1900 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

266 Asyhalt. 3 la. Porzellan. 24

Allee.

Fallwerl Aischersl. Fannengie ßer. .. 6

ler Maschinen

KattowitzerBrgw. l

Reula Eisenhütte. Reling u. Thom.

chner u. Ko... Klauser Spinner.

Röhlmann, Stärke 16

Köln. Bergwerke . do. Elektr. Anl. do. Gas u. El.

Föln⸗Müsen. B. .

do. o. konv. König Wilhelm kv. r

do. do. St. Pr. 2

fönigin Marienh. Rgsb. Msch. V. A.

do. Walzmühle

Tönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Rörbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Rüpperbusch .

Turfũürstend. Ges. i. Li Kurf. Terr.⸗Ges. . i. dTahmeyer u. Ko. . I Langensalza. ...

kauchhammer . .. . konv.

, .

deopoldshall .. do. St z Pr. devł· Jsefst. Pap. zudw. Löwen. Ko.

Lothr. Cement... Eisen, 9

do. St. Pr. Eouise Tiefbau kv. d t. P

Hagdb. Allg. vas do. Baubank

do. Bergwerk do. do. St. Pr.!

do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kon. Bgw. MNarienh.-Kotzn. . Maschinen Breuer do Buckau

dy. Kappel:

Msch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Muller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw.

Neu. Berl. Smnib.

Neues Hansav. T. Neurod. Kunst; A. Neuß, Wag. i. Lig,

Neußer Eisenwerk l?

Niederl. Kohlenw.

Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eiswerke. do. V. A do. Gummi,... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordbauser Tapet. Nordftern Bergw. Nürnbg. Velociped Dberschl. Chamot. do. Eisenb- Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke.

do. Portl. Zement li Oldenb. Eisenh. k. l Dpp. Portl. Zem. I

Vrenst. u. Koppel Dsnahrũck. Kupfer

Ottensen. Eisenw. l

6e. ? affage⸗Ges. konv. bell Maschin. do V. A.

Peniger Maschin. J

petersb. elekt. Bel. Petrol. W. B. A. Phön. Bw. Litt. g 5 Bezsch, ongs innerei Pos. er mw eßspan f. Unter. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. RNavensbg. Spinn.

Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8

ö em,, Bw.

o. Anthrazit. 5

do. Bergbau. do. Chamotte. Do. Metallw. . bo. Spiegelglas do. Stahlwerk Mh. ⸗Westf. Ind. . do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolands hütte... Rombacher Hütten RNosther Brnk. W. do. . . Rothe Erde 3 Sch. Clelte - E. po. m, . I.

. . 3 322

2 2

2

r ö —— —— —— —— I W 22— 2—

4 12

8 8a G

A= 22 22 8

13h gh et bz G 06

Sr r = = 8 -=

8 8 S

2 23

ö a gd Mh

O =

2 de r CR e rer * —— —— ————— * —— W— A 0 2

c 2 Odo CQ, Q

—— 28 5 8 2 Oe DS = 38S, 38112

2

8e —— —— —— * 8 3 3 P

SS- LL. . , .

3 *

de Q M M OM

rer 1

9 —— w

X 8 008 D D 2 W 2 2 —— 28 —— —— * 3— —— —— 22

t er-

S0 dẽ S ee rr

13.50 bz Gkl. f

I 1 SSI SS —— —— —— C C . , , , , , -, -,, ö. . i . . , ,

8 De

Di. S d em =

S— 1 1 —— Sw

ke e e

I Sc SSI 1 FEI EI SSI] Sa! ] 3!

Ih 00 et. bzʒ G

—— ———— —— W —— —— —— 2 2 . ö

Bi W . . , , , , , ü , , , T, T, de d,

—— —— ——— —— *

S600 B69 og 100d / hoo fe jb bob; G

rr

Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. J. hh mich

imischow Em. ö n ler Bgb. Zink

St. Prior. l

o. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. po. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Sh hh Schulte Schön. Fried. Ter. Schoönhauser Allee Schomburg u. Se, Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt . Schwanitz u. Ko.

Seck. Mühl H. M. i.

Max Segall ... Sentker Wiz. Vz.

Siegen⸗Solingen 1

Siemens, Glagh, Siemens u. Halske

Simonius Cell. .I?

Sitzendorfer Porz.

Spinn u. Sohn. 6

Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb.

Stett. Bred. Zem. ] do. Eh, Didier 2 do. Elektrizit.

do. Gristow

do. Vulkan B .I

ö, Stobwasser V. A.

Stöhr Kammg. .

Stoewer, Nähm. Stolberger Zink.

do. St.- Pr. l Strls. Sxl. St. P.

8

Sturm Falzziegel Sudenburger

Süuüdd. Imm. 400i

, . Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Mishuyg Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall .... Thüringer Salin. do. Nad. u. St.

Tillmann Eisenb. l

Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.

Ung. Asphalt .. 1

do. Zucker... Union, Baugesch. do. Ehem. Fabr.

do. Elektr. Ges. I Vu. d. Lind,, Bauv. Fo. B. A. 3

do. do.

Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl. Fr. Gum.

V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fhr.

Ver. Kgmmerich . 2

Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab.

do. Smyrna ⸗Tep. Viktorig Fahrrad. Vikt.⸗ Speich. G. Vogel, Tele f.

Vogtländ. Masch. Voßt u. Wolf.. . 12.

Voigt u. Winde.

Volpi u. Schlüt. 9

Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben

Wasserw. Gelsenk. I!

Wenderoth .... Westd. Jutesp. ..

Westeregeln Alk. I do. V. Akt.

Westfalia

Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. do. Stahlwerke Weyersberg. ... Wicking Portl. . .

Wickrath Leder. . 16

Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmj Weinb. d V. Akt.

Wilke, Dampfk. . Wi. Bergw. V. A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei Wurmreyier ...

ift Maschinen ?

ellstoffverein . n b. Wldh. uckerfb. Kruschw.

* l

———

41 6 K

DX et - G , do

2

2

3 0 l —— J —— —— r——— * ** * —— 7 *7—

—— —— ———— ——— —— —— W —— 2 D , 0 0 —— * 228

0. , , , 1

de 2

151111131

(

6686 Ii6 . ob G

6

1e 3 T bz 120 003

100 f. 1200 Kr.

y, 12090/600 i453 Hh et. 3G 129, 50 bz G

5375 bn Hh c Ibß. h c id. 56 156. 33 G 1jI6 ß ch ils Sh bz G los Hh 155,50 G is. Oõh 136 359 d Göbz B h 1b. Sh h

Ish zog 109, 256 66

1õ3 9obz G ö ob d 6h , 56h; los bc

04 26h; G6 9,006 167.0063 107, 00bzG 136, 10bzG 152,90 bz G 62, 60 bz G 120,90 ; B 15d j

hoh so. 10bzʒ G 0 33 K

17700636 5 5h c

1a ahb G , n

Obligationen industrieller Gesellschaften.

A. ⸗G. f. Anilinf. (105 do do 103 102

Allg. Elektr. Gesellsch. Anhalt. e wem i

Aschaffenb. Pap. (102) Berl. Zich or. F. (I

A. G. f. Yct. J.

Berl. Eleltrizit.⸗

do. do. n. Hot. G. Kaise

do

Dannenbaum

* 2 8 22

1 / / 3

110 do. ). 6 Charlottenb. Wasserw. Chem. F. Weiler (92 Gonstant. d. Gr. (1093

Cont. EG. Nürnb. 102) Gontin. Wasser 96)

22

2

—— ——— —— —— —— —— ——

2 2 8

500 os, 0906 500 20900 lol, 40bz kl. f. hoh u. 200 —— h00 u. 200 99, 50G

15565 4 1009 - 500 oh. 506 1000

jo 100 20οο νοbmG nf. oh e

3.495 in ar,

10909 u. SMM lo, 30bzG 1000 u. So io 30bz G

3 (195 O00 u. SoM bos, 7I5bzG

do. 1898

Dt. Asph.· Ges. 06 do. Ges. f. elektr. U.

Kaiser · Gew

do. Linol. (

do. Wass. 1898 102

3 a m. . *. onnersmarckhütte

Dortm. Bergb. 105) do. Union

do, do.

Düsseld. Draht

Elberfeld. Far.

Elekt. Licht u. K.

E Wollw. J]

do. do. ! Erdmannsd. Spinn. do. (109

Do. o. I. ter u. Roßm. (105 senkiychen, 3 Georg Marie (Io3) Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elelt. Unt. 1903 de. do, 5j Görl Masch. L. C. 103 geß. Tert. Ind. 96 allesche Union 9. Hanau Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 kp. Helios elektr. (102) do. do. 190 Hugo Henckel 93 Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hop. O. k. o. do. 1898 Hörder Bergw. C03) ösch Eisen u. 7g owaldt · Werke (10 lse Bergbau (102 owrazlaw . . aliwerke, Aschers cb. Kattowitzer .

——— 2

2

ob 5G Mf. 166 u. bob 54 T5 G 10dᷣ

983 256 83 55h; A..

ö

—— 222 2 22

2 22

D

Io so oz

od i106

. ro- t- 8

= 22

2

r

3. DN]

Königsborn II02 König Ludwig lozgz König Wilhelm (102) risd. Krupp... kullmann u. Ko. (108) Laurghütte, Akt. Ges.: Louise Tiefbau. ... Ludw. Löwe u. Ko. 4 Nannegsmröhr. 19) Nafss. Bergbau 18 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis 2b. 193) Nauh. säur. Prd. 8 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gag. 1894; Nordd. Eisw. 8) Oberschles. Eisb. . do. EFis-⸗Ind, C. H. do. Kokswerke (l93 . 69 atzenh. Brauer. d H (103

0. ) Pfefferberger Br. 065) Pommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. .

W 2 2 —— 2 22 2

. 88 J56

Id 3h ch

S6 5b Gn

. . .

Mn a000 !.

83

1 10001...

99 256

2

97 266

12 2A 2 2 22

2

*.

3 2606

rer

2

Rh.⸗Westf. Klkw. 106) do. 1897 193 Romb. Hütte (105) Schalker Gruben do. 1398 (102) do. 1889 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. 02 Schultheiß Br. 95) do. 1892 (105) Siem. u. Halse (lbd) do. .

wo- r- Ss , 3 . 22

22

93. 506 100,206 93, 50 B 500-200 2000-500 , lkl.f. 103, 00bz 100,006

9s 106 3366

98, 256 1000 u. 500 101,406 lI000- 500 102, 756 lol 600 u. 800 198, 60bz

. D

1222

or S

E

do.

Teut.Misb. Thale Eisenh. Thiederh. Hp. Anl. Unign, El. Ges. 193) Westf. Kupfer (103) Westph. Draht 103) 4 Wilhelmghall w * Zeitzer Masch, (1036 41 Zoologischer Garten . 4

rer tor

D

= 220 2

1 1 4 1 1 1 1 4 1 1 1 4 4 1 1 1 1 J 1 1 6 1 1 1 1 J J 3 1 1 1 1 21 4. 1 1 1 4. 1 J 1 1 1 1 4 1 . 1 1 1 1 1 1 * ö 1 ö 1 2 J ö ö 1 1 ĩ 1 4

* 4 1. 1. 1. . 1. 1. 1. 1. 6 24. .. . =. 1. J. 1. 1. ö.. 1. 1 . [. 1. 1 . . 1 14. J. J. 9 1. . 9 . . 1. ö ö . 1 1. . 1 1. J. .. 1. 1 . 4 . . J. 1 1. J. . 1 J. . 1. 1. ö 14. 3 1. . ö 1. 1. J. . 1. 1. J. 1. 1. 1. 1. J. 1 . . J. . 1 1

DO

1

Elekt. Unt. Zür. (103) 4 4.10 810 Naphta Gold Anleihe 4 4.105000 - 1000 95,256

Oest. Alpin. Mont. 4 404 Spring Valley.... 4 1.3.5.3. 1000 3 ——

Ung. Lokalb. O. (1065) 4 .J. i.. 161000 20. 2.256 kl. f.

Berichtigung. Vorgestern: Oest. Papier⸗Rente 26 50bzG. Moskau⸗K. W. gar. 95, 00bi B. Cröllw. Papierf. 2126 G Gestern: Westpreuß. rittersch. 1B 92, 90b. Allg. Dt. Kleinb. IV— VI. 96 006. Pfäliische Bank 151,406. Hoesch Eis. u. Stahl Ib, et. bzB. Schalker Gruben 338, 50bz G. Zeitzer Maschinen 243 7566.

Fond d⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 26. September 1900. Die heutige Görse zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebiet einen auch nur beschränkten Umfang.

Auf dem Fondzmarkte haben sich beimische An⸗ leihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde Renten stellten sich meist unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr mäßig und die Kurse blieben die gleichen; aus⸗ ländische Bahnen wurden theilweise gefragt, ohne wesentliche Preisbesserungen.

In Bank⸗Attien machte sich etwas Kauflust be⸗ merkbar.

Auf dem Markt der Bergwerks⸗Altien herrschte am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, die

im Der f noch eine kleine Verschärfung erfuhr. Der Kafsamarkt der Industriepapiere lag befestigt. Schiffahrtg⸗ Aktien und die übrigen Tranzport⸗

werthe waren wenig verändert.

. dem Geldmarkt erschienen die Sätze wie gestern.

Privatdiskont 45 0/9.

Ultimogeld 5J à 5 oso.

Probdułtenmarkt.

Berlin, 26. September 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer 155.50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 156,75 156 25 Abnahme im Oktober, do. 160,25 160 Abnahme im Dezember, do. 164,50 - 164,25 Abnahme im Mal 1901 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

Roggen, märkischer 147 ab Bahn, 146 ab Lager, Normalgewicht 712 g 142 Abnahme im laufenden Monat, do. 142 56 142 Abnahme im Oktober, do. 143,75 143 Abnahme im Deiember, do. 144 25 bis 143,B5 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwerth. Niedriger.

Hafer, pommerscher, märklscher, mecklenburger feiner 150 160. pommersche, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 142 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 bi 141, vosener, schlesischer mittel 141 146 posener, schlesischer geringer 137 - 140, russischer 129 136, Normalgewicht 450 g 129,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 129 25— 129 Abnahme im Oktober, do. 130,50 Abnahme im Dezember mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.

Mais, Amerik. Mixed 122 —· 123, do. 1203 bis 120.50 - 120,75 Abnabme im laufenden Monat, do. 118.50 Abnahme im Oktober, do. 116 Abnahme im Dezember. Matter.

Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,25 biz 21,90. Schwach.

Roggenmehl (v. 1090 kg) Nr. O0 u. 1 19,20 big 26.30, do. 19,20 Abnahme im September, do. 19,20 Abnahme im Oltober. Matt.

Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 62. 80–- 62.90 Ab nahme im Oktober, do. 61,50 61,90 61,830 Ab- nahme im Mai 1901. Fester.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchgabgabe ohne Faß 51,20 frei Haus.

Berlin, 25. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Ztr. fuͤr: Weizen, gute Sorte ; M Weizen, Mittel⸗Sorte —— q; M Weizen, geringe Sorte —— G; 4 i re: qute Sorte 6; 6 Roggen, Mittel Sorte 4; Æ Roggen, geringe Sorte Æ; —— 4 Futtergerste, gute Sorte? 165,60 Æ; 15,00 Æ Futtergerfte, Mittel⸗ Sorten 1490 Æ; 14,30 S Futtergerste, geringe Sorte 14420 M; 13,0 4 Hafer, gute Sorte“ 16,10 4Æ; 15, 10 Æ Hafer, Mittel⸗ Sorte“ 15,00 ; 1400 Æ Hafer, geringe Sorte 13,90 MS; 13,00 4 Richtstroh 6,50 Æ; 5,32 M Heu 7, 19 S; 500 M Erbsen, e, zum Kochen 4000 ; 265,00 Æ6.=

ohnen, weiße 50, 00 M; 25,00 Æ

30 M Kartoffeln 6,00 M;

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60

dito Bauchfleisch l kg 130 M; 1,ů00 6 Schweine⸗ fleisch 1 Kg 1,60 Æ; 1,10 M Kalbfleisch 1 Eg 1,60 M; IL0O00 Hammelfleisch 1 Ag 1,60 ; 1,20 S Butter 1 kg 2, S9 tp; 2, 20 Eier 60 Stück 400 Æ; 2,830 Æ Karpfen 1 kg 2, 0 MÆ; 1,20 Aale 1 18 2,60 AÆ; 1,20 A Zander 1 Kg 2,60 ι ; 1,120 M Hechte 1 Eg 2 0G, 130 dd. . Barsche 1k 1,80 Æ , 6, o Schleie 1 6g 2.40 MÆ, 126 0 - Bleie 1 rg 16 4A; 0, Sso MÆM Krebse 60 Stück 20, 00 4A; 50 4

) Frei Wagen und ab Bahn.

M 230.

Uer Gezngzpreis beträgt viertel Alle Nost-Anstalten ne für Berlin außer den Post

jührlich 4 M 50 9. 4 , Kestellung an; Anstalten auch die Ezpedition S ., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne um mern ko sten 25 8.

Berlin, Donnerstag, der

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3.

Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Nentschen Rrichs⸗ Anzeiger und Königlich Rreußischen Staatꝝ · Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraste Nr. 32.

Bestellun gen auf den De uts

nehmen an we Post⸗Aemter, für Berlin er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Rei

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deut .

Bei verspäteter Bestellung kann eine

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Ober Arnswalde den Rothen Adler-Orden vie dem Beigeordneten,

den Königlichen K dem Gu Kreise Torga

König Friedrich Obersteiger Wilhelm Sch Kreise Peine, zu Bemert im

mann zu

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen spanischen Botschafter

Hofe Mendez de Vigo die Brillanten Rothen Adler ⸗Ordens,

dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Vi

der Statthalterei

u den König dem Strafanstaltsleh Delitzsch, bisher in Kottbus, den lichen Haus-Ordens von Hohe dem Gemeinde Bonn das Kreuz

Arnsberg,

lalga im K

Franz Bernards zu Grube Giersb

in Lemberg Ritter von Lidl den Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich niederländischen Kapitän zur See A. W. van Woerden, Kommandanien brabant“, den Rothen dem Königlich italienischen Staatzsekretär im Kriegs⸗Ministeri den Königlichen Kronen⸗Orden e

chen Reichs-An zetger und Königlich Trenssh? auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die 8 d Anzeiger und dem Königlich Preu sche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 g, .

Nachlieferung bereits erschiene

en Staats- Anzeiger für das mit dem 1. kün di eitungs⸗ Spediteure entgegen. ßischen Staats⸗Anzeiger hestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

ner Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

ftigen Monats beginnende Vlerteliahr

pfarrer Kuhnert zu rter Klasse, Stadt⸗Baurath Mäur ronen⸗Orden dritter Klasse,

tsauszügler Friedrich Elschner zu Taura im lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Heinrich Schroedter zu Adler der Inhaber des König—⸗

Vorsteher Lux zu Kardorf im Landkrei des Allgemeinen E dem Feldwebel Obersber Wilhelm J. (

hrenzeichens, ger im Grenadier⸗Regiment I. (2. Ostpreußischesꝛ Nr. 3, dem Schöttelndreyer zu Groß⸗Bülten im dem Steinbruch⸗Aufseher Do minikus Stto Siegkreise, dem Fabrikmeister Anton . im Kreise vorarbeiter Nikolaus Morsch Kreise Saarbrücken Turowski zu Ehrenzeichen, sowie

dem Steiger Fortuna im Kreise?

an Allerhöchstihrem zum Großkreuz des

Bekanntmachung. Postämtern Schöneweide liegt ein Plan

er zu Elberfeld Is n fes ta e; Chaussee

Berlin C., den 25. September 1900. Kaiserl iche e strektten. WV

Den nachstehend au 1) Allgemeine 2) Schuhmacher⸗Krank. 3) Bielefelder Krankenkass 4 Kranken⸗ und Sterbekasse

machermeister,

Arbeiter⸗s

ockel⸗ dem Wasserbau⸗ zu Malstatt-Burbach im und dem Wiesenwärter Christian teise Neidenburg das Allgemeine

2 * er . ö heim die Rettungs⸗Medaille am Dee. heilt worden, daß f Krankengeldes, den An Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 24. September 1960. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Neuhaus.

ze⸗Präsidenten Rothen

Panzerkreuzers „Nord⸗ Adler⸗-Orden zweiter Klasse, sowie Generalmajor und Unter⸗ um Bonaventura Zanelli ö vl. w. rster Klasse zu verleihen.

Am 19. Oktober d. Reichs bankstelle Nebenstelle mit Ka verkehr eröffnet werden

Düsseldorf abhängige

Die von heute ab zur Au des „Reichs⸗Gesetzblatts“

zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaufmann Eduard Chevalier, 8 Fischer, Buchhändler Heinrich Hüffel, den Kiener, den Banquier Lucian Manheimer, mann August Menegoz und den Fabrikanten Scheurer, alle in Colmar w dem Landgericht in Colmar, den Fahrikanten vertreter Karl Merklen, den mann Johann Schlumber kanten Alfred Schmerbe Scho ff, den Fabrikanten Ernst Alfred Wenning und den alle, mit Auanahme des Anto in Pfastatt wohnhaft, zu Handelsrichtern

in Mülhausen,

den 6

Kommerzienrat

mann Ludwig

Deutsches

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem QOber⸗Postkassen⸗Buchhalter Ober⸗Postsekretären Gerber i Leipzig, den Postmeistern Alder in Lauterberg (Harz) bei den Charakter als Re .. den Bureau⸗A Klößen aus dems

den Kaufmann

Federmann, Fabrikanten Julius Platen,

duard Schwa nrath Dr. Kar

Mentz in Erfurt, den n. Göttingen und Vodel in l in Marklissa und Gebhardt ihrem Scheiden aus dem Dienste ö chnunggrath, ssistenten im Reichs⸗Postamt Boehm und elben Anlaß den Charakter als Kanzleirath

den Kaufmann Emil Heydt, den Fabrikanten Anbreas

den Kaufmann, den Bankdirektor Karl fmann Salomon Jacobi, den Kauf⸗ Emil Ottmann, den Kau Sch aal, den Hopsenhändler maligen Bankdirektor buchhändler, Kommerzie Kaufmann Julius Üngerer, alle in zu Handelsrichtern bei dem Landgericht für die Zeit vom 1. Oktober 1960 zu ernennen.

fmann Geor Albert Schmitten, den 4 rzmann, den Verlags⸗ l Trübner und den Straßburg wohnhaft, in Straßburg

bis Ende September

Nr. 2715

Revision der in der

Konferenz nebst Deklaration vom

1892 S. 605) vorgesehenen Beh

ihrer Zulass 9

General⸗Akte

Berlin W., den 27. September 1900. Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt. Weberstedt.

fgeführten Krankenkassen: rankenkasse zu Diez (G. H.), Mölln (E. H), gter Gewerke (E. H.), e der vereinigten Kleider⸗ ⸗Gesellen und Lehrlinge (G. H.) in

5) Handwerker⸗Verein, Kranken⸗

SFrauenstein (6. H.),

6) Kranken⸗Unterstützungska

7) Krankenunterstützungskass ö zu Goldlauter (E. 5.) ist die Bescheinigung ert Höhe des

und Sterbekasse zu

sse in Weißkirchen (E. S.), e der männlichen Arbeiter

ie, vorbehaltlich der forderungen des § 75 des

J. wird in Ratingen eine von der Düsselde Reichsbank⸗ sseneinrichtung und beschränktem Giro—

sgabe gelangende Rummer 43 , enthält unter internationale Konvention, betreffend die

der Brüsseler Antisklaverei⸗ 2. Juli 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. eh andlung der Spirituosen bei ung in bestimmten Gebieten Afrikas, vom 8. Juni

dem Ersten neinde zu Breslau, Pastor Gladi Feier des 150 jährigen Bestehens der Königlichen Hofpredigers zu verleihen.

den Kguf⸗ Andreas ohnhaft, zu Handelsrichtern bei

Heinrich Baumgartner, den Handels— Fabrikanten Gu st av t den Kauf⸗ ger-Sengelin, den Fabri⸗

den Fabrikanten Anton Spoerlein, den Kaufmann zabrikdirektor Emil

5g . Ziegler,

in Mülhausen, dieser bei dem Landgericht

ändler Alfred Bucherer, Karl Eissen, Gunzert, den Kau

Bekanntmachung,

betreffend die Immatrikulation einigten Frie drichs⸗Universität Ha für das Winter⸗Semester 1560/1

en Herren Studierenden, r Universität immatrikuliere Zeit vom 15. Oktober bis 5. dem Universitäts⸗Se waltungsgebäude, mittagsstünden vo iere (Reifezeugniß, täten und,

an hiesiger kretariat, n 9 bis 11 U

Abgangszeugni falls seit 96

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prediger an der reformierten Hofkirchen⸗ schefsky aus Anlaß der Kirche den Titel eines

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs⸗Revis kammer, bi bevorstehenden Uebe Geheimer Rechnung

. or bei der Ober⸗Rechnungs⸗ sherigen Rechnungsrath Purand aus Anla seines

rtritts in den Ruhestand den Charakter als srath zu verleihen.

der ver⸗ Wittenberg

901.

welche beabsichtigen, sich lassen, wollen si

ovember er. ii, ͤ Universitäts⸗Ver⸗ Zimmer Nr. 7, während der Vor—⸗ r unter Abgabe ihrer e früher besuchter Uni⸗

von der

Schule, oder von der letzten Universität mehr

in Rumm elsßurg, und Ober, als ein Vierteljahr verflossen ißst iz ei * F ö. . 2 2. p oli 2

aus über die Verlegung, eines liches. Führungs⸗ ttest) melden. Deutsche, . ö Rumm el sburg ] Maturitäͤtszeugniß nicht besitzen, haben die für ihre Aufnahme

erforderliche besondere Genehmigung der Immatrikulationg⸗ Kommission, und zwar ebenfalls unter Ueberreichung ihrer Papiere im Universsitäts⸗Sekretariat, nachzusuchen. n beer kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden.

6 , irre ef 59 haben ihre Anmeldung atrikulation sofort nach i 1 ; ,,, ch ihrer Ankunft in Halle

Halle a. S., den 24. September 1900. der Königlich Der ö. r Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg. n Vischel.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats- und Justiz-Minister Schön—⸗ stedt, von der Ürlaubsreffe. Justiz-⸗Minister Schön⸗

Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 27. September.

„Seine Majestät der Kaiser und König gestern in Rominten den Vortrag des enn ri e gn en; des Militärkabinets, Generals à la suite von Villaume und den Vortrag des Vertreters des Auswärtigen Amts, Bot— schafters Fürsten zu Eulenburg und Hertefeld.

Dem Bundegrath ist vom Reichskanzler der nachstehen Entwurf von Verschriften, lere e, den . mit Garn, zur Beschlußfassung gemäß S5 Abs. 1 des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27. Mai 1896 vorgelegt worden.

§1 8 1 Zum Einzelverkauf aufgemachte baumwollene, wollene und halb⸗ wollene Garne aller Art dürfen nur in bestimmten Einheiten det Gewichts und unter Angabe der Gewichts menge im Einzel verlehre gewerdemãßig verkauft oder feil gehalten werden. Marr rw ene s n 14 3 ; r,, ö 2 bis r e n mille von 1060 m dürfen öch in bestimmten Ginbeiten der Länge und unter Angabe der Löns e, n e g ter Angabe der Länge Die Voenschristen dieser Verordaung finden keine Anwendung 566. auf Garne die zum Zwecke der Fertigstellung von halbfertigen Waaren in Verbindung mit otesen feslgebalten werden, h. auf baumwollene Nähgarne, die auf Hol rollen aufgemacht sind. S 2. , werden zugelassen: a. Gewichtseinhetiten ju 1, 5, 10, 20 und 50 g ode ei Vielfachen von 50 g, M 93 n 5 * ö. b Längeneinherten für baumwollene Garne zu h, 10, 20, 30 u. s. w. bis 100 m 9 Die Vereinigung mehrerer Meng enelnheiten ist nur insoweit zulässig, als sie zusammen eine zuläfssige Mengeneinheit darstellen.

d . 85 Als Giwlcht tilt das Trockengewicht der Garne ohne Umhüllun Einlage n. s. w. (Nettogewicht) und ohne Beschwerung, soweit 66 nicht durch die Fabrikgtton bediagt ist, nebst einem Nor malfenchtigkeits⸗ zuschlage, der bei Baumwoll garn 85. bei halbwollenen Garnen (lsogenannten Mischgarnen) 10, bei Kammgarn 18 und bei Streich⸗ gaen 17 Hunderttheile des Trockengewicht betrãgt.

§ 4. Das Gewicht darf nicht um mehr als 3 oM bei Me ü 50 g. deo lo bei. Mengen von 10 bis 50 g und 10 9 bei e. 6 . 65 die af, 3 6e um 27 alg 5o /o bei Längen von m un o bei Längen vo Beträgen zurückblelben. ö , §5. Das Gewöcht ist in Glammen, die Länge in Metern a f die Angaben sind an der Waare selbst oder an ö enn e Very ackung ober Umschließung leicht erkennbar anzubringen. Bei Vereinigung mehrerer Stränge im Gesammtgewichte big ju 50 g genügt es, wenn die Gewichtsangabe auf der gemeinsamen Ver⸗ packung angebracht ist, bei Mengen über 50 ist sie auf jedem einzelnen Stücke anzubringen. Garne in Knäueln fowte Garne, welch:

nach der Länge verkauft werden, müffe n versehen sein. ssen stetz mit elner Mengenanga

§ 6. Vorstehende Bestimmungen treten mlt dem.... in Kraft.