1900 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren t n und Zusätze,

oda, Waschblau, Borax, Paraffin, Crsmefarben, Kleefalz, Pot ⸗· Beschreibung bei⸗

verzeichniß: Starke, ö nämlich: Bleich Glycerin, asche.

Der Anmeldung ist eine gefügt. . .

J. Parfümerien aller onstige Tollettemittel.

Toiletteseifen einschl. medininischer Seifen und Zahn= rt, i e, gin und

dtr. Ad 202. N. 35a.

Klafse 4.

Nr. A8 197. B. 3128.

f nan esp ne oli pn puauos us]

Klasse O.

mn

Pa rig Eh ĩ b liio n ; 2 2 ,, Lealher Glilch raid Jas kes.

Eingetragen für Ludwig Werth Cie., Barmen, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 1906 am 23. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export Waarenverzeichniß: Litzen, Spitzen, Schnürriemen, Schuhriemen, Finger⸗

bon Waaren.

hüte und Nadeln.

2 se P . 2 ö . 6 * 26. 2 HM. r 9 ö

Gingetragen für M.

und Soda Fabrik.

Bandwaaren,

; Reich Co., Berlin,

Gr. Frankfurterstr. 43, zufolge Anmeldung vom

5. 6. 1900 am 24. 8. 1900 Geschäftgbetrieb: Selfen⸗

Waarenverzeichniß: Seifen,

ther, Waschmittel aus Stärke, Seife und oda.

Rr. d Zo80. Sch. 685.

Ar. A5 199. B. 6768.

Itahlo

Eingetragen für Georg Raabe,

weg 12, zufolge Anmeldung vom H. 7. 1500 am 23. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Waarenverzeichniß: Seife, Reinigungt⸗

Produkte. präparate und Putz mittel.

Klasse 34.

nit

Hamburg. Malz⸗

24. 8 1900. Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗, Posamenten. und

und Seifenfabrikate.

Petschulin

Eingetragen für Curt Schubert, Chemnitz, Post⸗ straße 47, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1960 am

n Kleider stoffgeschaͤft. Waaren ver eichniß: Seife, Seifen pulver, Parsuümerien

laffe 34.

Kolontialwaaren,

Nr. 5 207. 3. 713.

Nr. 45 201. W. 3189.

Kaffe 3X.

Weber's

am 24. 8. 1960.

leltse ditssiisef

Eingetragen für Robert Weber u. Ferdinand Hilger, Buxtehude, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 19600 am

24. 8. 1900.

Geschäftsbetrieb:

Seifenfabrik. Waaren verzeichniß:

Seifenpul)oer.

9 r XA n ö 3. ) * r

, ff renner mn,

AB SAML

Eingetragen für Leo Zimmermann, Friedrichs. dorf (Taunug), zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1900 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb eines Haarwuchs beförderungs mittels. Wnaren⸗ verzeichniß: Ein Haar wuchsbeförderungsmittel.

Klasse 21.

Nr. A5 205. T. 753.

W 6 .

betrieb: Herstellung Waaren. Waarenverzeichniß:

K ö ö anf uo ns

Alleinige

HI Mehile nn: Meber C Co. Guxtehucle.

retten und Zigarettenpapiere,

Fabrikanten ; eine Beschreibung beigefügt.

2 e, n,

Singetragen für Tabak. K Cigarettenfabrit „Sulima“, F. L. Wolff, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 3. 5. 1900 am 24. 8. 1900 Geschäftz⸗ und Vertrieb nachbenannter Rauchtabacke. Ziga⸗ Der Anmeldung ist

Klafse 38.

Nr. A5 206. W. 3081.

.

Eingetragen für Georg Dralle, Hamburg u.

elne Anmeldung vom 3. 2. 1900 am 23. 8. 1900. Geschastsbetrieb: Fabrlkasson von Par⸗ Waarenverzeichniß:

Altona zu

fümerien und Toiletteseifen.

miasse aa.

taback, Zigarren und Zigaretten. ist eine Beschreibung beigefügt.

Dehn ins]

Eingetragen für 8. Wolff, Hamburg. zufolge An⸗ meldung vom 17. 3. 1900 am 24 8. 1900. Geschaäfts. betrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtaback und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauch., Kau. und Schnupf—

Klasse 28.

Der Anmeldung

Nr. 45 207. G. 31958.

Zigaretten.

DADoOokES

Eingetragen für Gust. Geber, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1900 am 24. 8. 1900. Ge— schäftsbetrleb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigarken und

Klasse 28.

Nr. 45 208. D. 2622.

Klasse 28.

8 Die isn,

Eingetragen für Louis Dobbelmann, Emmerich a. / Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 4. 1900 Waarenverzeichniß:

am 24. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗

Herstellung und Vertrieb nachbenannfer Waren. und Schnupftaback.

Nr. 45 213. S. 57689.

Eingetragen für Franz Hirtschulz., Berlin, Oranienstr. 188, zufolge An⸗ meldung vom 31. 3. 1900 am 24. 8. 19090. Geschäftebetrieb: Gravieranstalt Waaren⸗ verieichniß Augzackmaschinen, Stahlstempel, Stahl⸗ moletten. Plombiferzangen, Kupterzan gen, Nummero—=

und mechanische Werkstatt.

t ure, Metallstempel.

glaffe 9 v. Nr. A5 215. S. 31860.

sachsenberg ij. S.

und Vertrieb von verzeichniß: Mundharmonikas.

Fluteophone.

Kingetragen für C. A. Seydel Söhne, Unter— zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1900 am 24 8. 1900. Geschäftsbetrieß: Fabrikation undharmonikas.

ga sse 25.

Waaren⸗

Nr. A8 2009. A. 21238. HNpollobinde

Eingetragen für Heinrich G. A. Abam, Hannover, Nieolaistr. 4 B, zusolge Anmeldung vom 15. 5. 1566 am 24. 8. 1906. eschästsbetrieb: Bartbinden⸗ Fabrik. Waarenverzelchn ß: Schnurrbart. Binden.

iar. Id m0. l. Da. nianfe d. Metropol A. 2444.

panther

A. 2445.

Patria

Eingetragen für Heinrich G. A. Adam, Han⸗

Nr. 45 211. Klaffe 5.

Nr. 48 212.

nober, Nicolatstr. 4 B. zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 24 S8. I906. Geschäftsbetrieb: Bartbindenfabrst. Waagrenderzeichniß: Bartbinden. Eingetragen für B. Unterberg Jorde⸗ mann,

Mört a. Niederrhein, mr, . zufolge Anmeldung ö vom 14 5. 1900 am

Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ 0 29683 stellung bon technischen h 0 8 a Zylinder- und Maschinen⸗Oelen sowe Fetten resp. Schmieren. Waarenverzeichniß: Technische Zylinder⸗ und Maschinenöle sowie Feite resp. Schmieren. Ver Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. A5 216. K. 4770.

Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kaisl.

Destr. Hof Ckocol. Fabrikanten Gebr. Stoll. werck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 16. 99 am 24. 8. 1909. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren Waarenver⸗ Chokolade, sowie Zuckerwaaren, Back. und Kon⸗ ditoreiwaaren, Konferven mit ausdrücklichem Aue⸗ schluß gedörrter Früchte, eingemachte Früchte. Nr. 45 217. G. 3272. t . Eingetragen für Glashütte Teutoburg, W. Gõß ling jufolge Anmeldung vom 25. 6 1900 am 24. 8. 1900. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Glasflaschen.

Nr. A5 2I4. u. 402. Klafse 20 p. 24. 8. 1900.

2 6. gliaffe 26 a. zeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbefondere M Sohn, Brackwede i W= Nr. 45 218. B. 8.

Klasse 24.

. ds. ah nn em Fayernsand Nerds . 21 ler al 2 .

Eingetragen für Max Beyer Comp., Halle a. S., Forsterstr. Hd, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 24. 8. 1900. Geschäftzbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren. verzeichniß: Seife und Seifenvulver.

Nr. A5 219. G. 2221.

Eingetragen für Gdelsamen · Züch⸗ terei Zahn C Co., Artern (Thüringen), zufolge Anmel tzung vom 13 2. 1900 am 25. 8. 1900. Geschäfts. betrieb: Rübensamen⸗ züchteret. Waaren⸗ verzeichniß: Rüben⸗ samen.

Nr. A5 221. K. 5222. slaffe 10.

Pfiffikus

Eingetragen für W. Kührt * Schilling, G. m. b. H., Mehlis i. Th., zufolge Anmesdung vom 30. 4. 19090 am 25 8. 1900. Geschäftzbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik. Waarenperzeichniß:

Nr. A5 220. Sch. 39891. Klasse 2

Magnet

Eingetragen für R. * P. Schaefer. ge r n sbang 3 5. 1909 9 I. ö. e etrieb: indschuhe⸗ Engroz⸗ je Waarenverzeichniß: Dandschuhe. n, Tn

Nr. Id Z⁊⁊. B. dT. Rafe

„Elite - Victor

Eingetragen für Vletor Stuhl, Lenne , straße 8, zufolge Anmeldung vom 27. M. . 2.18. 1999. Geschäftgbetrieb: Herstellung und Ver. trieb nachbenannter Waaren. Waarenderze chn Fahrzeuge, Fahrräder und deren Bestandtheiss, Fahr. radständer.

Nr. A5 223. St. IBG. Klaffe gv.

„Lalhfnosch'

Eingetragen für Gustav Staat, Düssel Flingerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 7. 2 9 am 25. 8. 1900. Geschäftsbetrieb;: Herstellung und Vertrieb von Spirituofen und Weinen, Waaren⸗ verzeichniß: Weine.

Nr. A8 224. S. 583.

Klaffe oR.

08 *

Eingetragen für Gebrüder Hoehl, G. m. b. §5. Geisenheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 265 18900 am 25. 8. 1900. Geschäste beirieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Sekt, Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß; Skt, Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschretbung beigefügt.

Nr. A5 xd. X. 3355.

Helsa

slaffe N.

1900 am 25. 8. 1900. Geschäftgbetrieb Bij outerie⸗ haurenfabrit. Waarenverzeichn g: Ührtetten. Nr. 5 226. G. 3079. Ngiasse 2.

Eingetragen für F. O. R. Goetze, Leipzig, zufolge An. meldung vom 5. 1. 1900 am 25. 8. 1900. Geschäfte⸗ betrieb: Fabrikation und

Vermrieb nachbenannter

Apparate. Waarenver⸗ 8 zeichniß. Elektrische Vacuum 3 Röhre]. Chemische Apparate Sar aus Glag. Maßanalytische

Apparate. Thermometer. Phyßtkalisch chemisch? Apparate nach Prof. Beckmann und Prof. Ostwaid.

Rr. 18 227. M LDG.

BRE UE

nmasse 2

fabrik vorm. H. Breuer C Eo. Höchst a. M, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 19600 am 25 3. 1595) Geschäftsbetrieb; Maschinen. und Armaturenfabril und Gießerei, Waarenverjeichniß: Absperr⸗Schieber jeder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rer. 18 229. TD. 25386. niaffe 267

5 K

? RKEL Singelragen. ; 2

eb von Camembert Käse (All= Waarenverzeichniß: Camem⸗ Der Anweldung ist eine Beschresbung

KRlaffe 2G e.

gäuer Deltkateß Käse). bert · Kãse. beigefügt.

Nr. 5 2309. Sa. 3876. Aechter

Doppel Schmid

2

erragene Schutz mar

aus der ler vl brauns chr hos lichen e Feber von

George Schmidt & Co.

G RR AUNSCHWEIG.

Eingetragen für Geprge Schmidt Æ Co., Braunschwelg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1900 am 26. 8. 15809. Geschäfte betrieb: Zichorien., und Chokoladenfabrit. Waaren ver eichniß? Ischorien und

Nadlaufpfeife für Fahrräder..

andere Kaffeesurrogate, Chokolade und Kakao.

Eingetragen für Gebrüper Levin, Braunschweyn, Sal dahlumerstr. 25. zufolge Anmeldung vom 27.5

Eingetragen für Maschinen und Armaturen

Rr. A8 228. Z. 2331.

Klasse 26 a.

Löschung.

Kl. 2. Nr. 25 229 (C. 2275) R. A. v. 24 1. 99. (Inhaber: Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillring⸗ haus & Dr. Heilmann, Güstrow i. M. Gelöscht am 20 9. 1900.

Berlin, den 25. September 1900.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. (49883

Handels⸗Register.

Aachem. 49931 Unter Nr. 24 des Handelsregisters B. wurde die . „Ados Feuerungstechnische Gesellschaft, esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ver⸗ äußerung, Verwerthung von Patenten und Etfinder⸗ rechten der Feuerungsindustrie und anderer Zweige des Gewerbfleißes, sowie die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb der geschützten Artikel.

Das Stammkapital beträgt 200 009

Der Gesellschaftsverfrag ist am 4. September 1900 abgeschlossen und am 13. dess. Mts. abgeändert.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kayser in Aachen.

Die Gesellschafter Franz Houben, Fabrikant, in Aachen, Erich Schumacher, Fabrikant, daselbst, und Hans Reisert, Ingenieur, in Köln, leisten ihre Stammeinlagen nicht ganz in Geld. sondern sie bringen in die Gesellschaft ein ihre Nutzungsrechte an unten angegebenen Patenten und Gebraucht mustern. die sie durch Vertrag mit dem Zivilingenieur Max Arndt in Aachen vom 25. August 1900 erworben haben. iese Nutzungsrechte bestehen in Folgendem:

l). Gaswaage Modell A. Deutsches Patent Nr. 70 829; DOesterreichisch⸗ Ungarisches Patent Nr. 5688 / 13 396; Belgisches Patent Nr. 102 306.

2) Gaswaage Modell B. Veutsches Patent Nr. 96 723; Oesterreichisches Patent Nr. 45/2887; Belgisches Patent Nr. 114 851.

3) Gaswaage Modell G. Deutsches Patent Nr. 88 674.

4) Gasabsorptions. Apparat Modell A. Deut- sches Patent Nr. 93 843; Oesterreichisches Patent Nr. 47 / 328.

5) Zwangsläufig registrierenden Gasabsorptions Apparat Modell B. Deutsches Patent Nr. 100 362, Desterreichisches Patent Nr. 45/1595; Belgisches Patent Nr. 123 357. ;

6) Registrierender Gasabsorptiong. Apparat mit Steuerhebel Modell G. Deutsches Patent ange⸗ meldet.

7) Hahnloser Gasabsorptions⸗Aprarat Modell D. Deutsches, Oesterreichisches und Belgisches Patent angemeldet.

83) Realstriervorrichtung zum Gasabsorptions⸗

Apparat Modell D. Deutsches Patent angemeldet;

Desterreichisches Patent zusammen mit dem Ab⸗ sorptions. Apparat Modell D. angemeldet.

9) Pneumatische Registriervorrichtung. Deutsches Patent Nr. 105 364 ;

10 Gassammel Apparat. Deutsches Patent Nr. io 75.

11) Gaefilter. Deutsches Patent Nr. 108 065

12) Gas spannungsmesser (3ugmesser) Belgisches

Pnent Nr. 143 105. Deutsches Patent

13) Schoinsteintraftwerk. Nr. 104 646.

14 Hydraulische Gatzpumpe. Deutsches Patent Nr. 99 417.

15) Kombination von Kraftwerk und Gaspumpe, in Oesterreich und Belgien in Anmeldung.

16) Gebrauchs muster Nr. 90 020 Hydraulische Pumpenventile, 90 023 Gassammelapparat, 92 586 Zugregler, 97 993 Kleinkraftwerk.

Ferner der Uebertrag der Rechte des Max Arndt aus den Patenten:

I) Gaswaa ne Modell A. Französischesg Patent Nr 226 769, Eagusches Patent Nr. 23 876/93.

2) Gaswaage Modell B. Französisches Patent Nr. 246 203, Englisches Patent Nr. 621195.

3) Gasabsorptiong⸗Apparat Modell A. Fran- zösisches Patent Nr. 268 921, Englisches Patent Nr. 25 763/96.

4) Zwanggläufig registrierender Gasabsorptions⸗ Apparat Morell. B. Französisches Patent Nr. 259 144, Englisches Patent Nr. 27 757/96.

5) Registrierender Gasabsorptions⸗Apparat mit Steuerhebel Modell CG. Französisches Patent Nr. 291 056.

6) Hahnloser Gagabsorptions · Apparat Modell D. IFranzösischeög Patent Nr. 291 055, Englisches Patent angemeldet. .

7) Registriervorrichtung zum Gasabsorptione⸗ Apparat Modell D. Englisches Patent angemeldet mit Modell D. sub Nr. 6.

8) Pneu matische Registriervorrichtung. Franzoͤsi⸗ sches Patent Nr 278 297.

9) Ein fache Registriervorrichtung. Französisches Patent Nr. 247 229.

10 Gatspannungsmesser (3ugmesser). Französi⸗ scheg Patent Nr. 20 255, Englisches Patent Nr. 21 797,98.

11) Schornsteinkraftwerk. Französisches Patent Nr. 279 165.

12 Hydraulische Gaspumpe. Französisches Patent Nr 275130.

13) Kombination von Kraftweik und Gatpumpe in England in Anmeldung.

Der Geldwerth für diese Einlagen bezw. die von ber Gesellschaft dafür zu gewährende Vergütung be⸗ trägt 70 000 M, es entfallen davon auf Franz Houben 20 000 , auf Erich Schumacher 25 060 und auf Hans Reisert 25 0060 (0

Oeffen liche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten durch einmaliges Ginrücken in den Deutschen Veichs Anzeiger und Königlich Preusfijchen Staats, Anzeiger gehörig veröffentlicht.

Aachen, den 20. September 1900.

Kgl. Amtegericht. 5.

Allstedt. Bekanntmachung. 49934 In unserem neuen Handelsregister A. Band J Firmen Nummer 5 ist bet der Firma: Julius Große, Allstedt“ als jetzige Fnhaberin: Frau Christine Große, geb. Paaljow, in Allstedt und als Prokurist: Kaufmann Karl Julius Hans Große in Allstedt eingetragen worden. Allstedt, den 21. September 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Als feld. Bekanntmachung. (49930 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: David Levi in Alsfeld betreibt vaselbst ein

Handelsgeschäft mit Mineralwaffer unter ber Firma

seines Nameng.

Alsfeld, 7. September 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 50194

Auf. Blatt 917 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Siegel in Annaberg und als ihr Inhaber der Baumeister Herr Friedrich Ernst Siegel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäfftsbetrieb: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien.

Annaberg, am 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Annaberg, Erygeb. 50195

Auf Blatt 918 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma Louis Bretschneider in Anna⸗ berg und als ihr Inhaber der Baumeister Herr en. Louis Bretschneider daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsbetrieb: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien.

Annaberg, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Ansbach. Bekanntmachung. 49935

Die Zweigniederlassung der Firma „Pfingft 4 Cie“ in Uffenheim wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht. ;

In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Uffen— heim wurde beute die Firma „Hermann Ziei— bauer“ eingetragen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Zielbauer in Uffenheim ein Handels geschäft.

Ansbach, 19. September 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Arnsberg. 49936 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86

eingetragen, daß der Theilhaber Salomon Grüneberg

gestorben und die Firma S. Grüneberg in Arus⸗

berg auf den bishertgen Theilhaber Louis Grüneberg

hierselbst laut Testament allein übergegangen ist. Arusberg, den 22 September 1960.

Königliches Amtsgericht.

Der Färber Louis Hoffmann in Arnstadt ist alleiniger Inbaber der Firma.

Arnstadt, den 20. September 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Augsburg. Bekauntmachung. 49933 Führung des Handelsregifters betr.

A. Veränderungen.

1) In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft „Neue Augsburger Kattunfabrik“ mit dem Sitz in Augsburg vom 28. August 1900 wurde der Gesellschafts vertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10 Mai 1897 abgeändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unterzogen. Hieraus ist Nachstehendes hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb der Kattunfabrikation und aller verwandten Fabritationszweige sowie der Verkauf der bezůglichen Fabrikate. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Eireichung des Ge— sellschaftszwecks zu fördern, oder sich zu diesem Behufe an anderen ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichta— raths aus einer oder mehreren Personen. Er hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinju— fügen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit. gliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu je zweien oder in Gemeinschait mit einem Plokuristen oder Handlungsbevollmächtigten für die Gesellschaft zu zeichnen.

Alle durch Gesetz oder durch den Gescllschasts⸗ vertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch Ausschreiben im „Deutschen Reichs- ün zeiger“. Die Bekanntmachungen tragen die Uater⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder des Vorstands.

2) In die unter der Firma „M. S. Landauer! mit dem Sitz in Augsburg bestehende offene Handels feen et ist der Fabrikant Hugo Landauer in Augß⸗ urg als welterer Gesellschaf ier eingetreten.

B. Löschungen.

3) Die Firma „Nudolf Heiß, internationale Auskunftei, Theater Concert. Artisten. Looc Agentur, Inkafso⸗Geschäft, Realisations— und Kommissionsburegu“ in Augsburg ist in= folge Geschäftzaufgabe erloschen.

C. Neueintragungen.

4 Unter der Firma Pappeufabrit Mergenthau Paul von Strausky“ betreibt der Kaufmann Paul von Stransly in Mergenthau seit 6. September 1990 eine Pappenfabrtk.

5) Unter der Firma „Emilie Rollwagen“ he—

.

treibt die Buchdruckereibesitzerin Emilie Rollwagen in Augsburg eine Buchhruckerei.

Unter der Firma „Anton Jos. Kgleiter Kreuzmühle Augsburg“ betreibt ber Müuühlbesitzer Anten Josef Kleiter in Augsburg eine Kunstinühle und Mehlwaarenhandlung.

Augsburg, 21. September 1900. K. Amtsgericht.

Rarmen. 499491 Bei der unter Nr. 1995 des Gesellschaftstegister? eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hövelmann C Hüttemann zu Barmen . vermerkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelst. Barmen, den 18. Seytember 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

Rarmen. . 49945 Das Handelsgeschäft unter der Firma August Feldmann hierselbft ist am 15. September 1900 auf den Lackierer August Fiege jr. und den Fuhr⸗ mann Ernst Fiege, beide zu Barmen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vertretungzberechtigt ist nur der Gesellfchafter August Fiege jr. Die offene Handeltzgefellschaft und deren Gesellschafter sind im Handelsregister A, unter Nr. 135 eingetragen. Barmen, den 19. September 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

Rarmen. (49948 Bet der unter Nr. 1967 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma vom Wege Kromberg hierselbst ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der Gesellschafter Julius vom Wege zu Barmen. Barmen, den 19. September 1900. Königl. Amtsgericht. Sa,

Rarmen. 49947

Bei der unter Nr. 133 des Handeleregisterg A.

eingetragenen Firma Striebeck & Koenemann in

Barmen ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann

Hermann Stieghorst zu Barmen Prokura ertheilt ist. Barmen, den 19. September 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

Rarmen. 49950

Bei der unter Nr. 127 des Handesregisters A. ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Felix Steinhoff & Ce zu Barmen wurde heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Felix Steinhoff, Kaufmann zu Barmen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Barmen, den 20. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Sa.

armen. 49946 Ja unser Handelsregister A. wurde heute unter Ne. 136 eingetragen die Firma Wwe Carl Fischer zu Barmen und als deren Inhabern Tie Wme. Carl Fischer, Wilhelmine, geb. Klein, zu Mettmann. Barmen, den 20. September 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

Karuth, Mark. Bekanntmachung. (49959

Die bisher im Handelsregister Abtheilung A.

Nr. I6 eingetragene Firma Wilhelm Dreyhyling in Baruth ist gelöscht.

Baruth, den 271 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRelgard, Persante. 49955

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 377 „W. Segebarth“ des Kaufmanns KWil⸗ helm Segebarth zu Belgard 9. P. gelöscht worden.

Belgard a. P., den 31. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Sandelsregister 49952 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ( Abtheilung R.)

In Abtheilung B des Handelsregisters des unter zeichneten Gerichts ist unter Ne. 849 am 26. Sep⸗ tember 1900 die Aktiengesellschaft in Firma:

Braunkohlen ˖ und Briket · Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. fee geren a ftsder tag ist am 29. Juni 1900 estgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeutung, die Pachtung, der Betrieb, die Verpachtung und Veräußerung von Bergwerken und Bergwerkegerechtfamen, sowle in⸗ dustriellen Anlagen aller Art, vornehmlich der Braunkohlen. und Briquetindusirle,

der Handel in eigenen und fremden Produkten dieser Industrien,

der Gtwerb und die Verwerthung von Patenten aller Art.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Das. selbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien. Bie Gründer haben sämmtliche Altlen übernommen. Dle Aktten werden zum Nennbetrage auegegeben.

Der von dem Aufsichtgrathe zu bestellende Vor= stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden.

Alle rechtgverbindlichen Erklärungen der Gesell. schaft müssen, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser oder von jwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro— kuristen abgegeben werden.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von mindeftens 17 Tagen, die Tage der Bekanntmachung und der Bersammlung nicht mitgerechnet, zu erlassende Be⸗ kanntmachung.

Oeffentlich! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie von

dem Varsitzenden deg Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu vollzehen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Banquier, General- Kon ul Dr. phil. Paul Schwabach zu Berlin, 2) der Berg ⸗Assefsor a. D. Dr. phil. Alfred Martin zu Berlin, ) der Banguter Carl Färstenberg zu Berlin, 4) der Kaufmann Kommerzienrath Fritz Fried= laender zu Berlin, 5 * Kaufmann Paul Fischer zu Charlotten⸗

urg.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratht sind die vorstehbend sub 4, 3, 1, 2 Genannten und der Ge= richts Assessor a. D. Ernst Linnartz ju Berlin.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Paul Fischer zu Charlottenburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungghericht des Vorstands, de Au fsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dein Prüfungsbericht der Repisoren auch bei den Aeltesten der e n. von Berlin“ Einsicht genommen werden

In, das Gesellschastsregifler ist bei Nr. 16 olg, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Ferdinaud Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung“ mit dem Sitze zu Laude berg a. W. und weig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 26. Sep⸗

tember 1900 eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30 August 1909 ist jexpes Mitglied eg derzeitigen Vorftandg ermächtigt, die Geselischaft selbstaͤndig zu vertreten.

Bei Nr. 600 der Abtheilung B. des Handels⸗ regifters des unterzeichneten Gerichts, wosclbft die Aktiengesellschaft in Firma:

de Fries K Cie Aetiengesellschaft mit dem Sitze ju Tusseldorf und Jweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerktt stebt, ist am 26. Sep⸗ tember 1900 als Prokurist Alfred Heinrich Künk= mann zu Yüsseldorf eingetragen. Berselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Berlin, den 20. September 15906.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rexrlin. Sandelsregister 49953 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 20. Septem ber 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bel Nr. 82 Abtheilung A. (Julius Heimann, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M.). Die Zwelgniederlassung zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

Bei Nr. 1858 Abtheilung A. (Schmitt * Roentsch, Berlin). Die Gesammtprokura der Frau Schmitt und, es Franz Blum ist erloschen.

Nr. 4531 Abtheilung A. Firma Reinholb Gützlaff, Nachfl. O. Jahns, Berlin. Inhaber Hermann Jahns, Kaufmuänn, Berlin.

Ne. 4552 Abtheilung A. Firma Johann Friedrich Schukkel. Friedrichsberg, Essig⸗ spähne· Faß. und Kistenfabrik. Inhaber: Johann Friedrich Schukkel, Fàtaufmann, Berlin.

Nr. 4533 Abtheilung A. J. B. Trarbach Nachf., Berlin, mit Zweigniederlassung in Traben a. Mosel. Dem Kaufmann Robert Mäller, dem Kaufmann Alfred Mattheg und dem Kaufmann Johannes Meuselwitz, sämmtlich zu Berlin, ist der= gestalt Gesammtprokura ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Gelöscht ist Pro⸗ kuürenregister Nr. 12 639 die Prokura des Kaufmann Otto Prawltz zu Berlin.

Nr. 4534. Abtheilung A. Firma: Continental Zahnfabrik Depot, Berlin. Eugen Engen, Kaufmann, Berlin. Die bisher Erste Continen⸗ tale Zahnfabrik (Keramische Fabrik) vormals Wienand K Cie. Geselschaft mit beschrãnkter Haftung lautende Firma stand Abtheilung B. Nr. 283 eingetragen.

Nr. 4535 Abtheilung A. Prokura des Konrad Bolle, Berlin, für die Firma Wilhelm Bolle, Berlin.

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. 4427 die Firma:

S. D. Cohn.

Berlin, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Ritter rxeld. a Im Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma C. FJ. Mootz X Sohn ver= merkt worden: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

KRittex reld. In unser Firmenregister ist heute bei irma O. Jacob und bei Nr. 118

ö Nr. 47 Firma

Wötticher eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rleckede. Bekanntmachung. 49940. Auf Blatt 77 des biestgen Handelereglsters m heute zu der Firma Dähne und Meyer, offene Handelsgesellschaft in Kleinburg, eingetragen: Die Firma ist erloschenY. Bleckede, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 49941

Bejüglich der unter Nr. 105 des 3 registers eingetragenen Kom manditgesell z BVaumtnollspinnerei von Belsen K C= in Bocholt“ ist unter Nr. 128 des Prokuren vermerkt, . dem Kaufmann Johann Elschen in Bocholt Prokara ertheilt ist.

Bocholt. 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kochum. Eintragungen in die 499043]

Register des Königl. Am chts s. Am 17. n ,

Bei der Firma J. W. Faßbender in 2 Dem 2 Wilbelm Speck und —— drucker Georg Faßbender in Boum ist Prokura er-

theilt worden. Jeder der Genannten in berechtigt. die Firma ver Ptokura zu zeichnen.

, m