z eru. er dn, he, n n,. ; . .
ö X. Schimischom Em.
immel, Masch. Schles. 86. Zink do. St. Prior. l do. Gellulose do. Eleft. u. Gasg. l do. Tätt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg
Defsau Gag. (196 fan Erg g
G- —
J .
*
—— 0 2 D —
— 2
FRrodukłtenmarkt.
Berlin, 24. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mart: Wel zen: Geschästeloz. e pe)
Roggen: Geschäftsloꝛz.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger . feiner 150-160, pommerscher, märfischer, mecklen⸗ ; 11 — ̃ burger, preußischer mittel 142 — 147, pommers 22
e märkischer, mecklen burger, preußtscher geringer 1 , S0) 141, hosener, schlesischer mittel 141 — 146, posener, . clesischer geringer 157 = 146, russischer 125 13. . 6h * dh gs Still. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ö Insertionspreis für den Kaum einer Arnmzeilt 30 9.
Kaiser⸗ Gew 4 j 1093
do. do. (102 Donneromarckhütte Dortm. Bergb. 195) do. Union
. ütte. Thom.
2
Klauser Spinner. ö hln gun. Stärke Köln. Bergwerke. 20 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müsen. B.. do. do, konv. König Wilhelm kv. do, do. St Pr. Königin Marxienh. Kgob. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. KRörblsdorf. Zucker , en perbusch ... Kurfürstend. Ges. i. Li Rurf. Terr.⸗Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... Lauchhammer. . 8, onv. 9 Laurahüjtte.. do. i. fr. Verk. gederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... , ö
9. a. T. Levl. Josefst. Pap. Fudw. Löwen. Ko. Lothr. Cement ..
do. Eisen, alte
P. do.
131
— 1 — 2 — — D
— — 2 —— W
do. do. Düsseld. Draht lberfeld. Farb. klekt. Licht u. K. Engl. Wollw. (1 dor 3. Ülbßh) Erdmannsd. Spinn. do. do. 83 . u. Rohm. (1065 elsenkirchen. n. Georg ⸗ Marie (1903) Germ. Br. Dt. 92) Ges. f. elekt. Unt. 9)
do. do. Görl Mas .
j
önhauser Allee omburg u. Se. Schriftgieß, Huck — — Schu gert, Elektr. 135,00 Schütt, Holzind. . 135, 99 et, bzG Schulz ⸗Knaudt.. 186, 50 bz G Schwanitz u. Ko. 116, 75b. Seck, Mühl V.⸗A. i. 1590906 Max 666 . 159,006. Sentker Wökz. Vz. Sog gobz d Siegen⸗Solingen 1730006 Siemens, Glagh. 1373658 Siemens u. Halske ll 13, 196 Simonius Cell. .I 30 40G Sitzendorfer Porz. 110906. Spinn n. Sohn. 90. 187.19bz36 Spinn Renn u. Ko dals] Mag, asg, lobz Stadtberger Hütte 1000. P37 5bzG Staßf. Chem. Fb. 132, 90 G Stett. Bred. Zem. 1 M4, 50G. do). Eh. Didier 83 50bzG Elektrizit. 118,25 6 do. Gristom 60, 196 do. Vulkan B. 328, 90 bz G ne, 164.0006 Stohwasser V.⸗A. Kö Stöhr Kammg. . . Stoewer, Nähm. 33450. Stolberger Zink. 68, 00bz G do. St.⸗Pr. 71,00 Strls. Spl. St. P. 14,7563 Sturm Falzziegel Sudenburger M. 9 Südd. In m. 400 l9 * Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . do. Nordost, do. Südwest do. Witzleben K Teutön, Misburg 125,806 Thale Eis. St. P. 12,506 do. V. Akt. 3. 0hbz G Thiederhall ... 98h bz G Thüringer Salin. 100 120, 506 do. Nadl. u. St. 91 12099 300, Tillmann Eisenb. 300 1749063 Titel, Knstt. Lt. A S2, 06 Trachenbg. Zucker 144. 25bz. Tuchf. Aachen kv. 13790b36 Ung. Asphalt .. 143.906 do. Zucker... 175.596 Union, Baugesch. Loh. lö0, 16G do. Chem. Fabr. did Ah hʒ do. Flekti Gef 135, 90 b G U. d. Lind,, Bauv. 113.50 bzG do. V. A. A 79, 75 G do. do. B 10190bzG Varziner Papierf. 1029006 Ventzki, Masch. . 182,50 bz G V. Brl. Fr. Gum. 19,99 bz B V. Berl. Mörtelw. 132, 196 Ver. Hnfschl. Fhr. 38 161,40 Ver. Kammerich . 20 16 148,256 Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 131, 99bz63; Ver. Met. Haller 126 121 1390036 Verein. Pinselfab. 11 70, 0bz G do. Smyrna Tex. . Viktorig⸗Fahrrad. 123, 5bz 33 Vikt. Speich. G. —— Vogel, Telegraph. 13 244,906 Vogtländ. Masch. 5 00 ( 1000 118, 90bz36 Vogt u. Wolf . .12 loho I1998 Voigt u. Winde . 6 600 S5 256 bzG Volpi u. Schlüt. 600 573 60bzG Vorw., Biel. Sp. 66 61 4 loo) 94.756 Vorwohler Portl. 18 18 4 300 — Warstein Gruben 7161 — 4 10009 89, 90bzB Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 , . Wendergth .... 7 — 4 1499 lz350bzGG6 Westd. Jutesr. . 3 3 4 300 89.50 Westeregeln Alk. 15 17 4 1200/300210, 00636 do. V. ⸗Akt. 44 414 w . Westfalia.. .. . 33 25 4 130, 9b; Westf. Kupfer 3 — ] 121.0036 Westph. Draht⸗J. 11 — 4 119, 00bzG do. Stahlwerke 7 — 4 . Weyersberg. ... 6 — 4 14599bic; Wickug Port.. 16 13 3 1065, 00bzB Wickrath Leder. . 15 12 4 128,906 Wiede, Maschinen 5 — 4 13 09etbBk.f Do. ILitt. A — — 4 160.59 bzG Wilhelmi Weinb. O — — 100, 00 do. V. Akt. 115,00 bz G Wilhelmshütte. 124,506 Si 35G . S8, 00bz B Witt. Glashütte. — 10 . do. Gußstahlw. 18 8, 00bz G Wrede, Mälzerei 6 R. Il, 10h Wurmreyler ... I 2360 9bz GG Zeitzer Maschinen 29 — 147, 10bzG Zellstoffverein . 7 — — Jellst. Fb. Wldh. 15 16
re —— — — —— — 2 —
SSS] 158 —— — — 2
e 5
—
dee de-
ö — — ——— ——— ——— — —— *
222
A — 9 222 — 22
Hag. Tert. Ind. 195 Hallesche Union 18 anau ahh 103) arp. Bergb. 1892 kv. Helios elektr. (192 100
r . . . .
55 Do 2 —— — —— 3 — 5 — 2 — — 21 * 4 — — * 11
C = 4 — 6
2
Berlin, Dienstag, den 25. September, Abends. 19060.
=
do. do. 3006 Hugo Hengel (195 16299 et. z G Henck Wolfsb. (105 166 00bzG Hibernia Hyp.⸗O. kv. 133 5 dy. do. 13h 3l4,00bzG Hörder Bergw. C03) — Hösch Eisen u. Stah⸗ 10200 et. zB Howaldt⸗Werke (103) 19263 kl.. Ilse Bergbau (102) 180 900636 Ingwra law, Salz.. 60. 50 G Kaliwerle, Aschersleb. 134 206 Kgttowitzer Bergbgu 24 90G Königshorn 1092) 6 o9bz König Lupwig (92) 134, 59bz König Wilhelm (102) I21, 006 Fried. Krupp... — — Kullmann u. Ko. (¶ 98) S6, 808 Laurahütte, Akt. Ges. — — Louise Tiefbau.. — Ludw. Löwe u. Ko. 106, 2563 G Mannesmröhr. 9h — — Nass. Bergbau (104) 98, 256 Mend. u. Schw. (103) 41 8 50 bz G M. Cenis Qbl. 19334 12,90 et. zB Nauh. säur. Prd. 9663 109, 25bz G Niederl. Kohl. (10554 ehe d, Höher, hör , 98, 90bz G NVordd. Eisw. 6) 8. 10G Oberschles. Eisb. ¶ Oỹf 120 00 et. ß zB do. Eis Ind. C. H. — — do. Kokswerke (193) 15,50 bzG Oderw. ⸗Oblig. 18; 118506 Patzenh. Brauer. (103 61 hc do. 1 A163 100 fl. —— Pfefferberger Br. (105) 1200 Kr. ih, 569g B Hommersch. ʒuch. Inkl. 600 118,756 Rhein. , e 1250 500 ia M öh. Westf. iin. ih dz an 1000 129, 60 bzG do. 1897 (193) 4 6o0 — Romb, Hütte Jos! 1200 ; Schalker Gruben . 4 1200 653,753 do. 1898 (02) 4 1566 do 1555... . 4 1009 105,506 Schl. Elektr. u. Gas 47 10900 100 0bz36G Schugert Elektr. ¶ 02) 4 1556 igh dc Schultheiß · x ig 4 1900 sii6, 50 B Dog. 1853 19554 1000 145,253 6 Siem. u. Halske (lo3) 4 1200 192,50 bz G do. do. 1093) 41 10090 139,596 Teut. Misb. (193 4 idoh is 35 Thale Gisenh. i635 4 1000 124006 Thiederh. Hyp. Anl. 45 1000 49, hbz Union, El. Ges. (193) 415 500 1I100b36 Westf. Kupfer (10354 1000 146,006 Westph. Draht (103) 4
2 82 E= ö . . D 8 ö —— — — — — 7 . — —
2
3s I! 1 SDR, , .
— O te .
11 823 —
— *
K 3 . / / —— — — - — 2—— *
990 u. S0 oo,„l0oB kl. f. Mais, Amerlk. Mixen . Alle Rost - Anstalten neh Re tell z ö 3 : öni ä i, 8, Tit. Mixed 123 — 124, do. 118,25 bi nehmen Kestellung an . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 00 n ooo. 118 50 nn , m Dtiober., Unberändern. ö für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition . . *. des Neutschen Rrichn- Anzeigers sg br; 2256. Stin J 100 kg) Nr. O u. 1 19,30 M 22G. ö Spiritus: Geschäftslos. . ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als Ortsp ,, in den Städten der Gemeinde⸗ den Landrath Dombois aus Prüm zum Regierunge⸗ 6 6c iversita oni e i der Landrath. den Versicherungs⸗Revisor Dr. Broecker in Berlin zum 3966 der Universität Königsber Geheimen Regierungsrat er . . . ö . icherungs⸗Nevisor Dr. cker i z . Dr. Umpf k den gin , . . irn ö Es bleibt vorbehalten, in geeigneten Fällen die Geschäfte versicherungstechnischen Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern a. mittelungen des Königlichen Pelizet-Prästdiums. reise Gersfeld und dem Rendanten der Westfälischen Pro⸗ Die in dem Unfallversicherungsgesetz für Land⸗ und Forst⸗ zu Oels zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen. 1999 u. Sgglöbs5bz cd . SHöchste und niedrigfte Preife) Per Doppek, att. , . Vonnegut zu Münster i. * . hach wirthschaft den Gemeindebehsrden zugewiesenen Ver⸗ ,, Welten, Nittel ⸗ Sorten 1h, 46 ; 15, 44 66 — Weizen h ; z ö ĩ ; z ö ; s ö . e S 542 . e. ö. em Lootsen⸗Kommandeur Jantzen zu Warnemünde den vorständen, die den Vertretungen der Gemeinden zu⸗ Seine Majestät der Köni aben Allergnädigst zu 1666 geringe Sorten 15 42 M:; 15.40 Roggen, ͤ Jag z en ien, Verrichtungen von dem Gemeinderath, und wo ein genehmigen . daß der ,,, .
⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. n und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers , n, nu Einzelne ln i m ern Ko en 25 3. wdr, . zerlin Si. Wilhe mftr affe Rr. 3. ⸗ 103 soG bis 26, 40. Still. Rü böl: Geschäftslos. ol 5 . l — 6. 6 158 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät vorstand (Magistrat, Bürgermeisteramt), im übrigen rath 6 25 a s. i — . . der Schleife, der Ortapolizeibehörde den Vorständen von Landgemeinden zu unter Verleihung des Titels „Regiexungsrath“ und 97,306 Berlin, 22 September. HM arktprette nach Er⸗ dem katholischen Pfarrer Mode st zu Simmers hausen im übertragen. den bisherigen Seminar-Direktor Bernhard Richter 166 u. So S8, b , . ; j 6 88 o fuͤr; Weizen, gute Sorten 15, 90 M; 15, 483 6 -= Adler⸗ Orden vierter Klasse, richtungen werden von den Gemeinde⸗ und Gemarkungs⸗ zoo] doo o oB gute Sorte 14.765 S,. 1474 .α = HMoggen, Mie Königlichen Kronen⸗Hrden dritter Klasse, , . l ᷣ zog u. jbob Sorte 1473 M. 1477 - k hem Kirchenaͤlteflen, früheren Herzoglich Sagan ichn Bau⸗ solcher fehlt, vom Gemeinde- und Gemarkungsvorstand, die Provinz Schlefien hu einer außerordentlichen Tagung zum
—
o. St. „ Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Mär. Masch. br. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerk do. do., St. Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau ll Do. Kappel: Msch. u. Arm. Str. Masfener Bergbau Mathildenhütte. Nech. Web. Linden do. do. Sorau li do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi. Müller Speisefett Nãähmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. I5 si⸗ — Neptun Schiffsw. 4 8 Neu. Berl. Smnib. 3 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗ A. 81 e. Wag. i. Liq. — Neußer Eisenwerk iz Niederl Kohlen w. 8 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗S. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . . Nordstern Bergw. Nuürnbg. Velociped Dberschl. Ehamot. 12 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Porth. Zement 1: Oldenb. Eisenh. k. I Dpp. Port. Zem. 1 Drenst. u. Hoppel⸗ Dsnahrück Kupfer Ottensen. Eisenw. Vanzer h en 5. aucksch, Maschin. do. V. A. PVeniger Maschin. Yetersb. elekt. Bel. Vetrol· W. V. A. 90 Phon. Sw. Litt. do. B Beisch, 3. Spinnerei
C2 QQ — 2 2 2 —— 2 ——
1665 g 1471 M; 1470 υ, — Futtergerste, gute Sorte inspektor Adolf Jaekel zu Neufalz a. G. und dem Stadt⸗ den weiteren Kommunalperbänden zugewiesenen Ver⸗ 8. Oltober d. J. nach der Stabt Breslau berufen werde.
160609 33256 16,560 ; Ibo 466 = Futtergerfi, Mittel örster Rei 18 Maßsfow im Kreise Naugard richtungen von dem Kreisauzschuß wahrgensmmen. Ido n. ooo ß z53 . D g gerst. N = förster Reinhold Frantz zu Massow im Kreise Nauga Vb ( 0 . Sortef 14900 K, 1430 ο, — Futtergerste, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, Ueber Beschwerden gegen Straffestsetzungen des ; ! ö ho] gering Gers 40 i sio, . Hafer. dem ö Franz . zu Borbeck im Genossenschaftsvorstandes (5 149 des Gewerbe⸗Unfall⸗ min mn n, o n gute Sorte 1610 3; 15.10 M. — Hafer, Mittel. ndkreise E de üheren Hütttenwerkmeister, jetzigen versicherungsgesetzes, 8 159 des Unfallversicherungsgesetzes für Bekanntmachung. 2000 Ko Gortef 15 00 Ma; 1400 0 — Hafer, geringe Landkreise Essen, dem früh Hüttenw. ster, Jehig ; 600 . Sorte] 18 30 e, 13 50 0 3 Richist e 6, „h . Postagenten ünd Gutgvorsteher-Stell vertreter Kari Lillge Lang- und Forstwirthschaft) entscheidet die unkerzeichnete Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg⸗ 50d b,. 32 , = Heu 6. 50 M; 4 80 , = GErbfen, zu Ornshagen im Kreise Regenwalde, dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ d ; a n , ah meister Liesenhoff in Gelsenkirchen und dem Bergmeister e n . e. zum . 3 ö o 3 hen. z a. ,, K ,. 34 ö zu ö,, hes Tenn fen ri ö Overthun in rn, . . e, ,, , Ihnen, wꝛiße 465, 6; 25, 00 ƽ — Linsen 70 4; ortheim, dem Bahnwärter a. D. erhar rn st zu ; f / der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vorsitzenden über⸗ 39 , = Kartoffeln 600 ½ε; 4, MÆ — Bentrop im Kreise Hamm und dem Fabrik⸗-Aufseher Heinrich Abtheilung des Innern. tragen 6 f inf zugleich mit dem Vorsitz der Kammer ,, . van ost Keule 1 48 169 de; 13 *,. Fildhaut zu Letmathe im Kreise Iserlohn das Allgemeine M. von Butler. Gelsenkirchen, Over thun zugleich mit dem Vorsitz der Kammer e, w . 1 13 33 Kirn erh, Ehrenzeichen sowie . . — Wattenscheid des Gerichts betraut worden. , T,, r n, g i, gd . , G da, e, ,,,, , . — 1260 ' = Butter 1 Eg 255 M, g, 0 , d Ger erlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ekanntmachung, Der Minister für Handel und Gewerbe. ö Föbz G ö Stück 400 M; 280 1 — Karpfen 1 Eg . 1 , . W111 V ö ö O0 M; 1.20 4 = Aale 1 kg 2,60 ; 1,20 . ; gesetze in der Fassung vom 5. Juli 1900. reund. g 2 . . 1. , t ö . ö.. * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In Ausführung des § 152 des Gewerbe⸗-Unfallversiche⸗ 3. , 6 , . Fiir n . dem Königlich italienischen Vize⸗Admiral Morin zu rungsgesetzes, des 5 162 des Unfallversicherungsgesetzes für Dem Ober⸗Bergrath Dobers ist die Stelle eines technischen . 1,40 M; G 80 , — Krehfe 65 Stück 20 00 *; Spezia den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, . Land⸗ und Forstwirthschaft, des 3 45 des Bau⸗Unfallversiche⸗ Mitglieds bei dem Sber⸗Bergam zu Breglau übertragen , 2,50 4. dem Königlich italienischen Generalmajor Giuseppe rungsgesetzes sowie des 3 148 des See⸗Unfall ver sicherungs⸗ worden J = . e, r,. . = iges en Berlin, den Rothen gesetes iwird hierdurch Folgendes bestimmt: 200 == . er⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, 51 Miniß ⸗ . ? ) Ab Bahn . n. . . . ; ⸗ . inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ahh o go 4obz.. ö 63 ae me h b Ben . eh m, 6 Sn ri ben . n,, Als Lander · dentralbe hte gilt das Ministerium. Medizin n . n , öh = 2h66 ib 6 b; G6 8 w e g ,. n ,. ; ⸗ 3 2. . ⸗ ö öh hh Rothen Adler-Orden dritter Klasse, sowie ö 5 z z Der Regierungs⸗ und Schulrath Bernhard Richter l009 u. h00 68 2 dem Königlich italienischen Oberleutnant Boselli im Die he den seferm an n r, . der Böheren ist der Regierung zu Posen überwiesen worden. x ; ⸗ ᷣ Verwaltungsbehörde“ zugewiesenen Verrichtungen werden von
S5 8566 * ; . Klasse zu verleihen. Gemeinde⸗Angelegenheiten n, nm, Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Wg , 1. 9 0G
1 . . w ,, ö. Ruswelt über den Verkehr auf dem Als „untere Verwaltungsbehörden“ gelten in den Städten . Bekanntmachung. . 15606 i635 * e nn Garten. 4 I. 4.16 566 u. h Br 30G Berli an. Shlachtviehmarkt vom 22. Sep⸗ ; die Magistrate, auf dem Lande die Landrathsämter. Die I‚mmatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ . , rie n geen, ferne, z fas. inder, Deutsches Reich. 5 4. versität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen 9 . H 208 Kälber 70 ichafe 3 Schweine. ĩ a , ; i örde“ ist i ; ä ürger⸗ O . ̃ 5 ö i, ,,, , , . Auf Grund des 8 75a des Krankenversficherungsgesetzes Unter „Gemeindebehörde ist in den Städten der Bürger⸗ am 8. Oktober und schließen mit dem 5. November , e,, n, Kran Fi, ae ge Tg is e sestse gun gs. Komm ssston . Heer mr eln für (bb Pfund in der Fassung des Gesetzes vom 169. April 1593 (Reichs, meister, auf dem Lande der Gem inde-Vorsteher, in den Guts—⸗ ikuli i r iz; e me b aht geh in ee, , rd ösöco6 ioo ss zh ber d g n mhrgemichk. n een denn, me Hesetzbl. S] Zeh) ist folgenden Krankenkaffen bezirken der Gutsvorsteher zu verstehen. i, n ,,,, 1 . 1 Pfund in Pfa: Für Rin der: Bchfen: ) voil⸗ 1) der Allgemeinen Hastedter ArbelterKrankenkasse (. S) 8 5. K zungr bei dem Pförtner der Universttät mit einer Zu⸗
. Fprins. Halle -; 3 r . fleischi . aungemastet, böchften Schlachtwerths, höchsten j ed Als weitere Kommunalverbände gelten die Kreise. lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ 63 ob o Ung. Lokalb. O. (106) 4 I.... M10 2οο . Ꝙτπάο, kl. f een n wr h r e n , w e g, 9 , lenkasse Up ewig ungedeelt“ (6. 5) in 56. trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.
* 1 n . Kommunal⸗Aufsichtsbehörden“ sind für die Magistrate das Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar . . *
ö
2 * 2 . — * *
D
JJ
te =
— — S O 0 & & ., m = —
rer
— *
— — — — — —— —— —— —— — — * — ö . ? . * 1 ? . 1 x . K „/ /// K — * ö 1
— 2233 SS Sir =
wan, , , , . 8388222862
8 der ⸗ C —— - - ———— — —— 1 — —— —
D
— O
ö ;
22 —
11 . ; 8 ö ? r e e . = . . n n nn,, . Ts , , 2 .
—
— 2
— —
1
W — — —— * —— — — 2
— re — — W — — — — — — — — — — Q —
r = N —— —— —· ——— ——
22 0 — 22 ———
do O — dd M0 w C O dd CO
— —
— S* 22 — * — 8
— — — 2 * 3 A221 11
2 C · . . 7J . — — —
2 28 886
F Q .
—
— W C dd 0. 0.
*.
.
2
D 8 —
2 22 — 22 . —
— — — — —
122
— * — —
— — — — — — — — — — — — **
—— — —— —— — 212— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
C — — — Q — — — — —
8 r W .
deo — 2 9
28 8 — =
4. J.
re
1000 — 16665 165,75 gemästete und ältere ausgemästete 62 bis 65; Alto 196909 196 hbz 3M mäßig genährte junge und gut genährte ältere e e, ini ei Ministerium, für die ländlichen Gemeinden die Landraths⸗ sämmtliche Zeugnisse im Original: g , Hexichtigung. An Lx: Argen. ene Aut b ee die s, heb m,, d,. , , , , , , n, es ige nher dh bie, ggg ft ig gz. Lutz, entznußfzzgunf. z Wallen: s vol seischie Köchsten Schlachtwertht 6. 6 n, , ö §7. erst beginnen, und zwar Angehörige des Deu tschen e, , 1885 fein 69 40 3. Chilen. Gol, Anl. I889 kl. 60 bis 64; 3 mäßig genährt? süngere und gun §z 756 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. k—— . 3 . ; J . 26 9
1666 ish 3G Sb,406. Tranevaahfbahn 172 50br. Diskonto Komm genährte altere 5h big bh; I) gering genährte 46 Berlin, den 22. September 1500 Als „Ortspolizeibehörden“ sind anzusehen: in der Residenz Reichs: w Neifezeugniß einer höheren Lehranftalt, . per ult. Sept. 171. 10 8. a68, 75a 25a68 25a, 50b; bis 48. — Färsen und güße **) . hollfleischige , , , r . ) stadt Hückeburg der Fürstliche Polizei⸗Direktor der Residenz⸗ welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfach ent⸗ 15606 ; Laurahütte i fr. Verf. 199 bon 89, 8ong0nI88, Jobi G. ausgemästett? Färsen Phöchsten Schlachtwerths Der Reichskanzler. stadt, in der Stadt Stadthagen der dortige Magistrat, in den sprechenden Herner n en in ihrem Heimathsstaat vor⸗ i gj J. Harp. Bergb. 1892 kv. 97, 108. — „bis — b. vollfleischige, aus zerna ter: Kühe Im Auftrage: Kreisen die Landrathsämter. g ec n, ö ? l nd, t . 3 1 Mog g ooh G höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, von Woedtke. ; Papiere (Baß ꝛc und amtliche Zeugnisse über die erlang , lob ob kl 2 bis 5d; 2) ältere ausgemästete Kühe n Ueber Beschwerden gegen Sen gen der Genossen· Schulbildung;
. . n . mãͤßig . schaftsvorstände — 6 das . . ö 2) gi rr m, 34 e iner 132 ghet. bzB ö ö een mn, e . Ki * germg Da; ae ; Bückeburg, den 17. September 1900. niversität kommen: die zu 1J geforderten Zeugnisse u Nd 5 bz Föonde⸗ und Uttien⸗Börse. genährte Färsen und Kühe 40 bis 43. — Kälber: Flaggenzeugnisse sind von dem Kaiserlichen General⸗ e iodi Soze . ; ᷣ . 2 w ! 3. . ö 1 einste er he gn üg eff und beste Saug⸗ Konsulat in Schanghai ertheilt worden: i. . . . , lob Cb Berlin. 24. September 1900. Die heutige Borse fälber 71 bis 73; 2) mittlere Maftkälber und gute 1) unter dem 19. Juli d. J. dem im Jahre 1897 in r ; Angehöri d Deuts Rei 6 239, 75 bz B jelgte iim allgemeinen eine matte Tendenz. ; Saugkälber 67 bis 70; 38) geringe Saugkälber 60 Dietrichs dorf aus Stahl erbauten Dampsschiffe ea age hormge es Deu chen é 8 we che ein . ir, e, . 325 Za erf rr, , . mmengn en J ; 30 bis 40. — Schafe: 1) Mastlämmer und Jüngere ; j mn aden, 8 1 ł —ᷣ . Zuckerfb. Kruschw. 2 Auf dem. Fonzansartte haben sich helmische An- . ö 6 65) 3 — leer fh m M unter dem . Juli da 3. Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Rummer 43 langung der Berechtigung zum Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienst 6 leihen gegen, vorgestern wöeher int. hreise ermätzigt; zh bis So; 3) mßig, genäht, Hamme mn Schafe a. dem im Jahre 1890 in Blyth, aus Stahl erbauten des „Reich s⸗Gefetzbla tts“ enthält unter vorgeschrieben ist, konten mlt besonde rer Erlaubniß ber unter= , 3 n,, stellten sich theilweise gleichfalls ¶Merischafe 45 bis 52; 4 Holsteiner Niederung? . Der , m. e n h aua ,, Nr. AI4 die Deklaration zu der am 19 März 1897 zu zeichneten Kommission auf vier Semester immatrikuliert und e ligationen industrieller Gesellschaften. Di Hes J , when, m, e. ch 26 b c, auch. pro 100 Pfund Lebendgewicht ; . aĩ . mn y Venedig unterzeichneten Sanitäts⸗Uebereinkunft, betreffend bei der philosophischen Fakultät eingetragen werden.
5 ( z ; 9 6. Schweine: Man zahlte für ampfschiffe „F 9 Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest Die bezüglichen Gesuche sind ünter Beifügung der Ze 14.10 . , maß ig belebt Ostpreußen erschienen nachgebend; 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 o Tara- C. dem im Jahre 1891 in Stockton aus Stahl er⸗ vom 24 Jannar 1900 z nisse an 8 2 . rern * ** ug⸗
n 4. ,. . ö angehoten, namentlich Abrug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer bauten Dampsschiffe „ung⸗Ping“, Berlin M., den 25. September 1900 n u denselben können bei dem 5 Emp ; es een sich Lransbaal schwach, erholten sich aber söassen und heren zteinimsen, häöchstens 4 Faß 3) unter dem 31. Juli d. J. dem im Jahre 1898 in Kaserliches Post⸗ Zeitunggamt. deen werden. 2
. spater. — alt: a. im Gewichte von 750 big Zo 85 35 / ; ö Ans Bank Attitn, macht- sich Angebgt bei zum (li sö; ir. Gait zm Hamnbis sern füsse Kinghorn aus Stahl erbauten Dampfschiffe „Kw ang⸗ Weversfedt. Berlin, den Y. September 1900.
. thell erheblich niedrigeren Kursen bemerkbar. ⸗ 50 biz 52; Ping“ ; ; : ions : me uf dam Markt Ce ,, . e e eg, , dg nach dem Uchergange der bisher unter chinesischer Flagge ge— * — 6 — am, . lol, lobz während deg ganzen Börsenverkehrs matte Stimmung. big h0 M fahrenen Schiffe in das ,, Eigenthum der Deutsch⸗ S. A. Schwarz Daude en., Der Kafsamarkt der Induftrieyaptere lag still. asigtischen Bank in Schanghai, welche als deren Heimaths⸗ . x ; . in,, die übrigen Transport- hafen Bremen angegeben hat. Königre ich Pren f e n.
? e waren abge . . 6 1 1 Iod poG Auf dem hel en, gaben die Sätze etwas nach. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . DYrivatdigtont 43 Sso. dem Ober- Berghauptmann und Ministerigl⸗Direktor Abgereist — I Ultimogeld hoo. w Bekanntmachung. Freund hierselbst bei i. bevorstehenden 1 aus Seine Excellenz der Staats ⸗Minister und Ministerg fur 6 ll. Zur Ausführung der die Unfallversicherung be⸗ dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath Handel und Gewerbe Brefeld, nach Posen.
o bd; treffen den Reichsgefetze vom 55. Juni 1900 wird Folgen- mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen, 6 ; . ö des bestimmt: den Gewerberath r tr ih * zum Geheimen Re⸗ Angekommen: ; Im Sinn dieser Gesetze gilt . gang. und vortragenden Nath im Ministerium für der Direktor im Justiz Ministerium, Wirkliche Geheime
als obere Verwaltungs behörde die unterzeichnete andel und Gewerbe, . Ober⸗Justizrath Vietsch, vom Urlaub. Ministerial⸗Abtheilung das Innern, den Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Do bers zu Könige⸗
als untere Verwaltungs behörde der Landrath, hütte zum Ober⸗Bergrath, K
8 8
2
N 2 — * 0 — — ———— — — — — —— 2
—
*
— — — — — — — — — — — — .
d Gd - - - — 2 —— —— 2
— 8
— —— — —
—
os. Eyrst . I. G. reßspan f. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. NRbein. Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ·Westf. Ind.. 2 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte. .. Romhbacher Hütten 1 Rositzer Brnk. W. uckerfabr.
67600bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) di 6 3 , 66 135. 90 bz G A.⸗ G. f. Mt. J. 102) 14 99hʒ Allg. Elektr. Gesellsch. 127, J5bz Anhalt. Kohlenwerke. 108,00 bz Aschaffenb. *g gh 145.9063 Berl. Zichor. J. (108) 138.006 Berl. Elektrizit. Werk 159. 75bz G do. do. 246.2568 Berl. Hot. G. Kaiserh. 1065,00 bz 6G do. do. 90 210,50 86 Bochumer Bergwerk. 101, 00bz3G do. Gußstah 68. R Braunschw Kohl. 193 . Bresl. Oelfabrik. 93 158. 99h36 do. Wagenbau (ioz 114,25 bz Brieger St. Br. l0ʒ — Buder. Eisenw. (103 176, loG Central · Sotel L (119 — do. do. UH IlII0
1000 95,256 Charlottenb. Wasserw. 1200, 600 143, 990bz Chem. J. Weiler 18 6090 142006 Constant. d. Gr. 219 V0 1700900 Tont, E. Nürnb. 16) 10900 59,758 Gontin. Wasser 93 600 589756 Dannenbaum (103 lob / o xh hbz G
— 2
—— — — — — —— — — — e 2 —
d=
2222 — —
2 —
ter RC- o- 2
AW 2222 228—
2
do. Kamg. V.. do. Nähf. kony. S Thür. .
do. Pr.
Sächs. Wbst. Fbr, Sagan. Sy innerei 85 ine alßnn en Sangerh. Masch.
121
2 2
I . * 9 . , — * . — 1 — — — —— —
— — — — — — — — — — — —— —— ——
* X Q S] dd S8 e /// / / / / — — 8 — *
S- = . . . ö D 3 3 D e g , T.
* * 3 6 .
* 11