50579 * machen hierdurch bekannt, daß Herr Justihi rath Franz Josef Bayer aus unserem Aufsichto⸗ rath ausgeschieden ift. Aschaffenburg, den 20. September 1900. Gayerische
Actienbierbrauerei Aschaffenburg. Die Direktion. Georg Oechsner. CG. Müller.
sos Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden, Activn. Bilanz vom TI. März 1900. Passiva.
87 225 16 Per Aktien Konto bo 006 .- 57 085 7! , Syp other ob ob z gg 40,
Gas und Elektrieitãts Werke Birnbaum A. G. Bilanz ver 0. Juni 1900.
4. 9 Aktienkapital · Sontto . 138 866 45 Konto für hypoth. Anleih 2 442 84 .
10 06863 136750 521 75 689 95
DJ 77 R Gewinn⸗ und
(Hoh? 2] Activa.
los Real⸗Credit⸗Bank.
Nachtrag zur Tagesordnung der außerord. Generglversammlung am 4. Oktober a. C. 2) Antrag auf Aenderung des Statuts, ing⸗ besondere der S§ 3, 22, 43. Berlin, den 26. September 1900. Real ⸗Credit⸗ Bank. Der Aufsichtsrath. Mey er, Vorfftzender.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. September 1900.
chungen aus den Handel g Güterrechtz . Veretng,, Genossenschafte⸗, Zeichen Muster und Börsen⸗Regtftern, über KWaaren zel en, Pat te, Gebrauchg. an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen rin unter vem ö. ö .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 20 *
Dag Central Handels- Register für das Deu che Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der reußischen Gtaatz.· Bezugspreis beträgt J A 80 3 für dag Viertellahr. — Ginzelne Nummern koften 26 . —
6 100000 50 009 1447
267 1990. 133349
153 gor 17
Verlust⸗Konto. Gewinne.
4 * Ausgaben für den Betrieb .... 35134 Einnahmen aus Verkauf von Gas, Neben
ö und Gagwerktanlage⸗ a, Kassa⸗Konto und Bankguthaben. Lager⸗Konto (Kohlen, Koks, Theer und Installationsgegenstände)— . Debitoren⸗Konto ; K Anleihe · Begebun gs · Konto.
Steuern. Erneuerungs⸗Konto:
Abschreibungen pro 1899/19600 .. Gewinn. und Verluft⸗Konto ..
Verluste.
An Immohbilien⸗Konto Mobilten · Konto Thier ⸗ Konto
Steuern, Abgaben und Assekuranz ... Anleihe, Zinsen ö
Abschreibungen: Dublöse Forderung. Einrichtungs Konto Erneuerung ⸗ Konto
Reingewinn wie i vertheilen: Gesetzmäß. Reserrefonds . MS 70, — 16/0 Dividende 1 000, — Vortrag auf neue Rechnung. 16249
26
7d 225 o4
77 75
19
D Is 7
produkten und Installationen
380 Mtethen
Bremen, im August 1900.
Der Vorstand. Joh. Brandt.
Pp. Knosp.
Der Aufsichtsrath. F. W. Kellner, Vorsitzer.
Revidiert und mit den Büchern stimmend befunden.
Bremen, 8. August 1900.
H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor.
Durch Weschluß der Generalhersammlung vom 15. September 1990 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1899,1900 auf Loso festgesetzt. und wird der Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien bei dem Bankhause J. Schultze . Wolde in Bremen, sowie bei unserem Gasmeifter Herrn Meyer
in Birnbaum vom 24. September 19090 ab mit M 10, — Reingelsst. Der Vorstand.
1 33
50571
Gas und Wasserwerke Montjoie A.“ G. Bilanz ver 20. Juni 1900.
—— —— 2
Pasgiüvn.
Activa.
Grundslüũck
Gagwertsanlage
Wasserwerkaanlage
J
Lagervorräthe (Koblen, Koke, Theer, Installationsgegenstände ꝛe.) .
Debitoren .. kJ
Assekuranz, vorausbezahlte Prämien
Anleihe Begebung
k
Verluste.
35h S860 30 Gewinn und Verlust⸗Rechnung.
Mis 43 6 12497
Aktjenkapital
199 842 93 Hypothekarische Anleihe 136 611 48 Kreditoren.
23419
h 089 80 3 566 5
263 5e 2 658 45 1 28805
Rückständige Anleibe⸗Zinsen ....
Erntuerungè · Konto
, 9 230 00 [ 100 ,
20 11630
2266 — 3 500 —
ö oh 3d Gewinne.
Vortrag aug 1898/99
Ausgaben für den Betrieb Steuern, Abgaben und Assekuranz Anleihe · Zinsen
Kontokorrent Zinsen
Abschreibungen (Erneuerungè-Konto) .
Bremen, im August 1900. Der Vorstand. Johs. Brandt.
G0 =.
n 231476 1671188 179 29 4 500 — 831 58
24 537 51
25 53751
Einnahmen aus Verkauf von Gas, Wasser und Nebenprodukten, sowie aug In⸗
stallationen Miethen Verlust
Der Aufsichtsrath.
Bernh. Scheibler, stellv. Vorsitzer.
Revidiert und mit den Büchern stim mend befunden.
Bremen, 22. August 1900.
H A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
50767
der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 30. Juni 1899, 1900.
Geschãfts
Die gesammte Einnahme betrug
Activa.
Ausgabe ö und blieb demnach Gewinn. Bilanz⸗Konto vom 30. Juni 1899/1900.
Bericht
4 752 712, — 742 334. 34. S 10 377,66.
Fassi vn.
Grundstöck Gebaãude Apparate
Efftkten⸗ Interim Debet Ka ssenbestand Vorrãäthe Rüůbensamen Kun stdünger Debitoren
.
m,, 25 257 11 357 3513 1 16602810 43 236 24 4250 76 43 3841 94 100 000 — 18 000 — 24 037 25 3915 * 24 805 - z 384 29 663 90 g 436 36
Kreditoren.
Gewinn und Verlust: Gewinn ...
Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal.
E. Heine. C. Runge.
W. Stein hoff.
Frd. Niemeyer.
Die vorstehende Bilanz haben wir geprüst und richtig befunden. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Emmerthal.
F. Alb
recht.
Aug. Bollmann.
„6 3 693 000 = 170 000 -
18 835 05
5 830 —
26 14569
1037766
ien
50765 Activa.
Jahres⸗
Bilanz
der Steingutfabrik Niederweiler vro 30. Juni 1900.
Passiva.
w Mobilien und Utensilien... Formen und Modelle Druckerei ⸗ Gegenstãnde. Holz⸗Vorrath
Burtau Gegenstãnde
Fuhrwesen
Werthbpapiere Guthaben bei Banken Debitoren
Pebet.
7 F s Gewinn und Verlust⸗Konto.
313 134 66 4 651210 192 37820
399206 136563 596 Os 328660 96 73637 165 7566 39 12 895 39 367276
105 506 50 26 538 38 8 38368
Aktien. Kapital Kreditoren
Syenal. Refervesonds Reingewinn
640 000 — 260 15
52 344 57 8 600 - bb 152 90
Vorräthe 4 847 48 Debitoren 729148 ; 81 k
Id 77 3
Credit. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Kon
to vom ZR. März 1900.
! 14695 86 1 * * * 1 1 * . 38 863984 Anterstützungsfonds 4 300 90 „Stiftung f. d. Beamten. 391570 107097599 HP ehbet.
147 967 96 874595 166066
Per Betriebs Einnahmen dv. Einnahmen Stadtgemeinde.
166 71391
Dresden, den 26. September 1900
155 4321 15 4 1 66)
gs 7 7
An Betriebs. Ausgaben Anterstützungsfonds Abschreibungen
Vom veipflichteten Revisor geprüft und mit den Büchern als übereinstimmend befunden.
Der Vorstand. Dr. Naundorff.
49500
Debet.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Vermögens⸗Uebersicht des „Sparer“
eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zur Zeit der Eröffnung der Liquidation.
Credit.
1 * S849 66
An Gläubiger
Passiva Mehr Aktiva
hatte bei seinem Verschwinden sämmtliche Rixdorf, den 6. September 1900. MaxLLehmann.
Bemerkt wird, daß diese Uebersicht sich auf die den Liquidatoren Liqůuidgtjon bekannt gewordenen Kredit. und Debetposten stützt. Bücker und Schristen besestigt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschast zu melden.
Rückständige Beiträge der schafter
An Uten silien .
Genossen⸗
1563 —
Id erst nach der Eröffnung der Der frühere Vorstand der Genossenschaft
Die Liquidatoren:
Hermann Kadow.
in n m mere // ///
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. b0593
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Bürger⸗ meister Hermann Warncke in Röbel eingetragen worden.
Röbel, den 21. September 1900.
Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
bo? 68] Wochen ⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 22. September 1900. Activa. malle tan; Bestand an Reichgkassenscheinen Noten anderer Banken. w Lombard⸗Forderungen Effekten.. sonstigen Aktiven. Passivn. Das Grundkapital He mn, . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver JJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ö — Die sonstigen Passinaa .. 63 682 000 Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, in Inlande jahlbaren Wechseln... 0 104547766. München, den 25. September 1900. Banerische Notenbank. Die Direktion.
li 31 790 000 56 000 3068000 43 111 000 924 000 22 000 3 206 000
50577 Stand der Badischen Bank
am 23. September 1900. Acti vn.
1 49 oᷣ3 os 15 6s
16 zöd =
2l y o5 4a öh öhdß⸗
b zoh g/ 3063 * 36 D d J
1 Reichs kassenscheine. ö 35 Noten anderer Banken. . ö Lombard ⸗ Forderungen . 1 . Sonstige Attiva
PHPasgiövn.
75 JV o Cxedit.
Saldo pro 30. Junt 1900
280 80 312 — 4795130 168119 56 152 90
N T iy
Miethen ⸗ Ertrag Zin sen⸗ Konto
Der Vorstand. Flach.
Wiesen⸗ Ertrag .
76 4177325 57 zoo ls
DT d T m
Hrannpkahnitiniĩi ,
9 ooo oo90 — 1 579 1607 os 13 Gotz oH = 5 Ib os hꝛ
Reservefond
Umlaufende Noten..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündiqungsfrist gebundene Verbindlichkeiten — b
Sonstige Passivan. j 105657 02316
10, i i n Die weiter begebenen, noch michi fall gen den sche
Wechsel betrgen M 110426971.
lsosg4! Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1900.
— AcCtivn. Metallbestand .. A Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard ⸗ Forderungen Effekten · Bestand. Sonstige Aktiva.
446 315. 50. 11000. —. 25 000. —. 5873 161. 45. 1 863 929. —. 40 813. 50 11 581 691. 10 509 000. 450 414
399 440 1 725 000. —.
4 685 500.
Pasgsivn. Grundkavital! w Reservefondg . Svezial · Reservefonds Umlaufende Noten R Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln 727 Braunschweig, den 23. September 190 Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanng.
1770050. 67 426.
53. 90. IJ.
ene Bekannt⸗ machungen.
49346 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 65 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gesellschafter die Auflösung unserer Ge— sellschaft beschlossen baben, und fordern wir daber die eyentuellen Gläubiger der Gesellschaft auf, sich mit ihren Forderungen bei uns zu melden.
Reichenau i. S., 20. September 1900.
Mechanische Weherei Reichenau
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Oeser,
60069
In der Versammlung der Gesellschafter am 29. Juni 1909 ist die Auflösung der Terrain⸗Ge⸗ sellschaft Tegel mit beschränkter Hastung beschlossen worden. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäjtefüͤhrer Herr Johannes Räusch zu Berlin N., Chausseestraße 6, ernannt. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 15. September 1900.
Terrain⸗Gesellschaft Tegel
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Rä usch.
38808
gemähren zu sehr günstigen Bedingungen
Bankeommandite Lutz C Co., Stuttgart.
Humm Nallesẽ
739 gh 6 auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
nzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum elner Druchzeile 0 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 230 A. und 230. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. lasse.
2b. B; 26 698. Misch, und Knetvorrichtung zum Mischen und Kneten mehl“ oder teigartiger Massen. — Hermann Bertram jun., Halle a. S. 3. 4 1900.
2b. P. EH 251. Eine ununterbrochen arbeitende Ausstechmaschine für Biscuits. — Frank Max Peters, 1522 Dakin Street, Chicago, Cook, Ill., V. St. A.. Vertr.: Carl O. Lange, Ham⸗ burg. 20 1 1900.
Ba. A. 7205. Vorhemd. Arrong 's Berliner Wäsche ⸗ Manufaktur, Adolf Heidemann, Berlin, Neue Friedrichstr. 10. I9. 6. 1900
2a. Sch. E5 274. Hemd mit auswechselbarem Brusteinsatz. — Jol. Schloß im ann, Berlin, Neue Frledrichstr. 59. — 21. 10 99.
3h. Sch. 15 619. Verschlußvorrichtung für Hosensteg?. — Dr. Schmidt, Kehl a. Rh., Großh. Baden. 3. 2. 1900
4a. H. 23 746. Vorrichtung zum Abhalten borizontaler Stöße von Gasglühlichtbrennern. — Joseph Hudler, Glauchau. 20. 3 1900.
5b. Sch. I5 188. Gesteinsbohrmaschine mit einem durch eine Maschine gedrebten und durch einen hin- und hergehenden Kolben bewegten Schlagmeißel. — Alfred Pretz Schmucker, Louis Dennison Sweet u. George Edward Roß Lewin, Denver; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 9. 99.
8b. K. 19 313. Triockenvorrichtung für Ketten“ garnschlichtmaschinen. — Heinrich König, Wolf⸗ stein, Pfalz. 13. 3. 1900.
8b. W. 16 031. Tasterkluppe mit schwingen⸗ dem Oberbacken fär Gewebe Spann. und Trockenmaschinen. — William Wuhitelen, Lockwood b. Huddersfield, County of Jork, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin, Oranienburger— , S. Rhodes, Berlin, Zimmerste. 13. 1. 3. 1900
8d. G. 14 412. HZürstenwaschmaschine für Wäsche. — Hermann Grothe, Hohenwart leben b. Magdeburg. 18. 4. 1565
Se. N. 5092. Vorrichtung zum Einfüllen von Federn bzw. Daunen in Jalets u. dgl. — M. . Nathan, Essen a. d. Ruhr. 28. 2. 1900.
Sh. W. 16 053. Verfahren zur Herstellung von durchgemustertem Linoleum. — Einst Werner, Bremen, Alterwall 9D. 8. 3. 1900.
si. C. S627. Verfahren zum Ueberziehen biw. Durchtränken von Geweben, Fasern und Papier mit unlöelicher Gelatine; Juf. 3. Pat. s88 114. — CEhemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. 14. 3. 95.
122. K. 17 980. Filter. Arthur Ernst Krause, 345 Fairmout Avenue, Jersey, Hudson County, New Jersey, V. St. A.; Verir.: J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 46. 12. 4 95.
E20. F. 12 449. Verfahren jur Darstellung von freie Hydrexylgruppen enthaltenden Thioharn« steffen der Naphtalinreihe. — Farbenfabriken wr, , Bayer Co., Elberfeld. 5. 12. 99.
LZ0. F. 12 680. Verfahren zur Darftellung von Dinitronaphtalinsulfosäuren. — Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M. 27. 2 190.
E20. K. A8 666. Verfahren zur Da stellung gemischter Säureanhydride. — Knoll Co., Ludwigsbafen a. Rh. 5. 10 99.
I2p. K. 18 120. Verfahren zur Darstellung von Wismutheiweißverbindungen. — Kalle Co., Biebrich a. Rh. 19. 5. 99.
129. K. 18 7965. Verfahren zur Darssellurg von Chinon und Hydrochinon. — Dr. Theodor Kempf, Charlottenburg, Kantstr. 139. 9. 11.99.
LE2r. G. 1B 4327. Neuerung in dem Verfahren der Kokerei mit Gewinnung von Nebenproduften. Gewerkschaft König Ludwig, Bruch i. Westf. 19. 5. 99. ;
E39. 3. 2966. Schiffs Wasserrohrkessel. — R. A. Ziese. St. Peiershurd, Was. Ostrow. Linie 18, Vertr.: R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler. Berlin, Luisenstr. 31a. 26 3. 1900.
138. St. 6077. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ dehnungsrohr. — Andreas Steinmetz, Berlin, Wil hel mshavenerstr. 40. 29. 7. 99.
LE6. L. A3 656. Verfahren zur Konservierung von Dünger. — Fritz Lucke, Halle a. S. Neue Promenade 16. 12. 10. 99.
EG. M. 17 86. Verfahren zur Herstellung von künftlichem Dünger aus Straßenkebricht, 66 und Kächenabfällen und Schwefelsäure. — . 19 2 Ladenburg a. Neckar, Baden.
20a. P. IR O94. Selbstthätiger Rillenschienen⸗ räumer für Straßenbahngleise. — G. von
Planta, Zürich; Vertr.. Carl Fr. Reichelt,
Berlin, Lucsenstr. 36. 21. 11. 99. Der Patent-
sucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte
aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der
Schwei vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiß vom 13. Juli 1899 in Anspruch.
Klaffe.
208d. J. 5518. Selbstthätig in die Gebrauche⸗ lage sich bewegende Schutzvorrichtung für Straßen babnwagen. Ferdinand Jezék, Berlin, Köthenerstr. 44. 15 11. 99. 201. J. 5810. Mehrtheilige Wegschranke. — Theodor Jakob, Neunkirchen. 18. 7. 1900. 206. B. 26 520. Einrichtung zur Zuführung von eleltrischim Strom zu Fahrzeugen. — Emile Bede, 11 Square Guttenberg, Brüssel; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 7. 3. 1900.
2a. A. 6957. Leicht auswechselbares Mikro⸗ phon. — Aktiengesellschaft Mix & Genest. Telephon, und Telegraphen⸗ Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 21. 2. 1900.
2THa. P. LE 5II. Versahren zum Empfangen und zur verstäkten Wiedergabe von Nachrichten, Signalen o. dgl.; Zus. z. Pat. 109 569. Valdemar Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patafsy, Berlin, Luisenstr. 25.
20. 4. 1900. Vorrichtung selbst ·
2Ha. W. 15 812. zur thätigen telegtophischen Uebermittlung von Nach— richten — Ladwig Wojniemicz, Krivoi⸗Rog, Rußl ; Vertr: C. v. Ossowe ki, Berlin, Potsdamer⸗ straße 3. 16. 12. 99.
2Id. C. S67Æ. Ginrichtung zur Erzeugung einer, erhöhten, aber nur kurze Zeit dauernden Arbeitsleistung, mit Hilfe einer ver hältntmäßig schwachen Elekrri;itäte quelle. — Angel de Castt o u. Henry W. Schlomann, New. Jork; Verte. : . Sꝛrögelmann, Berlin, Leipzigerstr. 26. 8 12 99
2He. EG. 6702. Wattstundenzähler für dorpelten Tarif. — Glettrizitäts Attiengesellschaft . Schuckert C Co., Nürnberg. 21. 99.
2If. B. 26 626. Elektrische Bogenlampe mit mehreren Kohlenpaaren. — Curt Börner, Berlin, Rrückenstr. 10. 22. 3. 1900
21f. O. 3303. Lözbare Glühlampenbefestigung. — „Orlom“, Gesellschaft für elektrische Beleuchtung, Berlin. 7. 12. 99.
229. B. 22795. Verfahren zur Darstellung sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitro-p-amido- phenolsulfosäure; Zus. z. Anm. B. 23 310. — Badische Anilin und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 31. 5. 98.
2Z2a. B. 22 965. Verfahren zur Darstellung sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitrc-o-ami⸗ depbenolsulfosäure; Zus. j. Anm. B. 22 310. — Badische Anilin⸗ und Soda ⸗Fabrik, Ludwig?⸗ hafen. 6. 7. 98
229. B. 23 247. Verfahren zur Darstellung sekun därer Disazofarbstoffe aus Nitroamidophe⸗ nolen. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 8. 98.
22g. B. 2 984. Verfahren zur Darstellung sekundärer Dizazosarbstoffe aus Nitroamidophenol; Zus. 4. Anm. B. 23 247. — Badische Anilm. und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh 27. 12.98.
22a. F. IZ 386. Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen aus Carbonyl⸗ dioxydinaphtvlamindisulfosäure. — Farben. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 15. 11 99.
2a. B. 26 5609. Verfahren zum Reinigen von Oel. — H. Beckmann, Magdeburg, Karl⸗ straße 6. 13 3. 1900.
24a. St. 57239. Beschlckungzvorrichtung für Feuerungen. — William Grimshaw Stones, Blackburn Preston, New Road, Lancaster, Engl.; Vertr.: E. W. Horkms, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. 17. 11. 98.
248. 3. 2620. Herstellung von Verbrennungt⸗ kammern für Leichen unter der Erde. — Robert Zeiller, München. Theresienstr. 83. 12. 8. 98.
25b. B. 26437. Zweitheiliger Klöppel für Flecht. und Klöppelmaschinen und Vorrichtung zum Ein, und Ausßrücken desselben. — Adolf Bottenberg. Barmen, u. H. J. Quambusch, Langerfeld. 22. 2. 1900.
25b. K. E8 289. Rundflechtmaschine. — Bern⸗ hard Kirsch u. Atolf Pefsl, Wien; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden str. 86. 24. 7. 99.
26e. B. 25 069. Karburierapparat. — WVBrillant“ Luftgas⸗Beleuchtungs Werke rich C Co,, Eger i. Böhmen; Vertt: Dr. W. Haufknecht u. V. Fels, Berlin, Pots damer⸗ straße 115. 4. 7. 99.
2TGe. H. 22 429. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Konstanthalten der Okeifläche des Karburiermittels in mehreren übereinander an— geordneten Kammern. — Anton Hübner u. Carl Lerch, Wien, Lacknergasse 16; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 14. 7. 99.
Die Patentsucher nehmen für diese Anmeldung die Rechte aus F 3 des Uebereinkommens mit Desterreich Ungarn vom 6. Dejember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesferreich mit der Priorität vom 3. Dezember 1898 in Anspruch.
269. S. 123396. Karburiervorrichtung. — Georgeg de Roussy de Sales, Parls; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 23. 2. 1900.
28a. W. E55 143. Verfahren zur Unschädlich⸗ machung der bei der Gerbung mittels Pikrin. säure im Leder zurückbleibenden freien Pikrin⸗ säure; Zus. z. Pat. 107 109. — Franz Warten
berger, Altona, Bei der Johanniskirche 1I. 29 64. 99.
Klasse.
20b. Q. 290. Mundloöffel zum Abdrucknehmen b hufs Herstellung künstlicher Gebisse. — Julius Quednau, Berlin, Gneisenauftr 61. 10.7. 1900.
308. B. 26 765. Zerstäuber. — Felix Bertraud dit Tranb er, Paris; Vertr. Hugo Pataky u., Wilhelm Pataky, Berlin, Luifenstr. 25. 10 4. 1900.
30e. H. 24 155. Laftkissen. — Charlotte von 2 geb. von Hillern, Hamburg, Hammer tsandstr. 217. 2 6. 1900.
T0f. G. 14 0945. Schüttelvorrichtung. — Ernst Fredrik Göranfson, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen— straß 32 8. 12 gg.
30f. M. A7 952. Badeinrichtung für bipolare Clektrisation. — Konstantin Mutter, Berlin, Chausseestr. 35. 14. 3. 1900
30f. T. 6801. Massiergerätb. — Janaz Timar, Berlin, Kom mandantenstr. 14. 24. 2. 1966.
Ta. D. 9879. Fördervorrichtung für Glas waaren von den Arbeitsstellen zu den Kühlöfen. — Rohert Dralle, Hameln a. d. W., Kaiser⸗ straße 9. 5. 6. 99.
22b. S. EL 351. Verfahren zur Herstellung verzierter Glastafeln; Zus. z. Pat. 163 515. — Paul Theodor Sievert, Dres den. 12. 2. 1900.
Ti. E. 2062. Schrank für Zeichnungen. — Carl, Ele ner, Groglichterfeld? b. Berlin, Dahlemerstr. 79. I0. 7. 1900.
5a. St. 64 790. Selbsithättge Ausrũckvorrichtung bei mechanischen Steuerungen für elektrisch be⸗ triehene Aufzüge. — A. Stigler, Mailand, Via Galileo 45; Vertr.: Rudolf Gail, Hannover. 20. 6 1900.
266. P. EE 47. Die Feuerung umschließender Behälter jür die Grzeugung von warmem Wasfer br. Dampf. — C. Hermann Philipp, Wien V, Siebenbrunngasst 44; Vertr.‘ Dr. HR. Wirth, Frankfurt a. M. 26. 2. 1900
T6. G. L4 208. Rippenheizrohr mit hohlen Rippen. — Carl Friedrich Göhmaunn, Dresden. Kaditz. 12. 2. 19090
268. KF. E8 276. Schernsteinaufsatz. — Friedrich J, 5 Theodor Koch, Schw. Hall, Württ. 20. 6. 99.
237. B. 25 784. Dachdeckung auf Draht⸗ giflecht. — Georg Bruck, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 453. 31. 10. 99.
4H. L. EE 983. Mütze mit Schutzüberzug. — Otto Leuteritz, Zehren b. Meißen. 5. 2. 190.
12e. S. 13 5X7. Dreibeingestellkopf mit Kugel⸗ elenk. — L. Sim ounet, Paris, 3 Boulevard Saiat⸗Andre; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 7. 4. 1900
Ee. z. 14 61. Vorrichtung zum Anzeigen des Maximumgatverbrauchs. — Fritz Lux jun. Mannheim, Lamaystr. 3. 3. 7. 1905.
12e. N. A5 80. Kapselwassermesser mit einem don einer Scheidewand geführten Kolben. — Lewis Hallock Nash, Elmwood Str. N, South Normalk, Conn., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger. Berlin, Leipzigerstr. I9. 21. 10. 98.
Da. A. 728. Breme vorrichtung an Adbditions⸗ arparaten für Kontrolkassen, Rechenmaschinen, Zähl werke, Automaten u. dgl. — Aufferm ann Cie., Düsseldorf. 11. 5. 1900.
Ja. J. 5711. Vorrichtung an Fahipreis⸗ anzeigern zur EGinstellung des das Zählwerk antreibenden Hubrades cuf vollen Hab. — JInteruationale Taxameter - Gesellschaft m. b. S.,. Berlin, Landebergerstr. 79. 18. . 1900.
456. S. 13 590. Düngerstreumaschine mit auf Förderscheiben schleifenden Kratzern. — James Josiah Smyth, Peasenball, Grssch. Suffolk, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 23. 4 1900.
5c. P. II 268. Karteffelerntemaschine mit einem aus einzelnen an ihrem vorderen Ende drehbar gelagerten Stäben bestehenden Rost hinter dem Ausbebs car. — Euägen Pollack, Bieslau, HSochstr. 7 29. 1. 1900.
158. O. 2381. Melkmaschine mit durch Gummibälle gegen die Zitze zu drückenden Klappen. — Anders J. Olsson, Nordanga, Schweden; Vertr: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 6 4. 1900.
158. R. E4A LR. Striegel. — Heinrich Ritter, Wannen b. Witten. 17. 3. 1906.
466. D. 10 387. Steuerung für Explosions« lraftmaschinen zum Antrieb ven Motorwagen. — Graf Albert de Dion u. Georges Bouton, Put aur, Seine, Frankr.; Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, Berlin, Lindenstt. 80. 18. 1.1960.
169. H. 20 140. Schlangenrehrvergaser. — Charles de Haupt, Brüssel, ?7 Rue de la Sablonnire; Verir: C. Schmidilein, Berlin, Luisenstr. 22. 17. 12. 93.
16e. M. 18 187. Küblvorrichtung für Motor- zylinder und andere mit Rippen versebene Körper. = Mareil Möran. Parig, 9 Rue Seribe; Vertr: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 18. 5. 1900.
169. R. 14 027. Sicherheitskurbel mit ein
«seitiger Klauenkupplung zum Anlassen von Explostonskraftmaschinen. — J Rademacher, Berlin, Kastanien⸗ Allee 75. 23. 2. 1900.
168. T. 68699. Karburator, insbesondere für
Explosionstraftmaschinen — Guftaoe TrouvGs,
12 Rue Vivienne, Paris; Vertr. G. Feblert u.
G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 18. 12. 99.
Klasse.
76. R. EA A4. Futterbüchse für zweit heilige Riemscheiben oder Teeibräder. — Fritz Rohrbeck, St. Veit a. d. Triesting; Vertr.: Dr. R. Wirth,
n . g. M., n. W. Dame, Berlin, Luffen⸗; traße 14. 4. 7. 1900.
47. G. EZ 837. Stepfbüchse mit Schmler= vorrichtung. — H. Großkraumbach, Rheydt, Bez. Düsseldorf, Wickratherstr. 239. 36 9. 99.
475. K. A6 882. Zweitheilige Rohrmuffe mit Rechte. und Linkagewinde. — Fritz Kaeferle, Hannober. 30. 7. 98.
47h. J. 5603. Reibräderwechselgetrlebe. — Antotne Jaussens, St. Nicolas, Belgien; Vertr.: R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 23 2. 1900.
470. J. 5747. Riemscheibengeteiebe mit selbst⸗ thätiger Regelung des Reibungedruckes; Zaf. 3. Pat. 108 731 — Bruno Jansen, Augsburg, Max imiliansstr. B. 1712. 15. 1. 1900.
17h. W. E5 47. Schub und Umkehrgetriebe. — Aliut Wolckenhauer, Bei den Müßren 64, u. H. Pöppel, Beim kleinen Schäferkamp 36, Hamburg. 29. 8. 99.
498. G. 14 175. Gewindeschneidkluppe. — Carl Großheunig. Linden b. Hannover, Kirch. straße 3. 31. 1. 1900.
49f. K. 19295. Verfahren zum Löthen von Aluminiam und Aluminium-⸗Legierungen. — Ferd. Krieger, Berlin, Stephanstr. 32. 10. 3. I966.
9c. Sch. 12 427. Revolperdrehbank. — Frederet Schulze, Cleveland, VB. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Beilin, Dorotheen. straße 32. 15. 3. 97.
51e. B. 25 314. Blasinstrument mit doppelter Mensur. — Friedrich Butti, Riga. Sprenkstr. 4. Quartier 3; Vertr.. Hugo Pataky a. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 12. 8. 99.
5e. S. 12 5752. erfahren zur Heistellung einer leicht vardaulichen, als Säuglingsnahrung geeigneten Milch. Salomon Sz so kel, Budapest; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 16. 6. 99.
5 4a. E. 6867. Antriebs vorrichtung für Pappen biegemaschinen mit Kraft. und Fußanfrieb. — Albert Epstein, Leipzig Gohlis, Dorotheenstr. 27. 26 2. 1900.
556. Z. 2959. Verfahren zur Herstellung von braunem Holistoff — A. Zacharias, Pirna a. Elbe. 14 3. 1900.
5 74. P. EI 5278. Vorrichtung zum schrittweisen Fortschalten des Films und zum Bethätigen des Objektivverschlusseß an Serien⸗Apparaten. Rodelso Pugi, Rom; Vertr. Hago Patafy u. Wilhelm Patafy Berlin, Luisenstr. 25. 15. 5. 1900.
5 7b. T. 18 O6. Einrichtung zur Bildjuftierung bei Dreifarbenchromo kopen. — Robert Krayn. Berlin, Johannisstr. 7. 18. 12. 99.
59e. A. 6945. Eine von einem Schwimmer bethätigte Steuerung für Druckgas. oder Druck- luft · Flüssigleitsheber. — Allgemeine Bau⸗ Gesellschaft für Wasserversorgung u. Kanalisierung Erich Merten E Co., Ge-⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Drantenburgerstr. 44. 16. 2. 1900.
60. F. 10 463. Achsenregler. — Mann Max Friedländer, Berlin, Sellerstr. 6. 7. 1. 95. 65a. G. 14 1623. Ichaufelradarlige Steuer- vorrichtung für Schiffe. — Ewald? Ehrke u. 8 Stettin, Beriagerstr. 74. 26. 1.
68a. P. EI 483. Schloß mit doppeltem Zahn⸗ stangengetrierbe; Zus. z. Anm. P. 11037. Axel Petersen, Hellerup b. Kepenhagen; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Peter sen, Hamburg. 10. 4 1909.
68d. Sch. 16 985. Bei mäßigem Arprall wirkungslose Thürbrem se. — Emil A. Schneider, Freiburg, Baden, Kirchstr. ga. 15. 6. 1900.
70e. C. S719. Schultafel mit Vorrichtung zum Liniieren in senkrechter und waagerechter Richtung. Teohannes Cibis, Ober- taglewntk b. Beuthen, O. Schl. N. 12 99.
74Aa. V. 3897. Zeigerapparat zum Anzeigen derj nigen von mehreren Rufstellen, welche je weilig angeläutet hat. — Franz Villtager u. Karl Gerstmann, Freiburg i. Bg., Gäantram straße 329. 14. 5. 1909.
74e. A. 7178. Einschaltun z3dorrichlung für selbfttbätige elektrische Feuermelder. — Mix Genest, Telephon ⸗ u. Telearaphenwerke Att. Ges., Berlin, Bülowstr. 67. 3 6 1909.
74c. K. A7 948. Vorrichtung zur synchronen Urkertraqung von Bewegungen. — Ghristopb Knips, Charlottenburg., Blsmarckst. 19 4 4. 89.
SOe. L. 18 181. Stetig betriebener Ziegel- brennofen init abnehmbarer Decke. — Friedrich Detlef Theodor Lehmann u. Peter Nicolaug Kohlsaat, Cbeage. V. St. A. Berti. Dr. ö 2 u. E. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6.
4. 4. 99.
S2a. F. 11 987. Maschine zum Rösten von Kaffer u. dal. — Dadid Bunting Fraser, New Jotk. VB. St A.: Vertr.: CG. d. Ossowe k, Berlin. Potedamerstr. 3. 135. 6. 99.
S2a. M. 17 984. Die Befestigung von Wurf leisten in Trockenrobren; Zus. 3. Pat. 12839. — Maschinenfabrik Buckau,. Actien / Gefen. 90 3 Magdeburg. Magdeburg · Buckau.
8a. U. 1585. Rübrwerk bei Treckender-
richtungen. — Gast. Uürich, Ratingen d. Da ssel⸗
dorf. 14. 1. 1900