,, e.
H .
Rialeben.
149421
In unserem ndelsregister Abtheilung A. find beute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 250. Firma Pauline Wiener, Herren Garderobe⸗ und Schuhbazar, Erste Eisleber Schnell ˖Besohl⸗Austalt in Eisleben. Inhaber: Frau Pauline Wiener, geb. Cohn, daselbst.
Nr. 251. Firma Moritz Levi, R. Wolff Nachf. in Gisleben. Inhaber: Kaufmann Moritz Leyt daselbst.
Nr. 252. Firma Albin Winckler in Eisleben [Gisenwaaren⸗, Werkzeug⸗ und Ofenhandlung). In⸗ haber: Kaufmann Albin Winckler daselbst.
Eisleben, den 19. September 1900.
. Königliches Amtsgericht.
KErmsleben. 49420 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S6 ein⸗ getragene Firma H. Hille in Ermsleben ist heute . worden. Ermsleben, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. 49419
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 80. Gustav Günther, Falken bei Meis—⸗ dorf, und als deren Inhaber der Gastwirth Gustav Günther auf dem Falken bei Meisdorf.
Nr. 81. Hermann Becker, Ermsleben, und alg deren Inhaber der Gastwirth Hermann Becker zu Ermsleben.
Ar. 82. Carl Wernicke, Ermsleben, und alt deren Inhaber der Gastwirth Carl Wernicke zu Ermsleben
Ermsleben, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essling em. 149422 K. Amtégericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die
irma „W. Langguths Sortiments⸗ und
reibmaterialienhandlung Franz Gutzmann
in Eßlingen“, Inhaber Franz Gutzmann, Buch— händler in Eßlingen, eingetragen worden.
Den 18. September 1900. Landgerichtsrath Schoch.
KEttlingem. 49461 Nr. 15 201. Zu O. Z. 42 des diesseitigen Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Falk in Malsch ist erloschen.“ Gttlingen, den 18. September 1900. Gr. Amtsgericht.
Kttlingen. (49462 Nr. 15 202. In das dies seitige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: 8966 Max Falk in Malsch. nhaber: Kaufmann Max Falk, Malsch. Ettlingen, den 18. September 1900. Gr. Amtsgericht. J.
Freiberg. 49423 Auf Blatt 692 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Auerbach C Ce in Freiberg, Zweig⸗ niederlassung des in Hainichen unter gleicher Firma beftehenden Handel egeschäft, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Adolf Emil Auerbach in Hainichen eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation wollener Phantastewaaren. Freiberg, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiburg, EBreisgau. 494631 Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen:
O.. 3. 712. Firma Hubert Steinle C Werner, Freiburg betr.
Albert Haßler, Apotheker, a. d. Freiburg, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen.
Freiburg, 17. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Fritzlar. 49424 Die unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ein- getragene Firma Ludwig Klesper in Fritzlar ist auf den Kaufmann Conrad Pfennig in Fritzlar über⸗ gegangen. Fritzlar, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Ger danuen. 49425
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma J. Z. Klein (Nr. 2 des Registers) am II. September 1900 Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Die Firma ist in „Julius Zacharias Kiein, Juh. Clara Klein geb. Jacoby“ ge⸗ . Spalte 3. Wittwe Clara Klein, geb.
acoby.
Gerdau en, den 11. September 1900.
Königliches 6 Abth. 2. oltes.
Geseke. 49427 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Günther und Gebr. Rotermund Folgendes ein⸗ getragen: Der Fuhrunternehmer Caspar Günther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geseke, 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.
CGreiꝝ. Bekanntmachung. 49426 Im Handelgregister des unterzeichneten Gerichts ist am 15. September er. die Fol. 684 verlautbarte Firma Emil Metz in Greiz gelösscht worden. Greiz, den 19. September 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Guben. 49428 Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 153 die Firma „Bruno Schneider“ in Guben und
, g, Bruno Schneider in Guben eingetragen worden. Guben, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. (49466 In unser Handelsregister A. ift bei Firma Nr. 4 S. Stern Wittwe Langendernbach, nach Löschung des Namens der bisherigen Inhaberin, Kaufmann Isaak Stern in Langendernbach als neuer Inhaber eingetragen worden.
Hadamar, 13. September 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
Hadamar. 49465 Die in unserem alten Firmenregister eingetragene Firma Nr. 22 Jakob Schmidt, Niederzeuzheim, sst gelöscht. Hadamar, 15. September 1900.
Königl. Amtegericht. J.
Hadamar. 49464 Die in unserem alten Firmenregister unter Rr. 76 eingetragene Firma P. Jung, Niederzeuzheim ist gelöscht. Hadamar, 15. September 1900.
Königl. Amtsgericht. JI.
Heidenheim. 49532 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das Handel sregister für Einzelfi men Bl. 172 ist heute bei der Firma „Karl Stäugle, Malz fabrikant in Heidenheim“, eingetragen worden: Nach dem Tode des Karl Stängle ist dessen Wittwe Agathe, geb. Dauner, Inhaberin der Firma
geworden. Den 20. September 1900. Oberamtsrichter Wiest.
Herne. Handelsregister (49433 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 14 die Firma Max Rochol, Herne, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rochol zu Herne am 5. September 1900 eingetragen. Inhaber betreibt ein Eisenwaarengeschäft en gros. Hohenleubem. Bekanntmachung. (49431 Unter Nr. 8 des diesseitigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist am 13. September 1900 die Firma Friedrich Fehre, Farbenhandlung in Triebes, mit dem Sitze in Triebes und als Inhaber derselben der minderjährige Friedrich Gustab Fehre eingetragen worden. Gleichzeitig ist daselbst ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Bernhard Fehre in Triebes Prokura ertheilt worden ist. Hohenleuben, den 14. September 1900. nn , n.
Hohenlimburg. 49432 In unser Handelsregister Abthl. A. ist zu der
unter Nr. 11 eingetragenen Firma C. F. Sauer⸗
land C Thiemann zu Hohenlimburg ein⸗
getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der big
herige Gesellschafter Schlosser, Heinrich Thiemann
zu Glsey alleiniger Inhaber der Firma ist. Hohenlimburg, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Firmeuregister. 49434 Die unter Nr. 605 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Lemke, Inhaber Kaufmann Paul Lemke von hier ist erloschen. Insterburg, den 17. September 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jarotschin. Bekanntmachung. 49435 In unser Handelsregister A sind unter Nr. 67 die Firma David Zolki mit dem Sitze in Jarot⸗ schin und als deren Inhaber der Kaufmann David Zolti in Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
RKattowitꝝ. 49386 In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Nr. 320 eingetragene Firma Valeria Schlossarczyk zu Antonienhütte beute gelöscht worden. Kattowitz, am 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitin. 49387 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 346 die Firma August Wagner zu Zalenzer⸗ halde und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Wagner in Zalenzerhalde heute eingetragen worden. Kattowitz, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Kostem. Bekanntmachung. 49437
Im Handelsregister Abtheilung As ist unter:
Nr. 99 die Firma Pincus Grün zu Kosten und 33. Inhaber der Hotelbesitzer Pincus Grün zu
osten,
Nr. 100 die Firma Kasimir Sieminski zu Kosten und als deren Inhaber der Gastwirth Kasimir Sie⸗ minski zu Kosten
eingetragen worden.
Kosten, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 49443
Auf Blatt 10 865 des Handelgregisters ist beute die Firma Leipziger Metbrauerei Noth X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1900 we, n. und am 28. Auguft 1900 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung don Getränken aus der Gesellschaft gehörigen Rezepten.
Das Stammkapital beträgt 93 000 6
Zum Geschäftsfübrer ist beftellt Herr Kaufmann Heinrich Oskar Noth in Leipzig, zum Stellvertreter des Geschäftsführers Herr Kaufmann Friedrich Alwin Noth daselbst.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes veröffentlicht:
Dem Gesellschafter Herrn Friedrich Alwin Noth wird von dem Kaufpreise für die von ihm in die
register nicht eingetragenen Firma Leipziger Met hrauerei Noth K Haubold betriebene Brauerei der Betrag von 20 g00 , dem Gesellschafter Herrn Heinrich Oskar Noth dagegen für die von ihm in die Gesellschaft eingebrachten, noch nicht ausgebeuteten 3 Rezepte der Betrag von 13 000 M auf seine Stammeinlage angerechnet.
Den nnn Hermine Pauline und Otto Moritz, minderjährige Geschwister Haubold, wird für das von ihnen in die Gesellschaft eingebrachte, bisher schon autgenutzte Leipziger Metrezept je 10 000 ½ auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Leipzig, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. ; Schmidt.
Leipzig. 49441 Auf Blatt 10 866 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Krieger in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Alfred Krieger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Waaren⸗Agentur⸗ und Kom missionsgeschäft. Leipzig, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Leipzig. 49442 Auf Blatt 8542 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt der Leipziger Volks⸗ zeitung, G. Heinisch, in Leipzig der Gesell— schafter Herr Karl Gustav Gaudig ausgeschieden ist. Leipzig, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Liegnitꝶ. 494441 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 23 die Firma Rudolph Gbert zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ebert zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. Sepfember 1960. Königliches Amtsgericht.
Liegnitn. 49445
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 24 die Firma Erste Liegnitzer Spiel⸗
waaren⸗Fabrik Carl Sornek zu Liegnitz und
als deren Inhaber der Spielwaarenfabrikant Carl Sornek zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 49446 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann David Schönwald für die Firma Bertha Schönwald — Nr. 313 des Firmenregisters — eingetragen und die im Firmen⸗ register unter Nr. 71 eingetragene Firma „Dam⸗ b, . Dampfmühle Johannes Thiel“ gelöscht worden. . Löwen, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 49149
In unser Handelsregister A. ist unter Rr. 37 bei der Firma R. Grimmer zu Luckenwalde Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, 13. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 49448 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr 172 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Leimaun jzu Mülheim, Ruhr, Firmen⸗ inhaber: Holzhändler Friedrich Leimann zu Mül⸗ heim, Ruhr, ist gelöscht am 28. August 1900.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 36 die Firma F. Leimann Nachfolger zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber 1) der Kauf⸗ mann Friedrich Decker, und 2) der Kaufmann Hugo Schürholz, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, ein— getragen worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 9. Auaust 1900 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gimeinschaftlich befugt.
Mülheim, Ruhr, den 28. August 1900.
M. Gladbach. 49447
Die unter Nr. 2551 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Adam Junkers in M. Gladbach ist erloschen. Die Firma ist daher geloͤscht.
M. Gladbach, den 6, September 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
Neisse. 49450 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 317 eingetragene Firma S. Brieger Æ Sohn zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 19. September 1900. Königliches Amtegericht.
NVeu-Ruppinm. 49449 Bei Nr. 480 des Firmenregisters ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma „Ad. Hölzig Ww vorm. P. Melchior“ eingetragen worden. Neu ⸗Ruppin, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Pegnm. 49454
Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregifters ißt heute die Firma Emil Knorr in Groitzsch und als deren Inhaber Herr Weißgerbereibesitzer Ernst Emil Knorr in Groitzsch eingetragen worden.
Angegebener Geschaäftszweig: Weißgerberei, ver— bunden mit Lederhandel.
Pegau, am 19 September 1900.
n,. e gm m e yl.
Pegnm. (49455 Auf den Blättern 189, 225, 249 und 280 des hiesigen Handelsregisters it das Erlöschen der Firmen Gustav Günther in Großpriesligk, O. Möttig in Pegau, Wilhelm Stimmer in Pegau und Heinrich Voigt in Groitzsch eingetragen worden. Pegau, am 19. September 1900. a,. ,, eyl.
als Inhaber der Architekt und Maurermeister August
Gesellschaft eingebrachte, seither unter der im Handels⸗
Recklinghausen. 4943
In, unser Handelsregister A ist unter Rr. ö die Firma Carl Still, Recklinghausen, und alt deren Inhaber der Ingenieur Carl Still ju ,,, . Halternerstraße Nr. 310, Vl, cih. getragen.
Geschäftezweig: Bau von Kokerei. Anlagen m und ohne Gewinnung von Nebenprodukten (Theer Ammoniak und Benzol) sowie Bau von Theer. destillationen. .
Recklinghausen. 12. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 49479 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 15)
die Firma F. Wens Nachfolger, Hambur er
Importhaus, Recklinghaufen, und als deren In.
haber der Kaufmann Erich Förster zu Recklinghaufen
Große Geldstraße Nr. 5, eingetragen. . RNecklinghausen, den 13 September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. (49469
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 40 heut eingetragen worden:
Die am 1. Deiember 1896 begonnene offene Handelsgesellschaft Reinhold Flassig * Ce zu Frankenstein, Zweigniederlassung Reichenbach i. Schl., und deren persönlich haftende Gesest, schafter Schuhwaarenfabrikant Reinhold Flassig und Kaufmann Gustav Flassig, beide in Frankensiein.
, ist am 7. April 1900 be— gründet
Reichenbach u. E., den 14. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Saal feld. 49474 Zu Nr. 31 des Handelsregisters A. ist heute ein
getragen worden, daß die dem Kaufmann Friedrich
Altbürger aus Frankfurt a. M. für die Firma
Tittel u. Nies hier ertheilte Prokura erloschen sst. Saalfeld, den 18. September 1900.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.
Schönau, Wiesenthal. 49482 - Sandelsregister. . Zu O- Z. 151 des Firmenregisters, „Firma
Anselm Kunzelmann, Bürstenfabrik in Todt
nau“, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Schönau, Wiesenthal, den 13. September 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
Schõppenstedt. 494765 Im hiesigen Handelgregister ist auf Anmeldung die Firma Wilhelm Kücke, als Ort der Nieder, lassung Schöppenstedt und als Inhaber der Kauf mann Wilhelm Kücke hierselbst eingetragen. Das Geschäft ist nach Angabe des Inhabers eine Material⸗ und Kolonialwaarenhandlung. Schöppenstedt, den 18. Seytember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.
Sch wei dnitꝝ. 49479
Im Firmenregister ist die unter Nr. 911 ein⸗ getragene Firma Berliner Waarenhaus M. Burlin in Schweiduitz heut gelöscht worden.
Schweidnitz, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 49484
Unter der Firma „Conservenfabrik Schwein⸗ furt Adam Numrich“ betreibt der Fabrikbesitzer Adam Numrich in Schweinfurt eine Fabrik zur Her⸗ stellung von Konserven.
Schweinfurt, 19. September 1900.
Kgl. Amteégericht. — Reg. Amt.
Span dau. 49478
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 65 die Firma: Ignatz Slotosch, Spandau, Inbaber Slotosch, Ignatz, Schlächtermeister, Spandau, eingetragen und im Firmenregister die Firma Hermann Nagel, Spandau, geloͤscht worden.
Spandau, 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 49477
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind bei der Firma Gust. Cautrowitz in Stargard i. Ppomm., Nr. 15, beute eingetragen: Persoͤnlich haftende Gesellschafter: 1) die Wittwe des Kauf⸗ manng Guftav Cantrowitz. Anna, geb. Nathorff, in Stargard i. Pinrwm., 2) Maxdäantrowitz, Dr. med. in Stuttgart, 3) Margarethe Cantrowitz, 4) Katha⸗ rina Cantrowitz, 5) Kurt 6 geboren am 28. September 1880, 6) Theodor Cantrswltz, ge⸗ boren am 25. Mai 1887, 7) Hans Cantrowitz, ge⸗ boren am 29. Juli 1890, zu 3 bis 7 in Stargard i. Pya'ngmm.
Rechtsverhältnifse der Handelsgesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1900, dem Todestage des früheren Inhabers der Firma Gustav Cantrowitz, begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Anna Cantrowitz, geb. Nathorff, ermächtigt, die übrigen Gesellschafter sind dagegen von der Vertretung ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 15. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. Bekanntmachung. ,.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter laufende Nr. 4 die Firma Conrad Toepffer zu Geißendorf bei Steinau a. Oder am Umschlage⸗ hafen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Toepffer eingetragen worden.
Steinau a. O., 3. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rhein. 49483
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Glashütte, vormals Gebrüder Siegwart Æ Gie“ gemäß der Mit— theilung des Kgl. Amtsgerichts Köln vom 12. Sep tember 1900 heute vermerkt worden, daß sich in Köln eine Zweigniederlassung befindet.
Die Eintragung der Zweigniederlassung ist bei dem Amtsgericht Köln am 18. April 1887 erfolgt.
Stolberg, Rhld., den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Tangermünde. 14 In unserem Handelgregister A. ist die unter Nr 30 eingetragene Firma L. Kolle, Tanger münde, beute gelöscht worden. Tangermünde, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. . 49486 Unter Nr. 2 hiesigen Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Straßenbau . Geschäft unter der Firma Gebr. Pfeifer in Fürken bei Denklingen mit Zweigniederlassung in Solingen Ingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ sba er r peer ar Tr, 2 Frledr ch Pfeifer, beide zu Fürken, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung er mächtigt. Die Gesellschaft hat am 17. September 1900 begonnen. Waldbröl, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg. . 49492 In das Handelsregister des Gerichtsschreiberen⸗ besirks Zarrentin ist Fol. 5 Nr. 9 zur Firma „H. Homburg“ heute eingetragen; Sp. 3 Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 20. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht. wol gembũttel. 49493
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Actien · Rübenzuckerfabrik Thiede unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen pom 24 Juni 18999 und 27. Juni 1900 sind die §§ 10, 19, 19, 20, 21, 24, 26, 29, 30, 37, 38, 42, 44, 46 abgeändert.
Wolfenbüttel, den 17. September 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
worms. Bekanntmachung. 49495 In unser Firmenregifter wurde heute eingetragen: Das dahier unter der Firma G. B. Fratte
bestehende Geschäft ist unter Uebernahme der Kund⸗
schaft, Waaren und Geräthe, jedoch ohne Ueber- nahme der Aktiven und Passiven, übergegangen auf: 1) Fermo Pas quali,
2) Bernadino Lazzaro,
35 Carlo Venuti, alle Asphaltierer und Zementierer, in Worm wohnhaft.
Die Firma lautet von jetzt an: „Pasquali, Lazzars C Venuti, vormals G. B. Fratte“. Angegebener Geschäftszweig: Asphalt⸗, Zement und Teraz jogeschãft.
Worms, 14. September 1900.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 49494 Heute wurde unter Nr. 31 des hiesigen Handels⸗
registers A. eingetragen:
Die Firma M. Stadecker mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber Moritz Stadecker, Iigarrenfabrikant in Worms.
Worms, 18. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 49496
Die unter der Firma „B. Hainemann's Söhne“ in Segnitz bestebende offene Handelsgesell schaft ift aufgelöst; das Geschäft — Farbenfabrik — ist ab 12. September 1900 auf den Kaufmann Georg Michael Müller in Segnitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma daselbst sortführt.
Würzburg, 13. September 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. 49497
Aus der offenen Handelsgesellschaft „C. Thaler' s Söhne“ in Würzburg ist der Gesellschafter Dr. Paul Marc in Würzburg am 30. Juni 1896 durch Tod ausgeschleden und an seiner Statt seine Wittwe Elise Mare, geb. Thaler, in Würzburg vom gleichen Zeitpunkte ab als Gesellschafterin mlt dem Rechte jur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma eingetreten.
Würzburg, 14. September 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. 49498
Die Holzhändler Katpar Eppenauer, Anton Bern⸗ hard und Jakob Eppenauer in Wiesentheid be⸗ trelben seit 1. Januar 1900 dortselbst, unter der Firma „F. Eppenauer . Söhne einen Holz= handel in offener Handelsgesellschaft. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur selbständigen Vertretung und Zelch—⸗ nung der Firma berechtigt.
Die Firma „Kaspar Eppenauer“ in Wiesent⸗ heid ist erloschen.
Würzburg, 17. September 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Lwicek an. 49516 Auf Blatt 1640 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma August Brammertz, Spinnerei⸗ Artikel Zwickau, in Zwickau und als deren In haber der Kaufmann Perr August Brammertz Da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschästs⸗ jweig: Fabrikation und Handel mit Spinnerei⸗ Artikeln. Zwickau, am 17. September 1900. . Amtsgericht. rech sel, Ass.
wi ckan. 49518 Auf Blatt 1641 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Hermann Katz in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Katz dafelbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ äftsiweig: Ein und Verkauf von Haushaltungs⸗ und Wirthschaftzartiteln. Zwickau, am 17. September 1900. Königliches Amtagericht. Drechsel, Ass.
wick an. 49519 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik von J. G. Devrient, Aktien. gesellschaft in Zwickau betreffenden Blatt 1117 s hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß der Chemiker Herr Bernhard Teufer
9485] daselbst aus dem Vorstande der genannten Aktien
gesellschaft aus geschie den ist. Zwickau, am 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
Twickan. 49517 Auf dem die Firma Julius Kaufmann Nach⸗ folger, Arnold 4A Fricke in Zwickau betreff en⸗ den Blatt 1633 des hiesigen Pandelgregssterg ist heute eingetragen worden, daß die i. er⸗ losch en ist. Zwickau, am 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass. Twickan. (49520 Auf dem die Firma C. Mitteis in Zwickau be⸗ treffenden Blatt 580 des hiesigen Handelsregisters sst heute eingetragen worden, daß Hert Carl Frtedrich Mitteis daselbst infolge Ablebens nicht mehr In⸗ haber der Firma und daß Herr Carl Richard Mitteis daselbst 1 Inhaber der Firma ist. Zwickau, am 18. September 1900. Königliches Amtggericht. Vrechsel, Afs.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 49289 Darlehen skafsenverein Herrieden, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 22. Juli 1900 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandg—⸗ mitgliedeö Georg Niederauer in den Vorstand ge— wählt: Nachtrab, Josef, Oekonom in Leutenbuch.
Ansbach, 17. September 1900.
Kal. Amtsgericht. Schaezler. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 48691]
Durch Beschluß der Generalversammlung des „Binger Winzer Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bingen, vom 29. Mal 1900 wurde an Stelle des autscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Baptist Schneider zu Bingen der Lehrer Theodor Burtschell daselbst in den Vorstand gewählt. Eintrag ins Ge—⸗ nossenschaftsregister erfolgte heute.
Bingen, den 9. August 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen.
R reslau. Bekanntmachung. 49293
In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskafse für Lehrer und Lehrerinnen zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier, heut eingetragen worden:
Der Realschullehrer Paul Müller ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Lehrer Karl Dziadek in Breslau gewählt worden.
Breslau, den 13. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. 49291] An Stelle des Vorstandsmitgliedes des Clottener Spar ⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Clotten Franz Hubert Kaes zu Clotten ist der Winzer Robert Josef Caftor daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Cochem, 11. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Königsberg, Pr. 487991] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 18. September 1900 ist eingetragen im Ge—⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 74:
Für den Laptauer Darlehnskassen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Stelle des verstorbenen Besitzers Heinrich Dach der Kantor Rudolf Mertens zu Laptau in den Vorstand gewählt.
Minster mai geld. Bekanntmachung. 49297] Durch Beschluß der Generalversammlung des
HSatzenvorter Winzervereins, e. G. m. u. H.
zu Hatzenport vom 15. Juli 1900 ist der Guts⸗
besitzer Peter Münch zu Metternich an Stelle des
verstorbenen Ackerers und Winzers Peter Müller aus
Hatzenport in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 49298
In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 16. Juni 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Milchverwerthungsgenossenschaft Oftrowo“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ostrowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung von Kuhmilch der Genossen für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: 1) Rittergutspächter Kretschmer in Gr. Gorzyce, 27) Rittergutspächter Otto Feiffer in Kl. Tobola, 3) Rittergutepächter Idzislaw Kornebis in Zacharzew. Statut vom 16. Juni 1900. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in den Kreis, blättern der Kreise Ostrowo und Adelnau. Die Zeichnung der Genossenschaft durch den Vorstand er⸗ folgt in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die eigenhändige Namengunterschrift zweier Vorftandsmitglieder hinzugefügt wird. Willens erklärungen des Vorstanbes erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem aestattet. Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni. Osftrowo, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonrshausen. 49299 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Spar ⸗ Æ Darlehnskasse eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unb. Haftpflicht zu Weher , , worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Philipp Stutzmann von Weyer ist laut Be⸗ schluß des Aufsschtsraths Philivp Heinrich Göller von Weyer als Stellvertreter bis zur naͤchsten General⸗ versammlung ernannt worden.
St. Goarshausen, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
rungen beschlossen.
Kalenderjahr Geschäftssahr. Königliches Amtsgericht. I.
Börsen⸗Register.
KRerlim. Börsenregister 49380 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 17. September 1909 eingetragen:
unter Nr. 146: Ftühl, Wilhelm, Kursmakler, in Firma: Wilhelm Fühl, Berlin,
unter Nr. 147: Meyer, Max Heinrich, Börsen⸗ makler, in Firma: Max H. Meyer, Berlin.
Berlin, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Mülheim, Ruhr. 49456 Börsenregifter des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a. d. Nuhr.
In unser Börsenregister für Werthpapiere ist heute unter Rr. JL eingetragen worden:
Rheinische Bank zu Mülheim a. / d. Ruhr mit Zweigniederlassungen in Duisburg und Neuß.
Mülheim, Ruhr, den 15. August 1900.
Konkurse. (49273
Ueber daz Vermögen des Fleischermeisters und Saus besitzers Karl Friedrich Traugott Querner in Seifersdorf wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortgrichter Friedrich Menzer in Seifers dorf. Anmeldefrist bis zum 15. Oltober 19009. Wahl und Prüfungstermin am 26. Oktober 19090, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. SR— tober 1900.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Schubert.
49264
Ueber den Nachlaß des am 2. dieses Monats ver⸗ storbenen Kaufmauns Karl Robert Albert Könitz hier (Galeriestraße 12, parterre) wird heute, am 19. September 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rath auttionator Caniler hier, Pirnaischestraße 33. An. meldefrist bis zum 10 Oktober 1906. Wahltermin am 22. Oktober A900, Vormittags 9I Uhr. Prüfungstermin am 22. Ottober Lö, Vor- mittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Hahner, Sekretär.
49243
Ueber das Vermögen der Witiwe Elisabeth Otto, geb. Ehrling, in Tarthun ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—= lursverwalter ist Kaufmann H. Zwetzky in Egeln. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Owftober 1900, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 13. Noveinber 1900, Mittags 12 Uhr.
Egeln, den 20. September 1900.
Wolf, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
49283 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Eugen Eymer, Kauf⸗— manns in Frankenthal, ist am 18. September 1906, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Max Blum, Rechts-
Wennigsen. 49309] deren Antrag den Konkurs eröffnet und Herrn Rech * ; Der Kousumwerein Germania in Kirchdorf, anwalt e ne, in Bad . en 3. Konkurs
eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ Haftpflicht hat am 17. Juni 1900 Statutände, meldeschlußtermin bis einschließlich kr. den
13. Oltober 1900. Termin zur ersten Gläubiger
Das saufende Geschäftsjahr dauert danach vom versammlung behufs Beschlußfaffung über die Wahl 15. April bis 31. Dejember 1900, dann wird dasz eines anderen ,, i die .
eines Gläubigerausschusses, sowie über die in den
Wennigsen, den 12. September 1900. S§5 129 — 132 und 137 der en, be⸗
zeichneten Punkte und zugleich allgemeiner Prüfungts= termin am Dienstag, ben 23. Oktober 19600, Nachmittags Üühr. Beide Ter aine im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Kissingen. Kissingen, 20. September 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Spieß, K. Sekretär.
49288 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leinenhändlers Johann Wilke zu Krefeld, Ritterstraße 257, ist beute, am 18. September 1900, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Br. Kaufmann in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ok- tober 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 22. November 1900, Vormittags ER Uhr, jedesmal Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Oktober 1900. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1906 bei dem Gericht anzumelden.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
49259
Ueber daz Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma: Max Faßbender Co. in Liqu. in Leipzig, Berlinerstr. 69, Betrieb: Fabrik elettrotechnischer Artikel, ist heute, am 195. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtz= anwalt Dr. Gottschalk hier. Wahltermin am 9. Ok- tober 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1900. Prüfungstermin am L. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. St⸗ tober 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ILA,
den 19. September 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
49246
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Krämers Pehr — gen. Peter — Magnus Anderson in Grohn wird heute, am 18. Sep— tember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Vorsteher See⸗ gelken in Lesum ist zum Konkurzverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1900. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung Sonnabend, 13. Ortober E900, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den T. November 1900, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis 6. Oktober 1900.
Lesum, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
49266
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaal Blochert in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma J. Blochert daselbst, wird heute, am 260. September 1900. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 27 Oktober 1900. Wahltermin am 1. Oftober 190909, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. November 19090, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Sk= tober 1900.
Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Freyboth.
(49257 Konłkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schreiners Eugen Spehner zu Mutzig wird heute, am 18. Sep⸗
mit Anjeigefri
9 Uhr, jedesmal im Amtsgerichtsgebäude dahier. Frankenthal, den 19. September 1900. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schaeffer, K. Ober. Sekretaͤr. 48798 mr, , n, . Ueber den Nachlaß des verst
dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. kehren Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1900 Anzeige zu machen. Göttingen, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
492865 Bekanntmachung.
Das K. Bayr. Amtsgericht Kissingen hat unterm 19. September 1900, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Wittwe Marie Schmidt, Allein inhaberin der Meerschaummagrenhandlung R. C. Schmidt aufs Wien, mit gewerblicher
Niederlassung wohnhaft in Bad Kissingen, auf
konsulent in enn, Offener Arreft erlassen
bis künftigen 8. Oktober einschließ⸗ lich. Ablauf der Anmeldefrist am 2. November nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 15. Oktober nächsthin, Vorm. Ss Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. November l. J., Vorm.
orbenen Schlachter⸗ meisters Heinrich Holborn ju Göttingen wird heute, am 15. September 1900, Nachmittags 5s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rosenberg zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Oktober 1900 bei Lem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den I. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1990, Vormittags 11 Uhr, vor
Allen. Personen, welche eine zur Konkurtzmasse
urgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
tember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Levy in Molsheim. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist 9. Ottober 1900. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfungstermin 15. Ottober 1900, Vorm. 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim. Veröffentlicht: Gun ert, Amtsger. Sekretär.
49249
Ueber dag Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer meisters Carl Lorenz von hier ist heute, Nach‚ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Perrin von hier ernannt. Offener Arrest mit Au— zeigepflicht bis zum 23. Oktober 190090. Konkurs— forderungen sind bis zum 16. Oktober 1900 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Sk. tober 19090, Bormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dktober 19060, Bar— mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königsschen Amtsgericht, Neuer Markt Nr. 16, Zimmer Rr. J. Osterode, Ostpr., den 19. September 1960.
Barth, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
9270 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Erust Richard Hammermüller in Beitenhäuser wird beute, am 19. September 19809, Nachmittags 5 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurz. verwalter: Herr Lokalrichter Morgner hier. An= nag bis zum 20. Ottober 1900. Wabltermin und Prüfungstermin am 29. Ortober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Feiler.
49248
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Regeniter * Schemmann in Barmen sowie über das persönliche Vermögen der Inhaber dieser Firma, nämlich der Fabrikanten Carl Regeniter und August Schem mann in
wird auf Grund deg § 87 Konkurgordnung ein Gläubigerausschuß gebildet und zu Mitgliedern deg-
selben ernannt die Kaufleute Robert Waller,
mn m, e mee e,. an.