1900 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sind. Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung mit Butter und Schmalz. Dresden, am 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PBres den. b0394

Auf dem die Firma Albert Kühn in Dresden betreffenden Blatt 7914 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Johannes Edgar rie in Dresden als persönlich haftender Gefellschafter in dag Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschast am 1. September 1900 begonnen hat.

Dresden, am 24 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Lo. Kramer.

Dres dem. (50395

Auf dem die Aktiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ M Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffenden Blatt 7873 des Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1896 ist zember 1900 Widerspruch hiegegen geltend zu , d, J he n n u, vom 31. Ja⸗ ,, anberenfche nag tan, ber in Greußeten, Inhaber Maurermeister Emil Murr An sesne Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgt:

durch Beschluß der Genera nuar 1900 außer Kraft gesetzt worden Stelle tritt der am 31. Januar 19609 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag, der in den S5 1 und 28 durch den Aufsichtsrath auf Grund der ihm in dieser Generalversammlung ertheilten Ermächtigung eine Fassungsänderung erbalten hat.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Guß und Gmaillirwaaren, sowie der Betrieb aller einschlagenden und verwandten Geschäfte, die

oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Ge⸗ schäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienen, sowie die Betheiligung mit Kapital an solchen.

Alle Erklärungen des Vorstands, welch, die Ge— sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden, soweit nicht der Aufsichtsratfb einzelne Vor⸗ stands mitglieder zur alleinigen Zeichnung der Firma ermächtigt. ;

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min destens drei Wochen mitten inneliegen muß.

Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands und die Form, in der die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert.

Dresden, am 24 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

PDũxen. 0390

In das hiesige Handelsregister ist in Abty. A. Nr. 27 heute eingetragen worden die Firma Bern⸗ hard Faust in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Faust daselbst.

Düren, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Essen, Ruhr. 60397

Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Könjaglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. September 1900 zu Nr. 79, die offene Handels⸗ gesellschaft „Carl Schulz, Essen“ betreffend:

Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. loõo399]

Eintragung in das Prokurenregsster des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Sep⸗ tember 1900 unter Ne. 450, die Firma „Ed. Gust. Baecker C Comp.“ zu Essen betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Paul Baecker zu Essen ist erloschen.

Essen, Ruhr. h0 398

Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. September 1900 unter Nr. 125: die Firma: „Kneipp. Haus Inhaber Friedrich Marnach“ Essen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Marnach zu Essen.

Essen, Ruhr. õ0d00]

Gintragung in das Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Ser- tember 1900 zu Nr. 389, die offene Handelsgesell⸗ schafst A. Æ J. Francois, Lüttich mit Zweig⸗ niederlassung in Essen betreffend:

Die Prokura des Egon Mensing ist erloschen. Ferner ist unter Ne. 124 des Handelsregisters Abth. A. für dieselbe Gesellschaft die Prokura des Kaufmanns Eduard Sirtaine zu Essen eingetragen.

Essen, Run. ) : 50396

Bintragung in das Gesellschaftsregister des König . lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21 Sep tember 1900 unter Nr. 657:

Die offene Handelsgesellschaft „N. Bendix Möbelfabrit“ zu Effen ist aufgelsst. Das Geschaft ist unter der neuen Firma: „NA. Bendig Möbelfabrik, Inhaber Leo Jacob, Essen“ auf den Gesellschafter Leo Jaceh übergegangen und die neue Firma unter Nr. 126 Abth. A. eingetragen.

Frankrart, Oder. Bekanntmachung, I5õ0d03]

Bel Nr. 218 des Handelsregisters Abtheilung A. 1 ist heute die Firma C. F. Walter Frankfurt a. O. und olg Inhaber Paul Fischer, Kaufmann in Frankfurt a. D., eingetragen. Der bis hertge Inhaber, jraufmann Garl Friedrich Walter, hat unter Aus

Verbindlichkeiten und Forderungen das Geschäft an

Paul Fischer verkauft.

Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Fischer,

Bertha, geb. Kühner, zu Frankfurt a. O. ist Pro⸗

kura erthellt.

Frankfurt a. O., 22. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frank fart, Oder. Bekanntmachung. I5odod]

In unser Firmenreaister ist bei Nr. 1584 (Firma

B. Rosenthal Frankfurt a / O.) heute ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen

Frankfurt a. O., 22 September 1900. Könizl. Amtsgericht. Abtb. 2.

Betreff: Eintragungen in das Handelsregister von Amtswegen.

eingetragenen, angeblich erloschenen Firmen ist die

deshalb die Inhaber derselben oder deren Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, spätestens bis 29. De⸗

hard Weil. 6 „Jacob Stern“ in Fürth, Inhaber Jacob Stern.

Johann Heinrich Skrgel.

. „Benno Stern“ in Fürth, Inhaber Benno sern. i

Müller. 7) „J. G. Steger“ in Fürth, Inhaber Johann Georg Steger.

Sixtus Büttner. August Rosenfeld. Andreas Stephan Wagner.

ham Lemberger.

12) „L. Massenbacher“ in Fürth. Inhaber Lippmann Massenbacher.

13) „J. L. Dorsch“ in Herzogenaurach, In⸗ haber Johann Leonhard Dorsch.

14) „A. Michael“ in Markt⸗Erlbach, Inhaber Anton Michael.

hard Alt.

haber Bernhard Vogel.

17) „A. Wittüuann vorm. Ch. Jüll“ in Fürth, Inhaber Anton Wittmann.

159 „Carl Müller“ in Fürth, Jahaber Carl Müller.

19 „Koppenhöhls Nachfolger G. Niggl“ in Fürth, Inhaber Eugen Ntggl

Johann Burkard. 21) „Löser Rosenbusch“ in Obernzenn, In⸗ haber Löser Rosenbusch 22) „Abraham Erdmann“ in Büchenbach, Inhaber Abraham Erdmann. 23) „Carl Brüll“ in Fürth, Inhaberin Pauline Biüll. Fürth. 24 September 1900.

Kgl. Amtsgericht als Regiftergericht.

Gerstungen. 60407 Auf Fol. 45 unseres hishrrigen Handelsregimters ist die Firma „K. Neuhaus“ in Dankmars— hausen in Nentershausen heute gelöscht worden. Gerstungen, den 24. September 1900.

Gn . S. Amtsgericht. II. Gifhorn. Bekanntmachung. 50414 In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 24 ist die Einzelfirma L. Hornburg in Platendorf heute gelöscht, dazegen in Abtheilung B. Nt. J ein⸗ getragen:

L. Hornburg, Preßtorf⸗ und Torsstreu⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Platendorf. Gegenstand des Unte nehmens: Uebernahme und Betrieb der unter der Firm L. Hornburg in Platen⸗ dorf betriebenen Preßtorf⸗ und Torfstreufabrik. Stammkapital: 54 000 4A Geschäfts führer:

I) Kolonist Luis Hornburg in Platendorf, 2) Buchhalter J Bobrowski in Platendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1900 geschlossen. Die Gesellschaft ist zunächst auf 50 Jahre eingegangen. Jeder Geschäfisführer ist nach dem Gefellschafte vertrag einzeln zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeschnung für die Gesellschaft befugt.

Die Gesellschafter Kolonist Luis Hornburg in Platendorf und Ingenieur Carl Geveke in Hannoder bringen in die Gesellschaft die bisher unter der Firma L. Hornburg betriebene Preßtorf und Torsstreufabrit auf Kolonie Haus Nr. 26 in Platendorf mit dazu gehötigem Grund und Boden nebst allen Aktiven und Passiren, namentlich also die Waarenvorräthe und Außenstände dieses Geschäftg, ein. Hornburg bringt außerdem die Kolonie Haus Rr. 23 in Neu—⸗ dorf nebst Grund und Boden und Geräuden ein. Der Geldwerth, für welchen diese Einlagen ange. nommen werden, beträgt für Hornburg 22 000 4, für Geveke 10000 MS (Betrag der Stammeinlagen derselben).

Gifhorn, den 12. August 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Glei witꝝ. (50415

In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 563 eingetragenen Firma „A. Lohmeyer Co“ zu Gieiwitz eingetragen worden, daß dieselbe unberändert auf den Rauunternehmer Albert Hecht zu Thorn und den Kaufmann Karl Lipinski zu Glei— witz übergegangen ist, und ist die Firma unter Löschung im Firmenreglster auf Nr. 22 des Handels regiftersg A. als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1900 begonnen hat, übertragen worden.

GxcCenussem.

Nebling

registers auf den Buchhalter Karl Lipinski zu Glei⸗ witz eingetragene Prokura ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Grabow, Merck Ib. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 35 Nr. 62 betreffend die Firma Christian Rose in Grabom, eingetragen worden: Spalte 7 (Prokuristen):

Sander in Grabow.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 50402) wöorben:

1 Abth. R. Rr. 16.

daselbst.

3) Abth. A. Nr. 18.

Kaufmann Friedrich

Grabow Meckl.), den 24 September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Bet anntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

. k

S ö . Bezüglich der nachstehenden im Handelsregister August hel nd e ef Inhaber Schlossermeister t . 2) Abth. A. Nr. 17. Die Firma Hugo Sickel JJ , .

Die Firma Emil Murr

Frist die daselbf,

* . Nohr, 3) „Heinr, Söorgels Buch. und Kunsthand, Spediteur in Greusfen, Inhaber Hermann Nohr,

lung ünd Leihbibliothet“ in Fürth, Inhaber Spediteur daselbzt.

H „Carl Keingti“' in Markt Einersheim, steyt n Greußsen, Inhaber Fürftlicher Hoflieserant

Grrichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme Inhaber Friedrich Carl Hermann Keinatb. Otto Wehrstedt daselbst.

n 6) „Julius Müller“ in Fürth, Inhaber Julius basclbft. er

8) „J. S. Büttner“ in Fürth, Inhaber Johann Grossschönaun. G äRugust, Roseufeld“ in Fürth, Inhaber Firma Julius Matthias in Seifheunersdarf 10 „A. St. Wagner in Fürth, Jnhabtr . , r n, . 1I) „A. Lemberger“ in Fürth, Inhaber Abra⸗ nn , ,,, k Großschöngu, am 21. September 1900. ist Folgendes eingetragen worden:

GxTossschönan.

16) „SBeruh,. Zogel“ in Neuftadt a. A., In. Zigarren Bersandgeschäft.

Gx ossschönnn. e d , mf irma Gustav Mühle in Seifheunersdorf und 20) „Joh. Burkard“ in Scheinfeld, Inhaber . . , Gustay Adolph Müble daselbst eingetragen worden.

und Küchengeräthen und Klempnereigeschäft.

des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

verzeichneten Firma Lückemann C Engeling zu

Zweiggeschäft der gleichnamigen Firma Au zust Westerfrösfe zu Guͤtersloh ist der Kaufmann

5) Abth. A. Nr. 20. Die Firma Hermaun Bahnamtlicher Rollfuhrmaun und i

6) Abth. A. Nr. 21. Die Firma Otto Wehr

7) Abth. A. Nr. 22 Die Firma Bruno Conradus n Greußen, Inhaber Spediteur Bruno Conradus

Greußen, den 18. September 1900. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

. 502] Auf Blatt 368 des Handelsregisters ist heute oie

Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.

Auf Klatt 369 des Handelaregisters ist heute die

Angegebentr Geschäftszweig: Kolonialwaaren« und

Großschönagu, am 22 September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Hör ing. 50410 Auf Blatt 370 des Handelsregisters ist heute die

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Haus.

Großschönau, am 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. ring.

Handelsregister 0408]

Gütersloh. Bei der unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters

Gütersloh ist am 21. September 1900 Folgendes eingetraden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns

Arthur Seeck in Bielefeld zum Liquidator gericht⸗ lich bestellt.

Halberstadt. (õ0 425 In das Handelsregister A. sind mit den dabei ver jeichneten Inhabern und dem Niederlassungsorte Halberstadt folgende Handelsfirmen eingetragen worden: Nr. 32. Gebrüder Bollmann offene Handels⸗ gesellschast Gastwirthe Friedrich Hartmann und Ernst Bollmann.

Beginn: 1. Oktober 1890. Nr. 33. Hofconditorei E. Deesen, Ludwig Deesen Konditor Ludwig Deesen. Nr. 34. Gustas Gorges Gastwirth Gustav

Ernst Harz Schmelzermeister Ernst

Nr. 366 Central Hotel Carl Hein Gast⸗ wirth Karl Hein.

Nr. 37. Friedrich Jung J. Bäckermeister Friedrich Jung.

Nr. 38. Gustav Krümmel Kaufmann Gastas Krümmel. Nr. 39. Otto Kunstmann Gasthalter Otto Kanstmann.

Nr. 40. Heinrich Littmann Schmelzermeister Heinrich Littmann. .

Nr. 41. Robert Markert Kaufmann Robert Markert.

Nr. 42. Karl Müller Fleischermeister Carl Müller.

Nr. 433. Carl Siebert Konditor Gastav Neubert.

Nr. 44. Gustav Peters Fleischermeister Gufstao Peters.

Nr. 45. Adolf Rabe Gastwirth Adolf Rabe.

Nr. 46. Hotel weißes Roß Carl Schade Gastwirth Carl Schade.

Nr. 47. Wilhelm Thieme Photograph Wilhelm Thieme.

Nr. 48. Gebrüder Müller offene Handels- gesellschaft Gastwirthe Friedrich und Heinrich Müller.

Keginn: 1. Juli 1889.

Nr. 49. Ulrich X Gambke offene Handels⸗ gesell chaft Malermeister Otto Ulrich und Robert Gamt te.

Beginn: 1. April 1900.

Nr. 50. Karl Voigt Bahnhofsrestaurateur

Carl Voigt. . Nr. 51. Hermann Urtel Bäckermeister Her⸗

; 4) Abth. A Ne. 19. Die Firma Arthur Halle, Sanle. 1) „Gebrüder Weil“ in Fürth., Inhaber Bern⸗ J . 3 Greußen, 3 , der Apotheker : Arthur Wentzel daselbst. thellung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschast:

Halle, Sanle.

Halle, Saale.

Nr. 52. Heinrich Wehrstedt Restaurateur

Heinrich Wehrstedt.

Nr. 53. Friedrich Wohlenberg Gast.

halter Friedrich Wohlenberg.

. 54. Otto Hintze Kaufmann Otto

intze.

Nr. 55. Johannes Richard Konditor Jo⸗

hannes Richard.

Nr. 56. Bruno Trumpf Möbelfabrikant

Bruno Trumpf. .

Nr. 57. Paul Zimmermann Kaufmann

Paul Zimmermann.

Nr. 58. Louis Haferburg Gastwirth Louis

Haferburg.

Halberstadt, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. 50420 Unter Nr. 596 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die Firma: Paul Eppers mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Epperg hier eingetragen worden. Halle a. S., den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht Abth. 19.

50417 Bei der unter Nr. 117 des Handelsregisters Ab⸗

D. SH. Apelt & Sohn st Folgendes eingetragen worden: Ver Banquier Oskar Mainz zu Halle a. S. ist

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokara des Oskar Mainz ist erloschen. Halle a. S., den 13 September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

ö e 50422 Die unter Nr. 65 des Handelsregisters Abthei⸗

lung A. eingetragene offene Handelsgesellschaft

Gaaper C Hild zu Halle a. S.

ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Halle a. S., den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

ö0 418 Bei der unter Nr. 166 des Handelsregisters Ab— Willy Zander

Die Prokura des Conrad Otto Werner Müller

ist erloschen

Conrad Otto Werner Müller ist in das Geschäft

(ö0dl1] als perfönlich bastender Gesellschaster eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗

„Firma Hermann Rafeld in Seifhenuersdorf gosnen, , Ie p. und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich 37 2 Hermann Rafeld daselbst eingetragen worden.

Halle a. S, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 50419 Bei der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Altiengesenschaft: Dallesche Zuckersiederei Compaguie in Liquidation

ist in Spalte 4 Folgenves eingetragen worden: . Firma ist nach beendigter Liquidation er⸗ loschen. Ferner ist die unter Nr. 238 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura des Kassierers Carl Heinrich Keil zu Halle a S. für obige Gesellschaft gelöscht worden. Halle 4. S., den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 50421] Die unter Nr. 513 des Gesellschaftgregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: „S. Grosz⸗ mann C Sohn“ zu Halle a. S. ist durch den Tod des Gesellschafters Salomon Großmann auf— gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Gesellschafter Simon Sernau zu Palle a. S. allein übergegangen. Halle a. S., den 18. Sitpfember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 0423

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 423 ist heute eingetragen die Firma Erust Philipps mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Fleischermeister Ernst Philipps zu Han⸗ nover.

Hannover, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Mannorer. Bekanntmachung. 50424 Im hiesigen Handelsregister Blatt 5906 ff. ist zu der Firma Filiale der Dresdner Bank in

Hannover heute eingetragen:

Die bisher eingetragenen Vorstandsmitglieder sind gelöicht

Eiggetragen sind als Voistandsmitglieder:

I) Kommerzienrath Konsul Eugen Gutmann zu Berlin, . Kommerzienrath Georg Wilhelm Arnstaädt in Dresden,

Konsul Gustav Klemperer in Dresden, Albert Friedrich Dalchow zu Hamburg, Geheimer Ober⸗Finanzrath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, Friedrich Grimsehl in Berlin, 7) Louis von Steiger in Berlin und als stel vertretende Vorstandemitglieder:

1) Albert Landeemann,

2) Fellx Jüdell,

3) Peniy Nathan,

sämmtlich zu Berlin.

Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder oder stellvertretende Vorstandsmit- glieder ober durch ein solches gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwel Prokuristen.

Dem Bankbeamten Adolf von Geyso zu Hannover ist für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt.

Hannover, den 21. September 1900.

gtönigliches Amtsgericht. 4 A.

Herborn. 50416

In dem Handelsregister Abth. A. ist unter laufende Nr. 60 die Firma Louis Schneider mit dem Sitz zu Herborn und als deren Inhaber der Bier brauereibesitzer Louis Schneider daselbst eingetragen worden.

Herborn, den 17. September 1900.

Königl Amtsgericht. Abth. II.

Die für die Firma unter Nr. 135 des Prokuren⸗

schluß der in dem Beteiebe des Geschaftg begründeten

mann Uttel.

Halbe, Saale. lõogz3]

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Ni. 99 vermerkten Firma „Raschke Dingel“ in Falbe a. S. heute eingetragen worden: Dem Wil helm Müller und dem Carl Haarmann in Kalbe a. S.

ss Gesammtprokura ertheilt worden. Kalbe a. S., den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Clöineo. 50432 Bet der jetzt unter Nr. 1 der Abtheilung B. des Handels registers eingetragenen Altmärkischen Klein bahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju Klötze ist heute eingetragen: Der Kaufmann Hinrich Gerecke zu Klötze ist als vierter Geschäft⸗ ährer der Gesellschaft gewählt. Klötze, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Köln. 50429] In das; Handelsregister des unterzeichneten Ge—⸗

nichts ist eingetragen:

J. In Abtheilung A.:

Am 10. September 1900 unler Nr. 428 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina Cie.. Pautaleoustraße 2 u. A*“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Isaak Pins Bendix führt das Geschäft unter bisheriger Firma fort.

Am 10. September 1900 unter Ne. 429 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Fitring: „König Æ Cg.“, Köln. Der Sitz der Geselschaft ist nach Brühl verlegt.

Am 10. September 1900 unter Nr. 430 bei der Firma: „Aubeldruckanstalt hen C. F. Ftaiser“, Linderhöhe ei Köln. Der bizh rige Inhaber Karl Friedrich Kaiser, Kaufmann ju Ehrenfeld, ist gelöscht. Neu eingetragene In⸗ haber sind: Karl Kaiser, Photograph zu Köln— Lindenthal, Ott Kaiser, Techniker daselbst, und Emil Kaiser, Scheiststeller daselbst, als offene Hindel sqesellschaft. Die Gesellschaft hat am A. März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist nur der Emil Kaiser berechtigt.

Am 10. September 1900 unter Nr. 431 Ferdinand Becker, Kaufmann, Köln Ebrenfeld, als Inhaber der Fi⸗ma: „Ferdinand Becker“, Köln Ehrenfeld. Betrieben wird eine Grothandlung ia Kolonialwaaren, Putz, und Wasch⸗

artikeln.

Am 11. September 1900 unter Nr. 262 bei der offenen Handelsagesellschaft unter der Firma: „Steinmetz C Co.“, Köln. Die bisherigen Inkaber der Firma Arthur Steinmetz, Ingenieur, Rorenkirchen, Wilhelm Linck, Kaufmann, Köln, sind gelöscht und als nee Inbaber Eduard Bube, Kaufmann zu Köln, August Krewel, Kauf— mann zu Hennef a. B. Sieg, eingetragen. Dle Ge— sellschaft hat am 7. September 1900 begonnen.

Am 12. September 1900 unter Nr. 432 bei der Firma: „M. Markiewlez“, Berlin, mit Züeigniederlassung in Köln. Vie Niederlassung in Köln ist zu einem selbständigen Geschäft erboben. Richard Markiewicz, Kaufmann ju Köln, ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. September 1900 be— gonnen. Die Prokura des Richard Markiewie;, Kaufmann zu Köln, ist erloschen. (P. R. 2905)

Am 12. September 1900 unter Nr. 433 bei der Firma „Robert Schleicher“, Köln. Das Geschäft ift mit Einschluß der Firma an Robert Theodor Schleicher und Max Oito Hubert Schleicher, beide Kaufleute zu Köln, über— gegangen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juli 1900 begonnen. Die dem Robert Schleicher jr.,. Kaufmann zu Köln, und dem Max Schleicher, Kausmann zu Köln, ertheilten Prokuren sind erloschen. (P.-R. 3567 und 3568.)

Am 14. September 1900 unter Nr. 434 Georg Schlosser, Verlagsbuchhändler ju Köln, als Inhaber der Firma „Schlossers Verlag Georg Schlasser“, Köln.

Am 14. September 1900 unter Nr. 435 Hermann Engels, Kaufmann zu Köln, als Inhaber der Firma „Hermann Engels zum Stapelhaus“, stolu.

II. In Abtheilung B.:

Am 14. September 1900

unter Nr. 145 die Firma: „Orivit“. Attien— gesell schast für kunst gewerbliche Metallwaren Fabrikation vorm. Rhein. Bronzegiesserei Ferd. Hub. Schmitz in Köln⸗Ehrenfeld, Köln. Gegenstand des Urternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der offenen Handels. gesellschaft Rheinische Bronzegießerei, Ferd. Hub. Schmitz in Köln Ehrenfeld betriebenen Etablissements, die Herstellung und der Vertrieb der in den Staaten: Deutschland, Frankreich, Belgien, Desterreich, Ruß. land, England, Amerika unter der Marke Orivit gesetzlich geschützten Metall⸗Erzeagnisse, der Er—⸗ werb der Herrn Ferdinand Häbert Schmitz ge—⸗ hörigen Grundstücke in Köln-Ghrenfeld, sowie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen, deg weiteren auch die Betheiligung an Unternehmungen ähnlicher Art in irgend welcher Weise; der Erwerb, die Beleihung und Wieder⸗ derwerthung von Attien, Obligatlonen, sonstigen Titeln und Forderungen solcher Unternehmungen, die Erlangung und Wiederverwerthung von Kon jessionen, einschlägigen Patenten und Lijenzen, endlich auch die Erwerbung und Wiederveräußeruung von Grund besitz. Das Siammtapital beträgt 600 000 M, 9 alleinigen Vorstandgmitgliede (Direktor) ist

erdinand Hubert Schmitz, Kaufmann zu Köln, be— stellt. Der Gesellschaftgvertrag ist am 25. Juli 1909 feftgestellt. Nach dem Gesellschafts vertrage müssen alle Crklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und ö dieselbe verbindlich sein sollen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von jweien gemeinschastlich oder von einem Mugliede in Gemeinschaft mit einem Ptokuristen abgegeben werden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Höbe der einzelnen Aktien beträgt 1600 4 Dieselben lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Der Vorstand der Gefell schast wird vom Aufsichtsrath ernannt. Er bestebt auß nur einem oder mehreren Mitgliedern , Bei Beflell ang von Vorstands mitgliedern ist ein Be schluß der Peehrheit der im Amte befindlichen Mit= glieder des Aufsichtsraths erforderlich. Die General- bersmmlung der Aktionäre wird vom Vorstand

Deutschen Reichs Anzeiger sowie in der Kölnischen Zeitung berufen.

Die Bekanntmachung ist mindeflens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu L'lassen, wobei der Tag der Versammlung und der Tag der Berufung nicht mitgerechnet werden darf. Die off int · lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zettung unter der Firma der Gesellschaft, und sind für alle Gesellschaftsmitglieder verbindlich. wenn sie einmal in diesen Blättern jum Abdruck gelangt sind. Die Gesellschaft erwirbt von der Firma he n. Bron zegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Köln, Ehrenfeld bez. den Gesellschaftern derfel ben das von dieser Firma im ebengenannten Orte in den Hrundstücken des Herrn Ferdinand Hubert Schmitz betriebenen Geschäft mit allen Inventarien, Mas chinen, Modellen, Werkzeugen, Waarenporräthen, Materialien, Patenten oder Musterschutzrechten irgend welcher Art, den vorhandenen Außenständen und den vorhandenen Baarmitteln, und zwar wie alle diele Altkoa am 1. Januar 1900 nach der für diesen Tag aufgestellten Eröffnung. Bilanz vorhanden waren, für den Preis von 389 560

Ferner erwirbt die neue Aktiengesellschaft von Herrn Ferdinand Hubert Schmitz die demselben eigenthümlich gehörigen, auf Blatt 1365 im Grund. huche Band 35 von Müngersdorf eingetragenen Grundstücke, in welchem das nach dem Vorher gehenden erworbene Geschäft betrieben wird, und welche die Parzell'nnummern tragen: 13/24, Sl7/24 für den Gemeindebezirk Köln für den ver⸗ einbarten Preis von 210 440 S! Der Erwerb aller eben bezeichneten Grundstücke, Gegenstände, Außen⸗ stände und Rechte wird vollzogen unter Zagrunde⸗ , ae e 1. Januar 1900. Von den

assivon des Geschäfts übernimmt die Gesellscha jo Go . Die Gegenleistung für den Erwerb besteht außer diefen 100 000 M ia 500 Aktien der neuen Gesell⸗ schaft, von welchen Herr Ferd. Hub. Schmitz 240 Siück und Herr Heinrich Schmitz 260 Stück erhält. Letzterer übernahm die gesammten Gründungt— unkosten. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 Ferd. Hub. Schmitz, Fabrikant in Köln,

2) Heinrich Schmitz, Kaufmann in Köln,

3) Patentanwalt Otto Wolff in Blasewitz,

4) Major 3. D. Elias Nicolai in Dresden,

5 Di n bin g hünhe Zerco von Puttkamer in

ts den,

6) Direktor Hermann Bernh. Jähnig in Crim—⸗ mitschau,

7) Kaufmann Max Kießig in Dretden.

Di ju 3 bis 5 Geagannten haben die übrigen 109 Aitlen sämmtlich übernommen. Den Aafsichte⸗ rath bilden die zu 2 bis? genannten Herren. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungeberichten des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Elnsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Am 14 September 1900

unter Nr. 24 bel der Firma: „Kölner techunische Judustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Bestellung des Johann Bölli zum Geschäftsführer ist durch Beschluß vom 30. Auguft 1900 widerrufen und an dessen Stelle Peter Knorr, Kaufmann zu Köln, bestellt worden.

III. im alten Handelsreaister:

Am 14 September 1900 unter Nr. 4629 (G. R.) bei der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma: „Thiede Colden⸗ strodt“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köln.

Königsberg, Pr. Handelsregister 606) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 22. September 1900 ist eingetragen:

im Firmenregister des früheren Kreiggerichtz Königsberg

bei Nr. 9:

Die Firma L. Genserowski zu Pobethen ist erloschen.

kei Nr. 53:

Die Füma Ferdinand Kobbert zu Crauz ist erloschen.

Königsee. (õ0427 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 11 und 12 bet den Firmen „Gebr. Möller“ und „Möller Dippe“ in Unterköditz heute ein— getragen worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Hugo Baehr in Untertöritz aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und daß an sesne Stelle Frau Johanna Haehr, geb. Möller, daselkst in dieselbe eingetreten, die von der Vertretung der Gesellschaft jedoch aus— geschlossen ist.

Königsee i. Thür., 21 September 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Hꝝyxitꝝ. Bekanntmachung. (õ0 428 Bei der Stärkefabrik Kyritz . m. b. SH. ist in unser Handelsregifter eingetragen worden: Gugen v. Wißmann ist vom Amt als Geschäftz⸗ führer endgültig abberufen. Direstor B. Krefft hier ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Kyritz, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 50435 In unserem Handelsregister Abtheilung A unter

Weiß Jun. Æ Comp. in Lang ensalza Folgendes eingetragen worden; Der . Viklor Weiß ist am 3. April 1900 verstorben. er Kandidat der Chemie Radolf Weiß ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell.

befugt. Langensalza, den 19. September 1900. Königlicheß Amtsgericht. ; Leipzig. H0 442 Auf Blatt 10 872 des Handelregisters sind Peufe die Fuma Straubel . Schroeder in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Her mann Wilhelm Straubel und Rudolph Schroeder, beide i daselbst, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 18. September 1900 errichtet

durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im

Nr. 118 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: am heutigen Tage Felgen deg eingetragen worden;

walde

schaft ist jeder Gesellschafter allein und selbständig übe

Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Ver— sicherungsgeschäftes. dein gg den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 504431

Auf Blatt 10 873 des Handelsregisters ist heute dle 66 HGtel Café Rohal, Wilhelm Große, in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Wilhelm Große daselbst eingetragen

worden. Geschäftszweig: Gaftwirthschafts⸗

Angegebener betrieb. Leipzig, den 22 September 198009. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzig. 50441 Auf Blatt 10 596 des Handelregisters ist beute eingetragen worden, daß der Dregist Herr Max Hermann Franz Franke in Leipzig als Gesell. schafter in die Firma Dr Schaffranek Co. daselbst eingetreten und die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. einzig. 50445 Auf Hiatt 10 506 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Inter⸗ nationale Gewerbebuchhandlung, Josef Keil. in Leipzig⸗Reuvnitz der Kaufmann Herr Julius Heinrich Paul Möller in Leipzig als Gesellschafter eingetreten, Faß die Gesellschaft am 20 Scptember 1900 errichtet worden und daß der Geselsschafter Herr Josef Keil infolge Verzichts von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Leipzig, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1I1B. Schmidt. CLæœæipais. bo 444 Auf Blatt 7276 des Handelsregisters ist heute Eingetragen worden, daß die Herrn Jullus Carl Theodor Ludwig von Gosen für die Firma Georg Schlief in Leipzig eriheilte Prokura erloschen ist. Leipzig, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

CLiesnitꝶ. ho022] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 30 die Firma „Thesdor Austen zu Leegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Austen zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 17. Sepiember 1900. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 50436 In unser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 31 die Firma „Kunstziegelei Franz Seiffert, Liegnitz“ zu Liegnitz und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Franz Seiffert zu Liegnitz eingetragen worden. Lieguitz, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Lies nitz. 650439 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 32 die Firma „Luise Plazikowski zu Liegnitz“ und als deren Inhaberin die Bahnhofs— restaurateurin Luise Plazikowski, geb. Gelhorn, zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Liesnita. hold 38]

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr 33 die Firma:

„Carl Wünsche zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wünsche zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Liegnitv. bodo] In unser Handelaregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 34 die Firma: Elisabeth Strauß zu Liegnitz, als deren Inhaberin die verehelichte Müllermeister Elisabeth Strauß, eb. Schubert, zu Liegnitz und die dem Müllermeister Hermann Strauß daselbst errheille Prokura eingetragen worden. Liegnitz, den 20. September 1900.

Königliches Antsgericht.

Liegnitn. 50437 In unser Handeleregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 35 die Firma „Albert Dinter zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dinter zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. loönlg7] In uaser Handel gregister A ist unter Nr. 17 ba der Firma Sp. Rübener ju Luckenwalde am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 506] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 191

Spalte 2: Theodor Reinecke zu Luckenwalde. Spalte 3: Kaufmann Theoror Reinecke zu Lucken⸗

Luckenwalde, 19. September 1900. Königliches Amtggericht.

I Saudelsregister.

Am 22. September 1900 iff eingetragen: bei der Firma „v. Essen X Schoum“:— Gesammt · Prokuristen:

1) August Jultus Johannes Burmester, 2) Johannes Heinrich Gerhard Heitmann; kei der Firma „Wm Maas“: Die Prokura des Georg Ludwig Heinrich Hockemeler st erloschen. Gesammt Prokuristen:

1) August Julius Johanneg Burmester,

sõ0o3 1

woꝛden ist.

bei der Firma „C. Beerkart“: Prokurissin: Catharina Amalle Mathilde, geb. Oldenburg, * e,, Joachim Hang Heinrich Voß efrau. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Li dens cheid. Betanntma ung. 504 . . , unter Nr. 566 . 6. . ers eingetragene Firma H. W. Hol . Dahlerbrück mit der gien d. a z nn; Robert Holthaus Marla, geb. Winkhaus, Dahler⸗ brück, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Margarethe, Martin Luise. Werner, Arthur, Felix, Gertrud und Sgkar Holthaus, sowie die dem Kaufmann Martin Holt⸗ baus Dahlerbrück, ertheilte Prokura sind unter 39. 23 des Handelsregisters Abth. A. heute ein ragen. Lüdenscheid, den 22. September 1960. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Haudelsregister. 50449 In das Gesellschaftsregister ist unter il 3 betreffend „Magdeburger Eisenbahubau⸗ und Betriebsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaster vom 16/11. Sey⸗ tember 1900 ist der Sitz der Gesellschaft vom 1. Dt tober 1900 ab nach Halle a. S. verlegt, die Ge⸗ sellschaft daher hier gelöscht

Magdeburg, den 22. Stptember 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

M. Gladbach. 0450]

1) Unter Nr. 1722 zes Firmenregisters ist bei der Firina Carl Sempell zu M⸗Gladbach, Jahaber Kaufmann Carl Sempell daselbst, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr, 38 des Handelgregisters A. ist die Firma Carl Sempell zu M. Gladbach Papier⸗ handlung und Agenturgeschäft Inhaberin Witwe Carl Sempell, Anna, geb. Brendel, zu M- Glad= bach, eingelragen worden: Für diefe Firma ist dem Kaufmann Cduard Sempell zu M. Gladbach Pro⸗ kurg ertheilt.

VW. Gladbach, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 7. M. Gladbach. 50451

Unter Nr. 40 des Handelgregisters A. il 3 die Firma Peter Hillers Æ Cie. zu Hardt ein⸗ getragen (Ringofennegelei)h. Die persönlich baftenden Gesellschafter sind; Peter Hillers, Ziegeleibesitzer zu Große heide bei M. Gladbach, und Franz Josef Hillers, Ziegeleibesitzer zu Hardt. Die Gefellschaft sft eine offene Handelegesellschaft und bat am l. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschaster berechtigt.

M. - Gladbach, den 13. September 1960.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Münster, West. Bekanntmachung. 50448]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 414 eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma Karl Zeiller ju Müufter vermerkt, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Samson Neumark ju Münster als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Münster, 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Naumburg, Saale. 50453

In unser altes Firmenregister ist bei Rr. 54,

Firma J. L. Husmer, Schkölen, heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Veu- Ruppin. . 05d]

Bei Nr. 39 des Firmenregisterg ift das Erlöschen

. Firma „J. Blumenfeld“ eingetragen

Neu · Ruppin, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Nor d hausen. (õ0 493] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 65 offene Handelsgesellschast C. 21. Aueiff hier vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kneiff ist r ,. ö

n Stelle des verstorbenen Kaufmanns Christian Rudolph Kneiff sind von dessen Erben Frau Minna Kneiff, geb. Schultes, und der Kaufmann Rudolf 6 bier als Theilhaber in die Gesellschaft ein- getreten. Nordhausen, den 24. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Northeim. 5õ0d52] In das hi sige Handelsregister ist beute zur Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen: Dem Direktor Georg Meineke in Northeim ist Kellektiv. Prokura in Gemeinschast mit je? Geschaäfte. führern ertheilt Northeim. 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Olpe. 50455 Die Wittwe Gerberelbesttzers Eduard * Anna, geb. Lackner in Olpe ist als Inhaberin der Firma Eduard Kemper unter SR. A. Nr. 6 heute eingetragen. Olye, 18. September 1900.

Königl. Amisgericht.

Finnebers. Bekanntmachung. bo 457]

In dem Gesellschaftsgregister des Königlichen Amte⸗

gerichts Pinneberg ist bei der unter Nr. 25 ein

getragenen Firma Dermann Wuppermann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgen.

des eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Thomae in Altona ist als

Gelckãfts fübrer auggeschteden.

Pinneberg, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Plau. 50458 Za Spalte 3 des Handelsregisters ist k 2

Firma J. A. Cohn, Plau eingetragen

Von Amtswegen gelöscht. Plau, den 24. Sextember 1900.

2) Johannes Heinrich Gerhard Heitmann;

Großherzogliches Amtogericht.

.

e, n, g.