Dualitãt k Nachrichten eri ittel Verk. Durchschnitts⸗ J ; . ö wt Herkaußs, . . zn über den Stand der Kartoffeln, des stlees, der Luzerne und der Wiesen um die Mitte des Monats September 1900.
. Menge für ; , Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Dhrpel⸗ rr. 5 ch Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner, lentner preis 3 9 nr ö j K 4 4 4. 4 9. 4. 4. 4. 4. reis unbekannh 8 r m die Mitte des Monats September berechtigten zu der Um die Mitte des Monats September berechtigten zu der . ; ö 2 ö . tung einer Nr. 1 sehr guten, Rr. 2 guten, Rr 5 mütl ; . d . n n n rn, DTT F ö rr 157 . — ,, k 6 gu eß, Rer. 3 mittleren Staaten Erwmgrtung ner Nr. J sehr guten, Rer. guten, FRitr. 3 mitt eren d .. 13 36 13 36 15, 50 13556 1456 1416 5253 1416 136 3. 1000 und Gurchschnsttlichen Nr. J geringen, Fir. sehü zeringen Krute und Ldurchschnittlichen), Nr. A geringen, Rr. 3 sehr geringen rnte I . 6 1 , , . . LSandestheile . ö Landesthetile d ; . ) ; . . ; : x ; artoffeln. . ] : . ; d Arnstadt i. Th. ö . . 16,00 1600 16,40 1706 17,00 34 16, 46 1616 9. * ff Klee Luzerne Wiesen. Kartoffeln. Klee. Luzerne. Wiesen. 1 13, 80 14,10 166. . 15,00 ö ( ; ĩ . ; e r st e. . Preußen. T 12169 12469 9 12, 0 12, B60 y . Reg. ⸗Bej. Königsberg... , ** , mn Dresden
—
S X, O X
do — d d =(
—
i — — — 1 . 11 11,75 12,75 Luckenwalde. ö ö . — — — k — — 13 20 5. h . 14,30 14,30 14,80 , . = ö 13,50 13,50 5 13, 0 K.) . — — — 1 1440 14,80 1 ; — — Stargard J. Pmm. . . ; — — l . 11,00 1 12,50 d ‚ 13,60 ö. — , J 13,00 11 l 13,50 J 11,00 ; k 13, 00 ⸗ . 1 J ö 1200 1 1 13,50 14,00 14,50 ; 1 Breslau 1 d 13,00 . ; 14,00 14,40 14,40 . ö Llegni 1 3 3320 13. 56 14, 9 14.46 ; . ; ; Dppeln .
—— * —
do be de de
1565 15.5 ; 16606 160 606 ; ; . . deih rig... z . ,,, . Zwickau..
1800 1590 ; ; ; ö. R Marienwerde Bautzen
1465 1496 . . . . . Königreich Sachsen . 6 ; en n (mit St. Berlin ,
15,20 16,20
D Do o Do
—
DTde d
—
8 K Db be e Db e RPe c po
—
12383 —
Ode do =
— 2 8
o — 2 del To *
— 1 — 0 — —
do dòù C , N oö
20
D
GG
wd
(
—
—— —
D — 2
O do d=, D D
Dr de ee Do D , d =.
a a 39. a . otha Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt ... . älterer Linie..
Reuß jüngerer Linie
Vessen.
14, 00 14,30 13.526 13, 40 15,06 13,50
aG
l
do & C, C . X DO — — — 90
& e do o do o 23
69
Do b b bo CM
N e e do
—=—
C deo — 26 Di 28 C0 OO O
E r , o .
14,40 14,40
14, ; osen. 140g 1400 ; . 15,00 15,00
—
D N DNN N N C NN Do
Dre de d o d en
i D
D N ñm— R N Nd O 0 — W — 0 —
—
G — CML
/ / /
—
—— 8
—
8 Ddẽ do d R e S de o
—
—
Großherzogthum Hessen . Bayern.
Reg. ⸗Bez. Oberbayern Niederbayern Oberpfalz.. Oberfranken
—
b bñ D Db — 0 O M
8
Bun lau . . 13,50 — 15,50 15,50 ; k 1469 1539 153360 — Deen: k ; Iö 66. 13.35 16 56 . 1 ⸗ J — ) . 13,50 ; . z 3 1 1439. 41: 14567 1636 1b, zz . Schleswig 11 14.30 14 36 ; 9. ꝛ 3
e e e
D Do
Doo do do de d, N d, e do de ee ee r
do de o do e ee oe
e d w do D do d
N &
. dd 14,00 1630 16,30 17,50 ; ; ä 1e, , hz . 1 5 14,56 ih dg 15366 — : . ar urg I 1498 5. 16 06 16.16 1766 . . d 15,25 1575 1575 16, 00 ) 16, 25 . 1 1376 . 14.566 14,50 15.66 Pfali d . . ; ? 155605 1656 16 56 156 00 Münster 3, 3 . J 6 ? 1450 15566 15.66 ; Minden 236 ꝛ — Königreich Bavern 1 k 1400 14, — WM — — 56 15.50 k . Arnsberg „8 . 2,8 2,6 Württemberg. k 1 15,3 lis, 4 16,96 : 1536 . ö. . . Ledarkreis; 1 1425 4,2. z 1615 1654 16,54 15726 . ; 4. . . 6 Schwarzwaldkreis Melßen w ö 15,46 15.56 16 569 . 6. — n Jagstkreis 1596 5 ib, s6 135365 1636 g ; — Denau kreis ö Vlauen i. V... ; z . — J 14,70 16, 00 16,00 Königreich Württemberg.... Urach. J ( 15 6 15 60 — — GBaden.
. , n, gg . a, ,
d kJ ö 15,80 16,00 40 13 79 55 ͤ z ; . ,, ; Offenburg.... k K 5 15.25 15,50 j, 53 . z Sigmaringen . ö ö ] Mannheim 1 565 16556 16 56 , . . . Königreich Preußen 3 ? 3 gr? um nn deim. Rostock J . ; 2 3,8 13, 80 14,50 3 z 6 3 8 , . . . JJ ö Großherꝛogthum Baden —— e 300 1356 , 14, 16 1426 145 . . . 3, 2. 27 dl saß - Lothringen.
11 13, 3. 46 1445 1556 ; , z r 2. 5, 5, 2, Bent e r,, fie, 1 ö? ö 5.5 1h, 60 1600 z 3, 3, 2,8
. k P 3, 3,60 14,40 h, . ; ᷓ r 5, 3, U 3 2, D . . eme ö — JJ Reichs land Clsaß Lothringen = ö ö ; Deutsches Neich September JJ od
. 3 ⸗ 1 89 z Elbing Dagegen im August ..
ö . Cx 1 n Jult . . Birkenfeld Juni
. . F 65h ö 8 hur⸗ . 5 . . 7 * , / w . 3 ö 3 8. N Brandenburg a. H. Großherzogthum Oldenbu 8 * ö — — 6 — ö * Nai
Frankfurt a. O.. ,,, 96 Cern h, . . September . Demmin. 1893 Anklam 169 Stettin. 1896 Greifenhagen . 5 Stargard J. P+rrrZr J — n 1 1883 1 O J 10440 H . 12,40 e ö ö — Rummelsburg i. P. . , ö 6 4 auenburg i. P. Krotoschin Namslau. Trebnitz. . J Neusalz a. O.. Sagan Polkwitz. Bunzlau. .. . Hoyerswerda e mn J 26 1 ö a . 85 2. 399 4788 1 13, 3,50 8, 13,890 3,80 1 . 30 4, 1400 4, 14, . ü ; i Literatur. friedigung des Gläubigers aus dem Grundstück und einen Theil der und dadurch die Kenntniß des Gesetzes auch Lesern ohne volle Erfurt w t 13530 5,7? . Vorschriften über die Zwangsverwaltung enthalten, eine reiche Fülle juristische Vorbildung zu vermitteln. Die klare, jedem Gebildeten . 13,50 1, ; ; ; . ö ö Schriften über die Zwangsversteigerung und Zwangs« von Stoff aus den Vorarbeiten und eingehende eigene Ausführungen verständliche und ansprechende Darstellung ist dazu durchaus geeignet Goslar 13,00 h ;, ö ö verwaltung von Grundstücken ꝛc. Obgleich das Reichsgesetz des Verfassers, welche die theoretischen und praktischen Ergebnisse, Sie und entspricht in der Uebergangszeit weifellos einem Bedürfntß. Daderstabt. 13,90 13 3.3. ꝛ über die Zwangtversteigerung und Zwangsverwaltung vom 24. März sich aus der Anwendung des bisherigen preußischen Zwangsboll⸗ Gesetz über die Zwangsversteig erung und die Zwangt⸗— 1897 wohl den schwierlgsten Rechtsstoff der neuen Reichsgesetzgebung streckungsgesetzes gewinnen ließen, auch die ju diesem ergangene verwaltung vom 24. März 1897 nebst dem Einführungggesetz in . regelt, hat es sammt den dasselbe begleitenden Einführungs, und Rechtsprechung verwerthen. Die für Preußen erlassenen landez⸗ der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mal 1898, mit den Aug⸗ 12,50 . Ausführungsgesetzen doch schon eine statttiche Literatur hervorgerufen, gesetzlichen Ausführungsbestimmungen sind überall berücksichtigt. fübrungẽgesetzen ꝛc. von Preußen, Bayern und Sachssen. Handausgabe 12525 2, 2, 2, 1 ö. 9. ö don dem im schweren Rüstzeug der Wissenschaft und der bisherigen So sstteht zu erwarten, daß der Jaeckel'sche Kommentar zum neuen mit Einleitung, Erläuterungen und Register von Paul? Lein bard, 14,50 c 16,00 ö Praxis einherschreitenden Kommentare bis herab zur kleinen, einer Reichsgesetz über die Zwangeversteigerung und Zwangsverwaltung, Oberlandeggerichtsrath. Zwelte, vermehrte und verbesserte Auflage. . 1690 raschen Uebersicht dienenden Handauzgabe. Außer den bereite früher welcher die umfangreichste und gründlichste von allen Bearbeitungen Leipzig, Verlag von Roßberg u. Berger. Geb. 5.50 1 — Dag angezeigten Bearbeitungen des Gesetz, dem großen Kommentar vom dieses Gesetzes zu werden verspricht, nach seiner Vollendung dem Buch ist ein kürzer gefaßter Kommentar, in welchem die Gesetzeg= J .,, 14,0 Oberlandesgerichtzrath Pr. Th. Wolff und den mik kurzen Anmerkungen Vollstreckungsrichter die Anwendung desselben wesentlich erleichtern materialien sorgfältig benutzt, auch die Literatur und die Ausfübrungs.= Straubing.... k 3,4 14,95 14,62 15,9: 15, 90 bersehenen Textausgaben von eben demselben und vom Reichsgerichts. und in der reichsrechtlichen Literatur die gleiche Stent? einnehmen gesetze von Preußen, Bayern und Sachsen berücksichtigt sind. Voraug. Regensburg.... k 32 15,05 15, 090 „13 17,20 rath Jaeckel, derdienen noch die folgenden Schriften hervorgehoben zu wird, welche des Verfaffers früher erschienener Kommentar in der geschickt ist eine längere Einleitung, welche über die Gntftehung des Meißen .. 5 d = 13, 0 14,20 ᷣ 15,20 . ; ; ; werden. Literatur des preußischen Rechts behauptet hat. neuen Reichsgesetzes und sein Verkältniß zur Zivilprozeßordnung Auf⸗ irna H 3,6 13,60 14,90 14, 14,50 . ; - Das Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die schluß giebt, sowie eine übersichtliche Darstellung des Verlaufg deg lauen i. Ṽ... w ; 14, 00 1400 15.90 die Zwangs verwaltung vom T4. März 1857 (Faffung vom Zwangsderwastung nebst dem Einführungsgesetz vom 24. März Zwangsversteigerungsberfabreng nach dem neuen Rechte enttält. In k , 1 — — 15,00 s 26. Mat 1896) nebst dem Einführungsgesetz und dem für Preußen 1697 für die Praxis erläutert von J. Günther, Landgerichtz. nem Anhang folgen Beispiele zum Verthellungsverfabren und der Urach... . . alter Hafer 14,90 15,60 . ergangenen Ausführungsgesetz vom 23. Sepiember 1899 und Kosten. präsidenten. J. Theil: Die Zwangs versteigerung zum Zwecke der Be. Wortlaut des preußischen Ausführungsgesetzes, der Verfügungen deg 1 neuer Hafer 12,99 13,20 ö. . Mit einem ausführlichen Kommentar in Anmerkungen friedigung des Gläubigerg aus dem Grundffück. eb. 3, 60 4. ij. Ministers vom 7., S. und 9. Dejember 1895 Heidenheim. . 3 13,02 13,02 3, 1340 ben Dr. Paul JIagecel, Reichsgerichtsrath. Lieferung 1 bis 3. II. Theil: Bie Jwangsverwaltung, die dn, wen,, w,. von Ravensburg.... . 13,40 13,64 13, 14,00 Verlag von Franz Vahlen, Berlin. Preis 5 06. — Der Verfasser Schiffen, die Zwangsversteigerung und Zwangeberwaltung in be= Um. . . 13,20 13,40 3, 1440 13,44 diese; Werkeß hat sich durch feinen Kommenfdr ju den sonderen Fällen, nebst dem preußischen Ausführungggesetze vom Sffenburg . ö. . . 14,50 . 14,50 preußischen Subhastatlonggesetzen als einer der besten Kenner 25. September 1899. Geb. 2140 Je. Berlin, Verlag bon Otto Bruchsal. 13,59 13,50 14,50 des Subhastattongrechtz, wie es sich in Preußen entwickelt hat, Be. Viebmann. — Der Verfasser, früher Mitglied des Reichstags, auch der Rostock 1290 12.90 ( 13.50 13,12 währt. Er ist daher für die Kommentierung des auf der Grundlage Kommissfion für bie Beralhung des Gesetzentwurfs über die Zwangs⸗ Waren i. M. .. —— ö * 1270 13, 90 . 13,49 dieses. Subhastationgrechts erwachsenen Reschsgesetzeß über die Zwangf., verstelgerung und Zwanggverwaltung, giebt eine den Paragraphen Braunschweig . . ö 13,20 36 13, 80 15,90 15,60 versteigerung und die Zwangsverwaltung. und deg hierzu in Preußen folgende, ebenfalls elngehende Barstellung des Gesetzeginbalt, zu welcher Altenburg.. . ; 13,50 ? 14,60 14,60 1600 gangenen Ausführungsgesetzes ganz besonders berufen. Bie vor der Wortlaut des besprochenen Paragraphen stets in einer Anmerkung ́ J 1250 ö 13,00 1320 3.6 13,80 : 13.28 liegenden drel Lieferungen blelen denn auch in dem Kommentar zu den mitgetheilt wird. Er bezweckt mit dieser Art der Bearbeitung, einem in Preußen. Textausgabe mit Ginseitung, Bres lan... alter Hafer 13, 16 13,30 13,50 ꝛ 14,00 3 = ö 1 Ab4 des Gesetzz, welche die allgemeinen Vorschriften (über Zu, Mittelding zwischen einer systematischen und einer kommentatorischen, und Gebübrentabellen und ö neuer Hafer 12,0 1290 13,40 fändigkeit, 4, n,. Bethetligte, Rangordnung, saufende und den in meist sehr abstrakter Fassung zum Ausdruck gebrachten Ge. Geheimem
Bemerkungen. Die verkaufte M abgerundet mitgetheilt. Ber Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. züchständige Leistungen, Anfprüche von unbestimmiem Betrage), die danken des Gesetzes in unmittelbarem Zusammenhange mit dessen Gin liegender Strich (— in den Spalten kommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , 3 ir Be 1 die , ,,. zum Zwecke der Be, Worten gleichsam in Form eines Vortrags augführlicher darzulegen
OD DR Do W W DO e W D d d.
-= X do o bo
d e b T N NC, C 0 C C C Nñ O OO — — — — O
deo deo do ee C do bo Ab — — 2 L
do D
Do 87
do deo d de = dd Xe de CO —— O— O - O —
e re e D
— — — — — — MM Do Do 2 do do do do =
8 beo
Do 8
—
N — D OOO c οσ0
bĩã
do o deo deo = e R ee o de
6 —
— — H — Q —
o N e oJ
20
De To d
e Dr
D —
de ee m , D de O
8
—
O L. O . 8 =
8 — Db = = e do
1
e b b bol N
2 2 —1—
8
S b DNR , oo e ——
⸗ l
Nr R NN b ., o o
O0 = DO b.
DD A7 cc Cc C e O es C , O
— 9
Schaumburg ⸗Lippe Lippe
C O
D = QW DO, D
— — — — — — G — .
DO — — D S— CSS 2 X,
— — ND
* O
1
d O w O G d oO Do do
& de d w d d
d d d C n d do
8m
— d
dd L= ——
Bemer tungen.
Das schöne Wetter der Berichtsperiode — Mitte August bis Klee und Luzerne. In der vorstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die Mitte September — war für das Einbringen aller Halmfrüchte sehr Klee und Luzerne blieben bei der großen Trockenhtit im Wachs— betreffende Frucht garnicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), günstig. Nur die , ,, . und , n. litten ele nmeise thum stark zurück. Die Ernte wurde jwar gut eingebracht, lieferte! daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. unter der anhaltenden Trockenheit, insbesondere in Posen ugd aber geringen Ertrag. Zufriedenstellend war Menge und Güte in Die S ö 1 8 ? *. ! — ⸗ c. 1 ; Ertrag. end n Gi Die Saatenstands-⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ Schlesien, sowie in Elsaß, Lotkringen. Die Herbstbestellung ist durch mehreren Benirken Süddeutschlands und links der Elbe. Der junge sichtigůng . 1 . . 3 2 worden. i. ; ö 5.9. die Trockenheit etwas erschwert. Klee steht durchweg gut, ausgenommen in jenen Gegenden, in denen r .
36 3* 7* 4 . enheit n andauert. 1650 3, 559. r Kartoffeln. die Trockenheit noch 1e
46 456 z 5 n Süddeutschland, ferner in Braunschweig, Mecklenburg⸗ Wiesen. . . ö 6. 3. . 1 Garn , Anhalt 99 einigen Staaien J, ist die Kartoffel⸗ Der zweite Heuschnitt ist beendet und ist im allgemelnen nur Berlin, den 22. September 1900. 253 238 ; rar ernte gut, mitunter sehr gut ausgefallen. Ueber ungürstige Ernten auf tief gelegenen, günstig bewässerten Wiesen befriedigend ausgefallen. 9 . — . ; klagen Posen, Oldenburg, Schaumburg Lippe und Hessen, wo die ] Die höher gelegenen Wiesen litten unter der Trocken heit so, daß die 670 59 z Knollen theils infolge der Dürre sich nicht genügend entwickelten, Grummeternte daselbst ungünstig beeinflußt ist. Ueber Futtermangel 3 theils infolge häufiger Niederschläge der früheren Berichtsperiode an kommen Klagen aus Posen, Oberpfalz und Schwaben. 188 ; z Fäulniß und Krankheit leiden.
—
NN DNG de SCC O0 2—— — 0
29D do do T StS SSD
ro T
*
— —
27 S — 8
Do — N DN — N — Do 3 — 8 — D So =S 4
1
88S
D
—— 2 .
de do e e Do
SSS, DD 21 88
— —
[
—— dd Ꝙ S * O
13,20 12,00
Lüneburg. Paderborn Fulda . ; 1 , a aner fer
. 12,80
K neuer Hafer — — . München.. 1420 15,50 5,6 17,00
D 8 — — — — —
— — — — — — — — L de do O bo do & deẽ 3331
de XC .
.
* deo D —
— — — — — SL Q de r * 2 * 1 v
— 82 18 E
— SSSSSS ö
41
— — — & * deo D —— SSO
— — — — —
2
111
* On O
d .