1900 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 * ö

14 3 . . . I . . 3 . . . 1 . . . . . . * . 1 . .

k 7 —7/—

ö ;;;

——

*

Nlasse.

Sa. Grich Schumacher, Hauptstr. 35. 18. 6. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. slasse. 69. K. 189 984. Verfahren zum Verbinden einer Messerklinge mit dem Hohlheft. 5. 6. 1900. s6g. L. IZ 649. Webeblatt für Webstühle zur . durchbrochener Gewebe. 13. 9. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Rlasse. B. 26 562. Beleuchtungskörper aus Blech.

Ke. 18. 6. 1900. 237. W. 15 258. Jalousie. 11. 6. 1900. 49. M. E7 3A8. Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern mit Innenzahnung. 7. 6. 1900. 68h. D. 10 289. Federnde Sattelstütze für ahrräder. 21. 6. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen.

Nlasse.

z. 10903944. Vorrichtung zur Befestigung der Manschette am Rockärmel. Peter Josef Jakobi, Bad⸗Nauheim.

II. 104 5309. Sammelmappe. Dr. Paul Ladewig, Gssen a. d. Ruhr, Gärtnerstr. 29. 20. 82 106. Umschalterkasten für elekrrische Rahnen mit Relaisebetrieb. Johnson- Lundell Electric Traction Company Limited, 28 - 29 St. Swithin's Lane, London; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, König⸗ gräͤtzerstr. 70

20. 90 826. Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit Theilleiter, und Relaitzbetrieb. Johns on-Lundell Electric Traction Company Limited, 28-29 St. Swithin's Lane, London; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70.

20. 95 878. Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ und Relaisbetriebh. Iohnson-Lundell Electric Traction Company Limited, 2838 - 29 St. Swithin's Lane, London; Vertr.! Robert R. Schmidt, Berlin, Königgräͤtzerstr. 70.

324. 100 190. Selbstthätiger Abortdeckel⸗Ver⸗ schluß. Max Dökert, Dretzden⸗A., Rampische⸗ straße 12.

28. 80 125. Vervielfältigungsmaschine zum selbstthätigen Nachbilren von plastischen Mustern. Chicago Carving Companx, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

70. IO8g 272. Füllfederhalter. Paul Emil Hugo Jacob, Dresden. A. Dürerstr. 119.

4) Aenderungen in der Person des

glasse. Vertreters. 40. 59 933. Verfahren und Einrichtung zur Derstellung von Kupferröhren auf elektrolytischem

Wege.

A8. G23 838. Verfahren zur Erleichterung des Abziehens elektrolytisch erzeugter Röhren von dem Dorne mittels eines leicht entfernbaren Dornüberzuges.

48. 64 420. Elektrolylische Metallgegenständen.

48. G64 421. Vorrichtung zum Glätten und Verdichten elektrolytisch niedergeschlagener Metalle.

48. G67 947. Herstellung während der elektro⸗ lytischen Ablagerung geglätteter Ueberzüge.

49. 49 312. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Draht, Streifen, Bändern und Stäben aus Scheiben, welche auf galvanischem Wege hergestellt sind.

Elmore's German d Austro- Hungarian Metal Company Limited, London. An Stelle der bisherigen Vertreter sind Carl Pataly, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100, als Vertreter bestellt worden.

48. 71 750. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosem Blech auf elektroly⸗

tischem Wege. 48. 71 881. Vorrichtung zur elektrolytischen elektrolytischen

Herfstellung schalenförmiger Gefäße.

48. 77 745. Verfahren zur

Herstellung von Kupfertrommeln mit Versteifungs⸗

rippen.

49. 90 982. Einfache oder doppelte Rohr⸗ ziehbank mit Vorrichtung zum genauen Einstellen der zu ziehenden Rohre.

ElIlmore's German C Austro- Hungarian Metal Company Limited, London, u. Paul Ernst Preschlin, Schlatern a. d. Sieg. An Stelle der bisherigen Ver⸗

treter sind Carl Pataly mil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100, als Vertreter bestellt

worden. 5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

: 95 535. 4: 45717 62 569 93933. G: 92988. 7: 981 709. 7b. : 112917. S: 78 440 96057. 12: 50 342 91 169 98927 13: 55 259 87 137 101311. 15: 111 926. 20: 72 104 72 105 91 768 101 480 104018. 2K: S4187 86 616 91137 92 438 95188 98 4833 100672 101 848. 22: 102 236 24: 112401 26: 49803. 30: 111 546 111815. 21: 80 807 83 500 32: 101 130. 23: 110 605. 24: 92493 103 073 108 172 108 385 109 408 109 925. 35: 96360 105191. 246: 78819 96 869). 2327: 87 014 90427 94795 104796. 28: 111 166 38a.: 111 870 42: 74273 101988 1022939 103013 103 014 104522 105 74 44: 72011. 45: 92 070 93735 97 550 98196 111180. 46: 65 648 104052 109976. 47: 46060 96873 100 445 108 677 109153. 49: 61 672 84521 86 257 87 297 96023 101 644 105 414 109 398. 651: 102 567 105 683. 54: 108 292 111403. 55: 85 749. 57: 10 060. 60: 100 817. 63: 91 560 94210 101 536 102 507 103 672 111016.

Sch. 16 097. Achsenlagerung in Uhren. Aachen Burtscheid,

Herstellung von

110 M70. 69: 102 546. 70: 103 142. T7T6: 74 701 85 204 95 771 101 822 102 577 105534. 77: 102 814 105779 109 369 109774. 81: 101 063. S3: 99221 100404 108179. 85: 966 883 100736 102773. 86: 112702. 87: 109 544.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 20: 35 625.

6) Nichtigkeitserklärung.

Nas der Firma L. Lieberich Söbne in Neustadt

a. H. gebörige Patent 79 088, betreffend Glocken⸗

filter für Wein u. dgl., 2. Zus. z. Pat. 61 9g94, ist

durch rechtskräftige Entschetrung des Kaiserlichen

Patentamts vom 31. Mai 1900 für nichtig erklart.

Berlin, den 27. September 1900. aiserliches Patentamt.

von Huber.

Handels⸗Register. Aachen. hobhöh]

Bei Nr. 2367 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Patria ⸗Fahrrad Vertrieb, Gesell« schaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen verieichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des Kaufmanns Rudolf Zambona in Aachen ist der Kaufmann Paul Wester in Solingen jum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Aachen, den 22, September 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

(HM 95]

Ahrweiler. 60M 67 Unter Nr. 6 des Handeleregisters Abth. A. wurde eingetragen die unter der Firma Georg Heinr. Goebel zu Ahrweiler am 15. September 1900 errichtete Lackfabrik und als deren Inhaber Kauf— mann Georg Heinrich Goebel zu Ahrweiler. Ahrweiler, den 20. Seytember 1900

Königliches Amtsgericht. J.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 50651] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. Heilbrunn in Klein ⸗Freden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Alfeld, den 183. September 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Amberg. Bekanntmachung. 50653] Das Spezereie und Kolonialwaarengeschäft in Firma Rudolf Riederer in Amberg ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Rudolf Riederer auf dessen Wittwe Hedwig Riederer übergegangen und wird von letzterer seit 3. Februar 1898 unter der bisherigen Firma fortbetrieben.

Amberg, den 22. September 1900. K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. hob] In der Gesellschafterversammlung der „chemischen Fabrik Sulzbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ vom 9 Juli 1900 wurde die Auflösung der Gesellschast beschlossen: .

Als Liquidatoren sind bestellt:

Cüristoph Schmidt, Kaufmann in Sulzbach,

Georg Schießl, Apotheker daselbst.

Von den Lsquidatoren ist nur Christoph Schmidt zur Zeichnung der Firma mit dem Zusatz „in Liqu.“ berechtigt.

Amberg, den 22. September 1900.

K. Amtegericht. AschaKenburg. Bekanntmachung. 50652 „Bayerische Aktienbierbrauerei⸗ Attiengesellschaft in Aschaffenburg.

In der Generalversammlung vom 1. September 1900 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen, als wesentlich ist hervorzuheben:

Die Firma lautet: Bahyerische Aktienbier⸗ . der Sitz der Gesellschaft ist Aschaffen⸗

urg.

Gegenftand des Unternehmens ist

a. die Herftellung von und der Handel mit Bier, Malt und den bei deren Bereitung sich ergebenden Nebenprodukten,

b. die Uebernahme oder Einrichtung von Anlagen, die Erwerbung von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen. Die Gesellschast ist besugt, auf Grund Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsraths im In⸗ und Autlande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder⸗ lassungen sowie Agenturen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu betheiligen. Das Grundkaxrstal besteht aus 3 000 000 M, eingetheilt in 3000 Attien zu je 1000 A6

Der Gesellschaftw vertrag wurde beschlossen am 1. September 1900.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder beflimmt der Aufsichtsrath.

Eiklätungen der Gesellschaft werden durch:

a. zwei Vorstandsmitglieder oder

b ein Vorstandsmitglied und einen Vertreter eines solchen oder Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder

c. ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und e Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder

d. jwei Prokuristen oder einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtigten oder endlich

e. zwei Handlungsbevollmächtigte abgegeben.

Die Zeichnung der Gesellschastsfirma erfolgt in der Weise, daß zwei nach vorstehendem Absatze zur Vertretung der Gesellschaft befugte Personen ihre Namens unterschriften der Firma beifügen. Stell⸗ vertreter des Vorstands, Prokuristen und Handlungt⸗ bevollmächtigte haben ihren Namen einen die Stell⸗ vertretung, die Prokura oder die Handlungsvoll macht andeutenden Zusatz beizufügen.

Wenn der Vorftand aus einer Person besteht, genügt auch dessen alleinige der Firma beigefügte Unter schrift.

Bei folgenden Geschäften ist der Vorstand an die Genehmigung des n , . gebunden: = a. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken,

b. Ankauf und Verkauf von Werthpapieren und Schul dbriefen, .

C. Aufnahme von Anleihen und Verpfändung von

d. Neu und Umbauten und die darauf bezüglichen

Vertrãge,

6. Pacht und Miethverträge,

f. Anschaffung von Mobilien, Geräthschaften und

Maschinen, wenn die Auslage 5000 übersteigt, g. Lieferungs- und sonstige Verträge, bei denen

Verpflichtungen auf längere Dauer ein Jahr der

Gesellschaft auferlegt und Kredite, welche über

6 Monate bewilligt werden, fallen,

h. Anstellung und Entlassung von Beamten oder

Hilfsarbeitern mit mehr als 2000 M Jahresgehalt.

Aschaffenburg, den 20. Seytember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Ealingen. ho666 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelgregister für EGinzelfirmen ist heute die Firma: J. F. Weinheimer, mechan. Trikot⸗ warenfabrik in Truchtelfingen, Inhaber: Johann Friedrich Weinheimer, Kaufmann in Ebingen, eingetragen worden.

Den 22. September 1900.

Oberamterichter Böltz.

KBents chen. . õ0b59] Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene Firma Adolf Bürger in Bomst Inhaber Bäͤcker⸗ meister Adolf Bürger in Bomst soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. Dezember 1900 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Bentschen, 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rexlim. Sandelsregister 50568] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung KE.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter ieichneten Gerichts ist bei Nr. 80, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft vermerkt steht, am 22. September 1900 eingetragen: Eisenbahn⸗Direktor a. D. Carl Stroehler ist aus

dem Vorstande geschieden, Berlin, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rnerlkim. Sandelsregister h0657] des stöniglichen Amtsgerichts L Berun. Abtheilung A.)

Am 22. September 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 25 129 Firmenregister Berlin L (Firma Neubauer C Rendelmann, Berlin): Das Ge⸗ schäft ist dem Kaufmann Paul Hanitsch übereignet, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Diese ist nach Nr. 4547 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Neubauer . Rendelmann, nn, g. Inhaber Paul Hanitsch, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 2219 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft Großbart Co., Berlin: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Großbait ist alleiniger Inzaber der Firma.

Nr. 46540 Abtheilung A. offene Handels gesellschaft Berliner Luxus⸗Papierindustrie Mannheim c Co., Berlin und als Gesellschafter die ver—⸗ ehelichte Kaufmann Emma Davidsohn, geb. Mann⸗ heim, und Beer Mannheim, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Gesellichaft hat am 17. September 1900 begonnen durch Eintritt des Kaufmanns Mann⸗ heim in das von der Frau Davidsohn unter der nicht eingetragen gewesenen Firma Berliner Luxus Papierindustrie Emma Davldsohn betriebene Han⸗ delsgeschäft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Prokurist ist der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin.

Nr. 4544 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft J. Kranz K Co., Berlin und als Gesellschafter Jacob Kranz, Ingenieur, Berlin, und Oskar Schenk, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1900 begonnen. (Branche: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten, Patenten und dergleichen und Kommissionsgeschäfte )

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin

Nr. 4539 Firma: Berliner Export Weiß u. Malzbier Brauerei Otto Manny, Inhaber Otto Manny, Braumeister und Brauereibesitzer, Berlin.

Nr. 4642 Firma: Gustav Derlin, Inhaber Gustay Derlin, Architekt, Maurer. und Zimmer⸗ meister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 4545 Firma: Georg Wiener, Inhaber Georg Wiener, Kaufmann, Berlin.

Nr. 4546 Firma: Hans Wohlauer, Inhaber Hans Wohlauer, Fondsmakler, Berlin.

Nr. 4541 Abtheilung A. Firma: Paul von Damnitz, Friedrichsõberg, Inhaber Paul von Damnitz, Fabrikant, Früedrichsberg. (Branche: Papier zigarrenspitzen⸗ Fabrik.)

Nr. 46543 Abtheilung AI. Firma: Elisabeth⸗ Apotheke Inh. Alfred Faehre, Neu. Weißen see, Inhaber Alfred Faehre, Apothekenbesitzer, Neu⸗ Weißensee.

Gelöscht:

Firmenregister Berlin 1 Rr. 19117 die Firma: Th. Schall.

Gesellschaftsregister Charlottenburg Nr. 401 die offene Handelsgesellschaft: G. Wolter Æ Co.

Berlin, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. ERraunschweig. 50663

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III

Seite 111 eingetragenen Firma: ; Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die dem Ingenieur August

Gunkel ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 21. September 1900. den n ; Amtggericht. Wegmann.

h0b662]

HEramngchweig. 5 ein⸗

Die im Handelsregister Band VII Seite

getragene Firma ; Bock Æ Kleine ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 21. September 1900. Herzogliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekauntmachung. Ibos6 1 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Nr. 628.ů Firma Heury Fischer in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Henny Fischer ebenda, Nr. 629. Firma Moritz Liebermann in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Moritz Liebermann ebenda. In das Firmenregister ist heut eingetragen worden: ; 6. *. 8290, die Firma Fr. Loegel hier be risfend: Der Sitz des Geschäfts ist nach Kkotzenau, Krei Lüben, verlegt und die Firma hier gelöscht. bei Nr. 8176 das Erlöschen der Firma Münchener Pschorr⸗ Bräu C. Pohlmann hier. Breslau, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rres Ian. n , , , , õ0o660] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr. H30, betreffend die Firma H. Lezius hier⸗ selbst, heut eingetragen worden:

Techniker Richard Lezius in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Heinrich Lezius ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von diesen beiden nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft am 20. September 1900 begonnen. Breslau, den 21. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rrilom. 50665 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Die Ehefrau Kaufmann Oscar van Raay, Elfriede, geb. Herrmann, früher in Brilon, jetzt in Nieder⸗ marsberg, hat das von ihr unter der Firma G. van Raay zu Brilon geführte Handelsgeschäft an den Fabrikanten Gerhard Riggert zu Düsseldorf ver⸗ äußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Brilon, den 17. September 1909.

Königliches Amtsgericht. HKEromberg. Bekanntmachung. 50664 In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 10, bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Brom⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Hermann Gelhorn aus Bromberg ift als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle k Wilhelm Losehand aus Bromberg

este llt. Bromberg, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. õ0646 Auf Blatt 4654 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Georg Oehlmann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Derr Kaufmann und Musikinstrumentenhändler Georg Wilhelm Oehlmann daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 22. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemmnitrꝶ. 0649

Auf Blatt 4655 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist beute die Firma „Chemnitzer Elektrizitãts werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Chemnitz eingetragen und dabei Folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1900 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb elektrischer und sonstiger industrieller Anlagen aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 150 900 4 Zum Ge—⸗ schäftsführer ist Herr Kausmann Ernst Emil Rudolf Kunath in Chemnitz bestellt.

Weiter wird bekannt gemacht:

Die Leisniger Mühlen Aktieng⸗sellschaft in Leisnig leistet ihre Stammeinlage von 36 000 M nicht in Baar, sondern dadurch, daß sie folgende Grundstücke der Gesellschaft überläßt: das ungefähr 18,6 a große, von der Parzelle Nr. 1 des Flurbuchs für Jahnsdorf abzutrennende Müblengrundstück, welches die neue Nummer 19 im Flurbuche für Jahnsdorf erhalten soll, ferner das ungefähr 4,5 a große, von derselben Parzelle abzutrennende Müblgrabengrundstück, welches die neue Nummer 1 f. im Flurbuche bekommen soll, und die zusammen etwa 88,V a großen Parzellen Nr. 1064, 1189 und 1191 des Flurbuchs für Jahns⸗ dorf. Der Werth dieser Grundstücke ist auf SI 000 4 festgesetzt. Da aber die Gesellschaft zwei Hypotheken im Kapitalbetrage von 45 000 M über- nimmt, so wird die Einlage nur zu dem oben an⸗ gefübrten Betrage von 36 000 M angenommen.

Chemnitz, den 22. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝ. (1löb06 47]

Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eleetricitätsaktiengesellschaft vorm. Serm. Pöge“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4268 des HVandeltzregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlauthart, daß der Gesellschaftavertrag vom 3. Fe⸗ bruar 1397 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1900 abgeändert worden ist. Nach diesem Beschlusse geschieht die Berufung der General- versammlung der Aktionäre durch einmalige öffent- liche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ dergestalt, daß zwischen der Bekannt- machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen mitten inne liegen muß.

Chemnitz, den 22. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 50644

Auf dem die Firma „Louise Kowe“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4019 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute fran EGmilie Auguste verehelichte Kowe, geb. Tetzlaff, in Chemnitz al Prokuriftin eingetragen.

Chemnitz, den 22. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojan owski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt. rn, W straße Nr. 32.

84: 100 865 101 802 102 227 106472. 66:

Gesellschafteaktiven zur Sicherung derselben,

R. Wegmann.

zum Deutschen Reich

n 230.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. Septemöer

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Ver Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachnngen aus den Ferd. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp , u ,

Central⸗Handels⸗Register

Das Central. Handels Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die i , Expedition des Deutschen Reicht. und igll

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost· Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Bezugtͤpreis beträgt A Æ B60 G für dat 3 Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 0 5.

Gũterrechts, Vereins., Genossens aftg . er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 6 einem besonderen

für das Deutsche

latt unter dem Tite

Das Central Handelg⸗Register für dag Deuts

Zei en., Mu er⸗. und Borsen⸗ Registern, über Waareneichen Patente, Gebrauchs.

Reich. (Mr. 230 B)

Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne Nummern 4 ö. .

osten 0 8.

nan e, me

Handels⸗Register.

Chemnitz. 50648

Auf Blatt 4656 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Heinrich Zieger jum.“ in Chemnitz und alg deren In“ haber Herr Spediteur Heinrich Bruno Zieger dasesbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 25. Seytember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.

Chemnitz. 50645 Auf dem die Firma „F. A. Hofmann“ in Reichenhain betreffenden Blatt 619 des Handels registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts. gerichts wurde heute verlautbart, däß die Prokura des Herrn Conrad Schmutzler erloschen ist. Chemnitz, den 25. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

PDarmsta dt. 50772

In unser Firmenregister wurde heute bezüglich der Firma United States Guitar-zither Co, Friedrich Mengenhauer A Co in Darm- stadt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, 18. September 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. 50674 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Mohs Zarek in Dresden betreffenden Blatt 7264 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Dresden, am 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer Dres den. 60675 Auf dem die Firma Oswald Eduard Sparke in Dresden betreffenden Blatt 7896 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Oswald Gduard Sparke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Andreas Franz Karl Otto Deutsch⸗ mann in Blasewitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Rhoenig Metall Werke Otto Deuisch⸗ mann. Die Handelsniederlassung ist nach Plauen verlegt worden. Dresden, am 25. September 1900. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dresden. 50676 Auf dem die Firma Hermann Säuberlich in Dresden betreffenden Blatt 5512 des Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich August Hermann Säuberlich ist ausgeschieden Die Kaufmannsehefrau Caroline Friederike Säuberlich, geb. Reinhardt, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bie— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Dresden, am 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 50673 Auf Blatt 6834 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma W. Hollmann M Co. in Dresden erloschen ist. Dresden, an 25. September 1900. Königliches Amtegericht. Abth. Ie. Kramer.

PDiüsseldor. H0669

Bei der unter Nr. 11 des Handelgregisters Ab— theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Papierfabrik vorm. Gustav Gichhorn, Aktien gesellschaft, wurde heute ver—= merkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Juni 1900 soll das Grundkapital auf „S 266 000 vermindert und dann um MS 500 000 erhöht werden. Dieser Beschluß ist ausgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 766 000 M. Ferner wurde eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 4 September 1900 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „Papierfabrik Kirchberg. Aktiengesellschaft“ und der Sitz der Gesellschast nach Kirchberg bet Jülich verlegt. Die Firma wurde dann im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Düsseldorf, den 10. September 1900.

Disseldort. 50671

Bet der unter Nr. 1787 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelggesellschafi G. H. 4 E. vom Stein in Liquidation wurde heute ver— merkt: Ewald vom Stein und Gustav Hermann vom Stein sind als Liquidatoren ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Kaufmann Heinrich de Bruyn hier alg alleiniger Liquidator getreien.

Düsseldorf, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũ. 50672

Die unter Nr. 98 des Handelsregisters Ab- thellung A. eingetragene Firma „Carl Mehner vorm. Rudolf Tabor“ hier wurde heute auf Antrag gelbscht.

Düsseldorf, den 19. September 1900.

Königlicheß Amtsgericht.

F. R. 18.

PDũuüsseldorꝶ. 0670]

Unter Nr. 233 des Handelzregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Franz Schmitz hier und als Inhaber der Ingenieur Franz Schmitz hierselkst.

Düsseldorf, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. 50667

In das Handesregister B. ist bei der unter Nr. 8 eüngetragenen Zweigniederlassung der Elektrizitäts Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Cie zu Frankfurt a. M. eingetragen.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1899 ist das Grundkapital um 2 000 909 1½, also auf 6 000 000 S, und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juni 1900 jedesmal unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um 4 000 000 , also auf 10 000 000 S, erhöht und in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 127 aug gegeben.

Der Geh. Seebandlunggrath Dr. Paul Schubert ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.

Ober⸗Ingenieur Dr. Josef Epstein, Ober⸗Ingenieur Ludwig Imhoff, Bureau ⸗Vorstand Johann Williger und Ober⸗Ingenieur Hans Klaeger⸗Illig, sämmtlich in Frankfurt a. M., sind zu Gesammtprokuristen dergestalt bestellt, daß dieselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzel— vertretung nicht berechtigten Vorstandsmitgliede be—⸗ rechtigt sind

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1899 sind der 55 Abs. 2 und § 23 Abs. 3 unter Streichung des Abs. 4 desselben abgeändert; ferner ist der 5 9a. der Statuten gestrichen.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. März 1892; er ist abgeändert zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung am 18. Dezember 1899 und durch Beschluß des Aufsichtsraths am 23. Februar 1900.

Heim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— kuristen vertreten.

Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einem der Vor— standsmitglieder die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu ertheilen.

Dem Vorstandgsmitgliede Professor Bernhard Salomon ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be— schluß der Generalversammlung der Aktionäre ab— geändert.

Duisburg, 24. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 50679 In unser Handelsreglster Abtheilung A. unter Nr. 6 ist beute von Nr. 85 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschast in Firma Diemert E Co mit dem Sitz in Eberswalde übertragen. Als Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Dramburg Zilske zu Berlin und in Bezug auf die Rechte verhältnisse der Gesell⸗ schaft ist Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Geschäfteschulden der früheren Gesellschafter sind nicht übernommen. Eberswalde, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht.

1 Cx AF 0 und Johannes

Eisleben. 560680

In unserem Handelsregister sind heute solgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 260. Firma Albert Treu in Eisleben (Handel mit Glas⸗, Steingut und Emaille⸗Waaren). Inhaber: Kaufmann Albert Treu daselbst.

Nr. 261. Firma Gustav Wieprecht in Eis leben (Kupferschmiederei, Handel mit Fahrrädern und Fahrradtheilen). Inhaber: Kupferschmiedemeister Gustav Wicprecht daselbst.

Nr. 262. Firma Otto Suck in Eisleben. In haber: Kaufmann Otto Suck daselbst.

Nr 363. Firma Oscar Oehring in Eis leben. Inhaber: Uhrmacher Oecar Oehring daselbst.

Eisleben, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Handelsregister

des Amtsgerichts Elberfeld.

Folgende Firmen: Julius A. Rosenmeyer hier Prokura Frau Rosenmeyer, Heynemann, hier, Pr. R. 18, M. Haupt hier nebst Prokura Frau Haupt, geb. Bühlhoff, hier, Pr. R. 198, Aug. Seibels hier, C. Hassenkamp hier nebst Prokura Frau dee n, geb. Klein, und Philipp Hassenkamp, beide hier, Pr.⸗R. 396, 1052, G. Achenbach Simons hier, Th. Fr. Koch hier, A. Grünebaum hier, Hermann Heymer hler, Rud. Bühlhoff hier nebst Prokura . Bühlhoff, geb. Seel, hier, r. R. 271,

A. Böhlke et Compagnie nebst Prokura Frau Böhlke, Hackenberg, hier, Pr. R. 140,

ho67 7

nebst geb.

hier geb.

1 * 2 . 8

. n n n n n 8

w mn n n, nm, , nn

n

, , , ,

450

548. 2. 644. 683. 704. 810. 942. 968.

1013. 1015. 1026. 1029. 1115.

2085. 2088. 2158. 2177. 2179. 2253. 2308. 2320. 2323. 2382. 2432. 2447. 2450. 2468. 2483. 2488. 2581.

2610.

Rudolf Ehlers hier,

Gust Behren hier,

C. Portmang hier,

Carl Gerlich hier,

H. Hanewald hier,

Friedrich Hoff bauer hier,

Otto Schultz hier,

Herm. Pryibil hier,

3 Graner vormaltz G. L. Kaufmann ier,

Adolf Claus hier,

Rud. Peckhaus et comp. hier, Wilhelm Schaell hier,

F. Jaeger hier,

Carl J. Langerfeld et comp. zu

Vogelsaue b. Elberfeld nebst Pro⸗

kura Frau Langerfeld, geb. Freund,

daselbst, Pe. R. 393,

J. Benz hier,

G. Hausmann⸗Thurn hier,

Joh. Jakob Lüttringhausen vormals Gebrüder Lüttringhausen hier nebst

Prokura Ludwig Elbers jun, Kauf—

mann hier, Pr.⸗R. 449,

. C. Blume, geb. Bouhon, er,

Wwe. G. Seel⸗Bühlhoff hier,

J. Abr. Görts et Gomp., Hahner⸗

berg bei Elberfeld,

Carl Behle hier,

E. R. Strẽeeterhoff (vormals P. W.

Stroeterhoff) hier nebst Prokura Wilhelm Ferdinand van Dyck, Kauf—

mann, hier, Pr. R. 327,

Christ. Ww. Müller hier,

Aug. Schürmann hier,

Friederichs et Compagnie hier, Sudhaus Heuft hier,

Aug. Krugmann hier,

Plieth⸗Behring hier,

C. F. Bertram hier nebst Prokura

Frau Carl Friedrich Bertram, Wil⸗

helmine Elise, geb. Jänicke, hier,

Pr. R. 407,

Friedr. Wilb. Görts hier,

M. Kahn hier,

H. Herken hier nebst Prokura Frau

Heinrich Herken, Christine, geb. Prott,

hier, Pr. R. 448

A. Winkelmann hier,

F. Hold, Hohlenscheid bei Elberfeld,

Carl Hammerschmidt hier,

Johanne Stiel hier,

Ed. Leiditz hier,

Franz Papenheim hier

Carl Blum hier nebst Prokura

Frau Carl Wilhelm Josef Blum,

Wilhelmine, geb. Köhler hier, Pr.

R. 467,

H N. Frank hier,

J. K. Biedermann hier,

Schmitz et Kranßoldt hier, Rudolph Herder hier,

C. H. Schumacher, Sonnborn, mit Zweigniederlassung in Kronenberg, Salberg et Mombert hier nebst Prokura Max Salberg hier, Pr. MR hl,

Gebe. Katz hier,

Heinrich Voß hier,

Juls Störtländer hier,

G. H. Birngrube hier

Sal. Grünenklee hier,

Cail Wilh. Goldenberg hier,

S. Grünewald hier,

Hugo Marms hier,

F. Wm. Becker hier,

Abr. Goldberg hier nebst Prokura

Frau Abraham Goldberg, Eva, geb.

Herz, hier, Pr. R. 655,

Ebefrau Wilhelm Elbers hier nebst

Prokura Carl Wilhelm Elbers,

Schuhmacher, hier, Pr -R. 672,

OS. Römer hier,

J. Gaertner hier,

J. E. Merges bier (Zweignieder⸗

lassung Hauptsitz Köln),

Rud. Schmidt et Comp. hier,

Ernst Spatz hier,

Carl Gottfr. Grube hier,

W. Langenfeld hier,

J. Cramer et Sohn hier nebst

Prokura Frau Johann Heinrich

Cramer, Susanna, geb. Theule, hier,

Pr. R. 247.

V. P. Niederste ˖ Schee hier,

A. Wever⸗Hoffbauer hier,

Fr. Morlang hier,

Ewald Steffens hier,

J. Matthey hier,

Fr. Hockelmann hier,

R. Schubert hier,

H. F. Gülicher hier,

G. Koldewey hier,

O. Seidel hier,

Siegm. Moses hier,

Och. Müller hier,

Hermann Schmidt Joh. Sohn hier,

C. Rudolvh, Sonnborn,

Johann Gurten hier,

Carl Offermann hier,

Ernst Schewe hier,

W. Langewiesche vormals W. Hassels

Buchhandlung) Theodor Thieme hier,

J. Roeseling hier,

n 2 n 2 r, ,

e rere

n.

21 1 2

w

F. R. 2636.

R. 454.

KElIlbex feld.

Unter Nr. 123 des Handelsregisters A. Firma Müller * Früchte, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist auf den Kaufmann Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ beränderter Firma foitsetzt. dem Betriebe des Geschäjstz begründeten Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Gottlieb Weithöner ausgeschlossen.

Elberfeld, den 21. September 1900.

uit Görts, Hahnerberg bei Elber⸗ eéld,

Gust. Werner bier nebst Prokura e Bosse, Kaufmann hier, Pr. R. F. Basck, W. Baacks Sohn, hler, Vermann Droop hier,

Wm. Bornholdt hier, Schaefer Ernenputsch hier,

Albt. Hayn hier,

A. H. Ackermann hier,

Mary HYlanch hier nebst Prokura Richard Blanch hier, Pr. R. 1068, Frau M. Precht hier,

Th. Haacke hier,

G. Bierlamm hier,

Ewald Burucker hier,

Carl Knies hier,

J. Fracht hier,

Robert Wedding hier,

Auguft Schmittmann jr. hier, Heinrich Hölscher bier,

Hubert Heinrich Wolff hier,

Robert Landow hier,

Heinr. Hast hier,

Gust. Adolf Wolters hier (3weig⸗ niederlassung, Hauptsitz Barmen), Gebr. Kattwinkel hier,

A. Seelig & Co. hier,

Jofeph Pesch Söhne hier,

Wilhelm Grünberg hier,

Renner & Co. hier,

Clarenbach et Rotthaus hier,

Carl Ludewig et Comp. hier, Winkels et Vincenz hier,

Tang et Comp, hier,

Broecker et Comp. hier, nebst Pro⸗ kura Carl Broecker hier, Pr. R. 618, Berlet et Bongers hier,

Beringer et Kaiser hier,

Wagner et Comp. hier,

Kuhlmann C Meysenburg hier, Marie Arns hier nebst Prokura Bertha Arns hier, Pr. R. 450, Cleff et comp. hier,

Albert Kruse hier,

. Pato, Köln, Zweigniederlassung ier,

Richemann & Jansen, Erstes Wupper⸗ thaler Special ⸗Geschäft in Holländi⸗ scher Süßrahm⸗Margarine hier, Siegmund Simonson hier, Lünenschloß & Kühnendahl hier, Winkhaus et Cie. hier,

A. van Emden et Cie. hier, 6 Hösterey in Liq., Kronen⸗ erg,

Nachtigall ot Hilgert in Liq. hier, Heinrich Hueck in Liq., hier,

Düßing et Wimmershoff in Lia. hier, Rave et Bernert in Lig. bier, Clever et Simon in Lig. hier, Mattheys et Leyer in Liq. hier, Landow et Wies in Liq., Dohr bei

Kronenberg, et Abs in Liq.,

O. Reckermann

Sonnborn,

Busch et Gronert in Liq. hier, Stüber et Beckmann in Liq. hier, Pastor ét Liesendahl in Liq. hier, Vortner et Gerling in Lig. hier, Borberg et Schaefer in Liq. hier, Düsterberg et Strücker in Kiq. hier nebst Prokura Frau Johann Daniel Wilhelm Düsterberg, Aline, geb. Paß, bier, Pr. R. 555, 639,

Hundel et Zimmermann in Liꝗ. hier, Henseler et Comp. in Liq., hier, Lange et Co. in Liq. hier, früher Barmen,

Sicherer et Moll in Lig. in München, Zweigniederlassung hier

26656.

2668. 2673. 2690. 2696. ,,. 2772 2798.

2818. 2863. 2923. 2925. 2956

2963

3067. 3068. 3150. 3155. 3182. 3349. 3546.

3567. 3596 3673. 4068. 4741

556. 617. 624. 1057.

1604

werden in den Registern von Amtswegen gelöscht

werden,

deren Rechtsnachsolger binnen einer Frist von

drei Monaten Widerspruch geltend machen. Elberfeld, den 8. September 1900.

wenn nicht die Inhaber der Firmen oder

Königl. Amtsgericht. 13.

lõob⁊ ]

Das Gottlieb

andelsgeschäft Weithöner zu

Der Uebergang der in

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. 49670 Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen am 19 September 1900 unter Nr. 122: die offene Handels gesellschaft zahlbar“ F. Lindemann R Cie.“, Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute . Lindemann, Bernhard Molsbeck und Martin Die Gesellschaft hat am 20. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Franz Lindemann zu Essen ermächtigt.

Ruhr) „nRothe Marken eberall

üller zu Essen.