*
andels ⸗ Durchschnittspreise von Getreive zur Dienstleistung beim 2. Garde Regt. j. F., — zu Oberltz. be⸗Js Koch (Ferdinand) im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Augu SGSesundheitsamt in Berlin, tabg⸗ j . oel hae, dert . n J Hirnen ef, mn ö. nber, ben, l Premen. DOberlt, zur See vom Stabe S. M. Küsten. Panzerschiffß Odin,
ordert. au außerdeutschen Börsen · Plätzen t In der Gendarmerie. Cadinen, 20. September. Regts. Nr. 2 versetzt; Henn ing im 10. Inf. Regt. Nr. 134, zur Dienst. ren Regt. Nr. 100, unter B * fũ die Woche vom 17. bis 22. Seytember 1900 Schmidt (Rochus, Hauptm. in der 4. Gend. Brig, in die selstung zum Fest ung Hefangn f kommandiert; Zeyß im 11. 36 k in gem , n , nr , me k y nals tels , Fd e dir,, Fa ; 64 ö 9 I. . ö 3. Gend. Brig. versetzt. Schoenw ald, Hauptm. der Inf. 2. Auf ⸗ Regt. . 136. Starke im J. Inf. Regt. Nr. 109 Prinz -⸗Regenf des 2. Batz. 3. Inf. Reats . . Stabe. und Bat. Ari r * n . S. M. Küsten Pan zerschiffs egim , Gitner,; nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. gebot des Lanpw. Bezirks Belgard, srütßer Komp. Chef lm Gren. Lulspold bon Bahern, — ju den Königi, sächf. Komp' des Kgnhgl. befördert; Kam in! Y.“ n,, . Nine rng . . K . inne S. M., Kanonen boots Habicht lt im Kaiserlichen Statistischen Amt. e e bab. 8. In santerie. egi , Dieren g, Hr at der ef en, Stain dr, d,. J 363 ,, , e, gr tn ehen, Pen, Bots, gern ösir S! ,, , 1009 8 in ark. Abschiedäbewittigüngen; Im attiben Heere. Cadinen, Nr,. ig, — Persetzf. Suf fert, Ritkm; im 1. Ulan. Regf. Nr. i Wich, ihn g! han , . , . . n h mn 65 8. vom (Prelse für prompte lLorco· 1 Ware, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt) 3. i, , i rh , n m, w nr . 2 e , g mm. r n. . e,. , ar . in mn . in. . 9 . 6 . zo r. ig en, , ißtheis 8a hre e ; ö ö ö . ; ö . j ö . ü ö 3 . etzung in da . eib⸗ ren. egt. rtedri om abe ö. . ELinienschiffs Kais Wii 2 , d. J. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 19. September d. J. Generalstabe des XII. (1. Königl. sächs) Armee, Koips, zum Nr. 100, vom 1. Ortober 19 1 Kaiser Wilhelm IL. , dagegen ze e n i m , ,,, , en n,, , , ,, , Iten frre n eins, g z'. Vor, Peussch- Sstafrikg angestelit. . Rudno⸗Rudzinstk, It. in d. Reden, Riltmelster im 2. Ulan. Regt. Nr 18, als 1 Felt. Art. Regt. tr. 12 (Garnifon Königsbrück! verfetzt! 6 Maßm ann, Ru ete, Lte. zur S ee, U derm ann (Ru del ). ö. woche 3. Vberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, mit Penston der Abschied Cekadr. Chef in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Brauns dorf, Assist. Artt im 1. (Leib.) Gren. Regt. Itr 166. 5 Kaifer Frieprich ji geren 6 ö. 3 un n , Wien. bewilligt. Essad Bey, Lt, la suite der Armee angestellter und Desterreich, König von Ungarn versetzt Jahn, Oberst, im Karab. unter Versetzung in dag 1. Train. Bat. Nr. IJ2, zum Sberarst f Van yerschfffs. Sbin .. Kun au, t . 23 9 i * gen, Pefter Boden. . 1130335 128,33 zur Pienstlesstung beim Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 kommandierter Regt, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant der hcbefßrdert. Höp ner, Unterart im 53. Inf. Regt 36 Ga chsen . Jir nobel Ln arte e, 2. . NI. Einienschiffs lien, Fhei...... 144,336 141,34 Kaiserlich fürk. Offinter, aus der Armee wiedergusgeschieden. v. Thie le, 3. Kab. Brig. Nr. 32 und unter Beförderung zum Hauptm, in den Johann Geerg. Nr. 105, zum Assist. Ant befo dert 1 Grille. b. Aten ieß ent 99 abe S. M. Schulschiffg i artscher, prim. ; ö 1 . n a. . , enn , h. . i, n, n. bb, . i,. ö 2, ifa itz ben, ö . zu⸗ ö. 1 I§00 in das ' 3. Feld. Art. Regt. Nr r derstzk schiffs Württemberg · Frhr i , , i,. . 5 e, slovalische . 57, mit seiner Penston und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform getheilt. v. atzdorf, erlt. A la suite de Königin etze, Untergrzt im 2. Jäger⸗Bat. ; un . S 5 66. ; , r 6 ; des genannten Regt. zur Disy. gestellt. Huf. Regtgs. Nr. 19, dessen Kommando zur Königl. saͤchs. Dr. Krüger, Assist. Arzt * i et, . 1 rigen, der Seewehr 1. Aufgebots , kat ĩ ,,, Ro Mittelqualitat 114,98 114,15 Militär Justizbeam e. Gesandtschaft in München um ein weiteres Jahr verlängert. zum Oberarzt. Dr. Großmann, ÜUnterarzt der Landw. J Aufgebotß 8 . ö sufochote, wersgn Sch m zi im Riten 1. — zur J. Marin. Insp. K ö ; . Durch Aller höchsten 1 . 4 Rix, . , ae n Tür, K ⸗e. 1 , . . Br. Loh mann, Unterarzt ö. Ref 5 gi, . ,. k Ad is d ain Romin ten, tember offmann, Ve . J n . ; 6. . w. . ü e Bezirtg i, . g ; . enner, l, ⸗ . 36. 9 dafer, ö ö . a g , . e ,, . 6e. 56 * Argyropoulos, Lt. im 1. Königs⸗Hus, Regt. Nr 18, zum Oberlt, Dr. Schmorl, Mett n af ath, ian Len gg. . iet, Prz,tuernbegg im Landw. ger g . , 8 Alen. H m , , r n e e i , n eile eee , eher ,, ö d ö. H . . he and. 5 Dr, , . 6 33 * 1üi. 9 z 9 ö ** 2 Welien, Saronklasc=.. 2 lis , 1a is Riu göͤniglich Sächsische Armee J. Fb. Art. Regt. Nr. 2. jum Stabe deg 3. Feld. Art. Regts. Rr. zs, Hag mt, ver Militzr , Lange im Landw. Besirk gaaiserliche Schutztruppen. . 1 do, 832 82, 36 niglich Sã e Armee. v. Wolf, Hauptm im 3. Feld Art. Regt. Nr. 32, Adjutant der Durch Aller höchsten' G F erwaltzung, Cadinen, 20. September. Kuhn, Lt. in d Schutzt ü fin erg, t Grune en, Beför de J. Feld. Art. Brig. Rr. 23, als Battr. Chef in das 1. Fesd. Art. Regt. n ehßluß on 3. September. Südwest. ,, ,,, Roggen, 71 bis 72 kg 6 n . 4,65 95,75 . . Hef , 3m r n w. 6 hebr. ö. e ern Hammer, Hauptm. und Battr. Chef . 6a, nn n. Chef ö für Justit. und Invaliden · h d. ö, , Weljen, Ulla, 75 bis 76 kg per hl.. 11749 11486 tember. d' Elsa, Dberst und Kommandeur des 1. (Leib.) Gren. 2. Feld ⸗Arůt. Regt. Nr. 8, ein Patent sesnes Dienstgrades verliehen. Rilegh. Ministerju m , Hef, th, , . ö. im ; Radtte,. v. Petersdorff- Gamen, Teßner, Len in ain Riga. . Regts. Nr. 100, unter Heförderung zum Gen. Major, Frhr. von Die Hauptleute und Battr. Chefs: Part. im 2. Felz. At, eines Geheimen Kriegsrathz, , un ö n. 3 . truphe für Kamerun, — zu Überzähl. Oberlts. mit Patent vom Roggen, 71 bis 72 kg per hl 9832 9971 Wagner, . . Kommandeur 9. 9 In. . ih 103, k in . K . 4 5 ö. tember d. J, unter Gewährung der gefchlichen n, nnn nn . 1 d. J. br, Steu ber, Ober. Stabsarzt 2. Kl. bei der — ö J ,, n, . ĩ — ; = nn im 3. Mrt. Nr. 32, e⸗ ubnik R ö r . . . ü er- 6 , 1 . Ire en bersezt. ,. Or un 3 . air., fir esuchs mit Penston . Disp. gestellt und 6 zum Fotttragen der hisherißzen Üntfonn in den Ftuhestand . i ail rere e r gn ,,, ⸗ z Stabtarzt bei der Schutz truppe ür Ra Pate z
Paris. e ; 123,05 121,46 des Generalstabes XII. (l. K. S) Armer Korps, zum Kommandeur zum Bezirks, Offizier beim Landw, Bezirk Berna, Meldeamt Rochlitz, Unter dem J Oktober: Sturm, Geheimer Krlegerath, Juftitlar ien ft des bon 14 Gir, du enn, ein Patent seines e . .J. herliehen.
Roggen lieferbare Waare des laufenden Monats ͤ de ĩ l ; 5, 18 z 3 4. Inf. Regitz. Nr. 1093, v. Crie gern, Oberst à la suite des ernannt. Nicolai im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Belassung ; ; Fi. — n e rden. , 1, Ceib) Gren. Regts. Nr. 100 und Kommandeur des Kadetten, in dem Kommando beim Königl. . Großen Generalstabe, in . d mn gn n, n enn, , nn, a. 3. zum Chef Oftasiatisches Donau. mittel ; 141,73 136,383 Korps, jum Kommandeur deg 1, (Leib. Gren. Regts. Nr. 1090, gleicher Eigenschaft in das 2. Feld. Art. Regt, Nr. 28 versetzt. ö. Iriezero th. vorsrẽ er sshel r n. (, Feine, Ober⸗ . es Gxpeditionskorps. Red Winter Rr. 427. 1453,37 13535 ernannt. Waest man n, Oberstl. im Gengtalstahe II. 1.6. S5 Die Sberlts. Vent im 4. Feld. Art. Regt. Nr. 48, unter Ver ⸗ Landw. Inf., unter Verlelbung des irc und . i. 8 . unt adin en. 20. September. v. Bethmann“ Hollweg, Ransatz ! 145.75 139.39 Armee⸗Korps, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des General. setzung in das 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28, jm Hauptm. und Battr. Rriegsraths, zun Justh ian uf. , gener un f, 0 eine Geheimen nteroff. im Ostastat. Reiter Regt, zum Fähnr. befördert. Weijen ö 56 ö 39. stabes dieses Armee · Korps beauftragt. Chef, Sickel im 1. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12 und Adjutant der ui . J ; 6 Oberlt. der Landw. Inf., Walla Walla . 114 1699 ; h h ; git. K ö i nf, gel unter Verleihung des Titels und Ranges eincg Kriegsraths, zum vor La Plata, mittel 140, 53 1536.55 Die Masorg; v. er (hof Hate, Kemmandent im, s. Gren, 4. Feld rt. Hrigs, Nr. 10, zum Hauptm., Klip zn im i. Feld, tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, — ernannt? Walde. Sir. Kurrachee. roth... 141,33 14035 Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Versetzung Art, Regt; Nr; 12, jum Hauptm, und Battr. Chef, smmtlich Uuhttenr der Hiv.: l sünFänehn, der ng Wgh e Dh. Am ster da m. zum Stabe des 10. Inf. Regts. Nr. 134, jzum Oberstlt. hefördert; vorläufig ohne Patent, befördert, Brückner im 2. Feld ⸗Art. Regt. Prin; Johann Georg Rr , . ,, . — * 8. Regts. r 2 Asow⸗ 11214 1257 Bierling im Kriegs⸗Ministertum, à 1a suits des Generalstabs, als Nr. 28, als Adjutant zur 1. Feld.: Art. Brig. Ne. 23 kommandiert. vortragender Rath im bas kerleg. Min tn ung an, riegsrath, als / iteratur. St. Pelergburger⸗ . 108 55 109 75 Abtbeil. Kommandeur in das 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, Götz Dle Lt.; Mer im . Feld, Art. Regt. Nr. 7, Engel, Heide, erium versetzt. Ogg pręeußtsche Ausffhrungsgeset ‚ Sdefsã⸗ 33 135657 v. Olenbusen im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, Anlutant der 4. Div. Schlesier im 6. Feld. Art. Regt. Nr. 68, Rothe, Henker im Kaiserliche Marine. .. B lichen Gesetzbuch, unter Bern sichti . , len. Bürger⸗ amerlkanischer Winter⸗ 138 97 155435 Nr. 40, als Bats. Kommandeur in das 2. Gren. Regt. 3. Feld. Art. Regt. Nr. 32. Römer im 4. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 48, Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, und 3 des gemelnen Rechttz und des 3 R gien nen Landrechte, hö, Nr. 191 Kaiser. Wilhelm, König von Preußen. Frhr. — ju Oberlts,, Gehra, Fähnr, im 2. Fi Regt. Nr. 28, zum Versetzun gen. Stettin. Schloß, 2! Gertember min K Dr. Josef Stranz und Stephan * ö , von a. Produktenbörse (ark Lane). v. Salza u. Lichtenau im Generalstabe der 2. Viv. Nr. 24, Lt., — besördert. Hopfer, charakteris. Fähnr, im 4. Feld ⸗Art. Reuß deihrich XXX'II HDurchfanq́h., um er ,, un beim Landgerfchtt ! n Nerlt ? ehh nt Gen, e echt anwãlten . 140,38 137,3 jum Generalstabe des XII. (1. K. S) Armee Korp, — versetzt; Regt. Nr. 48, zum Fähnr. ernannt. Bursche, Hauptm. à la suite zur See vorbebaftlich der Patentierung in der Marine angestellt und geltenden Bestimmungen des Allgemeinen Land . n e,. J 1353 39 135.390 v. Tetten born, Bats. Kommandeur im 8. Inf., Regt Prinz Jo.! des 1. Pion. Balz. Nr. 12, unter Enthebung von dem Kom— der Marine Station der Ofisec! tuger heilt! ,,,, . w 3. . Code civñ kö hann Georg Nr. 107, unter Stellung à la suite des genannten mando zur Fortifikation Metz, unterm 1. Oktober d. J. Saßnitz, an Bord S. M. Linienschiffes , Kaiser Wilhelm II. S. 195 bis Sah Verleen hen Gr ie n 3 9 chluß /) Lieferung. . ⸗ 132.93 13306 Regts., zum Kommandeur des Kadetten⸗-Korps ernannt; v. Seyde, als Kompagnie ⸗ Chef in das Bat. wieder eingereiht. 1. September. Reincke, Freg. Kapitän a. D zuletzt von dei — Dieser ausführfiche, für alle Rechts 5 ö n. Preis 7, C0. englisches Getreide, ; 12531 123.43 witz. A 1a suite des 1. Jäger. Bats. Nr, 12, unter Enthebung von Schultze ⸗Salich, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Pion. Martne⸗Station der Ostsce, unter Verleihung Tes Charakters als narchie bestimmte Kommentar zum pen m rn n n se, Mo Mittelpreis aus 193 Marktorten⸗ 146,33 1125765 der i,, . nn, , ' , , ,. 83 ö 12, K 5 ö ar 3 on nem . I , u See und unter Fortfall der ihm bel seiner Verabschie dun Ile hl , ,, n n, nunmehr vollendet vor. Er ist ein Wert bon . e r, i ; den Generalstab, dem Generalsta er Nr. 24 zugetheilt; . J. ab auf jwei Jahre zur Fortifikation Feste Kaiser elt . ertbeilten Aussicht auf Anstellung i ĩ ĩ n, . deutung, desse f z ; 9 ö K 139,32 13807 Friedrich, aggreg. dem 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg in Mutzig kommandiert. Steinhoff, Hauptm. und Komp. Chef und jum Y Präses r er rm n n hn . , vom Stabe S. leit gf . 8. aft 6 1 , . — 137.13 Rr. 107, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. eingereiht; Frhr. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, unterm 30. September d. J. von dem Station der Nordsee ernann!. ne ettner,. Oberlt. hlechtsprech ng ern e en fre, Ce ger, dh h 23 iteratur und Tallfornier 146,35 14865 v. Odeleben, Abtheil. Kommandeur im 3. Feld, Art. Regt. Ny 32, Kommands zur Fortiftkation Thorn enthoben. R Kobyl ecki, OQberlt. Belördert sind: zum Korv. Kapltän Kapltänlt. v. Holleben Ostsee. S dienen, so fra doch bir leer den en, n . ö. Praxis Western Winter ˖⸗ 14127 139.51 ] in das Kriegs-Ministerium versetzt; Plesch beim Stabe des 3. Feld! im 1 PiDn. Bat. Nr. 12. vom 1 Oktober d. T. ab auf zwei Jahre Erfter Offizier S. M. Jacht „Hohenzollern“, zum Kapftänlt . gaben nirgenbs aus den Kehl ,, 1 gestellten Auf⸗ Rorthern Duluth Nr. 1 14854 147509 Art. Regt. Nr. 32, zum Abtheil. Tommandeur ernannt, v. Besch. zur Fortifikation Graudenz kommandiert. Schieckel, Lt. im jur See Heinrich, Kommandant eines für' das Kreuzer. Geschwaber die eingehenden Ausführungen Über die Famllie ö ,,, —— Hen Kansas Nr. 2 146,75 137.35 y 6 . Stabe des Karab. Regts., ein Patent seines ö 6 H . 26 ö. , re Hl ten He ent air Dor yelschrauben. Torpedoboot eg), zum i, n fir laristische Per onen. 4 len, ,, . ; 163,42 151,22 ien stgrades verliehen. l . ö! , n. d , . — eylt. zur See Lt. zur See Ku S 5. Pi. Schul nhaberpapiere auf ? ner Ei . . GJ . ar, ,, , , , ,, ,. JJ Australier 145. jädsz Süß) Regt, Prin; Georg. Nez, 108, unter Aggregierung beim 12. Inf. Eigenschaft in daz. d Inf. Negt. Nr. 133 versetzt. Me : Folgende Oberlts. zur See erhalten unter Feststellung ihres Nündelgeld., die Neberleitung des SGterrechtg' bestehender G ; 125,11 11857 Regt. Nr. 177, zum über zähl Major, Kaden, im Krieg, Ministerium, Qberlt. bei den Königl. sächs. Komp. deg Königl. preuß. Eisenbahn⸗ Dienstalkers in nachftehender Rei ; ñ ; . Dadurch, daß bei den einzelr f nder Ehen. Safer eng 6 ö 163 6 zum Major, vorläufig ohne Patent, — befördert; Lucius, à la Regts. Nr. 2, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Oberlt. zur See 6. 9. K W , Kan en ; IH. Engelhardt dem J. gige ee in , . . 6 suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139 und Eisenbahn⸗Kommissar, ugter 4 . ö 35 . 8 3. 6m a . Patent ibres Dienstgrades, und zwar: Oh fing vom Stabe S M . m9 re ,, ä 6. e, ,, andererseits nachgewiesen wird, ist es nöthig e , des Königl. preuß. Telegraphen⸗Bats. Nr 1, in das 4. Inf. Regt. Kanonenboots „Tiger“, ) 5tab ö . e, t. vom Stabe S. Schulschiffßs . Bürgerlich 2 bebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen General- Nr. 163, Berger, Hauptmann und Kompagnie Chef im 1. Train Schwalbe“, M . n fr, 3 , , Blücher. v. Zel ber schwecht Lagzewski, Behn isch, ef k a n ,, in Bezug Chieago. ; . 6. stabe, zum Eisenbahn Linien ⸗Kommissar ernannt; Leuthold im Bataillon Nr. 12. in gleicher Eigenschaft in das 2. Train ⸗ Bat. Wo darz von der Marine⸗Station der Norder p YMosch 9 zur See pom Stabe S. M. Linienschifff Württemberg“, Sch mid ndessen wieder den Vortheil g- währt, daß ein 2 gi. . war Wenn, Lieferungg Waare Per laufenden Monat. 13915 113 Generalstabe der 3. Div. Nr. 32, zum Major, vorläufig ohne Patent, Nr. 19, versetzt. Uhlmann, 2berlt. im Train⸗Bat. Nr. 12, zum Stabe S. M. lleinen Krenzers Jagd“, d. Röfe n * Friedrach) Oberlt, zur See vom Stabe S. Mö. Küsten. Panzer.! in ider Gesetzn entbehrlich wirbä“ Sehr ach ames Nachschlagen 3 l per Deiember... 12252 118,38 befördert; Ft eußn er, Komp. Chef im Infanterie Regimen Nr. Ios HDauptmm. und. Komp. Cbef, vorsäufig obne Patent, befördert, Ubi— . Torpedo Abtheil, v. Bülgwe (Hermann) 6. 36 16 schiffs Aegir. Breithaupt. Oberlt. jur See, Tegtme yer, t. Belm nr enz ,, * . engwerth ist auch die New York. Prinz Regent Luitpol von Bavern, in gleicher Eigenschaft in das mann, Oberlt. im 2. Train, Bat. Nr. 19, ein Patent seines Dienst S. M. großen. Kreujers Kaiserln Auausta⸗ gr ch *r E . Stabe S M. Llnien schiffe Württemberg, — jum Berfaffer durchziehen be Untersuchung . zei he 9 der . 12901 1265,50 13 Inf. Regt. Nr. 18, v. Wach sm ann im 9. Inß Regt. Nr. 133, giades verliehen. Heger Lt. und Zweiter Offizier beim Train⸗ Karh vom Siabe S. M. kleinen Kreuzers Iliz⸗ , . 86 ö S. , ,,, Kaiser Wil helm der Großen. Nippe, priwat echt Inner- ,,, ö ö. j 3 Weljen per Seytember 13676 123335 Adjutant der 8. Inf. Brig. Nr. 89, als Komp. Chef in das . Inf. Depot XIX. (2. K. S.) Armee Korpg, unter Beförderung Stabe S. M. Kanonenboois Luchs VFe ma ir? m' Sieh] . nh erlt. zur See vom Stabe S. M. Schulschiffz Carola, erstereg bier ergänzt, dort auf en ohe , htere * urch Lleferungg · Waare per Sejember 156 29 123632. Regt. Prinz Georg Nr. 1096, — wersetzt; Kohl, Komp. Chef im zum Oberleutnant, vorläufig ohne Patent, in das 1. Train⸗ Küsten . Panzerschiffs Hildebrand⸗ Rae der von der Finn; J w. Gau decker, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. Panzer⸗ findet. Er erbat er i nel rd, ihren Abschluß n ; Gren. Regt. Ji. 1d6 Kraller Wiltella, König bon Preußen, Unter Bal, Rr f verfitzs. v. Jen schwiß, Major J D. und Frittg⸗ Gch n gel ie re, rg i . . 3 9 un, Kanonenboot⸗ Scorpion ', — zum Stabe S. M. kleinen Kreujers in Geltung bleibenden Bestimmungen des eu hne wichtigsten r , . Stellung 3 Ja Shit, die es Regte, und Kommandierung az Dienst. Stabgeffüüier beim Land; Henrik ll. Dresden, der Gharatter als , ,,, , ,, ,,, e , ne , . 1 Tschetwert Weizen ist — 163,80, Roggen — 147, 12, Haser — leistung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, zum Eisenbahn⸗· Oberstlt, verliehen, v. k, , . Major z. D. und vom Stabe S. Pi. Kanonenboofs Jaguar; , 65 Ga . ö er hl el, als Mat un Stabe des Zweiten Admiral des J. Geschwaderz. kommt, die nicht aufgehsbenen BGestimmun en 8 en, 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die Weizer ⸗ Kommissar, Postel, Komp. Chef im 13. Inf. Regt. Nr. 178, in Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Leipzig, zum Vierten Stabgs⸗ Stabe S. M. kleinen Kreujers Gefion? Schwen ger , . 4 v,. Mann Edler p. Tiechler, Kapitänlt. vom Stabe rechtg und des Code civil, fowse en Grgaᷣ w er. dand Notiz an der Londoner Produttenbörse — 504 Pfund engl, gerechnet; Genebmigung seines Abschtedsgesuchs mit Pension zur Ditz. gestellt offizler bei diesem Landw. Bezirk, Hüllner, charakteris. Major 1. D. S. M. Schulschiffs Blücher. Wegen er von der Narine St j ö 25 M Nacht Hoheniollern. Müller, Kapitänlt. von der thells an den einschlagigen Stellen der Al ö e. für die Gazette averages, d. h. die aug den Umsätzen an 195 Markt. und zum. Bezirks,. Offizier beim Landw. Bejnk Annaberg, — ernannt; und Bezirks- Offizier beim Landw. Bezirk Plauen, zum Kommandeur der Ostsee, Huning' Fifcher (Mar) vom Stabe S M 3 n 3 Merine Insp, Siewert, Oberlt. zur See bon der 2. Torpedo! (wie das Gefetz über die Enteignung von Gurren, neh * . 6 orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimischez Frhr. v. Ompteda im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, des Landw. Bezirks Großenhain, — Crnannt, Lorenz, Hauptm. 3. D. Kreuzerß Vineta. d. Sts fch vom ! Dtabe * . J 6 Lindeg, Oberlt, zur See bon der Marine Station der 1874, das Gesetz, betreffend * das Pan diet n. 1 ,, Getreide, ist 1 Imperial ˖ Quarter Weißen — 150, Hafer — 312, Adjutant der 2. Div. Nr. 24, in dem Kommando als Adjutant zur und Bezirks, Offizier beim Landw. Benirt Pirna, in gleicher Eigen⸗ das Kreuzer Geschwader bestimmten Seveschenbootg Veppͤs ur ordsee, Gru enhagen, Oberlt. jur See vom Stabe S. M. kleinen 1851, die Hinterlegunggsordnung vom 14 . rig ,g e. ke Vir; Gerste — 100 Pfd. engl. angesetzt. J Bushel Weizen — 60 Pfd. 4. Div. Nr. 40 übergetreten; v. Ro senberg ⸗Lipinsky, à la suite schaft zum Landw. Bezirk Plauen, Meldeami Reichenbach, Wil helm, Torpedoboots, Müller v. Berneck bom Stabe G. M . Treuer Pfeil / Lignau, Oberlt, zur See vom Stabe S. M. Stelle abgedruckt, überall unter sorgfälti zer P 3 ) 2 glonderer engl.; 1 Pfd. engl. — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Intend. Rath und Vorstand der Intend. Hauptm. z. D. und Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Borna, in Kreuzers Seeadler. Rob ert son vom Stabs- 8 R Ech . Sit n Tg nen schiff „Hildebrand, Batsch, Lt. zur See von Ter mt for r, . Br n n . 1 — 4 1. 4 went die 2400 kg. der 1. Div. Nr. 23, als Komp. Chef in das 5. Inf. Regt. Prin Frigrich gleicher Eigenschaft zum Landw. Bejirk Pirna, Meldeamt Dippoldig⸗ Stosch'. Westerka mp vom Stabe S. NM r, . 6 , der Nordsee, Burggraf u Graf zu Dohna Gültigkeit gegenüber dem Reichsrecht 3 e, * . Bei der le, der Preise ö. . hg a die aug n , . gin, bin 4 5 h, ö. 96 . 5 fa ew illigungen ga, n n, e. Hr ffrr. etre n . k Pfeil, ice er. 6. . * ug, eig 3 L e , ban fg fr 2 zum , 2 ernnligh für das 2 den einzelnen Tages⸗Notlerungen im „Deutschen Reichs und Staatz⸗ d 8 a6 g ein Jahr , m, Sch mal 2 264 suite des TX. Inf tem ber alder Major und Atheil Rommandeur im 9 Feld. * 6 . ng bon der 1. Torpedo⸗Abtheil, v. dem v. Roth kirch u. Pan then Rapmstans * ben gin * . ; war ein zusammenhängender Abdruck dieser jetzt zusammen⸗ Anzeiger ermittelten r e ger Durchschnitts⸗Wechselkurse an der ae g! Man 17. tz Komp. Chef in f Regt. wicdereingeresht; Mr. Rr. 8, unter Gemährung der esetzlichen Penston und ml der . pom Stabe S. M. Panzer⸗KaQnonenboofs „Grocodist, Varrentrapp. Kapitänlt. vom Stabe S M eh ii Brin Feb. bangglosen Vorschriften ein dringendes Bedürfniß. Die neben den Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest 6. isch . p l de 3e tra. Abtheil des Heere fbr ö um ge er: E laubniß z um Forttra en . el en Uniform mit den vor⸗ Kab le won der 1. Torpedo. Abtbeil, Schultz Mar) vom Stabe S. M. Hildebrand!“ Klappen bach (Sans) Sbe ö n. Pan erschiffs im Wortlaut wiedergegebenen wichtigeren, in Kraft gebliebenen landeg⸗ die Kurfe auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf London, . . . ö. 6 f 3 e,, mn fg * ö e 3 . *öah he n ,, an Kreu erg, dan am, v. Bo decker vom Stabe S. M. Schusschfff; Stabe fur Probefahrten Fischer [Andreas] D. n SR nom. rechtlichen Bestimmungen noch für die Praxis erbeblichen Ergänzungs- r Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für Syt. Peterz;. Habe des Rll. . , , e, , p e, n,. en 9 ne Har * e. ; 16 . Moltter, Frhr rv Köottwöitz vom Stabe S. M. großen Kreujerßg der Marine Statlon er *, Sberlt. t See von gesfßzz und Vergrdnungen br batrechtlichen Jnhaitz sind in chrono= Komp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, unter Be« und Komp. Chef im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, unter Ernennung zum Hertha“, Bachmann vom Stabe S. M. Sregalschifs Hyäne. See bent eg! ker d, ade len, g, , , ,. am Schluß des Anhangs aufgeführt. So giebt
urg, Odefsa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, ; — e ü. . ? —⸗ 2 ,,,. z 8 ! ; . assung in dem Kommando beim Köniel. preuß., Großen Generalstabe, Jatend. Htatb, zu den Offizieren der Re dieses Bats, übergeführt. Schul; (Edmund) bon der Marinestatto * . 2 j J .
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. in! gleicher Gigenschast in dag Schützen. Fif ) Megt. Prim Geor; Sachße. Dberlt. im J2 if. Ftegt. Rr? 177, In! Genchmm gung vor gabe em n, . wn, ,, e,, ,. ke ej . . ⸗. Mr mer de hi rin tion in . . 6 , über das gegenwartig ! . j Württem Abriß des russischen Staatsrechtg von Max von
ͤ . 1 1 ĩ er Eigen schaft 1 n das J Leib /) Gren. Regt. Nr. 1 N ) — 3 er A rmee- 1 niform zur 6 zisp. gestellt. 8 ? 49 h ; Lt. 3 la Suit 6 des P anzer⸗Kanonenbootz Mic * 5 ĩ ö * vom Stabe S. M. berg . T i mm e, Ko vptiänlt. vom Stabe S. M. kl . 1 K z z tt
ersonal⸗ Veränderungen. Die Oberlttz. Bach, à la suite des 14 Regtt. Nr. 179 „Wir sing, Major z. D. und K d des Landw. Bezirls 9 Pers ie Ober ach, à la suite Inf. Reg v. Wir sing, Major; nd Kommandeur de ] ezir Dechhammer (Hans) vom Stabe S. M. großen Kreujert S. M. kleinen Kreuzer Blitz', — ium Stabe S. M. Linien. Rußland und giebt 266. e eigen gti gen Perf ssen g nstind in
und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule, zum überjähl. Hauptm. Großenbain, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit Vineta. ĩ ö ᷣ Königlich Preußische Armee. befördert; Hoepner, à la suite des 3. Inf. Regts. Nr. 102, Prinz ⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Üniform des 7. Inf. Regtz. Prinz Befördert sind: zum Marine Ober, Stabtarjt 1. Rl. Marine , . n 4 . . 1 zn 2 2 2 der , e , ö 1 * 6 = ; abe des Kommandos der Marine⸗Station
20. September. Linde, Gen. Major und Kommandeur der 14. Inf. Komp. Chef, in daz Regt. wiedereingereiht; Ritter und Edler Im Sanitäts⸗ Korps. 19. September. Dr. Böhringer, Stabzarzt Scha er Marine⸗ /
Brig, von dem Kommando zur Vertretung des Fommangenrg der Herr v. Berger ini 7. Infanteri Regiment Prinz Georg ber Stabgarit . Kl. und Regis. Arit deg 1. Königs Hus. Regt. Sintern K , , . Fi . 1 Kevserlingk, Kapttänlt. vom Stabe S. M. Rechizentwie ckung. So ist das en fiche ef siter erbe, 4. Div. enthoben. Frhr. v. Grünau, Sberlt im 1. Bad. Leib, Rr. 106, unter Belafsung in dem Kommando beim Königlich Ar. 18s. zum Dbher Stabgargt J. 9. pn, Schu li, Stabe, und S M. Ranonenboom Hablaht -, zum Marine Assist AuntéM mne, 8 ffs * achsen ., Karpf, Kapitänlt. bon der . Marine ein Ergebniß jener Rampf, in pelchen es galt, die Seibst Gren. Regt. Nr. 109, kommandiert bis Ende September . J. bei preußischen Großen Generalstabe, jum Hauytmann und Kompagnie. Bat. Arzt des 2. Bats. Fuß · Art. Regt. Nr. 12, lum Ober · Stabe Unterarit Scheperz von der Marin e⸗Station ber Ilordser F! pe fe , . Kapftänlt, vom Stabe S. M. Küsten. fiändigkelt des russischen Volk. und Staateberbanbes iu 8 dem General · Consulat in Kairo, vom 1. Oktober d. J. ab, unter bet Frhr. v. Berlepsch im 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12 und arit 2 Kl. und Regtg. Arzt des 6 Inf. Regt. Nr. 10 König Im Beurlaubtenstande— Beftedert find? zum Raxitãnlt 6. 6. , . Michaelis (William), Oberlt. zur See zu erhalten. In derselben Erwägung liegt die Erklärung für die Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr jur Dien tleistung beim Arjutant der 7. Inf. Brig. Nr. 88, zum Hauptm., Krug im 9. Inf. Wilhelm 1. von Württemberg, . befördert. Dr. Leuner, der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen. Art. Bberlt ur Ste nn. 2 n der 1. Marine Insp, Heine Wil bel m) Dberlt. jur See, vollständige Identifizierung der weltlichen und der n wen Macht Augwärtigen Amt, v. Mertens, Li im J Hannop; Ins Megt. Rr. 74, Regt. Nr. 135, unter Versetzung in daß 13. Inf. Regt. Nr. I78, Stabgz. und Batz. Arit des 2. Batz. 8. Inf. Regts, Seewebr J. Aufgebois Kau len im Landw. Ben J.. Verl um n, 8 Mn n biff : hein. Förster. Oberlt. zur Zu kelchen Konseguen en n Rußland das Prinzip der Stahtsrchigion. vom 1. Oltober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Frhr. v. Hodenberg im 2. Gren. Regt. Nr. I0l Kaiser Wilhelm, Prin! Johann Georg Nr. 107, in, gleicher Eigenschaft TVapitãnlt. der FreJ. des See Offt iner, Kor pe Ober f ,, , 36, Re 6. 6 S. M. Küsten. Panzerschiffs Kegir', Eonnem ann, das sich auf zem Gebiete Ker Ve n ite, n he n, 3 Feld⸗Art. Regt. von Scharnhoꝛst. ( Hannop.) Nr. 106. — om. König von Preußen, 9 auptleuten und K9mp. Chefs, v Esch⸗ in das 2. Bat. 14. Inf. Regts. Ny 179, Hr. Oehmichen, Hagedorn im Landw. Befltk Glauchau, n Bberltg. zur &. e ber 9 9 . zur See vom Stabe S. M. Spenialschiffg Möwe r, wickelte, geführt hat, wird vom Verfasser lebban 5 * mandiert. Frhr. v. Rotberg (Albert), Lt. im i Bad. Leib, wege im Schützen ⸗ (Fü) Regt. Prinz Georg Ny l08 zum übersähl. Stabes. und Bates. Arzt des 2. Bat. 13. Inf. Regte. Res. der Matrofen. Art. die tz. zur See der Jies ,,. 16. b. 553 ur, Qberlt. zur See don der J. TorpedoAptbeil, dem beabsicht iglen Ucbertritt EeHlez rden , . Gren, Regt. Nr. 199, Frhr. Gavling v. Altheim, Lt im 1 Bad. Hauptm., — besördert; Lindner im 6. Inf. Regt. Nr 105 König Nr. 178, in gleicher Eigenschaft in das 3. Bat. 10. Inf. Riechers, Meining haus vom Landw. Dezirk Diedenhofen be ) an erlt. jur See vom Stabe S M. kleinen Kreuzers Greif. berrschen den Kirche „Hindernisse in den We . te, verf Leib Drag. Regt. Nr. 20, — deren Kommandos zur Dienstleistung Wilhelm II. von Württemberg, als Adjatant zur 8. Inf. Brig. Nr. 89 Regts. Nr. 134, — versetzt. Dr. Reinhard, Stabs. und Bals. Ben burg 1 Dortmund. zum . Oberst. zur See de Ref. * ; nch (Walter), Lt jur See von der 1 Torpedo Abtheik, v. Tilly, einer biz zu wier Monaten u bemessend h 5 str Arzt des 2. Batt. 9. Inf. Regts. Nr. 133, von dem Kommando zur ; eg der Rel, des See, Lt. jur See vom Stabe S. M. Küften, Pan zerschiffi „Aegir, Die Verführung zum r rtl 1 — e ,
6 ö 94, Gerfte , , t 1 , Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, und unter Ent—
Ganadische
V
w
d
k ä ää„„/ / 77
als Ordonnanz Offiziere bei des Großherzogs von Baden Königlicher kommandiert; v. Loeben im 4 Inf. Regt. Rr. 103, in daz 12. Inf. ffizler, ztorpè Vt. jur Sen ver Rese f / 86 Hoheit, bis Ende Dezember 1900 verlängert. Regt. Nr. 177 versetzt; Köbler im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Diakonissenanstalt in Dresden, unterm 1. Oktober 1900 enthoben. II Bremen, tz. ,, , , . andw,. Hair Nirnn heim, Lt. zur Se vom Stabe S. Pi. Kanonenboo Nachzenannte Ltés. à la suits der Armee, unter Enthebung von Nr. 196, unter Stellung la suite deg Regts., zur Pienstleistung Dr. Manitz, Stab. und Batz. Arit deg 3. Batg. 10. Inf. Regts. Feuerwerker e. , mn 364 ö e,, die Vize Dabicht — jur Verfügung des Chefg der Marine. Station 96 Eips inne ge 1 n n, 2
der Dienstleistung bei den bisherigen Regtrn., Lolgenden Regtrn, zum Train. Depot. Tl. CE K. Sz) Armee Korpg kommandiert; Nr. 134, von dem Kommando zum Krankenstift in Jwickau unterm Schwerg im Landw. Benirk J Bremen bern“ Cn ann f, Ostsee. Geidie s, Oberlt. zur See, Hose mann, Wigting. Lig. Ter Kassers alg selbsiher?sch ra , m. r. wird. deren Uniform sie anzulegen haben, zur ferneren Dienstleistung über ⸗ Dahlmann im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von 1. Oktober 1900 enthoben und in gleicher Gigenschafi in daz 2. Bat. 1 Braunschweig, jum Lt. Jur See der? hi de, Ser Hrn 6 zur Ste, kommandiert zur Dienftleistung beim Reichs. Marlneamt, In einschran ken ber nr onarch beieichnet. wiesen; Risa Bey ben Namek, bisher beim Köntag-Ins. Regt. Hayern, zur 3. (K. ). Komp. des Königl. vreuß. Telegraphen-Batt. ne. Regt. Nr. 12. Dr. Wienecke, Stabsarzt des 12. Inf. Vine⸗Steuermann der Res. Grönhof im Landw. Ben kin etz e s jum Gthbz E. M. Span ig fs, hi er., m. Restor ff. Oberlt. Ter Verfasser auf die im A Ur, 145, dem Schleewig-Holstein. Drag, Regt, Nr. 13, Mehmed Nr. 1 versetzt; Hirschberg im 9. Inf. Regt. Ne. 135, pon dem Regts. Nr. 77, als Bats. Arlt in das 3 Bat. 4. Inf. Reus. zu Ltg. zur See ker Res. der Patrosen, Art. die Vi ** heir See ban, der 1. Torpedo, Ibthest, Va n sel ow, Bberlt, zur See, Grundgesetzen Schükri, bisher beim J. Hannov. Inf. Regt. Ne 74, dem 2 Rhein. Kommando zur Hienstleistung beim Festungs. Gefängniß enthoben. Nr. 1065, Dr. Grat, Stabs- und Abteil. Arzt der reitenden Abtheil. der Res. Mangelsdorff, Schroeder , , . er Assistent bei der Minen, Versuchtkommisston, Quaet Fasglem, Std ; Hul NMegi. e 9g, Hail Bern, Fleher betm Inf. Net. Nen gz, Heer tz: Kreilgr ju 3. Jh icht. rü Fotann Georg j. Feke Art Negte. Nr. 15, alg Garn. Ant aun die gef ang Thug. Hat, im Kandnä. Bctf . Hrenten bend riet regts, hlllnsbalm, Söberhbtfantt mom S. dan Fer i. Lehe: Auch der A dem 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. ), Ahmed Feis⸗i Bey, biEher Nr. 107, Bucher im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Eckhardt im 12. Inf. stein, Dr. Wichmann, Stabe, und Garn. Arit auf der Festung Köln, Kiel. w. ect assel, Abtbellung,. jum Stabe S. M. Kanonenboots Habscht“. ju Beschraͤnkung der Kaiserl beim Ins. Regt. Nr. 138, dem Feld- Art. Regt. Nr. 34 Ali Kémal Regt. Nr. 177, Hingst (Günther) im 1. (velb.) Gren. Regt. Königstein, unter Belassung in dem Kommando zur Universttät gin Folgende Oberltg. zur See des Deurlaubtenstandes erhalten unt 1 Kapitänleutnant, Assistent beß der Torpedowerkstatt zu h Eine eigenthuümli 1 3 . Bey, bisher beim Inf. Regt. Nr. 172 dem Feld- Art. Regt. Nr. HJ. Nr. 100, Ru ne im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr 106, v. Kirch, Leiprig, als Batz. Arjt in das 2. Bat. 13. Inf. Regtg. Nr. 178, Festfiellung ihreg Bienstalterz in nachstehender Reihenfolge ein 26 ; . unter Geh b ng gon, rieb baott ach Re Fann sen, ö . ern durch den — 6 Said Bey, Lt, z la suite der Armee, kommandiert jur hach im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, dieser unter Belaffung in dem — versetzz. - ; ; age der Beförderung zu datierendes Patent ihres Dienstgrades, und * 21 ben den 13 Marine, Insp, v. Meuron, DOberst. zur Ses selben keine f Throñ entste ben!
senstleistung beim Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Kommando zur Unteroff. Schule, v. Schütz, e Eltersiein im Die Oberärzte: Dr, Fritsche im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Har; der Ref. des See. Sfizterkorps Schu ster n den, om Stabe S. M. Linienschiffz Kaiser Wisbeim il. Reichardt, Gilt 40 faeto Djemal Otzman Bey, Lt. A la suite der Armee, kommandiert! Schützen. (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, — zu Oberlttz. befördert; August Nr. 104, unter Belassung in dem Kommando zum Reichs- Fritze, Hurtzig, Steder, Semb tk! sm' 2 8 r gie 65 e, . ö 95 Ostsee, Böcker, de jurs Mogkau ; e. ee von der 1. Torpedo. Abtheil, Barth (Ludwig),
zum eigentlichen