Bo 802]
Di Aktionäre der Linoleum Werke Nairn A. G. in Bietigheim werden hiermit zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Donners; tag den 11. Ottober a. c., Vormittags 11 Uhr, in dem Verwaltung. Gebäude zu Bietigheim ein geladen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Firmen Aenderung. Vie Aktien sind mindestens 5 Tage vorher an unserer Kasse zu hinterlegen.
Bietigheim, den 25 September 1900.
Linoleum⸗Werke Rairn A. G. Aufsichtsrath. Vorstand.
Boso] Barmer Stadttheater Artien Gesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur diesiäbrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Oktober d. Is8., Abeubs 7 Uhr, ins Hotel Vogeler hierselbst ein.
Tages orduunng: 1) Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlust Rechnung und den Geschäfts— berichten für 1899. 1900; 2) Genebmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung; 3) Wahl von Auf— sichtsrathsmitgliedern; 4) Wahl der Bilanz ⸗Prüfungs⸗ Kommission für 1900/01.
Barmen, den 26. September 1900.
Der Vorstand.
Bozol] . . Art. Ges. Bierbrauerei zum Loewen,
Heilbronn.
Einladung zur dritten ordentlichen General- versammlung am Mittwoch, 7. Nopember a. C., Vormittags L107 Uhr, im Saale des Gasthauseg zum Loewen.
Tagesorduung:
IR Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn, Verlustrechnung sowie Revisions⸗Bericht.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ Vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl der Revisoren für 1900/1901.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien — ohne Kuponsbogen — bis zum Z. November a. C. bei der Gesellschaftskafse, sowie bei der Filiale der Württemb. Vereins- bank in Heilbronn und bei dem Bankbause Kahn C Cie. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, wogtgen Eintrlttskarten ausgegeben werden.
Heilbronn, 25. September 1900.
Der Aufsichtsrath. A. Neuffer, Versitzender.
507 85]
Aktiengesellschaft der Krankenheiler Jodquellen zu Tölz⸗Krankenheil.
Ünterfertigter Aufsichtsrath ladet hiemit die Aktionäre der Gesellschaft gemäß § 29 der Satzungen zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
50761] Bet der am 21. September d. J. stattgehabten Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen II, datiert vom 29. März 1893, sind die Nummern: 16 22 36 47 55 65 66 73 13 119 120 134 146 148 162 178 180 190 207 208 209 211 248 252 262 266 285 286 303 307 310 313 330 340 345 347 354 386 406 409 417 424 436 443 451 455 469 477 490 493 gezogen worden. Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt am L. Jauuar 190141 gegen Auglieferung derselben an unserer Kasse sowie bel der Dresduer Bank in Dreaden uns Berlin. Gleichzeitig ersuchen wir den Inhaber der am 24. September 1897 ausgeloosten, am 1. Januar 1898 fällig gewesenen Partial-⸗Obligation Nr. 43 sowie den Inhaber der am 29. September 1898 ausgeloosten, am 1. Januar 1899 fällig gewesenen Partial Obligation Nr. 373 und den Inbaber der am 16. September 1899 ausgeloosten, am 1. Januar 1900 fällig gewesenen Partial. Obligation Nr. 341 dieselben zur Vermeidung weiterer Zingzverluste eben⸗ falls bei vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen. Dresden Pieschen, den 25. September 1900.
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Paul König.
50574
In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer vierpyrozentigen Anleihe von M 2000 000 vom 9. Oktober 18389 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern
95 134 159 192 219 229 238 288 359 362 409 415 530 537 558 601 733 740 811 817 867 977 984 989 993 1009 1071 1284 1327 1399 1401 1440 1491 1519 1650 1660 1677 1795 1888 1916 2008 2033 2120 2240 2570 2613 2614 2657 2688 2822 2849 2883 2947 2961 3050 3100 3168 3199 3238 3276 3297 3315 3334 3337 3471 3513 3534 36536 3631 3703 3800 3820 3842 399811 ausgeloost worden sind.
Die Ohligationen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar L901 ab bei der Dresdner Bank in Dregden und Berlin, sowie bei unserer Gesellschaftskasse eingelßst. Die Stücke müssen mit Talons und Kupons Nr. 3 — 20 der Ser. eingeliefert werden. Vom 1. Januar 1901 ab fiadet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt.
Aus früheren Ausloosungen sind 2 Stücke, welche die Nummern
1901 1906
tragen, noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst und fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf.
Riesa, 24 September 1900.
Actiengesellschaft Lauchhammer.
Der Vorstand.
(oo so?] weshunla-Fahrrad-Werke A. 6. vorm. E. Kretzschmar & Co.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. Oktober 1900, Nachmittags 4A Uhr, im Saal der Dresdner Börse stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesorbuung:
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebft Gewinn. und Verlast⸗ Konto und der Be— merkungen des Aussichtsratbs hierzu; Ge— nehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ Konto.
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und Aufsichttrath. .
Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien
kapitals um 500 000 S durch Zusammen⸗
*
legung der Aklien Nr. 1 bis 1000 im Ver⸗ hältniß von 2 zu 1 urd die dadurch bedingten Aenderungen des Gesellschaftsvvertrage.
4) Im Falle der Zustimmung ju Punkt 3 Be—⸗ schlußfassung über Verwendung des sich als. dann über den Verlust hinaus ergebenden buchmäßigen Gewinnes.
5) Ergänzungswahlen jum Aussichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General- versammlung tbeilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 1. Oktober a. C. bei der Gesellschaftskasse in Dresden Löbtau zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Devotscheine hinterlegt werden. Dresden ˖ Löbtau, den 15. September 1900. Attila ⸗ Fahrrad ⸗ Werke A. G. vorm. E. Kretzschmar E Co. Der Vorstand. Kretzschmar. Schwenke.
507 bo
Protokoll hat folgende Ausloosung dem Tilqungsvlan
122 147 158 1910 2047 3241 3251 5075 5158 6420 6439 7882 7960 9680 9762
2213 2271 2284 3708 3787 3795 5547 55h00 5570 6636 6704 6736 8305 8389 S584 9828 9870 9974
2101 3262 5301 6560 8187 9788
2208 3371 5472 6580 8242 97796
1710 1722 3200 3221 4814 4973 6084 6308 7840 7847 9452 9623
13 51 169 190 276 389 481 547 694 7659 1470 1490 1518 1572 1669 1690 1777 2540 2607 2684 2692 2918 2925 2926 3644 3782 3793 3823 4037 4965 4138 5173 5214 5292 5336 5545 5668 5764 6744 6819 6849 6923 7057 7123 7139 7900 7986 8060 8077 8098 8120 8174 9224 9279 9294 9412 9468 9595 9717 9843 9912 9973 10439 10583 10656 10718 10862 11530 11580 11751 11915 11940 12884 13066 13213 13299 13305 14573 14577 14766 14941 15056 16259 16403 16602 16818 16854 17821 17827 17977.
1261 1769 1858 1963 1976.
5
23 1845 1883 1884 1909 1929 1996
152 344 364 468 500. Serie II. Litt. A. A M
1837 1914 1954 2018 2095 2189 2992 3125 3145 3160 3175 3235 4235 4426 4562 5871 6009 6010 7165 7212 7269 S204 8253 8292
10864 10865 109925 11050 11091 11260 11989 12094 12236 13357 13398 13900 13926 14189 14276 15069 15573 156588 16855 16983 16996
ö ktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
Laut dem am 15. Juni 1900 darch den Kaiseclichen Notar Ritleng dem Aelteren aufgenommenen
gemäß stattgefunden:
40/9 Pfandbriese unserer Gesellschaft. Serie V. Litt. A. A i S500 (24. September 1887, in der erften Publikation wurde irrthümlich 1884 angegeben). 195. 255 277 278 334 365 381 409 726 781 1068 1109 1135 1146 1340 1701
2314 2399 2459 2690 2709 2811 2891 2894 2922 3964 3965 4019 4405 4439 4524 4743 4747 4773 5679 5715 5727 5764 5771 5927 5933 5952 6035 6895 7406 7586 7614 7698 7700 7722 7804 7818 8610 8746 8854 8893 8965 9015 9054 9195 9357
31sz 0/9 Pfandoriefe unserer Gesellschast.
Serie N. Litt. A. A4 M 500 (29. November
1886).
1339 1341 2193 2358 3373 3392 4881 4928
6537 6608
1387 2419 3462 4945 6620
1408 2437 3463 4970
6635
1468 2479 3525 5003 6716
787 798 994 1068
4631 4845 4851 6187 6344 6479 7284 7488 7638 7653 7663 7703 7752 7760 8438 8473 8529 8803 8902 8954 8968 9209 10040 10061 10135 10196 10215 10310 10336 10398 11283 11292 11502 11527 12578 12583 12592 12736 14280 14311 14379 14391 16996 16086 16141 16238 17304 17374 17708 17711
12423 12525 12536
15717 15736 15844 17082 17084 17190
Serie J. Litt. B. a M 200 (29. November 1886). 41 197 312 319 403 410 454 564 590 700 737 757 952 953
994 1009 1157 1204 1219 1247
Serie L. Litt. C. A S 200 (29. November 1886). 8 244 248 400 730 732 885 926 956 988 1joss 1118 1167 Mol 1503 1705 1717 1774
Serie II. Litt. E. à M 2090 (25. Februar 1893).
1000 (25. Februar 1893)
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. September
M 230.
18900.
i n, e,, . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustelln Ldergl. . r. und Invaliditäts- u . 6. . ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbg⸗ und
8. Niederlassung 2c. von 9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
g. ommandit. Geseslschaften auf Aktien u. Attlen. . ö ,,,
echtsanwalten.
6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ĩ befind ausschließlich in Unterabtheilung 2. .
um tau sch on, Attien e r . Fe dlendorfer Papierfabrik A. G. ie Generalversammlung vom 6. Seytember d. J. hat für diejeni tlicher 24 . , ö . . H (. ius. n, resp. zum Umtau in ien der Elberfeld dierfabrik A.-G. eingere ,, it . ö Ten n. bewilliat. rfelder Papierfabri G. eingereicht sind, eine emgemäß fordern wir die er dieser M 24 000 Akti i ; ihre Aktien der Fockendorfer Per ler eben 33 J . bel dem Bankbause Carl Neuburger in Berlin zum Umtausch einzureichen. Für je 4 Aktien der Feckendorfer Papierfabrik A. G. erhält der Einreicher . 24 , mn, n . ö 6 und 2 Aktien der Elberfelder Papierfabrik G. à 00. a auf dieser Fr ewähren die Fockend Akti ĩ e af Bezug der Simoniug⸗Aktien oder der Ilka sedk? 3. J k Elberfeld, 26. September 1900.
Elberfelder Papierfahril Aetien⸗Gesellschaft. JJ i Stargard⸗Cüftriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö Bilanz am TI. März 1999. .
bor s?)
or ss]
. E.. Passi va.
ee, 984 565 5? Aktien⸗Kaopital (ie zur Hälfte in Stamm⸗
. und Stamm ⸗Prloritäts Aktien) .... 25797 1
A *
5 ooo oo0 - bh öh
I) Bahnanlage der Stammbahn 2 . Jädickendorf⸗
Doriz.. . 3) Bahnanlage Berlinchen⸗ Arnswalde 1 803 460 95 4) Reservematerialien des Er⸗
Anleihe von 1897 Vorschüsse für Anlagen der Stammbahn
256 738, 30
neuerungs fonds 4 der Bahn Jädicken⸗ * oif · pyri 1 6268 u 20 76 . Ppritz 2683
Stargard, Küstrin ... e ,
Jädickendorf . Pyritz . 13541 46 ,, ö Berlinchen Arnswalde 134016 a. ) in ,. 9 8: ) Werthpapiere der Gesell⸗ . (einschl.
aft:
za r z o konv. Preuß. 2) Berlinchen ⸗Arnswalde . Konsols .. . l — ö 25 87 8 40 , 3 . ö 3 Spezial. Reservefonds: 6 Zentral⸗Pfandbriefe ) Stargard⸗Küstrin hoöd0 4, 3 oo Sãchsische 2) Berlinchen ⸗Arnswalde Provinzial ⸗ Pfandbrief. 2. Nebenerneuerungefonds (in der Bahn—⸗ gi bb M z Ho Branden- anlage)
262 41513
. Re⸗ . 709 471 *
120 900
50576 Activa.
Bilanz per 1900.
Passiva.
10.
Verlust per 31. Mai 1899 Verlust per 1899/1900
DPebet.
*
1764 642 28 318879 zo0
20 988 40
e oog 39 g3h 69 265 96h 9? 3 gl 4 53 99 73 15
2 304158 80 Gewinn- und Verlust⸗Rechnung ver 31. Mai 1900.
416 109000090 152 506
Akttenkapital Obligationen
5200
Amortisation a. Etabiissemen? bis 1899 .. . 4 2490 000, — p. 1899 1909 Kreditoren
8060
257 000 S86 98 80
. Cxedit.
. 381 788 56 230 857 24
t
534 872 99 973
Erlös für Fabrikate inkl. Vorräthe Verlust
Erstein, den 22 September 1900.
2200 34 845 80
gz Sig gp
Elsäffische Zuckerfabrik in Erstein.
(507 83 Acti vn.
Aetien⸗Zuckerfabrik Eilenftedt.
Bilanz am 30. Juni 1900.
Passi6va.
111 ;;
I) Grundstücke und Gebäude:
Sanne
Landwirthschaft. 46 671 94
2) Maschinen, Apparate und Feraãthe?
Fabrik 135 820, — 63 662.77
186 oas ga
199 48277 gz0 798 zo e 8 466 Ur 3 sd z 7 Gewinn⸗ und
soo ooo - 150 000 — 237 126 91 7538 30 45 564 35 40 053 43
—
Töss T
I) Aktien ˖ Kapital
2) Hypotheken
3 nn,
4) Reservefonds
5) Spezial⸗Reservefonds
6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Verlust⸗Konto.
An Ausgaben auf den verschiedenen
Per Einnahme auf den verschiedenen
ze her nie d. , (in der Bahn⸗ Kö . g Jabri . . 330 pkau⸗ 8 ; a n n, 5h53 655 4: Finsterwaldẽr ifenbahn⸗ 6. hb. Abtheilung Landwirthschaft 654 448 16
Unleihe 277 840 - Saldo 40 053 43 8) Kautiongpapiere . 1248 57 5;
Hallbauer. Henkel. Konten: a. Abtheilung Fabrik
b. Abtheilung Landwirthschaft
562 573 718 743 749 867 873 31 g49 g88. 1279 1324 1581 1914 2076 2142
2344 2392 2425 2440 2445 2453 2490 2494 2762 2784 3166 32063 3244 3304 3353 3450. Serie II. Lirt. R. A A G00 (25. Februar 1893.
141 398 411 692 783 1019 10980 1108 170 1346 1797 2074 2305 24090 2461
3365 3391 3569 3630 3690 3791 3794 3865 3886 3978 3986 3987 4071 4104
lung ein, welche am Samstag. 20. Oktober 1900, Nachmittags Æ Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Philipp Grimm
boa z3o sl ö A6 3j
i Anshündigung von Pfandbriefen
2681 4128
2987 3206
(K. Notariat II, Maffeistraße Nr. 9 /1II) dahier stattfindet.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung ist . 37 der Satzungen die Anmeldung des Aktienbisitzes bei Herrn Notar Grimm in der Weise erforderlich, daß diesem ent— weder die Aktien selbst oder ein öffentlich beglaubigtes Verieichniß hievon vorgelegt wird.
Die Frist zur Vorlegung endet am 16. Oktober 1900.
Tagesordnung: Vergrößerung der Betriebamittel (5 43 0. d. der Satzungen). München, 24. September 1900 Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft der Krankenheiler Jodquellen zu Tölz Krankenheil. Dr. Streber, Maurmeier, Vorsitzender. Schriftführer.
Hpozos Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm lung unseres Vereins findet statt am
Sonnabend, den 27. Oktober b. J.,
Vormittags II Uhr, im Hötel Neubauer hierselbst. Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts, sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Bericht des Aufsichtgraths und der Revisions⸗ kommission. ⸗ Ertheilung der Entla ung.
) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinng.
Erneuerungs⸗Wahl von drei Verwaltungsraths⸗ Mitgliedern (5 21 d. Statuts).
) Wahl der Revisiontkommission.
Gemäß § 33 des Statuts sind Vollmachten spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung einzureichen.
Bochum, den 26. September 1900.
r Der Verwaltungsrath.
oosos ] Attiengesellschaft
Karlsruher Saxenkneipe. Die Oerren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 20. Oktober d. J.. Nachmittags 6 Uhr, im Korpshause, Bürgersfraße 22 in Karlsruhe, stattfindenden Generalversammlung hiermit höfl. eingeladen.
des Nanziger Hypotheken Vereins.
Folgende beute ausgelooste Pfandbriefe à 50 Hitt. A. 2074 2171 2482 2551
2688 2834 2886 à 3000 , Litt. EB. 604 913 922 940 2172 3343 3765 4166 4253 4864 21500 ., Eitt. O. 38 322 368 646 779 870 2226 2877 3128 3406 3682 3868 4276 4330 4618 4657 4951 a 300 „, à AF0O0O Kitt. H. 127 176 571 764 a 200 M. Litt. Gd. 1 47 220 261 664 686
2800 ,
Litt. J. 105 120 282 287 a 5000 M, Litt. F. 27 29 1464 1702 2220 2360
2403 3983 4160 4311 4422 a ELGOGG0 M, LHitt. E. 5 19 51 62 91 1114 1202
1305 2623 2701 2783 2839 a G00 , Litt. D. 3 32 79 10 137 861 953
1002 1140 1344 1439 2838 2901 2986
z6I5 à 200 ,
Aa o/ Litt. O. 395 399 760 934 a 2000 H, Litt. N. 993 1015 1028 2140 2409 2970 2977 3000 a E000 M, Litt. M. S842 872 1204 2111 2400 M, Litt. L. 884 896 1180 1447 2133 2155 2 200 MS werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar E901 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Rominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienmerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen.
Vie vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gebörigen nach obigem Zahltermin fällig werdenden Kupons und Talont abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösunge— Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in Betreff ihrer Valuta nach 5 238 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von früheren Loosungen sind:
Aà 50 B. Nr. 4033 à 1500 A OC. Nr. 3272 3742 4382 A 300 à 4850/9 G. Nr. 89 390 à 800 M. à 40/9 PF. Nr. 998 2158 3562 à 1000 60 F. Nr. 642 1200 1248 2722 à 600 D. Rr. 708 959 2000 2057 2207 2304 2508 à 200 46 O. Nr. 6 388 397 400 567 1452 1466
2589
a 0
1756
1743
2083
à 34 0so
4208 4259 6762 6802 S555 8579
2
Serie E. Litt. C. A M6
76 1879.
7
158 398 411 777 829 847 S865 1
1899.
345
1910. 538 682 689 811 970 1085 3474 3590 3728 4549 4738 4764 4930 4970 5172 5411 5608 56.
6577
137 326 400 2516 2547 2662 4495 4633 4717 7042 7165 7714 181 9193 9213
2498 4473 6965 9150 10139 10251 11143 11222
405 479 509 591 602 622 696 847 8569 1877 1928 1936 2055 2264 2473 2553 2597 27482
88 90 109 143 265 272 396 460 508 548 2634 2690 2713 2790 2806 2887 2995 3201 3274 3
Ver ze
400 Pfandbriefe. Serie J. Litt. A., 6 per 1. Januar 1895 4246, geloost ver 1. Januar 1896 3392 4243 4245, Serie II. Litt. A., geloost per 1. Januar 1895 1501, geloost per 1. Januar 1896 2175 5983 9746 9812 9813 9814 g815 9816, Serie III. Litt. A., geloost per 1. Jonuar 1897 1999 2244 2245 2502 2503 4772 4775 7282 7283 10761 10762, Serie III. Litt. C., en r per 1. Januar 1897, 1206, Serie IV. Litt. A., geloost ver 1. Januar 1898
2024 2908 3850, Serie IV. Litt. C., e st per 1. Januar 1898 1
Serie V. Litt. A., geloost ver 1. Januar 1899 114 oö 542 565 SI5g S637.
4312 4390 4426 4559 509 5274 5445 5475 5476 5631 5903 6869 6913 6930 7026 7056 7093 7296 7442 7470 7570 7594 8583 8596 8656 8716 8789. 8823 8858 8867 8896 8920 8943 8962 8982 8986 8996 los 185 411 479 790 god 1051 1102 1192 1226 1343
Serie EI. Litt. D. a M 200
12095 12218 12260 12313 12382 12437 12485 1291 Serie III. Litt. D. àa e 200 (6 Oftober 1894.
6565 8513 8555
6478 6510 6561 7945 8423 8507
23200 (25 Februar 1893).
1378 140 1419 1427 1429
5. Februar 1893). 1411 1448 1453 1484 1549 1656
(25. 202 1311 1786
Serie III. Litt. A. A 6 2090 (6. Dftober 1894). 837 908 1190 1259 1413 1441 1512 1518 1596 1606 1652 1770 1799 1800 1806
1848 1884
Serie IIH. Litt. EB. àa M I0O0O (6. Oktober 1894). 1292 1378 1381 1541 1599 1677 1724 3767 3772 3802 3913 3960 4005 4050 4093 4207 4230 3 5717 5725 5796 6091 6111 6597 6704 6712 6722 6763 6778 6793 6811 6854 6912 6940 6965
Serie III. Litt. CC a SJ 500 (6. Oktober 1894).
661 702 815 890 1109 1290 1296 1501 1735 1826 1864 2683 2809 2817 2868 2910 3216 3651 3813 3862 3982 4760 4853 4954 5058 5291 5653 6014 6176 6501 6531 S00? 8015 8120 8128 8204 8325 8336 8382 8718 8730 9340 9371 9535 9666 9717 9778 9876 9903 9968 10002 10037 10046 10117 10300 10360 10416 10457 10484 106573 10658 10836 10918 11004 11054 11090 11107 11379 11410 11420 11424 11468 11480 11487 11656 11840 11961 12024 12037 12048
1842 2812 2928 4366 4383 4395
6153 6253 6448
2985 4505 6547
2107 2221 3995 4101 6625 6680 8795 8853
2287 1357 1442 772 6571 Sh Sh d
2309
13065 13216 13516 13607 13668 13990. 17 958 1042 1243 1477 1518 1585 1630 1840 1845
768 3016 3101 3123 3158 3170 3252 3663 3988. Serie EHI. Litt. E. A S ZO (6. Ottober 1894!
S828 2503 2539 2559 26566 2567 2581 2602 2623
279 3305 3478 3521 3593 3605 3825 3848 3957. Die Rückzahlung der oben bezeichneten Pfandbriefe erfolgt am 1. Januar 1901 und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.
i chen i ß
der per 1. Januar 1895, 18989, 1897, 16898, 1899 und 1909 verloosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten
r C Pfandbriefe. Serie JI. Litt. A., geloost per 1. Januar 1899 2132 6417, geloost ver 1. Januar 1900 218 845 1078 1086 1823 2267 2588 2825 3842 4909 7960 8080 10413 10431 10800 11077 11529 11560 12226 12396 12484 12932 13036 14296 14539 15096 15464 15729 15931 16020 16459 16649, . Serie JI. Litt. H.. . per 1. Januar 1898 O2, geloost ver 1. Januar 1900 194 296 303 360 584, Serie J. Litt. C., rt per JI. Januar 1900
Serie II. Litt. A., deloost per 1. Januar 1900 546 739 969 1217 1. 3 2250 2464 2835 Serie II. Litt. H., geloost per 1. Januar 1900 217 390 549 937 1193 1239 1240 1848 2056
. es 22 1. ) Guthaben an die betheiligt 5 Kreise für die , . 9. ) Vicht abgebobene Dipidende
a. Berlinchen · Arngzwalde 6 Nicht abqebok enz Anleihezinsen einjchl. High id Æ aus Betrtebe ueberschuß 1 Davgn entfallen: b. Jäadickendorf⸗Pyritz ? a. Staatzeisen bahnsteuer ¶M¶ 14 166,67 3) Vorschüsse für Babngnlagen b. sh. gs, Diriden ke der fdergl. Ziffer 3 Paffiwohn . 262 41513 Stamm ⸗Prioritäte⸗Akt. . 157 500. — ) Baar u. Guthaben beim Bank. . 6 , dende der hen f ir fi zz ish r . 5 122 536 2 d. d l 9 n n llanz⸗ estbaugelder) dzb 6 hi er one t 18120, 18 unter An⸗
rechnung v. Beiträgen Dritter
. Tantieme ‚ Vortrag auf neue Rech⸗ nung .
42 69510 J 66
180 000, —
id r, g ss Gewinn und Verlust⸗Rechnung. Berlinchen⸗ Arnswalde 6 3 130 318 84 14 490 64
l 757 13 85
———
Jadicken dorf Pyritz 60
Stargard⸗ Küstrin PDebet. k (einschl. 3 122, — ( Æ Kurs⸗ *
. 752 254111
66 213 55 6 00615 2 G66 = 45 860 25
Zusammen
3 128 . 6 375. 20
1) Betriebsausgaben ver lust)
63 875 90 300 —
1655 551 53 2 is M] (— 35 100 I33 Jos 52 1332165 58 181 309 186 ig 75 1700 D357 Anmerkung: Starkgedruckte Zahlen Vorschüsse der 1 Stämmbahn für die Verzinsung deg Bau— aufwandes der betr. Strecken. . Or edii. ebertrag aus dem Vorjahre 1718628 718628 Betriebzeinnahmen 1297 263 23 I 56. . I Jinsen ... ᷣ 17 764 5 26 275 37 I) Zuschuß der Kreise zur Verzinsung des Bahn— aufwandg der neuen Strecken — . 36 500 88 109 = dd Id pp id 5
1332165 170029502 Revidiert: Die Revisions⸗Kommission. Gerhardt. Kaempf. Schwartz.
143 263
134 25422 1546
965 74
51 600 186 819 96
dem Vorftande nachzuweisen.
andere mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen. Verwahrung der Gesellschaft.
und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Geschäfte⸗ jahr sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlafstung.
Eilenstedt, 19. August 1900. Der Vorstand. Bruno von Henninges.
Eilenstedt, 18. August 1900.
. „Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige ich in, ;
Eilenstedt, 28. August 1960. Der Aufsichtsrath. A. Schaper. und Verlust⸗Konto mit den von
Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg.
tsoßos!] Terraingesellschaft Berlin ⸗Südwesten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinwels auf die §S§ 28, 29 und 37 dez Statuts hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm. lung auf Dienstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Ühr, im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 35 hierselbst, mit dem Bemerken eingeladen, daß die im § 28 vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien auf ihre Namen wenigstens am sechsten Werktage vor der Generalversamm lung bei dem unterzeichneten Vorstande, einem 2 n Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresduer Bank,
bei dem Bankhause Wiener, Levy * Co. gegen eine Bescheinigzung bis zur Beendigung der Generalversammlung ersolgen kann. Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Borstande erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung
Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch Die Vollmachten verbleiben in der
Gegenftände der Tagesordnung sind: Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths
Berlin, den 26. September 1900. Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten. Der Vorstand.
Plock. Dr. Schlauch.
In der Generalversammlung am 22. d. Mig., in welcher von 12000 Aktien 6514 vertreten
waren, wurde die vorgelegte Bilarz nach dem Antrage des A Dergin g eh nn e g ft ge des Aufsichtsraths genehmigt uad darnach der Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsr aths wurden wieder ⸗ und die Herren Eisenbahnbau⸗ Ruttergutsbesitzer von Massow auf Groß⸗Möllen, Kreis
Unternehmer H. Bachstein in Berlin und Pyritz, neugewaͤhlt. Ziffer Die vom Aufsichtsrath nach 5 41 des Gesellschafte vertrages beschlossene Aenderung in 829
ho 803]
versammlung der Aktionäre auf Montag, den IF. Oktober er., kath. Vereinshause Treviris (Arbeitersaah.
Trierer Bank Trier. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗
Nachmittags 3 Uhr, im
bor 91] Preußische gypotheken . Actien Banh.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 5s. Verloofung unserer 47 0ᷣ0 Pfand⸗ briefe Serie J wurden folgende Nummern gejogen: Litt. A. à 3000 M rückzahlbar mit 3600
Nr. 8 244. itt. B. A 1500 6 rücksahlbar mit 1800
Nr. 46 520 658 672 759 784.
lätt. C. A 600 M rückzablbar mit 7220 4
Nr. 241 429 572 612 7865 S886 909 975 1267.
lIätt. D. à 3200 M rückjahlbar mit 60
Nr. 164 169 279 355 453 946 1064 1089 16090 1635 1851 1910 1922 1974 2025 2807 2830 3383 3943 3944 4009 4096 4422 4608 4828 4924 5124.
Lätt. E. à 150 S ᷓ terückzablbar mit 180 ö. 358 394 537 601 916 1004 1427 1607 1881
Diese Stücke werden von jetzt ab auagejahlt und . mit dem 31. Dezember 1900 aufer Ver⸗ zinsung.
Berlin, den 25. September 1900. Die Direktion. Sanden. Schmidt. Puch müller.
õosod
Rulmbacher Mälzerei Ahtiengesellschast ö vorm. J. Ruckdeschel.
Gemäß § 22 des Statuts werden die Herren
Aktionäre hierdurch ju der am Sonnabend, den
20. Oktober c., Nachmittags 3 Uhr, im Ge=
schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordent.⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
h gehtn e , rg rstattung des Geschäftsberichts per 30. i 1900 seitens des Vorstands. . *
Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der 2 291 . n owie über die Entlastung des Vorstands
des Aufsichtzrathg. —; a .
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien oder an deren Stelle die nach § 21 des Statuts zulässigen Bescheinigungen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage außer bei der Gesellschaftskafse in Kulmbach,
9 u. 10 degselben wurde genehmigt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einllef 8 achten Dividendenscheins für das Rechnunge jahr 1599/1906 bei der 3, f ö So . 6 der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Varlehnskafse in Berlin W., Wilhelmplatz 6, und Bank für Handel und Induftrie (Darmstädter Bank in Berlin W., Schin kelplatz 12. Soldin, den 24. September 1900. Die Direktion. Reiche. Jacobi.
213 3743 3947 4080 4235 4425 5163 5279 7271 7277 7322 7596 8306 8490 8865, Serie II. Litt. C., n, per J. Januar 1900
Serie II. Litt. D., aeloost per 1. Januar 1900 149 511 519 670 1482 1709 1915.
à 2000 N. Nr 45 922 93 1013 1067 1150 1371 à 10900 4 M. Nr. 271 764 811 868 1087 11161122 1742 1766 à 400 L Nr. 835 908 1038 1062 1742 1958 à 200 10.
Tagesordnung:
1) Wahl eines Aussichtsrathemitgliedes.
2) e, mn. über die Ernennung von Re⸗ oren.
Trier, den 25. September 1900.
Der Aufsichtsrath
Tagedordnung: 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts und der Bilanz pro 1899. 2) Ertheilung der Gntlastung für Vorstand und Aufsichts rath. 3) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsrath. Karlsruhe, den 25. September 1900. Danzig, den 15. September 1900. Der Vorstand Die Direktion. v. Kain vt lle. W. Gimpl. Weiß.
bet der Bank für Brau Industrie in Berlin und Dresden, bei der Königlichen Filialbaut in Bayreuth oder bel der Bayerischen Baut in München zu hinterlegen. Kulmbach, den 26. September 1900.
Der Vorstand.
J. Ruckdeschel.
Detlef sen.