Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassun der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslage und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 20. Oktober 19090, VWormittags IAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst. Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6sꝛ, bestimmt.
Berlin, den 22. September 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
50214 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1899 verstorbenen Rentiers Adolf Schultze soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abth. 82 des Kgl., Amtegerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 50 ö a nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück= sichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträjt 6726 A 98 3. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten.
Berlin, den 22. September 1900.
Conradi, Verwalter der Masse.
49561 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibesitzers August Brund Petzold in Niederputzkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bit der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentzstücke der Schlußtermin auf den 17. Ok, tober 19090, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichle hieiselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 21. September 1900.
Sekr. Elaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50236
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Haugwitz zu Schwanheide steht neuer Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. Oktober L909, Vormittags LLIUhr, an.
Boizenburg, am 24. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 60227] konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Paul Häusler zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwenvungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E8. Oktober 1900, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be— lägen, sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richts schreiberei 2, Zimmer Nr. 43, zur Ginsicht niedergelegt
Brandenburg a. H., den 20. September 1900. Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50229] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Brausewetter zu Dt. Eylau ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beiücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L8. Oftober L900, Wormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Dt. Eylau, den 22. September 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des praftischen Arztes Dr. med. Emil Evers, früher zu Düfseldorf, jetzt zu Aschersleben, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
hM 78]
Ja dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Semmer zu Duisburg wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalis Gröning der Rechtsanwalt Offszanka zum Konkurt— verwalter ernannt.
Duioburg, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht. ho2 82] Konkursverfahren.
In dem Konkursvertahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schörken Æ Damm hier (Gesellschafter Kaufleute Friedrich Schörken und Ernst Damm, beide hier) ist zur Abnahme der Schlußtzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ wirihbaren Vermögenestücke und über die Etstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 20. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 105 Utz, vor dem Königlichen Amtegerichte hterseldst, Louisenstraße 87 a. (Hintergebäude), Zimmer Rr. 21, bestimmt.
Elberfeld, den 20. September 1900.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b0280
In Sochen, betreffend das Konkure verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Brouwer in Pettum wird der auf den 30. d. M. anberaumte Termin zut Beschlußfassung über die Beibebaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände, sowle zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
verlegt auf Montag, den 8. Oktober 19900, Vormittags IO Uhr. Emden, 22. September 19009. Königliches Amtsgericht. III.
50519 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Bildhauers Wilhelm Lohrber zu Fraukfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. August 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Z. August 1900 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt 9. O., den 21. Scptember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
50224 Konkurs ver fahren.
Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters und Gutsbesitzers Johann Loui Kühn in Seifersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
hobls] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Sattlermeisters Helmuth Franz zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
60225] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rosie Appel in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. (60248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Borowski zu Juowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
JIndwrazlam, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 50232 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Samuel zu Ftöslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu he—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ok- tober 19090, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 29 — bestimmt.
Köslin, den 20. September 1900.
Hoffmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ö0221] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Kröchert zu Malchin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Malchin i. M., den 22. September 1900.
Großberzogl. Amtsgericht
602331 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Uhrmachers Otto Mareske in Nakel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Jult 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nakel, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Niepen in Tungendorf wird nach ersolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 50243
Neumünster, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
hohos] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Friedrich Brenner, Kronenwirths in Zizis⸗ hausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und vollzogener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Nürtingen, den 24. September 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Seidel, H. G.
h0b07] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Carl Haußmann, alt, Feuerwerks⸗ maurers bei der Silberburg in Nürtingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Nürtingen, den 24. September 1900.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Seidel, H.⸗G. (ö0609]) K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schmid. Kaufmanns in Ober⸗ ensingen, srüheren Müllers, etzt in Untermberg, O. M. Vaihingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Nürtingen, den 24. September 1900.
Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts.
Seidel, H. G.
Iõ0bos] R. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen det
Heinrich Rumpp, Sattlers in Nürtingen, ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Rürtingen, den 24 September 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Seidel, H.-G.
50220] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
I) des Klempnermeisters Carl Friedrich Frotzscher in Riesa und
2 deg Kaufmanns Hermann Franz Süptitz in Riesa, alleinigen Inhabers der Firma Franz Süptitz daselhst,
ft zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 19909, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Riesa, den 24. September 1900.
Aktuar Sänger, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50217]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann H. W. Busch in Karlom wird auf Antrag des Konkursberwalters eine Gläubiger⸗ versammlung berufen. Termin ist für letztere auf Sonnabend, den 29. September 1900, Nachm. 35 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte hier bestimmt worden.
Tagesordnung: .
1) Rechnungslegung des an der Fortführung seines Amtes behinderten Konkurs verwalters.
2) Wahl eines neuen Konkursverwalters.
Schönberg, Meckl., 22. September 1900 Der Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
W. Wetzel, Aktuar.
(õ0276] Beschlus .
Ver Konkurs über das Vermögen des Krämers Peter Jochum in Siegen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich vom 12. Juli 1900 beendet, das Konkurtyerfahren wird daher hierdurch aufgehoben.
Siegen, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
h0M228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Goldstein in Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Oktober E900, Vormittags 190 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Stargard i. Pomm., den 12. September 1900.
Dubber ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(boꝛ38] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Spediteurs May Werner zu Raudten sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz der Schlußtermin guf den 15. Oktober E9609, Vormittags 9 Uhtzr, vor dem Königlichen Amtg— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Steinau a. Oder, den 20 September 1900.
Schmidt, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50231] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Zigarrenumachers Gustav Kabitzke in Striegau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtt⸗, genden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Oktober E990, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Striegau, den 21. September 1900.
Jensch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
50215] Konkursverfahren.
Das Konkarsverfahren über daz Vermögen des Buchhändlers Johannes Sernau von hier wird wegen ungenügender Masse hierdurch auf— gehoben.
Weimar, den 19. September 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.
602779) Amtsgericht Wildeshausen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Geerken zu Döt— lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
1900 September 1I7.
h0222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nicht eingetragenen Produkten⸗Vertheilungs⸗ Vereins „Eintracht“ in Zwickau wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
50366]
Wechsel⸗ Güterverkehr Pfälzische Eisenbahnen — Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 15. September J. J. ist ein provisorischer Tarif für den Wechsel⸗Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen: Asselheim. Eberte heim, Eisenberg i. d. Pfalz,
Grünstadt, Heidesheim i. d. Pfalz, Hettenleidelheim,
Kirchheim a. d. Eck, Mextesheim. Neuoffstein i. d.
Pfalz, Obrigheim ⸗Colgenstein, Tiefenthal einerseitt und den Stationen der Worms-⸗Offsteiner Eisenbahn Heppenheim a. d. Wiese, Horchheim (Rheinhessen), Offstein und Worms andererseits zur Einführung gelangt.
Darmstadt, im September 1900
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
49640 Baherisch ⸗Sächsischer Güterverkehr.
II G. 1682. Das in unserer Bekanntmachung vom 15. August d. J. für den 1. Oktober d. J. angekündigte neue Tarifheft 2 für den Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehr ist erschienen und bei den Verbandsstationen käuflich zu erlangen.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 26. März d. J. am 1. April d. J. (ingefübrten Frachtsätze des Ausnahmetarifs süc Garne aller Art im Verkehr mit Senden bleiben bis auf weiteres bestehen.
Dresden, am 21. September 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 50266 Magdeburg Halle ⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. II G. 1669. Am 1. Oktober dieses Jahres wird die Station Elmen⸗Salze des Eisenbahn— Direktionsbezirks Magdeburg in den. Magdeburg— Halle. Sächsischen Güterverkehr einbezogen. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, deren Ver⸗ oder Entladung nur von der Stirnselte der Wagen aus erfolgen kann, ist ausgeschlossen.
Der Frachtberechnung werden die um 38 km er— höhten Entfernungen der Station Cöthen des Gisen⸗ bahn ˖ Direkttonsbezirks Magdeburg zu Grunde gelegt.
Dresden, den 24. September 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
50266] Ost⸗Mittel ⸗Sübwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. Iz. gelangt in den Tarifheften Nr. 3 und 4 ein neuer Ausnahmetarif für Dynamo⸗ bleche (Feinbleche zum Bau magnetelektrischer Kraft. maschinen) in Ladungen von mindestens 10 000 kg im Verkehr von Schwientochlowitz nach Basel (Reichsbahn und Badische Staatsbahn) zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungẽstellen.
Erfurt, den 22. September 1900.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
50264 Ost · Mittel · Südwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. J. gelangt im Verkehr von der
Station Harxbeim-Zell der Pfälzischen Eisenbahnen nach den nördlichen Verbandsstationen ein Ausnahme⸗ tarif für Dolomit Muschelkalk zur Einführung. Nähere Auekunft ertheilen die betheiligten Ab- fertigungsstellen. Erfurt, den 22. September 1900. Königliche Gisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
50357 Westdeutscher Privatbahn · Kohlenverkehr. Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 1. Dezember 1899 der Nachtrag II, welcher unter anderen neue Frachtsätze nach den Stationen der Vorwohle — Emmerthaler Gisenbahn
enthält und bei den betheiligten Güterabfertigunge— stellen für je 10 3 zu haben ist. Essen, den 20. September 1900. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
50366) Rheinisch Westfälisch⸗ Berlin Stettin⸗ Ostdeutscher Kohlenverkehr.
Mit dem 25. d. Mts. wird die Station Scheune des Direktionsbezirks Stettin als Empfanasstation in den Ausnahmetarif 6 vom 20. August 1900 auf genommen. Näheres bei den betheiligten Güter— abfertigungsstellen.
Essen, den 20. September 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
õ0blo] Großh. Badische Staataeisenbabuen.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1900 werden die Frachtsätzs für Wagenladungen der Station Freiburg Wiebre mit denen der Station Freiburg t. Br. gleichgestellt.
Karlsruhe, den 15. September 1900.
Gr. General · Direktion.
50267 ; Magdeburg · Salle⸗Bayerischer Verbands⸗ Güterverkehr.
Für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets, auch Torf und Torfbriquets im Versande von den Umschlagsplätzen an binnen⸗ ländischen Wasserstraßen, und zwar zwischen Stationen der Preußischen und der Boyerischen Staatgeisenbabnen, werden, soweit die Verkehrg—⸗ leitung über Preußisch⸗Bayerische Bahnwege erfolgt, vom 28. September 1900 bis 1. Oktober 1902 die billigeren Frachtsätz' des Rohstofftarifs an Stelle derjenigen des Spezialtarifs II berechnet. Die gleiche Ermäßigung findet bei Verkehrsleitung über Hof (Preußisch · Sächsisch . Bayerischer Bahnweg) für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenkokß und Steinkohlenbriquets Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilen die Auskunft bureaux und die betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Magdeburg, den 21. September 1900
Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
H0358 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit den Bapyerischen Staats eisenbahnen.
Die Statten Behringersdorf der Bay rrischen Staatseifenbahnen dient nunmehr dem Gesammt⸗ güterperkehr. Die in den Tarifen für den direkten Güterverkehr mit den Bayerischen Staatsteisenbahnen enthaltenen Bestimmungen über die Beschränkung in den Abfertigungsbefugnissen der genannten Station sind daher zu streichen.
München, den 21. Seytember 1900.
General⸗ Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. September
1900.
Amtlich festgestellte Kurse.
sßerliner Gürse vom 26. September 1900.
gern, 70 6 O. 85. M Gz; südd. W. — 1,70 ½Æ 1 Mark Banco 1 alter)
ng. W. — Id. holl. W. 21,50 C 1 sland. Krone — ljlęß 6 oldrubel — 320 ÆM 1 Rubel — 2,16 6 1 Peso — M1 Dollar — 4,20 460
66
Imfterdam⸗Rotterdam . do. do. ö hruüssel und Antwerpen
Do. . Skandinavische Plätze. .
Kopenhagen zondon
do. . Madrid und Barcelona.
do. New York
do. Schweizer Plätze ... de, do. Jtalienische Platze. .. do. do. 6. Petersburg 0
Garjchau
2 O6 0 SX e d e ö
2 R * 5
de *
8 K l 14
. 1
—
3 2 O0 Sr Ge es
dẽ & ẽ oo de O0 d .
— —
. Ab bobz
1
Bank ⸗Diskonto.
Amsterdam 31. Berlin 5 (Loribard 6). zondon 4. Paris 3. St. 6 u. Warschau hi g. Wien 4 /. Italien. Pl. 5. n li.
Norweg. Pl. 61/2. Kopenhagen 6. M
Geld⸗ Sorten, Banknoten und stupons.
win, n pr. —— Land · Du St Lovereignz. 0 G V Frs. Stücke. I6 32 bz Guld. Stck. Hold ⸗ Dollars . 4, I9bz Imperial St.. — — do. alte pr. 00g o. neue do. do. 500 g. Amer. Not. gr. do. leine Jo. Cp. z. N. J.
belg. N. 100 Fr. l, lobz
ö . bz
Engl. Bankn. 1 20,45 bz Frz. Bön. 190 Fr. S135 bz Holl. Bkn. 190 1. 168 99 bz Jtal. Vin. 1095 Zr. IS hz Nord. Bkn. 100 Kr. 11 Dest. Bk. p. 100 Kr. 4 65 bz
200 Kr. 34, 65h
do.
Russ. do. p. 109 R. . do. do. 500 R. 216, 35 bz ult. Septbr = — ult. Oktober - —
Schweiz. N. 100Fr. 81, 00bz
Zollk. I090 R. gr. 334.99 bz do. kleine.... 323, 90 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 1900 4 De. Reichs ⸗Anl. konv. 3 db. do. 3 de.
do ult. Sept.
versch. ; 00. 10bzG 14. 16 5000 = 209 3. 30 G versch. 5000-200 93,40 bz versch. IJo000 20085, 4063
Sh / 40bʒ
preuß. Konsol. A. kv. 3 versch. 50900 — 150193, 20 b 6
do. do. 31
do. , do. ult. Sept. Badische St.- Eis. A.. do. Anl. 1892 u. 4 do. Schuldver. 1300 do. do. 1896 Baver. Staats Anl. do. Eisenbhahn⸗Obl. do. Ldsl - Rentensch. Beschw. Lüneb. Sch. do. do. M, Bremer Anl. S], ᷣ 30
do. do. — Gr. Hss. Et. 3. 94,97 991 do. vo. 18366 fil do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99 damburger St. · Rnt. do. St. Anl. 1886 do. amort. 87, 1 do. do. 98, 99 do. do. 1897 kuüb. Staats Anl. 966 do. do. 18991 Meckl. Eisb. Schldy. ; do. kons. Anl. 86 do. do. 90-941 Sachsen · Alt. Lb. Ob. ! S- Gotha St. A. 1800 Sachsen · Mein. dser. Gaͤchsische St.⸗Anl. 69 gor. Wi er warzb.Rud. Sch. Schwarzb. Sond. Ixh0 4 Weimar. Landesered. do. do. konv.
do. do. 4 Württ. St. A. 81-83
2 82 * 88e dn?
s 3 — *
— 2 22
* — * B D — — —— — —— —— — — W — — — — 23 Dede ö 2 — — — D0 SSSS LC D
— 2 —
— — 2
83533
8
— =
w Sn / .
— — — r
ö
1.4. 1 5900 = 150 33. 46653 14.16 10669 - 105 65 6b;
3M 109 9ꝰ 49bz bb · hb d 4g b, bb bb hẽ 6b; bbb · bh!
db · bd H 5b G6 ob = h (=.
5
165 = i. -——
10 35000 - 200 - —
000 -= 200 —— 00 -= 6 Mo0 99G 000 = 50000, 09G 000 = 6900 00 99 G hd · Höh b hoch 000 -= 5090 oo, 006 ohh · Hh == ob = hh H oo G ohh öh == dobh · bo] = — 000 -= 2009 80G hh ho hö 6G 5000 e m r. ohh · Wh oo dobʒ G oo = 00 MM Yo bz G öh öh G dhe 5000 -
öh oh o Mob; G ö sb j
( -= bo · Io oa 26 G 166 - 39h
ĩ . co = (G l 75bz G
1d · bh (-= —— bd = bo lob, lͤ(oG Ihhh u. 16h h i 35 G Ibbh u. 6b si 25 G dbb zb loi ob; G zb = hh (==
1 Livre Sterling —
Brüssel 4.
2. Schwed. Pl. 6. adrid 31!/n. Lissabon 4.
20h bz G
ö n,, do. S. Xßsr
N
0. do penn. osen.
TXTYisft⸗ 51
, . i, ids , g, , , w Felt. 3 6j
— — — — — . , , ,
oyinz. Anl. 31
— — * —— — ——
—*
do
Westf. Prov. · Anl. NI 9 56000 – 299 do. II, NI 000 2200
ö lbs zo Mf. Gödh Ih
2
do. de I Westpr. Prv. A. Vu. V
S2. 256
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 1889 do. 1
Apolda
o. Berlin . 1876/92
o. do. Stadt svn. 19001
Bielefeld D do. 1E
Boxh. Rummelsburg Breslau Bromberg 1896, 1899 Cassel har lotten bur 1889
do. 1899
Goblenz 11900
Cottbus
do. Darmstadt Deen
Dresden 1893 Düren
do. Düsseldorf 1876 1899
6 Eisenach 1899 Elberfeld kon. u. 1889 do. 18991, U Erfurt do 1893 II Flensburg Frankfurt a. M. Fraustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz 1900 Gꝛy. Lichterf. Ldg. A. 36 Güstrow 1895
alle 1886, 1892 do. 1900 ameln 1398
eilbronn 1909 ildesheim 1889, 1895 oöxter 1897
ena 1900
do. jgdh5 I= Krotoschin 19001 Landsberg 1890 u. 96
1897
1891
do. 1899, 1900 Minden 1895
München 1856 51
gh V
do. jBog. i hh Offenbach a. M. 1900 e en. 9 o.
d ge nn
ö — — 8 8
M —— —— * — 8 * —— S283 3238828838 38
CE -
Augsburg 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 19004 Barmen 1876.32.87, 91 1899
1866, 5
— — 2 — — — — — — —
2 S
T —— —
1898
Bonn 1896 1860, is y
r ———— . .
— S — — — — — — —
22828
72, 78, 87
* 8458 2 6
——
do. 1885 konv. 1889 do. 18951, N, 1899 11
86 53 3 — 2 2*
do. 1886 kon. 1898 900
2 — K
, = 5 622286233353”
o. 1896 Dortmundl sgl 981, ö. ö
8
konv. Sd 19004
do. jds. 1890, 1393 3
S
do. Duisburg 82, 86, 89, 96
18953 1
22
Effen H, * 189 —
8 — — — —— — O —— 222
—— — 1. 2 —— 8
. 1897
C. 28
annover 189531
2
82
Inowrazlaw 1897
x T k - t- - -
arlsruhe 1886, 13889 d 1900
. 1 Kiel 1889, 1638 po. 1855 1 Köln 1894, 18961898 Königsberg 1851, 3 5
— 1 — — — — — — — — — 8
1000 u. 500
— *
D =
legmi 1833 3 Ludwigshaf. 1892 94 14 Lübeck 18953 Magdeburg 1875191 33 ve
do. 1891 4
* . — 3 . 2 — . — — D
2 8 *
. 1888, 1894 Mannheim 1888 do. 1897, 1898
Mülheim, Ruhr 89 97 do 18994
do. 1897,99 do. 1900 4 M. Gladbach 1880, 83 do. 1 ?
— — — — — — r, , . . d — — — —
Rar nberg 1806, gf 55
= — ö —
——
— — — — — — 2
o. Remscheid Rheydt do
Rostock do
Saarbrücken St, Johann Schöneberg Gem. 91 do. 1896 Schwerin i. M. Solingen Spandau do. Stargard Stettin
do. Titt.pᷣ. XY Stralsund
Thorn
Wandsbeck
Weimar 1888
jd66 . gh 1900
d, . , d r. 88 SS- W . 29
ö V Rirdorfer Gem. 1893 4
————
C W — 1 — 2
—— —— —— 22
jidhh 3] ritt. R. G. 3
. 88
8
2
2
8
22
ö . 1839.80 8331 o.
2
— — — — — — — —
= *
bobo -= IG] ——
5 ö cb = hg 8s
bod · oh =. od d = od = h Hoh oo. hoh hb = Hd gh bd = ibo z sh G hh Ibh od / Ißhʒ bb d = h =.
2000 = 500 2000 599 000 = 599 000 = 2090
2000 = 500 2000 = 500
2000 - 5900
V0 = 6090 98,
000 –— 209 2000 -= 200 1000 209 2000 = 209 2000 = 209 2000 -= 599 5000 — 109 56000 = 199
Ih -= Ih os 19h36 sch, ohhh = öh 5 15 b; dobh bh ===
ö
ö 1
f 14
— —
l
—
ö
Argentinische Gold do.
Prenßische Pfandbriefe.
Berliner do.
do.
do. do. 3 Kur⸗ und Neumärk.
do. d
3 , ]
o. neulandsch. ö
do. Serie C A
landschaftl. 6. . 1
do.
landsch. neue do. 4
der Westfãlische do.
3
II. Folge
do. do. 3 Wetoreußz. rit ech 1 do. do. IB 3 do. I
neulandsch. I rittersch. 663
do.
neulandsch. 3
do. neue Landschaftl. Zentral. de .
A. O. C4 0
D
DI4
do. do. D383
Schlesw. ⸗Hlst. L. Kr. do. do.
3 — —
— —— —— — —— — — —— —— ——— — —— —— — — — — —— —— — —— — — — — — 2222222222222 2
ohh lh) ob öh bod · bh ob · Ihh Bb · hh ) 10660 6635.
16h66 -= 356
363 3 . w..
2222
3000 -= 150 l 15,256 W000 = 30 0MII96, 80G 3000 = 150 103 306 000 -= 150 97 006
000 = 10901100. 253 V0 = 150 O2, 70bzè 300M — 160 82, 606
10000-1090 oh = 159 5000 — 159 z 000 - 150 91,756 30MQσ C- 1590691756 300Mσ-—‚ 150 - — 00MM —=100 99, 75b
91, 60
dbb = id o ==
gi 85G .
1
bbb == 50 ——
1
öh = 15h] == Good = 1ögloz 25 6 Ih = 1H d h G dohb = 1h dl dd d bb = Ibo d d5 Gh hob = hh dg h B ob = 1b 64. 35 3
hoh = bh hg )oG 5665
Säͤchsische Pfandbriefe.
Lando. Kred. H- TNVA, X do. do. A. YA. Va. Ysl Vjsf. tx, XX vir
do. do. Wirf
do. do. Pb. l Ta fa. Ser. La-
Xa XI Ei KR XVI.
u. RV'fß *'ffu. MX gn versch.
Au. Xrra
dy, do. Krd. IXBAu. XRBA3
do. do. K
do. Pfd.
Reutenbriefe.
Hannovers che
do. he en affen w o. kö Kur. und N. (Brdb.) do. .. 3
do. Lauenburger PVommersche
Iz versch. 3 *
3 117 11415
*
1.4.10 versch. 14.10 versch. 1.4.10
versch.
117
1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10: versch.
1.4.19
2000-75 B99, 51 1.4. 165 2069 —- ig
ohh = 166 bb · Id
4 versch. 2000-100 - —
2000 - 15 90, 0bz Sb = ibo 5, Hb; 4 versch. 1500 u. 300
100, 006 190,106 ,I0G 9,906 21,106 90.906 l, 106 100,906
99 906 99, 99 l, 106 100,006 l, 196
Ansb.⸗ Gunz. T fl. -E.
Augsburger 7 fl. L.. Bad. Pre Anl. 67. Bayer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 2M Thlr.. E.
übecker o. Meininger 7 f-... Oldenburg. MM Thlr. .
Papyenbelmer 7 fl.- .
Ausländische Fonds.
Anleihe. kleine
do.
do. 16857... Bern. Kant Anleihe 8 konv. Bosnische ae . nleih *.
do. 0 Bulg. Gold⸗ tz ? r *. 3
83
mr ar.
8 Ses . f
*
= 8988 Anl. M — 246 560 5 r Nr. 121 561 - 136 560
88 S. O0
—— —— — * GC e = a n
8
Fi 86 *.
39,00 b
137,75 153, 903 128,25 ig l HOobʒ 128, 00 b
3 Fobz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 65] 1.1.7] 1000 -= 6001105 00bz I. f
29 vz 87 40636 57, 40036
Hung Gold ⸗Hypoth. Anl. 92 r Nr. 1—*90 000 2r Nr. 61 551-85 650 . Gold Anleihe 1889 kl. o. do. mittel do. do. große 6. Staats ⸗ Anleihe. o. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1898 Dänische do. 1897 Egvptische Anlgihe gar. ... do. , l . do. do. do. . do. do. vx. ult. Sept. de,; Daira San.⸗A nl. . Finländische Loose do. St. ⸗Eis.⸗- Anl. ... 6 er I5 Fres - Logse alizische Landes⸗Anleihe . .
ob; 26rf
= r — 6 ——— —
4.
1
83 75bz 25 90bz B or 60G 38, 90 bz G 35, 00 bz 6 30, 15 bz G 30, 75 bz G 30, 75 bz G 41,90 bzG 41,90 bz G 37.20 bz G 3720 b G r bz G 93 80bz 93 80 bz 983 25bz
1
riob; G 98, 10b3 6 98. 10 bz G
— — — W — —— 8
3 * —
—ᷣ 2 C —— * — — 1 - — , . —
— 2. — bd
do. a, , Griechische Anleihe 1881 84 do. do. kleine kons. G. Rente 40Yso do. mittel 40/ do. kleine 40/0 Mon. Anleihe 40/9 kleine 40j9 Gold ⸗ Anl. (P.: E. do. mittel . do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 tal. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 1000-109 Fr. do. 20000100 pr. ult. Sept. do. do. neue do. amortisterte II, NV Luremb. Staats ⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. klleine Norw. Staats Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 189 do. do. Oest. Gol do. d do do
—— —
—
—
SSS , . 238
—— —— —— — 2 —— — 222 — * —· 2 81—
Ce en Gon — — — — — — — — — P K
— Q — — — — — — — — — i
—
de de de
— —
. = r = . 3 228
* * — —
— 23 CELL R Ke e , e , , n,
— — — — 2
*
Mrpobz B 3c
1
9
1
96 15
ö
S — — —
. = . L c C o o O —
———
— — — O0 — — — — —
tente 1000 f. do. 100 fl
do. 1000 fl. do. 100 fl. do. vr. ult. Sept. Staatssch. (Lok. ... do. kleine Gal. Carl. B.) .. Lose 1854 —— 1860 er Loose 131, 50bz6 . do. pr. ult. Sept — — do. 1864er Loose.... ihn g. Liquid. Pfandbr. . ortuglesische 85 / 88 40½ .. do. do, kleine Rum. Staats ⸗Oblig. amort. do. d kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel kleine 1890 mittel kleine 1891 mittel kleine 1894 mittel kleine 1896 mittel ö kleine ö do. amort. 1858 Schatzanweisungen.. do. mittel do. d;, kleine Ruff. Engl. Anleibe 1822 ö do. kleine do. de 1859 do. an, . 1880 ]
— D —
2 P
ö 8
.. S
S 8ob; G
I —
28
22222 — —
kl..
OC - — — — —— — — 2 — ro bee — — — —
22
97 hbz 97 00bz
— — Q —2— — — —
do o. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Gold ⸗ Rente 1884 do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. 5. St. ⸗ Anleihe 1889 o. do. do. ö do. do. LI. Em. do. do. 1894 VL Em. do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894 do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1896 o. do. pr. ult. Fer o. kons. Eisb. Anl. I,
o. do. der
8
12 ö 11
e e r=n er. e 1*1 ö 111
=
bb & be s
s
8 30.
— —
10
d d d
—— 1 8 r = i .
do. ö h do. vr. ult. Sept. do. do. II 1891 do. Staatsrente do. Pr. ult. S do. Nikolai · Obligatignen.
do. do. leine do. Poln. Schatz ˖ Obligat. do. do.
do. Pr. Anleihe
do. do. 1 do. 5. Anleihe Stieglitʒz. do. Boden · Kredit
do. konv. Menn, Schwed. St. ⸗Anl. 1 do. do 1886
do. vo. S* ĩ 83 166 weiz. Eidgenoff. 6 do. kh eng 6 Serbische amort. St. A. 96 Spanische Schuld gr. abg. . d do. unabg.. do. mitt, abg. do. unabg.. do. kl. abg. . do. unabg.
e r C e r o, o = = m — Sr
e, , ma, m, e, ma, m re
S - . 0 . . . — —— — Q — — —— —
D
— — 2
— — — —
r Do 20 S.
—— — — — di 2
— — — — 2
*
11009 n agoo .
— r. 22
; 3. D
— — — — — — — F — —
w