1900 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

inn, r en ,. 2

3

.

. ö Stephan Zbierski zu Breslau autend,

3) B. Nr. 85 788 über 98,38 MS auf den Namen der Verkäuferin Charlotte Ruß zu Breslau lautend,

4) D. Nr. 31 493 über 51 03 M für den Schuh⸗ macher Carl Kraft zu Breslau lautend,

5) E. Nr. 87 814 über 205 48 M für die ver⸗ ö Zimmermann Marie Schaffer zu Breslau autend,

6) B. Nr. 35 580 über 310 M für den Schuh⸗ machersohn Josevh Kirsch zu Breslau lautend,

7) D. Nr. 53 708 über 143,53 M für das Dienst⸗ mädchen Martha Scholz zu Breslau lautend,

8) C. J. Nr. 8222 über 154,97 M für die Wirth⸗ schafterin Bianka Buhr, verwittwete Sauer, lautend, später übertragen nach E. 3521 und sodann nach HE. 15 739,

für kraftlos erklärt. ö

Breslau, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 49328

Durch Ausschlußurtbeil des , Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 9279 der Spar⸗ und Leibkasse der Stadt Har 3 lautend über 2265 M 73 9, für kraftlos er⸗

ärt.

Harburg, 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. VI. 49327]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 5. August 1885 über die im Grundbuch von Eißen⸗ dorf Band II Blatt 59 Abth. III Nr. 4 einge⸗ tragene, zu 5 vom Hundert verzinsliche Darlehnzs⸗ forderung von 1200 (Cintausendzweihundert) Mark für kraftlos erklärt.

Harburg, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht. V. 49335

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts Pritzwalk vom 11. September 1900 sind folgende Hypothekendokumente:

a. über 600 Thlr. eingetragen für den Bauergute⸗ besitzer Johann Kleemann zu Böljke auf Bölzke Bd. 1 Bl. Nr. 4 in Abth. III Nr. 7,

b. über 360 Thlr. eingetragen für die Geschwister Katharine Elisabeth und Marie Elisabeth Rump in Breitenfeld Bd. 1 Bl. Nr. 3 in Abth. III Nr. 2,

C. über 364 Thlr. 3 Sgr. 19 Pf. eingetragen für die Dorfgemeinde Predöhl auf Rittergut Gerdshagen Bd. III Bl. Nr. 15 der Rittergüter der Ostprignitz in Abth. III Nr. 46,

d. über 255 ( eingetragen für die verehelichte Altsitzer Louise Wichlow, geb. Löwe, zu Buckow auf Putlitz Bd. VI Bl. Nr. 196 in Abth. III Nr. 16,

e. über 40 Thlr., 20 Thlr., 30 Thlr. und 100 Thlr. eingetragen für den Schuhmacher George Koch zu Pritzwalk auf Giesenhagen Bd. III Bl. Nr. 1 in Abth. III Nr. 12 —15,

f. über 4800 M eingetragen für den Rentier Jo⸗ hann Christian Otto Rehder zu Alt Krüsfsow auf Sadenbeck Bd. III Bl. Nr. 125 in Abth. II Nr. 8,

für kraftlos erklärt worden. Gleichzeitig sind die Inhaber der vorstehend zu b—e. aufgeführten Po en, sowie ferner die unbekannten Berechtigten zu der für Marie Dorothee Elisabeth Grabow verehelicht gewesenen Schuhmacher Bethke auf Triglitz Bd. II Bl. Nr. 50 in Abth. III Nr. IL eingetragenen Post von 2653 Thlr. 12 Sgr. 44eͤ 6 Pf. mit ihren An— sprüchen auf die Forderungen ausgeschlossen.

Pritzwalk, den 11. September 19600.

Königliches Amtsgericht.

49336) Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1900. Dunkel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen und eines verloren gegangenen Hypo— thekenbriefs, hat das Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ lung 2, zu Worbis duich den Amtsgerichtsrath Knochenhauer:

ꝛc. 2c. 2c. für Recht erkannt:

A die unbekannten Berechtigten der Hypotheken⸗ posten von:

a. 19 Thlrn. 13 Sgr. und 41 Thlrn. 19 Sgr. 2 Pf. rücknändiges Kaufgeld aus dem Adjudikations—⸗ bescheide vom 14. Mai 1856 und dem Kaufgelder⸗ belegungeprotokolle vom 11. Oktober 1856 nebst Ho / Zinsen bom letzten Tage ab für den Handelsmann Christoph Hunold zu Breitenbach, und falls dessen Forderung nicht begründet sein sollte, für die Ferdi⸗ nand Burchhardt'sche Liquidationsmasse, Abthei⸗ lung UI Nr. 1 Band 18 Blatt 189 Flurgrundbuchs Breitenbach,

b. 11 Thlrn. 17 Sgr., 11 Thlrn. 16 Sgr. 11 Pf., 6 Sgr. 3 Pf., 6 Sgr. 3 Pf., 12 Sgr. 6 Pf., 24 Sgr. 6 Pf., 24 Sgr. 6 Pf., 1 Thlr. 19 Sgr. Hauptgeld nebst / Zinsen von 11 Thlrn. 16 Sgr. 11 Pf. seit dem 26. Juli 1843, Gxekutionskosten und Wegegebühren des Schöppen Karl Kruse von Hundesbagen, als Vormund des Nicolaus Maring, aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 8. Oktober 1844 für den abwesenden Johann Nikolaus Maring, Abtheilung III Nr. 1 Band 14 Artikel 145 Grund⸗ buchs Hundes hagen,

C. 200 Thlrn. Darlehn nebst 40ᷣ0 Zinsen aus der Schuldvperschrelbung vom 17. Februar 1844 für die Wittwe des Amts ⸗Assessors Wilhelm Tucker⸗ mann, Wilhelmine, geb. Geyer, zu Duderstadt, und 150 Thlin. Darlehn nebst 5H Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 27. Februar 1848 für den Mülergesellen Friedrich Rauthe zu Brehmke, Ab— theilung III Nr. 2 und 5 Band 6 Blatt 307 Flur⸗

rundbuchs Breitenbach,

d. 25 Thlrn. Rest von 58 Thlrn. 15 Sgr. rück⸗ ständiges Kaufgeld nebst Ho 9 Zinfen aus dem Kon⸗ trakte vom 3. November 1851 und 4. Oktober 18652 zu je einem Viertel sür Leonhard Gieseler, Ehefrau Weiß, Karoline Antonie Johanne, geborene Gieseler, Johanne Marie Gieseler und Charlotte Gieseler zu Hundes hagen, 100 Thlrn. Darlehn nebst 5 o/o Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 20. Januar 1856 für den Mustkus Martin Biermann, den Dachdecker Georg Borchardt und den Weber Wilhelm Borchardt zu Hundeshagen und 19 Thlrn. 6 Sgr. Hauptgeld nebst H o/ Zinsen vom 11. August 1856, 20 und 15 Sgr. Kosten aus dem rechtskräftigen Mandat vom 30. Januar 1856, für den Oekonomen Carl und Adolph Hettenhausen zu Teistungen, Ab— theilung III Nr. 3, 6 und 8 Band 3 Blatt 267 Häusergrundbuchs Hundeshagen,

6. 150 Thlrn. nebst Zinsen und Kosten, Protestatton aus der Obligation vom 19. März 1868, für die Stiftsdame Ernestine v. Westernhagen, angeblich zu Berlingerode, später in Wolfenbüttel aufhaͤltlich ge⸗ wesen, Abtheilung II Nr. 6 Band 3 Blatt 325 Flurgrundbucht Leinefelde,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

B. Der Hypothekenbrief über die Post von 60 Thlrn. Barlehn nebst 5 osos Zinsen aus der Schuldurkunde vom 4. März 1829 und der Zession vom 6. April 1858 für den Kattunfabrikanten Joachim Hochhaus zu Hüpstedt, Abtheilung III Nr. 2 Band 4 Blatt 85 Häusergrundbuchs Hüpstedt wird für kraftlos erklärt.

C. Die Kosten jedes Aufgebots werden unter gleicher Vertheilung der Insertionskosten den betreffenden Antragstellern auferlegt.

493291 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Königl. Amts gerichts vom 17. September 1900 ist der Gläubiger mit seinem Rechte auf die im Grundbuche von Gute— born Blatt Nr. 1 Guteborn Abth. III Nr. 3 auf Grund der Urkunde vom 10. September 1827 für Fräulein Louise Raebis eingetragene, zu 40/0 ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 100 Thalern aus— geschlossen.

Ruhland, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

493331 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 17. September 1900 sind die Gläubiger mit

ihren Rechten auf die im Grundbuche von Burkers⸗

dorf Blatt Nr. 48

a. in Abth. III Nr. 1 für Eva Rosine Maul, unbekannten Aufenthalts, aus dem Erbrezeß vom 1. Juni 1850 eingetragenen Hypothek von 10 Thalern,

b. Abth. III Nr. 2 für die Johanne Christiane Poppe, geb. Maul, unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 22. November bezw. 6. Dejember 1856 zu 30 verzinslichen Restkaufgelderhypothek von 45 Thlr.

ausgeschlossen.

Ruhland, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 49521] Bekanntmachung.

In Sachen Maier, Isidor, Eisendreher in München, Klagetheil, vertreien durch Rechtsanwalt W. Luber, hier, gegen Maier, Katharina, Eisen⸗ krehersgattin, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlich⸗ keitterklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen J vom Freitag, den 30. November 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ schulden der Beklagten wegen Ehebruchs derselben dem Bande nach getrennt.

II. Der verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu er— statten.

München, am 20. September 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

42865 Oeffentliche Zusftellung.

Der Reinhard Eigenwillig, Möbel. und Polster⸗ geschäft in Köln⸗Ehrenfeld, Pro,Leßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Völker daselbst, klagt gegen den Peter Frensch, Tagelöhner, früher in Köln, Römer⸗ gasse 1, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für geliefert erhaltene Waaren 200 4AM verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 200 MS nebst 4 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitgz vor das Königliche Amtsgericht in Köln, Abtheilung I 8, auf den 2. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 16. August 1900

Fre ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 18.

(49311 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Högerle, Therese, Köchin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gessele hier, gegen Zimmermann, Adolf, Privatier in Mänchen⸗ Glesing, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Glück dahier, Sebastian Demmel, Kutscher, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Katharina Oßwald, Taglöhnerin in Weidach, Josefa Will, Hausbesitzerin in Wolfratshausen, Anna Eder, Tag⸗ löhnersfrau in Weidach, Therese Fieselhaber, Flößers⸗ fran in Wolfraishausen, Ghristine Reis, Oekonomens⸗ frau in Gbertshausen, und Sylvester Oßwald, Oekonom in Kleinkarolinenfeld, nicht vertreten, Be⸗ klagte, wegen Forderung aus Vermächtniß, hat das K. Landgericht Memmingen, Zivilkammer, mit Be⸗ schluß vom 17. Id. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage an Sebastian Demmel bewilligt und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die öffent⸗ liche Sitzung vom Mittwoch, den 14. November 1900, Vormittags Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Betlagte Sebastian Demmel hierdurch mit der Aufforderung geladen, einen bei dem K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Klageantrag geht dahin, zu erkennen:

I. Die Beklagten werden verurtheilt, das Kodizill der Forstmeistersehefrau Cäcilie Kühlwein von Mindelheim vom 20. Dezember 1898 als rechte—⸗ beständig anzuerkennen und zu gestatten, daß die bei dem K. Amtsgerichte Mindelheim von Forstmeister Hermann Kühlwein von Lichtenau hinterlegten 1600 M Werthpapiere als ihr nach diesem Kobizill zukommendes Legat hinausgegeben werden.

II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechts⸗ streitg zu tragen und zu erstatten.

Memmingen, 18. September 1900.

Gerichleschreiberei des K. Landgericht. Merz, K. Sekr.

49314 Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Moriß Dietze in Dresden,. Prozeß · bevollmächtigte: Rechtsanwälte Eysoldt, Michaelsen und Dr. Ullmann daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Photographen G. Greul, früher in Dretzden, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Kläger ausgestellten und von dem Be⸗ klagten acceptierten Wechsel vom 26. Juni 1900 über 200 MS, fällig gewesen am 12. Juli 1960, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 200 ½ι nebst 60½ Zinsen seit 13. Juli 1900 und S 66 8 eigene Provision zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden,. Lothringerstr. 1 II. Zimmer 196, auf den 28. November 19800, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte Dresden, am 20. September 1960: Th iel e, Sekretär.

49530 Oeffentliche Zustellung.

Der Schäfer Heinrich Raasch zu Altmühl, Prozeß. bevollmächtiger: Rechtsanwalt Zinzow in Neustettin, klagt gegen die Erben der Förster und Eigenthümer August Schwolow'schen Eheleute zu Grünewald, und zwar:

I) den Eigenthümer Theodor Hinz, vertreten durch e Schneider Carl Färber in Grünewald,

9 ir e nn, unbekannten Aufenthalts,

4) die unverehelichte Emma Hinz in Grünewald,

5) Therese Hinz,

6) Ernst Hinz, zu 5 und 6 minderjährig und vertreten durch deren Vormund, Eigenthümer August Waldow zu Grüne⸗ wald Abbau, und deren Gegenvormund, Eigenthümer August Laude zu Grünewald, unter der Behauptung, daß auf dem den Schwolow'schen Eheleuten gehörigen Grundstück Blatt Nr. 153 von Grünewald in Ab— theilung IIl unter Nr. 4 900 ½ , zu fünf vom Hundert verzinslich und nach dreimonatlicher Kün— digung rückzahlbar, für den Kläger Raasch eingetragen stehen, welche Hypothekenforderung den Beklagten unterm 14. April 1900 zur Rückzahlung gekündigt ist, mit dem Antrage: die Beklagten kostenlästig solidarisch zu verurtheilen, an Kläger 300 „g nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 2. April 1899 bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Grünewald Band 17 Blatt Nr. 163 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären Der Kläger ladet die Beklagten zu 2 und 3 Carl und Albert Hinz zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Neustettin auf den A4. Dezember 1900, Vorm. I0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustettin, den 18. September 1900.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49347 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Wellerode (Landkreises Cassel) ist zur nachträglichen Vollstehung des Rezesseß ein Termin auf: Montag, den LE5. November, Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäfte lokal, Fünffensterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 42, anberaumt, zu welchein nachgenannte Per- sonen:

1) Magdalene Wendel, Andreas' Tochter, voll⸗ jährig,

2) Friedrich Wendel's Wittwe, Marie Elisabeth, geb. Wendel,

3) Andreas Eberwein, Heinrich's Sohn,

4 Wilhelm Eberwein, Heinrich's Sohn, und

5) Georg Reuter, Schäfers, Wittwe, Katharine Elisabeth, geb. Eckhardt,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, sowie auf 5 4 des Kostengesetz's vom 24. Juni 1875, hierdurch vorgeladen werden.

Cassel, den 18. September 1900.

Königliche General⸗Kommission.

9) nnfall und Inaliditatg . ꝛ. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Berpachtunget Verdingungen c.

Keine.

x

5) Verloosung ꝛc. von Werj papieren.

Vie bisher hier veröffentlichten Bekannt über den Verlust von . e ren, ausschließlich in Unterabtheilung 2.

49457 Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privlleglumz vom 27. März 1899 ausgefertigten Bro mberger Stadt -⸗Auleihescheinen sind die in diesem Jahre zur Tilgung erforderlichen Anleihescheine im Nenn. werthe von 46 200 M freihändig angekauft worden

Bromberg, den 18. September 1900. ö

Der Magistrat. Knobloch.

22468]

Anleiheschein der Stadt Kleve.

Bei der heute sftattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjabre 1900 einzulösenden Anleihescheine der 210 009 60 hetragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 41) 69 90 102 195 216 219 bezeichneten Stücke zu 1000 6 ausgeloost worden, was hiermit zur öffent lichen Kenniniß gebracht wird

Zahlungstag 2. Januar 1901.

Kleve, den 1. Juni 1905.

Die Schulden Tilgungs Kommission. F. Janssen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann

49499 5 0so Kaiserlich Chinesische Staats Anleihe in Gold von 1896.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinskupons erfolgt vom Fälligkeit. tage ab außer bei uns

bei der General · Direktion der See⸗

handlung s Soeietãt

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft

bei der Deutschen Bank

bei der Berliner Handels⸗Gesell.

schaft

bei der Bank für Handel und

Industrie bei der Dresdner Bank Ben

4 . Nationalbank für Deutsch⸗ Berlin,

an

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Banknerein

bei dem Herrn S. Bleichröder

bei den Herren Mendelssshn E Co.

bei den Herren Robert Warschauer

C Co. bei den Herren Born E Busse ! bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in bei den Herren L. Behrens * Hamburg, Söhne bei dem Herrn Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗

bank in München.

bei den Herren Sal. Ohpenheim jun. 4 Co.

in Köln, außerdem bei der Hongkong and Shanzhai KHanking Corporation in Hamburg und bei den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M. und München, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M., der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Hamburg, Bremen und Nürnberg und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln, zum Taget—⸗ Kurse für achttägige Sterling⸗Wechsel auf London. Berlin, im September 1900.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

49458 * Posener Stadt Anleihe vom Jahre 1894. Ven den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 24. Januar 1894 anutgefertigten 31 Auleihescheinen sind nach den Tilgungsplänen im Jahre 1900

von der I. Emission *. . II. * 11I1. =

. * zu amortisieren.

.

1

Litt. A. Nr Litt. B. Nr. itt. C. Nr.

20 800 4 11 500 . 27 500

59 800

10000 4 1000, 500 *

11 500 4

zusammen

, . ( b. aus der III. Gmission: Iitt. A. Nr. 257 277 und 483 3 Stück à 5000

Iitt. B. Nr. Litt. C. Nr.

. 7000 , ; 500 * zu am men V öbod 4

Vie voraufgeführten geloosten Anleihescheine der II. und 1II. Emission werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für Ri Zeit nach dem 31. Dejember 1900 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen

Nr. 13 20 der II. Emission, . Nr. 9 20 der III. Emission, und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweilung bei unserer Stadt- Hauptkasse hierselbst oder bei den auf

der Rückseite der Zünsscheine genannten Einlösestellen,

und zwar:

für die II. Emisston bei Delprück Leo R Comp. in Berlin, F. W. Krause Co., Bankgeschäft in Berlin,

Heimann Saul in Posen,

jetzt Ostbauk für Handel und Gewerbe =

für die III. Emission bei der Dresbuer Bank in Berlin und

Goldschmidt Posen, den 18. September 1900.

Kuttner in Posen.

Der Magistrat.

9

Mn 226.

zum Deutschen Reichs⸗A

Dritte Beilage

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 22. Seytemhber

chen Staats⸗Anzeiger.

1999.

1. Unter suchungs⸗ Sachen.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

z. . Verlust. und Fundsa a e fe nnen u. dergl. er

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und h län, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Auswelse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

chafts⸗Genossenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapteren befinden sich Die auh schlicdkich In nmnterab teilt r

49381 ; Bekanntmachung. ;

Bei der am beutigen Tage erfolgten Ausloofung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe scheine des Kreises Jerichow EH sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe: Litt. A. Nr. 19 67 2 a 1909 Litt. EB. Nr. 79 141 151 283 287 a 500 A Litt. O. Nr. 84 107 126 128 163 238 à 200 Ms II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 14 29 à EO0O0 Litt. E. Nr. 21 105 129 142 146 a 500 Litt. C. N. 40 91 a 200 III. Ausgabe: Litt. A. Nr 17 über E000 Ms Litt. EB. Nr. 1 69 109 116 154 155 a 500 IV. Ausgabe: Litt. A. Nr. 36 über 1000 SJ Litt. EK. Nr. 16 73 218 a 500 M. Litt. C. Nr. 23 65 71 72 à 200 A

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe— scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiefigen Kreis- Kommunal Kaffe vom 1. April 1901 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tige ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Rückstäudig ist noch der jum 1. April 1899 ausgelooste Anleiheschein II. Ausgabe Litt. C.

Nr. 77 über 200 0 Genthin, den 13. September 1900.

Die ChausseebauKommission des Kreises Jerichow I.

8911

Die am H. Oktober 1900 fälligen Ziusscheiue der 3, 3 und 4prozentigen

Anleihen II. und II. Ausgabe des Proviaztal⸗Verbandes der Provinz Westfalen

werden eingelöst

in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen,

Berlin bei der Kasse der Königlichen Seehandlungs⸗Sozietät, . BPreußischen Central⸗Genossenschaftstasse, den Herren Delbrück Leo . Co.,

* 1 F. W. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

Krause C Co., Bankgeschäft,

Köln bei dem A. Schaafftzausen'schen Bankverein, Hannover bei den Herren Ephraim Meyer K Sohn,

Dortmund Gelsenłkirchen Bochum Essen a. Nuhr

bei der Essener Creditanstalt.

Der Direktor der Laäandesbauk der Provinz Westfalen. Krönig.

49459 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileaiums vom 7. Jult 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 t sind nach dem Amortisationt plan am l. April 19901 10 600 6, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 S sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1901 1000 4 und von den auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giams vom 26. November 1888 ausgegebenen An— leihescheinen des Kreises Niederung im Gesammt⸗ betrage von 583 000 M sind nach dem Amort! sationeplane am 1. April 1901 36 200 A zu tilgen.

Bei der vorschriftzmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezo zen worden:

A. der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 21 59 61 77 à 1000 M gleich 4000 S

Litt. B. Nr. 65 215 298 352 353 371 W Br R 500 M gieiͤhchch ooo, ätt. C. Nr. 54 62 68 113 168 196 207 241 490 534 542 595 603 à 200 4 gleich w 2600 . Summa. . 10 600 A, K. der zweiten Anleihe:

Litt. B. Nr. 4 30 à 500 4 gleich 1000 ,

C. ver dritten Anleihe:

Litt. A. Nr. 3 47 13 33 33 45 69 134 135 138 172 176 à 1000 4 gleich 13 000

itt. B. Nr. 54 83 104 139 141 145 147 156 160 193 220 236 256 273 307 316 322 326 339 342 345 348 361 366 1

Litt. G. Nr. 79 85 86 90 164 165 196 206 223 232 249 277 315 329 346 360 374 387 407 424 435 452 475 489 512 534 539 550 562 567 572 581 582 587 595 608 613 6658 663 666 667 684 03 742 750 762 763 779 786 792 794 4h 905 gog 911 912 à 200 4 gleich 11 209

Summa. . 36 200 160

Diese Kreis-Anleibescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aut— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge bom 1. April 1901 ab bei der hiesigen Kreis⸗ stommunal · stasse und bei der Ostnreusfischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in ben gewöhnlichen Geschäftstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörlgen, erst nach dem 1. April 1901 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zintscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten An⸗ leihescheine auf.

Von den im Jahre 1899 auggeloosten Kreig⸗ Anleibescheinen der zweiten Auegabe sind Litt. C. Nr. 140 141, und der dritten Auzgabe sind Titt. A. Ar. 180, Jitt. B. Nr. I3 14 und JTätt. G. Nr. 236 . . 605 715 und 903 bislang noch nicht

ge .

HSeinrichswalde, ben 17. September 1900.

Der e m n,. 9. greises Niederung. ank.

6) Kommandit⸗CGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

49535 Vie Herren Aktionäre der Thüringer Dörr gemüse A. G. Großheringen werden hiermit zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf den Ez. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Geschäftszimmer der Fabrik zu Großheringen einberufen. Gegenstand der Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths. ) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung Feststellung der Dividende. Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. Einziehung und Vernichtung von 3 Aktien Litt. A. und 10 Altien Litt. B. aus Mitteln des Depositen⸗Kontos mier entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals. Neuwahl des Aufsichtsraths. Neuwahl eines oder mehrerer Nachprüfer. Aufhebung des hisberigen Statuts und An— nahme des neuen Gesellschaftsvertraas. Großheringen, den 18. September 1900. Der Aufsichtsrath. Otto Zachau.

lassog Aetien⸗Bau⸗Verein

„Unter den Linden“.

Wir bringen hiermit zur gefl. Kenntnlßnahme, daß die Auszahlung der Obligations Zinsen bei dem Banthause Oscar Heimann C Co., Große Präsidentenstr. 9, erfolgt.

Berlin, den 22. September 1900.

Der Vorstand. Georg Cohnitz.

lädt! Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur Anzeige, daß von unseren Partial⸗Obligationen die Nummern

14 42 72 a M 2000,

87 139 158 172 a2 S 2000,

194 225 226 263 276 319 345 350 352 353 392 425 431 470 478 483 553 565 a M 000,

622 626 658 660 a Mn 590, zur Auszahlung am 2. Januar 1901, aus⸗ gelooset wurden.

Dieselben sind außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse bei dem Bankhause Ephraim Meyer M Sohn in Hannover, sowie bei der Hildes« . Bank in Hildesheim bei Fälligkeit zahlbar.

Güßftrow, den 11. September 1900.

Zuckerfabrik Güftrom, Aetien esellschaft.

.A. Brödermann. Joh. Bosselmann. C. Kayatz.

*

. Victoria - grauerei Actien ⸗Gesellschaft Bochum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 20 Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Stadtparks zu Bocham starnfindenden , Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.

Tages orduung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Vorschläge und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung, sowie Bericht der Rechnungsprüfer und Be⸗ schlußfassung über Ertheilung der Eatlastuna.

2) Wahl eines Aufsichtzrathsmitglieds gemäß § 8 des Statuts, sowie der Rechnungsprüfer.

Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversammlung auf Grund schrifrliche: Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur dersenige Aktionär zu⸗ gelassen werden, welcher seine Aktien spätestens sieben Tage vorher bei

der Gesellschaftskasse zu Bochum, der Essener Creditanstalt u Essen, Bochum, Dortmund und Gelseukirchen, dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein zu Berlin, der Märkischen Bank ju Bochum oder einem Notar gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs beziehungsweise seines Vertreters. Bochum, den 21. September 1900. Der Vorstand A. Wiegen. Wm. Fincke.

49596 Kölnische Baumwollspinnerei & Weherei.

Nachstehender Antrag ist von Aktionären der Gesellschaft rechtzeifig und satzungagemäß für die Generalversammlung vom 3. Oktober 1900 gestellt worden und wird als Punkt s. auf die Tagesordnung gesttzt:

„S6. Die Generalversammlung wolle die Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Ursachen des in der Bilanz vom 31 Juli 1900 mit S 1195 189,14 aufgeführten Verlustes be⸗ schließen und wolle die Revisoren wählen.“

Köln, 21. September 1900.

Der Auffichtsrath.

485901 Bekanntmachung. 5 . unserer Generalversammlung vom 6 ö. April delchen 251 h ber CX

9 mn ö J, welcher am 13. Oktober v. J. im Handelsregister eingetragen worden ist, wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft auf den Betrag von 1361 160 Æ herabgesetzt. Indem wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß S§5§ 289, 325 D. G.-B. hierauf hinweisen, fordern wir sie auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Posen, den 10. Seytem ber 1900.

Bank für Landwirthschaft C Indnstrie

Kwilecki Patochi C Co. Kwilecki.

495391 Stolberger Actien Gesellschaft

für feuerfeste Producte (vorm. R. Keller).

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre unserer Gefellschaft findet am 27. Oktober a. c., Nachmittags ELI Uhr, zu Aachen in der Erholung“ statt.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorftandes und des Aufsichts⸗ rathes, sowie Vorlage der Bilanz

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Verwendung des Reingewinns und Feststellung

der Dipidende.

4) Ertheilang der Decharge an den Aussichtsrath

und Vorstand. ;

5) Neuwahl für den Aussichtérath nach § 11

des Statuts.

6) Wahl dreier Repisoren zur Prüfung des

Rechnung . Abschlusses pro 1900/1901.

Zur Theilnahme an der Generalversam lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche sich laut § 15 des Statuts (spätestens 2 Tage vor der Versammlung) bei der Gesellschaft legitimieren, wobei das Attest eines bekannten Bankhauseg über den Besitz der Aktien als genügend angesehen wird.

Stolberg 2 Rheinland, den 21. Sepjember 1900.

49392] GHutehoffnungshütte, Aktiennerein für

Bergbau und Hüttenbetrieb. Hierdurch machen wir gemäß § 244 H.-G. B. be⸗ kannt, van Herr Rittergutsbesitzer Louis Liebrecht auf Haus Tervoort bei Moers durch den Tod aut dem Aufsichtsrath unseres Vereins ausgeschieden ist. Oberhausen 2 (Rheinland), den 20. Sep-

tember 1900. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb. C. Lueg. G. Ziegler.

lagz86] Magdeburger Slraßen Eisenbahn Gesellschast.

Die Einlösung der am K. Oktober 1909 fälligen Zinskupoas Nr. 1 unserer Obli⸗ gationen findet bereit vom Montag, den 2E. September L909, ab außer bei der Gesell⸗ schaftskaffe noch bei den nachstehend aufgeführten Ban kfirmen:

F. A. Neubauer in Magdeburg,

Born C Busse r

S. Bleichröder

Bank für Handel E Induftrie

Direction der Disconto⸗Ge⸗ in

sell schaft Berlin

Dresdner Bank

A. Schaaffhausen' scher Bank⸗ ö verein statt.

Magdeburg, den 21. September 1900. Magdeburger Straßen Eisenbahn Gesellschaft. Der Vorstand.

W. Klitzing.

49503

Außerordentliche Generalversammlung der Berliner Kunstdruck und Verlags ⸗Anstalt

vormals A. C. Kaufmann.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen; dieselbe findet am

LZ. Oktober 18090, Vormittags LA Uhr, . . im Architektenhause, Wil helmstraße 92 / g3,

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die

über dieselben lautenden Deypotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, und zwar vor 6 Uhr Abends, in dem Bureau der Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrich⸗ straße 122,123, hinterlegen. Auch ist die Hinter⸗ legung dei einem Notar zulässig; jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung, und zwar vor G Uhr Abends, nachgewiesen werden. Tagesordnung:

Vorlage des Vertrages mit den Neuroder Kunst⸗ anstalten, Aettengesellschaft vormals Treatler, Con- rad & Taube, betreffend Fusion beider Aktiengesell⸗ schaften, durch Uebertragung des Gesell schaftsver⸗ mögens der Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗An⸗ stalt vormals A. C C. Faufmann als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Neuroder Kunst⸗ anstalten, Actiengejellschast hormals Treutler, Con⸗ rad und Taube gegen Gewährung neun zu emittieren der Aktien derselben, und zwar von je drei Neuroder Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1900, 1901 ff. gegen je fünf Aktien der Berliner Kunstdruck, und Verlagzanstalt vormals A. C C. Kaufmann noebst Dividendenscheinen pro 19090 ff. und eine zu leistende

haare Zujahlung von fünf Prozent des Nennwerthes

jeder Aktie (also je 250 Sc. oder von je einer Neu⸗ roder Aktie nebst Dividendenscheinen pro 1900/1901 ff. gegen je zwei Aktien der Berliner Kunstoruck⸗ und Verlagganstalt vormals A. & C. Kaufmann nebst Dividendenscheinen pro 1900 ff. (ohne Zazablung), unter entsprechender Anwendung des 5 290 des ,,, de. vom 10. Mai 1897.

Beschlußfassung über die Fusion nach Maßgabe 3 Vertrage einschließlich des Wegfalls der Liqui-

ation.

Beschlußsassung über Ermächtigung des Aufsichts⸗ raths der Neuroder Kunstanstalten, Aetiengesellschaft vormals Treutler, Conrad & Taube zur Feststellung aller näheren Modalitäten der Ausführung des Fu⸗ sions vertrages und zur Ausfthrung der Deore s r. aktion selbst und insbesondere zur Abfindung der Aktionäre, auch nach Maßgabe des §5 290 eit.

Berlin, den 20. September 19006.

Berliner Kunstdruck. und Verlags Anstalt

vormals A. C C. Kaufmann. Der Aufsichtsrath.

Der Aufsichtsrath.

Frevmart, Vorsittzender.

49390 Activa. Bilanz am 30.

Juni 1900. Passi vn.

las jz 1 836 8

118274036 Gewinn und

. ; . 965 75916

PDeboet.

Aktien · Kapital 600 000 Kreditoren k 564 002 Reservefonds. H 18 737

VD as

Verlust· outo.

Cxe dit.

107 772 j 18 57 5 1813784

126 510 265

Zuckerfabrik

ee, m

Betriebs · Konto... 126 vid

126 510 265

en⸗Schönsee.

Der Vorstand.

Schmitz.

GC. v. Bieler, Vorsitzender. Graf v. Aivengheben.

Der Au A. Rot

H. Martens.

V. Kauffmann. C. Sch

L. Schnacken burg.

chtoͤr th. . ermundt, stellvertretender Vorsitzender. mel zer.

66

.