oder ohne Wasserspülung zum Vorbohren und — R. . Magdeburg, Augustastr. 1. Vom Klasse. W. H. Wilder, Gardner, Mass., ab.
. . 8. 8.4. Vuasse. Ketten; Jus. 3. Pat. 110 138. — Socists x ö '. ü gleichzeitigen Nachbohren unter Frwelterung des 22. 2 2c. E15 204. Anschlußstück für Widerstände, Vertr. Hugo Pataky n. Wilbe Patalh, 5 3 115211. e fn au , 5 kalk azer gang trockenen Justand. — S. Holub, Schlosse. — J. Ulmaun, Ninchen Kapunner⸗
elm ᷣ reiheit i. Böhm; Vertr.. R. Veißler, straße 34. Vom 29. 58. gh Dohrloches unterhalb der Futterrohre. J. Vogt, laffe. Bie auf metallener Grundlage durch Ema, Lulsenstr. 25. Vom 14. 8. 8 ab. — KH Four la Tahricatiomn de chaimes Maemecke u. Fr. Delßler, Berlin, Tusfen, Klasse! Niederbruck b. Masmünster i. Elf. Vom 77. 5. I 3d. A165 16. DVampfsammler mit Wasser⸗ Glasur o. Dgl. befestigt sind. — Fabrit elek · Klasse. Ssang soudure (EBrevet Masiom et 26 31a. Honsfh 10. g ab. 3 115 103. Zangenförmiges Schließ zeug 99 ab. abscheidung durch eine Kappe. — XZ. M. G. trischer Apparate Dr. M. Levy, Berlin, 4a, 15 E82. Gasheizbrenner. — Firma H s Gobhbe) socict anonyme, Brüssel; Klasse. für Gefangene. — R. Setz ermaun Steglitz Klaffe. Delaunay Belleville, St. Denis, Seine, Chanfseestr. a. Vom 19 3 1900 ab. S. Meurer, Dresden. A., Blumenstr. 5. Vom Vertr.: T. H. Knoop, Dresden. Vom 29 n! 55 f. EES 23886. Verfahren zum Zusammen⸗ Schloßstr. 21. Vom 14 13. gg ab. . Ga. 115 4142. Rührwerk für Malztrommeln. 8a Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 21c. EI 292. Elektrische Ichth e lzsicherung mit 21. 1. 99 ab. ; 111 h 99 ab. kleben mehrerer Papierbahnen. — S. Oeser, 686. 115 A6. Vorrichtung zum Oeffnen und 3A. A. Frey, Cincinnati; Vertr.. Richard Berlin, Lindenstr. 39. Vom 8. 8. 99 ab. mchantscker Zerresßung des. Lichtbogen, — zac. is I53. Messerputzmaschine,— Rade. Anschlleßen von Fahrrä Ulasse. Berlin, Dres denerstr. 77. Vom 24. 10. JJ ab. Schließen von Dachfen siern mittels Stell stange Lüderg, Görlitz. Vom 15. 2. 99 ab. Eze. E15 E77. Einrichtung zur Entfernung Siemens „*. Halske, Attien⸗Gesellschaft, heuler Gift. . Emaillir 2Berte vorm. Llsexpool; Vertr.: oi E 228. Verfahren und Maschine zur ss. * ni 287. Kopierkarton. -E. Pötters, und Zugseiles. — F. Kiebbe, Roubalr; Vertr.: 6f. 118 247. Spnitzrohr mit drehbarer Sprltz⸗ von Ablagerungen aus Dampflesseln. — F. W. Berlin, Vem 24. 5. 99 ab. Gebr., Gebler, Radebeul. Vom 3. 1. 1900 ab. Kortüm, Ber Derstellung von Schaufelkcänzen für Dampf ; DHüßfeldorf - Grafenberg, Ludenberg 31. Vom Mar Schöning, Berlin, Lindenssr. 11. Vom gase fie gaffen. S rr , gn 8. Hornish und Ji. Ch. Clark. Chieago, 61 State 2Rc. 115 294. Sich runge stöpsel. * Siemens 24e. 115 E84. Scheuereimer mit Wring. 99 ab. . ⸗ turbinen. — Ch. A. Parsons, G. G. Sto nen 36. 1. 1960 ap 1e. nin n Bismarckstr. 19. Vom 2. 9. g5 ab. Street; Vertr. Otto Siedentopf, Berlin, Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom borrichtung⸗ — J. Zemke, geb. Hamann, 4h. EES 357. Ein Elektrizttätsverkäufer. — und H. F. Fullagar, Heaton Werke, Neweastle 876. EIS 377. Einr 782. EHS A209. Vorrichtung zum Zuführen von Behrenstt. 53. Vom 12. 9. 99 ab. I. 90 ab. Dresden, Schumannstz 6g. Vom 13. 1, Ih ab
tchtung an Chromoskopen 686. 115 465. Vorrichtung zum Oeffnen und
. J : . Dr. G Klingenberg, Charlottenburg, Blömarck⸗ on Tyne, Engl.; Vertr. C. W. H vkins, Berli ur Regel d die Einzelbilder fall Schlseßen San * , . 8 Drahtstäben mittels eines schlittenarkia geführten 139. E15 178. Dampferzeuger in Verbindung 2A8d. 115 205. Tinrichtung zur Umwandlung ze. EHA5S 369. Geschirrwaschmaschine. ** straße 106. Vom 21. 7. 99 ab. An der Stad ttahr 24. Vom 28. 5) h eln ö Ech bern e, Tachsea tern i ren. e, e.
f 25 7 in Gleich t 6 Lichtmenge. — R. Krayn, Berlin, Oranlen— armigen Hebels und eür lbsttha . Gestells mit beweglicher Klaue. — A. Brainard, mit Hrenn⸗ und Schmelzßfen; Zun. j. Pat. S6 252. von Wechselstrom in Gleichstr om mittels eines 5. Saas, Hannover, Sedanstr. 274. Vom 444. 115 281. Klammer. — J. G. Kraus, 5 0e. 115 326. Schlägermühle für Kohlen⸗ ,, 58. Vom 31. 9 98 2. Dra nr . ie n n 3 tler Conn., V. St. A.; Vertr.: Richard — A. Pfoser, Achern, Baden. Vom 8. 2. 1900 Stromwen ders. — . Pürthner, Wien, 33 3 10h ab. Berlin, Unter den Linden 59a. Vom 727. 2. staubfeuerungen. — The Kal Fuel 5sg,. EIS 229. Preßhumpe zum Betrieb durch vrodukten · Fabrik, Gottfried Aug. Nebeliug üders, Görlitz. Vom 25. 6. g9 ab. ab. . Unt. Viaductgasse 3: Bertze: Dr; R. Warth, 24d. E A5 279. Zerlegbarer Kohlenkasten; Zus. 1900 ab. ö ö Feeder Gompany, Mew Jork; Vertr.: Wasserleitung. — André Duchscher C Cie., E Co., Ges. m. b. H., Remscheid. Vom
28. 118 454. Vorrichtung zum Biegen von L414. EES 2I7. Dampfturbine. — N. Koch, Frankfurt a. M., und W. Dame, Berlin, Luisen⸗ . Pat. 113 853. ö. F. P. Michael Fleneburg, 15e. EE5 235. Sicherheitsverschluß für Ein— Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. Vom Actien⸗ Commanditgesellschaft, Cffenhütte 30. 1. 1900 ab.
Drahtösen u. dal. mit auf einer Planscheibe Kalk bei Köln, Mittelstr. 30/32. Vom 4. 8. 9? straße 14. Vom 18. 6. 99 ab. . Norderstr. 865, Vom 1. 5. 1900 ab. ; legöffnung von Dreschmaschinen, — C. Sinner, 10. 9. 99 ab. Wecker, Luxemburg; Vertr.: Gar Pataky, Emil 68c. 115 406. Thürband mit Schließfeder. —
lösbar angeordnetem zentrischen Wickelborn und ab. . . 21d. 115 52. Mehrnhasenstrom Induktions= 34g. 1185 38. Einrichtung zur Versteif Augsburg, Elias Hollplatz C. 334. Vom 50d. 1A 32. Einrichtung an Plansichtern Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. Dreste Pascinti & Co., Bologna, Ital.;
excentrischen Biegedorn. — F. Schreier, Beier AE48d. A1A5 305. Steuerung mit einem Schieber. motor mit mehrfachen Primär. Wicke lungen für der Platten für Ausziehtische. — A. Ob 25. 7. 99 ah. . mit Parallel kurbelbewegung zum Antrieb von Vom 21. 10. 99 ab. Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wit feld i. S. Vom 11. 7. 99 ab. — O Herre, Mittwelda, Albertstr. 13. Vom perschledene Pol. und Umdrehungszahl. . länder, Stettin. Grabow, Frankenstr. 10. V 4598. EES 38. Schleudertrommel mit Schlamm⸗ Abllopfvorrichtungen bzw. umlaufenden Wellen. 59a. 115 392. Direkt wirkende Expansions. helm Bindewald, Erfurt. Vom 30, 11. 95 ab.
78, 11525. Verfahren zur Befestigung des 1. 3. 1900 ab. Lamme, Pitteburg, V. St. A. Vertr.: Carl 25. 6 99 ab. . ö än, . Aktiebolaget Sceparutox, Mühlenbau Berlin, Schoening Laute, Dampfsyumpe. — H. A. Hülsenberg, Frei. 688. 1 I 4097. Selbstthätig wirkender Sturm Ausgußrohres an emaillierten Gefäßen. — F. KE4e. RH5 28. Lenkeisteuerung. — A. Rado Pieber, Heinrich Springmann u, Th. Stort, *4I. E585. Vorrichtung zur Befestigung Stockholm; Vertr.: R. Schmehlst, Berlin, Berlin, Neue Friehrichstr. Iz. Vom 38. II 939 ah, berg t. S. Vom 15. 12. 98 ab. haken. — H. H. Wulff, Kopenhagen; Vertr. Rogge, Düsseldorf, Bilkerallee Io. Vom 26. vangvie, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Berlin, Pin gersinstt. 3. Vom 19. 4. 1900 ah. des Srieleg an einem Besen in beliebiger Lage. Euisenftraße 7. Vom 16. 12. 3h ab. 5 0e. 115 328. Staubfammler mit tangentialem S9b. EES 430. Zentrifugalpumpe mit senkrecht Ernst Liebing, Berlin, Sranienstr. SJ. Vom 8. 99 ab. Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinderfin— 2e. EI5 295. Drehfeldmeßgersth für Dreh⸗ K. Scherer, Schonach, Bad Schwarjwalz. E5h. A5 236. Sich selbstthätig regelnde Eintritt des Staubluftstromes und zentraler zur Rotationsebene des Kreifeltadesãz angeordnetem 19. 12. 99 ab.
7e. 115 216. Verfahren zur Herstellung von straße 3. Vom 17. 11. 99 ab. strom. Siemens C Halske. Aktien / Gesell⸗ Vom 8. A6, 99 ab. . . Heizungs⸗ und Lüftunge vorrichtung für, Brut⸗ Abführung der ausgeschiedenen Staubtheile. — Drucktohr und einem zwischen Pumpe und Druck. 69. 115 366. Messererl mit hohlen Backen, Köpfen an Fischbändern; Zus. z. Pat. 112719. 5a. EEB ZG2z2. Handstempel. — K. Mostard, schaft, Berlin. Vem 8. 11. 99 ah. AI. EHS E86. Probiertisch für Wein und apparat u, dal, — F. Sartorius, Göttingen. G. Kiefer, Feuerbach H. Stuttgart. Vom rohr eingeschalteten, mit Rippen verfehenen Auß einem Stück gestanzt. — Rastor Eg.
— Breuer G Schmitz, Wild, Rheinl. Vom Berlin, Jüdenstr. 3. Vom 24. 8. 9) gb. 2Ee. E15 30A. Verfahren und Elnrichtung zur andere Getränke. — Frau J. Uffenheimer, Vom 28. 1. 1900 ab. 11. 99 ab. Tührungekörper. — G. G. Marchand, Chatou, Ohligs. Rheinpr. Vom 19. g. 99 ab. 16. 2 1909 ah. ES. AES 2603. Ausschließtypen für Buchdruck Anzeige des (lektrischen Verbraucks. — H. Hei⸗ Bingen 9. Rh. Vom 5. 11. Ih ab. 453 A5 304. Vorrichtung zum Fangen von 50e. 115 329. Schlauchfilter mit im Kreise Seine, Frankr; Vertr.; Hugo Patäty u. Wilhelni 708. an 5 276. Anfeuchteporrichtung für Marken⸗ ze. 115 O04. Verfahren zur Herstellung von satz. — C. Schleicher, Wien, Scheibengasse 16 mann, Herlin, Neue Wilhelmstr. 13. Bom 341. 115187. Elettrischer Kochappargt mit Schwimmpögeln. — M. H. Krom ann u. N. angeordaeten, während der Abklopfperiode aus Patakh, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 26. 16. 39 ab. aufkleber. — C. A. Sundstrom, 4444 Main Löffeln, Theesieben, Zuckerstreuern, Tortenschaufeln Vertr: Alexander Specht u. J. D. Petersen, 23. 3. 1900 ab. ; elbstthätiger Sttomunterhrechung — H. Voigt, S. Jeunsen,/ Sönderho, Fanßö, Dänem. Vertr.: dem,. Staubluftstrom ausgeschalteten Filter ˖ 5 9b. EH5 AI. Von Dampfturbinen oder anderen Street, Manayunk, Penns., V. St. A.; Vertr.: u, dgl. X. L. Bahner. Duüsseldorf, Kronprinen⸗ Samhurg. Vom 25. 11. 99 ab. ⸗ 21. AES 229, Glektrische Glühlampe. . Frankfurt a. M. Bockenheim. Vom 1. 12. 99 ab. M. Ehrenbacher, Berlin, Leipzigerstr. 155/116. Hhläuchen. — Maschinen fabrik und Mühlen⸗ CcHhnelllaufenden Motoren angetriebene Zentrifugal⸗ M. Schmetz, Aachen. Vom 7. I6H. Ig ab. Straße 87. Vom 10. 1. 95 ab. E59. LI I5S2ZG4. Tastenschreibmaschine; Zus. z. de Somzée, Brüssel, Rue de Palais 22; Vertr: 341. EES E88. Untersatz ür Kannen, Töpfe Vom 9. 2 1900 ab. . bauanstalt G. Luther, Actiengesellschaft, Verbundpampe. — Aktiebolaget de Lavals 7 Ea. 115 388. Schuh mit Gamasche. — EG.
Sa. 115 43. Vorrichtung zum Färben von Pat. 110 526. — Deutsche Schreibmaschinen⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ u. dgl. — . E. Reusch, Siegen i. W. Van 451. ERES A7. Verfahren zur Belbringung Braunschweig. Vom 3 J. 960 ah! Ungturbin, Jerla b. Stockholm; Vertr. F. C. Gans, Schönebeck 4. C. Vom 3 37 39 ab. Textilfglera unter Luftabschluß — A. Vogel ⸗ Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, stiaße 32. Vem 8. 12. 95 ab. . 5. 12. 290 ab. k. ö. und Crhaltung konstanten Turgors und Pignents 50e. 115 330. Vorrichtung zum Schließen und Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstt. S6. Bom TI. II53 388. Antriebs vorrichtung für Maschinen sang, Dresden, Rosenstr. 54. Vom 1. 6. 99 ab. Berlin, Equitable Palast. Vom 23. 4 99 ab. 2Af. EIS 296, Vorrichtung zum Grhitzen von 241. 115189. Vorrichtung zum selbstthätigen bei Vegrtabilien und degetabilischen Produkten. Spannen der Schläuche von Schlauchfiltern 4. 11. 99 ab. zum Besestigen von Absätzen an Schuhwerk. —
Sb. 1H5 329. Verfahren zur Herstellung von E58. is 342. Scharnierrahmen an Verviel⸗ Elektrolyt glüh körpern durch an die Elektroden Dämpfen von Gasflammen. . P. J. Pedersen, J. Augenfeld, Wien; Vertr.: R Deißler, während der Rüttelpertode. — CG. F. Simon, 860. 113 366. Fliehkraftpendel mit endlicher F. F. Raymond 28, Newton, V. St. A. Band aus beliebigem, dünnem Faserstoff. — sältigungevorrichtungen. A. B. Dick Company, des Betriebestromes angelegte elektrische Heiz Kopenhagen, Stengade 2; Vertr.: Carl Pieper, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ Schottwitz b. Breglau. Vom 4. 2. TS ab! dange des Pendela nme ; Geschwin ig ke ten. fer Berker: Alcrander Specht ut, Nlerfen⸗
A. Padberg, Elberfeld, Eichenstt. 3. Bom Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. lörper und zum selbstthätigen Ausschalten der⸗ Deinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, straße 31 a4. Vom 2. 12. 98 ab. 5 8e. 115 41H. Verfahren zum Konservieren und Regler. — W. Lynen, Aachen, Bismarck⸗ Hamburg. Vom 14. 2. 99 ab. 22. 8. 99 ab. Vom 13. 9. 99 ab. . n r n re. selben. — R. Adam, Berlin, Goebenstr. 7. Hindersinstr. 3. Vom 20. 12. 99 ab. . 468. 115 314. Gyplosionsmaschine mit um⸗ von Fleisch. — S. Girontoli, Klagenfurt, straße 94. Vom 31. 98. gꝗ9 ab z 7c. 115 390. Antriebsvorrichtung für die
8d. EES 340. Vorrichtung zum Niederdrücken Ag. 115 324. Chiffrieroorrichtung für Tasten⸗ Vom 6. 5. 98 ab. . 24I. 1II5 289. Nonservenbüchse mit. Schnell⸗ laufendem Kolben. — L. Defleffelle, Amieng, Oesterr.; Vertr.: Ern Liebing, Berlin, Sranien· 61. 115 413. Sprühkrone mit legelförmiger Zwicksungen bei Leistenmaschinen. — A. E. des Bügeleisens bei Bügelmaschinen. — F. Andr Gs, maschinen. — G. A Bofinger, New Jork; 219. 115 297. Elestrisches Schaltgetriebe. — steder. = 3. Medneczkn, Apatin, Uag.; Frank,, 965 Bd. d' Alsace⸗Lorratne; Vertr.: Otto straße s. Vom 18. 5 99 ab' Spitz. für felbstthätige Feuerlöschvorrichtungen. Stirckler, Nordhampton, Engl.; Vertr. F. Paris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Vertr: Maximilian Mintz. Berlin, Unter den X. Perret, Plan, Perret, Neuchttel; Vertr: Vertr.: Ernst von Niessen und Kurt von Niessen, Wolff u. Hugo Dummer, Vregden. Fom 53h. EAS IZ2. Verfahren zum Auswaljen und J Ch; Linser, Reichenbera, Böhm.; Vertr. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 7. 8. 53 ak. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. Vom 14.7. 9h ab. Linden 11. Vom 6. 7. 99 ab. . C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorolheen. Berlin,. Hindersinstr. 2. Vom 25. 1. 1900 ab. 16. 11. 98 ab. ; sonstigen Behanzeln von Margarine u. dgl. — R. Schmehllk, Berlin, Luisenstt. T7. Vom 71. i 381. Nagelmaschine für Schuhwerk.
Sd. 115 341. Waäscheklammer. — Frau 5h. 1 15 260. Stempelkissen. — A. Ch. Kley, straße 32. Vom 7. 11. 39 ab. . 2 41. 1153290. Tannenbaum, Kerzenhalter * 166. HE 22O0. Regelungsvorrichtung für mehr. O. Plötz, Wunstorf. Vom 14 7. S9 ab. 19. 9. 99 ab. W. S. Dorman, Stafford, Engl.; Vertr. J. Nühsmann, Braunschweig, Theater⸗ Liverpool, Engl. Vertr.: Dagobert Timar, 21g. 115 298. Elettrisches S chaltgetriebe — C. S. Mentzel, Hamburg, Hoheluftchaussee 416. zylindrige ö Gxplostonzkraftmaschinen. . Cb. 53h. 115 173. Verfahren zur Herstellung von 61a, 118 14. Vorrichtung zum Herablassen C. S. Knoop, Drezden. Vom 2.7 53 c. promenade 5. Vom 13. 3. 1909 ab. Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 25. 8. 99 ab. J Prigge, München, Landsbergerstr. 67. Vom Vom 14 2. 1900 ab. . . NRicodemi, Niza. Vertr.: E. Gronert, Berkin, Margarine unter Benutzung von eingedickter bon Menschen bei Feuersgesahr mit Sellbremfung 72a. 115 39. Selbstthät e Feuerwaffe mit
sd; 115 450. Tisch mit Mangel. — A. ESdi. 115 345. Kopierwallenanordnung für 18. 2. L909 ah. , G , E41. 11S 339. EGierschläger. — G. R. God Lutsenstr. 42. Vom 13. 1. 95 ab. ilch. — Düsseldorfer Margarinemwerke durch Klemmhebel. — J. L. Gleafon, Hut sesten Lauf. — F. Ritter von Mannlicher, Maleszka, Schwientochlowitz, Bez. Oppeln. Brieflopiermaschinen. — G. Schröder, Franf. 21h. Mus 170. Esektrisc hydraulische Schweiß ward. Inngzeargil. Nzu-Sæel;; Vertr. Hugo 7, AAS E63, Handhebelbefestigung. — A. G. m. b. H.,. Düsseldorf. Vom J. 5. 19 00 ab. chinson, Minnes., u. A. W. Potter, Boon Lake Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Berlin, Vom 5. 12. 99 ab. furt a. MN. Unteiweg 14. Vom J7. 12. Ig ab. einrichtung. — Kalker Werkzeugmaschinen—⸗ Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstt. 25. Schmidt, Saalfeld a. S. Vom 6. 47 1900 ch. õ Aa. 115 265. Metallklammeranschlagmaschine. Minne. V. St. A.; Vertr.: Pr. R. Wirth, Lindenstr. 87. Vom 25. 10. 98 ab.
St ns 218. Verfahren zum Beizen von 151. EI S. Autographsche Druckfarbe zur Fabrik E. W. reuer, Schumacher K*. Eo. , Vom 30. 331900 ab. . 17e. E53 419. Schmiervorrichtung mit end. H. Wollheim, Dregden Loschwitz. Vom Frankfurt a. N., u, W. Dame, Berlin, Luisen. 729, 115 40. Hammerschloß für zweiläuftge Wolle. — O. P. Amend, New Jork; Vertr.: Herstellung von jum Umdruck geeigneter Schrift Kalk Bb. Köln a., Rh. Bom 17. 10. 96 ab. 341. 115 3271. Vorrichtung zum Löschen der Lem. Bande. — H. A. Gckstein, Leipzig, 18. 6. 9 ab, * , , n, ,,,, . straße 14. Vom' 23 7. 55 ab. Ripplausgewehre. = J. W. Sin all mm, Cam C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen— auf gewöhnlichem Papier. — K. Giesecke, 2282. 115 27. Verfahren jur Darstellung Deinflam me bei Aufgußmasch nen für Thee und Querstr. 27. Vom 36. 11. 99 ab. 5 Aa. II 266. Einstellbares selbstthätig wir⸗ 63a. 115 232. Lochzange zum Lochen von Hill Grange b. Nuneaton, Engl.; Vertr. Carl straße 32 Vom 18. 1. 98 ab. Dannoher, Fundstr. 25. Vom 10. 11 99 ab. bwefelhaltiger Farbstoffe. — Dr, C. Dreher, Kaffee. — J Timar, Berlin, Kommandanten. 47. E15 324. Dichtunggeinlage aus Pappe kendes Messer für Schachtel beklebemaschinen mit Leder u. dgi. — J. Obermaier, Berlln, Wil. Pieter, Heinrich Spring mann u. Th. Stort,
9. IA5 233. Zerlegbare Bürste mit stab. AT. IIS 421. Vorrichtung zum Kühlen von Freiburg ä. B. Vem 14 6. 99 ab. straße 14. Vom 8, 9. 99 ab. . ü Dampfrohrverbindungen v. dgl. — H. Kirch drebhendem Auflager für die Schachtel. — R. . helmstraße 128, und A. Stoltze, Berlin. Schöne Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 15. 7. S9 aß. artigen, Borstenträgern. — Pr. X. Roth, Luft mittels Kompression, Abkühlung und darauf 229. 115 44. Verfahren, Feuerwaffen gegen 3a. An85 372. Selbstlassierende Vorrichtung hoff, Georgenthal b. Gotha. Vom 13. 2 19660 ah. Chadwick, 4 Bramall Lane, Stockport, Engl.; berg, Haupt nr. 9. Vom 13. J, Igo ab. 729, 115 441. Gewehrlauf. — H. Kretz schmar, Canth i. Schl. Vom 8. 4. 99 ab. folgender Expansion, unter Leistung mechanischer die schädlichen Ginflüsfse der Phlperrückstände; zu Urs Sicherung gegen das Entzwenden von Hüten 174. EI 3 3285. Nach jwes Richtungen wirkende Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deiß ler, 63. * IM 2393. Geschwindigkeits⸗ Regler für Grumhach b. Dresden. Vom 1. 2. 1569 ab.
9. LEH5 234. Verfabren zur Gründung von Arbeit. — C. Ch. Thrupp, Walton on Thames, schützen. — O. Pirsch u. J. Colard, Lüttich; Stöcken u. j. . Maginnis, Wet Silbstschlußventil. — A. Langhammer, Sand⸗ Berlin, Luisenfstr. 31 2. Vom 72. 7. J9 ab. elektrisch getriebene Fahrzeuge., — Sohcisté 72. 115 238. Selbstanzelgende Schießscheibe; Pinseln. — Firms S. Nosenfeld jun., Nürn. Surrey, Engl.; Vertr: F. Haßlacher, Frank— Vertr.: Betche, Berlin, Neue Roßstr. ji. Vom minster; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, hübel, „r Vertrz M. Lorenz, 54a. 116 267. Werkssfaͤck für aus cinen? Stück 1 Etudes des Voitures Eiectriques Zus. z. Pat. 114 029. — L. Wiebe, Dregden! berg ⸗LichtenhoFß Vom 14 10. 99 ab. furt a. M. Vom 14. 2. 99 ab. ĩ 12. 7. 99 ab. ö. 2. Karlstr 4090. Vom 7. 10. 99 ab. . Berlin. Paulstr. 7. Vom 6. 16. 99 aö. bestehente Pappschachteln mit abgerundeten oder de Faris, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. Vom 10. 2. 1900 ab.
Kb. EI5 380. Vorrichtung zum Abschrägen ELT. EI5 422. Kolben, bzw. Kolbenstangen· 22g. AHS A5. Verfahren zur Heistellung von 341. 115 372. Deckenbhaken. — G. Sonntag, 479. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. abgestoßenen Kanten. - H. B. Smith, Brooklyn, G. Lonhter, Berlin, Dorotheenstr. zz. on 74a, mis 4n s. Signalvorrichtung. — P. Har⸗ von Pappkartenländern; Zus. z. Pat. 105 066. abdichtung für Kältemaschinen. — Th. Witt, Papier für geheime Mittheilungen; Zus. z. Pat. Lauban. Vom 20. 10599 ab,. A. Aichele, Baden, Schweiz, Babftr. 549 390 Pacifie Street; Vertr. August Rohrbach, JB. J. 8 ab. degen u. W. Blirt, Berlin, Glifͤbethüfer 3/5, — E. Oeser, Berlin, Dresdenerstr. 79. Vom Aachen. Vom 18. 4. 1900 ab. . 109 201. — Dr. E. Kretschmann, Groß⸗ 241. EES AEX. Maschine zum Gntschuppen von Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurk a. M. Vom Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 636. IS z. Verbindung der Segmente Vom I. ig ig 19. 4. 9 ab. 1782. 115 281. Kühlvorrichtung für das Kühl. Lafferde, Hannover. Vom 6. 4. 1909 ab. Fischen. = H. Buchau, Lelpe b. Lübbenau. Vom 11. 2. 1900 ab. Vom lJl. 10. 99 ab. des getheilten Felgenkranzes an einem Kade mit 748. iS 212. Doppelschlaghebel für Loko⸗
E28. L15187. Verfahren zum Auswaschen wasser von Explosionskraftmaschinen, Luftkom— 221i. EIS A6 Verfahren zur Ferstellung von 16. 12. 99 ab,. ; . 170. 1135 361, Umsteuerhares Reibungsgetriebe. S8 aa. iS 268. Verfahren zur Herstellung von glaftischen Speichen. — A. Sommer, Brezlau, motiv ⸗Dampfläutewerke. — R. Giersdorff, Bon Filtermassen; Zus; 3. Pat. 27 438. — A. prefsaren oder ahnlichen Maschinen. E. Nouffelle, Wark; und. Brontefglien. — D. Deser, Berlin, 38a. 11S 134. Steuerungsvorrichtung für elet⸗ J F. Dürr, Berlin, Alt. Moabit 97. Vom Schachteln ags Pappe o. dgl. mit ganz oder khei,. Roßzasse ** em gf, rg amn Wilda b. Posen, Kronprinzenstr. 31. Vom Dervaux, Brüssel; Vertr.: Th. Heese und M. R. Gandrille u. A. Dague, Fires Lille, Dres denerstt. 79. Vom 25. 11. 99 ab. trisch betriebene Aufzüge. ö. W. Stern jun., 12. 9. 99 ab. weife runder Wandung. = J. Effe lbach, Dres ben, 685. 115 A839. In Jer Mit äebene des Rades . 13 9.5 4 Wescher, Köln. Vom 20. 9. 98 ab. Frankrz; Pertz. Eduard. Franke, Berlin, 24. 11S 2885. Dampfkeffelfeuerung. — E. Feuerbach b. Stuttgart. Vom 6. 2. 19900 ab, 488. ERES 221. Blechbeiz⸗ und Waschmaschine Blumenstr. 52. Vom 9. j. J99 ab. liegende Fahrradstüͤtze. — G. Brill, Breslau, 18. is 213. Lokomotiv· Dampfläutewerk mit
2d. 115 E68. Oelsparporrichtung; Zus. . Luisenstr. 3. Vom 19. 8. 99 ab. Schumacher, Leer Ostfriesland. Vom 25. 4 99ab. 256. 115 435. Seilfangvorrichtung für Debe⸗ mit Tauchbewegung und gegenfeitiger Gewichts. 5 44. 115 269. Vorrichtung zum seitlichen Ring 17. Vom 2. 2. 1900 ab. Dampfkam merkapselpentil. — R. Giersdorff, Pat. 190 728. — G. Heil Jun., Tuͤckeihausen. 178. E15 423. 2 4c. 115 302. Retorten ofen. — A. Geyer, Leuge bei Seilbruch. — tg. K. Mauerhoff, ausgleichung der Beizkörbe., — Maschinen⸗ Verschieben der aufzuklebenden Streifen für 63h. 115 466. Zusammenlegbares, aus zwei Wilda b. Posen, Kronprinzenstr. 31. Vom
Vom 23. 1. 1900 ab. 2. Schwäb. Gmünd. Vom 16. 4. 98 ab. Nürnberg, Dum bolztstr. 45. Vom 6.1 90h ab fabrik „Rhein u. Lahn“, Gauhe, Gockel Schachtel beklebemaschinen mit drehendem Auf gegenesnander verdtehbaren Gestelltheilen be. 16. 17 99 ah.
2d. EE5 ZA. Schlitzfilter für die Verwendung Vertr.. Dr. S. aburger, Berlin, 268. IHS 259. Schachtofen zu⸗ Erzeugung von 350. E15 138. Vorrichtung zum selbstthälgen E Co.. Oberlahnstein . Rh. Vom 6. 12. 99) ab. lager für die Schachtel. — N. BH. Ehadmick, stehendes Fahrrad. — F. Jshöy, Kopenhagen, 766. 115 351. Kammwellenantrieb für die lörnigen Filtermaterlals. — Aplerbecker Hütte, Leipzigerstr. 19 Vom 30. 5. 97 ab. Leuchtgas, — J; Coyne, Pittsburg, V. St. A. Aus,. und Einrücken von Windetrommeln. — 194. 115 22. Bohr und Versenkmaschine 64 HYramall Lane, Stockvort, Engl.; Vertr.: Ostergade 53; Vertr.. Arpad Bauer, Bersin, Vorhereitungsmaschinen der Kammgain spinnerei.
5 5 5 j Xr] . s 49 S1 si T fü R 9a 173 106 * — * — ' r . Brügmann. Weyland Co., Aplerbeck. E78. EI5 24. Fühlvorrichtung für Flüssig⸗ Vertr.; E; Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Simon,. Bühler . Baumaun, Frank— für Miassengrtikel. — C. R. Mann, eiligen R. Deißler, J. Maemecke u. Fr.“ Deißler, Novalisstr. 4. Vom 17. 12. 99 ab. — G. A. Richter, Mildenau, Post Raspenau 64a. IE5 362. Faßverschluß. — W. Homann, i. Böhm.; Vertr.: Richard Läders, Görlitz. Vom
Vom 29. 4. 99 ab. keiten. — Eugen Blasberg . Co., Vüssel⸗ Vom 30. 3. 98 ab. . 4 furt a. M., Mainzerlandstr. 30J. Vom 7. 2. U haus b. Düsseldorf. Vom 12. 12. 99 ab. Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 22.7. 99 ab E2d. E15 332. Verfahren und Vorrichtung dorf, Ratherstr. 27. Vom 11. 3. 1906 ab. 266. 1II5 260. Acetyl ngaslampe mit fester, 1900 ab. ö . 199. EIS ZS. Mehrspindlige Werkeug⸗Ma—⸗ 5 Ag A5 348. Vorrichtung zum parallelen Düsseldorf. Adersstr. 14. Vom 17. 10. 99 ab. 2. 3. 1900 ab. zum Filtrieren von Zuckersaft durch Säcke. — 19a. 115 179. Eisenbahnoberbau mit iweierlei durch einen Wasserverschluß ahgeschlossener Gas⸗ 37a. 115 190. Verfahren Um Verkleid n von schine. — C. Neuther, Mannheim, III. Quer- Verstellen der Biegezunge sür Pappen⸗Stauch⸗ 646. EH5 2363. Reinigungeapparate für Hohl, 76. 115 352. Vorrichtung für Spinn—⸗ E; Hansen, Clauen, und A. Sengewein, Arten von Schienen. — G. J. Capewell, glode. = Dr. St., Boguslawski, Gen, Schwein Wänden mit Platten. — Franz Schneider straße 3. Vom 6. 10. 99 ab. bew. Biegemaschinen. — K. Kraufe, Teipzig⸗ gefäße. — Boldt K Vogel, Hamburg, Kl. maschinen zum Regeln der seitlichen Verschlebung Hildesheim. Vom 8. 10. 99 ab. Hartford, 903 Asylum Ape, Conn., V. St. A; 11. Route Caroline; Vertr.: C. Fehlert u. G W Sohn, Konstanz. Vom 17. 10. 99 ab. 49a. 115 318. Vorrichtung für Drehbänke Anger ⸗Crottendorf, Zweinaundorferfir. 59. Bom Reichenstr. 3. Vom 24. 9. 99 ab. und der Umdrehungsgeschwindigkeit der Spule. — E2dD. 115 44. Filtrierapparat mit rotierenden Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Loubier Berlin. Dorostheenstc. 32. Vom 4. 8.99 ab. 385. 115 219. Maschine jum Biegen von Faß zum Hinterdrehen von Fräsern. — A. Noetzel, sl 11 g an 64e. 115 364. Zählvorrichtung für Biergläser. 2; Dugguquier, Houdeng Goegnies,. Belg.; Därsten. — D. Black u. J Me, T. Wright, Dorotheenstt. 33. Vom 0. 8. s ab,. . 216. Ml Es. Entlastun ge- Schieberstenerung. dauten. . Y. Poland, Giebichenftein b. Halle Berlin, Bahnstation Moabit. Vom 15. II. SJ ab, sa6 . IIS 270. Maschine zur Herstellung von — F. Melzert, Jossen. Vom 8. 10 gh ab! Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Glasgow; Vertr.: C. H. Schilling, Görlitz. 208. 115 32. Ausgleichvorrichtung für die F. Strnad, Berlin Schmargendorf, Warne⸗ a. S.. Burgstt. Vem 19. 5. 99 ab. 496. 115 228. Maschine zum Abrunden der Briefumschlägen. — C. W. Hobbs, London, 64e. IAS 365. Sicherung für Siphonarmaturen. Th. Stort, Berlin, Hindersinstt. 5. Vom Vom 20. 10. 99 ab. Kuppelstangen an Lokomotiven mit radial ein— münderstr. 14/15. Vom 24. 5. 99 ab. 1LHLa. II5 347. Verfahren und Vorrichtung Rücken von Sägejähnen durch Schleifen. -= H. Finsbury, Featherstone Street 37. Vert. X. Putz SH. van Nimmegen u. J J. Brün s. Arnhem, 8. 12. 39 ab. Holl.; Vertr. R. Schmehlit, Berlin, Luisenstr. 47. 76c. 115 35. Vorrichtung für Selfaktoren Vom 4. 2. 1900 ab. zur Befestigung des Halslagers im Plattband.
E29g. E15 3. Verfahren zur trockenen Relni⸗ stellkaren Endkuppelachsen und guerverschiebbaren 276. I1I5 426. Doppelt wirkende Vacuum⸗ zum Cintzeiben von Steife in Filihüte u. dgl. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstt. 25. Von rath, Berlin, Köthenerste. 4. Vom 8 3. 3g aß. gung bzw. Wiederbelebung von Kontaktsubstanzen. Treib- und Kuppelachsen. — Lokomotivfabrik pumpe. — A. Berrenberg, London; Vertr.: . Bortfeldt, Bremen, Braunschweiger⸗ 21. 7. 99 ab. 54b. IHI5 22. Falzborrichtung für Brie. — Aetien Gesellschaft für Zink⸗Industrie Krauß 4 Co., Aktien Gesellsschaft, München. S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. Vom straße 57. Vom 16. 5. 99 . 196. 115 224. Prcofileisen⸗Schere mit zwei umschlagmaschinen. — F. Hesser, Cannstatt, 65a. E156 A857. Segelanordnung für Schiffe, — WV. Houegger, Wetzikon, Zürich; Vertr. vormals Wilhelm Grillo, Oberhausen, und Vom 30 13 99 ab. ö 14. 10. 98 ab. ö . . 2g. 1A 415. Zirkel. — G. Th. Boden, Fegeneinank er zu vezdrehenden Meffergruppen — Ludwigstr. 6. Vom 3. 4. 1500 ab. Cisyachten u. dgl.! — J. Johnson, Göteborg? C; Röstel u. J. H. Korn, Berlin, Reue Wii Dr. M. Schroeder, Düsseldorf. Vom 15. 12. 20c. 115 322. Vorrichtung zum Verschieben 276. 115 427. SHydrausischer Luftkompressor; Emskirchen. Vom 25. 2. 1909 ab. . ; Werkzeug Maschiuenfabrst M. Schärfl's 546. A5 349. Verschlußklammer für Schachteln, Vertr.: Dagobert Tima?, Berlin, Luisenstr. 2728. belmstr. 1. Vom 279. 12. 99 ab. 0 ah. ders Fenster an Fabrzeugen mittels Kurbel. und Sus; z. Pat, 10 433 =. Reinhard, Ham— 428. EAS 2027. Geschwindigkeltsanzeiger für Nachf., München, Steinstr. 500. Vom 24. 0. Musterbeutel, Briefumschläge o. dgl. * R. Vom 27. 8. 99 ab. 768. 115 3524. Spulmaschine zur Herstellung L2t, ELS 249. erfahren zur Herstellung von Schnurzuz;. — J. Herchenbach, Düsselporf, urg, Hühnervosten 23. Vom 290. 7. 99g ab. Schiff smaschinen. —H. A. C. M. Holz, ctersen, 99 ab. Schmidt, Elberfeld, Briefstr. IH. Vom 1. il. 65a. 1s A838. Antriebs vorrichtung für Winden von Spulen verschiedener Linge. — J. R Ammonigk aus Chlorammgnium und Magnefia. Graf. Adollstt. 5. Vom 24 19. 5h ab, 276. 115 428. Kandensgtorluftpumpg für ge Kirchenstr., Zom 35. 10 90 ab. an 1498. AIS 225. Stanze zur Herstellung von 90 ab. und Hebezeuge mit einer Windetrommel und Leeson, Boston; Vertr.: F. C. Glafer u. Rent? 1e. em Mart är see Wbenue, 208, Ans 3309. Schienen in ger. — A. Rom, Hann kad Wee eber Siegener 25. is 336. Ver chtung Rum Abfüllen ber Sayn, in Gegenftänden pen Hroßen, äb, sab. 118 a5 0. Absendermarke für Postsendungen nem. Eilts! PKwicheihic Mamu - , Hlaser? Yeilin *Msnden ftr & 3 laś , New Brighton; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Lian b. Christignia, Norw. ; Vertr.: Dr. R. Wirth, Maschinenbau⸗ Attieugesellschaft vorm. stimmter Mengen flüssiger Kohlensäure, hoch messungen. Firma C. Senffenbrenner, u, dgl. — S. Imbach, Ostrowo, Posen. Vom taeturing Oompany Limited, London; 22. 6. 99 ab. Charitsstr. 6. Vom 22. 5. 98 ab. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ A. Æ H. Oechelhaeuser, Siegen. Vom gespannter Gase oder Dampfe. — W. F. Fritz, Düsseldorf Obereassel. Vom 9. I3. IJ ab. 21. II. 99 ab. Vertr. Arthur Haermann, Berfin, Karlstt, I. 768. M3 338. Fadenfůhrer für Spulmaschten. E2I. E15 250. Verfahren zur Darstellung von straße 14 Vom 31. 3. 1900 ab. . 27. 7. 99 ab. . 2 . Zürich, Fröhlichstr. 9, und Y. Aligoth, Basel, E9b. EIS ET. Vorrichtung zum Stanzen der 548. EI 27⁊2R. Antrieb für Arbeitstische der Vom 23. 8 99 ab. A. B. Morse, Gaston, Bristol, Maff. Sulfaten und Chlor aus Chloriden. — Dr. A. 20e. 1 A5 433. Einstellvorrichtung füßg den 2c. 115 282. Gebläse, M. Heck, Bergisch⸗ Gerbergasse 42; Vertr.: Christian Geiß, Frank. Nietlöcher in den Ringsegmenten von zusaminenge⸗ Prägepressen für Papier u. dgl. K. Krause, 666. EIS 237. Fleischschneidemaschine mit V. St. A; Vertr.: Robert R. Schmidt, Bell n, Clemm, Mannheim. Vom 7. 4. 99 ab. diebbaren Kuppelkopf von Mittelbufferkuppe— Gladbach. Vom 3. 4 1900 ab. furt a. Mü. Vom 28. 3. 99 ab. . etzt 'n Blechriemenscheiben. -The Americun Leipzig; Anger, Frottendorf, Zweinaundorferstr. SI. rotierenden Kreismessern. — A. Malsch junior, Köniagräterstr. 70. Vom 16. 1. 1909 ab. Ez0. AES AG9. Verfahren zur Darstellung lungön von Eisenßahnfahrzeugen. — Ch; A. 299, AIS 2326. Vorrichtung zum Trocknen Fon 429. EAS 311. Apparat zum Wiedergeben des Fulley Co., Philadelphia; Vertr.: Hugo Vom 20. 5. 99 ab. . München, Wittelsbacherstr. 5. Vom 15. 4. i950 ab. 27. 115 I64. Aufrecht stehendes Tivolispiel. von Hydrochancarbodiphenvlimid aus Thiocarba⸗ Hould, Nem Pork; Vertr.. Dr. R. Wirth, Flachs,. - G. J. Plätschke, Beerberg b. Marlliffa. Schallegs mit senkrechter Wali. und einem in Pataly, n. Wilhelm Pataky, Berlin, Luifenstt I. sag 115 273. Wendegetrieb; zum Auf. und 682. 1 iß 3s. Sicherheifschles mit ein? — em Eolrphon Supi Go. Eta, nilid. — Joh. Rud. Geigy Co., Basel; Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ Vom 11. J. 99 ab. ö senkrechter Ebene schwingenden, durch eine Fexer Vom 25. 7. 99 ab. Abrollen eineg über Walzen geführten FRellame— mittels Schlüssels ein. und ausrückbaren Kupp— London, 137 Oxford Street; Vertr.; L. Putzrath, Vertr.: Ph. v. Hertling und Ch. Haupt, Berlin, straße 14. Vom 18. 5. 1900 ab. ö 308. ERES 307. Bruchband; Zus. I. Pat. 8874. an die Walje gedrückten Membranarm. — The 196. E15 318. Vorrichtung zum Treiben von bandes, — A. Weißmann, Berlin, Prinzen— lung zwischen Drückernuß und Drückerstift.— Berlin, Köthenerstr. 34. Vom 3. 11. 95 ab. Bernburgerstr. I5/ 1. Vom 18. 7. 9 ab. 20f. AIS 284. Fangvorrichtung für Steilbahn⸗ — H oem. Berlin. Vom J. 6. Hh9 ab. Impersonatorgraph Syndicate Li- Meß, und Arbeitsspindeln mit Sifferential= straße 73. Vom 29. 6. 98 ab. JI Stevenson, Essendon, Viktoria; Vertr:: 77. Lis 4683. Vorrichtung zum Erztelen bon E29. 1II5 251. Verfahren zur Darstellung von fahrzeuge; Zus. z. Pat. 113 966. — A. Debons, 30d. L45308. Einrichtung zur Entwickelung mited, London, 27 Clemence Lane; Vertr.: vorschuz. . F. W. Bühne, Freiburg . Br. Vom 54g. A5 274. Vorrichtung zum Umsteuern HDugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Gehbewegungen für Puppen. — J. Eisenstädt., Dimethylaethylearbinol - chloral; Zuf. z. Pat. Fumay, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Mar der Fähigkeit des richtigen Wiedergeben artikusirter B. Reichhold u. 5. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 4. 8. 99 ab. des Antriebes eines mit Reklameaufschriften Lulfenstr. 26 ab.
i. ; ⸗ ⸗ — . ĩ ; 25. Vom 9. 7. 99 ab. Waltershausen, Schlammgasse 107. Vom 3. 5. 99 459. — Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. Vom Mayer, Berlin, Charlottenstr. 5 Vom 3.1. Lautg bei tauben und lehr schwerhörigen Perfonen. Vom 26. 1. 99 49e. EIS A5S5. Maschine zur Herstellung von , dgl. ausge statt ten Bandes. — Automatrie 68a. 115 396. Schutzvorrichtung gegen un⸗ 99 ab.
14. 7. 99 ab. 1900 ab. . . C R. Hutchisgu, Mobile, V. St. A, Vertr.: 42h. UMS *I7. Vorrichtung zur Erzeugung Drahtspeichenmuttern. — A. Eh. Eampbell, RFlectrical Advertising Syndicate, befugtes Ausheben einer in der Thürzarge ge, 7289. 15 168. Umgekehrtes Gebäude. — Le 129. 15 252. Verfahren zur Darstellung von 201i. 115 231. Optische und akustische Anzeige⸗ C. Fehert u. G. Loubier⸗ Berlin, Dorotheen⸗ stereoskopischer Bilder auf einem fluoreseierenden Waterbury, Conn, V. St. A.; Verir.: Limited, 26. Victoria Steets, Westminster lagerlen Schließhakenstange für Schieber hüren Manoir à L. Enver Limited. London, Dimethylaethylcarbinol⸗chloral; Zas. z. Pat. vorrichtung für Knallkapselstjnale. G. Magnin straße 32. Vom 17. 6. 99 ab. ᷣ Schirm mittels Röntgenstrablen. K. 8. Fehlert u. G, Loubter, Berlin, Dordtheen— London;, Vertr.. R. Schmehsik, Berlin, Luisen⸗ u, dgl. mit einem den Zugang zum Schläffel. 37 Walbrook; Vertr.! E. W. Hopking, Ber in, 22 469. — Kalle C Co., Biebrich a. Rh. Vom u. L. Magnin, Draguignan; Var.; Vertr.. 30d. EES 309. Kühlblase (Eisbeutel). — K. Davidson, London; Vertr.: Arthur Bactinann, straße 32. Vom 30. 11. 57 ab. straße 7. Vom 15. 7 59 ab. schlz für die Schließhakenst ande verdecken ben An der Stadibahn 21. Vom 7 2 1960 ab. 27. 19. 99 ab. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Pots SG. F. Wikst Sm, Trelleborg, Schweden; Vertr.: Berlin, Karlstr, 40. Vem 21. 6. 99 ab. 198. 115 226. Werk eng jum Glattdrehen 548. AIS 275. Vorrichtung, welche nachein· Schieder. — H Sch orte u. JI. Radau, Char. 788. AIS 368. Blitzlichtpatroͤne. — Dr. E. E20. L528 7. Verfahren zur Darstellung von bamerstraße 115. Vom 30. 11. 99 ab. Alexander Specht u, J. D. Petersen, Hamburg. 42m. AES AIG. Tabellenschieber mit Aꝛtretier bon bereits ausgedrehten Nuthen in Kolben. = ander verschiedene Bilder vor eine Schauöffnung lottenburg, Pestalozzistr. 33. Vom 4 11. 99 ab. Quedenfeldt, Griesheim 4. M., Kaiserstr. 34. P. Diamidostilben. — Dr. M. Freund u. Pr. 201. 115 3s S.. Vorrichtung zum Anhalten auf Vom 16 5. 1900 ab. . vorrichtung. — A. EG. H. Payne, Barnet, J Pearce und G. H. Jackson, Swißvale, führt un die Bewegung der einzelnen Bildtheile 68a. 118 257. Schlohsicherung mit einem in Vom 7 9. 99 ab. äesdrtederhosheim, Frankfurt a. M., Stist, falschem Gieise laufen der Ig der Lekom tiven. 305. AIS 208. Massiergeräth Zus. i. Dat. Surrey, Engl; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilheln Ve St. A Vertr.; M. J. Hahlo, Berlin, mittels Ansghläße und schwingender Anschlagßebel rag Schlüffestsch ini tbrenden, darauf iu 788. EIS 429. Verfahren zur Herstellung von straße 32. Vom 14. 11. 99 ab. — J Becker, Sassen heim b. Höchst, Hauptstr. 2, los t. . F. 8. Ungethüm, BSetzsch b. Leißzig, Pataln. Berlin, Lulsenstt. 5. Vom 25.3. 9h ab. Luisenstr. 39. Vom 24. 1. 1760 ab. erzeugt. — M. Barth, Berlin, Fruchtstr. 8. Vom drehenden und in der gedrebten Stellung zu rauchschwachen Magnesium⸗Feuerwerkssagen; Zuf. E29. E15 33A. Verfahren zur Darstellung von u. A. Geil, Mainz, Seilergaffe 2. Vom Hauptstr. 23. Vem 50. 3. 1900 ab. 2n. AIS AZ. Modelle geometrischer Körper, 198. 118 227. Werkzeug zum Plandrehen 19. 8. 99 ah sichernden schlüsselähnlichen Sperrköther. ä g, Pat. 11 155. 3 Schwartz, Han nqhel Estern und Amiden der Ameisensäurc. — Ä. 8. 2 1900 ab. ; 20. In 28. Sicht heilayparat, — . Cunom, XP. E Trainer, Gorton b. Manche sser, Biool bon Kolbenringen. — I Pearce und G. H. sS56c. i5 299. Vorrichtung zum Zerkleinern Heinen, Mülheim g. d. R. Vom 19. 9. 99 ab. Wiesenstr. 24. Vom 22. 2. 99 ab. Béhal, Paris; Vertr.: J. C. Glaser u. C. Glaser, 201. 115 202. Kontaktrollenhalter für eleßtrische Gharlotten urg. Manchstz 24a. Vom gl. 18 hab. PFoad, Lancastst, Engl; Vertr.. C. Fehlert n. Tackson, Swiswale, V. St. A.; Vertr. M. J. bon Rgbstoff zn für die Herstellung vön Papier. Esa, Lis gs. Zäbaltungsfere! sür Shubb. 796. EIS 180. Maschlne zur , don Berlin, Lindenstr. 39. Vom 8. 6. 99 ab. Bahnen mit Oberleitung. — Straßen. EGisen 20g. 15 31G. Flaschenstopsen mit Spritz= G. Lnoubier, Berli, Dorotheenstr. 32. Vom Bahlo, Berlin, Luisenstr. 35. Voin 34. J. ig55h q. stoff; Zuf. E. Pat. io FS5ß' = J. Wüsten hen, Hlösser. = Deutsche Automaten · Gese ll scha f Zigarren mit wechseiwelse sich zfnenden Wigel. E29. EIS AAG. Verfahren zur Darstellung sub⸗ bahn - Gesellschaft, Hamburg. Vom 15. 4. einsatz — The Oromwmn Cork Gompany 9. 2. 99 ab. 198. 115319. Gewindeschneldkopf mit selbst⸗ Hagen J. W. Vom 24. 5. 98 ab. Stollwerck C Cie., Köln. Vom 1. 17. 39 ab. backenpaaten — CG. Sammet, Münchberg stituierter Benzaldehyd o- sulfosãuren. — Levin- 1900 ab. ; Limited, London; Vertr.: Arthur Baermann, 42n. 115 31. Uhrmodell zu Lehrzwecken. ö. thätig sich lösenden Schneidbacken. —. Quandt 8655. 115 282. Trockenverfahren. — A. M. 684. 115 899. Aus zwei mittelbar oder un= i. Bayern. Vom 1. 2. 1900 ab. zteim Limited, Crumpsall Vale Chemical 21a. 1II5 20. Verfahren zur Fernübertragung Berlin, Karsstr. 40.6 Vom 14 11. 99 ab. G. Heer, Bamberg, Peuntstr. 12. Vom 26. 3. u. W. Schebeck, Berlin. Vom 16. i IG ab. Böttger, Dresden, Jahnstr. 8. Vom 12. 11759 ab. mittelbar gelenkig mit einander verbundenen und 796. 115 23. Tabackzufũhrporrichtung für Works, Manchester; Vertr.‘ Hugo Pataky u. von grapbischen Zeichen mittels Selenzellen. = 20h. 115 171. Durchbrochener Kegel zum 1900 ab. ᷣ ; 2 198. 115 329. Fräs. biw. Gewindeschnesd. 588. Ki 283. Sandfang mit Sammel. durch Cine mit Anfaßz versebene Hülse perschließ-= r ren tepfm chen . . Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. B35. Vom Dr. Fr. Silberstein, Wien, A. Pollak, Szentes, Verdampfen von Arineimittein. — M. Taege 43a. 115 2z08. Druckvorrichtung für Arbeits werkzeug; Zus. z. Pat. 106 819. — Th. West kasten. — J. Waguer, Zwelbrücken. Vom Kren Theilen bestehendes Schloß. — W. Koch, triksgatan 7, u. L. Lindeloef, Konstanting⸗ 19. 9. 97 ab. u. J. Viräg, Budapest; Vertr. R. Deißler, und H. Heilmann, Brüssel; Vertr.! H. zeitkontrolapparate. S. Heller, Sacz, Böhmen; phal, Köln a. Rh., Aachenersir. Vom 13. 12. 99 RX. Ssnabrück. Vom 16. 1. 1569 ez. gatan 25, Helsingfors; Bertt. Hr. W. Paus⸗= E2p. EES 25Z3. Verfahren zur Darstellung J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Lulfen⸗ 1 Berlin, Lulsenstr. 47. Vom 18. 1. Vertr.: G. H. Knoop, Dresden. Vom 19 H. Oh ab. 19. 3. 99g ab. 55d. AIS 384. Alarmvorrichtung zur Ueber⸗ 68a. 115 466 . mit zwei⸗ knecht u. V. Fels. Berlin, Potgdamatstr. 115. ab.
2
——
—
— — —
w = .
eines Guanidin- und eines Pyrimidinderivats. = straße 31a. Vom 24. 7. 98 ab. 48a. 115 209. Tastenverschluß für Regif 19p. LIE 321. Bohrknarre mit selbstthätigem, wachung des Laufes der Siebtücher bejw. Filze bärtigem Schlüssel. — Firma S. J. Arnheim, Vom 17. 6. 98 ab. ⸗. l I900 ab. 79b. 1I52A4O0. Vorrichtung für Zigaretten
— trier⸗ Hr. W Traube, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 216. 1 IB 336. Elektrizitätssammler. — 316. 115 261. Vorrichtung zum Schablonßeren. lassen mit mehreren Verkäufertasten. — Tne beränderlichem Vorschub des Bohrers. — Wessel⸗ bon Papier und Pappenmaschinen. B. Dreffler, Berlin, Badstr. 40/41. Vom I8. : h Vom 20 2 1900 ab. J. Skwirsky, Warschau; Vertr.. Dagobert — Ph. Eckel, Eisenberg. Vom 26. 1. 1560 ab. National Cash Register Company mann Bohrer Compagnie Akt. Ges., Gera— Pirna 4. E, Lehmweg. Vom 28. 13. Ig ab. 68a. IIS IAO. Rechts⸗ und links verwendbares maschigen jum Schließen der Papierbälfe darch b
128, An5 PTS. Verfahren zur Darstellung von . Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 16. 11. 33a. 118 360. Stocsschirm. — G. Nzeszewski, m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 191. Vom 3.3. Zwötzen. Vom 5. 2 1966 ab. 55f. AS 201. Verfahren zum Marmorieren Drückerschloß. — 97. Vörös, Szolnok, Ung.; ali. S. Mosbacher, New Jork. 105 Water a e
wefligsärreestern aromatischer Phenole. — ⸗ Posen, Judenstr. 28. Vom 18. 11. 0 ab. h ah 108. 115 A568. Werkzeug zum Rauhen von von Papier, Stoff, Leder 0. daf. — F. Leistikom Vertr.: Erast von Nießen u. Kurt von Nießen, treet; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Badische Anilin und Sodafabrik, Ludwigs. 216. A165 36. Zelle zum Formieren von 336. IB 162. Doppelhenkel für Koffer u. dgl. 48a. 115 210. Tastenhebelregistrlerapparat = zunden Werkstücken. — Ch. C. Billing, Hart. u. G. , geb. Marschall, Bromberg. Berlin. Hindersinstr. 2. Vom 24. 3. I906 ab. Vom 18. 7. 99 ab.
hafen a. Rh. Vom 21. 11. 99 ab. Sammlereleftroden. — H. Leitner, London; D Pe Seld, Kirchbeimbolanden, Bayr. Pfahz. EC. Moriarty, 180 North End Road ulham, ford, V. St. A.; Vertr.: GC. W. Hopkins, Berlin, Vom 14 3. 99 ab 686. AES A02. Kleiderhenkel mit einem zur T05. AIS 211. Vorrichtung zum Zuführen und L2r. EIS 264. Verfahren zur trockenen Vertr.. F. C. Glaser und L. Glaser, Berlin, Vom 7. 9. 99 ab. ö. Grfsch. Middl., Engl.; Vertr. Robert R. Schmidt, An der Stadtbahn 24. Vom X. 11. 959 ab. 55f. II5 385. Vorrichtung zum Färben, Im⸗ Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Festhalten der Zigarettenbülse, beim Ginführen Destillation von zerkleinertem Torf, Holz u. dgi. Lindenstr. 80. Vom 4. 6. 99 ab. 24a. 115 E8I. DOelbrenner für Kochapparate. Berlin, Königgrätzerstr. 709. Vom 28. 1I. 9) ab. 49h. I1IEF 283. Verfahren zur Herstellung von prägnieren u. s. w. bon Paplerbahnen im nassen, Weile beenden, auf der Kette verschiebbaren des Tabacks in dieselbe für Zigaretten stopfmaschinen.