1900 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w

ö

May und dessen Ehefrau Josefa, geborene Sedlae el, für todt erklärt worden. Rybnik, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.

50h lb] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von 21. September 1900 ist der am 11. Januar 1855 zu Pasewalt geborene Bäcker Hermann Jacob für todt erklärt. Als . des Todes ist der 31. Dezember 1899,

achmittags 12 Uhr, festgestellt.

Pasewalk, den 21, September 1900.

Königliches Amtsgericht.

õ06 18 Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Depositenschein Nr. 7617 der Thorner Creditgesellschaft G. P owe u. Co. in Thorn über 1100 „S für kraftlos erklärt. Thorn, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

(bobl9] . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der auf den Namen Jettchen . ausgestellte Depositenschein Nr. 3910 des orschuß⸗Vereins zu Thorn für kraftlos erklärt. Thorn, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

50611 ! ilh Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute ist das für die unverehelichte Therese annemann in Rukoschin von der Sparkasse der tadt Dirschau ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 245 für kraftlos erklärt. Dirschau, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

50613] m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kaspar Hanner von Ketten acker, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sig⸗ maringen auf die mündliche Verhandlung vom 17. September 1900 durch den Amtagrichter Dr. Belzer, für Recht:

Der auf den Kaspar Hanner von Kektenacker lautende 40 / oige kündbare Fassenschein der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzl. Lande zu Sigmaringen Serie J1' Litt. B. Nr. 736 über 300 M nebst Zins- scheinen per 1. Juli 1897, 1. Januar und 1. Juli 1898, 1. Januar und 1. Jult 1899, 1. Januar und 1. Jult 1900 und Talon wird für kraftlos erklärt. ö. Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu ragen.

(hol 4 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Hypoiheken⸗ dokument vom 9. März 1852 über ein für den Steuer⸗Inspektor Roßkowsky zu Thürungen aus der Obligation vom 13. März 1851 auf dem Plane 224 der Flur Kelbra im Hausgrundbuch von Altendorf Band 4 Blatt 349 Abtbeilung III Nr. 8 einge⸗ tragenes Darlehn von 85 Thlr. für kraftlos erülärt. Kelbra, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

(50617

Durch Ausschlußurtheil vom 28. August 1900 ist Hypothekenbrief über 11,65 Æ Hauptgeld nebst 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1899 und 240 MS Kosten auf Grund des Vollstreckungsbefehls des Königl. Amts⸗

III Abth. III Nr. 16 für S. Katzenstein in Hersfeld für kraftlos erklärt. ; Königliches Amtsgericht Steinbach ⸗Hallenberg.

50612

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Herzberg (Elster) vom 21. September 1900 sind:

J. folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden:

a. über die im Grundbuche von Schmerkendorf Band 197 Blatt Nr. 5, früher Band 1 Blatt 29, in Abtheilung II unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 450 M Vatererbe für Jobann Gottfried Löbus

in Kötten, für die unverehelichte Hanne Sophie

Löbus in Schmerkendoif, für den Johann Friedrich Löbus und über die für letzteren eingetragenen Er— ziehungs. und andere Gerechisame aus dem Grbrezesse vom 4. Juni 18650,

b. über die im Grundbuche von Herzberg Band VI Blatt 282, früher Band III Biatt 231, in Ab— theilung II unter Nr. 3 ursprünglich für die ver⸗ ehelichte Schügner, Wilbelmine, geborene Boer, ein⸗ getragene Hypothek von 300 MS (100 Thalern) Ein gebrachtes aus der Erklärung vom 26. August 1847, dann abgetreten an Julius Franz, Gotthelf Ernst, Johanne Wilhelmine und Anna Marie Schügner,

C. über die im Grundbuche von Borken Band 1 Blatt 23, früher Band II Seite 87 und Band 1 Seite 119, in Abtheilung III unter Nr. 1 und h ursprünglich für Karl August, Wilhelm und Friedrich Karl Geschwister Richter aus dem Erbrezesse vom 16. April 1862 eingetragene Hypothek von 450 S (150 Thaler) leichantheiliges Muttererbe und zwar nur über den Theilbetrag von 225 MS (75 Thaler), der an den Viertelhüfner Gottfried Schäfer in Falkenberg abgetreten ist.

II. Sämmtliche Berechtigte des im Grundbuche von Borken Band 1 Blatt 23 (früher Band 11 Seite 87 und Band 1 Seite 119) in Abtheilung I unter Ne. 3 und 8 eingetragenen Erziehungs- und Alimentationgrechtet für den am 17. Juit 1851 ge⸗ borenen Friedrich Karl Richter in Borken aus dem Erbrezesse vom 16 April 1862 und der in Ab⸗ theilung III unter Nr. 1 und 5 für eben denselben eingetragenen Hypothek von 225 S (75 Thaler) aus dem genannten Erbrezesse, mit ihren Ansprüchen auf diese n en ausgeschlossen.

Herzberg (Elster), den 22. September 1900. Königliches Amaisgericht.

(bobo 4] Vekauntmachung.

In solgenden Aufgebote sachen:

1) des Hausbesitzers Richard Brisch zu Beuthen Q- S., vertreten durch ven Rechtsanwalt Koch zu Beuthen O. S.,

2) deg Stellenbesitzersg Theophil Rack (Rat) zu Mittel Laglewnik,

3) der Frau Glasermeister Constantine Hoppek, geb. Brendel, im Beistande ihres Ehemanneg, des Glasermeisters ann Hoppek zu Beuthen OS., vertreten durch den Rechtzanwalt Cohn daselbst, 44) des Gasthausbesitzert Leo Simmenauer in Gleiwitz und des Gastwitths Franz Müller daselbst, als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Isaak Seide⸗ mann in Birkenhain, letzterer vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wiester in Beuthen OS.,

5) der Gräfin Johanna Schaffgotsch auf Koppitz, vertreten durch die General- Direktion, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Patrjek zu Beuthen OS.,

6) a des Stellenbesitzers Stephan Spyra II. und dessen Ehefrau Anna Spyra, geb. Chmura, zu Roß berg, als Eizenthümer des Grundstücks Nr. 116 Roßberg Dorf,

b. der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu Liptne, als Eigenthümerin des Grundstücks Nr. 444 Roßberg Dorf,

C. der Maschinenwärter Franz und Karoline, geb. Rack, Kubaintzki'schen Eheleute zu Roßberg, als Gigenthümer von Nr. 449 Roßberg Dorf,

hat das Königliche Amtsgericht in Beuthen O.S. durch den Gerichts-Assessor Hoffmann am 6. Jul 1900 für Recht erkannt:

zu 1. Der Hypothekenbrief über die auf Nr. 160 Beuthen Großfeld in Abtheilung III Nr. 4 für das Fräulein Hedwig Krzonkalla in Beuthen O. S. eingetragene, zu 6 0so verzinsjliche Darlehnsforderung von 300 S, i. W. dreihundert Mark, wird für kraftlos erklärt.

zu 2 Dar Hypothekeninstrument über die auf Nr. 17 Mittel ⸗Lagiewnik in Abtheilung III Nr. 2 für den Aus jügler Peter Rack (Rak) in Boautschütz eingetragenen, zu H o/o verzinslichen 200, j. W. zwei⸗ hundert, Thaler Erbtheil wird für kraftlos erklaͤrt.

u 3 Das Hypoꝛhekeninstrument über die auf Nr. 182 Beuthen⸗Stadt in Abtbeilung III Ne. 4 für den Briefträger Simon Müller und dessen Ehe⸗ frau Katharina, geb. Mannsfeld, zu Beuthen OS. eingetragene, zu 6 oo verzinslich: Darlehnsforderung von 300, i. W. dreihundert, Thalern wird für kraftlos erklärt.

zu 4. Die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 337 Roßberg Dorf in Abtheilung III Nr. 1 für Ludwina verehelichte Schoedon aus Rudaha mmer eingetragenen, zu Ho o veriaslichen Darlehnsforde⸗ rung von 100 (einhundert) Thalern werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

ju 5. IN Die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 172 Orzegow in Abtheilung III Ne. 2 für den Kaufmann August Burghardt in Kostenthal ein⸗ getragenen Kostenforderung von 7 (sieben) Thalern 19 (neunzehn) Silbergroschen werden mit ihren An⸗ sprüchen an diese Post ausgeschlossen.

2) Der über diese Post gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.

zu 6. I). Die unbekannten Berechtigten der auf den Grundstücken Nr. 116, Nr. 414 und Nr. 449 Roßberg Dorf in Abtheilung III unter Nr. 1, bejw. Nr. 1, bezw. Nr. 1 für Ludwina verehelichte Schoedon zu Rudahammer eingetragenen, zu H. öso verzinslichen Darlehneforderung von 100 (einhundert) Thalern werden mit ihten Ansprüchen an diese Post ausgsgeschlossen.

2) Der über die Post, gebildete Hyporthekenbrief wird für kraftlos erklärt.

Beuthen O. S., den 21. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

(hob21] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Sophia Henriette Schuldt, geb. König, zu Itzehoe, Mühlenstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Jasper in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Jochim Hermann Schuldt, früher zu Brunsbüttlerkoog, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böglichen Ver— lassens, mit dem Antrage, die zwischen Parteten be⸗ stehende Ehe zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—« lichen Verhandlung des Rechtssteeits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 22. September 1900.

Kretz schmar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. 50629 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Schiffs immermanns Ludwig Heinrich Hantelmann, Ernestine Loutse, geb. Niemser, zu Heppens bei Wilhelmshaven, Klägerin, gegen ihren zenannten Ehemann. unbe— kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Heppens bei Wilhelmshaven, Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens ev. Ehescheldung, bar Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schwartz in Olden⸗ burg, die Anberaumung eines neuen Teimias zur mündlichen Verhaadlung beantragt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivillammer III des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem von dem Herrn w Frei⸗ tag, den 21. Tezember E990, Vorm. IO Ühr, angesetzten Termine mit der Aufforderung, dazu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt zu bestellen. Da der Aufenthalt des Beklagten nach wie vor unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiewittels öffentlich jugestellt.

Oldenburg, den 22. September 1900.

Der Gerichtsschreiher Großberzoglichen Landgerichts: Kühle, Sekretär. hob 34] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau dez Arbeiters Heinrich Brauckmüller, Sophie, geb. Warnecke, in Brunkenfen, Sühneklägerin, gegen den Arbeiter Hinrich Brauck⸗ müller, unbekannten Aufenthalts. wegen Ghe— scheidung, ladet die Ehefrau Brauckmüller ihren ge⸗ nannten Ehemann vor das Königliche Amtsgericht Elie in den auf den 13. November 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zum Versuche der Sühne. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieseg bekannt geraacht.

Der Gerichts schreiher det Königlichen Amtsgerichts Eize. 50631 Laudgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Zahntechniker Paul Kopte ju Bamburg, ver—

treten durch Rechtganwalt Dr. S. Coutinho, klagt

gegen seine Ehefrau Alma Caroline Ferdinandine

Kopte, geb. Kempf, unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, daß die Beklagte ihn drei Monate nach der Eheschließung verlassen und seit dem Jahre 1893 spurlos verschwunden sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten der Beklagten

vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte

zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstraße Nr. 56 II, auf den 20. Rovember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 24 September 1900.

HB. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50625 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Wilhelmine Caroline Augusté Seggermann, geb. Werner, zu Hamburg, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Robinow, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Otto Seggermann, unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, und ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitäts straße 56, auf den 28. November E960, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. September 1900.

Wahlstedt, Gerichteschreiber des Landgerichts.

50987

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Sapoye, geb. Rohweder, zu Barmstedt, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Ruhle, klagt gegen ihren Ehemann Marie Louis Antonie Savonye, unbekannten Aufenthaltz, wegen bögslicher Veclassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer ds Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56, auf den 3. Dezember 1900, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1900.

k Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (50991 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeiter Johan Heinrich Sigfrith Locht zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Suse und Peppler, klagt gegen seine Ehefrau Julie Christiane Dorothea Locht, geb. Riewesel, unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits die wischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zwilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus) Abmiralitätstraße 56 auf den E8. Dezember 1900, Vormittags ie Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1900.

H. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50998 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiters Hermaan aus dem Bruch, Julie, geb. Petersen, zu Dortmund, Burgholn. straße 220, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mausen zu Dortmund, klagt gegen ihren genannten Ehemann, frübßer zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Versagung des Unterhalts, bög— licher Verlassung und Mißhandlung, mit dem An— trag auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerlchts ju Dortmund auf den 17. De zember 19090, Vormittags O Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 20. September 1900.

Dane, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50630

Deffentliche Zustellung. R 357. 00. 3. K. 20.

Die Frau Rosa Friedländer, geb. Blumenthal, zu Berlin, Steglitzerstraß⸗ 49. Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ern st Manasse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Moses Felix Fried⸗ läuder, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu irennen und den Beklagten für schuldig ju erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streit vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Neueg Gerichtsgebäude, Grunerstr., 16 Tr., Zinnmer 27, auf den 189. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 24. September 1900

Lehmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 50770 Oeffentliche Zustellung.

Die gewerblose Ehefrau Nieolaus Bock, Katharina, geb. Beier, in Malstatt Burbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann den Tagelöhner Nicolaus Bock, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, zuletzt in Malstatt, Burhach, auf Ehescheidung, mit dem An- trage, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ beamten in Völklingen geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 19. De-

es,. 1900. Vormittags 95 Uhr, mit ufforderung, einen bei dem gedachten Gericht gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwegh' . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der * bekannt gemacht. ap Saarbrücken, den 22. September 1900.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

ho0b24] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Selma verebel. Müller, geb. Vi ling, in Tharandt, vertreten durch Rechtzanm Leonhardt bier, klagt gegen ihien Eheman Alexander Müller. früher in Tharandt, jetzt ö. bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der i pegen. Truntfächt und böeliche, Rerlass ung, n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Niechtestteits dor die 2. Jihillen mn erh Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf dn d. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bet dem gedachin Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tz. zug der Klage bekannt gemacht.

Freiberg, den 25. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz: Sekret. Hammer.

50626 Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara Haubrich, Ehefrau von Friedrich Didrich zu Metz, vertresen durch Rechtganwalt Justi⸗ rath Stroeyer, klagt gegen den Friedrich Didrich, ihren Ehemann, Metzger, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen bözwill iger Pa, lassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischn den Parteien bestehenden Ehe aus Verschulden Beklagten und Verurtheilung des letzteren zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Va. handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. Rn, vember E909, Vormittags 9 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öfen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtz.

Ilõobd d] Bekanntmachung.

In Sachen Louise Holjapfel. Schuhmachertstau in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtz, anwalt Clemens Steyrer hier, gegen Holzapfel Anton, Schuhmacher, früher in München, nun un, bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen EChescheidun wurde dle öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, un ist jur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlith, leitserklärung der Sühneversuchs die Bffentlikk Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgericht Munchen 1 vom Freitag, den 23. November 1909. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hier wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mi der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dien, seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanmah zu bestellen. Der ktlägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ghe der Streitstheile wird wegn Ehebruchg des Beklagten geschieden. Der Bellay hat die Streitskosten zu tragen und zu erstatten.

München, am 24. Seytember 1900. Gerichtsschreiberei des K.. Landgerichts München!.

Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.

50994 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Paul Döring zu Berlin, Perleberger⸗ straße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Resche zu Berlin, klagt gegen den Freiherrn E. von Könneritz, früher zu Stuttgart, jetzt unbekanntem Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 7. April 1900 wegen 600 M im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 600 46 nebst 60/90 Zinsen seit dem 7. Juli 1900 und 5,30 M . Wechsel unkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1j Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, 3 Port, 2 Treppen, Zimmer 80, auf den 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugt— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke da öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25 September 1900.

Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelassachen.

schulde, und daß sie verpflichtet sei, in Röckzahlum der von ibm in der Arresnache C. Ar. 62/00 bei de Depositenkasse des Königlichen Amtsgericht- Dresden unter Nr. 32254/1145 hinterlegten Sicherheit vm 150 M einzuwilligen und ihm die durch die Ct= wirkung des Arrestbeschlusses erwachsenen Kosten von 10 M 709 8 zu ersetzen habe. Der Kläger bean⸗ tragt, die Beklagte i verurtheilen, daß sie an ihn 1b2 A. 55 3 nebst 5 oe Zinsen seit dem 16. e bruar 1900 von 141 ½ S5 zahle und in Rilk— zahlung der vorerwähnten Sicherheit an ihn willige, sowie daß dag Urtbeil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt werde. Gr ladet sie zur mündlichen Verham, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 148, auf den 2. November E900, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Ämtgagerichte Dresden, am 19. September 1900:

(L S.) Becker, Aktuar 50989] Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerbürger Joseph Kaspreyk zu Powidh, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtaanwalt Gepe u Gnesen, klagt gegen den Fleischergesellen Staniglan Wy socki. n er zu Powidz, jetzt in Amerika un, bekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, da

die im Grundbuche selneg Grundstücks Powih

Nr. 152 in Abth. III Nr. 4 für die Grblassern des Bellagten, Hedwig Wysocka, eingetragenen 642 bejablt selen und die übrigen Grben über diese Host bereits guittiert haben, mit dem Antragt den Beklagten als Miterben nach der Wittme

Hdwiz Wyocka kostenpflichtig zu, verurthellen, in

Die Löschung der im Grundbu he deg Grundstücks ern Nr. 152 in Abth. III Nr. 4 eingetragenen

ost von 642 4 zu willigen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd ihben Verbandlung des Rechtsstreits vor die rie Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 28. Januar E901, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zunelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentkicken Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnuesen, den 25. Srptemh r 1900.

Dym ezvmnski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61000 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gekrübder Schick Weingroßhandlung zu Thann, klagt gegen den Josef Herrgott, Sohn von Albert, srüber Fabrikarbeiter zu Mitzach, 1 Zt. unbekannten Aufenthalts ortz, wegen Forderung. mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstrecktare Zihlung von 300 MS nebst 40½ Zinsen seit Zu— stellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amtegericht zu St. Amarin auf Donners tag, den 15. November 1900, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

. Niedermayr.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (0628! Deffentliche Zustellung.

Die Schneidtrmeisterfrau Amalie Kowalewski und ihr Ehemann Julius Kowalewski zu Jakunowken, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Axt in Anger⸗ hUurg, klagen gegen 1) c, 2) den Stellmacher Friedrich Jankowski, unbekannten Aufenthalts, als Streit verkündeten, wegen 126 S. Erbtheilsforderungen, eingetragen in Abth. II Nr. 12,‚19 resp. 15/19 des Grundbuchs von Jakunowken Nr. 15, mit dem An⸗ trage, 1) den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, den Klägern sofort zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in das Grundstück Jakunowken Nr. 15 126 46 zu zahlen, 2) das Ürtbeil für vorlä fig vollstreckbar zu erklären. Dle Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 21. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angerbung, den 19. September 1900.

Szymanski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bob 32 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. W. C. Michelsen, gr. Bleichen 10, Hamburg, vertreten durch Rechttzanwalt Dr. M. Türtheim, klagt gegen den Premier ⸗Leutnant Ernesto Leonardo Herrmanns Kauffmann, unbekannten Aufenthaltz, wegen Y gekaufter und gelieferter Nahrungs- und Genußmittel, mit dem Anirage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 452,B75 nebst 6o/so Zinsen vom 1. Juni 1898, und lader den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strettz vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichtz zu Hamburg, Altes Raihhaus, Admiralitätstraße 56, auf den 20. November 19090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 24. September 1900.

Dp. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

hob 27] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Meermann zu Kiel. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrath Lange und Dr. Wittern daselbst, klagt gegen den Torpedo Mechaniker Heinrich Oellers, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflich ge— lieferter Waaren vom 16. April 1898, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 159. 25 46 nebst Ho Zinsen vom Klagzustellungstage an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 10, zu Kiel auf den LR. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Riel, den 20 September 1900.

Bahnsen,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (bob22 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Heinrich Brüser zu Langenstein, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Pulvermann zu Halberstadt, flagt gegen die Erben des Privatmann Heinrich Röpke zu Langenstein, nämlich:

I) den Maurermeister Gustav Röpke in Ausleben,

2) a. die Frau Kossath Anna Meinecke, geb. Roepke, zu Wackersleben,

b. n Ehemann, Kossathen Wilhelm Meinecke daselbst,

3) den Stellmacher Wilhelm Heine in Kolbitz,

4) den großjährigen Otto Heine auf Rittergut Büstedt bel Oebisfelde,

5) den Schiffszimmermann Otto Mechau,

6) den Schiffszimmermann Carl Mechau, zu 5 und 6 früber in Altona, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte die Ginwilligung zur Löschung der im Grund⸗ buche von Langenstein Häuser Band II Blatt 97 und Flur Band 17 Blatt 506 für den Privatmann Heinrich Röpke zu Langenstein eingetragenen Kautiong⸗ bypothek von 5000 6 verweigern mit dem Antrage, dieselben zu dieser Einwilligung zu verurtheilen und die Kosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Miibeklagten zu H und 6 Otto Mechau und Carl Mechau zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den L4. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 22. September 1900.

Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

50623 Oeffentliche Zustellung. Der pensionierte Lahnbeamte Wilhelm Tiepp— schuh zu Leipzig ⸗Schönefeld klagt gegen den Rleischer⸗ meister Wilhelm Papendieck, früher zu Oschers⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß für ihn auf dem dem Beklagten ge— hörigen, zu 2schersleben, Gartenstraße 4 belegenen, in Grundbuche von Oschersleben Band 39 Blatt 19 verzeichneten Wohnhause eine Hypothef von 4500 eingetragen sei und daß hiervon die Zinsen ju 40,9 für die Zit vom 1 Juli 1899 bis rahin 1900 mit 180 M rückständts seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu ver- urtbeilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die im Grun uche von Oschereleben Band 35 Blatt 19 verzeichneten Grundftücke an ihn 180 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit,! vor das Königliche Amtsgericht zu Oschersleben auf den 27. November 1900. Vormittags 10 Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser using der Klage bekannt gemacht.

Oschersleben, den 20. September 1900

. Ben dleb, Sekretär,

Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.

50635 Oeffentliche Ladung.

In der Hue, und Trift-Ablösungesache von Gellershaufen, Kreis der Eder, Fürstenthum Waldeck, werden die mit unbekanntem Aufentbaltsort ab wesenden Kinder des verstorbenen Ackernmanng Wil— helm Horn aus Hüddingen, nämlich:

I) die Ehefrau des Friedrich Peufter, Katharine, geh. Horn,

2) der Wilhelm Horn und

3) die Karoline Horn,

auf Dienstag, den 20. November 1900, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokalo der Königlichen Spezial Kommission zu Nieder⸗ wildungen, Brunuenallee Nr. 415, zur Voll⸗ ziehung des Reijesses unter Hinweis auf die gesetz lichen Folgen der Versäumniß, sowie auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch geladen. (Aktenzeichen G. III Nr. 25. Gesch.⸗Nr. IV 1449.)

Cassel, den 21. September 1960.

Königliche General⸗Kommission. Müller.

50636 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungesache ven Eberschütz ist zur Vohlziebung des Rezesses Termin auf Sonnabend, den 24. November 1900, Vormittags 9 Uhr, auf die Königliche Spezial Kommifsion Carls hafen anberaumt, iu welchem:

1) Scheele, Ludwig Konrad, Konrad Lud⸗

2) Scheele, Samuel Ferdinand, wigs Söhne,

3) Hoff, Anna Rosine,

4) Hoff, Marie Dorothea Karoline,

5) Lenzing, Wilbelm August.

6) Koch, Marie Sophie, Johann Konrads

7) Koch, Friederike, Töchter,

.

9 ,. für seine Ehefrau Anna Katharina, 9 Klenie, 9) m n. Gärtner, für seine Ehefrau Marie, oble, 6 Waßssermeyer. Wilhelm, Johann Georgs ohn, . Heise, Friedrich Wilhelm, Johann Christians Sohn, 12) Ritter, Heinrich Kalkbrennereibesitzer, sämmtlich mir unbekanntem Aufenthaltsorte un er Pinwei« auf das Kostengefetz vom 24. Juni 1575 geladen worden. Nr. II 5505. Cafsel, den 24. September 1900. Königliche in , Kommissi on. ũ

Iller.

3) Unfall und Invaliditãts . Versichernng.

Reine.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

50211] Bekanntmachung. Pferde · Verkauf.

Am 28. September d. Js., Morgens von 8 Ur ab, werden auf dem Hofe der Trainkaserne in Spandau ungefähr 80 unbrauchbare DVienstyjerde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.

Fönigliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. X.

ge

50643 Der Verlauf der nach Ablauf der Seuchen Beobachtungsfrist überiählig gewordenen Dienstpferde des Regiments soll stattfinden:

am 2. Oktober 19090, 10 Uhr B., auf dem kleinen Reitplatz in der Neuen Königstraße,

am L5. Oftober 1990, 10 Uhr V., auf dem Reitplatz der 2. Eskadron ehenda.

Leib⸗ Garde ⸗Husaren Negiment.

50771

Die Lieferung von 77 Magazinzelten 96 und 116 wasserdichten Decken soll im Wege der öffent⸗ lichen Ausbietung vergeben werden.

r Verdingung ift Termia auf Freitag, den

Sd. Oetober 1900, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts immer des Provtantiamte Berlin, Köpe—⸗ nickerstraße 16/ᷓ17, anberaumt, wo auch die Liefe⸗ rungsbedingungen augliegen. Preisangebote sind da—⸗ selbst bis zur Stunde deg Termins einzureichen.

Lieferungsbedingungen können gegen GEinsendung einer Schreibgebühr von 1 A belogen werden.

stönigliches Proviantamt Berlin.

50s 11

gezogen worden:

unserer Kasse in Stettin oder

gelürzt.

Stettin, den 21. Sertember 1900.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

41 00 Theil⸗Schuldverschreibungen der Stettiner TDampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgebahten Verlonsung der gemäß den Anleihe Bedingungen am 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gelangenden An o0ν Theil ˖ Schuldverschrei- bungen unserer Anleihe von 500 000 M sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 46 000

46 Stück über je 1000 „: 20 24 28 30 42 55 59 69 77 79 81 115 129 133 150 158 165 174 195 201 205 217 23 240 253 263 264 272 278 280 295 299 303 306 320 322 351 364 368 369 393 413 415 451 475 480. Die Auszahlung des Nennwerthes derselben erfolgt vom 2. Januar 1901 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ; . gegen Aulieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage ver— fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Stettiner Dampsschiffs-⸗Gesellschast J. F. Braeunlich G. m. b. H.

Dr. Bracunlich.

F. Gribel.

ooh go]

Bei der am heutigen Tane stattgehabten Aus⸗ loosung der von unserer Gesellschaft ausgestellten Theil ˖ Schuldverschreibungen sind folgende Num⸗ mern gezogen:

7 28 33 43 76 120 124 198 und 199 à 2000

212 267 383 und 395 à 1000 A

Die Einlösung derselben erfolgt zu pari vom 2. Januar 1901 ab gegen Rückgabe cer Stücke und Zinescheine Nr. 13 bis 38 in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Friedland in Mecklenburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover.

Friedland, den 8. September 1900. startoffelstärkefabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. von Heyden Linden. G. Bergmann.

60591 Bekanntmachung.

Bei der diee jährigen Ausloosung der Freis⸗ Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gejogen worden:

Von Litt. A. über 2000 M 5 Stück:

45 10 144 189.

Bon Litt. E. über 1000 M IA Stück:

38 39 161 249 292 322 328 364 388 429 435 534 562 598.

Von Litt. C. über 500 M 20 Stück:

29 65 73 103 159 225 291 295 305 364 399 429 499 537 596 611 614 615 631 723.

Von Litt. D. über 200 M LES Stück:

1116 117 135 179 214 283 320 340 367 376 439 448 481 485.

Diese Obligationen werden den Besitzern hier- durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April A901 ab bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei

der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg

gegen Rückgabe der Kreis Obligationen baar in Empfang zu nebmen sind.

Mit den Obligattonen sind auch die dazu ge— hörigen Talons und die Zingzkupons der späteren Fälligkeitstermine jzurück'ugeben und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kapital gelürit werden.

Kalbe a. S, den 25. September 1900.

Der Kreis. Ausschuß. Pape.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6h ausschließlich in Unterabtheilung 2.

õob? s] Preußische FHypothehen - Actien ⸗Gank. Die Zeichner unterer auf Grund der General⸗

versammlungobeschlüsse vom 2. resp. 30. September 1899 neu auszugebenden Aktien im Nominalbetrage von M 4999 200 werden hiermit aufgefordert, die zweite Rate mit 25 96 d. i. mit 6 309 für jede neue Aktie bis zum 15. Oktober a. C. bei unserer Hauptkasse einzujablen.

erlin, den 25 September 1900.

Die Direktion. ö Sanden. Schmidt. Puchmüller.

50763 Die Liguidation der Gesellschaft Bielefelder . ist nach gelegter Schlußrechnung eendet. Gadderbaum, den 25. September 1900. W. Höke, Liquidator.

* lõo s] Gemäß Beschlusses der Generalversa nmlun bom 27. August d. J. ift an Stelle dez rrn Re⸗ gierung · Baumelsters Grimsehl in Berlin, welcher

zum Vorstand ernannt worden ist, Herr Regierunge⸗

Baumeister Luxem zu Berlin jum Mitglied dez Au fsichtsraths gewählt worden. Berlin, den 20 September 1900.

Süd⸗Harz⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft.

i Reinhardt.

50792

Am 1. Oktober a. C. findet auf den noch ag⸗ stehenden Kavitalbetrag unserer hypothekarischen An⸗ leihe eine Rückzahlung von 10 50 statt. Die sel he kann vom 1. Oktober a. c. ab mit

„100, vr. Antheilschein gegen Vorzeigung und Abstempelung der Stücke bei den , 6 ; t. rmau ohn un ;

J. Schultze oide , . in Empfang genommen werden. Vie Antheilscheine sind mit Nummernverzeichniß, arithmetisch geordnet, einzureichen.

Bremen, 26. Seytember 1900.

Bremer Zuckerraffinerie.

(õ07 84] Bekanntmachung.

Unsere elfte ordentliche Geueralnersammlung findet am Diengtag, den 16 Oktober 19909, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Waldstraße Nr. 1618, Saal II, dahier statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Ergeknisse des Geschäftsjahres.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗

lust · Kontos. 3) . des Vorstands und des Aussichts⸗ raths.

4) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

Karlsruhe, den 25. September 1900.

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp. Der Auffichtsrath. L. Ganter.

50786

Corpshausgesellschaft Bavaria. Die diesjährige Geueralversammlung findet am Samstag, den 27. Ottober d. J., Abends G Uhr, im Geschäftgszimmer des Sr Notars Bender, Steinstraße 23 dahler, statt, wozu unsere Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

. der Rechnung und Entlastung des Vor⸗ stanbs.

Berathung über die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter r, , und über die Aufnahme eines An⸗ eibeng.

Karlsruhe, den 25. September 1900. Der Vorstand. Mayerhöffer.

sõossg Porzellanfabrik Kahla.

Nachdem in der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember d. J. die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um S0 600 000. beschlossen, der bejüglich der Ausgabe mit einem Konsortium ahbgeschloffene Vertrag genehmigt worden und die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, stellen wir hiermit unseren Aktionären den Bejug neuer Aktien in der Weise frei, daß sie auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie mit Dividendenberechtigung vom L Januar 1901 zum Preie von M 1750, für das Stück verlangen können, wenn sie in der Zeit vom 26. September bis einschließlich 10. Drtober d. J. bei der Gesellschoftskasse, dem Gankhause B. M. Strupp in Meiningen und seinen Filiglen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla, dem Banthause Günther C Rudolph in Dresden oder der Mitteldeutschen Credit bank in Berlin unter Vorlegung der Aktien erklären, daß sier das Bezugsrecht ausüben wollen und den Gegenwerth zuzüglich Schlußscheinstempel ebenfalls innerhalb obiger Frist an eine der An⸗ meldungsstellen gegen Lieserung der neuen Aktien zahlen.

Kahla, den 21. September 1900.

Der Vorstand. J. Bünjli. 50062

In Gemäßheit von § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Sekeimer Kommersienrath Carl Bittrich hierselbst aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeichteden ist.

Königsberg i. Pr., den 22. September 1900.

Königsberger Grundstücs⸗Erwerbs⸗Geselschaft

in Liquidation. George Bittrich.

ppa. Potzler.

sor J] Bamburger Freihafen⸗ Lagerhaus ⸗Gesellschaft.

Am 2. Juli d. J. sind folgende Obligationen ausgeloost worden:

a 54 Stück unserer 3 0/ Prioritäts. Anleibe:

Nr. 50 144 164 320 324 355 356 428 443 491 623 642 664 955 1913 1136 1300 1330 1332 1414 1468 1603 1654 1710 1807 1943 2004 2005 2193 2283 2284 2301 2419 2420 2450 2459 2491 2531 2724 2960 2963 3385 3701 3831 3936 4134 4259 4483 4673 4675 4761 4815 4817 4868.

b. 30 Stuck unserer 4 0 Prioritäts Anleihe ( L. Gmission 1. und 2. Abtheilung):

Nr. 95 222 247 326 398 525 667 1143 1325 1358 2002 2040 2274 2601 2919 30253 3029 3065 3124 3215 3434 3437 3719 3996 3998 40413 4102 4150 4268 4976.

Die Rücksablung findet vom 1. Ottober d. J. ab statt. Die Obligarionen sind im Kuponz. Bureau der Norddeuischen Bank in Hamvurg von 9-12 Uhr zur Einisösung einzureichen.

Samburg, den 25. September 1900.

Der Vorstand.