ö
.
.
,
. 2 , . . ¶ . 16 . . 4
J ;
beschränkter Haftung, zu Wanne eingetragen
—
Flensburg. Bekanntmachung. bos ð2] In das Handelsregister Abtheil. A. ist heute unter Nr. 139 die Firma Hans Möller in Flensburg und als deren Inhaber der Reifermeister Hans Gott⸗ hard Möller in Flengburg eingetragen worden. Flensburg, den 22 September 1900. Könsgliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. bo 83]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Firma: Frau Albertine Spieß in Frankfurt a. O., Inhaberin: Restaura⸗ teüurin Frau Wittwe Spieß, Albertine, geb. Otto, in Frankfurt a. O.
Frankfurt 9. O., 24 September 190. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Gelsenkirchem. Handelsregifter A. 50ß86] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 55 ist die am 15. September 1900 unter der Firma Gebrüder Kaufmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bismarck i. W. am 19. September 1900 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: .
1) der Kaufmann Heinrich Kaufmann, 2) der Kaufmann August Kaufmann, beide ju Bismarck i. W. Gelsenkirchem. hot 85]
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Sep— tember 1900 bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Josef Wagner C Co Gesellschaft mit
worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Walter ist zum Liquidator bestellt.“ Gelsenkirchen, 19. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. hob84] In unser Gesenschaftsregister ist am 19. Sep⸗ tember 1900 bei der unter Nr. 168 eingetragenen Kommanditgesellschaft Camen Ce zu Wanne eingetragen worden: ö ⸗ Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Firma ist daher gelöscht. Gelsenkirchen, 19. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkir chem. 50687] Handelsregister Abtheilung .
des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der früher im Gesellschaftsregister unter Nr. 125, jetzt im Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Aktiengesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen“ ist vermerkt worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Juni 1900 geändert ist. Insbesondere lautet jetzt der 5 22. „Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dejember 1905 festgesetzt.“ Vleselbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grand- kapital um 25 000 AM, also von 191 000 M auf 216 0090 S, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 25 Stück Aktien zu 1000 MS. Diese Erhöhung ist durchgeführt.
Gelsenkirchen, 20. September 1900.
Kgl. Amtsgericht. Gemiün d. ‚ ; 560688]
Im Handels⸗Firmenregister ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Pirath zu Kirschfeiffen gelöscht worden.
Gleichzeitig ist im Handelsregister A. Nr 8 ein getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Wilhelm Pirath Erben zu Kirschseiffen. ü
Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Friedrich Wilhelm Pirath senior, Maria, geborene Wupper mann, zu Kirschseiffen, 2) Friedrich Wilhelm Pirath junior, Gerber zu Kirschseiffen, ) Hermann Pirath, Kausmann zu Kirschseiffen, ) Paul Pirath, Kauf⸗ mann zu Kirschseiffen, 5) Wilhelm Pirath, Student zu Charlottenburg, 6) Maria Pirath, Ehefrau Christoph Rehs, zu Eugkirchen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind, jeder einzeln, berechtigt die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Pirath junior und Paul Pirath.
Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1898 be— gonnen.
Gemünd, den 22 September 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gxossschönanu. h0690ũ Auf Blatt 371 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Feirich in Seishennersdorf und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Emil Oswald Feirich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schnitt⸗ und Mode⸗ waarengeschãft. Großschönau, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Hör ing. Gxossschönaun. 50691 Auf Blatt 372 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schütze in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Hermann Schütze daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial. und Glas. waarengeschäft. Grosschönau, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring. Gxoss-Strehlitz. Bekanntmachung. 50689 In unser Handelsregister B. Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft ylolyse zu Zawadzki heute eingetragen worden: Die Prokura des Chemikers Dr. Alexander Meyrr zu Zawadzli ist erloschen. Pr. phil. Emil Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht fortan aus einem Mitgliede. Groß ⸗Strehlitz, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht. NHNalberstadt. 507 02] Das bisher von dem Kaufmann Benno Schnellinger unter der Firma Benno Schnellinger — Halber⸗ stabt betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Meyer in Halberstadt über⸗ gegangen. Es ist deshalb die bisher unter Nr. 14 des Firmenregisters verzeichnete gedachte Firma ge⸗
Benno Schnellinger — Haiberstadt, H.R. A.
Nr. H9, neu eingetragen worden.
Halberstadt, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 50703]
Alwin Zander ist aus der Gesellschaft Grobecker
G Zander Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Halle a. S. ausgeschieden.
Halle a. Ss, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
malle, Saalle. 50 os Braunkshlenwerk Golpa⸗ Jesmitz Aktien
Die von der Generalpersammlung am 26. Mai 1900 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 160 000 S ist durch Zeichnung von 160 auf den
Halle a. S., den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Sanle. 560705
Die Firma: G. ( H. Schulze zu Halle a. S.
Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ist nach beendigter
Liquidation erloschen.
Halle a. S., den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannover. Bekanntmachung. 50696 Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 2324 zu der Firma Koerner Hapke eingetragen: Nachdem der Kaufmann Louis Hapke gestorben, setzen dessen Wittwe Mathilde Hapke, geb. Benzinger, und dessen Kinder: A Waldemar Hapke, geb. am 28. Mai 1881, b. Wilma Hapke, geb. am 3. Juni 1886, in offener Handelsgesellschaft das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Wittwe Hapke ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannover, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 50695
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 4805 zu der Firma Louis Hapke eingetragen: Nachdem der Kaufmann Louis Hapke gestorben, setzen dessen Wittwe Mathilde Hapke, geb. Benzinger, und dessen Kinder:
a. Waldemar Hapke, geb. am 28. Mai 1881,
b. Wilma Hapke, geb. am 3. Juni 1885, in offener Handelsgesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Wittwe Hapke ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Hannover, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 50701
In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter ö Nr 2h eingetragen die Firma Martin Bardowicks in Bullenhausen und als Inhaber der Zimmer meister Martin Bardowicks in Bullenhausen.
Harburg, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. 60694
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Firma Hugo Thalenhorst in Gißendorf und als Inhaber der Mühlenbesitzer Hugo Thalenhorst in Eißendorf.
Harburg, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. 50692
Gingetragen wurde:
1I) Zu O.⸗Z. 221 des Handelsregisters Abth. A.:
Die Firma „Friedrich Ernst“ in Heidelberg.
Inhaber ist Friedrich Ernst, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗«, Luxus. und Schreibwaarenhandlung.
2) Zu O.3. 7 des Handelsregisters Abth. B.:
Firma „Vereinsdruckerei Heidelberg, Aktien gesellschaft“ in Heidelberg.
Kaufmann Franz Meyer in Heidelberg ist als weiteres Mitglled des Vorstandes bestellt.
9. Zu O.⸗-3 749 Band 1 des alten Firmen⸗ registers:
Firma „J. C. Schirmer“ in Heidelberg.
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 20. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Hesg. Oldendors. 0693
In das alte Handelsregister ist bei der Firma F. W. Reimerdes zu Hess. Oldendorf (Nr. 64 des Registers) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
In das Handelzregister Abtheilung A. ist ein- getragen unter Nr. 30 die Firma Ferd. Reimerdes in Hesfs. Oldendorf, Inhaber: Schubfabrikant Ferdinand Georg Wilhelm Christian Reimerdes in Hess. Oldendorf.
Hefs. Oldendorf, 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 50699
In das Handelsregister ist Abtheilung A. Nr. 26 eingetragen die Firma:
August L. Schulze in Hildesheim und als Jahaber der Kaufmann August Schulze daselbst.
Das Geschäft ist früher unter der Firma Brauns C Schulze betrieben.
Hildesheim, 22 September 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. h0698]
Zur Firma Carl Biskamp in Hildesheim ist in das Handelsregister Blatt 1325 eingetragen:
Der Kaufmann Carl Schwickert in Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juli 1900.
Hildesheim, 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 0700
Auf Blatt 1259 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Brauns E Schulze in Hildesheim eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Hildesheim, den 22. September 1900.
CLenhbnl die Firma Richard Hahnefeld in Leipzig und als deren Inhaber der Buchduckereibesitzer Herr Carl Richard Hahnefeld daselbst eingetragen worden.
graphischen Anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei.
eingetragen worden, daß die Gesellschafterinnen der gesellschaft zu Halle a. S. . Geschw. Gitt in ,,
und Frau Wilhelmine Anna Marie Dießel, geb.
Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S erfolgt. mehr die
50709
Auf? fat lo 874 des Handelsregifters ist heute
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer litho—2—
Leipzig, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 50710 Auf Blatt 7866 des Handelsregisters ist heute
rau Wilhelmine Marie Rostenbeck, geb. Sander, Sander, ausgeschleden und Gesellschafterinnen nun— Direktriee Fräulein Martha Nanny Voelcker und die Putzmacherin Fräuleim Emma Bertha Hubrich, beide in Lelpzig⸗Konnewitz, sind; auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. September 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lesum. 50711 In das hitsige Handelsregister ist heute unter Nr. 8 die Firma J. Diedrich Behrens mit dem Sitz in Burgdamm und als deren Inhaber der Maurermeister Johann Diedrich Behrens in Burg⸗ damm eingetragen worden. Lesum, 22, September 1900.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 60713 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 396 die Firma Carl Bieder zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 14. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 50712 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 877 die Firma S. G. Burghardt zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 50715 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 111 die Firma August Lucas zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 50714 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 684 die Firma Alex. Hartmann zu Liegnitz gelöscht worden. . Liegnitz, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 60719
In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 253. Firma Carl L. Klotzky, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Drahtwaarenfabrikant Carl Ludwig Klotzky daselbst.
Nr. 254. Firma Siegmund Katzmann, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Siegmund Katz mann daselbst.
Nr. 255. Firma Julius Gummert, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Julius Gummert daselbst.
Nr. 2566. Firme Johann Jungren, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Unternehmer für Gas und Wasseranlagen Johann Jungren daselbst. J
Nr. 257. Firma R. Fölsch R Co, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Robert Fölsch und Wilhelm Schulz, beide daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1900 begonnen.
Nr. 258. Firma Hermann Kampf, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Hermann Kampf daselbst. .
Magdeburg, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Neuwied. 50721]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute zur Firma Remh K Wahl in Liquid. eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Neuwied, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 50722 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 125 die Firma Josef Th. Oster in Bendorf und als deren Inhaber der Weinhändler Joseph Th.
Oster daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 50731 Das Grundkapital der Gesellschaft „Aktien Brauerei in Ohligs“ ist um 500 000 „ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 erhöht worden. Handels⸗ register B Nr. 6. Ohligs, den 22 September 1900. Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 60730 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 621 eingetragene Firma J. Hennek gelöscht Oppeln, den 13 September 1900. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 50733 Firmenregistereintrag. Der Kaufmann Karl Wadle in Münchweiler a. R. betreibt daselbst unter der Firma „Carl Wadle“ eine Schuhfabrik und hat seinen Söhnen Otto und Albert Wadle, beide Kaufleute in Münchweiler a. R., Prokura ertheilt. Pirmasens, 21. September 1900. Kgl. Amisgericht.
Pirnn. h07 35 Auf Blatt 400 des Handelsregifters ist heute die
Angegebener Geschäftszweig: Kunst. und Handelz⸗ gaͤrtnerei. Pirna, am 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
pixma. lo: zg Auf dem die Firma C. Kretzschmar in Pirna betreffenden Blatt 280 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Camilla Mathilde Lemberg, geb. Kretzschmar, aus der Firma auß— geschieden und deren Ehemann Herr Kaufmann Georg Wilhelm Lemberg in Pirna Inhaber der Firma ist.
Pirna, am 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Posem. Bekanntmachung. (07 32. In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist die unter Nr. 314 eingetragene Firma Emil Seelig zu Posen heute gelöscht worden. Posen, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
PErausnitrz, Ez. EBreslglau. Bekanntmachung.
Folgende in unserem Firmenregtster eingetragene,
nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
a. Nr. 12. J. Schauermann, Prausnitz (In-
haber: Viehhändler J. Schauermann, Praugnitz),
b. Nr. 1. Adolf Albrecht, Prausnitz (Inhaber:
Adolf Albrecht, Kaufmann, Praugnitz),
C. Nr. 3. S. B. Gumpertz, Prausnitz (In⸗
haber: Kaufmann Isidor Gumpertz, Prausnitz),
d. Nr. 2. Paul Samson, Puditsch (Inhaber:
Rittergutsbesitzer Paul Samson, Puditsch),
sind heute von Amtswegen gelöscht worden.
Prausnitz, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.
NH eicheman. Auf dem die Firma Mechanische Weberei Reichenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenau betreffenden Handels registerblatt Nr. 72 ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Zum Liquidator ist bestellt der Bankdirektor Alwin Oeser in Löbau i. S. Königl. Amtsgericht Reichenau,
am 22. September 1900.
Neumann.
Ipo zb)
õor 3)
FHR y bmi k. Bekanntmachung. 50738 In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Sep⸗— tember 1900 bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Josepnh Alt- mann bermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Tod des Gesellschafters, Apothekers Adolf Altmann aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Max Altmann zu Rybnik fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Handelsregister A. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 19 die Firma Joseph Alt⸗ mann in Rybnik O.⸗Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Altmann daselbst eingetragen worden.
Rybnik, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Salunng em. 560746
Im Handelsregister B. Nr. 1 Ziff. 2 wurde heute die Wiederwahl des Direktors Heinrich Artes hier als Vorstand der Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei Salzungen eingetragen.
Salzungen, den 22. September 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Schivelbein. Bekanntmachung. 50744 In unser Handelsregister sind heute als Inhaber der Firma „J. Barz“ hier die nachbenannten — seit dem 5. d. Mtz. eine offene Handelsgesellschaft bildenden — Personen: 1) Wittwe Barz, Bertha, geb. Radünz, 2) die Geschwisier Karl, Albertine und Fritz Barz eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen, daß den Kaufleuten Richard Radünz und Karl Barz hier Gesammtprokura ertheilt worden ist. Schivelbein, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanutmachung. [50743] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „J. Elias jun.“ hier eingetragen worden. Schivelbein, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 50740 Bei der unter Nr. 39 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Fitma H. W. Müller, Freudenberg, sst heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 131 des Prokurenregisters ist bei der für Hein⸗ rich Wilhelm Müller junior, Freudenberg, ein⸗ getragenen Prokura für jene Firma vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Siegen, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Siegen. 60741 Bei der unter Nr. 34 des Firmen registers ein⸗
solingen. (ho? 39] Eintragungen in das Handelsregister.
Abth. A. Nr. 1I5. Firma G. G. Bick, Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanns Gustab Ernst Bick, Adele, geb. Scholl, in Solingen ist Prokura ertheilt. ;
Nr. 16 Firma J. G. Rohden, Solingen, Der Ehefrau des Kaufmanns Gustay Ernst Bick, Adele, geb. Scholl, in Solingen ist Prokura ertheilt.
Solingen, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 3. Spandan. 0741
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Em. Ihrer, Velten, gelöscht worden.
Spandau, 22. September 1900.
rn Richard Gregor in Pirna und als deren nhaber Herr Gärtnereibesitzer Georg Johannes
löscht und der Kaufmann Paul Meyer mit der Firma
Rönigliches Amtsgericht. J.
Gregor daselbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
stass furt. . 160742 Der Hutmachermeister Max Hoffmann i. J Mag off mann in Staßfurt hat in Potschappel eine weigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Staßfurt, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Täönming. 50749 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 7 die Firma August önck, Oldenswort (Ddarblek) und als deren nhaber der Ziegeleibesitzer August Friedrich Jacob Hönck in Oldenswort (Harbleh). Tönning, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Loll. 50748
Bei Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters (C. F. Lauge in Treptom a. Toll.) ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Johann Friedrich Lange senior aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Lange junior setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 3 des Dandelsregisters Abth. A. übertragen, und zwar: Firma C. F. Lange, Treptom a/Toll. Inhaber Kaufmann Tarl Friedrich Gustav Lange junior in Treptow a. Toll.
Treptow a. Toll., den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 50750]
I) In das Firmenregister wurde zu O⸗-8. 559 — Firma August Fr. Dennler's Wittwe in Inter⸗ laken, Zweigniederlassung in Waldshut — ein⸗ getragen: Die Firma und damit auch die Prokuren des ugust Fr. Dennler, Sohn, und Heinrich Aeberle sind erloschen.
2) In das Register A. wurde unter O-3. 13 eingetragen: Denuler K Sohn in Interlaken und Zürich, Zweigniederlassung in Waldshut. Gesellschaster sind Magenbitterfabrikant August Friedrich Dennler Wittwe, Babetta, geb. Wettstein, und Magenbitterfabrikant August Friedrich Dennler, beide in Interlaken. Kollektiv Gesellschaft. Der Gesellschafter August Friedrich Dennler ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ange— gebtner Geschäftsweig: Fabrikation von Dennler— Bitter und Eisen ⸗ Bitter, sowie von Liqueuren und Spirituosen.
Waldshut, den 18. September 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Wer au. ö ho7 64] Auf Blatt 504 des hiesigen Handelsregisters ist
beute das Erlöschen der Firma Ernst Hupfer in
Werbau verlauibart worden. Königliches Amtsgericht Werdau, den 24. September 1900. Schuberth.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 50751]
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 22 ist als Inhaberin der Firma Carl Lendel die Kaufmannswittwe Marie Lendel, geb. Opper⸗ mann, zu Werder a H. eingetragen.
Werder, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wertheim. Bekanntmachung. (õ07 53]
Zu O. 3. 107 des diegseitigen Firmenregisters — Firma Edmund Federolf in Wertheim — wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Wertheim, den 21. September 1900.
Gr. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 50775
In unser Handelzregister A. wurde heute die Firma „Johann Altschaffner, Papierwaaren⸗ fabrik⸗ und Druckerei Papiergroßhandlung, Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Papier⸗ waaren⸗ und Schreibwaaren⸗Fabrikant Johann Alt⸗— schaffner zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 14. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. ho? 76
In unser Handeltregister A. wurde heute die Firma Georg Herber, Hotel und Badhaus zur Krone (goldene Krone), Wiesbaden, und als deren Inbaber der Hotel und Badhausbesitzer Georg Herber hier eingetragen.
Wiesbaden, den 15. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 50774
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hahn und Wehygandt zu Wiesbaden“ und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter sind die Wittwe des Votelbesitzerz Eduard Weygandt, Christine, geb. Menges, verwittwete Pahn, Hotelbesitzerin in Wies⸗ baden, und Georg Hahn, Hotelbesitzer in Wiesbaden, eingetragen worden. Ferner wurde bemerkt, daß die Gesellschaft am 1. April 1896 begonnen hat.
Wiesbaden, am 15. September 1900.
Königl. Amtsgericht. 12.
Wiesloch. Handelsregister. 560773
J. Im Firmenregister wurde das Erlöschen nach⸗ folgender Firmen eingetragen:
O3. 13: Firma Philipp Joseph Gokel in Dielheim.
DO. 3. 240: Firma Franz M. Reiß in Rettig⸗
heim. O3. 245: Firma Joh. Georg Fuchs in Horrenberg. O.-3. 256: Wendelin Seltenreich in Rauen⸗ 32: Firma Philipp Lauth in Wall— S.. 309: Firma Isidor Bär in Walldorf. O. 3 3265: Peter Reinwald in Schatthausen. O.. J. 375: Firma L. Dussel in Wiesloch. ö 53 396: Firma Adolf Klein Witwe in Wall⸗ orf. . Firma Friedrich Schneider in
O. 3. 40: Walldorf. Firma Johann Georg Ernst
Walldorf.
— * 1.
II Zu O8. 274, Flrma Aundreas Heinrt in Wiesloch, ist eingeiragen worden: 8 se
Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabergz, Anna Barbara, geborene Treiber, über- gegangen.
. III. In das Handelsregister Abth. A. Band L ist eingetragen worden:
O. S. 7. Firma Ludwig Sauer in Wiesloch. Inhaber Glasermeister Ludwig Sauer in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Spezerei. und Kolonial waarenhandlung.
O3. 8: Firma Karl Heuß in Wiesloch. In— haber Konditor Karl Heuß in Wiesloch. An gegebener Geschättszweig: Konditoreiwaarenhandlung.
O. 3. 9: Firma Johann Brückmann in Rauenberg. Inhaber Bäcker Johann Brückmann in Rauenberg. Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Spezerelwaarenbandlung.
Wiesloch, den 21. September 1900.
Gr. Amtsgericht. Wittenberge. (50752
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 234 eingetragene Firma G. Müller (Inhaberin Frau Emma Müller, geb. Hönow zu Wittenberge) heute gelöscht worden.
Wittenberge, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Hruchsal. Güterrechtsregister. ho7 82
In dag diesseitige Güterrechtsregister wurde heute eingetragen:
1 Band 1 Seite 43. Urban Riffel, Taglöhner
zu Karlsdorf und Bertha Rosa, geb. Bolz, durch Vertrag vom 6. August 1900 haben die Ehe⸗ leute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse die Gütertrennung nach Maßgabe der S§ 1427 —1431 des B. G.⸗B. vereinbart. 2 Band 1 Seite 44. Johann Erfle, Kürschner in Bruchsal, und Frauziska, geb. Philippe. Durch Vertrag vom 10. August 1900 haben die Gbeleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsver⸗ bältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft nach FS§ 1519 ff. des B. G. B. vereinbart.
3) Band 1 Seite 45. Max Wien, Kaufmann in Bruchsal, und Martha, geb. März. Durch Vertrag vom 22. August 1900 haben diese Eheleute vereinbart, daß als künftiges Güterrechts⸗ verhältniß die Gütertrennung gemäß § 1426 ff. des B. G.“ B. maßgebend sein soll.
. Band 1 Seite 46. Theobald Fuchs, Möbel⸗ geschäft in Bruchfal, und Katharina Barbara, geb. Schmieble. Durch Vertrag vom 24. August 1909 haben diese Eheleute ihren am 28. Dezember 1885 zu Bruchsal errichteten Ehevertrag, wonach das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart war, aufgehoben und bestimmt, daß nunmehr die Gütertrennung gemäß §§ 1426 ff. des B. G. B. platzgreifen soll. Als Vorbehaltsgut der Frau wurden erklärt: a. die beweglichen Sachen, b. die Forderungen.
5). Band J. Seite 47. Sebastian Bierhalter,
Obsthändler in Bruchsal, und Barbara, geb. Heck. Durch Vertrag vom 31. August 1900 haben diese Eheleute vereinbart, daß als künftiges Güter⸗ rechtsverhältniß die Gütertrennung nach den S§5 1426 ff. des B. G.⸗B. maßgebend sein soll. 6) Band 1 Seite 48. Jakob Burkhard, Restaurateur in Bruchsal, und Karoline, geb. Lehmann. Nach Vertrag vom 13. August 1900 soll für diese Eheleute das Rechtsverhältniß der Gütertrennung nach den Bestimmungen der 55 1426 f. des B. G.« B. maßgebend sein.
Bruchsal, den 6. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald. 50581 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hilgen⸗ rother Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung deg Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Altenkirchen, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Eraunschweig. 50582]
Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 102 eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Consum ˖ Verein zu Brauuschweig
ES. G. m. b. H.
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 12. September d. Is. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Klein hierselbst der Kaufmann Stanislaw Kassyjusz hierselbst in den Vorstand gewäblt ist.
Braunschweig, den 21. September 1900.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Egeln. H0683]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Land⸗ mirthschaftlicher Ein und Verkaufg⸗Verein Pr. Boernecke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt:
Der Landwirth Hermann Alsleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Landwirth Christian Kevel in Börnecke ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Ggeln, den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. bobs]
Bei dem Konsum Verein für Oppin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppin ist eingetragen, daß an Stelle von Karl Berger Friedrich Pannier in den Vorstand gewahlt ist.
Halle a. S., den 19. September 1900. Königliches Amtagericht. Abth. 19. Jauer. Bekanntmachung. h05 85 Das Vorstandsmitglied des „Jägendorfer Syar und Darlehnskassen⸗Vereind, e. G. m. u. H.“ Heinrich Schmidt ist Schneider meister,
nicht Schmiedemeister. HIJauer, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht. .
Wen
Marbach, Württ. 49587] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10, betreffend den Darlehenskassen ⸗ Verein Kleinbottwar, e. G. m. u. 8. eingetragen, daß an Stelle des Schultheißen Christian Leuze der Schultheiß Karl Matthes von Kleinbottwar zum Vereins vorsteher gewählt worden ist. Marbach, den 21. September 1900. F. Amtggericht. Kern, L. G⸗R.
Paderhorm. Bekanntmachung. 50h86
Zu Nr. 12 hiesigen Fenossenschaftsregisters — Spar⸗ und Bauverein Paderborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Paderborn — ist heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemiiglieder Bureaudieners Friedrich Brinkmann und Schlossers Bernard Weskamp von hier sind der Babnmeister Rudolf Siemers und Eisenbahn⸗Sekretär Ernst Ebhrecht dahier in den Vorstand gewählt und ein⸗ getreten.
Paderborn, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. (50h87
Im hier geführten Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 3 wurde heute das Statut der Allgemeinen Versicherungs⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schleswig vom 20. August 19600 eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder durch Uebernahme von Veirsicherungen aller Art, soweit dies gesetzlich zulässig ist und durch Betrieb eines Bankgeschäftt. Die Hæartsumme beträgt 20 M Die höchste Zahl der Geschäfteantheile, auf welche ein Gen osse sich betheiligen darf, ist auf 50 festgesetzt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandemttglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorfstandz⸗ mitgliedern in den Schleswiger Nachrichten. Der Vorstand besteht aus den Herren Regierungsrath Dr. Eugen Leidig. Fischräucherer Heinrich Jürgensen und Pastor Georg Sieveking in Schles wig. Die Einsicht der viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schleswig, den 18. Septemher 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Schotten. H0h88] In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein=
getragen:
Heinrich Weber X. und
Wilhelm Weinreich
von Eschenrod
haben gleichfalls das ihnen übertragene Amt als Liguidatoren der Genossenschaft Spar, und Dar⸗ lehus kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Eschenrod niedergelegt.
Als Liquidatoren sind nunmehr in der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 19090 Rechtsanwalt Rud. Link und Kaufmann Adalbert Ortolph in Nidda ge—⸗ wäblt, die ihr Amt gemeinsam ausüben.
Schotten, den 21. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Tang ermiünde. 0689]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der „Molkerei Tangermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge— nossenschaft im Altmärkischen Intelligenz. und Lese⸗ blatt, dem Altmärker und dem Tangermünder An⸗ zeiger.
Tangermünde, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Brsen⸗Register.
KRerxlim. Bõrsenregister 056] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 22. September 1900 eingetragen worden:
unter Nr. 164: Schünemann. Adolf, Banquier, in Firma: Rott * Schünemann, Berlin,
unter Nr. 165: Neuburger, Carl, Banquier, in Firma: Carl Neuburger, Berlin,
unter Nr. 166 Mankiemiez, Hugo, Kauf- mann, in Firma: Hugo Mankiewicz Co., Berlin,
unter Nr. 167: Wechselstube Bosse, Keil Co., Kommanditgesellschaft, Berlin.
Berlin, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Pisseldox̃᷑. 50668] Unter Nr. 1 des Börsenregisters B. für Werth papiere wurde heute eingetragen die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma C. G. Trinkaus, hier. Düsseldorf, den 20. September 1900. Königliches Amtagericht.
Konkurse.
49872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins „Sportverein Heidefeld“ zu Bocholt ist am 20. September 1900 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt. An⸗ meldefrist bis 10. November 1900. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 15. Oftober 1900, AA Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. De- zember 1909, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1900. Bocholt, den 20. September 1900.
Königl. Amtsgericht.
b0hb9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Anton Meentzen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Arens in Bremerhaven, Geeststraße Nr. I1 wohnhaft, ist, ist heute, am 25. September 1900,
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursberwalter:; Nechtsanwalt Dr. ; Bremerhapben. Anmeldefrist: bis zum 31. S 6k 1900 einschließlich. Erste Gläubigerbersammi ng: Mittwoch, den 17. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. November 1990, Vormitta 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1900 einschließlich. Bremerhaven, den 25. September 1900. Der ,, des Amtsgerichts: emann.
. eber das Vermögen des Schneidermeisters Ernft Max Friedrich Eduard Schulz hier zeither Schloßstraße 20 ) wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1999, Vormittags 49 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths= auttiongtor Canzler hier. Pirnalschestrake 33 An⸗ meldefrist bie zum 16. Oktober 1900. Wahltermin am 27. Oktober E990, Vormittags 9 Uhr. i n n, k. . 8. 1900, Vor⸗ mittag , ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 16. Oktober 1900. 3 Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Raucke.
ö,
eber das Vermögen der Wittwe Margaretha Büsing, geb. Edsen, früher in * n. jetzt in Fleusburg, ist am 22. Seytember 1966, Wittags 12 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen in Friedrichstadt sft zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Oktober 1900. Erste Gläubiger · versammlung: L9. Oktober 1900, Vormittags EI Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 12. November 1900. Prüfungstermin: 10. De⸗ zember 1990, Vormittags 11 Uhr.
Friedrichstadt. den 22. September 1900. ; Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschreiber.
ls dae
eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Friedrich Schumann in Glauchau 9 heute, am 24. Septem ber 1900, Nachmittags z Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Moritz Meblhorn in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1900. Wahltermin am S. Oktober 19090. Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Arlt.
hoh 32] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers und Webers Robert Friedrich Kreisel in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Koch in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmelde⸗ frist bis jum 16. Oktober 1900. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 24. Oktober 1900, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1900.
Kon glichen Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
50537] R. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hermann Weiß., Schäfers, und seiner Ehefrau Luise, geü. Schemet, in Perouse wurde heute, den 24. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar von Oln= hausen in Weilderstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin, in welcher auch über die in S§ 133 und 134 K.. O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, wurde auf 22. Oktober 1900, Vormittags LH Uhr, bestimmt.
Den 24. September 1900.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Scheytt.
50h26]
Ueber das Vermögen des Schuhm aarenhäunb⸗ lers August Richardt in Magdeburg, Schuh. brücke Nr. 6, ist am 25. September 1900, Vor⸗ mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgverwalter: Berufs genossenschafts. Sekretär Wilbelm Forke bier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 25. Oftober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober E999, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am LB. November 1900, Vormittags LI Uhr. Magdeburg, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
õ05h36].
Vat Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh- machermeisters Alois Anspann in München, Lindwurmstr. 37, heute, Nachmittags 34 Uhr, den Konkarg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner hier, Dachauerstr. 231. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkurgforderungen big Mittwoch, 17. Oktober 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ausschufses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. Oktober 19009, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 24 September 1900.
Der K. Sekretär: (L. S.) Pre ste le.
ᷣor s]
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über den Nachlaß deg am 19. Juli 1900 verstorb Bäckers Friedrich Feuer- bacher in Beinberg am 24. September 1900 Vachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirk. Notar O berdorfer in Wildbad, Stell vertreter: de. ü Lauxmann. Anmeldefrist: 19. Oktober 1900. hl
und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den