1900 / 230 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Begr ündun g. 3 ,, . . . ö. ö. a , , k Sebasti Funst und Wissenschaft. , . 1 , und , . . in ö ö e , werden. Mit 6 Be⸗ . Nach §z 5 des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ nachjuprüsen bäufig außer stande seln wird, einen gewissen Spiel⸗ ! ie dem „W. 8. 2 aus an ebastian gemeldet Die Generalversammlung des Gesammtvereins d dender Reihenfolge zu berü tigen: 2. die Baukunst, b. dag usse erreichten die ü eraus umfangriichen und erfolgversprechenden . r eine Majestät der Deutsche Kaiser 9 reins der Kunstgewerbe, é. die Bildneret und die Malerei, d die Volketunst, Arbeiten des DenkmaltstagJ ihr Eanbe

! n,, 2 sch fer we Anlaß deutschen Geschichts, und Alterthum ssvereine S die, Prähistorte Die Inventarisation hat sich nicht auf geordnete Die eigentliche , des Gesammt⸗

. 26 338 65 11 been, ,. . ö h . raum rg n des Ablebens deg HMarschalls Mal tinez Cam s estgeseht werden, dal bestimmtt Waaren im EGingzelperkehr, nur in unächst kommt hier in Betracht, daß die Garnfaser, um ver⸗ k wa essen in Dresden. ; 23 ; 6 ttebenen Glahelten der Zabl, der Länge und de Gewichts Heer . zn werden, eines gewisfen Gehalts an Feuchthigtelt bedarf, ver Wittwe Allerhöchftfein Beileid aussprechen lassen. Der im August 1862 in Deesden von einer erlesenen Gesellschaft in , K, e fd ,, n. 2 k 6 ae g! ö e f

mt einer aufs der Waare odzr ibrer Aufmachung anzubringenden An.! bee ben einzelnen Garnsorten feststeht, bei den verschiedenen Sorten Serbi ; . ; ; ng ; bei erbien. von Geschichts, und Alterthumsforschern auz allen Theilen Deutschlands befindlichen Gegenstaͤnde follen nur insoweit berücksichtigt an 300 Theilnehmer fanden sich ein. Der Rathöarchivar Pr, Richter

ö . oder Gewicht gewerbsmäßig verkauff oder feil, 5. je nach dem Material und ö . Die Wiener Neue Freie Presfe / veröffentlicht ein Schreibe gegründete Verband deutscher Geschichtz. und Alterihums vereine tagt werden, als sie integrierende Theile eines sonst, ju besprechenden bieß im amen des Orttausschusseg die Versammlung 2 , e ge; , ,, ,,,, ,, ,,, , ,, , , ,, d, , n,, , , n, , d, , , ,,, n, 6 z ; . eu tig . ö . : zugle ] Alterthumsberein, der ein an seiner Wiege ge⸗ e in privatem Besi nablichen Kunstwerke nur insoweit, als sie er Keeusschale teug unter reitung des Mustkdire tocs, Profe fforsß Wer⸗

k ö . aber auch berechtigt, dlesen in ö . . . . in welchem dieser den ihm zugeschriebenen Abgang von Gelbe fanden hat, zum 75 lährigen Stiftungsfeste feine Glückwisnsch- variu. sicher nachweisbar in Verbin dug mlt öetlichen Kunstdenkmälern mann deutsche Lieder des 15. bis 17. Jahrhunderts . Der Ge⸗ Begründung des Gesetzentwürsg auch der Bericht der Meeichstazckonm? der Klein handel m . . , . . , . beträgen aus dem Digpositionsfonds, namentlich eines He— bringen. Man ches von Bern, was in ener er ten Dregdener Versaͤmmsung ktiehen und sowelt sie ein mit dem Standort in Beziehung danke einer folchen Aufführung war won find Menn? angeregt worden, der miffton anerkannt (vergl. S. Ih der Mtr. 35 un G ä e , rn, feuchtung ist durch . 4. ranch 5 ö. te 96 ,. '; . 6 trages von 3009 Fr, damit erkläri, daß er diesen Betrag auf zur Sprache kam, ist seitdem erzeicht; fast überall, wohin man blickt, stehendes unperäußerliches oder doch gesichertes Familieneigenthum bei der Dresdener Versammlung pon 1862 deren Ergebniß die Gründung det Yrucksachen beg Melcher ages der IV. Session 1555578965. Gs ist Grenzzablen 6 . wach ef . enen . Iren e. Befehl des Königs Alexander einer Person aus dem Auslande, nehmen sich stagtlich' Kommissionen und mit amtlicher Vollmacht darstellen. Als die gitliche Grenze, bis zu der die, In des Gesammtvereint war, eine ähnliche Aufführung veranstaltet hatte, daher erklärlich, daß unmittelbar nach Verabschiedung des Gesetzez die . hh. i! ö ö w ö. rechnen; . die damals in Belgrad weilte, zur Verfügung gestellt habe. ausgestattete Konserpatoren der Reste der Vorzeit und der Kunst⸗ ventarisation heranzugehen hat, sind im allgemeinen die Freiheitz; vam Musitdirektor. Proftssor Kade in Schwerin, der inzwischen am betheiligten Krelse der Industriet Und vez Handels auf eint Regelung , Zu 2 (e, f, . . , . fe br n denkmäler unseres Landes an; die Zahl der geschichtlichen Vereine kriege zu betrachten. Doch ist, auf hervorragende Arbeiten der 19 Juli d. J. hochbetagt gestorben ist. Mit feinem Verstãndn des Klelnhandelgs mit Sarnen im Sinne der angezogen en Hesttn nan die Wolle, 4 et . , , 3 . '. ö . 65 Asien. bat. sich gegen den Bestand, von 1853 naheju ver— Zeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in' Zukunft Rügssicht batte Wermann die Auswahl getreffen; das Programm, dag die ö wolle oder Lumpenwo eg wird ml Streichwolle veracbeitet. Wie die „A ö. K vierfacht. Aber unendlich viel ist noch auf dem Gebiete zu nehmen. Die Ilustrierung soll so welt gehen, als es die Mätlel vollständigen Text? mit kurjen geschichtlichen Erläuterungen . übrigen kann über die Begriffsbestimmung auch dieser Garnsorten ie die „Agence Hapas“ aus Taku erichtet, ist das der Denkmalpflege wie auf manchem anderen Gebiete zu irgend gestatten. Wichtigere Bauwerke sind in Grundrissen, Schnitten enthielt, wie 11 Nummern auf, mit Ausnahme einer

Der vorllegende Entwurf ist in steter Füblung mit den. Inter ; ein Zweifel nicht wohl aufkommen; die unterscheidenden Merkmale franzöͤsische Panzerschiff „Redoutable“ am 23. d. M. dort thun, und nach wie vor bedürfen diese Aufgaben ju ihrer Löfung deg und Auftissen darzustellen. Ein Jnventar erfüllt erst dann bollständig Motette von Heinrich Schütz ( 16723) durchweg weltliche

essenten bearbeitet worden. Bei der Auswahl von Sachverständigen, sind jedem Techniker und Kaufmanne geläufig n 1 U . ̃ a, , . 9 3. d . , . . ⸗. e wi e ; gerd sig.˖ getroffen. Der Vize⸗ Admiral Pottier hat das Kommando Zusgmmenwörleng vieler Kräfte. Gerade in den letzten 1 Fahr« seinen Zweck, wenn es dir Unterlage, für eine spätere Nach- Lieder, die zm thesl freflich, wie Peint. Isaat'd (S etwa die wiederholt zu Berathungen zusammenberufen worden sind, würde Um dem fertigen Fabriate den gewünschten Glanz ju verlelhen, wird zieh das ostasiatische Geschwader übernommen. lehnten hatz der Gesam mivergcin einen erfreulichen Jafschwung ge., prüfung des Besthstan de hietet. Es ist alf die in geeigneten 1525 Innsbruck, ich muß dich laffen -. Tuhm. Senfl's .

nommen. Als er im Jahre 1884 in Meißen tagte, bestand er aug Zelträumen abjuhaltende Nachprüfung des Bestandes an der „Entlaubet ist der Wald“, Hans Leo Haßler'z 75 1612) Mein

darauf Bedacht genommen, die verschiedenen Theile des Reichsgeböet ein Theil der Garne der Appretur unterzogen. Soweit diet unter Zasatz von . ; 5 ö ? f x * 3. ; e. 3 33 n er imes“ wird aus Schan i vom 25. Se : ; ü. ; 4. ö und die verschiedenen Jateressentengruppen gleichmäßig heranzuzlehen. Chemikalien geschieht, nehmen die Garne fremde Stoffe auf und erhalten . ö. seien e. . . etwa 50 Vereinen; jetzt beträgt die Mitgliederzahl 137. Band des Inventars anzuregen und sind enitsprechend fort- Gemüth ist mir verwirret“, in Choralmeloblen noch heute forticben. : ö . Diesem schnellen Wachöthum entspricht auch die innere Ent- zubildende Neuauflagen der Inventarisationtwerke vorzubereiten. Außer dea Gengnnten waren Oclando di Lasso, Antonius Seandellus,

Besondere Beachtung haben auch die Erörterungen einer auf prioate Ver⸗ so eine Beschwerung die bei den verschiedenen Garnsorten und ] aalassung in Augnst 1899 nach Berlin zusammenberufenen und zahl— Appreturmethoden verschieden groß ist. Piefe Beschwerung ist auf Mandschu-Partei mehr und mehr eine herausfordernde wich ecklun lleberbliã ; . , n, . , , (. 2 ; . . . :

e ; ede ö . , . . : g. eberblicht man die, Tagesordnungen der Sektionz⸗ Zu diesem Zwecke ist in den einzelnen Inventarisations. Matth. le Maistre, Joh. Eceard, Gastoldi und Daniel Friderick—= ich Hesuchten Interessente ber sammGlung gefänden. Die hohen tat Garngewicht, in Anrechnung zu bringen, insofern sie das Haltung einnehme. In den chinesischen Zeitungen werde mit= verfammtungen. während der letzten Jahre, mo * stan nt klau gebieten ein Acchi⸗ für die Kunstgeschichte' anzulegen, n , die letzterer . en K Liede 6 a .

Paundesreglerungen sind bereits in den börbereltenden Stadien untzfr durch, die Fapbrikatlenstechnit bedingte, technisch leicht zu er. getheilt, es seien Befehle ergangen, ebnen neuen Palast in ñ ů in di ü i ü rwal . ei zer Theil di . ; ; . technit bedingte, ] gel jese . uen über die Fülle von Anregungen, die in diesen gegeben, von Fragen, die zur Kenntniß der die Denkmäler verwaltenden Bebörde gelangenden vertreten; ein großer Theil dieser Meister hat einst an dem musik— . . ö k . mitte lnde Maß nicht überschreitet. . ö 1 ö zu errichten. In Schanghai eingetroffene hier behandelt wurden. Es ist kein Wunder, daß man neuerdings zur Nachrichten über Umgestaltungen im Denkmälerbestand gefammelt freundlichen fachsischen Hofe gelebt und gewirkt. Der Geheime Archiv- e ,, . Gntwursg nach Htõglichkest Kbher lick ht t Beschwerung dient eben so wie ein das normale ꝰrhã tn ö über- Telegramme aus chinesischer Quelle melden, Luchuanlin Arbeitstheilung hat scheiten und einen Aechivtag einen „Tag für werden, und sind Berichte über diese Umgestaltungen herauszugeben. rath Grotefend sprach dem Ortzausschuffe und den Sängern den Dank , . gen Fe —ĩ e ,, zur Uebervortheilung des Käufers sei zum Vize- König von Canton ernannt worden. ,. K . i r e if , . die . J der . ge. h e m, . ö 2 ö . ü und it daher nicht zu n. ö . Li⸗Hung⸗Tschang habe si von Tientsin unte är besonders wichtige Gebiete eingehendere Bera ungen zu ermöglichen. gültige Vorschrift zu scha en, da die verschiedenartigen Verhältnisse be⸗ Am Dienstag, den 25. Sptember, Vormittags von 85 Uhr an, fan lch gie nh ie r . a Heng, 3 Für die Garnprüfung auf Feuchtigkestsgehalt und ,, . 16 fe . . . nach lin * Der Acchiptag und der Tag für Denkmalspflege gingen dies mal der ondere Behandlung zer Arbeti als wünscheng werth erscheinen lafsen Diese fand in der Aula der Technischen Hochschule die erfte Sitzung deg Ge— ; . wird ven Kanditionieranstalten, die hierzu berufen sind, eine möglichst ö Generaloersammlung vorauz. Um den Verhandlungen keine allzu Thesen fanden all gemeine Zustimmung und wurden zum Beschluß erhoben. = sammtyvereins statt. Sie wurde durch den Besuch Seiner Maj stät des

doch behauptet werden, daß in den grundlegenden Bestimmungen volle Anheirflhe tr w, ren nme, ein. geben. Das 6 von der chinesischen Presse verbreitete . . ö e, de., . , n . e he, fr , n, mn , va, , n, . . r, . 2. kenns Ti, Bön' vöessn ent sich;, fehlen en, ele ben äintketuu gcshezt ir Helchs w'! lift, bh Licßung⸗-Tfchang von der , , k min, ,,, werden konnten, folgt der Entwurf den Borschlägen, die bar der den Garnfabriten mittels maschinellet Ginrichtungen? Da nach dem gegen, Kaiserlichen Regierung geheime Befehle erhalten habe, alle Der zweite allgemeine deutsche Krchtotag wurde um ker beutschen Den fmäler, worn it die Aufgaben der Denkmãlerstatistĩ Burger meister Geheimen Finanirath Ventler ausgebtachtez Hoch Mehrmahl der gehörten Sachferständigen und durch das Gewicht der wärtigen Stande der Technik eine voll ftändige Gleichmäßigkeit hierbei verfügbaren Truppen zu sammeln und die Hauptstadt wieder 0 Ubr im Arbeitasagle des Hauptstaatsarchibs durch den Vorsitzenden die durch die offüjiellen Inventare nicht gelöst find umb nicht ließ fich den Vorfltzenden und eine Anzahl der Regserun gsverfreter von ihnen vertretenen ,, ö aber ö nicht erzielt werden kann und es andererseits durch die Natur der zu erobern. Es werde aber hinzugefügt, der Vize-König halte des Ortsausschusfes, Archiv. Birektor, Geheimen Rath Pr. Dassel er! gelöst werden können, elne LVöfung finden sollen. Außer denn unk Verein g desegirten vorstellen und unterhielt sich mit ein. can sucht er die JInteressen Jer, inderheit thunlichst zu schogen und die Sache ausgeschlossen ist, daß der die Waare empfangende Handler elne diese Befehle mit seiner Stellung als Friedensunterhändler öffnet. Die Zabl der Theilnehmer betrug, wie dag „Dresdner oll! eia leicht handliche, Mitte zur schnellen Orien lierung derfelben in buidpollster Weise. Sorcnh eröffnete Archtvrath Dewegungefreibeit zes Verl hrs nicht weiter einzuengen, als nach vem Prüfung durch Nachmessen oder-Wägen vornimmt, um daz Fehlende ile, Breed; . 8 h Journal, berichtet, gegen 66; zum weltaug größten Theile waren eg geschaffen werben. Zur“ Kostsnbeckun soll dag Bailleu⸗Charlottenburg, der von der voꝛjährigen Ver . . . mu gthis zen sr. , Ferit; R. Wähangabe zn Kerichäden, e für . wird aus Hongkong vom 25. d. M gie, ft, m nen Lein Cets eln. & hein eri. Rath nr Hic entweder Pridatũnaternehmen Ewa gn gn dk, 6 2 . 26. . der e sch ar g, 3 Im einzelnen ist Folgendes ju bemerken. muß ein gewisser Spielraum für Abweichungen von den angegebenen 21 . 4 g ö. , , g, Hassel wurde zum Vorsitzenden, der Direktor des Kalferlichen und Ine Uanterstützung durch das Reich herbeigeführt werben. Zunächst vereins beguftragt. war, die Versammlung mit einer An— 1. Mengen gelassen werden. Der Entwurf hat die von der Berliner gemeldet: In der Umgebung von Canton plünderten Räuber Königlichen Haus,, Hof. und Staatsarchivs in Wien Pr. Winter solle man aber zur Deckung der Kosten eine Vereinigung der Staaten sprache an Seine Majestät, die die nahen Beziehungen des Gefammt— Der Entwurf kann sich, gemäß der im S5 des Gesetzes gegebenen Interessen tenversammlung empfohlenen Sätze zu Grunde gelegt, die und Arbeitslose die Dörfer. Die katholische Kirche in zum CGhren vorsttzenden gewählt. Da * der vom Direttor, des und Provinzen, d. h. ders nigen Instanzen, die bisher die Indentate bererns un Dresden und zum Königlichen Hause schilderte. Der Beschränklng, nur auf die Regelung des Kleinbandéls beziehen. naturgemäß den Spielraum für die kleineren Einhesten höher greifen Tokamhang sei zerstört und der Kirchhof der Ausländer, zadischen Landesarchips, Geheimen Rath Br. von Weech in ing Leben gerufen haben, anstreben. Der Antrag fand, nachdem bn Staat, Minsster Br. Schurig begrüßte den Sesammtverein im Naräen Soweit dieser in der Form sich vollzieht, daß die Waare in Gggen= als für die größeren der sich in der Nähe befinde, entweiht worden. Auch die Karlsrube angemeldete Vortrag über die Publitatson von der Direktor bes Germanischen Museums, Professor von Petzold der Königlichen Staatsregierung, Ober⸗Bürgermeister, Geheimer wart des Käufers abgewogen wird, bedarf es keiner besonderen Vor— § 5. , . amerikanische Kirche in der Vorstaht von Canton sei zer⸗ Archipinventaren ausfiel, sprach juerst der Geheime Archiorath erläunert hatte, einstimmige Annahme, worauf noch verschiedene Fsniel— Finanzratk Beutler im Namen der Stadt; er brachte zugleich dem schriften. Der Entwurf trifft daher nur „die zum Einzelverkauf auf⸗ Der Deklarationszwang soll, wie erwähnt, der Täuschung stört worden. Dr. Hille aus Schlegwig über eine der schwlerigsten und verant˖ heiten betreffs des Handbuchs beschloffen und einer Kommisston Sächsischen Alterthumsbrrein die Gläckwünsche der Stabt zum gemachten Garne, eine Augdruckgweise, welche den Vorarbeiten zu der Abnehmer vorbeugen. Da die Möglichkeit einer solchen Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ 3 wortungsvollsten Obliegenbelten des Archivarg, die Aktenkassation. übertragen, wurden. Eventuell soll. die Kommiffion an das 75 sährigen Jubiläum dar und wies auf den vom Rathsarchivar Dr einem neuen deutschen Zolltarif entlehnt ist. mit der Kleinheit der Wagrenmengen wächst, so konnte Hon kong vom 2 9 wären 1 . . ö. 2. An seine Erörterungen knüpfte sich eine lebbafte Debatte, mit der die Reich mit der Bitte um Subventionierung deß Werkeg Richter . erften Band einer Geschichte Dret dens hin, der Die Verhältnisst, des, Kleiahandels in baum weollenen, dem aus Interessentenkrelsen geäußeerten. Wunsche, Mengen unter . d gd 8 ru re 8; das B zeich 1 3 , Besprechung der vom Archirdirektor Dr. Wolfram in Metz gestellten berantreten. Darauf wurden die Verhandlungen. vertagt. allen Theiluehmern ber Versaramlung zum. Geschenk gemacht wird. man Seer aube rei und da rigäantenth um am Frage: „Sollen die Volkgjählungszettel von den R irlr auf! Abends um 64 Uhr vereinigt der durch eine reiche Fülle von Lichtbildern Der Reftor der Technischen Hochschule, Profefsor Dr. Rohn

wollenen und halbwollenen Garnen sind im allgemeinen 50 g von der Deklaration pflicht zu befreien, nicht Rechnung ge— ; gleichartig und gestatten daber eine einheitliche Regelung. Einige tragen werden. Daß die Deilaration selbst in den kleinsten Mengen Westflusse wieder im Zunehmen begriffen seien. Der Fluß genammen und aufbewahrt werden ?. verbunden walten , cer eunert? Vortrag des Architekten Hoco Cbberbt. Berli ben, hie , Perf nm n,, ö. is an, mi

verwandte Waaren, wie seidene, halbseidene und leinene Faden. ausführbar ist, wird allseitig zugestanden. Die entstehenden Kosten werde wahrscheinlich während des Winters in den früheren weiteren Klärung dieser Frage wurde eine aus Dille, Erhaltung und Wlederherstellung deutscher Bargen ein? große Zabl von Endlich brachte Regierungerath Dr. die Grüße des

gespinnste sind nicht einbezogen worden. Die Verhältnifse sind hier sind gering und können daher unberücksichtigt bleiben. Uebrigens Zustand der Unsicherheit gerathen, wenn nicht energische Maß⸗ Wolfram und dem Geheimen Archivrath Grotesend Schwerin Theilnehmern an den beiden Sonderversammlungen wie an der Haupt!· Sächfsschen Tfterthümèorreing und ver vier anderen Dresdner Ver—⸗ nicht gleichartig; auch wird das Bedürfniß einer Regelung nicht oder sollen Wollengarn« geringer Qualität in Mengen unter regeln ergriffen würden. ĩ —ĩ ; 6 . Er Ihen fie eld nut,

; r Es seien bereits mehrere unbedeutende bestehende Kommission gebildet. Sebr interessante Mit⸗ versammlung des Gesammtvereins in der Aula der Technischen Hochschule. eine, die dem Verbande angehören, dar. wenigstens nicht allgemein anerkannt. 50 g nicht vorkommen, während die theureren Sorten auch bei Faͤlle von Seeräuberei gemelbet worden. San .

; 1 . Fi ; e theilungen machte der Stadtarchloar Dr. Jung aus Frankfurt am An dem folgenden Tage, dem 25. September, wurden die e⸗ daß Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg den ren⸗

Der Entwurf verbindet die beiden im Getz vorgssehenen Maß Mengen unter 5b 8 die Kosten der Etlkett erung ertragen. Nähe von Kumtschuk fei von Briganten . ie n NItain aher das Archiv des deutschen Parlaments ö. 1849. Zu rathungen a m m , der Geheimen Räthe Dr. Wentig und 3 offt ö ö obwohl 3 kanne, ie, nahmen, nämlich die Bindung an gewisse Mengeneinheiten und den Bei Vereinigung mehrerer kleiner Stränge erscheint die Mengen⸗ wor ben g längerer, lebbafter Aussprache gab die Frage über bie Zukunft der Roscher fortgesetzt. Den Rest der Vormittagsstun zen füllte ein Vor- mit Rücksicht auf den tiefschmerzlichen Trauerfall in Höchst⸗ Zwang zur Angabe ber Menge. Die wahlweise Fassung des Gesetzes angabe anf jedem einzelnen Stück enibehrlich. Es tann hier aus. Her Agen wird aus C 9 Archiotage Anlah. Man beschloß, daß der j⸗weilige Vorfitzende des trag des Domhaumeisters und Bezirkskonservatorg, Baurathe Toros. bdegselßen Hause zum persönlichen Besuch der Versammlurg fich schließt eine solche Verbindung nicht aus; sie will nur die Möglichkeit nahmsweise die Angabe auf der Gesammtverpackung als ausreichend Der „Agence Haas wird aus anton vom 25. d. M. Verwaltungs. Ausschusses des Gefammtvereins Mitglied des zur Vor— Metz üher die Restaurterung von Baudenkmälern. Per Renner stellte in nicht entschließen könne. Auf Anregung des Archivars Bailleu wurd? nicht verschränken, die eine Maßnahme auch ohne die andere zu treffen. zugelassen werden. berichtet, daß die Plünderungen und Brandstiftu ngen bereitung des Archivtags gebildeten ständigen Ausschuss⸗z sein solle. seinen Ausführungen folgende Grundsätze auf: Die Pflicht der Er dem Erlauchten Chrenpraäͤfidenten urch eine Depesche der Dank und . in den Missions tationen der Peovinz K wang⸗ tung Außer ihm wurden in diesen Ausschuß Archiv, Direttor HDr. Wiegand baltung und Pflege erstreckt sich auf alle Baudenkmäler, die den ge— zugleich das tiefste Beileid der Versammlung ausgesprochen. Dann

Im vorliegenden Fall ergiebt sich die Nothwen igkeit der Verbindung § 6. ; t aus der Erwägung, Daß gerade in der willkürlichen Abweichung don Die Interessenten, haben um eine möglichst geräumige Be. fortdauerten. Die Misionare seien entkommen, aber 3006 und Geheimer Archlpcath Dr. Grotefend gewählt. Auf An' schichtlichen Stilrichtungen angebzren, also aur diejenigen aller Säle hielt Dr. Fel. Geß, . an der Technischen Hochschule

der im redlichen Verkehr eingebürgerten ,. heilung des messang der Frist zwischen der Verkündung und dem Inkrafttreten der Christen befänden sich ohne Schutz. regung des Archiodirektors Wolfram wurde endlich die im von den ältesten Zeiten bis zum Abschlusse des haugeschichtlichen Fut, in Dresden, einen fesseln den Vortrag über die Stellung fundes ein sehr e,, 5 as . der großen Vorschriften gebeten, dam t dis vorhandenen. Bestände . Verlust Wie dem „W. T. B.“ aus Si. Petersburg gemeldet wird, vorigen Jahre so eiagebend erörterte Frage der Verwendung wickelungs ganges zu Ende des 18. Jahrhunderts. Alle geschichtlichen Leipzigs unter den deutschen Universttãten · welcher in der , ,, ,,, 3 2. h . . . , abgesetzt werden können. Der Wunsch ascheint der Berückf cht igung ist dem russischen Generalstab gestern ein genauer Bericht des des Zapan. für archivalische Zwecke auf, die Tagz: ordnung Stilrichtungen gelten in Hinsicht auf die Pflicht der Erhaltung Charak eristerung der erst 1830 aufgehobenen CEigenthümlichkelt der

enge sich darhietet, . hend anderer ats bei den kleinen Einheiten, werth. Als Zeitpunkt für das Inkrafttreten ist seitens der am Vize⸗Admirals Älexejew über hie Einnahme der Peirang— gebracht; Ober ˖ Stabgarit Dr. Schill. Dresden. Gebeimer Archiorath und Pflege ihrer Denkmäler für unter Tinznder gleichwerthig. Leipziger Uaiversitätsverfassung, der vier Nationen, gipfelte. Dis der Entwurf, dem Verkehrsbedürfnisse folgend, ulassen will, die Hanel mit. Wellgarn Betheiligten der 1. Juli, aus den Kreisen bes Pize⸗Ad: ö; 9 h e g. 9 Dr Groterend. Archivrgth Dr. Sello⸗Oldenburg,. Stadtarchivar, Pro. Alle Thätigkeit des restaurierenden Architekten muß von einer lie An die erste Sitzung der Hauptversammlung schloß sich um 11 Uhr Menge nicht ohne weiteres unterscheidbar ist, sodaß mangels einer Handels umtt Baumwollgarn der 1. Januar deg auf das Jahr der Forts , , , Nach demselben betrugen die. Verluste fessor r. Hevdenreich· Mühlhausen . A. machten Mittheilungen über wurjefnden Pietät für die Werke der Alten durchdrungen fein. Bei eine Sitzung der Vereingdelegirten. Archlvrath Br. Bailleu übernahin Angabe wiederum eine , , , ; namentlich der weniger ge⸗ Verkündung folgenden ersten oder jweiten Jahres als geeignet auf , Seite 1 Mann todt, 1 Oft iere und 35 Mann neue Erfahrungen. ö keiner Art von Restauriexunggarbelten darf unter dem Vorwande der den Vorsitz. Der wichtigste Berathungsgegenstand war der Entwurf schaͤftgerfahreuen Abnehmer n. ich bliebe 1 harte Garnen d empfohlen worden. ö . ö . verwundet. Der Genergl Zerpitz y erhielt eine seichte Ver⸗ „Zum ersten Tag für Denkmaĺpflege traten um 8 Uhr Verbesserung eines vermeintlichen Verstoßes gegen den guten Geschmack neuer Statuten des Gesammtyvereing. Infolge eines vom Archiv⸗ Im allgemeinen herrscht bel den im 1 aufgeführten Garnen der Eine Bemessung der Frist auf etwa 2 Jahre dürfte allen in wundung am Kopfe. Nach der Einnahme von Peitang sei Vormittags in der Technischen Hochschule etwa 76 Vertreter von die alte Form irgendwie geändert werden. Bei allen Restaurierungö⸗ direktor Wolfcam Metz und Regierungsrath Ermisch. Dresden ein- arbeiten müssen die Materialien so ausgewählt, die Arbeiten dzr— gebrachten Antrags, der namentlich Veränderungen in der Art der Leitung

Verkauf nach Gewicht vor; deshalb soll der Einjelverkauf dieser Garne Betracht kommenden Inkeressen gerecht werden. eine Kavallerie⸗Abtheilung nach Norden abkommandiert worden, Staate regierungen und Gelehrte zusammen. Der Geheime Rath ; ; eröffnete ihn im Auftrage des Ministers des Innern artig hergestellt und die Konstruktionen so angeordnet werden, daß in des Gesammtvereins bezweckte, war im vorigen Jabr eine Kommissien von

Frundsätzjlich wach Gewicht stattfiaden. Nur für bau mwollene Garne um die Stadt Lutai zu überrumpeln und zu nehmen, w Dr. Roscher

* 1 ö J 5666 [ i X 1 1 as 2 2 . . 1 1 * 1 -. ' 2

ist eine Ausnahme ,. dieselben i . 5a. für gem fe , vollständig geglückt sei. ö d h l und fübrte daran anschließzend aus: nach langer Vernachlässigung sei der fertigen Arbeit der höchstmönliche Grad, von Dauerhaftigkeit steben Mitgliedern unter dem Vorsitz von Wolfram zur Augarbeitung

bäsfig vorkommende Arbeiten in bestimmten, dem Gebrauchsz weck ange⸗ 3 die , welche die Versammlung vereinige, nun mehr' der erreicht wird. Die mit den Restauriernngearbeiten verbundenen tünst ˖ neuer Statuten gebildet worden. Diese Kommission, die nach längeren Fürsorge nach klaren Gesichtepunkten geworden. Vor lerischen Leistungen sollen auf der böchsten Stufe der Vollkommenheit schriftlichen Verhandlungen am 253. September zu einer letzten Kon-

paßten Längen vorräthig gehalten. Würde auch bei solchen Garnen der Der Königliche Gesandte in Weimar Prinz von Ratibor Afrika. Gegenstand einer Verkauf nach Gewicht eingeführt, so müßte der Bedarf nach Gewichts⸗ und a,. p ö ihm . hin ln en kurzen Das niederländische Kriegsschiff „Gelderland“ wird Mißbandlungen selien die Denkmäler beute bereits mehr gesichert als stehen. Vor Inangriffnahme von Restaurierungtzarbeiten ist durch Zeich⸗˖ ferenz zusammengetreten war, legte neue Satzungen vor, die vielfach l * d. ; früher, aber noch immer reichten die vorbandenen Mittel und' Kräfte nung, Beschreibung, Abguß und Photographie eine Aufnahme det alten von ke' bigherigen abweichen; namentlich soll nicht mehr wie bizber

einheiten erst durch längere Uebung ausprohiert werder, wat besonders , ,. . . . . ö , ö . 2 für die Preiebildung Schwierigkeilen verursachen könnte. Urlqub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschaͤfte dem „W. T. B. zufolge, wahrscheinlich am Freitag von Aden nicht aus, um das sicherzustellen, was als wünschenswerth und möglich Werts anzufertigen. Die Wahl unter den Aufnahmemstteln, die ein Verein alz Vorort an der Spitze des Gesammtvereinz

Nach Abs. 3 sollen bon dem Geltungsbereichs ker Verordnung der Gesandtschaft wieder übernommen. nach Lourenge Marg u es abgehen, um den Präsidenten erscheine. Es liege zur Erreichung dieses Zieles zunächss nahe, einen Ausftattung und der Umfang derselben richtet sich nach dem Jnhalt stehen sondern ein aus den Vorstandzmitgliedern der ver⸗ gänglich ausgeschlossen bleiben zunaͤchst solche Garnt, welche zur Krüger nach Europa zu bringen. Es wird von der Ent⸗ literarischen und einen persönlichen Mitteipunkt für die Denkmalg⸗ und bem Umfang des auflunehmenden Werks. Alle durch Restauriczun n= hne Vereine zu wählender erwaltungg iu zschuß der Fertigstellung halbfertiger Waaren in Verbindung mit diesen feil. K scheidung des Präsidenten abhängig gemacht werden, nach pflege zu schaffen; ersterer sel bereits vorhanden, und letzteren solle arbeiten ersfetzten Stücke sind, soweiß sie hierzu geeignet erscheinen, in auz dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, dem Scat meist er und gehalten werden. Namentlich Stickereien und Strumpflaãngen werden welchem Ort sich das Schiff zu begeben hat. diese Tagung bilden. Nachdem der Redner sodann noch dez um die oͤffentliche Museen zur Aufbewahrung zu Überführen. Nach Maßgabe sechs Beisitzern bestehen und cuf die Dauer von je drei Jahren bielfach in angefangenem Zustand an Ibnehmer, welcht die gertig. Sachsen. Der Reichs⸗Postdampfer „Herzog“ ist gestern mit Passa⸗ Denkmalpflege verdienten verstorbenen Prefessors Leefeld gedacht des Ümfanges und zer Bedeutung ausgeführter Restaurterungen soll) gewählt werden foll. Nach längerer Debatte wurde der vorgelegte stellung selbst bewirken wollen, in der Weise verkauft, daß der Waare gieren voll besetzt von Lourengo Marques in See gegangen. hatte, schritt man zur Wahl eines Dlrektorisumg mit dem Ge die Chronik der neuzeitlichen Leistung in einer Inschrift niedergelegt werden, Entwurf mit geringen Aenderungen einstimmig genehmigt.

die jur Vollendung der Arbeit erforderliche, dem Maße nach natürlich Das Königliche Hoflager ist gestern von Pillnitz jeren be ! ĩ 56 chii nnd beimen Justizrath Dr. Loersch⸗Bonn an der Spitze. Der letz ere gab die entweder unmittelbar auf dem Quadermauerwertk der Wandflächen Die Neuwahl des Vorstandes, die alsdann vorgenommen sehr, verschiedene, oft auch mebrgre Sorten umfassende Menge an Garn nach dem Schlosse Moritzburg verlegt worben. , einen (kuren Bericht über die Arbeiten eines in Straßburg oder auf einer in dies oder in den Fußboden Linzulassenden Metall, wurde, ergab folgende Namen: Archivrath Dr. Bailleu Berlin n, . . . , . 6 nach Anstcht der be— Hessen. Trans vaal van Alp hen der UÜnter⸗ Staats selrelar für aug⸗ gewählten Ausschusses zur Denkmalspflege, dabei hervorhebend, daß tafel anzubringen ifl. Nach Fertigstellung der Restaurierungserbelten als Vorsitzenden, Generalmajor J. D. Dr, von Pfister- Stutt- ö , ,,,. en bestimmten Der bisherige großñbritannische Geschäftsträger George r . Angele e . P Grobler . 9. Hen die im Vorjahre in Straßburg. beschlossenen Resolutionen an die sind regelmäßsg wiederkebrende, eingehende Untersachungen det Denk, gart als stellvertretenden Vorsitzenden, Archivrath Dr. Zimmer. 1 1 56 9g . erm len fil 3 * 6 i * ; 16 9 . . 91 42 ge 2 95 genhe ö ? ; z . 9. . dꝛutschen Staateregierungen abgesandt worden seien, worauf einige mals in allen seinen Therlen vorzunehmen.! Diese Thesen, denen mann Wolfenbüttel als Schatzmeister Professor Dr. Anihes⸗ mwollenen Näbgarne guf Holzrollen ist zur Zeit die Eintheilung William Buchanan hat, wie die „Darmst. Itg.“ meldet, Schatzmeister Malherbe. Auch eine Menge Gold in Barren Regierungen im wesentlichen zuftimmende und wohlwollende Er. Hofrath, Professor Gurfitt Ueoden theilweise entgegentrat, zeitigten Darmstadt, Direktor des Germanischen Mustums Dr. von Bezold⸗

nach englischem Längenmaß ausschließlich im Gebrauch. Ez würde, am 22. d. M. dem Staats⸗Minister Rothe sein Abberufungs⸗ wurde mit dem Schiffe fortgeschafft. klärungen häiten folgen lassen. Alsdann berichtete Professor eine mehrstündig? Aussprache, in der die Majoritaͤt der Nürnberg, Regierungsrath Dr. Ermisch - Dresden, Archivrasbh Pr. über die Gesetzgebung zum Schutze Redner sich auf die Seite deg Bauraths Tornow stellte. Prümers Posen, Professor Dr. Wolf- Frankfurt a. M. und Archip.

3 36 , , der er h er fn, rn finn en schreiben, Herr Allan John stone fein Beglaubigungs— Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Dr. Clemen aus Düsseldorf * 24 . . d , n gn hen, Ban merttt schreiben, als greßbritannischer Geschäftsträͤger bel der Größ, Lourengo Mar due stdn gestrigen Tage, stehen die Generale ,, Sihl Schldebtng desfn, Ben ener, Affing fie Die e' fh h wennn eile fehlen, p. e Auch solien her Quaßiitätzverttir ungen feltene vört herzoglichen Regierung überreicht. Polecarew und Hamtlton mit 9000 Mann in Komati— aß. eim Laufe Res letzten Jahrhunderts und der ichen Schärfen zu berniden, Cöbzaund bfgnügts sich mit der durch zie Aus, die iöabi an. Ärchivrarkb Lr. Ilmmermann erstattet., den Kassen˖ ange, n, wen hin n unge rtommen, poort. Der General Lord Kitchener traf gesiern frül Jabriebnte zur Regelung der fraglichen Materie geschehen sprach, herbeigeführten Klärung der Meinungen. Um J Uhr (rat bericht, der eine ducchaus günstige Finanjlage ergab. Archihrath Br. sodaß eine Regelung weniger dringlich erscheint. Samburg. bbenf ls dort ein. M wartet, daß der Vetuͤch ee, ist, darauf hin, wie den Wünschen Rechnung getrageg werden könne, eine Mittagspaufe ein. Nach der Wlederaufnahme der Ver. Baillen berichtete über die gedeihliche Entwickelung des Korre⸗ 52. Bei der gestern vorgenommenen Senatswahl wurde, zbenfalls * h. erwartet, daz der Betrieb auf der die sich aus den Lücken unserer Gesetzgebung ergeben haben. In der handlungen fand die am porhergebenden Tage guggeseßzzte Be, sponden b latte. bes Gesammtbercing und bar un flelßige Mstarbeit. Von verschiedenen Seiten ist empfohlen worden, neben den dem wie der „Hamb Corresp berichtet, an Stelle des aus⸗ Bahnlinie nach Johannes 1 wieder aufgenommen werde. Besprechung des Vortrags, für die eine ganze Reihe vön Fragen vor⸗ sprechung des Vortrags des Priofessors Dr. Clemen. Düsseldorf über Er machte ferner Mittheilung über die Beschlüsse des 11 Deutschen deutschen Maß und Gewichte system entnommenen Ginheiten auch scheidende ö. Bil ragen eisters Pr Lehm Hr Berne Der Feldmar chall Lor Roberts ber schtet aus Pre⸗ lagen, legte der Vertreter der hessischen Staatsregierung, Resgierungs⸗ den gesetzlichen Sckutz der vaterländischen Bauden lmäler, Kunstwerke Archlvtags, foweif sie den Gesammtverein betreffen. Als Ort der englische . (Vards) zujulassen. Der hierfür geltend gemachte, ; M u 1 ern Sti r. Veh 96 . ö hn toria vom 25. d. M., der General Hamilton habe am rath von Biedeleben⸗Darmstadt, einen Gesetzentwurf, betreffend den und Ultertbümer statt. i f Dr. Clemen hatte sich bezüglich der nächstjäbrigen Hauptversammlung wurden in erster Linie Freiburg i. B. an sich zutreffende Gesichtepunkt, daß die Fabrikation sich erschwert Von Me . e mit 485 Stimmen zum Senator gewah t. Krokodilfluß 13 Geschütze gefunden, von denen die Denkmalsschutz, vor. Dieses neue Moment führte zur Vertagung der ju erlassenden gesetzlichen Vorschriften auf folgende, von der 1899er bann Augsburg und Regensburg besttinmt. Per Delegirtenkonferenz und vertheuert, wenn die Garne für den inländischen Kleinhäandel Dr. Goverts erhielt 36 Stimmen. Es wurden 56 weiße meisten zerstört gewesen seien. Unter denselben hätten sich Debatte auf den folgenden Tag. Alsdann trat eine einstündige Versammlung deg Gesammtvereins der deutfchen Geschichts. lag ferner ein Antrag deg Professors G. aus'm Weerth in Bonn nach Gramm und Meter und für den großeren Theil des Auslands. Zettel abgegeben. einige Geschütze befunden, welche die Engländer verloren Pause ein, während deren die Besichtigung der Sammlung für Bau, und Alterthumsberelne gutgehesßene Grundgedanken, gestellt: auf Herstellung eines Sach,, Orts, und Personenregisterg zum Ab⸗ verkehrs nach MJardg abgetheilt werden müffen, kann um so weniger hätten Ebenso sei eine sroße Menge Wagentrümmer vorge— kunst und der zu dieser gehörigen alten Hläne sächsischer Bauwerke vor. 1) Ein unbewegliches Denkmal von , n, . oder schlusse des 50. Jahrgangs (1802) des „Korrespondenzblattes“ vor, den Ausschlag geben, alt der Inlandsperkehr sich schon jetzt zum unden word g g g ge⸗ Lenommen wurde. Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen sprach geschichtlicher Bedeutung, das sich im Gigentkum des Staats der einstinmig angenommen wurde; der Verwaltungtzausschuß wurde weitaus überwiegenden Theil nach veutschem Maß, und zwar ; fun 9 ö en. J 7. DVofrath, Peofessor Dr. Gurlitt Dresden über die Inventarisserung der oder einer Körperschaft im Sinne des öffentlichen Rechts befindet, mit der Aue führung beauftragt. Schließlich sprach Archivrath Dr. nach Gewicht, bollzieht. Im übrigen, wäre die Julaffung eng⸗ Desterreich⸗Ungarn. Aus Pretorig vom gestrigen Tage meldet das Denkmaͤler und stellte dabei folgende Thesen auf: Bie Inventarssterung darf ohne Genehmigung der Aufsichtsbehörde nicht zerftört und nicht Baillen über di Beziehungen des Gesammtvereins zum Rönsisch— Licher Maßeinheiten, neben den deutschen mit einer elaheitlichen Der Schah von Persien ist, wie ‚W. T. G.“ meldet, „Reuter'sche Burequ“, die Hauptmiasse der Burenstreitkrãfte, der älteren Kunstdenkmäler hat zu dienen a. ben Behßrben, denen bie wiederhergestellt, wesentlich ausgebessert oder verändert, noch wiffenk., germanischen Zentraf-Museum in Maigz. Die Verfammlung be= Regelung, wie sie hier beahsichtigt wird, nicht verträglich. Auch heute Vormittag von Budapest nach Könstantinopel ab⸗ bei der sich Schalk⸗ Burger und Viljoen befänden, Verwaltung und Pflege der Denkmäler obliegt, b. der allgemeinen lich dem Verfall überliefert werden. 2) Ein beweglicher Gegen= auftragte den Verwaltungs ausschuß, die erforderlichen Schritte zu thun,

würde der Umstand, daß das Yard etwas kleiner ist als das Meter, ist g h ö scheine si an einem Punkte östlich von Pieters⸗ Kunftgeschichte und ihren Nebenwiffenschaften, c. der Ortsgeschichte stand von kunstgeschichtlicher oder geschichtllcher Bedeutung, der sich um den alten Zusammenhang zu wahren.

zu Quantität berschlelerungen und zur Ueber vortheslung der Käufer gereist. - lbendvost ; ; burg zufammenzuziehen. Biese ungesunde Gegend sei und durch, diese der allgemeinen Geschichte. Die Inventari, im Eigenthum des Staats oder elner Körperschaft im Sinne Auch für die Sektiongsttzungen waren in der Technischen Hoch⸗ ausgenutzt werden. Insoweit der Verkehr die Eintheilung nach englischem Die „Wiener ö post“ meldet aus Pola, das sich zur für den' Aufenthall von Menschenmassen ganz ungeeignet sterung soll thunlichst volsständig sein, das heißt, sie soll des öffentlichen Rechts bifindet, darf ohne Genehmigung der Auf schule Räume zur Verfügung. gestellt worden. Der Gesammintwveren Maße nicht entbehren kann, ist durch die im Übs. 3 dez 1 31 p nahe bevorstehenden Abreise nach der Südsee und Ost : Asien n, . gr m umschlosfen. durch! welchegh din d Binnen den Behörden eine zuverlässige Begutachtung aller der sichtsbehörde nicht, zerstört oder veräußert, nicht wieder hergestellt, büdet in der Regel vier Siktlonen (. Alterthum kunde, II. Kunst⸗ borgefehene Ausnahme dem weed rsnfff. Nechn zug Re ra en, fiele rüstende Torpedoschi „Leopard“ werde sich, nach Erfüllung , f a n = e Marte Pritis . Suren Gegenstände darbieten, denen sie hre Aufmerksamkeit zu wesentlsch ausgebessert oder verändert werden. 3) Archäologische Aue⸗ geschicht', 111. politische Geschichte und Kulturgeschichte und bleibt es unberwehrt, auf Waaren, bie den Vorschriften entsprechend einer Mission in u adalcanar (Salomongarchipehh dem schwer ich urch rechen oͤnnten, weil starke britische reit⸗ widmen haben, und allen von Kunst, und Ortsgeschichte und deren grabungen oder Nachforschungen irgendwelcher Art dürfen auf Grund IV. Archivwesen und geschichtlich⸗ Hilfewissenschaften), von denen aufgemacht sind und die vorgeschriebenen Angaben tragen, daneben österreichischungarischen Geschwaderkommando in Ost⸗ A sien kräfte die Bahnlinie hielten. Vebenwissenschaften an sie gestellten Anforderungen genügen. Dse und Boden, der im Cigenthum des Staats oder einer Körper— meist ie wel (1/141. 1Il/1IV) sich zu gemeinfamen Stzunq;in auch die Länge in Jards anzugeben. ur Verfügung stellen, um die im Stabe und in! der Be— Inbentaristerung bat sich nur oder doch bauptsächlich mit der Fest, schaft im Sinne des zffenfichen Rechte stebt, nicht unter vereinigen; bei einzelnen wicht gen Fragen treten alle vier 1. i stellung des Thakbestan deg und der zuperlãssig erkennbaren Entwickelungs. nommen werden ohne Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Im Sektionen zusammen. Eine solche vereinigte Sitzung fand am

Hinsichtlich der Festsetzung der zugelassenen Einheiten gingen die . 2 J en ö 3

Wünsche der Betheillgten zunäͤchst einigermaßen auseinander, Der e, agg nn n; enn geschichte der Denkmäler, sowte mit dem Bericht über die Merkmale Eigenthum pon Privaten stehende, unter ihren derzeiti en Eigen. 5 d. M. von 5 Ühr an statt. Zum Vorsitzenden würde Reglerungs⸗— Entwurf sucht im Anschluß an die Ergebnisse der Berliner Inter⸗ Bst. As n. ihrer Ankunft in dieser Entwickelung zu beschäftigen, nicht mit kunftkritischen thümern gefährdete unbewegliche Denkmäler von kunstgeschichtlicher oder rath Dr. Ermisch Dresden gewohlt. Der erfte Punkt der Tages. essenten versammlung, welche zur Klärung der Änsichten wesentlich bei⸗ st⸗Asien thun. Statistik und Volkswirthschaft. Schlüssen und Untersuchungen, die sich aus dem Vergltich geschichtlicher Bedeutung, sowie im Eigenthum von Privaten befind⸗ erdnung war ein Bericht des Professors Dr. von Thudichum über ben getragen hat, die Verhältnisse nach dem Gesichte punkte möglichster Italien. mit anderen Denkmälern ergeben. Die Inventarisation licher Grund und Boden, der archäologisch werthvolle unbewegliche und Fortgang der Heistellung historisch · statistischer Grundkarten für Vereinfachung, zugleich aber unter Schonung der bestehenden Verkehrs⸗ Der Papst ertheilte gestern Mittag, wie „W. T. B.“ Zur Arbeiterbewegung. ol neben dem Vorhandenen, soweit dies in unjweifelhafler bewegliche Denkmäler birgt, können enteignet werden. Hierzu hatte Deutschland. Anknürfend an die Bemerkung einer deutschen Akaremje, gepflogeneiten zu regeln. meldet, in der St. Peters⸗Kirche 20 000 Pilgern den Segen. Die Berliner Gold und Silberarbeiter streben, wie Veise möglich ist, auch das vorhanden Gewesene berücksichtigen. nun der Vertreter der hessischen Staatzregierung, Geheime Rath die ihre Mitwirkung an der Grundkartenarbeit mit der Be— 3, 4. Darunter befanden sich 2006 aus Deutschland, ebensoviel aug die Dt. W. berichtet, eine allgemetne Verkürzung der rbeitz= Es soll darauf hingewirkt werden, daß die Inventarissatlon durch eine von Biegeleben. Darmstadt, einen Gesetzentwurf, betreffend den 6 D, abgelehnt hatte, daß die Grundlarten lediglich lotal- Die Kgigenthümlichkeiten der Fabrlkationgtechnik und die rankreich, oo aus! Spanien t unh? n ahl an, zeit auf neun Stunden täglich an a die is heckhen Ver⸗ Untersuchung des Urkundenmaterlals und wissenschaftliche Katalogisierung der vaterländischen Baudenkmäler, Kunstwerke und Alterthümer, au geschichtlichen Forschungen dienten, wies er an der Hand von ihm ge⸗ natürliche Beschaffenheit vet zur Verwendung gelangenden Roh⸗ . pt 3 lan P 3 zahl Polen; der handlungen bei den bauptfächlich in Betracht HKemmenden der öffentsichen Sammlungen thunlichst unterstützt werbe. Vas Tvpische, voistehenden Grundlagen auggeatbeitet und der Versammlung vor⸗ zeichneter Karten der Unter ⸗Matngegend auf die reichsgeschichtliche est bestand aus Italienern. Im anzen waren in der Kirche Großbetrieben zu keiner Einigung geführt haben, wurde beschlossen, aufig Vorkommende, Schlichte (die VolkzkunstJ soll in der Inventari⸗ glg Nach einer langen Debatte beschloß die Versammlung, dem Bedeutung der Karten bin. Er heilte ferner mit, daß die badische

u

materialtz, wie auch der fertigen Waare machen es unmöglich, das Gewicht oder die Laͤnge einer Garnmenge in einer unbedin t zutreffenden mehr als 30 909 enschen anwesend. Auch der Platz vor der den Arbeitgebern nochmalg diese Förberung' zu unterbreiten und ! bis sation neben dein Eigenartigen, Hervorragenden eingehende Berücksich⸗ Ausschusse eine Resoluton zur Bearbeitung zu übergeben, die einen hifforssche Kommißssion beschlossen habe, Karten für das gar ze Groß- Weise abzugrenzen und zu erhalten. Kann schon der Fabrikant für die St. Peters⸗Kirche war von einer großen Menschenmenge an⸗ morgen Antwort zu verlangen. Bel etwaiger Ablehnung ist eine n finden. Wo die Mittel und Kräfte nicht vorhanden sind, allen diesen gien lan, , ee d n . . 3 ren . zu ech, 2 * w, ,, . rundsaͤtze ergänzt. m nächsten Den age so nn edak⸗ ezwig sowie die für rin n er

Innehaltung der richtigen Menge nicht unbediugt einstehen, fo ist ess gefüllt. Das Befinden des Papstes ist sehr gut. sofortige Niederlegung der Arbeit in Aussicht genommen. nforderungen gerecht ju werden, soll auf die erschöpfende Darstellung