1900 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. [ ö ö ö 3j

49629 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Hr. Neumann kn Weimar, als Vertreter der 37 Minna Losack, geb. Becker, in Apolda, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Handarbeiter Oswald Lofack, daher, z. It. in un⸗ bekannter Ferne, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und Ehebruch, mit dem Antrage, die wischen den Streittheilen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklggten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Zipilkammer Großherzogl. Land- gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 2X. November 1900, Vormittags 9 Uhr, an— beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechto⸗= anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 17. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: . Berlich.

49634 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 7. März 1896 zu Wesel geborene Anton Gerhard Karl Stracke zu Wesel, vertreten durch seinen Vormund, den Gärtner Christian Baumgärtner zu Wesel Nr. 1029 Magermannstraße, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niemeyer zu Essen, klagt gegen den Bergmann Lorenz Reitz, früher zu Essen, Kettwigerchaussee 156, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, indem derselbe mit seiner Mutter, der Johanna Bernhardine Stracke, jetzigen Ehefrau Kutscher Karl Rombach in Wesel, innerhalb der gesetzlichen Konzeptionszeit den Bei— schlaf vollzogen habe, mit dem Antrage,

I) den Beklagten für den Vater des von der Johanna Bernhardine Stracke am 7. März 1896 geborenen Kindes Anton Gerhard Karl zu erklären,

2) denselben zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebengzjahre 10 M an monatlichen Verpflegungs— und Erziehungsgeldern, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Theil⸗ zablungen im voraus, zu entrichten,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

4) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 8 Uhr. Zum Z vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Esfsen, den 17. September 1900.

Grüning, Attuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

49627 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 972. Die Ehefrau des Metzgers Carl Märklin Merkle genannt Flora, geb. Pfrang, zu

Gernsbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ; W. Händel in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten mann der Erbin 16 4 : Ghemann, jetzt an unbekannten Orten abwesend,!

früher zu Gernsbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte kraft Gesetzes jum Unterhalt der Klägerin verpflichtet sei, mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: der Beklagte wird verurtheilt, an die Klägerin eine in vierteljährlichen Raten zu zahlende Unter— haltsrente von monatlich 30 A ju bezahlen und die Kosten deg Rechtsstreits zu tragen Bas Urtheil ist in Gemäßheit von 5708 Abs. 6 Z. P. O. vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgericht zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 15. No— vember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 18. September 1900.

; Schi Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 49635 Oeffentliche Zustellung.

50 B. lb5 und D ih von zoo.

Die offene Handelsgesellschaft Carstens & Winter zu Neumünster in Holstein, vertreten durch die Rechtsanwälte Jansen und Aehnelt zu Berlin, Unter den Linden 15, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Gustav Paulat, früher zu Berlin, Elisabethstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 3. August 1900 fällig gewesenen Wechsel über 1099 M und dem Wechsesprotest vom 416, August 1900, sowie aus einem am 3. Sep— tember 19090 fällig gewesenen Wechsel über 100 6 und dem Wechselprotest vom 4. September 1960, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an sie 100 4M nebst 6 60 Zinfen' seit dem 3. August 19600 und 4,06 S. Wechfelunkosten und 100 60 nebst 60/9 Zinsen seit dem 3. September 1900 und 6 4 Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung der beiden Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Jüdenstraße 58, II Trevpen, Zimmer 127, auf den S. Dezember 1990, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. September 1900.

Ka terbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50.

49623 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Kaufman Anna. Zährer, geb. Lange, und deren Ebemann, Kaufmann Franz Zährer zu Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baer wald in Bromherg, klagen gegen den Uhrmacher Bruno Lange, früher zu Fri'dland in Böhmen, etzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen wegen Einwilligung in die Vertheilung der in der Zwangtz⸗= versteigerungesache dez Grundstückz Bromberg Band 1 Blatt 1 Artikel 1131 6 K. 47/99 * hinterlegten Streitmassen von 1298 und 18 304 34 MS mit dem Antrage:

L, die Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, darin ju willigen, daß die in der Lange'schen Zwangg⸗ versteigerungèsache von Bromberg Band 1 Blatt 1 Artikel 1131 6 K 47,99 hinterlegten beiden Streitmassen von 1298 M und 18 304,34 S6 wie

h an den Kläger Franz Zährer 1030 10 2an die Klägerin Anna Zährer, geb. zan d ar, mag ner, e, hence ; . d . e. . =. u einen nthe eingetragenen u 4493, 06 , ö ö 4 an den Beklagten Oscar Lange 2093 06 4, 5) 41 den ,. de. Lange , au einen nthe eingetragenen u r n r er een ,. J. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten Bruno Lange zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 20. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht, Bromberg, den 19. September 1900. Wröblewzkt, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 2.

49632 Oeffentliche Zustellung. Die ledige Verkäuferin Selma Ida Seidel in Löbtau, Schulstr. 13, klagt gegen den Kaufmann Julius Maaß, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung bon 100 M Gehalt auf die Monate August und September 1900, mit dem Antrage auf vorläufig veollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 MS und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Dresden, Lolhringerstr. 1 II, Zimmer 156, auf den L4. November E809, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Dresden, am 19. September 1900. . Selretär Grünewald, Gerichtsschreiber belm Königlichen Amtsgericht.

(49626 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Rroczek ö Alt Zabrze, Projeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Steinitz in Gleiwitz, klagt gegen r-

J. die Erben des Ludwig Kroczek, nämlich?

a. seine Wittwe Hedwig Kroczeß. wieder verehel. Häusler Josef Miosga in Ellguth bei PVeiskretscham,

b. deren Kinder:

I) den Einlieger August Kreezek daselbst,

2) den Häusler Sylvester Kroezek in Lubek,

3) den Arbeiter Franz KroTezek in Lipine,

4 die Gärtnerfrau Albine Golla, geb. Kroezek in i .

5) die unverehelichte auline Kr in⸗ bekannten Aufenthalts, 9 K

6), die minderjährigen Geschwister Anastasia und Sophie Kroezek,

vertreten durch ihren Vormund, den Gärtner Franz Kwasntok in Pniow,

3 . Einlieger Ludwig Kroezek in Lipine;

a. den Häusler Josef Miotga in Ellguth' Ehe⸗ mann der Erbin . t . b. den Gärtner Robert Golla in Pniow, Che—

D

wegen 450 M Kaufgelderrestforderung, mit dem Antrage: ö.

J. die Beklagten zu Ja und b. zu verurtheilen als Gesammtschuldner an den Kläger 450 o nebst 5 o/g Zinsen seit dem 1. Januar 1886, jedoch vom 1. Januar 1900 ab nur 45½, zu zahlen,

II. die Beklagten zu 11 zu perurtheilen, die Zwangsvollstreckang in das Vermögen ihrer Ghe— frauen zu dulden,

III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagte ad Ib. 5, un— verehelichte Pauline Kroeczek, zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zhoilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Gleiwitz auf den EL. November 1800, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Gleiwitz, den 18. September 1900.

. . (Unterschrift),

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49631 Amtsgericht Hamburg.

Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Chr. Wunner zu Schleswig, ver— treten durch den Rechtsanwalt Ipsen in Schleswig, klagt gegen den Konditor und Schaubudenbesitz er Johann Strachotta, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, wegen im Februar d. Is. gekaufter und empfangener Waaren, mit dem Antrage guf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 40 υο 47 nebst H osg Zinsen seit dem 7. September 1900, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabthei⸗ lung 14, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 11, auf Mittwoch, den 14. Novemder 19660, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. September 1900.

VDoffmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabtheilung 14.

49605 Oeffentliche Zuftenung. Der Kaufmann Emil Priebe in Dirschau, Prozeß⸗ , ed. Dr. Vogel in Konitz, gt gegen die Erben des Ei ü ö es Eigentbümers Cart die Wittwe Marie Müller i 2) . Kinder: 1 a. Eigenthümersohn August Müller, früher i Obiy jetzt unbekannten Aufenthalts, , , b. Arbeiterfrau Julie Gwisdalla, geb. Müller, und deren Ehemann Arbeiter Gwiedalla in Czersk, i m den kh eier Eigenthümertochter Franziska d. minder jãhri e Eigenthümer beide in il. e . r, ,, zu C. und d. vertreten durch die Beklagte zu 1, unter der Behauptung, daß der verstorbene Eigen. a, 96 , . . Odrh ihm aus elner agren⸗ un arlehnsforderung 146 S 22 ö schulde, mit dem Antrage: z 3 a, die beklagten Erben kostenpflichtig zu ver—⸗

a. 600 Zinsen von 12622 S vom 25. Mai 18 bis 1. Januar 1900, .

6 40so Zinsen von 146,22 M seit dem 1. Ja⸗ nuar er. zu zahlen,

b. den beklagten Ehemann Gwisdalla zu ver— urtheilen, die Zwangsvollstreckung wegen der obigen Forderung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden.

Der Kläger ladet den beklagten Eigenthümer⸗ sobn August Müller zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz auf den 29. November 1900, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 19. September 1900. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

49633 Oeffeutliche Zuftellung. Die Firma K. Schlesinger in Magdeburq⸗Buckau klagt gegen den Kaufmann G. Liebergesell, früher zu Magdeburg, Bahnhofstr. 20 und 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daz sie demselben auf vorherige Bestellung am 3. April und 18. Juli 1898 verschiedene Reparaturen und am 10. Mai 1899 einen Anzug gefertigt und geliefert habe, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 79 29 M nebst 6 Zinsen seit 10. September 1900 an sie unter Kostenlast zu verurthellen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz— gericht A, Abtheilung 5, in Magdeburg, Domplatz H, Zimmer Nr. 10 auf den 27. November E960, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Magdeburg, den 14. September 1900. Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 5.

3) Unfall⸗ und dee, n, ꝛc. Versicherung.

——

c Verkäufe, Verpachtungen, 48174 Verdingungen X.

i 8 ü Ladenverpachtung zu Ems. Die sämmtlichen 38 fiskalischen Verkaufsläden zu

Ems, und zwar 1 im Rondel des Kurhaufes, 11 in der Brunnenhalle daselbst, 20 in der Kolonnade am Kursaal. 1 im Durchgang des Lahnbaueß und 5 am Kommissariatsgebäude, werden mit Ende des Jahres leihfällig und sollen nicht, wie bereits angezeigt am 24. September sondern . Mittwoch, am 26. September 1. Is. . Morgens 9 Uhr anfangend, bei der unterzeichneten Verwaltung öffentlich der Neuverpachtung auf die Dauer von 10 Jahren aus— gesetzt werden. Die Läden dienten seither zum Ver— kauf aller Waarengattungen. ; Die Vervachtungsbedingungen sind vorher dahier einzusehen oder in Abschrift gegen eine Gebühr bon 30 4 zu beziehen. Ems, den 18. September 1900.

Königliche Badeverwaltung.

49828 Domänen Verpachtung. Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne Kochenbüttel auf die Zeit vom 1. April 1991 bis 1. Juli 1919 wird Sonnabend, den 27. Oktober E900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem Domänen⸗Departementsrath, Regierungsrath Mohr erneuter Termin abgebalten, zu weichem Pacht⸗ bewerber hierdurch eingeladen werden. ; Die Domäne ist im Kreise Hadeln etwa 15 km von Otterndorf (Station der Unterelbe⸗ Bahn) be— legen und enthält: a. an Hof⸗ und Baustellen. . . O 9243 ha JJ, J 9 ö f. mit Bäumen bestandene Flächen 1,4583 zusammen So, Gd T Ra, 3 . Grundsteuer⸗Reinertrag von 4799 ) —. Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 4479 ½ 90 3. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 30 000 4 erforber⸗ lich. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens möglichst vor Beginn des Bietungstermines, spätestens aber in diesem Termine auszuweisen, desgleichen über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung. Wünschenswerth ist es, daß die Führung des betreffenden Nachweises schon ver dem Verpachtungstermine (möglichst schon einige Tage vor demselben) erfolgt. Vie, Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte, die Nachweisung der Grund stücke und das Bau-Inventarium können tãglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen Bureau und auf der Domäne Kochenbüttel eingefehen werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen und Druck-⸗Cxemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns verabfolgt. Die Domaͤne gelangt im Bietungstermine zweimal zum Ausgebot, und zwar unter Zugrundelegung ver— schiedener Bedingungen betreffs des lebenden und todten Wirthschafts, Inventariums. Beim ersten Ausgebot wird dem neuen Pächter durch die Vachtbedingungen zur Pflicht gemacht, das auf. der Domäne vorhandene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Javentar unter Zahlung der Vergütungen, welche nach den Be— stimmungen der allgemeinen Bedingungen ermittelt werden, käuflich zu übernehmen. Ferner ist der neue Pächter verpflichtet, beim Ablauf der neuen Pachthertode das Wirthschafts-Inventar auf der Domäne zurück ulassen, andererselts aber berechtigt, dessen Abnahme nach den oben gedachten Ve stimmungen zu verlangen.

. *. *. *

Pachtbewerber, welche die Domäne in A 9 ö. ö. u,, al. r. an , r, Herrn Ober Amtmann Stade, 24 a, . 163er. a önigliche Regierung, Abtheilung für direkte 2 Domãnen und Forsten. Rohde.

47952 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Anstalt inf vom Herbst d. It. . : kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrü 6400 kg Kohlrüben, 1000 kg Wel htoht . ,, , . 3 den in den aug— genden Bedingunge e n,, ng gen näher bezeichneten Zeiträumen Versiegelle Anerbietungen hierauf werden bis zum Freitag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Geschãfts zimmer der Anstalt entgegengenommen. Die Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Feld- und

als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 10. September 1900. Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

49827 .

Der Abtrieb sowie die Rodungs⸗ und Plankerunn arbeiten auf einer Fläche von rund 128 ha 10. bis 50 jährigen Kiefern ꝛzc. Bestand auf dem Truppen⸗ übungsplatz Döberitz soll in 6 Loosen an den Meist⸗ bietenden bejw. Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin am Sonnabend, den 28. Sen⸗ tember 1909, Vorm, EI] Uhr, im diesfeinigen dicht beim Bahnhof Dallgow. Döberitz belegenen Geschäfts immer anberaumt Schriftliche Angebote werden hier big zur Termintstunde postfrei an— genommen. Auch können die Bedingungen und der . 3 eingesehen ,,. Einsendung von 4 ιει bezogen werden. Die Besichtigung de ichen kann täglich stattfinden. 3

. Garnison. Verwaltung für den Truppenübung platz Döberitz.

laäG ro, Bekanntmachung.

ö Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokemotip⸗Drehscheibe von 16,076 m Nutzlänge für Bahnhof Schneidemübl soll verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Zimmer 186, zur Ginsicht auß, können auch gegen freie Einsendung von 1,50 M bezw. 5 e in Baar für 2 bezw. 9 Zeichnungen von uns bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrist versehen, bis srätestens den 8. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, frei an uns einzusenden. Zuschlagfrist 3 Wochen nach dem Verdingungstermine.

Bromberg, den 18. September 1900.

D a 8

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

49791 40i01ge Anleihe der Stadt Solingen. ö am 1. Oktober 19090 fällige Kupon gelangt: in Berlin bei den Herren Robert War n, rschauer in , bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, .

in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeit tage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1900.

Der Ober Bürgermeister.

Dicke.

49793) 4 090R stenersreie mit 102 0,09 rüchzahlbare Communal · Obligationen Serie II der

Pester Ungarischen Cammercial-⸗Banh. Die am 1. Oktober 1900 fälligen Zins kupons und verlooften Stücke obiger Sbli— gationen werden vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, in Damburg bei dem Bankhause L. Behrens Q Söhne, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge— brüder Bethmann, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Somburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verieichnisse beizufügen. Budapest, im September 1900.

Pester Ungarische Commereial⸗Bank.

lar 40 so ige mit 105 0, rüchkzahlbare Obligationen Serie J der Ungarischen

Lohaleisenbahnen, Actiengesellschast. Die am 1. Ottober 1900 fälligen Zins⸗ kupons obiger Obligationen weiden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kur Wien: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens M Söhne, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause von Erlanger R Söhne, in Karlsruhe;: bei dem Bankhause Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittage stunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetlsch geordnete Rummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1900. Ungarische Lokaleisenbahnen,

folgt, vertheilt werden:

z

urtheilen, an den Kläger 146 M 22 3 nebst

Bei der zweiten Pachtausbietung fallen in den Pachtbedingungen vorstehende , fort.

Actiengesellschaft.

bis zum naͤchsten Frübahre folgender Feld— and

Gartenfrüchten“ versehen fein müssen, auzdrücklit 49771

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

, 222.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 24. September

1900.

. nntersuchun 8. Sachen. (

2. 1 erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Oeffentlicher Anzeiger...

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Die am 1. Oktober 1900 fälligen Zins⸗ scheine der Oppelner 33 060 igen Stadt Anleihe, Ausgabe vom Jahre I89 7, tönnen in Oppeln bel der Stadt Hauytkasse und dem Bankhause

2. Rehm gun; in Breslau bei dem Schlesischen hiesiger Königlicher Haupt, und Restdenzstadt.

Bankverein, dem Bankhause E. Heimann und hei der Breslauer Disconto⸗Bank eingelön werden. Oppeln, den 20 Seytember 1900. Der Magistrat. Pagels.

„1930 Bekanntmachung.

Bei der am 12. September d. Ig. statigefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

H. Anleihe vom Jahre 1876.

Litt. J. à 5000 4MÆ Nr. 207 und 208, 225 und 226, 245 und 246, 329 und 330.

Litt. K. à 2000 MS Nr. 1731 bis 1735, 1771 bis 1775, 1786 bis 1790, 2001 bis 2005, 2336 bis 2340.

3 O S061 bis S070, Litt. L. A 1000 M Nr. 8061 bi ĩ lagsos

11041 bis 11050, 11081 bis 11090, 13001 his 13010, 13161 bis 13170, 16171 bis 16180, 17871 bis 17880.

Litt. M. à 50 O M Nr. 24821 bis 24840, 25161 bis 25180, 26601 bis 26620, 27541 bis 27560. 27841

bis T8659, zor bis 60236. z04o] bis 30430, 32461 werden vom 1. Oktober cr. au

bis 32480, 33221 bis 33240, 33601 bis 33620, 35221 bis 35240. 36041 his 36060. 39981 his 40000, 42181 bis 42200, 42741 bis 42760, 43961 bis 43980, 44781 bis 44800, 44981 bis 450090, 46421 bis 46440, 47181 bis 47200, 48441 bis 48460 Litt. N. àa 200 M Nr. 6051 bis 6100, 7851 bis 7900. 805 bis 8100, 12001 bis 12050, 13351 bis 13400. 2. Anleihe vom Jahre 18278. Litt. JI. àa 5000 M Nr. 507 und 508, 523 und 524, 583 und 584, 789 und 790 Litt. K. àa 2000 M Nr. 2631 bis 2635, 3306 bis 3310, 3771 bis 3775, 3876 bis 3880, 4576 bis 4580. Litt. L. à 1000 M Nr. 18271 bis 18280, 135711 bis 18720, 18841 bis 18850, 19191 bis 19200, 19631 bis 19640, 20511 bis 20520, 20591 bis 20600, 20921 bis 20930, 21251 bis 21260, 21331 bis 21340, 21531 bis 21540, 21761 bis 21770, 21801 bis 21810, 22251 bis 22260, 22351 bis 22360, 22371 bis 22380, 226591 bis 22609, 22631 bis 22640, 23261 bis 23270, 23691 bis 23700, 24101 kis 24110, 24181 bis 24190, 24301 bis 24310, 24961 big 24970, 25071 bis 25080, 265231 bea 25240, 25291 bis 25300, 25351 his 25360, 25371 his 25380, 25901 bis 25910, 25921 bis 25930, 26571 bis 26580, 26801 bis 26810, AllI bis 27120, 28411 bis 28420, 29431 big 29440, 29711 bis 29720, 30061 bis 30070, 30121 bis 30130, 30971 bis 30980, 31891 bis 31900 Litt. M. à 500 M Nr. 49941 bis 49960, 50141 bis 50160, 52621 bis 52640, 53381 bis 53400, 53401 bis 53420, 53561 bis 53580, 550 0l bis 55020, 56521 bis 55140, 58401 bis 58420, 58521 bis 58540, 59221 bis 59240, 60221 bis 60240, 64281 bie 64300, 64481 bis 64500, 64841 bis 64860, 66781 bis 66800, 67061 bis 67080, 68501 bis 68520. Litt. N.; à2 200 M Nr. 15751 bis 15800, 16451 bis 16500, 16601 bis 16650, 19501 bis 19550. Litt. O. a 100 MS Nr. 20001 bis 20100, 21701 biz 21800, 22101 bis 22200, 27901 bis 28000, 28801 bis 28900, 29601 bis 29700. Vie vorstehend bezeichneten Stadt -⸗Anleihescheine n. soweit sie nicht schon zur Einlösung gelangt nd, zum 1. Januar 1901 in Höhe des Nominal betrages getündigt, und hört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeitpunkte auf. Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ kündigten AÄnleibescheine erfolgt vom 15. De—⸗ zember 1900 ab in unserer Stadt Sauptkasse im Rathhause, varterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer Nr. 3, an den Wochentagen, mit Ausnahme der beiden letzten Geschäfistage im Monat, in den Stunden ron 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke unter Be fügung der dazu gehörigen Zinsscheige vom 1. Januar 19601 ab, nebst. Zintscheinanweisungen, und jwar zu den Anleihescheinen a vom Jahre 1876 die Zinsschein Reihe VII Nr. 2 bis 8 und Zingscheingnweisung; . b vom Jahre 1878 die Zineschein Reihe VI Nr. 7J— 8 und Zingscheinanweisung. Restvenzeichnssse bereits gekündigter Berliner Stadt. Obligationen und Anleihescheine werden in der jweiten Hälfte des Monats Januar 1901 in der Sladt⸗Haupikasse zur Einsicht bereit liegen. Wir bemerken * daß die Einlösung der vor— stehend gekündigten Effelten außer von unserer Stabt⸗ Hauptkafse auch von folgenden Bank— haͤusern bewirkt wird. 2 9 ö hier, ehrenstraße ; Deutsche Genossenschaftsbauk Sörgel,

Paristus Æ Co. hier, Gharlottenstraße 35a. und deren sFtommandite zu Frank⸗

rt

a. M.; e , nr, r,. für Deutschland hier, Voß⸗ in

49792 Fo a HO o rückzahlbare Obligationen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Körting,

Kupon der obigen Anleihe gelangt an den folgenden Stellen zur Einlösung:

Frankfurt a. M.;

Vereinsbank in Hamburg;

Sammer K Schmidt in Leipzig;

Aktien ⸗Gesellschaft für Boden und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. G.;

Dresbner Bankverein ju Dresden und deffen Zweiganstalt zu Leipzig;

Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover;

Leopold Seligmann in Köln a. Rh.;

A. Levy in Köln a. Rh.

Berlin, den 12. September 1900.

Magiftrat

Körtingsdorf bei Hannover.

in Berlin bei Herren Robert Warschauer C Co.,

Deutsche Effekten und Wechselbank in doo? ‚. Aktien⸗Gesellschaft

Erholung. Zur 2. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 24. Oktober 1990, Vor⸗

Der am 1. Oktober dieses Jahres sällige sein, so findet die nächste Generalversammlung am 18. Oktober d. J. statt. Diese ist ohne Beschränkung

beschlußfãhig.

vo

Nonnerstag, 11. Oktober cr., ml Abends 8is, Uhr: Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Rechnungsabschluß pro 1899/1900 und Antrag auf Entlastung des Vorstands.

2) Budget pro 19001901.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths, Wahl von 3 Revisoren resp. 3 Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz pro 19600/1901 und Wahl der verschiedenen Kommissionen.

Sollte die Generalversammlung nicht beschlußfähig

Krefeld, den 22. September 1900. de Der PVorstand.

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Hannover bei den Herren Ephraim Mehner * Sohn,

in Körtingsdorf bei den Herren Gebr. Körting. 6

Fürstlich Schwarzeuberg' sche 40M Hypothekar⸗Anleihe.

Die fälligen Kupons obengenannter Anleihe

in Hamburg bet der Commerz⸗ und Dis⸗ conto· Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in Wien bei der K. K. pris. Oesterreichischen Länderbank

in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.

Wien, 22. September 1900.

Fürstlich Schwarzenberg'sche Hauptkassa.

49803 Süd ⸗Italienische Eisenbahn Gesellschast. M sridionaux.) Die am 1. Sktober 1900 fälligen Kupsns unserer o/ Obligatianen der Serien A, B-, C., D., E,, F., G. und H. werden vom Fällig keitstage ab unter gleichzeitiger Vorlegung der dazu gehörigen Stücke . mit Fr. 5, 25 pro Stück, die ausgeloosten Obligatlonen mit Fr. 5 00, zum Kurse von kurz Paris in Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Meyer Cohn

eingelöst. . Florenz, im September 1900. Die General⸗Direktion.

ö / / 7

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten . über den Verlust von Werthpapieren befinden ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.

laggoo] . . Hotel vier Jahreszeiten, A. G.

Dres den⸗Neustadt.

Mittwoch, den 17. Oktober 1900, 11 Uhr, außerordentliche Generalversammlung im Hotel vier Jahreszeiten, Dresden, Neustädter⸗

Markt.

Tagesordnung; 1) Antrag der Direktion auf Liquidation der

Gesellschaft. 2) Wahl der Liqudatoren. . 3) Beschlußfassung über eventuelle vorliegende Kauf⸗Angebote und Ermächtigung der Liqui⸗ datoren zum freihändigen Verkaufe der Grund⸗

stũcke.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Ge⸗ schäsftstages vor dem Versammlungstage, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschafts- kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Direktion.

kes ee! Mannheimer Getreide⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. August J. J. hat die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen, und ist dieseibe im Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Mannheim, den 18. September 1900. Mannheimer Getreide Lagerhaus Hesellschaft Liquidation. S. Livschiß.

Ludwig Zimmern.

hiermit zu der am Samstag, den 20. Oktober a. c., Nachmittags Uhr, im Sitzungssaal der ,, in a, . 6. findenden XR. ordentlichen Generalversammlung hoflichst eingeladen. Niederlegung ihrer Aktten bei der

Daimler Motoren⸗Gesellschaft

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts—⸗ jahrs, sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschluß über Genehmigung der Bilanz.

,,. Mitglied, sowie für die nach dem sichtsraths.

Beschluß über die Wabl von zwei Rechnungkẽ⸗ prüfern für das laufende Geschäftsjahr.

49904 Schlesische

Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft

rm. Ruscheweyh C Schmidt in Langenöls.

ttags 11 Uhr, im Saale der Brauerei zu

Langensls (1 Treppe) werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verluft⸗ Kontos, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.

3) Ertheilung der Richtigsprech ing an Aufsichts-⸗ rath und Direktion.

4) Genehmigung zur Aufnabme einer Anleihe bis zur Höhe von 4 300 000 a. zur Deckung der für die Grweiterunge⸗

bauten entstandenen Kosten, b. zur Erhöhung der Betriebsmittel. Nach Schluß der Generalversammlung Vernichtung r in der Generalversammlung vom 25. Oktober

1899 öffentlich verloosten, am 2. Januar 1900 zurück⸗ gezahlten 14 Stück 45 ½v Theil Schuldverschreibungen der Gesellschaft vom Jahre 1893 à 500 durch

n amtierenden Notar, sowie durch denselben öffent⸗

49881 de

liche Verloosung weiterer zu amortisierender 15 Stück = 49 0ͤ0 Theil⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1893 in Cannstatt. ; f So im Betrage von M 7500, rücksahlbar am

Januar 1901. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 17 des Gesellschafitsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Montag, den 22. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, geschehene

Gesellschaftskasse in Langenöls,

bei dem Bankhause Philipp Elimenyer, Dresden,

bei der Communalständischen Bauk für die Preußische Oberlausitz, Görlitz.

sowie bei G. DSeimann, Bankgeschäft, Breslau,

oder bei einem Notar

Ersatzwahl für ein infolge Ablebens aus⸗ , .

Langenöls, den 22. September 1900.

urnus ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ Schlesische Solʒiuvustrie · Attien⸗Gesellschaft vorm. Nuscheweyh 4 Schmidt in Langenöls.

Der Aufsichtsrath. A. Behnisch. H. Schmidt.

Caunstatt, 14. September 1900.

G. Vischer. W. Maybach.

(49882

welche auf Montag, den 22. Oktober 19009, Vormittags 109 Uhr, anberaumt ist und im Lokale der Straßburger Handelskammer stattfinden

wird, ergebenst eingeladen.

n

Neue Papier⸗Manufactur Straßburg i. E.⸗Ruprechtsau.

Die Herren Aktionäre werden zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das vierund⸗ zwanzigste Geschäftsjahr 1899/1900. 2) Bericht des Aussichte raths. 3) Feststellung der Bilanz. . . Verfügung über den Geschäftsgewinn gemäß Art. 48 der Statuten. 5) Entlastung des Vorstands. 65 Entlaftung des Aussichtsratbs. ĩ 3) Ausloosung von 20 Obligationen à 1000 4 Die Besitzer von auf den Inhaber gestellten Aktien, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Attien oder die Bescheinigung über deren Deponierung bei einem Rotar spätestens am 18. Oktober bei der Geschäftskasse oder an der Kasse des Bankhauses der Herren Pick,

hinterlegen.

Der Vorstand. ion

Die Herren Aktionäre werden biermit unter Bezug⸗ ahme auf §8§ 18 —20 des Statutg zu der am

Samstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags II Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ findenden 27. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung: ;

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäfteberichts.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung für Aufsichts rath und Vorstand.

3) Beschluß über die Gewinnvertheilung.

4) Wahl zum Aussichtsrath, indem nach dem Turnus ein Mitglied ausscheidet.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Ver- sammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstand oder bei einem der Bank⸗

j Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. hãuser:

D. Fleck C Scheuer in Düsseldorf, C. G. Trinkaus in Düfsseldorf, Deichmann Co. in Köln, Schlieper C Co. in Berlin

oder bei einem deutschen Notar zu binterlegen.

Düsseldorf, den 22. September 1900. Der Aufsichtsrath

Schlagdenhauffen Eo. in Siraflburg zu der Düsseldorser Eisen K Draht Industrie.

Emil von Gahlen, Vorsitzender.

ho0b6] - Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗

Gesellschaft zu Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 18. Ok— tober 1900, Nachmittags 5 Uhr, in dem Lokale unserer Gesellschaft, Mainzerlandstr. 69, ju

Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge schäfte jahr. .

2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie über Verwendung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Direktion.

4) Neuwabl des Aussichtsrathe.

Zur Theilnahme an der rn, ne,, , sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien bis spätestens Montag, den 15. Oktober 1900, entweder a bei unserer Gesellschaftskasse. Mainzer⸗˖ landstr. 69, dahter, ed r b. bei dem Bankhause M. W. Koch Co. dahier oder o. bei einem deutschen Notare hinterlegt baben. Frankfurt a. M., den 24 September 1900. Der Vorsttzende des Aufsichtsraths:

straße 34, und deren Kassen; Jacob Landau Nachfolger in Breslau;

B. Man kiewiez, Rechtganwalt.

lässog Bekanntmachung.

Westfälisch Anhaltische Sprengstoff⸗ Actien Gesellschaft in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Montag, den 22. Oktober die. Is. Nachmittags Uhr, zu einer in unserem Ges häng. lokal, bier, Potsdamerste. 129 / 30, stattfindenden

Frankfurt a. M. statt findenden L. ordentlichen außerordentlichen Generalversammlung er ·

gebenst eingeladen Einziger Punkt der Tagesordnung: Gleichstellung der Stamm Attien mit den Prioritãts. Aktien. ;

Der Aussichtsratb beabsichtigt vorjuschlagen. die noch vorbandenen (30) Stamm · Altien dergestalt den Prioritãts. Aktien gleichzꝛuftellen, daß die erfteren bereit an der Dividende des laufenden Geschäftejabres gleich mäßig tbeilnebmen. .

Die Herren Aktionäre, welche der Generalverfamm. lung beiwohnen wollen, werden auf die nach 12 unseres Statuts erforderliche Hinterlegung der bingewiesen; die Hinterlegung kann erfelgen bei

dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin W. Vote damerstr. 129 30 oder

der Essener Gredit · Anstalt, Essen. Nuhr.

der ven A. Schaaffhausen schen Bank · Verein.

Berlin, oder der ce Bank. Berlin. Bedrenstra he-

Berlin, den 24. September 1800. Der Aufst

n,

. =