15. 26 . —⸗ 1456 I 14.20 15 00 15 56 ö 11 14.56 14776 14 86 29 1470 k 15 56 3, 1416 15.16 ; 1 * 65 1560 6. 1500 Iren ö 10, 65 ; 13.35 13,86 z 1466 e,. ö ᷣ . — — — 1400 : 14,00 ,. J , — ; 13,80 14,30 ?
1 1200 — 13 66 1446 13.90 k 15 00 5 165,46 15 46 . 1536 dandehunt .... 3 14.35 15 16, 97 1645 15.57 K 14530 16.90 1626 15.55 Hon fingen ö 1 — 16,80 — 15 30 1 16, 15 6 16, 75 . J 12.90 t 13,60 13, 60 t k 31 26 . 13 94 26. 13 81 1 — — 15.49 ; 15. Fo k 13, 80 146909 14.76 t .
*
— — — D . D.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
—— — — de C L 8
9
1 2 8