r 7 7 M ;
.
.
. ö . ö . .
3
. , e
.
. Der,.
, von Arnau ?. — Am Sonnabend setzt Frau Conrad als
hoͤrine
. uebsché, ihr Gastspiel in Vietorlen Sardou's Schauspien
. , ,,. fort. O 3 Die . 3 pern · Theater wird morgen
ut ei gem . — Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche . ifte een den DOrgelvortrage des Mustkdirektors Otto Dienel Fir en die Damen Herrmann, Praetorius, Anna Corver und Clara amd dberg, die Herren Paul Neumann (Cellist, Adolf Bolte und Karl Wendt mit. Zur Aufführung gelangen u. 4. dag F-moll-⸗ Präludium von Bach, eine Sonate von Mendelssohn, A-dur- Variationen von Thiele und der zweite Satz aus einem Konzert von Dienel. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. September 1900.
Von der Königlichen Sternwarte wird mitgetheilt. daß das Kabel der Normal-⸗Uhr am Potsdamer Thor eine Unter⸗ brechung erlitten hat, deren Aufsuchung und Beseitigung angeordnet ist.
A. F. Der für Sonntag Nachmittag in Aussicht genommene, lange vorbereitete Aufstieg des für eine Dauerfahrt be⸗ stimmten Ballons gestaltete sich unter der lebhaften Theilnahme des Berliner Publikums zu einer Festlichkeit. Die Füllung mit Leuchtgas hatté schon am Sonnabend begonnen und war nach 143stündiger Dauer gegen 35 Uhr beendigt. Die ,, zum Aufstieg nahmen indessen noch reichlich jwei Stunden in An spruch, so daß die Sonne ihrem AUatergang nahe war, als 10 Minuten vor 6 Uhr die riesige, gelbe Kugel des Ballons von etwa 24 m Durchmesser und 9000 ebm In⸗ halt sich unter dem Jubel Tausender von Zuschauern, die selbst auf den Dächern der den Friedenauer Sportplatz umringenden . dicht gedrängt standen, in die Lüfte erhob. Windrichtung und Wind stärke waren nicht ganz nach Wunsch: erstere 6 oͤstlich, wie noch am Tage vorher, nordöstlich, letztere nicht stark genug, um auf eine flotte Fahrt des Ballons rechnen ju können; denn au in den höheren Luftregionen herrschten, wie eine 24 Stunden früher ausgeführte Probefahrt eines kleineren Ballons erwiesen hatte, gleiche Witterungé⸗ und Windverhältnisse. Es ist den durch den Hauptmann von Tschudi von der Luftschiffer-Abtheilun vorzüglich geleiteten, von 106 Soldaten dieser Abtheilung 36 mit militärischer Schneidigkeit ausgeführten,
einem Kommando Vorbereitungen des Auf⸗
n allen Einzelheiten wohlerwogenen stiegs zu danken, daß alles ohne störende Zwischenfälle programmmäßig verlief. Von den Schwierigkeiten, mit denen ein solcher Aufstieg bei den riesigen Abmessungen des Ballons verbunden ist, bekommt man einen Begriff, wenn man sich vergegenwärtigt, daß daz Ungethüm nach vollständiger , durch im Ganzen 9 — 10 000 kg betragende Gewichte, die in
estalt von 500 Sandsäcken an den Maschen des Ballonnetzes hingen, am Boden festgehalten werden mußte. Bei Beginn der Vor⸗ bereitungen lag der untere Theil des Netzes noch flach auf der Erde. Dann ließ man den Ballon sich ganz allmählich erheben, indem die Sandsäcke a tempo immer eine Netzmasche tiefer gehängt wurden, so lange, bis das unterste Ende des Netzes in geeigneter Höhe war, um nun den großen viereckigen Korb, der die Luftschiffer und alles Zua⸗ behör an der Fahrt aufn limit, mit dem Retz verbinden zu können. (Der Ring, welcher den unteren Abschluß des Netzes bildet, hängt an 48, der Korb an diesem Ringe an 24 starken Schnüren.) In diesem Stadium der Vorbereitungen wurde der Ballon durch eine gleichjeitige Bewegung der ihn gängelnden und an 12 Leinen haltenden Mannschaften über den Plat hinweg so weit geführt, bis er in der Mitte über dem inzwischen zur Fahrt vorgerschteten Korbe stand, und dann die Anschnürung des letzteren borgenommen. Die Reiseeffekten fanden zumeist zwischen den Schnüren, an denen der Korb hängt, in der Weise Unterkunft, daß sie an schwächeren Schnüren auf— e nan und diese über Rollen gelegt wurden, die auf dem Ringe be⸗ estigt sind. Alle diese Sachen können also vom Korbe aus herab gelassen werden. Aehnlich fanden auch die Instrumente, ein Sprach⸗ rohr, eine Anzabl Ballastsäcke, selbst ein 14 Brieftauben ent— haltender Käfig Unterkunft. Der größere Theil des Ballastes hängt an den Seiten deg Korbes. Das Schlepptau wurde alsbald zu einem großen Theil seiner Länge ausgeworfen, hing also beim späteren Aufstieg des Ballons gleich den 12 Leinen, an denen er bis zu⸗ letzt gehalten wurde und deren gleichzeitiges Loslassen ihn für den Aufstieg freigab, vom Ballon herab. Eine gewisse Schwierigkeit ist immer damit verbunden, daß die im Innern des Ballons von seinem höchsten Punkt herabhängende Reißleine und die Ventilleine, die unten
aus dem Ballon heraustreten, in die i untere Def ebracht werden. Natürlich ist Riese Schwierigkeit be o großen Abmessungen, wie sie bier die Ballonkugel hat, besonders 4 Sie machte im ersten Stadium der Vorbereitungen mehrfache Revlstonen des Balleninnern seitens des Hauptmanns von Tschudi durch Einführen des Kopfes in die untere Füllöffnung nothwendig; doch war auch der hierdurch herbeigeführte Aufenthalt geringfügig. — Der Abschied der vier Luftschiffer von ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten war ein herzlicher, obne daß auch nur entfernt auf beiden Seiten eine Sorge über das Schicksal der sich einer ier. Aufgabe widmenden Herren zum Ausdruck gelangte. So sicher fühlen sich unsere Luftschiffer schon im Luftmeer, daß sie kaum noch an Gefahr denken. Nichts diftoweniger werden sie von Tausenden in den nächsten Tagen in Gedanken begleitet werden, und wenn gute Wünsche Segen bringen, so wird es bei der immerhin nicht ungefährlichen Reise an einem ünstigen Erfolge nicht mangeln. Wahrscheinlich dürfte die Fahrt ürzere Zeit dauern, als viele annehmen. Man darf gespannt sein, welche Umstände am meisten auf Abkürjung der Fahrtdauer einwirken werden: die abnehmende Güte und n r ref des Gases durch unvermeidliche Vermischung desselben mit atmosphärischer Luft oder das physiologische und psychologische Moment bei den Luft—⸗ schiffern, das vermuthlich trotz der ausgezeichneten Gesundheit und Opferbereitschaft der Herren Berssn, Dr. Sühring, Alexander und Zekely ein gewichtiges Wort sprechen dürfte. — Es bedarf kaum der , ,, daß photographische und kinematographische Aufnahmen in großer Anzahl gemacht worden sind. — Schon innerhalb einer halben Stunde war der sich schnell erhebende Ballon den Augen der Zuschauer entschwunden.
Wie W. T. B.“ meldet, ist der Ballon heute Vormittag
in Bernau gelandet.
Der IV. Deutsche Samartitertag nahm am Freitag, den 21. September, unter dem 6 von Dr. Aßmus Leipzig in Brezlau seinen Anfang. Nach Sitzungen des Haupt., und Orts⸗ Ausschusses fand ein Begrüßungsabend statt. Aus allen Theilen des Deutschen Reiches waren Vertreter zusammengekommen, um an den wichtigen Be⸗ rathungen theil zu nehmen. Am nächsten Tage begannen die eigent⸗ lichen Verhandlungen. Namentz der Staatsregierung begrüßte der Ober⸗ räsident Herzog ju Trachenberg, namens der Stadt Breslau der ber⸗Bürgermeister Dr. Bender, namens der Breslauer Aerzteschaft der Sanstätsraih Dr. Koerner die Anwesenden. Von den Vor—⸗ tragenden sprach zuerst Dr. Kormann Leipzig über „Das Samariter und Rettungswesen im Dienste der öffentlichen Wohlfahrt, eine Auf⸗ abe des Staates und der Gemeinde!“. Im Anschluß leran erörterte Dr. Stolper Breslau die Frage Ja wie weit sind die Einrichtungen der ersten Hilfe durch die soziale Gesetzgebung des Deutschen Reiches gefördert worden?“ In der Sale f; nahmen Dr. George Meyer ⸗ Berlin, Professor Partsch ⸗ Breslau, Ober ⸗Stabsarzt Düms ⸗ Leipzig, Geheim⸗ rath Pauli⸗Posen, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath a. D. Bödbiker⸗Berlin und Dr. Eydam ⸗Braunschweig das Wort. Dr. George Meyer hielt dann einen Vortrag über „Die erste deutsche Rettunge⸗ station an Binnenwässern an der Rahn dorfer Gmünde am Mäüggelsee bei Berlin“, zu welchem Thema auch der Ober⸗Stabgarzt Dr. Büms das Wort ergriff. Alle Vorträge wurden mit großem Beifall auf— genommen.
Im neuen Bärenzwinger des Zoologischen Gartens ist ein Isabell⸗Bär (Ursus isabellinus Hersf.) aus dem Thianschan⸗ Gebirge eingetroffen, welcher über Kuldscha von Hagenbeck importiert wurde. Er jeichnet sich durch eine lange Schnauje, hohe, dicht behaarte Ohren und hohe Beine aus; seine Färbung ist derjenigen des spyrischen Bären ähnlich. Im Gegen satß zu den übrigen Insassen des Bärenzwingers ist er noch sehr wild und fährt bei jeder Gelegenheit brüllend gegen das Gitter los. Er ist ungemein schnell, klettert vorzüglich und fällt jedem Be⸗ sucher durch sein lebhaftes Wesen auf. Auch der braune Bär tritt, wie die meisten Säugethierarten, in . geographischen Formen auf; jedes Thiergebiet hat seine besondere Abart aufzuweisen.
Am Sonnabend v. W. fand die Gröffnungs⸗Vorstellung des Zirkus Schumann in besonderg glanzvoller Weise statt. Gleich beim ersten Erscheinen des beliebten Direktors in der Mansge an der Spitze seines gesammten ersonals wurde er mit lebhaften Ovationen und mit Blumenspenden begrüßt, welche sich im Laufe der Vorstellung wiederholten und das rege Interesse bekundeten, welches das hiesige Publikum dem Leiter dieser alten Heim—⸗ stätte edler Reitkunst entgegenbringt. Das reichhaltige Pro⸗ gramm wies u. a. recht gewandte Voltigeure und Parforcereiter, ganz vortreffliche Jockey⸗Reiter und Reiterinnen, sowie eine Schul⸗
reiterin auf, welche fich mit . Sicherheit als Herrin ihrez — zeigte. en größten Grfolg erzielte aber der Meister der
ressier⸗ und Reitkunst Herr Direktor Schumann mit der tadellofen Vorführung seiner ph her und der gerittenen Troila. Pi; letztere Nummer war ganz besonders eine Glanzleistung und wurhe mit einer selbftverständlichen Leichtigkeit ausgeführt, welche die auf die Erreichung eines derartigen ern den,. verwandte Vorarben kaum ahnen ließ. Alle Hilfen wurden mit Ruhe und. sast un. merkbar gegeben; meist genügte ein Wink oder Zuruf. Die anderen aymnastischen Darbietungen waren gleichfalls durchaus befriedigend und auch die Clownspäße hielten sich in angemessenen Grenzen, ohn? alljusehr in den Vordergrund zu treten. Die den Schluß bildende Pantomime China“ von August Stemg bot al aktuellen Stoff Vorgänge von dem ostasiatischen Kriegsschauplatze und fand in ihrer patriotisch gehaltenen Form stürmischen Beifall. Sæ⸗ war reich an Kostümpracht, Farbeneffekten, malerischen Gruppen glänzenden Aufjügen, scherzhaften und auch dramatisch angelegten Episoden und wurde durch musikalische Einlagen wirkungsvoll unter, stützt, sodaß Auge und Ohr sich in gleicher Weise daran erfreuen konnten. Die bei einer Erstaufführung fast unvermeidlichen Friktionen welche den Gang der Pantomime etwas verzögerten und den Schluß der Vorftellung bis 118 Uhr hinauszogen, vermochten den günstigen Gesammteindruck nicht zu beeinträchtigen.
orst i. d. E., 24. September. (W. T. B.) Auf der Grube Felix“ in Bohsdorf entstand in der vergangenen Nacht durch eine Kohlenstaub⸗Explosion ein Brand. Drei Arbeiter wurden schwer verletzt.
Pillau, 23. September. (W. T. B.) Der norwegische Schooner Hurtig“ ist in der vergangenen Nacht auf der Frischen Nehrung gestrandet. Die Mannschaft ist gerettet.
Posen, 23. September. (W. T. B.) Auf Anregung des Qber-Präsidenten Dr. von Bitter ist gestern Abend ein großeg Wohlthätigkeits⸗ Gartenfest veranstaltet worden für bie Zwecke des neugegründeten Posener Provinzial-⸗Hilfsaug— schusses für Krieg und Frieden, insbesondere zu Gunsten der deutschen Krieger in Ost-Asien und ihrer Angebörigen. Das Fest nahm bei herrlichem Wetter einen glänzenden Verlauf. Aus den erzielten Bruttoeinnabmen darf guf einen Besuch von über 10 000 Personen geschlossen werden. Vorsitzende des Festautschussez war die Gemahlin des Generals von Stülpnagel.
Hamburg, 22. September. (W. T. B) Die seit einigen Tagen vom Professor Braun, Straßburg persönlich geleiteten Ver— ö. mit dem Braun'schen System der drahtlosen Telegraphie aben, wie der Hamburgische Korrespondent! aus Helgoland meldet, zu dem Ergebniß geführt, daß damit eine fehlerfreie Ver⸗ ständigung jwischen Cuxhaven und Helgoland, also auf eine Ent— fernung von 62 km, möglich ist.
St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Jalta ist das dortige Stadttheater abgebrannt.
New Jork, 22. September. (W. T. B.) Ein Regensturm hat am Donnerstag in Texas innerhalb eines Radius von 1600 Meilen einen Schaden von zwei Millionen Dollarz angerichtet. — Aus dem Shenandogh - ⸗Distrikt wird dem Reuter'schen Bureau“ telegraphiert: Als der Sheriff und seine Hilfsbeamten arbeitswillige Grubenarbeiter nach deren Wohnungen geleiteten, wurde auf sie aus einer Gruppe Ausständiger ein Schuß abgegeben. Die Beamten schossen dann gleichfalls; dabei wurden ein Ungar und ein junges Mädchen getödtet und sechs Ar— beiter verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en. Wien, 24. September. (W. T. B.) Der Schah von . ist heute Vormittag von hier nach Budapest ab— gereist.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 24. September 1900, 8 Ubr Vormittags.
Wind ⸗ arte, Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung station
Wetter.
in Celsius.
Temperatur
2.00 u. Meeres⸗ iveau reduz
2 n
bedeckt wolkig bedeckt Dunst
Stornoway. Glacksod ... Sbields ... Seilly .... Itle d'Art. bedeckt
. wolkenlos
Vlissingen .. heiter Id
. wolkenlos bristiansund
Skudesnaes. Stagen .. Kopenhagen. starlstad ... Stockholm. Wisby ... Haparanda.
Borkum ... Teitum .. mburg .. Swinemünde Rüũgenwalder· münde ... 2 wolkenlos Neufahrwasser 3 Dunst Memel 3 heiter Münfter (Weftf ).. nnover . erlin. .. Chemnitz. Breslau.. Men... Frankfurt (Main) .. S Karlsruhe 6. SO 3 heiter 12,2 München.. SW 1 yalb bed. 14,2
Gin Minimum unter 740 mm mit Ausläufern nach dem Kanal befindet sich über dem norwegischen Meer, ein Maximum über 766 mm über 3 Guropa. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter und meist ziemlich warm. Zunehmende Be⸗
= Barometerst.
88
— D C M t.
2 bedeckt
3 wolkenlos 3 wolkenlos 2 Dunst 2 Dunfst
3 wolkenlos 3 halb bed. SO L wolkenlos Windstille heiter SO 3 heiter W I bedeckt
1balb bed.
wölkung, Regenfälle und auffrischende südöstliche Win de wahrscheinlich. sfensh ö Deutsche Seewarte.
1 / ÄäÜäö— Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern= haus,. 194. Vorstellung. Der CEvangelimann. Mustkalisches Schauspiel in 2 Aufjügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Klenzl. — Phantasien im Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanz⸗ bild, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang 79 Uhr.
Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph Arronge. In Scene itt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. (Ottilie: Frau Paula Conrad, als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Neueß Qpern . Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tan in 3 Akten von Meilhac und Haley. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Ubr.
Mittwoch: Opernhaus. 195. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Drsiter Abend: Siegfried in 3 Akten. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von . 36 . aug 75 Uhr.
eues Opern Theater. Die Flebermaus. Anfan 77 Uhr. Vorstellung Nr. 61. ö.
Nentsches Theater. * ng n nn. woch: Der Bib lz. Donnerttag: Faust. .
Diengtag: Zaust.
Berliner Theater. Dienstag: Viola.
Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg. Donnerstag: Die deutschen m mn. ö
Schiller ·˖ Theater. Diengtag, Abendz 8 Uhr: Die goldne Ewa. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Franz Koppel -⸗Ellfeld.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die goldne Eva. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Faust, I. Theil. Erster Abend. ,,,
Theater des Wellens. Dienstag: 4. Dient tag / Abonnements ⸗Vorstellung. Die weiße Dame.
Mittwoch: Der Bettelstudent.
Donnerstag: Zum 50. Male: Undine.
Freitag: 4. Freitag ⸗Abonnements. Vorstellung. Der Bettelstudent.
Cessing Theater. Dienstag: Die Stlavin.
Mittwoch: Gastspiel von Eleonora Duse. Zum ersten Male: Hedda Gabler.
Donnerstag: Die Ehre.
Neues Theater. (Direltion: Nuscha Butze) Diengtag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Vorher: Revanche. (Le trait du Parthe.) Lustspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin Rostopchine. (Deutsch von A. J. Groß von Trockau.) Anfang 73 Ubr.
Mittwoch: Pi felbe Vorstellung.
Nesidenz ·˖ Theater. Dirertion: Sigmund Lauten · burg. Diengtag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Ueberseht und bearbeitet von Benno Jacobson. In eene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. wer,, und folgende Tage: Die Dame von
m.
Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Konutroleur.
—
Thalia Theater. Dienstag: Der Liebes. schlüfsel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred ann Musik von Max Schmidt. Anfang
r. Mittwoch und folgende Tage: Der Liebes schlüssel. ;
Bentral · Thealer. Dienstag: Der griechische Selave. (A Greek Slave.) Ausstattungt- . in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang
—
Mittwoch und folgende Tage: Der griechische Sklave.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha.
Dirhus Alb. Schumann. Dienstag, Abende präßise 7. Uhr; LV. große Vorstellung und zum 4. Male: China. Bilder aus der Gegenwart in 3 Abtheilungen von August Siems. In Scene ge setzt und mit neuen Wassereffekten versehen vom Direktor Alb. Schumann. Musik von August Siems und Alois Beranek. L. Abtheilung: Die Unseren in Kigutschou. II. Abtheilung: Der Aufstand der Boxer. — Krieg. III. Abtheilung: Die Verbündeten vor Taku. — Peking. Dee Pantomime beginnt 97 Uhr. Preise der Plaͤtze sowie alles übrige wie bekannt
Mittwoch; Große Wohlthätigkeits. Vor, stellung für das Deutsche Hilfscomits für Ost Asten. Protektorin: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin. Ehren ⸗Vorsitzender: Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen.
/ 7777 7
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie ⸗Louise von Tiesenhausen mit Hrn. Leutnant Carl von Lilienfeld (Pasewalh — Frl. Else Poetschke mit Hrn. Militär ⸗Inten⸗ danturrath Fritz Nordhoff 83
Verehelicht:; Hr. Leutnant, Hasso von Besse mit Fri. Esther von Knobelsdorff. Brenkenhof (Pehllz). — Hr. Leutnant Bernhard Graf Ponintli mit Frl. Marie von Waldow (Berlin). — H. Leutnant Karl Lange mit Frl. Emmy Kathe e , a. 7) ᷣ
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Rittmeister Wilbelm Grafen von Hardenberg (Hannoper). — Eine Tochter: rn. Oberleuinant von Piehwe (Berlin.
Gestorben: Fr. Mathilde von Peteredorff, geb. von Mitzlaff (Gollnow). — Hrn. Pastor Gründler Tochter Kätchen (Warnitz. NM).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wllhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
einschließlich Börsen. Beilage). D0h
1900
September
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
r 222.
Marktort
Berlin, Montag, den 24. September
Dualttãt
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
Gera h lter reis für 1 Dopp e Iren tn er höchster
niedrigster
höchster
!
niedrigster Mt.
mittel
.
niedrigster
gut
hochttr
li.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
16.
Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitts⸗
preis
dem
—
Außerdem wurden am Markttage ir in
nach überschlãglicher
3. verkauft
Doppel zentner
(Preis unbekannt)
de 8
X ö m ö P K ;;? / — ! ; / ii
d 2 2 8287883888
, Lyck
Brandenburg g. H.. Frankfurt a. OD... Sorau. ö Anklam Stettin.. Greifenhagen Stargard i. PMrr⁊nm.. Kolberg. ö Köslin Krotoschin Nams lau Trebnitz. 1 Brieg ö Neusalz a. O.. Sagan ; Pollwitz. Bunzlau . Goldberg Jauer K Voyerswerda Leobschůütz Neiße ; Halberstadt. Eilenburg Erfurt , Goslar... Duderstadt . Lüneburg Paderborn Fulda
Kleve.
Wesel
Neuß .. München. Straubing Regensburg. Meißen. . Plauen j. V.. Rarene burg. , Offenburg Bruchsal . Rostochch .. Waren i. M Braunschweig . Altenburg ; Arnstadt i. Th. Breslau
Insterburg . 1 Elbing Luckenwalde Brandenburg a. H. Frankfurt a. O Soꝛrau N.. Anklam . Stettin. Greifenhagen Schivelbein. Kolberg. 1711, . Rummelsburg i. P. . . Lauenburg i. P. Krotoschin Namslau. Trebnitz. Ohlau K Neusalz a. O.. Sagan . Polkwitz . Bunzlau . Goldberg nnr, Hoyer m erda Leobschũtz Nele... alberstadt . Filenburg Erfurt ö Gotlar Duderstadt. Lüneburg. Paderborn.
ulda.. leve.
Wesel Neuß. München Straubing. Regensburg. Meißen.
i e, ö lauen i. V. Bautzen.. Ravengburg. 1 . Off enburg Bruchsal .
Saat · Roggen
13,80 14,60 14,00
12, 0
12,50
1440 13,370 13, 80
13, 00 11,40 13260
12,00
13, 80 13,80 11,50 14,00 14,00
14, 80 13,50 1440 14,24
14, 40 1450 14,50 1400 14,00
13,00 14,80 14,90 1460 14,00 14,00 14,60
15, 30
15,00 14,00
15,06 14,30 14,30 14,50 14,80 14,40 14,60 14,60
15,50 15,71 16,50 14,00 16,00 16,29 16,80
14 80
16.50 15,46
14,60
14.26 1446 15 00 1476 1526 13 60 15,50
14,
13,25 12,20 14,50
13,50 12,40
14 00 14,30 13 00 15,00 14,40 15,00
14,90 14,50 14,45 14 47
14,50 15,50 15,50 14,50 14,60 14,40
15,50 15,25 15,47 15,50 13 00 16,80 16,13 15,00 14,60 14,80 14,60
1470 14,80
6, 00
15,00 15, 00 15,40
15,30 15,00 14,25 15,29
14,50 15,00 14,80 15,00 14,70 14,80 16, 900 15.5 15,85 17,00 15,00 18, 00 16, 84 18,33 14,20 15,20 14,60 16, 67 16, 0 17,75
17,00
14,70 14, 80 14,40 165,20 14,50
14,90 14,50 14A 75
14,59
14,60 15,50 15,50 14,50 15,00 14,60 15,50 15,25 15,47 15,50 13,00 18,00 15,76 15,71 14,80 15,20 14,60 14,74 15,20 16, 00
16, 00
15,41 15, 00 14,50 15, 00 15,00 15,20 14,80 14,80
15,00 15,60 16,00 16,00 17,50 16,50 18,20 17, 18 18,67 14,30 15,20 15,40 16,75 17,00 18,00 18,00 15,00 14,80 15,00 1490 15, 40 15,10
gen. 13,00 13,50 13.375 14 50
14,80 14,60 14,00 14,30 13 80 13,50 13,40 13,60 12,80 13,20 14,20 14,80 14,50 15,50 14,80 15, 00 14,60 15, 00 15 10 15,50 14,75 14,71 15,20 14,60 15,75 15,60 14,75 15,10 14,60 14,40 14,50
15,50 15,63 16, 00 1440 18,460 16,20 16,07 14,90 15,20 15,40 15,50 14, 80 15,40 15,50 1650
14,40 14,75
15 30 15,50 14,80 15,40 15,00 14,00 15,00 15,20 15,40 15,60 15,00 15,20 15,40
15,53 15,00 15,50 15,60 16, 00
15,53 15,80 14,80 15,10 15 60 16,20 15,A30 15,00 15,40 1600 16,00 16,00 17,50 16,50 20,00 18,06 19,33 14,60 15,60 15,40 16,75 17,40 18,50 18.00 15,B70 15,10
13 56
12, 80 13,20 14,20 14.80 14,80 15,50 15,00
15,00 14,60 15,00 15,10 15,50 15,05 14,82 15,60 14,80 15,90 16,50 14,75 15,50 14,80 14,40 15,00 15,50 15,63 16,00 14,40 20, 00 16,91 16,07 15,40 15,60 15,40 15. 64 15 10 1600 16,00 1650
235 760 2712 15 750
1590 10 800
3 605 4400
755
(2
2880 6 990
388 7625
1860
4140 8 356 1436 1051
14,50
15,25
16,00
15.25
15,59
16,109 1800 16,890 1376
D & 80
O 198 8 8&0 & & &.! 0
81 O O O
8 8
' i 0
O O , , , s.
& & 0 .