1900 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

In Frankfurt a. M. ist eine Zweigniederlassung eingetragen.

2) In das Firmenregister, Band V, unter Nr. 481 wurde heute eingetragen die Firma:

Gustav Hermann

mit dem Sitz in Straßburg und als deren In— haber der Kaufmann Michael Fetzer dahier, auf welchen das Handelsgeschäft der früheren offenen Dandelsgesellschaft Gustav Hermann in Straßburg mit Akten und Passiven übergegangen ist.

Straßburg, den 17. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. (0200

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen:

ü) In Band Vll unter Nr. Boh hei der Schloß— brauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, in Reichshofen:

Der Brauerei ⸗Direktor Paul Schroeder ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

2) In Band VI unter Nr. 235 bei der offenen Handel sgesellschaft

Raiffeisen C Cie. in Heddesdorf, Zweigniederlafsung in Straßburg:

Die Zweigniederlassung in Straßburg ist auf⸗ geboben und wird demgemäß gelöscht.

In das Firmenregister in Bd. IV unter Nr. 2802 wurde beute bei der Firma S. Sichel in Straß“ burg eingetragen:

9 . ist eine Zweigniederlassung be⸗ gründet.

Straßburg, den 19. September 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister 50082

des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. G. In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde heute

eingetragen:

J. unter Nr. 1: Henri Heusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bischweiler i. G.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Tuchwaarenfabrik ‚„Henri Heusch! und die Vor⸗ nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerb—⸗ lichen, kaufmännischen und finanziellen Geschaͤfte.

Das Stammkapltal beträgt 200 000 4 . Gesellschafts vertrag datiert vom 3. September

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch einen Geschaͤftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Manufakturist Paul Heusch in Bischweiler bestellt. ?

Der Gesellschafter Julius Heusch, Manufakturist in Bischweiler, hat als Anrechnung auf die von ihm . Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ gelegt:

a. Sein unter der im Firmenregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band III Nr. 2843 ein getragenen Firma „Henri Heusch“ bekanntes Fabrik- etablissement, gelegen in Bischweiler, Steinstraße Nr. 3, bestehend aus mehreren verschiedenen Gebäu⸗ lichkeiten, dienend zur Tuchfabrikation; ferner aus Wohnhaus, Scheune, Stallungen, nebst Garten, Boden, Rechten und Zubehßrungen, von einem Flächen⸗ inhalt von 70,19 a, eingetragen im Kataster der Gemeinde Bischweiler unter Flur E. Nr. 742 p, 744p., 745, 746, 747, 748, 739, 740, 741, 742. 743 p., nebst allen Betriebsetnrichtungen und sämmt⸗ lichem Betriebsmobiliar, Maschinen und Utensilien aller Art, ohne Ausnahme noch Vorbehalt;

b. 482 a Boden, Gemeinde Surburg, Gewann Schwarzacker, Flur A Nr. 1143p.

Die Sacheinlage ist geschehen und angenommen worden zum Schätzungswerth von 160 000 M

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“; sie tragen die Unterschrift des Geschäftsführers.

II. Unter Nr. 2:

Landesverband der landwirtschaftlichen Kreisvereine von Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze in Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlicken Interessen der landwirthschaft⸗ treibenden Bevölkerung und insbesondere der Mit- glieder der Kreisvereine.

Zwecks Durchführung dieser Aufgabe hat der Landes⸗ verband für die gemeinsame Beschaffung von Bedürf⸗— nissen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und für die Erleichterung der Verwerthung der landwirthschaftlichen Erzeugnisse Sorge zu tragen.

Die Leitung des Landesverbands liegt dem Vor— stand ob. Der Vorstand besteht aus neun Mit⸗ gliedern. Der Borsitzende, oder im Behinderunags— falle dessen Stellvertreter, vertritt den Landesverband nach außen, insbesondere auch bei allen Angelegen—⸗ heiten der streitigen und nicht streitigen Gerichtsbarkeit.

Der Vorstand besteht bis zum 1. Oktober 19600 aus folgenden Mitgliedern:

L Amadeus Päté aus La Netz, Vorsitzender,

2) Josef Rudolf aus Battenheim, Stelloertreter

des Vorsitzenden,

Eduard Grunelius aus Kolbsheim,

Moritz Nennig aus Gauwies,

Raver Ostermeyer aus Rufach, Ludwig Richert aus Colmar,

N Ernst von Schlumberger aus Gutenbrunnen,

s Alphons Schobn aus Herlisbeim a. d. Zorn,

9) Max Utzschneider aus Neunkirchen b. Saar⸗

gemünd.

Zum alleinigen Geschäftsführer (Direktor) ist Dr. Helnrich Aschenbrandt zu Straßburg bestellt.

Straßburg, den 19. September 1900.

In das Gesellschaftgregister wurde heute einge— ragen:

I) In Band VII unter Nr. 180 bei der Ersten Wiener Bäckerei A. Langenmeyer * Cie., G. m. b. H. in Straßburg:

Die Vertretungsbefugniß des bigberigen Geschäfts= fübrerßüg Anton Langenmeher ist mit dem 6. Sep tember 1900 beendigt. An seiner Stelle ist der Bäckermeister Johann Heißig in Straßburg bestellt.

Derselbe hat die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilde zu zeichnen und zu vertreten.

2) In Band III unter Nr. 3:

Deutsche Nährmittelgesellschaft,

Josef Hauptmann und Julius Brückner offene Handelsgesellschaft (Kolonialwaarenhandlung mit Milttärehörden) mit dem Sitze in Straßburg.

Gesellschafter sind:

Josef Hauptmann, Julius Brückner, belde Kaufleute in Straßburg j. E.

mit

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Josef Hauptmann zu.

Straßburg, den 20. September 1900.

3) In Band VIII unter Nr. 4:

Max Kahnemann, offene ,,, , . mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg.

Gesellschafter sind:

I) Apotheker Ernst August Hirschfeld,

2) Apotheker Carl Güldenpfennig und

3) Kaufmann Heinrich Simon, sämmtliche in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 2 September 1893, der . der Zweigntederlassung am 20. August 1900

egonnen.

4) In Band VI unter Nr. 162 bei der offenen Handels gesellschaft

Wilcke C Cie. in Straßburg Neudorf:

Die Firma wird von Amtswegen gelöscht.

Straßburg, den 21. September 1900.

5) In Band VIII unter Rr. 5 wurde heute ein⸗ getragen:

Philipp Fausser, Weinhandlung, ö Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Straßz⸗ urg.

Gesellschafter sind:

L Philipp Fausser, Weinhändler in Straßburg,

2) Karl Fausser, Weinwirth in Straßburg, welcher in das vom Gesellschafter Philipp Fausser begründete Handelegeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die Gesellschaft hat mit dem 7. September 1900 begonnnen.

Straßburg, den 22. September 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. h0088

Die Firma „Bahyrische und Tiroler Sensen⸗ Union des Franz Huber“, Alleininhaber Franz Huber, Sensenfabrikant, wohnhaft in Jenbach i. Tirol, hat außer der Hauptniederlassung zu Jenbach i. Tirol eine weltere Hauptniederlassung mit dem Sit in Mühlbach, Gemeinde Kiefersfelden, Amts⸗ gerichts Rosenheim, welch letztere bisher als Zweig—⸗ niederlassung eingetragen war.

Traunstein, am 21. September 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Triberg. Sandelsregister. 50086 In das Handelzregister wurden heute eingetragen die Firmen: „Michael Ketterer, Brauerei“, Hornberg, Inhaber Bierbrauereibesitzer Michael Ketterer in Hornberg, und „Kurhotel und Pension zum Hirschen in Schönwald“, Inhaber Gast— wirth Fritz Siedle in Schönwald.

Triberg, 13. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Tribe. Handelsregister. 50087 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Hotel und Pension zur Sonne, Carl Häustermann“. Sitz in Triberg. In— haber ist Gastwirth Carl Hdͤußermann in Triberg. Triberg, den 15. September, 1900. Großh. Amtsgericht.

LTuttlingen.

K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Register für Gesellschaftsfirmen: Unter Nr 71: Uhrenfabrit Mühlheim, Müller

Uu. Co., offene Handelszesellschaft zum Betrieb einer Uhrenfabrik seit 8. September 1900 mit dem Sitz in Mühlheim a. D.

Gesellschafter sind: Albert Müller, Kaufmann in Tuttlingen, Karl Storz, Kaufmann in Tuttlingen, nun in Mühlheim, Eugen Müller, Kaufmann in Tuttlingen, nun in Mühlheim. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Prokura wurde ertheilt dem C. W. Lauer, Kauf— mann in Mühlheim.

Unter Nr. 72: Matth. Hohner in Troffingen, Kommanditgesellschaft zum Betrieb einer Harmonika— fabrik seit 15. September 1900.

Persönlich haftende Gesellschafter sind neben einem Kommanditisten: Jakob Hohner, Fabrikant, Matthias Hohner jr., Fabrikant, Andreas Hohner, Fabrkkant, Hans Hohner, Fabrikant, Wilhelm Hohner, Fabrikant, Jeder der 5 Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Firma befugt.

b. Register für Einzelfirmen: Matthias Hohner, Firma in Trossingen. Inhaber: Matthias Hohner in Trossingen. Die

Firma ist erloschen. Tuttlingen, 20. September 1900.

sõoosg)

Trossingen.

Uerdingen. 560090

Es ist heute eingetragen: a. in unser Prokuren— register bei Nr. 45: Die dem Direktor Franz Engelling in Uerdingen seitens der dafelbst domijilierten Rheinischen Röhrendampfkessei⸗ fabrik mit beschränkter Haftung ertheilte Prokura ist erloschen; b. in unser Handels. register Abtheilung B. unter Nr. 14: Seitenz derselben vorgenannten Gesellschaft ist dem Ingenieur 96 Heinecke in Uerdingen Einzelprokura ertheilt worden.

Ulm, Donan. 50091 K. Amtsgericht Um a. D. Eintragung in das Handelsregister.

In das Negister für Einzelfirmen wurde am 19. September 1900 in Band ill unter Nr. 8460 eingetragen: Die Firma „Wendelin Schrof“, Hauptniederlassung Ulm. Inhaber: Wendelin Schrof, Oel⸗ & Fettwaarenhändler in Um. Dem Hugo Gog, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt. Stv. Amtsrichter Ernst.

Weidem. Bekanntmachung. 50100 „Josef Strobl“ in Waldsaffen.

Die Gesellschaft mit obiger Firma hat sich seit

30. Januar 1900 durch den Tod des Gesellschafterz

Aktiven und Passiven auf den anderen Theilhaber Friedrich Strobl, Formstecher in Waldsassen, über⸗ geen fer, der unter der bisherigen Firma im

Einzel betriebe weiterführt. Weiden, 18. September 1900. K. Amtsgericht.

Weinheim. (50095 Zum Handelsregister Abtheilung A. Band J wurde heute eingetragen: Zu Ordnungszahl 5, Firma Johann Hilkert, Sulzbach: Daß Handelsgeschäft ist nach Ableben der seitherigen Firmeninhaberin durch Erbgang mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Johann Hilkert II. in Sulibach übergegangen. Die Firma ist 3 6 . . ‚, iuhei u O.“ Z. 62, rma H. Fuchs, einheim: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 19. September 1900. Gr. Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. (50093

Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 193 des Handelsfirmenregisters eingetragenen Firma:

„Winand Riegel“

zu Burg a. d. W. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Miterben der verstorbenen Inhaberin: Wittwe Winand Riegel, nämlich Maria und Martha Riegel, beide Kauf⸗ händlerinnen zu Burg a. d. W, sowie die minder⸗ jährigen Paul und Hugo Riegel dafelbst übergegangen ist und datselbe unter unveränderter Firma fort⸗— geführt wird.

Gleichzeitig ist heute eingetragen worden unter Nr. 20 des Handelsregisters Abtheilung A. die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Winand Riegel“ zu Burg a. d. W. Die Gesellschafter sind die obengenannten Geschwister Riegel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Maria und Martha Riegel ermächtigt. Wermelskirchen, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wermelskirchen. (50094 Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters Abtheilung A,. eingetragenen

Firma: Kotthaus Breckerfeld zu Burg a. W. eingetragen worden, daß für die⸗ selbe dem Max Kotthaus, Deckenfabrikant zu Burg, Prokura ertheilt worden ist. Wermelskirchen, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wiesbaden. Bekanntmachung. h0096

In unser Handelsregister A. wurde heute die Firma „Josephh Ullmann, Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ullmann hier⸗ selbst eingetragen.

Wiesbaden, den 14 September 1900. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 50099

In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Bernhard Bär zu Wiesbaben und als deren Inhaber Bernhard Bär, Immobilien, und Lebens— versicherungs⸗Agent zu Wiesbaden, eingetragen worden.

Wiesbaden, den 14. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 0097

In unserem Handelsregister A. wurde heute die Firma „Emil Erdelen, Badhaus zu den zwei Böcken, Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Badhausbesitzer Emil Erdelen zu Wiesbaden ein— getragen

Wiesbaden, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. ö0098

Die in unserm Handelsregister eingetragene Firma Wiesbadener Transport Austalt A. Ludwig, Wiesbaden“ soll als erloschen von Amtswegen gelöscht werden.

Der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende In— haber dieser Firma, Kaufmann Alexander Ludwig, oder dessen Rechtsnachfolger werden von der beabsich⸗ tigten Löschung hierdurch benachrichtigt, und wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Wiesbaden, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. 12. Worms. Bekanntmachung. 49218 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bezüg⸗ lich der Gesellschaft „Chemische Fabriken u. As—⸗ phaltwerke Attiengesellschaft in Worms“

eingetragen:

J. Das in die Direktion delegierte Aussichtsraths— mitglied Heinrich Stauffer ist seit 1. Mat 1900 wieder in den Aufsichtsrath eingetreten und dessen Direktorschaft erloschen.

II. Der Kaufmann Philipp Klingel ist seit 1. April 1900 in dem Geschäͤst als Prokurist der Gesellschaft engagiert und zur Zeichnung berechtigt in Gemein— schaft mit einem Direktor.

Worms, 10. September 1900. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Wriezen. Bekanntmachung. h0092) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 343 eingetragenen Firma „Paul Marschall“ Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wriezen, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

TZabern. b0lo3] Handelsfirmenregister zu Zabern.

Unter Rr. 751 wurde heute eingetragen die Firma: = Franz Vogt mit dem Sitze ju Schirmeck und als deren In— haber der Steinbruchbesitzer Franz Vogt in Schirmeck. Zabern, den 21. September 1900.

Kaiserliches Amtegericht.

zobten. 501014 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 146 eingetragene Firma „C. Bradtke“ zu Qualkau heute gelöscht worden.

Zobten, den 20. September 1900.

Josef Strobl aufgelöst. Das Geschäff ist mit

zwick an. õoloe) Auf dem die Firma Reinhard Lambert in Zwickau betreffenden Blatt 16266 des hiesigen DPandelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß der bisherige alleinige Inhaber der Firma, der Kauf mann Herr Johann Reinhard Lambert daselbst und der Kaufmann Herr Lothar Friedrich Burckhardt bon Kutzschenbach in Frankfurt a. S. später in Dessau, seit dem 19. September 1900 Inhaber der Firma sind. Zwickau, am 21. September 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Afs.

Genossenschafts⸗Register.

Augustusburg. lolo)

Durch Statut vom H. August 1900 ist in Mar bach unter der Firma „Syar. u. ECreditverein zu Marbach, eingerragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafthflicht eine Genossenschaft er⸗ richtet und heute auf Blatt 9 des Genosfenschaftz— registers für das unterzeichnete Amtégericht einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verzinsung von Spareinlagen sowie die Ge— währung von Darlehnen an die Genossen.

Die Haftsumme beträgt jehn Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftzantheile beträgt zehn.

Die Herren Julius Bruno Rochhausen und Karl August Hermann Merker in Marbach sind Mitglieder des Vorstands.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind im Amtsblatte des unterzeichneten Amtsgerichts zu veröffentlichen und von beiden Vor standsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Augustusburg, den 20. September 1900. Hentschel.

NKRerlim. 0105]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Charlottenburger Schornsteinfeger⸗ meisterschaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg vom 30. Mai und 13. Juni 1900 ist das Statut vom 3. Juni 1893 in vielen Beslimmungen abgeändert und durch ein neues Statut ersetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Schorn— steinfegergewerbes behufs Beschaffung der in dem Ge— werbe und der Wirthschaft der Mitglieder der Ge— nossenschaft nöthigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Sollte der Deutsche Reicht. und Königlich Preußische Staats⸗A nzeiger eingehen, oder die Aufnahme verweigern, so beschließt die Genossenschaft, durch welchet Blatt an Stelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeigers die Bekanntmachungen ferner erfolgen sollen. Bekanntmachungen des Vorsiandes sind pon drei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschiebi in der Form, daß die Vorstandsmitglleder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinju— fügen. Urkunden, durch welche die Genossenschaft verpflichtet werden soll, müssen von drei Vorstandtz⸗ mitgliedern einschließlich des Vorstandsvorsitzenden oder seines Stellvertreters gezeichnet sein. Julius Klemme und Peter Liepus zu Charlottenburg sind Vorstandsmitglieder geworden. Berlin, den 19. Ser⸗ tember 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab— theilung 88. Eorna. h0lo Auf, dem den Laudmirtschaftlichen Spar— Credit ˖ und Bezugs Verein zu Breunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, betr. Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute das Ausscheiden Friedrich Alwin Landgraf's in Breunsdorf aus dem Vorstank und der Eintritt des Gutebesitzers Friedrich Emil Fischer in Breunsdorf als Mitglied des Vorstands eingetragen worden.

Borna, den 13. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Kergentreich. Bekanntmachung. I50l0s] Bei dem Eißen'er Spar und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht zu Sißen ist heute in

das Gengssenschaftsregister eingetragen: An Stelle

des ausscheidenden Albert Rust ist der Schneider

Leifels ju Eißen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Borgentreich, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. b0los] Großh. Oldenburg. Amte gericht.

In das Genossenschaftsregister ift unter Nr. 1 zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Scharrel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Scharrel, einge⸗ tragen worden:

In der Generalpersammlung vom 15. Juli 1900 ist für den ausscheidenden Vlear Wilhelm Schulte Bauunternehmer Heinrich Tellmann aus Scharrel zum Direktor gewahlt.

1900 Sept. 18.

Helmstedt. 0109

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß in den Vorstand der Brennerei⸗ genossenschaft Barmke, e. G. m. b. H., für den durch dag Loog ausgeschiedenen Kothsaß Heinrich ap. der Kothsaß Robert Weferling in Barmke neu n den Vorstand gewählt ist. Helmstedt, den 11. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Witten.

9, Jarotschin. Bekanntmachung. bol 10] In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 20 ein- getragen die dur tatut vom 13. September 1900 gegründete Genossenschaft „Deutscher Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Königlicheß Amtsgericht.

Sitze zu Wilcza.

*

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Pirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Vurchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

eigneten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte

ha ffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

instiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. . sind: . Noack, Vereins vorsteher,

ranz Stell vertreter des

zilhelm Auf der Heide, Vereins vorstehers, Rudolph Meyer, Hermann Schmidt, Heinrich Büker, sämmtlich zu Wilcza. Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts verbind⸗ liche Erklärungen enthalten, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins porsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber gezeichnet vom Vereinsvorsteher in dem Land- ier hf fn hen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder desselben unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ pertreter befinden muß, die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 60111 Als Vorstandsmitglied des Landw. Konsum . vereins e. G. m. u. H. in Weilerbach wurde Johannes Diehl, Ackerer, in Weilerbach an Stelle pon Wilhelm Weißmann, Ackerer allda, gewählt. Der Eintrag bezügl. des Letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 22. September 1900.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 49220 Registereintrag.

I) Betreffend den landwirthschaftlichen Con⸗ sumperein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heßheim.

Am 2. September 19060 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Georg Friedrich Seibert in Heßheim Johannes Heißer daselbst gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 18. September 1900.

Kgl. Amtsgericht. MHewe. Bekanntmachung. 50112

Unter Nr. 1 Band 1 wurde heute in das hier ge⸗ führte Genossenschaftsregister die in Mewe er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Innungs⸗ Kredit Kasse zu Mewe, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ etragen.

; Dag Statut ist am 19. Juni 1900 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen jweler Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths zu unterzeichnen. Sie erfolgen in dem Westpreußischen Gewerksblatt und in dem Mewer Wanderer. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt bis zur nächsten General vbersammlung der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger an Stelle des ein⸗ gegangenen Blattes. Den Vorstand der Genossen— schaft bilden die Herren Sattlermeister Gustav Schul, Sattlermeister Karl George und Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Rogowzki, sämmtlich in Mewe. Willengerklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meme, den 19. September 1900

Königliches Amtsgericht. Mülhausem. Genossenschaftsregister 50 13] des aiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 15 Band J des Genossenschaftsregisters, betreffend: Konsumverein St. Amarin, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in St. Amarin, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Sylvester Grob, Fabrikangestellter in St. Amarin, aus dem Vorstande ausgetreten ist.

Mülhausen, den 22. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

NaRk el. Bekanntmachung. 6560114

Bei der unter Nr.? unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mrotschen“, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Günther von Scheel der Apothekenbesitzer Heinrich Kalliefe zu Mrotschen als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.

Nakel, den 17. September 1900

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. ; 50115

In das hiesige Genossenschaftgregister ist am I7. September d. J. unter Nr. 14 eingetragen: Idarer Raiffeisenbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Idar.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortbeilhafte

eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand bestebt aus Wilheln Blatt zu Idar, zugleich Vereingvorsteher, Ernst Bohrer II. daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Carl Kaucher J. daselbst, Carl Schupp da—⸗ selbst, Ludwig Schneider, Achatbohrer daselbst.

Das Statut ist vom 11. September 1900.

Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ e r hen Genossenschaftsblatte, das gegenwärtig in

euwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtanachfolger desselben zu betrachten ist, be kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die giichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Ramen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗

erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten

lassen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, für welchen sie ausgestellt, genau anzugeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 9 bis 12 Uhr) Jedem gestattet.

Oberstein, 16. September 1900.

Großherjogliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Pfullen dort. 50116

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 1 Ländlicher Kreditverein Aftholderberg e. G. m. u. H. heute eingetragen: ö

An Stelle des Pfarrers Johann Heer ist für dessen restliche Amtsdauer Pfarrverweser Anton Sturm in Aftholderberg zum Vorstandsmitglied und Direktor gewählt.

Pfullendorf, den 21. September 1900.

Gr. Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. hol 17]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I eingetragen worden: Gondenbretter Spar⸗ und Darlehuskassen Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gondenbrett.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.

Vorstandgmitglieder sind:

1) Jakob Schroeder, Ackerer zu Gondenbrett, 2) Mathias Ehlen, Ackerer zu Gondenbrett, 3) Michael Gilles, Ackerer zu Wascheid.

Statut vom 26. August 1900. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandgmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vexeinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“. Vie rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. .

Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm. den 12. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Sinzig. 50118

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Winzerverein zu Löhndorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht iu Löhndorf eingetragen:

An Stelle des Ackerers Mathäus Ockenfels ist der Ackerer Michel Geef in Löhndorf in den Vorstand gewählt.

Sinzig, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donan. 50119 Königl. Amtsgericht Ulm a. D.

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 19. September 1900 wurde eingetragen die Firma „Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Verein zu Ulm⸗ Neu Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Um. Nach dem Statut vom 5. September 1900 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmacherhandwerks erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben aa die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtarath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aussichts⸗ rath und die Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. des Votsitzenden des Aufsichts— raths oder dessen Stellvertreters, hinzuzufügen sind, durch einmalige Einrückung in das „Ulmer Tagblatt“.

Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn jwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namen hinzufügen.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 30 M0 Mit mehr als fünf Geschäfteantheilen kann sich ein Genosse nicht betheiligen. Bei einer Bethesligung mit mehr als einem Geschäfteantheil erhöht sich die Haftung auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprech. nde Vielfache der Haftsumme.

In der Generalpersammlung am 5. September 19600 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf 3 Jahre gewählt:

1) Gustay Lutzeier, als Kassier,

2) Rudolf Huber, als Verkäufer,

3) Reinhold Fisel, als Kontroleur, sämmtlich Schuhmachermeister und in Ulm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stv. Amtsrichter: Ernst.

Bekanntmachung. Holz „Darlehenskassenverein Schwarzenbach“ ein⸗

Wei dem. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1900 wurde an Stelle der Amberger Volkszeitung als Veröffentlichungsorgan für die jährliche Bilanz die Verbandskundgabe bestimmt.

Weiden, 18. September 1900.

K. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. . Zu der in Nr. 138 vom 12. Juni 1 ent⸗ haltenen Bekanntmachung, betr. die Firma „Roh⸗ stoffverein für Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Haftsumme beträgt 1000 0 Wiesbaden, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 50122 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Dampf ⸗Molkerei Jörgensmühle“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jörgeusmühle, nachdem am 16. Oktober 1899 daselbst eingetragen worden ist, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der General versammlung vom 27. August bezw. 17. September 1899 aufgelöst worden ist, eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftzvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wipperfürth, den 17. September 19600. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neustadt, Orla. 49914

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla): 3 versiegelte Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse; Fabrik⸗ nummern:

I. 6200-6212, 6220, 6300 - 6306, 6500 - 6508, 7300 - 7319.

II. 6550 - 6558, 6600 - 6613, 6700 - 6711, 6713 bis 6717, 6720 - 6728, 36.

III. 6801 - 6810, 6817 - 6818, 6820 - 6829, 7000 bis 7001, 7003 - 7005, 6400 —- 6408, 7100- 710, 7051 7053, 7056 - 7058.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1900, Mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Neustadt (Orla), am 6. September 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Rerxlin. Bõrsenregister 49951 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 20. September 1900 eingetragen worden: unter Nr. 150: Simony, Emil, Kursmakler, Berlin, in Firma: Emil Simony, unter Nr. 151: Cohn, Albert, Berlin, in Firma: Albert Cohn, unter Nr. 152: Schidkswski, Moritz, Kurs⸗ makler, Berlin, in Firma: M. Schidkowski, unter Nr. 153: Steinthal, Max, Berlin, Vor⸗ dne, m , , der Aktiengesellschaft„Deutsche ank. unter Nr. 154. Gwinner, Arthur, Berlin, Vorstandsmitglied

der Aktien gesellschaft „Deutsche Bank“.

unter Nr. 155 Koch, Rudolph, Berlin, Vor . der Aktiengesellschaft „Deutsche

zank“.

unter Nr. 156. Herrmann, Paul Millington, Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“.

unter Nr. 157. von Siemens, Dr., Georg, Berlin, Vorstandsmitglied der Aktiengesell schaft „Deutsche Bank“.

unter Nr. 158: Klönne, Carl, Kommerzienrath, Kaufmann, Dt. Wilmersdorf.

unter Nr. 159: Mushack, Victor Emil Julius, Banguier, Berlin, in Firma: Bietor Mushack.

unter Nr. 160: Morgenstern, Friedrich Wil⸗ helm, Banquier, Berlin, in Firma: Guttentag C Goldschmidt.

unter Nr. 161: Curt Landsberg E Co., offene Handelsgesellschaft, Berlin.

Berlin, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rreslan. Bekanntmachung. 49937 In unser Börsenregister B. für Werthpapiere ist unter Nr. 2 Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank Verein zu Breslau heut ein getragen worden. Breslau, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann,

Magdeburg. Börsenregister. 50038 In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen: n Nr. 2. Magdeburger Privatbank in Magde⸗ urg. Magdeburg, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht A. Ahth. 8.

Konkurse.

das Vermögen des Kaufmanns August Israel in Firma: „Otto Wetzel R Co. ( In⸗ haber August Israel)“ in Berlin, Lands. bergerstr. 32 (Wohnung: Landsbergstr. 23), ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ burgerstr 60. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 24. Oktober 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Oktober 1900, Vor- mittags III Uhr. Prüfungstermin am 27. No- vember 1900, Vormittags 117 Uhr, im Gerichts gebäude, Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13.14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Ok⸗ tober 1900.

Berlin, den 22. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 83.

49889 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Ebels, Kohlen⸗ und Viktualienhändler, und Gertrud, geb. Kürsten, in Bonn, wird heute, am 21. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirath

(49869 Ueber

Donner in Bonn. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗

Wiesbaden“ wird ergänzend bekannt gemacht: Die

vember 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1900. Erste Hier g sammlung am 20. Oktober 1900, V ttags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abtb. 2, in Boun.

49892 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sikk Barghoorn, Inhaber der Firma S. Barghoorn, Holzhandlung und Spedition, in Düsseldorf Wohnung Concordiastraße 41, Lager und Komtor Hafen 55 ift heute, am 21. September 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Kaiser zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. Oktober L900, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den S. November 1900, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7. Düfseldorf, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

49844 Konkursverfahren. U&eber das Vermögen des Hoteliers Heinri Hohlmann jr. zu Essen (Malepartus) ist dur Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schalte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 10. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 6. November 1900. Erste Gläubigerversammlung L9. Oktober 19009, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin L5. November 1960, Vormit⸗ 4 E10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier⸗ elbst.

Esfsen, 21. September 1900.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

49837

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Mgsoutłurseröffuung über das Vermögen der Katharine Klemm, Ehe⸗ frau des frützeren Kronenwirths Friedrich Klemm in Untergruppenbach, am 21. September 1900, Nachm. H Uhr. Konkursverwalter: Notariats⸗ Assistent Gaiser in Böckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ForderungsAnmeldefrist bis 16. Oktober 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober E909, Nachm. 4 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

49877 Ueber den Nachlaß des Weißbinders u. Maler⸗ meisters Georg Wilhelm Biedendorf von Hof⸗ geismar ist heute, am 19. September 1900, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Blomeyer zu Hofgeismar zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober d. J., Mittags LT Uhr. ß Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober Hofgeismar, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

49839 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des früheren Landwirths Gerhard Evers zu Jever ist heute, am 19. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller E. Albers zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Oktober 1900 und Anmeldefrist bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ am 9. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1900, September 19.

Großberzjogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

49838 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theilen in Bant ist heute am 21. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1900 und Anmeldefrist bis 18. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1900, Vormittags EO Uhr.

Jever, 1900, Seytember 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

hol77 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Langosch zu Katscher wird heute, am 20. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 8t Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 6. November 1900 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem onkursverwalter biz zum 6. November 1900 ünieige ju machen.

Katscher, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

49862 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Jacob in Krotoschin wird beute, am 21. tember 1900, Nachmittag 418 Uhr das Konkurg. verfabren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Ronkurg⸗

nt. forderungen sind bis jum 27. Oktober 1900